Tumgik
#paul ordner
debrink · 1 year
Text
Tumblr media
La Ronde de France
~ Paul Ordner (French, 1901-1969), circa 1928
100 notes · View notes
hongkongartman-mlee · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Music Is Never Just Music. It Is Bound Up With A Heart-to-heart Infiltration Between Music And A Man/Woman―The Well-liked ‘Slashie’ Music Conductor Stephen Lam(林屴汧)’s Comments On The Missing Part Of Music Education In Hong Kong
The world trend of ‘fusion’ can be fascinating. Taking different philosophies, rationales, cultures and styles and putting them together, yet mixing without absorption, create uniqueness and surprise. Many music fusion projects sadly fail simply because artists do not really understand the music of the other side and just conscript deviating musicians or compose awkward pieces to play discordant backdrops to their acts.
There is nothing new under the sun but can we try to turn the sun upside down?  The popular and young orchestra conductor Stephen Lam(林屴汧), always treating people with great deference, laughed, “Okay, music can be a fusion. Let us walk into the sun, fly to the moon and carry ourselves to the stars on a music journey!”
I laughed too, “Can we?” Stephen replied, “Not only eyes can reflect the truth. Our music souls can also reflect the truth of mixed feelings. Music, of human and cultural differences, is a wonderful vehicle. I call it a ‘space shift’. Music conveys our imagination from one place to another. Different people have different emotional destinations and associations.” I said, “When I listened to Autumn Song of Tchaikovsky, I felt like being on Lamma Island with my old classmates. How about you?” Stephen smiled, “My ‘space shift’ for that piece of music is that I suddenly walked on a path in Beethovengang in Vienna. Beethoven once lived there when he discovered that he, a great musician, was about to become deaf.”
Born in Hong Kong, Stephen Lam was recently selected by the renowned conductor Riccardo Muti to participate in the opera production of his Italian Opera Academy. Stephen is currently the Artistic Director and Principal Conductor of Ponte Orchestra & Singers, as well as the Associate Conductor of the Macao Youth Symphony Orchestra. He has worked with orchestras around the world, including the Vienna Radio Orchestra and St. Petersburg Chamber Philharmonic etc. Stephen is placid but responsive reply is his forte.
Stephen said, “Music creates forest out of rocks. I want to inspire toddlers and youngsters with music.” He is a dedicated music educator and ardent advocate of community outreach. His collaborations with young musicians have been widely praised. He is currently the lecturer and conductor of United International College between Beijing Normal University-Hong Kong Baptist University, as well as regular guest conductor in Sichuan Music Conservatory.
Stephen continued, “When I was a boy, I studied in St. Paul’s College. I was active in music. I took part in music events in and out of Hong Kong. Idealism often lost to pragmatism when it came to selecting subjects in university. In the 2000s, I obtained a bachelor’s degree of Environmental Science from the Chinese University of Hong Kong, and a Master of Arts from the University of Hong Kong. After that, I seriously challenged myself: there would be no dream in my life without action to make it become reality. So, I packed my things and left Hong Kong for Vienna. I studied conducting at the prestigious University for Music and Performing Arts Vienna, where I was one of the last students of Uros Lajovic, Ordner Edwin, and Konrad Leitner. I also worked in music events there. I loved Hong Kong and wanted to do something for it. In 2017, I returned to my city and pursued a music career!”
I asked, “How do you find the music education in Hong Kong?” He gave it a thought, “The approach at the moment is not bad but not good enough. We give a lot of information about music to kids and ask them to sing, practise music and go to concerts. Do we really teach them how to appreciate music and I mean, how to go beyond knowledge and experience; and connect the ‘heart’ of a kid with the ‘heart’ of a music piece? In other words, we should teach a kid how to emotionally respond to and interact with the music with his own feelings and stories. The other problem is that parents do not really want their kids to enjoy music or make music a soulful refuge from the life. For them, music is just a means to get a certificate so that the kid can go to a good school.” I lamented, “Teachers may think such an approach for students is a burdensome duty and parents may think a good future is more discernible than the spiritual wellness of a kid.”
I switched to a new topic, “Any advice for those who wish to choose music as a career?” Stephen threw his hands in the air, “Ha! Receive formal music training in your university days or as early as possible! There are many people who practise music in other industries like pop music in the entertainment world. Trust me! Western classical music or traditional Chinese music tutoring will give them the solid and rich foundation on which their music career can be built. The complicated but necessary music education will let them be able to combine sounds to produce beauty of form, harmony and emotion well for the long term. Inspirations will not easily dry up!” I nodded, “I am glad to see more pop singers like Gin Lee(李幸倪) & Gareth T(湯令山) who had serious music training become popular and hot. They bring new thoughts and strength to the music industry.”
To succeed in any creative career, one must possess the importance of a solid foundation in the intricate basics of constructing and expressing skills.
I asked Stephen, “Make a wish!” He winked, “Hong Kong will be a music centre for 'East meets West’ and I am part of it. There have been a lot of oriental music embodying the ingredients of western music. I want to contribute more the other way round especially when I can master German and Italian language.”
‘Flower by flower a garden grows’. Some do music for self-esteem. Stephen Lam is determined to be rather a river that feeds thousands of flowers. He pursues multiple music careers including education in lieu of simply holding a traditional full-time job of an orchestra conductor. He said, “Every day is different. Music for every life is different too.”
MLee Chinese Version 中文版: https://www.patreon.com/posts/zhi-shou-ke-re-75006967?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=postshare_creator&utm_content=join_link
Stephen Lam in Concert  https://youtu.be/l-zSh46TQVU  Acknowledgement  – Stephen Lam
Shirley Kwan Song – “Late Night Harbour”  https://youtu.be/y6Jg4Z1I8GI  Acknowledgement-沿途有你2
Tchaikovsky - Autumn Song  https://youtu.be/Aq7TNv7Pbm8  Acknowledgement-Pianushko
Bobby Chen Song – “Keep the Sadness to  yourself”  https://youtu.be/7f6305MkDsI  Acknowledgement – ROCK RECORDS
The Peony Pavilion  https://youtu.be/9IScrauecgk  Acknowledgement-xiyue1113
Stephen Lam interview  https://youtu.be/mzQtTG8iuyA  Acknowledgement-time flies 生涯規劃
1 note · View note
percehaies · 5 months
Text
Tumblr media
Stade de Suze, 1935
Paul Ordner, dessinateur, 1901-1969
3 notes · View notes
voyage-et-vacances · 2 years
Photo
Tumblr media
Paul Ordner - L’ombre de la nuit.
21 notes · View notes
Photo
Tumblr media
Paul Ordner
3 notes · View notes
vintagepromotions · 2 years
Photo
Tumblr media
‘Sport - Comfort - Rest’
Travel poster for Mont Revard in Savoie, France (1935). Artwork by Paul Ordner.
157 notes · View notes
startwithsunset · 5 years
Photo
Tumblr media
44 notes · View notes
amsaklapper-blog · 7 years
Photo
Tumblr media
ASTROTOMIC (# 3, Editions Mondiales, 1959)
cover art : Paul ORDNER
French SF Comics. This collection, edited by Cino Del Duca, ran from November 1958 to February 1962 for 39 issues. Then, on #40, mixed with “Aventures Boum” the comic continued till # 49, in December 1962.
Covers were drawn by Paul Ordner, Carlo Marcello and Rick Yager.
The stripes were mostly from England: Ace O’Hara, Capitaine Vega (= Captain Condor), Archie the robot, Rick Random. You could also find an italian serie: Mike en l’an 2000, as well as complete stories signed René Giffey, Bob Dan, Rémy Bourlès or M. de la Pintière (all issued from another Del Duca comic: “L’Intrépide-Hurrah”. All in all: quality stuff that is very purchased and hard to find nowadays.
source:amsaklapper’s collection
3 notes · View notes
debrink · 1 year
Text
Tumblr media
Offert par le consommé Sportbeef
~ Paul Ordner (French, 1901-1969), circa 1920’s
3 notes · View notes
schnaf · 7 years
Photo
Tumblr media
3 notes · View notes
novoodoo · 5 years
Text
Donnerstag
Bevor ich die Wohnung verlasse will ich noch schnell aufs Klo, als es plötzlich an der Tür klingelt. Ich erwarte den DHL Lieferanten, der mein neues Handy bringen soll, also drücke ich die Haustür auf. Im Treppenhaus höre ich Stimmen, eine Nachbarin nimmt ein Paket entgegen, dann kommt der Lieferant zu mir hoch und fragt nach meinem Namen. Er ist ein älterer Mann, kurz rasierte, graue Haare und ein breites Gesicht. Ich unterschreibe auf dem Gerät mit der typischen Krakel-Unterschrift und bemerke dabei, dass das Paket einen Riss hat und lädiert aussieht. Ich denke sofort, dass das nichts Ungewöhnliches ist. Ich freue mich auf das neue Handy mit der tollen Kamera. Ich nehme bereitwillig noch ein zweites Paket für einen Nachbarn entgegen und dann erzählt mir der Lieferant, dass es noch einen anderen Kreutzer gibt, bei der Hausnummer 42. Ich bin verwirrt, lache und verabschiede mich. Ich muss wirklich los, will aber zumindest einmal kurz das Handy auspacken. Ich trenne das Paketband mit der Schere auf und reiße den Karton auf. Die Verpackung des iPhones ist beschädigt, es sieht aus wie mehrere tiefe Kratzer die durch ein Messer verursacht wurden. Es ist keine Folie um die Verpackung. Langsam bekomme ich ein mulmiges Gefühl, aber nein das kann nicht sein. Und doch, in der Verpackung ist nichts außer dem Papierkram. Kein iPhone, keine Ladegerät, keine Kopfhörer. Leere. Fuck! Ich kann es nicht glauben. Irgendjemand hat es gestohlen. Ich fluche. Ich habe dieses Handy im Wert von 1150€ gekauft, obwohl es viel zu teuer für mich ist, muss es in den nächsten 24 Monaten irgendwie abstottern und jetzt ist es weg und irgendein Wichser läuft gerade damit rum und hört seine scheiss Musik auf meinen scheiss Apple Kopfhörern! Aber gut, das wird sich irgendwie regeln lassen. Ich hab ja nichts falsch gemacht. Oder doch? Hätte ich das Paket so nicht annehmen sollen? Mir wird kalt. Auf jeden Fall wird es so bald kein neues Handy geben. Zum Glück bin ich nicht darauf angewiesen. In Kairo hätte ich gerne Fotos damit gemacht. Mir fällt ein, dass ich schon zu spät zum Entwurfsstudio kommen werde, schnappe mir den Lieferschein und verlasse die Wohnung. Unten auf der Straße wähle ich, während ich zur Uni laufe die Service Nummer die auf dem Schein steht. Hallo O2. Ich navigiere mich sprechend durch das Roboter-geführte Menü. Irgendwann rede ich mit einem Menschen, schildere das Problem ruhig und sachlich, die können ja nichts dafür, frage was ich jetzt machen soll. Falsche Person, sie will mich weiterverbinden und sagt noch, dass das ja ganz schön unangenehm sei. Ich lache verbittert. Zweiter Mensch, ich erzähle die gleiche Geschichte. Sie sagt, sie schickt mir einen Link, da kann ich eine Retoure anmelden und das Paket so wie es ist zurück schicken. Na wenn das alles ist. Dass ich dafür ein neues Handy bekomme ist ja keine Frage, oder? Sie fragt ob ich noch Fragen habe. Ich sage nein. Sie wünscht mir einen schönen Tag. Ciao. Ich rede mir ein, dass es nur ein scheiss Handy ist und ich jetzt halt etwas länger warten muss. Ich lasse außen vor, dass es verdammt viel Geld ist. Ich gehe zügig die Münsterstraße entlang. 
Es ist 15 Uhr, ich bin zu spät. Im Büro war ich auch nicht mehr. Ich gehe nicht durch den Haupteingang sondern nehme die kleine Tür bei der Werkstatt und gehe durch das Treppenhaus in den zweiten Stock, gehe die Gänge entlang und halte nach dem Seminarraum Ausschau. Welche Nummer war das nochmal? 33 oder so. Aus einem Raum höre ich Stimmen und sehe bekannte Gesichter. Könnte richtig sein. Fabian ist nicht da, also setzt ich mich einfach an einen freien Tisch. Prof. Molestina ist noch nicht da, alles gut also. Prof. Leeser steckt den Kopf durch die Tür und entschuldigt sich dafür, das Pablo Molestina noch nicht da ist. Wenn die beiden zusammen in einem Meeting sind dann dauert es immer doppelt so lange. Eine Studentin sagt, Einsicht sei der erste Schritt zur Besserung. Hammer Spruch. Er erwidert, dass es vielleicht keine Einsicht ist, sondern man durch ein Schuld-Eingeständnis einfach sein Gewissen bereinigen will. Fabian kommt rein und setzt sich zu mir. Prof. Leeser verschwindet wieder. Dann kommt auch Prof. Molestina mit seinem Tutor zur Tür rein. Er verbindet sein Laptop mit dem riesigen Bildschirm an der Wand und klickt sich durch irgendwelche Ordner und startet dann eine Slideshow mit Fotos von Kairo. Das Seminar ist interessant, endlich erfahre ich was eigentlich unsere Aufgabe in diesem Semester sein wird. Mir wird wieder bewusst, warum Prof. Molestina der Star an unserem Fachbereich ist. Er ist einfach gut. Obwohl er kein Muttersprachler ist beschreibt er abstrakte Konzepte unglaublich anschaulich und kann einem immer die Schönheit der Dinge vermitteln. Ich hab seit meinem zweiten Bachelorsemester keinen Kurs mehr bei ihm gehabt. Wir reden über die Reise nach Kairo, wir haben doch keine Gastfamilien und müssen in einem Hostel schlafen. Das ist ok für mich. Dann werden Aufgaben auf Zweier-Gruppen verteilt. Fabian und ich wählen den Modellbau. Ich weiß, dass Fabian gelernter Schreiner ist und ständig in der Holzwerkstatt arbeitet. Sollte also nicht zu schwer werden. Nach dem Seminar reden wir noch kurz, dann verabschiede ich mich. Auf dem Weg nach draußen lese ich Anikas Nachrichten und stolpere dabei laut schallend über ein Exponat der Ausstellung im Foyer. Hat hoffentlich keiner gesehen. Sie hat auch einen Tagebucheintrag geschrieben und ihn mir geschickt. Ich fahre mit der Bahn zum REWE und kaufe mir eine große Tiefkühlpizza und Eis. Ich hab seit der Trennung dieses Eis nicht mehr gekauft. Ich habe diese 500ml süßes Glück meistens an einem Abend runter geschlungen. Vielleicht hatte ich das Gefühl mir diese Blöße jetzt nicht geben zu können. Zuhause schiebe ich die Pizza in den Ofen, Paul ruft an, wegen Kairo. Wir reden und die Verbindung bricht ab, ich gehe rüber ins Wohnzimmer, er ruft zurück. Während wir uns für morgen verabreden um die Flüge zu buchen ruft Bob an. Paul legt auf. Bob gibt mir Instruktionen für nächste Woche, ich schmiere alles auf einen kleinen Zettel und lege auf. Es riecht komisch. Die Pizza ist im Ofen verbrannt. Ich esse sie trotzdem.
1 note · View note
voyage-et-vacances · 2 years
Photo
Tumblr media
Paul Ordner
10 notes · View notes
elarea · 2 years
Text
Paul Ordner (4)
Tumblr media
Cuarta entrega del atractivo trabajo del dibujante galo Paul Ordner:
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
bbdeathz · 6 years
Text
DP Fazit
Tumblr media
Bei AG hab ich zu lange gewartet, deshalb heute das Fazit wo ich fertig mit schauen bin, ABER ERST:
WICHTIGES
Ich habe vieles hochgeladen und alles hat natürlich seinen Tag. Für DP sind die wichtigen hashtags: tagged/
- SceneryDP - DPCharaktere - DPgifs (kommt sehr viel später) - DP - DP191 - DPScreencaps - DPAsh, Lucia, DPRocko, DPGruppe - Wettbewerb und Liga wurden weiter genutzt - OST, OP und ED auch weiter genutzt - OST: Oracion, Chiisaki, edit
Kommen und weitergeführt werden: - freezeframesDP - flashbacks, VS, image stitching
----
DP war einer sehr gute Saga. Leider auch wieder eine mit extrem vielen Folgen, was dann zu einer Durststrecke führen konnte und es passiert dann länger nichts wichtiges.
Ich mochte die Gruppe, die große Anzahl an wichtigen Charakteren, die öfter vorkamen, die Wettbewerbe, Plinfa, Lucia besonders, die Rivalität mit Paul und alles um Panflam rum.
Tumblr media
Erstmal der OST. Ich glaub, ich kann es jetzt sagen: Ab BW haben sie den OST besser genutzt. Irgendwie war hier auch wenig ingame themes. Ich glaube aber auch, dass es daran liegt, dass DP noch Themes aus älteren Staffeln und Regionen nimmt.  Das heißt dann, dass die Anzahl an Themes so groß ist, dass man keine regelmäßigen aus Sinnoh etc hört, weil es ein bunter Mix ist. zb BW nutzt nur BW Themes, so bekommt man da das Gefühl, dass es viel voller wirkt. DP nutzt noch welche aus Gen1-3, älteren Filmen usw, und das spiegelt sich dann so wieder, dass man weniger Sinnoh oder Hoenn Themes hört, weil da noch 2 Kanto themes bei sind oder welche aus den Filmen. Somit wirkt es so leer für mich. Zumal ich nicht alle Themes erkenne. ABER:
Themes aus dem Lucario und Manaphy Film kamen oft vor. Auch aus Dexoys. Sind so die meist genutzten Movie OSTs.
- meeting and parting so an die 12x
- weniger insert songs als AG. Ich habe ALLE hochgeladen, aber mein Ordner ist gerade mit OSTs und mehr gefüllt, daher kann ich nicht einfach zählen. Ich habe mir ja alles auf japanisch angeschaut, aber auch in den Folgen, die NICHT gesubbed sind, kamen nicht viele insert songs vor.
- Lucias Theme. Erstes Girl bzw auch einziges (Lillie später), mit einem guten OST, den sie öfter spielen. Erneuter Einblick darauf, dass sie mehr im Fokus haben wollten
- das Chiisaki Lullaby kam auch oft vor. Hab alle Szenen hochgeladen.
Oracion kam vor, was ich gut finde, denn ich sehe diesen Song als den einzigen, der halt neben den Filmen auch irgendwie mehr Wert hat. zb der Lugia Song, den ich auch als so einen speziellen Song ansehe, kam nur im Film einmal vor. Oracion wurde wenigstens im Anime eingebaut.
Aber womit ich ganz oben hindeuten wollte: Man hört wenigen Themes der jeweiligen Region. Klar, sie haben bei Kämpfen mehr Auswahl gehabt, weil auch älteres vorkam und so, aber außerhalb hast du vielleicht 2 oder 3 Sinnoh OSTs gehabt. Oft kamen die auch am Ende von Folgen vor, was aber sehr gut passte.
Ich sehe dennoch, dass die späteren Staffeln einen bessere genutzten OST im Anime haben. Das kommt aber sicherlich deswegen, weil Einall und Kalos halt nur ihre Themes nutzen und nicht noch 50 andere zu Auswahl hat. So kann es gar nicht anders sein als eben die selben OSTs oft einzubauen. 
Tumblr media
Ash. Ich mag Ash eigentlich überall, weil seine Art einfach immer vorkommt. In DP bekommt man noch die Seiten besser zu Gesicht, weil er hier einige PKMN hat, die mal Probleme machen bzw haben. zb Chelast, als es sich entwickelt oder eben Panflam. Da sieht man dann die Seite von Ash, die PKMN richtig liebt. Auch mit Kaumalat und wie er geduldig Draco Meteor gelernt hat.
Außerdem bin ich ein großer Fan davon wie er sich in der Saga mehrere Techniken angeeignet hat, die er öfter nutze. das Drehen, Counter Shield, Eis-Wasserdüse. Sowas hat sonst kein andere Ash und während er sich das Drehen von Lucia afaik abgeschaut und genutzt hat, hat er das Shield als gute Taktik gegen Orden 6 entworfen.
Außerdem haben wir die üblichen lustigen Momente. Besonders kam es so 3x vor, wie Ash bei dem Thema Liebe wirklich null checkt und sowas macht ihn dann sympathisch.
Tumblr media
Bei Rocko dachte ich eig, dass er in Sinnoh schlecht ist, denn zwischen meinem letzten erneuten schauen und diesem sah ich von mehreren Leuten, dass sie ihn weniger mochten. Aber ich finde ihn noch richtig gut in DP. In AG war er auch gut, aber eventuell mag ich ihn in DP lieber, weil auch die allgemeine Qualität besser ist und das färbt dann ab.
Ich liebe seinen running gag immer noch und liebe, dass er in DP so viele Ausdrücke bekommen hat als er mit Frauen flirtet. Ich habe mir alle Staffeln mit ihm angeschaut und war nie von seinem Gag genervt. Außerdem war es durch Glibunkel auch noch lustiger.  Rocko ist mir einfach sympathisch und ich mag, wenn er Episoden für sich bekommt. Schon in Staffel 10 hat er schnell welche bekommen.
Tumblr media
Ich glaub, dass sie jetzt eines meiner Lieblings Pokégirls ist. ich mag sie ja alle eigentlich, aber sie hat halt so viel gemacht, so viele mir ihr ist passiert usw. Man merkte zb gleich zu Beginn, dass sie sie im Fokus haben, weil sie gleich die erste Episode bekommen hat. Erstmal so das Mädchen vorstellen. 
Sie hatte ein super Team und mit allen gut gearbeitet. Später dann natürlich mehr mit den neueren, wie Mamutel und Feurigel. Sie hatte sogar einige Problemkinder und solche zeigen dann immer, wie der Charakter sich anstreckt und es passend machen will. zb Mamutel und später waren die ein super Team.
Sie ist wohl das Pokégirl, welches das beste drumherum hatte. Gute Rivalen, die WBs waren gut, sie hatte Höhen und Tiefen. Sie hat mehrere Techniken für die Wettbewerbe geübt und das lobe ich, weil sie das einige Girl ist, welches so viel nebenbei gearbeitet und trainiert hat. Maike hat es zb weniger gemacht, aber bei Lucia hatten sie dann den Griff raus. Und nebenbei trainieren + Techniken entwickeln = passt perfekt. So hat sie erst recht einen Grund.
Man merkte ihr auch später an wie sie besser mit Niederlagen klar kam. Am Anfang natürlich frustriert, aber dann zb bei einer der Folgen mit Lyra konnte sie besser damit umgehen. Sie hat auch dran gearbeitet mit Mamutel.
Tumblr media
SIE UND PLINFA SIND DAS BESTE TEAM IM ANIME. Die beiden sind super. Das liegt aber auch daran, dass sie Plinfa sehr gut gezeigt und genutzt haben mit der Persönlichkeit. Plinfa an sich ist ja schon super und trägt eine Menge bei. Es ist auch das erste Mal, dass ein PKMN neben Pikachu so oft draußen ist und viel macht. Später hat man da zb Ottaro und Chespin, die beide auch super sind.
Das beste daran ist auch wie die sich beide gegenseitig helfen und unterstützen. Plinfa mit seienr Art ist manchmal sogar recht defensiv, wenn es um Lucia ging. zb in der Episode wo es sich entwickeln konnte, meinte es, dass es Lucia beschützt. Ich mag einfach deren Verbindung. Am Anfang haben sie manchmal gezankt, aber sie kamen sich näher.
Tumblr media
Das hatte ich schon mal erwähnt: Lucia ist sehr um ihre PKMN besorgt. Ein paar Mal hat sie dann weinerliche Augen bekommen, weil sie sich zb selbst für etwas die Schuld gab oder sie sich einfach gesorgt hat.
Tumblr media
Sie hat auch ihren typischen Spruch, den ich mag. Abgesehen davon, dass ich es schön finde, wenn ein Charakter einen Spruch hat, den man wieder erkennt, ist das auch ein guter Standardspruch, mit dem sie selbst Mut macht bzw einfach sagt, dass alles gut wird und sie weniger Angst oder nervös sein muss. oft ist das auch ein kleiner Gag, weil ihre Mutter dann sagt ‘du sagst immer, dass es gut wird, wenn es eben nicht gut wird ‘ ^^
Tumblr media
Auch hat sie sowas. Ich nenn es mal Charaktereigenschaft, wo sie dann das Wort immer so langsam und in allen Silben ausspricht. Das macht sie besonders oft, wenn sie Pikari genannt wird und dann kommt ‘HIKARI DESU’ aber so langsam, damit der gegenüber es sich merkt. Mit dem W-R-O-N-G hat sie eis ein paar mal gemacht. Ist definitv etwas, was ich mir gemerkte habe bzw merken will, weil es auch zu ihr gehört.
Die Sache mit Pikari wäre da auch noch. Mal ne kleine Geschichte, mit der Kenny sie geärgert hat und dann haben sie das noch weiter eingebaut, indem eine Rivalen dann Plusle u Minun hatte. Fand ich gut, denn so hat man für einen Kampf im Finale dann ein Thema gehabt, was sie überkommen musste. Obwohl es ja eher wegen den Haaren war.
Und letzter Punkt: Sie ist süß. Ich hab so an die 2200 Bilder von ihr gemacht. Alle guten Shots etc. 
----
Tumblr media
Die Wbs fand ich auch sehr gut. Definitiv Klassen besser als die in Hoenn. Sie sahen oft visual sehr schön aus, es waren oft viele Charaktere anwesend und das Liebe ich ja. Da konnte dann gute Kämpfe bei rauskommen, wenn man gegen den Rivalen kämpft.
Außerdem kamen mochte ich zb, dass Ash an zwei WBs teilgenommen hat und wir auch noch einen extra sahen, weil die Prinzessin auch mit machen wollte.
--
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
DP ist die erste Serie, wo es sehr viele Rivalen gibt, die auch schon früh gezeigt worden sind. Von sowas bin ich AUTOMATISCH ein Fan, denn in Anime liebe ich es immer, wenn full house ist. Und hier gab es einfach so viele gute und angenehme Charaktere. Ob jetzt jemand wie Nando, der weniger vorkam, aber dennoch gut war oder eben Barry, den ich extrem feiere.
Auch Paul und Zoey, die ich als Hauptrivalen sehe, kamen früh vor. Und ich liebe die Rivalität mit Paul. Da konnte auch die Seite von Ash glänzen, die PKMN gut behandelt. Das beste ist aber, dass es diese Symbolik mit Panflam gibt. Deshalb ist es umso besser, dass Panferno im Kampf gewonnen hat und so die Rivalität zu Ende ging. Außerdem ist das mit Panflam auch sonst super.
Tumblr media
Panflam. Finde gut, dass die Serie so ein Pokémon hatte. Damit haben sie einfach eines eingebaut, was ein wenig mehr Ruhm abbekommt und das Ass ist. Außerdem ist es wieder eine gute Sache, dass wir dann Ash sehen wie es mit Panflam umgeht. Ich finde keine Worte, aber ich mag es. Das war was neues und auch so einmaliges.
Tumblr media
Die Freundschaft. Für mich haben Ash und Lucia die BESTE Verbundenheit aus allen Charakteren bisher. Und der Handschlag ist das Symbol. Man spürte das richtig. Lucia hat Ash öfter mit Cheerleaden angefeuert.
Sie haben manchmal sogar den Handschlag fokussiert, zb beim ersten Mal, wo man das Echo hörte. Und auch am Ende beim Abschied wurde der genutzt. Das ist einfach ein tolles Symbol und Zeichen der Freundschaft.
ANDERES:
- Ich mag, dass sie die Eskort-Charakter eingebaut haben - dass alle Top4 Mitglieder vorkamen und man besonders bei Oba dieses Gefühl mit dem Champion Titel etc bekommen hat. Also quasi, es war dann mehr mit der Liga und dem Titel eingebaut als in anderen Staffeln. - viele Charaktere. Liebe ich. - Lyra Arc und generell das mit dem Johto Festival - Team Galaktik und J. Erste Mal, wo ein Team richtig gut eingebaut wurde und man auch einen Feind so nebenbei hatte mit J
2 notes · View notes
dermontag · 2 years
Photo
Tumblr media
Tote nach Massenpanik Furchtbare Tragödie überschattet Afrika-Cup 25.01.2022, 06:50 Uhr Zu viele Zuschauer versuchen, vor dem Spiel Kamerun gegen die Komoren in das Olembe-Stadion in Yaoundé zu gelangen. Es kommt zu einer Massenpanik an den Toren. Noch ist unklar, was die Panik ausgelöst hat. Doch bereits jetzt ist klar: Zu viele Menschen verlieren ihr Leben. Der erste Afrika-Cup in Kamerun seit 50 Jahren ist von einer Massenpanik mit mehreren Toten überschattet worden. Wie die Nachrichtenagentur AP am Montagabend unter Berufung auf den regionalen Gouverneur Naseri Paul Biya berichtete, seien rund um den Einzug des Gastgebers ins Viertelfinale mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen, die Agentur AFP berichtet unter Berufung auf einen Bericht des kamerunischen Gesundheitsministeriums sogar von acht Toten. Es könne weitere Tote gegeben haben. "Wir sind nicht in der Lage, ihnen die Gesamtzahl der Opfer zu geben", sagte Naseri Paul Biya. Mindestens 40 Personen seien verletzt worden. Ausgelöst worden sein soll die Panik vor der Partie gegen die Komoren im Stade d'Olembé in der Hauptstadt Yaoundé, weil viele Menschen nicht ins Stadion kamen. Laut Zeugen schlossen Ordner die Eingangstore zum Stadion. Auf Fotos ist zu sehen, wie mehrere Menschen - auch Kinder - am Boden liegen und andere versuchen, ihnen offenbar Hilfe zu leisten. Starker Verkehr verhindert schnellen Krankentransport Das Gesundheitsministerium erklärte, die Opfer seien "sofort" in Krankenwagen abtransportiert worden, aber "starker Verkehr verlangsamte den Transport". Der afrikanische Kontinentalverband CAF teilte mit, er untersuche die Situation und versuche, mehr Details über die Geschehnisse zu erfahren. Am Dienstagmorgen will der Verband eine Krisensitzung mit dem Organisationskomitee abhalten. Den Angaben zufolge sollen 50.000 Menschen versucht haben, sich das Spiel von Kamerun gegen die Komoren (2:1) anzusehen. Ins Stadion passen 60.000 Besucher, wegen der Corona-Vorgaben durften aber nur 80 Prozent der Plätze (48.000) gefüllt werden. Für Kamerun stand auch Bundesliga-Profi Eric-Maxim Choupo-Moting vom FC Bayern München auf dem Platz. Der afrikanische Fußballverband CAF teilte mit, man sei über den Vorfall informiert und sammle weitere Informationen. Man sei im Austausch mit der Regierung Kameruns und dem lokalen Organisationskomitee. Generalsekretär Veron Mosengo-Omba sei für einen Besuch zu Verletzten ins Krankenhaus geschickt worden. Kamerun ist nach 1972 erst zum zweiten Mal Gastgeber des Afrika-Cups. Schon 2019 sollte das Land in der Mitte des Kontinents Gastgeber sein, bekam das Turnier aber wieder entzogen, weil es Bedenken gab, die Stadien würden nicht geeignet sein. Ägypten richtete das Gegenstück zur Europameisterschaft damals aus.
0 notes
vintagepromotions · 5 years
Photo
Tumblr media
Poster for a rugby test match between France and Australia at the Parc des Pinces, Paris on 27 December 1952. Artwork by Paul Ordner.
156 notes · View notes