Tumgik
#certainty dran
prinxe · 7 months
Text
Tumblr media
healing word
22 notes · View notes
julandran · 1 year
Quote
Ooh, physical contact. I love this, as an introvert.
Certainty Dran (Jasmine Bhullar), receiving unsolicited hugs from her companions Acquisitions Incorporated, live at PAX East 2023
2 notes · View notes
farkledagain · 6 months
Text
Tumblr media
I think this was towards the latter half of the "C" team. I like Portentia because she's a mean bitch, but I do not understand her intentions AT ALL. IDK if she's supposed to be a kind of muddled morally grey bitch or straight up evil. She really wanted Auspicia dead for no good reason and then by the end they're like... just kind of cool with each other? WHATEVER.
There's no canon basis for Certainty/Walnut, but I really like it. Especially with Jasmine's version of Certainty that is currently out there.
And also some Laosha bullying Drieb.
3 notes · View notes
mahayanapilgrim · 6 months
Text
Tumblr media
Understanding Acceptance and Rejection in Tibetan Buddhist Philosophy
Introduction: Tibetan Buddhism, rooted in the teachings of Mahayana Buddhism, places a significant emphasis on the mental and emotional aspects of human experience. Central to this philosophy is the concept of accepting and rejecting, which encompasses various mental states, attitudes, and practices. This article explores key Tibetan Buddhist terms related to accepting and rejecting, shedding light on the nuanced understanding of these concepts within the tradition.
1. Rgyu 'bras Blang Dor - Cause and Effect in Acceptance and Rejection:
* Definition: This term refers to the dynamic interplay of cause and effect in the context of accepting and rejecting.
* Significance: Understanding the consequences of accepting or rejecting certain thoughts, emotions, or actions is crucial for cultivating a mindful and intentional way of life.
2. Sgrub Dgag - The Dynamics of Accepting and Rejecting:
* Meaning: Sgrub dgag involves the active processes of accepting and rejecting.
* Implication: Practitioners engage in a conscious and intentional manner with their thoughts and experiences, fostering a heightened awareness of their mental states.
3. Chags Sdang Rmongs Gsum - Three Poisons and Acceptance-Rejection:
* Components: Attachment and desire, hatred and aggression, and stupidity about objects of acceptance and rejection.
* Importance: Recognizing and overcoming these poisons are essential for achieving mental clarity and emotional balance.
4. Gti Mug Med Pa - Non-Delusion:
* Essence: The state of non-delusion involves clear discernment and understanding, particularly in the context of accepting and rejecting.
* Application: Practitioners strive to develop a non-deluded mindset through discriminating examination, avoiding ignorance about the consequences of their choices.
5. Btang Bzhag - The Act of Keeping or Rejecting:
* Definition: Btang bzhag encompasses the processes of accepting and rejecting, emphasizing the intentional nature of these actions.
* Purpose: Practitioners learn to navigate the choices they make, aiming for a balanced and mindful approach to acceptance and rejection.
6. Btang Bzhag Bral Ba - Liberation from Accepting and Rejecting:
* Objective: Liberation involves freedom from the constraints of accepting and rejecting, transcending the dualistic nature of these mental processes.
* Practice: Cultivating a mindset free from attachment and aversion contributes to the path of liberation.
7. Tha Dad Pa'i 'Du Shes Mi Mnga' Ba - Transcending Questions of Acceptance and Rejection:
* Understanding: The adept reaches a state where questions about the truth and reality of accepting and rejecting become irrelevant.
* Transformation: This signifies a profound shift in perception, emphasizing a deep understanding of the nature of samsara and nirvana.
8. Mindfulness and Introspection (Dran Pa Dang Shes Bshin):
* Role: These practices involve not forgetting and maintaining certainty about objects of accepting and rejecting.
* Application: Mindfulness and introspection support practitioners in staying present and aware of their mental processes.
9. Phag - The Symbolism of the Pig:
* Metaphor: The pig represents a mindset that indiscriminately accepts everything without discernment.
* Lesson: Practitioners are encouraged to cultivate discernment and avoid adopting a mentality that lacks discrimination.
10. Spang Blang - The Duality of Accepting and Rejecting:
* Expression: Spang blang captures the essence of the dualistic nature of accepting and rejecting.
* Reflection: Understanding this duality encourages practitioners to navigate these processes with wisdom and discernment.
Conclusion: Tibetan Buddhist philosophy offers a profound and nuanced perspective on accepting and rejecting, emphasizing the intentional and mindful nature of these mental processes. By cultivating awareness, discernment, and non-delusion, practitioners aim to transcend the limitations of dualistic thinking, ultimately progressing on the path toward liberxation and enlightenment.
9 notes · View notes
hittveu · 7 years
Text
Boom-Saison endet mit “Finale Furioso” auf dem Hockenheimring Files vor Titelverteidigung – Halder lauert beim Heimspiel auf seine letzte Chance Alfa Romeo Giulietta TCR als sechste Marke mit Debüt in der ADAC TCR Germany
#gallery-0-5 { margin: auto; } #gallery-0-5 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-5 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-5 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
München. Das große Finale der ADAC TCR Germany rückt immer näher – am Wochenende findet die zweite Saison der Tourenwagenserie des ADAC auf dem Hockenheimring ihren Höhepunkt. Titelverteidiger Josh Files (26, Großbritannien, Target Competition) geht als großer Favorit in die Saisonrennen 13 und 14, doch auch die Konkurrenz will noch einmal ein Ausrufezeichen setzen. Zudem dürfen sich die Fans der ADAC TCR Germany pünktlich zum finalen Showdown über eine weitere Marke freuen. Erstmals werden auch zwei Alfa Romeo Giulietta TCR an den Start gehen, insgesamt sind 37 Piloten und sechs Marken dabei. Es ist also alles angerichtet, Hochspannung und Spektakel sind beim großen Finale garantiert.
Keine Lust auf Spannung hat Josh Files – der Champion will nach einem starken und nahezu fehlerfreien Jahr auch den letzten Schritt hin zur erfolgreichen Titelverteidigung machen. “Wir sind nah dran – aber eben noch nicht am Ziel. Im vergangenen Jahr war die Freude über den Titel riesig, die Party sehr emotional, ein großer Moment für mich und das gesamte Team. Das wird ein großes Finale und ich kann es kaum erwarten”, sagt der Brite, der mit 78 Punkten Vorsprung auf Mike Halder (21, Meßkirch, Wolf-Power Racing) ins letzte Wochenende startet. Da ein Pilot im Idealfall – also mit zwei Siegen und der schnellsten Runde im Qualifying – 85 Punkte sammeln kann, sieht auch Mike Halder noch eine kleine Chance.
Auch der ADAC Stiftung Sport-Förderpilot blickt auf eine tolle Saison zurück, im Seat Leon TCR von Wolf-Power Racing fuhr der 21-Jährige regelmäßig in die Punkte und aufs Podium. Nur ein Sieg fehlt Mike Halder in diesem Jahr noch, und mit diesem soll es beim Finale dann endlich klappen. “Der Hockenheimring ist für mich ja so etwas wie ein Heimspiel und etwas Besonderes, weil viele Sponsoren und Freunde kommen”, sagt der Meßkirchner: “Da wäre es toll, wenn es beim Finale mit dem ersten Sieg des Jahres klappen würde. Das Ziel ist auf jeden Fall, Josh so lange wie es geht zu ärgern, und es so spannend wie möglich zu machen. Aber ich möchte auch P2 in der Meisterschaft nach Hause bringen. Ich werde jedenfalls alles dafür tun, Vollgas geben und auf das Bestmögliche hoffen.”
Auch Luca Engstler (17, Wiggensbach, Liqui Moly Team Engstler) fiebert den letzten Rennen der Saison entgegen. Der Führende der Honda Rookie Challenge, der zuletzt immer häufiger auch in den Top Ten der ADAC TCR Germany zu finden war und am Sachsenring sogar eine Pole Position holte, hofft auf einen krönenden Abschluss. Als Sieger der Nachwuchswertung darf sich der Sohn von Franz Engstler auf einen neuen Honda Civic freuen.
Hari Proczyk im Lubner-Opel – Jaap van Lagen bei Certainty – “Heimspiel” für die Schweizer
Vizemeister Harald Proczyk (41, Österreich, HP Racing) lässt seinen Seat Leon TCR an diesem Rennwochenende zu Hause und wird beim Finale erstmals im Opel Astra TCR von Lubner Motorsport sitzen. Seinen zweiten Start in dieser Saison nach Zandvoort feiert der aus dem ADAC GT Masters und der TCR International bekannte Jaap van Lagen (40, Niederlande), der seinen Landsmann Dillon Koster im zweiten Audi von Certainty Racing ersetzt. Auch Rudolf Rhyn (19, Schweiz) geht erstmals für sein neues Team Rikli Motorsport an den Start. Sein Debüt in der ADAC TCR Germany wird derweil Fredy Barth (37, Schweiz) geben. Der erfahrene Tourenwagenpilot fährt für TOPCAR Sport.
Überhaupt die Schweizer: Für sie ist die Rennstrecke in Südbaden so etwas wie ihre Heimstrecke. Mit inzwischen elf Piloten stellte die Alpenrepublik in dieser Saison die zweitgrößte Fraktion, und neben Fredy Barth kommt ein weiterer beim Finale dazu. Im Rahmen der “AutoScout24 Young Driver Challenge by SEAT”, die maßgeblich vom Schweizer Rennstall TOPCAR Sport um Teamchef Ruedi Jost unterstützt wird, kommt als dritter Starter beim Finale Nachwuchsfahrer Orhan Vouilloz (20, Schweiz) zum Einsatz.
Auch Opel-Pilotin Jasmin Preisig (25, Schweiz, Lubner Motorsport) ist in der ADAC TCR Germany richtig angekommen. Vor Jahresfrist beim Saisonfinale noch als Gaststarterin unterwegs, fuhr sie am Nürburgring in diesem Jahr erstmals in die Top Ten. “Ich habe ein gutes Gefühl, dass ich das Ergebnis auf dem Hockenheimring, der mir sehr liegt, noch einmal toppen kann”, sagt die Appenzellerin.
Alfa Romeo ist beim Saisonfinale erstmals dabei, am Steuer der 350 PS starken Giulietta TCR werden die Italiener Cosimo Barberini (26) und Luigi Ferrara (35) sitzen. Die beiden TCR-erfahrenen Piloten starten für das V-Action Racing Team.
ADAC TCR Germany-Kalender 2017 28.04. – 30.04.2017
Motorsport Arena Oschersleben 09.06. – 11.06.2017
Red Bull Ring Spielberg/AUT 07.07. – 09.07.2017
Motorsport Arena Oschersleben (mit TCR international) 21.07. – 23.07.2017
Zandvoort/NED 04.08. – 06.08.2017
Nürburgring 15.09. – 17.09.2017
Sachsenring 22.09. – 24.09.2017
Hockenheimring
Quelle: ADAC Motorsport
Helfen Sie bitte mit, dass es Hit-TV.eu auch morgen noch gibt. Mit 12 € pro Jahr (1 € pro Monat) sichern Sie die Existenz von unabhängigem Journalismus. (weitere Infos unterm Menüpunkt Spenden) Spenden bitte per Paypal: [email protected] oder per Bank an: Hit-TV.eu IBAN: DE36 8707 0024 0047 7901 00  BIC: DEUTDEDBCHE (Deutsche Bank) Buchungstext “Spende”
Saisonfinale der ADAC TCR Germany auf dem Hockenheimring: Matchball für Files und Halders letzte Chance Boom-Saison endet mit "Finale Furioso" auf dem Hockenheimring Files vor Titelverteidigung - Halder lauert beim Heimspiel auf seine letzte Chance…
0 notes
prinxe · 7 months
Text
Tumblr media
it turns out i never posted this one. this was certainty's character description in the first episode of acqinc's new series and i died. i died, actually. she has two dads.
17 notes · View notes
prinxe · 1 year
Photo
Tumblr media
i always forget to post art here but in my defense, this is the ‘’’art’’’
26 notes · View notes
prinxe · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
thinking about the early days of acqinc again, certainty dran edition
21 notes · View notes
farkledagain · 5 months
Text
Tumblr media
There was a 10 episode Acquisitions Incorporated series that was marketed as a "soft reboot" and dropped this fall. It is...not really a reboot and potentially made the lore MORE confusing, but it had some tasty character stuff. I'll be interested to see where it goes from here and the one thing it did very well was convince me that I would love to see Jeremy Crawford DM a weekly show.
1 note · View note
julandran · 4 years
Conversation
paternity test-y
Certainty: Evelyn, can you hear me?
Evelyn: Yes. Who are you? Thank you.
Certainty: My name is Certainty. I think you know my father, Omin Dran?
Evelyn: (delighted) Omin's your fa–? (realizing) Wh– uh, y– (confused) Your father?
Certainy: (annoyed but resigned) This is what a lot of people say. A lot of people say this. And they say it when I want to have a different kind of conversation, about another topic.
Evelyn: (still puzzled) How old are y–? Never mind. Let's just– Thank you, Certainty.
.
Acquisitions Inc., The "C" Team -- s.4, ep.5 "The Collections Agency, part 1" (youtu.be/Tl1GfoQbN-I)
2 notes · View notes
hittveu · 7 years
Text
Fünf Österreicher hoffen auf gute Ergebnisse auf dem Red Bull Ring
Vizemeister Harald Proczyk: “Strecke hat ein tolles Ambiente”
Saisondebüt für Lukas Niedertscheider: “Freue mich, ein Teil des Feldes zu sein”
#gallery-0-5 { margin: auto; } #gallery-0-5 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-5 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-5 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
München. Die Anfahrt ist kürzer, die Umgebung bekannter, die Atmosphäre heimatlicher: Die fünf Österreicher im Fahrerfeld der ADAC TCR Germany fiebern ihrem Heimspiel auf dem Red Bull Ring (9. bis 11. Juni) entgegen und freuen sich auf “ganz besondere Rennen” in Spielberg im Schatten der Berge. “Klar, schließlich ist das meine Heimat, meine Familie wohnt ein paar Kilometer von der Strecke weg. Deshalb freue ich mich natürlich auf die Rennen”, sagt etwa Vizemeister Hari Proczyk (41, HP Racing): “In der Steiermark ist es immer schön, die Strecke hat ein tolles Ambiente, und sie war für mich persönlich sehr wichtig, um überhaupt in den Motorsport zu kommen. Ich habe hier arbeitstechnisch viele Jahre verbracht.”
Auch Jürgen Schmarl (43, Target Competition), Simon Reicher (17, Certainty Racing), Max Hofer (18, AC 1927 Mayen e.V. im ADAC) und Saison-Debütant Lukas Niedertscheider (22, Niedertscheider Motorsport) wollen in Spielberg besonders überzeugen.
Für die ADAC TCR Germany-Piloten ist der Red Bull Ring kein Neuland. Bereits im vergangenen Jahr wurde auf dem spektakulären Rundkurs in der Steiermark gefahren – ein Sieg sprang dabei für die Piloten aus der Alpenrepublik allerdings nicht heraus. Am nächsten dran waren Proczyk, der im zweiten Rennen auf Rang zwei fuhr, und Schmarl, der das Podium als Vierter im ersten Rennen nur knapp verpasste.
In diesem Jahr soll es dann etwas werden mit dem Heimsieg. “Aber das wird sicher nicht einfach. Bei einem Fahrerfeld mit mehr als 40 Teilnehmern wird es wichtig sein, im Qualifying vorne zu landen”, sagt Seat Leon TCR-Pilot Proczyk, der auf dem Highspeedkurs insbesondere die Konkurrenz im Audi RS3 LMS oder im Honda Civic TCR stark einschätzt.
In einem Honda und zwei Audi gehen Proczyks Landmänner Reicher und Hofer (beide Audi) sowie Routinier Schmarl (Honda) auf Punktejagd. Für den Osttiroler Niedertscheider ist das Abschneiden dagegen fast zweitrangig. Nachdem der 22 Jahre alte Seat-Pilot den Saisonauftakt krankheitsbedingt verpasst hatte und am ersten Rennwochenende von seinem Vater Martin vertreten wurde, fiebert er nun seinem “persönlichen Saisonauftakt” entgegen.
Einen besseren Rahmen als das Heimrennen könnte es dafür kaum geben. “Es war nicht sehr schön, in Oschersleben aussetzen zu müssen. Aber ich freue mich nun umso mehr auf den Red Bull Ring, mein letztes Rennen in der ADAC TCR Germany in Hockenheim ist ja doch schon acht Monate her. Das ist meine Heimstrecke, ich werde da ein bekanntes Umfeld vorfinden.”
Wo Niedertscheider dann tatsächlich landet, ist erstmal zweitrangig. “Ich mache mir keinen Druck und sehe das alles ganz entspannt”, sagt er: “Ich freue mich jetzt einfach, ein Teil des Feldes zu sein. Und eigentlich ist es egal, ob man vorne oder in der Mitte ist. Um Positionen gekämpft wird überall.”
Alle Fahrer aus der Alpenrepublik haben sich bei dem Heimrennen viel vorgenommen, auch Jürgen Schmarl, der im ersten Saisonrennen einen starken fünften Platz belegt hatte und seinen Honda durchaus zu den Siegerautos zählt. “Ziel ist natürlich das Podium, den Speed dazu haben wir auf jeden Fall”, sagt der Tiroler und ergänzt augenzwinkernd: “Nachdem es das einzige Rennen in Österreich ist, ist das selbst für einen Tiroler in der Steiermark ein Heimrennen. Aber es macht einfach Riesenspaß, auf der Superanlage am Red Bull Ring vor heimischem Publikum zu fahren. Im TCR-Segment ist die ADAC TCR Germany sicher die stärkste Meisterschaft momentan in Europa. Und ich bin stolz, dass ich sie fahren kann.”
ADAC TCR Germany-Kalender 2017
28.04. – 30.04.2017 Motorsport Arena Oschersleben 09.06. – 11.06.2017 Red Bull Ring Spielberg/AUT 07.07. – 09.07.2017 Motorsport Arena Oschersleben (mit TCR international) 21.07. – 23.07.2017 Zandvoort/NED 04.08. – 06.08.2017 Nürburgring 15.09. – 17.09.2017 Sachsenring 22.09. – 24.09.2017 Hockenheimring
Quelle: ADAC Motorsport
Helfen Sie bitte mit, dass es Hit-TV.eu auch morgen noch gibt. Mit 12 € pro Jahr (1 € pro Monat) sichern Sie die Existenz von unabhängigem Journalismus. (weitere Infos unterm Menüpunkt Spenden) Spenden bitte per Paypal: [email protected] oder per Bank an: Hit-TV.eu IBAN: DE36 8707 0024 0047 7901 00  BIC: DEUTDEDBCHE (Deutsche Bank) Buchungstext “Spende”
Heimspiel für schnelle Österreicher auf dem Red Bull Ring Fünf Österreicher hoffen auf gute Ergebnisse auf dem Red Bull Ring Vizemeister Harald Proczyk: "Strecke hat ein tolles Ambiente"
0 notes