Tumgik
#seegras
hengheng7 · 7 months
Text
Tumblr media
Algen Seegras und verwelkte Blätter im Herbst am Seeufer
2 notes · View notes
Text
Seegras wächst aufgrund der Nährstoffe im Meer stark und bindet dabei CO2, aber wenn es an Land gespült wird, stinkt es zum Himmel. Man könnte es aber auf dem Meer versenken und so das CO2 dauerhaft speichern.
2 notes · View notes
gute-info · 3 months
Link
0 notes
tempe-corals · 1 year
Text
youtube
0 notes
my-life-fm · 2 years
Text
»All dies habe mit höheren Temperaturen zu tun.«
»All dies habe mit höheren Temperaturen zu tun.«
» […] Schiffe auf dem Trockenen, immer mehr Seegras und viele Algen: Am Bodensee ist der Pegel so niedrig wie lange nicht. […] Mit einem spontanen Sprung ins kühle Nass wird es nichts werden. Dazu ist der Wasserstand im Bodensee einfach viel zu niedrig. […] „Man sieht es auch hier: üppige Seegrasfelder. Der ganze Hafen, die ganze Steganlage ist teilweise mit Seegras zugedeckt. Ich vermute, das…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
theoniprince · 1 year
Text
Liebesbisse
Little M rated Merman story + Bild (bunt &s/w) ->
Leo seufzte tief und ließ den Kopf hängen. Er war gerade erst aufgestanden und hatte feststellen müssen, dass sein ganzer Körper, vom Kopf bis zur Schwanzflossenspitze, schmerzte. Noch etwas schlaftrunken war er an die Muschelkommode geschwommen. Ein Blick in den Spiegel brachte Antworten. Da waren sie. Bisswunden - Liebesbisse. Und nicht nur einer. Leo stieg unvermeidlich die Röte ins Gesicht, als ihn die Erinnerungen an letzte Nacht einholten. Leo ließ die sie zu, schloss die Augen und strich über jede einzelne rote Stelle.
Es war unglaublich. Leo konnte sein Glück kaum fassen. Es prasselten so viele Gefühle und Gedanken auf ihn nieder. Er wusste nicht wohin mit sich. Bisher hatte er immer nur davon geträumt und über 15 Jahre voll Ungewissheit gewartet und die Möglichkeit herbeigesehnt Adam wieder bei sich zu haben. Leo lief Gefahr abzuschweifen, aber da biss Adam auch schon das erst Mal zu. Der Blonde hatte Leo von hinten fest im Griff und drückte sich enger an ihn. Irgendwie hatte Leo es sich schlimmer vorgestellt und ließ die Schulten etwas sinken, da biss Adam erneut zu. Leo schrie erschrocken auf. Nein, er stöhnte kurz auf. Damit hatte er nicht gerechnet. Dieses Gefühl. „Alles okay? Soll ich aufhören…?“, Adam klang nicht wirklich besorgt, sprach Leos Stöhnen doch eine eigene Sprache, und hielt dennoch inne. Langsam drehte sich Leo in Adams Griff nach vorne, um ihn anzusehen. Leos Wangen waren rot und es kam kaum mehr als ein Flüstern über seine Lippen. „Nein, mach… mach weiter. Es ist nur… also… du bist… ich weiß ja, dass das bei euch Haien so ist“, er lächelte verlegen und lehnte seine Stirn an Adams. Dieser grinste diebisch, „Gut.“ Keine Sekunde später biss Adam sich wieder fest. Dabei war er so unverschämt sanft und fordernd zugleich, es trieb Leo zu Verzweiflung. Sein Stöhnen klang erstickt, weil ihn die pure Erregung immer wieder mit solcher Wucht traf, dass er sich sammeln musste. Die Schmerzen empfand er mittlerweile als berauschend.  Leos Herz hämmerte wie wild gegen seinen Brustkorb. Ihre Unterleiber rieben sich aneinander und Adams Schwanzflosse umschlang Leos, festigte den Griff. Von außen betrachtet drehten sie sich dabei mehrmals, aber Adam behielt die Kontrolle. Irgendwann spürte Leo dann doch die Matratze aus Seegras unter sich und wie etwas in seinem Unterleib gegen die Schuppen drückt und ebenfalls nach mehr Aufmerksamkeit verlangte.
Leo riss die Augen auf. Nein, jetzt war keine Zeit dafür. Ein Wunder, dass er nicht erregt war, dabei spürte er die Hitze ganz deutlich.
Adam hatte ganze Arbeit geleistet. Ein Schauer lief über Leos Rücken. Er schämte sich nicht. Ganz im Gegenteil. Der ganz Ozean sollte wissen, wie froh er über Adams Rückkehr war und dass sie zusammengehörten und es funktionieren konnte. Doch hatte Adam es so übertreiben müssen? Darüber mussten sie auf jeden Fall noch einmal sprechen. Er sah Esther schon vor sich, wie sie mit den Augen rollte und diesen mahnenden Blick auflegte. Gerade versuchte er seinen Rücken zu inspizieren, da fiel sein Blick zur Tür und auf Adam, der ihn mit einem breiten Grinsen begutachtete. Die blauen Augen seines Freundes waren sehr viel dunkler geworden. Adams Jagdtrieb meldete sich. Leo wollte wütend sein, konnte die erneute Schamesröte aber auch nicht verhindern. „Guck‘ Dir an, was du gemacht hast? Ich finde es leider weniger amüsant, wenn mir alle ansehen können, was ich die…“, dann fehlten ihm die Worte, weil Adams Lippen auf seinen lagen. Genießend schloss er die Augen, seufzte in den Kuss hinein. „Adam… das ist unfair“, und sah den Blondschopf vorwurfsvoll an. „Jaja, ich habe dich verstanden. Das nächste Mal halte ich mich zurück“, dieses Versprechen klang allerdings schrecklich in Leos Ohren. Er würde dann sicher auf einiges verzichten müssen. „NEIN!“, er ärgerte sich über diesen Ausbruch, weil Adam ihn schon wieder so verschlagen entgegengrinste, “Pass einfach auf, wo du mich beißt.“ Adam legte seine Arme um Leo und zog ihn an sich. Die leichte Strömung brachte sie fast automatisch zusammen. „Verstanden und weißt du, wenn du heute nicht unbedingt irgendwo sein musst, dann wüsste ich schon etwas, was wir mit unserer Zeit anfangen könnten“, Adam war nun an der Reihe seine Stirn an Leos zu lehnen. „Was denn?“, flüsterte der Brünette. „Ich hatte noch gar keine Gelegenheit die Liebesbisse zu prüfen. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht. Außerdem habe ich gehört, dass Küsse“, was Adam dann auch demonstrierte und liebkoste den Liebesbiss an Leos Hals, „beruhigend wirken.“ Leos Augenlider flatterten und er legte den Kopf zurück, als Adam noch einen Kuss in seiner Halsbeuge platzierte. Seine Schwanzflosse umschloss Adams.
Tumblr media Tumblr media
Vielleicht schaffe ich noch ein nicht chibiesques Bild
( Ich bin innerlich eskaliert, als mir wieder einfiel, dass Haie sich festbeißen während der Paarung. Zumindesz weiß man das von enigigen Arten. Adam gehört definitiv zu der Familie der Makrelenhaie [hier gehört auch der Weiße Hai, der Riesenhai, Makohai etc. dazu] und ich sage nun einfach, dass er das auch macht *__*)
Tumblr media
14 notes · View notes
ssorknimajneb · 1 year
Text
Do. 13.04.2023 (Tag 23):
Für den heutigen Tag hatte ich eine Inselhopping- und Schnorchel-Tour durch die Honda Bay geplant respektive gebucht. Die Abholung im Hotel erfolgte gegen 8Uhr. Der Wetterbericht sagte generell eher schlechtes als gutes Wetter voraus; entsprechend bedeckt war der Himmel.
Die Abfahrt mit dem Banka im Hafen war ca. 9:15Uhr mit einer Überfahrtszeit von ca. 40min bis nach Starfish Island. Dort konnten wir bis 12Uhr schwimmen, schnorcheln oder relaxen. Ich schnappte mir die Taucherbrille, Flossen und GoPro und lief ans Ende der Landzunge um dort ins Wasser zu gehen. Direkt im seichten Wasser waren zahlreiche Seesterne (Starfish) zu sehen, was den Namen der Insel erklärt. Etwa 20-25m vom Strand entfernt begann dann ein kleines Riff, welchs schnell tiefer abfiel. Dort beobachten ich die Fische.
Anschließend gab's ein Mittagessen mit leckeren Frisch, Seegras, Salat, etc..
Gegen 13Uhr starteten wir mit dem Boot die Überfahrt nach Lilu-Island. Der Himmel verdunkelte sich auch zunehmend. Der Name der Insel (Lilu) geht auf die phil. Wörter LILIBOC/LULUTAW zurück, was soviel wie versinkende und auftauchende Insel bedeutet. Es handelt sich quasi um eine Sandbank, welche bei Flut komplett unter Wasser ist und bei Ebbe eine Insel bildet.
Um 14Uhr ging es weiter zur dritten und letzten Insel heute, nach Cowrie Island. Dort kann ebenfalls gebadet/geschnorchelt werden, zusätzlich gibt's eine Bar und Massagen werden angeboten. Ich ließ erst einmal die Drone aufsteigen um ein paar Bilder/Videos aufzunehmen. Das war mein Glück, denn kaum 20min später setzte der Regen ein, den die Wetterprognose eigentlich für große Teile des Tages angekündigt hatte. Baden bei strömendem Regen in wahrscheinlich 28°C warmen Wasser war auch interessant, vor allem wie die Tropfen auf der Wasseroberfläche aufkamen und stetig neue konzentrische Kreise bildeten. Nachdem der Regen etwas nachgelassen hatte ging's langsam wieder zurück Richtung Festland.
Um 17:30Uhr wurde ich am Hotel wieder angesetzt.
2 notes · View notes
globalgolf · 2 months
Text
Apes Hill in Barbados kündigt neues Animationsprogramm an
Tumblr media
Luxusurlaube für mehrere Generationen werden immer beliebter, denn nach der Pandemie wird die Zeit mit der Großfamilie immer wichtiger. Apes Hill Barbados ist das Resort, das alles bietet, kündigt neues Animationsprogramm an. Während Barbados sich darauf freut, Cricket-Fans zur diesjährigen ICC T20-Weltmeisterschaft zu empfangen, hat Apes Hill ein neues Aktivitätsprogramm für Gäste angekündigt, die im Frühjahr/Sommer 2024 kommen. Es gibt keinen Mangel an Optionen für diejenigen, die einen aktiven Rückzugsort in der Karibik suchen, auf einer Insel, die mehr als 3.000 Sonnenstunden im Jahr hat. Yoga bei Sonnenuntergang, Golfturniere für Paare, Bootcamps, Padel-Tennis-Events, Wanderungen durch die Schluchten, Filmabende für Kinder, Kochvorführungen, Sportcamps und Ausflüge zum Süßwasserfischen sind nur einige der Aktivitäten, die den Gästen von Apes Hill im Jahr 2024 angeboten werden. Sunil Chatrani, Executive Chairman von Apes Hill Barbados, sagt: "Wir kultivieren hier auf Apes Hill ein neues Gefühl von luxuriösem Inselleben, und unser neues Aktivitätsprogramm trägt nur zu dem außergewöhnlichen Lebensstil bei, den wir anbieten.Das Programm bietet der ganzen Familie viele Möglichkeiten, sich während ihres Aufenthalts zu beschäftigen, sei es um sich zu entspannen, aktiv zu sein, die Natur zu genießen, Freundschaften zu schließen oder eine neue Fähigkeit zu erlernen. Unsere Lage und Umgebung ist der richtige Ort dafür." Apes Hill Barbados Apes Hill Barbados Apes Hill Barbados Die familienfreundlichen Unterkünfte von Apes Hill beginnen mit Villen mit drei Schlafzimmern im Innenhof, die von den natürlichen Korallen und Blättern von Barbados eingerahmt sind. Alle verfügen über einen privaten Swimmingpool mit Blick auf das Meer. Jede Villa ist so ausgerichtet, dass sie das natürliche Licht, die Brise und die spektakuläre Aussicht einfängt und so absolute Privatsphäre und Unterhaltung gleichermaßen ermöglicht. Nachhaltigkeit ist das Herzstück von Apes Hill. Auf der eigenen Farm werden frische Kräuter, essbare Blumen, Bananen, Brotfruchtbäume und Honig angebaut, mit denen die Restaurants 20th Hole und Noisy Cricket beliefert werden, die sich auf ein Farm-to-Fork-Menü rühmen. Der von Kritikern hochgelobte Golfplatz von Apes Hill - auf dem im Mai einige der berühmtesten Namen des Golfsports zu Gast sein werden, wenn er das erste Legends Tour Event der Saison ausrichtet - wird durch ein Bewässerungssystem gepflegt, das Regenwasser in einem 58 Millionen Gallonen fassenden Reservoir sammelt. Zusammen mit der Verwendung von lokalem Seegras, Mist und Kompost als Dünger und der Umleitung des Regenwassers durch Bioswales zur Auffüllung der Grundwasserreserven ist Apes Hill's Engagement für die Umwelt ungebrochen. Apes Hill Barbados Apes Hill Barbados Apes Hill Barbados In Zukunft werden die Gäste eine Reihe von zusätzlichen Wellnessangeboten genießen können, darunter ein hochmodernes Fitnesscenter, ein Gesundheitsclub und Spa-Behandlungen. Die Personal Trainer, Yogalehrer und Padel-/Tennistrainer des Resorts stehen für Einzeltrainings und Gruppenaktivitäten zur Verfügung. Und wenn Mama und Papa mal eine kinderfreie Zeit haben möchten, können sie sich als zertifizierte Babysitter in ihrer eigenen Villa um die kleinen Gäste kümmern. Und während die Kinder mit dem auf die jüngeren Gäste zugeschnittenen Programm beschäftigt sind, können die Erwachsenen den 18-Loch-Par-72-Golfplatz von Apes Hill nutzen, der von dem verstorbenen US-Golfplatzarchitekten Ron Kirby entworfen wurde. Der Platz, der als "Must Play" bezeichnet wird, bietet einen atemberaubenden Blick auf das Karibische Meer im Westen und den Atlantischen Ozean im Osten. Er liegt auf einem der höchsten Punkte von Barbados, 1.000 Fuß über dem Meeresspiegel, und ist das am höchsten gelegene Golferlebnis auf der Insel. Das Resort liegt inmitten eines 475 Hektar großen, unberührten Geländes, in dem große Trupps von Barbados-Grünmeerkatzen umherstreifen. Außerdem bietet es ein hochmodernes Leistungszentrum und eine Driving Range mit Flutlicht, während ein familienfreundlicher Neun-Loch-Par-3-Golfplatz kurz vor der Fertigstellung steht, so dass die ganze Familie zum Abschlag kommen kann. Chatrani fügt hinzu: "In diesem Sommer findet nicht nur die T20-Weltmeisterschaft auf der Insel statt, sondern wir haben vor kurzem auch bekannt gegeben, dass wir Gastgeber eines neuen Turniers der Legends Tour, früher bekannt als European Senior Tour, sein werden, bei dem eine Reihe von Golfgrößen im Rahmen von 'Barbados Legends hosted by Ian Woosnam' im Mai auf unserem Weltklasseplatz abschlagen werden. Es gab noch nie eine bessere Zeit, um Barbados zu besuchen, und Apes Hill liegt genau im Zentrum dieser Zeit." Apes Hill Barbados ist stolz darauf, Ihnen die Runde Ihres Lebens präsentieren zu können. Über Apes Hill Barbados Apes Hill Barbados ist das höchstgelegene Golfresort und die höchstgelegene Gemeinde auf Barbados. Es erstreckt sich über 475 Hektar mit üppiger tropischer Vegetation, einheimischen Schluchten und seltenen Panoramablicken auf den Atlantischen Ozean und das Karibische Meer. Eingebettet in die hügelige Topografie der Central Highlands und inmitten des geologisch einzigartigen Scotland Distrikts liegt ein 18-Loch-Par-72-Meisterschaftsgolfplatz, der durch modernste Golfanlagen mit neuester Technologie ergänzt wird. Mit seinem entspannten, luxuriösen Lebensstil ist Nachhaltigkeit das Herzstück des gesamten Resorts und der Gemeinde. Die atemberaubenden Residenzen, die sich nahtlos in die Umgebung einfügen, sind ein Highlight, das zeigt, dass Natur, Innovation und Technologie in der üppigen Landschaft die Oberhand haben. In Apes Hill Barbados gibt es elegante und moderne Residenzen, die von Villen mit drei Schlafzimmern im Innenhof bis hin zu Villen mit vier Schlafzimmern auf dem Hügel und Golfplatzhäusern reichen, die mit einem maßgeschneiderten Design-Service ausgestattet sind. Apes Hill Barbados Apes Hill Barbados Es ist ein Ort des Prestiges, ohne sich zu verstellen, und liegt an einem der einzigartigsten Aussichtspunkte, die es gibt. Apes Hill Barbados bietet ein unvergleichliches Abenteuer für die ganze Familie und ist ein natürlicher Rahmen für ein ultraluxuriöses Golfresort und eine Gemeinde. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
schoenes-thailand · 3 months
Text
Bangkok: Temperaturen werden nächste Woche voraussichtlich auf über 40 C steigen
Laut Somkuan Tonjan, Leiter der Zentralen Wettervorhersageabteilung des Landes, werden die Temperaturen in mehreren Provinzen nächste Woche voraussichtlich 40 Grad Celsius überschreiten, da der „Hitzeindex“ morgen voraussichtlich 48,1 Grad in Bangkok und 51,4 Grad in Chon Buri erreichen wird, berichtet die Meteorologische Abteilung. Der Wärmeindex, auch scheinbare Temperatur genannt. ist, wie sich die Temperatur für den menschlichen Körper anfühlt, wenn die relative Luftfeuchtigkeit mit der Lufttemperatur kombiniert wird. Dies hat wichtige Auswirkungen auf das Wohlbefinden des Körpers. Zwei Wochen nach dem offiziellen Eintritt Thailands in die Trockenzeit sagte Somkuan, dass die Temperatur in einigen Provinzen bereits 39 oder 40 Grad erreicht habe und in den Provinzen Lampang, Uthai und Lop Buri nächste Woche voraussichtlich 41 Grad erreichen werde.
Tumblr media
In einigen Provinzen werde die Temperatur voraussichtlich vor dem Ende der heißen Jahreszeit Mitte Mai 44,5 Grad erreichen, sagte er. Die heutigen Hitzeindizes sind: 9 Grad im Norden 1 Abschluss in der Zentralregion 6 Grad im Osten 5 Grad im Süden Die Hitzeindizes für morgen werden wie folgt vorhergesagt: 6 Grad im Norden 4 Grad im Nordosten 1 Abschluss in der Zentralregion Grad in der östlichen Provinz Chon Buri 3 Grad im Süden Unterdessen warnte Dr. Thon Thamrongnawasawat, Vizedekan der Fakultät für Fischerei an der Kasetsart-Universität, heute, dass Korallen im Golf und in der Andamanensee in den nächsten drei Monaten von massiver Bleiche bedroht seien, da die Meerestemperatur dieses Jahr im Vergleich zum letzten Jahr um 1 Grad gestiegen sei. Die an der Station in Si Racha in Echtzeit gemessene Meerestemperatur habe bereits 31 Grad überschritten, was die wärmste jemals gemessene Temperatur sei, sagte er. Er sagte auch, dass die Korallenbleiche bereits Korallen im Great Barrier Reef in Australien auf einer Strecke von 1.000 km beeinträchtigt habe. Er sagte, dass auch Seegras und das Ökosystem geschädigt würden, ebenso wie Planktonblüten, die sich auf die Fischerei, die Aquakultur und den Tourismus auswirken würden. / Thai PBS World Read the full article
0 notes
tomsubalou · 3 months
Text
30. Samstag 24. Februar bis Donnerstag 29. Februar 2024
Tumblr media
Cancún an der Nordostküste Yucatáns ist das Touristenzentrum der Riviera Maya, die Stadt hat ca. 900 000 Einwohner. Jährlich stürmen ca. 19 Millionen Touristen die riesigen Bettenburgen, die lückenlos entlang des 23 Kilometer langen Sandstrandes in die Höhe ragen.
Wir waren Ende Mai letzten Jahres hier, bevor wir unseren Flug Richtung Heimat antraten. Damals haben wir uns geschworen, diesen lauten, von Menschen überfüllten schmutzigen Strand voller Seegras und mit ca. 40 Grad warmer Wasserbrühe nie mehr zu betreten.
Jetzt sind wir wieder in Cancún gelandet, denn wir wollen am kommenden Samstag für zwei Wochen zu den Galapagos Inseln fliegen.
Aber der Reihe nach.
Wir hatten für Anfang März eine Schiffspassage von Mexico nach Kolumbien, von Veracruz nach Cartagena, reserviert. Ende Januar wurde von der ecuadorianischen Regierung der Ausnahmezustand für mindestens 60 Tage ausgerufen, um die Drogenkartelle zu bekämpfen. Da bei unserer geplanten Ankunft in Kolumbien Regenzeit herrscht, wären wir zügig nach Ecuador weitergefahren. Dort waren aber die meisten Grenzen geschlossen, bzw. brauchte man zur Einreise ein polizeiliches Führungszeugnis. Diese Maßnahme scheint mittlerweile wieder aufgehoben, aber die Zustände in Ecuador sind nach wie vor bürgerkriegsähnlich. Und um weiter nach Südamerika zu reisen, muss man zwingend Ecuador durchqueren.
So eine Verschickung des Fahrzeugs per Schiff ist auch nicht ganz ohne Risiken und Unwägbarkeiten. Man muss das Auto zehn Tage vor Abfahrt im Hafen abgeben, mit sämtlichen Schlüsseln. Irgendwann geht dann der Zoll rein. Wenn die Hunde irgendwas erschnüffeln, wird am nächsten Tag die ganze Karre ausgeräumt und alles weggeworfen, was nicht ausgeführt werden darf, und das ist eine ganze Menge. Es müssen vor der Verschiffung sämtliche Lebensmittelvorräte, Gewürze und Medikamente entfernt werden, sonst ist eine saftige Strafe fällig. Alles selbst Ausgeräumte kann man entweder wegwerfen oder das mitnehmen, was in den Koffer für den Flug passt. Und die ganzen Elektronikgeräte sollten auch keinesfalls im Auto gelassen werden. Denn es gibt keine Garantie dafür, dass im Hafen nicht eingebrochen wird oder der Zoll sich nicht selbst im Auto bedient. Und da ist dann ja zusätzlich noch viel Interessantes drin, Fahrräder, Werkzeug, Klamotten, Geschirr usw. Und wenn der Zoll nicht alle Türen und Schubladen im Innenraum wieder richtig verschließt, sind die nach einer stürmischen Überfahrt garantiert beschädigt.
Auf der ca. zweiwöchigen Passage selbst wird auch gerne eingebrochen, auch wenn das Auto gut gesichert ist, so wie in unserem Fall mit Aluplatten an sämtlichen Fenstern. Im Zweifel wird halt mit Gewalt aufgehebelt und dann sind Fenster und Türen kaputt, das alles kommt ziemlich häufig vor. Und im Zielhafen steht das Auto nochmal ungesichert für mehrere Tage rum, bevor man es auslösen kann. Der ganze Überführungsspaß kostet mit allem Pipapo fast 5000 Euro, einfach sehr teuer und viele Risiken. Zudem müssen ja auch die Flüge und die fast vierwöchige Zwischenzeit überbrückt und finanziert werden.
Man könnte auch von Panama aus verschiffen, diese Passage dauert insgesamt weniger lange. Aber die Risiken sind noch höher und für Balou würde das über 7000 Euro kosten. Kleinere Autos können auch per Container verschifft werden, aber wir passen da einfach nicht rein und die Kosten sind zudem immens. Und die Landbrücke zwischen Zentralamerika und Südamerika ist nicht befahrbar.
Ein ganz entscheidender Punkt ist aber der, dass außer in Paraguay in ganz Südamerika keine gebrauchten Ersatzteile eingeführt werden dürfen. Das ist bei einem 35 Jahre alten Auto ein großes Risiko, denn dafür gibt es in Europa häufig keine neuwertigen Ersatzteile mehr. Die Verschickung ist meistens teurer als die Ware selbst und der Zoll langt grundsätzlich mit 100 Prozent nochmal kräftig zu. Fraglich ist trotzdem, ob man die Ware dann endgültig durch den Zoll bekommt. In den einschlägigen Foren wird erzählt, dass trotzt zusätzlichen kräftigen Bakschischs oft monatelang auf die Herausgabe gewartet werden muss.
In den meisten Ländern Südamerikas gibt es außerdem Aufenthaltsbeschränkungen für Mensch und / oder Fahrzeug. Und die Möglichkeiten für eine sichere Unterbringung des Autos sind relativ begrenzt, falls man mal nach Hause fliegen will.
Als uns die möglichen Konsequenzen einer Reise nach Südamerika nach tagelangen Überlegungen immer klarer werden, beschließen wir, uns lieber wieder nach Norden zu wenden und zum Ausgleich nach Alaska zu fahren, das viele Landschaftsbilder bietet, die denen Richtung Südpol vergleichbar sind.
Da wir an Galapagos wohl nie mehr so nah dran sein werden wie von Südmexiko aus, haben wir beschlossen, uns für zwei Wochen einen Inseltrip zu gönnen. Denn die ecuadorianischen Inseln sind vom Bürgerkrieg nicht betroffen und in Quito, der Hauptstadt Ecuadors, kann problemlos zwischengelandet werden.
Vor unserem Abflug von Cancún brauchen wir noch einen Platz, an dem wir uns für ein paar Tage aufhalten können. Wir brechen deshalb am Samstag zur Halbinsel Isla Blanca ca. 25 Kilometer nördlich von Cancún auf, ohne große Hoffnung auf ein halbwegs akzeptables Plätzchen. Und landen im Paradies.
Nach einer Fahrt an weiteren gefühlt 500 riesigen Hotelklötzen vorbei beginnt plötzlich ein holpriger Feldweg. Bald ist die sandige Strecke nur noch mit Allrad und Unteretzung zu befahren und die Gegend ist nicht mehr bebaut. Dann tauchen ein weißer Sandstrand, sauberes türkisfarbenes Wasser und sanfte Dünen vor uns auf. Zwischen denen suchen wir uns ein windstilles Plätzchen; vor uns das Meer, hinter uns eine große Lagune und dazwischen wir, versteckt zwischen den Dünen.
Hier halten wir es wirklich noch gut für die paar Tage aus, bevor wir am kommenden Samstag abfliegen.
Am Freitagmorgen werden wir von hier losfahren, um in Cancún eine Wäscherei aufzusuchen. Dann stellen wir Balou auf einem umzäunten Gelände bei einer Werkstatt in Puerto Morelos ab, die von einem Kanadier geführt wird. Von dort aus fahren wir mit Uber in ein Hotel in Nähe des Flughafens. Am Samstag um die Mittagszeit hebt unser Flieger Richtung Quito ab.
0 notes
styletraveler · 4 months
Text
Tumblr media
Insel Fanø, Dänemark:
Ameise auf Meerkohl
Eine kulinarische Entdeckungsreise
Von Marc Vorsatz
Auf der Zunge breitet sich ein zart-säuerliches Aroma aus. Langsam erobert es den Gaumen. Feiner als das einer sonnengereiften Zitrone, exotischer. Eher wie Lemongrass. Intensiv, aber nicht aufdringlich. Auf jeden Fall köstlich. Bei dieser bemerkenswerten Sensorik ist man sofort versucht, gleich noch so eine kleine Leckerei vernaschen zu wollen, die Mutter Natur auf Fanøs Salzwiesen direkt am Meer im Übermaß bereithält. Lasius Flavus heißt die Delikatesse. Der Volksmund nennt sie schlicht Gelbe Wiesenameise.
Tumblr media
„Ja, es kostet anfangs meist Überwindung, eine Ameise zu zerkauen“, sagt Kirsten Stidsholt. „Kaum jemand kann sich zudem vorstellen, wie gut dieses Insekt schmeckt.“ Die Biobauerin und Naturführerin, die auf der dänischen Nordseeinsel kulinarische Exkursionen anbietet, muss daher vorab meist Überzeugungsarbeit leisten: „Sternekoch René Redzepi hat sowohl Shrimps als auch Kohl mit den Ameisen veredelt. Und zwar im fünfmal zum weltbesten Restaurant gekürten „Noma“ in Kopenhagen.“ Später auch in London und Tokio – mit spektakulärem Erfolg. Fanø hingegen hat sich fast unbemerkt zu einem kulinarischen Kleinod gemausert. Erfolgsrezept ist, neben teils überraschenden Zutaten, die Rückbesinnung auf Uromas Küche in zukunftsweisender Adaption. Urige Restaurants bieten mittlerweile eine kreative Wattenmeer-Cuisine auf Fine-Dining-Niveau. Alternativ kann man auf Führungen teils längst vergessene Leckerbissen in der Natur selbst sammeln.
Strandkohl und Meersenf
Tumblr media
„Naturkirsten“, wie sie sich selbst nennt, hat verschiedene solcher Touren zur Auswahl, bei denen die Teilnehmer lernen, die vorzüglichsten wildwachsenden Nahrungsmittel zu erkennen und daraus schmackhaftes, gesundes und inseltypischen Essen zuzubereiten. Zur Wattenmeer-Cuisine à la Fanø sozusagen. Heute geht es zum feinen Sandstrand und zu den nassen Salzwiesen direkt daneben. Die ersten essbaren Entdeckungen gibt es bereits am Treffpunkt an den Dünen. Büsche voller duftender Hagebuttenblüten und reifer roter Früchte. Dazu die dornenbewehrten Sträucher mit den „Zitronen des Nordens“, den orangegelben Sanddornbeeren. Schon geht es ans Pflücken.
Weniger als Delikatesse bekannt ist hingegen – neben den Krabbeltieren – auch die pflanzliche Zutat für das Appetithäppchen „Ameise auf Meerkohl“. Meerkohl, auch Strandkohl oder „Kohl der Küste“ genannt, wächst fast überall auf Fanøs naturbelassenen Stränden.
Tumblr media
Dennoch fristet das aromatische Wildgemüse noch immer ein Schattendasein in der gängigen Küche. Völlig zu unrecht. Gerade die jungen Blätter erinnern an eine salzig-nussige Variante von Wirsing und eignen sich hervorragend für eine bunte Gemüsepfanne. Früher wurde Meerkohl von den Insulanern lediglich als Futterpflanze genutzt, später geriet er in Vergessenheit. Jetzt wird die große, bläulich-grüne Staude von Fanøs Spitzenköchen und Öko-Jüngern wiederentdeckt. Ein dänisches Privileg auf der nördlichsten aller Wattenmeer-Inseln im Unesco-Weltnaturerbe. Denn weiter südlich, in Deutschland und den Niederlanden, gilt der Bestand als gefährdet, steht die Pflanze unter Schutz.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Nur ein paar Meter weiter, im Spülsaum der kleinen Insel, die grade halb so groß wie Sylt ist, zwischen angeschwemmten Algen und Seegras, zieren wohlriechende lila Blüten den sandigen Grund. „Dank verschiedener ätherischer Öle hat der Meersenf einen scharfen, senfartigen Geschmack. Stängel, Blätter und Blüten geben einem Salat das gewisse Etwas, sind zudem reich an Vitamin C“, sagt Kirsten Stidsholt. „Die Strandrauke, wie sie auch heißt, verleiht jeder Fischsuppe oder Gemüsepfanne eine besondere Note.“
Tumblr media
Die wohl am häufigsten genutzte Wildpflanze Fanøs ist allerdings Queller, auch Meerspargel oder „Salzstange des Nordens“ genannt. Im „Rudbecks“, einem Feinkostladen mit Restaurant im idyllischen Hafenstädtchen Nordby, findet man die Pflanze sowohl im Schraubglas als auch auf dem Teller. „Wir trocknen Queller schonend an frischer Luft und mischen ihn zerkleinert mit unserem Bio-Meersalz“, verrät Tilde Rudbeck, die sich eher als Bäuerin denn als Restaurantchefin versteht. „Ein beliebtes Souvenir, genau wie unsere Sanddorn- und Hagebuttenmarmeladen oder der aromatische Heidehonig von befreundeten Imkern.“ 
„Das Schwein der Armen“
Ihre Eltern betreiben einen Hof im Süden der Insel im Örtchen Sønderho, das mit seinen restaurierten jahrhundertealten Fischerhäuschen 2011 zum schönsten Dorf Dänemarks gekürt wurde.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Von ihnen übernahm sie 2017 das familieneigene „Rudbecks“ in Nordby, das mittlerweile eine Institution auf Fanø ist und zu den besten kulinarischen Adressen zählt. 
Die Gerichte könnten authentischer nicht sein. Hier kann man beispielsweise Bakskuld bestellen. „Das Schwein der Armen“ taufte der Volksmund die haltbare und preiswerte Fischmahlzeit, die über Jahrhunderte oft dreimal täglich aufgetischt wurde und das Überleben auf dem sandigen Eiland sicherte. Dabei wurde die Kliesche, der regionale Plattfisch aus der Familie der Schollen, mit Langleinen an den breiten Strand gezogen, komplett mit Haut und Kopf eingesalzen, luftgetrocknet, geräuchert und schließlich direkt vor dem Verzehr gebraten. Heute erlebt das typischste aller Fanøer Gerichte eine Renaissance. Gereicht wird der magere Fisch im „Rudbecks“ auf selbstgebackenem Roggenbrot mit hausgemachter Remoulade und Zitrone, gegessen wird wie anno dazumal mit den Fingern.
Tumblr media
Nicht minder delikat ist die organische Platte. Wer die bestellt, bekommt ein kulinarisches Allerlei der windgepeitschten Wattenmeer-Insel auf den Teller: Gegrillte Nordsee-Garnelen vom lokalen Fischer, frischen Queller vom Strand, Freiland-Eier von einer Farm in Sønderho, Salat und Blumendeko vom familieneigenen Bauernhof, hausgemachtes Dip, Schafs-, Ziegen-, und Kuhkäse, frischer Fischrogen und der preisgekrönten Fanø-Lachs, eine Räucher-Spezialität, die in ganz Dänemark und auch in Deutschland verkauft wird. 
Tumblr media
Beste Metzgerei Dänemarks
Das zarte Rinderfilet stammt vom Schlachter um die Ecke, den Brüdern Henrik und Rikke Christiansen. Beste regionale Rohstoffe, alte dänische Tradition und Handwerkskunst sind die Maxime der beiden Metzger in vierter Generation. Slagter Christiansen gehört zu den wenigen dänischen Metzgereien, deren gesamtes Sortiment hausgemacht ist. Einige Produkte sind mehrfach preisgekrönt und weit über die Insel- und Landesgrenzen hinaus bekannt. Etwa der Fanø-Schinken, der inzwischen eine eigenständige Marke ist.  Die urwüchsigen Schottischen Hochlandrinder, die die Salzwiesen bei Sønderho kurz halten, liefern das Premiumfleisch. In Meersalz, Knoblauch, Pfeffer und Nelken wird es eingelegt und geräuchert, um dann sechs Monate bis zur Vollendung zu reifen. Das vorzügliche Fleisch der Salzwiesenlämmer hingegen veredeln die Christiansens mit Zimt, Knoblauch, Pfeffer, viel Rauch und noch mehr Zeit. 2008 und 2019 wurde die Metzgerei vom Danish Agriculture & Food Council Landbrug & Fødevarer zur besten des Landes erklärt.
Kartoffelrosensorbet
So ist es nicht verwunderlich, dass alle, die Rang und Namen haben in Fanøs Gastronomie, ihre Steaks bei den Virtuosen mit dem Hackebeilchen bestellen. So auch Pia und Mads Lindquist, Betreiber des kinderfreundlichen Restaurants „Ambassaden“, nur einen Steinwurf von „Rudbecks“ und Slagter Christiansen entfernt. Ihre regionalen Fischgerichte servieren sie mit würzigem Seetang. Auch die Lindquists besinnen sich auf die Rezepte aus früheren Zeiten, als Geschmacksverstärker noch unbekannt waren, Rinder und Schafe ganz selbstverständlich auf den Salzwiesen grasten und die Inselfischer täglich ihren frischen Fang im Hafen feilboten. 
Tumblr media Tumblr media
Nur beim Dessert haben sich die beiden von der mesopotamisch-persischen Küche inspirieren lassen und diese auf Nordsee-Breitengrade adaptiert. Das Ergebnis? Einfach göttlich, Kartoffelrosensorbet in „Noma“-Qualität. „Die meisten Gäste rätseln, woher sie dieses Aroma kennen. Manche tippen auf persisches Rosenwasser“, verrät Pia Lindquist. „Da liegen sie fast richtig.“ Nur stammt es von der Insel und ist hausgemacht. Das Paar sammelt dafür die Blüten der wild wachsenden Kartoffelrose, die gut 50 Kilometer weiter südlich auf der deutschen Schwesterinsel vornehm „Sylter Rose“ genannt wird. Mit Zucker extrahieren die Lindquists das blumige Aroma und kreieren damit ihre Köstlichkeit.
Sturmfluten, Walfänger und Seemannsgarn
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Wer selbst auf Exkursion an den Strand oder ins Watt geht, läuft dabei vielleicht auch Gastwirt Jacob Sullestad über den Weg, der seine wilden Zutaten ebenfalls mit Leidenschaft persönlich sammelt. Er ist der Chef des ältesten und renommiertesten Restaurants der Insel. Seit 1722, also seit über 300 Jahren, empfängt das „Sønderho Kro“ nun schon Gäste. Wenn die alten Gemäuer sprechen könnten, sie hätten viel zu erzählen von schweren Sturmfluten, Walfängern und allerlei Seemannsgarn. Die Räume strahlen eine urwüchsige Gemütlichkeit aus. Beim Schlemmen der exzellenten nordischen Küche mit insularer Färbung bleibt kein Wunsch offen, außer vielleicht dem einen, das richtige Maß zu finden. Die durstige Kehle wird mit hausgemachten Kräuterschnäpsen abgelöscht. 
Tumblr media
Aber ganz egal, ob man nun in einem der hervorragenden Restaurants speist oder sein Essen lieber selbst sammelt und im reetgedeckten Ferienhaus zubereitet: Der Zauber von Fanø und seiner exzellenten Küche liegt darin, dem Naheliegenden ganz natürlich zu erliegen.
INFOS
Auskünfte: www.visitdenmark.de https://visitfanoe.dk
Tumblr media Tumblr media
Anreise: Auf der A7 nach Flensburg, weiter auf der E45 zum Hafen Esbjerg, mit der Autofähre nach Fanø. Alternativ mit der Bahn via Hamburg und Lunderskov nach Esbjerg. Auf der Insel verkehren Busse zwischen den Orten.
Unterkünfte: Ferienhäuser kosten in der Vor- und Nachsaison ab 240 Euro/Woche. Anbieter sind Danibo Fanø, www.danibo.dk, Novasol, www.novasol.dk, Admiral Strand Ferienhäuser Fanø, www.admiralstrand.dk, Sol og Strand Fanø, www.sologstrand.dk, Fanø Night & Stay, www.fanoestay.dk, Feldberg Familie Camping, www.feldbergfamiliecamping.dk
Tumblr media
Exkursionen: Verschiedene Exkursionen, z.B. Wildgemüse- und Wildkräutersammlungen, Wattwanderungen, Austernsafaris oder Pilzführungen bietet Biobäuerin Kirsten Stidsholt. Preise je nach Tour und Teilnehmerzahl nach Vereinbarung, www.naturkirsten.dk
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Küche: Die Inselküche ist stark von Nordsee und Watt geprägt. Empfehlenswert sind das Traditionshaus Sønderho Kro, www.sonderhokro.dk, das kinderfreundliche Restaurant Ambassaden, www.ambassadenfanoe.dk, sowie das Rudbecks Fanø, https://rudbecks.dk.
Tumblr media
Literatur: InselTrip Rømø und Fanø von Cornelia Lohs. Die interessantesten Orte, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen ausführlich vorgestellt und bewertet. Reise Know-How Verlag, 14 Euro, www.reise-know-how.de.
Tumblr media
0 notes
z428 · 4 months
Text
(Am Strand. Stürmischer, ruppiger als oft. Die Nahwelt begrenzt durch einen Dom aus Nebel, enger Horizont zwischen See und Dünen. Kartographie des Sichtbaren: Seegras, Muscheln, Priele, Strandgut. Augenblicke später ungestüm überspült, fortgetragen, neu geordnet. Das Tosen von Sturm und Flut übertönt selbst lautes Grübeln.)
#outerworld #the baltic self #escapism
1 note · View note
tempe-corals · 1 year
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
NEXT … @Senckenberg Museum Looking for Medusa
RAUMKLANG-INSTALLATION 5 Kanäle, Mixed Media, Unterwasser-Tonaufnahmen von Korallenriffen (Marsa Nakari und Dolphin House, Rotes Meer, Ägypten), Schiffsverkehr (Frankfurt a.M.), Ärmelkanal (Alabasterküste). weitere Tonaufnahmen: Backpulver-Wasser-Reaktion, heißes Öl, Eiswürfel, Kristallglas/Wasser, Kaulquappen, Regen auf Polyamid u.v.m., Synthesizer, Melodica, Sansa. Keramik/Gips mit Kalk-/Salzverbindungen, organisches und synthetisches Leder/Textil, Gummi, Seegras, Yogamatten, Schleppnetze.
-- Führung für Mitglieder mit Linda Weiß, Nina M.W. Queissner und Ellen Wagner
Mittwoch, 26. Juli 2023, 17:30 Uhr
Ausgehend von antiken Mythologien über Korallen vereint die Arbeit von Linda Weiß und Nina M.W. Queissner Skulptur und Klang. Faszination und Gefährdung des Riffs spiegeln sich in einer Rauminstallation, die zugleich als künstlerisch gestalteter und experimenteller Lebensraum auftritt. Betrachter*innen sind eingeladen zu spekulieren, wie Korallen in der Zukunft leben könnten. Die Führung mit den Künstlerinnen sowie der Kuratorin Ellen Wagner gibt Einblick in die künstlerische Recherche und Materialforschung und lädt zum Austausch ein.
4 notes · View notes
lord-here-i-am · 4 months
Text
Tumblr media
Hl. Finan
gefeiert am 7. Februar
Hl. Finan Abt, Bischof von Lindisfarne * in Irland † 661 (?)
Finán mac Rímedo wurde Mönch in Iona. Er kam dann nach Lindisfarne und erbaute dort eine Kirche in irischer Bauweise aus Eichenstämmen und mit einem Dach aus Seegras. Nach seiner Wahl zum Bischof von Lindisfarne im Jahr 651 - als Nachfolger von Aidan - sandte er Missionare nach Mercien und nach Essex.
Er taufte Peada, den Sohn von König Penda von Mercien, und Sigisbert, den Herrscher von Essex und weihte den Iren Diuma zum Bischof der mittleren Angeln und Mercier sowie Cedd zum Bischof der Ostsachsen.
Auch im Osterstreit verteidigte Finan die keltischen Traditionen seiner Kirche gegen die Eingriffe aus Rom und lehnte die römische Methode der Kalkulation des Ostertermins ab.
0 notes
padmavathitravels · 7 months
Text
Tirupati Travel Package and Benefits of Choosing Padmavathi Travels
Chennai to tirupati one day tour package with padmavathi travels
Embark on a spiritual sojourn from the vibrant city of Chennai to the sacred town of Tirupati with our exclusive one-day tour package. This journey transcends mere travel, offering a unique blend of cultural exploration and divine connection. As you traverse the scenic route, witness the landscape transform, setting the stage for a day filled with spiritual immersion at the revered Tirumala Temple. Our carefully curated package ensures a hassle-free experience, allowing you to absorb the rich heritage and tranquility of Tirupati in just one day. Join us on this pilgrimage, where every moment is a step closer to serenity
Convenience of a One-Day Tour:
Experience the divine without the constraints of an extended journey. Our one-day tour from Chennai to Tirupati is designed for your convenience, ensuring you delve into spirituality without compromising your schedule. Skip the complexities of planning and transportation logistics — we’ve curated a seamless itinerary that maximizes your time at the revered Tirumala Temple and explores the cultural treasures of Tirupati. With round-trip transportation, expert guides, and a carefully crafted schedule, our package offers a hassle-free escape, allowing you to absorb the spiritual ambiance without the need for an extended commitment.
Convenience for Travelers with Limited Time:
For those with a time crunch, our one day tour from Chennai to Tirupati is the perfect solution. Immerse yourself in spiritual bliss without sacrificing your busy schedule. Our meticulously planned itinerary ensures you make the most of every moment, from swift transportation to the Tirumala Temple to a curated exploration of Tirupati’s cultural gems. It’s a hassle-free, time-efficient escape designed for those who seek profound experiences without the need for an extended commitment. Elevate your journey with us — where spirituality meets convenience
.
Why Choose a One-Day Tour Package:
Tumblr media
Package includes:
Inclusive Meals: Relish complimentary breakfast and lunch within the Chennai to Tirupati one-day tour package.
Expedited Darshan Ticket:
Avail special entry Tirupati Darshan tickets (Seegra Darshan) at the cost of Rs 300, encompassed in the package.
Sweet Offering:
Tumblr media
Streamlined Logistics:
Experience a hassle-free journey with covered driver betta, Andhra state permit, toll gate fees, car parking, and diesel charges as part of our Tirupati package.
Necessary items to bring during your tirupati visit:
Dress code to be followed:
Male: Dhoti, Shirt / Kurta, Pyjama
Female:Saree / Half Saree / Chudidar with Dupatta|
Footwear: As a sign of respect, it’s customary to remove footwear before entering the temple. Consider wearing slip-on shoes or sandals for easy removal.
Water and Snacks:
Carry a water bottle to stay hydrated, especially during temple visits. Snacks like energy bars or fruits can be handy for quick refreshment.
Personal Identification:
Carry a valid photo ID, as it may be required for certain ticketing or entry processes.
Umbrella or Hat:
Protect yourself from the sun by bringing an umbrella or a hat, especially if you plan to explore outdoor areas.
Small Backpack:
A small backpack can be useful for carrying essentials and any items you pick up during your journey.
Cash and Cards:
Ensure you have sufficient cash for small purchases and tipping. Credit/debit cards may be accepted in some places.
Mobile Phone and Charger:
Keep your mobile phone charged, and carry a portable charger for any unforeseen circumstances.
Medication and First Aid:
Tumblr media
Travel Documents: Carry a copy of your tour confirmation, any necessary permits, and emergency contact information.
Respectful Attire:
Dress modestly, particularly when visiting religious sites. Consider carrying a stole or scarf for additional coverage.
Camera or Smartphone:
Capture the moments of your journey, but be mindful of photography rules in sacred places.
Travel Pillow and Blanket (for longer journeys):
If the tour involves an extended road trip, bringing a travel pillow and a small blanket can make the journey more comfortable.
Benefits of one day tour package:
Time-Efficient:
One-day tour packages are designed to provide a comprehensive experience within a limited timeframe. This is ideal for individuals with busy schedules who may not have the luxury of an extended vacation.
Cost-Effective: One-day packages are generally more budget-friendly than longer tours. This makes them accessible to a broader range of travelers, including those looking for a quick getaway without breaking the bank.
Convenience in Planning:
With a one day tour package From chennai, most of the planning is done for you. This includes transportation, itinerary, and sometimes even meals. It eliminates the need for detailed trip planning, allowing you to focus on enjoying the experience.
Ideal for Weekend Getaways:
One-day tours are perfect for weekend getaways, providing a refreshing break without the need for taking extended time off from work or other commitments.
Specialized Itineraries:
Tour operators often curate specialized itineraries for one-day packages, ensuring that you get the most out of your visit. This may include priority access to attractions, guided tours, and cultural experiences.
Ease of Booking:
Booking a one day tour is generally a straightforward process. It requires less commitment and allows for spontaneous travel decisions, making it suitable for those who prefer flexibility.
Guided Experience:
One day tours often come with knowledgeable guides who can provide insights into the history, culture, and significance of the destination. This enhances the overall travel experience.
Limited Time Commitment:
For individuals who might be hesitant about committing to a longer trip, a one-day tour serves as a low-risk introduction to the destination. If you enjoy the experience, you can always plan a more extended visit in the future.
No Accommodation Hassles:
Since the tour is confined to a single day, there’s no need to worry about booking and managing accommodations. This simplifies the logistics of the trip.
Accessible for All Ages:
One-day tours are accessible to a wide range of travelers, including families with children or elderly members, as the duration of the trip is relatively short and manageable.
Chennai to Tirupati One Day Tour Package
Embark on a spiritual odyssey with our exclusive one-day tour package from Chennai to Tirupati. Immerse yourself in divine blessings, explore cultural treasures, and savor hassle-free travel. Book now for a soul-enriching pilgrimage in just one day. Experience the sacred aura, and let every moment be a step closer to tranquility. Your spiritual sojourn awaits!
Follow us at Facebook, Twitter, Tumblr, instagram , Pinterest, youtube , Quora, Tripadvisor
Map: https://maps.app.goo.gl/PDTERgTPqxM8D3Yw5
Contact us : +91 9962727100 / 9840805056
0 notes
ssorknimajneb · 1 year
Text
Mo. 10.04.2023 (Tag 20):
Nachdem von Negros aus kein vernünftiger Transfer nach Palawan möglich ist, führt mich mein Weg nun von Dumaguete nach Cebu City.
Ca. 7:45Uhr hatte ich heute früh ausgeckeckt und bin mit dem Bus um 8Uhr zum Hafen von Sibulan gefahren. Um 9Uhr lief die RORO-Fähre (Roll On / Roll Off) aus und benötigte ca. eine halbe Stunde für die Überfahrt zum Liloan Port. Weiter ging's mit dem Buss nach Cebu City.
Bereits während meiner Fahrt durch Nord-Luzon hatte ich mir Gedanken über die Sinnhaftigkeit meines Besuches von Danjugan Island gemacht. Der zeitliche Aufwand war schon hoch vom Kookoo's Nest hoch zum Sugar Beach und nach einem Tag wieder der Transfer zurück nach Dumaguete. Es wäre wahrscheinlich besser gewesen nach Apo Island rüber nach Cebu zu fahren und die 3 Tage auf dem Weg nach Cebu City zu verbringen. Allerdings waren Unterkunft und Tour am Sugar Beach schon gebucht.
So wirklich optimal fand ich während der Planung die Tage um Ostern nie. Ich hatte die fast 5 Wochen vom Start und vom Ende aus geplant und dann versucht in der Mitte die Lücke zu schließen. Da kleben keine sinnhafte Verbindung von Negros nach Palawan zu finden war, blieb nur der Weg über Cebu City. Den Tag auf Danjugan Island möchte ich aber keinenfalls missen.
Leider kam mein Bus nicht wie erwartet um ca. 14 Uhr an, sondern durch Staus und Baustellen erst gegen 16:30. So verbrachte ich nur den späten Nachmittag von 17-19Uhr bei einem Spaziergang durch die Altstadt.
Dabei statte ich der Basilica nore de Santo Nino einen Besuch ab, in der gerade Messe war (Ostermontag eben). Sie wurde 1565 erbaut und brannte dreimal nieder. Sie ist ein Anziehungspunkt für Pilger und Gläubige, welche eine flämische Statue des Jesuskindes (Santo Niño) verehren. Sie stammt aus der Zeit von Magellan und soll Wunder bewirkt haben (so ggf. auch die drei Feuersbrünste überstanden).
Weiter geht's zum Kreuz des Magellan. Als katholisches Vermächtnis soll der Seefahrt am Ufer von Cebu 1521 ein Kreuz errichtet haben lassen. Teile dieses Originals sollen sich noch in dem aktuellen Exemplar verbergen. Den Rundgang schließe ich mit dem Fort San Pietro ab. Einst eine Garnison, später Gefängnis stellt sich das Fort heute als gepflegte verfallene Ruine dar (war geschlossen).
Das Ende des Tages leutete ich mit einem Abendessen, wobei es unter anderem einen Guso-Salat gab (Guso ist eine Sorte essbares Seegras). Ich gehe heute bei Zeiten ins Bett, morgen werde ich um 3Uhr frühs zu einem Tagesausflug abgeholt.
2 notes · View notes