Tumgik
#the story is the same as any arisen but this is a new tale / the struggles of the past are just a nostalgic distant memory now
themanwhomadeamonster · 7 months
Text
ME WHEN VIDEO GAME SERIES CALL BACK TO PREVIOUS INSTALLMENTS BY REFERENCING PAST MUSICAL THEMES AND MOTIFS EXCEPT IT'S INCOMPLETE OR OTHERWISE ARRANGED DIFFERENTLY REMINDING US THAT IT'S THE SAME SETTING BUT WILL NEVER AGAIN BE EXACT SAME STORY
Tumblr media
33 notes · View notes
Photo
Tumblr media
Spinner, Dolpo, Nepal
* * * *
A thread is now a line of conversation via email or other electronic means, but thread must have been even more compelling a metaphor when most people witnessed or did the women’s work that is spinning. It is a mesmerizing art, the spindle revolving below the strong thread that the fingers twist out of the mass of fiber held on an arm or a distaff. The gesture turns the cloudy mass of flax or wool into lines with which the world can be tied together. Likewise the spinning wheel turns, cyclical time revolving to draw out the linear time of a thread. The verb to spin first meant just this act of making, then evolved to mean anything turning rapidly, and then it came to mean telling a tale.
Strands a few inches long twine together into a thread or yarn that can go forever, like words becoming stories. The fairytale heroines spin cobwebs, straw, nettles into whatever is necessary to survive. Scheharazade forestalls her death by telling a story that is like a thread that cannot be cut; she keeps spinning and spinning, incorporating new fragments, characters, incidents, into her unbroken, unbreakable narrative thread. Penelope at the other end of the story archive prevents her wedding to any one of her suitors by unweaving at night what she weaves by day on her father-in-law’s funeral garment. By spinning, weaving, and unraveling, these women master time itself, and though master is a masculine word, this mastery is feminine. 
Women were spinsters before the word became pejorative, when distaff meant the female side of the family. In Greek mythology, the three Moirae, or Fates, spin each human life as a thread, measure and cut it. With Rumpelstilskin’s help, the unnamed girl spins straw into gold but the wonder is that every spinner takes the amorphous mass before her and makes a thread appear, from which comes the stuff that contains the world, from a fishing net to a nightgown. She makes form out of formlessness, continuity out of fragments, narrative and meaning out of scattered incidents, for the storyteller is also a spinner or weaver and a story is a thread that meanders through our lives to connect us each to each and to the purpose and meaning that appear like roads we must travel. As we did on that midnight walk on the beach, trailing footprints behind like stitches. 
“The ‘I’ is a needle some find useful, though/the thread, of course, is shadow,” writes Brenda Hillman in her poem “String Theory Sutra.” The English and Latin word suture has the same root as Sanscrit sutra or Pali sutta. They both have to do with sewing. The sutras, the most sacred texts of Buddhism, were named for the fact that they were originally sewn. The flat blades of palm leaves were strung together by two lines of thread that tied together the stiff, narrow pages like accordian blinds. The books were copied by hand over and over again in that climate of decay. Thus leaf became book, and knowledge was held together and transmitted in a thread, a line, a lineage. 
The term sutra, as in the Platform Sutra, the Heart Sutra, or the Lotus Sutra, generally means a teaching by the Buddha himself or one close to him, as distinguished from the scholarly and philosophical texts that piled up afterward. The word is said to have arisen from the actual sewing or binding of these old palm-leaf books, but it must have had some more metaphorical sense, as though the sutras’ words and meanings run throughout all things and bind them together, as though the threads are paths you can follow and veins through which life flows. When you take the precepts or are ordained in the Soto school of Zen Buddhism, you are given a piece of paper on which is written the lineage to which your name has just been added. Written and drawn, since the names are inscribed on a long red thread that loops back and forth so that so much lineage can fit on a single large sheet. 
It’s a kind of family tree that traces the teachings from student to teacher and to the teacher’s teacher and so on, following the Japanese Soto Zen masters back to Dogen, who brought Soto Zen from China in the thirteenth century and tracing the Chinese ancestry back to the First Chinese Ancestor, Bodhidharma in the fifth century, and then through the Indian teachers back to the Buddha himself (though some older parts of it must be mythological). 
It’s called the blood lineage, as though you had been sutured to a new family whose ties are as strong and red as blood, been sewn into a new set of associations, or given a transfusion. Or become the newest page of a book that continues being written, or sewn. It’s a way of saying that Buddhism is nothing more and nothing less than a conversation that has gone on from generation to generation, not by palm leaves but face to face, a thread of ideas and efforts unbroken over 2500 years. It makes the recipient of the blood lineage only the latest stitch as the flashing needle keeps working its way through the fabric of this existence. 
Spinner, Dolpo, Nepal. Excerpt from The Faraway Nearby (2013)
[Rebecca Solnit]
9 notes · View notes
find-the-path · 2 years
Text
Oc-tober Day 17 - Legend - Lastadron
It was perhaps impolite to barge into a person's private rooms without permission, and even downright stupid to do so with an Elf-lord's private rooms. Lastadron would like to think that this was a special occasion.
"What do you know about Angmar's champion?"
Laerdan didn't jump (not that Lastadron had really thought he would) but rather looked up with a mildly surprised expression, which quickly turned to concern.
"What on earth happened to you?" For anyone else, it might have been an emphatic, the hell?
“Yesterday--- you said something about Angmar having a champion. What do you know about her?
Laerdan didn’t react right away--- which was fair, considering Lastadron’s appearance.
He hadn’t been conscious when the blood-sworn had dragged him from Minas Deloth and dumped him in the wilds of Himbar, but they or their mistress apparently had something of a sense of humor. He’d been dressed in what was either Angmarim ceremonial robes or perhaps a demented bedsheet. It was long, tattered, blood-red, and did not in the least fit. 
His own clothes had been nowhere to be seen, and as he hadn’t crossed paths with any Ranger besides Areneth on his breakneck trek through Gath Forthnír, he was still dressed in them.
After only a moment, however, Laerdan focused, and a crease appeared in his brow as he concidered Lastadron’s words.
“I know much of her, my friend, but what has happened to you? Those are the robes of acolytes in the service of Angmar.”
Good to know.
Lastadron sighed. His blood was still fizzling from the horrific spectacal he had been witness to, and his mind had not yet fully cleared of the strange fog.
“A long story,” he said.
It was only nearly an hour later, dressed in spare clothes of the Rangers’, that Lastadron was at last able to tell his tale in full. Of the strange, winding journey into that dread tower, he said little, but spoke in length of the meeting hall, the rows of fell spirits, the palantír, and at last the uncloaking of Sara Oakheart and the conference with the Lidless Eye.
When at last he fell silent, his throat was dry and the room dead silent. Only Golodir, Laerdan, and two of the most senior Rangers of the Second were present here in Golodir’s own chambers, and every one focused entirely on him. Lastadron self-consciously took a sip of the water he had been supplied with, and his jiggling hands stilled somewhat.
One of the Rangers, Maerchiniath, at last spoke up. “If this is the same Amarthiel of which our legends speak, at the battle of Fornost---”
“It is.” Laerdan’s face was pale, and tense.
“Fell news,” Golodir, of them all, looked the least affected, still as grimly determined as ever. “She has a palantír, you saw? The same Mordirith kept?”
Lastadron nodded, and turned once more to Laerdan. “You said you knew much of this Amarthiel, and the rest of you know her name. Who is she?”
“She was Angmar’s champion, in the days of its rising.” Laerdan’s voice came slow, and his gaze directed into the fire. “All through the Witch-king’s conquest of Eriador, she marched with his forces, fought with his minions, and before her, the good people of the North quailed. The armies of Angmar marched behind her on Fornost, and Fornost fell.
“Yet Eärnur came out of the South, and Glorfindel from the East, and together their forces retook that great city. History records that she was defeated upon the fields of battle that day, by an unknown Elf, and I had thought her dead. But now, you say she has arisen again in might.” he fell silent, staring into the fiery depths of the hearth.
“This Sara Oakheart,” Golodir spoke again, “She has shed her guise at last, but why did she bear it at all? She was there, that day, when Mordirith was felled, but she did not come to his aid, nor even appeared before the palantír was unguarded. ...Is she allied with him, or isn’t she? And if she is as mighty as you recall, Laerdan, then why has she not risen to strike us all down, here in her own land where none might know?”
A faint shudder passed around the small room, and the fire, the only light to be had this deep in the caverns, sent ominous shadows scurrying about the corners. The two Rangers, Brúnfair and Maerchiniath, regarded their captain warily, but he heeded them not, fierce gaze levelled solely on Laerdan until the Elf at last looked up.
“The majority of Amarthiel’s power, they say, came from a mighty ring: Narchuil, forged by the Gwaith-i-Mírdain in their days under Antheron. Few alive still remember this, and most pass it off as fantasical horror-story. Still, the tale has the right of it. Not a Ring, as Sauron himself helped to forge, and still not one of the Three Rings of Elves, that Celebrimbor himself wrought in secret. A lesser ring, by all account, but evil, and one that could lend devestating power to its bearer.”
“Could? Did she lose it?” Lastadron said, and immediately found himself subject to the full force of Laerdan’s ancient gaze.
“Yes, she lost it, that day upon Fornost hill, but it was not destroyed, and I believe she must seek it still, for her only power without it is the loyalty of her minions, great though that is.”
“What happened to it?” This time it was Brúnfair who voiced the question.
“It was broken, they say, and hidden, but where none know, not even Amarthiel. She has in her possession a palantír now, though, and with it she will learn of its location with time. I am afraid there is little we can do regarding that.”
A silence fell on the chamber then, of consideration and brooding. At last Golodir rose, and drew aside the rough-hewn door that led to the rest of Gath Forthnír. A dim, torchlit hallway lay beyond, and the faint echo of voices could be heard somewhere down it.
“You have endured a great trial,” he said gravely to Lastadron, and as if drawn by his words a wave of exhaustion passed over him. “Rest, and take food. We will plan our next move.”
Areneth, now off duty from the surface, led him to one of the cavernous barracks that housed the Rangers, and he passed out nearly immediately upon lying down. He did not sleep well, though, and his dreams were troubled.
6 notes · View notes
Text
https://www.gutenberg.org/cache/epub/69082/pg69082-images.html
Märchen und Erzählungen.
Erster Teil.
With vocabulary and questions in German on the text
By H. A. Guerber.
Cloth. 163 pages. 60 cents.
Märchen und Erzählungen.
Zweiter Teil.
With vocabulary. Can be used to follow the above or as an independent reader
By H. A. Guerber.
Cloth. 202 pages. 65 cents.
Heath's Modern Language Series
Märchen und Erzählungen
für Anfänger
EDITED WITH VOCABULARY AND QUESTIONS IN GERMAN ON THE TEXT
BY H. A. GUERBER
Erster Teil
BOSTON, U.S.A. D. C. HEATH & CO., PUBLISHERS 1897
Copyright, 1896, By H. A. Guerber.
Press of Carl H. Heintzemann, Boston, Mass.
PREFACE.
With the introduction of the study of German into so many of our public and private schools, has arisen the need of a reader which can advantageously be used for beginners of all ages. The aim of this work is to present a series of tales, interesting enough to stimulate the curiosity of even the youngest pupils, yet so easy as not to discourage anyone at the very outset. The stories have therefore been narrated in the simplest manner possible, and every new word introduced has purposely been repeated frequently enough in the following sentences to insure its being remembered by even dull pupils. All idioms have also been used repeatedly with the same object in view, and as none but ordinary words and expressions have been introduced, the pupils soon acquire a sufficient vocabulary to serve all their purposes, and are able to read and understand easy German prose at sight.
These stories, of which every word has its special purpose, have been used with excellent results with pupils of all ages; and while complete success depends greatly upon the teacher, the method is so simple and practical that it can profitably be used by pupils who wish to study alone. The author's plan of proceeding, which, of course, varies greatly to suit the age and intelligence of the pupils, can briefly be outlined as follows, using the introductory paragraph of the first story as an example: The first sentence is read aloud, slowly and distinctly, and the pupils are taught to repeat it correctly. As this is used for the first German lesson, with pupils who know nothing whatever of the language, every word is translated. Then the pupils are called upon to read and translate the words, in any order, as rapidly pointed out by the teacher.
A few moments' rapid drill enables them to memorize these few words, whose similarity to the English equivalents cannot but appeal to them. The teacher next reads the second sentence, which the pupils repeat, and they translate all the words which occurred in the previous sentence, the teacher supplying only the translation of new words, or of such as do not seem to convey their own meaning to unaccustomed ears.
When the reading and translating drill on the first paragraph is finished, the books are closed, and the pupils are questioned in German, none but the words already given being used, and the questions being framed at first so as to supply their own answer, as it were. Example: Query, »War Jakob ein Mann?« Answer, »Jakob war ein Mann.«
Each story is accompanied by fifty questions on the text, but, of course, many more can advantageously be used. The pupils are encouraged to answer all these questions in German only, and the words of the story are made the basis for supplementary questions by personal application.
With many classes where the pupils are old enough to be depended upon, no translation is made, except when they fail to comprehend every word, and then only those words are given in English. The lesson can also be dictated, either in German or in English, each pupil supplying his or her own translation in the latter case. In this way reading, writing, translation and conversation can successfully be carried on with the same materials, and a pleasant variety is secured.
Of course, as the pupil's vocabulary increases, the questions gradually become more varied and comprehensive, the lessons longer, and the pupils are not only encouraged to guess at the meaning of new words, but also to tell the stories in their own way. To further accustom them to the rapid continuous sound of the language, it is always a good plan to tell them the story in the usual conversational tone, after they have finished reading it at first, and, as they advance further, before they have begun it, when it will be seen that they can often glean all the sense, even if they fail to understand some of the words.
The complete vocabulary has been added only for the convenience of pupils who have missed recitations, or who study alone, or to adapt the book to the purpose of teachers who may wish to use it in a somewhat different way from the author.
With the exception of the introductory story, for which the well known “House that Jack Built” has purposely been used, all tales familiar to Americans have been avoided, and miscellaneous legends, fairy-tales, and anecdotes have been retold, the author constantly keeping the main object in view,—that of providing the pupils with a practical working vocabulary. This they acquire almost unconsciously, owing to the constant repetition, while carried away by the interest of these tales. In some cases rather long stories have been selected, because the interest is more sustained, and curiosity urges the pupils either to read on, or to look forward to the next recitation, and the solution of the mystery.
This work can be used either as shown above, or as an elementary reader, all the written exercises being furnished by a Grammar as usual. It can also be used as composition book for more advanced classes, the teacher reading or making the pupils read aloud a story which they are then required to reproduce in writing. The persistent use of the present polite mode of address, even in regard to children and inferiors, will, of course, seem strange to Germans, but it has purposely been inserted everywhere to accustom beginners to the form of conversation which they are first called upon to use in class. While no attempt at literary style could here be made, the author expresses a sincere hope that teachers may find this little work an aid in making the language hour pass as pleasantly as profitably.
Inhalt.
Märchen und Erzählungen:
Seite
1.Jakobs Haus
1
2.Die drei Schläfer
7
3.Der Hausvater
11
4.Der Pfannkuchen
14
5.Der Riese und das Kind
19
6.Der Pfeifer von Hameln
29
7.Undank ist der Welt Lohn
35
8.Die Prinzessin, die nicht lachen wollte
41
9.Das gestohlene Kind
47
10.Das Reiterbild in Düsseldorf
68
11.Die Andernacher Bäckersjungen
71
12.Der Rekrut auf Philippsburg
74
13.Die Reise des Züricher Breitopfes
78
14.Die Waldfrau
81
15.Die vier Brüder
87
Kleine Gedichte
93
Vocabulary
101
Fragen
139
Märchen und Erzählungen.
1. Jakobs Haus.(1)
Es war einmal ein Mann, der Mann war gut, der Mann hieß Jakob. Der Mann Jakob sagte: »Ich muß ein Haus haben. Ich muß ein gutes Haus haben. Ja, ich muß ein gutes, neues Haus haben.« Der Mann Jakob baute ein Haus. Das neue Haus war groß. Das neue Haus war auch schön. Dann sagte Jakob: »Ich habe ein gutes, neues Haus. Mein Haus ist auch schön. Aber mein gutes, neues Haus ist leer. Ich muß Korn haben.« Jakob kaufte Korn. Er (Jakob) kaufte viel Korn. Das Korn war im Hause, das Jakob gebaut hatte. Jakob sagte: »Das ist gut! Ich habe viel Korn, gutes Korn, in meinem Hause!«
Es war einmal eine Maus, die Maus war klein, aber die Maus war hungrig, sehr hungrig. Die kleine Maus sagte: »Ich bin hungrig, ach, ich bin so hungrig! Jakob hat Korn in seinem neuen Hause. Ich will in das Haus gehen. Ich will das Korn fressen!«
Die Maus ging in Jakobs Haus. Die Maus fand das Korn. »Gut!« sagte die Maus. »Hier ist gutes Korn. Hier kann ich fressen, so viel ich will. Oh das ist gut, sehr gut!«
Die Maus war sehr hungrig, und fraß viel Korn.
Jakob hatte eine Katze. Die Katze war groß. Die Katze war auch hungrig. Die Katze sagte: »Ich bin so hungrig, wo ist eine kleine Maus? Ich will eine kleine Maus fressen!«
Die Katze sah die kleine Maus, die das Korn in Jakobs Haus fraß, und sagte: »Ach! da ist eine schöne, kleine Maus. Ich will die Maus fressen.« Die Katze fing die Maus, und die Maus sagte: »Ach liebe Katze, ich bin so klein, laß mich leben, laß mich leben!«
»Nein!« sagte die Katze. »Nein! du hast das Korn in Jakobs Haus gefressen, du mußt sterben, kleine Maus, du mußt sterben!«
»Ach!« sagte die kleine Maus. »Ich war so hungrig, liebe Katze! Ich habe nicht viel Korn gefressen. Ich will nicht sterben!«
»Du mußt sterben!« sagte die Katze. Und die böse Katze fraß die kleine Maus.
Jakob hatte einen Garten. Der Garten war schön. Die Katze sagte: »Ich will in den Garten gehen!« Die Katze ging in den Garten und legte sich in die warme Sonne. »Ach!« sagte die Katze. »Die Sonne ist so warm und gut!«
Aber da kam ein Hund, ein großer Hund. Es war Jakobs Hund. Der Hund sah die Katze. »Ach!« sagte der Hund, »da ist eine Katze. Die Katze liegt in der warmen Sonne. Das ist gut! Ich will die Katze plagen!«
Der Hund kam sehr still und sagte: »Katze, Katze, hier bin ich! Ich will dich plagen, liebe Katze!«
Die Katze sprang auf einen Baum, und der Hund stand am Fuße des Baumes und bellte. Er bellte so laut, daß die arme Katze sich fürchtete.
»Ach!« sagte die arme Katze, »der Hund ist so groß! der Hund bellt so laut! Ich fürchte mich, ich fürchte mich sehr!«
Da kam Jakobs Kuh. Die Kuh hatte lange Hörner. Die Kuh sah den Hund im Garten. Die Kuh sah die Katze auch. Die Kuh sagte: »Ach! da ist der böse Hund. Der Hund plagt die Katze. Die Katze hat die Maus gefressen. Die Maus hat das Korn gefressen, das Korn, das in Jakobs neuem Hause war.«
Dann sagte die Kuh: »Ich will in den Garten gehen. Ich will den bösen Hund plagen, er hat die Katze geplagt, ich will ihn (den Hund) plagen!«
Die Kuh kam in den Garten und plagte den armen Hund, und die Katze sprang vom Baume und ging in das Haus, in das schöne, neue Haus, das Jakob gebaut hatte.
Da kam ein Mädchen. Das Mädchen war schön, sehr schön, aber das Mädchen war traurig, sehr traurig, und es weinte viel, sehr viel.
»Ach!« sagte das Mädchen. »Ich bin traurig, sehr traurig. Ich muß weinen, viel weinen! Ich habe keinen Vater. Ich habe keine Mutter. Ich habe keinen Bruder. Ich habe keine Schwester und keinen Freund. Ach! ich bin traurig!«
Das Mädchen sagte: »Wo ist meine Kuh, meine schöne, braune Kuh? Ich muß die Kuh melken. Jakob will Milch haben!«
Das Mädchen kam in den Garten. Das Mädchen sah die Kuh.
»Ach!« sagte es, »da ist meine schöne, braune Kuh. Meine Kuh plagt den Hund. Der Hund plagt die Katze. Die Katze hat die Maus gefressen. Die Maus hat Jakobs Korn gefressen. Jakob hat das Korn gekauft. Das Korn war im Hause, im schönen, neuen Hause, das Jakob gebaut hat.«
Das Mädchen kam zu der Kuh. Die Kuh stand still. Der Hund sprang in das Haus, in Jakobs neues Haus.
Das traurige Mädchen sagte: »Gute Kuh, ich muß dich melken. Jakob will Milch haben, gute, süße Milch. Du mußt still stehen, gute Kuh.«
Die Kuh stand still. Das Mädchen molk die Kuh. Da kam ein junger Mann. Der Mann war jung und schön, aber der Mann war arm, sehr arm. Er kam in den Garten und sah das Mädchen.
»Ach!« sagte der arme, junge Mann, »da ist ein schönes Mädchen. Aber das Mädchen ist traurig, es muß weinen, viel weinen. Es hat weder Vater noch Mutter, weder Bruder noch Schwester, weder Freund noch Haus. Es muß die Kuh mit den langen Hörnern melken, die böse Kuh, die den Hund plagte. Der Hund hat die Katze geplagt, aber die Katze hat die Maus gefressen. Die Maus hat das Korn gefressen, das gute Korn, welches (das) Jakob gekauft hat und welches in seinem neuen Hause war.«
Dann kam der arme Mann und sagte zu dem Mädchen: »Schönes Mädchen, Sie sind traurig, Sie weinen, weil Sie die Kuh melken müssen. Sie haben weder Vater noch Mutter, weder Bruder noch Schwester, weder Freund noch Haus. Kommen Sie mit mir. Ich bin arm, aber ich liebe Sie. Wollen Sie meine Frau sein, liebes Mädchen?«
»Ach ja!« sagte das Mädchen, und es war nicht mehr traurig und weinte nicht mehr, denn es liebte einen guten Mann.
Der Mann sagte: »Kommen Sie, liebes Mädchen, wir wollen zu dem Priester gehen. Der Priester ist gut, sehr gut. Der Priester hat ein Buch, ein kleines Buch. Es (das Buch) ist ein Gebetbuch, und der Priester wird uns bald, sehr bald trauen. Kommen Sie, liebes Mädchen, kommen Sie.«
Das Mädchen sagte: »Ja,« und ging mit dem armen Manne zu dem Priester.
Der Priester war in seinem Hause. Das Haus war klein, sehr klein. Der Priester war im Bett. Der Priester schlief. Der Priester hatte einen Hahn. Der Hahn war im Garten, und der Hahn krähte laut, sehr laut. Der Hahn krähte jeden Morgen, und jeden Morgen weckte er den Priester mit seinem lauten Krähen.
Der Hahn krähte laut diesen Morgen, und der Priester wachte auf. Er wachte früh auf, sehr früh.
Der Priester nahm sein kleines Buch, sein Gebetbuch, und ging in die Kirche (Gotteshaus). Die Kirche war schön und klein. In der Kirche standen der schöne, junge Mann und das schöne Mädchen.
Der junge Mann sagte zu dem Priester: »Guter Priester, nehmen Sie Ihr Gebetbuch. Hier ist das schöne, junge Mädchen, und hier bin ich. Wir wollen Mann und Frau sein. Trauen Sie uns, guter Priester, trauen Sie uns.«
»Gut,« sagte der Priester, »ich will euch trauen!« und der gute Priester nahm sein kleines Gebetbuch und traute den armen jungen Mann und das schöne Mädchen. Sie waren Mann und Frau.
Dann sagte der Priester: »O, es war gut, sehr gut, daß mein Hahn so laut krähte und mich so früh aufweckte!«
»Ja,« sagte der junge Mann, »es war sehr gut. Sie wachten auf, und Sie kamen hierher in die Kirche, und trauten mich mit dem traurigen Mädchen. Das Mädchen weinte und molk die braune Kuh. Die braune Kuh plagte den bösen Hund. Der böse Hund plagte die Katze. Die Katze fraß die kleine Maus. Die Maus fraß das gute Korn, das Korn, das Jakob kaufte. Das Korn war im Hause, in dem schönen, neuen Hause, das Jakob gebaut hatte.«
Der junge Mann und das schöne Mädchen gingen nach Hause. Der Priester ging auch in sein Haus und sagte: »Ende gut, alles gut!«
2. Die drei Schläfer.(2)
Die Stadt Bonn ist eine schöne Stadt, die Stadt Bonn ist auch eine alte Stadt, und die Stadt Bonn steht am Rhein. Bonn ist jetzt eine große Stadt, aber Bonn war einmal eine kleine, eine sehr kleine Stadt.
Bonn hat jetzt viele Einwohner (Männer, Frauen und Kinder), aber einmal hatte die Stadt Bonn nicht so viele Einwohner.
Es waren einmal drei Männer in Bonn. Diese drei Männer waren jung, sehr jung. Diese drei Männer waren auch träge, sehr träge.
Diese drei Männer wollten nur schlafen, sie wollten immer schlafen.
»Ach,« sagte der erste junge Mann. »Ich bin so schläfrig, ich muß schlafen!«
»Ja,« sagte der zweite junge Mann. »Ich bin auch schläfrig, ich muß auch schlafen!«
»Ach,« sagte der dritte junge Mann. »Ich bin auch schläfrig, ich muß auch schlafen!«
Dann sagte der Erste: »Es ist traurig, sehr traurig, daß ich nicht immer schlafen kann!«
»Ja wohl!« sagte der Zweite, »es ist traurig. Ich möchte (will) auch immer schlafen und nie aufwachen!«
Und der Dritte sagte auch: »Ja wohl. Ich möchte auch immer schlafen und nie aufwachen!«
Die Stadt Bonn war still, aber die Stadt war nicht still genug für die drei schläfrigen Männer. Der Erste sagte: »Die Stadt ist nicht still genug. Hier kann ich nicht schlafen!«
»Ja,« sagte der Zweite, »die Stadt ist nicht still genug. Hier kann ich auch nicht genug schlafen!«
Und der Dritte sagte auch: »Die Stadt ist nicht still genug. Hier kann ich nicht genug schlafen!«
Dann sagte der Erste: »Mein Vater, meine Mutter, mein Bruder und meine Schwester wecken mich immer zu früh auf. Hier will ich nicht bleiben. Ich will fortgehen!«
»Mein Vater, meine Mutter, mein Bruder und meine Schwester wecken mich auch zu früh auf!« sagte der zweite junge Mann. »Hier in Bonn will ich auch nicht bleiben. Ich will fortgehen!«
Und der dritte junge Mann sagte auch: »Meine Eltern (Vater und Mutter) und meine Geschwister (Bruder und Schwester) wecken mich auch zu früh auf. Hier in Bonn will ich nicht bleiben. Ich will auch fortgehen.«
»Wohin wollen wir gehen?« fragte der erste junge Mann. »Wo können wir einen guten, stillen Platz finden, wo wir lange, lange schlafen können?«
»Ach,« sagte der Zweite, »ich kenne einen guten, stillen Platz. Ich kenne eine Höhle. Ich kenne eine gute, stille Höhle, nicht sehr weit von hier. Nein, die Höhle ist nicht weit von Bonn, aber da können wir ruhig (still), so ruhig sein.«
»Das ist gut!« sagte der Dritte. »Das ist sehr gut. Wir wollen in diese Höhle gehen, denn unsere Familien wecken uns zu früh auf, und wir möchten einmal ruhig sein und schlafen, so lange wir wollen.«
Die drei jungen Männer gingen aus der Stadt. Sie kamen in die Höhle. Die Höhle war groß, und so still, daß die drei Männer froh, sehr froh waren.
»Ach,« sagte der Erste. »Hier ist ein guter, stiller Platz. Hier können wir ruhen. Hier können wir ruhig schlafen, so lange wir wollen.«
»Ja,« sagte der Zweite. »Ich bin froh, daß wir diesen Platz gefunden haben. Hier ist alles so still. Hier können wir drei ruhig schlafen. Hier wecken uns unsere Eltern und Geschwister nicht auf.«
»Ja,« sagte der Dritte. »Hier ist es schön still. Hier können wir lange, lange schlafen. Hier kommen keine bösen Geschwister, um uns aus dem Schlafe zu wecken. Ich bin froh, daß wir diesen schönen stillen Platz gefunden haben. Sehr froh.«
Die drei Männer legten sich in der Höhle nieder. Sie wollten schlafen. Der erste junge Mann machte die Augen zu, und in einigen Minuten war er fest eingeschlafen.
Der zweite junge Mann legte sich auch nieder, machte die Augen zu, und in einigen Minuten war er auch fest eingeschlafen.
Der dritte junge Mann legte sich auch nieder, machte die Augen auch zu, und in einigen Minuten war er auch fest eingeschlafen.
So schliefen die drei jungen Männer lange, lange. So schliefen sie ein Jahr. So schliefen sie zwei, drei, vier, fünf, sechs lange Jahre, und alles war still, so still, daß sie ruhig schlafen konnten.
Endlich (am Ende), als das siebente Jahr kam, hörte der erste Jüngling ein kleines Geräusch. Er machte die Augen langsam, sehr langsam auf, und sagte auch sehr langsam: »Ich höre eine Kuh!«
Dann machte der erste Jüngling die Augen wieder zu, und schlief wieder fest ein. Die anderen schliefen ruhig, sie wachten nicht auf.
So schliefen sie alle wieder, ein, zwei, drei, vier, fünf, sechs Jahre. Dann kam das siebente Jahr.
Dann wachte der zweite junge Mann auch langsam auf. Er machte die Augen auf und sagte langsam, sehr langsam: »Nein, das war keine Kuh, das war ein Ochs.«
Dann machte er die Augen wieder zu, und in einigen Minuten war er wieder fest eingeschlafen. Alles war still, so still, und die drei jungen Männer schliefen ruhig.
Sie schliefen wieder, ein, zwei, drei, vier, fünf, sechs Jahre. Als das siebente Jahr wieder kam, wachte der dritte Jüngling sehr langsam auf. Er machte die Augen langsam auf und sagte sehr langsam: »Welche Kuh? welcher Ochs?«
Das war alles. Dann machte er die Augen wieder zu, und in einigen Minuten war er auch wieder fest eingeschlafen und alles war still.
Die drei jungen Männer sind noch in der Höhle, nahe bei der Stadt Bonn. Sie schlafen noch fest. Sie schlafen noch ruhig. Einer nach dem anderen wachen sie alle sieben Jahre auf und sagen einige Worte. Die Worte, die sie sagen, bilden eine Unterhaltung. Und diese Unterhaltung ist nicht interessant, weil schläfrige junge Männer nichts Interessantes sagen können.
3. Der Hausvater.(3)
Es war einmal ein Mann, der auf Reisen war. Endlich kam er zu einem schönen Hause, das so groß wie ein Palast war.
»Hier könnte ich gut übernachten,« sagte der Mann, und trat in den Hof vor dem Hause. Da war ein alter Mann. Der Mann arbeitete, er spaltete Holz.
»Guten Abend, Vater!« sagte der Reisende (der Mann, der auf Reisen war). »Guten Abend. Kann ich hier in Ihrem Hause übernachten?«
»Ich bin nicht der Hausvater!« antwortete der alte Mann im Hofe, der Holz spaltete. »Treten Sie in das Haus, treten Sie in die Küche. Da werden Sie meinen Vater finden. Er wird Ihnen sagen, ob Sie hier übernachten können.«
Der Reisende trat in das Haus. Er trat in die Küche, und da sah er einen Mann. Dieser Mann war alt, er war älter als der Mann, der in dem Hofe stand und Holz spaltete. Der alte Mann machte Feuer an.
»Guten Abend, Vater!« sagte der Reisende. »Kann ich hier in Ihrem Hause übernachten?«
»Ich bin nicht der Hausvater!« antwortete der alte Mann. »Treten Sie in das Eßzimmer. Da werden Sie meinen Vater finden. Er sitzt an dem Tisch und ißt.«
Der Reisende trat in das Eßzimmer. Da sah er einen alten, sehr alten Mann. Er war viel älter als der Mann, der das Feuer in der Küche anmachte. Der alte Mann saß an dem Tisch und aß.
»Guten Abend, Vater!« sagte der Reisende. »Kann ich hier übernachten?«
»Ich bin nicht Hausvater!« antwortete der alte Mann, der an dem Tisch saß und aß. »Da ist mein Vater. Er sitzt auf der Bank. Er wird Ihnen sagen, ob Sie hier übernachten können.«
Der Reisende ging dann zu der Bank. Da saß ein kleiner, alter Mann. Er hatte eine lange Pfeife und er rauchte.
»Guten Abend, Vater!« sagte der Reisende zu dem kleinen, alten Manne, der auf der Bank saß und der die Pfeife rauchte. »Kann ich hier in Ihrem Hause übernachten?«
»Ich bin nicht der Hausvater,« antwortete der kleine, alte Mann, der auf der Bank saß und der die Pfeife rauchte. »Da ist mein Vater. Er liegt da, im Schlafzimmer. Er liegt im Bette. Er wird Ihnen sagen, ob Sie hier übernachten können.«
Der Reisende trat in das Schlafzimmer. Er trat an das Bett. Da lag (war) ein alter, sehr alter Mann, mit zwei großen Augen, die weit offen waren.
»Guten Abend, Vater!« sagte der Reisende dem Manne, der mit weit offenen Augen im Bette lag. »Kann ich hier in Ihrem Hause übernachten?«
»Ich bin nicht Hausvater,« sagte der alte Mann, der mit weit offenen Augen im Bette lag. »Aber da ist mein Vater. Da in der Wiege (das Bett eines sehr kleinen Kindes). Er wird Ihnen wohl sagen, ob Sie hier übernachten können.«
Der Reisende trat zu der Wiege. Da lag ein uralter (sehr alter) Mann. Er war kaum so groß als ein sehr junges Kind, und er konnte kaum atmen.
»Guten Abend, Vater!« sagte der Reisende dem kleinen, uralten Manne, der in der Wiege lag und kaum atmen konnte. »Kann ich hier übernachten?«
Leise (still), sehr leise kam die Antwort:
»Ich bin nicht der Hausvater! Mein Vater hängt dort (da) an der Wand, in dem Trinkhorn. Er wird Ihnen sagen, ob Sie hier übernachten können,« sagte der uralte Mann, der kaum atmen konnte.
Dann trat der Reisende an die Wand. Er sah das Trinkhorn, und darin war ein sehr kleiner, uralter Mann. Und der Reisende sagte:
»Guten Abend, Vater! Kann ich hier in Ihrem Hause übernachten?«
Dann hörte er die Worte sehr leise gesprochen (gesagt):
»Ja, mein Kind.« Der Reisende war froh. Er setzte sich an den Tisch, und da waren gute Dinge zu essen. Er legte sich in das Bett, und da konnte er gut schlafen. Er setzte sich vor das Feuer, und da konnte er sich gut wärmen; und alles war gut, denn er hatte den uralten Hausvater gefunden.
4. Der Pfannkuchen.(4)
Es war einmal eine Frau, die sieben hungrige Kinder hatte. Sie machte einen Pfannkuchen für die hungrigen Kinder. Es war ein großer Pfannkuchen, aus süßer Milch gemacht, und er lag in der Pfanne auf dem Feuer.
Die Kinder, die so hungrig waren, standen alle da und das erste Kind sagte: »Ach, Mutter, ich bin so hungrig, gieb mir ein Stück Pfannkuchen.«
»Ach, gute Mutter!« sagte das zweite Kind. »Ich bin auch hungrig, gieb mir auch ein Stück Pfannkuchen.«
»Ach, liebe, gute Mutter!« sagte das dritte Kind. »Ich bin auch hungrig. Gieb mir ein Stück Pfannkuchen.«
»Ach, süße, gute, liebe Mutter,« sagte das vierte Kind. »Ich habe auch Hunger. Ich möchte auch ein Stück Pfannkuchen haben.«
»Liebe, gute, süße, kleine Mutter,« rief (sagte laut) das fünfte Kind. »Ich möchte auch ein Stück Pfannkuchen haben.«
Und das sechste Kind rief: »Geschickte, gute, süße, liebe, kleine Mutter, laß mich auch ein Stück Pfannkuchen haben. Ich habe auch Hunger.«
Und das siebente und letzte Kind rief: »Geschickte, gute, süße, liebe, niedliche, kleine Mutter, laß mich auch ein Stück Pfannkuchen haben. Ich habe auch Hunger.«
»Ja, ja, meine Kinder,« antwortete die Frau. »Wartet nur, bis der Pfannkuchen auf der anderen Seite gebacken ist. Seht, er ist so schön und wird so gut zu essen sein.«
Als der Kuchen das hörte, fürchtete er sich sehr und drehte sich schnell um. Jetzt konnte er auch auf der anderen Seite backen. Nach einigen Minuten war der Pfannkuchen gebacken, aber da er sich so sehr fürchtete, sprang er aus der Pfanne. Er sprang auf den Boden und rollte schnell aus dem Hause.
»Halt, Pfannkuchen, halt!« rief die Mutter.
»Halt, Pfannkuchen, halt!« riefen die sieben Kinder.
Aber der Kuchen rollte schnell weiter. Die Frau und alle sieben Kinder liefen ihm nach, aber er rollte so schnell, daß sie ihn bald nicht mehr sehen konnten. Der Pfannkuchen rollte weiter und weiter, und endlich begegnete er einem alten Manne.
»Guten Tag, Pfannkuchen!« rief der Mann.
»Gott behüte Sie!« antwortete der Pfannkuchen.
»Rollen Sie nicht so schnell, lieber Pfannkuchen. Warten Sie. Ich möchte Sie essen!«
»Ach!« antwortete der Pfannkuchen. »Ich muß schnell fortrollen, denn die Frau mit den sieben hungrigen Kindern kommt, um mich zu essen!«
Und der Pfannkuchen rollte weiter, und der Mann folgte ihm. Endlich begegnete der Pfannkuchen einer Henne.
»Guten Morgen, Pfannkuchen,« rief die Henne.
»Gott behüte Sie!« antwortete der Pfannkuchen.
»Ach, lieber Pfannkuchen!« rief die Henne. »Rollen Sie doch nicht so schnell. Warten Sie doch eine Minute, ich möchte Sie fressen.«
»Ich kann nicht warten, ich muß weiter rollen,« antwortete der Pfannkuchen, »denn die Frau mit den sieben hungrigen Kindern und der Mann wollen mich haben.«
Und der Pfannkuchen rollte schnell weiter, und die Henne folgte ihm.
Dann begegnete der rollende Pfannkuchen einem Hahne.
»Guten Tag, lieber Pfannkuchen,« rief der Hahn.
»Gott behüte Sie!« antwortete der Pfannkuchen und rollte weiter.
»Lieber Pfannkuchen,« sagte der Hahn. »Warten Sie doch eine Minute. Ich möchte Sie fressen.«
»Ich kann ja nicht warten,« antwortete der Pfannkuchen, »ich muß weiter rollen, denn die Frau mit den sieben hungrigen Kindern, der Mann und die Henne folgen mir alle!«
Der Pfannkuchen rollte weiter, und der Hahn folgte ihm auch.
Dann begegnete der Pfannkuchen einer Ente.
»Guten Tag, Pfannkuchen,« rief die Ente.
»Gott behüte Sie!« antwortete der Pfannkuchen.
»Aber, lieber Pfannkuchen, gehen Sie doch nicht so schnell!« rief die Ente. »Warten Sie. Ich möchte Sie fressen.«
»Ich kann nicht warten!« antwortete der Pfannkuchen. »Da kommt die Frau mit den sieben hungrigen Kindern, der Mann, die Henne, der Hahn, und alle, alle wollen mich haben.«
Der arme Pfannkuchen rollte weiter, und die Ente folgte ihm auch.
Endlich begegnete er einer Gans.
»Guten Tag, Pfannkuchen,« rief die Gans.
»Gott behüte Sie!« antwortete der Pfannkuchen.
»Aber, lieber Pfannkuchen, rollen Sie doch nicht so schnell!« rief die Gans. »Warten Sie doch. Ich möchte Sie fressen!«
»Warten, ich kann nicht warten,« antwortete der Pfannkuchen. »Da kommt die Frau mit den sieben hungrigen Kindern, der Mann, die Henne, der Hahn und die Ente, und alle wollen mich haben. Hier kann ich nicht bleiben. Ich muß weiter rollen!«
Der Pfannkuchen rollte weiter und die Gans lief ihm nach (folgte ihm).
Dann begegnete er einem Gänserich.
»Guten Tag, lieber Pfannkuchen!« rief der Gänserich.
»Gott behüte Sie!« antwortete der Pfannkuchen.
»Lieber Pfannkuchen, rollen Sie doch nicht so schnell!« rief der Gänserich. »Warten Sie eine Minute. Ich möchte Sie fressen!«
»Ach, ich kann ja nicht!« antwortete der Pfannkuchen. »Da kommt die Frau mit den sieben hungrigen Kindern, der Mann, die Henne, der Hahn, die Ente und die Gans, und alle, alle wollen mich haben. Darum kann ich nicht warten! Darum muß ich schnell weiter rollen!«
Und der Pfannkuchen rollte schnell weiter, und der Gänserich lief ihm nach.
Endlich begegnete der Pfannkuchen einem Schweine.
»Guten Tag, Pfannkuchen,« sagte das Schwein.
»Gott behüte Sie!« antwortete der rollende Pfannkuchen.
»Warten Sie doch eine Minute, lieber Pfannkuchen!« rief das Schwein. »Ich möchte Sie fressen, und Sie gehen zu schnell.«
»Ach, liebes Schwein, ich kann ja nicht warten. Die Frau mit den sieben hungrigen Kindern, der Mann, die Henne, der Hahn, die Ente, die Gans und der Gänserich kommen alle, um mich zu nehmen. Ich kann nicht warten.« Und der Pfannkuchen rollte weiter und das Schwein lief ihm nach.
»Halt!« rief das Schwein. »Hier ist ein Wald, lieber Pfannkuchen. Im Walde sind nichts als Bäume. Da werden Sie sich fürchten!«
»Ja, das ist wahr (so),« antwortete der Pfannkuchen. »Im Walde, wo nichts als Bäume sind, werde ich mich fürchten.«
»Gehen wir zusammen (beide) durch den Wald!« sagte das Schwein.
»Ach, ja, das ist ein guter Einfall!« rief der Pfannkuchen, und sie gingen zusammen.
Endlich kamen sie an einen Bach (ein sehr kleiner Strom). Das Schwein war so fett, daß es sehr gut schwimmen konnte. Aber der arme Pfannkuchen konnte nicht schwimmen. Dann sagte er zu dem Schweine:
»Ach, mein lieber Freund, ich kann nicht schwimmen. Ich kann nicht über den Bach kommen!«
»Ach!« sagte das Schwein. »Es ist schade, daß Sie nicht schwimmen können. Aber springen Sie doch auf meinen Kopf, so werden Sie gut hinüber kommen.«
»Das ist eine gute Idee!« sagte der Pfannkuchen, und er sprang auf den Kopf des Schweines.
Als das Schwein im Bach war, öffnete es den Mund und fraß den armen Pfannkuchen. Und, da der arme Pfannkuchen nicht weiter gehen konnte, so kann diese Geschichte auch nicht weiter gehen und muß hier enden.
5. Der Riese und das Kind.(5)
Es war einmal ein Mann. Der Mann war arm. Er hatte eine Frau. Die Frau war auch arm. Der Mann hatte auch ein Kind, ein kleines Kind. Der Mann und die Frau liebten das Kind. Das Kind war ein Knabe, ein schöner, kleiner Knabe.
Der Mann hatte ein kleines Haus. Das Haus stand nahe am See. Der Mann war ein Fischer. Er fischte in dem See. Er hatte auch ein Boot, ein kleines Boot. Er ging in dem Boote auf den See, wenn er Fische fangen wollte.
Es war auch ein anderer Mann in diesem Lande. Dieser Mann war groß, sehr groß, er war ein Riese (ein sehr großer Mann). Er war auch stark, sehr stark, und er war weise, sehr weise. Eines Tages kam der Riese zu dem armen, kleinen Hause. Er klopfte an die Thür. Die Frau öffnete die Thür.
»Guten Tag, Riese. Was wollen Sie, guter Riese?« fragte sie.
»Guten Tag, gute Frau!« sagte der Riese. »Wo ist Ihr Mann?«
»Mein Mann ist hier im Hause!« antwortete die Frau.
»Ich möchte Ihren Mann sehen!« sagte der Riese.
»Gut!« antwortete die Frau. »Kommen Sie herein!«
Der Riese kam herein. Er sah den Mann.
»Guten Tag!« sagte der Riese.
»Guten Tag!« antwortete der Fischer. »Setzen Sie sich dahin, guter Riese!« Und der Mann gab dem Riesen einen Stuhl.
Der Riese setzte sich auf den Stuhl, und dann sagte er:
»Nun, Fischer, haben Sie heute viele Fische gefangen?«
»Ja wohl!« antwortete der Fischer. »Ich habe heute viele Fische gefangen.«
»Haben Sie große Fische gefangen?«
»Ja!« antwortete der Fischer, »ich habe einige große und einige kleine Fische gefangen!«
»Ich bin froh, daß Sie so viele Fische gefangen haben,« sagte der Riese. »Ich habe keine Fische gefangen. Ich bin kein guter Fischer, aber ich bin ein sehr guter Schachspieler. Schach kann ich gut spielen.«
»O, das kann ich auch!« sagte der Fischer. »Ich kann auch Schach spielen. Ich bin auch ein guter Schachspieler. Im Winter spiele ich oft mit meiner Frau. Aber meine Frau kann nicht so gut spielen als ich.«
»Nein!« sagte der Riese, »und Sie können nicht so gut spielen als ich.«
»Das wollen wir sehen!« antwortete der Fischer. Der Fischer stand auf, er holte das Schachspiel. Er legte das Schachspiel auf den Tisch.
Der Riese setzte sich an den Tisch. Der arme Fischer setzte sich auch an den Tisch. Sie wollten Schach spielen. Sie spielten lange, lange. Der Fischer spielte sehr gut, und der Riese auch. Der Fischer spielte das erste Mal besser als der Riese. Der Fischer gewann das erste Spiel. Aber das zweite Mal spielte der Riese besser als der Fischer. Der Riese gewann das zweite Spiel.
»Jetzt wollen wir das dritte Spiel spielen!« sagte der Riese. »Und dann werden wir sehen, wer besser spielen kann!«
»Das kann ich!« sagte der Fischer. »Das kann ich!«
»Nein, ich kann besser spielen als Sie!« antwortete der Riese. »Was wollen Sie wetten, daß Sie das Spiel gewinnen werden?«
»Ach,« sagte der Fischer, »ich kann nichts wetten. Ich bin zu arm. Ich habe weder Hahn noch Katze, weder Hund noch Kuh, ich habe nichts.«
»O ja!« sagte der Riese. »Sie haben da einen schönen, kleinen Knaben. Wetten Sie den Knaben darauf!«
»Nein, nein,« sagte der Mann, »mein Kind kann ich doch nicht wetten!«
Aber der Riese lachte laut und sagte: »Ja wohl, das Kind wollen Sie nicht darauf wetten, weil Sie wissen, daß ich besser Schach spielen kann als Sie.«
»Nein!« sagte der Mann. »Ich weiß sehr gut, daß ich besser spielen kann!«
»Dann wetten Sie doch das Kind darauf,« sagte der Riese, und der Mann wettete den Knaben auf das Spiel.
Der Fischer und der Riese spielten. Sie spielten beide sehr gut, denn sie wollten beide gewinnen. Der Riese wollte gewinnen, denn er wollte den Knaben haben, und der Fischer wollte gewinnen, denn er wollte dem Riesen den Knaben nicht geben.
Sie spielten lange, und endlich gewann der Riese das Spiel.
Der arme Fischer war traurig, sehr traurig, denn er liebte sein Kind. Die Frau war auch traurig, und sie weinte sehr viel, denn sie liebte das Kind auch, und sie sagte:
»Ach lieber, lieber Mann! Warum haben Sie mit dem Riesen Schach gespielt? Warum haben Sie das liebe Kind darauf gewettet? Jetzt nimmt der böse Riese das liebe Kind. Wir werden kein Kind haben!« Und die arme Frau weinte bitterlich.
Der Riese, der die gute Frau weinen hörte, sagte endlich: »Nun, gute Frau. Das Kind ist mein, aber da Sie so traurig sind, so werde ich es bis morgen hier lassen. Morgen komme ich, das Kind zu holen. Aber wenn Sie das Kind verstecken können, so daß ich es nicht finden kann, dann werden Sie das Kind behalten können.«
Die arme Frau weinte noch, aber sie war doch froh, daß sie den Knaben bis morgen behalten konnte, und der starke Riese ging fort.
Dann sagte die Frau zu ihrem Manne: »Ach, lieber Mann, wie können wir das Kind verstecken? Der Riese ist klug (weise), er ist sehr klug. Er wird den Knaben finden. Ja, er wird ihn gewiß finden.«
»Ja wohl,« sagte der Mann, »der Riese ist klug, er ist klüger als wir. Er wird den Knaben gewiß finden. Aber liebe Frau, wenn wir das Kind nicht gut verstecken können, so wird der Gott Wuotan es vielleicht thun können. Wir wollen zu Wuotan um Hülfe beten.«
»Ja,« sagte die Frau, »das ist ein guter Einfall, wir wollen zu Wuotan um Hülfe beten.«
Der Mann und die Frau beteten lange, und endlich hörte Wuotan ihr Gebet.
»Was wollen Sie, meine guten Leute (Männer und Frauen), was wollen Sie? Warum beten Sie so laut?« fragte Wuotan.
»Ach!« sagte der Mann, »wir sind so traurig, lieber Wuotan. Morgen kommt ein Riese, und er will unser Kind nehmen, wenn wir es nicht so gut verstecken, daß er es nicht finden kann. Wir können das Kind nicht gut genug verstecken. Der Riese wird es gewiß finden, denn er ist klug, und er hat sehr gute und scharfe Augen. Helfen Sie uns, lieber Wuotan, helfen Sie uns!«
»Gut,« sagte Wuotan. »Ich werde Ihnen helfen. Wo ist das Kind?«
Dann nahm Wuotan das Kind und er versteckte es. Damit der Riese den Knaben nicht finden konnte, versteckte er ihn in ein Samenkorn. Den Kornsamen versteckte er in eine Ähre. Die Ähre versteckte er in ein Kornfeld, und dann sagte er zu den Eltern:
»Jetzt ist Ihr Kind gut versteckt, gute Leute, und der kluge Riese kann es sicher nicht finden!«
Der Morgen kam. Der kluge Riese kam auch. Er klopfte an die Thür. Die Frau machte die Thür auf.
»Guten Morgen, liebe Frau, ich bin gekommen, um das Kind zu holen. Haben Sie es versteckt?«
»Ja,« sagte die Frau, »das Kind ist versteckt. Finden Sie es, kluger Riese, wenn Sie es finden können.«
Der Riese, der so klug war, sah überall hin. Dann ging er hinaus. Endlich sah er das Kornfeld, das schöne Kornfeld, und sagte: »Ah! da ist schönes Korn. Ich muß das Korn haben.«
Der Riese nahm das Korn und suchte lange, lange. Endlich fand er die Ähre mit dem Samenkorn, worin das Kind versteckt war. Er nahm die Ähre. Er nahm alle Samenkörner. Dann suchte er noch lange. Endlich fand er das Samenkorn, worin das Kind versteckt war. Aber als er es nehmen wollte, nahm Wuotan das Kind. Er nahm es schnell (nicht langsam), und in einigen Minuten war das Kind wieder zu Hause bei seinen Eltern.
Dann kam der Riese. Der Riese war böse, sehr böse, und sagte: »Das war nicht recht (gut). Nein, das war nicht recht. Ich hatte das Kind und Wuotan hat es genommen! Morgen komme ich wieder. Verstecken Sie das Kind wieder und wenn ich es finden kann, so ist es mein!«
Der Riese ging fort, und die Frau sagte zu Wuotan: »Ach, guter Gott Wuotan, helfen Sie uns wieder. Wir können den Knaben nicht gut genug verstecken. Helfen Sie uns wieder!«
»Nein,« sagte Wuotan, »ich habe Ihnen schon einmal geholfen. Jetzt kann ich Ihnen nicht mehr helfen!« und der Gott Wuotan ging fort.
Dann weinte die arme Frau bitterlich, bis der Mann sagte: »Liebe Frau, das Weinen hilft nichts. Wir müssen beten, wir müssen zu Hönir beten. Vielleicht wird uns Hönir helfen!«
Die beiden Eltern beteten zu Hönir, und endlich hörte der Gott Hönir ihr Gebet. Er hörte, kam zu ihnen und fragte:
»Nun, gute Leute, warum beten Sie so laut um Hülfe?«
»Ach, lieber Hönir,« antwortete der Mann. »Helfen Sie uns! Morgen kommt der kluge Riese, um das Kind zu nehmen, wenn wir es nicht so gut verstecken, daß er es nicht finden kann. Wir können das Kind nicht gut genug verstecken, denn wir sind nicht klug genug. Helfen Sie uns, lieber Hönir, helfen Sie uns, bitte, bitte.«
Dann sagte der gute Gott Hönir: »Ja, ich will Ihnen helfen. Ich will den Knaben verstecken, und ich kann ihn so gut verstecken, daß der Riese ihn nie finden kann.«
Hönir nahm das Kind und er versteckte es in eine kleine Feder. Die Feder versteckte er in einen Schwan. Der Schwan konnte gut schwimmen, und der Schwan schwamm immer auf dem See.
Am Morgen kam der Riese. Er klopfte an die Thür. Die Frau machte die Thür auf. Der Riese sagte:
»Guten Morgen, liebe Frau. Ist das Kind versteckt?«
»Ja,« sagte die Frau, »das Kind ist gut versteckt, und dieses Mal werden Sie es nicht finden können.«
»Nun, das wollen wir sehen!« sagte der kluge Riese. Er suchte lange, und endlich kam er zu dem See. Er sah den Schwan, der so gut schwimmen konnte, und er fing den Schwan. Er suchte lange unter den Federn. Endlich fand er die Feder, worin das Kind versteckt war. Er wollte die Feder nehmen. Aber da kam ein Wind, ein starker Wind. Der Wind war Hönir. Der Wind blies die Feder aus der Hand des Riesen.
Der Wind blies die Feder in das Haus des armen Fischers.
Dann kam der Riese. Er war böse und sagte laut: »Das war nicht recht. Morgen komme ich wieder. Verstecken Sie das Kind wieder und wenn ich es finden kann, so ist das Kind mein.«
Der Riese ging fort und die Eltern sagten: »Ach Hönir, guter Gott Hönir. Helfen Sie uns wieder, denn wir können das Kind nicht gut genug verstecken.«
»Nein,« sagte Hönir, »das kann ich nicht. Ich habe Ihnen einmal geholfen. Jetzt kann ich nicht mehr helfen,« und der Gott Hönir ging fort.
Dann weinte die arme Frau bitterlich, bis ihr Mann sagte: »Meine Frau, das Weinen hilft nichts. Wir wollen jetzt beten. Wir wollen zu Loge, dem Gott des Feuers, beten. Vielleicht wird uns Loge helfen.«
Die armen Eltern beteten lange, und sie beteten so inbrünstig (so laut und so gut), daß Loge das Gebet endlich hörte. Loge kam und fragte: »Was wollen Sie, gute Leute, warum beten Sie so inbrünstig?«
»Ach,« sagte der Mann, »morgen kommt ein kluger Riese, um unser liebes Kind fortzunehmen, wenn wir es nicht verstecken, so daß er es nicht finden kann. Wuotan und Hönir haben beide das Kind versteckt, und zweimal hat der böse Riese das Kind gefunden. Helfen Sie uns, Loge, und verstecken Sie das Kind, bitte, bitte.«
»Gut,« sagte Loge, »ich will das Kind verstecken, so daß der Riese es nicht finden kann, und wenn er es findet, so werde ich den bösen Riesen töten.« Dann sagte Loge zu dem Fischer: »Wo ist Ihr Boot. Ich muß fischen.«
Der Fischer ging mit Loge auf den See. Loge fischte. Er fing drei Fische. Die Fische waren schön. Loge öffnete einen Fisch. Er fand viele Eier in dem Fische. Er versteckte das Kind in ein kleines Fischei. Dann ließ er die Fische wieder in das Wasser gehen und sagte:
»Nun, Fischer, kann der böse Riese das Kind sicher nicht finden.«
Loge ging dann in das Haus. Da sagte er: »Wo ist eine Stange? Ich muß eine Stange, eine sehr spitzige Stange haben.«
Der Fischer gab Loge eine spitzige Stange. Loge machte die Stange an der Wand des Hauses fest, so daß das spitzige Ende gegen die Thür war. Dann sagte er: »Jetzt kann der böse Riese kommen!«
Am Morgen kam der böse Riese. Der Fischer stand vor der Thür des kleinen Hauses.
»Nun, Fischer,« sagte er. »Haben Sie das Kind versteckt?«
»Ja,« sagte der Fischer, »es ist versteckt, finden Sie es, wenn Sie können.«
Der Riese sagte: »Gut, ich will das Kind suchen!« Und er sprang in das Boot, ging auf den See und fischte lange. Endlich fing der Riese drei Fische. Er nahm den einen Fisch, öffnete ihn, sah die vielen Eier und suchte lange. Dann fand er das kleine Ei, worin das Kind versteckt war. Er wollte das Ei nehmen, aber da kam Loge. Er nahm das Ei schnell aus der Hand des Riesen, und in einer Minute war das Kind auf dem Lande.
Loge sagte dann zu dem Kinde: »Springe in das Haus und mache die Thür zu, da kommt der böse Riese!«
Das Kind sprang in das Haus und machte die Thür schnell zu.
Da kam der böse Riese. Er wollte das Kind fangen. Er sprang auch schnell in das Haus, aber da er sehr groß war, durchbohrte ihn die spitzige Stange, und in einigen Minuten war der böse Riese tot.
Jetzt konnte er nie wiederkommen. Jetzt konnte er das Kind nie fortnehmen, und die Eltern waren sehr froh, daß er tot war. Sie küßten das liebe Kind und sagten zu Loge:
»Danke, Loge, danke tausendmal. Sie sind gut, Loge. Sie haben uns gut geholfen und jetzt sind wir froh, sehr froh, denn wir haben den Knaben, den lieben Knaben, und der Riese kann ihn nie mehr nehmen.«
6. Der Pfeifer von Hameln.(6)
Hameln ist eine schöne, kleine Stadt im Norden Deutschlands. Die Leute von Hameln sind gut, und sie sagen immer: »Unsere Stadt Hameln ist eine wunderschöne, kleine Stadt. Keine Stadt in Deutschland ist so schön, als unsere wunderschöne Stadt!«
Die Einwohner (Leute) von Hameln sind glücklich (froh). Sie sind alle sehr glücklich. Aber einmal waren sie nicht glücklich, nein, sie waren sehr traurig. Sie waren so traurig, weil Mäuse (eine Maus, zwei Mäuse), viele Mäuse in die Stadt gekommen waren. Mäuse und Ratten waren überall. Die Mäuse waren in allen Häusern (ein Haus, zwei Häuser), und sie fraßen das Korn. Ja, die Mäuse und Ratten fraßen alles.
Dann sagten die Hausfrauen: »Die Mäuse müssen fort. Ja, wir müssen diese Mäuse los werden.«
Die Männer (ein Mann, zwei Männer) sagten es auch, und endlich sagten alle Einwohner von Hameln:
»Ja wohl, diese bösen Mäuse müssen wir los werden.«
Die Männer gingen alle in das Stadthaus, und da sprachen sie lange, lange zusammen. »Wie können wir die Mäuse los werden?« fragten sie alle, aber sie konnten kein gutes Mittel finden, um die Mäuse loszuwerden.
Die Männer waren sehr traurig, denn jeden Tag, als sie nach Hause kamen, fragten die Hausfrauen:
»Nun, haben Sie ein Mittel gefunden? Werden wir die Mäuse bald los sein?«
Aber die Männer sagten immer: »Nein, wir haben kein gutes Mittel gefunden, und wir werden die Mäuse noch nicht los werden.«
Endlich sagte der Bürgermeister:
»Dem Manne, der uns helfen kann, die Mäuse los zu werden, geben wir Gold, viel Gold.«
»Ja wohl,« sagten alle Männer. »Dem Manne, der uns helfen kann, die Mäuse los zu werden, geben wir viel, sehr viel Gold.«
Dann kam ein Mann. Der Mann war kein Einwohner von Hameln. Er kam in die Stadt. Er kam zu dem Bürgermeister und sagte: »Ich kann die Mäuse alle fortbringen. Geben Sie mir das Gold, und Sie werden die Mäuse los sein.«
»Gut,« sagte der Bürgermeister. »Wenn Sie die Mäuse und Ratten alle aus der Stadt bringen, so daß sie nicht wiederkommen, so werden wir Ihnen das Gold geben.«
Der Mann hatte eine Pfeife. Er konnte schöne Musik auf seiner Pfeife machen. Die Musik war wunderschön. Die Einwohner von Hameln hatten nie so schöne Musik gehört.
Der Pfeifer ging auf die Straße. Er ging in die schönste und längste Straße in Hameln, und dann begann er auf seiner Pfeife schöne Musik zu spielen.
Die Musik war zuerst sehr, sehr leise, aber nach einigen Minuten wurde sie lauter und lauter. Der Pfeifer spielte mehr und mehr, und als er spielte, kamen die Ratten und Mäuse alle aus den Häusern. Ja, alle die großen und kleinen Mäuse und Ratten kamen zu ihm.
Die Leute sagten alle:
»Ach! sehen Sie doch, da kommen alle die bösen Ratten und Mäuse! Sie kommen alle, um die Musik zu hören. Sie kommen aus den Häusern und sie laufen alle dem Pfeifer nach.«
Jetzt spielte der Pfeifer noch schöner, und ging langsam, sehr langsam, die lange Straße entlang. Und die Ratten und Mäuse folgten ihm.
»Sehen Sie doch!« sagten die Leute. »Sehen Sie doch, die Mäuse folgen dem Pfeifer!«
Die Ratten und Mäuse folgten dem Pfeifer aus der Stadt, aus der wunderschönen Stadt Hameln.
Bald war keine Maus und keine Ratte mehr in der Stadt, und die Einwohner waren alle froh, sehr froh.
Die Einwohner wollten sehen, was der Pfeifer mit den Mäusen und Ratten thun wollte, so gingen sie auch alle aus der Stadt. Dann sahen sie den Pfeifer, von Ratten und Mäusen gefolgt, gegen den Fluß gehen. Nahe bei Hameln ist die Weser. Die Weser ist ein großer Fluß. Da ist viel Wasser, sehr viel Wasser.
Der Pfeifer spielte jetzt so laut, daß Mäuse und Ratten das Wasser nicht merkten (sahen). Er spielte immer lauter, und ging in das Wasser, und die Ratten und Mäuse folgten ihm. Da sie die schöne Musik hörten und da sie nicht gut schwimmen konnten, ertranken sie alle in dem tiefen Strom. Ja, alle Mäuse und Ratten ertranken.
Als die Ratten und Mäuse alle tot waren, kam der Pfeifer wieder in die Stadt. Er kam wieder vor den Bürgermeister und sagte:
»Mein Herr, jetzt sind Sie die Mäuse und Ratten alle los. Geben Sie mir meinen Lohn (Gold).«
»Ach nein,« antwortete der Bürgermeister. »Sie werden keinen so großen Lohn haben. Sie haben ja nur Musik gespielt. Ihre Musik ist schön, das ist wahr (das ist so), aber ich kann nicht so viel Gold für Musik geben.« Und der Bürgermeister wollte dem Pfeifer nichts geben.
Dann war der Pfeifer böse und sagte: »Mein Herr, Sie haben versprochen (gesagt), daß Sie das Gold geben würden, wenn Sie nur die Ratten und Mäuse los sein könnten. Ich habe sie alle in der Weser ertränkt. Sie kommen nie wieder, denn sie sind alle tot. Jetzt geben Sie mir meinen Lohn.«
»Nein,« sagte der Bürgermeister, »die Ratten und Mäuse sind tot, und das ist gut. Sie können nicht wiederkommen, so werde ich Ihnen das Gold nicht geben. Gehen Sie fort, Pfeifer, gehen Sie fort, ich gebe Ihnen keinen Lohn.«
»Nun,« sagte der Pfeifer, »wenn ich kein Gold haben kann und kein Silber, so muß ich die Kinder haben!«
Und der Pfeifer ging in die Straße, in die schönste und längste Straße von Hameln, und da spielte er wieder seine schöne Musik.
Die Musik, zuerst leise, wurde immer lauter, und da kamen, nicht Ratten und Mäuse, denn sie waren ja alle tot, aber da kamen Kinder, groß und klein. Sie kamen alle aus den Häusern, so schnell.
»Ach!« sagten die Mütter. »Sehen Sie doch die Kinder! Sie folgen dem Pfeifer, er spielt ja so schön!«
Die Mütter sahen die Kinder, groß und klein, die alle dem Pfeifer folgten. Sie folgten ihm die lange Straße entlang. Die Mütter riefen laut: »Kinder, kommt nach Hause!« aber die Kinder hörten nichts als die Musik, die wunderschöne Musik, und sahen nichts, als den Pfeifer.
Dann sagten die armen Mütter: »Ach, sehen Sie doch, die Kinder folgen dem Pfeifer. Er wird sie auch zu dem Wasser bringen. Er wird sie, wie die Ratten und Mäuse, in der Weser ertränken!«
Und die Mütter riefen laut, sehr laut, den Kindern zu, und sie wollten nach den Kindern gehen, aber sie konnten nicht!
Der Pfeifer spielte immerfort. Er ging weiter und weiter, und die Kinder, groß und klein, folgten ihm. Sie waren ja alle so froh, denn die Musik war so wunderschön, daß sie tanzen und lachen mußten.
Aber der Pfeifer ging nicht zum Wasser. Ach nein, er ging weiter, viel weiter.
Endlich kam er mit den Kindern zu einem Berge. Der Berg war hoch, sehr hoch.
»Ach!« sagten die ängstlichen Mütter, »das ist gut. Der Pfeifer kann nicht spielen, wenn er den Berg hinan geht. Wenn er nicht mehr spielt, werden die Kinder hören, wenn wir rufen, und dann werden sie wieder in die Stadt kommen.«
Aber das war nicht so, denn auf einmal that sich der Berg auf. Da war eine wunderschöne Höhle! Der Pfeifer ging hinein. Er spielte immer lauter und schöner, und die Kinder, die noch immer tanzten und lachten, folgten ihm. Sie folgten ihm alle, und als sie alle in der Höhle waren, schloß (machte) sich der Berg wieder zu, und die armen Eltern sahen ihre lieben Kinder nie wieder.
Es waren keine Ratten und Mäuse mehr in der Stadt Hameln, aber es waren auch keine Kinder mehr, weder große noch kleine, und die Eltern weinten bitterlich.
Es war nur ein Kind in Hameln. Das Kind war lahm. Es konnte nicht tanzen, und es weinte auch und sagte immer: »Ach, warum konnte ich nicht mit den anderen Kindern gehen? Der Pfeifer spielte so schön, und die Musik sprach (sagte) von Rosen und Zucker, von Honig und Kuchen. Die Kinder haben gewiß viele schöne Rosen im Berge gefunden, und der Pfeifer giebt ihnen viel Zucker und Honig, und viele gute Kuchen. Ach, ich bin traurig, und ich muß immer weinen, und die anderen Kinder sind alle so froh.«
Das lahme Kind war traurig, die Mütter und Väter waren es auch, denn sie konnten ihre lieben Kleinen nicht mehr sehen. Alle die Einwohner von Hameln waren traurig und der Bürgermeister sagte:
»Keine Musik soll je in der langen Straße gespielt werden!« und er sagte auch, daß das Jahr tausend zwei hundert vierundachtzig (1284), als der Pfeifer nach Hameln kam, und die Kinder fortnahm, ein trauriges Jahr gewesen, das traurigste, das er je erlebt (gesehen) hatte.
7. Undank ist der Welt Lohn.(7)
Ein Mann ging einmal in den Wald, um Holz zu spalten. Er spaltete lange und kam immer weiter in den Wald hinein. Endlich kam er an einen Platz, wo er einen großen Lärm hörte.
»Was ist das?« sagte der Mann erstaunt. »Ich höre einen großen Lärm. Was kann es sein?«
Er suchte überall und fand bald einen großen Drachen, der unter einem großen Steine lag, und der nicht fortkommen konnte.
»Ach, lieber Mann,« sagte der Drache, »helfen Sie mir, bitte, bitte! Ich bin hier schon hundert lange Jahre!«
Der Mann sagte: »Es ist schade, daß Sie da unter dem Steine bleiben müssen. Ich will Ihnen helfen!«
Der Mann nahm eine lange Stange und nach vieler Mühe konnte er den großen Stein aufheben, und der arme Drache kroch hinaus.
Da war der arme Drache glücklich, wieder frei zu sein, aber da er seit hundert Jahren nichts gefressen hatte, war er sehr hungrig. Er sah überall hin, aber er sah nichts, das er fressen konnte, als seinen Erlöser. Er war dankbar, aber er war so hungrig.
Endlich sagte der hungrige Drache: »Da ich nichts anderes zu fressen finde, so werde ich Sie fressen müssen, obgleich Sie mich erlösten.«
»Ach!« bat der Mann, »das ist doch nicht recht, Drache, ich habe Sie ja erlöst. Ich habe Ihnen viel Gutes gethan. Sie können doch nicht so undankbar sein!«
»Ach!« sagte der Drache, »Undank ist der Welt Lohn!« und der Drache machte den großen Mund auf, um den Mann zu fressen.
Da bat der Mann so inbrünstig um sein Leben, daß der Drache endlich sagte: »Nun, guter Mann, wir wollen zusammen durch den Wald gehen. Wir werden bald jemandem (einem Manne) begegnen, der soll entscheiden (sagen), ob ich Sie fressen kann, da ich doch so hungrig bin und seit hundert Jahren nichts zu essen gehabt, oder ob Sie frei gehen sollen.«
Der Mann und der Drache gingen zusammen durch den Wald. Bald begegneten sie beide einem Hunde.
»Da ist ein Hund, er soll entscheiden!« sagten sie beide. Sie kamen zu dem Hunde und fragten: »Ist es recht, daß der Drache seinen Erlöser frißt, oder soll er vor Hunger sterben?«
»Das weiß ich nicht,« sagte der alte Hund traurig. »Ich habe meinem Herrn ehrlich (gut) gedient, seitdem ich ein sehr kleiner Hund war. Nachts habe ich immer gewacht, so daß niemand (kein Mann) seine Ruhe störe; aber jetzt, da ich alt bin und weder hören noch sehen kann, will er mich töten. Darum lief ich fort! Er ist sehr undankbar, aber Undank ist der Welt Lohn.«
»Ja, das ist der Welt Lohn. Niemand ist dankbar, so brauche ich auch nicht dankbar zu sein,« sagte der Drache zu dem Manne. »Ich habe Recht und ich will Sie sogleich fressen.«
Der Drache sprang nach dem Manne und wollte ihn fressen, aber der Mann bat wieder so inbrünstig, daß er endlich sagte: »Nun, wir wollen weiter gehen. Der Hund war blind (konnte nicht sehen). Vielleicht kann ein blinder Hund nicht gut entscheiden. Wir wollen durch den Wald gehen. Wir begegnen sicher jemandem, der besser entscheiden kann.«
Sie gingen beide weiter und begegneten bald einem alten, lahmen Pferde.
»Pferd!« rief der Drache, »Pferd, kommen Sie hierher und entscheiden Sie, ob ich meinen Erlöser fressen soll, oder ob ich vor Hunger sterben soll?«
Das lahme Pferd antwortete: »Nun, ich kann nicht entscheiden. Ich habe meinem Herrn ehrlich Jahre lang gedient. Ich habe den ganzen Tag gearbeitet, und jetzt, da ich alt und lahm bin, sagt der Herr, daß ich nichts mehr wert sei und daß ich sterben soll. Er ist sehr undankbar, aber Undank ist der Welt Lohn!«
»Ja, alle Leute sind undankbar, und darum kann ich auch undankbar sein. Das ist der Welt Lohn!« sagte der Drache, und wieder wollte er den Mann fressen. Aber der Mann bat so inbrünstig um sein Leben, daß der Drache endlich sagte:
»Nun, vielleicht kann ein lahmes Pferd nicht viel besser entscheiden als ein blinder Hund. Wir wollen weiter gehen und einen anderen Richter suchen.«
Sie gingen beide durch den Wald und begegneten bald einem schlauen Fuchse.
»Aller guten Dinge sind drei!« sagte der Mann. »Wir wollen den Fuchs fragen. Er wird uns sagen können, ob Sie nicht dankbar sein sollten.«
Der schlaue Fuchs hörte alles, was sie beide sagten, dann sagte er langsam:
»Ja, ich verstehe. Ich verstehe, aber ich muß noch mit dem Manne allein sprechen.«
Er nahm den Mann bei Seite und sagte ihm leise:
»Nun, guter Mann, was geben Sie mir, wenn ich Sie von dem Drachen erlöse?«
»Ach, lieber Fuchs!« sagte der Mann. »Sie können jeden Donnerstag kommen, und das Beste in meinem Hühnerhof haben.«
»Gut,« sagte der Fuchs. »Das ist mir recht, ich will Sie erlösen.«
Der schlaue Fuchs ging wieder zu dem Drachen und sagte langsam: »Ich kann nicht gut entscheiden, bis ich weiß, wie es kommt, daß Sie, ein so großes Tier, hundert Jahre unter einem Steine bleiben mußten. Wie sind Sie unter den Stein gekommen?«
»Nun,« antwortete der Drache, »das kann ich in einem Augenblick klar machen. Ich war auf dem Berge eingeschlafen. Da kam eine Steinlawine, und der große Stein ist auf mich gefallen, so daß ich hundert Jahre still bleiben mußte und nicht frei werden konnte.«
»Das kann ich noch nicht gut verstehen. Ich muß den Platz sehen, wo Sie so lange unter dem Steine lagen,« sagte der schlaue Fuchs.
»Nun dann, kommen Sie!« sagte der Drache, und er ging, von dem Fuchse und dem Manne gefolgt, zu dem Platze, wo er so lange gefangen war.
»Ach!« sagte der Fuchs, »es ist unmöglich (kann nicht sein), daß Sie, ein großes Tier, da unter dem Steine waren!«
»Ach ja! da war ich hundert Jahre. Sehen Sie, lieber Fuchs, ich lag so!« und der Drache legte sich wieder in das Loch (Höhle). Der Mann und der schlaue Fuchs ließen den Stein wieder fallen, und der Drache war wieder fest gefangen.
Der Drache jammerte bitterlich, aber der Fuchs sagte:
»Jammern Sie nicht so sehr, lieber Drache, Sie sind gefangen und Sie haben Hunger, aber Undank ist der Welt Lohn.«
Und der schlaue Fuchs ging mit dem Manne fort. Der Mann dankte dem Fuchse tausendmal und ging glücklich nach Hause.
Am Donnerstag kam der schlaue Fuchs. Er ging in den Hühnerhof und fraß so viele Hühner (Hahn und Henne), daß er nicht mehr laufen (gehen) konnte. Dann legte er sich im Hühnerhof nieder und sagte: »Der Mann ist mein Freund, hier kann ich gut schlafen.«
Aber am Morgen früh kam das Hühnermädchen. Sie sah den schlafenden Fuchs. Sie nahm einen Stock, der Mann nahm auch einen Stock, und beide schlugen den armen Fuchs so sehr, daß sie ihn fast töteten.
Der Fuchs sprang endlich aus dem Hühnerhof und sagte traurig:
»Ja, ja, es ist wahr, alle Menschen (Männer) sind undankbar, Undank ist der Welt Lohn.«
8. Die Prinzessin, die nicht lachen wollte.(8)
Es war einmal ein König, der eine wunderschöne Tochter hatte. Sie war schön, aber sie war immer so traurig, daß sie nie lachte, und so hochmütig, daß sie immer »nein« sagte, wenn ein Prinz kam, um sie zu heiraten. Der König war nicht zufrieden und zuletzt sagte er: »Meine Tochter muß heiraten, und ich werde sie dem Manne geben, der sie lachen machen kann.«
Als die Freier (die Männer, welche die Prinzessin heiraten wollten) dieses hörten, wollten sie alle die Prinzessin lachen machen, und sie kamen alle, einer nach dem anderen, und doch lachte die Prinzessin nicht. Diese jungen Freier waren alle so komisch, daß der König, die Königin und alle ihre Diener sehr lachen mußten, nur die traurige Prinzessin lachte nicht.
Nahe bei dem Palaste wohnte ein armer Mann. Er hatte drei Söhne, und als diese hörten, daß der König die Hand der Prinzessin dem Manne geben wolle, der sie lachen machen konnte, wollten sie alle drei in den Palast gehen.
Der Vater sagte: »Sie können doch nicht alle drei auf einmal als Freier dahin gehen.«
»Der älteste Sohn kann zuerst gehen, und wenn er die Prinzessin nicht lachen machen kann, dann kann der zweite gehen. Wenn es ihm auch nicht glückt, kann der dritte zuletzt auch gehen.«
Der älteste Sohn machte sich zuerst auf den Weg. Er kam bald zu dem Palaste. Da stand er vor dem König und sagte stolz:
»König, ich bin gekommen, um Ihre Tochter lachen zu machen, denn ich will sie zur Frau haben.«
»Nun, Sie sollen sie zur Frau haben, junger Mann, wenn es Ihnen gelingt, sie lachen zu machen, aber viele Freier haben es schon versucht, und sie konnten es nicht thun. Wenn Sie es auch nicht thun können, werde ich Sie bestrafen, denn ich bin der Freier müde, die nichts thun können.«
»Das ist mir recht,« sagte der erste junge Mann, und er ging vor die Prinzessin und sagte:
»Als ich einmal Soldat werden sollte, mußte ich das Exerzieren lernen, aber da ich sehr ungeschickt bin, mußten Soldaten und Offiziere sich beinahe halb tot lachen, wenn ich exercierte.«
Dann brachte man eine Uniform und ein Gewehr, und der junge Mann exercierte. Er war so ungeschickt, daß es zum totlachen war. Aber, obgleich der König, die Königin und alle Ihre Diener laut lachten, lachte die Prinzessin doch nicht, und als der König das sah, war er sehr böse und bestrafte den Jüngling.
Dann kam der zweite Jüngling. Er war Schullehrer. Er kam zum König und sagte:
»Ich möchte Ihre Tochter heiraten und ich weiß, daß ich sie lachen machen kann, denn meine Schüler lachen ja immer, wenn ich Psalmen singe.«
Der König sagte: »Das ist gut, Schullehrer; aber wenn Sie die Prinzessin nicht lachen machen können, so werden Sie bestraft.«
»Das ist mir recht,« antwortete der Schullehrer, und er kam vor die Prinzessin und begann Psalmen zu singen. Er sang so schlecht und sah auch so komisch aus, daß alle laut lachen mußten.
Alle lachten laut, nur die Prinzessin nicht, und da sie nicht lachen wollte, sagte der König:
»Bestrafen Sie den Schullehrer, er kann meine Tochter mit seinem Singen nicht lachen machen.«
Der arme Schullehrer wurde bestraft, und ging traurig nach Hause. Dann machte sich der dritte Jüngling auf den Weg. Er kam auch zum Palaste, aber er sagte nicht, wie seine Brüder, daß er die Prinzessin lachen machen wolle, ach nein, er war viel zu klug. Er fragte nur, ob der König nicht einen Diener brauche.
Der König sagte: »Ja, ich brauche einen Mann, um Holz und Wasser in die Küche zu tragen.«
»Das ist mir schon recht!« antwortete der Jüngling. »Ich will Holz und Wasser in die Küche tragen.«
Eines Tages, als er Wasser holen wollte, sah er einen großen Fisch in dem Brunnen. Der Fisch lag so still im Wasser, daß der Jüngling ihn in seinem Eimer fangen konnte. Als er mit dem Fische in dem Eimer nach Hause ging, begegnete er einer alten Frau, die eine goldene Gans an einer Schnur führte.
»Guten Tag, gute Frau. Sie haben da eine wunderschöne Gans, und ihre Federn sind auch wunderschön.«
»Ja,« sagte die alte Frau, »meine goldene Gans ist schön, aber Ihr Fisch ist noch schöner.«
»Ach!« sagte der Jüngling. »Ich will Ihnen den Fisch für die goldene Gans geben.«
»Das ist mir schon recht,« antwortete die Frau. »Ich gebe Ihnen meine goldene Gans. Sie ist eine wunderschöne Gans. Wenn jemand sie streichelt (die Hand auf die Gans legt), rufen Sie nur laut: Halten Sie fest, wenn Sie mitkommen wollen, und dann werden die Leute mitgehen müssen.«
»Nun,« sagte der Jüngling, »das ist schön, die Gans ist viel besser als mein Fisch.«
Der Jüngling gab der alten Frau seinen Fisch und führte die Gans an der Schnur. Er war nicht weit gegangen, da begegnete er einer anderen alten Frau. Sie bewunderte (sagte: »Ach, wie schön«) die goldene Gans und sagte:
»Ach, ich möchte die schöne Gans streicheln!«
»Thun Sie es, gute Frau!« antwortete der Jüngling. Die alte Frau streichelte die Gans, und der Jüngling rief laut: »Halten Sie fest, gute Frau, wenn Sie mitkommen wollen!«
Da konnte sich die Frau nicht mehr von der goldenen Gans losreißen, und sie mußte mitgehen.
Der Jüngling ging weiter, von der Gans und von der jammernden alten Frau gefolgt.
Bald begegneten sie einem bösen Manne. Er stieß mit dem Fuße nach der Gans. Dann rief der Jüngling laut:
»Halten Sie fest, böser Mann, wenn Sie mitkommen wollen!«
Und der Mann mußte mitgehen, auf einem Fuße springend, denn er konnte den anderen Fuß nicht losreißen.
So kamen sie alle vier in den Hof vor dem Palaste. Da war der Schmied. Er sagte: »Ich bin so stark, ich kann den Jüngling, die goldene Gans, die alte Frau und den bösen Mann, der nur auf einem Fuße geht, sicher festhalten. Ich will sie halten, denn wenn sie so vor die Prinzessin kommen, wird sie sicher lachen, und dann kann sie nicht meine Frau werden.«
Der Schmied nahm seine große Zange und hielt den Mann damit. Aber da rief der Jüngling laut:
»Halten Sie fest, Freund Schmied, wenn Sie mitkommen wollen.«
Der starke Schmied konnte sich nicht mehr losreißen. Die Zange hielt ihn fest, und er mußte dem Jüngling, der Gans, der alten Frau und dem bösen Manne, der nur auf einem Fuße gehen konnte, folgen.
Als dieser Zug an den Fenstern des Palastes vorbei ging, sah ihn die traurige Prinzessin. Es war so komisch, daß alle laut lachten, und die Prinzessin lächelte.
Der Jüngling sah, daß die Prinzessin lächelte, aber er war mit einem Lächeln nicht zufrieden, und er sagte zu sich selbst:
»Ein Lächeln ist nicht genug. Die Prinzessin muß laut lachen. Sie muß sich halb zu Tode lachen!«
Dann ging der Zug an der Küche vorbei. Da war die Köchin. Sie war eine sehr dicke Frau, und als sie den Zug sah, lachte sie auch laut.
»Ach,« sagte sie, »die Leute sind komisch, aber die Gans ist wunderschön. Ich möchte die Gans streicheln. Junge,« rief sie laut, »kann ich Ihre wunderschöne goldene Gans ein wenig streicheln?«
»Ach,« sagte der Schmied, »streicheln Sie mich lieber, dicke Köchin!«
Als die Köchin das hörte, war sie sehr böse, denn sie wollte nicht dick genannt sein, und sie nahm einen sehr großen Löffel und schlug auf den Schmied. Dann rief der Jüngling laut:
»Halten Sie fest, dicke Köchin, wenn Sie mitkommen wollen,« und jetzt mußte die dicke Köchin auch nachfolgen, und sie war so böse und schrie so laut, daß der König, die Königin und alle ihre Diener sich halb totlachen mußten. Und als die traurige Prinzessin den komischen Zug sah, mußte sie auch laut lachen. Sie lachte so laut und so lange, daß der König endlich sagte:
»Jetzt haben Sie für einmal genug gelacht, liebe Tochter, und jetzt sollen Sie den Jüngling sogleich heiraten, der Sie lachen machte.«
Die Prinzessin sagte nicht »nein,« und bald kam die Trauung. Das war ein schönes und ein großes Fest. Die Leute tanzten alle und sangen viel. Die Prinzessin sang, tanzte und lachte auch, und der Jüngling war sehr froh, denn er hatte eine schöne Frau, ein reiches Land, und zuletzt ward er auch König.
9. Das gestohlene Kind.(9)
1. Die Räuber.
Der Ritter von Eichenfels hatte ein schönes Schloß. Das Schloß von Eichenfels war nahe an einem großen Walde. Der Ritter wohnte in diesem schönen Schlosse mit seiner wunderschönen Frau, der Gräfin Adelheid von Eichenfels, und mit seinem Sohne, dem kleinen Grafen Heinrich von Eichenfels.
Die Eltern waren sehr glücklich, denn sie liebten einander sehr, und sie liebten auch den kleinen Sohn, der noch nicht groß genug war, um viel zu sprechen.
Aber da kam ein trauriger Tag. Die Gräfin lachte nicht mehr, nein, sie weinte. Die schöne Gräfin war so traurig, weil der Ritter fortgehen mußte. Es war Krieg im Lande, und der König hatte gesagt: »Ich muß alle meine Soldaten haben.«
Der Ritter mußte auch in den Krieg gehen, und seine Frau blieb allein im Schlosse, mit dem kleinen Kinde und mit den Dienern.
Eines Abends, als sie bei der Wiege des schlafenden Kindes saß, kam ein Bote. Er sagte, daß der Ritter von Eichenfels verwundet sei, und daß seine Frau sogleich fortreisen solle, da er sie noch einmal sehen möchte, bevor er sterbe.
Die arme Gräfin war sehr traurig, und sie sagte weinend: »Ich muß schnell zu meinem armen, verwundeten Manne gehen, aber ich kann das kleine Kind doch nicht mitnehmen. Es muß hier im Schlosse Eichenfels bleiben, bis ich nach Hause kommen kann.«
Dann rief sie das Kindermädchen und sagte:
»Margarethe, ich muß noch diesen Abend fortreisen. Ihr Herr liegt schwer verwundet. Er will mich noch einmal sehen, aber da ich das liebe Kind doch nicht mitnehmen kann, so lasse ich es Ihnen, hier im Schlosse. Wachen Sie Tag und Nacht, Margarethe. Hüten Sie es treu. Lassen Sie es nie aus Ihren Augen, damit ich es wohl und glücklich finde, wenn ich nach Hause komme.«
Margarethe versprach, daß sie das Kind sehr gut hüten wolle, daß sie es nie aus den Augen lassen werde, und nachdem die arme Gräfin es tausendmal geküßt hatte, reiste sie schnell fort zu ihrem verwundeten Manne.
Das Kindermädchen wachte sehr treu, ein, zwei, drei Tage, und das Kind war so wohl und so glücklich. Es lachte immer und weinte nie. Am vierten Tage, um drei Uhr, als das Kind in der Wiege lag, und fest eingeschlafen war, hörte Margarethe schöne Musik im Hofe. Das Kindermädchen war noch sehr jung, und als es die wunderschöne Tanzmusik hörte, war es sehr froh, da es so gern tanzte.
Der Herr und die Herrin waren nicht zu Hause, die Diener hatten nichts zu thun, so fingen sie an, in dem Hofe lustig zu tanzen. Margarethe stand am Fenster und sah sie tanzen.
Bald öffnete sich die Thür des Kinderzimmers sehr leise, und ein junger Diener trat leise herein.
»Margarethe,« sagte er dem Kindermädchen, »kommen Sie in den Hof und tanzen Sie mit mir. Niemand kann so gut tanzen als Sie!«
»Ach,« sagte Margarethe traurig. »Ich kann nicht kommen. Das Kind schläft, und ich habe der lieben Gräfin versprochen, das Kind nicht einen Augenblick aus den Augen zu lassen.«
»Margarethe, kommen Sie doch!« bat der junge Diener. »Das Kind schläft ja fest. Kommen Sie nur eine Minute. Wir wollen nur einen Tanz zusammen tanzen. Sie werden bald wieder hier sein, und da das Kind immer zwei Stunden schläft, wird es sicher noch nicht aufwachen. Hier in der Wiege ist es doch sicher, so kommen Sie!«
Margarethe tanzte so gern, daß sie endlich in den Hof ging, um nur einen Tanz mit dem Diener zu tanzen, und ließ das schlafende Kind im Kinderzimmer allein.
Die Musik war so schön, daß sie einen zweiten und dritten Tanz tanzte, und das schlafende Kind vergaß, bis die Musikanten fortgingen. Dann sagte sie:
»Ach, das liebe, schlafende Kind habe ich vergessen. Ich muß schnell in das Kinderzimmer gehen. Vielleicht ist es schon aufgewacht, vielleicht weint es bitterlich, es ist ja allein!«
Margarethe sprang die Treppen hinauf. Alles war still. Sie trat leise in das Kinderzimmer, aber da blieb sie erstaunt still stehen.
Alles lag auf dem Boden! Eine zweite Thür, die zu einer anderen Treppe führte, war weit offen, und die Wiege war leer!
Margarethe dachte zuerst: »Das Kind ist aus der Wiege gefallen!« Sie suchte es, aber da sie es nicht finden konnte, schrie sie laut vor Angst.
Die Diener kamen alle, suchten alle, aber sie konnten weder das Kind finden, noch das Bild der schönen Gräfin, das auf dem Tische gelegen.
»Ach,« sagte Margarethe laut weinend. »Das Kind ist fort! Ach, warum habe ich es allein gelassen? Warum bin ich in den Hof gegangen?«
Die anderen Diener sprachen alle zusammen und sagten: »Das Kind wurde gestohlen! Die Musikanten waren Räuber! Sie haben Tanzmusik gespielt, und als sie sahen, daß wir alle im Hofe waren, ist einer von ihnen in das Kinderzimmer gekommen, hat das schlafende Kind aus der Wiege genommen, und ist durch die andere Thür und die kleine Treppe in den Wald entkommen!«
Da sie alle in dem Schlafzimmer waren, hörten sie nicht daß ein Wagen schnell heranfuhr. Es war der Wagen der schönen Gräfin. Ihr Mann war nicht tot, nein, er war genesen, und da er in einigen Tagen wieder fechten konnte, hatte er seine Frau nach Hause geschickt, so daß das liebe Kind nicht länger allein mit den Dienern bliebe.
Die Gräfin war sehr erstaunt, niemand in dem Hofe zu finden, aber sie sprang schnell die Treppen hinauf, um das liebe Kind zu küssen, und trat schnell in das Kinderzimmer.
Da sah sie die traurigen Diener, das weinende Kindermädchen und die leere Wiege! Sie wurde totenblaß und rief ängstlich:
»Ach, was ist geschehen? Was ist geschehen? Wo ist mein Kind? Sprechen Sie doch, wo ist das liebe Kind?«
Die Diener konnten zuerst kein Wort sprechen, aber endlich erfuhr die arme Mutter alles.
»Ja, ja, das Kind ist gestohlen worden,« sagte sie. »Die Musikanten sind Kinderräuber. Nehmen Sie Pferde, reiten Sie schnell in den Wald und suchen Sie mein Kind überall. Sie werden es sicher noch finden. Die Leute, die es gestohlen haben, sind arm, sie haben keine Pferde, sie können noch nicht weit von hier sein. Gehen Sie, gehen Sie schnell!«
Die Diener liefen und ritten alle in den Wald. Sie suchten überall, aber sie konnten weder Kind noch Musikanten finden.
Das Kindermädchen und die Gräfin suchten auch, aber sie konnten weder Kind noch Musikanten finden.
Dann weinte die arme Gräfin bitterlich und war sehr traurig. Tag und Nacht dachte sie an das liebe Kind, und oft sagte sie:
»Die Leute haben das Kind sicher gestohlen, um viel Geld zu haben. Warum kommen sie nicht? Ich würde alles hingeben, um das liebe Kind wieder hier, in meinen Armen, zu halten. Ach! wenn mein lieber Mann nur hier wäre! Aber, ich kann ihm nicht sagen, daß unser Sohn gestohlen ist. Er ist verwundet, und sobald er hergestellt ist, muß er für den König und das Vaterland streiten. Ja, ich muß warten, bis der Krieg zu Ende ist, oder bis die Räuber mein Kind zurückbringen!«
Als das Kindermädchen ihre arme Herrin so bitterlich weinen sah, wurde sie immer unglücklicher, und endlich sagte sie zu sich selbst:
»Hier kann ich nicht länger bleiben. Ich kann das Weinen der armen Gräfin nicht sehen. Ich habe das Kind allein gelassen. Das war nicht recht. Ich bin bestraft, ja, ich bin bestraft! Ich kann nie wieder glücklich sein, bis das Kind seiner Mutter zurückgegeben ist. Aber ich kann nicht hier im Schlosse bleiben und meine Herrin trauern sehen, ich muß fort.«
Das arme Kindermädchen ging fort, um ihr Brot weit von dem Schlosse Eichenfels zu verdienen.
2. Die Grube.
Der arme kleine Heinrich weinte auch, denn eine böse alte Frau war leise in sein Zimmer gekommen, als die Diener im Schloßhofe lustig tanzten. Die Frau hatte das schlafende Kind auf den Arm genommen, und hatte auch viele schöne Dinge genommen. Auf dem Tische lag ein kleines Bild der Gräfin, das mit Perlen und Diamanten besetzt war. Das hatte die böse Frau schnell genommen. Dann war sie leise, leise die Treppen hinunter gegangen. Durch eine kleine Thür in der Schloßmauer war sie ungesehen in den Wald gekommen, und war schnell, sehr schnell, den Berg hinaufgegangen.
Die Räuber hatten eine alte Grube in dem Berge gefunden, und da wohnten sie. Sie blieben in der Grube während des Tages und kamen nur Nachts heraus, um zu stehlen.
Die alte Frau kam bald an einen Platz, wo die Gebüsche sehr dicht waren. Sie kroch durch die Gebüsche und kam endlich zu einer kleinen Thür. Sie öffnete die Thür mit einem Schlüssel und ging in den Berg hinein. Dann machte sie die Thür wieder fest zu und zündete eine kleine Lampe an. Jetzt konnte man sehen, daß sie in einem Gange stand.
Der Gang war finster, und die kleine Lampe gab nicht sehr viel Licht. Die Frau ging mit der Lampe den Gang entlang und endlich kam sie an einen Platz, wo viele Gänge zusammenkamen. Da war ein weiter Raum. Hier waren viele, viele Dinge, Beute, welche die Räuber gestohlen hatten.
Das Kind wachte endlich auf und weinte laut. Die böse Frau gab ihm ein wenig Milch, und dann ließ sie es weinen, so viel es wollte.
Der arme kleine Heinrich, der immer in einem schönen hellen Zimmer gewesen, und immer freundliche Leute gesehen, konnte natürlich nicht verstehen, warum alles so finster war, und warum man seines Weinens nicht achtete.
Aber da er ein sehr gutes Kind war, weinte er nicht lange. Er sah das Bild seiner schönen Mutter, das die alte Frau auf den Boden geworfen hatte, zu den anderen Dingen, welche die Räuber gestohlen hatten. Der kleine Heinrich sah das Bild, nahm es in seine kleinen Hände, küßte es vielmals und lispelte: »Mutter, Mutter!«
Nach einiger Zeit kamen die Musikanten auch.
»Nun, Alte,« sagten sie. »Sie haben das Kind gestohlen. Das haben wir gut gemacht. Jetzt, in zwei oder drei Wochen, werden wir viel Geld für das Kind bekommen. Haben Sie noch etwas gestohlen?«
»Ja wohl,« sagte die alte Frau. »Ich habe das Bild da gestohlen. Sehen Sie, es ist mit Perlen und Diamanten besetzt. Es ist sehr viel wert.«
Der älteste Räuber nahm das Bild aus der Hand des Kindes, das sogleich wieder zu weinen begann und laut: »Mutter, Mutter!« schrie.
Der Räuber sagte endlich, als er des Schreiens müde war:
»Nun, böses Kind, Du sollst die Mutter wieder haben!« und er gab ihm das Bild wieder. Das Kind weinte nicht mehr, es küßte das Bild und lachte.
Der kleine Heinrich blieb einige Wochen in der Grube. Eines Abends kamen die Räuber traurig nach Hause und sagten:
»Nun, es ist doch schade, daß wir das Kind gestohlen haben. Wir werden es hier behalten müssen, denn der Bürgermeister hat soeben beschlossen, daß Kinderräuber jetzt mit dem Tode bestraft werden sollen. Das Kind soll nie wissen, woher es kommt. Es soll denken, daß es unser Kind ist, und wenn es groß genug ist, soll es auch Räuber werden. Aber jetzt muß es fünf oder sechs Jahre hier im Berge bleiben.«
Da die alte Frau doch zu alt war, um viel hinaus zu gehen, blieb sie auch im Berge mit dem Kinde. Der kleine Heinrich spielte, aß, trank und schlief da im Berge, und da er nichts anderes kannte, war er immer zufrieden. Die alte Frau, die ihm nicht nachgehen wollte, lehrte ihn die Finsternis fürchten, und so blieb er immer bei der Lampe und ging nie in die vielen Gänge. Als er größer wurde, spielte er oft mit dem jüngsten unter den Räubern, einem guten jungen Mann, der auch als Kind entführt (gestohlen) worden war, und rauben mußte, obgleich er es nicht gern that.
Dieser Jüngling war dem Kleinen gut, und jeden Morgen, wenn er wieder in die Höhle kam, brachte er dem Knaben ein Spielzeug. Er brachte ihm ein hölzernes Lamm, eine Schere und bunte Papiere, und lehrte ihn, Blätter und Blumen daraus zu schneiden.
Das Kind wurde sieben Jahre alt, und doch wußte es nichts von der schönen Welt draußen. Es kannte nichts als die Höhle, die Räuber, die alte Frau und das Leben im Berge.
Die alte Frau war jetzt so alt geworden, daß sie immer schlafen wollte, und wenn die Räuber fortgingen, war Heinrich so gut als allein. Oft sagte er zu dem Jüngling: »Ich möchte doch einmal mit Ihnen gehen, wenn Sie ein Licht nehmen und dort in die Finsternis gehen! Das Licht wird immer kleiner und kleiner, so klein, daß ich es endlich nicht mehr sehen kann.«
»Ach,« sagte der Jüngling. »Sie können nicht mitkommen. Bleiben Sie nur hier und machen Sie viele schöne Papierblumen.«
3. Der Einsiedler.
Eines Tages, als die alte Frau fest eingeschlafen war, und die Räuber alle fort waren, nahm der kleine Heinrich ein Licht und sagte zu sich selbst: »Ich will auch da in die Finsternis gehen! Ja, ich will gehen. Ich werde die Räuber bald finden!«
Er ging. Der Gang war sehr finster und sehr lang. Endlich kam er an einen Platz, wo zwei Gänge zusammenkamen. Da er nicht wußte, welchen Gang er nehmen sollte, nahm er den rechts, und ging wieder weiter. Aber das Licht war klein und endlich erlosch es.
Der arme kleine Heinrich konnte zuerst nichts sehen. Er war allein, und alles war so finster. Endlich aber sah er ein kleines mattes Licht. Er dachte: »Ach, da sind die Räuber, ich muß ihnen schnell nachlaufen.« Er lief schnell. Das Licht wurde immer größer, aber es war immer sehr matt. Endlich kam Heinrich dahin, wo der Gang ins Freie führte. Das Loch war klein, aber er kroch schnell hinaus und sah die Welt, die wunderschöne Welt zum erstenmal.
»Ach,« sagte er erstaunt. »Hier ist eine wunderschöne Höhle, viel schöner als die unsrige!«
Es war sehr früh Morgens. Das Kind sah Gras und Bäume zum erstenmal, und dann sah es auch den Sonnenaufgang.
»Ach,« sagte der kleine Heinrich erstaunt. »Sehen Sie doch die große Lampe! Und da ist viel Gras! Ich habe nie so viel Gras gemacht. Ich kann es auch nicht so schön machen.«
Endlich sah er ein Lamm, ein kleines, neugeborenes Lamm.
»Da ist ein Lamm!« rief er erstaunt, »aber es ist viel größer als mein Lamm. Ich will mit ihm spielen!«
Aber als er das Lamm nehmen wollte, stand es auf und sagte: »Bää!«
»Ach,« sagte Heinrich erstaunt, »das ist schön! Lamm, du bist nicht wie mein Lamm. Du kannst sprechen und aufstehen! Mein Lamm kann weder sprechen noch aufstehen. Du bist ein schönes Spielzeug.«
Er stand da und der Schäfer, der ihn aus dem Berge hatte kommen sehen, sah ihn erstaunt an. Heinrich sah den Schäfer, sprang zu ihm und rief:
»Ach, Räuber, ist das Ihre Höhle?«
»Ich bin kein Räuber!« sagte der Schäfer. »Dieses ist keine Höhle. Wer bist du? Woher kommst du?«
»Ich bin durch den Gang von unserer finsteren Höhle hier in diese schöne Höhle gekommen. Aber hier ist es viel schöner und lichter als bei uns. Ihre Lampe ist auch viel größer. Haben Sie das Gras allein gemacht? oder haben die anderen Räuber Ihnen geholfen?«
Der Schäfer, der schon oft von Räubern gehört hatte, fürchtete sich sehr, als er das Kind so sprechen hörte. Er sah das Kind wieder an und dachte: »Das Kind kann kein Räuberkind sein. Es muß ein entführtes Kind sein. Vielleicht kommen die Räuber bald es fortzunehmen. Hier kann es nicht bleiben.«
Er nahm das Kind auf einen Arm, das Lamm auf den anderen, und lief schnell fort. Bald kam er vor eine kleine Hütte. Hier wohnte ein Einsiedler. Der Einsiedler wohnte hier allein. Er war sehr gut, er liebte Gott, und alle Menschen liebten ihn, denn er war immer froh ihnen helfen zu können.
Der Schäfer trat schnell in den kleinen Garten vor der Hütte.
Da war der gute Einsiedler. Er saß unter einem Baume. Er hatte sein Gebetbuch in der Hand. Der Schäfer sagte ihm, wie er das Kind aus der Erde hätte kommen sehen, und wie das Kind nur von der Höhle und den Räubern spräche.
Der Einsiedler hörte alles, und als der Schäfer zu Ende war, sagte er ruhig:
»Ja, das Kind kann kein Räuberkind sein. Es ist zu fein geformt. Es muß das Kind reicher Leute sein. Die Räuber müssen es gestohlen haben, als es sehr jung war. Ich will das Kind hier in meinem Hause behalten. Hierher kommen die Räuber sicher nicht, denn sie wissen, daß ich weder Gold noch Silber habe, und daß sie hier nichts zu stehlen finden.«
Der Schäfer dankte dem Einsiedler, ließ das Lamm dem kleinen Heinrich und ging fort.
Heinrich spielte mit dem Lamme und der Einsiedler sagte langsam:
»Armes Kind, Sie sehen sehr blaß und unwohl aus, aber da Sie vielleicht schon lange in dem Berge wohnten, ist es sehr natürlich. Mein Kind, haben Sie weder Vater noch Mutter?«
»Ach ja,« sagte das Kind, »ich habe eine schöne Mutter. Sehen Sie, hier ist meine Mutter!« und das Kind gab dem Einsiedler das schöne Bild, das es mitgebracht hatte.
Der Einsiedler sah die wunderschöne Frau und sagte erstaunt: »Das ist eine wunderschöne Frau! Sie muß eine Königin oder eine Gräfin sein. Ja, sie ist die Mutter des Kindes. Das kann ich sehen. Das Kind hat dieselben Augen und denselben Mund! Nun, da wir das Bild haben, werden wir die Eltern des Kindes vielleicht finden können. Sie müssen sehr traurig sein, das schöne Kind verloren zu haben!«
Das Kind spielte lange mit dem Lamme. Endlich sah es die schönen Blumen in dem Garten des Einsiedlers, und sagte erstaunt: »Ach, wie haben Sie alle die schönen Blumen da gemacht? Sie haben mehr und schöneres Papier als ich!«
Der Einsiedler sagte: »Ich habe die Blumen nicht gemacht. Der liebe Gott hat sie alle gemacht!«
»Ist er der Führer der Räuber?« fragte das Kind.
»Ach, nein,« sagte der Einsiedler. »Haben Sie nie von Gott gehört, mein Kind?«
»Nein, er ist nicht in unserer Höhle,« antwortete das Kind. Als der Einsiedler das hörte, dachte er: »Hier muß das Kind bleiben den ganzen Sommer, bis es wieder frisch und wohl ist, und bis es gelernt hat, Gott zu ehren, und gut zu sprechen, denn es spricht nicht gut. Das Sprechen hat es sicher von den Räubern gelernt, denn es sagt oft sehr schlechte Worte.«
Der Einsiedler führte Heinrich in die Hütte. Da war alles sehr schön, aber sehr klein. Der Einsiedler setzte Honig und Brot, Früchte und Wein auf den Tisch, und das Kind sagte:
»Wie viele gute Dinge Sie hier zu essen haben. Sie haben sicher heute eine gute Beute heimgebracht.«
»Ich bin kein Räuber,« sagte der Einsiedler. »Diese Früchte und dieser Wein kommen aus meinem Garten. Das Brot kommt von meinem Korn, der Honig von meinen Bienen, Gott hat mir alles gegeben!«
Als sie mit dem Essen zu Ende waren, nahm der Einsiedler eine Kanne voll Wasser. Er wollte seine Blumen begießen, aber das Kind sagte:
»Ach, guter Mann, thun Sie das nicht! Sie werden die schönen Blumen verderben. Ich habe eine Blume einmal in das Wasser fallen lassen und sie war nie wieder schön.«
»Ja,« sagte der Einsiedler. »Papierblumen sind nicht wie diese Blumen. Diese Blumen hat der liebe Gott gemacht. Sie wachsen aus der Erde, und sie müssen immer viel Wasser zu trinken haben. Darum muß ich sie jeden Tag begießen!«
Das Kind ging mit dem Einsiedler überall hin und sah viele schöne Dinge, und hörte vieles, das es nicht verstehen konnte. Endlich sank die Sonne am Horizonte nieder. Das Kind sah es und schrie laut:
»Ach, sehen Sie, die schöne Lampe ist in ein Loch gefallen! die schöne Lampe ist in ein tiefes Loch gefallen!«
»Nein,« sagte der Einsiedler. »Das ist nur der Sonnenuntergang. Morgen kommt die Sonne wieder. Aber jetzt mußt du zu Bette gehen, liebes Kind, du mußt müde sein!«
Das Kind sah das Bett, wunderte sich, legte sich darauf und schlief bald fest ein, aber der Einsiedler betete noch lange um Gottes Hülfe.
Das Kind blieb da, in der Einsiedelei, den ganzen Sommer. Es lernte viel, wurde stark und gesund, und konnte bald sehr gut Deutsch sprechen. Der Einsiedler lehrte es viel von Gott und von der Welt, die Er geschaffen hat.
4. Die Reise.
Als der Sommer vorüber war, und der Herbst herankam, sagte der Einsiedler zu dem Knaben:
»Morgen gehen wir in die Welt, um deine Eltern zu suchen. Gott gebe, daß wir sie bald finden, denn ich bin schon sehr alt, und ich möchte dich doch bei deinen Eltern wissen, bevor ich sterbe.«
Sie reisten ein, zwei, drei Tage, und der kleine Heinrich war sehr erstaunt, andere Kinder zu sehen, und Frauen, die nicht so alt als die alte Räuberin, noch so schön als seine Mutter waren.
Sie gingen durch Städte und Dörfer, und kamen endlich zu einer großen Wiese, wo ein Mädchen Gänse hütete. Das Mädchen war nicht froh, sie weinte bitterlich, und der gute Einsiedler trat zu ihr und sagte:
»Mein Kind, warum weinen Sie so sehr? Kann ich Ihnen nicht helfen?«
»Ach nein,« schluchzte das Mädchen. »Niemand kann mir helfen! Ich bin so unglücklich, weil ich meiner Herrin nicht Wort gehalten habe. Ich hatte ihr versprochen, ihren Sohn gut zu hüten. Aber als das Kind schlief, habe ich es einmal allein gelassen, um in dem Hofe mit anderen Dienern zu tanzen. Das Kind wurde gestohlen, und meine Herrin ist jetzt allein und so traurig! Ich werde nie glücklich sein, bis das Kind wieder nach Hause kommt, und ich habe schon sechs Jahre lang Tag und Nacht Gott gebeten, das Kind wieder heimzubringen.«
Der alte Einsiedler, der allem erstaunt zugehört hatte, sagte:
»Nun, mein Kind, vielleicht hat Gott Ihr Gebet endlich erhört! Sehen Sie dieses? Kennen Sie diese schöne Frau?« und der Einsiedler zeigte ihr das Bild.
»Ach ja, das ist meine liebe Herrin!« rief das Mädchen. »Und das ist das Bild, das mit dem Kinde gestohlen wurde! Sagen Sie mir, wie ist es in Ihre Hände gekommen?«
Der alte Mann sagte ihr, wie ein kleiner Knabe, sieben Jahre alt, aus dem Berge kam, und daß er das Bild »Mutter« nannte.
»Gott sei Dank!« rief das Mädchen. »Das Kind ist gefunden! Wo ist es, ich muß es sehen.«
Der Einsiedler zeigte ihr das Kind und sie sagte:
»Ja, ja, das ist der kleine Graf Heinrich von Eichenfels. Er ist wie seine schöne Mutter!« und sie küßte Heinrich und weinte vor Freude.
Dann sprach der Einsiedler noch lange mit ihr, und sie sagte, daß sie mit ihm gehen wolle, um das Kind nach Hause zu bringen.
»Es ist weit von hier,« sagte sie. »Drei Tage werden wir reisen müssen, aber kommen Sie jetzt zu meinem Herrn!«
Das Mädchen führte den Einsiedler und Heinrich zu ihrem Herrn, und er sagte sogleich: »Ja, gehen Sie, gutes Mädchen, führen Sie das Kind zu Ihrer armen Herrin. Sie hat lange genug geweint, gehen Sie schnell!«
Der Einsiedler, Heinrich und Margarethe machten sich auf den Weg zu dem Schlosse Eichenfels. Sie gingen zwei lange Tage, und als der dritte zu Ende ging, waren sie noch weit von dem Schlosse, denn der Einsiedler war so alt, daß er nicht schnell gehen konnte. Als die Nacht herankam, waren sie in einem dichten Walde, und da es zu finster war, um weiter zu gehen, traten sie in ein kleines Gasthaus im Walde ein.
Margarethe sagte zu dem Einsiedler: »Hier möchte ich lieber nicht übernachten, die Leute sind nicht gut, und vielleicht kommen die Räuber hierher und nehmen uns das Kind wieder.«
Aber der Einsiedler antwortete:
»Mein Kind, wir sind ja alle in Gottes Hand, und Er wird uns helfen.«
Margarethe legte das Kind ins Bett, aber der alte Einsiedler konnte nicht schlafen. Er setzte sich an den Tisch, nahm sein Gebetbuch und betete lange.
Alles war sehr still. Es wurde acht Uhr, neun Uhr, zehn Uhr. Dann hörte man einen großen Lärm. Jemand klopfte laut an die Thür. Niemand wollte öffnen. Alle fürchteten sich, und Margarethe rief ängstlich: »Es sind die Räuber! Sie wollen das Kind wieder nehmen!«
Dann sagte der Einsiedler: »Still! ich will die Thür öffnen, und Gott wird uns helfen!«
Er öffnete die Thür. Da traten viele Soldaten ein, und sie sagten:
»Der Krieg ist zu Ende. Wir kommen nach Hause. Unser Herr kommt auch! machen Sie alles bereit, Herr Wirt.«
Der Wirt, der sehr froh war zu hören, daß der Krieg zu Ende war, machte alles schnell bereit, und nach kurzer Zeit trat ein schöner Ritter auch herein. Er setzte sich an den Tisch zu dem Einsiedler und sagte:
»Nun, ich bin doch froh, wieder einen guten Mann Gottes zu sehen. Seit sechs Jahren habe ich nichts als Soldaten gesehen. Aber jetzt bin ich auf dem Wege nach Hause. Nicht sehr weit von hier ist mein Schloß!«
»Ach, wie heißen Sie denn?« fragte der Einsiedler.
»Ich bin der Ritter von Eichenfels!« antwortete der Ritter.
»Haben Sie Frau und Kind?«
»Ja, ich habe eine schöne Frau. Ich habe auch einen kleinen Sohn daheim gelassen. Er war so schön und zuerst konnte meine Frau nicht genug von ihm schreiben. Aber seit sechs Jahren schreibt sie nichts mehr von ihm. Ihre Briefe sind sehr traurig, und ich fürchte, daß mein Kind krank oder tot ist. Ich habe Angst, viel Angst. Aber wir wollen nicht mehr davon sprechen. Morgen bin ich zu Hause, und dann weiß ich alles. Sagen Sie mir, lieber, guter Einsiedler, warum Sie hier in dem wilden Walde reisen?«
Der Einsiedler erzählte dem Ritter, daß er ein gestohlenes Kind seinen Eltern zuführen wolle, und endlich sagte er:
»Hier ist das Bild der Mutter des Kindes!« und gab dem Ritter das Bild.
»Ach, das ist ja meine Frau!« rief der Ritter erstaunt.
»Ja,« sagte der Einsiedler, »und das Kind ist Ihr Kind!«
»Wo ist es? Ich muß es sehen!« sagte der glückliche Vater.
Er folgte dem Einsiedler in das Schlafzimmer, sah das schlafende Kind und weinte vor Freude. Nach einer Minute aber dachte er an seine arme Frau, und sagte traurig.
»Ach, meine arme Frau! Sie hat nur nichts gesagt, weil sie wußte, daß ich bei dem König bleiben mußte, bis der Krieg zu Ende war. Sie muß viel geweint haben, und jetzt weiß sie noch nicht, daß das liebe Kind gefunden ist. Ich muß sogleich zu ihr gehen!«
»Nein,« sagte der Einsiedler, »bleiben Sie hier bei Ihrem Sohne. Geben Sie mir ein Pferd. Ich will allein gehen, und der Gräfin schonend sagen, daß das Kind gefunden ist, und daß Sie beide nach Hause kommen. Es muß ihr schonend gesagt werden, sonst wird sie vor Freude sterben.«
»Ja, Sie haben recht!« sagte der Ritter. Er gab dem Einsiedler ein Pferd, und der alte Mann ritt so schnell, daß er um elf Uhr Morgens in den Schloßgarten trat.
5. Das Wiedersehen.
Die Gräfin saß allein in ihrem Garten auf einer Bank und weinte. Der Einsiedler ging zu ihr hin und sagte:
»Gute Frau, warum weinen Sie?«
»Ich weine, weil mein Mann heute nach Hause kommt!« schluchzte die arme Frau.
»Lieben Sie Ihren Mann denn nicht?« fragte der Einsiedler erstaunt.
»Ja wohl! Über alles liebe ich ihn! Aber er kommt glücklich nach Hause, er denkt seinen Sohn zu finden, und hier ist kein Sohn mehr!«
»Ist der Knabe tot?« fragte der Einsiedler.
»Nein, er wurde vor sechs Jahren entführt!« sagte die arme Mutter. »Vielleicht ist er Räuber geworden, denn ich habe kein Wort von ihm gehört, und ich hätte doch viel Geld gegeben, um ihn wieder zu haben.«
»Ach, vielleicht finden Sie das Kind noch!« sagte der Einsiedler. »Hören Sie, schöne Frau, ich kenne ein Kind, das wie Ihr Knabe sehr jung gestohlen wurde. Es wohnte sechs Jahre lang in einer Höhle, es war bei bösen Männern, aber Gott war auch da. Gott hat das Kind aus dem Berge geführt. Ich habe den Knaben seinem glücklichen Vater wiedergegeben.«
»Ach,« schluchzte die schöne Frau, »wie froh die armen Eltern sein mußten. Was sagte die Mutter, als sie ihr Kind wieder sah?«
»Das kann ich noch nicht sagen,« antwortete der Einsiedler. »Die Mutter weiß noch nicht, daß ihr Kind gefunden ist.«
»Ach, guter Einsiedler, gehen Sie schnell, sagen Sie es der armen Mutter!«
Der Einsiedler blieb still stehen und sagte:
»Danken Sie Gott, gute Frau, Er hat Ihnen viel Gutes gethan!«
Da verstand die Gräfin, daß sie die glückliche Mutter und daß ihr Kind gefunden sei.
Nach kurzer Zeit kam der Ritter mit dem kleinen Heinrich, und die Freude war groß im Schlosse von Eichenfels.
Am Abend, als die Eltern alles gehört hatten, sagte der Einsiedler:
»Und jetzt, Ritter von Eichenfels, sollten Sie die Räuber gefangen nehmen lassen!«
»Das habe ich schon gethan!« sagte der Ritter. »Diesen Morgen früh sind meine Soldaten fortgegangen. Sie werden den Berg umringen, dann werden einige Soldaten in die Höhle gehen, und sie werden Räuber und Beute hierher bringen. Ach, da kommen sie ja schon!«
Sie gingen alle hinaus und sahen die Soldaten, welche die Räuber führten. Die Räuber waren alle festgebunden, und vier Wagen voll Beute folgten ihnen. Sie waren sehr erstaunt, den kleinen Heinrich da zu sehen.
Der Ritter sagte: »Die Räuber haben gestohlen und gemordet, sie müssen des Todes sterben! Nur der Jüngling da soll nicht sterben, denn ich weiß von meinem Sohne, daß er nie stehlen wollte, und daß er ehrlich werden wollte. Er soll dem kleinen Heinrich dienen, und hier in meinem Schlosse soll er lernen, ein ehrlicher Mann zu werden.«
Der Graf und die Gräfin von Eichenfels belohnten den Schäfer, der Heinrich gefunden hatte, und, da der Einsiedler weder Gold noch Silber nehmen wollte, ließen sie ihm eine Einsiedelei bauen.
Heinrich wurde groß, aber er vergaß nie die Höhle und die Jahre, die er im Berge verlebt hatte. Er vergaß auch nicht, was der gute Einsiedler ihm gelehrt hatte, und oft sagte er zu seinen Kindern:
»Ach, die Welt ist wunderschön, und dem Schöpfer von allem, dem guten Gott, sollten wir jeden Tag danken, daß wir nicht in Finsternis leben müssen, sondern die Sonne und die schöne Natur immer genießen können.«
10. Das Reiterbild in Düsseldorf.(10)
In Düsseldorf am Rheine wohnte einmal ein Künstler. Er war sehr geschickt, so geschickt, daß der Kurfürst ihm sein Reiterbild in Erz gießen hieß. Der Künstler war sehr froh, und arbeitete Tag und Nacht.
Endlich war das Reiterbild fertig und Meister Grupello, der Künstler, stellte es auf dem Marktplatze auf.
Als es ganz fertig war, kam der Kurfürst Johann Wilhelm, mit allen seinen Höflingen, um es zu besehen.
Der Künstler ließ die Hülle fallen, damit alle das Reiterbild sehen konnten. Der Kurfürst, erstaunt über die Schönheit dieses Bildes, reichte dem Künstler die Hand und sagte freundlich:
»Nun, Herr Grupello, das haben Sie sehr gut gemacht. Mein Bild ist sehr schön. Es ist wirklich tadellos! Sie sind ein großer Künstler, und das Bild macht Ihnen große Ehre!«
Der Künstler war über dieses Lob höchst erfreut, aber die Höflinge, die schweigend (ohne ein Wort zu sagen) dagestanden, waren eifersüchtig. Der Fürst hatte ihnen nie so freundlich die Hand gegeben, und hatte sie noch nie so gepriesen, und sie dachten alle:
»Wie können wir diesen stolzen Künstler demütigen?«
Da der Fürst sein Bild tadellos gefunden, konnten sie nichts daran zu tadeln finden, aber endlich sagte der Eine:
»Ja, Herr Grupello, das Bild des Kurfürsten ist wirklich tadellos. Das Pferd dagegen ist nicht ganz richtig. Sehen Sie, der Kopf ist ein wenig zu groß, er ist nicht ganz natürlich!«
»Nein,« sagte der Zweite, »das Pferd ist nicht so gut gelungen (so schön) wie der Reiter. Sehen Sie doch den Nacken an, Herr Grupello!«
»Ja, und der rechte Fuß da ist auch nicht richtig,« sagte der Dritte.
Der Vierte lobte das Bild auch; aber er tadelte den Schwanz des Pferdes.
Der Fünfte fand auch etwas an dem Pferde zu tadeln, und, nachdem sie alle ihre Meinung ausgesprochen, sagte der Künstler zu dem Kurfürsten:
»Herr Fürst, Ihre Höflinge sind mit meinem Werke nicht ganz zufrieden, Sie tadeln dies und jenes an dem Pferde. Wollen Sie mich gütigst noch einige Tage ungestört an dem Bilde arbeiten lassen?«
»Gewiß, Herr Grupello,« erwiderte der Kurfürst freundlich. »Thun Sie was Sie wollen.«
Der Künstler ließ eine Plankenwand um das Reiterbild aufschlagen, und als die Höflinge vorübergingen, hörten sie den Schall des Hammers.
»Ach,« dachten sie alle zuversichtlich. »Ich habe dem Künstler einen gar guten Rat gegeben. Das Pferd war gar nicht gelungen. Er hat es selbst gesehen, und jetzt ändert er es. Dank meinem Kunstsinn wird das Bild wirklich tadellos sein.«
Als die bestimmte Zeit vorüber war, kamen Kurfürst und Höflinge, um das Reiterbild ein zweites Mal zu beschauen. Die hohe Plankenwand war verschwunden, und als die Hülle wieder fiel, sprach der Kurfürst wieder seine Freude daran aus. Dann rief er die Höflinge, einen nach dem anderen, und fragte sie nach ihrer Meinung darüber.
Der Erste, der den Kopf getadelt hatte, sagte jetzt vergnügt: »Ach, Herr Kurfürst, das Bild ist jetzt ganz tadellos, und sehen Sie doch den Kopf des Pferdes an, jetzt ist er nicht mehr zu groß, sondern ganz natürlich.«
Der Zweite sagte: »Ja, das Reiterbild ist jetzt ganz tadellos. Der Nacken des Pferdes ist jetzt sehr graziös.«
Der Dritte sagte: »Seitdem Sie den rechten Fuß geändert, Herr Grupello, ist Ihr Bild tadellos.«
Alle waren jetzt höchst zufrieden, und der Kurfürst sagte es dem Künstler, der schweigend dagestanden.
»Herr Grupello, alle diese Herren sind jetzt mit Ihrem Werke zufrieden und alle loben Ihre Änderungen an dem Pferde.«
»Herr Kurfürst,« erwiderte der Künstler gelassen, »ich bin recht froh, daß alle mit meinem Bilde so zufrieden sind, aber ich muß gestehen, daß ich nichts daran geändert habe. Ein Gußbild kann nicht geändert werden.«
»Dennoch habe ich Sie tüchtig hämmern hören!« erwiderte der Kurfürst erstaunt. »Worauf schlugen Sie denn?«
»Auf den Ruf Ihrer Höflinge, Herr Fürst, die das Bild nur aus Eifersucht tadelten, und der, denke ich, ist jetzt ganz vernichtet!«
Die Höflinge konnten kein Wort erwidern, und schlichen alle fort.
Das Reiterbild steht noch heute mitten auf dem Marktplatze von Düsseldorf, wo es jedermann bewundern kann.
11. Die Andernacher Bäckersjungen.(11)
Die Andernacher, sowie die Einwohner von Bonn, schlafen lange, und des Morgens stehen nur die Bäcker früh auf, damit das frische Brot zum Frühstück bereit sei.
Es war einmal Krieg zwischen Andernach und Linz, darum haben sich noch heute diese Städte nicht gern. Da die Linzer sehr gut wußten, daß die Andernacher immer bis spät schliefen, beschlossen sie, die Stadt einmal früh Morgens zu überfallen. Alle ihre Pläne waren sehr gut gelegt, und sie glaubten, daß sie jetzt siegen würden. Um Mitternacht am bestimmten Tage verließen sie Linz und gingen leise gegen Andernach zu, wo sie früh anzulangen, und leicht ungesehen durch die unbewachten Thore der Stadt zu dringen dachten.
Unterdessen hatten die Andernacher Bäcker ihr Brot gebacken, und als ihre Arbeit fertig war, legten sich die Bäcker auch nieder, um ein Morgenschläfchen zu genießen.
Als die Linzer sich der Stadt näherten, schliefen alle Einwohner fest, außer zwei Bäckersjungen. Diese allein schliefen nicht. Sie waren leise aus dem Backhause gegangen, denn sie hatten die Bienenstöcke des Thorwärters auf dem Turme entdeckt, und wollten den vortrefflichen Honig versuchen. Ohne Lärm zu machen, schlichen sie die Treppen des Turmes hinauf, und als sie oben angekommen, stellten sie sich an, ein schönes Stück Honig zu nehmen.
Da, auf einmal, hörten die Jungen ein kleines Geräusch (Lärm). »Ach!« flüsterte der eine dem anderen zu. »Der Wärter kommt! Er wird uns sicher bestrafen.«
Zitternd hörte auch der andere dem Lärme zu, und sagte nach einem Augenblick:
»Es kann doch nicht der Wärter sein. Er war fest eingeschlafen! Er käme die Treppen herauf. Das Geräusch kommt nicht von der Treppe! Es scheint da draußen zu sein.«
Leise, sehr leise, denn er wollte in seinem Honigstehlen nicht ertappt werden, schlich er zum Rande des Turmes, und sah neugierig hinunter. Da standen die Linzer, ganz bewaffnet, und der Bäckersjunge sah, daß sie ihre Leiter aufstellen wollten, um über das Stadtthor hinweg in die Stadt zu steigen, die schlafenden Einwohner zu überrumpeln.
Die Bäckersjungen, welche die Gefahr sogleich begriffen hatten, standen einen Augenblick verdrossen da.
Was sollten sie thun? Sie konnten die Einwohner unmöglich schnell genug aufwecken, und hatten keine Waffen, um den Feind zurückzustoßen.
Auf einmal dachte der eine Bäckersjunge an die Bienenkörbe da droben. Er winkte leise seinem Kameraden. Beide hoben dann einen Korb sorgsam auf, trugen ihn an den Rand des Turmes, und auf einmal schleuderten sie ihn auf die Linzer, die am Fuße des Turmes versammelt standen.
Im Fallen zerbrach der Bienenkorb in Stücke, die Bienen flogen wild umher und stachen die Linzer, bis sie laut schreien mußten.
Während die aufgeregten Bienen das Stadtthor verteidigten, eilten die Bäckersjungen die Treppen hinunter, liefen schnell dem Rathause zu, zerrten an der großen Glocke, und weckten die trägen Andernacher aus ihrem langen Morgenschlaf.
Alle liefen jetzt ans Thor, um die bedrohte Stadt zu verteidigen, aber ihr Beistand war nicht mehr nötig, denn die Bienen hatten so wacker gestochen, daß die Linzer sich in Eile geflüchtet hatten.
Aus Dankbarkeit ließen die Einwohner von Andernach die Bilder der zwei Bäckersjungen aus Stein hauen, und stellten sie unter das Stadtthor, das sie so gut verteidigt hatten. Hier kann man sie noch sehen, denn die Andernacher haben die Heldenthat noch nicht vergessen, und sprechen oft von dem glücklichen Einfall der Bäckersjungen.
Die Linzer kamen nie wieder, um die Stadt zu überrumpeln, und sie sagen noch heutzutage, daß die Bienen früh Morgens wachen, während die Andernacher ruhig schlafen.
12. Der Rekrut auf Philippsburg.(12)
Philippsburg wurde einmal während eines Krieges von den Franzosen belagert. Viele Bomben flogen hin und her, und obgleich die Reichstruppen in der Festung waren, gedachten die Franzosen, sie dennoch überrumpeln zu können.
Der Kommandant wachte Tag und Nacht, damit die Franzosen keine unbewachte Stelle finden würden, und zahlreiche (viele) Schildwachen waren überall auf den Mauern aufgestellt. Es waren mehrere Rekruten unter den Reichstruppen, und unter diesen war auch ein sehr einfältiger junger Mann.
Als die Reihe an ihn kam, Schildwache zu stehen, stellte ihn der Hauptmann (Offizier) an einen sehr unbedeutenden Ort, und dachte bei sich selbst:
»Nun, der Feind wird nur an der anderen Seite Angriffe machen. Hier kann man diesen einfältigen Jüngling wachen lassen, denn die Stelle könnte eben so gut unbewacht bleiben.« Dennoch sagte der Hauptmann streng:
»Sehen Sie, Junge, hier ist Ihr Posten. Hier müssen Sie ohne Aufenthalt auf- und abgehen, und wenn jemand die Schanze (Mauer) hinaufzusteigen sucht, sollen Sie ihn sogleich hinunterstürzen.«
Nachdem er diesen Befehl gegeben, entfernte sich der Hauptmann, und der Jüngling ging langsam auf und ab, wie ihm befohlen war.
Die Franzosen, welche die schwach behütete Stelle entdeckt, und einen kecken Plan gemacht hatten, um die Festung zu überrumpeln, kamen jetzt mit ihren Leitern und wollten geräuschlos (ohne Lärm) hinaufklettern.
Als der Rekrut an das ihm bezeichnete Ende seines Ganges kam, drehte er sich langsam um, und schritt wieder die Mauer entlang. Da sah er auf einmal einen Kopf über die Mauer herauftauchen, und sah zwei schwarze Augen und einen sehr spitzigen Schnurrbart. Seiner Pflicht getreu, stieß der Rekrut den Mann hinunter, und dieser fiel lautlos in den Graben, während der Rekrut seinen Weg ungestört fortsetzte.
Ein zweiter Franzose wollte jetzt hinaufklettern, und sein Kopf tauchte über die Schanze auf, als der Rekrut wieder an die Stelle kam. Da der junge Soldat denselben schwarzen Schnurrbart, und dieselben schwarzen Augen sah, dachte er:
»Der Kerl da ist wieder hinaufgeklettert!« und er nahm sein Bajonet und stieß ihn wieder hinunter.
Da der Hauptmann ihm geboten, ohne Aufenthalt auf und ab zu gehen, blieb er keinen Augenblick still, und ging wieder die Mauer entlang, ohne einen Blick über die Schanze zu werfen.
Als er sich zum drittenmal umdrehte, und wieder an denselben Ort kam, sah er wieder zwei schwarze Augen auftauchen.
»Ei,« dachte der Rekrut, »der Franzose ist doch zu keck! Schon zweimal habe ich ihn hinuntergestoßen, und da ist er schon wieder! Er ist ja wie eine Katze!« und diesmal stieß er ihn noch heftiger hinunter.
Dennoch blieb der Rekrut keinen einzigen Augenblick still, sah weder über die Schanze hinweg, noch rief er den anderen Schildwachen zu, sondern ging ungestört seines Weges. Als er zum viertenmal dahin kam, sah er wieder einen Kopf auftauchen und stieß den Mann wieder heftig zurück. So ging es auch zum fünften, sechsten, siebenten, achten, neunten und zehntenmal, und der Rekrut wurde immer böser und stieß immer heftiger.
Als er zum elften und zwölftenmal zwei schwarze Augen und einen schwarzen Schnurrbart auftauchen sah, dachte er noch ärgerlicher als zuvor:
»Ach, wird der Franzose seines ewigen Kletterns nie müde werden? Ich bin des Stoßens müde! Schon zwölfmal habe ich ihn hinuntergestoßen. Hoffentlich wird er nicht wiederkommen!«
Der Rekrut ging jetzt ungestört auf und ab, denn die erschrockenen Franzosen waren fortgelaufen.
Endlich kam der Hauptmann wieder, um die Schildwache abzulösen, und fragte nachlässig:
»Ist nichts zu rapportieren?«
»Nein, nichts,« erwiderte der Rekrut langsam. »Ich bin hier ohne Aufenthalt auf- und abgegangen, wie Sie befohlen, Herr Hauptmann. Niemand ist gekommen, außer einem Franzosen mit blassem Gesichte. Er hatte zwei kohlenschwarze Augen und einen spitzigen Schnurrbart. Er hat dort über die Mauer klettern wollen, und da Sie doch gesagt hatten, daß ich jeden zurückstoßen sollte, der hinaufzuklettern suchte, habe ich ihn rasch hinuntergestoßen. Der Kerl wäre so gern über die Mauer gekommen, daß ich ihn zwölfmal habe zurückstoßen müssen!«
Der Hauptmann, der diesem Bericht erstaunt zugehört hatte, sah jetzt über die Schanze hinweg in den Graben hinunter, wo nicht nur ein Franzose, sondern ein Dutzend derselben tot lagen am Fuße einer langen Leiter. Der dumme Rekrut hatte zwölf Franzosen getötet, und ganz unbewußt die Festung allein gegen einen Angriff verteidigt.
Als der Kommandant der Festung dieses hörte, sagte er: »Ich habe feierlich versprochen, jedem Soldaten einen Gulden zu geben für jeden Franzosen, den er von den Mauern hinunterstoßen würde. Obgleich dieser Rekrut behauptet (sagt), daß er nur einen Franzosen zwölfmal zurückgestoßen, soll er zwölf Gulden bekommen, denn zwölf Feinde liegen am Fuße der Leiter tot. Ich muß auch hinzufügen, daß es mir gar lieb wäre, wenn alle meine Rekruten meine Befehle ebenso pünktlich ausführen würden.«
13. Die Reise des Züricher Breitopfes.(13)
In dem Rathause der Stadt Zürich waren vor mehreren hundert Jahren die Ratsherren alle versammelt. Sie erwarteten eine Antwort aus Straßburg, dessen Rat sie ein Bündnis vorgeschlagen zum Schutz und Trutz gegen ihre gemeinschaftlichen Feinde.
Endlich erschien der Bote mit einem Briefe, den der Schultheiß (Präsident) sogleich laut vorlas wie folgt:
»Geehrte Herren von Zürich.
Wir bedauern, ihren Vorschlag, mit der Stadt Zürich in ein Bündnis zu treten, nicht annehmen zu können, da unsere Städte zu weit voneinander entfernt liegen, um sich im Falle der Not schnell genug Hülfe leisten zu können.«
Als die Züricher Ratsherren diese kalte Antwort auf ihr Anerbieten vernahmen, waren sie sehr ungehalten (böse) darüber, und berieten sich, um zu wissen, was nun zu thun sei.
Auf einmal rief der Jüngste unter ihnen aus: »Meine Herren, überlassen Sie mir die Sorge, den Straßburgern eine warme Antwort auf diese kalte Abweisung zu überbringen. Ich kann versprechen, daß es nicht lange dauern wird, ehe Sie eine ganz verschiedene (andere) Antwort erhalten werden.«
Die Ratsherren überließen die Sorge dieser Antwort ihrem jungen Mitgliede, der sogleich nach Hause eilte, und seiner Frau laut zurief:
»Liebe Frau, koche so schnell als möglich deinen größten Topf voll Brei!«
Die Frau ließ sogleich ein großes Feuer anmachen, und kochte einen ungeheuer großen Topf voll Brei.
Unterdessen eilte der junge Ratsherr zu der Limmat (ein kleiner Fluß) hinunter, ließ sein bestes Schiff zurichten, rief zehn starke junge Männer zu sich und befahl ihnen, bereit zu sein, um das Schiff die Limmat und Aare entlang und Rhein abwärts zu rudern.
Als das Schiff bereit war und die Jünglinge alle an ihren Plätzen waren, sagte der Ratsherr: »Jetzt sind Sie zum Aufbrechen ganz bereit, nicht wahr? Doch muß ich schnell nach Hause gehen, um etwas zu holen, aber sobald ich wieder zurück bin, müssen wir sogleich fort.«
Der Ratsherr lief schnell in seine Küche, wo seine Frau den Brei kochte.
»Ist der Brei fertig?« rief er hastig.
»Ja, ganz fertig,« erwiderte die Frau.
Auf einen Wink des Herrn nahmen zwei starke Diener den dampfenden Topf vom Feuer, und liefen schnell damit zum wartenden Schiff, wo sie ihn niedersetzten. Der Herr sprang in das Schiff, nahm selbst ein Ruder und rief laut:
»Jetzt, junge Leute, rudert so schnell als möglich, damit wir in Straßburg ankommen, noch ehe der Brei kalt ist. Wir wollen den Herren dort zeigen, daß die Züricher im Notfalle schnell genug ihren Verbündeten Hülfe leisten können!«
Die jungen Leute ruderten eifrig. Das Schiff flog die Limmat, Aare und Rhein hinunter, und in unglaublich kurzer Zeit kam es in Straßburg an.
Der Ratsherr sprang schnell aus dem Schiffe, winkte den zwei Dienern, ihm mit dem Breitopfe zu folgen, und ging eilig in das Rathaus, wo die Straßburger Ratsherren versammelt waren.
Ohne Aufenthalt trat er in den Saal, winkte den Dienern, den noch dampfenden Breitopf auf den großen Tisch zu setzen, und dann sprach er:
»Meine Herren, Sie haben das Züricher Bündnis nicht annehmen wollen, weil Sie unsere Städte zu weit entfernt dachten, um einander in der Not schnellen Beistand leisten zu können. Sie irren sich darin, die Züricher können Ihnen schnell genug Beistand leisten, das wird Ihnen dieser Breitopf am besten klar machen. Sehen Sie, meine Herren, dieser Brei wurde auf meinem Herd in Zürich gekocht, und dennoch ist er noch warm genug zum essen!«
Als die Straßburger Ratsherren den noch dampfenden Topf voll Brei sahen, schämten sie sich ein wenig ihrer kalten Antwort. Sie waren auch über den glücklichen Einfall des Ratsherrn höchst entzückt und riefen alle: »Freund, Sie haben ganz Recht. Das Bündnis soll geschlossen werden!«
Sie schrieben sogleich einen anderen Brief, welchen sie dem jungen Ratsherrn sogleich übergaben, aber als er fortgehen wollte, rief der Schultheiß:
»Warten Sie doch, Herr Ratsherr, wir wollen erst den Brei zusammen essen!«
Er ließ sogleich Löffel und Teller herbeibringen. Der Züricher Ratsherr teilte den Brei aus, die Herren aßen alle davon, und man erzählt, daß der Brei noch so heiß war, das mehr als einer sich den Mund damit verbrannte. Der Topf wird noch jetzt im Rathause zu Straßburg aufbewahrt, zum Andenken an das alte Bündnis zwischen Zürich und Straßburg.
14. Die Waldfrau.(14)
Betty war ein kleines Mädchen, die einzige Tochter einer armen Witwe.
Die Witwe hatte nur ein ärmliches Häuschen und zwei Ziegen, und Betty mußte diese zwei Ziegen täglich in dem Birkenwalde weiden, da die Mutter keine Wiese besaß.
Jeden Morgen nahm Betty ein Körbchen mit Brot, und eine Spindel, und ging fort mit ihren Ziegen; und jeden Morgen rief ihr die Mutter nach:
»Die Spindel muß diesen Abend voll sein!«
Betty ging immer munter fort, und als sie in den Wald kam, ließ sie die Ziegen weiden, und spann fleißig, bis die Mittagsstunde herankam. Dann aß sie ihr Brot, suchte einige Wald-Erdbeeren, und tanzte lustig einige Minuten, ehe sie das Spinnen wieder aufnahm.
Eines schönen Sommertages, nachdem sie gegessen, und gerade als sie ihren Mittagstanz begonnen, sah sie ein wunderschönes Mädchen im weißen Kleide vor sich stehen.
Das Mädchen hatte langes, goldenes Haar, und darauf war ein Kranz von Waldblumen. Betty war sehr erstaunt dieses Mädchen zu sehen, doch als diese sie fragte, ob sie gern tanze, vergaß sie alle Furcht und antwortete fröhlich:
»Ach ja! ich tanze so gern, daß ich den ganzen Tag nichts anderes thun möchte!«
»Das ist gut!« rief das schöne Mädchen. »Ich tanze auch gern. Kommen Sie, wir wollen zusammen tanzen!«
Sie nahm Betty bei der Hand, und bald gingen sie lustig im Kreise herum, und Betty tanzte so leicht, und wurde weder müde noch außer Atem, denn die kleinen Vögel kamen alle und sangen lustige Tanzmusik.
Betty vergaß alles in ihrer Tanzlust, und erst als die Sonne am Horizonte heruntersank, die Vögel fortflogen und das Mädchen aufhörte zu tanzen, dachte sie an ihre Ziegen und an ihre unvollendete Arbeit.
Das Mädchen mit den goldenen Locken war plötzlich verschwunden, und Betty war wieder ganz allein in dem Birkenwalde mit ihren Ziegen. Es war Zeit nach Hause zu gehen, und Betty packte ihren ungesponnenen Flachs und die Spindel, die nicht halb voll Faden war, in das Körbchen, und brachte die Ziegen nach Hause. Sie war aber so reuig, so lange getanzt zu haben, daß sie nicht wie gewöhnlich laut singen konnte, und die Mutter fragte, ob sie vielleicht krank sei.
»Nein, Mutter, ich bin nicht krank!« erwiderte Betty. Sie steckte Spindel und Flachs ein und dachte bei sich selbst:
»Es ist gut, daß die Mutter den Faden nicht sogleich windet. Morgen muß ich sehr fleißig sein und viel spinnen, denn heute bin ich sehr träge gewesen!«
Am folgenden Morgen ging Betty wieder in den Birkenwald mit ihren Ziegen, und spann fleißig bis Mittag, dann aß sie ihr Stück Brot, pflückte schnell einige Erdbeeren, und schickte sich soeben zu einem kurzen Tanze an, als das goldlockige Mädchen plötzlich wieder erschien, und sie wieder zum Tanze aufforderte.
»Schönes Fräulein,« sagte Betty. »Sie müssen mich heute entschuldigen. Ich kann nicht mit Ihnen tanzen, denn ich muß viel spinnen, sonst wird meine Mutter böse!«
»Ach, liebes Kind, kommen Sie nur, tanzen Sie nur getrost mit mir, das Spinnen werde ich besorgen.«
Und das schöne Mädchen faßte sie bei der Hand, und tanzte wieder lustig mit ihr im Kreise herum, während die Vöglein alle die schönste Tanzmusik sangen.
Sie tanzten so unermüdlich von Mittag an, bis es beinahe Zeit zum Sonnenuntergang war. Da hielt das Mädchen plötzlich inne, und jetzt dachte Betty wieder zum erstenmal an ihren ungesponnenen Flachs und weinte bitterlich.
»Weinen Sie nicht, mein Kind,« rief das schöne Mädchen. »Ich will das schon besorgen.«
Sie nahm die Spindel und spann so blitzschnell, daß aller Flachs gesponnen war, als die Sonne am Horizonte hinunterging.
»Da, mein Kind,« rief sie freudig. »Sehen Sie nur, die Spindel ist ganz voll!«
Mit diesen Worten reichte sie Betty die Spindel. Dann verschwand sie plötzlich, und nun ging Betty glücklich singend nach Hause. Da fand sie ihre Mutter in sehr böser Laune, denn sie hatte den Faden winden wollen, und hatte die halb volle Spindel gefunden. Sie schalt das Kind und sagte:
»Betty, du bist ein faules Kind. Gestern hast du deine Spindel nicht voll gesponnen.«
»Ja, Mutter,« erwiderte sie entschuldigend, »gestern habe ich zu lange getanzt, aber siehe, heute ist meine Spindel voll prächtigen Fadens!«
Die Mutter sah die volle Spindel an und schalt nicht mehr.
Am dritten Morgen ging Betty wieder in den Wald mit Ziegen und Spindel, spann wieder fleißig den ganzen Morgen, und aß ihr Mittagsbrot und Erdbeeren wie gewöhnlich. Als sie sich zum Tanzen schickte, kam das schöne Mädchen plötzlich wieder und sagte freundlich:
»Kommen Sie, Betty, wir wollen wieder zusammen tanzen!«
Sie tanzten lustiger als je, eine Stunde nach der anderen, und fühlten keine Müdigkeit, so lange die kleinen Vögel fröhliche Tanzmusik sangen.
Endlich hörten die Vögel auf zu singen und die Mädchen zu tanzen, und Betty rief wieder traurig:
»Ach, da geht die Sonne schon unter, und meine Arbeit ist nicht fertig! Meine Mutter wird tüchtig schelten! Sie wird wieder sagen, daß ich träge gewesen sei!«
»Nein, liebes Mädchen, Ihre Mutter soll Sie nicht schelten. Ich will Ihnen helfen. Geben Sie mir Ihren Korb!«
Das schöne Mädchen nahm den Korb, ging weiter in den Wald hinein, und kam bald damit wieder:
»Da, Betty,« sagte sie. »Ich habe etwas in Ihren Korb gelegt, das die Mutter entschädigen wird für den Faden, den Sie heute nicht gesponnen haben. Öffnen Sie den Korb erst, wenn Sie nach Hause kommen!«
Das schöne Mädchen verschwand wieder, und Betty ging nach Hause. Unterwegs dachte sie:
»Mein Korb ist eben so leicht, als ob er leer wäre. Es kann ja unmöglich etwas darin sein!«
Sie konnte nicht warten, bis sie nach Hause kam, um den Deckel ein wenig zu heben, sah aber nichts als dürre Birkenblätter!
Da fing sie an zu weinen, warf zwei Hände voll Birkenblätter aus dem Korbe, und ging traurig nach Hause.
Als sie dorthin kam, rief ihre Mutter laut:
»Ums Himmelswillen, Kind, was ist los mit der Spindel, die du mir gestern heimgebracht hast? Sie ist sicher verhext, denn ich habe heute den ganzen Tag gewunden, und der Faden kam nicht zu Ende, bis ich laut rief: ›Ein böser Geist muß dies gesponnen haben!‹«
Dann erzählte Betty ihrer Mutter alles, was ihr in dem Birkenwalde begegnet war, und die Mutter sagte:
»Ach, das war eine Waldfrau, oder ein Moosweiblein! Sie sind gute Geister. Sie thun uns nichts zu leide, und wäre ich nur nicht ungeduldig gewesen, so hätte ich ein ganzes Zimmer voll Faden gehabt. Die Waldfrauen sind den guten Mädchen immer behülflich!«
Da dachte Betty: »Vielleicht hat sie noch eine Spindel Faden unter die dürren Blätter versteckt? Ich muß suchen!«
Wieder hob sie den Deckel des Korbes auf, und siehe, da waren statt dürrer Birkenblätter lauter schöne Goldmünzen.
»Ach Mutter, siehe doch diese schönen Goldmünzen an!« rief das entzückte Mädchen.
Die Mutter war auch entzückt und sagte:
»Es ist gut, mein Kind, daß du nicht alle Birkenblätter fortwarfst! Hier haben wir Gold genug, um uns ein kleines Gut zu kaufen!«
Betty und ihre verwitwete Mutter kauften nun wirklich ein kleines Gut. Sie kauften auch viele Kühe, Pferde, Ochsen, Schafe, Ziegen, Hühner, Gänse und Enten, und wurden sehr reich. Betty mußte das Vieh nicht mehr hüten, aber sie ging oft in den Wald, denn sie hoffte immer die schöne Waldfrau noch einmal dort zu sehen. Diese Hoffnung aber war immer vergebens, und Betty wurde sehr alt, ohne ihr schönes Mädchen je wiedergesehen zu haben.
15. Die vier Brüder.(15)
Ein Jäger hatte vier Söhne, die alle ihr Glück in der Welt suchen wollten, und die zu ihrem Vater sagten:
»Vater, wir sind jetzt alle mehr als sechszehn Jahre alt; wir möchten in die Welt gehen, um unser Glück zu suchen. Bitte, gieb uns ein wenig Geld für die Reise.«
Der Vater gab jedem zwanzig Florin und ein Pferd. Sie ritten munter über Berg und Thal, und kamen endlich auf einen Berg, wo vier Wege zusammenkamen.
Hier rief der älteste Bruder laut:
»Meine Brüder, wir wollen hier auseinandergehen. Jeder soll einen verschiedenen Weg einschlagen, um sein Glück zu finden. Wir wollen unsere Messer in diesen Birkenbaum stecken, und über Jahr und Tag wollen wir uns hier versammeln. Wenn einer von uns nicht kommt, und ein Messer verrostet ist, werden wir wissen, daß dessen Eigentümer tot ist.«
Die vier Brüder verabschiedeten sich. Jeder ging seines Weges, und als sie an günstige Orte kamen, lernten sie jeder ein Handwerk. Der Älteste wurde Schuster, der Zweite Dieb, der Dritte Astrolog und der Vierte Jäger.
Als Jahr und Tag herum waren, kamen sie alle an den Kreuzweg, fanden ihre Messer ohne Rost, und gingen fröhlich nach Hause.
»Gott sei dank!« rief der Älteste. »Hier kommen wir alle wohlbehalten nach Hause, mein Vater.«
»Nun,« sagte der Vater, »erzählt mir jetzt alle euere Erlebnisse. Welches Handwerk hast du gelernt, mein ältester Sohn?«
»Ich bin Schuster geworden. Aber ich bin nicht wie die anderen Schuster, mein Vater. Ich kann alles ausbessern, und dafür brauche ich nur die Worte: ›Bessere dich aus,‹ zu sagen.«
Der Vater, der einen sehr alten Rock hatte, gab ihn dem Sohne und sagte:
»Zeige mir einmal, wie du es machst, mein Sohn, hier ist mein abgetragener Rock.«
Der älteste Sohn nahm den Rock, rief laut: »Bessere dich aus, Rock,« und augenblicklich war der Rock da, ebenso gut wie neu.
Dann fragte der Vater den zweiten Sohn:
»Nun, mein Sohn, welches Handwerk hast du gelernt?«
»Mein Vater, ich bin Dieb geworden; aber ich bin kein gewöhnlicher Dieb, denn ich brauche ja nur an ein Ding zu denken und da kommt es von selbst zu mir.«
Durch die Fensterscheiben sah der Vater einen Hasen vorbeispringen. Er sagte:
»Mein Sohn, da ist ein Hase. Ich möchte ihn zum Mittagessen haben. Sieh, ob du ihn stehlen kannst.«
Der Sohn dachte an den Hasen und rief: »Ich möchte den Hasen hier haben.« Und augenblicklich lag der Hase auf dem Tische.
Als der Vater den dritten Sohn fragte, welches Handwerk er gelernt, sagte er:
»Nun, Vater, ich bin Astrolog geworden. Aber ich bin kein gewöhnlicher Astrolog, denn ich brauche den Himmel nur anzuschauen, und ich kann sogleich alles sehen, was auf Erden geschieht.«
Der Vater fragte den vierten Sohn, was er Schönes gelernt, und er erwiderte:
»Nun, Vater, ich bin Jäger geworden!«
»Ach, das ist recht! das ist ein ehrliches Geschäft!« rief der Vater. »Ich bin ja auch Jäger!«
»Ja, mein Vater!« erwiderte der Jüngste, »aber ich bin nicht Jäger wie du, sondern wenn ich das Wild sehe, brauche ich nur zu rufen: ›Du sollst sterben!‹ und es ist augenblicklich tot.«
Der Vater, der wieder einen Hasen sah, antwortete:
»Töte den Hasen, so werde ich dir glauben.«
Der Sohn rief sogleich: »Du sollst sterben, Hase!« und der Hase war tot.
Der Vater konnte ihn aber nicht sehen. Dann schaute der Astrolog den Himmel an, und sagte:
»Mein Vater, der Hase liegt dort, hinter dem Busche!«
»Das ist schon gut!« sagte der Vater, »aber wie können wir ihn hierher bringen?«
»Er soll hier sein!« rief der Dieb, und er war sogleich da.
Der Hase war in einen Dornenstrauch (Busch) gefallen und sein Pelz war zerrissen. Der Vater sagte:
»Schade, daß der Pelz so zerrissen ist!«
»Bessere dich aus!« rief der Schuster dem Pelze zu, und augenblicklich war er wieder ganz.
Der Vater war mit seinen vier Söhnen sehr zufrieden, und sagte:
»Nun, jetzt ist es klar, daß ihr nun euer Brot verdienen könnt, da ihr euere Handwerke doch so gut gelernt habt!«
Die vier Brüder hörten bald, daß der König des Landes sehr traurig sei, denn er hatte seine einzige Tochter verloren. Er ließ überall bekannt machen, daß er sein Reich und seine Tochter demjenigen Manne geben würde, welcher sie finden und heimbringen würde. Die Brüder sagten zugleich:
»Wir wollen in den Palast gehen und dem König sagen, daß wir seine Tochter finden und heimbringen werden!«
Sie gingen alle vier in den Palast, und als der König hörte, daß sie die Prinzessin finden und heimbringen wollten, war er sehr froh. Als die Nacht heranbrach, schaute der Astrolog den Himmel an, und sah, daß die Prinzessin von einem Drachen entführt worden sei, und daß er sie auf eine Insel jenseits des Roten Meeres gebracht, wo sie ihn jeden Tag während einiger Stunden liebkosen mußte.
Die vier Brüder stiegen in einen Wagen und fuhren nach dem Roten Meere.
Als sie an das Ufer kamen, stiegen sie in ein Boot, und ruderten zu der Insel, wo die Prinzessin war. Sie spazierte langsam an der Küste des Roten Meeres. Der Dieb sah sie zuerst und rief laut:
»Die Prinzessin soll hier sein!« und augenblicklich saß sie in dem kleinen Boote bei ihnen.
Dann kam der böse Drache, und die Prinzessin schrie laut vor Schreck, denn er wollte sie alle töten. Aber der Jäger sagte:
»Der Drache soll sterben!« und sogleich fiel er tot in das Wasser. Eine seiner Krallen aber riß ein Loch in das Schiff, und sie wären alle ertrunken, hätte der Schuster nicht laut gerufen:
»Bessere dich aus, Schiff!«
Das Schiff wurde augenblicklich wieder ganz. Sie kamen glücklich in den Wagen, aber da fingen die Brüder an zu zanken.
»Die Prinzessin soll mein Weib werden!« rief der Astrolog. »Ich habe sie ja entdeckt!«
»Nein, sie soll mein Weib werden!« rief der Dieb, »denn ich habe sie gestohlen!«
»Ach nein; sie soll meine Frau werden!« rief der Jäger. »Ich habe den Drachen getötet.«
»Still!« rief der Schuster, »sie soll meine Gemahlin werden, denn ich habe das Loch in dem Boote ausgebessert, und wäre ich nicht da gewesen, wäret ihr alle ertrunken!«
Als sie in den Palast kamen, sagten sie dem König, daß er zwischen ihnen entscheiden solle, und er sagte:
»Nun, ich habe die Prinzessin dem Manne versprochen, der sie finden würde. Darum soll sie den Astrologen heiraten. Aber da Sie alle redlich mitgeholfen, soll jeder von Ihnen ein Viertel (¼) meines Reiches zu eigen haben.«
Die vier Brüder waren mit dieser Entscheidung zufrieden, und lebten glücklich, jeder in seinem eigenen Reiche. Der alte Vater wohnte im Frühling bei dem Schuster, im Sommer bei dem Diebe, im Herbst bei dem Jäger, und im Winter bei dem Astrologen, und überall war er gut aufgehoben, und hatte alles was er sich nur wünschen konnte, so lange er lebte.
Kleine Gedichte.
1. Ehre Vater und Mutter.Was der Vater will,
Was die Mutter spricht,
Das befolge still.
Warum? frage nicht!
Anon.
2. Des Kindes Spiel.Vögel, die nicht singen,
Glocken, die nicht klingen,
Pferde, die nicht springen,
Pistolen, die nicht krachen,
Kinder, die nicht lachen —
Wer hat Freud' an solchen Sachen?
Blumauer.
3. Vergiß mein nicht.Es blüht ein schönes Blümchen
Auf unsrer grünen Au',
Sein
Aug'
ist wie der Himmel
So heiter und so blau.
Es weiß nicht viel zu reden,
Und alles, was es
spricht
,
Ist immer nur dasselbe,
Ist nur: »Vergiß mein nicht!«
Hoffmann.
4. Du bist wie eine Blume.Du bist wie eine Blume,
So hold und schön und rein;
Ich schau' dich an, und Wehmut
Schleicht mir ins Herz hinein.
Mir
ist, als ob ich die Hände
Aufs Haupt dir legen sollt',
Betend, daß Gott dich erhalte
So rein und schön und hold.
Heine.
5. Kind und Buch.Komm' her einmal, du liebes Buch;
Sie sagen immer, du bist so klug.
Mein Vater und Mutter, die wollen gerne,
Daß ich
was
Gutes von dir lerne;
Drum will ich dich halten an mein Ohr;
Nun sag' mir all deine Sachen vor.
Was
ist denn das für ein Eigensinn,
Und siehst du nicht, daß ich eilig bin?
Möchte gern spielen und springen herum,
Und du bleibst immer so stumm und dumm?
Geh', garstiges Buch, du ärgerst mich,
Dort in die Ecke werf' ich dich.
Hey.
6. Pflücke Rosen, wenn sie blüh'n.Pflücke Rosen, wenn sie blüh'n,
Morgen ist nicht heut'.
Keine Stunde laß' entflieh'n.
Flüchtig ist die Zeit.
Leb' der Freude! sieh', es ist
Heut' Gelegenheit.
Weißt du, wo du morgen bist?
Flüchtig ist die Zeit.
Aufschub einer guten That
Hat schon oft gereu't.
Fröhlich leben ist mein Rat.
Flüchtig ist die Zeit.
Langbein.
7. Der Schöpfer.Wer hat die Blumen nur erdacht,
Wer hat sie so schön gemacht,
Gelb und rot und weiß und blau,
Daß ich meine
Lust
dran
schau'
?
Wer hat im Garten und im Feld
Sie so auf einmal hingestellt?
Erst
war's doch so hart und kahl,
Blüht nun alles auf einmal.
Wer ist's, der ihnen allen schafft
In den Wurzeln frischen Saft,
Gießt den Morgentau hinein,
Schickt den hellen Sonnenschein?
Wer ist's, der sie alle ließ
Duften noch so schön und süß,
Daß die Menschen, groß und klein,
Sich in ihren Herzen freu'n?
Wer das ist und wer das
kann
Und nicht müde
wird
daran?
Das ist Gott in seiner Kraft,
Der die lieben Blumen schafft.
Hey.
8. Vom Auge.Es sind zwei kleine Fensterlein
In einem großen Haus,
Da schaut die ganze Welt hinein,
Die ganze Welt heraus.
Ein Maler
sitzet
immer dort,
Kennt seine Kunst genau,
Malt alle Dinge fort und fort
Weiß, schwarz, rot, grün und blau.
Dies malt er eckig, jenes rund,
Lang, kurz, wie's ihm beliebt.
Wer nennet all' die Farben und
Die Formen, die er giebt?
Ein Zaub'rer
ist's
, ich sag' es kühn,
Denn alles, was der
Schoß
Der Erde faßt, das malt er hin
Aufs Fleckchen linsengroß.
Auch was der Hausherr denkt und fleht,
Malt er ans Fenster an,
Daß jeder, der vorüber geht,
Es deutlich sehen kann.
Und freut der Herr vom Hause sich,
Und
nimmt
der Schmerz ihn ein,
So zeigen öfters Perlen sich
An beiden Fensterlein.
Ist schönes Wetter, gute Zeit,
Da sind sie hell und lieb,
Doch wenn es stürmet, fröstelt, schneit,
Da werden sie gar trüb.
Und geht der Hausherr einst zur Ruh',
Nicht braucht er dann ein Licht;
Da schlägt der Tod die Laden zu,
Und ach! das Fenster — bricht.
Castelli.
9. Die wandelnde Glocke.Es war ein Kind, das wollte nie
Zur Kirche sich
bequemen
,
Und Sonntags fand es stets ein
Wie
,
Den Weg ins Feld zu nehmen.
Die Mutter sprach: Die Glocke tönt,
Und so ist dir's befohlen,
Und hast du dich nicht
hingewöhnt
,
Sie kommt und wird dich holen.
Das Kind es denkt: Die Glocke hängt
Da droben auf dem
Stuhle
.
Schon hat's den Weg ins Feld gelenkt,
Als lief' es aus der Schule.
Die Glocke, Glocke tönt nicht mehr,
Die Mutter hat
gefackelt
.
Doch welch ein Schrecken
hinterher
!
Die Glocke kommt gewackelt.
Sie wackelt schnell, man glaubt es kaum;
Das arme Kind im Schrecken
Es läuft, es kommt, als wie im Traum',
Die Glocke wird es decken.
Doch nimmt es richtig seinen Husch,
Und mit gewandter
Schnelle
Eilt es durch Anger, Feld und Busch
Zur Kirche, zur Kapelle.
Und jeden Sonn- und Feiertag
Gedenkt
es an den Schaden,
Läßt durch den ersten Glockenschlag
Nicht in Person sich laden.
Goethe.
VOCABULARY.
A
ab, off, from; auf und ab, up and down.
Abend, m. -s, Abende, evening; abends, in the evening; eines Abends, one evening.
aber, but, however.
abgegangen, see abgehen.
abgehen, imp. ging ab, p.p. abgegangen, to go away, to go down.
abgetragen, worn out.
ablösen, imp. löste ab, p.p. abgelöst, to relieve (a guard).
abwärts, downward.
Abweisung, f. refusal, rebuff.
abzulösen, see ablösen.
Ach, ah, oh.
acht, eight.
achten, imp. achtete, p.p. geachtet, to heed, to honor.
achtete, see achten.
all, -e, -em, -en, -er, -es, all, each, every; aller guten Dinge sind drei, all good things go by threes (lit. of all good things there are three).
Ähre, f. Ähren, ear of grain.
allein, alone, only.
alles, everything.
als, as, than, but, when.
alt, -e, -em, -en, -er, -es, pos. alt, comp. älter, super. der älteste, old.
Alte, f. old woman.
älter, see alt.
älteste, -m, -n, -r, -s, see alt.
am = an dem, on the, at the, in the.
an, on, of, to.
Andenken, n. remembrance, memory.
andere, -m, -n, -r, -s, other, else.
ändern, imp. änderte, p.p. geändert, to change, to alter.
Andernacher, people of Andernach.
Änderung, f. Änderungen, alteration, change.
Anerbieten, n. offer.
anfangen, imp. fing an, p.p. angefangen, to begin.
angekommen, see ankommen.
Anger, m. pasture, green.
Angriff, m. Angriffe, attack.
Angst, f. Ängste, anxiety, anguish.
ängstlich, -e, -em, -en, -er, -es, anxious, anxiously.
ankommen, imp. kam an, p.p. angekommen, to arrive, to come.
anlangen, imp. langte an, p.p. angelangt, to arrive, to reach.
anmachen, imp. machte an, p.p. angemacht, to light, to make.
annehmen, imp. nahm an, p.p. angenommen, to accept, to take.
ans = an das, on the, to the.
anschauen, imp. schaute an, p.p. angeschaut, to gaze at.
ansehen, imp. sah an, p.p. angesehen, to see, to view, to gaze at.
anstellen, imp. stellte an, p.p. angestellt, to prepare.
Antwort, f. Antworten, answer.
antworten, imp. antwortete, p.p. geantwortet, to answer, to reply.
antwortete, see antworten.
anzulangen, see anlangen.
anzünden, imp. zündete an, p.p. angezündet, to light, to set fire to.
anzuschauen, see anschauen.
Arbeit, f. Arbeiten, work.
arbeiten, imp. arbeitete, p.p. gearbeitet, to work.
arbeitete, see arbeiten.
ärgerlich, -e, -em, -en, -er, -es, angry, irritated.
ärgern, imp. ärgerte, p.p. geärgert, to vex, to fret.
ärgerst, see ärgern.
arm, -e, -em, -en, -er, -es, poor, pos. arm, comp. ärmer, super. der ärmste.
Arm, m. -e, -es, Arme, arm.
ärmlich, -e, -em, -en, -er, -es, poor, poverty-stricken.
Astrolog, m. -en, Astrologen, astrologer.
aß, aßen, see essen.
Atem, m. breath.
atmen, imp. atmete, p.p. geatmet, to breathe.
Au' = Aue, f. Auen, meadow.
auch, also, too.
auf, on upon, at; — einmal, all at once, suddenly; auf und ab, up and down.
aufbewahren, imp. bewahrte auf, p.p. aufbewahrt, to preserve, to keep.
aufbewahrt, see aufbewahren.
Aufbrechen, n. departure.
Aufenthalt, m. ceasing, pause, stay.
auffordern, imp. forderte auf, p.p. aufgefordert, to invite, to ask.
aufforderte, see auffordern.
aufgegangen, see aufgehen.
aufgehen, imp. ging auf, p.p. aufgegangen, to go up, to rise.
aufgehoben, see aufheben.
aufgeregt, -e, -em, -en, -er, -es, excited.
aufgestellt, see aufstellen.
aufgewacht, see aufwachen.
aufheben, imp. hob auf, p.p. aufgehoben, to raise (a siege), to lift, to take care of.
aufhören, imp. hörte auf, p.p. aufgehört, to cease.
aufhörte, see aufhören.
aufmachen, imp. machte auf, p.p. aufgemacht, to open.
aufnahm, see aufnehmen.
aufnehmen, imp. nahm auf, p.p. aufgenommen, to take up.
aufs = auf das, on the.
aufschlagen, imp. schlug auf, p.p. aufgeschlagen, to build up, to open.
Aufschub, m. postponement, delay.
aufstehen, imp. stand auf, p.p. aufgestanden, to stand up, to rise.
aufstellen, imp. stellte auf, p.p. aufgestellt, to post (sentinels), to set up.
auftauchen, imp. tauchte auf, p.p. aufgetaucht, to rise up suddenly.
aufwachen, imp. wachte auf, p.p. aufgewacht, to wake by one's own volition.
aufwecken, imp. weckte auf, p.p. aufgeweckt, to be awakened, to awaken.
aufweckte, see aufwecken.
Auge, n. -s, Augen, eye; Aug', p. 93, poetical for eye.
Augenblick, m. -e, -es, Augenblicke, -n, moment.
augenblicklich, instantaneously, immediately.
aus, out of, through, by, from.
ausbessern, imp. besserte aus, p.p. ausgebessert, to mend.
auseinandergehen, to part.
ausführen, imp. führte aus, p.p. ausgeführt, to carry out.
ausgebessert, see ausbessern.
ausgesprochen, see aussprechen.
ausrufen, imp. rief aus, p.p. ausgerufen, to call out, to exclaim.
aussehen, imp. sah aus, p.p. ausgesehen, to appear, to look out.
aussprechen, imp. sprach aus, p.p. ausgesprochen, to express.
austeilen, imp. teilte aus, p.p. ausgeteilt, to portion out, to serve.
außer, except.
B
Bach, m. -e, -es, Bäche, brook.
backen, imp. buk, p.p. gebacken, to bake, to cook.
Bäcker, m. baker.
Bäckersjungen, m. baker boys.
Backhaus, n. baking-house.
bald, soon.
Bank, f. Bänke, bench.
bat, see bitten.
bauen, imp. baute, p.p. gebaut, to build.
Baum, m. -e, -es, Bäume, tree.
baute, see bauen.
Bayonet, n. Bayonette, bayonet.
bedauern, imp. bedauerte, p.p. bedauert, to pity.
bedrohen, imp. bedrohte, p.p. bedroht, to threaten.
bedrohte, see bedrohen.
befahl, see befehlen.
Befehl, m. -es, Befehle, order.
befehlen (ich befehle, du befiehlst, er befiehlt, wir befehlen, etc.), imp. befahl, p.p. befohlen, to command.
befolge, see befolgen.
befolgen, imp. befolgte, p.p. befolgt, to obey.
befohlen, see befehlen.
begann, see beginnen.
begegnen, imp. begegnete, p.p. begegnet, to meet.
begegnet, see begegnen.
begegnete, see begegnen.
begießen, imp. begoß, p.p. begossen, to water.
beginnen, imp. begann, p.p. begonnen, to begin.
begonnen, see beginnen.
begreifen, imp. begriff, p.p. begriffen, to understand.
begriffen, see begreifen.
behalten, imp. behielt, p.p. behalten, to keep, to preserve.
behaupten, imp. behauptete, p.p. behauptet, to assert.
behauptet, see behaupten.
behülflich, helpful.
behüten, imp. behütete, p.p. behütet, to watch over, to guard, to preserve.
behütete, see behüten.
bei, by, with.
beide, -m, -n, -r, -s, both.
beinahe, nearly, almost.
Beistand, m. assistance.
bekannt, known; p. 90, l. 18, ließ bekannt machen, had it proclaimed.
bekommen, imp. bekam, p.p. bekommen, to receive, to get.
belagern, imp. belagerte, p.p. belagert, to besiege.
belagert, see belagern.
belieben, imp. beliebte, p.p. beliebt, to take pleasure in, to please.
beliebt, see belieben.
bellen, imp. bellte, p.p. gebellt, to bark.
bellt, see bellen.
bellte, see bellen.
belohnen, imp. belohnte, p.p. belohnt, to reward.
belohnten, see belohnen.
bequemen (sich), imp. bequemte, p.p. bequemt, to accommodate one's self; p. 98, l. 6, to make up his mind (to go).
beraten, imp. beriet, p.p. beraten, to advise, to assist.
bereit, ready.
Berg, m. -e, -es, Berge, -n, mountain.
Bericht, m. Berichte, report, news.
berieten, see beraten.
besaß, see besitzen.
beschauen, imp. beschaute, p.p. beschaut, to view.
beschließen, imp. beschloß, p.p. beschlossen, to decide.
beschlossen, see beschließen.
besehen, imp. besah, p.p. besehen, to view, to examine.
besetzen, imp. besetzte, p.p. besetzt, to besiege, to set, to trim.
besetzt, see besetzen.
besitzen, imp. besaß, p.p. besessen, to own, to possess.
besorgen, imp. besorgte, p.p. besorgt, to take care of, to execute.
besser, better.
bessern … aus, see ausbessern.
beste, -m, -n, -r, -s, see gut.
bestimmte, -m, -n, -r, -s, appointed, designated.
bestrafen, imp. bestrafte, p.p. bestraft, to punish.
bestraft, see bestrafen.
beten, imp. betete, p.p. gebetet, to pray.
betend, praying.
beteten, see beten.
Beute, f. booty, prey, spoil.
Bett, n. -e, -es, Betten, bed.
bevor, before, ere.
bewaffnen, imp. bewaffnete, p.p. bewaffnet, to arm.
bewaffnet, see bewaffnen.
bewundern, imp. bewunderte, p.p. bewundert, to admire.
bewunderte, see bewundern.
bezeichnen, imp. bezeichnete, p.p. bezeichnet, to mark, to point out, to distinguish.
bezeichnete, see bezeichnen.
Biene, f. Bienen, bee.
Bienenstock, m. Bienenstöcke, beehive.
Bild, n. -e, -es, Bilder, image, picture, statue.
bilden, imp. bildete, p.p. gebildet, to form, to make, to compose.
bin, am, see sein.
Birkenbaum, m. birch tree.
Birkenblätter, n. birch leaves.
Birkenwald, m. -e, Birkenwälder, birch woods.
bis, until.
bist, art, see sein.
bitte, please.
bitterlich, bitterly.
blasen, imp. blies, p.p. geblasen, to blow.
blasse, -m, -n, -r, -s, pale.
blaß, pale.
Blatt, n. -es, -e, Blätter, leaf.
blau, blue.
bleiben, imp. blieb, p.p. geblieben, to remain.
bleibst, see bleiben.
Blick, m. Blicke, look, glance.
blieb, see bleiben.
bliebe, see bleiben.
blieben, see bleiben.
blies, see blasen.
blind, -e, -em, -en, -er, -es, blind.
blitzschnell, quick as lightning.
blühen, imp. blühte, p.p. geblüht, blüh'n, poetical, to bloom.
blüht, see blühen.
Blümchen, n. little flower.
Blume, f. Blumen, flower.
Boden, m. floor.
Bombe, f. Bomben, bombshells.
Boot, n. -e, -es, Boote, boat.
böse, -n, -m, -r, -s, bad, angry, cross.
Bote, m. Boten, messenger.
brachte, see bringen.
brauche, see brauchen.
brauchen, imp. brauchte, p.p. gebraucht, to need, to want, to require.
braucht, see brauchen.
brauchte, see brauchen.
braun, -e, -em, -en, -er, -es, brown.
brechen (ich breche, du brichst, er bricht, wir brechen, etc.), imp. brach, p.p. gebrochen, to break.
Brei, m. porridge.
Breitopf, m. -es, Breitöpfe, porridge pot.
bricht, see brechen.
Brief, m. -es, Briefe, letter.
bringen, imp. brachte, p.p. gebracht, to bring.
Brot, n. bread.
Bruder, m. -s, Brüder, brother.
Brunnen, m. well.
Buch, n. -e, -es, Bücher, book.
Bündnis, n. Bündnisse, alliance.
bunt, -e, -em, -en, -er, -es, many-colored, gay.
Bürgermeister, m. mayor.
Busch, m. -es, Büsche, bush.
D
da, there, then, as.
dachte, see denken.
dachten, see denken.
dafür, for it.
dagegen, though, on the contrary, against it.
dagestanden, see dastehen.
daheim, at home.
dahin, thither.
dahinkam, see dahinkommen.
dahinkommen, imp. kam dahin, p.p. dahingekommen, to come there.
damit, so that, so, with it.
dampfend, -e, -em, -en, -er, -es, steaming.
dank, thanks to; Gott sei Dank, thank God.
dankbar, grateful, thankful.
Dankbarkeit, f. gratitude.
danke, thank you, see danken.
danken, imp. dankte, p.p. gedankt, to thank.
dankte, see danken.
dann, then.
daran, on it, about it.
darauf, upon it.
daraus, out of them, out of it.
darin, in it, in that.
darüber, about it.
darum, therefore, on that account.
das, neut. of der, the; relative pron. who, which, that.
das ist mir schon recht, that suits me perfectly; all right.
dasselbe, the same.
dastehen, imp. stand da, p.p. dagestanden, to stand still.
daß, that.
dauern, imp. dauerte, p.p. gedauert, to last.
davon, of that.
Deckel, m. cover.
decken, imp. deckte, p.p. gedeckt, to cover.
dein, -e, -em, -en, -er, -es, thy.
dem, to the.
demütigen, imp. demütigte, p.p. gedemütigt, to humiliate.
den, the, to the.
denken, imp. dachte, p.p. gedacht, to think.
denkt, see denken.
denn, for, because, then; p. 64, l. 11, what in the world (is your name).
dennoch, still, nevertheless.
denselben, the selfsame.
der, m., die, f., das, n. the, of the; relative pron. who, which, that.
derselben, of the same, the same.
des, of the.
dessen, whose, of which.
deutlich, plainly.
deutsch, German.
Deutschland, -s, n. Germany.
Diamant, m. -en, -es, Diamanten, diamond.
dich, thee, thyself.
dicht, thick, close, comp. dichter, super. der dichteste.
dick, -e, -em, -en, -er, -es, fat, thick, stout, comp. dicker, super. der dickste.
die, fem. of der, the, relative pron. who, which, that.
Dieb, n. -es, Diebe, thief.
dienen, imp. diente, p.p. gedient, to serve.
Diener, m. -s, Diener, servant.
dies, this.
diese, -n, -m, -r, -s, this.
dieselben, the selfsame.
diesmal, this time.
dies und jenes, this and that.
Ding, n. -es, Dinge, thing; aller guten Dinge sind drei, all good things go by threes (lit. of all good things there are three).
dir, thee, to thee.
dir's = dir es, it to thee.
doch, do, yet, still, again, surely, though.
Donnerstag, Thursday.
Dornenstrauch, m. thornbush.
Dorf, n. Dörfer, village.
dort, yonder.
dorthin, yonder, over there.
Drache, m. Drachen, dragon.
dran = daran, thereon, on it, in it.
draußen, without, outside.
drehte sich um, see umdrehen.
drei, three.
dringen, imp. drang, p.p. gedrungen, to press into, to force their way into.
dritte, third, the third one.
drittenmal, third time.
droben, up there, up, up yonder.
drum = darum, therefore.
du, thou.
duften, imp. duftete, p.p. geduftet; to breathe forth perfume.
dumm, -e, -em, -en, -er, -es, stupid.
durch, through, by.
durchbohren, imp. bohrte durch, p.p. durchgebohrt, to bore through; insep. imp. durchbohrte, p.p. durchbohrt, to pierce.
durchbohrte, see durchbohren.
dürr, -e, -en, dry, faded.
Dutzend, m. dozen.
E
eben, just.
ebenso, just so, likewise.
Ecke, f. Ecken, corner.
eckig, square.
ehe, before.
Ehre, f. honor.
ehren, imp. ehrte, p.p. geehrt, to honor.
ehrlich, -e, -em, -en, -er, -es, honest.
ei, oh!
Ei, n. -es, Eier, egg.
Eifersucht, f. jealousy.
eifersüchtig, jealous.
eifrig, zealously.
eigen, own.
Eigensinn, m. obstinacy.
Eigentum, n. Eigentümer, possession.
Eile, f. haste.
eilig, in haste.
eilen, imp. eilte, p.p. geeilt, to hasten.
eilt, see eilen.
eilte, see eilen.
ein, m., eine, f., ein, n. a, an, one.
einander, one another.
eine, one of them.
einem, to one, to a, to an.
einen, one, an, a.
einer, a, an, one, of a, of an, of one.
Eimer, m. bucket, pail.
einfach, -e, -em, -en, -er, -es, plain, simple.
Einfall, m. Einfälle, idea.
einfältig, -e, -em, -en, -er, -es, stupid.
eingeschlafen, see einschlafen.
einige, -m, -n, -r, -s, a few.
einmal, once; p. 88, l. 20, just; noch einmal, once more.
einpacken, imp. packte ein, p.p. eingepackt, to pack up, to put away.
einschlafen, imp. schlief ein, p.p. eingeschlafen, to fall asleep.
einschlagen, imp. schlug ein, p.p. eingeschlagen, to take, to go by.
Einsiedelei, f. hermitage.
Einsiedler, m. hermit.
einst, at last, once.
einstecken, imp. steckte ein, p.p. eingesteckt, to put into, to pack; p. 83, l. 13, put … into her basket.
Einwohner, m. inhabitant.
einzige, -m, -n, -r, -s, only.
elf, eleven.
elften, eleventh.
Eltern, parents.
Ende, n. -s, Enden, end; p. 64, ll. 1, 3, zu Ende, at an end.
enden, imp. endete, p.p. geendet, to end.
endlich, at last, finally.
entdecken, imp. entdeckte, p.p. entdeckt, to discover, to find out.
entdeckt, see entdecken.
Ente, f. Enten, duck.
entfernen, imp. entfernte, p.p. entfernt, to go away, to remove.
entfernt, -e, -em, -en, -er, -es, distant, remote.
entfliehen, imp. entfloh, p.p. entflohen, to flee, entflieh'n, poetical.
entführen, imp. entführte, p.p. entführt, to kidnap.
entführt, see entführen.
entführte, -m, -n, -r, -s, kidnapped, see entführen.
entkommen, imp. entkam, p.p. entkommen, to escape.
entlang, along.
entschädigen, imp. entschädigte, p.p. entschädigt, to atone for.
entscheiden, imp. entschied, p.p. entschieden, to decide.
Entscheidung, f. Entscheidungen, decision.
entschuldigen, imp. entschuldigte, p.p. entschuldigt, to excuse.
entschuldigend, by way of excuse.
entzückt, charmed.
entzücken, imp. entzückte, p.p. entzückt, to charm.
entzückte, see entzücken.
er, he, it.
erdacht, thought of, invented.
Erdbeere, f. Erdbeeren, strawberry.
Erde, f. Erden, earth, ground.
erdenken, imp. erdachte, p.p. erdacht, to think of, to imagine.
erfahren, imp. erfuhr, p.p. erfahren, to learn, to experience.
erfreut, see erfreuen.
erfreuen, imp. erfreute, p.p. erfreut, to rejoice.
erfuhr, see erfahren.
erhalte, see erhalten.
erhalten, imp. erhielt, p.p. erhalten, to receive.
erhören, imp. erhörte, p.p. erhört, to grant, to vouchsafe.
erhört, see erhören.
Erlebnis, n. Erlebnisse, occurrence, experience, event.
erleben, imp. erlebte, p.p. erlebt, to live through, to experience.
erlebt, see erleben.
erlosch, see erlöschen.
erlöschen, imp. erlosch, p.p. erloschen, to extinguish, to put out.
erlöse, see erlösen.
erlösen, imp. erlöste, p.p. erlöst, to deliver.
Erlöser, m. deliverer.
erlöst, see erlösen.
erlösten, see erlösen.
erscheinen, imp. erschien, p.p. erschienen, to appear.
erschien, see erscheinen.
erschrecken, imp. erschrak, p.p. erschrocken, to frighten.
erschrockenen, frightened.
erst, first, only; p. 96, erewhile.
erst, -e, -em, -en, -er, -es, first.
erstaunt, astonished.
erstenmal, first time.
ertappen, imp. ertappte, p.p. ertappt, to surprise.
ertappt, see ertappen.
ertranken, see ertrinken.
ertränken, see ertrinken.
ertränkt, see ertrinken.
ertrinken, imp. ertrank, p.p. ertrunken, to drown.
ertrunken, see ertrinken.
erwarten, imp. erwartete, p.p. erwartet, to expect.
erwarteten, see erwarten.
erwidern, imp. erwiderte, p.p. erwidert, to reply.
erwiderte, see erwidern.
Erz, n. bronze.
erzählt, see erzählen.
erzählen, imp. erzählte, p.p. erzählt, to tell, to recount.
erzählte, see erzählen.
Erzählung, f. -en, story, narrative.
es, there, it, she, he; p. 35, l. 5, so.
essen, imp. aß, p.p. gegessen, to eat.
Essen, n. meal, eating.
Eßzimmer, n. dining-room.
etwas, something.
euch, you.
euer, -e, -em, -en, -er, -es, your.
ewigen, everlasting, eternal.
Exerzieren, n. drill.
exerzieren, imp. exerzierte, p.p. exerziert, to drill.
exerzierte, see exerzieren.
0 notes
framecaught · 3 years
Text
Transmedia Storytelling: A Perspective on the Homestuck Epilogues
First of all, thank you for reading my first post! I created this blog to document some of my research for a directed study project. I’ll be looking at Homestuck from an interdisciplinary lens but focusing especially on its formal artistic qualities and place in art history. The blog will contain various points of analysis which I develop over the course of the project. For my first piece of writing, I wanted to tackle (from a new perspective) what I view as a complicating factor in the controversy surrounding the Homestuck Epilogues.
Rather than critiquing the Epilogues’ content or making a judgement about their overall quality, I want to explore a specific criticism which has been echoed time and time again by fans. In an article for the online journal WWAC, Homestuck fan-writer Masha Zhdanova sums up this criticism:
“No matter how much members of the creative team insist that their extension to the Homestuck line of work is no more official than fanwork, if it’s hosted on Homestuck.com, promoted by Homestuck’s official social media accounts, and endorsed by the original creator, I think it’s a little more official than a fanfic with thirty hits on AO3.”
Between attacks on the Epilogues’ themes, treatment of characters, and even prose-quality, fans have frequently referenced the issue of endorsement and canonicity as summarized above. Although the Epilogues and Homestuck’s other successors (including Homestuck^2 and the Friendsims) attempt to tackle themes of canonicity within their narratives, critics of the Epilogues contend that this philosophical provocation falls flat. While the creators argue that the works should form a venue for productively questioning canonicity, fans point to issues of capital and call the works disingenuous. In Episode 52 of the Perfectly Generic Podcast Andrew Hussie explains that, to him, the Epilogues are “heavily implied to be a piece of bridge-media, which is clearly detached from the previous narrative, and conceptually ‘optional’ by its presentation, which allows it to also function as an off-ramp for those inclined to believe the first seven acts of Homestuck were perfectly sufficient.” As Zhdanova paraphrases, a critical view posits that this “optional” reading is impossible. The company ethos and production of capital inherent to the Epilogue’s release—their promotion, their monetization—renders their “fanfic” backdrop completely moot, if not insulting.
Why does appropriating the “aesthetic trappings” [1] of AO3 strike such a chord with critics, though? What’s wrong with the Epilogue creators profiting from their work? Other officially endorsed “post-canon” materials, including the Paradox Space comics, Hiveswap and Friendsim games, have not inspired such virulent opposition. The issue comes down to the association between the AO3 layout and the separation from canon. The Epilogues ask us to read them as “tales of dubious authenticity,” but critics assert that this reading makes no sense in the context of their distribution. It’s not exactly the endorsement or monetization that prevents a “dubious” reading, though. After all, Hiveswap is also endorsed and monetized, yet fans have no problem labeling it as “dubiously canon.” So what is it about the Epilogues’ presentation that seems so incongruous with their premise as “dubious” texts?
I’ve come to understand this issue through the lens of transmedia storytelling. First conceptualized by Henry Jenkins, “transmedia storytelling” involves the production of distinct stories, contained within the same universe, across different media platforms. [2] This allows consumers to pick and choose stories across their favorite media outlets, since each story is self-contained, but superfans can still consume All The Content for a greater experience. The Marvel franchise with its comics, movies, TV shows, and other ephemera, is a great example of the transmedia phenomenon.
How does Homestuck fit into this theory? In an excellent article [3] for the Convergence journal, Kevin Veale lays out a taxonomy for Homestuck’s role in new media frameworks. Rather than dispersing different stories across multiple media platforms, Homestuck combines the “aesthetic trappings” of many media forms into one massive outlet: the Homestuck website [4]. It’s almost like the inverse of transmedia storytelling. Veale describes this type of storytelling as “transmodal.” He further defines Homestuck’s storytelling as “metamedia,” meaning that it manipulates the reader’s expectations of certain media forms to change the reading experience. So, despite its multimedia aspects, Homestuck structures itself around one monolith distribution channel (the website), the importance of which directly feeds into what we know as “upd8 culture.” The Homestuck website itself, as a “frame” which encapsulates Homestuck and the other MS Paint Adventures, takes on a nostalgic quality; the familiar grey background and adblocks become inextricably linked with the production of the main, “canon” narrative.
Homestuck itself—the main narrative—is a transmodal venture. However, as of writing this post, the Homestuck franchise has taken a leap into transmedia waters, starting with the Paradox Space comics and continuing with Hiveswap, the Friendsims, and Homestuck^2. All four of these examples fit the definition of transmedia ventures: they contain distinct stories still set in the Homestuck universe and are distributed through fundamentally separate media channels from the main comic. Which is to say, crucially, none of them are hosted on the Homestuck website.
This is where I think the issue arises for the Epilogues. The Epilogues, from what I can tell, aimed to present themselves as a transmedia venture rather than a transmodal one. Firstly, they try to act as a “bridge-media,” or self-contained story. They can be read as a continuation of Homestuck, but can also be separated or ignored. Secondly, they take on a distinct format (prose). Hussie notes in PGP Ep. 52 that the Epilogues were originally only meant to be published in print, functioning as a “cursed tome.” In short, they were intended as a transmedia venture: a self contained story, distributed through a separate medium (prose) and separate media channel (print), to be embraced or discarded by consumers at their whim.
Instead, when the Epilogues were released through the main Homestuck website, readers couldn’t help but interpret them as part of Homestuck’s long transmodal history. Rather than interacting with a new distribution channel, readers returned to the same nostalgic old grey website. The AO3 formatting gag makes no real difference to readers, as Homestuck patently appropriates the aesthetics of other platforms all throughout its main narrative. This issue of distribution (print versus website), which in turn produces either a transmedia or transmodal reading, is the crux of the criticism I mentioned before. Despite the creators’ protests, readers failed to see any “question” of canonicity because the Epilogues fit perfectly into the comic’s preexisting transmodal framework, supported even further by the nostalgia of the website’s very layout. The Epilogues read as a transmodal contribution to Homestuck’s main channel rather than a post-canon, transmedia narrative (like Paradox Space or the Friendsims) as they were intended. This created a profound dissonance between the fans’ experiences and the creators’ intentions.
How things might have turned out differently if the Epilogues really had been released solely as “cursed tomes,” the world will never know. In PGP, Hussie cites the importance of making content freely accessible on the website as a reason for the online release, which is certainly a valid consideration. Even though the print format offers a much clearer conceptual standpoint as a transmedia “bridge-story” [5], issues of capital and accessibility may still have come to the forefront of discussion. As it stands, though, I think the mix-up between transmedia and transmodal distribution was a key factor in the harsh criticism the Epilogues sparked.
------------------------------------------------------------------------
If you liked this post, you can follow the blog on tumblr for updates or, if you don’t frequent tumblr, sign up for the mailing list to receive an email whenever I publish a new mini-essay!
------------------------------------------------------------------------
[1] I love this term, “aesthetic trappings”, which Masha Zhdanova uses, so I’ve overused it to some degree in my post.
[2] Henry Jenkins, Convergence Culture: Where Old and New Media Collide, 2007: pg. 98. You can also find a description of transmedia storytelling on his blog.
[3] Veale, Kevin. “‘Friendship Isn’t an Emotion Fucknuts’: Manipulating Affective Materiality to Shape the Experience of Homestuck’s Story.” Convergence: The International Journal of Research into New Media Technologies 25, no. 5–6 (December 2019): 1027–43. https://doi.org/10.1177/1354856517714954.
[4] Although the Homestuck website shifted branding from mspaintadventures.com to homestuck.com before the Epilogues’ release and has shifted its aesthetic somewhat (re: banners and ads), I treat the core “website” as the same location in my post
[5] Hussie points to numerous fascinating experiences which might have arisen from the print distribution. He describes a tome as “something which maddeningly beckons, due to whatever insanity it surely contains, but also something which causes feelings of trepidation” and references the sheer size of the book and “stark presentation of the black and white covers” as elements which produce this trepidation. The ability to physically experience (through touch) the length of the Epilogues and the impact of the book cover were lost in the online format. Although the Epilogues have been released in their intended book format now, the printed novel still won’t be a “first reading experience” for most fans. 
28 notes · View notes
Note
Hi, thank you for all the help before! I’m wondering that is there any fic about Alpha! Theo? Thx!
As promised, here is the second part of the alpha Theo request!
Woohoo by Shipper_Trash (Teen | Complete | 1.1K) Tags: Mpreg, alpha Theo, omega Liam, kid fic, married Thiam Summary: This is a future fic, in the same 'verse as this: Get Together!! A Peek Inside: “Uhhh,” he tries to think how to answer, because if he says yes, then they won’t ever be able to play pillow fights, and that is not something he can let happen. If he says no, he will have to explain and she is too young! This situation shouldn’t have arisen at least until she was well in her teens. Like, 19. Yes, 19 is a perfectly reasonable age to give her the talk.  
What’s Your Deepest Desire by ReignWrites (Explicit | WIP | 15K) Tag: Graphic depictions of violence, alpha Theo, panic attacks, angst and fluff and smut, memory alteration, kidnapped Theo Summary: A new and unknown Supernatural being is wrecking havoc in Beacon Hills when people have been disappearing one by one. The problem has been going on for weeks and worsens when Theo Raeken ends up missing. In a desperate attempt to save the innocent lives of Beacon Hills and put a stop to this monster, Liam Dunbar calls Scott McCall and Stiles Stilinski for help despite having departed a few months ago. The last thing Theo remembers is being ambushed by a man with glowing tattoos and blue eyes before being sucked into a fantasy universe. This world is Theo’s happy place and filled with his heart’s deepest desires. Liam’s in love with him, Theo has a comfortable bed to sleep on, he’s a real werewolf, and the alpha of his own pack. A part of him knows this reality is fake, but the way Liam kisses him and looks at him with so much love in his eyes makes Theo stay. He’s finally happy, and he’s forgetting everything about his past life. Will Liam, Scott, and the rest of the puppy pack be able to save Theo, or will they lose him forever to this fake reality? A Peek Inside: Oh, how Theo wishes he’s here for a night shift. He would’ve come into this clinic with a dazzling smile on his face, but he’s only filled with dread. “I was out driving,” he starts and frowns, suddenly becoming uncomfortable. No one knows about his homeless situation, and the fact he was about to sleep near the monster sends a shudder through his body. “And I saw this man dragging a woman’s body in a barn. I went to go check it out, but I saw him—” he cuts himself off.
A tale written with fangs and claws by Former_Princess (Teen | WIP | 488K) Tags: Smut, mates, friends to lovers, alpha Theo, slow build, bisexual Liam Summary: This is a story of a spark getting ignited when nobody thought it would happen. A story about friendship, trust and yes, also about love. About finding your place in the world and figuring out who you really are. This is the story of how Liam Dunbar became an Alpha and got a mate and a whole pack to call his own. This is the story of the Morning Dew Pack. A Peek Inside: Now Liam opened his beer too and raised it. “To Seattle and our new life.”
The way you move by brightsummernights (Teen | WIP | 31K) Tags: Tags vary depending on which oneshot you read (please read them carefully) Summary: My collection of unconnected Thiam one shots. A Peek Inside: He is screwed.
An Empty Barstool by Endraking (Mature | WIP | 29K) Tags: after college, angst, alpha chimera Theo Summary: Scott heads back to Beacon Hills after college to establish his adult life. He has to make a decision with regards to Theo, who has handled protecting Beacon Hills since the pack left for college. This ultimately leads to Theo, and his pack, on the run from an ambitious pack and hunters leaving Scott's pack to deal with the new threats to Beacon Hills. A Peek Inside: Scott shook his head before he glanced over to the chimera.  Theo’s face was still bruised and swollen with a nasty cut that lined the right side of his face, with a few drops of blood collected on the bar.  The chimera wore a beaten smile, a genuine one the alpha took note of, as he picked up his beer and took drink.  Scott nervously grinned as he asked, “Shouldn’t you get that checked out?  I thought you’d heal by now.”
Delirium by hollyster (Explicit | Complete | 5K) Tags: A/B/O dynamics, smut, mates, mating bites, public humiliation, knotting Summary: AU/ In which Theo is the Alpha of the Puppy Pack and Liam his Mate who forgets to take his pills to avoid a surprise heat and, goes into heat while eating a burger at the local grill. (Scott is a true Alpha, Liam's his beta but Theo's mate and omega in his pack) (Theo didn't kill anyone, Scott gave him a bit of his power, he's just a good pal with his own pack) A Peek Inside: "I'm in the car, baby. Everything's gonna be fine, I'm there in ten."
Power by liamschimera (Explicit | Complete | 981) Tags: Major character death, dark Theo, dark Liam, murder, ritualistic sacrifice, resurrection, heavy angst, alpha Theo Summary: “No, you look at me.” Theo snarled, sitting up as best he could as tears fell down his face now. “You watch me bleed out, you watch me die. You spineless fucking coward.” A Peek Inside: The Alpha with his stolen eyes, his stolen pack. He doesn’t know how he fell this far, he doesn’t know how it came to this. All he knows is how it started.
The Boyfriend Experience by ExtraSteps (Explicit | Complete | 52K) Tags: Smut, kidnapping, Liam is an escort Summary: Theo is a self-made alpha werewolf. By day he builds up his business, Raeken Industries and by night he runs the hottest club in LA, Sinema. Alongside his pack, Tracy, Josh, Corey and Hayden, he helps to protect LA. Escorting is so commonplace in this town that Theo doesn’t even blink twice when Derek Hale, another alpha, introduces him to Liam Wolf at Sinema one night. What does surprise him, however, is his immediate and intense attraction to the other man and the realisation that Liam is his mate. Liam's only been a werewolf for four years, having been taken in by Scott and the rest of his pack, but he's been fitting in just fine. Working as an escort under Scott is certainly no hardship, and with his blue eyes and cheeky smile, he's never had to try all that hard to pull new clients. Liam is out with Derek when he introduces him to Theo. He's definitely attracted to the young alpha; Theo's hot and rich, what's not to like? But the name Theo Raeken always seems to be followed by whispers of some unspeakable event, of a past marred in ambiguity. What happened five years ago and why does it still have such a profound effect on the LA packs? A Peek Inside: His gaze was drawn up, to where a balcony hovered over the dance floor. It was hard to see past the lights, but he was pretty sure there was a dark figure shadowed behind them. As Liam squinted up there, he was left with the distinct impression that the man was looking at him as well. He didn’t know why. It was just a feeling shivering down his spine.
those who wait by LovelyLittleGrim (Explicit | Complete | 6.7K) Tags; Dark, manipulation, claiming, biting, smut, alpha Theo Summary: Theo finally gets what he's always wanted. A Peek Inside: Theo breathes in, Liam’s scent surrounds him. The smell of arousal and need fade, turn into something bitter with worry. He closes his eyes and waits, lets his heartbeat settle into something neutral and thinks carefully about everything he had thought out two days prior. All the words in all the right order, in all the right places. All the looks; downcast eyes, trembling fingers—everything that would build the perfect lie.
Sculpture In Briefs by saawinchester (Explicit | Complete | 20K) Tags: Alpha Theo, enemies to lovers, smut, underage Summary: Liam’s parents left him the house and very little cash before they scurried away to go live their life of adventure. Forced to be independent too soon, Liam had to look for a means to pay the bills, keep himself in school and put food on his table. That leads to him displaying his body for people to drool or ogle at while he swerves to the music and for the right price- get to touch. Of course none of his schoolmates and pack members know about his late night activities. Enter the ever inquisitive Theo Raeken who comes into the picture with his flirty smirk, stupid perfect hair and hypnotic hazel eyes. Liam never hesitated to show his dislike for the other werewolf. Not even when Theo Raeken gets to discover his night job and….. pays for a lap dance? A Peek Inside: Theo’s eyes flickered up to the exotic dancer seeing sweat shine along his body as he swayed sexily to the current beat. Now that he was close, an inkling of familiarity was starting to simmer within him. Like he had seen those muscles flex before and that……scent…..apricot….No. His eyes dropped down to the right side of the gorgeous dancers hip and there it was… .just peaking out of seams of the underwear was a little red heart tattoo. He gasped as the dancer swerved to face him, oblivious to his presence….Liam Dunbar.
43 notes · View notes
monkey-network · 4 years
Text
Good Stuff: Elements of Justice [Pt. 1]
My Little Pony, Friendship is Magic. Ace Attorney. To think around 7 years ago, a fan of both was able to combine the two to create Turnabout Storm, the multi-part youtube video series that weaved a whole tale where Phoenix defends Rainbow Dash in a murder trial in Equestria. It admittedly wasn’t a well-tight story, but I will never deny the effort that went into considerably one of my favorites fanworks in history. It wasn’t til’ 2019 where a spiritual successor has arisen by a new artist, combining the two series once again with new characters and potentially more new cases at hand. This is Phoenix Wright: Ace Attorney x My Little Pony: Friendship: Elements of Justice, and I not only adore it, I smell the good potential.
Tumblr media
This review is gonna do things differently, since case 1 isn’t complete yet there’s plenty to talk about so part 2 onward will depend on how far this is able to go. With that said...
It starts off well. 15 minutes in, the case is introduced, Phoenix and his crew are transported to the pony world, everyone’s freaked out and are caught up to speed before getting into the investigation factor of Ace Attorney before the trial starts in part 2. Great thing about this series so far are the designs; there’s certainly a lot to juggle but the creator managed to work out so much, from the character sprites to their personalities to their voices, all of which are really fitting even when Apollo and Athena aren’t in action.
Tumblr media
I was genuinely surprised seeing the pixel sprites of DualDestinies!Wright, especially since I've never been used to full 3D Ace Attorney 
As for the story so far, it’s really solid. As the first case in this supposed series, it’s an easy murder trial involving characters from MLP where after the first part gave the characters time to put some pieces together, the remaining 2 parts will take place where the real action is in court. I say the key reason why this, and the premise, certainly works is that both were able to sell you on its drama beforehand. Ace Attorney comes off as the more mature of the two, but they’ve never been above being in more goofier situations. MLP Gen 4 on the other hand, while a young kids show, has always had this secret versatility where putting the characters in more adult scenarios, both in show and with fanworks, never feels out of place. It helps that most the characters in MLP themselves are adults with actual jobs so this probably wouldn’t have worked if they were kids. That’s why as graphic as the murder in question is, the creator went for it being a serious situation while you’re subconsciously remembering that we’re dealing with cute talking horses.
Tumblr media
reminds me a lot of how Toy Story 3 worked so well
When I get down to it, it’s just Ace Attorney with MLP characters yet I very much appreciate the passion that’s going into this being a full on series, expanding on that original project. It doesn’t feel like a half assed attempt at making an Ace Attorney series, beyond a moment in the story where you have to suspend your disbelief a bit more, but a bonafide beginning effort to make a puzzle you can put the pieces together as you watch along. Everyone sounds like they’re invested in this, Blueblood’s rough voice aside, which makes it more investing than the simple merit of seeing these characters again. If there’s one major issue I have to point out, it’s mostly with the dialogue box. It takes up nearly a third of the screen and while that isn’t an issue with reading the text, 
Tumblr media
I feel like it got in the way a couple times where the box either could’ve been sized down or move the image up
Another issue I kinda had was where there were times where I thought that what the characters trying to prove were obviously flawed yet they kept going with it, but at the same time it makes sense that they’d want to fill any holes in the plot as possible so knocking out theories adds up. Again, it’s about putting the pieces together by the end.
Tumblr media
it is to say we’ve come so far
Overall, I genuinely want more and I’ll gladly wait for more to come. It’s a project where the creator knew what they wanted and have put the ankle in giving it just as much charm and care as before. It feels polished and a clear vision beyond the single big case. While nothing major has truly happened yet, I’m ecstatic seeing this in action to where I sincerely ponder how more it will do. The creator himself is looking to improve however possible so it’s pretty hyped to see what’s next.
15 notes · View notes
thegnosticdread · 4 years
Text
Adam, Lilith, & Eve
Originally posted on: https://thegnosticdread.com/adam-lilith-eve/
Tumblr media
The story of Adam & Eve is probably one of the most well known stories in history thanks to the widespread influence of Judeo-Christian culture. It’s a tale of the first man and woman whom all of humanity descends from according to the Biblical myth. In this post, I will use the Biblical and Gnostic traditions as well as sources beyond scripture to explain the symbolic significance of each of these characters as well as a character that is less known but has gained more popularity in recent times, Lilith.
Adam
Tumblr media
Adam represents the Divine Masculine and Primordial Man, as well as the entirety of the human race depending on the context. For example, in Genesis 1:26-27 –
“Then God said, “Let us make humankind in our image, after our likeness, so they may rule over the fish of the sea and the birds of the air, over the cattle, and over all the earth, and over all the creatures that move on the earth. God created humankind in his own image, in the image of God he created them, male and female he created them.”
The Hebrew word that is translated to “humankind” above is אָדָם “adam”, showing that Adam in this sense refers to the human race as a whole, both male and female being created together from the beginning. The verse also says that the human race, both men and women, were created in the image of the Divine. Therefore, the Divine must contain both masculine and feminine energies. Perfectly balanced. As all things should be. This verse also confirms that the human race has dominion over all the Earth. Therefore, the logical conclusion is that humanity, both men and women, are indeed God (Goddess) manifested into the physical. This is supported by many traditions including the Qur’an:
“Indeed, I will make upon the earth a successive authority.” – al-Qur’an 2:30 “We said to the angels, “Prostrate before Adam”; so they prostrated…”
– al-Qur’an 2:34
Many use Genesis 1:26-27 as proof that Adam (the first man) indeed had a wife that was created at the same time as him, namely, Lilith in contrast to Eve who was created later from Adam’s rib. However, this is either a misunderstanding or a misrepresentation of the source material. I will explain Lilith’s origin later in her section. For now, we will turn to the Gnostic tradition concerning the origin of Adam.
In the Gnostic scriptures, Adam is a personified principle that existed first within the Pleroma as pure mind distinct from matter and emanating from the Monad. This pure mind represented the human Reason conceived as the World-Soul (Anima mundi). This is similar to the concept of Adam Kadmon in Kabbalah. To summarize the Gnostic myths, they go on to tell about how Yaldabaoth (Yahweh or “God” from the Old Testament) and his Archons desired to create a being in the image of themselves and in the image of the original Adam within the Pleroma. When the formation of the body was complete, it was lifeless, for Yaldabaoth nor the Archons had the power to give the body life on their own. Yaldabaoth then took power he had stolen from his mother Sophia (the principle of Divine Wisdom and the principle of the Divine Feminine) and breathed it into the lifeless shell that they called “Adam”. When they had done this, Adam sprang to life. This caused Yaldabaoth and his Archons to become jealous, for them being born of ignorance, they had not realized that they had surrendered their stolen power to Adam, who was now luminous and more intelligent than them. This caused the Archons to throw Adam into the darkest depths of matter. It would later take Eve to raise Adam up out of darkness.
Lilith
Tumblr media
The Hebrew word
לִּילִית
“lilith” appears only once in the Bible, in the Book of Isaiah 34:14 –
“Wild animals and wild dogs will congregate there; wild goats will bleat to one another. Yes, nocturnal animals will rest there and make for themselves a nest.”
The translators of the New English Translation translate “Lilith” to mean “nocturnal animals” and had this to say in their notes –
“The precise meaning of לִּילִית (lilit) is unclear, though in this context the word certainly refers to some type of wild animal or bird. The word appears to be related to לַיְלָה (laylah, “night”). Some interpret it as the name of a female night demon, on the basis of an apparent Akkadian cognate used as the name of a demon. Later Jewish legends also identified Lilith as a demon.”
It’s true indeed that the Akkadian language did have a similar word to Lilith – “Lilu” – and it is debated if the two words are cognates or related. However, it should be noted that Lilu in the Akkadian language is a masculine word, not feminine, and seems to be a general term for “demon”. In the Sumerian king list, the father of Gilgamesh is said to be a lilu. Referring back to the verse in Isaiah, it would make sense that it is referring to some type of wild animal or bird based on the fact the verses immediately before and following verse 14 are referring to animals –
“Her fortresses will be overgrown with thorns; thickets and weeds will grow in her fortified cities. Jackals will settle there; ostriches will live there.” – Isaiah 34:13 “Owls will make nests and lay eggs there; they will hatch them and protect them. Yes, hawks will gather there, each with its mate. Carefully read the scroll of the Lord! Not one of these creatures will be missing, none will lack a mate. For the Lord has issued the decree, and his own spirit gathers them. He assigns them their allotment; he measures out their assigned place. They will live there permanently; they will settle in it through successive generations.”
– Isaiah 34:15-17
The evidence doesn’t support the idea that Lilith was taken or censored out of the Bible to hide the fact that she was Adam’s first wife, as she does not appear in any Biblical apocrypha works, does not appear in any pseudepigrapha works from the Biblical period, is not mentioned in any of the gospels, and she does not appear in any of the Gnostic text from the Nag Hammadi Library, all text dating from a range of the 7th Century BCE to the 2nd Century CE. In Jewish tradition dating from the 6th century CE, Lilith is mentioned in three places within the Babylonian Talmud. Though she is not mentioned as being the wife of Adam, the text does seem to suggest she was a demon. However, it’s likely this view may have been established centuries later than when any of the previous biblical and deuterocanonical text were written and be based on the idea of the Akkadian word Lilu meaning demon.The earliest text referring to Lilith as the first wife of Adam comes from the medieval text titled The Alphabet of ben Sirach which scholars date as being written anywhere between 700 and 1000 CE. This work however was never understood as or treated as revealed or inspired scripture, rather the work was written and treated as a satire. It is from within this text alone that we are told the story of Lilith being Adam’s first wife who refused to submit to her husband.
“While God created Adam, who was alone, He said, ‘It is not good for man to be alone’ (Genesis 2:18). He also created a woman, from the earth, as He had created Adam himself, and called her Lilith. Adam and Lilith immediately began to fight. She said, ‘I will not lie below,’ and he said, ‘I will not lie beneath you, but only on top. For you are fit only to be in the bottom position, while I am to be the superior one.’ Lilith responded, ‘We are equal to each other inasmuch as we were both created from the earth.’ But they would not listen to one another. When Lilith saw this, she pronounced the Ineffable Name and flew away into the air.”
– The Alphabet of ben Sirach, fifth response to King Nebuchadnezzar.
Because of Lilith refusing to submit to Adam based on the idea that she was his equal, Lilith is sometimes exalted as a women’s empowerment or feminist icon. However, it should be noted and considered that the rest of the text goes on to describe Lilith as a demoness who terrorizes pregnant women, fornicates with demons, and murders infants. The work certainly does not paint a picture of Lilith being an ally to women. As the text is indeed a work of satire, it should also be considered that the text should not be taken too seriously in it’s treatment of Adam and Lilith. To the Gnostics, Adam and his wife Eve were seen as equals, and Eve especially was given high honor as she was responsible for Adam’s awakening.
Eve
Tumblr media
Eve represents the Divine Feminine and is the archetype Mother of all Life. She is also responsible for Adam’s (humanity’s) awakening to their true Divine Self. As the daughter of or even a manifestation of Sophia, it was Eve who brought forth the life giving Light from the upper realms of the Pleroma into the darkness of matter so that Adam (humanity) can see. Upon seeing Adam cast in darkness by the Archons, Sophia sent her daughter Eve (also called Zoe which means “life”) to be a help and instructor to Adam and to reveal to him his true Divine nature and how to ascend back into the Pleroma from where his Spirit (the breath of life that was breathed into him) came. Eve then became hidden within Adam so that Yaldabaoth and his Archons would not be aware of her. While Adam laid dormant in the darkness he was thrown in, Eve spoke to him from within and said “Adam! Come alive! Arise upon the Earth!” Adam then sprang to life once again, and upon seeing the form of Eve said “You shall be called ‘Mother of the Living’. For it is you who have given me life.”While the Biblical text says that Eve was created from the rib of Adam, the Gnostic text demonstrates that this was a lie told in order to suppress the Divine Feminine principle and it’s role.
“Then the authorities were informed that their modeled form was alive and had arisen, and they were greatly troubled. They sent seven archangels to see what had happened. They came to Adam. When they saw Eve talking to him, they said to one another, “What sort of thing is this luminous woman? For she resembles that likeness which appeared to us in the light. Now come, let us lay hold of her and cast her seed into her, so that when she becomes soiled she may not be able to ascend into her light. Rather, those whom she bears will be under our charge. But let us not tell Adam, for he is not one of us. Rather let us bring a deep sleep over him. And let us instruct him in his sleep to the effect that she came from his rib, in order that his wife may obey, and he may be lord over her.”
Then Eve, being a force, laughed at their decision. She put mist into their eyes and secretly left her likeness with Adam.”
– On the Origin of the World
Having slipped away to be alone in the Garden of Eden, Eve was approached by the Serpent, though the exchange in the Gnostic texts is slightly different than the biblical version.
“And when he saw the likeness of their mother Eve he said to her, “What did God say to you? Was it ‘Do not eat from the tree of knowledge’?” She said, “He said not only, ‘Do not eat from it’, but, ‘Do not touch it, lest you die.'” He said to her, “Do not be afraid. In death you shall not die. For he knows that when you eat from it, your intellect will become sober and you will come to be like gods, recognizing the difference that obtains between evil men and good ones. Indeed, it was in jealousy that he said this to you, so that you would not eat from it.” Now Eve had confidence in the words of the instructor. She gazed at the tree and saw that it was beautiful and appetizing, and liked it; she took some of its fruit and ate it; and she gave some also to her husband, and he too ate it. Then their intellect became open. For when they had eaten, the light of knowledge had shone upon them.”
– On the Origin of the World
As you can see, Eve was Adam’s (and therefore, humanity’s) first Teacher, raising Adam up from the darkness of ignorance into the Light of Knowledge. She is also humanity’s first Mother, and therefore embodies the archetype of the Great Matriarch. Eve should never be thought of as being naive, submissive, or the blame for the Fall of Man in the way the Judeo-Christian religions have treated her with their Bible. It’s actually quite the opposite, and she should be honored as the Raising Up of Man. The Gnostics have always felt that we are greatly indebted to the Original Woman, who embodies the archetype of Sophia (Wisdom).To read the Gnostic text for yourself, check out
On the Origin of the World
& The Apocryphon of John
An excerpt of The Alphabet of ben Sirach concerning Lilith is on Wikipedia.
Peace, Love, & Balance
24 notes · View notes
Text
Black Swan bookgasm review #2: Growth of the Soil by Knut Hamsun (1917)
It is not uncommon for a writer to become more known for his reputation than actual work. Not that the work isn’t of quality, just that it is easier for the public to fixate on their extreme political beliefs or their tragic life than for the very work that writer should be known. Sylvia Plath is a perfect example, since many non-readers of poetry are aware of her taking her own life by sticking her head in an oven, yet are unfamiliar with her great poetry - the very thing for which she is deservedly celebrated. Such is the same fate of the Norwegian writer Knut Hamsun who was well known in his day, for he won the Nobel Prize for literature in 1920 after having published Growth of the Soil in 1917. 
Tumblr media
In the same way the French have come to wrestle with acknowledging the literary greatness Louis Ferdinand Celine’s in tension with Celine’s Nazi sympathies during World War Two - so Norway has had its own ‘Celine’ problem with Knut Hamsun. Hamsun was well known for having been a Nazi sympathiser, and upon winning the Nobel, he apparently mailed his medal to one of Hitler’s closest associates, Joseph Goebbels. Then, after Hitler’s death, sources claim that he made some sorrowful eulogy, lamenting over the dictator’s life and death. As result, readers have adopted ambivalent feelings for the write - hating him for his politics yet loving him for his work. It should be also noted that Hamsun was in ‘mental decline’ after the war, so one can’t be sure what he would have believed in a healthier state of mind. But all this should be no matter, for what counts is the work, and Growth of the Soil is a work worth the read.
Hamsun had his admirers in the literary world including H.G. Wells who wrote, “I do not know how to express the admiration I feel for this wonderful book without seeming to be extravagant. I am not usually lavish with my praise, but indeed the book impresses me as among the very greatest novels I have ever read. It is wholly beautiful; it is saturated with wisdom and humour and tenderness."
Tumblr media
Though the novel’s setting is in rural Norway, civilisation and its discontents are never far off. There are telegraphs and newspapers. People read. It's not as though this is a bucolic idyll in a sheltered Eden. It is a novel full of contrasts - most obviously between the remote, traditional agrarian life and the rapidly encroaching modern world. This is a very typical Norwegian subject—and typical for many small countries that have gone through such dramatic changes in just a generation or three. Nostalgia looms large.
The book tells the story of Isak and Inger, a married couple seeking to make a living off land that many believe to be a bad business move. We begin with Isak's first steps to create a home in the Norwegian wilds: 'The wilderness was inhabited and unrecognisable, a blessing had come upon it, life had arisen there from a long dream, human creatures lived there, children played about the houses. And the forest stretched away, big and kindly, right up to the blue heights.' He finds a woman, Inger, initially a simple soul, whom life gradually makes more complex. Inger is physically disfigured, but Isak is devoted to her, and the couple works to raise a family and make a life off their land, furrow by furrow, ax blow by ax blow, grows a life. He is the first, the trailblazer.
Gradually other settlers move in  - the idle, the industrious, the promiscuous - creating over decades a community of sorts. This includes the self-seeking Oline, “Never in life would she give in and never her match for turning and twisting heaven and earth to a medley of seeming kindness and malice, poison and senseless words.” One of the most enigmatic characters is Geissler, originally introduced as a decent official with whom Isak has dealings; he helps him at other times and made me wonder if Hamsun was equating him to some Viking deity, “I’m something, I'm the fog as it were, here and there, floating around, sometimes coming like rain on dry ground... There's my son, the lightening.” Years later, men come for the stringing of telegraph wires, the mining of ore in the adjacent mountains. Hamsun presents the incursion of man into nature, the imposition of will on a pristine Nordic first world.
Tumblr media
There's a ‘worldly’ balance to the drama, yet Isak's simple virtues prevail - although he's constantly challenged by events, some beyond his control. There, to a degree, he's protected by his guardian angel of a friend, Geissler, a man as complex and mysterious as Isak is simple - but a man equally as virtuous.
Hamsun’s lovely prose pulls the reader into this pioneer ethic where you rejoice which the construction of a new hay loft and dismiss with contempt the inept farmer who sees to his own comfort before that of his stock. On more than one occasion our protagonists easily reject the offer of a few days’ work for ready cash to tend to the more pressing business of hay that needs cutting or timber that needs hauling, much to the puzzlement of the befuddled capitalists in search of local labour.
Many a Scandinavian will recognise Isak’s inscrutable personality, his lack of expression, his need for time to consider a change. And while Isak plods on in life, prospering by the virtues of hard, unceasing labour, those gathered around him demonstrate every other variation of humanity. There’s the flighty and the money-grabbing, the gossip and the fearful… all stand in contrast to his unerring purpose. By the end of the tale our lone walker has become a wealthy and well-respected margrave, patriarch of the richest farm at the heart of a growing agricultural community, whilst the more speculative endeavours of mining and commerce have boomed and busted around him.
The novel is full of biblical motifs from the Old Testament but it’s not a religious themed story. Rather the book is somewhat critical of city life and culture, especially when it threatens the preservation of land and family values. Hamsun’s far right roots poke through at times with his attitude toward the indigenous Lapps, “maggots”, and fairly non-stop jabs at the less than intellectual bent of the otherwise admirable peasantry.
Tumblr media
Hamsun convincingly writes of a beautiful celebration of the rural life: “Nothing growing there? All things growing there; men and beasts and fruit of the soil. Isak sowing his corn. The evening sunlight falls on the corn that flashes out in an arc from his hand and falls like a dropping of gold to the ground. Here comes Sivert to the harrowing...Forest and field look on. All is majesty and power - a sequence and purpose of things.” One of the most fascinating aspects of the story was the prevalence of infanticide in Norwegian rural culture (the extent of which is truly shocking as much as it is known by Norwegians today).  
Although Hamsun is never preachy, the lure of the city is something that recurs throughout the tale, and although the city itself is not something shown to be evil, it is more or less, just like the rough parts of nature: indifferent to human happiness and fulfilment. And in some sense, the imposition it can cause is inescapable. Though when asked which will outlast, land will always live without the need for humans, for the city is nothing more than peopled wilderness, or: “the wilderness was peopled country now.” Without the people, the wilderness will always return.
Growth of the Soil becomes the growth of generations - the passage of time and the growth of land that makes its way within the creases of one’s face and hands. The people become their land, and by the end of the novel, Isak is balding, and what the narrator calls “a stump of a man.” He is older and not as physically strong as he once was, but he is not beaten. He continues sowing his grain. “Growth of the soil was something different, a thing to be procured at any cost; the only source, the origin of all.” Later this point is expounded further: “’Tis not all that are so, but you are so; needful of earth. ‘Tis you that maintain life. Generation to generation, breeding ever anew; and when you die, the new stock goes on. That’s the meaning of eternal life.”
Tumblr media
In many ways, reading Growth of the Soil is like reading a preview for the later great writers, for one can see American writers like John Steinbeck and Thomas Wolfe have picked amid the themes in this work and made them their own. Yet there are moments when Growth of the Soil can feel a bit verbose for the impatient reader. Yet Hamsun is worth reading because there is no way around him. In the same way what Louis Ferdinand Celine did for French literature, Hamsun tore apart both the grammar and the lexicon of our Norwegian language, mixed high and low, dialect and aristocratic speech, and put all the pieces beautifully together again - in the totally new fashion we call contemporary Norwegian literature. As every Russian writer is rolled out of Gogol’s coat, every Norwegian one is an offspring of Hamsun, admittedly or otherwise.
One can wonder how the story of Norwegian peasants in the 19th century can be relevant today? But as we live so far removed from nature, are so surrounded by words and noise (mostly meaningless) and spend so much time worrying about our psyches, "Growth of the Soil" provides the exact antithesis of our world. It provides a perspective of what is really necessary for life and contentment and what needs to be let go of and what needs to be retained. It is a simple story of simple people, but it is far from shallow. The writing is beautiful and conveys so well the nuances of relationships and the impact of nature on humanity. In all, this is a a very Scandinavian work. Like an iconic Viking ship which combines beauty and simplicity with function, and is capable of navigating both rough seas and shallow rivers, Hamsun's writing has a biblical simplicity that narrates elegantly both life's small and meaningful events as well as its epic arc.
25 notes · View notes
timebird84 · 4 years
Text
🎄 PotO Advent Calendar ‘19 🎄
Tumblr media
The Christmas Rose
by @a-partofthenarrative​
"Papa!
The small, shrill voice startled him out of his focus and Erik lay aside his quill with a defeated sigh. “In here, ange.” A curly brown head and two sparkling eyes appeared in the doorway of the music room and the Opera Ghost suppressed a smile. “Shouldn’t you be in bed, Ariane?”
Those eyes blinked up at him as she drew closer, chewing thoughtfully on a lower lip. “Maman said I could have a bedtime story first.”
“Ah, did she now?” Erik straightened the pages of sheet music on the piano before leaning down so he met this new gaze at eye-level. “And does Maman plan to deliver on this particular request?”
A fierce shake of her head sent brown curls flying. “She said you would tell me one because your’re more dramatic.”
“Is that so?” he replied with a touch of wry humor. When he received another affirming nod, he could not stop the affectionate chuckle that fell from his lips. “Well, then I suppose I don't have any choice in the matter, now do I?”
HIs daughter only shrugged, studied him for a moment and then flounced from the room. Erik watched her go, then rose from the bench, ignoring the protesting creak and snap of his bones. He spotted his target as she rounded the corner into her own bedroom and followed suit, entering the small space as she hoisted herself onto the bed.
She met his gaze with a grin as he took a seat beside her, toeing off his shoes before stretching long legs out before him and his heart threatened to burst as it did every time she snuggled trustingly into his side. “Comfortable, ma belle?” When she nodded, he settled himself against her enormous stack of pillows- a habit encouraged by her mother, no doubt - and asked, “Very well then. Which type of story will suit your flight of fancy tonight?
Ariane looked thoughtful for a moment. "A romantic story." she said dreamily
Behind the mask, Erik arched a brow. "A romance?"
She nodded eagerly. "Yes Papa! A romantic story!"
His knowledge of those stories appropriate for a five year old was severely limited. "Alright. What would you like me to tell you? Cinderella, perhaps? Or would you prefer to hear Sleeping Beauty once more." HIs mind raced as he attempted to take inventory of other stories he had told her in the past.
Ariane shook her small head vigorously, ace scrunched in distaste. "Not those stories. A romantic Christmas story!"
"A Christmas romance on Christmas Eve. How unoriginal." Erik grumbled, but nonetheless pondered her request for a moment before a sly smile spread across his features. "Ah, but then I think I know just the story."
Ariane’s smile was brilliant. "What is the story about, Papa?" she asked as she yawned, but quickly covered it with her hand, hoping her father wouldn't see it. “Is there a princess?”
He had, but pretended not to notice. "No princesses, Aria. But there is an Angel," he began. "Now, this is a story passed on to me by a very reliable source. I say that because in all of my life, I have found very few of them. Therefore they few that I do meet, I trust with my very life. They have told me that this is a true story, full of magic and surprise, much like the fairy tales you love so much.” Pausing for dramatic (ha!) effect (Far be it from him to disappoint the girl, after all), he finished with a theatrical wave of his hand. “The story of The Christmas Rose"
"Tell it to me!." She gazed up at him with rapt attention in those deep amber eyes, so much another pair he adored.
He chuckled. "I am about to, my love." Mollified for the moment, Ariane relaxed against him as he closed his eyes. "Let me see now. How do most of your stories begin? Oh, yes. 'Once upon a time…'"
….......................
Once upon a time there lived a Man. This was no ordinary man, mind you. No, this man was an outcast upon the people. Abandoned at an early age, he had been forced to fend for himself, stealing when necessary for the sole need of survival. As he grew, he had been many places and seen many things, yet longed for the one thing that would make his life whole. The only thing he ever wanted or cared for in his life. He wanted to love and be loved in returned.
Hardly a request to yearn over, you say. Surely it was fulfilled with no remorse, you think. You are wrong. No one, not even the Man's own mother had ever shown him one shred of affection. Because of this, the many marvelous things he saw and experienced held nothing for him, for he had no one in which to share their beauty. 
Therefore, the Man became a recluse. He made his home where no soul would ever dare to look. He went without human contact for many years, relying on one person alone to maintain his knowledge of the outside world. In many ways, she became his mother and only friend and although he would never admit it to a living soul, he came to trust her implicitly."
……………..
"Pa-pa?"
A new voice caused both sets of eyes to fly open as a third member of the party toddled into the bedroom, pausing by the bed to pierce each of them with her best attempt at Erik’s menacing glare. “I wanna story too!”.
Ariane huffed while her father simply chuckled. “My humblest apologies, Sabine, ma fleur. How very foolish of me to begin without you.”
“Maybe I want to be a flower too.” Ariane huffed from his left side.
“Ah, but you are both the most exquisite of blossoms,” Erik soothed, lifting his younger daughter to join them. “And as there is plenty of room in the garden for a multitude of blossoms, there is also room for both of you at my side.”
Ariane blinked up at him as Sabine settled herself happily between Eriks knees. “She’s in your lap, Papa,” she deadpanned.
“All the same, my darlings,” he replied. “Now, as I was saying…”
……………………………..
Years went by. Many things changed, yet the Man's life remained exactly as before. Until one day, that is. 
 One day, something happened that would change his life forever, both for the good and the bad; Something that he would never forget.
The Man fell in love.
How could that possibly be bad, you ask? I will tell you. The Man did not fall in love with just anyone. He fell in love with an Angel with a heavenly voice. The Man trained her voice, becoming her teacher and eventually her friend. Their relationship continued for some time, the Angel never knowing the depth of the Man's love for her. Perhaps it was his own mistake that he never told her, but as time went on, she found herself in the company of a handsome Prince.
The handsome Prince was fine indeed, blessed with wealth, beauty and influence. The son of a nobleman, he held the world at his beck and call. Surely he was perfect, much to the ire of the Man. The Prince was everything the Man was not and he was certain he could feel his Angel slipping away.. As such, the Man realized time was running out. 
Mustering all of his courage, he brought her to his home once more, where they had spent countless hours lost together in their world of music, he made his feelings known to her at last.
The Angel knew she had a choice to make. She held the hearts of two men in her hands. One she would take for herself, the other she would crush forever. Should she choose her handsome Price and live in luxury all her life? Or should she choose the Man, her teacher and friend who had given her his greatest gift he had to give? Oh, how she agonized over the choice, but she knew it had to be made and finally, it was.
She chose her handsome Prince.
…...........................................................
“I don’t like this story.”
Erik glanced down only to be met with Ariane’s disapproving frown. “That’s a bit presumptuous, don’t you think?”
When she only shrugged, he shifted attention to his youngest. “And you, Sabine? Will you also pass judgement so quickly?” 
Gemstone eyes under a mop of black curls in his lap tipped up to look at him, then found the sour face of her elder sister, sealing her opinion in the like. “No good, Papa,” was her solemn reply.
“Perhaps the both of you have a few too many of my genes” he muttered, sotto voce before forcing the brightness back into his voice. “What if I were to tell you that this is only the beginning?”
Ariane ached a brow. “Then there is a happy ending?”
“I’ve yet to find a Christmas romance that did end that way.”
She waved a careless hand, a gesture that should be well beyond her half-decade of life. “Then keep going. I trust you, Papa.”
Erik pressed his lips together, just for a moment. “As you wish.”
…...................................................
Needless to say, the Man's heart was broken beyond repair. The one chance in his life he had ever found to love and be loved had been ripped from his hands and with it, his hopes destroyed. Unable to stand the thought or sight of the Angel with her Prince, he left the country at the first available opportunity and went as far as he was able in order to forget any shred of hope he may have once had.
As is its way, time passed. The Man, unable to stay in one place for very long, had spent that time moving from place to place, finally beginning to heal from his emotional wounds. He still loathed human contact of any time, unable to trust anyone after what had happened. After months of aimless wandering, he finally returned to the country where he had spent most of his life and was shocked at what he found upon his arrival.
A new scandal had arisen- the talk of the town, if you will..The Angel had left her Prince! Some said his family drove her away. Others said she was in love with a ghost. Still others said she had led him on from the beginning. The rumors were everywhere. For a split second, hope sparked somewhere in the depths of the Man’s icy soul. Could he have a second chance at what he had longed for all of his life? Could he risk his heart again? The questions hounded him as he walked through the streets.
Upon reflecting on his past, the Man decided against it. He had been burned before; he would not be burned again. He shut himself away just as he had in the early part of his life, not that he was old now. He turned away anyone who attempted to see him, including the Woman, his sole friend who had been his contact to the outside world. His heart could not take another rejection. He would surely die if it were to happen once more and it was not a risk he was willing to take.
….................................................
“...Are you absolutely sure it gets better?” Ariane’s tone indicated she was not holding out much hope for her promised happy ending and even Sabine looked doubtful as she peered up at him.
“Trust me, bel anges” he murmured, working very hard to suppress the smile that seemed almost second nature these days. “Have I ever disappointed you before?”
Ariane tossed another doubtful glance at her sister, but blinked up at him expectantly. Erik sighed, knowing that was as much of an answer that he was going to receive and continued...
…............................................................
The Man had a visitor one day. It was the Woman who had been his only friend the majority of his life. At first, he would not allow her entrance to his home, but she stood her ground, threatening to bodily break in if necessary. Not wanting to be responsible for the injury of an old woman, he finally relented and allowed her to enter.
She seated herself in his parlor and asked him where he had been all of those months. He did not reply, but she was not swayed. You see, this Woman had the ace in the proverbial card game. She was also like a mother to the Angel. The girl had been orphaned at an early age and the Woman and her daughter had taken her into their lives and now, their home. The Woman smiled at the Man and invited for Christmas Day as it was the next day and he had no where to be.
At first the Man balked at her invitation, flatly refusing any and all offer of hospitality. The Woman let him rant and sulk, staring at him with pursed lips and calculating eyes. It was only when he fell silent that she seized the opportunity to play her ace.  She proceeded in inform him that the Angel would also be present for the holiday festivities. Again the Man refused, knowing that the sight of her would only deepen the pain in his heart that he had dedicated his life to forgetting. To see her again would be his undoing. 
Once again, Woman listened quietly before giving her reply. Once he had finished, she took the opportunity to verbally thrash him within an inch of his life. She told him of the Angel. How she thought that the Man was dead, how she had only ever really loved him; that being the reason she could not bring herself to marry the Prince. 
The Man had not weakened. If she had truly loved him, why did she choose the Prince? The woman was quiet for a moment. She then answered that the Angel had been horribly confused in her situation. A heart cannot be forced to choose, nevermind choosing wisely in the short amount of time that she had been given.
With a glare, the Woman stood, ready to take her leave, but advised him at this point in the road, he had two choices. He could put his foolish pride on the shelf and take a chance of love again or he could feel sorry for himself, stay put and rot away with no one to share his life with. The choice was his and his alone. 
He sat in silence as the Woman brushed past him and left his house without a word. Her words had left him speechless. Had she truly cried when she thought him dead? She loved him enough to leave the prince, even with him supposedly dead? He knew he had to make a choice. He wanted to be with her, yes, but he was a proud man. Not someone to easily admit his mistakes.
And yet...
With a resigned sigh, his choice was made. To hell with his stubborn pride. All that mattered now was getting to the Angel. 
Bursting from his chair, the Man made his way to the desk. Sitting down once more, he took out a piece of paper and penned a letter to the angel. Securing his cloak, he made his way to the Woman's house and sought out the Angel's room. It was late at night and he knew she would be sleeping. Very quietly, he snuck into her room and placed the letter and a snow-white rose on the vanity and took his leave.
…………….
“Papa, down!” Sabine’s slaps to his thighs broke the spell. “Milk!”
“You want milk?” Erik clarified as her small head bobbed vigorously. “Very well. Let me just..”
“No, Papa” She stopped him with another light slap to his leg. “I get. Be right back”
“Oh…” He watched, stupefied as she carefully slid out from between his legs, off of the bed and scampered down to the kitchen. 
At his side, Arine let out an impatient groan. “She always has to run off during the good parts!”
“I’m sure she’ll return in no time,” he placated, taking the opportunity to squeeze his oldest a bit tighter. “But it is good to see I’ve managed to win you over, hmmm? Ah, here she is now.”
“Hurry up, Saby,” Arine whined, but took the cup so her sister could settle herself again. With the younger girl sipping contentedly and the older nearly bursting with anticipation, Erik allowed himself a knowing smile as he brought his story to its conclusion.
………………...
The next morning, the Angel awoke. She was not very cheerful, as it was Christmas, yet she had no reason to celebrate. She stretched and her gaze fell on her vanity, where she saw what the man had placed there the night before. She leapt from the bed, ran to the vanity and carefully picked up the rose. She breathed in its scent, closing her eyes to savor its sweetness. The Angel then picked up the letter, searching and scanning every line for his words until she saw his instructions directing her to the parlor.
Quickly throwing on a robe, she flew down the stairs and into said parlor where Woman and her daughter sat, their faces bright with conspiratorial smiles. The Angel blinked, perplexed. She knew the handwriting of the letter, yet saw no one else in the room. Her eyes flicked around the space for a moment before questioning the woman as to the purpose of the letter. The woman did not answer didn't answer, only handed the Angel another letter bearing the same seal.
The Angel quickly tore open the second missive, eyes moving furiously over the parchment. This one instructed her to go into the garden. Not even thinking to change out of her nightclothes, the Angel threw on boots and an overcoat and hurried as fast as her legs would carry her. She reached the garden, panting heavily from the run. Glancing around frantically for any sign, her gaze finally settled on the willow tree at the far end of the yard.
Under the tree stood the Man, waiting patiently for the Angel- his Angel- to take notice to him. The Angel's face broke into a large smile as she raced to the Man, launching herself into his embrace. To a casual observer, it was quite a contrast: she in her nightgown, he in the finest of evening wear, yet neither cared. 
The Man gently set the Angel back on her feet and reached into his coat. Out of his coat he pulled a rose as red as blood and her eyes widened. He told her it was a very special rose indeed: A Christmas Rose that would bring a great happiness to whoever received it- if it were accepted with an open heart. Speechless, she took it from him with tears in her eyes.
Before she could embrace him again, he reached once more into his coat and withdrew a small box. Inside that box was the most beautiful ring she had ever seen. Right there in the snow, the Man dropped to bended knee and asked for her hand. The Angel’s reply was to leap into his arms, knocking him flat on his back in the snow. As she kissed him, then and there he knew his life had at last changed for the better. And oh, yes. What is that you say? They did indeed live happily ever after."
………………………....
"And that, my dears, is the story of the Christmas Rose. It is a fantastical tale of pure love with no-" Erik stopped mid-sentence when he failed to hear the twin sighs of happiness that usually accompanied one of his stories. “Girls?” It was only then that he glanced down to find both of his daughters sprawled against him, fast asleep and looking quite content. 
The masked man chuckled and, after carefully extracting himself,  pressed a kiss to her Ariane’s forehead as he tugged the blankets to her chin. "Good night, ma belle.” Lifting Sabine into his arms, he carried her across the room, where he deposited her in her own bed, repeating the process as he had with Ariane.”And to you as well, ma fleur. Merry Christmas, mon chers."
Slipping silently from the room, he had barely set foot in the hall before he felt two small slide around his middle and a slight form settle against his back with a sigh. His long fingers twined with the smaller ones as if by magic and he chuckled slightly before advising. "Well played, mon ange.They’re finally asleep."
Christine’s soft smile was brilliant as he turned in her arms, enfolding her and knotting large hands at the base of her spine.. "It's about time. What kept you so long?"
Erik’s hold on her tightened. "Ariane insisted I tell her a story. An idea, I might add, which you aided those tiny imps in hoodwinking me.  But I suppose it is Christmas Eve."
She nodded, ignoring his jibe. "What story did you tell them.?"
He could not keep the wry grin from his face. "The Christmas Rose."
A secret smile spread across Christine's face. "Ah, I’ve always liked that one...and rather fitting if you ask me." 
Erik chuckled leaning down to steal a kiss from that upturned mouth. "As you say, love." Still, he followed her gaze to the shadow box that hung on the wall next to their wedding portrait- a dark mahogany framing Venetian glass that held two pieces of paper, written in a scrawled hand, as well as a handful of rose petals, a beautiful duet of blood and snow.
Christine glanced up at him, then tipped her crown against his shoulder, giving his waist a squeeze for good measure. “How long do you think it will be?”
Erik caught her meaning immediately and gave a helpless shrug. “Who can say?” he mused. “But something tells me the girls will come to realize, much sooner than either you or I could ever believe, that truth is stranger than fiction.”
54 notes · View notes
displaced-tactician · 4 years
Text
This is a Story About Morgan
This is a story about Morgan. Not the Morgan you know.... perhaps. But most certainly Morgan. A Morgan free of influence from her turned father. A Morgan who fought valiantly alongside Lucina, Cynthia, Inigo, Owain, and the lot of them against the darkness of Grima. A Morgan who lost it all and was long ago forgotten in place of another Morgan you may also know.
It was the last siege of the castle of Ylisse. Morgan and Lucina, among the other surviving children, fought valiantly against the Risen. Hundreds falling to their blades and many Thorons. However it was not enough. Morgan sprinted to Lucina as Grima went in for the kill, only for time to freeze. For a moment, Morgan saw many portals opening up and soon Lucina, Severa, Gerome and Minerva, and the rest of the group, stumbled into them. Morgan saw one in front of her as well, but was too late. The magic of Grima had cut it off.
Grima pauses for a moment, cursing under its breath and turning around away from the castle. Claiming these worms can be crushed after he dealt with the child wielding Falchion. Morgan shot Thoron after Thoron at it in rage. It stole her father, it stole the lives of her comrades and the parents of her friends! But it ignored her. Some how, as it massacred many more innocent Ylisseans on its departure, it ignored her. The Risen seemed to follow, almost as if on instinct. Perhaps a dozen people survived this onslaught. Soon a dark portal opened up, and Grima and many of the attacking arisen were gone.
What she hadn’t known was the remnants of her father had saved them that day. But that’s a story... perhaps for the future. Today we talk about this Morgan. The Morgan unintentionally left behind by her friends in a near destroyed world, to be replaced by a Morgan in the future’s past.
Morgan quickly reorganized the few survivors in the castle and made a temporary base. A day passed, and only strangling Risen were around. A week and they had thinned the horde more.... two weeks and they could walk outside. She began organizing, planning, tirelessly working herself to the point of perpetual exhaustion. Her new... army(?) unable to tell her not to exhaust herself as she was necessary, but unable to utilize her fully in fear of losing her.
Month passed, and she amassed around a hundred survivors. Common routes were now cleared of Risen, albeit barely so. The grounds still reeked of Grima’s evil, but less so now. Slowly their numbers grew as scouting party after scouting party explored the remnants of the world. Slowly, Morgan gave up her power in this fledgling little army. She didn’t want it... she couldn’t replace Lucina after all. Now the hamlet of Ylisse can restart fresh.
Finally well rested, Morgan packed, leaving behind volumes of notes and a note saying when she planned on returning. She left them in the throne room, to make sure it’d be found... not yet but eventually. She restarted Ylisse, but now she had to prevent Grima from ever coming back.
She began visiting ruins of old, in search of the necromantic knowledge that made Grima. She was lucky, after the final battle she found a single tome containing information on a long lost city called Thabes, and the old heroes Celica and Alm. It was vague at best. But she narrowed it down to what modern maps called the “Ruins of Time.”
She scoured the Ruins of Time and soon saw... herself? Just for a second she saw herself rushing up to a very young version of her father. She ran up to meet them but stopped seeing Lucina and Chrom. Lucina seemed confused as to why Morgan looked so... fresh. She was Morgan’s Lucina.... she had the same scars after all. But Lucina never recognized it was another Morgan. How could Lucina not recognize her? Had she not served her well? We’re they not friends? Lucina she wasn’t Morgan! Not YOUR MORGAN! The other children seemed to think along the same lines, except Laurent. At that moment, Laurent was the only one to propose it was another Morgan, and theirs might’ve died.
Time had disowned Morgan, and the illusion faded. Perhaps it was just an illusion, or perhaps another Morgan is now happy with her father. It was something Morgan wasn’t happy with, but something she was forced to accept.
She proceeded deeper into the ruins, soon finding the remnants of the city spoken about in lore. She smiled, finally she was catching a break. She scoured the city, collecting important tomes for future research. Who was this Forneus person? Their tomes were invaluable.
It wasn’t long before Morgan had to face a new threat.... a Labrynth.... filled with creatures so alike to the Risen but not quite there. She didn’t understand what they were but she proceeded to make short work of them. They were primitive and easy to kill compared to the Risen she had fought for so long. Her anger at her situation and her immediate jealousy of her friends seeing their families again fueled her trek. Every one of these masked things fell to her.
Soon enough she made it to the base of the Labrynth. Large doors with a seal all too familiar were cracked open. Inside she found her answers. Times describing the creation of Grima, the Hubert is of Forneus, and... well she put together how Grima was released from the tales of Alm and Celica from long ago. The placed reeked of Grima... she couldn’t stay any longer. She recognized the reek of Grima had been getting her angrier and angrier. She had her information and she had to leave.
She didn’t return to Ylisse as promised, no this information was too dangerous to share. Grima... this experiment could never be repeated. She destroyed everything except one tome she kept for herself. Then she... left, leaving behind most her anger and jealousy.
After years in solitude Morgan came across a blue haired man who made... a mass cemetery? She confronted him, her voice hoarse and rough from disuse. He seemed startled, but greeted her. He had to be on his way, but he was doing a favor for new allies of his. He then stopped, and told her that she could visit her father here any time she wished, and that he was sorry and missed her dearly. Then he disappeared.
Morgan was... surprised and began scouring the cemetery for any sign of her father. The mass graveyard filled with thousands of tombstones was... in its own way a puzzle of its own. A week later she found it. It was plain... so boring and plain... yet next to a group of more decorated graves. She smiled, knowing her father would like this grave. It was simple, utilitarian, and with all his friends. And of course... right next to mother.
Morgan cried in happiness. She gathered wildflowers and put them in front of her fathers and mothers grave. She hoped this meant Grima was dead... but could she ever be sure? She hugged the the tomb stones and sat in front of the tombstones. She spoke with her parents.
“Mother, father... I’ll move on today. I’ll keep this knowledge safe and away from those who may abuse it. I’ll destroy it before I die, but not before I find out how to kill Grima or any Grima like entity. I’ll never live a normal life... but I’ll keep this world safe. Tell everyone I love them dearly... I hope I can see you soon.” Tears fell down Morgan’s cheek, landing on the new fertile soil below her. She patted the tomb stones one last time, making a vow to come back once a year.
She watched the world move on. The blue haired man had unintentionally saved this world by using his magic to make the fertile cemetery. That fertile magic spread to the destroyed ruins of Ylisse, slowly but indeed it spread. Had it not been for him, Ylisse would have died alongside everyone else who hadn’t escaped.
Morgan lived quietly, yet peacefully, for the rest of her life. Gathering information on Grima and destroying it. Only keeping information on how to kill it safe and protected. She never married, she seldom entered towns, and she lived more or less happily.
This is the story of Morgan. A Morgan you might’ve known but has long been replaced. This is the story of one of the few Morgans who had a good end, even when all of time disowned them.
5 notes · View notes
mercurykelly · 5 years
Text
Day 11 cont’d: The Voodoo Lounge Ghost Tour
Tumblr media
The Voodoo Lounge Ghost Tour starts at the Voodoo Lounge (go figure), where pre-tour Hurricanes are available at a discounted price. Our tour guide is charming and funny and a natural raconteur.  He begins by telling us about the New Orleans custom of second line funerals and segues into the topic of oven burials.
Tumblr media
Evidently, the above-ground crypts (which are above ground because of the high water table) are used over and over, with a year and a day waiting time required between burials.  Because of the hot and humid climate, the tomb becomes a natural oven, and the body is naturally cremated, (especially handy in the days when the Catholic church did not allow cremation) with only a few bits of bone remaining.  A long -handled brush (hence the saying wouldn’t touch it with a ten-foot pole) is then used to sweep the residue through an opening in the tomb to the bottom of the crypt so the tomb can be reused. It is a common practice to bury all the members of a family—or multiple families—in the same tomb, with names and dates added to plaques on the side of the crypt. 
Tumblr media
As the tour continues our guide regales us with a variety of gruesome stories about the buildings we pass.  One of the most unsavory stories concerns the Carter brothers, who kidnapped people, tied them up, and slowly drained and drank their blood.  The brothers were dock workers and considered unremarkable until one of their victims escaped and led the authorities to the Carter apartment where several half-dead victims were discovered.  Tales have arisen about the brothers ever since – some believe they were vampires. Over a hundred people were killed by these fiendish men before their true natures were uncovered.   
Tumblr media
Another story involves a couple who tortured slaves, with details so horrific I will not say more. My favorite story is about a restaurant haunted by a former owner of the building, a man who loved  to party and who is affronted that someone would dare to have a party in his house and not invite him to enjoy it.   He vents his fury by tripping waiters and dislodging trays and generally creating havoc.  The solution was to set a place at a table dressed in fine linen, with an excellent bottle of wine opened and a glass poured.  This makes the former owner and partier happy and peaceful.  On occasions when the restaurant has tried to skimp on the wine, there are issues with service all evening.  One by one we peer through a smeared window at the white-clothed table reserved for the resident ghost.
Tumblr media
Our guide assures us that if you live in New Orleans for any length of time, you will believe in ghosts.  In fact, for-rent signs frequently specify whether the residence to be let is haunted. 
Halfway through the tour we stop at a bar for a bathroom break and are given the opportunity to order a second drink.  Although the tour lasts almost two hours, which normally would seem overly long, it is so interesting and well-planned that the length seems perfect.  I highly recommend it. 
Tumblr media Tumblr media
When the tour ends we find a cab on Canal Street and head to Café Peche in the Garden District.  I can never resist having oysters on the half shell if they are available.  These were tasty and fresh, which in my mind sets the best restaurants apart from all others.  Both Lynn and I got drum for our entrée - a local fish I had never tasted that has an unusual creamy texture and was delicious.  Then we cabbed back to the hotel.  Our driver was highly entertaining which made the short journey a perfect capper to a great day.
So far New Orleans has not disappointed. Luckily we have two more days to explore it. 
8 notes · View notes
diveronarpg · 5 years
Photo
Tumblr media
In fair Verona, our tale begins with KATARINA DU PONT, who is TWENTY-NINE years old. She is often called KATHERINE by the CAPULETS and works as their SOLDIER. She uses SHE/HER pronouns.
Tumblr media
What is DOOMED to look on forever, admired and sparkling and forbidden from participating in the fancies and follies of man? Stars, strict-upright roses in a crystalline vase, girls in pearls, and a painting hung over the fireplace. What is Katarina Du Pont? Not a star, a bouquet, or a godforsaken fucking PORTRAIT. From the time she was born, the girl was a pearl in reverse: instead of coming from a thing tightly bound and rough to the hands of man with the beautiful thing beneath, she was the unbreakable, opalescent gem with something sharp and coarse melted inside. Every child is meant to be a story, and with each day that Katerina aged, she took her plotline further away from the synopsis her parents had intended: in the beginning it did not matter much that she was a precocious, serious child, nor that the fits she threw - unlike the average spoiled, silver spoon-poisoned youth - were not only a matter of unreasonable want, but indisputable ARGUMENT. All that mattered in her beginning years was that she was a pretty representative of her last name, willing (albeit contemptuous) enough to put on the frilled dresses that were asked of her when the monthly dinner parties rolled around. When years later, her younger sister – the princesse – would stamp her ball-jointed ballerina ankle for a new toy and dew her eyes until the product was achieved, Katarina had made a habit of presenting undeniable reason as to why this thing was owed to her with aggressive FERVOR and a sophistication well beyond her years.
Katarina was a girl that had forsaken METAPHORS by the time her high school English teacher leaned over her pretty porcelain shoulder and whispered an allegory about the colour of her eyes during an exam on Wuthering Heights. She had him fired for improper conduct 36 hours later, and received a 98% on the test. Following a brief interlude after class with the substitute, she had argued her mark up to 101%. In place of metaphors, the soft-silk innuendos and allegorical whispers of other blue-blooded girls her age, Katarina was all skin, bone, and vein. She felt things VISCERALLY, did things with her body, and made no apologies or excuses by pretending what had been done - usually something awful, usually something with teeth - was because of an iridescent shimmer inside her forged by the mating of wealth, intelligence, and beauty. The simpering faux-ignorance of socialites and the general stupidity of men enraged her to an unnatural degree, and her seeming inability (read: unwillingness) to clear her face of evidence when these feelings of disdain crossed her was a blaring LIABILITYfor the Du Ponts. As she aged from girl to young woman to tempest, her parents were faced increasingly often with the embarrassment of finding their eldest daughter had insulted a potential business partner and their second-largest shareholder within the time it took her to finish her first cocktail. There was a bitterness inside her whose origins she could never quite place; it seemed that for as long as she had existed, there had been some mean black stone inside her named resentment, called RAGE.
Just as if she had been a man, Katarina had been indulged in the finest education and the highest expectation - to inherit the family business and continue its greatness - and perhaps that was the fatal FLAW in her raising. Even if the woman had been left unattended and locked away as a child, her mind would have forged itself into the glass-edge it was now on its own – after all, all it takes to make a sharp piece of glass is to break a mirror. But instead that intellect had been honed into something even larger than her heart and more dangerous than her face, and shatter the looking glass Katarina did, along with glass ceilings alike: upon finding out that the ascent to company CEO was meant to be hailed as little more than a poster-girl and placeholder, leaving the decisions of the Du Pont bank to the board of aging and bigoted white men, Katarina’s path changed VICIOUSLY. While this was not the axis upon which her entire life upturned itself, it was the last push that the pendulum needed in order to swing. And so like all aspects of her life, Katarina did what would unnerve the greatest amount of people, and subsequently give her the most pleasure: she took the most literal blue-collar job possible.
She joined the police force.
Men in particular - whether they be criminals, affluent businessmen, or both (the two are not mutually exclusively) - have had a fondness over the years of questioning how a BEAUTIFUL daughter of money had found herself in such a pedestrian aggressive job. And Katarina always answers the same manner; in the most CUTTING way possible, decrying the individual for their attempt to pinhole her and chopping down their own frivolous career in the process. Despite the shock factor of her vocation choice, there is a swelling, even dangerous pride that Katarina fosters from knowing she is a source of dynamite and justice in such a damning city – and in the knowledge that she’s potentially the best shot in all of Verona. True to her teenage self, Katarina is still no metaphor, nor is she a trope, an archetype, or one slim edge of a preset dichotomy: she is a WHIRLWIND, everything at once, and a danger from every angle. She makes no concessions and cuts no corners of herself, donning her uniformly pressed work slacks at daybreak and Harry Winston diamonds by night — and Verona can be sure she that Beretta Model 92FS strapped to her hip shoots with as much ACCURACY as the wicked pink slip of her tongue.
Tumblr media
BERNADETTE DU PONT: Sister. In the rule of righteousness, it is the younger sister that should spend her life in her elder’s shadow – and yet Bunny has seemingly been born backwards, casting her shadow in front of her rather than behind. Though the primary emotions slanted towards her sister are annoyance, distaste, and regret for all the things her kin could have been but never will be, there is also a mean sliver of resentment under the nails of Kat’s soul. While the attention of her parents - or anyone at all - has never quite been a driving force for Katarina, that her intelligence and ambition should have favour lost to the falsely doe-eyed ministrations of her sister sets her alight. Katarina’s bitterness has always been her defining factor, and no more so is it present than when conversing with darling Bunny dearest.
MIKAEL FALCO: Achilles Heel. Kindness does not come easily to her, whether it be by word or action. But no one can say that she isn’t a generous soul. When she sees a bird with a broken wing, she can’t help but give a small cluck of exasperation and do what any other might – which is to say, nurse the fallen dear back to health. Perhaps there is something within her that calls out to the Falco man, something just as broken as he. But when the two talk, it is as if that hum of pain is drowned out, momentarily, briefly, fleetingly, but drowned out all the same. Her logic tells her that a wounded creature is a creature meant for slaughter. Her heart tells her that their stories are the same, somehow, some way. Verona isn’t kind to those who show weaknesses. When it comes to the Falco man, she can’t help but guard both his and hers.
LILLIAN WEN: Best Friend. They had grown up on opposite ends of Verona, yet found their way to each other as if tied by red string. In their younger years, when her fire was especially potent and without control, here were times that Kat had felt as if Lillian was the only existence in all of Italy that she could tolerate. The pair has been an unconquerable and known duo since childhood, and together they form a diamond: Lillian the glisten and shine, Katarina the sharp-cut edges unbreakable content. More recently tension had arisen between them due to their discrepancies with each other’s career choices, and while Kat will never quite understand (or like), Lillian’s status as a living clothes hanger, it’s better than the shadow-clad second job Katarina has turned a blind eye to for as long as possible – her best friend’s status as a Capulet consort. Perhaps there had always been an expectant part of her longing for her best friend to be the only consort she would ever know…
LAWRENCE VERNON: Old Friend. He abandoned her, left her for desolate at a time where she would such abandonment most keenly. Since then, she has forcibly forgotten what secrets were passed between them, what tender moments were shared. It would be nice to say that she can rise above and forgive, wipe away, repair. But, alas, not even she, with all her righteousness, can do such a thing. Friendships that have been abandoned by one side, are often to be resented by the other. She cannot help that it rises in her, nor can she stem the flood of old aches that quickly follows.  A Capulet and a Montague, what bitterness always follows – and they? They are simply another chapter to add to the book that holds so many tales.
Katarina is portrayed by SARAH GADON  and was written by TARYN. She is currently TAKEN  by VICTORIA.
11 notes · View notes
aion-rsa · 5 years
Text
The DC Universe is Going to Hell
https://ift.tt/30bl21V
Year of the Villain culminates in a war between Luthor and the Batman who Laughs in Hell Arisen.
facebook
twitter
tumblr
Over his seven years as a comic book writer, James Tynion IV has gone from cowriting Batman backups with Scott Snyder, to launching some genuinely terrifying creator-owned horror books, to helming Justice League Dark, and partnering again with Snyder on the core Justice League title. And while he’s collaborated on event comics before, he’s never had one of his own. That ends in the winter, as he joins new DC arrival Steve Epting (Captain America) to bring us Year of the Villain: Hell Arisen. The book matches Apex Lex Luthor, a powered up and hyperpredatory version of the classic Superman villain, against the Batman Who Laughs, a Jokerized version of Bruce Wayne from the Dark Multiverse.
Only the Batman Who Laughs has brought some friends. As seen in the pages of Batman/Superman, the Batman Who Laughs has been infecting heroes with his Joker serum and unleashing them on the good guys. The first was Shazam, but they’ll soon be followed by Supergirl, Hawkman, Blue Beetle, Donna Troy, and Commissioner Gordon. We had a chance to talk with Tynion about Hell Arisen and he told us about what to expect from the showdown between these two predators.
Den of Geek: Got some stuff coming up, it looks like.
James Tynion: It is wild. It's one of those exciting things when you finally reach the point where you can start talking about stuff that you've known existed for like six plus months. Now I can show people what we've been thinking about, what we've been building to. When I've been having little conversations and it's just like, “You'll wait and see” when this specific story comes to a head.
So how far back does this originate? It sounds like the foundation for Hell Arisen is the story that you and Scott [Snyder] have been telling since Dark Nights.
This is something where going all the way back to the original Dark Nights: Metal event. It set two different tracks in motion, and one of those tracks that we've been following very, very intensely in the Justice League title has been the path of Lex Luthor and his awakening and him becoming this disciple of doom, setting out into the world to create this new Legion of Doom to awaken this ancient cosmic goddess Perpetua and transforming himself into this apex predator. Lex Luthor has had a busy year.
But simultaneously there's been this undercurrent that's been running through first in Metal itself, but then in The Batman Who Laughs mini series by Scott Snyder and Jock and more recently in the new Batman/Superman series. That has been the path of what the Batman Who Laughs has been up to. And now we're going to see those two threads come to a head, because what Year of the Villain: Hell Arisen is more than anything is the clash between Lex Luthor and the Batman Who Laughs.
Lex cut his deal with The Batman Who Laughs early on in Justice League right?
Yes.
There was a pretty ominous, "You're going to end up eating this" from Joker to Lex when that happened right?
Yes, exactly. The two stories that I can point to more than any others would be, Justice League #8.That was when Lex Luthor freed The Batman Who Laughs, and The Batman Who Laughs is actually the person who told Luthor the name Perpetua, the name of the cosmic goddess he was trying to awaken for the first time and they had this whole back and forth that really culminated with The Batman Who Laughs saying, "You are going to free me. In order to get what you want from me, and then you just have to accept that I'm going to be out there, under my own machinations and my own plans, and you just have to trust that your plan is better than mine."
read more: Justice League, Crisis, and the Future of the DC Universe
So we've seen what The Batman Who Laughs plan is then, and how it's been developing. We saw in The Batman Who Laughs mini series he's developed it in this infection that he was going to try and infect all of Gotham. Now in Batman/Superman we are seeing him infect heroes with this infection, so the Batman Who Laughs infection storyline is going to escalate here. But then we've also seen Luthor's plan of literally his whole year of the villain plan and all the offers he made for the different villains in the DC Universe.
It's very exciting that we've had these two parallel threads. I remember the first time we were writing down on a big white board all of the different story threads and we literally drew an arrow between two of the threads together and we just wrote "Ha." That's what Hell Arisen comes from is just the word "Ha.". That was the birth of this story and this is really the story that kicks this whole saga we've been telling into the next sphere.
So it looks like Luthor is going up against The Batman Who Laughs who created his own Justice League and the Dark Multiverse is fighting against their own potential destruction?
It's very difficult to talk about the specifics because it involves both the ending of this arc of Batman/Superman and this arc of Justice League, "The Justice-Doom War." Literally both of those stories end on the same day that Hell Arisen #1 comes out and both of them tie directly into that issue.
read more: Year of the Villain Redefines The Riddler
It's one of those things where we are seeing the infected Justice League ascended, we are seeing Batman Who Laughs has this whole big crazy plan and Lex Luthor needs to stop it. It is basically a battle of the minds of these two exceptionally dangerous, exceptionally smart beings. Batman Who Laughs is the Batman of his world, he is as smart as Batman has ever been without having any morals holding him back and then Lex Luthor is Lex Luthor, he's the smartest human being that has ever lived and he has just enhanced his powers and his abilities tenfold. So, it is these two incredibly smart beings in a very destructive chess match and the winner gets the world.
Lex has been a Superman stand in at least, fairly recently and in a lot of ways he's the same kind of dark reflection of Superman that the Batman Who Laughs is of Batman, is that Superman/Batman dichotomy something that you're playing with in the story also?
Absolutely, they are meant to be two sides of the same coin in the same way that Batman and Superman are, but they are two sides of a very messed up coin.
Do the Tales from the Dark Multiverse stories fit in with this or are those just fun side examinations of the Dark Multiverse too?
Those stand a bit more on their own, but I think it is telling that we are ramping up our explorations of the Dark Multiverse around this time as all of these big stories are coming to a head. What that is telling us I can't reveal yet, but you're all going to have to wait and see.
Is it fair to say that this is the biggest thing you've taken on in your time at DC?
It is the biggest thing I have taken on aside from things I cannot talk about yet. This is a very big story. It is a story that is still a part of this larger narrative that we have been telling going back to Justice League, this is something that we had sketched out this big story machine, and that story machine is about to come to a head. This is the moment that all of the threads converge and then what this story could lead to I think, is going to be something incredible.
Right now, this is where the two separate threads that we've been playing with for the last almost two years, will clash together in the biggest way possible, with beautiful art by Steve Epting.
How did you guys land Epting, and is there anything specific that you're doing in the book to tailor it to his strengths?
I am definitely tailoring it to his strengths. In terms of landing him it was something where they had been talking to Steve about a couple of projects and this one came up and it was one of those things where once we had him nailed down on this title, it definitely started affecting how I saw this played out.
What I think Steve Epting does best is he can build this tension. That's why he does spy thrillers really really well and this is a different sort of thriller. This is a very dangerous horror thriller. We are seeing a horrifying infection starting to spread in the DC Universe, we are seeing all of these different monstrous figures going to war with each other and that war is still happening in the shadows. Everyone else on earth are still not fully aware what they're up to against each other and it is that kind of, coming at it from a secretive angle. I have a few scenes in mind bit later in the arc that I am very excited for Steve to draw.
What about Hell Arisen is the most exciting to you? And what is the most intimidating?
Honestly the answer to both is a single thing, which is the fact that these are the two smartest characters in DC Universe Earth, when the two of them are standing there they are two of the smartest characters that exist. To have them try and outfox each other is a very very difficult thing as a writer. It's the same reason that I know people talk about having trouble writing Riddler stories, because you have to out-think Batman and then you have to have Batman out think someone who just out thunk Batman.
read more - Batman: Damned is a Trip Through the Darkest Corners of the DC Universe
We are seeing this battle between these two evil geniuses who do not care about the damage that they leave in the world behind them, but it means that we get to go a little bit mad scientist with it and they are both going to make some horrific moves as they move forward. This is the culmination of these stories, so I am really excited.
You've got a really strong pedigree in horror comics, especially in your creator-owned works. How has your creator-owned horror stuff influence the work you're doing on Hell Arisen?
Honestly it has kind of helped set my priorities back in horror. I've been writing Justice League Dark for the last year which definitely plays with horror and I hope is genuinely scary in some places. It also is a different type of horror, Justice League Dark is more homage to the type of horror comic that DC was doing in the '70s and '80s and me playing with some of those tropes, and trying to push some of them to be more modern and scary, but it's still of that type of thing. My main priority is to tell a genuinely horrifying story in the present and so I am trying to take those priorities in.
Hell Arisen arrives in December. 
facebook
twitter
tumblr
Tumblr media
Interview Jim Dandy
Sep 12, 2019
DC Entertainment
Lex Luthor
Batman
Supergirl
from Books https://ift.tt/2LQ66B5
1 note · View note
Note
Could we get an update on As Yet Unread pretty please?
anonymous asked: I NEED AS YET UNREAD
femcoastie asked:Please forgive me in advance, but can I have some more of As Yet Unread, please and thank you. Truly from the bottom of my heart.
anonymous asked: Just binged As Yet Unread and it’s amazing! Might we get another update soon?
anonymous asked: I love As Yet Unread.. any chance of a new chapter on the horizon.  I just love the story…I am fascinated to see how she recovers and where the story goes.
theaccidentalshipper asked: Will there be any more chapters of As Yet Unread?? I’m dying to know what happens after Clair gets out of the hospital and back to Jamie’s!
anonymous asked: Hello. Dying for as yet unread ( I adore it )
@sassyqueenmaker asked: Can you please write a new chapter of As Yet Unread??? 🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻 
Mod Note: It’s been a while so here are the links to previous parts should you like to catch up :) - Prologue 1. Prologue 2. Part 1. Part 2. Part 3. Part 4. Part 5. Part 6. Part 7.
As Yet Unread: Part 8.
“Claire!” Jamie called, turning the radio down as he glanced over to where she had been standing only moments ago. “Lass? Could ye find the kettle alright?”
Since her wild adventure weeks before, Claire had opted to stay more locally on her outdoor wanderings. She had found a local park only a stone's throw from Jamie’s place, it had a bench that sat next to a small coppice of trees and it was secluded enough that not many people frequented it - only a few dog walkers every now and again.
Rolling her eyes, Claire balanced the tray of tea on one hand whilst she rifled in the cupboards for the biscuits she’d thrown into the lunch basket. “Yep,” she hollered back, “I’ve got it Jamie, don’t worry.”
Today, though, Murtagh had called Jamie, coughing and spluttering down the phone. Suzette and Fergus had been sick with the flu the week before and he thought he’d gotten away with it -until he’d woken at 4am with a high fever. So Claire had offered her services to Jamie on-site. Even if she couldn’t do the majority of the heavy lifting and laying, she could keep him company through the day and fetch and carry should he need.
“I do know how to make tea you know.” She chastised as she placed the tray on a small table.
“Ye do know that I’m fine wi’ ye just putting the tea bag in the cup, aye? You didna need the fancy pot.”
“What do you take me for?” She scoffed, lifting the fine china lid to stir the tea bags around in the boiling water. “I make it the proper way, or not at all, Fraser. Now, milk and sugar?”
“Aye,” he chuckled, “both please, sassenach. One sugar, no’ too much milk.”
So far she’d just been collecting things from the van and supplying Jamie with an endless supply of hot drinks (coffee for the morning to perk him up, tea for the afternoon to keep him going) but being put to work gave her added purpose and she found that she enjoyed being busy.
“Could ye pass me the tape measure as well, lass?” Jamie asked, smiling as he held his hand out to Claire.
It had been a quiet few weeks, the job at the university had been completed and Murtagh and Jamie had moved on to a smaller project to help restore a small village hall on a local estate. Claire had spent any time in the flat whilst Jamie was at work researching new and improved recipes on the internet and had increased his vegetable intake ten fold. But she’d soon grown bored of the same four walls and Jamie had sensed a change in her.
“Sure.” She replied, passing him his cup before hunting for the tape measure in amongst a variety of intricate looking tools. “Do you want the five metre one or the eight?”
“There’s an industrial one somewhere about, sixty metres, I need that one if ye can find it.” He mumbled, his chin against his chest, a small pencil tucked behind his ear as he scrunched his brow whilst he inspected the flooring he’d begun to lay. “Can I have yer opinion as well, I’m not sure that the colour matches on these panels.”
“Don’t they come as a pack?” Claire returned, passing over the large yellow tape measure. “Shouldn’t it all be the same finish?”
“It should, aye, but it doesna mean that it is. Mistakes happen. One just looks a wee bit lighter - but it’s noticeable.”
Stepping over the myriad of equipment that lay on the cement underbelly of the floor, Claire glanced over at the few sheets Jamie had already laid down and tipped her head to the left. “I think that’s just the oak. See,” she pointed, “there’s a knot there that causes discolouration. That’s why it’s lighter. It’s just how the bark is but I think it’s nice, you know? Unique. You’ve used high quality products, natural ones, and it shows.”
Smiling, Jamie took a sip of his tea. “Ye’ve a keen aye, Claire. I’m glad ye offered to come today. I’ve really loved having you wi’ me.”
Claire’s ears pricked at the word ‘love’ and something stirred within her as she took a step back, the heel of her foot catching against the lino Jamie had already placed on the next part of the floor.
Her interest had been piqued by an offhand comment Susie had made one afternoon whilst they were having a picnic in the park. Murtagh and Suzette were the perfect couple. Both carried a picture of the other in their wallet. They both doted on one another, took care of their son and one another when they were sick. It was the kind of love Claire hadn’t seen before and her heart ached a similar phantom feeling even though she couldn’t pinpoint exactly when this particular desire had arisen.
Whilst buttering bread, Susie had looked at Fergus, readjusted his wee bib, wiped some milk from his chin and glanced towards the apartment block. “I always hoped Jamie would find something like this,” she had said, a sigh escaping her as she’d paused, “he and Murtagh are so close and so similar in many ways. I still hope for it, his own family.” Afterwards she had shrugged, not waiting for Claire to respond in anyway before turning the conversation back to a less complex topic.
“Have you ever been in love, Jamie?” Claire asked, the question falling from her lips before she could consider it wise or not.
Raising his head, his eyes caught hers -intrigue clear in his gaze- as he let the measuring tape slap back, loudly, into its casing. “Do ye mean have I ever had a girlfriend, sassenach? Or true love, like in the movies?”
Sweat pooled at the base of her spine as she considered his question. Having missed out on a usual upbringing she didn’t have enough knowledge movies to really comprehend what he meant, but she had a very basic understanding - a black and white variation of Jamie’s colour version.
“You’re a good looking guy,” she replied, assessing him as he stood staring with his hands balanced neatly on his hips, “I’m, and this is a massive assumption here, thinking you’ve been in relationships. But love, that’s something more special isn’t it? Deeper and more all consuming. I just,” she sighed, picking up her own cup of tea and swirling the beige liquid around the mug, “I’m curious. Murtagh and Suzette, the way they look at one another, it’s...rather exceptional, isn’t it?”
“Aye.” Jamie replied, his eyes softening as he watched Claire carefully. She had a glass face and he could see every emotion as they changed her features, the muscles in her cheeks twitching as her eyes got this far off look of fascination and yearning. “It’s a Fraser trait, ye ken. Did Susie tell you?”
“No, she didn’t. Can I hear it?”
Sitting on one of the abandoned bean bags that had been left in the space for them to use, Jamie patted the one next to him and beckoned Claire over. “Of course! Bring yer tea and sit over here and I’ll tell ye.” He waited until she was settled and looking at him once more before he started, a wistful look in his eye as he clinked his tea mug with hers playfully. “Frasers,” he started, winking at her as he took a large swig of his drink, “ye’ll come to ken, are a wee bit like swans. We mate for life. My grandpa and grandma were the first. My dad and mam the second. Jenny met Ian and within months they were engaged to be marrit. Murtagh waited the longest, I went to Paris for a year and he came to visit just before I came home, met Susie in a bar and fell head over heels in love. Wham. Like an anvil dropped on his head,” he quipped, “ like in those acme cartoons. He was a goner and stayed wi’ me until I was due to come home when he brought Suzette with him and immediately married her.”
“That’s some powerful magic.” Claire whispered, her mind conjuring the image of her own ill-fated relationship as she tapped her nails against her cup. “How did your mum and dad meet then? I knew about Jenny, of course, it’s one of the stories she told me when she came. But I don’t think I’ve heard about your parents.”
“Och, well, that’s some prime storytelling there, Claire. If I had any writing ability I could pen that wee tale and make some money, but it isna where my proclivities lie, aye?”
“That certainly sounds like a good yarn, tell me, please?”
“Here’s the thing, Claire,” Jamie said, a smile in his voice, “ye can ask them both yerself. They’ve asked if I’ll bring ye to Lallybroch next weekend but I didna ken if it was something you’d like. But now I think ye would. I can finish this off this week, hopefully Murtagh will be well again next week and we can take a vacation up there. What do you say?”
“You’d show me where you grew up?”
“Of course, lass! It’s a beautiful place.”
“I think that sounds wonderful.” Claire replied, smiling widely as she finished off her tea. “Knowing how well you tell stories, I can’t wait to hear your mother tell me her own.”
“She’s verra verbose, her and da love recounting the blossoming of their relationship. What I said about books before, I’ve told her plenty of times that she should write it. She’s a dab hand at weaving interesting and colourful tales and her own is truly wonderful. She used to rock us all to sleep telling it.”
“Then you should probably show me some of these films you mentioned before, the ones with fiction love in them, that way I’ll have something to compare it against.”“Trust me, Claire,” he returned, a hint of humour in his tone, “once my mam sit down wi’ ye, you’ll forget all of that Hollywood nonsense in an instant.”
“Ha.” She laughed, knocking her knee against his marrily. “I believe you. But it would be nice to know what you were talking about before, even if it is silly.”
“Then yer on. Tonight, after tea, I’ll find ye a cheesy film wi’ some sickly sweet romance in it for you, but don’t say I didn’t warn ye.”
265 notes · View notes
mindsage-blog · 6 years
Photo
Tumblr media
Con-spiracies // #1: Mandela Effects
Most internet users have recently been troubled by the question, “do you remember it being Berenstein or Berenstain Bears?” Majority of people who grew up with those stories remember it as being Berenstein Bears, even though it has always been Berenstain. This predicament has recently been given a name – the Mandela effect.
The name was made popular by Fiona Broome, who claimed to remember Nelson Mandela dying in prison in the 1980s, even though he didn’t die until 2013. She found other people who remembered similar details, some even going as far as “remembering” news coverage of the funeral and riots in Africa. Broome started a website discussing the Mandela effect and had many responses from other internet users who listed other “memories” that may be considered Mandela effects. These include:
Sex IN the City or Sex AND the City?
Mirror, mirror or magic mirror?
Looney Tunes or Looney Toons?
“Luke, I am your father” or “No, I am your father”?
There are a few theories that have arisen with the popularity of this topic. The first, and probably the most discussed, is that these confusions stem from the multiverse theory. It is believed that people “slip” between different universes, where perhaps Nelson Mandela did die in prison, and then end up in a universe where he didn’t. Although scientists believe in the possibility of the existence of multiverses, in relation to the Mandela effect it doesn’t really make sense. If multiverses were real and we were able to slip between them, how do multiple people slip between the same universes to remember the same details? And why would something as insignificant as a letter in the name of a children’s book be changed?
Another theory is that we live in a simulation similar to the “Holodeck” in StarTrek. The Holodeck is an entertainment device that is similar to virtual reality devices. This theory claims that due to glitches in the software, we may misremember details, and that’s why multiple people remember certain things being different. Obviously, this theory is outrageous, but some people believe it to be valid.
There are countless other theories that have been thrown around relating to why these inconsistencies in memory occur. These include time travellers changing things in the past that result in tiny detail changes today, changes occurring due to Satan or black magic, and theories similar to that of the Matrix.
Although many people have been given logical explanations to these memory inconsistencies, those who believe in these bizarre theories often refuse to acknowledge them. This may be because people have a need to believe that something bigger than us exists out there that is mysterious and more exciting than life actually is. There’s nothing wrong with believing in multiverses or time travelling, but it implies that our brains work perfectly 100% of the time. In reality, memory is actually more complicated than it seems.
Memory is constructive, not reproductive, meaning that rather than playing back like a recording, memories are built from various pieces of information. Therefore, our memories may be influenced by other factors that happened during the time of the memory that distract us from the focus, our current knowledge of situations that have changed since the event, or outside influence (such as someone telling us that an event occurred a certain way). Many logical theories about the Mandela effect revolve around false memories (in which we create memories either unconsciously or subconsciously), to which there are many different factors.  
Misinformation effect involves having your memory influenced by another person if you don’t have any solid memories or connections with the topic. For example, you may not have actually read the Berenstain Bears before, but your best friend as a kid loved them, so when someone claims they remember it as Berenstein Bears books you truly believe you do too. This is an example of how memories are constructive – you have bits and pieces of information in your memory but you don’t entirely remember the story so you have to fabricate some of it. The act of fabricating memories is known as confabulation.
Confirmation bias comes into play when people search for or remember information a particular way so that the memory coincides with their beliefs. This means that people who read about Mandela effects will be more likely to have their memories influenced by other people’s memories.
Another common memory fault is that of Cryptomnesia, which is when a person confuses imagination with a memory. This may occur when someone experiences a vivid dream and years later they recall it being an actual memory. For example, Fiona Broome may have had a dream that Nelson Mandela died in prison, and when she started talking about it, other people may have experienced a misinformation effect, resulting in a fabrication of Nelson Mandela’s death.
Jim Coan, a US professor of psychology, explains how Cryptomnesia exists using the “lost in the mall” procedure. Coan gave his family descriptions of memories from his childhood, one of which was fabricated. He told them that he remembered his brother getting lost in the mall when they were younger, which his brother actually claimed to remember. He even went as far as to make up details about the event in particular, even though it never actually happened. This describes Cryptomnesia, as well as the misinformation effect.
As mentioned before, the reason people believe in the Mandela effect is because they feel the need to believe that something exists out there bigger than themselves. This is referred to as a social reinforcement of beliefs. It involves feeling the need to have control over our lives and the world we live in as well as the desire to believe that we’re a part of something bigger. While believing in the Holodeck theory doesn’t hold much in terms of logic, it’s fun and interesting to believe in because it implies that there is a fascinating explanation behind simple memory failures.
Mandela effects are fun to discuss, especially when someone remembers something different to you, but there’s a very likely chance that it can all be pinned down to false memories. Multiverses and time travelling is a fun idea, but extremely unlikely, and even if these things existed, they don’t make much sense in terms of the Mandela effect. Below are a few theories for the reasons why we misremember certain things collectively.
Berenstein vs Berenstain: looking at the books, it’s easy to see why children may get the words confused. The title is written in almost cursive writing, and if you weren’t paying much attention to it, you could confuse the a with an e. Also, names ending with “stein” are far more common than those ending in “stain”, so the brain is bound to confuse the two due to assumption.
Mirror, mirror vs magic mirror: contrary to what most people believe, both of these sayings are actually correct. In Snow White and the Seven Dwarfs, the evil queen says “Mirror, mirror, on the wall.” However, the original story as told in the Grimm Brothers fairy tale, the evil queen says “Magic mirror on the wall.” Most Disney stories were inspired by fairy tales, obviously tweaking them to make them appropriate for children, and this is another example of how Disney has made the fairy tale their own. Even if Snow White is the only reason you know of the saying, many other things around us, such as toys or media, use the original saying.
Looney Tunes vs Looney Toons: most people remember this famous children’s show as being Looney Toons. This one is easily explained by the fact that the first word is spelled Looney, so it would make sense for the second word to use double o’s as well for similarity. Also, the show is a cartoon, so it would make more sense for it to be Toons. Alas, it is actually Looney Tunes.
Sex in the City vs Sex and the City: another easily explained Mandela effect. Most people use the unofficial “Sex in the City” perfumes as evidence that the word has been changed, when in fact the perfume had to be named something different to the show for copyright reasons. Also, to reference Captain Holt from Brooklyn Nine-Nine, the city is the fifth character in the series, so it has to be sex and the city.
“Luke, I am your father” vs “No, I am your father”: when referencing a movie or TV show, context is everything. For lengthy quotes, it would make sense to directly quote from the movie because someone who has seen it would make the connection. However, for something as short as “No, I am your father”, it doesn’t really make sense and few people would make the connection. Similar to “Houston, we have a problem”. Many people reference this and understand where the reference is from, but it wouldn’t hold the same context if it was just “We have a problem”. Therefore, more people relate to the quote if a name is mentioned in the quote.
References: 
http://theconversation.com/the-mandela-effect-and-how-your-mind-is-playing-tricks-on-you-89544
https://www.snopes.com/news/2016/07/24/the-mandela-effect/
https://www.psychologytoday.com/au/articles/200105/the-seven-sins-memory
http://www.debunkingmandelaeffects.com/common-explanations/
http://www.debunkingmandelaeffects.com/mirror-mirror-on-the-wall/
https://www.skeptic.com/insight/the-mandela-effect/
https://www.express.co.uk/news/science/814701/multiverse-proof-evidence-parallel-universe (photo)
5 notes · View notes