Tumgik
#erzherzogin von österreich
dreamconsumer · 4 months
Text
Tumblr media
Five children of Maria Theresa. By Peter Kobler von Ehrensorg.
Archduchess Maria Amalia (1746 - 1804), Archduke Ferdinand (1754 - 1806), Archduchess Johanna Gabriele (1750 - 1762), Archduchess Maria Karolina (1752 - 1814) and Archduchess Maria Josepha (1751 - 1767).
2 notes · View notes
josefavomjaaga · 1 month
Text
Letter from Marie Louise to her father
Written shortly after the "handover" ceremony in Sankt Peter close to Braunau. For this ceremony, a wooden building, divided into three parts (French - neutral - Austrian), had been constructed, usually referred to as the "three pavillions" or "three barracks". The leaders of the two delegations, Berthier and Trautmannsdorf, both signed the contract before the bride was handed over to the buyer bridegroom's delegation.
Dearest Papa! Forgive me for not immediately writing to you yesterday, as I should have done, but the journey, which was a little tiring and long, prevented me from doing so. Through Prince Trautmansdorf I have found another opportunity to write to you once more sincerely, and I am happy to seize it to assure you that I am constantly thinking of you and always will.
"Sincerely" here probably means "without measuring my words because I'm being spied upon by my new entourage".
God has given me the strength to endure happily even the last painful blow, the separation from all my loved ones, in Him alone I have all my trust, He will help me and give me courage, and I will find my reassurance in the consolation of having done my duty to you by making this sacrifice. Yesterday I arrived in Ried very late, still preoccupied with the thought that I might be separated from you forever. Today I arrived at two o'clock in the French camp in the barracks at Braunau, after staying in the Austrian barrack for some time, I moved to a throne in the neutral barracks, after the papers had been read, all my people kissed my hand, at that moment I really didn't know what I was doing, a cold shiver overcame me and I became so upset that the Prince of Neufchatel began to cry.
Which must have been a sight to behold: Berthier crying tears of emotion while his new empress starts to panic and desperately looks around for the emergency exit.
Prince Trautmansdorf handed me over to him [...]
... and a kleenex, too ...
[...] and my entire court was presented to me, oh God, what a difference between the French and Viennese ladies! --- The Queen of Naples came to meet me in the other room, I embraced her, and showed myself remarkably friendly towards her, but I do not quite trust her, I believe that it was not zeal for service alone that was the cause of her journey.
That's a very interesting first assessment of Caroline Murat. Marie Louise may have been less naive than she made herself out to be.
She travelled with me to Braunau, and here I had to hold a two-hour toilette, I assure you that I am already as perfumed as all the other French women.
Apparently, the difference mentioned above was largely attributable to odour.
The Emperor Napoleon has sent me a splendid golden robe, but he has not yet written to me - if I had to leave you, I would much rather be with him than travelling with all those ladies.
That's one thing that will remain true for a large part, I believe. With the one exception of the duchess de Montebello, she did not really appreciate the ladies of the French court (and Louise Lannes she apparently appreciated to some extent because she was not much suited for life at court).
Oh God, how I regret not being able to still spend the happy days with you, only now am I learning to appreciate them. I assure you, dearest Papa, that I am very sad and cannot yet console myself. I hope your catarrh will be completely over; I include you in my prayers every day. Forgive my poor scribbling, but I have so few moments to myself, I will kiss your hands a thousand more times and have the honour of being Dearest Papa! Your most submissive and obedient daughter Louise Braunau 16th March 1810
(Source: Helfert "Maria Louise, Erzherzogin von Österreich, Kaiserin der Franzosen", Wien 1873)
14 notes · View notes
Note
Hello ! Do you know a book about Sophie of Bavaria? Where can I read your correspondence? Thanks.
Hello anon! There are several biographies about Sophie, though most of them are available only in German. Meanwhile some of her correspondence (I suppose you meant that, otherwise I don't know why you would be interested in my correspondence lol) has been published, but not all of it.
I'm not sure which was the first biography of Sophie ever, but in the 90s we saw the publishing of two biographies: Sissis Schwiegermutter: Sophie von Bayern, by Franz Herre, in 1994 (I feel the need to make the disclaimer that I cannot find this book at all - not even a picture of it. It is in the bibliography of Sophie's German Wikipedia article as well as other articles but beyond that, nada. So we may have a Goncharov situation here lol), and Sophie von Österreich: ein Leben für Habsburg, by Jetta Sachs-Collignon, in 1998 (this book does exists for sure). Then in 2004 Sophie, die heimliche Kaiserin, by Gerd Holler, was published. 2016 saw the publication of two more biographies: Erzherzogin Sophie: Die starke Frau am Wiener Hof. Franz Josephs Mutter, Sisis Schwiegermutter by Anna Ehrlich and Christa Bauer (this book has a Czech translation), and Erzherzogin Sophie: Eine Biografie nach den persönlichen Aufzeichnungen der Mutter Kaiser Franz Josephs by Ingrid Haslinger. Finally, in 2018, the first biography of Sophie written in French came out: Sophie de Habsbourg by Jean-Paul Bled.
I'm probably missing more biographies, but these are all that I could find. On the other hand, we have some of Sophie's correspondence published in Unsere liebe Sisi by Gabriele Praschl-Bichler. Released in 2008 (a Czech translation was published in 2010), in this book Praschl-Bichler argues that the popular image of Sophie as an evil mother-in-law that hated Elisabeth is inaccurate by using her correspondence with her relatives, in which she often talks affectionately of Sisi. The book Königliche Post. Briefwechsel mit Königin Marie von Sachsen, Königin Amalie von Sachsen und Erzherzogin Sophie von Österreich, edited by Helmut Hinkel, contains the correspondence between author Ida Hahn-Hahn and Queen Marie of Saxony, and if I understood correctly, it also has some letters from Sophie.
I don't know of any other publications other than these, so if you do please add it to the post! I hope you found my answer helpful
2 notes · View notes
gasthausnostalgie · 3 months
Text
Old Vienna
Anno 1902
Tumblr media
Modenapalais
3., Beatrixgasse 29; Konskriptionsnummer Landstraße 476.
Tumblr media
Am Ende des 17. Jahrhunderts befand sich mitten unter Weingärten auf einem Grundstück, das jenem des späteren Gartenpalasts der Este-Modena entspricht, ein großer Garten samt Gartenhäuschen, der dem kaiserlichen Leibmedikus Franz Stockhammer gehörte. Dieser Besitz blieb bis 1755 Eigentum der bald geadelten, später in den Ritterstand erhobenen Familie, ging sodann an den Hofkammerrat Franz Dominik Bernhard Freiherr von Harrucker über († 1775) und kam 1777 neuerlich an die Familie Stockhammer. Inzwischen war in dem Garten ein einstöckiger palaisartiger Bau errichtet worden. 1790 kam die Liegenschaft an Eleonore, verwitwete Reichsfürstin von und zu Liechtenstein, die sie von den Stockhammerschen Erben erwarb. Den durch Neuerwerbungen inzwischen vergrößerten Besitz kaufte 1806 Maria Beatrix Riccarda von Este, Erzherzogin von Österreich; sie ließ das Palais 1806-1810 nach Plänen von Alois Pichl (Baumeister Franz Wipplinger) klassizistisch umbauen, wobei der ältere Bau zum Gartentrakt wurde, vor den ein großer quadratischer, von neuen Gebäuden umgebener Hof gelegt wurde. Ab 1777 (Weihe 26. Juni) befand sich im Palais eine der Öffentlichkeit zugängliche Kapelle, die 1808 umgebaut wurde.
Das Palais führte seit dem Umbau den Namen "Modenapalais". Nach dem Tod der Erzherzogin (1829) ging das Modenapalais 1831 in den Besitz von Erzherzog Ferdinand von Este über, der es durch mannigfache Umbauten veränderte. Nach Ferdinands Tod (1850) erbte es 1851 sein Neffe Franz, der seinem 1846 verstorbenen Vater als Franz V. Herzog von Modena nachgefolgt war. 1863 ließ er einen Zubau errichten, um dem Gartenpalast mehr den Charakter eines städtischen Palais zu geben, wobei auf die durch eine Terrasse gekrönte Eingangshalle ein sieben Fenster breiter zweistöckiger Mittelbau gesetzt wurde. Bei dieser Gelegenheit wurde die Rabengasse, in der das Palais stand, in Beatrixgasse umbenannt. Nach dem Tod des Herzogs Franz (20. November 1875) war das Palais Sitz seiner Witwe Adelgunde. 1877 erbte den Besitz Erzherzog Franz Ferdinand. 1916 wurde der ganze Komplex demoliert, 1954 das Gewerbehaus errichtet (siehe auch: Modenapark).
Tumblr media
• 1823, Pallast der Erzherzogin Beatrix, Wien: = Palais de l'archiduchesse Beatrice, Zinke, Johann Wenzel Mollo, Tranquillo, 1767-1837
Tumblr media
0 notes
pfalztexter · 6 months
Text
The Sufferings of the Queen of France
Tumblr media
Die Hinrichtung Marie-Antoinettes, anonymes Gemälde, 1793
"Marie Antoinette (* 2. November 1755 in Wien; † 16. Oktober 1793 in Paris) wurde als Erzherzogin Maria Antonia von Österreich geboren. Durch Heirat mit dem Thronfolger Ludwig August wurde sie am 16. Mai 1770 Dauphine von Frankreich. Nach der Thronbesteigung ihres Gatten als Ludwig XVI. war sie vom 10. Mai 1774 an Königin von Frankreich und Navarra; während der Französischen Revolution trug sie vom 4. September 1791 bis zum 10. August 1792 den Titel Königin der Franzosen. Anfänglich beliebt, wurde sie schon unter dem Ancien Régime zum Ziel massiver, teils polemischer, Kritik. Neun Monate nach ihrem Ehemann wurde sie mit der Guillotine hingerichtet." (Quelle)
Tumblr media
Jean-Étienne Liotard: Erzherzogin Maria Antonia von Österreich im Alter von sieben Jahren, 1762 (Musée d’art et d’histoire, Genf)
"The Sufferings of the Queen of France (Die Leiden der Königin von Frankreich), auch bekannt unter den Titeln La Mort de Marie-Antoinette und Le tableau Marie-Antoinette, ist ein Klavierzyklus des böhmischen Komponisten und Pianisten Johann Ladislaus Dussek (1760–1812), welcher in zehn programmatischen Einzelstücken den Leidensweg und die Apotheose der französischen Königin Marie-Antoinette beschreibt."
Der Zyklus besteht aus folgenden zehn Einzelnummern:
No. 1, The Queen’s Imprisonment (Largo, c-Moll, 4/4)
No. 2, She reflects on her former Greatness, (Maestosamente, Es-Dur, 4/4)
No. 3, They separate her from her Children, (Agitato assai, c-Moll, 2/2)
No. 4, They pronounce the Sentence of Death, (Allegro con furia, Es-Dur, 3/4)
No. 5, Her Resignation to her Fate, (Adagio innocente, Es-Dur, 3/4)
No. 6, The Situation and Reflections the Night before her Execution, (Andante agitato, As-Dur/d-Moll, 3/4)
No. 7, March, (Lento, d-Moll, 4/4)
No. 8, The savage Tumult of the Rabble, (Presto furioso, B-Dur, 3/4)
No. 9, The Queen’s Invocation to the Almighty just before her Death, (Molto adagio, E-Dur, 3/4)
No. 10, The Apotheosis, (Allegro maestoso, C-Dur, 4/4) (Quelle)
Freut mich ungemein, von diesem total vergessenen Werk eine Aufnahme von Andreas Staier gefunden zu haben. Lange nicht mehr an ihn gedacht und er ist mir als sehr gefühlvoller Schubert-Interpret in Erinnerung:
The Sufferings of the Queen of France, Op. 23, Andreas Staier
youtube
0 notes
schorschidk · 1 year
Link
Elisabeth von Österreich: Die rote Erzherzogin
1925 trat Sissis Enkeltocher der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei bei. Als bürgerliche Elisabeth Petznek starb sie am 16. März 1963.
0 notes
korrektheiten · 2 years
Text
In memoriam ...
LePenseur:»von LePenseur   Heute vor neunzig Jahren starb Gisela Louise Marie Erzherzogin von Österreich — Tochter von Kaiser Franz Joseph I und Kaiserin Elisabeth (»Sisi«). Da sah sie aber schon längst nicht mehr so aus, wie auf dem reizenden Gemälde von Winterhalter ...  Zu ihrem Gedenken — und dem Gedenken aller zum heutigen Tage Verstorbenen — die »Pavane pour une infante défunte« von Maurice Ravel:   http://dlvr.it/SVcX60 «
0 notes
Tumblr media
Bibliotheca Theresiana in Vienna
via @catherinedefrance
from @heavyanddissolved
72 notes · View notes
countvonreutern · 3 years
Photo
Tumblr media
Wishing Princess Sophie of Windisch-Graetz a very happy birthday today!
Princess Sophie is known professionally as Sophie Habsburg. She is daughter of Archduke Ferdinand of Austria and Archduchess Helena of Austria née Countess of Toerring-Jettenbach and the Count of Münnich and Reutern’s 10th cousin once removed.
To find out more about Sophie's life and work, visit her website: www.sophiehabsburg.com/heritage
0 notes
roehenstart · 2 years
Photo
Tumblr media
Anne of Austria, Consort of Emperor Mathias. By Gaspar de Crayer.
11 notes · View notes
perpulchra · 4 years
Text
Tumblr media
Erzherzogin Henriette von Österreich
36 notes · View notes
gogmstuff · 2 years
Photo
Tumblr media
1845 Prinzessin Auguste Ferdinande von Bayern, Erzherzogin von Österreich-Toskana by Joseph Karl Stieler (location ?). From Wikimedia 2654X3307 @96 2.7Mj.
22 notes · View notes
venicepearl · 4 years
Photo
Tumblr media
Archduchess Maria Karoline of Austria
Maria Karoline Luise Christine, Erzherzogin von Österreich (10 September 1825 – 17 July 1915) was an Archduchess of Austria. She married her cousin Archduke Rainer Ferdinand of Austria, third son of Archduke Rainer of Austria and Princess Elisabeth of Savoy-Carignano. The marriage was a very happy one, and the couple was probably the most popular amongst the Habsburg family.
11 notes · View notes
gasthausnostalgie · 11 months
Text
Tumblr media
Old Vienna
Ein schöner Blick auf das Maria-Theresien-Denkmal mit dem Naturhistorischen Museum
"Das Maria-Theresien-Denkmal ist das wichtigste Herrscherdenkmal der Habsburgermonarchie in Wien.
Es erinnert an Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Gattin und seit 1765 Kaiserinwitwe von Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen.
Sie regierte die Habsburgermonarchie 1740 bis 1780.
Das Denkmal steht seit 1888 auf dem Maria-Theresien-Platz an der Wiener Ringstraße zwischen den damaligen Hofmuseen, dem 1891 eröffneten Kunsthistorischen Museum und dem 1889 eröffneten Naturhistorischen Museum, vor dem Hintergrund der damaligen Hofstallungen, des heutigen Museumsquartiers. Das von Tritonen- und Najadenbrunnen begleitete Ensembledenkmal zählt zum Weltkulturerbe Historisches Zentrum vom Wien."
Nach vielen politischen sowie wirtschaftlichen Rückschlägen "wollte man durch patriotische Appelle an Glanz und Glorie der Doppelmonarchie entgegenarbeiten.
An der seit 1858 in Bau befindlichen und 1865 (noch unfertig) eröffneten neuen Wiener Ringstraße um die Altstadt bot sich die Möglichkeit dazu.
Auf dem an den Maria-Theresien-Platz zentrumsseitig auf der anderen Straßenseite der Ringstraße anschließenden Heldenplatz vor der Hofburg wurden 1860 und 1865 Denkmäler der zwei wichtigsten Feldherren der Monarchie errichtet, Prinz Eugen und Erzherzog Karl.
Für den Maria-Theresien-Platz, der mit dem Heldenplatz ein Kaiserforum bilden sollte, bot sich an, ein Denkmal der historischen Landesmutter zu errichten. Sie hatte durch ihre Ehe mit Franz Stephan von Lothringen und seine Kaiserwahl das römisch-deutsche Kaisertum nach Wien zurückgeholt und den Fortbestand der Dynastie, nunmehr als Haus Habsburg-Lothringen, gesichert. Sie verwies auf eine Zeit, in der die Entwicklung der Monarchie weder von parteipolitischen noch von nationalpolitischen Überlegungen abhängig war, sondern von der Weisheit der Regierenden. Ihr Ansehen und ihre Beliebtheit sollten auf das aktuelle Kaisertum ausstrahlen.
Kaiser Franz Joseph I. entschied sich für Zumbusch, der mit seinem Schüler Anton Brenek rund 13 Jahre an den Bronzeplastiken arbeitete, die ein Gesamtgewicht von 44 Tonnen aufweisen. Carl von Hasenauer gestaltete die Architektur des Monuments.
Mit dem Sockel bedeckt das Denkmal eine Fläche von 632 m² und ist 19,36 m hoch, obenauf die Sitzfigur der Kaiserin mit 6 m Höhe.
Das inhaltliche Programm für das Denkmal stammte von Alfred von Arneth, Direktor des kaiserlichen Haus-, Hof- und Staatsarchivs.
Die Monarchin selbst sitzt auf ihrem Thron an der Spitze, in der Linken ein Zepter und die Pragmatische Sanktion, den Staats- und Verfassungsvertrag, der ihr als Frau die Herrschaft in den habsburgischen Erblanden und in Ungarn ermöglichte, mit der Rechten das Volk grüßend. Rund um den Thron sitzen auf dem Kranzgesims als allegorische Verkörperungen der Kardinaltugenden Gerechtigkeit, Kraft, Milde und Weisheit vier Frauenfiguren.
0 notes
sgairewood · 4 years
Photo
Tumblr media
Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich mit ihren Kindern Erzherzogin Gisela und Kronprinz Rudolf by Eduard Kaiser, 19th century
2 notes · View notes
aakkumaa · 4 years
Text
Maria Theresia: Ein Überblick
Tumblr media
Es wäre unmöglich, alle Details über die Herrschaft von Maria Theresia kurz und knapp zu beschreiben. Heutzutage gilt sie als eine der wichtigsten Herrscher Österreichs, vor allem wegen ihrer Reformen, die ihre Grundlagen in der europäischen Aufklärung hatten. Deswegen ist sie auch unter den berühmtesten aufgeklärten Herrscher der europäischen Geschichte. Hier wird eine Reihe der wichtigsten Marksteine ihrer Herrschaft erklärt.
Der Österreichische Erbfolgekrieg 
Tumblr media
Maria Theresia, im Alter von elf Jahren, um 1728
Maria Theresias Anerkennung als Erbe ihres Vaters, Karl VI, war vom Anfang an umstritten. Obwohl Karl Maßnahmen ergriffen hat, das Erbe seiner weiblichen Kinder zu legitimieren, haben andere europäishe Mächte ihr Erbe disputiert. Nach dem Tod Karls 1740, wurde den sogenannten Österreichischen Erbfolgekrieg acht Jahre lang geführt. Während dieser Zeit, verlor die neue Erzherzogin Schlesien, ein wichtiges Gebiet für ihre geplante Industrialisierung, an Preußen. Außerdem, blieb ihr Herrschaftsgebiet meisten unverändert. 
Leider war es für eine Frau unmöglich, die Krone des Heiligen Römischen Reichs zu tragen. Das Reich war seit Jahrzehnten in den Händen der Habsburger, und damit sie nicht darauf verzichten musste, wurde ihr Mann, Franz Stephan, als Kaiser gekrönt. Sie ihrerseits trug die Titeln Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen. 
Ein Mutterfigur
Neben ihrer Politik ist Maria Theresia wegen ihre Rolle als Mutter auch sehr gut bekannt. Sie brachte insgesamt sechszehn Kinder zur Welt, von denen zehn Erwachsene wurden. Ihr Sohn Joseph II wurde nach dem Tod seines Vaters römisch-deutscher Kaiser und regierte auf der Seite seiner Mutter bis zu ihrem Tod im Jahr 1780. Unter ihren neun Töchtern ist Marie Antoinette (auf Deutsch Maria Antonia) die berühmtesten. Glücklicherweise lebte Maria Theresia nicht lang genug, um den Schicksal dieser Tochter zu sehen.. 
Ihre Reihe von Kindern und die Tatsache, dass sie fast permanent schwanger war, trug zu ihrem Bild als Mutterfigur wesentlich bei, und war als Propaganda nützlich. 
Tumblr media
Maria Theresia und Franz Stephan (beide sitzend) mit ihren Kindern 
Warum Reform? 
Die Reformen unter Maria Theresa haben eine Art “Protoindustrialisierung” in die Monarchie durchsetzten sollen, und dafür war die Zentralisierung von Staatsverwaltung, Bildung, Finanz und Religion erforderlich. Daneben sorgte diese neue, aufgeklärte Regierung um die Lage der bäuerlichen Bevölkerung, die bisher unter Hungerkrisen gelitten hat. 
Maria Thereasias Reformen zeigen auffälligen Charakteristika der europäischen Aufklärung, die nicht nur von ihr sondern von anderen Monarchen aufgenommen wurden, wie zum Beispiel Friedrich der Große von Preußen und Katharina die Große von Russland. Die Aufklärung förderte Vernunft, und daher eine Beschränkung der Macht der Kirche und eine Prioritisierung der Menschenrechte. 
Trotzdem zeigten Maria Theresias Reform nicht so viel Fortschritt wie die ihres Sohns Joseph II. Das Cautio Criminalis unter ihr erlaubte Folter bei Befragungen und die Verfolgung von Hexerei, die den Ideen der Aufklärung nicht zupassen. Folter war 1776 aufgehoben, sowie die Todesstrafe im Josephinischen Gesetzbuch. 
Tumblr media
Die Statue von Maria Theresia am Maria-Theresien-Platz in Wien
Bildung, Gesundheit und Fürsorge
Diese enthielten Maßnahmen, um die Bildung von BürgerInnen und die Ausbildung von Beamten, Ärzten und Anwälten zu verbessern. Ein Unterrichtspflicht für alle Kinder von sechs bis zwölf Jahren wurde eingeführt, und Gymnasien wurde in verschiedenen Städten gegründet, während “Normalschule” bildeten LehrerInnen aus. 
Die Wiener Medizinische Schule wurde geöffnet und das Allgemeine Krankenhaus. Institutionen für Armen und Gehörlosen wurden gegründet, und eine pflichtige Pockenschutzimpfung wurde eingeführt. 
Herrschaft neben Joseph II
Da ihr Mann etwa zwanzig Jahre früher als sie starb, wurde ihr Sohn zum Kaiser und Mitregierende der Monarchie neben seiner Mutter. Dies führte zu ideologischer und politischer Uneinigkeiten, vor allem weil Joseph II von der Aufklärung viel gepräter war als seine Mutter. Obwohl Maria Theresia viele aufgeklärten Reformen durchgesetzt hat, hat ihr Sohn die Reformen weitergenommen. 
Sie waren vor allem um die Religionspolitik uneinig. Während Maria Theresia sehr katholisch war und setzte sich gegen Protestanten in der Monarschie hart durch, wollte Joseph sowohl Protestanten als auch Juden bürgerliche Gleichstellung geben, im Form der Toleranzpatente. Er drängte die Macht der Kirche viel mehr zurück und hob etwa 700 bis 800 Klöster auf. 
Obwohl Maria Theresia nicht genau so aufgeklärt war als normalerweise gedacht wird, bleibt sie bis heute ein Figur von Österreich und der Aufklärung. 
Tumblr media
1 note · View note