Tumgik
#süßspeise
zweigabeln · 27 days
Text
Thailändischer Mango Sticky Rice
Mango Sticky Rice ist ein klassisches Dessert aus Thailand, das besonders während der Mangosaison zwischen April und Juni beliebt ist. Dieses süße Gericht kombiniert die natürliche Süße reifer Mangos mit dem einzigartigen Geschmack von klebrigem Reis, der in Kokosmilch eingeweicht wird. Es ist ein Favorit sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen und wird oft als perfekter Abschluss einer…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Link
0 notes
pixelprodigy · 1 year
Text
0 notes
karin-in-action · 1 year
Text
Welches Bundesland hat die beste Süßspeise?
Finale: Baden-Württemberg vs. Hamburg
Tumblr media Tumblr media
328 notes · View notes
schadenfreudich · 4 days
Text
Spüßspeise
0 notes
ddrmuseum · 11 months
Photo
Tumblr media
Was wackelt und schmeckt dabei göttlich? Ganz genau - Götterspeise bzw. Wackelpudding. Wie nennt ihr diese erfrischende Süßspeise? Wir zeigen euch heute am Tag des Wackelpuddings diese Tüte »Rotplombe Götterspeise Aprikose« mit einem Pulver zur Zubereitung des Desserts aus unserer Sammlung. Für 0,40 M war die Nachspeise des Herstellers Konsum-Nährmittelwerke Erfurt zu erwerben. 😋 What jiggles and tastes divine? That's right - Jell-O or Jell-O. What do you call this refreshing dessert? Today, on Jell-O Day, we are showing you this bag of »Rotplombe Götterspeise Aprikose« (en: Rotplombe Jell-O Apricot) with a powder for preparing the dessert from our collection. The dessert from the manufacturer Konsum-Nährmittelwerke Erfurt was available for 0.40 M. 😋 #DDR #rda #gdr #ddrgeschichte #geschichte #museum #museumsinsel #museumsinselberlin #nachtisch #dessert #wackelpudding #götterspeise — view on Instagram https://ift.tt/6xlzyK4
12 notes · View notes
0ktoberkind · 1 year
Text
Am nächsten Tag ging ich vormittags zum Nishiki Market. Prinzipiell ist das eine lange überdachte Streetfood-Passage. Angrenzend gibt es Shops für Bekleidung, Souvenirs und Allerlei.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ich war auf der Suche nach Taiyaki, einer Süßspeise mit Teig ausgebacken und einer Anko-Füllung (Anko ist eine süße rote Bohnenpaste). Hier in Form eines Fisches. Sie gibt es auch mit Vanillefüllung.
Tumblr media
2 notes · View notes
world-of-news · 11 hours
Text
0 notes
z428 · 2 days
Text
Mittag, im Ansinnen, einige zu lang unerledigte Punkte von der Liste zu streichen. Stadt verschwindet wieder unter Grau, die Luft blieb kühl. Auf der Baustelle werden die Diskussionen lauter, während man versucht, gegen den Bagger anzubrüllen. Hinter der Wand heult der Staubsauger, die Kopfhörer rauschen. Alles irgendwie zu laut, und man versucht zu verstehen, ob dieser Lärm tagesabhängig ist oder einem in bestimmten Zeiten nur besonders stark auffällt. (Kaffee, Süßspeise. Unvorsichtige Hände werfen einen Inselstein vom Fensterbrett auf den Boden, hinter die Heizung, zwischen Spinnweben. Ein neuer Punkt auf der Liste. Um zumindest nicht zu vergessen.)
#outerworld #later that day #concrete city #home office hours
0 notes
coffeenewstom · 4 months
Text
Geheimzutat gegen bitteren Kaffee
Kaffee ist bitter. Das ist nun einmal so. Während manche Kaffeetrinker ihren Kaffee aller Bitterkeit zum Trotz schwarz trinken, versuchen andere den Geschmack für sich angenehmer zu machen, in dem sie zum Beispiel Zucker oder Milch hinzufügen. Andere machen aus ihrem Kaffee eher eine Art Süßspeise mit Sahne und Zuckerstreuseln, was aber mit dem Grundgetränk nur noch wenig zu tun hat. Das hat…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
schunckinfo · 4 months
Link
0 notes
zweigabeln · 1 month
Text
Italienisches Tiramisu
Genießt ein Stück Italien mit unserem hausgemachten Tiramisu! 🇮🇹✨ Rustikal, köstlich und perfekt zum Teilen. #Tiramisu #Dessertliebe #Hausgemacht #ItalienischeKüche #Genussmoment
Tiramisu, dessen Name aus dem Italienischen übersetzt “zieh mich hoch” bedeutet, ist ein weltberühmtes Dessert, das aus dem norditalienischen Veneto stammt. Dieses schichtweise Dessert wurde in den 1960er Jahren kreiert und besteht aus abwechselnden Schichten von in Kaffee getränkten Löffelbiskuits und einer cremigen Mischung aus Mascarpone und Eiern, garniert mit einer reichhaltigen Schicht aus…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
blog-aventin-de · 5 months
Text
Granatapfel
Tumblr media
Granatapfel als Glücksbringer · Symbol für Hoffnung
Besonders in der Neujahrsnacht ist es, etwa auf dem Peloponnes, aber keineswegs nur dort, Brauch, einen Granatapfel mit aller Wucht in eine Ecke des Hauses zu schleudern, damit er zerplatzt und seine Kerne Saft spritzend weithin rollen lässt. Diese wunderschöne gelb- und rotwangige Frucht hat bis heute eine bedeutende Rolle in den althergebrachten griechischen Volkssitten. Er entwickelte sich zu einem der ausdrucksstärksten Symbole, sowohl auf Samos, Skyros oder dem Peloponnes, als auch als Bestandteil der Kollyva, der Süßspeise für die Totenmessen. In gemalten oder skulptierten Schmuckfriesen der Antike finden wir ihn in dekorativer Stilisierung ebenso wie auf griechischen Genregemälden des 19. Jahrhunderts. Der Granatapfel gilt als Fruchtbarkeitssymbol, steht aber auch für Liebe im doppelten Sinn: für die Vereinigung sowie für die Trennung. Erwartungen von Reichtum, Fülle, aber auch Macht verbinden sich mit ihm: »So wie der Granatapfel zerplatzt, sollen auch unsere Feinde platzen«, ist als böser Spruch von der Insel Samos überliefert. Ursprung all dieser Bedeutungen des Granatapfels ist die mythische Geschichte von der komplizierten Beziehung zwischen dem Gott der Unterwelt, Hades, und der Persephone, der Tochter der Erdmutter Demeter. Persephone war einst Blumen pflückend über die eleusinischen Gefilde gewandert, als Hades sie gewaltsam durch einen Erdspalt zu sich zog und zunächst gegen ihren Willen festhielt. Während Demeter auf der Suche nach ihrer Tochter wehklagend durch die Lande streifte, erstarb die gesamte Natur, und Elend und Hunger kamen über jegliche Kreatur, bis sich Zeus erbarmte und Hades aufforderte, Persephone in die Oberwelt zurückkehren zu lassen. Hades aber gab ihr die Kerne eines Granatapfels zu essen, welche die magische Kraft hatten, Persephone für vier Monate im Jahr zu ihm zurückzuführen. Der Granatapfel wird hier zum Symbol nicht vergänglicher Liebe, die über das Sterben irdischer Natur hinwegreicht. Als solche Hoffnungsträger sind seine Fruchtkerne sowohl in antike als auch in christliche griechische Totenzeremonien eingegangen. Aus dem gleichen Grund aber ist vielerorts noch heute der Granatapfel auch ein segensreicher Bestandteil von Hochzeitsbräuchen: Bevor das Brautpaar, von der kirchlichen Feier kommend, das gemeinsame Haus betritt, wirft die Braut einen Granatapfel hinein, dass er zerbirst und Fruchtbarkeit und Fülle verbreitet. Immer wenn Persephone bei Hades unter der Erde weilt, ist Winter, eine Zeit aber auch, in der die Erde, neu befruchtet, wieder Kraft zum Aufblühen sammelt. In vielen Gegenden Griechenlands wird dem Saatgut, wenn es in Säcken verschlossen wird, ein Granatapfel beigelegt und bis zur Aussaat dort aufbewahrt. Schließlich wird er von den Bauersleuten zerstoßen und die Kerne werden zusammen mit dem Saatgut auf die Felder gestreut oder nach dem Säen unter Segenswünschen gemeinsam verzehrt. Die schönsten Granatapfelbäume, die ich in Athen kenne, stehen am Abstieg von der Akropolis zur Antiken Agora. Anfang Juni stehen sie in Blüte leuchtend rote glockenförmige Kelche mit gelben Sternchen öffnen sich im dunklen Grün. Während des Sommers wachsen hellgrüne, Quasten tragende Äpfelchen heran, die sich bis zum Herbst groß, prall und gelbrot ausdehnen und zwischen den Zweigen berstend ihr edelsteinfunkelndes Inneres preisgeben. Granatapfel als Glücksbringer · Symbol für Hoffnung Leben und Liebe Read the full article
0 notes
ricounterwegs · 7 months
Text
Auf nach Griechenland – I
Im September ging es mit Claudi auf einen Roadtrip nach Griechenland.
Tumblr media Tumblr media
Für die Hinreise unternahmen wir einen kleinen, sehr interessanten Umweg nach Timişoara in Westrumänien. In der Stadt war Einiges los, da eine Art ungarischer Markt mit vielen Buden und Aufbauten auf den verschiedenen Plätzen der Stadt vorzufinden war. Besonders großartig fand ich den mit Pflanzen bewachsenen Gerüstturm, von dem aus wir einen großartigen Blick über Teile der Altstadt hatten.
Einen Fehlkauf habe ich mir allerdings bei einer ungarischen, Kuchen artigen Süßspeise geleistet. Als das doch recht kleine Stück abgewogen wurde, hatte ich den Umrechnungskurs noch nicht direkt verinnerlicht und dadurch etwa 12 Euro zahlen müssen. Weiter ging es am Nachmittag des zweiten Tages in Richtung Bulgarien. Dabei fuhren wir auch entlang des Donaudurchbruchs der südlichen Karpaten im Bereich des „Eisernen Tores“ zwischen Serbien und Rumänien.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Den kommenden Tag fuhren wir weiter bis in die Hauptstadt Bulgariens - nach Sofia. Wir nahmen an einer sehr spannenden Stadtführung teil. Irgendwie hat diese sehr alte Stadt für mich einen gewissen Charme, obwohl sie teilweise auch sehr kommunistisch geprägt wirkt. Ebenso ist bei einem längeren Aufenthalt sicher das umgebende Gebirge eine Reise wert.
Auf der Weiterfahrt nach Griechenland hielten wir zumindest noch im bekannten Rila Kloster in den Bergen. Das Kloster ist in eine herrliche Berglandschaft eingebettet, welche wir auch endlich bei reinem Sonnenschein genießen konnten. Leider hat uns dieser im späteren Verlauf wieder verlassen. Schon auf der Anreise nach Sofia haben wir wieder einiges an Regen mitgenommen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Vom Kloster ging es dann direkt nach Thessaloniki in Griechenland. Obwohl die Stadt eine große Geschichte aufweist, sind nicht mehr so viele historische Gebäude vorhanden. Zumindest wenn man dies im Vergleich zu Spanien oder Italien sieht. Leider traf dies im weiteren Reiseverlauf auf die meisten griechischen Städte zu. Nachdem wir am Nachmittag und Abend die Stadt durchstreift hatten, konnten wir Abends einen wahrlich köstlichen veganen "Kebap" im Restaurant "Handwich" genießen - sowohl das Essen als auch die Betreiber ein Highlight!
Leider war der kommende Tag wieder sehr von Regen geprägt, daher haben wir uns irgendwann entschieden, durch Mittelgriechenland zu düsen und Athen in Angriff zu nehmen. Wir fuhren wirklich lange durch unendlichen Regen, kamen aber am frühen Abend an frei zugänglichen Thermalquellen an, wo wir dann doch länger verweilten. So kamen wir an diesem Abend nicht mehr nach Athen und haben dies am kommenden Tag angesteuert. Zuvor sind wir allerdings noch zum Orakel von Delphi gefahren.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Das Wetter wurde endlich besser und so haben wir die kommenden anderthalb Tage Athen besichtigt. Eine abermals sehr interessante Tour hat uns hier wieder einen guten Überblick vermittelt. Leider muss man auch in Athen sagen, dass die Stadt wenig alte, "schöne" Architektur zu bieten hat. Die Stadt war über lange Strecken der Geschichte wohl auch bei weitem nicht so bedeutend wie beispielsweise Thessaloniki – welches auf der Haupthandelsroute zwischen Rom und Konstantinopel (Istanbul) lag.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
karin-in-action · 1 year
Text
Welches Bundesland hat die beste Süßspeise?
Runde 1, Wettkampf 6: Hamburg vs. Rheinland-Pfalz
Tumblr media Tumblr media
53 notes · View notes
poca-sa · 7 months
Text
Sfouf oder Sellou
Süßspeise, welche im Ramadan nicht fehlen darf- Sellou Zutaten: 500g Mehl (im Ofen bei 180 Grad eine Stunde rösten, dabei ständig rühren, damit es nicht verbrennt, auskühlen lassen) 1 Stk. geschmolzene Butter (nur das Fett benutzen) 500g Honig (bei Bedarf auch mehr) 250g geröseter weißer Sesam 100g Puderzucker 35g Anissamen geröstet, anschließend gemahlen 20g Fenchelsamen, geröstet,…
View On WordPress
0 notes