Tumgik
#mittelschiff
schorschidk · 1 year
Photo
Tumblr media
Verkaufe: Die Marienkirche in Krakau & Krakau und Umgebung - 2 Bücher. Michael Rozek - Die Marienkirche in Krakau, erschienen 1994 im Laumann Verlag Dülmen. Inhalt: - Geschichte der Marienkirche, - Rundgang um die Kirche, - Das Innere der Kirche, - Das Mittelschiff, - Das nördliche Seitenschiff, - Das südliche Seitenschiff, - Schlußwort, - Literaturnachweis, - Index. Krakau und Umgebung - Ein illustriertes Reisehandbuch von Isabella Gawin und Dieter Schulze. 2. verbesserte Auflage 1997. Inhalt: - Vorwort, - Kulturgeschichtliche Einführung, - Königsstadt Krakau: Streifzüge und Erkundungen, - Krakauer Portraits, - Kulturmetropole Krakau: Informationen und praktische Tipps, - Ausflüge in die Umgebung, - Info A-Z, - Anhang (Kleiner Sprachführer), - Literaturverzeichnis. Den Link zu meinen Verkaufsangeboten findet Ihr im Profil. #michaelrozek #marienkirche #krakau #geschichte #rundgang #mittelschiff #seitenschiff #krakau #umgebung #reisen #handbuch #reisehandbuch #königsstadt #streifzüge #erkundungen #portraits #kulturmetropole #informtionen #tipps #ausflüge #umgebung #sprachführer #buch #buchliebe #bücherliebe #lesen #Bücherwelt #Bücherwurm #büchersüchtig (hier: Silke's Fundgrube) https://www.instagram.com/p/CaRoCsgqP4h/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
5reisende · 8 days
Text
Welterbe (auf)gespürt und (er)fahren - UK - Kathedrale von Durham
Tumblr media
Wir waren mit dem Zug und einem Interrail-Ticket durch das Vereinigte Königreich unterwegs und hatten unsere Zelte für einige Tage in Newcastle upon Tyne aufgeschlagen. Von dort waren Durham und Saltaire recht schnell zu erreichen.
Tumblr media
Auf die Kathedrale von Durham war ich besonders gespannt, denn ihr eilte die Würdigung meines Lieblings-Reiseschriftstellers Bill Bryson voraus. Die Kathedrale von Durham wurde zwischen dem späten 11. und frühen 12. Jahrhundert auf dem Gelände von Durham Castle erbaut. Das Schloss, das auf Befehl von Wilhelm dem Eroberer errichtet worden war, diente als Festung und Residenz der Fürstbischöfe von Durham, die religiöse und auch weltliche Macht innehatten. Die Lage des Komplexes auf einer Halbinsel des Flusses Wear war sowohl optisch beeindruckend, als auch durch die steilen Ufer strategisch günstig. Aus diesem Grund hatten im zehnten Jahrhundert die Mönche aus Lindisfarne die Gebeine des St. Cuthbert (634–687 n. Chr.) aus Furcht vor den Überfällen der Wikinger hierher gebracht und zunächst in einer kleinen steinernen Kirche beigesetzt. Später wurde dafür die Kathedrale erbaut, in der sich außerdem die Reliqien des Ehrwürdigen Beda (672/3–735 n. Chr.) befinden. Innerhalb des Schlossbezirks befinden sich spätere Gebäude der Durham-Pfalz mit dem Bischofshof (heute die Bibliothek), Armenhäusern und Schulen. Die große Freifläche diente einst als standesgemäßer Ort für Prozessionen und auch heute für Versammlungen. Die Kathedrale von Durham steht als das größte und schönste Beispiel normannischer Architektur in England seit 1986 auf der UNESCO-Welterbeliste. Ein Einführungsvideo gibt es hier. Schon vom Bahnhof aus sah man gegenüber die Altstadt liegen, doch echt dramatisch wurde die Kulisse vom Flusstal aus und wir konnten uns gut vorstellen, wie gewaltig die bischöfliche Festung hoch auf dem Berg im Mittelalter gewirkt haben musste.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Über die Brücke gelangten wir in die Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Markt und den hübschen bunten Läden und Restaurants. Von dort ging es weiter bergauf zum Schloss.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Auf dem Schlossplatz blieben wir erst einmal, beeindruckt von der Größe und Schönheit der Kathedrale, eine ganze Weile stehen.
Tumblr media
Um den großen Platz stehen die ehemaligen Klostergebäude. Wir entdeckten das Krankenhaus und die Bibliothek.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Unseren Rundgang durch die Kathedrale begannen wir in der zwischen 1175–1189 an die Westseite der Kirche angebauten Galiläa-Kapelle mit den Grab des Beda Venerabilis. Als die Kathedrale noch Klosterkirche war, war dies der einzige Raum, den auch Frauen betreten durften.
Tumblr media Tumblr media
Das Mittelschiff der Kathedrale ist 61 m lang und 22 m hoch und wirkt doch durch seine ganz unterschiedlich verzierten Säulen filigran und durch die hellen Fenster sehr licht. Auch der Chor ist wunderbar verziert, hier befindet sich St. Cuthberts Schrein.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Der anschließende Kreuzgang ist nicht nur architektonisch wunderschön und stimmungsvoll, er hält auch für Harry-Potter-Fans einige Drehorte bereit.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Natürlich stiegen wir, wie überall, wo das möglich ist, auf den Turm - 323 Stufen hoch - zur Belohnung bot er einen fantastischen Blick über die Stadt im Tal.
Tumblr media
Read the full article
0 notes
luewefe · 3 years
Text
Tumblr media
Wir kaufen schnell was ein und kochen eine Tomaten-Hackpfanne mit grünen Bohnen und Feta. Dann wird der Laptop ⚽️ und der Heizlüfter angeschmissen und wir machen es uns im Mittelschiff gemütlich.
1 note · View note
aloulou-travel · 5 years
Photo
Tumblr media
[ saint pierre ] by shaubrich
0 notes
theframelines · 5 years
Photo
Tumblr media
[ saint pierre ] by shaubrich
0 notes
Text
Mittelschiff Englisch übersetzung - Englisch Bedeutung für Mittelschiff
Was ist die englische Bedeutung von Mittelschiff. Mittelschiff auf Englisch übersetzen Mittelschiff Englisch übersetzung #Mittelschiff
0 notes
ruhrkanalnews · 3 years
Text
MEHR INKLUSION DURCH SCHREINERARBEITEN
Manchmal kann es so einfach sein #unterstütztLokaleUnternehmen #nutztDieCoronaApp #haltetAbstand
Wetter- Kleine Veränderungen mit großer Wirkung stehen in der Kirche St. Augustinus und Monika in Wetter bevor. Die Idee: Indem die ersten vier Reihen der Kirchenbänke im Mittelschiff gekürzt werden, soll hier optimal Platz für Rollstuhlfahrer geschaffen werden. „Bisher sitzen Rollstuhlfahrer vorne vor den Bänken und sitzen da alleine. Das möchten wir ändern“, sagt Pastor Wieland…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
siegbertpinger · 3 years
Photo
Tumblr media
ENG in 1st comment! But Instagram didn’t accept it!🤬 GER//Blick von der Mildenburg oberhalb Miltenbergs auf die Altstadt im Vordergrund, die Mainbrücke und die Landschaft am Main östlich von Miltenberg. Stadtbildprägend war und ist die St.-Jakobus-Kirche, die katholische Pfarrkirche, die dem Apostel Jakobus dem Älteren geweiht ist. Die Kirche in ihrer heutigen klassizistischen Form ist eine dreischiffige Emporenpseudobasilika mit Dreiseitapsis, Schieferwalmdach und verputztem Mauerwerk mit sparsamen Werksteingliederungen. Die Pseudobasilika ist eine vor allem in der Spätgotik verbreitete architektonische Mischform von Basilika und Hallenkirche. Das Mittelschiff ist dabei gegenüber den Seitenschiffen erhöht, jedoch meist weniger als bei der echten Basilika. Im Kern ist St. Jakobus gotisch. Eine erste Kirche entstand im 13. Jahrhundert, als Miltenberg Stadtrechte erhielt. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts wurde ein größerer dreischiffiger Bau errichtet. 1782 wurde dieser Bau für baufällig erklärt, und es wurden Pläne für einen Neubau entworfen. Der Umbau zum heutigen klassizistischen Erscheinungsbild erfolgte im 19. Jahrhundert: Die Chorflankentürme mit welschen Hauben und Laternen entstanden 1829–31, das Langhaus wurde 1830 und 1886 umgebaut, der Chor 1862.⁠ Quelle: www.wikipedia.de //Wir waren hier im September 2020 zum Instawalk eingeladen von @visitmiltenberg⁠ -Werbung-⁠ Danke liebe Ulrike für die klasse Führung + @jazzy_kaemmerer für die tolle Organisation!⁠ ⁠ Mit dabei waren⁠ @sophietecture⁠ @kris_on_the_road⁠ @hpmoellers⁠ @gabral⁠ @steini1807⁠ @maulwurf59⁠ ⁠ #visitmiltenberg #srs_germany #raw_germany #ig_deutschland #visitgermany #phoenix_germany #batpixs_germany #travel_drops #meinedeutschlandliebe @deutschlandviews #raw_historic #prettygermany_ #KINGS_VILLAGES #placestotravel_s @bayernliebe_official #bayernliebe #travel_2_germany #houses_phototrip #houses_ofthe_world #total_houses #be_one_houses #YourBeautifulHouses #fever_houses #deutschland_greatshots #deutschlandkarte #germanysworld #germany2you #_bestgermanypics #DeutschlandMyLove #meindeutschland #my_view_of_germany #germanypix — view on Instagram https://ift.tt/2OUKwjX
0 notes
prettyinnoise-blog · 4 years
Text
Exklusive Videopremiere: Gegenphase – Mittelschiff der Träume
Tumblr media
Exklusive Videopremiere: Gegenphase – Mittelschiff der Träume Read the full article
0 notes
markus-arlt · 4 years
Link
Tumblr media
In der westfranzösischen Stadt Nantes hat es am Samstag einen Brand in der örtlichen Kathedrale gegeben. In sozialen Netzwerken machten spektakuläre Bilder die Runde, die ein kräftiges Feuer im Innern des bis zu 38 Meter hohen Mittelschiffs zeigen. - https://ift.tt/3eHj5l0
0 notes
schorschidk · 1 year
Photo
Tumblr media
Verkaufe: Die Marienkirche in Krakau & Krakau und Umgebung - 2 Bücher. Michael Rozek - Die Marienkirche in Krakau, erschienen 1994 im Laumann Verlag Dülmen. Inhalt: - Geschichte der Marienkirche, - Rundgang um die Kirche, - Das Innere der Kirche, - Das Mittelschiff, - Das nördliche Seitenschiff, - Das südliche Seitenschiff, - Schlußwort, - Literaturnachweis, - Index. Krakau und Umgebung - Ein illustriertes Reisehandbuch von Isabella Gawin und Dieter Schulze. 2. verbesserte Auflage 1997. Inhalt: - Vorwort, - Kulturgeschichtliche Einführung, - Königsstadt Krakau: Streifzüge und Erkundungen, - Krakauer Portraits, - Kulturmetropole Krakau: Informationen und praktische Tipps, - Ausflüge in die Umgebung, - Info A-Z, - Anhang (Kleiner Sprachführer), - Literaturverzeichnis. Den Link zu meinen Verkaufsangeboten findet Ihr im Profil. #michaelrozek #marienkirche #krakau #geschichte #rundgang #mittelschiff #seitenschiff #krakau #umgebung #reisen #handbuch #reisehandbuch #königsstadt #streifzüge #erkundungen #portraits #kulturmetropole #informtionen #tipps #ausflüge #umgebung #sprachführer #buch #buchliebe #bücherliebe #lesen #Bücherwelt #Bücherwurm #büchersüchtig (hier: Silke's Fundgrube) https://www.instagram.com/p/CaRoCsgqP4h/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
5reisende · 1 year
Text
Welterbe (auf)gespürt und (er)fahren - F - Abteikirche und Hügel von Vézelay
Tumblr media
Die Benediktinerabtei von Vézelay stammt aus dem 9. Jahrhundert. Berühmt wurde sie etwa 200 Jahre später, als sich der Glaube verbreitete, dass sie die Reliquien der heiligen Maria Magdalena besäße. Vézelay liegt an einem der Pilgerwege nach Santiago de Compostela und wurde so zu einem Wallfahrtsort. Die Stadt wuchs dadurch und wurde bedeutend. 1146 predigte der heilige Bernhard hier den Zweiten Kreuzzug und König Ludwig VII., Königin Eleanor, Adlige und Prälaten versammelten sich auf dem Hügel. 1190 brachen Richard Löwenherz und Philipp Augustus von Vézelay zum Dritten Kreuzzug auf. 1217 wählte Franz von Assisi den Hügel von Vézelay, um die erste franziskanische Niederlassung auf französischem Boden zu gründen. Die Abtei auf dem „ewigen Berg“ ist als Wahrzeichen des mittelalterlichen Christentums auch heute noch weithin sichtbar. Die Kirche St. Maria Magdalena ist ein Meisterwerk der burgundischen Romanik. Das Mittelschiff (1120-1140) mit seinen zweifarbigen Bogenrippen ist mit einzigartigen Kapitellen geschmückt. Sein geschnitztes Portal mit dem Tympanon der „Mission der Apostel“ ist eines der wichtigsten romanischen Kunstwerke. Kirche und Hügel von Vézelay stehen seit 1979 auf der UNESCO-Welterbeliste. Hier geht es zum Einführungsvideo. Ich habe in Vézelay übernachtet und gelesen, dass die Kirche schon in aller Frühe öffnet. Da ich es liebe, in der Morgenstille unterwegs zu sein, laufe ich durch den Nebel und die noch leeren Gassen der kleinen mittelalterlichen Stadt den Berg hinauf.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Bei Sonnenaufgang stehe ich vor der Kathedrale und trete in die dunkle Kirche ein. Es brennt noch kein Licht und als ich durch das Kirchenschiff Richtung Chor gehe, sehe ich in den ersten Reihen einige betende Mönche.
Tumblr media Tumblr media
Ich möchte ihre Andacht nicht stören und mache deshalb zunächst einen Spaziergang um den Klosterkomplex. Der Blick ins Tal, wo gerade die Morgennebel aufsteigen, belohnt meine Entscheidung.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Die Kirchenglocken beginnen zu läuten und aus dem Inneren tönt der Gesang der Mönche. Ich gehe noch einmal zur Kirche. Jetzt im Hellen erkenne ich die schönen Figuren an der Eingangsfassade.
Tumblr media
Dann trete ich wieder in die nunmehr erleuchtete Kirche ein und bewundere, untermalt vom Gesang, die herrlich verzierten Portale. (Video)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Die farbigen Säulen sind mit bemerkenswerten Kapitellen geschmückt. Die zauberhafte Stimmung in der Kirche lädt mich zum Verweilen ein.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Die Sonne steht höher, der Ort erwacht. Ich kaufe mir ein Pain au Chocolat und wandere langsam zum Auto zurück.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Auf meiner Weiterfahrt durch das Tal erhasche ich noch einmal einen Blick auf die Kirche auf ihrem Hügel.
Resümee
Der mittelalterliche Wallfahrtsort Vézelay liegt malerisch zwischen Weinbergen und hat in den Jahrhunderten nichts von seinem Zauber und seiner Anziehungskraft eingebüßt. Die Kirche St. Maria Magdalena enthält in ihrer Vorhalle wundervolle Tympana und die Kapitelle der Säulen im Kirchenschiff sind außergewöhnlich ausdrucksstark. Der kleine Ort hat sein historisches Flair bewahrt und lockt die Besucher auf ihrem Weg auf den Hügel mit kleinen traditionellen Läden und Restaurants mit Spezialitäten aus der Region. Vézelay ist nicht nur für Pilger unbedingt einen Besuch wert. Dobbys Einrichtung und Ausstattung hat sich auch im Novemberwetter bewährt. Alle Details zum Ausbau meines Minicampers findet ihr hier: https://5-reisende.de/2022/07/29/55-000-km-on-the-road-vom-nordkapp-bis-sizilien-dobby-insights/. Meine Übernachtungsplätze habe ich wieder auf park4night gesucht und unter 5Reisende bewertet. Die App Toiletten Scout hat sich größtenteils nicht als hilfreich erwiesen. Read the full article
0 notes
oekumenisch-in-rom · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Samstag, 9. September
Martin Seydlitz, Baptistenpastor in Oldenburg 
Sant´ Egidio - zum katholisch werden
Ein voller Marktplatz an einem wunderschönen Samstagabend mitten in Rom. Die Cafés und Restaurants im hippen Viertel Trevestere entfalten ihre ganze Attraktivität. Nein, ich habe ehrlich gesagt keine große Lust, die Abendstimmung hier draußen mit jener in der großen Kirche von Santa Maria einzutauschen. Ich werde mich fremd fühlen. Was soll man auch anderes erwarten, wenn man als deutscher Baptist an einer Studienreise in die Hauptstadt des Katholizismus teilnimmt.
Von Sant´ Egidio habe ich bis dahin nur wenig gehört. Eine katholische Bewegung in ökumenischer Weite mit diakonischer Ausrichtung. Ein erstes Aha-Erlebnis dann, als die deutschsprachigen Gesprächspartner, die uns vor der Kirche empfangen, um 10 Minuten vor Gottesdienstbeginn erkennbar unruhig werden. Ob wir als Gruppe denn jetzt vollständig seien. Sie würden sich jetzt nämlich gern einen Platz suchen. Wie begründet diese Unruhe ist, entdecke ich kurz darauf im Mittelschiff der Kirche. Die Bänke sind bereits alle besetzt. Im Seitenschiff sieht es nicht viel besser aus. Man stattet mich mit einem Übersetzungsgerät aus. Die ältere Dame neben mir deutet immer wieder auf die entsprechende Seite im Liederbuch und nickt mir aufmunternd zu. Ab und zu findet sie den Text selbst nicht. Dann zuckt sie die Achseln und lächelt mich an. Beim Friedensgruß gegen Ende fallen wir uns fröhlich in die Arme.
Ja, vieles ist fremd. Ganz anders. Aber ich bin kein Fremder in dieser Kirche mit ihren mehreren hundert Besuchern. Ich bin wahrgenommen und willkommen. Gäste sollen sich offenbar als Teil der Gemeinschaft fühlen. Und was mich betrifft, so geht dieser Wert voll auf. So gut es eben geht, singe ich mit. Als beim Segenslied (auf zwei und vier!) geklatscht wird, hat mich die Freude in meiner Umgebung längst angesteckt. Später sagt man uns, der Gottesdienst sei mit der Hymne von Sant´ Egidio beschlossen worden. Einer Vertonung von Apostelgeschichte 3. „Gold und Silber haben wir nicht“, klärt der Apostel dem Gelähmten an der schönen Pforte in Jerusalem auf. „Aber was wir haben, geben wir dir“. Mit Bewegungen zelebriert die Gemeinde das Lied. Offenbar ein Inhalt, mit dem man sich hier voll identifiziert.
Wer mehr wissen will, kann sich unter www.santegidio.org schlau machen. Auch in Deutschland gibt es - wie in mittlerweile 70 Ländern weltweit - Gemeinschaften dieser Art. Mir dämmert, davon kann die Welt gar nicht genug haben.
 Nachschlag 1
Dass es den Leuten in Sant´ Egidio ernst ist mit ihrer Option für die Schwachen, kann man vor ihrer ursprünglichen, kleineren Kirche ein paar hundert Meter weiter beobachten. Dort fällt mir - wie vielen anderen Touristen auch - eine Bronze Skulptur ins Auge. Der heimatlose Christus. Eine Bank vor dem Kirchengebäude. Darauf eine lebensgroße Person in eine Decke gehüllt. Die Füße erkennbar durchbohrt. Neben der Bronzefigur, die die Bank zu Dreivierteln ausfüllt, ist noch genau ein Platz frei. Dort sitze ich für einen Augenblick. Stehe dann aber doch schnell wieder auf und esse mein Eis lieber im Stehen zu Ende. Denn: Darf ich hier sitzen? Neben dem obdachlosen Jesus? Ist mein Platz, neben den Leidenden, mit denen sich Christus identifiziert? Ein eigenartiges Gefühl. Ich habe den Verdacht, genau für Aha-Effekte dieser Art steht die Skulptur hier. Mitten in der fröhlich-lärmenden Restaurantmeile von Travestere.
 Nachschlag 2
Am darauffolgenden Morgen sind wir erneut im Gottesdienst. Wieder begegnet uns Apostelgeschichte 3. Diesmal in Form einer Predigt. Es wird so viel Richtiges gesagt und gesungen in dieser guten Stunde. Jeder Teil der Liturgie wirkt sorgfältig erwogen. Nichts im gesamten Kirchenraum scheint dem Zufall überlassen. Alles ist an seinem Platz. Eben ganz so wie es sich für die einzige deutsch-lutherische Gemeinde Roms gehört. Als ich den Satz höre, „Lasst uns das Mahl feiern“, merke ich, wie meine Gedanken zum Vorabend zurückkehren, diesen fröhlich Feiernden mit ihrem ernsten Anliegen.
0 notes
hystprot · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Meine zweite dreitägige Dienstreise innerhalb von 10 Tagen führte mich am Anfang der Woche nach Le Mans und im Anschluss daran ein paar Stunden nach Paris. Zwar hatte ich in beiden Städten sehr nette Gesellschaft, den größten Teil der Reise habe ich allerdings allein verbracht. In Le Mans konnte ich den Dienstagmorgen nutzen, völlig einsam durch die Kathedrale St. Julian du Mans schweifen zu dürfen. Es ist ein bemerkenswertes Gebilde, der erste Teil des Langschiffs ist im romanischen Stil gehalten, ab dem Mittelschiff reichen die Bögen auf einmal 10 Meter höher und werden definitiv gotisch. Ein Bruch mitten im Gebäude. Fast noch eindrucksvoller ist das Gebilde von außen anzusehen, wo der Hügel offenbar nicht mehr für den weit ausladenden Chor reichte, so dass er auf gewaltige Fundamente gestellt werden musste. Schon der Weg auf den Altstadthügel ist überaus märchenhaft, betritt man die alte Feste, glaubt man sich im 17. Jahrhundert wiederzufinden (hier und da stört ein parkendes Auto, die Bausubstanz ist fast perfekt historisch anzuschauen). Kein Wunder, dass hier ein großer Teil des Cyrano gedreht wurden, einige Plätze meine ich, wiedererkannt zu haben aus Szenen des mir so lieben Films. Sicher bin ich mir, den Ort erkannt zu haben, an dem der Cyrano als vom Mond gefallen tat, um Guiche ein paar entscheidende Minuten abzutrotzen. Abends kehrte ich - wiederum allein - zurück, um noch ein wenig zu streifen, zu staunen und überaus gut in einem Hinterhof lokale Spezialitäten zu essen. So gerne ich ungestört in einem Zimmer zuhause oder einem Kölner Park lesend oder auf meinem Rad fahrend sitze - ich bin froh, diesem Alleinsein in der Fremde nicht allzu oft ausgesetzt zu sein. Wobei ich weiß, dass andere sich in genau in einem solchen Leben gut zurechtfinden.
Auf meinem knapp sechsstündigem Streifzug durch Paris am nächsten Tag hatte ich zwischendurch nette Gesellschaft, und ganz anders als in Le Mans befand ich mich die gesamte Zeit über in einer Menschentraube, die sich fortwährend aus sämtlichen Richtungen erneuerte. Das Essen in der Maraiser Markthalle war sehr lecker und gewann noch durch die Geschäftigkeit drumherum. Ich genoss die Aussicht vom Montparnasse und meinen Zufallsfund des Grabes des großen Champollion auf dem Weg zu Morrison, den ich aus jugendhistorischen Gründen einen Besuch abstatten wollte. Es war dann einer der am wenigsten beeindruckenden Plätze auf dem Friedhof, aber ich hatte auch nicht mehr viel mehr erwartet. Gut, dass ich nicht damals dort gestanden habe, möglicherweise hätte es mich zu früh mancher wertvoller Illusionen beraubt. Trotz der befürchteten Touristenströme befiel mich dann noch das Bedürfnis, an Notre Dame nach dem rechten zu sehen. Nähert man sich von Westen, sieht man dem stolzen Bau kaum etwas an, aber je weiter man um die Kirche herumkommt, desto mehr merkt man, wie mitgenommen sie doch ist. Die aufkommende Melancholie vertrieb ich mit etwas Schokolade von der mir ans Herz gewachsenen Île Saint-Louis, bevor ich mit der Metro, in dieser gewaltigen unterirdischen autarken Transportstadt an der Gare du Nord Abschied nahm. Um wiederzukehren.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
korrektheiten · 4 years
Text
Video: Kathedrale von Nantes in Flammen - Brandstiftung
MMNews: In der westfranzösischen Stadt Nantes hat es am Samstag einen Brand in der örtlichen Kathedrale gegeben. In sozialen Netzwerken machten spektakuläre Bilder die Runde, die ein kräftiges Feuer im Innern des bis zu 38 Meter hohen Mittelschiffs... Read more... http://dlvr.it/Rbt90s
0 notes
Text
Großbrand in Kathedrale von Nantes
Großbrand in Kathedrale von Nantes
Nantes (dts Nachrichtenagentur) – In der westfranzösischen Stadt Nantes hat es am Samstag einen Brand in der örtlichen Kathedrale gegeben. In sozialen Netzwerken machten spektakuläre Bilder die Runde, die ein kräftiges Feuer im Innern des bis zu 38 Meter hohen Mittelschiffs zeigen. Um 7:44 Uhr waren die Einsatzkräfte gerufen worden.
Gegen 10 Uhr schienen laut aktueller Fernsehbilder zumindest…
View On WordPress
0 notes