Tumgik
#umgebaut
berlinverkehr · 1 year
Text
Bahnhöfe: Berliner S-Bahnhof wird barrierefrei: Endlich Rampen und ein Aufzug - aber wann?, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/berliner-s-bahnhof-wird-barrierefrei-endlich-rampen-und-ein-aufzug-aber-wann-9201054.html Bisher kommt man nur über Tunnel und Treppen auf den #S-Bahnhof #Berlin-Hirschgarten. Dank Fördermitteln soll in Treptow-Köpenick #umgebaut werden – doch eine Frage bleibt. Der Berliner S-Bahnhof #Hirschgarten wird #barrierefrei und erhält #Rampen und einen…
View On WordPress
0 notes
herrherrmann · 3 months
Text
Tumblr media
03/24
2 notes · View notes
deutsche-bahn · 7 months
Text
Mein Großvater ist ein durch und durch ernstzunehmender Mann, der durch seine vollkommen seriöse Karriere beeindruckt. Deswegen lasst mich von seinen Fehden mit elfjährigen und Frittenverkäufern erzählen.
Ihr müsst ihn euch so vorstellen: Klein, beeindruckender Bart, Weihnachtsmann-Nase und minimal überheblicher Blick, der immer über alle Menschen im Raum hinwegschaut. Er war damals der erste Akademiker der Familie (und der letzte, für ein paar weitere Jahrzehnte), und machte gleichzeitig bei der Bundeswehr Karriere.
Zu der Zeit bestand seine Aufgabe bei der Bundeswehr größtenteils darin, die US-Army durch die BRD zu guiden wie eine Reisegruppe in Einheitslook. Das schien bitter nötig zu sein, da die Army scheinbar regelmäßig versuchte, für ihre Konvois Autobahnen zu sperren. Irgendein Gefreiter wurde dann mit Absperrgittern auf die Fahrbahn geschickt, in der Erwartung dass die Deutschen bei Ansicht eines Soldaten in Uniform schon aus bloßem Respekt anhalten. So war man es zumindest aus den Staaten gewohnt. In der Realität war der Instinkt der deutschen Autofahrer mehr "Draufhalten" und weniger "in Demut bremsen". Mehr als einmal hätte die US-Armee beinahe Leute an das auf deutschen Autobahnen vorherrschende Survival-of-the-Fittest-Prinzip verloren. Ich weiß ja nicht, wie gut es diplomatischen Beziehungen tut, die Überreste von irgendeinem 20-jährigen Gefreiten mit einem Eiskratzer von der A1 entfernen zu müssen.
Babysitter waren also dringend nötig. Blöd nur, wenn als Babysitter ausgerechnet mein realitätsentfremdeter Großvater entsandt wird.
Mal ganz abgesehen davon dass er seine Soldaten bei Übungsmärschen sein Auto grüßen ließ, waren seine Verwicklungen immer... weniger seriös.
Beim Übersetzen eines Konvois nahm ein Brückenwagen mit ausgefahrener Brücke eine mobile Pommesbude im Wendemanöver mit der Brücke mit nachdem der Frittenverkäufer versucht hatte den Soldaten im Vorbeifahren Pommes Spezial mit Extra Zwiebeln* (*Interpretation des Erzählenden) zu verkaufen. Der Verkäufer überlebte größtenteils unverletzt, die Pommesbude erlag ihren Verletzungen.
Viel wichtiger als jegliches militärische Unterfangen war meinem Großvater seine Grillecke: er hatte eine Ecke des Gartens mühsam entwaldet (i know), umgebaut und mit einem niedrigen Palisadenzaun abgegrenzt.
Leider hatten seine Töchter (drei komma fünf Kleinkriminelle, die in einen Nachbarschafts-internen Guerillakrieg verwickelt waren) den Nachbarsjungen erzählt, dass es sich bei der Grillecke um ein eigens für sie gebautes Fort handelte. Angeblich verlangten sie zudem horrende Eintrittspreise für das Fort, aber hier gehen die Geschichten der Beteiligten auseinander. Die Nachbarsjungen reagierten angemessen und pflückten ein paar Nächte später den Palisadenzaun wie Rüben aus der Erde. Mein Großvater war entsetzt, seine Töchter hingegen setzten wahrscheinlich schon zum Gegenschlag an. Da stand er am Wohnzimmerfenster und starrte in den Garten, Gesichtszüge entgleist als hätte er soeben die Schlacht von Tannenberg verloren und nicht bloß seine Grillecke. Während er als Militär also glücklicherweise in Friedenszeiten diente, spielte sich in seinem Garten ein persönliches Flandern ab.
Besagter Nachbarschaftskrieg war übrigens wahrscheinlich blutiger als alle tatsächlichen Militäraktionen, an denen mein Großvater beteiligt war. Er mündete im Tod eines Meerschweinchens und der ewigen Verfeindung der ansässigen Dorfjugend.
109 notes · View notes
dampfloks · 3 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Disney World Railroad – Orlando (Thema Park Magic Kingdom) Dampflokomotive - No.2 - Lilly Belle
Die hier fahrenden echten Schmalspur-Dampflokomotiven (Spurbreite 914 mm) wurden gebraucht in Mexiko auf einem Boneyard gekauft und in Florida überholt bzw. umgebaut. Dabei wurden sie von Kohle auf Heizöl umgerüstet, mit neuen Kesseln und neuen Führerhäusern versehen. Auf den originalen Fahrwerken wurden bei den Schlepptendern ebenfalls neue Aufbauten errichtet.  Alle vier in Betrieb befindlichen Lokomotiven wurden Lokomotiven von Baldwin Locomotive Works gebaut.
Zu meinem Besuch im Februar 2024 waren nur zwei Maschinen 
No.1, “Walter E. Disney”, Achsfolge 4-6-0, Baujahr 1925, Fabriknummer 58444
No.2, “Lilly Belle”, Achsfolge 2-6-0, Baujahr 1928, Fabriknummer 60589 
im Parallelbetrieb. Die anderen beiden Lokomotiven 
No.3, „Roger E. Broggie“, Achsfolge 4-6-0, Baujahr 1925, Fabriknummer 58445 
No.4, „Roy O. Disney“, Achsfolge 4-4-0, Baujahr 1916, Fabriknummer 42915 
waren gerade in Wartung.
Disney World Railroad - Orlando (Magic Kingdom theme park) Steam locomotive - No.2 - Lilly Belle
The real narrow-gauge steam locomotives running here (gauge 914 mm) were bought second-hand in Mexico at a boneyard and overhauled or rebuilt in Florida. They were converted from coal to fuel oil, fitted with new boilers and new driver's cabs. New bodies were also built on the original bogies of the locomotive tenders. All four locomotives in operation were built by Baldwin Locomotive Works.
At the time of my visit in February 2024, only two machines
No.1, "Walter E. Disney", axle arrangement 4-6-0, year of construction 1925, serial number 58444
No.2, "Lilly Belle", axle arrangement 2-6-0, year of construction 1928, serial number 60589
in parallel operation. The other two locomotives
No.3, "Roger E. Broggie", wheel arrangement 4-6-0, year of construction 1925, serial number 58445
No.4, "Roy O. Disney", axle arrangement 4-4-0, year of construction 1916, serial number 42915
were currently undergoing maintenance.
Translated with DeepL.com (free version)
45 notes · View notes
samsi6 · 6 months
Text
Tumblr media
Dieser Blog scheut weder Kosten noch Mühen, um der Welt die Sorge zu nehmen, man müsse sterben, ohne jemals auch nur geringste Kenntnis von der Existenz und dem Aussehen der Bushaltestelle Schnappbornweg in Frankfurt am Main Sachsenhausen zu haben. Ja, ihr sorgen- und mühegeplagten Wesen dieser Erde, das ist sie, die Bushaltestelle Schnappbornweg im weitläufigen, nirvanagleichen Gelände voller Kleingärten unterhalb des Goetheturms. Diese Bushaltestelle wurde extra etwas höher gesetzt, damit auch sie für alle gleichermaßen erreichbar ist. Und das, das meine ich vollkommen ironiefrei, ist gut so und gehört endlich für selbstverständlich genommen, dass die Gesellschaft so umgebaut gehört, dass alle, die Mensch sind, uneingeschränkt an ihr teilhaben können.
.
.
This blog spares no expense or effort to allay the world's fear that one will die without ever having the slightest knowledge of the existence and appearance of the Schnappbornweg bus stop in Frankfurt am Main Sachsenhausen. Yes, you worried and troubled beings on this earth, this is it, the Schnappbornweg bus stop in the extensive, Nirvana-like area full of allotment gardens below the Goethe Tower. This bus stop was made a little higher so that it can be reached equally by everyone. And that, I mean completely without irony, is a good thing and should finally be taken for granted, that society needs to be restructured so that everyone who is human can participate fully in it.
30 notes · View notes
logi1974 · 1 month
Text
Südengland 2024
Vorbericht!
Ladies and Gentlemen!
Diesen Frühsommer werden wir wieder Englands Süden bereisen - und ebenfalls wieder mit dem eigenen Auto.
Tumblr media
Und wie schon im letzten Jahr geht es in einem Rutsch, über Belgien, an die französische Küste, nach Dünkirchen. Rund 35 hinter der belgischen Grenze liegt der Fährhafen von Dunkirk, zwischen den Städten Gravelines und Dunkerque.
Tumblr media
Von dort aus geht es per Fähre, über den Ärmelkanal, nach Dover. Die Überfahrt von Dünkirchen dauert 2 Stunden. Der Weg über den Ärmelkanal ist ab Calais kürzer, die Überfahrt dauert 90 Minuten. Trotzdem hat für uns Dünkirchen gleich mehrere Vorteile:
Tumblr media
1. Der Weg ab Deutschland ist etwas kürzer, denn man wählt vermutlich eher den Weg über die Niederlande und Belgien um die Mautgebühren in Frankreich zu umgehen.
Tumblr media
2. Es ist viel entspannter! Der Hauptverkehr drängt nach Calais, denn vor dort aus gibt es mehr Verbindungen. Dafür ist aber auch jede Menge los. Es kann zu Staus kommen. In Dünkirchen geht es deutlich gemächlicher zu – und das Fährterminal wurde umgebaut, so dass die Abwicklung noch weiter optimiert und damit schneller wurde.
Tumblr media
Eine Fahrt durch den Eurotunnel kommt wegen meiner latenten Platzangst nicht in Frage und außerdem hat man bei einer Fährüberfahrt gegenüber dem Eurotunnel den Vorteil der tollen Aussicht auf die White Cliffs of Dover, wie sie Vera Lynn so schön einst besang.
Tumblr media
Unsere 1. Unterkunft befindet sich in Hawkinge bei Folkstone, 15 Kilometer westlich von Dover. Weiter wollten wir nach diesem anstrengenden Tag nicht mehr fahren.
Tumblr media
Von dort aus werden wir unsere diesjährige Rundreise starten und auch wieder beenden.
Tumblr media
Wie schon bei den vorangegangen Reisen werden wir auch dieses Mal wieder auf Unterkünfte auf Basis der Selbstversorgung zurück greifen.
Tumblr media
Die 2. Etappe führt uns noch einmal nach Portsmouth. Die Stadt ist seit Jahrhunderten fest in der Hand der Royal Navy und berühmt für die Historic Dockyards. Unsere Tickets vom letzten Jahr sind noch gültig und so liegt es auf der Hand, dass wir hier noch einmal vorbei schauen.
Tumblr media
3. Station ist ebenfalls noch einmal die Isle of Wight. Die Insel liegt etwa 5 Kilometer vor der englischen Küste und ist bekannt als traditionelle Sommerfrische der Briten. Geologisch gehört die Insel zur südenglischen Kreideformation, weswegen ein Großteil der Insel als Area of Outstanding Natural Beauty (AONB) besonders geschützt ist.  
Tumblr media
4. Station ist in Beaminster, eine Stadt, die für ihre preisgekrönten historischen Gärten bekannt ist. Früher war Beaminster ein Zentrum für die Herstellung von Leinen und Wolle. Auf den umliegenden Hügeln werden noch immer Schafe gehalten und so wundert es nicht, dass wir uns auf einer "working Sheep-Farm" einquartiert haben.
Tumblr media
5. Unsere westlichste Station liegt in Cornwall. Obwohl es zu England gehört, erscheint es uns in vielerlei Hinsicht als ein eigenständiges Land. Das ist geschichtlich begründet, denn während die Römer große Teile Britanniens einnehmen konnten, leistete man erbitterten Widerstand gegen die Invasoren. Bis heute hat sich dieser unabhängige Charakter erhalten geblieben.
Tumblr media
6. Von Cornwall aus geht es in westlicher Richtung zurück. Unsere vorletzte Station ist im New Forest Nationalpark, den wir bisher nur immer durchquerten. Der Nationalpark besteht keineswegs nur aus Wäldern, auch wenn das Forest im Namen das suggeriert, sondern er bildet eine weitläufige, abwechslungsreiche Region.
Tumblr media
7. Aus dem New Forest Nationalpark geht es zurück in Richtung Dover bzw. Folkstone. In der selben Unterkunft, die wir schon bei unserer Ankunft bezogen, werden wir noch einmal 2 Nächte übernachten.
Tumblr media
Von Dover geht es dann per Fähre wieder zurück auf das Festland. Die Ankunft in Dünkirchen ist für den Nachmittag vorgesehen und von dort geht es auf direktem Wege zurück nach Hause.
Tumblr media
Je nach Internet-Verbindung wird unser Blog dann möglichst täglich wieder über unsere Reise berichten. Falls es gar keine Verbindung geben sollte, was es hin & wieder auch mal gibt, werden die Berichte wieder im Anschluss hoch geladen.  
Tumblr media
Unser Reisebericht ist wie immer für alle gedacht, die einen ähnlichen Urlaub planen oder die gern wissen möchten, was man auf so einer Reise erleben kann - und natürlich für unsere Lieben daheim & in der Ferne.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, Mitreisen und Mitträumen.
Angie & Micha & Mister Bunnybear (Hasenbär)  
14 notes · View notes
wladimirkaminer · 26 days
Text
Putins feierliche fünfte Amtseinführung Anfang Mai, die im offiziellen Jargon als „Ausübung der heiligen Pflicht“ bezeichnet wurde, hat sich im Laufe der Zeit stark verändert und ähnelt nun einer archaischen Hochzeit. Der Bräutigam wird prunkvoll gekleidet, die geladenen Gäste platzen vor Stolz, die Braut ist nicht anwesend. Der Treuschwur wird auf dem frisch gedruckten Grundgesetz geleistet, einem aufwändig hergestellten Buch mit einem Einband aus der Haut von Waranen. Weil das Grundgesetz kurz vor Beginn des Krieges auf die ewige Präsidentschaft Putins umgeschrieben wurde, musste es neu gedruckt werden. Mehrere Warane haben dafür mit dem Leben bezahlt. Aber was ist schon das Leben eines Warans, wenn die eigene Bevölkerung zu tausenden täglich unter Artilleriebeschuss stirbt, im sinnlosesten Krieg der neueren Geschichte.  
Das alte Grundgesetz wurde ebenso wie das neu gedruckte feierlich der Präsidialbibliothek übergeben. Angeblich befindet sich diese Bibliothek in dem berühmten Palast des Präsidenten am Kap Idokopas. Das Schloss wurde bereits vor dem Krieg von investigativen Journalisten auswendig gemacht, abfotografiert und von Alexej Nawalny und seinem Verein als Film ins Netz gestellt. Der Film avancierte in kurzer Zeit zu einem Blockbuster, er wurde hundert Millionen Mal angeklickt. Die russische Bevölkerung empört sich schon lange nicht mehr über Willkür und Korruption in den Machtetagen, doch hinter die Gardinen, in die Küchen und Schlafzimmer zu schauen, wie ihre Machthaber leben, welche Farbe ihre Tapeten im Gästezimmer haben und wie groß die Betten sind, daran finden sie immer noch großen Gefallen. Also staunte und lachte das Land über den schlechten Geschmack und die  schrägen Sitten seines Präsidenten, über seine „Aqua-Disco“ mit Strip- Stange, über den Fitness-Raum und vergoldete Klobürsten. Die Offenlegung seines Privatlebens hat dem Präsidenten damals weh getan. Böse Zungen behaupten, die Veröffentlichung dieser Aufnahmen und nicht die politischen Statements haben Alexej Nawalny das Leben gekostet. Die Überwachung am Kap Idokopas wurde verstärkt, das Schloss musste geschlossen und umgebaut werden. Es wurde dort Schimmel gefunden. „Wo Putin aufkreuzt, verschimmelt alles,“ lachten die investigativen Journalisten. Niemand sollte mehr über das Schloss berichten. Doch wir leben in einem gläsernen Zeitalter, nichts und niemand kann sich vor neugierigen Augen verstecken. Also hat sich wieder jemand als Bauarbeiter verkleidet ins Schloss einschleust und jedes Zimmer fotografiert. Der neue Film, pünktlich zu Amtseinführung veröffentlicht, hat bei weitem nicht so eine große Aufmerksamkeit bekommen. Es ist Krieg, das Land befindet sich im Ausnahmezustand und ein Ende der Kampfhandlungen ist nicht in Sicht. Die Nachrichten von der Front haben das umgebaute Schloss in den Schatten gestellt. Die Bauveränderungen lassen einen jedoch pessimistisch stimmen. Die Aqua-Disco ist verschwunden, zusammen mit der Strip-Stange. An ihrer Stelle steht jetzt ein Altar, es hängen dort nun Ikonen von Heiligen, die mit Speer und Schwert bewaffnet durch verwüstete Landschaften reiten. Daneben befindet sich eine Bibliothek mit heiligen Schriften und dem alten, in Waranhaut gebundenen Grundgesetz. Der Freizeitspaß hat dem Ernst des Lebens Platz gemacht. Das ist keine fröhliche Entwicklung, wenn man bedenkt, dass der Hauptbewohner des Schlosses über siebzig ist, unter Minderwertigkeitskomplexen leidet und Macht über das zweitgrößte Arsenal an Nuklearwaffen hat. Es bleibt nur zu hoffen, dass seine Waffen wie sein Schloss verschimmeln und nicht einsatzfähig sind. Nach seiner Amtseinführung segnete ihn der Patriarch, er nannte Putin „Eure Hoheit “ und wünschte ihm, er solle „bis zum Ende des Jahrhunderts regieren“, so wurde die Rede des Patriarchen in den deutschen und europäischen Zeitungen wörtlich übersetzt. Am Ende des Jahrhunderts müsste Putin 150 Jahre alt sein, wunderten sich die ausländischen Beobachter. Wie ist das möglich? In Russischem ist diese Redewendung jedoch eine Metapher, eine Allegorie, die so viel wie „Bis ans Ende aller Zeiten“ bedeutet und für die Ewigkeit steht. Auch in der aktuellen russischen Hymne, die Russlands Macht verherrlicht und besingt und bei der Hochzeit, sprich Amtseinführung, gespielt wurde, heißt es „So war es immer und so soll es ewig bleiben“. Ein Reich, das nicht für die  Ewigkeit erschaffen wurde, ist eine Bruchbude.
Laut einer Volksweisheit soll eine Braut bei der Hochzeit etwas Altes, Neues, Geliehenes und Blaues haben. Hat sie das?
Russland hat einen alten Präsidenten, der gleichzeitig der neue ist, einen geliehenen Stolz über die Siege der Vorfahren und einen neuen Verteidigungsminister, den ehemaligen Wirtschaftsminister, der selbst dermaßen überrascht von seinem neuen Posten war, dass er ganz blau im Gesicht wurde. Dabei muss er als Verteidigungsminister nichts anderes machen als er ohnehin als Wirtschaftsminister gemacht hat. Die russische Wirtschaft ist zu einer Kriegswirtschaft geworden, es wird nichts mehr außer Militärgerät und Munition produziert und schnell verbraucht. Das Geld und die Mikrochips für die Waffenproduktion sollen auf Umwegen aus dem Ausland kommen, im Tausch gegen Georessourcen, der Handel wird zunehmend durch Sanktionen des Westens erschwert. Der neue Verteidigungsminister ist aber ein Experte für Kryptowährung und digitales Finanzwesen, er soll sich kümmern und liefern, damit Putins Armee weiter intakt bleibt. Ach so, den Groschen im Schuh haben wir noch vergessen, den muss die Braut auch noch haben, um die finanzielle Sicherheit in der Zukunft zu gewährleisten. Mit dem Groschen wird es langsam problematisch, in einem Haushalt, wo die Einnahmen permanent verschossen werden und die Soldaten immer mehr Geld für ihre Dienste haben wollen. Krieg ist teuer. Alle Reiche und Imperien sind daran gescheitert, obwohl sie alle, ohne Ausnahme mit einer Ewigkeit gerechnet haben. Doch eine andere Volksweisheit sagt, jede Ewigkeit geht schnell vorbei.
7 notes · View notes
lilakartoffelbrei · 3 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Es wurde umgebaut. Die kleine Familie hat nun eine kleine Schlafhütte. Dafür haben sie kein Geld mehr.
9 notes · View notes
toskanafanboys · 24 days
Text
Unserer Prinzessin ist in Pienza eine Straße gewidmet!
Tumblr media
(Pienza hat übrigens 2007 Einwohner:innen und wurde vom Papst 1458 komplett umgebaut bzw. er hat Pienza umbauen lassen, Päpste bauen eher selber keine Städte.)
4 notes · View notes
dasloddl · 2 months
Text
war grad auf der wissen macht ah website unterwegs und die haben einfach komplett umgebaut und die spiele sind nicht mehr da :( ich kann mich noch genau daran erinnern mit Lumpi auf einem Fahrrad zu fahren und Äpfel einzusammeln, indem er aus dem Körbchen springt
6 notes · View notes
geogonzo · 2 months
Text
Tumblr media
Aus der Serie …. Orte, an denen ich mal gearbeitet habe…. Hier ging die Reise los.. Mein allererster Einsatz. Schacht 4 Zeche Minister Achenbach in Lünen-Brambauer. Damals als Bergbaupraktikant. Etwa ein Jahr war ich hier. Morgends um 4 kam der Werksbus und sackte mich ein. Es war immer dieselbe Prozedur. Durch das Pförtnerhaus mit dem Werksschutz in die Weisskaue. Brocken auf den Hacken gehängt. Arbeitskleidung und Schutz Ausrüstung anziehen, da war man dann schon oft schwarz. In die Lampenstube die batteriebetriebene Kopflampe anstecken… CO Rettungsgürtels, Citronentee abfüllen und in der Marken Kontrolle die Karte mit der Markennummer umsetzen auf “Untertage”. Danach ging es zum Schacht. Oft gespenstisch im Nebel. Arschkalt im Winter. Dort meist lautlos die Deutschen noch im Halbschlaf. Außer dem lärmenden Anschlaeger am Tor vom Korb mit seinem Gebimmel nur das übermäßig laute türkischen Rababer von unseren Gastarbeitern. Die Anfahrt der gesamten Belegschaft einer Schicht betrug immer eine halbe Stunde. Danach war Materialfoerderung. Wer also zu spät kam, der hatte ein Problem. Personen durften bergrechtlich nur mit 6 m pro Sekunde befördert werden. Material ging mit 12 m die Sekunde auf die 1 km lange Reise in das Innere der Erde. Bis wir 320 Millionen Jahre später im Karbon Zeitalter landeten. Jeden Morgen und später dann danach in den Untertage Zug. Man tat gut daran, wenn man die Fahrzeit zum Pennen missbrauchen wollte, einen möglichst weit hinten liegen Wagon zu suchen, der leer war. War oft mehr als eine halbe Stunde Fahrzeit in die über 27 Grad warmen 7 Stunden Schicht Strebe. Ne Stunde laufen kam dann noch hinzu. Mehr als 5 Stunden wurde wohl kaum gearbeitet. Eher 4. Wenn man die Prisen Pausen für den Schnupftabak nicht berücksichtigt. Es war eine besondere, eine spezielle und kaum nachfuehlbare eigene Welt. Aber wir waren eins. Egal welche Hautfarbe er in Wirklichkeit hatte. Wir waren alle schwarz. Jeder musste und konnte sich auf den anderen verlassen. Das war auch notwendig. Gefahren gab es viele. Und dreckig war’s und laut, bei den Maschinen, die ewig blasenden Lutten, Belüftungsanlagen. Je weiter man sich von ihnen entfernte desto gruseliger wurde es. Dann war es auf den angebauten Strecken und Sohlen wieder so leise das es wehtat in den Ohren. Es knackte hin und wieder. Das Gebirge es arbeitete und es fiel Kohlenstaub von den Tübings…. Die alten Holzstempel waren oft Pilz artig gestaucht. Man ahnte den Druck den sie aushalten mussten. Nichts für Jammerlappen. Mystisch wenn in der Stille plötzlich das Gebirge sein Gesang anstimmte. Manchmal knistert es erst, aber manchmal rumst es sofort. Der Durchlass ist von 4m auf manchmal unter zwei Metern zusammen geschrumpft. Durch den andauernden Druck ist alles deformiert. Stahlträger völlig krumm. Draht Matten ausgebeult. Man fragt sich wie lange hält das alles noch. Makaber zugleich. Jedes Mal wenn es kracht rieselt der Kohlenstaub ganz fein von der Decke. Eine absurde Welt. Nichts ähnliches kenne ich sonst, was vergleichbar ist. Vielleicht Bunkeranlagen und Stollen von lost places.
Heute, fast 50 Jahre später steht nur noch das Hauptgebäude und die markante Eingangskontrolle mit der Uhr. Der Turm wurde von dem Designer Luigi Colani für eine lokale Baufirma zu einem Ufo umgebaut. Damit hat er unwissentlich diese Schachtanlage geadelt und so nebenbei einen Zechen Turm gerettet. Auch wenn dieser jetzt nicht mehr original ist. Witzig sieht es jedenfalls aus.
Tumblr media
2 notes · View notes
Text
Schloss Einstein Folge 1036
Die neue Folge ist zwar noch nicht auf Kika.de online, ist aber schon in der ARD Mediathek verfügbar.
Io ist frustriert: Obwohl sie alles richtig macht, sterben die Zellen ab. Joyce: "Vielleicht hat uns die Uni kaputte Stammzellen gegeben?" Gegenfrage: Die Uni hat denen einfach so pflanzliche Stammzellen gegeben?
Sirius bezeichnet Dr. Berger als seinen Onkel!
Massuda und Marlon suchen nach neuen Themen für den Rocket Xpress und finden sich gleich im Reich des Investigativjournalismus wieder: Nicht nur, dass der Sessel, den Colin und Joel für ihr Projekt benutzen wollten, verschwunden ist, sie finden auch eines der Bändchen, die Frau Amani an die Mitglieder der Zukunftsmoduls verteilt hat. Steckt etwa Sabotage dahinter?
Massuda beginnt mit ihrer neuen Serie "Massuda Undercover" und wir haben endlich die offizielle Bestätigung, dass ihr Nachname "Phanit" lautet und nicht wie in der Pressemitteilung ursprünglich angegeben "Maaloof". Scheint, als hätte es da zwischendrin eine Änderung gegeben.
Massuda hat sofort Mikka und Casper unter Verdacht, doch die können es gar nicht gewesen sein, weil sie ihre Bändchen noch haben. Doch wer war es dann? Vielleicht - Statist Nr. 27?
Reena hat einen Ohrwurm, den sie einfach nicht mehr los wird und von dem sie auch nicht weiß, wie der Song heißt. So sehr, dass sie ihn aus Ausrede benutzt, und mit Gustav nicht über ihr eigentliches Problem redet. Am nächsten Morgen im Bad fangen Nesrin und Annika dann zu dieser Melodie an zu singen und eine Statistin spielt Flöte (???). Und selbst im Geografie-Unterricht bei Herr Zech geht es weiter.
Tumblr media
Am Ende dieser Folge werde ich bestimmt auch einen Ohrwurm von dieser Scheißmelodie haben.
Zurück zu Tatort Schloss Einstein: Massuda und Marlon fragen direkt bei Frau Amani nach, wer außer Mikka und Casper noch ein weiß-blaues Bändchen gekriegt hat. Doch die verhält sich komisch und ist sich sicher, dass der Sessel wieder auftauchen wird.
Mikka hört, wie Reena die Melodie summt und weiß auch wie der Song heiß: Das Pinguinlied. Es geht so: "Wir sind die Pinguine/Wir wohnen hier am Südpol/Wir sind die Pinguine/Und spielen gerne Football/Wir gleiten auf dem Eis/Und drehen uns im Kreis/Wir tanzen und wir liegen/Nur eine Sache können wir nicht/Das Fliegen"" Hört auf, ich habe die ganze Zeit das Gefühl, dass mir diese Melodie von irgendeinem anderen Song bekannt vorkommt!
Massuda und Marlon beschatten Frau Amani und beobachten sie dabei, wie sie den Sessel aus dem Lehrer*innenzimmer (steht genauso auf dem Schild), das angeblich momentan "umgebaut" wird rausrollt. Und nicht nur das: Sie wohnt dort. Für Massuda ist eins klar: Das ist die Story für die neue Ausgabe vom Rocket Xpress!
Das war jetzt aber ne schwache Folge, die kann man sogar gefahrlos skippen. Wenigstens geht es in der nächsten Folge wieder um Noah und Colin und es wird das Thema "Wohnungsnot" angesprochen. Leider wegen Ostern erst am Dienstag. (Da wird ein Mal ein Zimmermann gekreuzigt und jetzt müssen wir noch länger auf unsere öffentlich-rechtlichen Baby Gays warten. Homophobia!)
16 notes · View notes
unfug-bilder · 2 months
Text
Besorgte Anwohner sind ja längst nichts Besonders mehr.
Hier schon, weil es sich nach aufmerksamer Lektüre des Artikels herausstellt, dass es eigentlich nur EIN Anwohner ist.
2 notes · View notes
vampirella-1990 · 6 months
Text
Jinko/Zujin OS ( Glück?)
Glück?  
Sie konnte nicht sagen wie lange sie auf das ehemaligen Teehaus sah, der jetzt seit einigen Monaten in ein Restaurant umgebaut worden war. Als sie an dem Teehaus in dem der unteren Ring war, wurde ihr gesagt das Lee und sein Onkel ihr eigenes Teehaus in dem oberen Ring hatten und „Jasmindrache“ hieß. Sie hatte sich sehr gefreut Lee wieder zu sehen. Sie hatte das Gefühl, dass sie ihn mit dem Kuss sehr überrumpelt hatte. Bestimmt dachte er, dass sich für ihn niemand interessieren würde. Da die meisten Mädchen, bestimmt geschockt und eventuell abstoßend fanden, wenn sie seine Narbe sahen. Deshalb hatte er bestimmt auch kein großen Erfahrungen mit Mädchen gesammelt. So musste es sein und nicht anders. Sie wurde aus ihren Gedanken gerissen als sie vor einem Gebäude stand, was ganz und gar nicht wie ein Teehaus aussah. Anstatt ein schönes, gemütliches Geschäft zu sehen, wo Leute drin saßen, auf ihre bekannten warteten, Tee tranken, lachten und sich entspannten, sah sie etwas anderes. Der Raum des Ladens war von einer dicken Qualmschicht bedeckt, der sich mit einem gebratenem Fleisch vermischte. Einige Fenster waren eingeschlagen, was nur von Leuten kommen konnte, die einen über den Durst getrunken hatte. Er wäre ein Wunder gewesen, wenn ein Betrunkener, die Tische, Stühle oder Fenster umgehen würde, wenn er eine Schlägerei anzetteln würde. Das Geräusch von klirrendem Geschirr, riet ihr, dass es wohl besser wäre zu gehen. Denn sie wollte weder heute noch irgendwann in eine Schlägerei verwickelt werden. Während die Sonne langsam ihren Mittags stand verließ lief Jin weiter, dabei in ihren Gedanken versunken. // Hätte ich mich früher auf den Weg gemacht hätte ich Lee noch sehen können.// dachte sie im Stillen. Die Glücksfee hatte sich offenbar frei genommen und ließ Jin zurück. Erst war sie von einem Teehaus zum anderen gelaufen um sich zu entschuldigen und nun musste sie festellen , dass er Ba sing se verlassen hatte. Seufzend machte sie sich auf den Weg zum Feuerlichtbrunnen, ihrem Lieblingsplatz.  
Doch als sie dort ankam, wusste sie das die Glücksfee garantiert weg war. Die Fackeln um den Brunnen herum und im Wasser waren aus. So erschien, dieser Platz, grau, dunkel, kalt, und einsam. Das einzige was es nicht so trostlos machte, war das gezwistcher von ein paar Vögeln, dies sich auf dem Dach befanden. Nicht mal ihr Lieblingsplatz konnte sie heute aufheitern. Das war einfach nicht Jins Tag. Mit einem leichten gequälten lächeln, erinnerte sie sich an den Tag als sie mit Lee hier gewesen war. Damals war es genauso gewesen. Als sie am Feuerlichtbrunnen ankamen, waren auch alle Lichter aus gewesen und Lee hatte zu ihr gesagt, sie solle die Augen schließen. Und dann, wenige Sekunden später, durfte sie ihre Augen wieder öffnen. Wie durch ein Wunder, brannten alle Lichter. Es war so schön gewesen, aber vor allem war es das erstemal, das sie ihren Lieblingsplatz mit jemanden teilte. //Mach die Augen zu… und nicht linsen// hatte das gerade jemand gesagt? Oder hatte sie es in ihren Gedanken gehört? Es hörte sich für sie, wie eine Bitte an, die man ihr stellte. Jin kam es zwar ziemlich albern vor, als sie die Augen schloss. Doch wenige Sekunden später öffnete sie wieder, da sie glaubte etwas zu hören. Sie ließ ihren Blick über den Platz schweifen, sah aber im ersten Moment nichts. Doch dann bemerkte sie etwas in ihrer Nähe. Eines der Teelichter die im Wasser neben Jin herschwamm brannte! Das konnte doch nicht sein, bis eben waren doch ALLE aus gewesen und jetzt brannte eines. Wie konnte das sein? Es gab nicht viele Personen die diesen Ort kannten, geschweige hier mal waren. „Lee?“ sagte sie, was sie aber eher zu sich meinte. Suchend sah sie sich um am Platz um, doch niemand war zu sehen. // JIN brenn es dir in deinen Kopf ein… Lee ist weg und …wird nie,nie wieder kommen// Mit diesem Gedanken, machte sie sich auf den Heimweg , da es langsam dunkel wurde.  
Jin musste nur noch ein paar Meter laufen, dann würde sie zu Haus sein. Doch etwas beunruhigte sie. Es waren Schritte hinter ihr. Naja gleich musste sie keine großen Gassen mehr nehmen, da der Rest des Weges beleuchtet war. Doch als sie zwei Gestalten vor ihr sich näherten, wuchs das beunruhigende Gefühl in ihr. „ Na so spät noch draußen?“ meinte einer der beiden. „Ja was dagegen? Deine Mutter hat dir das wohl noch nicht erlaubt wie? Ich meine wenn dein Freund jetzt nicht hier wäre müsstest du jetzt schon im Bett liegen hm?“ konterte Jin direkt. Sie hatte das Gefühl ,das sie schleunigst verschwinden sollte. Und im nächsten Moment erkannte sie wieso. //Super heut muss auch noch einer Räuberbande in die Arme laufen, was besseres konnte mir heute wohl nicht passieren.// dachte sie und hörte etwas über sich. Sie vermutete das das auf dem Dach auch ein Räuber war, genau wie die Person die sie ganze Zeit verfolgt hatte. Ein leichtes lächeln schlich sich auf ihre Lippen. Sie hob ihre Hand und zählte ihre Gegner. „Also ihr seit zu viert und ich…bin ganz allein!“ Jin zeigte auf sich , verzog das Gesicht zu einem schockierten Blick und griff aus ihrem Ärmel nach einem Taschentuch. „OH Gott..ich werde ausgeraubt… ich muss sterben!“ schluchzte sie ins Taschentuch. Im nächsten Moment, nahm sie eine Hand vom Taschentuch da sie eine Rauchkugel in der Hand hatte und diese zu Boden vielen ließ. Kaum war die Kugel auf dem Boden, explodierte sie und es war nur noch eine Rauchwolke zu sehen. „Verdammt wo ist sie?“ rief der Räuber der die ganze Zeit hinter Jin her gelaufen war. „ Dieses kleine Mis..“ weiter er nicht, da ihn etwas an seinem Hinterkopf traf und er bewusstlos zu Boden viel. Hinter dem, Bewusstlosen stand Jin, mit einem Stab in den Händen. „Kann es sein, dass uns jemand hier nicht freiwillig sein Vermögen geben will?.. nun gut wie du willst.. dann wehr dich… aber lass dir gesagt sein, das du so nur dein Leben etwas verlängerst“ meinte der Räuber der Jin als erstes angeschprochen hatte. Oh ja sie würde kämpfen! Jedes Wesen, ob Mensch oder Tier, hatte das Recht um sein Leben zu kämpfen. Und genau das, würde Jin auch tun.
Ganz langsam, kamen die beiden vorderen Räuber auf sie zu. Jin sah sich um. Gab es den, in dieser Gasse nichts, was sie gegen ihre Feinde benutzen konnte? Noch immer suchend nach einem Ausweg, wie sie mehrerer Gegner gleichzeitig ausschalten konnte, ging sie einige Schritte Rückwärts. Und als sie auf etwas stieß drehte sie sich um. Hinter ihr, waren lauter Weinfässer aufgestapelt. Davor war ein Gerüst wo ein Riegel es zusammenhielt. Den ohne den Riegel, würde das Gerüst zusammenbrechen und die Fässer würden einstürzen. „Sieht wohl aus, als ob du jetzt sterben musst“ meinte der Räuber der neben seinem Kumpel stand. Dieser zückte eine Messer. „Nicht so lange ich ein Zeichen von Gott erhalte und ich glaube das wird eins kommen.“ Bevor die Räuber etwas machen konnten, hatte Jin das eine Endeihres Stabes durch den Henkel einer Vase geschoben und ihn auf die Rüber geschleudert. Jetzt waren sie für einen Moment abgelenkt und das war ihre Chance. Schnell löste sie den Riegel am Gerüst und sprang zur Seite. Nur wenige Sekunden später brach das Gerüst zusammen und so mit auch der Halt für die Fässer und rollten auf die Räuber zu. Die Räuber sahen die Fässer, probierten sich in Sicherheit zu bringen, doch es gelang ihnen nicht und sie wurden von den Weinfässern erfasst. „Geschafft“ meinte Jin triumphierend und ging den Weg weiter, den ihr die zwei Räuber vorher abgeschnitten hatten. Jetzt konnte sie endlich nach Hause dort war sie sicher vor solchen Leuten. Sie hatte es fast geschafft, gleich war sie aus der dunklen Gasse draußen.. Doch ein Geräusch über ihr ließ sie stehen bleiben.  
„Gar nicht mal so schlecht für ein Mädchen ohne Bändigungsfähigkeiten“ meinte der Räuber der sich das ganze Szenario von oben angesehen hatte. //Mist… den hatte ich vollkommen vergessen.//dachte Jin und lief einige Schritte zurück. „Nun..du hast dich wacker geschlagen, aber hier ist deine Endstation meine kleine!“ mit einem dreckigem grinsen kam er auf Jin zu. Jin ging weitere Schritte zurück, strauchelte jedoch, da sie über etwas gestolpert war. Schnell sah sie hinunter, da sie hoffte, etwas zu finden. Ja tatsächlich da war etwas unter dem Weinsee und einem der bewusstlosen Räuber, etwas glänzendes. Jin wollte sich gerade bücken, da nahm sie eine Bewegung vor sich war. Der Dieb hatte eine Geste nach vorne gemacht. //was hat er den..// doch Jin musste den Gedanken nicht zu Ende denken, da sie es sah, wie etwas sich drehendes, zwischendurch blizend auf sie zu kam. Ein Wurfmessern. Schnell hatte sie ihren Stab waagerecht vor sich und drehte ihn. Dabei behielt sie den Räuber im Auge. Sie taumelte einige Schritt rückwärts, da das Messer den Stab getroffen hatte und Jin nicht darauf wirklich vorbereitet war. „Alle Achtung, du bist nicht so ein verängstigtes, umher kreischendes Mädchen“ //Oh..darauf wäre ich alleine nie gekommen. Vielen dank für diese Information.// dachte Jin. Der Räuber sagte noch etwas, doch Jin hatte ihre Aufmerksamkeit woanders.
Über dem Räuber befand sich ein großes Tuch was mit Seilen an den Ecken der Wand befestigt war. Man sah das die Seile ganz schon strapaziert waren, da es ziemlich nach unten gezogen wurde, von dem Gewicht des Tuches. Auf dem Tuch befand sich irgend welcher Krimskrams , den die Leute nicht mehr brauchten. Es war einfach ein großer Mülleimer der in der Luft hing. Dieser wurde einmal im Monat entsorgt. Das Tuch wies viele Flicken auf, ein Zeichen dafür das die Leute zu geizig waren ein neues kaufen. Vielleicht war das aber auch gerade Jins Rettung. Sie hatte das Gefühl, das ihre Glücksfee ihren Urlaub beendet hatte, um ihrem Schützling, Jin bei zu stehen. „Jetzt kann dir keiner mehr helfen“ „Meinst du? Ich sehe das ganz anders!“ meinte Jin zu ihm. Schnell hatte sie sich gebügt, um das Messer auf zu heben , was in dem Weinsee lag auf zu heben. „Sag mal..willst du mit dem Gemüsemesser auf mich los gehen?“ Der Räuber dachte doch wirklich das sie ihn mit dem Messer angreifen wollte. Naja immerhin durschaute er so nicht ihren Plan. Im nächsten Augenblick, warf sie das Messer, in die Luft, Richtung Tuch. „Das war ja wohl kein gar kein Volltreffer.“ Sagte der Räuber und lachte auf. „Das sehe ich aber nicht so“ Auf Jins Lippen erschien ein grinsen. Das Messer traf eines der vielen Flicken vom Tuch, zerris und alles was auf dem Tuch war viel nun, durch das Loch auf den Räuber. Jin schloss die Augen als sie den Aufprall der ganzen Sachen hörte, die auf dem Boden landeten.
Langsam öffnete sie die Augen, konnte jedoch nichts sehen, da durch den Aufprall, der Staub auf dem Boden aufgewirbelt wurde. Doch Jin musste zum Glück feststellen, das ihr Plan geklappt hatte und der Anführer, der Räuber, begraben von kaputten Vasen, Erde, und ähnlichem war. Sie wollte weiter gehen, um endlich zu Hause zu sein, als sie etwas sah, was der Räuber wohl verloren hatte, als er unter den Sachen verschüttet wurde. Es war ein Geldbeutel der 4 mal so groß wie Jins Hand war. „ Jetzt werde ich auch noch für meinen harten Kampf, mit einem Schatz belohnt“ „Was meinst du den mit ´einem Schatz belohnt´?“ Jin sah zu der Stelle wo jetzt ein Haufen von Abfall zu sehen war. Der Räuber hatte seinen Kopf aus dem Müll heraus bekommen und sah Jin wütend an. „ lächelte und hockte sich vor ihn. „Nun.. eigentlich hätte es ja so ausgesehen das, das ihr mich überfällt und mir alles raubt was wertvoll ist.. aber da ich einen nach dem anderen besiegt habe und du, der Anführer dieser Sippe kampfunfähig bist.. würde ich sagen das ist mein Schatz!“ „Was? Wie bitte? Das ist mein Schatz! Oder willst du mir jetzt etwa erzählen das es dein Schatz ist nur weil ich es nicht schaffe aus diesem Müllberg heraus zu kommen?“ „Ein Wunder denken kann er auch noch! Nun gut.. ich gehe jetzt, weil ich habe keinen Bock mir von einem Räuber Moralpredigten an zu hören“ Und so stand Jin auf und machte sich auf den Weg nach Hause. Doch zum dritten mal sollte etwas passieren was ihren Heimweg aufhielt.  
Um die Ecke kam ein großer, Mann mit breiten Schultern und einer Flasche in der Hand. Auch wenn der Abstand zwischen Jin und ihm ca. 20 Schritte betrug, konnte sie seine Alkoholfahne riechen. „Louie wo warst du? Wir hätte dich gebraucht!“ zischte der Rüber. Der angeschprochende, sah zu seinem Boss. „O tschuldige Boss.. ich*hicks* hab einen Weinladen gefunden*hicks* und könnnt ned wiederstehenn“ lallte Louie und grinste seinen Chef an. „Das ist mir egal! Jetzt schnapp dir das Gör!“ „Hey Boss guck mal da ist ein Mädchen, wollen wir ihr das Geld abnehmen?“ „LOUIE! Was hab ich gerade gesagt?!“ „Keine anunggg Boss..sag ma *hicks* ist dir aufgefallen das du unter einem Müllberg liegst?“ „LOUIE!! SCHNAPP DIR DAS MÄDCHEN!“ brüllte der Räuber. „Okay okay..musst ja nicht gleich laut werden“ meinte Louie und widmete sich Jin. //Wie hat dieser Trunkenbold es nur in diese Bande geschafft?// dachte sie. (Genau die Frage stell ich mir auch gerade XDD aber ich glaube die Frage stellt sich gerade der ein oder andere Leser auchXD) Louie kam auf sie zu, dabei nahm er einen Schluck aus seiner Flasche Doch er musste feststellen, das sein Flasche leer war. Genau in diesem Augenblick viel Jin etwas ein, wie sie endlich von hier weg kam. Jin schwankte leicht taumelnd nach hinten und viel zu Boden. Louie sah zu Jin. „Oh Boss , die ist umgefallen“ „ Das würde ich als junge Frau auch tun, wenn ich deiner Fahne ausgesetzt wäre.“ Meinte der Räuber nur. Louie trat einen Schritt näher an Jin heran. Dabei blieb sein Blick an Jins Oberweite hängen, da ihr Oberteil etwas verrutscht war. Leicht blinzelnd sah Jin zu ihm hoch. Louie sah aber nur auf Jins Oberweite und dachte nicht mal im Entferntesten daran das sie eigentlich wach war. Genau wie Jin es sich gedacht hatte. Wenn Männer betrunken waren, gab es zwei Arten von Männern. Einmal die Sorte, die gerne eine Schlägerei anfingen, ohne Rücksicht auf Verluste zu nehmen. Die andere Art war, die, das Männer ihr Gehirn ausschalteten, sobald ein weibliches Wesen anfing Haut zu zeigen. Louie gehörte definitiv zur zweiten Sorte. Jin wartet noch einen Moment ab, bis Louie mit geschpreitzten Beinen über ihr stand. Im nächsten Augenblick hörte man einen Stöhnen, da Jin ihren Fuß, genau zwischen sein Beine gerammt hatte. Schnell stand Jin auf und holte mit dem Stab aus. Sie traf Louie im Gesicht. Dieser hatte soviel getrunken das er das Gleichgewicht nicht halten konnte und zu Boden stürzte. So schnell sie konnte rannte sie zur der hellen Gasse um endlich vor solchen Typen in Sicherheit zu sein und um nach Hause zu gehen.  
Als sie an ihrem Haus, ging sie hinein. Sie war müde und wollte nur noch in ihr Bett. Doch bevor sie im Bett lag, ging sie zu einem Podest was im Flur stand. Auf diesem Podest war ein Buch. Es war ein Gästebuch. In dem Gästebuch mussten die Leute ihren Namen, sowie ihre Ankunfts- und Abreisezeit eintragen. Der untere Teil ihres Hauses vermietet sie. Die Gäste hatten ein eigenes Schlafzimmer so wie ein kleines Bad nur die Küche mussten sie sich mit Jin teilen. Sie stellte fest, dass sich keine neuen Gäste eingetragen hatten. So machte sie sich auf den Weg in ihr Zimmer. Kaum saß sie auf ihrem Bett und hatte den Gürtel gelöst, überfiel sie die Müdigkeit und sie schlief ein.  
„Hier müsste es sein Onkel“ sagte Zuko, trat durch die Tür und sah sich um. „ Warum die Tür wohl nicht zu war?“ „Das Mädchen hatte einen schweren Tag hinter sich mein Neffe und ich finde wir sollten es uns erstmal gemütlich machen“ meinte Iroh und ging in die Küche, um Tee zu machen. Zuko nickte nur und sah sich um. Dabei dachte er daran , was er Morgen wichtiges zu erledigen hatte. Er wollte mit seinem Onkel zum Erdkönig gehen und ihre Hilfe beim wieder aufbau von Ba sing se anbieten. Aber dafür wollte er keinen Boten los schicken der von der Feuernation bis nach Ba sing se lief. Nein er wollte sehen was aus der einst uneinnehmbaren Stadt geworden war. Das Ergebnis war schockierend heut Morgen gewesen, als er und sein Onkel die Stadt erreicht hatten. Ein gewaltiger Riss war in der dicken Mauer, groß genug um die Armee der Feuernation durch zu lassen. So schnell er konnte war er durch die Mauer mit seinem Straußenpferd. Ein großer Teil der Häuser, war entweder durch kämpfe mit der Feuernation oder durch Brände zerstört worden. Viele Leute hatten keine zu Hause mehr und lebten in Pensionen oder bei verwandten. Als er diese Bilder sah, kamen ihm zwei Menschen in den Sinn die er hier kennengelernt hatte. Song und Jin.
Mitten in der Nacht hatte er sich auf die Suche nach einem Straußenpferde Züchter gemacht, nach einigen Stunden war er auch fündig geworden. Die Tiere waren in engen Käfigen gefangen gewesen. Schnell hatte er sich zu den Käfigen geschlichen, doch leider ohne zu wissen das dieser Züchter einen Hund hatte. Dort angekommen probierte er ,das Schloss zu knacken was bei dem Hundegebell gar nicht so einfach war. Doch er schaffte es, schnappte sich vier Straußenpferde und ritt davon. Als nächstes ritt er zu Songs Haus und ließ zwei Straußenpferde mit einer Nachricht zurück. Auf der Nachricht stand, dass diese beiden Tiere, das gestohlene gut ersetzten würden. Dann hatte er sich mit seinem Onkel nach Ba sing se aufgemacht.  
Da sie in Ba sing se weder ihr Teehaus, noch ihre Wohnung hatten, mussten sie eine Unterkunft suchen. Dafür hatten sie sich aufgeteilt, damit sie eine größerer Chance hatten einen Schlafplatz zu finden. Zuko war bei seiner Suche nach einer Übernachtungsgelegenheit , bei dem Feuerlichtbrunnen angekommen. Aber außer ihm hatte er noch jemanden an diesem Platz gesehen. Es war Jin. Zuko blieb hinter einem Haus versteckt und beobachtete sie. Ihr Gesicht hatte genauso ausgesehen, als sie hier zusammen waren. Zuko sah sich um, niemand war aber zu sehen. //Mach die Augen zu… dann kann ich dir wieder eine Freude machen und dein Lächeln sehen// dachte er, während er sie ansah. Und als sie tatsächlich die Augen schloss, konnte er ein lächeln nicht unterdrücken. Gab es, so was wie Telepathie wirklich? Wenn ja dann hatte er gerade den Beweis dafür. Er trat einige Schritte nach vorne, aus seinem Versteck hinaus um die ersten Lichter an zu zünden. Das erste Licht was brannte, war in Jins Nähe. Als er anfangen wollte die Fackeln an zu zünden, kam eine Katze um die Ecke gerannt, die von einem Hund gejagt wurde. Genau dieser Krach veranlasste Jin dazu, dass sie die Augen öffnete. Schnell hatte sich der Feuerbändiger in sein Versteck zurück gezogen. Seine Augen waren geschlossen. Er atmete langsam ein und aus. Als er dann noch seinen Decknamen hörte, dachte er das sein Herzschlag sie zu ihm führen würde! So hielt er den Atem an um seinen Herzschlag zu verlangsamen und um zur Ruhe zu kommen. Als er einen Augenblick später hörte wie, wie Jin sich vom Feuerlichtbrunnen entfernte, atmete er erleichtert auf. Jetzt war er sich sicher, dass sie ihn nicht entdeckt hatte. Nun ging er den Weg zurück, um woanders nach einem Schlafplatz zu suchen. Während er von Haus zu Haus schlenderte und nach einer Unterkunft fragte, sah er immer Jins trauriges Gesicht vor seinem inneren Auge. Was war nur mit ihm los? Warum konnte er sie nicht vergessen. Konnte er es nicht vergessen, da es ihn an den Abend erinnerte, wo er die Lichter entzündet hatte? Weil er sich an ihr glückliches Gesicht erinnerte wenn er in ein Teelicht starrte? Er würde aus seinen Gedanken gerissen, als jemand seinen Decknamen rief. Es war sein Onkel gewesen, der ihm gesagt hatte, er hätte etwas zum übernachten gefunden. Während sie gingen, sagte ihm sein Onkel `beiläufig` das die Unterkunft bei Jin sei.
Und nun waren sie hier, bei ihr zu Hause. Er wollte gerade einen Schluck Tee nehmen, den sein Onkel ihm in eine Tasse eingegossen hatte , als ihm etwas einfiel. „Onkel… was meintet ihr mit ´ Sie hatte einen schweren Tag hinter sich´?“ Iroh seufzte auf. Sein Onkel war Zuko gefolgt, und war auch an dem Brunnen gewesen und hatte ihn beobachtet. Als Zuko sich später vom Brunnen entfernt hatte, war er Jin gefolgt. Dabei kam er nicht drum herum, seinem Neffen von den Dieben zu erzählen.
„Und was habt ihr gemacht? Da gesessen und zu gesehen?“ fragte Zuko mit einem gereiztem Ton in der Stimme. „Nein natürlich nicht mein lieber Neffe, aber sie kann gut alleine zu recht kommen. Ich wäre nur im Weg gewesen“ meinte der Drach des Westen und nippte an seinem Tee. Sein Neffe sah ihn mit einem wehe- ich- entdecke-den-kleinstem-Kratzer-an-ihr Blick in seinen Augen stehen. Kurz darauf stand er auf und verließ den Raum mit den Worten „Bin im Badezimmer“. Als er dort ankam, entdeckte er an der Tür einen Zettel. Auf diesem stand das die Rohre der des Bades neu verlegt wurden und so lange stand ihr Badezimmer den Gästen zur Verfügung. Mit einem leisen Seufzen, ging er die Treppe hoch die ihn in die obere Etage das Hauses brachte.  
Oben angekommen waren auf der rechten und linken Seite viele Türen. An der erstem Tür hatte er kein Erfolg, den es wäre neu für ihn gewesen wenn man sich in einer Besenkammer duschen könnte. Bei der Tür daneben hatte er Erfolg. So ging er hinein um erst mal in Ruhe zu baden. Als er nach 45 Minuten wieder heraus trat, fühlte er sich erfrischt. Er wollte gerade nach unten gehen, als er die offene Tür vor sich bemerkte. Ganz langsam schlich er zu dieser und öffnete etwas weiter, um in den Raum zu schauen.
Es war ein kleiner Raum. Neben der Tür, war ein Tisch und ein Stuhl . Auf dem Tisch lagen einige Bücher. Gegenüber dem Tisch war ein Kleiderschrank. Und genau vor Zuko war ein Bett in dem jemand schlief. Ein leichtes lächeln erschien auf Zukos Lippen , als er Jin dort schlafen sah. Leise schlich er zu ihr und setzte sich ans Bett. Jin lag mit dem Rücken zu Zuko so, das dieser sich etwas nach vorne beugen musste, um ihr Gesicht zu sehen. Ihr Gesicht, konnte er aber nicht gut sehen, da einige Haarsträhnen auf ihrem Gesicht lagen. Gant vorsichtig, strich er diese aus ihrem Gesicht. Auf Jins Lippen erschien ein kleines lächeln, was Zuko schmunzeln ließ. Langsam wollte er wieder aufstehen, um sich zu seinem Onkel zu bewegen, da merkte er das Jin leicht zitterte. Ganz langsam, legte er seine Hand auf ihre Schulter und einen Augenblick später hörte sie auf zu zittern. Erleichtert ließ Zuko sich ins Kissen sinken. Jins regelmäßige Atemzüge, die der ehemalige Teekellner vernahm, ließ ihn entspannen. Er würde seine Augen schließen um zur Ruhe zu kommen. Auch Jin hatte ihm damals geholfen, dass er sein Leben änderte. Sie hatten ihn gezeigt, das es Leute gab, die ihn so akzeptierten wie er war. Ja er hatte in Ba sing se sogar ein normales Leben geführt, was er auf der Suche nach dem Avatar nicht hatte. Er hatte Leute kennengelernt, die ihn als Teekellner mochten. Manchmal, hatte er sich dieses Leben zurück gewünscht. Ein Leben , wo er ein ganz normaler Mensch war, wie die anderen auch. Ein Mensch mit einem geregeltem Lebensrhythmus.
Als Zuko die Augen öffnete, merkte er, dass er wohl eingeschlafen sein musste. Das Zimmer, was vor kurzem noch von der Abendsonne erhellt wurde, lag nun im dunkeln. Dies war für Zuko ein Zeichen das er eingeschlafen war. Langsam richtete sich der Prinz auf, da bemerkte er, dass seine Hand noch immer auf Jins Schulter lag. Ganz vorsichtig, probierte er seine Hand von ihrer Schulter zu nehmen. Doch das war alles andere als einfach. Denn Jin hatte im schlaf, ihre Hand auf seine gelegt. Jins Hand umklammerte seine nur noch fester, wenn er versuchte, sie zu bewegen. „..Lee…“ hörte man Jin im Schlaf murmeln. Mit einem lächeln ließ sich Zuko ins Kissen sinken. Das Schicksal, wollte wohl, dass er nicht von ihr weg kam. Diesmal akzeptierte er das Schicksal. Vielleicht hatte er endlich das, nach dem er so lange gesucht hatte, aber für ihn unerreichbar schien.
Glück
Mit diesem Gedanken holte er die Bettdecke mit seinem Fuß hervor, die am Fußende lag. Er deckte sich und Jin zu und probierte zu schlafen.
3 notes · View notes
Text
Leseprobe aus Hotel Succubus für euch!
Ich öffnete die gläserne Schiebetür zu unserem Balkon. Nacktheit war in diesem Hotel ganz normal, doch eine natürliche Rest-Scham ließ mich zögern. Nicht nackt am Balkon oder einem geöffneten Fenster zu erscheinen war eine obskure, zivilisatorische Grundregel, die jeder Mensch befolgte, überall. Ich liebte solche Dinge. Gestern hatte der unwillige Taxifahrer Jerome in ein Handy gesprochen, weil meine Herrin es ihm in die Hand gedrückt hatte. Er wusste nicht, wer in der Leitung war. Er wusste nur, dass dort jemand gewartet hatte und sich dem unangenehmen Rauschen eines auf Hüfthöhe gehaltenen Telefons aussetzte, um mit ihm zu sprechen. Schließlich hatte er es sich ans Ohr gehalten. Weil man das tat, wenn jemand wartete. So, wie ich gerade eben nicht nackt auf den Balkon gehen wollte. Was sollen die Nachbarn denken?, fragte die Stimme einer zeternden süddeutschen Hausfrau in meinen Gedanken, als ich die Tür aufschob und ins Licht trat.
Tumblr media
Ich blickte auf einen großzügigen Innenhof, der in jedem gehobenem All-inklusive Hotel dieser Welt hätte sein können. Fein zurechtgeschnittene Palmen säumten einen aus zwei unregelmäßigen, runden Becken bestehenden Pool, über dessen schmalste Stelle eine Brücke führte. Eine kleine Tiki-Bar stand auf der Brücke. Eine Angestellte in sandfarbenem Shirt bereitete die Auslage vor und wischte die laminierten Getränkekarten ab. Dutzende anderer Balkone blickten in den weiten Hof hinab. Das gewaltige Meer rauschte hörbar. Schade, Meerblick hatte unser Zimmer nicht. Ein paar Leute standen auf ihren Balkonen. Eine kräftige Frau mit einem ebenso kräftigen Sklaven sonnte sich auf einem der vielen hundert Liegestühle. Nun, sie sonnte sich, er massierte ihren Rücken. Ein Haussklave, zu erkennen am goldenen Metallhalsband, tat das Selbe für zwei Damen, ein paar Liegestühle weiter. Eine von ihnen hatte eine Freude daran, seine Massage durch sanfte Hiebe in die Lendenregion in eine kleine Tortur zu verwandeln.
„Hey Leute!“, sagte eine hohe Stimme plötzlich im Tonfall einer Moderatorin und lenkte meinen Blick abwärts. Einer der zahllosen Türme des Hotels – das wohl tatsächlich einmal eine Maurenfestung gewesen sein musste – endete knapp unter meinem Balkon, ein wenig versetzt in östlicher Richtung. Der Bereich ganz oben, wo vor Jahrhunderten feuerbereite Bogenschützen gestanden haben mussten, war in den Außenbereich des obersten Turmzimmers umgebaut worden. Eine junge Frau stand wild gestikulierend an den roten Zinnen und wies in die Ferne. Ein nackter Mann mit einem erniedrigenden rosafarbenen Schleifchen um den erigierten Penis filmte sie. Sie trug ein geblümtes Kleid, das im milden Wind, der aus der Wüste kam und über dem Hotel von der Gischt des Meeres gekühlt wurde, wild tanzte.
Eine lässige Sonnenbrille auf der Nase drehte sie eine Pirouette und lachte selbstironisch, „ist DAS eine Aussicht, oder was? Ich sag’s euch! Ich bin sooo dankbar für die Möglichkeit, hier sein zu dürfen – und Leute, ihr kennt mich.“ Sie zwinkerte in die Kamera, „ich gebe diese Positivity immer an euch, meine Schatzies, zurück!“ Eine kleine, weiße Tube erschien in ihrer Hand, „und das kann ich heute dank Skin-Caress von Diamond-Blu tun. Leute, ihr wisst wie vorsichtig ich mit Partnerschaften bin, aber Skin-Caress hat mich echt überzeugt. Ohne diese Creme…“, sie hielt die Tube lange in die Linse.
Sehr lange.
Tumblr media
„Ohne diese Creme würde ich mir diesen Urlaub in meinem persönlichen Secret- Ressort nie erlauben! Meine Haut hält die Sonne hier in Afrika nicht aus.“ Sie schnappte nach Luft und hielt sich in gespieltem Schrecken die Wangen, „huch! Jetzt hab‘ ich euch verraten, auf welchem Kontinent ich bin, Upsi! Naja, egal: Wenn ich euch schon meine Travel-Secrets verrate, dann hier noch eins: Mit dem Code QueenElla2020 erhaltet ihr bei eurer ersten Bestellung bei Diamond-Blu ganze zwanzig Prozent Rabatt! Ich melde mich nachher vom Pool, ihr Süßen!“ Eine schneidende Handbewegung beendete den Dreh und der Sklave erhielt eine Ohrfeige.
„Deine bescheuerten Griffel zittern so, man könnte meinen wir drehen die Verfolgungsjagd in einem Jason-Bourne!“ Er überreichte ihr das Handy, sie schlug ihn sofort damit, „rein mit dir, ich dehne dich jetzt dermaßen, dass du den Rest des Urlaubs daherkommst, als wärst du zu lange im Sattel gesessen!“ Der jammernde Sklave öffnete die Tür hinab in die Suite unter dem Turm. Seine Herrin folgte ihm, weitere Hiebe setzend. Sie trug Plateausandalen aus Kork, in denen ihre Zehen ungeduldig auftippten, während sie wartete, bis ihr Sklave am unteren Ende der Leiter, die hinab in ihre Suite führte, angekommen war. „Ja“, sagte sie noch mit boshafter Schärfe, „den Großen, du Idiot!“
Jetzt hatte ich wieder eine Erektion. Mein Blick glitt fort von der Turmspitze und fand eine junge Frau, die an ihrem Balkon stand und auf den Pool hinab blickte. Sie trug ein Badetuch um ihre Brust gebunden und ein Sklave kniete hinter ihr, kaum zu sehen hinter den Säulen des Balkons. Ich hob ein wenig neckisch den Kopf und erkannte, dass sie ihr linkes Bein anwinkelte und ihm die Zehen zum Lutschen hinhielt. Sie genoss die Morgensonne, er saugte an ihren Zehen. Der Vorhang hinter den beiden wogte und ein zweiter Mann trat auf den Balkon. Er war kahl rasiert und hätte mit seiner Statur an einer dieser schrecklich gespielten amerikanischen Wrestling-Shows teilnehmen können. Er trug keine Kleidung, ein langer Penis stand von seinem Unterleib ab. Die Dame drehte sich um, nickte mit einem leisen Lächeln und stieß den Sklaven fort, in dem sie ihr Bein einfach nach hinten ausstreckte und ihren Fuß aus seinem Mund zog. Die Frau lachte, der Muskelmann schloss die Glastür hinter sich, stieg über den am Boden liegenden Sklaven und hob das Badetuch über den Hintern der Frau. Sie lehnte noch immer entspannt auf dem breiten Steingeländer des Balkons, als er ihr seinen großen Penis einführte und begann, sie zu ficken.
Tumblr media
Ich lehnte mich meinerseits gegen das Geländer und beobachtete die Szene. Die Frau hielt ihre nonchalante Pose noch ein paar Sekunden durch, dann festigte sich ihr Griff um das Geländer und sie fletschte lüstern die Zähne. Der Wrestler ergriff indes den Kopf des kleineren Sklaven und hielt ihn nahe an die beiden aneinander schlagenden Unterleiber. „Siehst du, wie ein richtiger Schwanz es deiner Herrin besorgt?“, fragte er auf Italienisch. Der Sklave nickte und bestätigte ebenfalls auf Italienisch, dass er sehe, wie ein richtiger Schwanz es seiner Herrin besorge. Der Wrestler lachte und zog seinen Schwanz aus der seufzenden Scheide der Frau – nun, das konnte ich unmöglich h��ren, doch die Phantasie ist etwas Wunderbares! „Dann bedanke dich bei dem Schwanz“, forderte der Wrestler. Der Sklave verneigte sich, „danke, dass du es meiner Herrin besorgst.“ Der Wrestler erteilte dem Kleineren eine – nun aber wirklich – hörbare Ohrfeige. „In dem du ihn in den Mund nimmst, du Schwachkopf!“ Wie spannend! Der Sklave nahm den fleischigen Penis des kräftigen Mannes anstandslos in den Mund und saugte mit bestürzender Routine daran. Wie viele Ideen die Menschen haben. Ich hörte, wie sich die Zimmertür hinter mir öffnete.
Na, klingt das anregend? -> Hier erfährst du mehr über das Buch.
16 notes · View notes
logi1974 · 11 days
Text
Cornwall 2024 - Tag 16
Ladies and Gentlemen!
Dank unserer Besucher Karte für den National Trust entwickeln wir uns so langsam zu Fans von englischen Gartenanlagen. Mit jedem besuchten Garten, Schloss usw., lohnt sich Mitgliedschaft mehr.
Tumblr media
Längst haben wir durch die bisherigen Eintritte den Preis der Karte abgegolten - und dabei kommen noch Attraktionen.
Tumblr media
Heute besuchen wir den Trengwainton Garden. Trengwainton House & Garden liegen in der Gemeinde Madron, in der Nähe von Penzance, Cornwall.
Tumblr media
Der Garten ist bekannt für seine Sammlung exotischer Bäume und Sträucher, darunter auch riesige Baumfarne.
Tumblr media
Kein Wunder, dass ausgerechnet dieser Garten ein immer wiederkehrender Drehort für die beliebten Rosamunde Pilcher Filme ist. Zahlreiche (Film)Dramen hat das ZDF hier in Szene gesetzt - ehrlich gesagt, hatten wir davon in unserem ganzen Leben noch nichts gehört.
Tumblr media
Die erste Erwähnung eines Hauses in Trengwainton stammt aus dem 16. Jahrhundert. Der älteste Teil der Gärten stammt ebenfalls aus der elisabethanischen Zeit, als die ummauerten Gärten angelegt wurden.
Tumblr media
Das elisabethanische Haus wurde im 18. und 19. Jahrhundert erweitert und umgebaut. Im Jahr 1814 wurde das Anwesen von Sir Rose Price gekauft, dessen Vater als Besitzer einer Zuckerplantage in Jamaika das Vermögen der Familie machte.
Tumblr media
Rose Price hat die meisten Gärten, die wir heute sehen, einschließlich der neuen, nach Westen ausgerichteten, ummauerten Gärten, in den exakten Abmessungen der Arche Noah, gemäß der Bibel, angelegt. (Was es alles gibt, das man dabei so lernt!)
Tumblr media
Rose Preis pflanzte mehr exotische Bäume und Sträucher als jeder andere auf dem britischen Festland.
Tumblr media
Die Gärten sind mit Ziegelsteinen und nicht mit Steinen aus der Region begrenzt. Obwohl Ziegel teurer sind, halten sie die Wärme besser, weshalb der ummauerte Garten von Tregwainton praktisch frostfrei ist.
Tumblr media
Dies ermöglichte die Anpflanzung von Gemüse früher im Jahr und bedeutet, dass die Gärten empfindliche Pflanzensorten züchten können, die unter normalen Bedingungen nicht überleben würden.
Tumblr media
Auf der Jamaika-Plantage der Familie Price wurden, wie auf vielen anderen Plantagen, Sklavenarbeiter eingesetzt.
Tumblr media
Doch der Emancipation Act von 1833 bedeutete das Ende der Sklaverei im Britischen Empire und die Familie Price verlor somit ihr Einkommen.
Tumblr media
Sie waren gezwungen, Trengwainton an die Familie Bolitho zu verkaufen, die das Anwesen heute noch immer besitzt. Das Haus selbst ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Tumblr media
Ab 1925 sponserte Sir Edward Bolitho eine Pflanzenjagd-Expedition nach Burma und Assam.
Tumblr media
Die Ergebnisse der Expedition bedeuteten, dass Trengwainton der erste Ort in Großbritannien war, an dem einige Sorten östlicher Pflanzen angebaut wurden.
Tumblr media
Einer der größten Erfolge dieser Samenjagd-Reise waren duftende Rhododendren, die im späten Frühling blühen.
Tumblr media
Die Bemühungen von Sir Edward Bolitho und seinem Gärtner Alfred Creek waren von Erfolg gekrönt und ein Teil der Gärten wurden 1931 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Tumblr media
30 Jahre später wurde Sir Edward, im Jahr 1961, mit der "Victoria Medal of Honour" für Gartenbau ausgezeichnet. Im selben Jahr spendete er dem National Trust 98 Hektar Park und Gärten. 25 Hektar davon sind für die Öffentlichkeit zugänglich.
Tumblr media
Der nach Süden ausgerichtete Garten verfügt über ein einzigartig warmes Mikroklima. Überdachte Gartensitzgruppen befinden sich zwischen exotischen Bäumen und Sträuchern.
Tumblr media
Ein malerischer Bach fließt durch das Tal. Entlang des gewundenen Laufs ist ein Bach- und Moorgarten angelegt, der Bambus, Lilien, Primeln und riesigen australischen Baumfarnen ein Zuhause bietet.
Tumblr media
Von der Terrasse und dem Gartenhaus bietet sich ein toller Blick auf die Mounts Bay und The Lizard. Die laufende Wiederherstellung der ummauerten Küchengärten präsentieren zeitgenössische Sorten von Obst und Gemüse.
Tumblr media
Die ursprünglichen Gemüsegärten wurden in fünf separate Gartenbereiche umgewandelt, in denen Pflanzen aus aller Welt wachsen.
Tumblr media
Ein Highlight ist eine ursprünglich  in China beheimatete Magnolia cylindrica mit kleinen, duftenden Blüten ab April.
Tumblr media
Vielleicht noch beeindruckender ist die 1926 gepflanzte Magnolia campbellii. Leider waren wir für die Blüte zu spät dran. 
Tumblr media
Der National Trust verwaltet die Gärten, unterstützt von dem Enkel Colonel Edward Bolitho OBE, der jetzt mit seiner Familie im Repräsentantenhaus lebt.
Tumblr media
Die Bolithos engagieren sich seit vielen Generationen im öffentlichen Leben und Edward Bolitho ist seit 2011 Oberleutnant von Cornwall und dieser Rolle als Vertreter seiner Majestät des Königs in Cornwall.
Tumblr media
Der Garten beherbergt auch die Trengwainton Tea Rooms, die Besuchern eine gute Auswahl an hausgemachten Kuchen und Mittagessen bieten.
Tumblr media
Da sind wir natürlich sofort Feuer und Flamme für den Cornish Cream Tea, der stilecht auf dem guten "China" serviert wird.
Good Night!
Angie, Micha und Mister Bunnybear (Hasenbär)
8 notes · View notes