Tumgik
#Ulrich Matthes
official-kultur · 1 year
Text
Auf Nachtkritik.de wird bis heute (14.4.) um 19 Uhr noch "Onkel Wanja" im Stream gezeigt. Inszenierung von Jürgen Gosch, u.a. mit Ulrich Matthes, Jens Harzer und Constanze Becker. Eine Kollegin sagte mir eben, das sei die beste Inszenierung, die sie je gesehen hat. Ich überzeuge mich davon as we speak.
23 notes · View notes
movie--posters · 1 year
Photo
Tumblr media
8 notes · View notes
rwpohl · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
*
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
https://www.youtube.com/watch?v=ecMg0x-YrOM
material und analyse: novemberkind, christian schwochow 2008
2 notes · View notes
byneddiedingo · 1 year
Text
Tumblr media
Ulrich Matthes and Bruno Ganz in Downfall (Oliver Hirschbiegel, 2004)
Cast: Bruno Ganz, Alexandra Maria Laga, Corinna Harfouch, Ulrich Matthes, Juliane Köhler, Heino Ferch, Christian Berkel, Matthias Habich, Thomas Kretschmann, Michael Mendl, Ulrich Noethen. Screenplay: Bernd Eichinger, based on books by Joachim Fest and Traudl Junge and Melissa Müller. Cinematography: Rainer Klausmann. Production design: Bernd Lepel. Film editing: Hans Funck. Music: Stephan Zacharias.
Downfall may be best known today for memes: the video parodies that take parts of the film, particularly the ranting of Bruno Ganz's Hitler, and supply new subtitles that spoof everything from contemporary politics to the efforts of the producers to suppress the parodies on YouTube because of copyright concerns. The producers were misguided: The parodies probably led more people to watch the actual film than would have without their notoriety. It's a well-made film, particularly because it manages to deal with an inherent problem: Would a dramatization of the last days of Hitler and his coterie tend to glamorize their futile struggle to survive, turning it into something like heroism? Ganz's superb performance helps the film sidestep that danger: His Hitler is humanized, to be sure, even to the point of once shedding a tear, but ultimately it's a portrait of repellent fanaticism and megalomania. He's a twitchy old man, one hand held behind his back in a palsied claw, but it's easy to see how the rather beleaguered men and women who surround him could be filled with a terrified awe of the man. I'm not particularly happy with the framing of Downfall, however. I think the decision to see much of the story through the eyes of Hitler's pretty secretary, Traudl Junge (Alexandra Maria Laga), shifts the focus away from the desperate horror of the final days, using a somewhat glossy survival story to keep the audience entertained. The footage of the real Traudl Junge that begins and ends the film doesn't much help illuminate why the "ordinary" German could be hoodwinked by Nazism, and her insistence that she didn't know of the true horrors of the Reich feels a little specious. There are, however, some moments of genuine drama in the film that emphasize how foul a spell Hitler cast over his followers, particularly the hysterical collapse of the otherwise icy Magda Goebbels (Corinna Harfouch) at Hitler's feet when she realize the end is at hand. She pulls herself together and then proceeds to systematically murder her five children. I also liked the depiction of the cynicism of the Nazis who, when someone reminds them of the plight of the German people, sneeringly retort that it was their fault for bringing them to power in the first place. There's a lesson in the film somewhere for contemporary Americans, but I don't want to be the one to spell it out. Kudos to Stephan Zacharias for avoiding Wagnerian clichés in his score, although I thought the quotation from Purcell's aria "When I Am Laid in Earth" might have been a touch too sentimental.
1 note · View note
Text
Gift - Deutsches Theater Berlin
Gift – Deutsches Theater Berlin
Kaffee aus dem Automaten Ein dröger Raum. Ein Kaffeeautomat in der Ecke, ein Wasserspender, ein paar Plastikstühle. Darin ein angespannter Mann mittleren Alters (Ulrich Matthes). Erst als eine Frau (Dagmar Manzel) hereinplatzt, den Regen vom Mantel schüttelnd, erfahren wir nach und nach was es mit diesem Raum auf sich hat. Es ist ein Wartesaal auf einem Friedhof. Und die beiden Menschen sind…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
nunc2020 · 1 year
Text
Rezeptionsgeschichte, die Geschichte des Verstehens, die ein Werk findet. 1989, 2023 im Selbstversuch. Auf der Rückfahrt von Bonn auf der A1 Thomas Bernards „Die Ursache. Eine Andeutung“, gelesen von Ulrich Matthes. Das Buch hatte ich 1989 in Engelberg gelesen, abends las ich schwanger viele Seiten A. und K. vor. Bernards lange Sätze, deren Aussagen durch Wiederholungen verstärkt werden, die Batterie der Adjektive, die den Effekt der harten Redundanz verstärkt. Studentische Begeisterung. Gefesselt waren wir, im Nebel der 48 %-igen Freiburger Birne, vom großen Bernard illuminiert.
Und heute !? Auf der A2 kurz nach Remscheid, genug vom Österreicher, sein Pathos platt, die Sprache manieriert. Bernards CD raus, „On the beach“ von Neil Young on. Il n'a pas pris une ride!
1 note · View note
kunstplaza · 1 month
Text
0 notes
gtinvestukraineblog · 2 years
Text
“My Solidarity Goes to Ukraine,” Merkel
For almost 4 months of the war, Angela Merkel for the first time, personally voiced her position on Russia's war against Ukraine
The silence of the former German chancellor was not absolute. On April 3, president Zelensky said that if Ukraine had not been denied accession to NATO in 2008, there would be no Bucha. Like the rest of the tragedies of Ukraine on February 24. To which a person close to Angela Merkel made her opinion public: "Federal chancellor Dr. Angela Merkel supports her decisions in connection with the 2008 NATO summit in Bucharest. Given the atrocities that are becoming visible in Bucha and other cities in Ukraine, all efforts by the federal government and the international community to be on the side of Ukraine and put an end to Russia's barbarism and war against Ukraine, the full support of the former chancellor."
After that, Angela Merkel no longer spoke about the war. Ulrich Matthes, close to the ex-chancellor, expressed the opinion that the war worries Merkel. Still, she may have personal reasons for not intervening: "I suspect that she does not want to be some kind of secondary chancellor."
As reported by Reuters on June 2, Angela Merkel spoke for the first time personally and briefly about the war and also called for continued efforts for states to "find an end to this barbaric war."
"My solidarity goes to Ukraine," Angela Merkel.
We remind you that the former chancellor supported the development of Nord Stream 2, and her successor closed it. We hope that this is not Olaf Scholz's last serious step regarding Russia's aggression against Ukraine.
0 notes
dermontag · 2 years
Text
Tumblr media
Aus den Augen, aus dem Sinn – so kann man das Phänomen Angela Merkel beschreiben. Tage, Wochen, Monate: als wäre sie nie da gewesen. Wie diffundiert. Puff. Ob das eine Strategie ist? Sie hätte allen Grund dafür. Merkel, die 16 Jahre lang Kanzlerin war, 18 Jahre Bundesvorsitzende der CDU, hat sich so jeder argwöhnischen Betrachtung entzogen. Oder zumindest wird sie denken, dass das so ist. Das war vielleicht so. Demnächst kann es schlagartig damit vorbei sein. Seitdem Olaf Scholz ins Kanzleramt eingezogen ist, nach ihrem Abschied am 8. Dezember, hat Merkel einer Mitteilung von ihrem Büro verbreiten lassen, zur Ukraine. Inhalt: Dass sie zu allen ihren Entscheidungen stehe und ansonsten die jetzige Regierung unterstütze. Das war in der Lage unvermeidlich. Darüber hinaus Interviews, Erklärungen? Keine. Fast privat in Bellevue Öffentlich und trotzdem weitestgehend unbemerkt war nur ihre Teilnahme Anfang Mai an der Ordensverleihung für Ulrich Matthes im Schloss Bellevue. Matthes ist ja ein bekennender Merkel-Fan, wie auch umgekehrt. Was ihren Besuch mehr zu einer privaten Sache macht. Gesagt hat Merkel im Übrigen nichts. Jetzt schleicht sie sich allmählich zurück. Beginnend mit Wohlfühlterminen im Juni. Zuerst eine Rede bei der Verabschiedung von Reiner Hoffmann, dem langjährigen Chef des DGB, der oft ihr willkommener Gesprächspartner war. Dann eine Begegnung mit Alexander Osang, Spiegel-Journalist, Autor, der Merkel lange kennt und ihr mit seinen Beschreibungen sehr nahe gekommen ist, im Berliner Ensemble, praktisch fußläufig von ihrer Wohnung. Wohlfühltermine – nur wird Merkel mit denen wieder sichtbar, wahrnehmbar; da können dann noch ganz andere Termine hinterherkommen. Und das macht ausgerechnet einer klar, der mal als „Muttis Klügster“ galt, ehe er wegen eines misslungenen Wahlkampfs in NRW in Ungnade fiel und der einzige Minister wurde, den die gewesene Kanzlerin je von selbst entließ: Norbert Röttgen. Er hält Merkel den „Spiegel“ vor. Im Blick auf Russland und Nord Stream sagt Röttgen, dass die CDU in der Regierung dem Druck der Industrie nach verfügbarem, billigem Gas „allzu leicht nachgegeben“ habe, unter „völliger Ausblendung der geopolitischen Risiken“. Und dass sie, die CDU, dem starken Druck des Koalitionspartners, der SPD, für eine Art Appeasement gegenüber Russland nachgegeben habe. „Man hat den Koalitionsfrieden und den Frieden mit der Wirtschaft zu hoch gewichtet und die damit verbundenen Gefahren für die Unabhängigkeit des Landes unterschätzt“, sagt Röttgen. Jetzt kommt Merkel an die Reihe Wen er mit dem „Man“ meint, ist sonnenklar: Merkel. Dafür muss er nicht einmal ihren Namen nennen. Auch nicht für diese, na ja, Drohung: „Während des Krieges ist es sicher gut, sich auf die aktuelle Situation zu fokussieren. Wenn er vorbei ist, dann sollten Fehler aufgearbeitet werden. Von allen Beteiligten.“ Kritik an Schröder und an Steinmeier war gestern. Jetzt kommt Merkel an die Reihe. Denn beteiligt war sie allerdings. [Wenn Sie die wichtigsten News aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere runderneuerte App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.] Eine Untersuchung der Russlandpolitik ihrer Jahre erscheint im Bundestag möglich; zum „schwerwiegenden Versagen“, dass „einfach angenommen“ wurde, Wladimir Putin teile die deutsche Sicht der Welt und werde nicht einmarschieren, „obwohl schon 180000 Soldaten an der Grenze standen“. Röttgen findet das „schlicht naiv“. Nicht nur die Opposition nimmt die Kanzlerin a.D. ins Visier: Röttgen – und Friedrich Merz als CDU-Chef wird ihn nicht stoppen. Der Spruch „Freund, Feind, Parteifreund“ kommt einem in den Sinn. Das kann für Merkel ins Auge gehen.
0 notes
hjgdigitalmonster · 2 years
Text
Missliebige Ergebnisse? Charité beendet Corona-Studie und fordert "umfassende Qualitätsprüfung"
Publicado: 17 May 2022 | 11:02 Uhr
www.globallookpress.com Uwe Geisler via www.imago-images
Die Studie eines Charité-Professors zum Thema Nebenwirkungen bei Corona-Impfungen lief von April 2021 bis zum Beginn dieser Woche. Nach erhöhter medialer Aufmerksamkeit wegen alarmierender Ergebnisse distanzierte sich nun die Leitung des Hauses davon. Die Webseite wurde offline genommen. Es erfolge eine "umfassende Qualitätsprüfung".
Prof. Dr. Harald Matthes, Stiftungsprofessor für anthroposophische Medizin an der Charité sowie Präsident der Deutschen Akademie für Homöopathie und Naturheilkunde, erlangte in den zurückliegenden Tagen erhöhte mediale Aufmerksamkeit. Grund waren die publizierten und kommentierten Ergebnisse einer von ihm ins Leben gerufenen ImpfSurv-Studie, die sich mit dem Thema Nebenwirkungen bei Corona-Impfungen auseinandersetzte.
Professor Matthes hatte in einem MDR-Beitrag erklärt, die Auswertungen vom Startdatum April 2021 bis zur Gegenwart würden nach seiner Ansicht deutlich alarmierende Zahlen hervorbringen. So könnten die Daten der finalen jüngsten Erkenntnisse belegen, dass bei 0,8 Prozent der Teilnehmer  "mittlere, aber auch schwere Nebenwirkungen" nach einer Impfung aufgetreten waren. Diese Zahl unterscheidet sich elementar von der offiziell anerkannten Impfnebenwirkungen-Quote von 0,02 Prozent in Deutschland, des zuständigen Paul-Ehrlich Instituts (PEI).
Charité Studie: Knapp ein Prozent mittlere bis schwere Impfnebenwirkungen bei Teilnehmern
Nach darauf folgenden medialen wie auch hausinternen Diskussionen und Stellungnahmen distanziert sich die Berliner Charité nun endgültig von Matthes und seiner Studie. Bekannt wurden diese Umstände durch eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Schulze an die Berliner Gesundheitssenatorin Gote von den Grünen. Gote bestätigte, dass die Charité-Leitung mittlerweile die Internet-Seite der Studie offline genommen hat, da die vorliegende Datenbasis vermeintlich nicht ausreiche, "um konkrete Schlussfolgerungen über Häufigkeiten in der Gesamtbevölkerung zu ziehen und verallgemeinernd zu interpretieren", so Charité-Sprecher Markus Heggen schon am 10. Mai auf Anfrage des ZDF.
Auf der Seite der Charité findet sich aktuell keine offizielle Pressemitteilung des Hauses zu dem Vorgehen gegenüber Professor Matthes und seiner Studie. Der Text zur Studie, lautete mit Wissen der Geschäftsführung im April 2021:
"Der ImpfSurv-Fragebogen erfasst neben den demographischen und klinischen Daten die Daten zu den Impfreaktionen und Nebenwirkungen der COVID-19 Impfung bzw. bei der Befragung COVID-19 erkrankter Personen bzw. nicht-erkrankter Personen die Krankheitssymptome bzw. Beschwerden. Zusätzlich werden Fragen zur mentalen Gesundheit erfasst."
Harald Matthes bezifferte in Medienbeiträgen die Größenordnung mit rund 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Charité-Sprecher Markus Heggen kritisiert in dem ZDF-Beitrag, dass "es sich bei der Untersuchung um eine offene Internetumfrage handele und damit nicht um eine wissenschaftliche Studie." Matthes Charité-Kollege Leif-Erik Sander, regierungsberatender Impfstoffforscher, hinterfragte ebenfalls die Methodik der Studie:
"Außerdem kann sich bei der Studie jeder online anmelden, die Identität wird nicht verifiziert, dadurch kann es leicht zu Verzerrungen kommen."
Ärztezeitung: 94 Prozent der Leser geben Lauterbach ein Ungenügend
Matthes steht zu den Ergebnissen der Studie. "Angesichts von etwa einer halben Million Fällen mit schweren Nebenwirkungen nach Covid-Impfungen in Deutschland müssen wir Ärzte tätig werden", sagt er in dem MDR-Beitrag. Der Ehrenpräsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, führte mit Matthes in der österreichischen Talk-Sendung Klartext auf ServusTV eine erhitzte und kontroverse Diskussion zu den Studienergebnissen. Montgomery wörtlich in der Sendung:
"Ich bezweifele wirklich, dass es so viele (gemeldete Impfnebenwirkungen), so schwere sind."
We viele schwere Impfnebenwirkungen gibt es wirklich?#klartext mit Frank Ulrich Montgomery und Harald Matthes bei #servustv Die ganze Sendung jetzt in der Mediathek bei ServusTV On. pic.twitter.com/C7PfZHk9Uk
— KLARTEXT (@stv_klartext) May 4, 2022
Montgomery legte für Bürger, die sich kritisch zu den vorhandenen Impfstoffen und Impfkampagnen positionieren, im Oktober 2021 wörtlich seine persönliche 4-U-Regel fest:
"Ungeimpft, ungetestet, unbeugsam und unglaublich dumm."
Die Ergebnisse von Matthes, wie auch Fallbeispiele von erheblichen Impfnebenwirkungen im genannten MDR-Beitrag, kommentierte Montgomery in der Klartext-Sendung mit der Bemerkung:
"Was ja richtig ist, wir haben Impfnebenwirkungen, keine Frage. Es gibt in der Medizin einen ganz alten Satz: Was keine Nebenwirkungen hat, hat auch keine Wirkung."
Meinung
Fakten unerwünscht: Wer der offiziellen Doktrin widerspricht, fliegt
Matthes verteidigte die Darlegungen seiner Studienergebnisse dahingehend, dass Impfnebenwirkungen "erst nach fünf, nach zehn oder sogar nach mehreren Wochen" auftreten könnten. Die diskutierte Zahl von 0,8 Prozent "schweren" Nebenwirkungsraten, in Matthes jüngsten Studien-Ergebnissen, wäre auch so schon in "Zulassungsstudien von BioNTech und Moderna" genannt und dokumentiert worden, so Matthes in dem Streitgespräch.
Die Berliner Zeitung kommentierte in einem aktuellen Beitrag zu den Ereignissen rund um die Studie: "Matthes’ Behauptungen verbreiteten sich rasch in den Medien und in "Querdenker"-Kreisen." Dem Begriff Studienergebnisse wurde das Wort "angeblichen" zugeteilt, um im Artikel darauf hinzuweisen: "die angeblichen Studienergebnisse von Matthes werden in den sozialen Netzwerken auch zusammen mit einen Artikel über den Vorstand der Krankenkasse BKK Provita verbreitet". Andreas Schöfbeck, langjähriges Vorstands-Mitglied, hatte im Februar, im Rahmen von Daten-Auswertungen, dem zuständigen Paul-Ehrlich Institut (PEI) vorgeworfen, zu wenige Fälle von Impfnebenwirkungen zu registrieren und zu dokumentieren. Schöfbeck wurde nach annähernd ähnlichen Abläufen der medialen und fachlichen Hinterfragung am Ende entlassen.
Mehr zum Thema - Studie offenbart starken Anstieg von Suizidversuchen bei Kindern im zweiten Lockdown
Missliebige Ergebnisse? Charité beendet Corona-Studie und fordert "umfassende Qualitätsprüfung" https://de.rt.com/inland/138626-impfnebenwirkungen-charite-beendet-aktuelle-studie/
0 notes
genevieveetguy · 2 years
Photo
Tumblr media
The Story of My Wife (A feleségem története), Ildikó Enyedi (2021)
25 notes · View notes
Text
Munich: The Edge of War
Tumblr media
Munich: The Edge of War    [trailer]
A British diplomat travels to Munich in the run-up to World War II, where a former classmate of his from Oxford is also en route, but is working for the German government.
It's always a bit difficult when invented characters take part in true historical events. But it makes for a good story and a mostly tense movie with three good lead actors.
It's probably due to the fact that the movie's already two hours long. But I wouldn't have minded to get a little more backstory for some of the characters. Especially the female characters, despite being prominently cast, are sadly wasted.
11 notes · View notes
letterboxd-loggd · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Munich: The Edge of War (2021) Christian Schwochow
January 25th 2022
16 notes · View notes
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
In Competition - Feature Films:
The Story of My Wife (2021), directed by Ildikó Enyedi original title: A feleségem története
Based on the novel of the same name by Milán Füst.
Léa Seydoux as Lizzy Louis Garrel as Dedin Gijs Naber as Captain Jacob Störr Luna Wedler as Grete Romane Bohringer as Mme Lagrange Ulrich Matthes as Her Lange (Psychiatrist)
Tumblr media
Costume Design by Andrea Flesch.
Tumblr media
34 notes · View notes
movie--posters · 2 years
Photo
Tumblr media
9 notes · View notes
edharrisdaily · 4 years
Text
Luca Guadagnino, Margaret Atwood, Pedro Almodóvar, Ed Harris & More Sign Letter Of Solidarity For Polish LGBT+ Rights
A wide group of global entertainment figures have signed a letter supporting the Polish LGBT+ community in the face of growing controversy in the country.
On Tuesday, the government stepped in to support the Polish town of Tuchow, which recently lost financial support from the EU after it set up a ‘LGBT-free’ zone. The authorities said they were “supporting a municipality that has a pro-family agenda”; the decision has provoked angry responses around the world. On August 8, authorities detained 48 people at a reportedly peaceful pro-LGBT+ protest.
The responses now include an open letter signed by a cross-section of notable figures from film, literature and further afield, including the Oscar-winning director Pedro Almodóvar and Oscar-nominated Luca Guadagnino, the Nobel Prize-winning author Olga Tokarczuk, The Handmaid’s Tale writer Margaret Atwood, and Polish filmmakers Agnieszka Holland and Jan Komasa.
The letter, published on the website wyborcza.pl, states that homophobia in Poland is growing because of the incumbent socially conservative government, which it claims is using LGBT+ groups as a “scapegoat”. The letter is addressed to European Commission president Ursula von der Leyen and calls on the organization to step in and “defend core European values” of “equality, non-discrimination, respect for minorities” which it says are being “blatantly violated in Poland”.
You can read the full letter and see the signatories below.
Dear Dr. von der Leyen:
We, the undersigned, express our outrage at repressions directed against the LGBT+ community in Poland. We speak out in solidarity with activists and their allies, who are being detained, brutalized, and intimidated. We voice our grave concern about the future of democracy in Poland, a country with an admirable history of resistance to totalitarianism and struggle for freedom.
On Friday, 7 August 2020, 48 persons were arrested in Warsaw – in some cases quite brutally – and detained on the grounds that they had participated in a violent illegal gathering. In fact, they were engaged in a peaceful protest in solidarity with an LGBT+ activist named Margot, who had been arrested for damaging a homophobic campaigner’s van. Her group had also placed rainbow flags over statues, including a statue of Christ. These actions were neither “hooliganism” nor “provocations,” as Poland’s government-run media insist, but rather desperate acts of resistance against degrading homophobic hate speech. The van is one of many similar vehicles parading outrageous claims around the cities of Poland: equating homosexuality with pedophilia, and asserting that gays are the source of diseases and a threat to children. Efforts to stop this well-funded hate campaign by legal means had led to nothing.
The broader context is the persistent use of anti-LGBT+ rhetoric by Polish politicians and media, attacks against “LGBT ideology” in the recent presidential campaign, preceded by the emergence in many municipalities and districts of “zones free of LGBT ideology,” allegedly defending the safety of families and children, and last year’s violent attacks against Equality March in Białystok. Homophobic aggression in Poland is growing because it is condoned by the ruling party, which has chosen sexual minorities as a scapegoat with no regard for the safety and well-being of citizens. Margot is, in fact, a political prisoner, held captive for her refusal to accept indignity.
We call on the Polish government to stop targeting sexual minorities, to stop supporting organizations that spread homophobia and to hold accountable those who are responsible for unlawful and violent arrests of August 7, 2020.
We call on the European Commission to take immediate steps to defend core European values – equality, non-discrimination, respect for minorities – which are being blatantly violated in Poland. LGBT+ rights are human rights and must be defended as such.
Naja Marie Aidt, writer, Danish language Pedro Almodóvar, film director, Spain Jakuta Alikavazovic, writer, France Margaret Atwood, writer, Canada Paul Auster, writer, USA John Banville, writer, Ireland Sebastian Barry, writer, Ireland Judith Butler, philosopher, USA Sophie Calle, writer and artist, France John Maxwell Coetzee, writer, South Africa Isabel Coixet, director, Spain Stephen Daldry, director, UK Jean-Baptiste Del Amo, writer, France Lucas Dhont, director, Belgium Marion Döring, director of European Film Academy Cynthia Enloe, political scientist, USA Anne Enright, writer, Ireland Ildiko Enyedi, director, Hungary Richard Flanagan, writer, Australia Barbara Frey, theatre and opera director, Switzerland/Austria Timothy Garton Ash, historian, UK Agnieszka Graff, americanist, Poland Luca Guadagnino, director, Italy Miron Hackenbeck, dramaturg, Germany Ed Harris, actor, director USA Aleksander Hemon, writer, Bosnia/USA Agnieszka Holland, director, Poland Siri Hustvedt, writer, USA Isabelle Huppert, actress, France Aki Kaurismäki, director, Finland Padraic Kenney, historian, USA Jan Komasa, director, Poland Ivan Krastev, political scientist, Bulgaria Jan Kubik, political scientist, UK Sidi Larbi Cherkaoui, choreographer, Belgium Yorgos Lanthimos, director, Greece Andrzej Leder, philosopher, Poland Jacek Leociak, historian, Poland Jonathan Littell, writer, France Mike Leigh, director, UK Deborah Levi, writer, UK Edouard Louis, writer, France Sergei Loznitsa, director, Germany/Ukraine Valeria Luiselli, writer, USA Dorota Masłowska, writer, Poland Hisham Matar, writer, USA Ulrich Matthes, actor, Germany Ian McEwan, writer, UK Lina Meruane, writer, Chile Teona Mitevska, director, North Macedonia Chantal Mouffe, philosopher, Belgium James Norton, actor, UK Claus Offe, sociologist, Germany Paweł Pawlikowski, director, Poland Richard Powers, writer, USA Axel Ranisch, filmmaker and opera director, Germany Keith Ridgway, writer, Ireland Philippe Sands, lawyer and writer, UK Volker Schlöndorff, director, Germany Marci Shore, historian, USA Stellan Skarsgaard, actor, Sweden Leila Slimani, writer, France Timothy Snyder, historian, USA Johanna ter Steege, actress, the Netherlands Dariusz Stola, historian, Poland Małgorzata Szczęśniak, stage designer, Poland Małgorzata Szumowska, director, Poland Colm Toibin, writer, Ireland Olga Tokarczuk, writer, Poland Alia Trabucco Zerán, writer, Chile Fien Troch, director, Belgium Jan Vandenhouwe, artistic director and opera dramaturg, Belgium Krzysztof Warlikowski, theater director, Poland/France Beau Willimon, playwright, screenwriter, USA Adam Zagajewski, poet, Poland Slavoj Žižek, philosopher, Slovenia
27 notes · View notes