Tumgik
#25.03.2021
world-of-wales · 1 year
Text
Tumblr media
CATHERINE'S STYLE FILES - 2021
25 MARCH 2021 || The Duchess of Cambridge and Prince William, appeared in a video message during the virtual event for Time To Change - a campaign to end stigma.
47 notes · View notes
motilyochek · 2 years
Text
Tumblr media
25.03.2021
for DMC SSSketch zine.
9 notes · View notes
svt-archivo · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
25.03.2021 Woozi en weverse membership
3 notes · View notes
taeminrecuerdos · 1 year
Text
25.03.2021
Artículo dedicado a la canción 'My Day' de Taemin, para la OST de la serie 'Navillera'.
Anunciando el lanzamiento oficial de la canción completa el 30 de marzo de 2021.
🔗​​fuente
Tumblr media
0 notes
ao3feed-fyozai · 1 year
Text
Искры
read it on the AO3 at https://ift.tt/kmAbFUT
by Kharo
Дазай нравился многим, в том числе и Достоевскому, только это не было гарантией, что все пойдет гладко.
25.03.2021
Words: 6650, Chapters: 2/2, Language: Русский
Fandoms: 文豪ストレイドッグス | Bungou Stray Dogs
Rating: Mature
Warnings: No Archive Warnings Apply
Categories: M/M
Characters: Dazai Osamu (Bungou Stray Dogs), Fyodor Dostoyevsky (Bungou Stray Dogs), Agatha Christie (Bungou Stray Dogs), Edogawa Ranpo (Bungou Stray Dogs), Edgar Allan Poe (Bungou Stray Dogs)
Relationships: Dazai Osamu/Fyodor Dostoyevsky (Bungou Stray Dogs)
Additional Tags: Students, AU, Out of Character, Romance, Misunderstandings, Hurt/Comfort, Drama
read it on the AO3 at https://ift.tt/kmAbFUT
0 notes
thecubanartobserver · 2 years
Text
Exposición “Paisaje, retrato y naturaleza muerta”, Colectiva
Exposición “Paisaje, retrato y naturaleza muerta”, Colectiva
Exposición “Paisaje, retrato y naturaleza muerta” Artistas varios 25.03.2021 Galeria La Nave Reconozco que cuando vi el título de esta exposición “Paisaje, retrato y naturaleza muerta”, supuse una muestra tradicional de estos experimentados géneros de las artes visuales. Pero esa convicción fue desapareciendo a medida que reconocía los nombres de los convocados a la misma en la Galería La…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
finanzen-top · 2 years
Text
Spekulationsfrist bei Immobilienverkäufen - Wie kann diese vermieden werden?
Oft stellen sich Immobilienbesitzer bei einer geplanten Veräusserung der Immobilie die Frage, wie man als Verkäufer von Immobilien sicher sein kann, nicht in die „Spekulationsfrist-Falle“ bei vermieteten Immobilien zu tappen. Gilt das Datum des Notartermins bei Erwerb und Veräußerung als maßgebliche Zeitspanne oder eher doch der Eintrag bzw. die Löschung des Eigentums im Grundbuch? In diesem Beitrag wird der Sache einmal auf den Grund gegangen.
Wie ist die steuerliche und rechtliche Sichtweise?
Danach sind Gewinne aus dem Verkauf von Grundstücken und Immobilien – nach § 23 Abs. 1 Nr. 1 EStG – einkommenssteuerpflichtig, sofern der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als zehn Jahre beträgt. Dabei kommt der Auslegung der Begriffe „Anschaffung“ und „Veräußerung“ eine entscheidende Bedeutung zu.
Die Anschaffung wird mit dem Abschluss des notariellen Kaufvertrags als schuldrechtliches Verpflichtungsgeschäft verwirklicht. Unbeachtet bleibt in den meisten Fällen die Übertragung des wirtschaftlichen Eigentums (Übergang von Besitz, Nutzen und Lasten). Gänzlich keine Berücksichtigung erhält die Eintragung des Eigentumsübergangs in Abteilung I im Grundbuch. Ebenso verhält es sich bei der Veräußerung von Immobilien. Auch hier gilt der Tatbestand als gegeben, wenn das schuldrechtliche Verpflichtungsgeschäft – bei Abschluss des Verkaufsvertrages – erfolgt ist.
Die taggenaue Fristberechnung erfolgt nach den §§ 187, 188 BGB und stellt auch dann keinen sogenannten Gestaltungsmissbrauch (§ 42 AO) dar, wenn es sich lediglich um einen einzigen Tag handelt. Dennoch gibt es bei dem Erwerb oder der Veräußerung verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, die – trotz der eindeutigen Rechtsprechung – in Einzelfällen Fragen aufwerfen.
Drei davon werden nachvollgend skizziert:
Die aufschiebende bedingte Veräußerung Die zehn-Jahres-Spekulationsfrist beginnt nicht erst bei Rechtswirksamkeit des Kaufvertrages. Auch ein sogenannter schwebend unwirksamer Vertrag kann ausreichen, den Veräußerungstatbestand zu verwirklichen. Hierzu ein Beispiel: Herr Max Mustermann (Name frei erfunden) erwarb am 01.05.2012 ein vermietetes Mehrfamilienhaus für 500.000,00 EUR und veräußerte dieses wiederum am 01.04.2022 für  600.000,00 EUR. Eigentlich ein klarer Fall: die Veräußerung fällt innerhalb der Zehn-Jahres-Spekulationsfrist und Herr Mustermann müsste seine Gewinne versteuern. Allerdings befindet sich die Immobilie in einem förmlich festgelegten Sanierungsgebiet und die Veräußerung des Mehrfamilienhauses bedarf – nach § 144 BauGB – einer schriftlichen Genehmigung der Gemeinde. Erst zu diesem Zeitpunkt wird der Kaufpreis auch fällig gestellt. Diese Genehmigung wurde erst am 14.05.2022 erteilt – also nach Ablauf der Zehn-Jahresfrist des § 23 Abs. 1 Nr. 1 EStG. Da sich Herr Mustermann in dem Kaufvertrag das Recht einräumen ließ, dass er bis zur Erteilung der behördlichen Genehmigung vom Vertrag einseitig zurücktreten kann, entstanden zum Zeitpunkt der Beurkundung am 01.04.2022 noch keine Erfüllungsansprüche – sondern erst mit Erteilung der Genehmigung der Gemeinde am 14.05.2022 – demnach also außerhalb des Spekulationszeitraumes. Der Vertrag war bis zu seiner Genehmigung durch die Gemeinde schwebend unwirksam, da eine Vertragspartei bis zu dem Zeitpunkt einseitig von dem Vertrag hätte zurücktreten können (Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 25.03.2021; Az. IX R 10/20). Hätte Herr Mustermann sich dieses einseitige Rücktrittsrecht nicht einräumen lassen, dann wäre der Tatbestand des Erfüllungsanspruchs bereits zum Zeitpunkt des Notartermins am 01.04.2022 eingetreten und der Gewinn wäre steuerpflichtig geworden.
Auftreten vollmachtloser Vertreter Kann durch das Auftreten eines vollmachtlosen Vertreters ein steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn vermieden werden? Hierzu muss wieder Herr Max Mustermann als Beispiel herhalten: Herr Mustermann erwarb am 01.05.2012 für 500.000,00 EUR ein vermietetes Mehrfamilienhaus. Am 01.04.2022 veräußerte er es an die Erwerberin Maxine Musterfrau (Name frei erfunden) für 600.000,00 EUR, die allerdings nicht persönlich zu dem Beurkundungstermin erscheint, sondern vollmachtlos von einer Freundin vertreten wird. Frau Musterfrau genehmigt den Vertrag mit einer notariell beurkundeten Erklärung am 05.05.2022. Wirkt bei einem notariellen Kaufvertrag auf der Käuferseite ein vollmachtloser Vertreter mit, so gilt das Rechtsgeschäft erst als geschlossen, wenn die Genehmigung der Käuferin erteilt wird – in unserem Beispiel demnach außerhalb der Spekulationsfrist von zehn Jahren. Der BFH begründet dies in seinem Urteil vom 02.10.2001 (Az. IX R 45/99) damit, dass vor der Genehmigung durch die Käuferseite noch keine vertraglich begründeten Ansprüche als aktuelle Ansprüche entstanden sind und somit nicht geltend gemacht werden können. Somit befindet sich die Veräußerung des Objektes außerhalb der Spekulationsfrist und ist demnach steuerbefreit.
Ein bindendes Angebot als Veräußerung Unter der Voraussetzung, dass bei einem Kaufangebot rechtlich und tatsächlich eine Situation gegeben ist, die auch bei einem Verkaufsvertrag gegeben ist, kann ein Verkaufsangebot einem Verkauf gleichgestellt werden. Dies hat der BFH in einem Urteil (Az. VI R 166/67) vom 07.08.1970 verkündet. Auch in unserem letzten Beispiel sind Frau Musterfrau und Herr Mustermann wieder mit von der Partie: Herr Mustermann erwarb am 01.05.2012 für 500.000,00 EUR ein vermietetes Mehrfamilienhaus. Am 01.04.2022 gibt er gegenüber Frau Musterfrau ein notariell beurkundetes Verkaufsangebot über 600.000,00 EUR ab. In diesem Verkaufsangebot wurde vermerkt, dass die Erwerberin lediglich und ausschließlich in der Zeit zwischen dem 10.05.2022 und 10.06.2022 dieses Angebot annehmen kann und erst bei der Annahme des Verkaufsangebots der wirtschaftliche Übergang erfolgt. Da Herr Mustermann ein bindendes Angebot gegenüber Frau Musterfrau abgegeben hat, kann er von seiner Seite aus nicht mehr zurücktreten oder es widerrufen. Auch der Umstand, dass das Verkaufsangebot lediglich in dem Zeitfenster vom 10.05.2022 bis zum 10.06.2022 angenommen werden kann, steht dem nicht entgegen, da Herr Mustermann vor dem 10.05.2022 keine Widerrufsmöglichkeit hat. Auch ist das bindende Verkaufsangebot nicht einem wirtschaftlichen Verkauf gleichzustellen –  selbst dann nicht – wenn der Verkäufer die Annahme des Angebots für die Käuferin zeitlich beschränkt hat (in unserem Beispiel vom 10.05.2022 bis zum 10.06.2022): Diese zeitliche Beschränkung zeigt lediglich an, dass der Verkäufer nicht vor dem 10.05.2022 veräußern möchte. Zu beachten ist hierbei noch, dass auch der wirtschaftliche Übergang (Besitz, Nutzen und Lasten) nicht vorher an die Erwerberin übergeht, also nach dem Ablauf der Spekulationsfrist. Auch in diesem letzten Beispiel kann Herr Mustermann seine erzielten Gewinne steuerbefreit einnehmen.
Leseempfehlungen
Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:
KfW – Anpassung der BEG-Richtlinien zu den Programmen 261/263 Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen und deren steuerrechtliche Anerkennung Das Finanzamt an Handwerker-Kosten beteiligen
Bildnachweis
Quelle: NSI Netfonds Structured Investments GmbH
0 notes
atafin · 2 years
Text
ARK Innovation ETF - Lost Ark Extreme Bearish Mianstream Panic - Contrarian Bullish Factor…
ARK Innovation ETF – Lost Ark Extreme Bearish Mianstream Panic – Contrarian Bullish Factor…
FIRST OF ALL – ATA MIND OVER MARKET – FINANCIAL MARKETS BUBBLE WARNINGS & BLACK SWANS vs WHITE SWANS 2021 – 2022  Horizon – FINANCIAL MARKETS BUBBLE WARNINGS & BLACK SWANS vs WHITE SWANS… – ARK Innovation ETF   –  Back Today on ATA Research Radar ATA Continuation of… 2021 6.03.2021 – ARK Innovation ETF – Fibonacci Smart Money Game… 25.03.2021 – ARK Innovation ETF – Besotted…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
ajsh01 · 2 years
Text
Clause 44 of Form 3CD – Break up of Total Expenditure
BDT had introduced the new clause, i.e., Clause 44 for Form 3CD, updated in the tax audit form.
Under this clause, a break up of total expenditure needs to be provided, including purchases made during the year. This clause is abeyance until 31st March 2022 vide CBDT Circular No. 5/2021 dated 25.03.2021. However, this clause is now applicable for the Assessment year 2023-24, i.e., the Financial year 2022-23. Therefore, let us understand the reporting requirement of this clause. Firstly, Let’s recapitulate about tax audit and its applicability. All assessees who are liable to tax audit as per section 44AB shall require to fill out Form 3CA or 3CB along with Form 3CD. Form 3CA or Form 3CB is a report that an auditor needs to sign considering the opinion provided for a tax audit. However, Form 3CD is a statement of particulars, which is quite comprehensive and contains all the details concerning various tax provisions.
Now coming to clause 44; newly inserted by CBDT. Under this clause, the assessee requires to provide details of expenses in the following format: S.No.The total amount of expenditure incurred during the yearExpenditure in respect of entities registered under GSTExpenditure relating to entities not registered under GST  Relating to goods or services exempt from  GST
Relating to
Entities falling under the composition schemeRelating to other registered entitiesTotal payment to registered entities  1234567                     
Let’s understand the reporting requirement under each column:
Column 1: Serial number.
Column 2: Total Amount of expenditure incurred during the year: The assessee requires to mention the amount of all expenditures incurred during the year, including purchases made during the year. However, there might be some confusion about whether the expenditure of capital nature is to be reported or not. Therefore, since the word used is ‘expenditure,’ it is advised that the capital expenditure may also be registered separately in Column no. 2 in the format prescribed.
Column 3: Expenditure relating to goods or services exempt from GST: Under this column, all expenses exempt from GST must be reported here.
Column 4: Expenditure relating to entities falling under the composition scheme: Reporting under this column applies to transactions entered with the Composition scheme as per section 10 of the CGST Act, 2017. Generally, while accounting transactions, small and medium taxpayers do not mention GSTIN on those invoices where input is ineligible as per section 17(5) or in case of purchase from persons registered under composition levy. Thus, reporting such expenditure may be categorized as “Expenditure relating to entities not registered under GST.”
Column 5: Expenditure relating to other registered entities: Under this column, assessees must report the amount of all inward supplies from registered dealers, other than supplies from composition dealers, and exempt supplies from registered dealers. Possibly, the assessee may have both inward supplies (i.e., taxable and exempt) from the same registered person; thus, exempt inward supplies must be reported under column 3. Finally, the only value of taxable inwards supplies should be reported under column 5.
Column 6: Total payment to registered entities: Under this column, the assessee must report the “Total payment made to registered entities.” Therefore, a question may arise whether we must report the total payment made to the registered person during the year or the total expenditure booked in the books of accounts. However, considering the harmonized interpretation of the column heading, i.e., “Total Payment to registered entities,” we should report the total amount of columns 3, 4, and 5, which is the value of expenditure booked as per books of accounts.
Column 7: Expenditure relating to entities not registered under GST: Under this column, the assessee must report the amounts of inward supplies of goods or services received from the unregistered person during the year. It should be ensured that the total of Columns 6 and 7 should tally with the amount reported in column 2.
0 notes
automatenaufsteller · 2 years
Link
0 notes
hosgeldinhuzun · 3 years
Text
78 notes · View notes
liam-93-productions · 3 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Liam in 2019 in Madrid (x) - 25.03
62 notes · View notes
svt-archivo · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
25.03.2021 Twitter
1 note · View note
taeminrecuerdos · 1 year
Text
25.03.2021
🌐 Historias de Instagram @ pcalifetaiwan
Tumblr media
0 notes
whitneycarter · 3 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
You ready, honey?
65 notes · View notes
desorden-en-letras · 3 years
Text
Tumblr media
Sir. Black Sould
37 notes · View notes