Tumgik
#Teilhabe
my-life-fm · 12 days
Text
Tumblr media
„Wir befürworten eine Erhöhung des Erasmus+ Stipendiums für Studierende mit geringeren finanziellen Mitteln, um Bildungschancen anzugleichen und die Teilhabe an internationalen Austauschprogrammen zu fördern.”
https://www.tierschutzpartei.de/content-europa/Europawahlprogramm%202024.pdf | https://www.tierschutzpartei.de/ | https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html
0 notes
traumaleben · 8 months
Text
Arbeiten mit psychischer Erkrankung
Beitrag von Maya⏱ Geschätzte Lesedauer: 5 MinutenBeitragsbild von Anna Shvets on Pexels.com Seit 2022 arbeite ich nun als Sozialarbeiterin. Lange habe ich überlegt, was ich darüber schreiben kann. Wie beeinflusst mich diese Arbeit in Bezug auf mein Trauma und meine Traumafolgestörungen?Wie geht es mir mit dieser Arbeit im Alltag und in schwierigen Situationen?Habe ich mich mehr und mehr…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
carstendethlefs-blog · 11 months
Text
youtube
0 notes
verlagdanielfunk · 1 year
Photo
Tumblr media
Der Flyer zum Autismus-Kongress Gera 2023 ist nun auch online als PDF-Datei auf www.autismus-kongress.de verfügar. 🤩 Gern könnt ihr den Veranstaltungsflyer zum Beispiel auf euren Websiten oder ausgedruckt am 'Schwarzen Brett' nutzen, um andere darauf aufmerksam zu machen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die immer so fleißig die Werbetrommel rühren! 🫰 Infos und Tickets zum Kongress unter: www.autismus-kongress.de #Autismus #Kongress #forschung #wissenschaft #spätdiagnostiziert #autismusbrauchtaufklärung #asperger #behinderung #inklusion #schule #pädagogik #kinder #teilhabe #Vorstellung #event #gera #spektrum #ADHS #ADS #Diagnose #Psychiatrie #Psyche #autismuskongress #autismus #gera #spektrum #neurodivers #behinderung #unsichtbar #inklusion #thüringen #frühkindlicherautismus (hier: Kultur-und Kongresszentrum Gera) https://www.instagram.com/p/Cpa4W3Gs2_g/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
Photo
Tumblr media
Was bedeutet Inklusion? Das kommt vermutlich darauf an, wen man fragt. Eine betroffene Person würde diese Frage vermutlich ganz anders beantworten als eine nicht betroffene Person. Natürlich sind sich die meisten einig, dass wir als Gesellschaft an Strukturen arbeiten müssen, die es ermöglichen jeden Menschen mit einzubeziehen. Die Ausführung ist jedoch das heikelere Diskussionsthema. Die sinnvollste Herangehensweise ist, betroffene Personen, egal um welchen Kontext es sich handelt, in die Planung und Entscheidung miteinzubeziehen. Denn meist ist es anmaßend zu glauben, dass man weiß, was für eine andere Person gut ist, wenn man noch nicht in derselben Situation war. Kleinigkeiten, die einen großen Unterschied machen, könnten komplett übersehen werden. Beispielsweise ist die Automobilbranche von Männern dominiert, was dazu führt, dass bei Autounfällen Frauen öfter ums Leben kommen, da der Airbag meist nur an "männlichen" Dummies getestet wurde. Oder: Durch mangelnde Repräsentation von BiPoCs im Gesichtserkennungsbereich konnten viele Smartphones Gesichter Schwarzer Menschen lange Zeit nicht erkennen. Doch es fängt schon im Kleinen, bei jeder/jedem Einzelnen an: Zum Beispiel bei der Partyplanung. Falls ihr euch für eine Hilforganisation einsetzen wollt, die sich für Inklusion stark macht, dann kommt in unser Team und werdet Ambassador für die Christoffel Blindenmission! 👉 Bewerbt euch einfach über den Link: www.talk2move.de 🌎 #inklusion #teilhabe #vielfalt #diversität #repräsentation #mangelnderepräsentation #feminismus #ally #gesellschaft #gesellschaftlichestrukturen #jobmitsinn #fundraising #aktivismus #mindblown #rassismus #hilfsorganisationen #ngos #nonprofit #donation #charity #ferienjob #nebenjob #dialoger #peopleconnector #helfen
0 notes
in-aller-welt · 2 years
Text
Kiez-Kreativ-Labor #3 (2022)
Einblick (Teil 1) ins dritte Kiez-Kreativ-Labor im inklusiven Nachbarschaftstreff "Jüli 30" der Kaspar Hauser Stiftung entstanden gestern tolle experimentelle Hefte! Die Umschläge — übrigens aus wiederverwendetem Tetra-Pack — wurden mit abgedruckten Pflanzen aus einem kleinen Spaziergang in der Umgebung verschönert :)
Dazu kamen verschiedene Stempel, Stifte und buntes Klebeband! Die Innenseiten aus farbigen Papieren und alten Landkarten wurden mit dem langen Tacker zusammengetackert!
Wir danken allen Teilnehmenden für diesen tollen Nachmittag! Wir hatten viel Spaß mit euch — danke fürs Kommen! Im August ist Sommerpause — das nächste Kiez-Kreativ Labor findet am 25.9.2022 statt! 🎨
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
jirihazekk · 2 years
Photo
Tumblr media
Kaffeecup: "In Germany we don't say 'Entlastungen für die, die sie am dringendsten brauchen', we say 'Wenn Hartz-IV-Empfänger statt Schülerticket das günstigere 9-Euro-Ticket kaufen, holen wir uns das so gesparte Geld als 'ungerechtfertigte Bereicherung' zurück' and I think that's deutsch." #armut #teilhabe #hartz4mussweg #twitterquotes #germanbureaucracy https://www.instagram.com/p/Ce2v6JWtODR/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
pflegende · 1 year
Text
Handy und Tablett für Einsteiger und Einsteigerinnen
Hier zusammengefasst die Angebote in #Erfurt zu kostenlosen Tablet – Schulungen (Smartphone und Computer).  „Inventur – digitale Teilhabe“ Akteursübersicht: Erfurt Mit Medien e.V. (mm) – (Multiplikatorenschulung für Senioren) https://www.digitalpakt-alter.de/gute-praxis/aktiv-mit-medien-medienmentorinnen-fuer-seniorinnen/ –  Mo. 10 Uhr – Mit Medien e.V. (ehemals Landesfilmdienst)…
Tumblr media
View On WordPress
5 notes · View notes
mapecl-stories · 8 months
Text
Kämpferinnen für eine Bessere Zukunft: Eva und Estera's Weg gegen Vorurteile
Eva, eine junge Frau mit starkem Willen, hatte eine ähnliche Reise wie Estera Stan erlebt. Auch sie stammte aus einer Sinti- und Roma-Familie, die nach Hannover· gezogen war, auf der Suche nach besseren Chancen und einem helleren Morgen. Ihre Eltern hatten den ersten Schritt gewagt, und als Eva sechs Jahre alt war, folgte der Rest der Familie.
Es war ein Sprung in eine ungewisse Zukunft, aber Eva's Eltern hatten einen Traum: Bildung und bessere Möglichkeiten für ihre Kinder. Estera konnte sich gut in diese Situation hineinversetzen. Auch sie erinnerte sich an die Zeit, als ihre Familie den Mut fasste, eine neue Heimat zu suchen.
Mit der Zeit wuchs Eva heran, geprägt von den Herausforderungen, aber auch von den Möglichkeiten, die die Stadt Hannover· bot. Sie sprach Romanes mit ihrer Familie, um die Verbindung zur Kultur und den Wurzeln aufrechtzuerhalten. Doch es gab Momente, in denen sie sich unwohl fühlte. Das "Z-Wort" in der Schule war ein ständiger Begleiter, eine schmerzhafte Erinnerung daran, dass nicht alle Menschen die Vielfalt der Community akzeptierten.
Eva beschloss, etwas zu ändern. Sie wurde aktiv in Organisationen, die sich für Bildung und gegen Diskriminierung einsetzten. Mit Workshops kämpfte sie gegen Vorurteile an und sorgte dafür, dass Lehrer und Schüler besser verstanden, was Antiziganismus bedeutet.
Die Zahlen bestätigten, was Eva erlebte. Immer mehr Fälle von Rassismus gegen Sinti und Roma wurden gemeldet. Doch Eva gab nicht auf. Sie kämpfte für eine bessere Zukunft, für sich und für die Community.
Der Weg war nicht einfach. Oft fühlte es sich an, als ob sie gegen Windmühlen kämpfte. Doch sie wusste, dass sie nicht alleine war. In Hannover· gab es eine starke Sinti- und Roma-Community, die gemeinsam für ihre Rechte eintrat.
Der Senat unterstützte Projekte, die die Teilhabe und Antidiskriminierung förderten. Es war ein Anfang, aber Eva träumte von mehr. Sie träumte von einem Staatsvertrag, der die Rechte der Community fest verankern würde.
Eines Tages, während Eva in einem der Workshops von "Romatrial" engagiert arbeitete, sprach sie mit Estera über ihre Träume und Herausforderungen. Estera, mit einem Lächeln auf den Lippen, sagte: "Eva, du bist wirklich eine Inspiration. Ich bewundere, wie du dich für unsere Gemeinschaft einsetzt."
Eva erwiderte mit einem warmen Lächeln: "Danke, Estera. Es ist wichtig, dass wir zusammenhalten und für unsere Rechte kämpfen. Gemeinsam können wir viel erreichen."
Einige Wochen später, bei einem Treffen von "Romaniphen", hörte Eva eine junge Roma-Schülerin über ihre Erfahrungen in der Schule erzählen. Die Schülerin, mit einem Hauch von Entschlossenheit in ihrer Stimme, sagte: "Es ist schwer, sich manchmal stark zu fühlen, wenn man sich unverstanden fühlt. Aber durch Workshops wie diese fühle ich mich ermutigt, für mich selbst einzustehen."
Eva nickte zustimmend und sagte: "Du bist nicht alleine. Wir sind hier, um dich zu unterstützen. Gemeinsam können wir eine Veränderung bewirken."
Als die Diskussion auf die steigenden Fälle von Antiziganismus kam, wurde Eva ernst. Sie sagte: "Es ist bedauerlich zu sehen, wie sich die Zahlen erhöhen. Aber das bedeutet auch, dass wir mehr tun müssen, um aufzuklären und zu kämpfen."
Estera, die neben ihr saß, fügte hinzu: "Wir müssen unsere Stimmen erheben und uns gegen Vorurteile stellen. Es ist an der Zeit, dass wir als Gemeinschaft gehört werden."
In den nächsten Monaten setzten Eva und Estera ihren Einsatz fort, motiviert von den Geschichten und Erfahrungen ihrer Mitstreiter. Sie wussten, dass der Weg noch lang war, aber sie glaubten fest daran, dass sie gemeinsam eine bessere Zukunft schaffen konnten.
Eva wusste, dass der Weg noch lang war. Aber sie glaubte an Veränderung. Sie glaubte daran, dass sie gemeinsam mit anderen etwas bewegen konnte. Und so setzte sie ihren Kampf fort, inspiriert von Estera und all denen, die an eine bessere Zukunft glauben.
0 notes
Text
Staunen, Plaudern, sich Deplaziert fühlen ...
Mich hatte meine Ortvereins-Vorsitzende gefragt, ob ich an einer Veranstaltung des Stadtbezirkes Aplerbeck teilnehmen wollte und ohne zu wissen, worum es genau ging, hatte ich zugestimmt. Ich bin also nach Aplerbeck gefahren, in dem Glauben, es handelte sich um eine ‘normale’ Sitzung. Weit gefehlt ! Es gab einen Sektempfang, Live-Musik, Reden, was zu Essen, und Dortmunds Oberbürgermeister Thomas…
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
lorenzlund · 1 year
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Freiraueme für sich entdecken und schaffen! DOCUMENTA Kassel
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Max Reger als Komponist reist von Kassel weiter nach Fulda.
In Kassel: 'Frage an auch den bekannten Kritiker selber, und damit auch an sie, Max! Darf Kritik wirklich alles? Darf Satire alles??" "Nur wenn sie dafür in Resonanzraueme noch vorher eintritt!!" "Die Boxen pfeifen!"
Tumblr media Tumblr media
"Willy Fritsch in : Die drei von der Tankstelle". "Bus-stop".
Trinker geheime unter Komponisten.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
bauerntanz · 2 years
Text
Teilhabe
Teilhabe. Was das #9EuroTicket bewirkt hat und wie man es bundesweit und lokal beerdigte.
Wenig überraschend gibt es eine Nachricht aus Erfurt, die das noch mal schwarz auf weiß bestätigt, was alle wissen: Das 9-Euro-Ticket stärkte die soziale Teilhabe von Menschen mit geringen Einkommen. Die Studie befasst sich explizit mit der thüringischen Landeshauptstadt, wo die Umfragenden 6.000 Menschen im Rahmen einer Haushaltsbefragung angeschrieben haben. 1.157 antworteten und äußerten sich…
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
verlagdanielfunk · 1 year
Photo
Tumblr media
𝗘𝗯𝗲𝗻𝗳𝗮𝗹𝗹𝘀 𝗥𝗲𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗔𝘂𝘁𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀-𝗞𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀 𝗚𝗲𝗿𝗮 𝟮𝟬𝟮𝟯: 🎙 𝗣𝗿𝗼𝗳. 𝗗𝗿. 𝗿𝗲𝗿. 𝗻𝗮𝘁. 𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮𝘀 𝗖𝗵𝗶𝗼𝗰𝗰𝗵𝗲𝘁𝘁𝗶 Er ist Dr. rer. nat. in Genetik und Biotechnologie sowie Dozent für Translationale Molekulare Kinderpsychiatrie in Frankfurt am Main. Als Senior Data Scientist hat er eine Leidenschaft für Daten aller Art: Statistisches Programmieren, Maschinelles Lernen, High Throughput Computing; Bioinformatik, translationale Psychiatrie, etc. Seit über zehn Jahren erforscht er die biologischen Grundlagen der psychischen Entwicklung bei Kindern. Er wird beim Kongress mit seinem Vortrag einen Einblick geben, was die Wissenschaft zum Autismus-Spektrum weiß und was noch ungeklärt ist. Neben seine Arbeit ist er unter anderen Tätigkeiten auch engagiert als Vorsitzender des Frankfurter Verein zur Unterstützung psychisch kranker Kinder & Jugendlicher. Wir freuen uns auf Prof. Dr. rer. nat Andreas Chiocchetti zum Autismus-Kongress Gera 2023! 𝘗𝘚 𝘋𝘪𝘦 𝘙𝘦𝘪𝘩𝘦𝘯𝘧𝘰𝘭𝘨𝘦 𝘥𝘦𝘳 𝘙𝘦𝘧𝘦𝘳𝘦𝘯𝘵𝘦𝘯𝘷𝘰𝘳𝘴𝘵𝘦𝘭𝘭𝘶𝘯𝘨 𝘪𝘴𝘵 𝘳𝘦𝘪𝘯 𝘻𝘶𝘧ä𝘭𝘭𝘪𝘨 𝘨𝘦𝘸ä𝘩𝘭𝘵. Infos und Tickets zum Kongress unter: www.autismus-kongress.de #Autismus #Kongress #chiocchetti #forschung #genetik #wissenschaft #spätdiagnostiziert #autismusbrauchtaufklärung #asperger #behinderung #inklusion #schule #pädagogik #kinder #teilhabe #Vorstellung #event #gera #spektrum #ADHS #ADS #Diagnose #Psychiatrie #Psyche (hier: Gera, Germany) https://www.instagram.com/p/CoNV9OlthM_/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
disorder-rebel-store · 7 months
Text
Tumblr media
Breaking the silence! Stop the bombs! Stop the war! Stop occupation! Against the walls! Against all forms of opeession! Against Hate! . Wenn wir free Palestine sagen, sagen wir: Freiheit und Gleichheit und gerechter Frieden für ALLE Menschen die dort leben. Frei von Unterdrückung, Frei von Gewalt, frei von korrupten Machthabern und durchgeknallten Milizen. Frei von Rassismus und Antisemitismus und frei von patriachalen Strukturen!Frei von Militärkontrollen, Mauern, Chackpoints und einem zwei-Klassen System. Frei von Besatzung und Krieg!  Die Mehrheit der werktätigen Menschen auf allen Seiten will Friede, Gleichheit und ein Leben in Würde, das ist übrigens überall auf der Welt so. Und für die, die uns hier die Worte im Mund verdrehen wollen oder absichtlich Falsches in unser Plakat dichten wollen: Kommt mal klar - Free Palestine heißt nicht und niemals „ein Land ohne Jüdinnen und Juden“ sondern gleiche Rechte, gerechter Frieden, Demokratie und Teilhabe für Alle! Und wir stehen bedingungslos an der Seite der Menschen die sich für unteilbare Gerechtigkeit im nahen Osten einsetzen, scheissegal welche Religion sie haben. Das heißt Free Palestine! Eine Auseinandersetzung mit der europäischen Kolonialgesschichte ist dabei unabdingbar! Wer allerdings meint Kritik an der Politik des Staates Israels oder seine Wut auf die Ungerechtigkeiten und den Krieg dadurch äußern zu müssen, jüdische Menschen zu bedrohen oder seinen Protest vor jüdische Einrichtungen zu tragen ist auch unser Feind! Basta! Und wer meint sich bedingungslos an die Seite einer faschistischen Regierung und ihrer Kriegsmaschine stellen zu müssen, hat seine Entscheidung getroffen. Wir stehen an der Seite der Unterdrückten und Ausgebeuteten. Von gerechtem Frieden in der derzeitigen Situation zu sprechen scheint völlig naiv, schon klar, aber das ist ja alles was wir machen - völlig naiv. Wir wollen auch libertäten Kommunismus statt Turbo-Kapitalismus im Endstadium hier zu Lande und zwar jetzt. So naiv sind wir . : Fight Fascism Everywhere! Stop the war on Gaza! Stop the violence in the westbank! Kisses and Hugh’s to all our friends in Haifa, Tel Aviv, Jaffa, Jerusalem, Ramallah, Bethlehem, Herbron we where lucky to meet on our last trip! We are with you and your people!
Tumblr media
www.disorder-berlin.de
11 notes · View notes
samsi6 · 1 year
Text
Kind(er)
.
es
kam mir
schon als kind
merkwürdig vor
dieses system jahrelang
von anderen abhängig zu
leben bevor ein mensch
endlich als vollwertiger
teilnehmer einer
gesellschaftlich
organisierten
teilhabe gilt
aber es ist
wie es
ist
.
23 notes · View notes
demonsbrood · 5 months
Text
Manchmal, da bist du mehr als genug für mich. Da gibst du dir mühe, mir deine Liebe zu zeigen, mir deine Zuneigung zu schenken. Da reicht es mir, wenn du mich anlächelst und mir sagst, dass du mich liebst. Da ist es in Ordnung, wenn du mir sagst, dass du dich über etwas was ich für dich tue freust. Da hinterfrage ich nicht, warum du die Erinnerungen mit mir nicht festhalten möchtest. Und ich freue mich, an Dingen die dir lieb und wichtig sind, Teilhabe zu beanspruchen. Dann blüht mein Herz auf, wenn du mir sagst, dass ich vorsichtig fahren soll. Da akzeptiere ich dich, so wie du bist. Manchmal ist das halt einfach genug für mich.
Doch hin und wieder, da bist du zu wenig für mich. Dann liebe ich dich abgöttisch und wundere mich darüber, warum du mir nicht die selbe Energie entgegen bringst. Dann reicht es mir nicht, wenn du mich mal flüchtig anschaust. Dann reicht die bloße, stumpfe Berührung deiner Hand nicht. Dann vermisse ich, von dir begehrt zu werden. Hin und wieder ist es für mich dann nicht genug, wenn du mir sagst, dass du mich liebst und dich bedankst wenn ich dich informiere, dass ich sicher nachhause gekommen bin. Es stört mich dann, dass ich alles mit einer unterbewussten Erwartungshaltung für dich tue. Da akzeptiere ich dich dann doch nicht, wie du bist. Manchmal ist das halt einfach nicht genug für mich.
Dieser Zwiespalt hindert mich stetig daran, gelassen zu sein, Glücklich zu sein, mich geliebt zu fühlen. Es ist ein auf und ab der Erwartungen, der Gefühle, der Meinungen. Ich wünschte, nicht so zu sein. Denn ich weiß, ich bin zu viel. Ich verlange dann zu viel, ich bringe Beziehungen in Gefahr, nur weil ich für den Moment nicht glücklich bin. Dann scheint wieder alles in bester Ordnung doch ehe ich mich versehe, bahnen sich diese Gefühle wieder an. es ist ein endloser Kreislauf, eine Spirale, in der ich vielleicht mein Leben lang gefangen bin.
Aber du musst wissen, dass sich meine Meinung zu dir grundsätzlich nie ändern wird. Ich werde dich lieben, so wie du bist. Ich will dich kennenzulernen, so wie du bist. Ich will Kompromisse eingehen, weil du bist wie du bist. Ich will dich als Mensch so annehmen, wie du bist. Ich möchte dich nicht verändern damit du meinem Bild von dir mehr entsprichst. Ich will lediglich Dinge mit dir ausprobieren, die uns beiden Gefallen könnten. Ich möchte, dass du hin und wieder auch Sachen mir zu liebe tust. Weil ich das für dich auch tue. Und ich denke, dass sollte okay sein. Oder ist das zu viel verlangt?
4 notes · View notes