Tumgik
#kommerz
jockifotopress · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Internationaler Comic-Salon in Erlangen
Kunst, Fashion, Kommerz, Mainstream und Avantgarde - der Comic Salon ist Seismograph und Motor der Szene und läuft noch bis 19. Juni. Viele Tausend Besucher werden bei bestem Wetter an den vielen, spannenden Veranstaltungsorten in Erlangen erwartet.
2 notes · View notes
bobschroeder · 5 months
Text
Tumblr media
hören Sie, ich bin nur eine gewöhnliche Simulation, in Wahrheit trage ich gerade meine fleckige Jogginghose, und wir wissen alle, was das für mein Leben bedeutet. Wo finde ich dieses sRGB, jenes geheimnisvolle Fenster zur Print-Außenwelt, und sagen Sie jetzt bitte nicht 'Onboard, an die Hardware ran'.
Nach langem Liegenlassen ist mein Eckchen auf Printler nun also endlich bestückt.
0 notes
scriptorium77 · 7 months
Link
Wenn es kurz vor Mitternacht mal wieder schnell gehen muss, helfen Assoziationen.
0 notes
munakchree · 7 months
Text
Kürbisfest in Retz
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
nerdwelt · 1 year
Text
AI gehört den Usern nicht den Firmen [Beispiele]
Die künstliche Intelligenz hat die Rolle des PCs verändert und die Abonnementmodelle in Frage gestellt. Das ist die These eines Artikels von Mark Pesce, der auf der Website The Register erschienen ist. Er beschreibt, wie verschiedene Open-Source-Projekte die Entwicklung von generativen KI-Tools vorangetrieben haben, die auf lokalen Rechnern laufen und keine teuren Cloud-Ressourcen benötigen. Da…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
wolfgangxyz · 1 year
Text
Ist eine Kreuzfahrt wirklich empfehlenswert?
Wir haben uns aus Neugier einfach mal durchgerungen, eine Kreuzfahrt zu unternehmen. Da wir gewöhnlich eher selbstgeplante Urlaube unternehmen, bin ich nach wie vor skeptisch, ob dies eine gute Entscheidung war. Bild: Pixabay Verlockend war die Aussicht auf viele Tage auf See, unbeschwertes Reisen ohne Quartierswechsel wenig Ungewissheit, ob Landausflüge auch wirklich funktionieren, leckere…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
alles-ist-anders · 1 year
Text
Tumblr media
1 note · View note
drhwenk · 1 year
Link
0 notes
white-fledermaus4 · 6 months
Text
Scheiss Weihnachten. Scheiss Kommerz. Scheiss Erwartungen aller an einen. Scheiss auf gute Laune und alles ist gut - machen müssen.
Scheiss sorgen.
Scheiss Verzweiflung komplett zu versagen.
Scheiss herzschmerz weil ich meinem kleinen Kind erklären muss, dass ich keinen ihrer Wünsche erfüllen können werde.
Scheiss stromnachzahlung.
Scheiss Geld!!!
Scheiss Weihnachten. Scheiss vorweihnachtazeit die doch eigentlich so schön sein sollte. Dabei ist sie genau das Gegenteil.
Verzweiflung.
Ich kann nicht mehr. Ich will nicht mehr.
Ich muss weg hier.
Ganz ganz schnell und ganz ganz weit.
Meinetwegen für immer.
Chaos Angst Hoffnungslosigkeit, (herz)schmerz und Verzweiflung pur in mir.
Und es gibt keinen Ausweg. Kein entkommen.
Panik.
Ich bin am ende.
5 notes · View notes
wladimirkaminer · 1 year
Photo
Tumblr media
Berlin glänzt schon wieder mit den grandiosen Bauvorhaben, die der Stadt und ihren BewohnerInnen schaden. Der Abriss des Jahn-Stadions ist eine sinnlose und durch nichts gerechtfertigte Maßnahme.  Einst direkt an der Grenze der geteilten Stadt gebaut hat das alte Jahnstadion bis heute seinen Ost-Charme über Jahrzehnte behalten. Nun soll das alte Stadion weg, samt der bunten Sitze und ikonischen Lichtmasten. Sozialistische Architektur wird entsorgt.
Ein Stadion mit 20.000 Sitzplätzen, das genau so jung ist wie Weltmeister Lionel Messi, soll abgerissen werden, um ein Stadion mit 20.000 Sitzplätzen an exakt derselben Stelle zu bauen. 
 In Zeiten der Krise plant Berlin monströse Hallenbauten inmitten von Hitzeinseln, Kunststoff-Großspielfelder anstelle Naturwiese, Büros für Sportfunktionäre statt einen Sport-Park!
  Ist Berlin nicht eine arme verschuldete Stadt, die kein Geld für die Reparaturen seiner Schulen hat?  Sie stellt aber hunderte Millionen für eine bombastische Kommerz-Arena bereit.
 Dit is Berlin, willkommen in der Stadt der ewig aus der Zeit gefallenen Ideen!
 Der Entwurf des Bebauungsplans für den Jahnsportpark wurde im Internet ausgelegt und kann kommentiert werden.
Die Zeit drängt, nur noch bis zum 31.3. können Stellungnahmen dazu abgegeben werden.
 Im Sinne der Inklusion habt die Bürgerinitiative Jahnsportpark eine Hilfestellung erarbeitet, damit sich Interessierte ganz leicht einbringen können.
 Mit wenigen Klicks kann eine Stellungnahme vorbereitet werden und ganz einfach auf der Internetseite der Senatsverwaltung im Online-Formular eingefügt werden.
 Unterstützt die Bürgerinitiative beim Kampf für ein besseres Berlin!
 https://www.jahnsportpark.de/abriss-stoppen/
4 notes · View notes
leben-bleibt-wirr · 2 years
Text
In letzter Zeit habe ich viel nachgedacht (naja, eigentlich nicht nur in letzter Zeit, aber es war ein anderes Nachdenken als sonst) und vor mich hingeschrieben. Unsicher, ob, was und wie viele meiner Gedanken ich teilen will und sollte. Ob ich mich nicht darüber ärgern würde. Zu viel von mir erzähle. Zu viel erzähle, was keinen interessiert. Mich zu angreifbar mache. Mich zu sehr verheddere und an Dingen festhalte, die ich lieber loslassen sollte. Am Ende stand dann aber irgendwie doch der Entschluss, dass es mir eigentlich egal ist. Ich mag dann und wann ein wenig erzählen. Laut denken. Euch teilhaben lassen daran. Egal, ob's hübsch ist oder nicht. Egal, ob's fertig gedacht ist und Sinn ergibt. Egal, ob's gefällt. Teilhaben lassen zum Beispiel an einem Gespräch, das ich vor einiger Zeit führte und in dem mir jemand erzählte:
„Naja, mit deiner Kunst kenne ich mich jetzt nicht aus... aber ich kann dir sagen: wenn du mit der Musik Erfolg haben willst und Geld verdienen, ist's am Besten, du gründest eine Cover-Band – das wollen die Leute hören und das akzeptieren sie als „Arbeit“. Wenn du aber so blöd bist wie ich, dich hinsetzt, eigene Musik und Texte schreibst, dann... naja, dann machst du das doch nur zum Spaß und solltest nicht wagen, Geld dafür zu verlangen. Wenn du's dann doch machst oder tatsächlich etwas Geld verdienen kannst, musst du andererseits damit rechnen, dass dir das sofort zum Vorwurf gemacht wird, denn... hey, was fällt dir eigentlich ein, dich so zu verkaufen!? Ist doch geradezu Verrat an der wahren und echten Kunst. Ist doch nur noch Kommerz.“.
Wollte ich einfach mal festgehalten haben, auch wenn’s keine große neue Erkenntnis oder Einsicht oder so ist. Verrückte Welt. Verrückte Welt.
(By the way, I'm sorry that my thoughts are only available in German at the moment....)
6 notes · View notes
ladyaislinn-dark · 5 hours
Text
Tumblr media Tumblr media
Ausflug ins Mittelalter
Kaltenberg oder Ehrenberg? Ein sehr subjektiver Vergleich Kaltenberg in Bayern ist für mich nach viermaligem Besuch uninteressant und unsympathisch geworden (auch wegen YT, aber das ist eine andere Geschichte). Kommerz, Massenansturm, ein Geschiebe, dass man kaum weiterkommt und den mittelalterlichen Flair mindert, meist Hitze (Anm: schon vorgekommen: es war so heiß in der Arena, dass das über den Kopf gegossene Wasser auf dem Weg in die tieferen Etagen verdampfte), und dann oft strömender Regen. Damals standen noch Corvus Corax auf der Bühne (ok, Ardor gefällt mir noch immer ein bisschen), es waren immer schöne Pferde zu sehen (auch Friesen und der obligate Schwarze Ritter), aber die edlen Rösser wurden hinter turmhohen undurchsichtigen Zäunen aufgewärmt, da durfte kein Auge reingeworfen werden. Mich wundert, dass die mich nicht schon beim Filmen rausgeworfen haben, und nicht erst später aus YT. Ehrenberg/Reutte: "beste" Erinnerung: bei strömendem Regen beinahe untergegangen (Auto musste aus der Parkplatz-Wiese per Traktor gezogen werden), die Arena stand unter Wasser, weswegen man auf einen kleineren Turnierplatz ausweichen musste, wo die Zuseher wie die Sardinen aufeinander klebten, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Man saß auch näher am Geschehen. Die Ritter der Burg Satzvey, die damals ihre Pferdestunts vorführten, erlaubten, ihre Pferde zu filmen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, witzigerweise traf ich die Ritter gerade in geselliger Runde beim Verzehr von Karotten und Frischkäse an. Die edlen Herren waren wirklich sehr nett und zuvorkommend. https://www.ritter-satzvey.com/ Natürlich ist Ehrenberg von kleinerem Format, aber der Umzug, die Schlacht mit Kanonendonner, die Stände, auch das kleinere, aber feine Rahmenprogramm und die natürliche Kulisse machen es zu etwas ganz Besonderem. Die Besucher verteilen sich auch recht gut auf dem Gelände. Fazit: bleiben wir in Tirol! (Leider scheint das Turnier nicht mehr statt zu finden, zumindest heuer) https://www.ritterturniere.com/de/
von G. B. Bowman aka Lady Aislinn “Überlebenskunst” 🖤
Tumblr media
1 note · View note
freitagsmedien · 9 days
Text
Die Hamburger Schule: Poesie & BRD
Zwischen Kiez und Kommerz Das viel zu kurze NDR-Porträt der Hamburger Schule erkundet die einflussreichste Richtung hiesiger Popmusik seit Kraftwerk – und sorgt trotz einiger Misstöne für wohlige Nostalgie in der ARD-Mediathek. Von Jan Freitag Die Pfade deutschsprachiger Musik sind seit jeher Highways to Hell. Vom erdigen Volkslied über die feudale Klassik, debile Kaiserzeitoperetten oder das…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
axel-b-c-krauss · 1 month
Text
0 notes
piasgermany · 1 month
Text
[Album] Chilly Gonzales veröffentlicht neues Album "Gonzo" am 13. September!
Tumblr media
Nach zwölf Jahren, in denen vornehmlich Instrumental-Alben erschienen (von zwei Solo-Piano-Platten über Kammermusik bis hin zu gemeinsamen Alben mit Boys Noize, Jarvis Cocker, Plastikman und sogar einem Weihnachts-Bestseller), hat Chilly Gonzales sich eine Menge von der Seele zu schreiben.
Die Notizbücher, die seit dem 2011 veröffentlichten orchestralen Rap-Opus "The Unspeakable Chilly Gonzales" leer blieben, füllten sich seit Anfang 2022 wieder mit Worten, nachdem Gonzo ein langes Jahrzehnt der Psychoanalyse beendet hatte. Ein Zufall? Wohl kaum. Hinter all den Wortspielen und dem Namedropping (u.a. Ron Jeremy, Marie Kondo, Dschingis Khan und Philip Glass) offenbaren die Songs, die es auf das neue Album "Gonzo" (13. September über Gentle Threat) geschafft haben, eine anhaltende Spannung zwischen Überzeugung und Bekenntnis, Wahn und Selbsterkenntnis und schließlich Dankbarkeit. Auch das Spannungsfeld zwischen Kreativität und Kommerz ist für Gonzo ein Thema, das ihn schon lange beschäftigt. Ist dies wirklich ein Rap-Album? Instrumentalstücke wie das strawinsky-eske "Fidelio" oder "Eau de Cologne" erinnern das Publikum an Gonzos selbsterklärte Rolle als “musical genius“, während sich die Worte und Reime der vorangegangenen Strophen im Ohr festsetzen.
Schon mit 16 Jahren wurde Gonzo von seinem Vater zu Wagner-Opern nach Bayreuth geschleppt. Diese Erfahrung prägte ihn fürs Leben. Der junge Teenager war von der Musik überwältigt, verstand aber, dass ihr Komponist ein monströser Mensch war. Aus diesem Zwiespalt heraus entstand die aktuelle Single "F*ck Wagner", das genauso gut ein Lied über Kanye West, die Cancel-Culture oder die tragische Menschlichkeit aller Artists sein könnte. Die in "F*ck Wagner" angedeutete Trennung von Kunst und Künstler verlangt von uns, Wagners (oder Kanyes) Musik zu feiern und gleichzeitig die Freiheit zu haben, “f*ck them“ zu sagen. Deshalb ruft Gonzo, der den Song kürzlich auch im ZDF Magazin Royale performt hat, in seiner Wahlheimat Köln derzeit eine Kampagne ins Leben, um den Namen genau dieses verhassten Mannes aus der Richard-Wagner-Straße zu entfernen und durch den von Tina Turner zu ersetzen, die Köln als Exil-Amerikanerin einst zu ihrer Wahlheimat gemacht hat, so wie auch Gonzo als Kanadier 2012.
youtube
Der einzige Gastsänger auf diesem Album ist Detroit OG Bruiser Wolf, der auf "Open the Kimono" eine Strophe voll mit spielerischem Swing und mystischer Lyrik beisteuert. Nach dem durchschlagenden Erfolg von "French Kiss" (mit mehreren Radiohits, in denen Gonzo auf französisch rappt), kam er zu einer Erleuchtung: das Schreiben in einer Fremdsprache kann einen Autor einschränken und zugleich auch befreien. Gonzo hat den größten Teil seines Erwachsenenlebens in Deutschland verbracht und zollt auf "I.C.E." den Höhen und Tiefen des Lebens in seiner neuen Heimat Tribut: “Mein Deutschrap? Schnapsidee / Aber ich mach das anyway“. Das Album erreicht seinen Höhepunkt mit "Neoclassical Massacre", einer Schimpftirade in Reimform, in der jene Artists angeprangert werden, die Musik machen, nur um sich der Algorithmus-Logik von Spotify-Playlisten anzupassen (“Ich hasse es, wenn meine Ohren nicht überrascht werden“). Ein kompliziertes Vorhaben von jemandem, der 2004 mit seinem ersten ikonischen "Solo Piano"-Album fast versehentlich den Anfang der “neoklassischen“ Musik begründet hat.
Tumblr media
Tracklist "Gonzo": 01. Gonzo 02. Surfing the Crowd 03. High as a Kite 04. Fidelio 05. Open the Kimono (feat. Bruiser Wolf) 06. Neoclassical Massacre 07. Cadenza 08. F*ck Wagner 09. I.C.E. 10. Eau de Cologne 11. Poem
Live: 25.04.24 Leipzig - Gewandhaus (SOLD OUT) 27.04.24 Berlin - Tempodrom (SOLD OUT) 04.05.24 Stuttgart - Beethovensaal 06.05.24 Frankfurt am Main - Alte Oper 07.05.24 Frankfurt am Main - Alte Oper - Zusatzkonzert 25.07.24 Köln - Roncalliplatz 08.-10.08.24 Haldern - Haldern Pop Festival Booking: BTA
Website Instagram Facebook
0 notes
levimagyar · 2 months
Text
„Der Schlüssel waren die Spieler“, sagte Alonso, Spieler, die sich im Übrigen auch Borussia Dortmund, RB Leipzig und vielleicht sogar Eintracht Frankfurt hätten leisten können. Es handelt sich bei diesem Meistertitel also nicht um einen Sieg des Kommerzes über den moralisch überlegenen Rest, sondern um eine Meisterleistung der Facharbeit auf allen relevanten Ebenen.
0 notes