Tumgik
#hoyerswerda
benkaden · 2 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
"Wir haben jetzt eine 4-Raumwohnung im Hochhaus im 8. Stock. Merkt Euch die neue Straße im WK IX."
Ansichtskarte
Hoyersweda Tiergarten
Reichenbach (Vogtl): VEB BILD UND HEIMAT Reichenbach i.V. (V 11 50 A 1/B 510/72 01 06 08 036).
Foto: [Werner] Hoffmann, Oelsnitz (Erzgeb.)
1972
18 notes · View notes
unfug-bilder · 1 month
Text
Tumblr media
Es MUSS ja nicht immer ein frisches Steingrau sein!
8 notes · View notes
missrose1989 · 2 years
Photo
Tumblr media
{In Erinnerung an Gundermann} Wir schreiben den 21. Juni - längster Tag des Jahres und Welttag des Schlafes -, der Sommer nimmt gerade Fahrt auf und gleichzeitig höre ich heute fast nur Lieder von Gundermann, weil er am 21. Juni 1998 diese Welt verlassen hat. Gerhard Gundermann 1955 - 1998 Ein Liedermacher, ein Poet, aber auch ein Mensch, der im Leben sicher nicht immer den richtigen Weg gewählt hat. Trotzdem bleibt seine Musik, seine Art und vor allem durch den Film "Gundermann" ein Stück Geschichte. Eines meiner liebsten Stück von ihm ist Linda, für seine Tochter, in dem es heisst: "Ich wusste, wie die Kugel rollt Und war nicht mehr interessiert Wenn der Sensenmann mich abgeholt Hätt ich mich nicht geziert Meine Pistole war geladen Mit dem allerletzten Schuss Ich hab sie unterm Kirschenbaum vergraben Weil ich doch hier bleiben muss" Foto: ullstein bild – Herbert Schulze #gerhardgundermann #gundi #Gundermann #Musiker #Poet #Liedermacher #inerinnerung #Hoyerswerda #Musik #music #ingedenken https://www.instagram.com/p/CfEfz3UjM70/?igshid=NGJjMDIxMWI=
3 notes · View notes
trachtenheimat · 1 year
Text
Tumblr media
Die Tracht der Sorben um Hoyerswerda
0 notes
tonnikum · 1 year
Photo
Tumblr media
Gründungsberatung Cottbus 🎯Unser Fokus ist dein Erfolg
Wieso Gründer die TONNIKUM® Gründungsberatung nutzen: ✓ Praxisnahe Berater 
✓ Schritt-für-Schritt-Hilfe bei der Gründung 
✓ maximale Zuschüsse für Gründer
✓ Beratung vor Ort oder online
(auch Beratungszuschüsse bis zu 100% möglich)
✓ ergänzender Service für Gründer
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren:
https://tonnikum.de/standorte/gruendungsberatung-cottbus/ 
Gründungsberatung auch in:
Cottbus, Finsterwalde, Lauchhammer, Hoyerswerda, Torgau, Brandenburg
 #Gründungsberatung #Cottbus #Finsterwalde #Lauchhammer #Hoyerswerda #Torgau #Brandenburg  #selbstständigmachen #startupberatung #zuschüsse #geschaeftsplan #tonnikum
1 note · View note
einereiseblog · 1 year
Text
Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Hoyerswerda, die Sie nicht verpassen sollten Hoyerswerda ist eine Stadt im Süden Sachsens, die voller Geschichte und Kultur steckt. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in der Stadt, die Sie nicht verpassen sollten. Von historischen Gebäuden bis hin zu malerischen Parks und Gärten, es gibt viel zu sehen und zu erleben. Hier sind einige der besten Sehenswürdigkeiten in Hoyerswerda, die Sie nicht verpassen sollten. 1. Schloss und Park Hoyerswerda Das Schloss und der Park Hoyerswerda sind ein historisches Gebäude und ein malerischer Park, der zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Stadt zählt. Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist ein wunderschönes Beispiel für die barocke Architektur der Region. Der Park ist ein wunderschöner Ort, an dem Sie die Natur genießen und sich entspannen können. 2. Stadtmuseum Hoyerswerda Das Stadtmuseum Hoyerswerda ist ein interessanter Ort, um mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren. Es gibt viele Ausstellungen über die Geschichte der Stadt, darunter eine Ausstellung über die industrielle Entwicklung der Region und eine über die Kultur und das Leben in Hoyerswerda. Es gibt auch eine Ausstellung über die Geschichte des Schlosses und des Parks. 3. Burg Rabenstein Die Burg Rabenstein ist eine der ältesten Burgen in der Region und ein beliebtes Ausflugsziel. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist ein wunderschönes Beispiel für mittelalterliche Architektur. Heute ist die Burg ein Museum, in dem Sie viel über die Geschichte der Burg und der Region erfahren können. 4. Kunstmuseum Hoyerswerda Das Kunstmuseum Hoyerswerda ist ein wunderbarer Ort, um Kunstwerke aus der Region zu sehen. Es gibt viele Ausstellungen über die Kunst der Region, darunter Gemälde, Skulpturen, Fotografien und vieles mehr. Es ist ein großartiger Ort, um mehr über die Kunst der Region zu erfahren. 5. Naturpark Lausitzer Seenland Der Naturpark Lausitzer Seenland ist ein wunderschöner Ort, um die Natur zu genießen. Der Park ist voller Seen, Wälder, Wiesen und vielem mehr. Es gibt auch viele Wanderwege, auf denen Sie die Natur erkunden können. Der Park ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein wunderbarer Ort, um die Natur zu genießen. 6. Kulturhaus Hoyerswerda Das Kulturhaus Hoyerswerda ist ein wunderbarer Ort für Kultur und Unterhaltung. Es gibt viele Veranstaltungen, darunter Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und vieles mehr. Es ist ein großartiger Ort, um Kunst und Kultur zu erleben. 7. Schloss Neustadt Das Schloss Neustadt ist ein wunderschönes Schloss, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Es ist ein wunderschönes Beispiel für barocke Architektur und ein beliebtes Ausflugsziel. Heute ist das Schloss ein Museum, in dem Sie viel über die Geschichte des Schlosses und der Region erfahren können. 8. Kirche St. Marien Die Kirche St. Marien ist eine der ältesten Kirchen in der Region und ein wunderschönes Beispiel für barocke Architektur. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Heute ist die Kirche ein Museum, in dem Sie viel über die Geschichte der Kirche und der Region erfahren können. 9. Kulturfabrik Hoyerswerda Die Kulturfabrik Hoyerswerda ist ein wunderbarer Ort für Kunst und Kultur. Es gibt viele Veranstaltungen, darunter Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen und vieles mehr. Es ist ein großartiger Ort, um Kunst und Kultur zu erleben. 10. Schloss und Park Neustadt Das Schloss und der Park Neustadt sind ein weiteres wunderschönes historisches Gebäude und ein malerischer Park. Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist ein wunderschönes Beispiel für barocke Architektur. Der Park ist ein wunderschöner Ort, an dem Sie die Natur genießen und sich entspannen können. Fazit Hoyerswerda ist eine wunderschöne Stadt voller Geschichte und Kultur. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in der Stadt, die Sie nicht verpassen sollten. Von historischen Gebäuden bis hin zu malerischen Parks und Gärten, es gibt viel zu sehen und zu erleben.
Dies sind einige der besten Sehenswürdigkeiten in Hoyerswerda, die Sie nicht verpassen sollten.
0 notes
berlinverkehr · 2 years
Text
Regionalverkehr + Bus: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg - Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB
Regionalverkehr + Bus: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB
04.12.2022 https://www.vbb.de/presse/zug-um-zug-mehr-schiene-fuer-berlin-und-brandenburg-aenderungen-zum-fahrplanwechsel/ Fahrplanwechsel und die Inbetriebnahme der Netze Elbe-Spree und Lausitz bringen erheblich mehr Angebot – mehr Züge – mehr Qualität Netz #Elbe-Spree und Netz #Lausitz nehmen ab dem 11. Dezember den Betrieb auf: DB #Regio Nordost und die #Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (#ODEG)…
View On WordPress
0 notes
motaedu · 2 years
Photo
Tumblr media
#wirbeley #konzert #hoyerswerda #kulturfabrikhoyerswerda #eduardomota #drums #percussion (hier: Dresden, Germany) https://www.instagram.com/p/Ci-skrRKgbM/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
ostsafari · 2 years
Text
Tag 2. Hoyerswerda/Wojerecy
Getroffen mit Sonja Hrjehorjowa von dem sorbischen Landesverband Domowina (domowina.de). Getroffen mit Uwe Proksch von der Kulturfabrik Hoyerswerda (kufa-hoyerswerda.de). Einkaufen bei REWE und kurzer Schnack mit der Bäckereiverkäuferin aus NRW. Verabschiedung Steffi zurück nach Dresden. Selbstgekochtes Abendessen in einer kultischen Airbnb-wohnung. (sidefact: zwei airbnb-angebote in hoyerserda). Nächster Tag (07.09.2022) Einmal ins Lausitz-Center. Besondere Beobachtung: frische Blumensträuße sowohl auf der Damen- als auch Herrentoilette.
Intensive Themen: „Hoyerswerda 91“, Vertragsarbeiter:innen, sorbisches Leben
Zitat: „Ich konnte immer das machen, was ich wollte hier.“ (Uwe)
Visionäres Aushängeschild für Hoyerswerda: Stadt der zweisprachigen Selbstverständlichkeit
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
greenudon · 2 years
Text
Hoywoy, wir kommen!
Mit Kirchengeläut wurden wir das erste Mal 6 Uhr geweckt, aber dann wurde sich noch einmal umgedreht. Nach dem Frühstück ging es dann direkt mit der ersten Fährfahrt am Ortsausgang über die Elbe. Das Wetter war wieder ideal und nach Großenhain stoppten wir erst einmal für eine Snackpause am Waldesrand. Weiter ging es dann kurz vor Königsbrück über die Autobahn an einigen Seen vorbei bis wir auf einmal auf einem Gelände mit militärischem Charakter standen. Kein Mensch - aber dafür Hund, welcher uns anbellte und wir direkt rasch weiterfuhre. Nach einer kleinen aufgeregten Irrfahrt durch das Areal hatten wir dann doch einen Ausweg gefunden und erfuhren dann bei der Vorbeifahrt an dem Gelände, dass es sich um "Armee Spaß" handelte. Aha. Es ging dann weiter über Dörfer und Felder ohne Café und die Kalorienampel stand mittlerweile auf rot. Da fiel Mathias eine Eisdiele in Bernsdord ein. Check. Mathias gönnte sich ein Bananasplit und ich Kuchen mit Nougateis. Als Überraschungssorte gab es sogar Spargel mit Kampotpfeffer. Leider hatte ich mich nicht durchgerungen, dies zu probieren.
Kurz vor dem Ziel hielten wir dann noch an der Krabatmühle, welches ein relativ großes Gelände mit Gastro, Mühle und Außenbereich umfasst. Ein nettes Ausflugsziel in der Umgebung.
Nach genau 100 km erreichten wir dann die Haustür von Mathias seinen Eltern. Herzlich in Empfang genommen gab es auch gleich noch einmal Erdbeertorte zum Ankommen.
Die Erwartungen an Hoyerswerda waren ehrlich gesagt sehr niedrig gehalten und so war ich über die ansehnliche Altstadt überrascht. Dort die (alte) Lange Straße, hier das Schloß und dann sogar ein Zoo mit Braunbär.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
benkaden · 2 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
"In Horka hatten wir nur 5 min Zeit zum umsteigen."
Ansichtskarte
Hoyerswerda (VK VIII) Peter-Göring-Straße
Berlin: VEB Graphokopie 1071 Berlin (B 8/72 Best.-Nr. T 711)
1972
19 notes · View notes
unfug-bilder · 4 months
Text
Wer sich für Nazis interessiert und mit dem Namen der Stadt Hoyerswerda nichts anfangen kann, der/die sollte sich ein wenig Zeit nehmen, um sich mit dem riesigen Drecksloch* und seiner Geschichte seit dem 3. Oktober 1990 zu befassen.
(*) Braunkohletagebau
Die Zeit davor ist geschichtlich vollkommen egal, denn da hat die siegreiche SED die Propaganda verfaßt und die schönen Bilder gedreht. Und davor ist GAR NICHTS passiert! Ganz besonders viel GAR NICHTS passierte zwischen 1939 (Kriegsbeginn) und 1949 (Gründung der DDR). Wer jetzt Blut geleckt hat, kann mich zu geeigneter Lektüre über die Lausitz gerne ansprechen. Ich habe das alles gelesen.
Schließlich fand hier nicht nur der erste Pogrom des wiedervereinigten Deutschlands statt, sondern bereits dabei streckte 1991 die Polizei die Waffen vor dessen Betreibern (alles vollkommen unschuldige Menschen ohne Vorstrafen !) und schaffte stattdessen im Schutze der Nacht die überlebenden Vietnamesen mit Bussen aus der Stadt).
Die (einzigen) beiden deutschen Staatsbürger, die die Polizei zum Ort bestellt und sich dem Mob entgegen gestellt hatten (und damit wahrscheinlich Leben gerettet) mußten im Laufe der Nacht aus eigener Kraft die Stadt verlassen, um ihre eigenen, nackten Leben zu retten. Polizeischutz bekamen sie nicht. Nicht mal für den Weg!
Die Stadt Hoyerswerda hat sich dann entschlossen, den Plattenbau, an dem der Haupt-Pogrom stattfand, sehr rasch abzureißen. Begründung damals (allen Ernstes): Nun gäbe es ja kaum noch Ausländer in der Stadt und die Deutschen wollten da nicht wohnen. Es wurde sehr viel Geschichtsklitterung betrieben und Tipp-Ex verbraucht, um viele Jahre später eine geringfügig bessere Begründung zu publizieren, die zumindest zu 50 % mit dem Grundgesetz harmoniert. Ihr werdet sie beide finden, wenn ihr sucht.
Bis zur Gedenkstele (*) dauerte es dann nochmal gute 10 Jahre.
(*) Ja, für mehr hat es nicht gereicht. Geld wäre dagewesen, aber der politische Wille fehlte.
Wer Krabat gelesen hat: Schwarzkollm ist heute ein Stadtteil von Hoyerswerda, war es aber zu DDR-Zeiten noch nicht. Was beweist, dass das Politbüro der DDR Krabat nicht gelesen hatte.
6 notes · View notes
rjana-luzica · 10 months
Text
Tumblr media
Hoyerswerda/Wojerecy region, around 1910: Carriage with the dowry of the bride || via Sorbisches Kulturarchiv (by Serbski Institut)
11 notes · View notes
tonnikum · 1 year
Link
Gründungsberatung Cottbus 🎯Unser Fokus ist dein Erfolg
Wieso Gründer die TONNIKUM® Gründungsberatung nutzen: ✓ Praxisnahe Berater 
✓ Schritt-für-Schritt-Hilfe bei der Gründung 
✓ maximale Zuschüsse für Gründer
✓ Beratung vor Ort oder online
(auch Beratungszuschüsse bis zu 100% möglich)
✓ ergänzender Service für Gründer
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren:
https://tonnikum.de/standorte/gruendungsberatung-cottbus/ 
Gründungsberatung auch in:
Cottbus, Finsterwalde, Lauchhammer, Hoyerswerda, Torgau, Brandenburg
 #Gründungsberatung #Cottbus #Finsterwalde #Lauchhammer #Hoyerswerda #Torgau #Brandenburg  #selbstständigmachen #startupberatung #zuschüsse #geschaeftsplan #tonnikum
0 notes
its-a-rat-trap · 9 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Bob Geldof poses for pictures at the Seenland Festival
July 7, 2013 - Hoyerswerda, Germany
(Photos by Marco Prosch/Redferns via Getty Images)
6 notes · View notes
motaedu · 2 years
Photo
Tumblr media
#probe #ensaio #rehearsal #wirbeley #eduardomota #drums #percussion #konzerte #hoyerswerda #oktober #dresden #bahía #pandeiro #berimbau (hier: Dresden, Germany) https://www.instagram.com/p/CitCZZFq3ax/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes