Tumgik
#malkunst
meisterdrucke · 15 days
Photo
Tumblr media
Die Malkunst von Jan Vermeer van Delft (1665, Öl auf Leinwand)
10 notes · View notes
itsnothingbutluck · 1 year
Text
youtube
„100 Meisterwerke“ ist eine Kooperation von ORF III Kultur und Information, dem Kunsthistorischen Museum und Clever Contents, hergestellt mit Unterstützung von UNIQA. Alle Folgen der Reihe sind, nach der Erstausstrahlung auf ORFIII, auch in unserer Youtube-Playlist „100 Meisterwerke“ zu finden
0 notes
fabiansteinhauer · 1 year
Text
Tumblr media
Das römische Bild
Was Pierre Legendre in dieser Passage aus dem zweiten Kapitel von Dieu au miroir beschreibt, das bezieht sich auf das römische Bild. Das römische Bild kann den/ das Abwesende repräsentieren, mehr noch: seine Aufgabe ist es, eine Abwesenheit zu meistern (indem an ihrer Stelle der Vertreter erscheint) und einen Abgrund zu meistern (indem an seiner Stelle ein Grund eingezogen wird). Das römische Bild meistert, es bewältigt. Legendre spricht von Romanität, eine Art Romheit und sagt, das sei ein legitimes Erbe der mittelalterlichen Revolution der Interpreten. Man kann das, was das römische Bild ausmachen soll aber auch an Passagen bei Plinius und in der Bildgeschichte an jenen Szenen festmachen, an denen die Erfindung der Malkunst als derjenige Moment geschildert wird, an dem die Frau den Schatten ihres Geliebten, der fort- (eventuell in den Krieg) zieht, an die Wand wirft und dann diesen lichtlosen Flecken umreißt. Die Umrisslinie, die den Schatten festhalten soll (obschon er nicht festzuhalten ist, weil der Mann seinen Schatten immer, immer mitnimmt, damit seine Ab- und Unwesen wohl auch), das ist so ein Bild, das Abwesenheit und Abgrund meistern, in den Griff kriegen soll. Plinius, der in seiner Naturkunde diese Geschichte als Erfindung der Malkunst ins Spiel bringt, legt damit ein Prinzip nahe: im Prinzip sei das die Aufgabe des Bildes. So ein Bild ist schon eng mit dem Begehren verknüpft, es ist auch auf eine Leere bezogen.
An so einem römischen Bild orientiert sich Legendre. Warburg orientiert sich aber an anderen Bildern, nämlich an Objekten, die sich bewegen und die bewegen, die durch Bewegung gehändelt werden und die Bewegung händeln sollen. Das römische Bild meistert, das warburgsche pendelt. Sein 'ursprüngliches Bild' sind Sternenbilder (Konstellationen) und 'wendige Lebern', die erstens nicht für Abwesenheit oder Abgründe einstehen sollen, die aber auch selbst nie wirklich abwesend sind. Sie sind, nur in schwankendem Maße, entfernt. Sie stehen vor den Augen oder aber im Rücken.
Warburg widerlegt nicht Legendre, so wie Legendre nicht Warburg widerlegt, also keiner dem anderen sagt, in Wirklichkeit sei das mit den Bildern aber anders. Dennoch ist etwas wichtig. Legendre hat sich in seinen Arbeiten an einer Stelle auf das Umfeld von Warburg bezogen. In einem Buch über den Tanz sagt er, er würde sich an die deutsche Forschung wenden und nennt dann Namen, um zu verdeutlich, was für eine deutsche Forschung ihn interessiert. Er nennt an einer entsprechenden Stelle Klibansky, Panofsky und Saxl in einem Atemzug, offensichtlich hat er in seinem 'meteorologischsten Buch', demjenigen über den Tanz, das Buch über Saturn und Melancholie, also über Polarität, im Kopf, sonst würde er wohl nicht ausgerechnet die drei zusammen erwähnen.
Aby Warburg nennt er an dieser Stelle nicht. Das kann mit einer wunden Stelle bei Legendre zu tun haben, nämlich der Einrichtung von Verwechslungsverboten, den eigenen Verwechslungen, die Legendre unterlaufen und dem Umstand, dass Warburg ein fröhlicher Verwechsler ist. Legendre spricht die Trennung lieber an als die mitlaufenden Austauschmanöver. Sicherlich sollte man bei der Lektüre Legendres nicht deswegen auch an Warburg denken, um Legendres dogmatisches Denken flexibler zu gestalten (alles ist sowieso immer flexibler, als man denkt). Aber um die Austauschmanöver mitzudenken, um die Bewegung mitzudenken, um vor allem an jene Gründe zu denken, die nicht über eine Leere gezogen sind, lohnt es sich, die Legendrelektüre in Richtung Warburg weiterzustupsen.
2.
Für Warburg wie für Legendre sind Bilder nicht einfach existente Objekte, nicht einfach Objekte, die Bilder sind, weil sie bildlich sind, und sie sind nicht einfach bildlich, weil sie Bilder sind. Ein Objekt muss als Bild bestritten, als Bild gehändelt werden. Es muss, wenn so will: als Bild erscheinen. Bild ist, was durch Kulturtechniken der Bildgebung hervorgebracht ist. Beide assoziieren solche Bildgebungen mit Vorgängen der Verkörperung und der Verleibung.
In der oben kopierten Passage heißt es, das Bild sei ganz grundlegend/ elementar/ fundamental partage du corps. In der deutschen Übersetzung steht, das Bild sei ganz grundsätzliche eine Teilung des Körpers. Eventuell sollte man auch den unbestimmten Artikel weglassen. Das Bild ist Teilung des Körpers: Hier kann der genitivus subiectivus und der genitivus obiectivus gemeint sein, hier wird beides gemeint sein.
Wie ein Bild teilt und geteilt ist, wie es trennt und getrennt ist, wie es unterscheidet und unterschieden ist, wie es verabschiedet (entfernt) und verabschiedet ist, wie es ausscheidet und ausgeschieden ist: das steht mit dem, wie alles das ein/ der Körper macht und das mit dem/einem Körper gemacht ist, in einem Verhältnis der Entsprechung, von dem Legendre hier kurz sagt: ist, als sei beides eins. Wie das Bild etwas ausscheidet, so scheidet der Körper etwas aus. Wie im Bild Geschlechter geteilt werden, so werden sie im Körper geteilt. Das kann schon deswegen plausibel sein, weil Bilder nicht nur Körper abbilden (wie das etwa ein Akt macht), sondern weil der Bilder auch Körper sind und Körper auch Bilder sind.
0 notes
kulturell · 2 years
Text
0 notes
philprax · 2 years
Photo
Tumblr media
#leohemetsberger im #Gespräch mit #reinhardtoetschinger zu #vermeers #malkunst und dem #buch #rochade https://www.instagram.com/p/CdsJMFHMQYu/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
hoerbahnblog · 2 years
Text
Hörbahn on Stage: Reinhard Tötschinger stellt sein Buch "Rochade" – Eine Politsatire rund um ein Meisterwerk der Malerei – vor. Anschließend ein ausführliches Gespräch zwischen dem Autor und Uwe Kullnick
Hörbahn on Stage: Reinhard Tötschinger stellt sein Buch “Rochade” – Eine Politsatire rund um ein Meisterwerk der Malerei – vor. Anschließend ein ausführliches Gespräch zwischen dem Autor und Uwe Kullnick
Hörbahn on Stage: Reinhard Tötschinger stellt sein Buch “Rochade” – Eine Politsatire rund um ein Meisterwerk der Malerei – vor. Anschließend ein ausführliches Gespräch zwischen dem Autor und Uwe Kullnick Reinhard Tötschingerr liest aus “Rochade” (Hördauer ca. 29 min) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/10/HoS_Tötschinger-Rochade-Lesung-upload.mp3   Gespräch zwischen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
crystalskylines · 3 years
Photo
Tumblr media
Jan Vermeer, The Art of Painting Die Malkunst Alegoria malarstwa
1 note · View note
pixelmesh-studio · 6 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Malkunst Stadelmann im Büro.
0 notes
visions-of-energy · 7 years
Photo
Tumblr media
Ein Lavendelfeld - im typischen Lila-Farbton dieser Pflanze. Der Betrachter vor dem Bild kann den herb-würzigen Duft riechen, der über der Landschaft liegt. In der Tiefe ist am Bergrücken eine Kirche zu erkennen. Die schlanken Bäume geben dem Bild den räumlichen Effekt. Es ist mit Acryl auf Leinwand gemalt und auf einen Keilrahmen gespannt. Das Bild ist ein Unikat und wir mit Signatur des Künstlers (Frank Xavier) verkauft        
0 notes
inneresimone · 3 years
Text
Aus gegebenem Anlass
Sonett für Angela: Nobelpreis-Dankesrede 2031
(von Clemens J. Setz)
Meine Damen und Herren, verehrte Geschöpfe, ich danke Ihnen für diesen Preis. Ich danke für klatschnasse Pinguinköpfe, und für deren Schatten am Eis.
Ich danke für Hüte und Chormusik, für Schornsteinfeger und Seife. Ich freue mich auch über Quantenphysik, auch wenn ich sie nicht begreife.
Ich danke für Malkunst in uralten Höhlen, für Windräder, Mondkarten und Ukulelen, für freundliche Menschen in Klagenfurt, die
auf Gummischwimmtieren entgleisten. Ich danke der Schwedischen Akademie und Angela Leinen am meisten.
(2015)
1 note · View note
sakrumverum · 3 years
Text
Gotthard (Godehard) wurde um 960 in einem Dorf in Niederbayern als Sohn armer Bauern geboren. Er durfte die Klosterschule in Niederaltaich besuchen, weil der geistig sehr rege Knabe den Mönchen, für die sein Vater arbeitete, aufgefallen war. Als Erwachsener trat Gotthard auf eigenen Wunsch in das Kloster ein und wurde innerhalb weniger Jahre zum Prior, dann zum Abt ernannt. Auf Grund seiner geistigen Fähigkeiten und seines großartigen Charakters wurde Gotthard von Kaiser Heinrich II. zum Bischof von Hildesheim im Herzogtum Sachsen (heute Niedersachsen) ernannt. In seinem neuen Amt wurde der Kirchenfürst aus dem Bauernstand ein eifriger Kämpfer für die cluniazensische Klosterreform. Er ließ 30 neue Kirchen erbauen, war insbesondere ein Förderer des Schulwesens und errichtete u.a. die bekannt gewordene Schule für Schreib- und Malkunst in Hildesheim. Nach dem populären Bischof wurde (wahrscheinlich) der Sankt-Gotthard-Pass benannt. - Trotz seines hohen Ansehens bewahrte sich der Gottesmann immer sein liebenswürdiges und bescheidenes Wesen, das die Mitmenschen so sehr an ihm mochten. Er starb im Alter von 78 Jahren am 5. Mai 1038 in seiner Bischofsstadt Hildesheim. Sankt Gotthard war der erste Bayer, der offiziell heilig gesprochen wurde. - Gotthard ist Patron des Bistums Hildesheim, gegen Gicht und Rheumatismus, gegen Kinderkrankheiten sowie gegen Blitz und Hagel Land Europa Deutschland (Bayern) Stand Hildesheim
0 notes
ivqs-stiftung · 4 years
Photo
Tumblr media
Es wird auch 2021 tolle Projekte geben wie z.b. angedacht ist ein deutsch - spanisches Lesefestival mit Cornelia Becker als Projektleiterin , der Lichtkünstler Andreas Daniel Busik wird das Dorf Mijas Pueblo in eine bunte Welt verwandeln und einige andere Objekte am Meer . Viele Projekten werden noch folgen. Ausstellung 2021 wird es wieder geben und evtl. wird das Parkhaus bemalt und die Deutsche Schule kommt und malt mit . Unterricht von Zoula Fürst Malerin ) und Schauspielunterricht von Ute Christensen würde die Schulleitung begrüßen. Edeltraut K. Schlichting malt sicherlich wieder für einen guten Zweck. Bettina Behrend wird sicher im Parkhaus mitmalen. Mike Hieronymus mit seiner Malkunst wäre eine einmal ganz andere Richtung der Malkunst. Kordula Ulmann ist Choreografin und möchte in der Richtung etwas machen. Da könnte Carsten Böttinger - Fotograf mit seiner Drohne sicherlich gut einsteigen „ Tanz aus Sicht einer Drohne „ Stefan Sterzinger mit seiner Musik wird uns alle begeistern und zum Mitmachen animieren . Die Schauspielerinnen Simone Ritscher, Charlotte Bohning, Dafne Marie Fiedler, Simona Brokmann, Nicola MelissiAn, Iris Boss, Daniela Schwerdt, Anna Maria Bergold, Christian Intorp, Janina Stopper, Nadine Aßmann, werden ihre kreativen Ideen auch wieder mit einbringen . Michel Harder hat eine Projekt Projekt - Idee in Anlehnung an sein erfolgreiches Projekt VERWANDLUNG ( eine Doku mit und über Künstler ) Simonetta Ginelli ( Hauptstadtharfe ) würde allzu gerne mit ihrer Harfe dabei sein. Als Sängerin / Songtexterin hat sich Ines Marie Jaeger angesagt. Stefanie John mit ihrem Cello wird uns mit ihrer Musik bereichern. Stephan Schulz entwickelt evtl. ein eigenes Projekt für Kamera, Ton und Musik . Viele andere mehr haben sich schon für AIR 2021 vormerken lassen . Jeder Teilnehmer ist sein eigener Projektleiter, jeder kann hier tun was er möchte und nach Mitstreitern suchen . Also her mit euren Kreativen IDEEN . Für unsere Aktivitäten stellt die Stadt dem Organisatoren / Projektleitern natürlich wieder das Casa Museo und seinen Hof zur Verfügung . Eigentlich bekommt der Gründer Ulrich Häusler alles von der Stadt Mijas Pueblo ge https://www.instagram.com/p/CAgRL7BI6su/?igshid=1s4tlfkx86lt4
0 notes
fabiansteinhauer · 1 year
Text
Tumblr media
Das römische Bild
1.
Suvée verschmilzt, wie es in den Kehren Roms, den Renaissancen üblich ist, zwei Geschichten von Plinius und eine Randbemerkung von Quintilian zu einer Szene der Erfindung der Zeichenkunst. Plinius kommt in seiner Naturkunde immer wieder auf Erfindungen und Anfänge zu sprechen, macht aber deutlich, dass der Ursprung der Bildkunst (Mal- und Zeichenkunst) ungeklärt sei. Die Ägypter würden diese Erfindung für sich reklamieren, das sei aber eitel, andere würde den Ursprung woanders sehen. Plinius macht Die Klärung dieses strittigen Punktes explizit nicht zum Gegenstand seines Textes. Nur würden alle sagen, dass der Anfang dieser Technik darin bestand, den Schatten eines Menschen mit Linien nachzuzuziehen. Das lässt Plinius so stehen.
2.
Bei der Plastik, einer weiteren Bildkunst oder Bildtechnik, wird Plinius hingegen dem Ort und dem Erfinder nach eindeutig: das habe der Töpfer Butades erfunden. Seine Tochter habe aus Liebe einen jungen Mann, der in die Fremde geht, geht nachgezeichnet: Mit einer Lampe habe sie seinen Schatten an die Wand geworfen und den dann Schatten umrissen. Diesen Umriss habe der Vater dann angedrücktem Ton gefüllt und schließlich daraus ein Abbild gebrannt.
Quintilian merkt in einer Passage des neunten Buches der Insitutionen zur Kritik der Imitation ebenfalls an, die Malkunst habe damit angefangen, dass jemand Schatten umrissen habe. Sowohl bei Plinius als auch bei Quintilian sind Schatten und Umrisslinie die beiden Elemente, aus denen erste Bilder entstanden sein sollen. Ob der Schatten auf die Wand, einen Tisch, oder einen Boden geworfen wird, das sagt Quintilian nict, Plinius erwähnt das nur im Zusammenhang mit der Geschichte der Plastik. Weder Plinius noch Quintilian behaupten, die Tochter des Debutades sei die erste gewesen, die so einen Schattenriss gezeichnet hätte. Erst in den Renaissancen werden diese Passagen zum Anfang der Zeichnung zu dem Bild von der Erfindung der Zeichenkunst verschmolzen.
0 notes
starstruckbirdfox · 4 years
Text
Besser leben!
Tumblr media
Einfach besser leben!
Ich möchte Sie einladen, sich etwas Zeit für sich selbst zu nehmen. Gehen Sie den Dingen auf den Grund, die Sie im Alltag stören oder Sie unzufrieden werden lassen. Prüfen Sie eingehend den Grund oder die Gründe, die dazu führen, dass Sie mit ihrem (derzeitigen) Leben nicht glücklich und zufrieden sind. Finden Sie heraus, wie es bereits in kurzer Zeit für Sie möglich ist, einfach besser zu leben. Genau so ein Leben zu führen, das Ihrem innersten Wunsch und Bedürfnis entspricht. Es ist wahrlich nicht schwer, mithilfe einfacher Tipps und Lebenstricks ein Meister der Lebensführung, der Lebenskunst zu werden. Gehen Sie ab sofort mit jeglichem Stress gelassen um. Merken Sie sich: Es ist viel einfacher als man denkt und meistens alles eine Einstellungssache.
Tumblr media
Besser leben - Voraussetzungen Passen Sie die Aufgaben und Tätigkeiten zeitmässig so aneinander, dass es relativ angenehm für Sie ist. Das wird nicht immer einfach sein. Insbesondere wenn der Terminkalender bereits sehr gefüllt ist und kaum Platz für weitere Aufgaben oder auch Freizeit vorhanden ist. Trotzdem ist eine zeitliche Gliederung der zu erledigenden Aufgaben sinnvoll. Sie können dies farblich gestalten, z. B. für Beruf, Familie, Hobbies, Feiern oder Weiterbildung. Wie kann ich einfach besser leben? Stellen Sie sich ein paar Fragen, die hierbei hilfreich sein können. Welches Ziel ist wichtig? Was gilt dringend zu erledigen? Was ist Priorität Nr. 1? Was will ich heute tun, um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen Was erledige ich heute und was morgen? Was brauche ich gegebenenfalls gar nicht zu tun? Kann ich es delegieren? Oder stellt es sich heraus, dass es sich von selbst erledigt. Was will ich nicht aus den Augen verlieren, obwohl es vorzüglich nicht im Vordergrund steht? Hänge ich daran? Welche Aufgaben sind neben der beruflichen Tätigkeit sehr wichtig für mich? Nehmen Sie sich täglich 5 bis 10 Minuten Zeit, um ihren individuellen Zeitplan zu verfassen. Klare Struktur hilft bei der Vereinfachung des Alltags. Lassen Sie sich dennoch Spielraum für gewisse spontane Aktitvitäten. Gerade diese tragen häufig zum inneren Wohlbefinden und Glücklich sein wesentlich bei.
Besser leben
Setzen Sie Prioritäten Prioritäten setzen kann wirklich sehr hilfreich sein. Sie können hierbei schon einmal die wichtigen, dringenden Aufgaben von den eher unwichtigen trennen. Die Angst, Wichtiges zu vergessen, können Sie hierbei ausschließen, da Sie sich zuvor Gedanken über eine klare Struktur und Priorität machten. Welche Aufgaben, Ziele, Planung und Tätigkeiten habe ich heute zu tun? Wie setze ich meine Prioritäten? (Arbeit, Familie, Haushalt, Hobbies und Freunde) Sind meine bevorzugten Prioritäten sehr wichtig, oder könnte ich von der ein oder anderen ablassen, die nicht bedingt notwendig ist? Gibt es Dinge, die ich nicht vermissen würde, wenn sie fehlen? Ist der Zeitaufwand für das Projekt wirklich sinnvoll? Welchen Nutzen und Zeitersparnis kann ich aus meinem Prioritätenplan gewinnen?
Tumblr media
Wenn Sie für sich selbst herausgefunden haben, welche Dinge für Sie im Vordergrund stehen, können Sie sich in Ruhe damit auseinandersetzen, einen für Sie perfekt gegliederten Organisations- und Prioritätenplan zu verfassen. Dieser kann und sollte ihnen ein paar zeitliche Lücken bzw. Freiraum verschaffen, was aufgrund fehlender oder fehlerhafter Planung nicht möglich war. Möglicherweise finden Sie Platz und Zeit, ein Hobby intensiver auszuüben oder mit den Kindern etwas zu unternehmen. Denken Sie darüber nach, was jetzt wirklich wichtig für Sie ist, was erledigt werden muss, damit Ihr Leben dennoch einfacher sein kann. Denn das wollen Sie doch! Einfach besser leben! Ich bin mir sicher. Nach einigen Versuchen der geeigneten Planung haben auch Sie den perfekten Prioritätenüberblick ausgearbeitet. Wollen Sie erfahren, wie es möglich ist, Erfolg zu trainieren, für alle gewünschten Lebensbereiche. Wollen Sie wissen, wie Sie sich selbst auf das nächste Level hieven? Dann ist Erfolg für Sie kein Problem, keine unlösbare Aufgabe mehr. Starten Sie noch heute!
Besser leben - Konzentrieren Sie sich darauf!
Lenken Sie die Aufmerksamkeit und Konzentration auf die wesentlichen Dinge. Erscheint gar nicht leicht, oder? Da kommen wir schnell auf eine gute Planung und Struktur zurück. Oder es stellt sich die Frage: Was ist überflüssig, was brauche ich wirklich nicht und trenne mich von diesem Ballast. Weniger kann MEHR sein! Richtig. Denn hier liegt oft ein Problem begraben, welches die Konzentration stark beeinflusst. Die richtige Vorgehensweise ist jetzt gefragt. Die meisten Menschen besitzen so viele Sachen, die sie zumeist nicht benötigen. Möglicherweise hängen Erinnerungen daran oder die Vorstellung, es irgendwann doch einmal zu benötigen. Meistens steht das ganze Zeug dann auch noch im Weg? Kennen Sie dass, das Sie sogar oftmals alles hin und her räumen, weil Sie nicht wissen, wohin mit dem Zeug? Meine Güte, es ist Wahnsinn, was sich im Laufe eines Lebens alles so bei dem einen oder anderen ansammelt, und zwar nicht nur in materiellen Dingen. Jeder dieser Gegenstände erfordert unsere Aufmerksamkeit. Sind es Bücher, CD's, Bilder oder auch Kleidungsstücke. Wir schauen sie an, lesen darin, betrachten sie, hören nochmals die Musik und denken, naja, das ist alles noch in Ordnung, es gefällt mir, warum soll ich mich davon trennen. Hatten sie schon mal das Gefühl, dass Sie einzelne Dinge ihrer Wohnung nicht wertschätzen können, eben weil es so viel Angesammeltes ist? Dann ist es definitiv Zeit auszumisten. Geben Sie sich einen Ruck und krempeln Sie ihr Leben um. Wer sich hier von unnötigem Ballast befreien kann, hat mehr Zeit und droht nicht in ständige Ablenkung zu geraten. Auch fühlt man sich in einer aufgeräumten und nicht überladenen Wohnung meist wohler.  
Einfach besser leben
Wie gelingt es Ihnen, wirklich ein besseres Leben zu führen? Sie benötigen einen Ausgleich. Sei es die Malkunst, das Musizieren, der Spaziergang in der Natur, Sport und Fitness, ein schönes Gespräch mit Freunden, der Kinobesuch oder ein gutes selbst zubereitetes Essen in angenehmer Atmosphäre. Alles trägt dazu bei, dass Sie sich entspannen, wohlfühlen und somit besser leben. Wichtig ist hierbei, dass sich ein gestresster Mensch vollkommen entspannen, ausruhen kann und einen klaren Kopf erhält. Es sollen sich die Gedanken und Gefühle beruhigen. Sehr hilfreich hierzu ist auch die Meditation. Diese ist relativ leicht zu lernen und bringt enormen Gewinn, der für alle Lebensbereiche hilfreich ist. Für eine Erholungspause ist leider immer seltener Zeit, gerade weil der heutige Alltag häufig von Stress begleitet ist. Allerdings ist es wichtig, sich diese Freizeit einzuteilen und vollends zu genießen. Weniger Zeit auf Social Media zu verbringen, kann schon deutlich Stress reduzieren. Das Handy oder Smartphone in den Flugmodus zu schalten ist absolut zu empfehlen.  Das gibt Freude, positive Energie und innere Kraft. Somit fühlt es sich gut an, einfach besser leben zu können.
Tumblr media
Die anfallenden Arbeiten und Aufgaben im Alltag kosten viel Energie, die der Körper während einer Entspannungs- und Ruhephase wieder aufladen kann. Vielleicht machen Sie ihre Leidenschaft sogar zum Beruf und schaffen einen für Sie wertvollen Grundstein der Veränderung. Nehmen Sie sich Zeit und hinterfragen diese Dinge einmal sehr genau. Vergessen Sie über ihre Arbeit schnell sich selbst? Stellen Sie sich einen Wecker, eine Eieruhr, eine Erinnerung auf ihrem Handy oder Laptop. Sie werden sehen, dass regelmäßige Pausen Ihrem Geist nachhaltig gut tun und sie mit viel mehr Energie an Erledigungen rangehen können. Ein Powernap könnte es wert sein, dass Sie es ausprobieren. Einen sehr interessanten Beitrag hierzu finden Sie auf der folgenden Seite: Powernap - was ist das? Sich Zeit für etwas nehmen, was einen selbst glücklich stimmt, ist nötig, um den eigenen Energiehaushalt dauerhaft aufrecht, stark und zufrieden zu erhalten. Stehen wir ständig unter Stress und haben kaum einen Moment Ruhe für uns, reißt ein mancher Geduldsfaden vielleicht schneller. Es kann sein, dass wir regelrecht bei einer Kleinigkeit bereits "explodieren" oder schlimmstenfalls einen Burnout erleiden. Das wäre gar nicht toll, oder? Daher sind Strategien für einfach besser zu leben, sein Leben besser zu gestalten, von großer Dringlichkeit. Träume und Ziele - besser leben Wir alle haben Träume und bestimmte Ziele im Leben. Besser leben kann ein Traum, ein Ziel sein. Es stellt sich dann die Frage: Was bin ich bereit zu tun, um diesen Traum, dieses Ziel zu erreichen. Eine bestimmte Vorgehensweise und Tipps sind in diesem Beitrag schon erwähnt. Es gibt Menschen, die ein Leben lang träumen und dennoch sehr zufrieden und glücklich mit ihrem Leben sind. Das ist absolut okay. Sollten Sie jedoch unzufrieden oder gar unglücklich sein, dann prüfen Sie ihre Wünsche, Ziele oder Träume. Picken Sie sich den zurzeit wichtigsten heraus und tun alles, wirklich alles, dafür, diesen zu verwirklichen. Das kann ungeahnte Kräfte in ihnen freisetzen. Bleiben Sie dran, üben Sie sich in Geduld und zerlegen Sie das Ziel in mehrere Teilziele. Lassen Sie ihren Traum sehr groß und stark sein, fast unerreichbar. Dann werden Sie mit jedem Erreichen eines Teilzieles stärker und kraftvoller sowie selbstbewusster werden.
Tumblr media
Gewohnheiten gibt es viele
"Ständig grüßt das Murmeltier". Diesen Film kennen sicherlich viele und er zeigt allzu deutlich, wie es den meisten von uns ergeht. Jeden Morgen, jeden Mittag, jeden Abend dasselbe. Oftmals auch am Wochenende immer wiederkehrende Abläufe. Ein solcher Alltag kann schnell langweilig werden. Abwechslung im Alltag löst Spannungsstress und hilft den Kopf frei zu machen. Gönnen Sie sich etwas, was Sie schon immer tun wollten. Lösen Sie sich von Ihren Gewohnheiten und probieren Sie etwas Neues aus. Lernen Sie ein Instrument spielen, besuchen Sie einen Malkurs, bauen Sie eine Drohne oder lernen Sie eine Sprache. Strukturieren Sie ihren Tagesplan neu, wenn Sie mit der Zeiteinteilung unzufrieden sind. Genervt auf den Wecker schlagen, in den letzten Minuten aufstehen, hastig umziehen und durch den überfüllten Verkehr zur Arbeit – so hektisch kann ein Tag beginnen. Ja, so beginnt er auch bei Millionen von Menschen. Da ist es doch wesentlich besser: 15 Minuten früher aufstehen. 500 ml Wasser trinken, das entgiftet den Körper. Eine Tasse Tee oder Kaffee dürfen Sie gerne trinken. Machen Sie ein paar Übungen, die den Körper strecken und dehnen. Ein gesundes Frühstück einnehmen, den Tagesablauf und das Ziel kurz visualisieren, sich daran erfreuen. Ja, dann kann es losgehen! Sie sind bereit und startklar. Beginnen Sie Ihren Tag so, wie es am besten für Sie ist. Sie werden merken, dass es Ihnen nachhaltig gut tun wird einen Ausgleich zu dem zu schaffen, was Ihnen täglichen Stress bereitet. Daher ist es nötig für ein einfaches und besseres Leben, dass Sie auch einmal etwas völlig Neues ausprobieren, sozusagen eine Gewohnheit durchbrechen. Tun Sie etwas, was Sie sich bis dato noch nicht zugetraut hätten. Schaffen Sie dies, fühlen Sie sich voller Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Das führt eindeutig zu mehr Selbstzufriedenheit und gesteigertem Selbstwertgefühl. Einfach besser leben - Rituale hierzu Ein tägliches Ritual als Ausgleich? Für manche unsinnig, andere schwören darauf. Probieren Sie es einfach aus. Rituale sind hilfreich, den Alltag zu entschleunigen. Man nennt sie auch "Zeitblüten", ganz für Sie allein. Rituale vermitteln Ruhe und Sicherheit. Üben - führen Sie täglich Rituale aus? Was zelebrieren Sie regelmäßig? Tun Sie überhaupt etwas regelmäßig? Bringt Ihnen ihr Ritual etwas? Was schätzen Sie so sehr daran? Beantworten Sie diese Fragen für sich selbst. Tägliche Rituale gibt es viele: Vielleicht üben Sie täglich einige und haben diese bisher so nicht benannt. Es kann der tägliche Sport, Fitnesstraining, Yoga, Qigong, der abendliche Spaziergang, die Meditation oder das Singen sein. All dies ist ihr tägliches Ritual, welches sie immer wieder durchführen. Wichtig ist, dass Sie in Ihrem Ritual einen Wohlfühlfaktor spüren, und sich darauf freuen es täglich auszuüben. Auch hier werden Sie sehen, dass eine Regelmäßigkeit Ihrer Beschäftigung nachhaltig Geist und Seele stärkt. Es gibt noch einige wirkungsvolle Maßnahmen, die Ihnen dabei helfen können, einfach besser zu leben.
Gesunde Ernährung
Es gibt ein Zitat, das aussagt: "Der Mensch ist, was er isst". Für viele mag das vielleicht übertrieben sein. Doch die Ernährung ist sehr wichtig für ein gesundes, langes und auch glückliches Leben. Deshalb ernähren Sie sich ausgewogen, trinken Sie viel Wasser. Essen Sie Obst und Gemüse, reduzieren Sie den Fleischkonsum, überhaupt die Einnahme von tierischen Produkten. Hin und wieder genießen Sie einfach mal und essen das, worauf Sie gerade Lust verspüren. Das darf sein. Wollen Sie noch mehr über gesunde Ernährung wissen, ggf. auch gesund abnehmen, dann lesen Sie doch folgenden Blog, Fitness und Ernährung für Muskelaufbau und gesundes Abnehmen.
Tumblr media
Schlaf in ausreichendem Maße
Schon von klein auf sagen es uns die Eltern: „Genügend Schlaf ist wichtig"! Aber stimmt das auch? Wie viel Stunden Schlaf braucht der Mensch? Und beeinflusst uns die Dauer des Schlafes wirklich? Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die optimale Schlafdauer 8 Stunden beträgt. Schlafen wir kürzer, sind wir oft unausgeschlafen und mürrisch, brauchen für Alltagsdinge länger und machen mehr Fehler. Dies ist sicherlich für die meisten Menschen zutreffend. Dennoch gibt es auch welche, die mit deutlich weniger Schlafzeit auskommen und sich guter Gesundheit erfreuen. Wer so unausgeglichen in den Tag startet, braucht sich nicht wundern, wenn er am Ende des Tages müde und schlapp ist. Wer mehr als 8 Stunden schläft, erreicht nicht unbedingt mehr. Doch wie ist es, wenn ich bis vier Uhr wachliege, um 6 Uhr aufstehen muss? Ist es da überhaupt noch sinnvoll zu schlafen? Das ist Typsache. Jeder Mensch ist da sehr verschieden. Generell befinden wir uns nach drei Stunden Schlaf in der Tiefschlafphase. Wachen wir in diesem Zeitraum auf, sind wir besonders müde. Wer Schlafprobleme hat, kann zu pflanzlichen Mitteln wie Baldrian greifen. Ebenfalls ist es wichtig, die Ursache für die Schlafprobleme oder gar Schlafstörungen herauszufinden. Hierbei können Meditation, Musik oder ein bestimmtes Einschlafritual sehr hilfreich sein. Möchten Sie mehr darüber wissen, empfehle ich Ihnen den folgenden Kurs: Schlafstörungen Masterkurs - Tipps zum Einschlafen! Wichtig ist, dass Sie eine Regelmäßigkeit in Ihren Schlafrhythmus bringen. Ist dies, zum Beispiel durch Schichtarbeit nicht möglich, kann der Körper oft nicht richtig einordnen und schüttet Stresshormone aus. Auch Schlaf gilt als Ritual, sogar ein besonders wichtiges. Schaffen Sie Raum um Ihrem Körper die nötige Erholungszeit zu geben. Besser leben Sie können Ihre Lebensqualität und das Lebensgefühl deutlich verbessern, wenn Sie bereit sind, ein wenig daran zu arbeiten. Am besten so lange, bis der von Ihnen gewünschte Erfolg - Verbesserung eintritt. Glauben Sie mir, dass es eine Einstellungssache ist. Ihr Wille, Ihre Bereitschaft zur Veränderung sind entscheidende Faktoren. Von nichts kommt oder gelingt nichts. Daher befolgen Sie die im Beitrag aufgeführten Tipps und lassen sich darauf ein. Sie fühlen sich schlecht, wenn Sie etwas negativ betrachten und bewerten. Sie fühlen sich gut, wenn Sie etwas positiv betrachten und bewerten. Wie wäre es.....wenn Sie eine neutrale Position einnehmen und nichts mehr bewerten würden? Ich wünsche Ihnen, dass Sie besser leben. Dass Sie einfach besser leben, genau so wie es für Sie richtig und erstrebenswert ist. Beginnen Sie noch heute damit, Ihr Leben nach eigenem Wunsch und Ziel zu kreieren. Viel Erfolg und Freude dabei! Tipps rund um die Themen Stressbewältigung, Meditation und Selbstliebe bekommen Sie auch in regelmäßigen Abständen in unseren Newslettern. Read the full article
0 notes
christianremchen · 4 years
Photo
Tumblr media
Klassisch,- akademische Staffelei. Zustand: Neu. Größe: 155x85x65cm, Gewicht ca. 8 Kg, Farbe: neutral oder nach Wunsch lackiert. Wiederbelebung von traditioneller Malkunst. Unter der neuen Künstlermarke: RAYMCHEN.NES werden neuen Produkten für Künstler produziert und verkauft. Diese Konstruktion, war vor knapp 100 Jahren in jeder Kunstakademie und Universität ausgebreitet. Die Stabilität ist das Schlusswort für die Staffelei. Alle Deutsche,- und Weltmeister haben ihre Kunstausbildung bei der Staffelei begonnen. Ich arbeite selber damit und ich freue mich an euch es wieder anzubieten. Wir lernen so wie früher. Verschiedenen Brettwickel Einstellungen mit Fixativ und die stabile Konstruktion, ermöglichen uns in der vollen Kraft bei der Arbeit anlegen. Wir können gleichzeitig sitzend eben wie stehen harmonisch arbeiten. Zeichnung, Aquarell und Ölbilder bleiben gleich stabil auf der Staffelei, egal wie expressiv Sie arbeiten mögen. Kostet: 250€, Versand: wird individuell berechnet oder Selbstabholung. Versand: Selbstabholung oder wird individuell berechnet. Vorbestellung per PN, 01729373352 oder [email protected] https://www.instagram.com/p/B6Yfk4NC04K/?igshid=1o0ncu4rsjv66
0 notes
hoerbahnblog · 3 years
Text
Hörbahn on Stage: Reinhard Tötschinger stellt sein Buch "Rochade" – Eine Politsatire rund um ein Meisterwerk der Malerei – vor. Anschließend ein ausführliches Gespräch zwischen dem Autor und Uwe Kullnick
Hörbahn on Stage: Reinhard Tötschinger stellt sein Buch “Rochade” – Eine Politsatire rund um ein Meisterwerk der Malerei – vor. Anschließend ein ausführliches Gespräch zwischen dem Autor und Uwe Kullnick
Hörbahn on Stage: Reinhard Tötschinger stellt sein Buch “Rochade” – Eine Politsatire rund um ein Meisterwerk der Malerei – vor. Anschließend ein ausführliches Gespräch zwischen dem Autor und Uwe Kullnick Bernhard Tötschinger liest aus “Rochade” (Hördauer ca. 29 min) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/10/HoS_Tötschinger-Rochade-Lesung-upload.mp3   Gespräch zwischen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes