Tumgik
#Führerschein machen Berlin
123-fahrschule-berlin · 3 months
Text
123 Fahrschule Berlin: Wie man mit Spaß und Leichtigkeit das Autofahren lernt
Das Erlernen des Autofahrens ist von großer Bedeutung, da es uns die Freiheit gibt, unabhängig zu sein und bequem von A nach B zu gelangen. Eine gute Fahrschule kann den Lernprozess erleichtern und sicherstellen, dass wir alle notwendigen Fähigkeiten erwerben, um sicher auf den Straßen unterwegs zu sein. Eine großartige Option für das Autofahrenlernen in Berlin ist die 123 Fahrschule Berlin.
Warum eine Fahrschule in Berlin besuchen?
Es ist wichtig, das Autofahren in einer strukturierten Umgebung zu erlernen. Eine Fahrschule bietet professionelle Anleitung und Unterstützung während des gesamten Lernprozesses. In einer Stadt wie Berlin kann der Verkehr oft hektisch sein und es gibt viele Regeln und Vorschriften zu beachten. Der Besuch einer Fahrschule hilft dabei, diese Regeln besser zu verstehen und sicherer auf den Straßen unterwegs zu sein.
Die Vorteile der 123 Fahrschule Berlin
Die 123 Fahrschule Berlin verfügt über erfahrene und zertifizierte Fahrlehrer, die ihr Wissen und ihre Erfahrung nutzen können, um Schüler effektiv beim Erlernen des Autofahrens zu unterstützen. Darüber hinaus sind ihre Fahrzeuge modern und gut gepflegt, was ein sicheres Fahrerlebnis gewährleistet. Die Flexibilität bei der Terminplanung ist ein weiterer Vorteil der 123 Fahrschule Berlin. Sie bieten verschiedene Unterrichtsstunden an verschiedenen Tagen an, um den Bedürfnissen ihrer Schüler gerecht zu werden. Darüber hinaus sind die Preise der Fahrschule erschwinglich, was sie zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die das Autofahren lernen möchten.
Wie funktioniert der Unterricht bei der 123 Fahrschule Berlin?
Unterrichtsart Dauer Inhalt Theorieunterricht 90 Minuten Verkehrsregeln, Verkehrsschilder, Verhalten im Straßenverkehr Praxisunterricht 45 Minuten Fahren auf verschiedenen Straßen, Einparken, Abbiegen, Bremsen Sonderfahrten 45 Minuten Fahren auf Autobahnen, Landstraßen, bei Nacht und bei schlechtem Wetter Intensivkurs 5 Tage Theorie- und Praxisunterricht, inklusive Prüfungsvorbereitung Nachschulung 7 Stunden Auffrischung der Verkehrsregeln und -sicherheit, bei Verstößen im Straßenverkehr
Die 123 Fahrschule Berlin verwendet verschiedene Lehrmethoden, um sicherzustellen, dass ihre Schüler das Autofahren effektiv erlernen. Dazu gehören theoretischer Unterricht, praktische Fahrstunden und Simulatorübungen. Der theoretische Unterricht vermittelt den Schülern das notwendige Wissen über Verkehrsregeln und -vorschriften. Die praktischen Fahrstunden ermöglichen es den Schülern, ihre Fähigkeiten auf der Straße anzuwenden und sich mit verschiedenen Verkehrssituationen vertraut zu machen.
Die verschiedenen Arten von Führerscheinen bei der 123 Fahrschule Berlin
Die 123 Fahrschule Berlin bietet verschiedene Klassen von Führerscheinen an, darunter den Klasse B (PKW-Führerschein), Klasse A (Motorradführerschein) und Klasse C (LKW-Führerschein). Jede Klasse hat unterschiedliche Anforderungen und Voraussetzungen.
Wie lange dauert es, einen Führerschein bei der 123 Fahrschule Berlin zu erhalten?
Die Dauer des Erlangens eines Führerscheins hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Engagements des Schülers und seiner Lernfähigkeit. Im Durchschnitt dauert es jedoch etwa drei bis sechs Monate, um einen Führerschein bei der 123 Fahrschule Berlin zu erhalten.
Die Kosten für den Erwerb eines Führerscheins bei der 123 Fahrschule Berlin
https://www.youtube.com/embed/RvVAIGqByDI Die Kosten für den Erwerb eines Führerscheins bei der 123 Fahrschule Berlin variieren je nach Klasse des Führerscheins. Es gibt auch zusätzliche Gebühren, die anfallen können, wie zum Beispiel die Gebühren für die theoretische und praktische Prüfung.
Wie bereitet man sich auf die theoretische Prüfung vor?
Eine effektive Vorbereitung auf die theoretische Prüfung erfordert eine gründliche Studie der Verkehrsregeln und -vorschriften. Es ist wichtig, regelmäßig zu üben und sich mit dem Format und dem Inhalt der Prüfung vertraut zu machen.
Wie bereitet man sich auf die praktische Prüfung vor?
Die praktische Prüfung besteht aus verschiedenen Komponenten wie Parken, Abbiegen und Überholen. Eine effektive Vorbereitung erfordert regelmäßige Fahrstunden mit einem erfahrenen Fahrlehrer sowie das Üben in realistischen Verkehrssituationen.
Die Bedeutung von Fahrstunden und Übungseinheiten
Fahrstunden und Übungseinheiten sind entscheidend für das Erlernen des Autofahrens. Sie bieten Schülern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich mit verschiedenen Verkehrssituationen vertraut zu machen.
Erfolgreicher Abschluss des Führerscheinprozesses bei der 123 Fahrschule Berlin
Der Abschluss des Führerscheinprozesses erfordert eine erfolgreiche Teilnahme an der theoretischen und praktischen Prüfung. Es ist wichtig, ruhig und konzentriert zu bleiben, um die bestmögliche Leistung zu erbringen.
Tipps für sicheres und verantwortungsvolles Fahren nach dem Erwerb eines Führerscheins
Sicheres und verantwortungsvolles Fahren ist von größter Bedeutung, um Unfälle zu vermeiden. Es ist wichtig, sich an Verkehrsregeln zu halten, defensiv zu fahren und stets aufmerksam zu sein.
Schlussfolgerung
Die 123 Fahrschule Berlin bietet eine großartige Möglichkeit, das Autofahren in Berlin effektiv und sicher zu erlernen. Mit erfahrenen Fahrlehrern, modernen Fahrzeugen und flexiblen Terminoptionen ist sie eine attraktive Option für diejenigen, die den ersten Schritt zum Erlernen des Autofahrens machen möchten. Zögern Sie nicht länger - nehmen Sie Kontakt mit der 123 Fahrschule Berlin auf und beginnen Sie noch heute Ihren Weg zum Führerschein!
FAQs
Was ist die 123 Fahrschule Berlin?
Die 123 Fahrschule Berlin ist eine Fahrschule in Berlin, die sich auf das Erlernen des Autofahrens spezialisiert hat.
Wie unterscheidet sich die 123 Fahrschule Berlin von anderen Fahrschulen?
Die 123 Fahrschule Berlin legt besonderen Wert darauf, dass das Autofahrenlernen Spaß macht und leicht von der Hand geht. Außerdem bietet sie flexible Unterrichtszeiten und eine individuelle Betreuung.
Welche Führerscheinklassen kann man bei der 123 Fahrschule Berlin erwerben?
Bei der 123 Fahrschule Berlin kann man die Führerscheinklassen B (PKW), BE (PKW mit Anhänger) und A (Motorrad) erwerben.
Wie läuft der Unterricht bei der 123 Fahrschule Berlin ab?
Der Unterricht bei der 123 Fahrschule Berlin findet in kleinen Gruppen oder als Einzelunterricht statt. Es wird viel Wert auf eine individuelle Betreuung gelegt und der Unterricht wird auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Schülers angepasst.
Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um bei der 123 Fahrschule Berlin den Führerschein zu machen?
Um den Führerschein bei der 123 Fahrschule Berlin zu machen, muss man mindestens 17 Jahre alt sein und eine theoretische und praktische Prüfung bestehen.
Wie lange dauert es, den Führerschein bei der 123 Fahrschule Berlin zu machen?
Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der individuellen Lerngeschwindigkeit und der Verfügbarkeit von Unterrichtsstunden. In der Regel dauert es jedoch zwischen 3 und 6 Monaten, den Führerschein zu erwerben.
Wie viel kostet es, den Führerschein bei der 123 Fahrschule Berlin zu machen?
Die Kosten hängen von der gewählten Führerscheinklasse und dem Umfang des Unterrichts ab. Eine genaue Preisliste kann auf der Website der Fahrschule eingesehen werden.
So erreichen sie uns:
123 Fahrschule Berlin Saalestraße 82 12055 Berlin 030 25559831 [email protected]
Tumblr media
1 note · View note
lindejcphoppe · 1 year
Text
5 einfache Fragen Über erste hilfe kurs führerschein online beschrieben
erste hilfe kurs führerschein Die besten Side of erste hilfe kurs führerschein online Gerücht Buzz auf erste hilfe kurs führerschein wie lange gültig Kurs Top jeweils fünf erste hilfe kurs führerschein berlin Urban News erste hilfe kurs führerschein in der nähe Keine weiteren ein Geheimnis erste hilfe kurs führerschein Eine Geheimwaffe für erster hilfe kurs führerschein Nicht bekannt, Details Über erste hilfe kurs führerschein dauer
Tumblr media
Eine Überprüfung der führerschein erster hilfe kurs Indikatoren für erste hilfe kurs führerschein berlin Sie wissen sollten Paxtonauxhf
Tumblr media
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads. Others Others Die neuen Kurse müssen Abgasuntersuchungßerdem lediglich noch sehr knapp auf die Theorie der lebensrettenden Gradnahmen krumpfung, stattdessen wird der Fokus noch stärker auf die praktische Applikation des Wissens gelegt. Moderne Medien außerdem eine entsprechende medizinische des weiteren pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie in dem tatsächlichen Notfall direktemang außerdem sicher helfen können des weiteren sogar mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen Gewiss umgehen können. Ich würde gerne meinen Fluorührerschein hinein Polen machen, aber ich weiß nicht ob ich den Erste Hilfe Kurs hinein Polen sogar machen zwang oder Oberbürgermeister ich den in Deutschland zeugen kann? Kennt sich da jemand aus des weiteren kann mir helfen? erster hilfe kurs führerschein Sollte vlt noch anmerken dass ich bereits versucht habe dort anzurufen wo ich meinen Kurs gemacht habe aber ohne Jahresabschluss. Du hast rein deinem beruflichen Alltag mit Kindern nach tun des weiteren möchtest in dem Notlage bestmöglich vorbereitet sein? Benötige sobald ich den B Schein besitze und einen T lichtschein zeugen möchte Außerplanmäßig noch einen erste hilfe kurs? Moderne Medien ebenso eine entsprechende medizinische ansonsten pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notsituation geradezu des weiteren No na helfen können ebenso selbst mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen Gewiss umgehen können. Der Igel ist ein kleines stacheliges Säugetier, welches Winterschlaf hält zumal praktisch sehr scheu ist. Jedoch kann es quelle, dass Dasjenige Tier laborieren ist des weiteren deswegen im Garten gefunden wird. Ich hatte stickstoffämlich Fleck gelesen wenn Dasjenige seiend ist braucht man keinen erste Hilfe Kurs etliche zeugen stimmt das ? We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored rein your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Meine Frage Nun wäBezeichnung für eine antwort im email-verkehr welchen Kurs ich machen erforderlichkeit außerdem Oberbürgermeister ich wenn ich den jetzt mache den rein 3 Jahren noch benutzen kann, sprich Oberbürgermeister ich mit 17 Kurs B einfach zeugen kann…? Bei uns beim drk aufspüren keine Kurse statt kann man trotzdem den Fluorührerschein machen und den Kurs nachreichen sowie wieder alles erlaubt ist? Ich bin Alltagsbetreuer oder begleiter, habe pro tag mit älteren Personen nach tun bin ich verpflichtet einen Ersthelfer Kurs zu machen und erforderlichkeit ich den auffrischen sowie ich ihn habe. Müssen meine 2 Angestellten auch einen Ersthelfer kurs zeugen. Ich hatte stickstoffämlich Fleck gelesen sowie das seiend ist braucht man keinen erste Hilfe Kurs mehr machen stimmt das ?
1 note · View note
garnerlvfbland · 1 year
Text
5 wesentliche Elemente für erster hilfe kurs führerschein
erste hilfe kurs führerschein Das 5-Sekunden-Trick für erste hilfe kurs führerschein berlin Die 2-Minuten-Regel für erste hilfe kurs führerschein münchen Kurs The Definitive Guide to erste hilfe kurs führerschein gültigkeit Eine Geheimwaffe für erste hilfe kurs führerschein online erste hilfe kurs führerschein Die 2-Minuten-Regel für erste hilfe kurs führerschein münchen A Simple Key Für erste hilfe kurs führerschein münchen Unveiled
Tumblr media
Was bedeutet? Fragen Über erste hilfe kurs führerschein online Revealed erstehilfekursfhrerschein29755
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet. SPEICHERN & Gutheißen Könnte / dürfte ich im Notfall reanimieren/ Defibrillator einsetzen sogar sowie mein Ersthelferschein umher ist ? Ich habe ja noch den erste Hilfe Kurs vom Führerschein der seine Gültigkeit nicht verliert……… immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure Beginners all purpose symbolic instruction code functionalities and security features of the website, anonymously. Die neuen Kurse müssen Abgasuntersuchungßerdem bloß noch sehr knapp auf die Theorie der lebensrettenden Gradnahmen eingehen, stattdessen wird der Fokus noch stärker auf die praktische Applikation des Wissens gelegt. If you agree, we’ll also use cookies to complement your shopping experience across the Amazon stores as described in our Cookie Notice. This includes using first- and third-party cookies, which store or access standard device information such as a unique identifier. Third parties use cookies for their purposes of displaying and measuring personalised ads, generating audience insights, and developing and improving products. Der Igel ist ein kleines stacheliges Säugetier, welches Winterschlaf hält und praktisch sehr scheu ist. Jedoch kann es vorkommen, dass Dasjenige Tier leiden ist zumal deshalb in dem Garten gefunden wird. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische ansonsten pädagogische Qualifikation unserer Ausbilderinnen ebenso Ausbilder zusichern, dass Sie in dem tatsächlichen Notlage schnell außerdem Selbstverständlich helfen können des weiteren auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen Gewiss umgehen können. tst ivm.clk mmh2 clkh2 achf nopl spfp4 uam1 lsph nmim1 slnm2 crtt spfp misp spfp1 spfp2 clik2 clik3 spfp3 estr".split(" "); Ich habe einen Erstehilfekurs belegt jetzt sagt meine Fahrschule mir das ich einen neuen zeugen zwang da es jetzt 9 stunden sind die man zeugen bedingung zumal mein letzter nur 8 stunden ging ist Dasjenige war? Die neuen Kurse sollen Abgasuntersuchungßerdem nichts als noch sehr knapp auf die Theorie der lebensrettenden Abstufungnahmen krumpfung, stattdessen wird der Fokus noch stärker auf die praktische Einsatz des Wissens gelegt. Muss ich tatsächlich einen erste hilfe urs Zurückhalten oder reicht es sobald ich mein Ausbildugseugniss vorlege? Bei uns beim drk fündig werden keine Kurse statt kann man trotzdem den Führerschein machen zumal den Kurs nachreichen sobald wieder alles erlaubt ist? erster hilfe kurs führerschein Ich hatte stickstoffgasämlich Zeichen gelesen sobald Dasjenige gegenwärtig ist braucht man keinen erste Hilfe Kurs etliche zeugen stimmt Dasjenige ? Du hast hinein deinem beruflichen Alltag mit Kindern nach tun des weiteren möchtest in dem Notlage bestmöglich bereit sein? We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored hinein your browser only with your consent. You also have the Vorkaufsrecht to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Tumblr media
Ich habe gesehen Dasjenige es wenn schon online Kurse gibt um den erste hilfe kurs nach machen. Da ich kaum einen Termin aktuell bekomme, wollte ich Eine frage stellen Oberbürgermeister jemand aus dem Kreis Rastatt schon Erfahrungen hat damit. Ebenso ob es akzeptiert wird. The cookie is Satz by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies rein the category "Functional".
1 note · View note
asbkurier · 1 year
Text
14,2,23 - Nachtwanderung Paret 2
Ihr wisst mittlerweile wie es läuft also reden wir nicht lange um den heißen Brei. Reiner rotzte heute ein kurzes Tiktok-Video mit dem Titel "jutzu der Vermärung" ins Netz:
Was das soll? Keine Ahnung, weiß er wahrscheinlich selber nicht. Weiter ging es mit einem Blogeintrag in dem er davon redet momentan an einem Punkt zu sein der sein Leben dauerhaft beeinflussen wird. Dann weist er mal wieder auf seine finanzielle Lage hin, denn er ist immer "so halb vor dem etrinken" und vergleicht die Haider wieder mit Terroristen.
DrachenGames ist auch wieder am Start mit zwei Folgen von Hogwarts:
Dank Joey Conrad wurde das ganze auf ca. drei Minuten gekürzt. Reiner wurde anscheinend darauf hingewiesen, wie unfassbar langweilig seine Let's Plays sind, das liegt aber nur daran, dass er vom spiel "grafisch enttäuscht" ist. Ansonsten hustet er eigentlich nur die ganze Zeit.
Das selbe in grün. Unfassbar langweilig. Reiner weiß nicht was ein Taschentuch ist, schnieft die ganze Zeit und hält sich andauernd zurück "bäwäse" Witze zu reißen.
Reiner wurde dann auch mal wieder im Beck gesichtet:
Tumblr media
Dann ging Reiner noch auf Tiktok live:
Labert darüber wie er duschen würde, wenn er im Auto leben würde
Hätte gern wieder einen Ford Ranger oder Räpder
Hat den Ranger auf sechs bis acht Liter gefahren
Loide sollen anonym spenden
War den Winter größtenteils in Hotels
Bräuchte nur für Hotelkosten zwei- bis dreitausend Euro im Monat
Holt seinen Geldbeutel raus und zählt sein Geld
Hat momentan noch 70€
Subtiles betteln
Niemand wusste, dass er aufhören wollte
Wollte eigentlich aufhören, nachdem sein Kanal gesperrt wurde, so wie er es immer gesagt hat
Aber die Haider widder
Er würde gern so viele Dinge für die Fäns machen, aber...
War 30 Jahre in einem Dorf eingesperrt
Einnahmen werden definitiv versteuert
Will eigentlich keine Wohnung
MPU ist praktisch im Prinzip schon durch
Mehr Gebettel²
Mehr Hinweise darauf, dass er Geld braucht
Mehrtürertod ist nur gut für die, die zurückbleiben
Hat 188 Abonnenten
Hält Tattoo in die Kamera
Hat viele Gumbls
Mona hat ihn verarscht
Führerschein ist das wichtigste in seinem Leben
Hört keine Musik mehr
"Ich hasse mich dafür, aber könnte der ein oder andere noch etwas mehr spenden"
Hat momentan laut Restream 9€ eingenommen
"Brathahn heißt Bruder"
Muss jeden tag "zittern" ob er genug Geld hat
Ernährt sich momentan sehr ungesund
Großteil seines Gefasels besteht jetzt nur noch aus Bettelei
Er hasst es zu betteln und es ist ihm peinlich
Schrödingers Meddler: Er ist gleichzeitig so nah dran besigt zu sein und gewonnen zu haben
Livestreamen ist anstrengend und er hat gar nicht die Zeit dafür
Spenden hilft, "obwohl jetzt gerade grad nix mehr reinkommt"
Matches bringen an sich kein Geld
Er wünschte er könnte den Leuten mehr bieten
Er war tatsächlich in Berlin bei YouTube und sie haben ihn nicht reingelassen
Discord funktioniert nicht
Labert über VR-Brillen
Hat die Brille von Steam, die Valva Index
Feste Streamzeiten sind schwierig
Barren fließen gerade nicht wirklich
Er macht den Stream jetzt dann gleich dicht
Er ist versucht zu sagen, "Lass uns noch die sechs Abos knacken, dann macht er eine halbe Stunde länger"
Deß wird eh nix
Vermisst es aufzustehen wann er will und einfach mal die Anlage aufdrehen zu können
Hofft im Sommer seinen Führerschein wiederzuhaben
Kann Angebot für Wohnung nicht annehmen
Verwendet Wäscheservice zum Waschen
Regierung etc. sind an seiner Sidduerzion schuld
Für paar Wochen Berlin braucht er mindestens fünf- bis zehntausend
Behauptet in der nähe von München zu sein
Macht die halbe Stunde noch voll
Hat einen Plan sein Auto wiederzubekommen
Steht auf psychische Manipulation
Will nach Köln, München, Stuttgart, Hamburg, Dresden und Essen für je zwei Wochen
Barren fließen und Reiniger ist happy
Will auch in die Alpen
Bis zum nächsten Stream will er eine Liste mit Orten haben zu denen er will
Ist früher Snowboard gefahren
Hat Arbeitslosengeld bekommen
Posterverkauf ist zu viel Arbeit
Hätte gern einen eigenen Laden
Ist momentan freiberuflich
Haid wird wenicher
Macht jetzt gleich die "Abmoderation"
Hat zehn Jahre auf YouTube verschwendet
Sagt "Mimon Karaka" und schaut dämlich
YouTube müsste ihm eigentlich seinen Kanal wiedergeben
Arbeitet jetzt bestimmt noch am Rechner
Tschö, tschö
Angeblich wurde später Reiners Hotel gefunden und die Adresse dafür prompt in den üblichen Kanälen verteilt. Es hat auch nicht lange gedauert, bis die üblichen Aktionen anfingen und Reiner zur Bestätigung nochmal live ging:
Schnieft und man sieht nichts
Er ist offensichtlich draußen
Er ist aus seinem Hotel geflogen, weil jemand angeblich einen Feueralarm ausgelöst hat
Angeblich hat ihm das Hotel schon letztes mal gesagt haben, dass er nicht nochmal kommen darf
Hat nur 70€ ist erkältet und muss jetzt draußen herumirren
Würde gerne die Nachsicht von seinem Survivalhandy anmachen
Stellt irgendeine abstruse Gleichung auf
Hotel war ein kleiner Familienbetrieb
Beschreibt das Hotelzimmer im Detail
Haider machen richdich Randale
Alles nur weil sie auf ihn angepisst sind
Hat nur sei Zeuch gemacht
Haider kommen davon
10 Jahre, etc. pp.
Er hat ja aufgehört
Er ist ziemlich aufgebracht
Er macht trotzdem weiter, weil es egal ist
Wird nie mehr eine Wohnung oder Arbeit finde
Der Hass wird niemals enden
Regierung ist schuld
Haider sind kleine Möchtegernterroristen
Er wird draufgehen und die Welt wird nichts daraus lernen
Jeder interessiert sich einen Scheißdreck für andere Menschen
Stream bricht ab während man ein Auto vorbeifahren hört
sagt noch "Das hier wird jetzt eine extra Nummer"
Nach kurzer Zeit ist er wieder live
Immer noch im Unbesigtmodus
Hat an die Gerechtigkeit geglaubt, dass sich das alles irgendwann lohnen wird
Hat sich wahrscheinlich nur was vorgemacht
Hustet rum
Er gibt nicht auf und genau das ist das Problem
Ist vor ca. einer halben Stunde (11:00) aus dem Hotel geflogen
Hat seinen Krapfen zurückgelassen
Hustet extremst rum
Hat alles verloren
Es hört sich so an, als ist er in einem Raum
Weiß nicht, wie man ihn gefunden hat
Das Hotel hat bis jetzt immer funktioniert
Boden knirscht
Hat wieder sein Gamingheadset auf und geht über die Straße
Hat Laptoptasche, Rucksack und seinen Koffer dabei
"Warum haben wir eine Regierung?"
Polizei hat gesagt, dass die Haider über eine App angegeben haben, dass Gas austritt
Polizei interessiert es angeblich nicht wo er unterkommt
Wenn er heute Nacht draufgeht, dann weil er sich den Tod holt
Will keine Angebote für Unterkunft annehmen, weil er damit andere in Gefahr bringt, dann erfriert er lieber
Er ist immer schuld
Jemand im Chat schreibt "Mimimi"
Auto fährt vorbei und ein Hund bellt
Er bittet um Entschuldigung, dass es in seinem Stream um ihn geht
Schreibt niemandem privat, weil er niemandem mehr traut
Weiß nicht was er getan hat und hat sich doch mehrfach entschuldigt
Ist der Meinung er hätte freigesprochen werden sollen
Bereut nur, dass er nicht härter zugeschlagen hat
Ist aber eigentlich nicht gewalttätig
Läuft durch die Gegend
Entschuldigt sich nicht für Sachen, die er nicht getan hat
Weiß nicht, warum er sich noch Mühe gibt
30 Jahre Mobbing etc.
Wenn jemand kommt und ihm helfen will, bekommt er aufs Maul
Man sieht, dass er bei einem Gebäude steht
Chat: "Würdest du sagen du bist besiegt?"
Ist er erst, wenn er draufgeht
Loide, er kann euch doch nicht seine IBAN für Spenden geben
Es hat -3 Grad und er ist verschwitzt
Unterstützung bidde nur über Tiktok
Kann nicht mehr korrekt laufen
Er weint nicht und läuft schon seit einer Stunde
Angeblich sind jetzt die Lichter aus
Hat kein Geld für Taxi, Bus und Bahn ist nicht in der nähe
Will solange laufen, bis er zusammenklappt, dann kriecht er noch ein bisschen weiter und dann wird er wahrscheinlich erfrieren
Ist offenbar neben einer Straße
Jemand hat einen Stall, wo er schlafen kann
"Haha witzig, weil ich ein Oger bin"
Das hier wurde ihm von den Hatern angetan und was sie all die Jahre wollten
Hasst Xenonlichter an Autos
Marlene im Chat will, dass er sich einen Job sucht
"Marlene, hör mal zu, ich mach alles um mein Geld zu verdienen..."
Haider sind Schuld, weil sie die Polizei, Feuerwehr und den Krankenwagen gerufen haben
Er ist nicht derjeniche
Fußweg ist zu Ende
Es wäre cool, wenn es hier eine Bank gäbe, dann könnte er wenigstens im sitzen sterben
Taschengumbl hat hier in der Nähe gewohnt, hat er durch die Haider verloren
Jemand im Chat weißt ihn auf die Mitleidsschiene hin
Eine weitere Person bietet Hilfe an
Kann er nicht annehmen, weil sonst die Haider hier stehen und er muss die dann alle zusammenschlagen
Waren schon Menschne aus USA bei ihm
Der Ort hier ist schön zum krepieren
Setzt sich hin und hat gehofft, dass er nicht an unterkühlung stirbt, weil er Kälte hasst
Leute ihm Chat merken, dass er sich nicht helfen lassen will
Überlegt, ob noch einen Pullover rausholen soll
Jemand im Chat bietet ihm eine Kopfnuss an
Hat keine Decke dabei
Chat: "Heul leise" - "Wie wärs, wenn du dich einfach verpisst"
Akku ist bald leer
Sucht sich eine Bank und dann macht er sich einen Tee
Laptop ist auch leer
Macht das Licht aus, damit er einpaar "Gramm" Akku spart
Hat noch 58% Akku
Ist von allen verlassen, die wenigen Freunde die er hat können ihm wegen den Haidern nicht helfen
Hat sein Haus "verloren"
Feuer machen ist kein Problem, aber da ist direkt eine Feuerwache
Hat keine Schwester und er wird sich nicht erniedrigen
Hat sie schon mal um Hilfe gebeten und er hat ihr sogar schon geholfen und sie hat ihn trotzdem im Stich gelassen
Er hat seinen Stolz
Um bei der Polizei zu schlafen müsste erst mal jemandem weh tun
Nichts würde er gerade lieber tun
Marschgepäck von der Bundeswehr dürfte leichter sein, als das was er rumträgt
Jemand im Chat meint, dass er nur Geld erbetteln will
Er ruft keinen Krankenwagen, weil er damit riskieren könnte, dass jemand anders dann wegen ihm krepiert
Bank mit Tisch wäre episch
"Pass mal auf du Arschloch, von wegen inszeniert"
Notdienst und Polizei würden ihm den Stinkefinger zeigen
Wird überleben und wenn es nur ist, um es den Haidern zu beweisen
Wird Haider als Geist jagen
Seine Seele hat die Stärke, die es braucht
"Deß hadd mit Ego nichts zu tun"
Es geht ums Prinzip
Hat auch keine Mutter und er ist nicht in Emskirchen
Man hört Wasser plätschern
Er war in Dachsbach
Jemand will ihn holen, aber man wird ihn nicht finden
uldrer_schnief.mp3
Chat: "Das ist doch fake" - "Paß mal auf"
Jemand sagt im Chat, wo er her kommt und will helfen - "Deß war deß dümmste waß du hättest schreiben können"
Ruft Notdienste nicht unnötig an
Der einzige Mensch, der immer hinter ihm stand war er selbst
Er hat eine Bank gefunden, "Drachenlords Survival"
Er ist so genial, es gibt niemanden, der geiler ist als er
Hat gerade eine Mütze und einen Pulli in seinem Rucksack gefunden
Hat Salz, Pfeffer, macht sich eine Zigarette an und werkelt mit einem Gaskocher rum
Macht sich Krümeltee
Schlürft seinen Tee und der Akku ist erneut bald leer, Handy Akku ist aber sehr stark
Weist auf den X-baddne für Haider im Chat hin
Er kackt übrigens niemandem ans Bein und er hat diesen Stream noch gar nicht gebettelt
Der Stream lohnt sich finanziell überhaupt nicht
Labert über die Liste vom letzten Stream, welche er tatsächlich gemacht hat
"Ich wongl nicht, ich Winkler, du Stück Scheiße"
Drachis werden gebannhammert und er zieht sich eine zweite Hose an
Weiß nicht, was er machen will
"Ich red glaub ich echt Schinesisch"
Grundstück neben seinem Haus gehört seiner Schwester und er hat schon mal überlegt sie zu fragen, ob er da campen darf
Hat gerade gepupst und ist auch jetzt noch in Stimmung für blöde Witze
Kalter wind ist Haider, zittert und bannt weiter Drachis
Läuft, damit "die Muskeln warm werden"
Er hat einen Schlafsack, aber nicht dabei und jemand schlägt vor, dass er Unge schreiben soll
"Unge und seine Crew sind wahrscheinlich froh, wenn ich drauf geh, dann haben sie eine Sorge weniger"
Ist wieder unterwegs und fühlt sich alleingelassen, weil niemand im Chat schreibt
Hat übrigens keine Familie
Schnauft
Ist fast da angekommen, wo er hin will
Scheint in irgendeinem Häuschen und man hört eine Kirchglocke
Macht einen Selfie
Taschengumbl ist dabei
Mittlerweile sitzt er stumm im Bushäuschen während Autos vorbeifahren
Beschwert sich, dass er in drei Stunden nicht mal fünf Euro verdient hat
Würde gerne der Welt den Mittelfinger zeigen
Faselt wieder von einem Sponsor
Auto fährt vorbei und Hupt während Kirchglocke drei Uhr läutet
Braucht 150€ pro Tag
An dieser Stelle wird die Zusammenfassung abgebrochen, weil der Spinner um drei Uhr immer noch seinen dämlichen Stream durchzieht und kein Ende in Sicht ist. Es sieht allerdings so aus als käme da nichts interessantes mehr.
Auch wenn es jetzt schon zu spät ist soll hier trotzdem nochmal darauf hingewiesen werden, dass man schon selten blöd sein muss, um einen Feueralarm auszulösen oder ähnliche Aktionen abzuziehen. Das gleiche gilt natürlich auch für andere Dinge wie Pizzabestellungen oder beim Hotel anrufen. Es ist nicht witzig, schadet anderen und bestätigt nur Reiner in seinen Behauptungen.
Was jetzt genau mit Reiner passiert ist lässt sich noch nicht sagen. Nach dem ersten kurzen nächtlichen Stream hatte es den Anschein, als hätte er sich ein Taxi geholt, allerdings ist er danach noch mehrere Stunden draußen rumgehangen, sodass das ziemlich sicher nicht der Fall war. Er scheint auf jeden Fall gerade zu merken, dass er die heutige Nacht eventuell draußen verbringen muss. Alternativ ist auch das nur Teil der Dokumentation, damit kann man jetzt ja praktisch alle Geschehnisse erklären. Falls nicht: Kopf hoch, Reini, das wird schon.
Tumblr media
Achtung, lieben Haider.
Tumblr media
Ist jetzt die Frage: Dem Gregor kein Futter bieten oder in die Hall of Fame kommen
Hallo zusammen, es gibt viel zu erzählen aber ich kann nicht wegen die Hater xDDDD Ich habe viel vor vor allem finanziell aber das geht leider nicht so gut wegen die Hater xDDDDDDD Ich versuche jz mit Odyssey und Insta Geld zu verdienen aber ich weiß noch nicht wie xDDDDD Total ironisch, dass die Hater sauer sind weil ich sie mit Terroristen vergleiche aber sie Terroristen sind fersteht ihr? xDDDDDDD Bis morgen ​
Euer
Drache
Er ist so ein erzbehinderter Spasti.
Schlechtgeldinfetteversagerinvestiert ihr net?
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Folgt UEFA Ding oder?
jetzt labert er von Handwerksausbildung und den zu strengen Zulassungsvoraussetzungen...
Tumblr media
Mona hat endlich mal was preisgegeben.
Tumblr media
Quelle: ihr Twitch-Account
Das wird noch richtig gut. Wenn die Alte erstmal an die neue Aufmerksamkeit auf Twitch angefixt wurde, wird die ordentlich Insiderinfos raushauen. Die weiss doch ganz genau, dass sie nur deshalb Zuschauer hat, die auf genau solche Leakbits warten. Das süsse Gift der Klicks hat schon so manche Zunge gelöst. Finde es blöd, dass sie so tut, als würde sie irgendwas spenden. Sie soll hat einfach hergehen und einen Counter einrichten: 100 Euro: nicht veröffentlichte Bilder von Fetti wie er im Hotelzimmer rumlungert 200 Euro: heimlich aufgenommene Videos, wie Reiner im Hotelzimmer Panikattacken wechen die Haiderz bekommt 500 Euro: Bilder vom Kackduschne 1000 Euro: die komplette Demontage seiner Erzählung der Beziehung und stattdessen die Wahrheit, wie sie ihn von vorne bis hinten gecuckt hat, er sie nie penetriert hat (ungefiggd auf ewig!) sondern sie ihn maximal mal mit der Hand abgewixxd hat, und sie ihm 1000e von Euronen aus der Tasche geleiert hat. Würde sie innerhalb weniger Tage zusammenkriegen.
Tumblr media Tumblr media
Ich glaub noch ned, dass die Bilder aktuell sind. Kann genauso gut doch aus den letzten Monaten sein? Der hockt doch immer noch im Berliner Motel. Der Insta-Post, mit dem er seine Abreise suggerieren wollte, das kann einfach gar nicht im (innenstädtischen) Berlin gewesen sein.
Die Krapfenstars sind laut google eine Aktion vom Beck zu Fasching. Passt also zeitlich sehr gut. Der Koffer ist der gleiche, den man auch gestern bei ihm auf dem neuen Instagram-Bild sah. Das passt also auch sehr gut. Der Logitech-Aufkleber ist auch neu, wenn ich mich nicht täusche. Sehe also keinen Grund anzunehmen, dass es sich hier um ein altes Bild handelt.
Der war letztes Jahr schon auf die Wichskiste geklebt, tazächlich. Hier wurde kurz gerätselt, was das denn für ein Aufkleber sei.
https://gelachtwird.net/index.php?threads/der-drachenlord-part-1.8/page-4522#post-336442
Der direkte Vergleich ist erschütternd.
Tumblr media Tumblr media
(andere Vorschläge gern her)
0 notes
Text
Polizeiruf 110: Hildes Erbe
Dieses Outfit. Dieser Style! GENDER ENVY!!! ❤️ 😍 💖 💗
Und er gendert auch noch!
Handy weg am Steuer!
Okay, Polizeiruf-Adam interessiert sich anscheinend nicht mal für Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Diese Frau gibt mir Karen-Vibes
“Wie jetzt, tot verstorben?” Nein, Sanda, natürlich lebendig! /s
Und er isst kein Fleisch. Die öffentlich-rechtlichen wollen die ganzen Boomer wohl richtig wütend machen.
Die Öffentlich-Rechtlichen: “Alle Charaktere, die Adam heißen, müssen Probleme haben!”
Da steht ein CSS-Buch auf dem Schreibtisch. Ich vermute, der Typ hat sich einfach aus Verzweiflung aus dem Fenster gestürzt.
Awww, wie süß ist Vincent bitte?
Wütende alte Raucher-Omma - jetzt auch mit Gewehr!
Tatort und Polizeiruf 110 spielen im selben Universum, Vincent hat vorher in Berlin gelebt. Theoretisch könnte man Crossover-Fanfics mit Vincent und Tatort-Adam schreiben.
“Erstens sagt man Indigene oder First Nations!” R.I.P. Person, die für die Zuschauer:innen-Beschwerden zuständig ist, du verdienst eine Gehaltserhöhung.
Wütende alte Raucher-Omma fährt alles um
Polizeiruf-Adam wenn er ein Verkehrsschild sieht: “That sign won’t stop me cause I can’t read.”
Enkelin von der wütenden alten Raucher-Omma fährt auch alles um. Muss in der Familie liegen.
“Können Sie bitte aufhören, sich die Kante zu geben?”
Wütende alte Raucher-Omma wird gewalttätig
Wie um alles in der Welt konnte Polizeiruf-Adam eigentlich bisher seinen Führerschein behalten?
Och Mensch, jetzt haben sie die wütende alte Raucher-Omma umgebracht.
Kann das Saarbrücken-Team bitte auch einen Emotional Support Hund kriegen?
Willkommen neuer Blorbo from my Shows. Und der kriegt sogar zwei Folgen im Jahr!
138 notes · View notes
legitdocsde · 3 years
Text
Kaufen Sie den deutschen Führerschein online ohne Prüfungen
                                            Einen deutschen Führerschein bekommen
Die Planung eines deutschen Führerscheins ist mühsam und es sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, z. B. Herkunftsland, erforderliche Dokumente, Arten von Führerscheinen, Austausch von Führerscheinen, Versicherungen usw. Wir erleichtern Ihnen jedoch den stressigen Prozess durch unsere Agentur. Unsere Experten verstehen, was Sie benötigen, und bieten die erforderlichen Dienstleistungen an, damit Sie Ihre Lizenz einfach erhalten und alle Ihre Fragen beantworten können. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihren Umzug zu starten und den Prozess zu starten. Dies hängt jedoch von der gewünschten Lizenz ab. Wer eine Erlaubnis aus einem Nicht-EU-Mitgliedstaat hat, muss die Dauer seines Aufenthalts in Deutschland berücksichtigen. Wer weniger als sechs Monate bleiben möchte, kann weiterhin Ihre Auslandslizenz verwenden. Wer 6 bis 12 Monate in Deutschland bleiben möchte, muss nach sechs Monaten eine Verlängerung seiner internationalen Erlaubnis bei der örtlichen Führerscheinstelle beantragen. Personen mit einer Aufenthaltsdauer von mehr als zwölf Monaten; brauche einen deutschen Führerschein. Zu diesem Zweck sind bestimmte Dokumente erforderlich und müssen an die Führerscheinstelle weitergeleitet werden: (https://www.internations.org/go/moving-to-germany/living/getting-a-german-driving- Lizenz/). Nachfolgend finden Sie die erforderlichen Unterlagen:
https://kaufenfahrerweihrauch.com/
- 1 Foto (Lichtbild, 35 x 45 mm, randlos)
- Ihr gültiger Führerschein aus Ihrem Heimatland
- eine offizielle Übersetzung Ihres ausländischen Führerscheins
- ein Antragsformular für einen deutschen Führerschein
- einen Reisepass oder Personalausweis (und zwei zusätzliche Fotos)
- eine Erklärung Ihres Fahrlehrers, dass Sie die schriftliche Prüfung und / oder die Straßenprüfung bestanden haben (falls eine der beiden Prüfungen erforderlich ist). Nicht-EU-Bürger müssen den schriftlichen und praktischen Test entweder auf Deutsch oder auf Englisch bestehen.
- Nachweis, dass Sie kürzlich einen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben
- Nachweis, dass Sie einen kürzlich durchgeführten medizinischen Sehtest (Sehtest) bestanden haben  https://kaufenfahrerweihrauch.com/services/
- Bestätigung, dass Sie in Deutschland wohnhaft sind (Meldebescheinigung) https://kaufenfahrerweihrauch.com/
Nach Abschluss aller oben genannten Verfahren und Einreichung aller erforderlichen Dokumente erhalten Sie Ihre Lizenz innerhalb von drei bis sechs Jahren von uns. Hallo!!! Lächle, denn wir sind hier, um diesen Prozess für dich kürzer und weniger langweilig zu machen. Wir sind gut aufgestellt, um Ihnen bei unseren Verbindungen und Netzwerken zu helfen, diese Dokumente mühelos zu erledigen und den Prozess der Erlangung Ihres Führerscheins zu beschleunigen.
https://kaufenfahrerweihrauch.com/
Wir wissen, dass der Erwerb dieses Führerscheins für Sie von entscheidender Bedeutung ist, da Sie die vielen Vorteile eines legalen und gültigen deutschen Führerscheins nutzen können. Wenn wir über die Vorteile des Führerscheins sprechen, lassen Sie uns einige der Übel untersuchen, die darin bestehen, dass der deutsche Führerschein nicht vorhanden ist, z. B. das Fahren ohne Führerschein ist in Deutschland eine Straftat mit hohen Geldstrafen oder sogar Haftstrafen. Darüber hinaus kann die Polizei sogar ihr Fahrzeug beschlagnahmen. Daher können Sie all dies vermeiden, indem Sie uns kontaktieren, um dieses wichtige Dokument für einen glücklichen Aufenthalt in Deutschland zu erhalten. Wir sind hier, um Ihnen zu dienen führerschein kaufen, führerscheintest online, führerschein Machen, echten führerschein kaufen, führerschein ungarn, online führerschein, deutschen führerschein kaufen erfahrungen, führerscheintest online de, führerschein online Machen, online führerscheintest, motorradführerschein ohne prüfung, führerschein kaufen legal, eu fuehrerschein forum, führerschein kaufen erfahrungen, führerschein prüfung online, führerschein in polen Machen, www.fuehrerscheine-muenchen.de online service, führerschein kaufen ohne prüfung köln, führerschein ohne prüfung, mpu kaufen, auto kaufen ohne führerschein, führerschein in polen kaufen, auto ohne führerschein kaufen, registrierten führerschein kaufen, online führerschein test, führerscheintestonline, führerschein kaufen ohne prüfung, führerschein griechenland, motorrad führerschein kaufen, motorrad führerschein ohne prüfung, führerschein ohne fahrschule, internet führerschein, führerschein schwarzmarkt, deutschen führerschein kaufen, führerscheintest online kostenlos, fake führerschein kaufen erfahrung, wie viel kostet führerschein in Deutschland, führerschein illegal kaufen, online führerscheinprüfung, gefälschter führerschein strafe, gute frage führerschein, führerschein nicht dabei strafe, führerschein legal kaufen, führerscheinprüfung theorie durchgefallen sperrfrist, führerschein online kaufen, polnischer führerschein in Deutschland, führerschein belgien, motorradführerschein online, eu führerschein kaufen legal, führerschein klasse b kaufen, wie schnell kann man den führerschein Machen, ohne führerschein auto fahren legal, mpu kaufen darknet, eu führerscheinforum, führerschein fälschen online, braucht man in deutschland einen führerschein, online führerschein Machen, führerschein kaufen Deutschland, führerschein kaufen legal erfahrungen, kein geld für führerschein, führerscheintest mofa, führerschein klasse b kaufen ohne prüfung, fuehrerschein-kaufen.info erfahrungen, führerschein in deutschland Machen, kann man führerschein kaufen, führerschein kaufen berlin, mpu kaufen legal, führerschein ohne theorie, fahrschule erfahrungen, fahrschule ohne theorieprüfung, wie schnell kann man führerschein Machen.
https://kaufenfahrerweihrauch.com/
https://kaufenfahrerweihrauch.com/services/
https://kaufenfahrerweihrauch.com/about-us/
https://kaufenfahrerweihrauch.com/contact/
https://kaufenfahrerweihrauch.com/\
1 note · View note
Text
13.06.2019 - Team David, ähm... Urlaub
(vorheriger Post)
Gemeinschaftsprojekt von @riddikulus und @shakshuka-grandpasweaters
Allererstes Play
Timeline (reingucken lohnt sich, wir spielen nicht all unsre Ideen aus)
Falls ihr mal die Plays auf englisch lesen wollt: @our-time-is-now
Sekretariatsblick
Wir freuen uns über Likes, Reblogs, aber am meisten über Kommentare und Feedback! Also immer her damit ;-) 
Donnerstag, 17:20 Uhr
Whatsapp, Team David -> Team Urlaub
Kiki hat David der Gruppe “Team David” hinzugefügt. Kiki hat 01577 6586587 der Gruppe “Team David” hinzugefügt.
Kiki: So, ihr Lieben! Jetzt haben wir alle beisammen und es kann losgehen mit unserer Urlaubsplanung!
Matteo: Alter, Kiki!!
Matteo hat den Betreff von “Team David” zu “Team Urlaub” geändert.
Carlos: Haha
David: Ähmm… okay… Wurde hier die Petition geplant? ;-)
Kiki: Nee, das wurde ja von Matteo abgeschmettert!
Kiki: Ich versteh nicht, warum der Titel geändert werden musste.
Hanna: Vielleicht, weil es ja jetzt um den Urlaub geht?
Matteo: *Smiley der sich vor den Kopf haut*
Kiki: Nee, das find ich jetzt nicht okay, was ist denn los, Matteo?
Matteo: Das ist peinlich, Kiki.
Kiki: Gar nicht. Kann David doch ruhig wissen, dass wir alle hinter ihm stehen.
David: Leute, das ist echt nett von euch...
Matteo: Aber wie schon gesagt: Vielleicht ein klitzekleines bisschen übertrieben?
David: … und ich weiß das echt zu schätzen, aber wie Hanna ja schon sagte, geht’s ja jetzt um den Urlaub!
Jonas: Hanna und David haben Recht!
David: (Nach der Planung könnt ihr die Gruppe ja von mir aus wieder zurück umbenennen :-P)
Matteo: (Oder halt auch nicht!)
Matteo antwortet auf Jonas: Das wäre auch ein passender Gruppenname
Carlos: Also ich find Kiki hat Recht
Amira: Okay, Leute, jetzt schalten mal alle Pärchen bitte die Pärchensolidarität für einen Moment aus und konzentrieren sich auf das Wesentliche: Urlaub! Wann? Wohin?
Carlos: Da gibt’s n Ausknopf?
Matteo: Ich find Amira hat Recht! :-P
David: Find ich auch! (Und das sag ich nicht aus Solidarität zu Matteo!;-))
Amira: David, dich mag ich, du kannst bleiben
Matteo: Danke auch!
Jonas: Okay. Also: Zelten? Irgendwo an nem Meer? Passt bei allen Juli Wochen 2 und 3?
(alle stimmen zu)
David: Ostsee wär doch am naheliegendsten, oder? Also zumindest, wenn wir ans Meer wollen…
Sam: Ostsee war ich schon so oft.
Abdi: Dann halt irgendwo anders…
Jonas: Aber bis zur Nordsee ist’s halt echt n Stück. Haben wir überhaupt genug Autos? Kriegen wir organisiert, oder?
Mia: Zur Not mieten wir halt wieder welche…
Hanna: Ja, vielleicht wieder n Bulli und dann n Auto oder zwei? Wieviele sind wir denn eigentlich?
Kiki: 11
Mia: Also entweder zwei Bullis oder ein Bulli und zwei Autos?
Hanna: N Auto wär schon nich schlecht, wenn wir nochmal von da aus irgendwo hin wollen oder so?
Amira: Bin auch für mindestens einen PKW. Wer hat denn eigentlich alles Führerschein?
Mia: Alle oder?
Matteo: Ich nicht.
Amira: Ich auch nicht.
Carlos: Ich auch nicht.
Mia: Okay, das sind aber immer noch genug Fahrer. Also 1 Bulli und 2 Autos? Gibt es Eltern, die leihen würden?
Hanna: Ich kann mal meinen Vater fragen - wenn der sein Auto in der Zeit nicht selbst braucht, leiht er es uns bestimmt.
Alex: Ähm… ich hab ein Auto?
Mia: Oh… ja, klar… *peinlich*
Carlos: lol
Abdi: Haha
Jonas: Oops
Hanna: Oh, Mia…
Matteo: *schickt ein gif von jemandem der vor lachen vom Stuhl fällt*
Jonas: Okay, also müssen wir höchstwahrscheinlich nur den Bulli mieten, wenn das mit dem Auto von Hannas Dad klappt.
Hanna: Ich geb euch die Tage Bescheid.
Kiki: Gut - das mit den Autos haben wir dann ja jetzt geklärt - bleibt halt noch die Frage, wohin. Ich persönlich finde Ostsee tatsächlich nicht schlecht! Ich fänd’s toll, jeden morgen schwimmen gehen zu können.
Sam: Geht nicht irgendwo anders?
Kiki: Muss es denn zelten sein?
Matteo: Mein geldbeutel sagt ja
Abdi: Jaja, wenn man nur n reichen Onkel mit m haus hätte….
Hanna: Also n reichen Onkel hab ich nicht, aber was ist denn mit unser Hütte? Ich weiß da waren wir fast alle schon mal, aber eigentlich passt das doch ganz gut?
Matteo: Und wir schlafen dann gestapelt?
Jonas: Ne! Aber teils teils? Manche im Haus, manche in Zelten?
Mia: Find ich gut!
Sam: Ja, geil!
Kiki: Und ein See zum Schwimmen ist auch dabei! Ich bin dafür!
David: Hütte und See klingt gut! Wo genau steht denn das gute Stück?
Hanna: In Heidesee - gut ne Stunde mit dem Auto von Berlin. Es gibt halt nur zwei Schlafzimmer und eine Couch, aber rund um die Hütte ist massig Platz zum Zelten.
David: Klingt perfekt!
Abdi: Ja, geil, Leute, lasst uns das doch machen!
Jonas: Ja, supi. Meinst du denn, das ist für deine Oma okay, wenn wir da mit alle Mann antanzen?
Hanna: Ich glaub nicht, dass sie was dagegen hat. Dieses Jahr war noch keiner von uns da und wenn ich verspreche, dass wir nach dem Rechten sehen und ein bisschen die Möbel entstauben, passt das schon.
Kiki: Bleibt nur die Frage, wer im Haus schläft und wer zeltet…
Abdi: Carlos muss auf jeden Fall zelten - der hat noch nie!
Kiki: Also ich zelte auf keinen Fall!
Carlos: Ja, ich will zelten!
Matteo: oops
Carlos: Luigi, zelten wir beide dann zusammen?
Matteo: Ähm…..ne?
Kiki: Na dann…. David?
David: Ähm… nee… *lach*
David: Ich bleib dann doch lieber bei Matteo im Zelt…
Matteo: Das ist nett :P
David: So bin ich… :-*
Matteo: Bedingt ;-)
Carlos: Hört ihr jetzt mal auf zu flirten?
David: Was ist denn daran bitte flirten!? Er hat mich beleidigt! :-p
Carlos: Erzähl mir doch nix! Als ob er dich nicht gerade mit seinen großen Augen angeguckt hätte und alles, was er sagt wie Honig für dich klingt X)
Hanna: Ja, also… Zimmeraufteilung. Kiki und Carlos können das Zimmer unten haben, wenn kein anderer will?
David: Also uns reicht ein Zelt!
Carlos: Werd ich jetzt hier übergangen oder was? Ich will zelten!
Kiki: Schatz, du kannst gerne eine Nacht im Zelt schlafen, aber ohne mich!
Matteo: Nicht bei uns!
Amira: Sam? Du und ich in einem Zelt?
Sam: Auf jeden! *ghettofaust*
Mia: Alex und ich nehmen auch ein Zelt!
Abdi: Und ich?
Matteo: Es gibt n super duper Singlebett im Haus, kann ich nur empfehlen ;)
Jonas: Okay, ich fass dann mal zusammen: Amira und Sam: Zelt Mia und Alex: Zelt Matteo und David: Zelt Kiki und Carlos: Zimmer Erdgeschoss Abdi: Gästecouch Hanna und Jonas: Zimmer Dachgeschoss
Matteo: Ein Glück seid ihr wieder zusammen gekommen, sonst wärs eng geworden ;)
Kiki: Ja, perfekt! Dann geht’s ja eigentlich jetzt nur noch um so Organisatorische Sachen, wie Versorgung und Verteilung in den Autos und so… Um Zelte kümmert sich am besten jeder selbst, aber wir müssen ja nicht 11 mal Grillanzünder mitnehmen…
David: Ja, genau, am besten verteilen wir irgendwie, wer was besorgt… oder erstmal ne Liste, was wir alles brauchen?
Kiki: Ne Liste kann ich gerne fertig machen. Ich stell die dann morgen hier rein und ihr könnt schauen, ob da noch was fehlt.
David: Klingt gut, danke!
Mia: Ja, danke, Kiki! :-*
Matteo: Ne Liste… :-) Jau macht mal
Alex: Also sorry, aber ich schlafe auf keinen Fall im Zelt.
Abdi: Carlos, da is grad n Platz im Zelt frei geworden!
Mia: Moment mal….
Hanna: Ach, dann schlafen Jonas und ich im Zelt, das passt schon.
Alex: Danke.
(nächster Post)
15 notes · View notes
verpasstehauptwerke · 4 years
Text
NSFAQ (not so frequently asked questions) about SARS-CoV-2, Update 13.04.20
„Seit Wochen reden wir über nichts anderes als Covid-19. Wann kommt das Sommerloch?“ (Susi Löhn, 45 Jahre, Floristin, Willingen (Upland))
„Das Wetter stimmt schon mal, allerdings wurde in führenden Gremien der Medienriesen Springer und Bertelsmann trotz freigewordener Zeitfenster durch entfallende Großveranstaltungen (Fußball-Europameisterschaft, Olympischen Sommerspiele) darüber diskutiert, ob auch das Sommerloch verschoben werden muss. Vorgesehen wäre dann ausgiebige Langeweile erst für Mitte bis Ende Oktober, wobei Verbraucherschützer mahnen, dass da niemand mehr gediegen rumlümmeln will. Medienexperten schlagen vor, dass Sommerloch bereits direkt nach Ostern anzusetzen und einfach mal nur Blödsinn zu berichten. Unklar bleibt, welchen Blödsinn. Was wir im Sommer machen, wenn die Lage jetzt schon so elend daher dümpelt, weiß bisher keiner.“
— Mechthild Opal, Rechtsanwältin für Medienrecht
„Ich bin positiv getestet, will aber in der Straße ein bisschen gute Laune verbreiten. Darf ich meinen schwer ansteckenden Atem in Seifenblasen blasen?“ (Bodo Vlies, 37 Jahre, Klinikclown, Bernkastel-Kues)
„Seife hilft, so viel ist klar. Viel Seife hilft noch mehr. Egal, wo reingeblasen wird. Wir plädieren stark dafür, ganze Straßenzüge einzuseifen. Polizeilich geführte Wasserwerfer, Feuerwehrspritzen und die Super-Soaker-Wasserpistolen von den Kurzen – in diesen Zeiten müssen alle an einem Strang ziehen. Insbesondere Ballungsgebiete, der Ruhrpott, Berlin, gehören durch Seifenbomber komplett weggewaschen. Jeder Wohnblock ist eine potentielle Dreckschleuder.“
— Nina Rotzsch, Sprecherin der Vereinigung Saarländer Reinigungskräfte
„Zunehmend reden Leute davon, dass wir einfach rausgehen sollten und utilitaristische Positionen durchaus zu prüfende Alternativen wären. Muss eine schrittweise Exitstrategie aus dem Lockdown so mühselig sein wie der Brexit?“ (Kriemhild Redner, 42 Jahre, Journalistin, Tauberbischofsheim)
„Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Insofern gelten in Frankreich erkrankte Berufspendler aus Großbritannien zur Zeit mit Verzögerungen bei der Einreise als bedingt zurechnungsfähig. Wer den letzten Satz verstanden hat, gehört zur Berufsgruppe der amphibischen Pillermänner. Apropos Krötenwanderung – diese Krise geht natürlich mächtig ins Geld und wir wissen alle nicht, wann das vorbei ist. Aber wieso eigentlich Krise? Wieso verschieben wir nicht alles unbestimmt auf das Jahr 2147 und drucken so viel Asche nach, dass für alle genug da ist – bei konstant stabilen Preisen für Rinderhälften? Fangen wir einfach noch mal von vorn an.“
— Dr. Jürgen Leet, Gastroenterologe
„Mein Hasi hat sich beim Eiersuchen einen Leistenbruch zugezogen. Kann sich ein Rumäne den Spargel mal ansehen?“ (Giovanni Lucci, 33 Jahre, Friseur, Köln)
„Nicht jeder Stecher besitzt für seine Apparate einen gültigen Führerschein. Also aufgepasst! Bei der Wahl zur Miss Universe 2019 mag es zu Unregelmäßigkeiten während des zweiten Urnengangs gekommen sein, weil Schönheit aber meistens nicht drumrum kommt, mithilfe von Bedeutungen Wichtigtuerei zu betreiben, heißt das noch lange nicht, dass jede Brust aus Silikon ist. Ich entscheide mich bei Patienten der Risikogruppe auf jeden Fall, zwei Mal mehr hinzutätscheln, wer weiß, wie oft das noch vorkommt.“
— Dr. Elena Opel, Urologin
„Wie lautet die Superzahl im Spiel 77?“ (Roland Pawermaltz, 81 Jahre, Rentner, Neukirchen beim Heiligen Blut)
„Die sieben Stationspfeiler der sieben Schmerzen Mariens verkündigen für kommenden Mittwoch pestartige Sonnenbrände mit gelegentlichen Hageltiefschlägen und ordentlich saurem Regen; nachmittags kann es vorübergehend zu Giftpisse aus nordöstlicher Richtung kommen. Orkanartige Bohnen bis Böen löschen gegen Abend den übrigen Planeten restlos aus; Asteroidenhagel auf dem gesamten eurasischen Kontinent. Jesus steh’ uns Bye bye. Die Superzahl lautet 4.“
— Linda Klinghorst, Wetterfrosch beim WDR
1 note · View note
lalalaugenbrot · 5 years
Note
OTP Questions Heinander! 1-5,7-9,13,16,17,19,22,23,26,30 Sorry für das Attentat 🙈
Danke für das Attentat!
1: Who spends almost all their money on the other?
Alex (abgesehen von Geschenken und so… lbr Heinrich hat sich bei allen Leuten Geld geliehen also hätte er das auch bei Alex gemacht und dann sicher auch des öfteren kein Geld für seinen Teil der Miete gehabt und so… und Alex hätte das bereitwillig vorgestreckt, wohlwissend, dass er es nie zurückbekommt - weil wie hat Li mal so schön gesagt? Alexander isst trocken Brot, damit seine Freunde Braten essen können (oder so….)
2: Who sleeps in the other’s lap?
Alex! Weil der ja immer powernappt und sicher auch regelmäßig einschläft wenn Heinrich mal wieder einen Filmabend initiiert hat
3: Who walks around the house half-naked and who yells at them to put on some clothes?
mmmhhh, eher Alex? ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Heinrich was dagegen hätte? Vlt auch doch andersrum? Oder niemand? Schwierig… ich bin unentschlossen.
4: Which one tells the other not to stay up all night and which one stays up all night anyway?
Nun. Es ist ja bekannt, dass Alex immer bis 3, 4 Uhr wach war nur um dann um 6 wieder aufzustehen (???) und da würde sich Heinrich sicher sowohl beim einschlafen als auch beim aufwachen ein bisschen einsam fühlen und es immer wieder versuchen, Alex dazu zu bewegen ins Bett zu kommen bzw. im Bett zu bleiben… anders sieht die Sache natürlich aus, wenn Heinrich manisch ist und die Nächte durchschreibt oder nachts um vier anfängt das Wohnzimmer umzuräumen oder so… Also einen gesunden Schlafrhythmus traue ich eigentlich keinem von beiden zu…
5: Which one tries to make food for the other but burns it all by accident and which one tells them that it’s okay and makes them both cookies?
a) Heinrich b) Alex, nur dass er natürlich Makkaroni macht (im allgemeinen kann Alex natürlich sehr gut kochen und tut das auch meistens und natürlich auch sehr gesund und ausgewogen und nachhaltig - Heinrich ist eher so Tiefkühlpizza nachts um halb 2)
7: Which one constantly wears the other’s clothes?
Heinrich (um sich Alex näher zu fühlen, während der von Termin zu Termin rennt oder in der Weltgeschichte unterwegs ist - insb. aber auch weil seine eigenen Sachen irgendwie immer in der Wäsche sind)
8: Which one spends all day running errands and which one says “You remembered [thing], right?”
Alex hat natürlich keine Zeit Sachen zu erledigen oder einzukaufen oder so und beauftragt Heinrich damit, der die Sachen (zumindest oft) entweder vergisst, durcheinanderbringt oder sich nicht aufraffen kann…
9: Which one drives the car and which one gives them directions?
Da Alex als echtes Berliner Großstadtkind natürlich keinen Führerschein hat, fährt Heinrich - dafür ist Alex so jemand, den du ohne Navi quer durch Europa schicken kannst und der dann mysteriöserweise mühelos den Weg findet ohne auch nur einmal auf eine Karte geguckt zu haben (und in Berlin findet er sich natürlich auch blind zurecht)
13: Which one likes to surprise the other with a lot of small random gifts?
Alex (“guck mal Schatz, bei diesem [Mineral; konkrete fachlich korrekte Mineralbezeichnung hier einsetzten] musste ich an dich denken *hearteyes*”)
16: Which one gives the other their jacket?Alex (weil Heinrich auch grundsätzlich zu dünn angezogen ist oder gar keine vernünftige Winterjacke hat)
17: Who keeps getting threatened by the other’s overprotective older sibling?
asdfghrfghjk!!! Alex nimm dich in Acht vor Uli!! (nein aber ich glaube eigentlich würden Alex und Uli sehr gut verstehen - und sich sehr verantwortungsbewusst und schwägerlich das Sorgerecht für Berndi teilen)
19: How good would your OTP be at parenting?
Hrghhh - sehr gut!!! Heinrich wäre so ein guter Papa weil er ja so gerne auch immer einer sein wollte und Alex auch obwohl er ja eigentlich nie welche haben wollte - aber wenn sie dann da wären! ich bin mir noch nicht sicher was sie genau für eine Erziehungsdynamik hätten (ich habe das Gefühl, Heinrich wäre eher so ein bisschen der Chaos-Vater und Alex eher so der verantwortungsbewusste, den Durchblick behaltende? dafür Heinrich eher der etwas strengere und der in der Erziehung mehr prinzipienorientierte während Alex eher so “sie müssen ihre eigene Persönlichkeit entwickeln und die Dinge für sich selbst herausfinden” wäre - falls das Sinn macht?) aber sie wären auf jeden Fall einfach die coolsten, liebevollsten Väter, die Ausflüge machen und mit ihren Kindern im Wald spielen, Heinrich, der mit ihnen Musik macht, ihnen wilde Geschichten zum Einschlafen erfindet, Alex der von Südamerika erzählt und ihnen den Wald erklärt…
22: Who makes the bad puns and who makes a pained smile every time the other makes a pun?
Also so wirklich schlechte Witze traue ich eigentlich keinem von zu aber Heinrich wäre evtl. schon so ein bisschen so ein Dad-Joke-Kandidat?!
23: Who comes home from work to see that the other one bought a puppy?
Alex? Und Heinrich der einen Hund kauft? Andererseits könnte ich mir auch vorstellen, dass sie ein paar eher ungewöhnliche/exotische Haustiere hätten, die Alex von irgendwoher angeschleppt hat (vgl. Alex Chamäleon und den Papagei) - solange das artgerecht ist und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass modern!alex tiere in Käfigen gehalten hätte etc. also irgendwas in der Wohnung/im Haus freilaufendes? (ein Hausschwein?!!!
26: Who takes a selfie when the other one falls asleep on their shoulder?
Heinrich (oder naja… lbr… beide :’))
30: If your OTP went on vacation, where would they go and what would they do? Who would take the pictures?
!!! Die Heinander-Frage! Wo würden sie nicht hinreisen, ist hier wohl eher die Frage.Also sie würden natürlich immer so expeditionsmäßige Abenteuerurlaube machen (wenn man da überhaupt von Urlaub sprechen kann - Reisen wäre wohl das richtigere Wort). Irgendwas mit Vulkanen, Höhlen, Dschungel, Gletscherspalten, Gebirgen, Wasserfällen, Wüsten… Also irgendwann würde Alex Heinrich sicher Südamerika zeigen wollen… und mit Alex als Vulkannerd - Indonesien, Kanaren, Island? Und Alex würde sicher auch unbedingt auf die Galapagosinseln wollen? Und ans Nordpolarmeer? Südpol? Himalaya? Iran? Afghanistan!!! Vielleicht auch sehr viel mit dem Fahrrad? Ich meine im ersten Moment könnte man denken, dass eher Alex derjenige wäre, der Bock hätte auf so (extrem) lange Fahrradtouren aber man darf auch nicht vergessen, dass Heinrich damals durch halb Europa gelaufen ist - zu Fuß! Also eine Islandumrundung wäre definitiv drin und eine Tour in den nahen Osten? Könnte ich mir auch vorstellen! Schließlich wollte Alex ja da eh hin und kann auch schon ein bisschen arabisch und/oder persisch? Und Alex ist der Fotograf!! (er konnte schließlich sehr gut zeichnen und war ja Fotografiefan der ersten Stunde)
Meinungen?
8 notes · View notes
sinnlosekunst · 5 years
Note
14,52 lg 🌹
14. if you can live anywhere in the world where would it be? why? - berlin, idk mag großstädte und möchte da eh hinziehen. oder iiiiirgendwohin ans meer einfach weil ichs liebe
52. what is your dream car? - hab keins weil ich wahrscheinlich eh nie meinen führerschein machen werde lmao
🌹
1 note · View note
reisewelten · 5 years
Text
Silvester unter Palmen
04.04.2019
Kurz vor Heiligabend kommen wir in Panama-Stadt an. Bisher haben wir nur wenige Menschen getroffen, die das Land bereist haben und wir sind gespannt, was uns hier erwartet. Wir beziehen ein Zimmer in einer grünen, ruhigen Wohngegend, die uns an einen amerikanischen Vorort erinnert. Das Wohnviertel gehörte zur amerikanischen Panamakanalzone, in der die Amerikaner lebten. Wir haben uns lange nicht mehr so wohl gefühlt in einer Großstadt, denn obwohl auch hier viele Autos auf den Straßen fahren, finden wir auf der Uferpromenade und in den großen Stadtparks Ruhe. Im Metropolitan Park sehen wir zu unserer Überraschung sogar wild lebende Faultiere, Nasenbären, Affen und Kolibris. Panama-Stadt ist aber auch sehr gegensätzlich. Verlässt man die touristische Altstadt, gelangt man in verarmte Wohnviertel, vor deren Kriminalität uns Taxifahrer mehrmals warnen. In den reichen Stadtvierteln stehen riesige Shopping Malls und moderne Hochhäuser. Ein Panamaer erzählt uns, dass viele dieser Gebäude angeblich zur Geldwäsche von Drogengeldern aus Kolumbien und Mexiko gebaut wurden.
Wir feiern schon das zweite Weihnachtsfest hintereinander fern unserer Heimat. Den 24.12. verbringen wir faul auf einer kleinen vorgelagerten Insel und sonnen uns auf unseren Liegen. Auf der Bootsfahrt sehen wir riesige Kreuzfahrtschiffe und Tanker, die vor der Stadt liegen und darauf warten, den Panamakanal zu passieren. Abends gönnen wir uns einen leckeren Weihnachtsbraten in einem festlich dekorierten Restaurant, so dass sogar leichte Weihnachtsgefühle in uns aufkommen. Die Einheimischen begrüßen das Weihnachtsfest in der Nacht lautstark mit Raketen. Unser schönstes Weihnachtsgeschenk ist der Besuch von unseren Freunden Jördis und Roman, die wir das letzte Mal vor 17 Monaten bei unserer Abreise am Berliner Flughafen gesehen haben. Da wir ihre Ankunft am zweiten Weihnachtstag kaum abwarten können, lenken wir uns damit ab, den Kühlschrank unserer Ferienwohnung zu befüllen und mit Franz' Eltern zu telefonieren, die gerade unweit von uns auf Kuba Urlaub machen. Kurz vor Mitternacht stehen die beiden endlich vor der Tür und wir fallen uns glücklich in die Arme. Trotz der späten Stunde werden wir noch großzügig mit Plätzchen von unseren Eltern, frischem Brot und diversen Süßigkeiten beschert.
Die nächsten Tage lassen wir es langsam angehen und verbringen viel Zeit auf der Couch und am Frühstückstisch, um miteinander zu reden, denn wir haben einiges nachzuholen. Wir erkunden gemeinsam die Stadt und bereiten unsere Weiterreise durch Panama vor. Da wir allesamt leidenschaftliche Spieler sind, erfreuen wir uns an spannenden Skat- und Wizard-Runden. Nach so langer Abstinenz wünschen sich Jördis und Julia einen Mädchenabend, den sie mit lauter Musik Burger und Cuba Libre verbringen. Roman und Franz werden verbannt und flüchten in ein Freischwimmbad und lernen dabei einen freundlichen Panamaer kennen, mit dem sie anschließend eine Pizza essen gehen.
Wie jeder Panamabesucher besichtigen auch wir den Panamakanal. Auch wenn das dazugehörige Museum nur wenig hergibt, ist der Anblick des von Menschenhand geschaffenen Durchbruchs sehr beeindruckend. Rund 14.300 Schiffe durchfahren jährlich die Wasserstraße, was über fünf Prozent des weltweiten Warenmengentransports entspricht. Der jahrzehntelange Bau forderte über 28.000 Menschenleben und führte unter Hilfe der USA zur Abspaltung Panamas von Kolumbien im Jahr 1903. Seit der Jahrtausendwende wird der Kanal nicht mehr von den Amerikanern kontrolliert und nun verdient Panama viel Geld mit der Wasserstraße. Die größten Schiffe transportieren bis zu 4600 Container und zahlen für die Durchfahrt fast eine halbe Million Dollar.
Während Roman und Jördis unseren Mietwagen am Flughafen abholen, gehen wir sonntags in ein modernes Krankenhaus, um Julias seit Tagen anhaltenden Durchfall abzuklären. Ihr geht es nicht schlecht, aber mehrmals am Tag braucht sie schnell eine Toilette. Julia bekommt unnötigerweise eine Infusion und plötzlich findet sie sich auf einer Liege zwischen Patienten wieder, die ernstere Probleme haben. Um Parasiten auszuschließen, muss Julia auch eine Stuhlprobe abgeben, doch ausgerechnet jetzt kann sie nicht auf Toilette gehen. Franz überredet Julia, etwas nachzuhelfen. Man stelle sich nun das absurde Bild vor, wie Julia mit deutscher Plätzchendose und Milchpackung in der Notfallaufnahme sitzt. Danach bleibt sie länger auf Toilette und der Arzt diagnostiziert wenig später lediglich einen hartnäckigen Reisedurchfall, der mit Medikamenten behandelt werden kann. Während Julia beschäftigt ist, möchte Franz im Wartebereich einen weinenden Jungen in Begleitung seiner Eltern trösten. Er bietet dem Kleinen einen riesigen Schokokeks von Julias Mama an. Sofort werden seiner Augen größer und er hört auf zu weinen. Kurz bevor er in die Leckerei beißt, fragt seine Mutter, ob im Keks Nüsse sind, da das Kind dagegen allergisch ist. Franz muss den Jungen leider enttäuschen und die Mutter verspeist aus Höflichkeit den Keks vor seinen traurigen Augen.
Wir lassen die Hauptstadt hinter uns und erkunden die Pazifikküste. Da zur absoluten Hauptsaison zwischen Weihnachten und  Neujahr die Unterkunftspreise sehr hoch sind, schlafen wir einige Male in Vierbettzimmern. Die erste Unterkunft ist ein glatter Reinfall. Das winzige Zimmer hat kein Fenster und im Bad haben wir eine Kakerlake als Nachbar. Wir nehmen es mit Humor und albern vor dem Einschlafen herum. Nichtsdestotrotz sind wir am nächsten morgen froh, unsere stickige Kammer zu verlassen. Auf dem Weg in den nächsten Ort zieht uns eine Polizistin bei einer Radarkontrolle aus dem Verkehr, da Franz 100 statt die erlaubten 80 km/h gefahren ist. Franz kann es nicht fassen und behauptet trotz dieses Malheurs viel besser als die chaotischen Einheimischen zu fahren. Die junge Frau schaut sich irritiert Franz' Führerschein an und möchte schon mit dem Ausfüllen des Strafzettels beginnen. Auch nach Nachfrage erfährt Franz nicht, wie hoch das Bußgeld ist. Er versucht es auf die emotionale Tour und setzt sein charmantestes Lächeln auf. Tatsächlich kriegt er sie weich und es bleibt bei einer mündlichen Verwarnung. Im Gegenzug verspricht er ihr, in Zukunft die Tempolimits einzuhalten.
Erleichtert erreichen wir zu Silvester den idyllischen Surferort Santa Catalina, wo wir zum Glück in einem schönen Vierbettzimmer unterkommen. Den Nachmittag verbringen wir am breiten Strand und stürzen uns in die Wellen, so dass richtige Urlaubsgefühle aufkommen. Die aufgrund ihrer Verdauungsprobleme notgedrungen nüchterne Julia chauffiert uns mit dem Auto zur Silvesterparty direkt am Strand unter Palmen. Aus einem Kleinbus voller Boxen dröhnt laute Musik und an einer improvisierten Bar werden Getränke verkauft. Wir verabschieden das alte Jahr gebührend auf der Tanzfläche. Zu viert betrachten wir um Mitternacht das Feuerwerk und fragen uns, was wohl das neue Jahr für uns bereit hält.
Tumblr media
Panama-Stadt
Tumblr media
Weihnachten am Strand
Tumblr media
Festmahl an Heiligabend
Tumblr media
Unser Weihnachtsgeschenk Jördis & Roman
Tumblr media
Faultier
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Panamakanal
Tumblr media
Nasenbären
Tumblr media
Erfrischung im Pazifik
Tumblr media
Silvesterparty
1 note · View note
kristinhelberg · 3 years
Text
Brücken bauen
Wer etwas über syrische Kurden wissen will, geht zu Ferhad Ahma, wer juristische Fragen hat, zu Nahla Osman. Fünf Syrerinnen, die eine Zukunft in Deutschland ermöglichen
ZEIT online 18.4.2021
https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-03/syrer-deutschland-integration-community-politik/komplettansicht
Die meisten Syrerinnen und Syrer, die nach Deutschland geflohen sind, werden hierbleiben, viele für immer. Zehn Jahre Krieg haben ihre Heimat verwüstet und ein Ende der Diktatur ist nicht in Sicht. Mehr als 837.000 sind es offiziell.
Wie diese Menschen hier leben, wie sie Fuß fassen und diese Gesellschaft bereichern – dabei helfen nicht nur engagierte Deutsche, sondern auch Menschen aus der syrischen Community selbst. Sie kümmern sich um Ankommende, vertreten die Interessen der Syrerinnen gegenüber deutschen Institutionen und bemühen sich um Annäherung untereinander. Nicht immer gelingt die Vermittlung zwischen Syrerinnen und Deutschen, kürzlich zog der aus Syrien geflüchtete Jurist Tareq Alaows seine Kandidatur für den Bundestag zurück, weil er rassistisch angefeindet worden war. Und doch werden überall in Deutschland erfolgreich Brücken gebaut von syrischen Menschen, die hier geboren sind, eingewandert oder geflüchtet sind und beide Welten miteinander verbinden. Wir haben fünf von ihnen getroffen.
Samer al-Hakim, der engagierte Bürger
Samer al-Hakim ist Softwareentwickler in Nürnberg. Mit Geflüchteten hat er gekocht, im Sprachcafé gedolmetscht und in der Fußgängerzone mit Nürnberger Bürgern diskutiert. Wer bei diesen Projekten in Nürnberg mitmachen wollte, traf sich in der Evangelischen Studierendengemeinde – Junge und Ältere, Deutsche und Migrantinnen, Studierende und Rentner. Eine wunderbare Erfahrung sei das gewesen, sagt der 35-jährige Al-Hakim mit einem breiten Lächeln, "fast wie ein Traum". Der Deutsche mit den syrischen Wurzeln bekam für sein "besonderes bürgerschaftliches Engagement" im Dezember 2018 den EhrenWert-Preis der Stadt Nürnberg; die 1.000 Euro Preisgeld spendete er der Studierendengemeinde.
Als viele in Deutschland aus dem Traum des ehrenamtlichen Anpackens und solidarischen Miteinanders erwachten, wurde al-Hakim politisch aktiv. Er nahm an Workshops von Adopt A Revolution teil, einer Organisation, die seit zehn Jahren von Berlin aus die syrische Zivilgesellschaft unterstützt. Dort traf er gleichgesinnte Syrerinnen und Syrer, manche hatten schon in Syrien demonstriert, andere hatten ihnen dabei seit März 2011 aus der Ferne zugesehen, am Computer, Stunde um Stunde. Bis "die Hoffnung in Schmerz umschlug", wie al-Hakim sagt.
Der Softwareingenieur lebt seit 2009 in Deutschland. Die Revolution in Syrien war für ihn der Auslöser, sich zu engagieren, die folgende Not seiner Landsleute der Grund, politisch zu handeln. So ging es vielen Syrern, die sich hier als Ingenieurinnen oder Ärzte einen guten Ruf erarbeitet hatten, ohne sich vorher für Politik zu interessieren.
In Deutschland finden geflüchtete Aktivisten und bereits etablierte Akademikerinnen zusammen; es geht ihnen um Menschenrechte und Freiheit, um Demokratie und Chancengleichheit – nicht nur in ihrer Heimat, sondern überall. Sie organisieren Kampagnen, diskutierten über Identität, Feminismus und das deutsche Asylrecht. Al-Hakim spricht bei Veranstaltungen über die Lage in Syrien, aber ihn interessiert auch die deutsche Politik. Als die Nürnberger im April 2020 einen neuen Oberbürgermeister wählten, befragte der Softwareingenieur die Kandidaten von CSU und SPD zu Asyl und Abschiebung, zu Islam und Integration; der EhrenWert-Preis öffnete ihm dabei manche Tür.
Doch inzwischen will Al-Hakim den Preis nicht mehr. Er ist ein bedächtiger Mensch, ruhig im Auftreten, hart in der Sache. Vor vier Monaten hat er seine Urkunde aus Protest zurückgegeben, denn der EhrenWert-Preis wird von der Lokalzeitung Nürnberger Nachrichten mitgefördert – und deren Berichterstattung über Syrien empfand der Softwareentwickler zuletzt als "ignorant, unkritisch und unsensibel". Als die CDU-Innenminister Ende 2020 den Abschiebestopp nach Syrien nicht verlängerten, habe die Zeitung einseitig deren Argumente übernommen, kritisierte Al-Hakim in einem offenen Brief an die Regionalzeitung. Die Innenminister der Union schätzen manche Gebiete in Syrien als "sicher" ein und wollen Straftäter und Gefährder so bald wie möglich dorthin zurückschicken. Ein Skandal, findet Al-Hakim. Statt die Lage in Syrien zu recherchieren und auch die Kritik an der CDU-Position abzubilden, hätten die Nürnberger Nachrichten dazu beigetragen, "ein menschenverachtendes und mörderisches Regime zu banalisieren", und durch den Fokus auf eine verschwindend geringe Zahl von Schwerverbrechern und Extremisten "Ressentiments gegen die gesamte syrische Community geschürt", schreibt er in dem Brief. Diese führten dann dazu, dass viele Syrerinnen und Syrer in Schulen, am Arbeitsplatz und bei der Wohnungssuche in Deutschland mit Alltagsrassismus konfrontiert seien, kritisiert der Deutschsyrer.
Al-Hakim hat also zum zweiten Mal bürgerschaftliches Engagement gezeigt, indem er seinem Ärger nicht freien Lauf gelassen hat, sondern ihn in zivilgesellschaftlichen Protest umgewandelt hat. Statt auf Facebook zu schimpfen, schrieb er einen ausführlichen Brief, gab der Stadt die Urkunde zurück und machte seine Kritik öffentlich. Damit sprach er nicht nur vielen in der syrischen Community aus dem Herzen, sondern handelte auch als souveräner Bürger eines Rechtsstaats.
Al-Hakim zählt offiziell nicht zu den 837.000 in Deutschland lebenden Syrerinnen und Syrern, denn er ist seit fünf Jahren Deutscher. Sein Inneres sagt jedoch etwas anderes. "Mein Herz schlägt für Deutschland und für Syrien", seufzt er. Wer sich hierzulande einbürgern lässt, muss eigentlich seine ursprüngliche Staatsangehörigkeit abgeben, aber da man die syrische Staatsbürgerschaft nicht loswird, sind Deutsche mit syrischer Migrationsgeschichte in der Regel Doppelstaatler.
Gefangen zwischen zwei Systemen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Zerrissen zwischen einer schmerzlich vermissten, im Krieg verlorenen Heimat und einem Leben voller Chancen und Hürden.
Lara Arabi, die Integratorin
Hürden sind für Lara Arabi zum Überwinden da. Die 39-Jährige lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen in Dresden. Eine kleine agile Frau mit feinen Gesichtszügen und leuchtenden Augen. Das Wichtigste sei die Sprache, sagt Arabi mit rauer Stimme. Sie ist Lehrerin, in Damaskus hat sie Arabistik studiert und in der Oberstufe Arabisch unterrichtet. Doch in Deutschland musste die Syrerin Kompromisse machen und Rückschläge hinnehmen.
Dabei hilft ihr, dass sie schon mehrfach von vorn angefangen hat. Drei Jahre war Arabi mit ihrer Familie in Russland, dann verbrachten sie einige Monate in Jordanien, bevor sie im März 2014 nach Dresden kamen. Zurück nach Syrien konnten sie damals nicht, sagt Arabi, ihr Mann, ein promovierter Ingenieur, wäre sonst zum Militärdienst eingezogen worden. Die Familie richtete sich in Sachsen ein: beige Sofas, niedriger Wohnzimmertisch, Grünpflanzen in den Ecken, Familienfotos an den Wänden.
Das Ehepaar machte Sprachkurse, suchte Kontakt zu Deutschen und ging zu Veranstaltungen der Friedrich-Ebert-Stiftung; mal ging es um Demokratie und das Bildungssystem, mal um den Krieg in Syrien. Anfangs habe sie sich nicht mit Politik und dem Konflikt in ihrer Heimat befassen wollen, sagt Lara Arabi, das Heimweh sei zu groß gewesen. Ihre Familie lebt noch in Sweida im Süden Syriens, seit Jahren sehen sich Eltern und Geschwister nur auf den Displays ihrer Handys. "Ich bin eine sensible Person und weine schnell", sagt sie und streicht die langen Haare aus dem Gesicht.
Wenn du Deutsch lernst und ein Ziel hast, dann werden die meisten Leute dich akzeptieren und unterstützen. Lara Arabi
Die Katastrophe in Syrien beeinflusst das Leben im Exil. Viele Syrerinnen und Syrer sind traumatisiert von Erlebnissen während des Krieges oder auf der Flucht, sie trauern um Angehörige oder machen sich Sorgen um Familienmitglieder, die noch in Syrien sind. Eigentlich wollen sie schnell in Deutschland ankommen, um Geld zu verdienen, mit dem sie Verwandte unterstützen oder die Schulden ihrer Flucht begleichen können. Doch dann hängen sie oft Tag und Nacht an ihren Handys, um das nicht enden wollende Drama in ihrer Heimat zu verfolgen – ein selbstzerstörerischer Drang nach Informationen, der lähmt, frustriert und spaltet.
Arabi versucht, die Nachrichten aus Syrien nicht an sich heranzulassen und hier voranzukommen. Sie will die Deutschen verstehen und das System: Wie funktioniert Demokratie, was bedeutet Freiheit und warum werden ihre syrischen Zertifikate nicht anerkannt? Sie begann, an der Volkshochschule Arabisch zu unterrichten, arbeitete nebenher in einer Stollenfabrik, sie dolmetschte für die Schwangerenberatung der Caritas, engagierte sich im Ausländerrat. Sie machte ein Praktikum im Kindergarten, wollte Sozialarbeit studieren – und fiel dann durch die C1-Deutsch-Prüfung. Eine Tür schloss sich, Arabi ging durch eine andere und wurde Lehrerin für herkunftssprachlichen Unterricht. Auf Honorarbasis arbeitete sie an zehn Dresdner Schulen gleichzeitig, um überall pünktlich zu sein, brauchte sie ein Auto und machte den Führerschein.
Doch Lara Arabi geht es nicht nur um sich und ihre Familie, sie will die Integration anderer Syrerinnen und Syrer in Deutschland ermöglichen. Der beste Ort dafür sei die Schule, sagt sie, und da kennt sie sich aus. Sie bewarb sich als Sprach- und Integrationsmittlerin in Dresden, 2019 waren dort vier neu geschaffene Stellen zu besetzen, 166 Menschen wollten den Job. Diesmal klappte es und Arabi wurde eine der ersten Sprach- und Integrationsmittlerinnen in Sachsen. An einer Dresdner Oberschule vermittelt sie seither zwischen Lehrerinnen, Eltern und Schülern – nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell.
Was das bedeutet, macht Arabi anhand von Beispielen klar. Manche Mädchen trügen Kopftuch, auch im Sportunterricht. Der Lehrer müsse das verstehen, aber man könne sich auf ein elastisches Sportkopftuch einigen, mit dem sich die Schülerinnen nicht verletzen könnten. In solchen Fällen spricht die Syrerin mit den Eltern und hilft beim Besorgen der passenden Tücher. Oder die Bürokratie: Warum muss man fünf Seiten ausfüllen, um sein Kind zur Klassenfahrt anzumelden? Arabi lacht. Hier werde eben alles genau geregelt, erklärt sie den Eltern – Fahrt, Unterkunft und Essen, Versicherung und Impfschutz. Das mache es für die Kinder sicherer. "Wenn ein Unfall passiert, können die Lehrer sofort helfen." Manch syrischer Vater wolle seine Tochter gar nicht auf Klassenfahrt schicken, sagt Arabi, viele hätten Angst, die Schüler könnten auf dem Zimmer Sex haben. Auch da vermittelt sie, meist mit Erfolg, nur in einem Fall konnte sie die Eltern nicht überzeugen, die Tochter musste zu Hause bleiben.
Oft fühlten sich ausländische Schüler oder Eltern diskriminiert, sagt die Sprach- und Integrationsmittlerin, manchmal zu Recht, schließlich gebe es in Dresden Pegida, Frauen mit Kopftuch würden beleidigt oder angespuckt, betont Arabi. "Aber Tausende andere setzen sich für uns ein, bei der Caritas, beim Jugendamt, bei Beratungsstellen." Es gebe auch viele Möglichkeiten für Frauen, Schwimmkurse, Fahrradkurse, interkulturelle Treffpunkte. Arabi möchte andere Syrerinnen ermutigen, sich für die deutsche Gesellschaft zu öffnen. "Wenn du Deutsch lernst und ein Ziel hast, dann werden die meisten Leute dich akzeptieren und unterstützen", sagt sie. So ist ihre Erfahrung, die sie weitergibt, um anderen beim Ankommen zu helfen.
"Viele denken, das System in Deutschland sei gegen sie, Bürokratie, Behörden, Bestimmungen", sagt Arabi. Dabei müsse man nur verstehen, wie es funktioniere, um die positiven Seiten zu nutzen. Mit dieser Erkenntnis erreicht Arabi bei manchen ein Umdenken; denn wer wie sie vor sieben Jahren selbst bei null angefangen hat, verfügt über einige Glaubwürdigkeit und das Feingefühl, um in alle Richtungen integrierend zu wirken.
Bashar Kanou, der Multitasker
Allerdings geht es inzwischen nicht mehr nur um formale Integration – Sprache, Ausbildung, Job –, sondern auch um gesellschaftliche Mitwirkung und politische Teilhabe. Bashar Kanou macht alles gleichzeitig: studieren, arbeiten, integrieren, partizipieren. Der 26-Jährige lebt seit Februar 2015 in Kiel, die dunklen Haare trägt er nach hinten gegelt, den Vollbart kurz. Er studiert Betriebswirtschaft, arbeitet bei der Arbeiterwohlfahrt und ist stellvertretender Vorsitzender der Syrischen Gemeinde in Schleswig-Holstein.
Wir wollen uns einbringen, um mitzureden und auch politisch eine Rolle zu spielen, damit in zehn oder 20 Jahren nicht mehr andere über uns entscheiden, sondern wir selbst. Bashar Kanou
Mit mehr als 30 Syrerinnen und Syrern hat Kanou den Verein 2016 gegründet, um die vielen Ideen, die sie zum Thema Integration hatten, zu bündeln. Eine WhatsApp-Gruppe für Termine bei Behörden oder beim Arzt, die eine Dolmetscherin erforderten, Informationsveranstaltungen zu dualer Ausbildung und Studium, Workshops zu arbeitsrechtlichen Fragen, Rassismus und Diskriminierung, ein eigenes Fußballteam, Deutschunterricht für Erwachsene, Arabischunterricht für Kinder. Es gehe darum, als Migrant aktiv und sichtbar zu werden, sagt Kanou. "Wir wollen uns einbringen, um mitzureden und auch politisch eine Rolle zu spielen, damit in zehn oder 20 Jahren nicht mehr andere über uns entscheiden, sondern wir selbst."
Kanou hat ein Praktikum im Landtag gemacht und im Kieler Ortsverein der SPD 2017 den Landeswahlkampf mitorganisiert. Vor wenigen Wochen wurde er eingebürgert. Politisch bei einer deutschen Partei einzusteigen, das reizt ihn schon, aber im Moment fehlt ihm die Zeit. Schließlich hat er neben dem Studium und dem ehrenamtlichen Engagement bei der Syrischen Gemeinde noch seinen Job für die Arbeiterwohlfahrt. Er unterstützt dort Migrantinnen und Migranten bei der Gründung von Vereinen, der Beantragung von Fördermitteln und der professionellen Selbstorganisation und erklärt ihnen, was Ehrenamt bedeutet – ein für viele Zugezogene unbekanntes Feld. Partizipation vor Ort heißt das Projekt, das er leitet; es wird vom Innenministerium in Kiel finanziert.
Vor Kurzem hat sich der angehende Betriebswirt außerdem selbstständig gemacht, mit einem Freund gründete er EuroWays, ein Dienstleistungsunternehmen, das die neuen Bestimmungen des Fachkräftezuwanderungsgesetzes nutzen möchte, um Ausländerinnen und Ausländern einen Ausbildungs-, Studien- oder Arbeitsplatz in Deutschland zu vermitteln.
Kanou hat das System in Deutschland verstanden. Er weiß, wie man Anträge stellt und bürokratische Probleme löst, wie man auf kommunaler, Landes- und Bundesebene politisch handelt und wie man mit juristischen Mitteln zu seinem Recht kommt. Und er hat wie viele andere Syrer erkannt, dass man in Deutschland am besten einen gemeinnützigen Verein gründet, wenn man etwas erreichen möchte, denn so spart man Steuern, kann Spenden annehmen und öffentliche Förderung erhalten.
Der Anfang sei allerdings auch für die Syrische Gemeinde in Schleswig-Holstein schwer gewesen, erinnert sich der Student. Die Türkische Gemeinde habe bei der Satzung geholfen, erzählt er, Räume stelle bis heute die Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant*innen. Vor Corona nahmen dort jedes Wochenende 140 Kinder am Arabischunterricht teil, 14 Lehrerinnen und Lehrer unterrichteten gegen eine geringe Aufwandsentschädigung.
So viele aktive Syrerinnen und Syrer in einem Verein – und kein Streit? Kanou lächelt. Natürlich habe jeder seine eigene politische Meinung zu dem, was in Syrien geschieht, aber die werde nicht im Verein geäußert. "Anfangs haben wir uns immer gestritten", sagt er. Dann hätten sie beschlossen, dass diese Debatten nicht zur Aufgabe des Vereins gehören. "Wir wollen an uns und unserer Zukunft hier arbeiten, nicht zu Syrien." Das steht sogar in der Satzung des Vereins: "Auseinandersetzungen über politische Systeme, Regierungen, politische Parteien und Minderheitsfragen in Syrien und der Welt gehören nicht zum Aufgabengebiet der Gemeinde."
Aber wie passt das zusammen? Politisch aktiv sein in Deutschland und zum Konflikt in Syrien schweigen? Hier für Demokratie und Mitbestimmung eintreten, während in der Heimat Diktatur und Gewalt herrschen? Der Grundsatz sei nicht als selbst auferlegter Maulkorb misszuverstehen, sagt Kanou. Viele Vereinsmitglieder seien auch zu Syrien politisch aktiv, gingen demonstrieren oder zu Veranstaltungen. Nur wolle man sich als Syrische Gemeinde in Schleswig-Holstein eben auf die Arbeit in Deutschland konzentrieren, um sich nicht in emotionalen Diskussionen zu verlieren.
Bundesweit sind in den vergangenen Jahren Dutzende syrische Initiativen und Vereine entstanden. Sie alle kämpfen mit einem schweren Erbe, denn 50 Jahre Diktatur haben Spuren hinterlassen. Generationen von Syrern durften nicht frei denken und sich nicht kritisch äußern, gesellschaftliches Engagement war nur innerhalb der herrschenden Baath-Partei erlaubt. Die Menschen in Al-Assads Syrien sind bis heute von Angst gelähmt und zu Gehorsam verdammt. Und der Einfluss des syrischen Regimes reicht bis ins Exil: Über seine Botschaft in Berlin spioniert es in Deutschland lebende Al-Assad-Gegner aus und setzt deren Angehörige in Syrien unter Druck. Auch unter Exilsyrern herrscht deshalb ein generelles Misstrauen gegenüber dem anderen, das sich durch zehn Jahre Krieg noch verstärkt hat.
Nahla Osman, die Anwältin
Wie tief die Gräben zwischen den in Deutschland lebenden Syrerinnen und Syrern sind, erlebt auch Nahla Osman. Die 42-jährige Deutschsyrerin zählt zu den bekanntesten Asylrechtsanwältinnen Deutschlands. Sie lebt in Rüsselsheim, wo sie mit ihrem Bruder eine Kanzlei führt. Für viele Syrerinnen und Syrer ist Osman Ansprechpartnerin in Fragen des Aufenthalts, der Familienzusammenführung und der Einbürgerung. Ihre Netzwerke reichen bis in höchste politische Kreise – beim Integrationsgipfel etwa tauscht sie sich mit Regierungsvertreterinnen und der Kanzlerin aus.
Weil sie ein Kopftuch trägt, unterstellten ihr manche Syrer eine Nähe zu den Muslimbrüdern, erzählt Osman. Eine Gruppe kurdischer Mandanten habe schon mal diskutiert, ob sie als Araberin nicht automatisch antikurdisch ist. Sie schüttelt resigniert den Kopf. Statt aufeinander zuzugehen, verharrten viele Syrer in ihren Vorurteilen, sagt sie.
Osman ist in Rüsselsheim geboren, ihre Eltern stammen aus Aleppo, vier ihrer Cousinen sind mit Kurden verheiratet. Jedes Vorurteil kann die Deutschsyrerin mit einer persönlichen Geschichte entkräften, ihr Lebensweg als muslimische Migrantentochter im Deutschland der Achtziger- und Neunzigerjahre hat sie Schlagfertigkeit und Durchsetzungskraft gelehrt. Mit zwölf Jahren beschloss sie mit einigen Freundinnen, Kopftuch zu tragen, sie wurde vom Sportunterricht ausgeschlossen, wehrte sich erfolgreich und war ein Jahr später die beste Badmintonspielerin der Klasse. Während des Zweiten Golfkriegs wurde sie als "Saddam-Schwein" beschimpft, im Bus hörte sie Sprüche wie "Geh zurück in deine Heimat". Anfangs sei sie sehr streitlustig gewesen und habe sich mit jedem angelegt, erzählt Osman, "auch an der Supermarktkasse". Irgendwann habe sie sich daran gewöhnt. "Ich dachte, das gehört eben dazu", sagt sie. "Das ist schon traurig, dass man das einfach so hinnimmt."
Syrer in Deutschland: Gekommen und geblieben
📷
Syrer in Deutschland: Wie hältst du es mit Assad? Flüchtlinge in Deutschland: Was macht ihr heute?
Doch sie blieb aktiv. Mit 16 trat sie in Fernsehsendungen zum Thema Islam auf, als Jurastudentin engagierte sie sich im Ausländerbeirat und in der Islamischen Hochschulgemeinde der Goethe-Universität Frankfurt. Was sie antreibt, ist der interkulturelle und interreligiöse Dialog – ob mit dem US-Konsulat, der Polizeipräsidentin von Hessen oder der jüdischen Gemeinde. Wo immer sie auf Ängste oder Vorurteile stößt, versucht Osman es mit einem persönlichen Gespräch. Und wenn reden nicht hilft, zieht sie die Konsequenzen. So war es auch, als ihr Vorgesetzter im Referendariat ihr verbieten wollte, Kopftuch zu tragen: Sie wechselte den Richter.
In Deutschland komme es viel zu oft darauf an, mit wem man es zu tun hat, sagt Osman, und das sei leider Zufall. Sie selbst habe Lehrer gehabt, die an sie geglaubt und sie unterstützt hatten, ihre acht Jahre ältere Schwester sei dagegen weinend aus dem Gymnasium gekommen, weil ihre Lehrerin sie als einzige Schülerin mit Kopftuch in die letzte Reihe gesetzt und mit abwertenden Kommentaren gedemütigt hatte.
Auch auf dem Bürgeramt, beim Vorstellungsgespräch und sogar vor Gericht komme es auf das Gegenüber an. "Je nachdem, vor welcher Kammer man landet und bei welchem Richter, gewinnt oder verliert man", sagt die Anwältin. Für ihre syrischen Mandantinnen und Mandanten sei das nicht nachvollziehbar. Das eine Oberlandesgericht gewähre drei Jahre Aufenthalt ohne Anhörung, das andere stufe nicht mal Deserteure als persönlich verfolgt ein. Diese Unterschiede lassen sich zwar mit dem deutschen Föderalismus und persönlichem Ermessensspielraum erklären, aber für viele Syrerinnen und Syrer fühlten sie sich nach Willkür an und erschütterten ihren Glauben an den Rechtsstaat Deutschland.
Außerdem seien voreingenommene, ahnungslose oder rassistisch denkende Deutsche nicht Ausdruck eines individuellen, sondern eines strukturelles Problems, sagt Osman. Und das behindere die Integration. "In der Verwaltung sitzen Menschen ohne Migrationsgeschichte, die keinen Bezug zu Geflüchteten haben und sich nicht in sie hineinversetzen können", sagt die Anwältin.
Wie dringend migrantische Perspektiven in Behörden und Schulen gebraucht werden, hat Osman auch der Bundeskanzlerin gesagt – bei den Integrationsgipfeln im Kanzleramt, an denen die Anwältin in den vergangenen Jahren mehrfach teilgenommen hat, zuletzt am 9. März dieses Jahres. Eingeladen ist sie stets wegen ihrer Kontakte in der syrischen Community und inzwischen auch als Vorstandsvorsitzende des Verbands Deutsch-Syrischer Hilfsorganisationen (VDSH). Darin vernetzen sich seit 2013 vor allem deutsch-syrische Akademikerinnen und Akademiker der ersten und zweiten Generation, die humanitäre Hilfe in Syrien und der Region leisten. Inzwischen hat der Verband bundesweit 23 Mitglieder und ist vielfältiger geworden – jüngere Vereine, Frauenorganisationen und Jugendgruppen sind hinzugekommen.
Der Verband würde den Syrerinnen und Syrern in Deutschland gern eine Stimme geben, ihre Anliegen und Interessen vertreten, in der syrischen Community sei er allerdings noch zu unbekannt, sagt Osman. Nicht so auf deutscher Seite: Die Bundesregierung wendet sich regelmäßig an den VDSH, um lokale Partner für bundesweite Integrationsprogramme zu finden und um die Bedürfnisse der Syrerinnen und Syrer besser zu verstehen. Von einem zentralen Ansprechpartner erhofft sich die Regierung besseren Zugang zur syrischen Gemeinschaft, die ja als drittgrößte Ausländergruppe in Deutschland gesellschaftliches Gewicht hat. Der Verband erhielt deshalb in den vergangenen Jahren Förderung vom Bundesinnenministerium, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Davon profitierte auch die Syrische Gemeinde in Schleswig-Holstein mit BWL-Student Bashar Kanou, denn als Mitglied im Verband konnte der Verein im Projekt Von Almanya nach Deutschland Workshops für Geflüchtete organisieren.
Doch taugt der Verband zur offiziellen – oder auch nur inoffiziellen – Vertretung der Exilsyrer in Deutschland? Darin sind sich nicht mal die Mitglieder einig. Seit Jahren diskutieren sie über die Frage, wie sich der VDSH zur Lage in Syrien und zu den Interessen der Syrerinnen in Deutschland äußern soll. Die einen wollen politisch Stellung beziehen, die anderen so neutral wie möglich bleiben – eine Zerreißprobe, die jede Repräsentanz verhindert.
Viele Syrerinnen und Syrer lehnen eine zentrale Organisation oder übergeordnete Instanz ab. Sie halten die syrische Exilgemeinde für zu vielfältig, als dass sie sich auf einheitliche Ziele einigen könnte. Schließlich gibt es in Deutschland nicht eine syrische Diaspora, sondern viele verschiedene Diasporagruppen.
Ferhad Ahma, der Kulturdolmetscher
Diese Vielfalt müsse kein Hindernis sein, sagt der 46-jährige Dolmetscher und Aktivist Ferhad Ahma, sie könne eine Stärke sein, wenn die Gruppen besser zusammenarbeiten würden. Ahma ist Kurde und wohnt in Berlin. Dort hat er früher als Bezirksabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen Erfahrungen gesammelt. Er beobachtet seit Jahren, dass die politischen Differenzen unter den Syrern zunehmen, vor allem, weil die Menschen unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft Syriens hätten, sagt der Deutschsyrer.
Manche wünschen sich eine eindeutig säkulare demokratische Ordnung, andere wollen, dass der Islam die Grundlage des Staatswesens wird. Während die meisten Syrer Araber sind und den arabischen Charakter der syrischen Nation betonen, fordern die Kurden für sich die Anerkennung als gleichberechtigte Ethnie. Diese Sichtweisen bringen in der Diaspora verschiedene Netzwerke hervor, die einander misstrauisch beäugen. Zwar hätten die Syrer mit lokalen Vereinen und Initiativen in kurzer Zeit einiges geschafft, sagt Ahma, aber eine Diaspora, die bei deutschen Debatten mit einer Stimme sprechen könnte, werde daraus so schnell nicht entstehen.
Ahma lebt seit 1996 in Deutschland. Damals bekam er als einer von sehr wenigen Syrerinnen Asyl, weil er sich in Syrien für die Rechte des kurdischen Volkes eingesetzt hatte und deshalb vom Regime verfolgt wurde. Bis 2013 waren die meisten syrischen Asylantragsteller in Deutschland Kurdinnen und Kurden – ein Hinweis darauf, dass es den etwa zwölf Prozent Kurden in Syrien unter der seit 1963 herrschenden Baath-Partei besonders schlecht ging.
In den kurdischen Gebieten im Nordosten des Landes werde man zwangsläufig politisiert, sagt Ahma. Er stammt aus Kamischli, der kurdischsten Stadt Syriens. Wo heute die Verwaltung der kurdischen Autonomieregion Rojava ihr Zentrum hat, herrschte bis 2012 der arabische Nationalismus des Al-Assad-Regimes. "Jeden Tag erinnerte uns der Direktor daran, dass wir in der Schule kein Kurdisch sprechen durften", erzählt Ahma. Der Sohn eines Nachbarn war seit fünf Jahren verschwunden, ein Cousin musste für zwölf Jahre ins Gefängnis, Mitschüler durften nach ihrem Schulabschluss nicht studieren, weil sie als Staatenlose keine Rechte hatten. Damaskus hatte 1962 bei einer Volkszählung 120.000 Kurden ihre Staatsbürgerschaft entzogen, mit ihren Kindern und Enkelinnen gibt es inzwischen mehr als 200.000 staatenlose Kurden in Syrien.
Ahmas Vater war Mitglied der Yekîtî-Partei, die wie alle kurdischen Parteien in Syrien verboten ist. Sohn Ferhad wuchs mit konspirativen Treffen im Wohnzimmer und heimlich verbreiteten Publikationen auf. Auf der Suche nach politischem Freiraum sei er mit 21 illegal nach Deutschland gekommen, erzählt der Dolmetscher – Schleuser, Geld, gefälschtes Visum, Flug nach Berlin, Asylbewerberheim in Oldenburg.
In Deutschland hatte Ahma Glück mit den Menschen, die er traf – genau wie es die Anwältin Osman beschreibt. Die zuständige Entscheiderin hörte ihm zu und bewilligte seinen Asylantrag; seine Deutschlehrerin besorgte ihm ein Stipendium für einen Intensivsprachkurs, damit er schneller an die Universität kam. Ahma studierte Jura und arbeitete nebenbei als Dolmetscher, um der Familie in Syrien Geld zu schicken. Kurz vor dem ersten Staatsexamen hatte er so viele Aufträge, dass er das Studium vernachlässigte und schließlich abbrach – ein Kardinalfehler, sagt er heute. Gerade macht er seinen Bachelor in Politik, Soziologie und Verwaltungswissenschaften an der Fernuniversität Hagen.
Die meisten Syrer sind fest in ihren eigenen Schubladen gefangen, sie betrachten jeden Widerspruch als persönlichen Angriff. Ferhad Ahma
Ahma sieht erschöpft aus, das runde Gesicht blass, die Augen hinter der schwarzen Hornbrille klein. Die Lage in Rojava macht ihm Sorgen – die Angriffe der Türkei, die schlechte medizinische Versorgung der Menschen, das Wiedererstarken des IS in den kurdisch verwalteten Lagern. Der von ihm mitgegründete Verein PÊL – Civil Waves setzt sich in den Gebieten unter kurdischer Selbstverwaltung für gesellschaftliche Verständigung, die Stärkung von Frauen und mehr politische Mitbestimmung der Jugend ein. Wer die politische Rolle, das Selbstverständnis und die Befindlichkeit der syrischen Kurden verstehen will, landet irgendwann bei Ahma. Sein Publikum bei Veranstaltungen zu diesem Thema sind nicht nur Deutsche, sondern auch Syrerinnen und Syrer.
Die Syrer wüssten so wenig über ihr eigenes Land, sagt der Dolmetscher: "Sie kennen andere Gruppen nur vom Hörensagen." Während des Militärdienstes habe man mal einen Drusen kennengelernt, an der Uni mit Kurden in einem Hörsaal gesessen, aber diese Kontakte blieben meist oberflächlich. Dadurch seien die Menschen empfänglich für Vorurteile und Hetze. Was den Syrern fehlt, ist ein einendes Band. Seit der Staatsgründung 1930 ist es nicht gelungen, eine syrische Identität zu entwickeln, die sämtliche Bevölkerungsgruppen als gleichberechtigte Bürger mit einschließen würde. Deshalb definieren sich Syrer vor allem über ihre ethnische oder konfessionelle Zugehörigkeit. Die eigene Gemeinschaft – ob Araber oder Kurdinnen, Sunniten, Christinnen, Alawiten oder Drusen – gleicht einer Festung, in Kriegszeiten erst recht.
Ahma ist der innersyrischen Streitereien müde. "Die meisten sind fest in ihren eigenen Schubladen gefangen, sie betrachten jeden Widerspruch als persönlichen Angriff", sagt er. Die Syrer müssten lernen, sich in die Position des anderen hineinzuversetzen, dann könne man dessen Reaktionen besser nachvollziehen. "Wir müssen Unrecht nicht akzeptieren, aber bezogen auf das Leid der Menschen mehr Verständnis aufbringen."
Bei Workshops erzählt er manchmal die Geschichte seines kurdischen Mitschülers, der nach der neunten Klasse als maktum, als Staatenloser ohne Papiere, keinen Abschluss bekam. "Wir fuhren zusammen zum Erziehungsdirektorat in die Provinzhauptstadt Hasaka, ich bekam mein Zeugnis – und er nichts", sagt Ahma. Ab diesem Zeitpunkt sei das Leben dieses Mitschülers zu Ende gewesen, obwohl er bessere Noten gehabt habe als er. Ahma sah den Jungen später, wie er auf dem Gemüsemarkt Tomaten von einer Handkarre verkaufte. "Ich war nicht schuld daran, aber ich fühlte mich als Drecksack", sagt er. Er habe sich damals gefragt, mit welchem Recht er weiterlernen durfte, während dem anderen Unrecht widerfuhr.
Erneuerer für ein künftiges Syrien
Die Geschichte von Ahmas Mitschüler hat auch Al-Hakim gehört, der Softwareingenieur aus Nürnberg, als er im Sommer 2019 an einem politischen Camp nahe Berlin teilnahm. Sie habe ihn sehr berührt, sagt Al-Hakim: "Wir hatten keine Ahnung von dieser Realität." Er könne die Gefühle der Kurden besser verstehen, seit er von deren Alltag erfahren hat und in Deutschland selbst zu einer Minderheit gehört. Das Camp hatte Visions4Syria organisiert, ein loser Zusammenschluss junger Syrerinnen und Syrer. 40 Teilnehmende diskutierten drei Tage lang über Minderheiten, Genderfragen und die Folgen der Revolution. Al-Hakim ist noch immer begeistert. Zum ersten Mal habe er das Gefühl gehabt, mit anderen Syrern konstruktiv zu diskutieren. "Wir waren nicht alle einer Meinung, aber wir haben uns respektiert und zugehört", sagt der Deutschsyrer.
So wächst allmählich zusammen, was eine neue gesellschaftliche Kraft werden könnte – in Deutschland und irgendwann auch in einem Syrien nach Assad. Die Brücken, die die Syrerinnen und Syrer dafür brauchen, bauen sie selbst; zwischen deutscher und syrischer Alltagskultur, zwischen Politik und migrantischen Interessen und innerhalb der syrischen Exilgemeinde. In jedem Fall sind Syrer, die hier nicht nur integriert, sondern auch gesellschaftlich aktiv sind, ein doppelter Gewinn – für ein pluralistisches Deutschland und als Erneuerer in einem künftigen Syrien.
0 notes
asbkurier · 1 year
Text
1,2,23 - Vielen Dank
Auch heute war Reiner wieder sehr aktiv. Allerdings muss leider zuerst der geistige Durchfall von gestern nachgeholt werden. Glücklicherweise hat er wenigstens gestern nicht gestreamt. Angefangen hat das ganze mit "Täglichen Blog 2", da ChatGPT gerade seinen Dschobb nicht machen will, gibt es nur eine kurze Zusammenfassung, bzw. das Original:
Tag 2
So Ein weitere tag immer noch in Berlin. Der Blog sollte eigendlich schon gestern Abend on gehen doch das hab ich leider nicht mehr Geschäft. er soll auch nicht so ausführlich sein wie der letzte da es dabei vor allem um den tag selbst gehen soll und nicht so ausschweifend wie in dem gestrigen beziehungsweise vorgestrigen.
Fangen wir trotzdem mit dem Thema an was ich im letzten sagte das ich heute nochmal thematisieren will. Wen ich mich richtig erinnere wollte ich darüber schreiben wie sich mein leben in dem vergangenem Jahr entwickelt hat. Also generell ist es recht einfach zu erklären. Scheiße. Ich hab meinen Führerschein verloren was immer noch etwas ist was ich nicht verstehen kann besonders dann nicht wen ich sehe wie viele Hater oder auch normale Menschen gegen die STVO verstoßen. Blinken nicht fahren zu dicht auf überfahren Stoppschilder oder sogar Ampeln. Ja ich find das schon enorm daneben.
Aber warum genau hab ich meinen Führerschein überhaupt verloren? Tja das ist eine Sache die mich unglaublich nervt. Ihr kennt oder viele zumindest kennen die Situation der ich in den letzten 10 Jahren ausgesetzt war bevor ich mein Haus verkauft habe. Ich hatte sehr oft keine Wahl und musste mich gegen Leute verteidigen. dabei kamen auch al Hater zu schaden die sich darüber natürlich auch noch gefreut haben weil sie mich dadurch anzeigen konnten. nun hatte ich im lauf der letzten paar Jahre immer wieder anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Führerschein und Verkehrs Behörden Ämter sind in der Lage bei mehreren solchen anzeigen zu entscheiden brauchen wir eine MPU oder nicht? Jedenfalls wurde mir das so mitgeteilt.
Nun kommt der Hammer. Die Führerschein stelle die für mich oder für meinen umkreis zuständig war hat meine Situation genau gekannt. das ich aus Notwehr oder zwang mich vereidigen musste und deswegen anzeigen bekommen habe. dennoch haben sie entschieden und das lag wohl zu 100% in deren ermessen das sie mich zur MPU schicken. kurz vor Auszug aus dem haus habe ich mich um alles gekümmert hatte einen Psychologen der die nötigen Qualifikationen dafür hat und auch eine MPU Prüfung durchführen darf und alles wurde durchgenickt. Geplant war die Verhandlung anschließend die MPU da der Psychologe erst danach zeit hatte für diese.
Eine Woche vor der Verhandlung bekomme ich Post und Nachricht das ich ende März Anfang April meinen Führerschein abgeben muss weil ich immer noch nicht die MPU vorgelegt habe. wie gesagt das war kurz vor der Verhandlung nach der ich die MPU machen hätte können. Plötzlich redet sich die führerscheinstelle darauf hinaus das sie dem ganzen nie zugestimmt haben das es bei genau diesem Psychologen nicht möglich sei eil er keine offizielle Führerschein stelle sei obwohl er die Voraussetzungen erfülle und so weiter und sofort.
Nach dem abgeben meines Führerscheins ist alles zusammengebrochen. ich konnte keine Videos oder streams mehr machen ich konnte kein Geld mehr verdienen und einige zeit später wurde mein YouTube Kanal gesperrt weil und das ist auch so ein Witz ich gegen die Nutzungs Bedingungen verstoßen habe. dabei hab ich etwa 100 Streiks in den letzten 10 Jahren bekommen von dehnen alle bis auf einen von Hater gemeldete Videos waren die natürlich keine wirklichen Stricks waren sondern alle ausnahmslos gelöscht wurde. ich bin bei YouTube seit 12 Jahren und hab mich bei ihnen sogar noch für den immer hervorragenden und schnellen support bedankt. und dann bin ich gebannt worden obwohl ich einen strick hatte nicht 3 wie es normal währe und weil ich angeblich ein Video hochgeladen habe während ich gesperrt war was ich nicht mal sicher bin das stimmt. ist aber auch schon Monate her. und selbst wen das stimmt laut den AGBs hätte das einen zweiten strikt zur folge gehabt nicht
Übrigens hatte ich nur deswegen einen Strike weil ich eine videoreihe gelöscht habe nachdem eines der Videos einen Strike bekommen hat. das welches den Strike hatte hab ich nicht gelöscht da es sich dabei um ein Video handelte das ich ja erstmal mit einer Gegendarstellung klar stellen musste. es wurde wie alle Strikes zuvor wieder frei geschalten und der Strike war gelöscht. nur das bevor ich die anderen aus der videoreihe entfernt habe auch einen Strike bekommen haben den ich allerdings vorher nicht sehen konnte sonst hätte ich natürlich auch das Video nicht gelöscht. die Sache ist bei YouTube so das man eine Gegendarstellung nur dann einreichen kann wen man das Video nicht löscht. wen aber ein Strike auf ein Video versucht wird und man kurz nach einreichen des Strikes das Video löscht wie in meinem fall ohne das man weis das ein Strike im Anmarsch ist gilt es nicht. oder anders. man kann keine Gegendarstellung einreichen weil das Video ja bereits gelöscht wurde.
Kommen wir zum heutigen Tag:
Hm nun was hab ich heute alles gemacht. eigendlich ist mein tag recht uninteressant gewesen. ich hab in einem Kaffee in der Berlinen Innenstadt gefrühstückt. War dann eine weile unterwegs und hab einen Livestream gemacht. Das war es genau genommen sogar schon. Ich hab ansonsten noch etwas an meinem PC gesessen mir noch etwas die Stadt angeschaut und dann zu Abend gegessen. Ihr seht ein tag ist recht uninteressant. alles was ich zu sagen hatte ist recht viel aber mein tag selbst total ereignislos.
Wie es aussieht werde ich die tage wohl wieder zurück nach Bayern fahren. Es gibt hier auf der Seite oben einen Spendenlink mit dem ihr mich unterstützen könnt und ich eingerichtet habe um vielleicht meinen Berlin Aufenthalt zu verlängern. einige haben auch schon gespendet ich würde natürlich euch gerne namentlich danken doch ihr wisst wen ich das mache versuchen Hater wieder auf euch los zu gehen auch wen ich denke das sie nur mit einem Namen nichts anfangen können. Dennoch ich möchte euch Danken und bin froh darüber ihr habt mir einen tag mehr Berlin geschenkt als ich dachte und ich freue mich nochmal für euch streamen zu können.
Ich hoffe ihr seit morgen wieder da und Lest fleißig mit Danke für eure Unterstützung und ich wünsche euch alles Liebe und gute auf euren wegen. Euer DRACHENLORD aka Rainer Winkler
Der Blog sollte schon gestern kommen, er hat es aber nicht mehr "Geschäft"
Er ist immer noch in Berlin
Will über sein leben im vergangenen Jahr schreiben
Hat seinen Führerschein verloren, obwohl die Haider viel schlimmere Sachen machen
Führerscheinstelle ist Haider
Verlust des Führerscheins ist der Grund, warum er keine Videos und Streams mehr machen konnte
YouTube auch Haider
Redet jetzt über seinen heutigen Tag
Hat in einem Kaffee in Berlin gefrühstückt
Saß vor dem Rechner und hat sich Berlin angeschaut
Bettelt wieder um Spenden, um seinen Aufenthalt in Berlin zu verlängern
Dann wurde eine Geschichte geleakt, die angeblich von Reiner stammt. Es steht anscheinend ziemlich degeneriertes Zeug drin, das sogar für Reiners Niveau abartig ist. Als nächstes startete Reiner seine Spenden "Kampanien" welche er auf seinem Blog verlinkt hat:
Tumblr media
Absolut spitze. Er ist schon wieder ganz der Alte und kündigt fleißig nebulöse Projekte an, von denen wir alle wissen, dass sie nie auch nur ansatzweise umgesetzt werden. Da kann man schon mal um 5000€ bitten. Nach kurzer Zeit haben dann Leute sich ausgerechnet, dass wenn man ihm einen Cent spendet er trotzdem für die 35 Cent Gebühren von PayPal aufkommen muss, sodass er am ende pro Spende 0,34€ im Minus liegt. Es hat dann auch nicht lange gedauert, bis Reiner den Mindestbetrag auf 10€ erhöht hat, was mal wieder typisch für ihn ist. Es hätte auch ein Euro gereicht, aber wenn man schon die Drachis ausquetsch, dann richtig.
Als nächstes veröffentlicht Reiner den Blogeintrag "Klarstellung". Hier im Original:
Klarstellung
Hallo zusammen Heute ein etwas ernsteres Thema. Wobei das an sich ja nicht ungewöhnlich ist bei mir. Also erstmal zu den Fakten. Es ist richtig das Mimon einige Sachen von mir veröffentlicht hat. Was davon allerdings alles der Wahrheit entspricht und was davon gelogen verfällst oder absichtlich mal wieder in abscheulicher weise geschrieben oder gemacht wurde um mich in Misskredit zu bringen ist unfassbar. Es gibt nun eine Geschichte. ich selbst hab es nicht gelesen sondern einige haben mir das Geschichte da geht es wohl um ein Kindermädchen und einen 8 jährigen der wohl Rainer weißt. Damit wollen die Hater nun mich als Kinderschänder (pädophile) hinstellen. Also vor ab mal das offensichtlichste als erstes. Diese oder eine ähnliche Geschichte (ich hab es nicht gelesen) haben die Hater schon vor gut 8 oder 10 Jahren versucht. Damals gab es auch so eine Geschichte die auch unter dem Namen Das Kindermädchen die runde machte. Schon damals hab ich gesagt das es Faik ist.
Ich möchte an der stelle nun auch nochmal anmerken. Mein PC mein Handy und sämtliche anderen Speicher Medien wurden letztes Jahr von der Kriminal Polizei beschlagnahmt weil auch zu dem Zeitpunkt wie es Jahre lang immer wieder der fall war behauptet wurde kriminell Kinder Pronos und damals auch Sodomie Pernos und vieles mehr.
Nun eine frage an euch. Glaubt ihr das wen ich sowas auf meinem PC habe oder hätte wie Mimon es aktuell behauptet ich meine Sachen wieder bekommen hätte? Glaubt ihr ich würde noch frei rumlaufen wen etwas daran währe? Anders ausgedrückt. Erst im letzten Jahr wurde Mein PC und alles was damit zusammenhängt geprüft also ist die frage doch. Stimmt es nun oder stimmt es nicht was Mimon da veröffentlicht? Wie gesagt vor mehr als 10 Jahren haben Hater genau die selbe Nummer abgezogen. Sie haben eine Geschichte verbreitet über ein Kindermädchen und einem minderjährigen welche bei sexuellen Handlungen waren. Auch in diesen 10 Jahren wurde mein PCs mehrfach überprüft wegen verschieden anzeigen von Hatern die letztlich aber ALLE falsch waren. Soviel dazu. Leute Klipp und Klar. Ich bin nicht Pädophile. Im Gegenteil ich bin ein Gegner davon. Es stimmt das Mimon anscheinend irgendwie an daten von mir gekommen zu sein scheint. Dennoch stimmt es nicht was er behauptet. und eine letzte Sache. Ein Schrift Dokument das in einem Schreibprogram geschrieben ist und keinerlei Unterschrift beinhält kann von jedem geschrieben sein. das bedeutet nicht das es von mir ist. Eine noch haltlosere Anschuldigung konnte ihm wohl kaum einfallen. Es zeigt nur wie verzweifelt die Hater und besonders Mimon Aufmerksamkeit wollen. Letzte Woche hat er mich noch Erpresst und diese Woche weil er damit nicht durchgekommen ist kommt er mit etwas neuem um die ecke.
MIMON Ernsthaft. such dir Hilfe du bist ernsthaft Psychisch krank.
Im Grunde streitet er nur ab, dass die Geschicht nicht von ihm ist und dass die Polizei ja sein Zeug erst vor kurzem eingetütet hat und er Problem bekommen hätte, wenn er sowas auf seinem Rechner haben würde. Damals wurde allerdings folgendes berichtet (Archiv):
"Weil sich keine weiteren Anhaltspunkte auf kinderpornografische Inhalte ergeben hatten, wurde von einer Durchsuchung der Datenträger abgesehen. Der Aufwand wäre einfach zu groß gewesen, so die Sprecherin der Staatsanwaltschaft."
Interessanterweise wurde dieser Beitrag dann bearbeitet und sah dann so aus:
Tumblr media
Hat da eventuell jemand bei der Formulierung des neuen Eintrags mitgeholfen? Auf Odysee hat er dann dazu auch noch einen Beitrag gepostet:
Tumblr media
Weiter ging es dann mit dem Blogbeitrag "Ich im Lauf der letzten 10 Jahre", welcher nur unsortierte alte Bilder von ihm enthält. Hochspannend:
Tumblr media
Mit dem Post "Vielen Dank" kündigte Reiner dann den nächsten Stream an und bedankte sich für die Spenden und meint, dass er jetzt noch ein paar weitere Tage in Berlin bleiben wird. Der alte Sparfuchs lebt anscheinend wirklich unter der Brücke, wenn er mit geschätzt 35€ mehrere Tage über die Runden kommt, oder jemand zahlt ihm einfach die Unterkunft, bzw. er ist nicht pleite. Außerdem kann er "natürlich" nicht sagen, wann er Streamt.
Dann ging Reiner auch wie angedroht auch wieder live:
Stream fängt an und Reiner erwähnt direkt, dass er in der Nähe der Akademie der Künste ist
Bedankt sich und erwähnt seinen Blog
Gast kommt rein und fragt, ob er irgendwann mal wieder einen YouTube Kanal haben wird
Er arbeitet momentan dran ihn wieder zurück zubekommen
Gast fragt, wie er den verloren hat
Wird das mal in einem Blog erklären, dauert jetzt zu lang
Er hätte ihn aber nicht verlieren dürfen
Zeigt das Brandenburger Tor
Zeigt irgendwas, wo man Tickets kaufen kann
Es regnet
Zeigt einen mit Aufklebern beklebten Pfahl, was er nicht schön findet
Holt noch einen Gast rein
Gast ist sehr leise
schnauf.opus
Nächster Gast kommt rein und fragt, wo er schläft
In Berlin
Gast fragt, ob er obdachlos ist
Auf sowas antwortet er nicht
Er hat kein Haus und keine Wohnung
Gast fragt, ob er in Hotels schläft
"Wer weiß" und grinst dämlich
Auf sowas antwortet er nicht, weil Leute immer versuchen herauszufinden, wo er wohnt oder ist
Das sind immer so Sachen, wo er sich fragt, ob das ganze Ziel war herauszufinden, wo er ist
Outdoorhandy wird nass
Holt zur Abwechslung eine Dame rein
Findet E-Roller bei dem Wetter gefährlich
Nächster Gast kommt rein
Reiner zeigt irgendeinen Brunnen, voll brutal
Man versteht den Gast praktisch nicht
Fragt den Gast, was ihn in den Stream führt
"Man kennt dich halt"
Der Gast ärgert auf Tiktok Veganer
Reiner vermeidet es Leute zu ärgern
Er hat nix gegen Veganer, aber er mag keine Extremisten
Er isst gar nicht so oft Fleisch
Außer, wenn er gezwungen ist, z.B. bei Fastfood
Manchmal geht es halt nicht anders und dann ist Fleisch auch das billigere Gericht
Schwafelt was von "Karniworen" und "Herbiworen"
Bären sind Allesfresser
Leute abonnieren ihn kostenpflichtig auf Tiktok
Er ist überrascht, dass er nicht von irgendwelchen Leuten angequatscht wird
Gast spielt PokemonGO
Irgendwer ruft Reiner was zu, Reiner antwortet mit "feige Sau"
Reiner fragt den Gast, ob er weiß, wie das mit den Matches läuft
Bedankt sich für Likes
Stream friert ein
Jetzt ist neben Reiner noch ein Gast zu sehen
Reiner labert irgendwas von Eragon
Der Gast sagt "I am Syria"
Anscheinend ist Reiner jetzt in einem Match gegen den Gast
Reiner erwähnt nochmal, dass er erwartet hätte, dass ihn mehr erkennen würden
Es ist momentan nicht so leicht mehr Kontent zu machen
Reiner schwadroniert weiter vor sich hin, während der Gast nur ab und zu "Thank you" sagt
Match ist rum
Macht jetzt erst mal Pause
Irgendjemand will ein Bild machen
Jemand will ihn auf einen Kaffee einladen, aber Reiner muss los
Wünschen ihm einen schönen Aufenthalt in Berlin
Reiner gefällt das ganze Graffiti nicht
Tschö, tschö
Zu diesem Zeitpunkt wurde er auch fotografiert:
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Das ganze wirkt auf jeden Fall sehr gestellt. So als ob er auf biegen und brechen versucht eine Konfrontation herauszukitzeln, während gleichzeitig über die Fäns, die ein Foto mit ihm machen wollen, gezeigt werden soll, dass er ja nur ein ganz normaler Dude ist. Eventuell gibt es jetzt ein zweites Autorenteam.
Dann folgte noch ein vierminütiger Stream:
Er hat wieder einen Gast
In Berlin muss man viel laufen, was er nicht gewöhnt ist
Er hat sieben Jahre gebraucht, bis er von YouTube leben konnte
Gast meint, man muss Geduld haben
Reiner zeigt irgendwas
Es regnet immer noch
Überlegt, wie er jetzt vorgeht
Fällt fast hin
Hat heute zwei Matches gemacht
Er streamt eventuell morgen
Tüdelü
Als letztes gibt es noch einen Screenshot von einem Chat in dem Reiner angeblich wieder irgendwelche behinderte Rotze schreibt. Passt halt nicht so ganz zu dem "normaler Dude" Bild, das in den Streams entstehen soll.
Ansonsten wurde Reiner gegen Abend bei einem Hotel gesichtet und hat sich dann in ein Taxi gesetzt, das für jemand anderen bestellt wurde:
Das war es dann zum Glück auch erst mal.
Hier noch eines der in letzter Zeit geposteten Videos von Reiners Überwachungskamera:
Wie bädäss er damals noch auf der Burgruine in den Industrial übergehend war.
Tumblr media
Heute steht er dort als Ortsfremder bädäss wie ein bockiges Kind und bewundert sein vollendetes Schanzenwerk von oben.
Blog-Eintrag 31.01.23 "On Tour"
Tumblr media Tumblr media
Wie sie da steht diese ekelhafte Bettelsau. Mit seinen beschissenen bei KIK geklauten Plastikhandschuhen, breitbeinig und logga floggich den Rucksack über Schulterarsch Nr.10 geworfen. Für was hält sich der pimmelsaugende Versager eigentlich? Für den lonesome Wanderer der einsam über die Route 66 streift? So ein Wiggser, so ein verachtenswerter! Ohne fremde Bettelhilfe würde das Schwein bereits seit Jahren im Sarg liegen. Nix kriegt er alleine auf die Kette!
Man müsste eigentlich das Wasteland aus einem Fallout Spiel neishoppne
Tumblr media Tumblr media
Dieser verfickte Birnenschädel.
Tumblr media
Seitenansicht:
Tumblr media
Feek! Hier das Original:
Tumblr media
0 notes
joeyfirst · 4 years
Text
Tumblr media
Liebe Freunde,
derzeit in Presse, Funk und Fernsehen nur noch Herumgeeiere, Desinformation, üble Hetze und ständig diese neuen Begriffe, wie „Corona Leugner“, „Aluhüte“ und „Verschwörungstheoretiker“.
Irgendwann hat Corona bei gewissen Leuten das Gehirn derart geschädigt, dass es geschehen konnte, dass unsere lieben Mütter und Omas bei harmlosen Demos beschimpft und verprügelt werden.
Bürgerrechtlerinnen aus DDR- Wendezeiten, wie Angelika Barbe- heute wahrscheinlich ca. 70 Jahre alt, werden von kleinen, adipösen Polizisten grob gepackt und zum Abtransport in die Grüne Minna geworfen.
Während ihr Mann barmt, auf die Polizisten einredet und versucht, diese zur Vernunft zu bringen- aber umsonst.
Forscht man über Corona`s Covid 19 nach, so wird klar, dass es zu Blutgerinnseln, so genannten Thromben kommt, die dann z. B. die Gehirne der Polizisten verstopfen. Falls sie je eines hatten. Oder ein Herz.
Trotz oder wegen Mundschutz?
Ich zum Beispiel kenne bisher niemanden, der an Corona`s Covid 19 erkrankt ist und habe deshalb darüber keinerlei gesicherte Erkenntnisse aus erster Hand. Vom Hören- Sagen weiß ich nur was von Fieber, trockenem Husten und dem Verlust des Geruchs- & Geschmacksinns, was dann entweder Anosmie oder Hyposmie genannt wird.
Eine gefährliche Sache, wenn man die vorgenannten Sinne verliert, denn stellt Euch einmal vor, Ihr sitzt in prominenter Runde in einem edlen, teuren Restaurant und der georderte Kabeljau, auf den Ihr Euch schon so gefreut habt, ist völlig verdorben. Selbst die Katze des Hausmeisters machte schon einen großen Bogen um das Ding, bekam ganz rote Augen und rümpfte entsetzt die Nase.
Ja, und statt den üblen Gestank zu riechen, verputzt Ihr das Ganze mit Haut & Gräten.
Und des Nachts, wenn alles schläft, kommt der Kabeljau als Würfelhusten zurück und Ihr ruft ganz laut „Jörg“ in das Porzellangefäß von Villeroy & Boch und Ihr glaubt, an Corona erkrankt zu sein.
Dabei ist alles noch viel schlimmer!!!
Oder man bemerkt den Kabelbrand daheim zu spät. Die Hütte über einem brennt schon lichterloh, doch man schläft. Statt sich in Sicherheit zu bringen, ist man am Ende gar, wie ein Grillhendl …
Kennt Ihr Achromatopsie? Nein? Farbenblindheit, ah, jetzt, ja ...
Auch eine interessante Krankheit, wie ich finde. Zum ersten Mal hörte ich davon bei der Armee, als unsere Kompanie die Fahrerlaubnis für den 40 Tonner machen sollte.
Da gehorchte ich dem Befehl ausnahmsweise gern, denn was man hat, das hat man eben. Zwar bin ich seit der Prüfung so ein Ding nie wieder gefahren, das hat aber vor allem anderen Verkehrsteilnehmern nicht geschadet.
Bemerkenswert war, dass ein Teil meiner Kameraden wegen Farbenblindheit den besagten Führerschein nicht ablegen durfte. Wegen Roth- Grün- Schwäche, wie lächerlich …
Zunächst hielt ich das für eine verkappte politische Einstellung, denn ich wählte auch schon damals schwarz.
Gemeint aber war, dass die Erkrankten Rot von Grün nicht zu unterscheiden wussten.
Wenn also über den dicht bewaldeten Höhen des Westerwaldes die Sonne unterging, dann muss das für die Ärmsten wohl ein ziemlich absonderliches Erlebnis gewesen sein?!
Da es damals aber November war, es im Westerwald, wo wir zur Verteidigung dienten, weder Sonnenauf-, noch -untergänge gab, kam es somit zu keinerlei solcher Irritationen.
Merkwürdig war bloß, dass alle samt vorgaben, bisher nichts von dieser Schwäche gewusst, oder bemerkt zu haben. Kann das denn wirklich sein?
Nichts davon gewusst, ausgerechnet, bis man den König der Führerscheine macht???
Indizien aber wohl?! Wenn man z. B. in der Grundschule von der Frau Lehrerin aufgetragen bekommt, den Weihnachtsmann zu malen, dabei Rot mit einer anderen Farbe verwechselt und man stattdessen den Hauptmann von Köpenick auf dem Papier vor sich hat.
Wie bitteschön erklärt man dann zuhause den Eltern die „5“ für das von Frau Lehrerin verkannte Kunstwerk?
Oder man steht an der Fußgängerampel, um mit vollen Einkaufsbeuteln Erfurts Juri- Gagarin- Ring zu queren?
Man wundert sich also noch, weil man der einzige in der Menge ist, der losläuft, als die Ampel umschaltet.
Und schon knallts.
Duroplast fliegt einem um die Ohren, die Schienenbeine sind blitzeblau und schmerzen fürchterlich, während ein Trabifahrer weint und flucht, weil zur Behebung des Schadens an seinem Vehikel keine adäquaten Ersatzteile aufzutreiben sind.
Diese Ampel, so habt Ihr es gleich bemerkt, ist mir auch nach dreißig Jahren in besonderer Erinnerung geblieben. Weil ich mich daran erinnern kann, dass das Grünmännchen weitausholend lief und dabei einen Regenschirm über sich hielt. Einmalig, hab so etwas nirgendwo wiedergesehen. Das Rotmännchen aber, es war schon damals unscheinbar und mir deshalb keinerlei Erinnerung wert!
Man kann auch, wenn man die Farben der Ampeln nicht erkennt, die Arme heben und über die Straße gehen. Man wird deshalb nicht unbedingt besser gesehen, aber sie können einem im Krankenhaus das Hemd besser ausziehen- schlau, was …?
Oder kennt Ihr das Angularis Syndrom? Wer von Euch kennt es?
Da verwechseln selbst die vernünftigsten Leute Links mit Rechts, im Ernst!!!
So mancher von uns auf diesem Erdenrund ist also ziemlich angemeiert.
Ohne dass Er/ Sie/ Es überhaupt etwas dafürkann.
Denn, während Anosmie und Hyposmie durch Infekte verursacht werden und nur von vorübergehender Dauer sind, so sind Achromatopsie und das Angularis Syndrom angeboren, man kann also nichts dafür.
Und nun stellt Euch einmal folgenden Fall vor! Eine gewisse Gruppe von Menschen mit Zweitwohnsitz in Berlin, sagen wir mal in einer Stärke von 709 Männern, Frauen und Diversen, alle erkranken an einer bisher unbekannten Seuche. Sie riechen und schmecken nichts, sie kennen die Farben nicht mehr und können weder Rechts noch Links voneinander unterscheiden.
Alle „arbeiteten“- „zufällig“- „gemeinsam“- „miteinander“. Bisher!
Zwar eng gedrängt, aber doch nach einem gewissen Schema, säuberlich geordnet, im Deutschen Bundestag.
Dieses Schema ordnete nach Farben und Richtungen, um die 709 voneinander unterscheiden zu können.
Es geht also um Rechte und Linke, um Rote und Dunkelrote. Um Gelbe, Grüne, Blaue und Schwarze ...
Und auch wir, das gemeine Volk, der Pöbel sozusagen, wir ließen uns bisher ebenfalls nach dem eben beschriebenen Schema unterscheiden- ja, sogar spalten und trennen, nämlich in das eine, als auch in das andere Lager.
Nun stellt Euch weiter vor, wir alle erkranken nach und nach ebenfalls an dieser geheimnisvollen Seuche!
Alles stürzt nun völlig orientierungslos umher, doch es stehen dringende Probleme an, die es zu lösen gilt!
Die Baustelle des Turms zu Babel, die Marx Brothers, The Stooges, Dick & Doof, alles geordnete Verhältnisse dagegen.
Corona`s Covid 4711, so nenne ich das jetzt einmal.
Gruselig, was?
Ja, und was machen wir jetzt alle?
Ganz einfach:
Wir überlassen ab sofort Rechts und Links dem Straßenverkehr.
Die Farben den Malern, den Kindern, dem Herbst…
Wir alle samt lernen neu zu denken und vor allem neu zu formulieren!!!
Wir sprechen miteinander, statt übereinander und lassen dabei die Richtungen und Farben e i n f a c h weg!
Und wir unterscheiden in Zukunft nur noch zwischen richtig oder falsch,
in moralisch oder unmoralisch!
Wir konzentrieren uns darauf, was wir Demokraten eigentlich am besten können sollten,
uns nämlich in Akzeptanz und Toleranz zu üben.
Das reicht schon einmal dafür aus, die Schärfe aus unseren Debatten zu nehmen, den anderen nicht in eine Abwehrhaltung zu zwingen, ihn ernst und wichtig zu nehmen, ihn zu akzeptieren mit all seinen Stärken, Fehlern und Schwächen.
All die Gehässigkeiten, Lügen und Unterstellungen, wären diese dann überhaupt noch möglich?
Wir alle vereint in einer Krankheit, die uns zwingt, völlig neu zu denken, zu sprechen und zu handeln!
Wer von Euch möchte sich an dieser Stelle gern freiwillig und vorsätzlich infizieren?
Doch bedenkt! Man muss schon ziemlich gescheit sein, um mit den Folgen solch einer „Behinderung“ zurecht zu kommen.
Jedes Wort müsste nun genau bedacht sein, um kein sinnloses Geschwurbel von sich zu geben!
Einen vergnüglichen, schönen Tag und bleibt mir alle gesund!
A. Bürger
___________________
HALLO MEINUNG will und wird, mit der Unterstützung eines jeden Einzelnen, Deutschland verändern, damit die Bürger sich wieder wohl fühlen.
Das alles geht aber nur mit eurer Unterstützung, egal ob groß oder klein, denn jede Unterstützung hilft uns alternativen Medien dabei für Meinungsfreiheit und Demokratie zu kämpfen.
Hier findet ihr wichtige Infos zu HALLO MEINUNG und auch unsere Kontoverbindung: www.hallo-meinung.de
Falls ihr unsere Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen möchtet, geht das einfach unter: https://paypal.me/HalloMeinung
Wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann sichere dir auch den Newsletter von HALLO MEINUNG:
http://bit.ly/HM-Dabeisein
HALLO MEINUNG. Wir bewegen Deutschland!
Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Herzlichen Dank.
Ihr Peter Weber und Team
0 notes
aktionfsa-blog-blog · 5 years
Photo
Tumblr media
DrohnenpilotInnen als Whistleblower
"Wir dachten, wir würden die Welt besser machen"
Nach dem Besuch der Ausstellung The Drones Quilts Project haben wir uns gefragt, was in den Köpfen der Drohnenpiloten vor sich geht, wenn sie aus sicherer Entfernung Menschenleben auslöschen. Einige ehemalige Drohnenpiloten haben wir vor einigen Jahren als Whistleblower hier in Berlin erlebt. Unter ihnen war auch Cian Westmoreland von dem weiter unten die Rede sein wird. Auch sie konnten sich ihre eigene Begeisterung nicht mehr erklären, mit der sie in diesen Job gegangen waren.
The Intercept dokumentiert auf der Webseite "The Drone Papers" die Geschichte des Drohnenkriegs und die unmenschliche Sprache der verantwortlichen Politiker und Militärs in den Kapiteln: the kill chain - find fix and finish - firing blind - target Africa
Der Artikel "Drone Whistleblowers Step Out of the Shadows" lässt ehemalige DrohnenpilotInnen erzählen.
 "Das ist so ein cooles, unbemanntes Flugzeug. Das ist wirklich knallhart." So dachte Heather, als sie zum ersten Mal Rekrutierungsposter für das Drohnenprogramm sah. "Ich hatte den Eindruck", sagte sie zu Kennebeck, "dass Amerika die Welt rettete, als wären wir Big Brother und wir würden allen helfen."
Anfangs fühlte Lisa ähnlich: "Als ich zum ersten Mal beim Militär war, dachte ich, es wäre eine Win-Win-Situation. Es war eine Kraft zum Guten in der Welt. Ich dachte, ich würde auf der richtigen Seite der Geschichte stehen."
Doch in der Realität des täglichen Tötens änderte sich ihr Leben.  Sie bekamen die Alpträume in denen sie sich in der Rolle derjenigen sahen, die sie bekämpften, als auch als diejenigen, die die Tötungsmaschinen bedienten. Die Realitäten des tagein, tagaus geführten Krieges, den sie jahrelang führten, waren, wie sie es sagen, zutiefst zerstörerisch und mit Kollateralschäden jeglicher Art gefüllt.  Auch wenn sie selbst nur verpixelte Bilder sahen und wenig wirkliche Vorstellungen davon und fast keine Bestätigung bekamen, wen genau sie weggeblasen hatten - sie sahen, dass sich meist nichts mehr bewegte. In den Interviews heißt es weiter: "Es ist ein so primitiver, roher, ausgelaugter Tod. Das ist echt. Es ist kein Witz", sagt Heather, eine Bildanalytikerin, deren Aufgabe es war, sich das Streaming-Video anzusehen, das von Drohnen über Kriegsgebiete kommt, und die körnigen Bilder für höhere Kommandanten in der Tötungskette zu interpretieren. "Du siehst jemanden sterben, weil du gesagt hast, dass es okay ist, ihn zu töten. Ich zitterte immer. Manchmal ging ich einfach auf die Toilette und setzte mich einfach auf die Toilette. Ich meine, einfach in meiner Uniform da sitzen und einfach nur weinen."
Heather weiter in ihrer Kritik: "Politiker sprechen von Drohnen als Präzisionswaffen, die in der Lage sind, chirurgische Angriffe durchzuführen. Für mich ist es völlig lächerlich, völlig lächerlich, diese Aussagen zu machen."
Das bestätigt auch ein Report der Menschenrechtsorganisation „Reprieve“: Das sogenannte „gezielte Töten“ mittels US-Drohnen kostet für jedes „Hochwertziel“, also einem als "terrorverdächtig" Vermuteten, im Durchschnitt 28 unschuldigen Zivilisten das Leben.
Über die gewollte Unwissenheit über die Folgen der Drohnenangriffe erregen sich die 3 Whistleblowerinnen am meisten: "Da ist eine Bombe. Sie lassen sie fallen. Sie explodiert", sagt Lisa. "Was dann? Geht jemand runter und fragt nach dem Führerschein von jemandem? Entschuldigung, Sir, kann ich Ihren Führerschein haben, um zu sehen, wer Sie sind? Passiert das? ... Wie kann man wissen, wer am Ende lebt oder stirbt?"
Was sind die Folgen für die Piloten? Sie berichten von einem hohen Anteil an Alkoholikern in ihrem Bereich und von versuchten Selbstmorden - zwei haben sich tatsächlich umgebracht. Um diese Erinnerungen zu verarbeiten war es z.B. für den Whistleblower Cian Westmoreland wichtig, in London Malik Jalal, einen pakistanischen Stammesführer, getroffen zu haben, der behauptet, dass er mehrfach von US-Drohnen ins Visier genommen wurde.
Der Filmemacher Kennebeck wird im Film National Bird von dem Drohnenopfer eines Angriffs vom Februar 2010 in Uruzgan gefragt: "Du kannst den Unterschied zwischen einer Nadel und einer Ameise sehen, aber keine Menschen? Wir saßen im Pickup, einige sogar auf dem Bett. Hast du nicht gesehen, dass es Reisende waren, Frauen und Kinder gab?"
Mehr dazu bei https://www.huffingtonpost.com/pratap-chatterjee/drone-whistleblowers-step-out-of-the-shadows_b_9748958.html und https://theintercept.com/drone-papers/ und https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/6788-20190210-gedenken-an-durch-drohnen-getoetete-kinder.htm
und https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/6789-20190211-drohnenpilotinnen-als-whistleblower.htm
0 notes
Quote
Ich habe gestern deine Nachrichten mit ihr gelesen.. Hast sie gefragt ob sie dich überhaupt vermisst, hast in dein Block gekritzelt wie ein verliebter teeni. MACH’ DIE AUGEN AUF! Abi hin oder her.. Man hat wohl 5min am Tag Zeit dir mal zu schreiben, letztens hat sie dir ein Snap geschickt wo sie chillt. Ihr kennt euch nicht mal richtig. Seid seit 2 Monaten “zusammen” und habt euch 2x gesehen. Redet seit Wochen kaum noch. Gehst ihr permanent fremd, versetzt sie sogar obwohl es garnicht nötig wäre .. Sie ist nicht die richtige.. Sie kann es nicht sein. Ich wohne seit 3-4 Wochen mehr oder weniger bei dir. Wir machen alles zusammen. Spontantrips, Sex, Küssen, Händchen halten. Du tust soviel für mich &’ ich für dich. Beste Freunde.. Ein Traum das es überhaupt soweit gekommen ist. Dachte ich hätte dich für immer verloren.. Aber.. Sieh’ mir in die Augen und sage mir das da garnix mehr bei dir ist. Vielleicht bilde ich es mir nur ein.. Wieviele Weiber, auch Exen, hattest du schon im Bett.. Wer weiß wie du zu denen bist. Aber du hättest dich für jemand anders bestimmt nicht ins Auto gesetzt und mich aus Berlin abgeholt.. Vorallem ohne Führerschein.. Riskant.. Vielleicht bin ich nur eine.. Überbrückung bis SIE wieder Zeit hat. Das würde mich zerstören… Aber bis dahin genieße ich den Moment.. Viel zulange habe ich immer nur das getan was andere wollten und auf jeden Rücksicht genommen. Ich will mal egoistisch sein. Auch wenn ich dafür meine Ideale über Bord werfe. Ich will nur mal glücklich sein. Und das bin ich zurzeit. Ja. Vielleicht ist es falsch. Da ich nie von dir loskommen werde. Ich will keine Beziehungen mehr, geschweige denn mich durch die Gegend vögeln. Ich habe dich. Das reicht mir.. Ich wollte immer nur dich und so wird es immer sein..
1 note · View note