Tumgik
#klubchef
eminenz · 1 year
Photo
Tumblr media
Avatar #parlament #oeparl #avatar #demokratikum #hansen #architektur #architecture #architecturelovers #kickl #maurer #bures #wöginger #meinlreisinger #klubchef #politik #politics #wien #vienna #igersvienna #interactive #museum #ausstellung #wienliebe #demokratie #wienstagram #ringstrasse #viennablogger (hier: Österreichisches Parlament) https://www.instagram.com/p/CqYQj2lsKlG/?igshid=NGJjMDIxMWI=
3 notes · View notes
Text
Neue Bestmarke für Ur-Bayer: Thomas Müller knackt weiteren Vereinsrekord!
Thomas Müller hat in den vergangenen Jahren schon den einen oder anderen Vereinsrekord beim FC Bayern aufgestellt. Mit seinem Startelf-Einsatz gegen Mainz 05 im DFB-Pokal-Achtelfinale hat der 33-Jährige eine neue Bestmarke in München gesetzt.
Tumblr media
Müller führt die Bayern beim Auswärtsspiel gegen Mainz 05 als Kapitän an. Für den Offensiv-Allrounder ist es damit das 63. Spiel im DFB-Pokal. Damit stellt er den bisherigen Vereinsrekord von Sepp Maier ein.
Müller schafft den Sprung in die Top 10
Im Ranking der Rekordspieler im Pokal hat Müller zudem einen Sprung von Platz 11 auf Rang 9 gemacht. Mirko Votava ist mit 79 Einsätzen an der Spitze und nur schwer einzuholen für den FCB-Profi. Klubchef Oliver Kahn hingegen, der mit 67 Spielen auf Rang 2 liegt, ist durchaus in Reichweite für Müller.
10 notes · View notes
korrektheiten · 11 months
Text
Justiz-Causa macht ÖVP-Klubchef Wöginger zum „Pudel der Grünen“
Unzensuriert:»Eine interessante Logik, warum die ÖVP am Gängelband der Grünen hängen soll, brachte nun der Journalist Josef Votzi im „Trend“ zu Papier. http://dlvr.it/Sr97NS «
0 notes
leontiucmarius · 2 years
Text
Änderungen beim Menschenrechtspakt spalten die ÖVP
Änderungen beim Menschenrechtspakt spalten die ÖVP
Am Montag kassierte ÖVP-Klubchef August Wöginger für seinen Vorstoß, die Menschenrechtskonvention überarbeiten zu wollen, Schelte aus der eigenen Partei. Wo aber sind die Rechte von Flüchtlingen wirklich festgeschrieben? Diese Nachricht wird übernommen. Nach dem rumänischen Gesetz Nr. 8/1996 können die Nachrichten ohne das Herz der Eigentümer übernommen werden. Leontiuc Marius
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
theonehotnews · 4 years
Photo
Tumblr media
SPÖ will Fonds für geringfügig Beschäftigte more news -> www.onehot.news
0 notes
dermontag · 2 years
Text
Tumblr media
Auch Nedved ist im Visier Juventus droht neuer Ärger vor Gericht 02.04.2022, 16:12 Uhr Italiens Großklub Juventus Turin steht in einer Reihe mit vier weiter Vereinen der Serie A: Alle sind Gegenstand von Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Es geht um wirtschaftliche Unregelmäßigkeiten. Auch ein ehemaliger Weltstar muss die Ermittlungen fürchten. Die Staatsanwaltschaft in Italien hat elf Fußballvereine, darunter fünf Serie-A-Klubs um Rekordmeister Juventus Turin, wegen zu hoher Wertangaben im Zusammenhang mit ihren Spielern angezeigt. Die Klubs hätten in ihren Haushaltsberichten viel höhere Kapitalgewinne und Leistungsansprüche für ihr Personal verbucht als zulässig, teilte der italienische Fußballverband FIGC mit. Die Ermittlungen betreffen 61 Verdächtigte, darunter Manager und Klubchefs, und laufen in der Serie A gegen Juventus, SSC Neapel, FC Genua, Sampdoria Genua sowie Empoli Calcio. Die anderen betroffenen Vereine spielen in der zweitklassigen Serie B oder tiefer. Sampdoria Genua äußerte sich per Mitteilung zu dem Fall. Der Verein habe immer nach den geltenden Gesetzen und Normen gehandelt, hieß es am Freitag. Laut "Gazzetta dello Sport" wird der Fall vor Gericht landen. Den Managern drohe eine Sperre. Die Staatsanwaltschaft der Stadt Turin ermittelt schon seit Monaten gegen Juventus wegen überhöhter Angaben zu Spielertransfers. In diesem Zusammenhang wurden zuletzt mehrere Manager und Spieler befragt. Die Ermittlungen richten sich laut Staatsanwaltschaft und Verein unter anderem gegen die Vereinsführung um Präsident Andrea Agnelli und seinen Vertreter Pavel Nedved. Juventus Turin, zwischen 2012 und 2020 neunmal in Serie italienischer Meister, hat eine gewisse Geschichte mit Skandalen: 2006 wurde der stolze Klub sogar zum Zwangsabstieg in die Serie B verurteilt, nachdem ermittelt wurde, dass Juventus im Zentrum eines Manipulationsskandals in der Serie A stand. Neben dem Abstieg wurden dem Klub auch zwei seiner damals 29 Meistertitel.
0 notes
fkie · 2 years
Text
Postenschacher? WKStA will gegen Wöginger ermitteln
Die WKStA vermutet, dass ÖVP-Klubchef Wöginger bei Thomas Schmid wegen der Besetzung eines Finanzamts in Oberösterreich interveniert hat. Nach der Bestellung schrieb Schmid in einem Chat an Wöginger: "Wir haben es geschafft.
0 notes
babyfussballtrikots · 3 years
Text
kylian mbappe trikot kinder  Namhafte Manager wie
kylian mbappe trikot kinder  Namhafte Manager wie Carlo Ancelotti, Luis Enrique und Massimiliano Allegri wurden mit dem Job sowie Ex-Spieler wie Patrick Vieira und Thierry Henry in Verbindung gebracht sogar die Meinung von Wenger selbst. Ivan Gazidis wägt Optionen abDer Mann, der am Ende die endgültige Empfehlung an Stan Kroenke abgeben wird, ist jedoch Klubchef Ivan Gazidis zu nehmen, was Arsene uns gegeben hat, und die Werte fortzusetzen, die er uns vermittelt hat. Es ist besser, früher Klarheit zu haben.
"Wir wollen jemanden, der progressiven, aufregenden Fußball spielt, der die Leute für unsere Spiele interessiert und begeistert." Ein weiterer wichtiger Punkt ist, wie der Kandidat den Verein repräsentiert und es muss jemand sein, der der Jugend eine Chance gibt." die Kriterien, aber wer hält Gazidis für den Mann für den Job? Nun, laut Sky Sports ist Mikel Arteta die bevorzugte Wahl des Vorstandsvorsitzenden. Gazidis glaubt, dass Arteta der Mann ist, der Arsenal in den kommenden Jahren voranbringt, n
achdem er als Trainer bei Manchester City und trotz seiner mangelnden Führungserfahrung. Arteta ist der jüngste ehemalige Arsenal-Spieler, der mit dem Job in Verbindung gebracht wurde Gazidis ist nicht der einzige Königsmacher bei Arsenal, auch internationale fussball trikots kaufen  wenn seine Empfehlung endgültig ist.
Der Leiter des Fußballbetriebs Raul Sanllehi soll
0 notes
jawaharsinghjager · 3 years
Text
Mittels Tau geborgen - Grünen-Klubchef Mair beim Klettern schwer verletzt | krone.at
0 notes
Text
Rolle Rückwärts in Österreich! Strache will zurück in die FPÖ!
Rolle Rückwärts in Österreich! Strache will zurück in die FPÖ!
Wien (OTS) – Im Interview mit oe24.TV stellt sich nun auch Heinz-Christian Strache hinter FPÖ-Klubchef Herbert Kickl und gegen FPÖ-Parteichef Norbert Hofer. Strache wirft seinem Nachfolger Hofer “Feigheit” im Maskenstreit mit Kickl vor, weil er die Klubsitzung geschwänzt hätte. “Ich bin davon überzeugt, dass er als Parteiobmann nicht im Stande ist diese Aufgabe zu meistern und ich glaube auch,…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
sportkolonne · 3 years
Text
Messi scorede sit 650. mål under kontraktlækagen
Den spanske avis El Mundo offentliggjorde en kopi af en kontrakt mellem Lionel Messi og Barcelona, hvilket tyder på et imponerende antal på op til 555 millioner euro. Det var en kontrakt, der blev underskrevet af Messi i 2017. Dette er åbenbart en kontraktlækagehændelse. Mens folk fokuserede på kontrakten, spekulerede de også i, hvem der lækkede kontrakten. I øjeblikket sagde Barcelona og Messi, at de vil anlægge sag mod El Mundo. Klubchef manager Ronald Koeman sagde, at lækagen skal være udført af ondskab. Med hensyn til El Mundos forslag om, at Messi var en del af klubbens økonomiske problemer, udtrykte Barcelona absolut støtte til den argentinske superstjerne. Messi har været hos Barcelona i næsten to årtier. Samme dag lækkede kontrakten, den 33-årige scorede Barcelonas 650. mål og hjalp sit hold med at slå Athletic Bilbao 2-1. Barcelona ligger i øjeblikket på andenpladsen i La Liga med 40 point, højere end rival Real Madrid. Messi forsøgte uden held at tvinge sig ud af Barcelona sidste sommer. Men selvom han endnu ikke har besluttet sin fremtid, kan han forlade gratis med sin fodboldtrøjer i slutningen af sæsonen. Barcelonas økonomiske situation er ikke god, og det ser ud til, at dette er den betingelse, der kan bestemme Lionel Messis fremtid i klubben. Selvom Argentina er villig til at fortsætte med at bære sin Barcelona Messi 10 trøje for at blive, lykkedes det ikke Barcelona at overføre nogle spillere i transfervinduet i januar for at få økonomisk støtte til fornyelsen af Messi. Klubben forventes dog at nå en aftale på omkring 3 millioner euro for at hente den unge spiller Eric Garcia.
0 notes
Text
Kahn bestätigt: Verlängerung mit Thomas Müller steht kurz bevor!
Während die Vertragsverlängerungen von Robert Lewandowski und Serge Gnabry auf der Kippe stehen, verlaufen die Gespräche mit Manuel Neuer und Thomas Müller deutlich besser. Vor allem bei dem 32-jährigen Offensivspieler könnte es laut Klubchef Oliver Kahn bald so weit sein.In den vergangenen Tagen machten bereits Meldungen die Runde, wonach Müller kurz vor einer Vertragsverlängerung beim FC Bayern steht. Die Gespräche zwischen Klub und Spieler befinden sich demnach auf der Zielgeraden.
Auch Vorstandsboss Oliver Kahn bestätigte am Sonntag, dass der Ur-Bayer den Münchnern wohl über den Sommer 2023 hinaus erhalten bleibt.„Sehr, sehr zuversichtlich, dass wir relativ kurzfristig was sagen können
“Im „SPORT1“-Doppelpass äußerte sich der 52-Jährige wie folgt zu Müller und dem aktuellen Stand in den Vertragsgesprächen: „Bei Thomas bin ich sehr, sehr zuversichtlich, dass wir relativ kurzfristig was sagen können.“ Allein die Tatsache, dass Kahn sich öffentlich so zuversichtlich über die Verhandlungen äußert ist ein klares Indiz dafür, dass der Offensivspieler kurz davorsteht einen neuen Vertrag beim deutschen Rekordmeister zu unterschreiben.Auch bei FCB-Kapitän Manuel Neuer sieht es laut Kahn ganz gut aus: „Auch mit Manuel sind wir in sehr gutem Austausch“, erklärte dieser.
4 notes · View notes
korrektheiten · 2 years
Text
„Kickl-Sager“ spaltet ÖVP und Grüne: Van der Bellen auf der Seite seiner Partei
Unzensuriert:»Es hat einige Tage gedauert, bis ein „Kickl-Sager“, den sich mitten in der ärgsten Asylkrise ÖVP-Klubchef August Wöginger aneignete, zum Aufschrei bei den Willkommens-Klatschern geführt hat. http://dlvr.it/Scnvt4 «
0 notes
leontiucmarius · 2 years
Text
Wöginger zu Asylgesetzen: "Auch die Menschenrechtskonvention gehört überarbeitet"
Wöginger zu Asylgesetzen: “Auch die Menschenrechtskonvention gehört überarbeitet”
August Wöginger geht im STANDARD-Interview in die Offensive: Ja, er habe sich für einen Job für einen ÖVP-Bürgermeister engagiert – eine Straftat sieht der ÖVP-Klubchef darin nicht. Für moderne Asylgesetze gehöre die Menschenrechtskonvention überarbeitet Diese Nachricht wird übernommen. Nach dem rumänischen Gesetz Nr. 8/1996 können die Nachrichten ohne das Herz der Eigentümer übernommen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
apricotstone47 · 7 years
Quote
Das Trainerkarussell in der Bundesliga könnte in den kommenden Wochen ordentlich in Schwung kommen. Wir zeigen, wer die Favoriten sind und welche Charaktere die Klubs brauchen. Im Fokus dabei: Borussia Dortmund, Bayern München, Werder Bremen und der 1. FC Köln, die - zumindest perspektivisch - einen Coach suchen. Borussia Dortmunds Bosse müssen drei Fragen beantworten. Und das fast zeitgleich. Erstens: Wie lange geht es noch weiter mit Peter Bosz? Zweitens: Welcher Trainer kann diese Saison retten und den BVB am Ende sicher in die Champions League führen? Und drittens: Wer könnte der neue Jürgen Klopp werden, der Coach, der langfristig und erfolgreich mit der Mannschaft arbeitet? Kein überzeugender Interimstrainer verfügbar Die erste Frage wird sich in den nächsten Tagen klären. Gehen die Borussen am Samstag in Leverkusen unter, kann es mit Bosz nicht mehr weitergehen. Das Problem, das den Niederländer im Amt hält: Es ist kein überzeugender Interimstrainer verfügbar. Ottmar Hitzfeld hat bereits abgewunken, auch Matthias Sammer lässt sich nicht zu einem Comeback erweichen. Eine charmante, weil schwarzgelbe Lösung wäre das Ungarn-Duo Bernd Storck/Andreas Möller. Auch Kandidaten wie Bruno Labbadia oder Armin Veh könnten vorübergehend aushelfen. Am liebsten würden die Klubchefs schon jetzt mit dem zukünftigen Cheftrainer in die Planung einsteigen. Die Wunschkandidaten heißen Hannes Wolf (VfB Stuttgart) und Julian Nagelsmann (TSG 1899 Hoffenheim). Beide sind jung und innovativ, deutsch-sprachig und erfolgshungrig, beide kennen die Bundesliga. Ihnen trauen die Bosse zu, mit dem BVB in eine neue Ära zu starten. Gegen Ablöse wären beide im Sommer zuhaben. Bis dahin bleiben Fragezeichen. Die Bayern fahnden nach einem Neuaufbauer Jupp Heynckes’ Freundschaftsdienst für die Bayern endet im Sommer 2018. Ohne Wenn und Aber geht’s zurück in die Rente. Was der Meister dann braucht? Einen führungsstarken Trainer, der den Kader verjüngt, ihn für die Zeit nach Robben und Ribery rüstet. Der mit Stars und Talenten gleichermaßen gut zurecht kommt. Ruf könnte Klopps Gehör finden Eben einen wie Jürgen Klopp. Sollte der 50-Jährige in dieser Saison mit dem FC Liverpool in der englischen Liga erneut nicht die hohen Erwartungen erfüllen, könnte womöglich ein Ruf aus München Gehör finden. Klopp steht zwar nicht für den bayerischen Ballbesitzfußball, sondern eher fürs überfallartige Kontern. Aber die Bayern-Bosse würden sich in dem früheren Dortmunder Meistercoach Erfahrung, einen klaren Plan und extreme Power an Bord holen. Bleibt Klopp lieber seiner Liverpooler Mission treu - und will Bundestrainer Joachim Löw auch nach der WM seine DFB-Oase nicht gegen einen täglichen Vollgas-Job in München tauschen, könnte Thomas Tuchel plötzlich wieder in den Blickpunkt rücken. Der in Dortmund im Sommer entlassene gewiefte Taktiker steht für sportlichen Erfolg - er holte mit dem BVB den DFB-Pokal und führte ihn in die Champions League. Seine schwierige menschliche Art lässt es allerdings unwahrscheinlich klingen, dass Tuchel längerfristig mit den Alphatieren Hoeneß und Rummenigge entspannt zusammenarbeiten könnte. Also pokern am Ende die Bayern womöglich mit dem BVB um Hoffenheim-Coach Julian Nagelsmann? Nicht ausgeschlossen Kohfeldt scheint Werders logische Lösung zu sein Der ominöse Stallgeruch, der schon Alexander Nouri und Viktor Skripnik ins Amt brachte, hievte auch Florian Kohfeldt auf den Cheftrainerposten bei Werder Bremen. Sollte es mit Kohfeldt aber nicht klappen, könnte der Weg vorbei sein. Ein möglicher Kandidat dann: Thorsten Fink, der derzeit erfolgreich Austria Wien trainiert und dort aber noch vertraglich gebunden ist. Anders sieht das bei André Schubert aus. Er ist sofort verfügbar und machte durch sein fulminantes Trainerdebüt in der Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach mit sechs Siegen aus den ersten sechs Spielen auf sich aufmerksam. Nur ein Sieg aus elf Spielen ließ Schubert jedoch ebenso fulminant scheitern, wie er startete. Ruhiges Umfeld in Bremen Eine weitere interessante Personalie ist Markus Weinzierl. Der 42-Jährige musste beim FC Schalke 04 nach nur einer Saison wieder gehen. Doch das Umfeld bei den Hanseaten ist ein anderes als im Ruhrgebiet. Während bei den Königsblauen stete Unruhe herrscht, zeichnet sich die Atmosphäre bei den Grün-Weißen durch Ruhe aus - ähnliche Voraussetzungen, wie sie Weinzierl bei seiner Trainerstation in Augsburg vorfand. Schalke würde dem noch unter Vertrag stehenden Trainer sicher keine Steine in den Weg legen. Offiziell sucht Werder Bremen weiter einen neuen Chefcoach. Der angebliche Wunschkandidat Lucien Favre reagierte über seinen Berater bereits reserviert. Die Dauerlösung könnte auch Interimscoach Florian Kohfeldt sein. Der präsentierte sich am Mittwoch selbstbewusst und bekam viel Lob. Der 35-Jährige will die Chance beim Schopf packen.. Kohfeldt scheint dennoch die logische Lösung bei Werder: Die Bremer würden die typische hanseatische Gelassenheit beweisen, die den Verein schon seit Langem auszeichnet Der 1. FC Köln braucht einen „Retter“ Die Tage von Peter Stöger als Trainer des 1. FC Köln neigen sich nach zwei Punkten in 13 Spielen dem Ende entgegen. Derzeit erscheint der Abstieg in die 2. Bundesliga wahrscheinlich. Oder kann sich der FC doch noch retten? Mit seiner Erfahrung wäre der vereinslose Armin Veh ein Kandidat für die Stöger-Nachfolge. 2007 führte er den VfB Stuttgart zur Meisterschaft und qualifizierte sich 2013 mit Eintracht Frankfurt für die Europa League. Labbadia denkbare Lösung Ebenfalls eine denkbare Lösung wäre Bruno Labbadia. Der 51-Jährige spielte in der Saison 1994/95 für den 1. FC Köln und würde somit an seine alte Wirkungsstätte zurückkehren. Er rettete bereits 2011 den VfB Stuttgart und 2015 den Hamburger SV mit einem Sieg in der Relegation. Ein Szenario, das in Köln gar nicht so abwegig wäre. Die gleiche Reputation hat Lucien Favre als ehemaliger Coach des Rivalen Borussia Mönchengladbach. Er übernahm die Fohlen im Jahr 2011 mit einem Rückstand von sieben Punkten auf den Relegationsplatz. Der 1. FC Köln gewinnt auch bei seinem 13. Versuch in der Fußball-Bundesliga nicht. Dank eines Doppelpacks von Stürmer Vedad Ibisevic entführt Hertha BSC die drei Punkte aus der Domstadt. Auch der zweitjüngste Spieler in Kölns Bundesliga-Historie kann den erneuten Rückschlag nicht verhindern.mehr... Sollte es doch in die 2. Bundesliga gehen, könnte Markus Weinzierl mit dem Team an der Rückkehr in die erste Spielklasse arbeiten. Dem FC Augsburg impfte er eine neue spielerische Klasse ein und qualifizierte sich mit dem Klub 2015 für die Europa League. Dort spielte der 1. FC Köln ja bereits in dieser Saison – und dort soll es so schnell wie möglich auch wieder hingehen
RN.de 29.11.17
According to Ruhrnachrichten  Hannes Wolf and Julian Nagelsmann are the Borussia Dortmunds  boards’ favourites to succeed Peter Bosz.
6 notes · View notes
dermontag · 2 years
Text
Tumblr media
Heftiger Ausraster nach CL-Aus PSG-Boss soll Schiri mit "Tod" bedroht haben 10.03.2022, 09:38 Uhr Paris St. Germain scheitert wieder am Versuch, die Champions League zu gewinnen. Ein Fehler von Torwart von Gianluigi Donnarumma leitete das Aus gegen Real Madrid ein. Klubchef Nasser Al-Khelaifi wittert dabei eine klare Fehlentscheidung und rastet offenbar völlig aus. Nach dem Knockout im Achtelfinale der Champions League herrscht bei Paris Saint-Germain jede Menge Frust. Wie derbe die Nerven beim Milliarden-Ensemble blank liegen, zeigt ein heftiger Ausraster von Klubboss Nasser Al-Khelaifi. Mehrere Medien berichten übereinstimmend, dass der mächtige Mann aus Katar nach der 1:3-Pleite gegen Real Madrid in die Katakomben des Bernabéu gestürmt ist und dort massiv gewütet hat. Zunächst soll er seiner Pariser Mannschaft eine amtliche Ansage gemacht haben, er schlug dabei auf mehrere Gegenstände ein. Beruhigt hatte sich Al-Khelaifi dadurch aber nicht - ganz im Gegenteil. Anschließend habe er mit Sportdirektor Leonardo versucht, zur Schiedsrichterkabine zu gelangen. Dort habe Danny Makkelie das Duo aufgefordert, den Raum zu verlassen. Als sie sich weigerten, mussten dem Vernehmen nach mehrere Ordner eingreifen, um den katarischen Geschäftsmann zu beruhigen. Bei seinem Ausraster soll Al-Khelaifi sogar Schiedsrichterequipment zerstört und Gegenstände durch die Gegend geworfen haben. Einige Medien berichten sogar, dass er Makkelie geschlagen haben soll. Die Polizei sei sogar eingeschaltet worden. Ein Mitarbeiter von Real Madrid habe den Ausraster mit dem Handy aufgenommen und sei daraufhin von Al-Khelaifi bedroht worden. Die Worte "Ich werde dich töten" sollen gefallen sein. Leonardos Forderung, das Video zu löschen, ignorierte der Mitarbeiter offenbar und schickte es stattdessen an die UEFA, die noch an diesem Donnerstag über die Konsequenzen beraten will. Das berichtet die "Marca". Schiedsrichter Makkelie habe den Ausraster von Al-Khelaifi ins Protokoll aufgenommen, in dem wohl auch die Rede von einem "sehr aggressiven" Verhalten ist. Grund für seinen Ausraster war offenbar das erste Tor von Karim Benzema. Laut Al-Khelaifi sei ein Foul des Franzosen an Torwart Gianluigi Donnarumma vorausgegangen. Drei Treffer von Benzema (61. Minute, 76., 78.) sicherten Real den Einzug ins Viertelfinale und sorgten für den erneuten Königsklassen-K.o. von PSG. Kylian Mbappé war nach seinem 1:0-Siegtreffer im Hinspiel zwar auch in Madrid die Führung für die Gäste gelungen (39.). Nach der Pause lief für ihn, Neymar und Lionel Messi dann kaum noch was zusammen.
0 notes