Tumgik
#Spukhaft
altherasart · 8 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Erwecke den Geist von Halloween mit unserem schaurig-süßen Halloween-Muffin. Ein Geist verleiht diesem Design eine unheimliche Note. Perfekt für die gruseligste Nacht des Jahres!
0 notes
rifetrek · 2 months
Photo
Tumblr media Tumblr media
(via Spooky Action at Distance)
"Spooky action at a distance" is a phrase associated with the phenomenon of quantum entanglement, a concept in quantum mechanics that Albert Einstein famously referred to as "spukhafte Fernwirkung" in German, which translates to "spooky action at a distance." The term was used by Einstein, Boris Podolsky, and Nathan Rosen in their 1935 paper known as the EPR paradox (Einstein-Podolsky-Rosen paradox).
0 notes
games-und-lyrik · 10 months
Text
Ghost Pirates of Vooju Island - Ein Spukhaftes Abenteuer erwartet dich!
Tumblr media
Tauche ein in die düstere und geheimnisvolle Welt von Ghost Pirates of Vooju Island! Dieses fesselnde Point-and-Click-Adventure entführt dich in eine faszinierende Geschichte voller Spuk und Abenteuer. Entwickelt von Autumn Moon Entertainment und veröffentlicht von Lighthouse Interactive, verspricht das Spiel eine einzigartige und unterhaltsame Spielerfahrung. Eine geheimnisvolle Insel erwartet dich Ghost Pirates of Vooju Island: Ein fesselndes und geheimnisvolles Abenteuer Ein Spukhaftes Abenteuer voller Rätsel und Geheimnisse Charismatische Charaktere und fesselnde Handlung Eine faszinierende Welt der Geister und Piraten Fazit Geheimnisvolle Abenteuer auf Vooju Island: Ghost Pirates im Portfolio von Autumn Moon Entertainment Eine geheimnisvolle Insel erwartet dich Ghost Pirates of Vooju Island erzählt die Geschichte von drei ungewöhnlichen Helden: Captain Flint, der geisterhafte Pirat; Gabriele, ein tapferer Krieger; und der Voodoo-Priester Papa Doc. Gemeinsam werden sie auf eine unheimliche Insel namens Vooju Island geschickt, um den verschollenen Geist ihrer Anführerin, der Großen Zora, zu finden und zu retten. ©Autumn Moon Entertainment. Ghost Pirates of Vooju Island: Ein fesselndes und geheimnisvolles Abenteuer In Ghost Pirates of Vooju Island taucht der Spieler in eine faszinierende und geheimnisvolle Geschichte ein, die von Piraten, Geistern und Voodoo-Zauberern geprägt ist. Die Handlung des Spiels dreht sich um drei ungewöhnliche Helden: Captain Flint, ein geisterhafter Pirat; Gabriele, ein mutiger Krieger; und der Voodoo-Priester Papa Doc. Sie werden auf eine abgelegene und unheimliche Insel namens Vooju Island geschickt, um das Rätsel um den verschwundenen Geist ihrer Anführerin, der Großen Zora, zu lösen. Du schlüpfst abwechselnd in die Rollen der drei Hauptcharaktere und erkundest die dunklen und geheimnisvollen Orte der Insel. Während der Reise treffen sie auf eine Vielzahl von Geistern, mysteriösen Kreaturen und versteckten Gefahren, die es zu überwinden gilt. https://youtu.be/qvqPrYgjexo Die Geschichte entfaltet sich durch fesselnde Dialoge und witzige Interaktionen zwischen den Charakteren. Jeder der drei Helden hat seine eigene einzigartige Persönlichkeit und Fähigkeiten, die im Laufe des Abenteuers zum Einsatz kommen. Du musst geschickt Rätsel lösen, Herausforderungen meistern und Hinweise finden, um das Geheimnis der verschwundenen Großen Zora zu enthüllen. Auf ihrer Reise stoßen die Helden auch auf verschiedene Nebencharaktere, die ihre eigenen Geschichten und Geheimnisse haben und die Handlung vorantreiben. Du musst mit diesen Charakteren interagieren, um wichtige Informationen und Gegenstände zu erhalten, die dir bei der Lösung der Rätsel helfen. Die Story von Ghost Pirates of Vooju Island ist voller Wendungen, Überraschungen und unerwarteter Ereignisse, die dich auf Trab halten und deine Neugier wecken. Während du tiefer in die Geheimnisse der Insel eintauchst, enthüllst du nach und nach die faszinierende Geschichte, die hinter der mysteriösen Verschwinden der Großen Zora steckt. Ghost Pirates of Vooju Island bietet eine einzigartige und packende Geschichte, die dich mit ihrer geheimnisvollen Atmosphäre, den charismatischen Charakteren und den fesselnden Dialogen in ihren Bann zieht. Die Verbindung von Piraten, Geistern und Voodoo-Zauber verleiht der Handlung eine besondere Note und macht das Spiel zu einem unvergesslichen Abenteuer für Fans von Point-and-Click-Adventures. ©Autumn Moon Entertainment. Faszinierende Charaktere in Ghost Pirates of Vooju Island Ghost Pirates of Vooju Island präsentiert eine Vielzahl faszinierender Charaktere, die das Abenteuer mit Leben füllen und die Handlung vorantreiben. Jeder Charakter hat seine eigene einzigartige Persönlichkeit, Hintergrundgeschichte und Motivation, die das Spielerlebnis bereichern und für eine mitreißende Story sorgen. 1. Anna de Bellamare - Die abenteuerlustige Kapitänin: Anna de Bellamare ist die mutige Kapitänin des Piratenschiffs "Frohlocke", das die Spieler auf ihrer Reise begleitet. Sie ist eine entschlossene und kühne Piratin mit einem starken Sinn für Gerechtigkeit. Ihre Liebe zur Freiheit und ihr unbändiger Wille, das Rätsel von Vooju Island zu lösen, machen sie zu einer beeindruckenden Hauptfigur. 2. Papa Doc Teape - Der schrullige Voodoo-Zauberer: Papa Doc Teape ist ein mysteriöser Voodoo-Zauberer mit einer Vorliebe für seltsame Tränke und magische Rituale. Er begleitet Anna auf ihrer Reise und hilft ihr mit seinen einzigartigen Fähigkeiten, die Geheimnisse der Insel zu enträtseln. Papa Doc Teape ist ein eigenwilliger Charakter mit einer geheimnisvollen Vergangenheit, der dem Spiel eine Extraportion Magie verleiht. 3. Jane Starling - Die intelligente Geisterdame: Jane Starling ist eine geisterhafte Erscheinung, die Anna und Papa Doc Teape auf ihrer Reise begegnet. Sie ist eine kluge und gebildete Frau, die im Laufe der Zeit viele Geheimnisse der Insel entdeckt hat. Ihre Präsenz und ihr Wissen sind für die Hauptcharaktere von unschätzbarem Wert und führen sie auf ihrer Reise zu wichtigen Erkenntnissen. 4. Baron Sukhumvit - Der mysteriöse Antagonist: Baron Sukhumvit ist der geheimnisvolle Antagonist des Spiels. Er ist ein machthungriger und skrupelloser Mann, der die Insel in seinen Bann gezogen hat. Seine finsteren Pläne bedrohen die Welt der lebenden und der Geister gleichermaßen. Die Konfrontation mit Baron Sukhumvit stellt Anna und ihre Gefährten vor große Herausforderungen und enthüllt die wahren Absichten des skrupellosen Bösewichts. 5. Verschiedene Nebencharaktere: Neben den Hauptcharakteren gibt es in Ghost Pirates of Vooju Island eine Vielzahl weiterer faszinierender Nebencharaktere. Jeder von ihnen hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und trägt auf seine Weise zur Handlung bei. Von mysteriösen Geistern und verlorenen Seelen bis hin zu exzentrischen Bewohnern der Insel – sie alle verleihen dem Spiel eine lebendige und vielfältige Atmosphäre. Ghost Pirates of Vooju Island präsentiert eine beeindruckende Auswahl an Charakteren, die die Spieler in eine fesselnde und emotionale Geschichte entführen. Ihre individuellen Geschichten, Persönlichkeiten und Beziehungen zueinander sorgen für eine tiefgründige und mitreißende Spielerfahrung, die das Abenteuer auf Vooju Island zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Tauche ein in die Welt der faszinierenden Charaktere und begleite Anna de Bellamare, Papa Doc Teape, Jane Starling und andere auf ihrer aufregenden Reise durch Ghost Pirates of Vooju Island! ©Autumn Moon Entertainment. Ein Spukhaftes Abenteuer voller Rätsel und Geheimnisse Während deines Abenteuers auf Vooju Island wirst du auf zahlreiche Rätsel und Geheimnisse stoßen. Du musst scharfsinnig sein und deine Fähigkeiten im Lösen von kniffligen Rätseln und Herausforderungen unter Beweis stellen. Jeder Charakter hat seine einzigartigen Fähigkeiten, die du geschickt kombinieren musst, um Hindernisse zu überwinden und die Geheimnisse der Insel zu lüften. Charismatische Charaktere und fesselnde Handlung Die fesselnde Handlung wird von charismatischen Charakteren getragen, die mit ihren einzigartigen Persönlichkeiten und Eigenschaften zum Leben erweckt werden. Die Dialoge sind witzig und intelligent geschrieben und tragen dazu bei, die Atmosphäre des Spiels zu vertiefen und die Spieler in die Geschichte einzutauchen. Im Verlauf deines Abenteuers in Ghost Pirates of Vooju Island wirst du auf eine Vielzahl von Rätseln stoßen, die es zu lösen gilt. Die Entwickler haben sich hier wirklich Mühe gegeben, eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Rätselmechanik zu bieten, die dich stets auf Trab hält. Du wirst dich mit kniffligen Logikrätseln, cleveren Inventarrätseln und geheimnisvollen Kombinationen von Gegenständen auseinandersetzen müssen, um das Rätsel hinter den verfluchten Piraten und der mysteriösen Insel zu entschlüsseln. Die Rätsel sind geschickt in die Handlung integriert und tragen dazu bei, die Spannung aufrechtzuerhalten und dich immer wieder vor neue Herausforderungen zu stellen. Während du durch die düsteren und geheimnisvollen Umgebungen navigierst, wirst du auch auf versteckte Objekte und Hinweise stoßen, die dir bei der Lösung der Rätsel helfen können. Achte also immer aufmerksam auf deine Umgebung und sei bereit, dein logisches Denken und Kombinationsgeschick auf die Probe zu stellen. Die Rätsel in Ghost Pirates of Vooju Island sind definitiv nicht von der Stange und bieten eine gelungene Mischung aus Spannung, Knobelei und einem Hauch von Mystik. Jeder Erfolg bei der Lösung eines Rätsels bringt dich dem Geheimnis der Geisterpiraten näher und belohnt dich mit einem Gefühl der Erfüllung und des Fortschritts. Also setze die Segel, wappne dich für die Herausforderungen und tauche ein in die faszinierende Welt der Ghost Pirates of Vooju Island! Bist du bereit, das Rätsel zu lösen und das Geheimnis der verfluchten Piraten zu enträtseln? Dann mach dich auf den Weg und erlebe ein fesselndes und geheimnisvolles Abenteuer! Eine faszinierende Welt der Geister und Piraten Die faszinierende Welt von Ghost Pirates of Vooju Island ist mit atemberaubender Grafik und detaillierten Hintergründen gestaltet. Die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre der Insel wird dich in ihren Bann ziehen und dich in eine Welt voller Abenteuer und Spuk eintauchen lassen. Visuelle Pracht und Atmosphäre Ghost Pirates of Vooju Island begeistert nicht nur mit einer fesselnden Handlung und kniffligen Rätseln, sondern auch mit einer beeindruckenden grafischen Gestaltung. Die Entwickler haben ganze Arbeit geleistet, um die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre der verfluchten Piratenwelt zum Leben zu erwecken. Die Umgebungen sind detailreich und liebevoll gestaltet, von schaurigen Piratenschiffen bis hin zu düsteren Dschungeln und mystischen Höhlen. Jeder Ort auf der Insel erzählt seine eigene Geschichte und fügt sich nahtlos in das Gesamtbild der Handlung ein. Die düstere Beleuchtung und die stimmungsvollen Farbpalette verstärken das Gefühl des Unbekannten und verleihen dem Spiel eine unverkennbare Atmosphäre. Auch die Charaktere sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Von den geisterhaften Piraten bis hin zu den mutigen Helden verfügen sie über individuelle Merkmale und Persönlichkeiten, die ihre Rolle in der Geschichte glaubwürdig und ansprechend gestalten. Besonders hervorzuheben sind die eindrucksvollen Zwischensequenzen, die die Handlung vorantreiben und die Geschichte auf lebendige Weise erzählen. Die Animationen sind flüssig und gut choreografiert, was das Eintauchen in die Welt von Ghost Pirates of Vooju Island noch intensiver gestaltet. Die gesamte grafische Gestaltung des Spiels trägt dazu bei, dass du dich in eine Welt voller Geheimnisse, Abenteuer und Gefahren hineinversetzt fühlst. Die gelungene Kombination aus visuellen Elementen und der fesselnden Handlung macht Ghost Pirates of Vooju Island zu einem wahren Augenschmaus und sorgt dafür, dass du immer weiter in die mysteriöse Geschichte eintauchen willst. Klangkulisse und Eindrucksvolle Musik In Ghost Pirates of Vooju Island wird die faszinierende Atmosphäre nicht nur durch die visuelle Gestaltung, sondern auch durch die beeindruckende Klangkulisse und die mitreißende Musik verstärkt. Der Sound des Spiels trägt maßgeblich dazu bei, dass du in die geheimnisvolle Welt der verfluchten Piraten eintauchst und das Abenteuer noch intensiver erlebst. Die Hintergrundmusik des Spiels ist atmosphärisch und passend zu den jeweiligen Szenen komponiert. Während ruhige Melodien und sanfte Klänge die erkundenswerten Gebiete begleiten, steigert sich die Musik bei actionreichen Momenten und spannenden Rätseln, um die Spannung und das Tempo des Spiels zu unterstreichen. Die Musik trägt dazu bei, dass du dich in die Welt von Ghost Pirates of Vooju Island vertiefst und die Emotionen der Charaktere noch intensiver wahrnimmst. Auch die Soundeffekte im Spiel sind gut ausgearbeitet und verleihen den Aktionen der Charaktere Leben. Von knarrenden Holzbrettern auf dem Piratenschiff bis hin zu gruseligen Geräuschen in den verlassenen Höhlen – die akustischen Details tragen dazu bei, dass du dich noch stärker in die mysteriöse Welt hineinversetzt fühlst. Synchronisation und Vertonung Die Synchronisation der Charaktere in Ghost Pirates of Vooju Island ist hervorragend umgesetzt. Die Stimmen passen gut zu den Persönlichkeiten der Figuren und tragen dazu bei, dass du dich noch enger mit den Charakteren verbunden fühlst. Die professionelle Vertonung verstärkt die emotionale Tiefe der Handlung und lässt dich die individuellen Geschichten der Charaktere noch intensiver miterleben. Dank der gelungenen Vertonung kannst du die Emotionen der Charaktere gut nachvollziehen und die Handlung des Spiels besser verstehen. Die Synchronisation trägt dazu bei, dass du dich noch stärker in die Geschichte hineinversetzt fühlst und die Motivation der Charaktere nachvollziehen kannst. Die Klangkulisse, die Musik und die Synchronisation tragen maßgeblich dazu bei, dass du dich in die Welt von Ghost Pirates of Vooju Island hineinversetzt fühlst und das Abenteuer mit allen Sinnen erlebst. Die akustischen Elemente verstärken die Atmosphäre und Intensität des Spiels und machen das Erlebnis zu einem wahren Genuss für die Sinne. Tauche ein in die Klangwelt von Ghost Pirates of Vooju Island und genieße das Abenteuer mit einer beeindruckenden Soundkulisse, mitreißender Musik und professioneller Synchronisation! Die Atmosphäre Mysteriöse Atmosphäre und fesselnde Abenteuer: Ghost Pirates of Vooju Island entführt dich auf eine unvergessliche Reise. Tauche ein in eine Welt voller Geheimnisse und magischer Elemente, die dich von Anfang bis Ende fesseln wird. Die düstere Kulisse der geisterhaften Insel und die detaillierte Gestaltung der Umgebung schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die dich sofort in ihren Bann zieht. Die stimmungsvolle Musik und die gelungene Synchronisation tragen zusätzlich dazu bei, dass du dich voll und ganz in die Geschichte hineinversetzt fühlst. Jeder Charakter hat seine eigene Persönlichkeit und wird von professionellen Sprechern zum Leben erweckt, was die Handlung noch authentischer macht. Während du dich auf der Suche nach einem Weg zurück in die Welt der Lebenden befindest, wirst du mit verschiedenen Rätseln und kniffligen Herausforderungen konfrontiert. Die Atmosphäre des Spiels spiegelt sich auch in den Rätseln wider, die perfekt in die Geschichte eingebettet sind und dich immer wieder zum Nachdenken anregen. Die Grafik des Spiels ist ebenfalls beeindruckend und trägt dazu bei, dass du dich in der Welt von Ghost Pirates of Vooju Island verlierst. Die liebevoll gestalteten Umgebungen und detailreichen Charaktere machen das Spielerlebnis zu einem visuellen Genuss. Insgesamt ist die Atmosphäre von Ghost Pirates of Vooju Island fesselnd und packend. Die Kombination aus mysteriösem Setting, stimmungsvoller Musik, professioneller Synchronisation und ansprechender Grafik macht das Spiel zu einem unvergesslichen Abenteuer, das dich bis zur letzten Minute in seinen Bann zieht. Tauche ein in die geheimnisvolle Welt der Geisterpiraten und erlebe ein unvergessliches Spielerlebnis! Kritik Das Game Ghost Pirates of Vooju Island bietet einige Kritikpunkte, die sich nicht ignorieren lassen. Zum einen gab es leider einige technische Probleme und Bugs, die den Spielfluss gestört haben. Es ist frustrierend, wenn das Spiel abstürzt oder die Animationen nicht reibungslos ablaufen. Auch das Rätseldesign frustrierte manchmal. Einige Rätsel waren einfach zu komplex und undurchsichtig, und du fühlst dich verloren. Du weißt nicht nicht, wie du weiterkommen sollst. Das beeinträchtigt den Spielspaß lässt dich gelegentlich ratlos zurück. Die Dialoge und die Sprachausgabe der Charaktere hätten auch etwas besser sein können. Manche Dialoge waren klischeehaft und zu langatmig, was die Geschichte etwas an Schwung genommen hat. Die Synchronisation der Charaktere war manchmal nicht ganz überzeugend und verbindet nicht so stark mit den Figuren, wie es wünschenswert wäre. Auch die Grafik und die Animationen überzeugen. Obwohl einige Szenarien beeindruckend waren, wirkten die Bewegungen der Charaktere und die Animationen von Objekten manchmal etwas steif und unnatürlich, was die Immersion in die Spielwelt etwas beeinträchtigt hat. Ein weiterer Punkt, ist die mangelnde Abwechslung in der Spielmechanik. Obwohl das Rätsellösen und die Interaktion mit den Charakteren Spaß machen, wären zusätzliche Gameplay-Elemente wünschenswert, um das Spielerlebnis noch interessanter zu gestalten. Trotz dieser Kritikpunkte ist Ghost Pirates of Vooju Island immer noch eine fesselnde und unterhaltsame Erfahrung. Die Geschichte und die einzigartigen Charaktere dich in ihren Bann. Fazit Ghost Pirates of Vooju Island ist ein charmantes und unterhaltsames Point-and-Click-Abenteuerspiel, das mit einer fesselnden Geschichte und einzigartigen Charakteren aufwartet. Die Atmosphäre und die Grafik erschaffen eine wunderbar mysteriöse Inselwelt, die den Spieler in ihren Bann zieht. Das Spiel bietet eine Vielzahl von Rätseln und Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Obwohl einige Rätsel etwas frustrierend sein können und die Spielmechanik nicht besonders abwechslungsreich ist, macht es dennoch Spaß, die Geheimnisse der Insel zu entdecken und sich mit den verschiedenen Charakteren auseinanderzusetzen. Die Sprachausgabe und Dialoge könnten zwar etwas verbessert werden, aber insgesamt gelingt es dem Spiel dennoch, eine fesselnde Atmosphäre zu schaffen und den Spieler in die Geschichte einzutauchen. Trotz einiger technischer Probleme und kleinerer Schwächen bietet Ghost Pirates of Vooju Island ein unterhaltsames und fesselndes Abenteuer für Fans von Point-and-Click-Spielen und Rätselliebhaber. Wer eine spannende Geschichte und ungewöhnliche Charaktere in einer geheimnisvollen Welt erleben möchte, wird mit diesem Spiel sicherlich gut unterhalten. Es bleibt zu hoffen, dass zukünftige Updates und Verbesserungen einige der genannten Kritikpunkte angehen und das Spielerlebnis noch weiter verbessern werden. Insgesamt ist Ghost Pirates of Vooju Island jedoch eine lohnenswerte Spielerfahrung für Abenteurer und Fans von Rätselspielen. Geheimnisvolle Abenteuer auf Vooju Island: Ghost Pirates im Portfolio von Autumn Moon Entertainment Ghost Pirates of Vooju Island ist ein Point-and-Click-Abenteuerspiel, das von Autumn Moon Entertainment entwickelt wurde. Das Spiel fügt sich gut in das Portfolio des Entwicklers ein, da es die charakteristische Liebe zum Detail, die humorvolle Atmosphäre und die kreative Gestaltung von Charakteren und Welten widerspiegelt, die für Autumn Moon Entertainment typisch sind. Das Studio ist bekannt für seine Fähigkeit, einzigartige und fesselnde Geschichten zu erzählen und den Spielern unvergessliche Charaktere zu präsentieren. In Ghost Pirates of Vooju Island wird diese Tradition fortgesetzt, indem eine geheimnisvolle Inselwelt erschaffen wird, die von charmanten und ungewöhnlichen Charakteren bewohnt wird. Das Spiel zeigt auch die kreative Gestaltung und Liebe zum Detail in der Grafik und dem Artwork, die für Autumn Moon Entertainment charakteristisch sind. Die Inselumgebung und die Charaktermodelle sind liebevoll gestaltet und tragen dazu bei, eine fesselnde Atmosphäre zu schaffen. Insgesamt fügt sich Ghost Pirates of Vooju Island nahtlos in das Portfolio von Autumn Moon Entertainment ein und stellt eine gelungene Ergänzung zu den anderen Point-and-Click-Abenteuern des Studios dar. Es zeigt die Stärken des Entwicklers im Erzählen fesselnder Geschichten, der kreativen Gestaltung von Charakteren und Welten sowie der Schaffung einer einzigartigen Atmosphäre. Fans von Autumn Moon Entertainment werden sicherlich Freude an diesem charmanten und unterhaltsamen Spiel haben. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
lepointessentiel · 2 years
Text
Experimente widerlegen Einstein
Diese nach Einstein und seinen Mitautoren als Einstein-Podolsky-Rosen-Paradox bekannt gewordene Kritik an der Quantenmechanik löste einen heftigen Streit unter den Physikern aus. Von allen Seiten hagelte es Kritik auf Einstein, und viele Forscher versuchten, seine Beweisführung zu entkräften. Dabei tat sich vor allem der dänische Physiker Niels Bohr hervor. Doch Einstein liess sich nicht beirren. Eine «spukhafte Fernwirkung», wie sie in der Quantentheorie offenbar möglich war, konnte er nicht akzeptieren. Erst zehn Jahre nach Einsteins Tod zeigte John Bell, dass man experimentell feststellen kann, ob die «Verschränkung» zweier Teilchen tatsächlich zu einer Fernwirkung führt. Nach einer Vielzahl von Experimenten sieht es heute ganz so aus, als sei Einsteins Argument falsch gewesen: Die Quantenmechanik ist tatsächlich «nichtlokal», und zwei weit entfernte Objekte können untrennbar miteinander verbunden sein.
Mit Hilfe der Verschränkung haben Wissenschafter in den letzten Jahren sogar neuartige Technologien wie Quantencomputer und Quantenkryptographie ersonnen. Doch auch wenn Einsteins Kritik damit entkräftet scheint, zollt man ihm dennoch Respekt dafür, dass er als einer der wenigen seiner Zeit ernsthaft und scharfsinnig über die Probleme der Interpretation der neuen Quantentheorie nachgedacht hat. Einige Physiker halten sogar an Einsteins Traum einer «zufallsfreien» Theorie fest. So arbeitet der niederländische Nobelpreisträger Gerard 't Hooft seit einigen Jahren an einer Version der Quantenmechanik, in der sich Quanteneffekte klassisch interpretieren lassen. Die meisten Physiker neigen allerdings eher zur Auffassung, die der österreichische Physiker Anton Zeilinger kürzlich in der Fachzeitschrift «Nature» vertreten hat. Es könne gut sein, dass die Quantentheorie in der Zukunft durch eine neue Theorie abgelöst werde; wahrscheinlich sei diese Theorie aber noch viel radikaler als alles, was man heute kenne.
Oliver Morsch
0 notes
sugarandspells · 7 years
Note
Cauldron and runes 💖💖💖
What is your proudest achievement as a witch?
~Becoming confident in my divination skills♡ and when I started to become able to communicate telepathically with my companions♡
Do you have your own rune set? What are your runes made out of?
~Sadly, not yet :( However, I’m taking this time to really learn them! I’ve always wanted a set made out of rose quartz♡
3 notes · View notes
flammentanz · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
"Nosferatu. Tönt dies Wort Dich nicht an wie der mitternächtige Ruf eines Totenvogels. Hüte Dich, es zu sagen, sonst verblassen die Bilder des Lebens zu Schatten, spukhafte Träume steigen aus dem Herzen und nähren sich von Deinem Blut."
“Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens” (1922) von Friedrich Wilhelm Murnau
Die beschauliche Hafenstadt Wisborg im Jahre 1838. Thomas Hutter (Gustav von Wangenheim) und seine Frau Ellen (Greta Schroeder) leben in einer kleinbürgerlichen Biedermeieridylle. Der junge Mann ist als Sekretär bei dem exzentrischen Häusermakler Knock (Alexander Granach) beschäftigt, der ihn beauftragt, für eine geschäftliche Transaktion zu Graf Orlok (Max Schreck) nach Transylvanien zu reisen. Der Aristokrat wünscht eine Immobilie in Wisborg zu erwerben, Hutter solle ihm das verfallene Gebäude gegenüber seinem eigenen Haus anbieten. Knock ergeht sich in mysteriösen Andeutungen über die bevorstehende Reise in das “Land der Gespenster”.
Hutter ist begeistert über die bevorstehende Reise in die fernen Karpaten, während seine Frau von düsteren Vorahnungen gepeinigt wird. Thomas lässt Ellen in der Obhut eines Freundes, des wohlhabenden Reeders Harding (Georg H. Schnell) und dessen Schwester Ruth (Ruth Landshoff) zurück.
Hutter macht in einer Schenke Rast und erzählt von seinem Auftrag, woraufhin man ihn inständig bittet, seine Reise aufzugeben. Als er in seinem Zimmer eine Enzyklopädie über Vampire, Geister und Zauberei findet, reagiert er belustigt und setzt am folgenden Tag die Fahrt fort. Der Kutscher weigert sich jedoch, bei Sonnenuntergang den Gebirgspass zu überqueren, da es dort nicht geheuer sei.
Hutter setzt unbeirrt seine Reise zu Fuß fort, bis er von einer mit einer unnatürlich schnell fahrenden Kutsche, die ein unheimlich wirkender Fahrer lenkt, abgeholt und zum Schloss des Grafen gebracht wird. Der Aristokrat - sogleich als identisch mit dem dämonischen Kutscher zu erkennen - erweist sich als monströse Kreatur, vor der Hutter sogleich tiefes Entsetzen empfindet. Seine Ängste werden noch bestärkt, als er sich beim Nachtmahl während des Brotschneidens am Daumen verletzt und Graf Orlok sich blutgierig der Wunde nähert.
Am nächsten Morgen sind Hutters Befürchtungen zerstreut. Der junge Mann erkundet das verfallene Schloss und verfasst einen Brief an seine Frau, in dem er Ellen nicht nur seiner Liebe versichert, sondern sich auch über zwei kleine Wundmale an seinem Hals beklagt, die er für Mückenstiche hält.
Am Abend erblickt Orlok bei einer geschäftlichen Unterredung mit Hutter ein Medaillon mit dem Bildnis von Ellen und ist von deren “schönem Hals” so angetan, dass er sofort einwilligt, das öde Gebäude gegenüber von Hutters Haus zu erwerben. Als der Graf in der selben Nacht, seinem Gast das Blut aussaugen will, schreit zur selben Zeit im fernen Wisborg Ellen Hutters Namen, woraufhin der Vampir von seinem Opfer ablässt.
Am folgenden Abend belädt Orlok einen Karren mit Holzkisten, die ihm als Särge dienen und lässt sie an Bord des Segelschiffes “Empusa” mit Kurs nach Wisborg bringen. Nach und nach fällt die gesamte Besatzung dem Vampir zum Opfer. Als der Schoner in Wisborg einläuft, findet man nur noch den ans Steuerrad gebundenen Kapitän (Max Nemetz) mit zwei kleinen Wundmalen am Hals tot auf.
Insgeheim bezieht Orlok mit seinen Särgen sein Domizil in dem verfallenen Gebäude gegenüber Hutters Haus, wobei ihm Rattenscharen folgen, die die Pest in Wisborg verbreiten. Der zu Rate gezogene Wissenschaftler Professor Bulwer (John Gottowt) steht dem Phänomen hilflos gegenüber.
Thomas Hutter ist die Flucht aus den Karpaten geglückt, und nach einem Krankenhausaufenthalt gelangt er zurück nach Wisborg. Dort ist der Makler Knock inzwischen dem Wahnsinn anheimgefallen und bezeichnet Graf Orlok als seinen Meister, während Ellen unter Somnambulismus leidet. Hutters Frau erfährt aus der von ihrem Gatten mitgebrachten Enzyklopädie über Vampire, welchen Opfers es bedarf, um den Untoten zu vernichten ...
Am 04.03.1922 hatte Friedrich Wilhelm Murnaus Meisterwerk seine Premiere und hat seither nichts von seiner Faszination verloren. Der Kritiker Béla Balázs prägte die überaus treffende Formulierung, dass den Zuschauer “ein frostiger Luftzug aus dem Jenseits “ anwehe.
Murnaus Klassiker besticht durch seine ausgedehnten, stimmungsvollen Außenaufnahmen, die unter anderem in Wismar, Lübeck und der Slowakei entstanden. Die Kamera von Fritz Arno Wagner schwelgt in sowohl idyllischen als auch bedrohlichen Landschaftsaufnahmen. Noch eindrucksvoller ist die Bildersprache mit den ausdrucksstarken Schattenspielen. Hans Erdmanns „fantastisch-romantische Suite“ instrumentiert den Film kongenial. Die fruchterregende Maske des Vampirs ebenso wie die Bauten und die Kostüme entwarf der Produzent Albin Grau, dessen Gesellschaft Prana-Film durch einen Plagiatsstreit mit Florence Stoker, der Witwe des “Dracula”-Autors Bram Stoker, in solch erhebliche finanzielle Schwierigkeiten geriet, dass sie noch im selben Jahr Konkurs anmelden musste. Die von Mrs. Stoker gerichtlich angeordnete Vernichtung sämtlicher Kopien von "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" konnte glücklicherweise vereitelt werden.
Von den Darstellern brilliert besonders Max Schreck (1879 - 1936), für den seine Verkörperung des Grafen Orlok zur Rolle seines Lebens wurde. Der Familienname des Schauspielers scheint in der Tat programmatisch, denn wie seine Zeitgenossen konstatieren, umgab ihn stets eine mysteriöse Aura. Der hauptsächlich an den Münchner Kammerspielen wirkende Künstler agierte noch in zahlreichen weiteren Filmen, doch keiner von ihnen erreichte den Ruhm von “ Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens”. Graf Orlok mag sich im Licht der Sonne in Rauch auflösen, Max Schreck hat durch diese Rolle Unsterblichkeit erlangt.
youtube
10 notes · View notes
ulrichgebert · 3 years
Photo
Tumblr media
Nosferatu Tönt dieses Wort Dich nicht an wie der mitternächtliche Ruf eines Totenvogels? Hüte Dich es zu sagen, sonst verblassen die Bilder des Lebens zu nächtlichen Schatten, spukhafte Träume steigen aus dem Herzen und ernähren sich von deinem Blut! Das wird auch viel zu selten beachtet. F. W. Murnaus besonders realistischer und richtungsweisender Vampirfilm diesmal leider wieder ohne Live-Orchester.
6 notes · View notes
techniktagebuch · 4 years
Text
11. April 2020
Ein Ausflug zum Handyempfangsfelsen
Mit Hilfe spukhafter Fernwirkung habe ich für die Existenz eines Osterhasen in einem Versteck in Schottland gesorgt. Ich schicke Aleks bereits am Karsamstag auf die Suche, unter dem religiösen Aspekt ungehörig, aber organisatorisch notwendig, außerdem hat er Geburtstag: “Jetzt musst du dein Fahrrad nehmen, nach Fifeness fahren und dort auf den Felsen mit dem Handyempfang steigen. Melde dich, wenn du da bist.”
Welcher Felsen den Handyempfang hat, weiß Aleks, weil er viele Male gewartet hat, bis ich von diesem Felsen aus die Pokémon-Arena eingenommen hatte. Auch ein Elterntelefonat via Skype wurde von hier aus bereits geführt.
Dann kann ich zusehen, wie Aleks etwa anderthalb Stunden an der Küste auf und ab läuft. Gelegentlich denke ich darüber nach “warm” oder “kalt” zu sagen, aber aus Erfahrung weiß ich, dass die Standortmeldung bei Google Maps der Realität gern hinterherhinkt, und ich will keine zusätzliche Verwirrung stiften.
Tumblr media
Kalt, ganz kalt. Aber hier gibt es halt den Handyempfang.
Wenn Aleks weitere Hinweise begehrt, muss er wieder den Handyempfangsfelsen aufsuchen. Nach etwa anderthalb Stunden bitte ich ihn, ein Foto zu machen, auf dem ich überprüfen möchte, ob der Hase überhaupt noch vorhanden ist oder bereits von anderen Spaziergängern oder Rabenvögeln aufgegessen wurde. Ideal wäre, wenn ich das direkt selbst auf dem Satellitenbild überprüfen könnte, aber dafür gibt es bei Google Maps zu selten Updates und der Hase ist nicht groß genug.
Tumblr media
An diesem Standort gibt es weder Hase noch Empfang.
Tumblr media
Hier gibt es keinen Empfang, aber einen Hasen.
Nach einigem Hin und Her (buchstäblich) wird doch noch alles gut. 
(Kathrin Passig)
7 notes · View notes
felloko · 4 years
Photo
Tumblr media
Something I just came up with for October while reading the chapter on Nosferatu on a book on how World War I inspired modern horror. Translations for some words: Aufzeichnung über das grosse Sterben-account of the great death spukhafte träume-spectral dreams
1 note · View note
averycanadianfilm · 5 years
Quote
spukhafte fernwirkung: It seems hard to sneak a look at God’s cards. But that he plays dice and uses “telepathic” methods (as the present quantum theory requires of him) is something that I cannot believe for a moment.
Albert Einstein
p. 68 Dukas H. and Hoffmann B. (ed.) 1979 Albert Einstein: The Human Side (Princeton: Princeton University Press)
8 notes · View notes
lepointessentiel · 2 years
Text
Mit Einstein fing alles an
Die philosophische Debatte um die Quantentheorie ist fast so alt wie die Theorie selbst. Es war ausgerechnet Albert Einstein, einer der Wegbereiter dieser Theorie, der sich nicht mit ihren seltsamen Konsequenzen anfreunden wollte. Einstein störte sich daran, dass die Quantentheorie nur statistische Aussagen darüber erlaubt, welches Ergebnis man bei der Vermessung von Elektronen oder Atomen erhält.
Ein Beispiel ist der sogenannte Spin. Elektronen haben eine Art Drehsinn; sie können sich entweder linksherum drehen (Spin up) oder rechtsherum (Spin down). Die Quantentheorie erlaubt keine definitiven Aussagen, welchen Spin man bei einer Messung finden wird. Sie gibt lediglich an, mit welcher Wahrscheinlichkeit sich dieses oder jenes Messergebnis einstellen wird.
Mit seinem berühmten Ausspruch «Gott würfelt nicht» brachte Einstein zum Ausdruck, dass er die Quantentheorie nicht für den «wahren Jakob» hielt. Er war überzeugt, dass es eine umfassendere Theorie geben muss, in der das Ergebnis einer Messung durch verborgene Variablen festgelegt ist. So versuchte Einstein den Determinismus und die Lokalität der klassischen Physik zu retten, also die Annahme, dass eine Ursache sich nur auf die unmittelbare Umgebung auswirkt.
Einstein lieferte sich epische philosophische Debatten mit dem Physiker Niels Bohr. Im Jahr 1935 ersann er ein Gedankenexperiment, mit dem er sein Argument zu unterstreichen versuchte. In dem Experiment werden zwei Elektronen, deren Spins korreliert sind – zeigt der Spin des einen nach oben, zeigt der des anderen nach unten oder umgekehrt –, an zwei Personen geschickt, die bestimmte Messungen an den beiden Elektronen vornehmen. Einstein argumentierte, dass der Ausgang des Gedankenexperiments nur zu erklären sei, wenn es zwischen den Elektronen eine «spukhafte Fernwirkung» gebe, die gegen das Lokalitäts-Gebot der klassischen Physik verstosse.
Nzz, 4. Okt. 222
0 notes
gwendolynlerman · 6 years
Text
German vocabulary
Halloween - Halloween
Adjektive - adjectives
gespentisch - eerie
gruselig - gruesome
satanistisch - satanic
schaurig - scary
spukhaft - spooky
Sustantive - nouns
der Aberglaube - superstition
die Angst, -¨e - fear
der Besen - broom
der Bonbon, -s - candy
der Brauch, -¨e - custom
die Burgruine, -n - castle ruin
der Dämon, -en - demon
die Finsternis, -se - darkness
die Fledermaus, -¨e - bat
der Friedhof, -¨e - graveyard
der Geist, -er - spirit
die Geistergeschichte, -n - ghost story
das Gespenst, -er - ghost
die Gespensterstunde, -n - ghost hour
der Glaube - belief
das Grab, -¨er - grave
der Grabstein, -e - gravestone
der Gruselfilm, -e - horror movie
das Gruselmärchen - horror story
der Henkersknecht - executioner
die Hexe, -n - witch
der Himmel - Heaven
die Hölle - Hell
die Kerze, -n - candle
der Kobold, -e - imp
das Kostüm, -e - costume
das Kostümparty, -e - costume party
das Kreuz - cross
der Kürbis, -se - pumpkin
die Kürbislaterne, -n - jack-o’-lantern
die Lebende - the living
die Maske, -n - mask
das Monster - monster
die Mumie, -n - mummy
die Scherzartikeln - joke article
die Seele, -n - soul
das Skelett, -e - skeleton
die Spinne, -n - spider
das Spinngewebe - spiderweb
der Spuk - (ghostly) apparition
das Spukhaus, -¨er - enchanted house
der Streich, -e - prank
die Süßigkeiten - candy
der Teufel - the Devil
der Tod, -e - death
pl. Toten - the dead
das Ungeheuer - ogre
der Vampir, -e - vampire
die Verkleidung - disguise
die Vogelscheuche, -n - scarecrow
der Zombie, -s - zombie
Verben - verbs
abschrecken - to frighten
ausschmücken - to decorate
erleuchten - to light up
erschrecken - to scare
kostümieren - to dress up
sterben - to die
30 notes · View notes
sugarandspells · 7 years
Note
oh my goodness, thank you for the compliment on my altar! this is cherubae btw, I just can only send asks through my main blog. I love your blog a whole bunch - it's so bright and magical!
aww you’re so sweet!! thank you :’)  it’s just the truth! my heart fluttered a bit when I saw it ♡♡♡
0 notes
korrektheiten · 2 years
Text
Was ist wirklich? Die paranormale Welt des Bewusstseins
MMNews:»Quantenphysik: Was ist unter der „spukhafte Fernwirkung“ zu verstehen? - Das menschliche Bewusstsein gehört zum letzten ungelösten Rätsel unserer Existenz. Verblüffend, aber wenig erklärbar sind einige wundersamen Ereignisse aus unserem Leben. Read more... http://dlvr.it/SLckd8 «
0 notes
seelenlichtkoblach · 3 years
Quote
Licht
wie wir es kennen, besteht eigentlich aus abertausenden von Photonen. Diese sind die kleinste Einheit des Lichts und tragen einen genau definierten Energiewert. Es ist sogar möglich, diese Photonen einzeln und in großem Abstand zueinander zu erzeugen. Durch gezieltes Verschränken der Photonen lassen sich die Theorien der großen Quantenmechaniker wie Bohr und Schrödinger experimentell nachweisen. Insbesondere spielen Manipulationen auf quantenmechanischer Ebene eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Quantencomputern und Quantenkryptografie. Physikprofessor Anton Zeiliger (53) und den Dalai Lama (63) eint das Interesse, Antworten auf die letzten Fragen des Universums zu finden. Der eine tut es mit Experimenten, der andere mit Nachdenken. Jetzt trafen sich beide. Anton Zeilinger, Lehrstuhlinhaber für Experimentalphysik in Innsbruck, kann sich rühmen, besondere Beziehungen zu einem göttlichen Vertreter zu haben. Unlängst verbrachte er eine Woche beim Dalai Lama in dessen indischem Exil. Im Gegenzug besuchte ihn das Oberhaupt des tibetischen Buddhismus zwei Tage lang im Labor. Wenn ein Religionsführer und ein Physiker zusammenkommen, kann es nur um eines gehen: die letzten Erkenntnisse über das Wesen von Raum und Zeit. Ende 1997 hatte Zeilinger in der britischen Zeitschrift „nature“ ein Experiment veröffentlicht, das diese Fragen neu beleuchtet und weltweit für Aufsehen sorgte: Ihm und seinen Mitarbeitern war erstmals die ,,Teleportation" eines Quantenzustandes gelungen - in der Sprache der Enterprise-Generation: das ,,Beamen“. „Der Dalai Lama interessierte sich besonders dafür, wie die moderne Quantenphysik die Welt erklärt“, sagte Zeilinger und fügt mit Wiener Charme hinzu: „Aber wir haben beide viel voneinander gelernt. Allein durch Nachdenken sind die Buddhisten an ähnliche Grenzen der Erkenntnis gestoßen wie wir Physiker.“ Wie wirklich sind Gegenstände? Was ist Zeit und was ist Information? Können Ereignisse zusammenhängen, die wir für weit voneinander getrennt halten? ,,Auf diese Fragen“, so Zeilinger,,,haben wir noch keine Antwort und wenn, dann verstehen wir sie nicht.“ Vielleicht könnte die Denkweise der östlichen Philosophen weiterhelfen, mutmaßt der Naturwissenschaftler, der nichts von der Überheblichkeit des westlich geprägten Rationalismus hält. Anton Zeilinger / Dalai Lama "Multi-photon entanglement in high dimensions", Nature Photonics (2016) Die sogenannte Quantenverschränkung ist eines der seltsamsten Phänomene, das die Physik zu bieten hat. Der Seltsamkeit sind offenbar keine Grenzen gesetzt: Wiener Forscher haben die Verschränkung nun in höhere Dimensionen befördert. Albert Einstein bezeichnete sie einst als "spukhafte Fernwirkung". Denn mit der klassischen Physik kann man die Quantenverschränkung nicht erklären, daran hat sich bis heute nichts geändert: Bestimmt ein Forscher den Zustand eines zweier verschränkter Teilchen, ist somit augenblicklich auch die Eigenschaft des zweiten Teilchens bestimmt, ganz gleich wie weit weg es ist. "Um diesen Quantenzustand zu erzeugen, haben wir zwei Photonen-Paare in mehreren Dimensionen derart manipuliert, dass daraus ein verschränktes System aus drei Teilchen entstand", erklärt Mehul Malik, einer der Studienautoren. Konkret stellten die Forscher zwei verschränkte Photonenpaare her und löschten mit einem sogenannten Quantenradierer die Information über den Ursprung der einzelnen Photonen. Damit waren genau genommen sogar vier Photonen miteinander verschränkt, genutzt werden können aus technischen Gründen allerdings nur drei davon. Der Rekord im Detail: Von diesen Lichtteilchen waren zwei in drei Dimensionen verschränkt. Das dritte war mit den anderen in zwei Dimensionen - um in Einsteins Diktion zu bleiben - "spukhaft" verbunden. Die Physiker bezeichnen dies als "asymmetrische Verschränkung".
https://www.youtube.com/watch?v=9bmJabWAj5s
https://sciencev2.orf.at/stories/1767921/index.html
0 notes
forschungspreisende · 6 years
Text
Die Mathematik der Quantenteleportation
In der Quantenwelt gibt es verschränkte Zustände zwischen Quantenbits (Qubits), die nicht voneinander trennbar sind. Diracs Notation erlaubt uns diese Zustand zu beschreiben. 
Tumblr media
Im sogenannten Bell Zustand beeinflusst die Messung des ersten Qubits simultan die Gegebenheit des zweiten Qubits, egal wo sich dieses zweite Qubit sich auch befinden mag. Als ob dies nicht seltsam genug erscheint (Einstein nannte es "spukhafte Fernwirkung"), ist es Anton Zeilinger 1997 gelungen diese Eigenschaft der Quantenmechanik ausnützen um ein Qubit von einem Ort zum Anderen zu teleportieren. Die erste Teleportation der Menschheitsgeschichte, zwar nicht mit einem Menschen, aber mit einem Lichtteilchen (Photon).
Hier eine kleine mathematisch angehauchte Bedienungsanleitung zur Quanten - Teleportation:
Alice möchte ihr Photon Bob zeigen, da es einen interessanten Zustand erreicht hat. Sie kann ihr Photon jedoch nicht kopieren (No-Cloning-Theorem)
youtube
2 notes · View notes