Tumgik
#rainkohl
naturugarten · 6 days
Photo
Tumblr media
Auf unserer Wiese wächst auch #Rainkohl. Seine kleinen gelben Blüten 💛 wirken im Vergleich zur großen restlichen Pflanze unterdimensioniert. Er ist im ganzen Land häufig und seine jungen Blätter sind essbar. 🌱 #Naturgarten 🌱 #WildblumenStattRasen 🌱 #DuSollstNichtDauerndMähen
2 notes · View notes
florianatopfblume · 1 year
Text
https://www.instagram.com/p/CsTcFHqq9wqK8xPMNvtOmN8Is4nvDjvewGwaCA0/?igshid=MTc4MmM1YmI2Ng==
Gemeiner Rainkohl (Lapsana communis) habe ich am Rand zur Pufferzone im halbtags kurz Sonne beschienenen natürlichen Haus Wildgarten ausgemacht. Eine alte Heil- und Nahrungspflanze. Das heißt für meinen Nordhessen Garten: Hier wird der Rasenmäher garantiert nichts an Wegen schneiden. Zumal die spätere Blüte eine gute Nektartankstelle ist. Somit wieder etwas im Garten entdeckt, was Tier und Mensch nutzen darf.
Wie reich und lebendig sich in die Naturkreisläufe eingepasst doch ein Garten, wenn man ihn lässt, wird! Ein großes Natur Geschenk, wenn man es nur auch lernt zu erkennen und zu sehen und zu schätzen.
Hat dazu jemand ein leckeres Rezept als Tagesgericht Ergänzung dazu mir im Kommentar beizusteuern? Ich würde mich sehr freuen, aber bitte nur mit Quellenangabe, damit es nicht gesperrt wird.
©️®️CWG, 16.05.2023🌳🐩🐓🐩🌳
#gemeinerrainkohl #naturgarten #wildgarten #naturkreislauf #nordhessengarten #nordhessenhortus #grünzeug #wildkräuter #nektartankstelle #lapsanacommunis #leckerschmeckerei
Tumblr media Tumblr media
2 notes · View notes
Link
0 notes
melanietamble · 5 years
Text
Kartoffel Birnen Salat mit Leinöl-Balsamico Dressing
Der Kartoffel Birnen Salat ist ein fruchtiger und sättigender Salat mit einem bitter-süßen Leinöl-Balsamico Dressing, ideal für die Frühjahrs Basenkur.
Tumblr media
Kartoffel Birnen Salat mit Leinöl-Balsamico Dressing Kartoffeln und Birnen sind sicherlich eine etwas ungewöhnliche Kombination. Mein Mann fragte auch erst mal skeptisch: “Wie soll das denn schmecken?” Aber gerade solche Kombination sind für mich genau die kulinarische Herausforderung die ich immer suche. Und, es schmeckt grandios, vor allem mit dem bitter-süßen Leinöl-Balsamico Dressing. Der basische Kartoffel-Birnen Salat mit Leinöl-Balsamico Dressing ist nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr gesund und zudem eine gute Verwertungsmöglichkeit für übrig gebliebene Kartoffeln. So bin ich überhaupt drauf gekommen. Für die Grünzeug-Beilage bin ich dann kurz in de Garten gegangen und habe etwas “Unkraut” (sprich: Löwenzahn, Rainkohl und Sauerampfer) gezupft 😉. Ihr könnt den Salat aber auch aus frisch gekochten Kartoffeln zubereiten und dann lauwarm servieren. Schmeckt warm oder kalt, als Büro-Salat oder ein leichtes Abendessen.
Das Rezept für den Kartoffel Birnen Salat mit Leinöl-Balsamico Dressing
Tumblr media
Zutaten für den Kartoffel Birnen Salat 6-8 mittelgroße Kartoffeln, festkochend1-2 mittelgroße nicht zu weiche Birnen2-3 Frühlingszwiebeln1 Bund Radischeneine Handvoll Rucola oder Radicchio oder Spinat (ich habe Blutsauerampfer und Löwenzahn aus dem Garten genommen)eine Handvoll frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Minze) Optional: 1/2 Granatapfel, entkerntOptional: Gehackte Walnüsse Zutaten für das Leinöl Balsamico Dressing 3 EL Leinöl2 EL weisser Balsamico Bianco Essig1 TL HonigSteinsalz und Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack 
Tumblr media
Zubereitung des Kartoffel-Birnen Salat mit Leinöl-Balsamico Dressing Die Kartoffeln waschen und kochen, abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken. Die Kartoffeln pellen und in dünne Scheiben oder Würfel schneiden. Die Birnen schälen oder, wenn Bio, mit Schale verwenden, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht so schnell oxidieren. Für das Dressing alle Zutaten in einem Mixer oder in einem kleinen Schälchen mit einer Gabel verquirlen. Kartoffeln, Birnen und Dressing gut vermischen und anschließend die restlichen Zutaten unterheben und alles zusammen etwas ziehen lassen. Schmeckt lauwarm oder kalt. Guten Appetit!
Tumblr media
Kartoffel Birnen Salat mit Leinöl-Balsamico Dressing Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
revengeofthegarden · 7 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Kommt ja doch alles immer anders...
Ein Teil des Pferdeauslaufs nebenan bleibt seit drei, vier Jahren ungenutzt. Der Erfolg: die Wildnis aus Brennesseln und anderem Unkraut, die letztes Jahr der Rainkohl übernommen hatte. Dieses Jahr dulden die Brennesseln keine Mucken. Meterhoch stehen sie, und so dicht, dass sie mir mitten ins neue Kiesbeet hängen.
Ich weiß, ich weiß, Brennesseln sind nützlich. Ich mag sie trotzdem nicht. Nicht als Spinat, nicht als Tee und erst recht nicht als Nachbarn. Einzig als Futter für Schmetterlingsraupen wären sie mir dann doch eine Überlegung wert. Nur hatte ich die letzten Jahre immer wieder mal nachgeschaut, aber nie einen einzigen Kriecher dran gefunden.
Für die Schmetterlinge habe ich dieses Jahr stattdessen die Buddleja gepflanzt. Deren Blüten locken zwar nur die ausgewachsenen Tiere an, aber was will man machen. Ich verstehe schon, dass das allein nicht reicht. Schmetterlinge brauchen auch Kinderstuben - nicht nur Erwachsenenbars. Aber siehe da: Selbst das kann ökologisch sinnvoll sein. Als ich gestern nämlich die Sense auspacken wollte, sah ich einen schwarzen Klumpen an einer Brennessel. Einen Klumpen, der sich bewegte. Offensichtlich hat der Schmetterlingsflieder eine Tagpfauenmama in den Garten gelockt, die bei der Gelegenheit das Nessel-El-Dorado nebenan entdeckte und die Gelegenheit beim Schopf gepackt hat.
Also bleiben die Nesseln erst mal stehen, Jedenfalls ein Teil davon. Der Rest wird abgemäht und darf dann wieder austreiben. Weil der Neuaustrieb noch stickstoffhaltiger ist und deshalb meinen neuen Haus- (oder vielmehr: Garten-)tieren besser mundet.
Irgendwie doch die uralte Geschichte: Nur wo die Schönheit verführt, klappt’s nolens volens mit dem Nachwuchs. Und eh man sich’s versieht, wird man als Gärtner zur Kupplerin. Es gibt schlimmeres.
0 notes
naturugarten · 3 years
Photo
Tumblr media
Es gibt sehr viel #Rainkohl dieses Jahr im #Garten. Die Pflanzen werden recht groß 🦕 und bekommen viele sehr kleine Blüten 🔎🌻💛 #Naturgarten #mygarden
1 note · View note
naturugarten · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Gemeiner #Rainkohl 🌻 Die großen Pflanzen mit den kleinen Blüten gibt es dieses Jahr zahlreich im #Garten. Sogar in verwaisten Blumentöpfen (Bild 2) taucht sie auf. Die Blüten öffnen sich immer nur kurz, bei schönem Wetter 🌞. #WildblumenStattRasen #Naturgarten #mygarden
2 notes · View notes