Tumgik
#die Stunde
haraldbulling · 15 days
Text
Hermann Hesse Das Lied des Lebens
Tumblr media
0 notes
politikwatch · 3 months
Text
Der Grad an #Verkommenheit und #Bösartigkeit, der sich hier offenbart, sucht seinesgleichen. Ein Landrat ( #CDU) zwingt #Geflüchtete für 0,8 Euro die Stunde zu #arbeiten. Wer nicht mitmacht wird #sanktioniert.
Früher nannte man solche Menschen #Sklaventreiber & das ist #Arbeitszwang was laut #Grundgesetz nicht geht ❗🤬 Mal zum Vergleich: Gefängnisinsassen erhalten für ihre Arbeit im gleichen Bundesland 1,37 Euro bis 2,29 Euro die Stunde. Das ist #Zwangsarbeit. Das ist #moderne #Sklaverei.
Tumblr media
0 notes
murderous-spaten · 4 months
Text
Tatort Saarbrücken - Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein) (Münchener Freiheit)
@the-thorster danke für die inspiration lol
115 notes · View notes
faytalepsy · 8 months
Text
Finale
Tumblr media
Liebst du mich, dann gib mich frei.
Obsession with this song is unhealthy.
BETRÜG ICH DICH NICHT WENN DU EWIG LEBEN MUSST UM DEINEN TOD?
27 notes · View notes
thisfilmisnotyetrated · 4 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
DIE BLAUE STUNDE (dir. Marcel Gisler, 1992)
13 notes · View notes
weirdlookindog · 10 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Nosferatu, eine Symphonie des Grauens (1922) - German program from 1930s
"When German director F. W. Murnau decided to do a film version of Bram Stoker's Dracula, he never took into account the legal issues of making a film without first securing the rights to do so. Bram Stoker had written the novel Dracula in 1897 and had passed away in 1912, but his wife Florence lived on until 1937 and still owned the rights to his works. During her widowed years, the sole means of support for Mrs. Stoker were the sales of her late husbands works and she jealously guarded those rights. It was no wonder then, when F. W. Murnau created Nosferatu without her permission, that Mrs. Stoker would sue him for all copies of the film. And even though she tried to destroy those copies, like the undead count himself, Nosferatu lived on. The film was barely released in 1922 before it's legal troubles started. By 1930, it resurfaced in Germany with a new title 'The Twelfth Hour' and now had an added musical score to take advantage of the new technology of sound. Even the cast members had their characters re-named in a further effort to disguise the film from the attorney's of Mrs. Stoker."
20 notes · View notes
Note
anyway Ich saß heute im Zug und- kennst du das wenn Leute anfangen laut Videos an öffentlichen Plätzen zu schauen und es einen primal fight or flight instinct bei dir auslöst? Einen positiven twist davon hatte ich heute wo jemand einfach laut angefangen hat die neue Folge der heute Show zu schauen
so ein Glück - ich hab es sau oft, dass Leute meinen, ihren Kram in der Öffentlichkeit laut laufen lassen zu müssen, aber sowas Sinnvolles wie die Heute Show schauen die in meiner Umgebung nie...
2 notes · View notes
bornforbvrning · 10 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Oomph - Wem die Stunde schlägt
One month left to the release of Oomph’s new album “Richter und Henker” 🔥
17 notes · View notes
khalaris · 10 months
Text
writing smut is so stupid. I keep wondering who could possibly want to read about these old men getting off. as if I haven't read a thousand smut fics featuring various old men getting off.
7 notes · View notes
dithschi · 2 months
Text
Extrem nervige Taube vor meinem Fenster. reblog if you agree.
3 notes · View notes
fabiansteinhauer · 2 months
Text
Tumblr media
Vergleichende Meteorologie
1.
Wir haben einen Druck von Thomas Hobbes' Leviathan, der in London 1651 entstand. Hält man das Buch in der Hand, wirkt es kleiner, als man es vom berühmten Titelkupfer her einschätzen würde. Das Buch ist 18 cm breit und 28 cm hoch, schon wer nur mittelgroße Hände hat, der kann mit der Handlänge die Breite des Buches bedecken., In der Höhe sind es anderthalb Längen. Bild- und rechtswissenschaftlich ist das Titelkupfer der meistkommentierte Teil dieses Buches, das allerdings auch im Text selbst zahlreiche Passagen bietet, von Begriffen bis hin zu Metaphern, die für die Bild- und Rechtswissenschaft wichtig sind.
In der Ausgabe von 1651 fällt neben dem Titelkupfer eine ausklappbare ramistische Tafel auf, die zwischen Seite 40 und 41 ins Buch eingebunden ist, also im Teil 1, Kapitel XI, dem Kapitel über "serverall subiects of knowledge" eingebunden ist. Eine ramistischer Tabelle ist eine logische/dialektische Gliederung die auf Druckseiten von links nach rechts verläuft. Sie soll Übersicht schaffen, darum ist das Schriftbild hier streng, Zeilen werden nach Möglichkeit ausgeschrieben. Die 18 cm Breite reichten für die Tabelle nicht, darum ist diese Tabelle an zwei Falzen aufklappbar, ausgeklappt ist die Tabelle 34 cm breit. Das Protokoll der Lektüre ist beim Buchdruck immer eines, das Auge und Hand involviert, in diesem Fall wird der Einsatz der Hand aber größer. Hobbes gibt mit der Tabelle eine Übersicht über "the subiects of knowledge" und ihren logischen Aufbau.
2.
Genau auf halber Höhe führt Hobbes auf, was der Gegenstand der Meteorologie sei:
Consequences [Traynes, Anm. FS] from the Qualities of Bodys Transient, such as sometimes appear, sometimes vanish.
Meteore gehen vorüber, sie kommen und gehen, sie scheinen leicht unverbindlich bis gesetzlos. Machen sie Termine? Die Meteorologie, so Hobbes, sei ein Teil der Physik, die wiederum ein Teil der Naturphilosophie (deren anderer Teil die Politik oder Civill Philosophy sei), die wiederum ein Teil der Philosophie.
In unserem Druck sind ein paar Buchstaben verschluckt worden. Die Stellen sieht so aus, als hätte man die Seiten zu früh gefaltet und auf die Falten gedruckt. Hobbes beschreibt Meteore als Körper, die erscheinen und verschwinden, und zwar "sometimes". Näher spezifiziert er das Datum und die Ursache ihres Erscheinens nicht, auch nicht ihres Verschwindens. Dass solche Zeitpunkte unbestimmt, das schreibt Hobbes nicht. Hobbes schreibt zumindest nicht explizit, dass sie unbestimmt wären. DIese Zeitpunkte könnten ebentuell implizit bestimmt sein oder durch andere Passagen bestimmt werden. Hier aber bleibt es beim 'sometimes'.
Man kann hier sogar üben, die Sätze zur Meteorology erscheinen und verschwinden zu lassen, klipp klapp, klipp klapp, klipp klapp. Man kann die Seite auf- und zu falten, auf- und zu klappen. Kapitel 9 gehört zu den kürzesten Kapiteln im Leviathan, die ramistische Tabelle und ihre aufklappbare Unterlage sind eine Mischung aus Gimmick und etwas, von dem man meinte, es mitliefern zu müssen, vielleicht weil man dachte, dass das erwartet wird. In einer Kombination auf Aufwand nicht überschwänglich motiviertem Einsatz gibt es hier ein Anhängsel im Buch. An der Auffälligkeit dieser Tabelle verringert sich dadurch nichts, das Gegenteil ist der Fall. Wozu dieser Aufwand? Das Kapitel ist alles andere als unübersichtlich, die Tabelle kürzt vom Text nichts ab und fasst von ihm nichts zusammen. Ginge es mit weniger Aufwand? Die Paperbackausgabe von Oxford Classics druckt die ramistische Tabelle auf einer Doppelseite ab.
Tumblr media
Die deutsche Suhrkampausgabe setzt die Tabelle hochkant auf eine Seite, die Schriftgröße wird minimal.
Tumblr media
Dort wird die oben zitierte Passage wie folgt übersetzt:
Folgen aus den Qualitäten vergänglicher Körper, die bisweilen erscheinen, bisweilen verschwinden.
Die Ausgabe von Meiner setzt die Tabelle ebenfalls auf eine Doppelseite.
Tumblr media
Dort lautet die Passage:
Folgen aus den Qualitäten flüchtiger Körper, die bald erscheinen, bald verschwinden.
Ich würde es umständlich machen und schreiben: Die Züge vorübergehender Körper, so wie derjenigen, deren Erscheinen und Verschwinden schwer berechenbar und notorisch gewagt ist. Hobbes verwendet die Begriffe consequence und trayne synonym.
3 notes · View notes
herzeliebes-waltherlin · 11 months
Text
and is this ikea speditionslieferung zwischen 7:00 und 14:00 uhr vorraussichtlich zwischen 15:00 und 18:00 uhr zugestellt in the room with us right now ?
7 notes · View notes
daughterofhecata · 1 year
Text
Mein Lieblingspart in Gefährliche Erbschaft ist und bleibt einfach, wie cool Peter auf dem Hausboot bleibt.
Geister? Möglicherweise rennt er schreiend weg. Ernsthafte Lebensgefahr, die er aber durch ruhiges Nachdenken und körperliches Können bewältigen kann? Gar kein Problem!
18 notes · View notes
abba-enthusiast · 4 months
Text
WAAAS isch da für en gottlos hässlichi und unläserlichi neui schrift im postauto??
6 notes · View notes
shakespearerants · 5 months
Text
I am. Once again. In a DB Situation.
3 notes · View notes
tea-andcake · 5 months
Text
Das kommt mir doch tatsächlich noch sehr wenig vor. Ich fahre sehr viel mit der Bahn und ich bin jedes Mal erstaunt wenn ich pünktlich bin. Das war bestimmt nicht häufig letztes Jahr.
2 notes · View notes