Tumgik
#Kunst ohne Grenzen
der-literarische-wolf · 7 months
Text
Auszeit nehmen… oder doch nicht? Teil1
Da war es wieder, dieses Gefühl ausgelaugt zu sein. Durch die Wechselschicht im Beruf und vielen Terminen für diverse Vereine im Ehrenamt bin ich mal wieder an meine Grenzen gekommen. Also, was tun dachte ich und ging in mein Büro wo ich eine große Deutschlandkarte mit den angrenzenden Ländern an der Wand hängen hatte. Wo will ich hin? Was will ich erleben? Will ich überhaupt etwas erleben? Ich wusste es nicht. Wenn ich ehrlich bin, ich bin einem Abenteuer sexueller Art in der Regel nicht abgeneigt. Aber mir stand da im Moment nicht der Kopf nach. Nicht nachdem was in den letzten Wochen bei mir alles passiert ist. Ich brauchte einfach nur ein paar Tage himmlische Ruhe und Entspannung durch ein paar schöne Massagen, Saunagänge und gutes Essen mit einem Absacker an der Bar. Ich zog an meinem Schreibtisch eine Schublade auf und griff mir einen Dartpfeil. Auf dem Dart Flight, das ist der Flügel am hinteren Ende des Pfeils, schaute mich ein grimmiger Wolf an. Für die einen nur eine Spielerei, für mich aber viel, mein Totem. Ich stand also vor der Karte an der Wand und warf mit geschlossenen Augen den Dart Richtung Karte, in der Hoffnung das ich etwas gescheites treffen würde. Aber egal wo er stecken blieb, ich würde dorthin fahren, sofern der Dart nicht im Meer landete. Ich hörte wie der Dart in der Wand stecken blieb und keine Sorge, die Wand ist auf der Seite mit Holz verkleidet. Langsam öffnete ich meine Augen und musste lachen. In der Tat hatte ich das Meer nur um wenige Zentimeter verfehlt. Es ging nach….
EMDEN!
Echt jetzt? Ok, dann soll es so sein. Es war zwar nicht gerade um die Ecke aber in ca. vier bis viereinhalb Stunden zu schaffen. Ein Hotel hatte ich schnell gefunden, das Nova-Hotel etwas nördlich von Emden. Ich hatte Glück und meine Onlineanfrage wurde schnell bestätigt. Ein Wellnesswochende mit Vollpension und kostenloser Spa-Benutzung, was wünscht sich Wolf...äh, wünscht man sich mehr. Ein Anruf auf der Arbeit und ich hatte am Freitag die Möglichkeit von meinen reichlich vorhandenen Überstunden abzubauen und auch den Montag gleich mit dran zuhängen. So startete ich am Freitag nach dem Frühstück gemütlich und ohne Zeitdruck Richtung Norden. Gegen 13 Uhr fuhr ich auf den Parkplatz des Nova-Hotels und lud meine Tasche aus. Viel Gepäck brauchte ich für die drei Tage ja nicht, aber ich hatte natürlich auch diverse „wichtige“ Dinge eingepackt. Man hat ja so seine gewissen Vorlieben für etwas andere Spielsachen.
Vor mir an dem Empfangstresen standen zwei Damen und checkten ebenfalls gerade ein. Auch sie hatten ein Angebot des Hotels genutzt. Kunst und Genuss haben sich die beiden gegönnt. Bestimmt auch ganz interessant, da der Begriff Genuss ja unterschiedlich zu interpretieren ist. Ihr Gepäck war etwas umfangreicher, Frauen halt und ich musste grinsen. Eine der Damen weckte mein Interesse. Ich schätzte sie auf Ende 40 bis Anfang 50 und sie trug eine schwarze Lederhose mit kniehohen Stiefel mit Absatz. Die Kombination brachte ihren wohlproportionierten Po sehr schön zur Geltung. Dazu ein rotes Bolero Jäckchen und darunter vermutete ich ein Mieder-Korsett in schwarz, welches an den Seiten leicht transparent war. Sie war für meinen Geschmack genau richtig, schön curvy und ihr Körper war eine perfekte Sanduhr. Ihren Hals zierte ein zartes und unauffälliges schwarzes Lederhalsband welches für den zufälligen Betrachter nur als Schmuck zu werten war, nicht aber für das aufmerksame Auge eines erfahrenen Wolfes. Was mich aber am meisten faszinierte war ihre Stimme und ihre Frisur. Ihre Stimme war sehr präsent, aber gleichzeitig angenehm in ihrer Klangfarbe. Als ich sie sprechen hörte stellten sich bei mir die Nackenhaare auf. Und das im positiven Sinne. Dann noch ihre Haare…. ich muss gestehen das ich Frauen mit etwas längeren Haaren mag. Da kann man im richtigen Moment schön zupacken und führen. Aber diese Frau, ihr Name war Jana wie ich aus dem Anmeldevorgang heraus gehört hatte, trug graumelierte Haare mit kurzen gestylten Locken. Dazu links und rechts einen Undercut mit angedeuteten Kratzspuren eines Raubtieres, drei auf jeder Seite. Die Frisur machte das Gesamtbild perfekt. Dann drehte sie sich herum, nahm ihren Trolley und rannte mich fast um.
Sie hob ihren Blick und schaute mich direkt an. „Entschuldigung…“ stammelte sie, brachte kein Wort mehr heraus. Sie war ca.15cm kleiner als ich und stand da wie paralysiert. Ich musterte sie von oben bis unten und bemerkte die kleine Öse vorne an ihrem Ledercollar. Das wurde ja immer interessanter. Dann schaute sie irritiert zu ihrer Freundin die schon länger auf sie einredete: „Bodenstation an Jana, bitte kommen! Was ist los? Hast Du noch nie einen Mann gesehen? Meine Güte, das ich dich mal sprachlos erlebe… Komm, lass uns aufs Zimmer gehen und auspacken!“ Sie, ihr Name war Silvie, packte Jana am Arm und zog sie Richtung Aufzug. Sie ging wortlos mit und blickte sich nochmal nach mir um. Ich grinste und zwinkerte ihr zu. Schnell schaute sie wieder weg und ich sah das sie den Aufzug für die zweite Etage riefen. Ich trat vor und stellte mich höflich vor. „Guten Tag, mein Name ist Holger S. Ich habe vor zwei Tagen online reserviert.“ Die Concierge begrüßte mich freundlich und musste auch schmunzeln über das was sie gerade beobachten konnte. „Willkommen Herr S. Sie haben die Suite 2-69. Leider gab es bei der Onlinebuchung einen Fehler unsererseits und sie bekommen ein kostenloses Upgrade auf eine Suite. Ich hoffe sie sind damit einverstanden“ sagte sie freundlich und nicht gekünstelt.
„Oh… da freue ich mich aber…“ antwortete ich überrascht „...da bin ich mal gespannt was mich oben erwartet und bedanke mich bei Ihnen.“
„Hier ist ihre Schlüsselkarte. Halten Sie sie einfach vor die Schließanlage und die Tür wird entriegelt. Das gleiche gilt für die Haupteingangstür hier unten, falls sie etwas später ins Hotel zurück kommen.“ Sie händigte mir die Schlüsselkarte aus und fügte hinzu „Und wenn sie einen Wunsch haben rufen sie mich einfach an. Mein Name ist Caro und ich versuche es möglich zu machen…“ und sie schaute mir dabei intensiv in die Augen während sie mit ihrer Zunge über ihre Oberlippe strich… das konnte ja noch was werden... von wegen Auszeit nehmen...
Mit wohlwollen registrierte ich das ich ebenfalls auf der zweiten Etage untergebracht war wie die interessante Dame die eben fast in mich hineingelaufen war. Ich schnappte mir meinen Koffer und ging die Treppe hinauf. Ja, ich nahm nicht den Aufzug weil die Bewegung gut tat nach der langen Fahrt. Vor der Treppe war ein Gang, ah... dort geht’s zu Hotelbar und die Hinweisschilder zum Spa-Bereich sah ich auch. Auf der zweiten Etage angekommen fand ich auch am Ende des Flurs meine Suite 2-69. Wieder musste ich grinsen... 69… das ist nicht nur ein exzellenter Jahrgang sonder auch eine meiner Lieblingsstellungen. Die Suite war… wie soll ich sagen… sie was einfach mega schön und sehr großzügig ausgestattet. Das Bett war mehr als ausreichend und hätte auch Platz für drei geboten. Im Badezimmer blieb ich erst mal staunend stehen. In der Mitte stand eine große Badewanne und dominierte den Raum. Die Dusche war barrierefrei, was mir sehr gefiel, auch wenn ich noch gut zu Fuß war. Außerdem war sie sehr, sehr groß…. Und mein Kopfkino lief… mit einer gewissen Dame als Hauptdarstellerin. Ich stellte meine Hygieneartikel auf das Waschbecken und machte mich frisch. Im Spiegel sah ich einen Mittfünfziger der sich echt gut gehalten hatte. Ich hatte kurze graue Haare auf dem Kopf und ein gepflegter grauer Bart zierte mein Gesicht. Ich war nicht dick, aber auch nicht dünn. So wie ich jetzt war fühlte ich mich einfach wohl. Aber das war nicht immer so. Es war harte Arbeit der zu werden der ich jetzt war. Auch wenn der Weg schmerzhaft war. Deshalb war ich auch sehr Stolz auf mich das ich jetzt so hier stand...
Ende Teil 1
Written bei frueaufsteher69©
25 notes · View notes
keinjournalist · 5 months
Text
Tumblr media
Induzierte Enantiodromie
Aufwachen. Feuer, dies ist die Strafe für Ekstase. Die Hälfte vergessen. Ja, wenn die Zeit des Königs da ist, hält man eine Plastiktüte mit ein paar Kaki drin in der Hand. So eine "masochistische Akzeptanz". Wie Avocados oder Gottes Hilfe, direkt vor der Nase. Aber manche Menschen haben Augen und sehen nicht. Da will man über etwas Wichtiges schreiben, doch es wurde vergessen. Oh dieses Vergessen ist so mächtig, warum beten wir es nicht an? Schließlich ist es die Ursache für alles das passiert. Die Kunst ist sich nicht 'aufzuregen'. Böse Kausalität, denn dahinter liegt die unermessliche Freiheit. Islam (Frieden), Liebe definiert jeder anders. Zeit, Ukraine, Palästina, bla bla bla bla. Das Ego ist jetzt Christ oder Muslim. Passt schon! Das Herz bleibt frei und ruhig. Keine Ignoranz, aber Vergebung und "scheiße, richte nicht, damit du nicht verurteilt wirst!". Wahrheiten, der Messias am Kreuz! An den Grenzen der Bardos liegt die Verwirrung da. Die irren Enden der Existenz! Selber schuld wer die Grenzen übertritt. Gott bitte richte! Denn deine Gerechtigkeit ist so süß auf meiner Zunge! Sicher, man sollte vielleicht ein oder zwei Gedanken daran verschwenden, ob es sinnvoll ist, in seinem Blog "Drogen" zu erwähnen. Doch was wäre dieses Jahrhundert ohne sie? Niemand wacht auf und will Krieg. Der Mordgedanke wuchert aus Kaffee und Zigaretten. Wieviel Schuld entstammt der unterdrückten Aufklärung und dem Missbrauch? Wer kam eigentlich auf die Idee, Substanzen, die man allgemeinhin unter Drogen versteht, so fehlzuinterpretieren?
Niemand kommt nach Al-Gahim! Nein, fühlen wir uns lieber verantwortlich, ein wenig individuelle Perspektive einzubringen, welche sich über die Jahre schärft. Let's completely destroy the mind! Ein Gedanke der das Bewusstsein gar nicht gern hört. Diese Lüge, falls sie eine ist, liegt tief verborgen im Schatten, der sich nur bei völligem Wohlbefinden selbst offenbart. All die Versuche von Ärzten und Psychologen sind hinfällig, wenn ein degenerierter Psychonaut spöttisch Blut spuckt, oder nicht? Doch jedes eigenwillig versagende „Drogenopfer“ ist kein Verlust. Vielleicht in unserem Bewusstsein, ja, aber in unserem kollektiven Schatten, ist jeder Kranke oder Tote ein erfolgreiches Experiment. Wir können gar nicht anders, als aus diesen missglückten Leben einen pharmakologischen Schluss zu ziehen. Doch wofür sind diese Drogen wirklich? Eine geniale Frage, die sich wie viele andere geniale Gedanken, in dem Roman „Fear and Loathing in Las Vegas“ versteckt, ist die: „…Had Darvin ever considered the idea of temporary unfitness?...“
Und damit herzlich Willkommen zu dieser kleinen Überlegung zur „induzierten Enantiodromie“, welche eine nicht funktioniere Sache ist, da sie den apollinischen Wunsch hegt, den Schatten irgendwie zu kontrollieren. Oh die Verfluchten Kanten einer flacheren Erde!Ob man es nun Schatten nennt oder Es, Komplex oder innerer Schweinehund, wir belassen es für diesen Aufsatz beim Schatten, auch wenn manche der anderen Begriffe weitere interessante Gedanken beinhalten könnten. Unter Schatten verstehen wir einen Teil der eigenen Persönlichkeit,  der beispielsweiße jeden Abend Serien schauen muss, damit das Bewusstsein am nächsten Tag funktioniert. Je destruktiver die Aktivität ist, so mag man meinen, umso höher und länger hält sich die nachfolgende Phase des Bewusstseins. Dieses Phänomen nennt sich Enantiodromie. Wer darüber mehr wissen will, sollte sich einmal C.G.Jung zu Gemüte führen. Die Ansicht existiert, dass es keine amoralische oder destruktive Aktivität braucht, doch je weiter wir uns in das Gebiet der Kontrolle begeben, umso mehr geben wir die Kontrolle in diesem Fall ab. Die Geschichte zeigt diverse Beispiele für Enantiodromie. So wird im Zuge Marx zum Beispiel behauptet, dass unsere Zeit, das positive Gegenstück zur Zeit um den zweiten Weltkrieg ist. Auch wenn sich der Schatten per se nicht kontrollieren lässt, so kann man ihn doch auf ein Mindestmaß an Zerstörung reduzieren. Wie das geht? Vertrauen! Die Intention war es zuerst, dem Schatten Tage zu geben. Doch das erwies sich nicht als vorteilhaft.
Der Schatten weiß nämlich nicht so recht, was er mit bloßer Zeit anfangen soll. Er verlangt nach mehr, weswegen er auch viele Teile des Gehirns einnimmt, sobald er aktiviert ist. Überlegt man diesen Sachverhalt weiter gelangt man irgendwann zur "Weisheit der Vakua". Der Schatten lässt sich nicht kaufen, der Schatten kauft sich. Für eine echte Enantiodromie braucht es echte Destruktion. Die Spontanität ist der entscheidende Faktor, damit der Schatten zufrieden ist. Selbst Drogen aller Art befriedigen den Schatten nicht zwangsläufig. Es muss schon spontan sein, abwechslungsreich. Er verlangt nach mehreren Tagen und nachnmehreren spontan entschiedenen Sünden. Der Schatten ist kein Witz. Wer ihn vollkommen zu sättigen versteht, erhält den Schlüssel zur goldenen Intelligenz; wer nicht, sollte darauf achten, dass der Schatten wenigstens weniger kaputtmacht, als aufbaut. Das alles hat irgendwas mit dem heiligen Geist zu tun und dem Geheimnis des Erfolgs. Schatten soll nämlich unseren inneren Schweinehund mästen und nicht den nahrungsliefernden Schweinestall abfackeln. Was ist Glück? Anthony Robbins klingt sehr überzeugend, wenn er von Freizeitzielen spricht, doch versuche nie, deinen Schatten in solch ein rationales Gehege einzusperren. Es wird die Gitterstäbe sprengen! (Jeden Gitterstab.) Robbins war sich dessen bewusst, doch was heißt das nun konkret für uns? Wie lässt sich nun der Schatten bändigen bzw. eine 'Enantiodromie induzieren'? Nun, es ist essentiell den Schatten in Momenten der Freiheit von der Leine zu lassen. Er ist nicht schwer zu besänftigen! Freizeitziele mögen zwar für Monate oder sogar Jahre jene Freiheit ersetzen, aber man sollte sich nicht wundern, wenn nach unendlich vielen solcher rational entschiedenen Freizeitziele, ein Teufel aus dem Schatten kriecht. Lasst euren Schatten raus!
Lasst ihn ficken! Lasst ihm jede Droge, die er verlangt! Er wird unser Vertrauen schätzen und ehe man sich versieht, reicht ihm schon ein Serienmarathon, um fit und straff mehrere Tage Bewusstsein zu spielen. Auch ein langer Spaziergang reicht ihm prinzipiell, hauptsache du machst einen ganzen Tag, wofür dein zwanghaftes Koffein-Bewusstsein keine Zeit hat. Das Phänomen der Enantiodromie fordert von uns keinen Mord und auch keine Vergewaltigung, sondern bloß das Gegenteil deines strengen Bewusstseins. Ein Besuch bei der Oma, Pizza backen oder einen random Film anschauen, wichtig ist nur, dass es etwas ist, wofür dein Bewusstsein in der Regel keine Zeit hat. Egal wie böse eure Schattenfütterung ist, zufrieden sollt ihr sein, wenn ihr begreift: Wir brauchen keinen 2. Weltkrieg mehr! (Um irgendeinen "kausalen Frieden" erleben zu dürfen.) Einschlafen.
Bild: Johannes Molzahn; "Homunculus" (1920)
Text: keinjournalist
13 notes · View notes
heimat-hanf-hort · 2 months
Text
Unter den Knospen: Durch das mikrobielle Labyrinth navigieren - Das Verständnis des Bodenlebensnetzes im Cannabisanbau
Tumblr media
Zusammenfassung:
Grabe die verborgene Welt unter deinen Cannabispflanzen aus, während wir in den komplexen Tanz des mikrobiellen Lebens im Cannabissubstrat eintauchen. Vom Bodenlebensnetz bis zu den symbiotischen Beziehungen, die deine Ernte prägen, ist dieser Leitfaden dein Ticket zur Kultivierung eines blühenden, nährstoffreichen Refugiums für dein Cannabis.
Die verborgene Harmonie: Die Entschlüsselung des mikrobiellen Tanzes im Cannabissubstrat Einleitung: Das unsichtbare Ökosystem unter deinen Cannabispflanzen Begib dich auf eine Reise in den Mikrokosmos unter der Erde, wo ein pulsierendes Ökosystem eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Vitalität deiner Cannabispflanzen spielt.
Die Entschlüsselung des Bodenlebensnetzes: Eine Symphonie des mikrobiellen Lebens
Kapitel 1:
Die Verstrickungen des Bodenlebensnetzes entwirren Das Verständnis der Akteure Erkunde die vielfältige Besetzung im Bodenlebensnetz - Bakterien, Pilze, Protozoen und Nematoden. Erfahre, wie diese Mikroorganismen zusammenarbeiten, um eine nährstoffreiche Umgebung für deine Cannabispflanzen zu schaffen. Expertenmeinung: Dr. Emma Rodriguez, Mikrobiologin - "Das Bodenlebensnetz ist wie eine Symphonie, jeder Mikroorganismus spielt eine einzigartige Rolle, um Harmonie zu schaffen. Es ist ein feines Gleichgewicht, das die Pflanzengesundheit fördert."
Tumblr media
Fallstudien: Erfolgsgeschichten aus dem mikrobiellen Reich
Kapitel 2:
Reale Transformationen durch mikrobielle Partnerschaften
Fallstudie 1: Der Stickstofffixierungs-Tanz Erkunde einen Garten, in dem stickstofffixierende Bakterien Allianzen mit Cannabiswurzeln schmieden, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern und das kräftige Wachstum zu fördern.
Fallstudie 2: Pilzliche Freunde steigern die Cannabinoidproduktion Tauche ein in eine symbiotische Beziehung zwischen Cannabispflanzen und Mykorrhizapilzen und entdecke, wie diese Partnerschaft zur erhöhten Produktion von Cannabinoiden beiträgt.
Gegenargumente: Zweifel an der mikrobiellen Einflussnahme navigieren
Kapitel 3:
Skepsis angehen - Die Grenzen des mikrobiellen Einflusses Gegenargument 1: Sind Mikroorganismen wirklich unerlässlich? Während das Bodenlebensnetz zweifellos vorteilhaft ist, argumentieren Skeptiker, dass der Einfluss des mikrobiellen Lebens möglicherweise überbewertet ist. Wir erforschen die Feinheiten und potenziellen Einschränkungen. Gegenargument-Experte: Prof. Alan Thompson, Botaniker - "Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle, aber es ist wichtig anzuerkennen, dass die Pflanzengesundheit von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann. Es ist ein Puzzlestück, nicht das gesamte Bild."
Die Schaffung eines mikrobiellen Refugiums: Praktische Tipps für Cannabiszüchter
Kapitel 4:
Die Pflege deines Bodenökosystems - Tipps für Züchter
Tipp 1: Die richtigen Bodenzusätze auswählen Navigiere durch die Welt der Bodenzusätze, um eine Umgebung zu schaffen, die das mikrobielle Leben fördert. Von Kompost bis zu Zwischenfrüchten entdecke die Werkzeuge, die dir zur Verfügung stehen.
Tipp 2: Das Gleichgewicht der Bewässerungspraktiken finden Lerne die Kunst des Ausgleichs der Feuchtigkeitsniveaus, um die mikrobielle Aktivität zu unterstützen, ohne den Boden zu ertränken. Erreiche das perfekte Gleichgewicht für ein blühendes Bodenlebensnetz.
Tumblr media
Fazit:
Die Kraft der mikrobiellen Verbündeten nutzen Der letzte Akt: Züchter befähigen, mikrobielle Magie zu kultivieren Wenn wir unsere Erkundung des mikrobiellen Reiches abschließen, stelle dir deinen Cannabiskarten als ein gemeinschaftliches Meisterwerk vor. Nutze die Kraft des Bodenlebensnetzes, um deine Anbaureise zu verbessern.
Beliebte Fragen und Antworten:
F1: Kann ich mikrobielle Ergänzungen für mein Cannabissubstrat kaufen?
A1: Ja, es gibt verschiedene mikrobielle Ergänzungen erhältlich, darunter Mykorrhiza-Inokulanten und Mischungen von nützlichen Bakterien. Diese können die mikrobielle Vielfalt in deinem Boden erhöhen.
F2: Gibt es Risiken bei der Einführung von Mikroorganismen in den Boden?
A2: Obwohl die Einführung von nützlichen Mikroorganismen im Allgemeinen sicher ist, ist es wichtig, die empfohlenen Richtlinien zu befolgen. Übermäßiger Einsatz oder die Einführung nicht heimischer Arten können das Gleichgewicht des Bodenökosystems stören.
F3: Wie oft sollte ich meinen Boden ergänzen, um das mikrobielle Leben zu unterstützen?
A3: Die Häufigkeit der Bodenergänzungen hängt von Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Pflanzenwachstumsstadium und Umgebungsbedingungen ab. Regelmäßige Überwachung und Anpassung an deine spezifischen Bedingungen sind entscheidend.
6 notes · View notes
winterbunny-jk · 1 year
Note
Was hältst du vom Aufschrei, dass Klaas bei dieser ff Sache mitmacht? Als Schreiberin? Hast du keine Angst, dass deine eigene dran kommt oder dass sie sich generell über ff lustig machen? Es wird locker ins Lächerliche gezogen...
Lame, lässt mich kalt.
Über FF's wurde sich schon immer lustig gemacht. FF AutorInnen sind schon immer Gespött gewesen, egal über wen und was man überhaupt schreibt, so meine Erfahrung. Deshalb macht es mit mir persönlich schon lange nichts mehr, bin da komplett abgestumpft. Ich weiß für wen ich das mache und ich weiß, was mir daran gefällt. Fanfiction ist Kunst, auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen. Man ist AutorIn, Punkt.
ABER! Nicht jedem geht es so. Es ist deshalb immer scheiße, die Thematik ins Lächerliche zu ziehen, damit Leute noch mehr darüber urteilen können, ohne überhaupt einen Plan zu haben was dahinter steckt. Mich mag es kalt lassen, aber da draußen sind so viele SchreiberInnen, die sich das eventuell zu Herzen nehmen, die sich nicht ernstgenommen fühlen und die sich unnötig schämen. Ich hasse das, lasst den Leuten ihr Hobby und ihre Leidenschaft, aus Fanfictions entstehen Bücher. Aus Fanfiction schreiben entstehen Berufe! Also bitte, an alle da draußen: Nehmt es euch nicht zu Herzen. Was Mensch nicht versteht, darüber macht er sich lustig. Und sie verstehen es leider nicht, weil sich auch niemand genauer darüber schlau macht. Das gäbe ja auch keine Klicks, ne? (Sorry WWW, mag euch, aber so isses doch.)
Ach und wegen meiner eigenen Story... wär halt Contentklau, ne? ich wurd' (und sicherlich niemand sonst aus dem Fandom, da bin ich mir fast sicher lol, correct me if I'm wrong) nie nach einer Einverständnis gefragt.
Wenn man ernsthaft diskutieren möchte, wie weit FF gehen darf, wo sind Grenzen, werden diese damit überschritten etc etc. dann bin ich da sehr offen für. Verstehe die Bedenken, gerade bei real-people-fanfiction. Aber das? Ist doch unnötig, aber solange es die Mehrheit als unterhaltsam empfindet, wird es auch leider so bleiben.
Eine abschließende Sache noch, hier mal ein paar Worte noch an Klaas-Heufer-Umlauf:
What. The. FUCK.
Danke.
21 notes · View notes
lumpenprolet · 10 months
Text
In den düsteren Tiefen von Menzoberranzan lebte ein Drow namens Lumpers, dessen Haus einst zu den mächtigsten und angesehensten in der Stadt gehörte. Doch eines verhängnisvollen Tages wurde sein Haus durch eine ruchlose Intrige rivalisierender Drow-Häuser ausgelöscht. Von Verzweiflung und Rachegelüsten erfüllt, musste Lumpers hilflos mit ansehen, wie seine Familie und sein Vermächtnis vernichtet wurden.
Als Drow ohne ein Haus, das seinen Namen trägt, fühlte er sich entehrt und geächtet. Dennoch entschied er sich, seine Rache nicht im direkten Konflikt zu suchen. Stattdessen verbarg er seine wahren Gefühle hinter einer kaltblütigen Fassade und beschloss, die Macht der Manipulation und Täuschung zu nutzen. Er entdeckte seine Begabung für die Kunst des Gesangs und wurde ein Barde, dessen Melodien von dunklen Machenschaften und Schatten handelten.
Sein Weg führte ihn schließlich an die Oberfläche, wo er eine neue Spielwiese für seine hinterlistigen Pläne fand. Lumpers verstand, dass er die Menschen mit seinen finsteren Balladen beeinflussen und kontrollieren konnte, ohne dabei seine Eigenheiten der Drow aufgeben zu müssen. Seine Grausamkeit und sein hinterlistiger Verstand blieben ihm treu und verhalfen ihm, sich in den Intrigen der Oberfläche zurechtzufinden.
Lumpers war ein Meister der Manipulation, der die Ängste und Sehnsüchte der Menschen gegen sie selbst richtete. Er nutzte seine Musik, um Konflikte zu schüren, und seine Geschichten von Verrat und Verschwörung ließen ihn zu einem gefürchteten Namen in den Schatten der Oberfläche werden.
Er fand Lumpers manchmal ein gewisses Vergnügen daran, seine Opfer zu quälen und sie in ihrer eigenen Verzweiflung zu versenken. Seine Grausamkeit kannte keine Grenzen, und seine Hinterlist kannte keine Skrupel.
So wurde Lumpers, der einstige Drow von Menzoberranzan, zu einem dunklen Schatten der Oberfläche. Seine finsteren Lieder hallten durch die Lande und kündigten das Kommen einer ruchlosen Bedrohung an. Obwohl er keine offene Rache an seinen Feinden nahm, befriedigte ihn die Macht, die er über andere ausübte, und er blieb entschlossen, seine drowischen Eigenschaften zu nutzen, um sein eigenes Schicksal zu schmieden.
2 notes · View notes
Text
Im Haus der Künstler
Tumblr media
Museum Gugging
Manche Wände sind rot bemalt, manche blau. Kringel, Spiralen, Linien tanzen quer durch den Raum bis hinauf zum Plafond. Eine Kuh steht da und glotzt mich an. Kopfgesichter, wohin man schaut, die Augen groß wie Wagenräder. Eine Formation von Regenschirmen marschiert über ein Zeichenblatt. Ausschraffierte Bleistiftbilder hängen neben Schrifttafeln, die die Welt erklären: „schweineeber mit schweintier und sieben ferkeln ist eine seltenheit dieses miteinander“. In einem anderen Zimmer sind großformatige, mit Tusche vollgekritzelte Schwarz-Weiß-Tafeln zu sehen, die das „Paradies“ darstellen, zumindest aber den „Urlaub am Attersee“. Bunt bemalte Hirschgeweihe, zu Masken erstarrte Fratzen, in deren Mündern eine Unzahl von Zähnen stecken, Farbrinnen fließen aus den Augen von Menschenköpfen, als wären es Regenbogentränen. Weiter hinten im Raum hängt eine Krähe an der Wand, ihr Federnkleid ist unter einem schwarzen Rollkragenpullover verborgen. Funktionale Dinge wie Lichtschalter oder Fluchtschilder ordnen das vermeintliche Chaos. Begriffsmechanismen werden uminterpretiert. Der Besucher nimmt Platz auf hauchzarten Schmetterlingsflügeln und lässt sich forttragen bis weit über die Grenzen des Schattenreichs. An die Fassade des gegenüberliegenden Hauses sind gelbe Sonnen gemalt, deren Strahlen aussehen wie Wimpern. Auf einer Böschung steht ein Gebäude mit Wänden aus Federn, Holzkisten und Bürsten. Kreisrunde Augenvögel mustern den Fremden. 
Tumblr media
Alles Glauben
Wissen die Künstler hier mehr als ihre Besucher? Ich bin verunsichert, während ich die Stille rund um mich als wohltuende Ruhe empfinde.  
Ich betrete ein Zimmer, über dessen Wände kleine Elefanten purzeln, daneben Püppchen, Trillerpfeifen, Nikoläuse, Taschenlampen, Orden und Kinderzeichnungen. Jeder Zentimeter des Raumes ist ausgemalt. Eine Schlange kriecht die Mauer entlang bis zu einem blauweißrot bemalten Fenster, durch das ein Mann späht. Ist der Fremde real oder Bestandteil des Bildes? Er streckt die Zunge heraus. An den Glastüren sind Buchstaben angebracht, dahinter ein Punkt und ein Rufzeichen. Welche Wesen sind das, die ihre Botschaften an Wände schreiben? Buchstaben schlagen Salti, Weltenrätsel werden gelöst. 
„Unsere Künstler haben kein Interesse an der Kunst“, Prof. Feilacher, der künstlerische Direktor des Hauses blickt mich ernst an, „Sie stehen außerhalb der Gesellschaft.“ Während ich über den Satz nachdenke, sagt er: „Der künstlerische Ausdruck hat nichts mit ihrer psychischen Befindlichkeit zu tun.“ 
Knapp oberhalb der kleinen Ortschaft Maria Gugging, in Rufweite Wiens, leben Menschen, die unten nicht existieren könnten. Vorsichtshalber bewahrt man sie oberhalb der Wolken auf. Ärzte mögen helfen. Aber was gibt es da zu helfen. Da gibt’s nichts zu helfen. Der Wohnort dieser Wesen liegt jenseits unserer Begrifflichkeit. Sie malen und schreiben was sie hören und sehen. Ist das ungewöhnlich? Was sollten sie sonst tun? 
Tumblr media
Mann im Fenster
Gerhard Roth, der große österreichische Dichter, hat dem Ort einmal den Namen „Haus der schlafenden Vernunft“ geschenkt. Das finde ich schön. Ich versuche mir vorzustellen, wie es ist, wenn die Menschen hier am Morgen erwachen und aus ihren Köpfen purzeln Träume heraus. Werden sie aufgeklaubt und als Bilder an die Wand gehängt? Mein großer Freund, dem ich diese Frage stellen möchte, ist schon vor geraumer Zeit in jenen Raum vorausgegangen, in dem man friedlich unter einem Nussbaum sitzen, denken und Weißwein trinken darf, ohne dass einem jemand lästige Fragen stellt. Nach Jahren krame ich sein Buch hervor und lese erneut den klugen Text über jenes Haus, wo der Himmel knapp oberhalb des Giebels befestigt ist, und das Wissen sich hinter der Vernunft verbirgt. 
„Kommen sie doch einfach zu uns heraus“, sagte der Museumsdirektor Feilacher, Psychiater und selbst Künstler. Also packte ich all meinen Mut ins Topcase der Roten und folgte der Spur meines Freundes. 
Ich bin zu früh dran. „Der Roth hat sich lange nicht zu uns herausgetraut. Vielleicht hatte er zu viel Respekt vor den Künstlern.“ Der Professor streckt mir die Hand entgegen, erstaunt, wie mir scheint, offensichtlich hat er mich nicht so früh erwartet. Wir stehen vor einem Haus, auf dem ein großer, blauer Stern angebracht ist. An einer anderen Wand führen Linien schnurgerade in den Himmel hinauf. Knapp unterhalb des Daches hat ihnen jemand Köpfe aufgesetzt. Die Kunstwerke stammen von den beiden ART BRUT - Malern Hauser und Tschirtner. Auch sie hocken bereits in jenem sprachlosen Raum, und strecken uns fröhlich die Zunge heraus. Ihre Zimmer sind längst wieder vergeben – an die zweite, dritte Generation Gugginger Künstler. Die heutigen Götter heißen Schützenhöfer, Tauscher, Vondal, Garber.
„Als Prof. Navratil Leiter der Anstalt war, hieß der Pavillon 11 Zentrum für Kunst und Psychotherapie“, sagt der Herr Direktor und deutet auf ein bunt bemaltes Gebäude, drüben am Waldrand. „Als ich dann sein Nachfolger wurde, habe ich es in Haus der Künstler umbenannt – ab diesem Zeitpunkt verloren die hier wohnenden Künstler den ‚Patientenstatus‘. Das war und das ist mir auch heute noch wichtig. Es sind außergewöhnliche Menschen und sie haben ein Recht darauf weder als Kranke gesehen, noch als solche behandelt zu werden. Ich habe versucht, ihnen ihre Würde zurückzugeben. Es ist eine Wohngemeinschaft Hochbegabter und genau das sollte man an der Fassade ablesen können. Jeder bearbeitete sein eigenes Stück Mauer. 1986 war es schön und bunt und fertig.“ Ich trete näher. Das Gebäude gleicht einer Arche Noah, bevölkert von Menschen und Tieren und Göttern. Mindestens viermal geistert das Wort „EWIGKEITENDE“ über die Fassade.
Tumblr media
Prof. Feilacher in der Walla-Welt
An der Rückseite des Hauses sitzt ein Mann in einem Strandkorb. Aus seinem Mund hängt die Zunge heraus. Hing das Bild nicht gerade noch woanders? Ist es ein Bild? Ich bleibe stehen. Der Mann starrt mich an. Als ich das Haus betrete, kehrt er in seine Welt zurück. 
Ein langer Gang, rechts ein Aquarium, eingerahmt von bemalten Holzlatten. Es gleicht einem Fernsehapparat, der ein ewig gleiches Fisch-Programm abspielt. Oberhalb des Beckens steht „MUTTER IST EIN SCHUTZENGEL.!“, darunter „MÜTTERLEIN, BRAVES.!“ Prof. Feilacher öffnet die gegenüber liegende Zimmertüre. Auf ihr ist ein verdrehtes Hakenkreuz gemalt, darüber das Hammer und Sichel-Symbol, sowie die Worte  „MÄDEL“, „BUBE“ und „ADOLFI.!“. Hier wohnte August Walla, einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine Werke hängen in den großen Galerien dieser Welt. 
Wir betreten den düsteren Raum, die „Gugginger Sixtina“. Fenster, Tisch, Kasten, Bett. Fratzen und Zeichen. Das Zimmer ist mehrfach übermalt, dicke Farbschichten sind aufgetragen. Walla hat hier sein eigenes „WELTALL.“ beschrieben, durch das er zur nächsten Dimension vordrang. Wände und Plafond hat er flächendeckend mit der von ihm ersonnenen „Privatmythologie“ vollgemalt. 
Tumblr media
Reisender in blau
Ich nehme auf einem grünweißrotblauen Sessel Platz und Feilacher erzählt vom Vielbegabten. Zehn Jahre lang lebte Walla hier mit seiner Mutter, so lange, bis man die alte Dame auf die Geriatrie überstellte. Danach hatte er ausreichend Platz. Walla litt Zeit seines Lebens an Fettleibigkeit, er befüllte sein kleines Reich mit sich selbst. „Wie hat er die Zimmerdecke bemalt?“, frage ich. „Wir haben ein Gerüst aufgestellt, auf eine Leiter wollte er nicht steigen.“ Wahrscheinlich hatte er Angst, aus seiner Welt zu fallen, denke ich. Die Wände haben ihn beschützt, in ihnen hat er sich verborgen. 
Das Wort „WELTALLENDELAND“ steht mehrfach da. Drumherum jede Menge Götter, Dämonen und Teufeln. „KAPPER“, der Gespenstergott wohnt hier, auch der jüdisch-christliche Gott „SABAOTH“, der heidnische Gott „ALLAH“ und der Meergott „NEPTUN“. Vom Obergott „SATTTUS“ scheint sich der Künstler nicht gefürchtet zu haben, sein Gesichtsausdruck ist um eine Spur freundlicher. Und noch etwas liest man aus der „Anderen Seite des Universums Mensch“ (© Prof. Navratil) heraus: Die lebenslange Suche des August Aloisia Wallas nach dem Ich. Von seiner Mutter als Frau erzogen, verbrachte er die Zeit des Nationalsozialismus in Mädchenkleidern, erst später, als die Russen seine Heimat „besetzten“, wurde er zum „Kommunistendoppelknaben“ umoperiert. Die ewig sich wiederholenden politischen Symbole verweisen auf die fiktive, von ihm erlebte Kindheitsgeschichte. In Wallas Welt-Raum regiert Düsternis, nur ein einziger Stern erhellt sie. Er ist blau. Erst jetzt bemerke ich den Mann, der durch das einzige, kleine Fenster zu uns hereinspäht, und mir die Zunge zeigt.
Tumblr media
Vogel mit Rollkragen
1970 wurde die erste Ausstellung der Gugginger Künstler in Otto Mauers „Galerie nächst St. Stephan“ eröffnet. Die Wiener Szene fand sich ein. Rainer, Ringl, Pongratz, Zeppl-Sperl. Sie alle waren fasziniert von der neuen, damals noch unbekannten Künstlergemeinschaft, die draußen in Gugging lebte: Kernbeis, Horacek, Herbeck. Sie standen außerhalb der Gesellschaft – und des Geschäfts. Erst mit der Zeit begriffen sie, dass ihre Arbeiten etwas „wert“ waren. Navratil hatte die außergewöhnliche Begabung seiner Patienten erkannt, als er sie aus diagnostischen Zwecken Zeichnungen anfertigen ließ. Ihnen gemeinsam waren zwei Tatsachen: Die Künstler visualisierten ihre Welt und keiner von ihnen hatte je eine bildnerische Ausbildung genossen. Sie bewohnten eine Art „Behandlungsinstitution“, und entflohen mittels ihrer Kunstwerke dem Zwang des Alltags. So entsprachen sie dem von Dubuffet und Breton definiertem Kunststil - eine Außenseiterkunst in naivem „Roh-Zustand“. Da Jean Dubuffet neben seiner Tätigkeit als Bildhauer, Maler und Philosoph aus einer Dynastie von Weingroßhändlern stammte, benannte er die Kunstrichtung von Surrealisten und Sonderlingen gemäß seiner, ihm eigenen Terminologie als „brut“. Der Begriff ART BRUT war geboren.
Längstens seit der viel beachteten, im Jahre 1983 von Johann Feilacher kuratierten Ausstellung im Wiener „Museum moderner Kunst“, dem „Zwanz‘ger Haus“, wurden die Gugginger Künstler als Shooting Stars gehandelt. „Eines der ersten Hausner-Blätter habe ich als Testballon bei ‚Christie's‘ in London untergebracht, seine weiteren Arbeiten hielt ich zurück. Ich kannte damals einen englischen Kunstmäzen, dem ich den entscheidenden Tipp gab. Es funktionierte, der Sammler bezahlte bei der Auktion fast eine halbe Million Schilling - er bereute es nicht. Der Wert des Bildes stieg innerhalb kurzer Zeit um ein Vielfaches. Die Marke „Hausner“ war etabliert, Blätter seiner Gugginger Kollegen folgten. Die „Navratil-Künstler“ eroberten den Markt, den die Heidelberger Sammlung Prinzhorn und die Sammlung Morgenthaler besetzt hielten. ART BRUT war in aller Munde. Man verlangte, man bekam jeden Preis. Bis heute blieb das so. Das Land Niederösterreich besitzt mit dem Museum und der Galerie Gugging einen „Globalplayer“ in Sachen zeitgenössischer Kunst - Navratil, Feilacher und anderen weitsichtigen Visionären sei Dank.
Tumblr media
„Kunst hat immer Extreme ausgelotet, Künstler haben sich immer in grenzwertige Situationen begeben, sei es freiwillig oder unfreiwillig. Kunst hat sich immer schon als eine Forderung an die Gesellschaft verstanden. Diese (…) war nicht bequem, wenn es sich um ernsthafte Kunst handelte“, schrieb Dieter Ronte anlässlich der ersten, großen Präsentation der Gugginger Künstler. Es hat sich nichts geändert. Außer, dass der Marktwert der Gugginger Künstler weiter gestiegen ist. 
Ich verabschiede mich von Feilacher und gehe noch einmal zum Haus der Künstler zurück, um ein paar Erinnerungsfotos zu machen. Als ich dabei bin meine Kamera zu positionieren, bemerke ich im Fenster neben der Türe eine Bewegung. Jemand beobachtet mich. Ich winke. Dann erst bemerke ich das Gesicht eines Mannes. Es ist fast vollständig unter einer kecken Zipfelmütze begraben. Es ist Johann Garber, ein Künstler, dessen Werke Höchstpreise am internationalen Kunstmarkt erzielen. Er steht da, streckt der Welt und mir die Zunge heraus, wendet er sich um und verschwindet im Dunkel des Hauses.             
4 notes · View notes
fabiansteinhauer · 2 years
Text
Tumblr media
Kreise/ Kreuzungen
1.
Etwas wiederholt sich im Bild, und es kommt dort nicht zum ersten mal vor, es wiederholt sich auch nicht das erste mal. Innerhalb eines Bilder wiederholt sich, was sich auch außerhalb des Bildes schon wiederholte. In einem Text über Ästhetik schreibt jemand, dass ein Junge Steine ins Wasser werfe, um der Welt ihre spröde Fremdheit zu nehmen. Dieses Tun als Aktion zu beschreiben reicht nicht aus und es wäre zu viel gesagt. Es ist nicht der erste Junge, nicht der erste See und dieser kleine ökologische Komplex wäre auch nicht der erste Katalysator von und für etwas anderes. In diesen sekundären Vorgang schwappen Aktion und Reaktion hinein und sie schwappen hinaus, ohne ihn wäre die Welt nicht weniger sekundär gewesen. Der Junge macht Kreise, aber er 'resoniert' auch, er macht Wellen, weil er auch vage ist, nicht ganz und nicht nur bei sich. Der Junge wirft Wellen, schon bevor der Stein die Wasseroberfläche berührt. An seiner Oberfläche könnte man es sehen, sie ist nicht glatt, sie ist bewegt. In dem Sinne ist mimesis auch keine Einbahnstraße (in anderer Hinsicht vielleicht schon), mimesis ist ein urbanes, dann pastorales Protokoll, dann ein Atlas, dann Ozean.
2.
In einem Text über das Gespräch mit den Medien schreibt der Bildwissenschaftler Mitchell, dass Bilder in Medien wie Organismen in einem Habitat leben würden. Er nennt es nisten: Bilder nisten in Medien, das ist eine These, eine andere: Wie Organismen könnten Bilder von einer Medienumwelt zur anderen ziehen, so daß ein verbales Bild in einem Gemälde oder einer Fotografie wiedergeboren werden könne und sich ein modelliertes Bild in die filmische oder die virtuelle Realität übertragen lässt. Ein Bild kann in Malerei nisten, im Foto, im Film, auf der Bühne, in einem Gericht, auf einem Platz, in einem Körper, in einem Schreiben, in einem Buch, auf einem Schirm.
Mitchell greift auf ökologische Vorstellungen zurück, mit denen die Grenzen des Bildes verdoppelt und gespalten werden können. Die Grenzen eines Bildes können mitten durch das Bild laufen und sie können noch einmal außerhalb des Bildes verlaufen. Das Bild kann mitten in der Malerei enden, die Malerei mitten im Bild. Wird das Bild von einem Medium in ein anderes Medium übersetzt, wird das Bild mitgenommen und nicht alles von ihm mitgenommen.
Was Mitchell ökologisch beschreibt, das lässt sich auch bildrhetorisch deuten. Es lässt sich so beschreiben, dass Bilder kreuzen und Kreuzungen sind: An ihnen, mit ihnen und durch sie kommt vor, was Bild ist und was nicht Bild ist. Und auch ohne sie kommt vor, was sie sind, denn sind sind Wiederholungen. Jenseits ihres Vorliegens liegt vor, was sie auszeichnet. Bilder kreuzen: Sie tun es. Sie herzustellen heißt zu kreuzen. Ihr Aktion ist Kreuzen, ihre Passivität ist Kreuzen. Das ist nur ein Aspekt von Bildern, aber es ist ein Aspekt von Bildern. Wenn Bilder überhaupt eigen sind, dann in dem zwiespältigen Sinne, den das Wort Eigenheit hat.
Die These, dass sich die Ökologie der Bilder rhetorisch deuten lässt, hängt daran, dass historische Texte, Institutionen oder Manuale erstens ein Bündel von Begriffen bereithalten, die heute entweder als Bildbegriffe verstanden werden oder aber als Bildbegriff abwegig erscheinen. Argumentum: das ist in der Geschichte der Rhetorik einer von vielen Bildbegriffen. Es könnte (nicht) abwegig sein, Bilder als das zu definieren, was ein Argument ist. Bilder machen, was Argumente machen, nicht nur weil Bilder auch Argumente sind, sie machen es auch dann, wenn Argumente keine Bilder sind. Bilder sind wie Argumente gemacht, nicht nur wenn Argumente Bilder sind, aber auch nicht immer, denn Bilder und Argumente sind und bleiben unterscheidbar. Carsten-Peter Warncke hat ein einer kunst- und bildhistorischen Arbeit eine Reihe dieser Begriffe entfaltet, der Titel der Arbeit klingt rhetorisch programmatisch: Sprechende Bilder - Sichtbare Worte. Historisch sind die Texte der Rhetorik mit ihrem Interesse an Artifizialität, Verstellung, Simulation und Dissimuation, an Übertragbarkeit (nur) ein Beispiel für Texte, in denen ein Sinn dafür entwickelt wurde, Bilder auch eigenschaftsfrei zu denken. Weiter: Bilder willkürlich zu denken, Bilder sich als Objekte der Willkür vorzustellen. Bilder wild zu denken, Bilder vermengt zu denken.
3.
Für einen Blick auf solche Kreuzungen hat sich innerhalb der Rechts- und Medienwissenschaft unter anderem ein Forschungzweig entwickelt, der erstens mit dem Begriff der Kulturtechnik, zweitens mit einem theoretischen Setting arbeitet, dass unter anderem von André Leroi-Gourhan und Marcel Mauss, von der ANT und von der symmetrischen Anthropologie entwickelt wurde. Vismann etwa verweist auf Latour, aber auch ihre Verweise auf Foucault sind verweise auf eine Diskursanalyse, die ich erstens nicht auf eine Kritik am Subjekt reduzieren würde und deren Kritik am Subjekt ich ohnehin auch als Auseinandersetzung mit dem Dogma der großen Trennung verstehen würde.
Diese Forschung ist widerständig und es gibt Widerstände. Platt erscheint mir ein klassischer juristischer Ansatz, der davon ausgeht, Medien müssten Eigenheiten oder Eigenschaften haben, anhand derer ihre Besonderheit bestimmbar wäre. Das ist nicht nur eine juristische Vorstellung, aber ich meine hier jene Rechtswissenschaft, die durch die Scholastik gegangen ist und die ihren Stolz über eine angeblich scharfe, definitive Analytik entwickelt hat. definitio fit per genus proximum et differentia specifica: Was ist das besondere Wesen der Bildern? Die juristische Literatur geht soweit, eine fachliche Tiefenkompetenz auszublenden, die unter anderem sich daran entwickelt hat, immer schon in den Bilderstreit verwickelt gewesen zu sein und dabei alle Ambiguitäten des Bildes und des Streites durchgegangen zu sein. Rechtswissenschaft ist Bildwissenschaft und war immer schon Bildwissenschaft. Statt dessen schreiben manche Autoren, Rechtswissenschaft sei ursprünglich Textwissenschaft, Recht sei Text, und nun habe man es mit neuen Situationen, neuen Medien und neuem Recht zu tun. Das Dogma der großen Trennung sitzt der Trennung zwischen Gegenwart und Vergangenheit auf.
Das Bild in "Operationsketten" zu zerlegen und als Bild dasjenige zu verstehen, was durch einen Vorgang erscheint, der alles mögliche involvieren und alls mögliche als Bild hervorbringen kann, das macht Kulturtechnikforschung nicht nur an Bilder (sondern z.B. auch am Recht), aber daran auch.
2 notes · View notes
Text
Die spirituelle Odyssee des Nicholas Roerich: Kunst ohne Grenzen
Die spirituelle Odyssee des Nicholas Roerich: Kunst ohne Grenzen
Entdecken Sie unsere Sammlung russischer Kunst Der untenstehende Text ist ein Auszug aus dem Nicholas Roerich (ISBN: 9781639197866) von Kenneth Archer, herausgegeben von Parkstone International. Klicken Sie auf das Cover, um Details zum Produkt zu sehen Nicholas Roerich, auch Nikolai Roerich geschrieben, war ein russischer Künstler, Schriftsteller, Archäologe, Philosoph und Visionär, der von…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
polerinas-blog · 25 days
Text
Pole Dance entmystifizieren – Häufige Missverständnisse über die Kunstform beseitigen
Hat Sie die anmutige Kunst des Pole Dance jemals fasziniert? Diese schillernde Kunstform wurde in den 1920er Jahren in Stripclubs berühmt und hat sich seitdem zu einer Form des Trainings und der Kreativität entwickelt. Allerdings mangelt es nicht an Missverständnissen, wenn es um diese Kunstform geht. Wenn Sie jemand sind, der in der Schweiz mit Pole Dance beginnen möchte, sich aber von den Mythen abschrecken lässt, sind Sie hier genau richtig. Heute entlarven wir einige weitverbreitete Mythen und stellen den Sachverhalt über diese Kunstform ein für alle Mal klar.
Mythos 1 – Pole Dance ist nur etwas für Stripperinnen Fakt: Obwohl Pole Dance seine Wurzeln in den Stripclubs hat, hat es sich in den letzten Jahren zu einer Mainstream-Form der Fitness und Selbstdarstellung entwickelt. Mehrere Studios bieten Pole Fitness in Zürich für Menschen jeden Alters, Geschlechts und Fitnessniveaus an. Wenn Sie auf der Suche nach einem herausfordernden Training sind, das Kraft, Flexibilität und Selbstvertrauen aufbaut, ist Pole Dance eine großartige Option für jeden.
Mythos 2 – Pole Dance ist einfach und erfordert keine Fähigkeiten Tatsache: Wenn Sie denken, dass Pole Dance einfach ist, dann denken Sie noch einmal darüber nach. Es ist ein intensives Training, das wahnsinnig viel Rumpfkraft, Koordination und Technik erfordert. Während Sie als Anfänger möglicherweise einige Zeit brauchen, um die Bewegungen und Übergänge zu verstehen, können Sie mit unerschütterlichem Engagement und regelmäßiger Übung fortgeschrittene Tricks und Routinen problemlos meistern. Professionelle Pole-Tänzer verbringen Jahre damit, ihr Handwerk zu verfeinern, um in dieser Kunst Höchstform zu erreichen.
Mythos 3 – Pole Dance ist provokativ und unangemessen Während es beim Poledance einige Bewegungen gibt, die suggestiv und sinnlich sein können, geht es bei dieser Kunstform letztendlich um Selbstdarstellung und Selbstbestimmung. Es ist eine Kunstform, die die Schönheit des menschlichen Körpers zelebriert und eine großartige Möglichkeit für Sie sein kann, Ihre Stärke und Sinnlichkeit zu entdecken. Studios, die Pole Dance in Schweiz unterrichten, stellen sicher, dass Sie Ihrer Kreativität und Leidenschaft freien Lauf lassen können, ohne zu urteilen.
Mythos 4 – Pole Dance ist keine Trainingsform Pole Dance ist ein ganzheitliches Fitnessprogramm, das Muskeln beansprucht, von denen Sie nie wussten, dass Sie sie haben. Es hilft Ihnen, Kraft in Ihrem Rumpf, Ihren Armen, Schultern und Beinen aufzubauen und gleichzeitig Ihre Kraft und Ausdauer zu verbessern. Nach einiger Zeit dieser Tanzform kann man leicht ein Brennen und einen Schweißausbruch verspüren. Viele Sportler und Fitnessbegeisterte haben Pole Fitness in Zürich aufgrund der zahlreichen Vorteile zu einem festen Bestandteil ihres Trainingsprogramms gemacht.
Mythos 5 – Pole Dance ist nur etwas für Frauen Während Pole Dance traditionell auf Frauen beschränkt war, nehmen mit der Veränderung der Geschlechternormen und -erwartungen zunehmend auch Männer an dieser Tanzform mit einer über 100-jährigen Geschichte teil. Diese Kunstform ist das Leuchtfeuer der Geschlechterintegration und akzeptiert Menschen aller Identitäten und Hintergründe in ihrem Bereich. Mit Pole Dance machen Sie einen Schritt weg von den Stereotypen, hin zur Überwindung von Grenzen und zur Feier der Vielfalt.
Abschließend, Pole Dance ist ein Medium, das Ihnen hilft, sich von negativen Stereotypen zu lösen und Ihren Körper so zu akzeptieren, wie er ist. Es bietet mehrere Vorteile, die für Fitness sorgen und gleichzeitig das Selbstbewusstsein stärken.
Wenn Sie also diese erstaunliche Kunst erlernen möchten und derzeit auf der Suche nach Zürcher Studios sind, die Ihnen dabei helfen, sie zu meistern, dann sind Sie bei Polerinas genau richtig. Sie verfügen über ausgebildete Instruktoren mit langjähriger Erfahrung, die Ihnen helfen, die Schritte im Handumdrehen zu erlernen. Warum noch länger warten? Kontaktieren Sie sie noch heute und beginnen Sie jetzt, Ihre Pole-Dance-Fähigkeiten zu verbessern.
1 note · View note
markoclorenz · 1 month
Link
In dieser spannenden Episode von unserem Podcast erkunden wir die faszinierende Welt der Bewusstseinserweiterung. Kennst du das überwältigende Gefühl eines plötzlichen Geistesblitzes? Genau das werden wir in dieser Folge auslösen! Ich stelle dir fünf kraftvolle Methoden vor, die deine Wahrnehmung blitzschnell erweitern können. Bist du bereit, deine geistigen Grenzen zu sprengen und deine Wahrnehmung mit einem Knall zu erweitern?
Wir tauchen tief ein in die Praxis der inneren und äußeren Bewusstseinserweiterung und entdecken dabei Techniken, die von der Meditation bis hin zu hypnotischen Trance-Ritualen reichen. Ohne zu viel vorwegzunehmen – einige dieser Methoden nutzen altbekannte und einige überraschend neue Ansätze, die dich garantiert inspirieren werden.
Diese Episode ist für jeden, der seine geistigen Fähigkeiten erweitern und tiefer in das Verständnis seines eigenen Bewusstseins eintauchen möchte. Lass uns gemeinsam die Türen zu neuen Erkenntnissen öffnen und erkunden, wie weit und schnell wir unser Bewusstsein ausdehnen können.
 Mehr Informationen zu mir findes du auf meiner Webseite: www.markolorenz.comHier findest du mein Buch Das große Mysterium: www.das-grosse-mysterium.comHier geht's zu meiner Meditations-App: www.brainwave3d.app
0 notes
lebenistgeil · 2 months
Link
0 notes
miyclarheffbid1973 · 2 months
Text
erotisches ausziehen
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
erotisches ausziehen
Eine erotische Stripshow kann eine aufregende und unterhaltsame Erfahrung sein. Es ist eine Form der Unterhaltung, bei der eine Person in verführerischer Weise Kleidung auszieht, während sie verschiedene Bewegungen und Tänze vollführt. Diese Art von Show kann in verschiedenen Umgebungen stattfinden, wie zum Beispiel in Stripclubs, auf privaten Veranstaltungen oder sogar online über Webcams.
Eine erotische Stripshow beinhaltet oft sinnliche Musik und verschiedene Requisiten wie Federboas, Handschellen oder sogar Obst. Es geht darum, die Fantasie anzuregen und eine sexy Atmosphäre zu schaffen. Die Stripperinnen oder Stripper können verschiedene Tanzstile wie Ballett, Pole Dance oder Burlesque präsentieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine erotische Stripshow nicht dasselbe ist wie ein sexueller Akt. Sie ist vielmehr eine Form der Kunst und der Unterhaltung, bei der erotische Anziehung und Verführung im Vordergrund stehen. Die Show konzentriert sich auf die körperliche Ästhetik, die Beweglichkeit und die Sinnlichkeit der Darstellerinnen oder Darsteller.
Eine erotische Stripshow kann für Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung und Geschlechteridentität ansprechend sein. Es ist wichtig zu betonen, dass der Genuss einer solchen Show einvernehmlich und respektvoll sein sollte. Jeder sollte seine eigenen Grenzen respektieren und den Respekt gegenüber den Performern wahren.
Bevor Sie eine erotische Stripshow besuchen oder eine private Show buchen, ist es ratsam, sich über die jeweiligen Regeln und Bestimmungen des Veranstaltungsortes oder Dienstleisters zu informieren. Viele Stripclubs haben klare Richtlinien, um ein sicheres und angenehmes Erlebnis für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Insgesamt kann eine erotische Stripshow eine aufregende Erfahrung sein, die Sensualität und Erotik feiert. Sie bietet die Möglichkeit, Fantasien auszuleben und eine sexy Atmosphäre zu genießen, ohne dabei die Grenzen des Respekts zu überschreiten.
Verführerisches Ausziehen: Lassen Sie die Leidenschaft entfachen
Das Ausziehen kann eine äußerst verführerische und intime Handlung in einer Beziehung sein. Es weckt eine ganz besondere Leidenschaft und Intimität zwischen zwei Menschen. Egal, ob es Teil eines romantischen Abends zu zweit ist oder einfach nur eine spontane Aktion, das Ausziehen kann eine aufregende Erfahrung sein.
Die Kunst des verführerischen Ausziehens liegt in der langsamkeit und dem Gespür für den Moment. Es geht darum, eine Verbindung herzustellen und die Spannung aufzubauen. Jede Bewegung, jede Berührung und jedes Detail zählt.
Oft wird das verführerische Ausziehen mit sexy Dessous oder sinnlicher Kleidung kombiniert. Diese können das Verlangen steigern und die Fantasie anregen. Ein hauchdünner Spitzen-BH, ein verführerischer String oder ein eleganter Strumpfgürtel können dem Ausziehen eine zusätzliche erotische Note verleihen.
Es ist wichtig, die Aufmerksamkeit auf die Bedürfnisse und Wünsche des Partners zu richten. Durch sanftes Berühren und Streicheln der Haut kann die Erregung gesteigert werden. Ein Blick in die Augen des Partners kann die Verbundenheit intensivieren und die Vorfreude auf das nackte Zusammensein steigern.
Verführerisches Ausziehen ist jedoch nicht nur auf das Schlafzimmer beschränkt. Es kann auch Teil einer sinnlichen Überraschung sein, sei es als Teil einer romantischen Massage oder als Vorspiel zu einem gemeinsamen Bad. Die Möglichkeiten sind endlos.
Die Verführungskunst des Ausziehens liegt vor allem darin, im Moment zu leben und sich voll und ganz auf die Sinneserfahrungen zu konzentrieren. Es geht darum, die Leidenschaft zu entfachen und die tiefe Verbindung zwischen den Partnern zu stärken. Beim verführerischen Ausziehen geht es nicht nur um das Entblößen des Körpers, sondern vor allem um das Entdecken und Teilen von intimen Momenten.
In einer Welt, in der die Hektik oft die Oberhand hat, kann das verführerische Ausziehen ein willkommener Ausbruch aus dem Alltag sein. Es erinnert uns daran, dass wahre Intimität und Leidenschaft in den kleinen Details des Lebens zu finden sind.
Also, lassen Sie sich auf das Abenteuer des verführerischen Ausziehens ein und erleben Sie die aufregende Welt der Sinnlichkeit und Leidenschaft - Seite an Seite mit Ihrem Partner.
Erotische Entkleidung
Die erotische Entkleidung ist ein Begriff, der oft in Zusammenhang mit Erwachsenenunterhaltung, Erotik und sexuellen Fantasien verwendet wird. Es bezieht sich auf den Akt des Ausziehens oder Abnehmens von Kleidung auf eine sinnliche und verführerische Weise. Erotische Entkleidung kann in verschiedenen Szenarien auftreten, sei es in einem Stripclub, einer privaten Vorführung oder sogar in der Intimität des eigenen Schlafzimmers.
Der Fokus bei der erotischen Entkleidung liegt darauf, sexuelle Spannung aufzubauen und das Verlangen nach weiterer Enthüllung zu wecken. Es geht weniger um Nacktheit an sich, sondern vielmehr um die kunstvolle Inszenierung und Betonung der Reize des Körpers. Durch geschicktes Bewegen des Körpers, bestimmte Tanzelemente und verführerische Gesten wird eine Atmosphäre geschaffen, die die Fantasie anregt und die Vorfreude steigert.
Beim Strippen, einer spezifischen Form der erotischen Entkleidung, spielen Musik, Beleuchtung und das Tragen von spezieller Unterwäsche oder Kostümen eine wichtige Rolle. Die Tänzerin oder der Tänzer nutzt diese Elemente, um das Publikum zu fesseln und eine erotische Stimmung zu erzeugen. Der Zweck dabei ist es, das Publikum auf eine aufregende und unterhaltsame Reise mitzunehmen und die Anziehungskraft des eigenen Körpers zu betonen.
Die erotische Entkleidung kann für viele Menschen eine aufregende und stimulierende Erfahrung sein. Sie erlaubt es, Fantasien auszuleben und eine sinnliche Verbindung herzustellen. Sie kann sowohl für Singles als auch für Paare eine Quelle der Inspiration sein, um das Liebesleben aufzupeppen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Es ist wichtig zu beachten, dass erotische Entkleidung einvernehmlich und mit Zustimmung aller beteiligten Parteien stattfinden sollte. Es ist auch ratsam, sich über relevante Gesetze und Vorschriften in Ihrem Wohnort zu informieren, um sicherzustellen, dass alle Handlungen im Einklang mit den örtlichen Gesetzen stehen.
Insgesamt ist die erotische Entkleidung eine Form der sexuellen Ausdrucksweise, die Fantasie und Verlangen weckt. Sie kann genossen werden, solange sie in einem respektvollen und einvernehmlichen Rahmen stattfindet. Denken Sie daran, Ihre eigenen Grenzen und Komfortzonen zu respektieren und respektieren Sie auch die der anderen.
Heiße Striptease-Vorführung
Wenn es um aufregende und unterhaltsame Aufführungen geht, ist eine heiße Striptease-Vorführung sicherlich eine der ersten Dinge, die einem in den Sinn kommen. Diese Art von Performance hat eine lange Geschichte und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit in der Unterhaltungsindustrie.
Eine heiße Striptease-Vorführung beinhaltet in der Regel eine attraktive und talentierte Tänzerin oder einen Tänzer, der sich langsam und sinnlich auszieht. Die Vorführung kann auf einer Bühne stattfinden, in einem Club oder sogar in privateren Umgebungen wie einem Junggesellenabschied oder einer privaten Party.
Die Kunst des Striptease besteht darin, das Publikum in Spannung zu versetzen und mit jedem Kleidungsstück, das fällt, eine neue Ebene der Erregung zu erreichen. Die Tänzerin oder der Tänzer bewegt sich dabei auf eine fesselnde und doch ästhetische Weise, um das Publikum zu fesseln und in den Bann zu ziehen.
Während eine heiße Striptease-Vorführung oft mit sexueller Anziehung und Erotik in Verbindung gebracht wird, sollte beachtet werden, dass es sich im Kern um eine künstlerische Darbietung handelt. Es geht darum, eine erotische Stimmung zu erzeugen und gleichzeitig das Publikum zu unterhalten.
Viele Menschen genießen es, eine heiße Striptease-Vorführung anzuschauen, weil sie eine einzigartige Form der körperlichen Ausdrucksweise und des Selbstbewusstseins darstellt. Die Tänzerinnen und Tänzer können ihre Sinnlichkeit und ihr körperliches Können auf beeindruckende Weise präsentieren und schaffen so eine Verbindung zwischen sich und dem Publikum.
Es ist wichtig anzumerken, dass eine heiße Striptease-Vorführung nicht aufdringlich oder beleidigend sein sollte. Konsens und Respekt sind Schlüsselaspekte bei solchen Aufführungen. Es ist von großer Bedeutung, dass die Grenzen des Publikums respektiert werden und dass eine angenehme Atmosphäre geschaffen wird, in der sich jeder wohl und unterhalten fühlt.
Insgesamt ist eine heiße Striptease-Vorführung eine aufregende und unterhaltsame Art der Performance, die es ermöglicht, das Publikum zu begeistern und zu begeistern. Obwohl sie mit Erotik und sexueller Anziehung in Verbindung gebracht wird, steht die künstlerische Darbietung und die Unterhaltung im Vordergrund.
Die sinnliche Kleiderabnahme ist ein Akt der Verführung und des Genusses, der oft in romantischen oder intimen Momenten stattfindet. Es geht darum, sich langsam und bewusst aus den Kleidern zu befreien, um die Sinne zu stimulieren und die Erotik zu steigern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die sinnliche Kleiderabnahme zu gestalten. Man kann zum Beispiel mit einem verführerischen Striptease beginnen, bei dem die Kleidung langsam und mit einer spielerischen Note ausgezogen wird. Dieses langsame Entblättern schafft Spannung und steigert die Vorfreude auf das, was darunter zum Vorschein kommt.
Ein weiterer Ansatz zur sinnlichen Kleiderabnahme ist die Nutzung von Accessoires wie Federn oder Seidenbändern. Diese können verwendet werden, um sanft über die Haut zu streichen und die Empfindungen zu intensivieren. Durch das Einbeziehen solcher Gegenstände wird die sinnliche Erfahrung noch intensiver und aufregender.
Die Wahl der Kleidung spielt ebenfalls eine große Rolle bei der sinnlichen Kleiderabnahme. Man kann zum Beispiel mit einem eleganten Abendkleid beginnen und nach und nach Schicht für Schicht ausziehen. Oder man kann sich für Dessous entscheiden, die speziell für d
0 notes
collafitswiss · 2 months
Link
0 notes
heimat-hanf-hort · 2 months
Text
Unter den Knospen: Durch das mikrobielle Labyrinth navigieren - Das Bodenlebensnetz im Cannabisanbau verstehen
Tumblr media
Zusammenfassung:
Tauchen Sie ein in die verborgene Welt unter Ihren Cannabispflanzen, während wir uns in den komplexen Tanz des mikrobiellen Lebens im Cannabissubstrat vertiefen. Vom Bodenlebensnetz bis zu den symbiotischen Beziehungen, die Ihre Ernte prägen, ist dieser Leitfaden Ihr Ticket zur Kultivierung eines blühenden, nährstoffreichen Refugiums für Ihr Cannabis.
Die versteckte Harmonie: Die Entmystifizierung des mikrobiellen Tanzes im Cannabissubstrat Einleitung: Das unsichtbare Ökosystem unter Ihren Cannabispflanzen Begib dich auf eine Reise in den Mikrokosmos unter der Erde, wo ein pulsierendes Ökosystem eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Vitalität Ihrer Cannabispflanzen spielt.
Die Entschlüsselung des Bodenlebensnetzes: Eine Symphonie des mikrobiellen Lebens
Kapitel 1: Die Entwirrung der Feinheiten des Bodenlebensnetzes Die Akteure verstehen Erkunden Sie die vielfältige Besetzung im Bodenlebensnetz - Bakterien, Pilze, Protozoen und Nematoden. Erfahren Sie, wie diese Mikroorganismen zusammenarbeiten, um eine nährstoffreiche Umgebung für Ihre Cannabispflanzen zu schaffen. Expertenmeinung: Dr. Emma Rodriguez, Mikrobiologin - "Das Bodenlebensnetz ist wie eine Symphonie, jeder Mikroorganismus spielt eine einzigartige Rolle, um Harmonie zu schaffen. Es ist ein feines Gleichgewicht, das die Pflanzengesundheit fördert."
Tumblr media
Fallstudien: Erfolgsgeschichten aus dem mikrobiellen Reich
Kapitel 2: Reale Transformationen durch mikrobielle Partnerschaften Fallstudie 1: Der Stickstofffixierungstanz Erkunden Sie einen Garten, in dem stickstofffixierende Bakterien Allianzen mit Cannabiswurzeln schmieden, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern und das kräftige Wachstum zu fördern. Fallstudie 2: Pilzliche Freunde steigern die Produktion von Cannabinoiden Tauchen Sie in eine symbiotische Beziehung zwischen Cannabispflanzen und Mykorrhizapilzen ein und entdecken Sie, wie diese Partnerschaft zur erhöhten Produktion von Cannabinoiden beiträgt.
Gegenargumente: Zweifel an der mikrobiellen Einflussnahme navigieren
Kapitel 3: Skepsis angehen - Die Grenzen des mikrobiellen Einflusses Gegenargument 1: Sind Mikroorganismen wirklich unerlässlich? Während das Bodenlebensnetz zweifellos vorteilhaft ist, argumentieren Skeptiker, dass der Einfluss des mikrobiellen Lebens möglicherweise überbewertet ist. Wir erforschen die Feinheiten und potenziellen Einschränkungen. Gegenargument-Experte: Prof. Alan Thompson, Botaniker - "Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle, aber es ist wichtig anzuerkennen, dass die Pflanzengesundheit von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann. Es ist ein Puzzlestück, nicht das gesamte Bild."
Ein mikrobielles Refugium kultivieren: Praktische Tipps für Cannabisanbauer
Kapitel 4: Die Pflege Ihres Bodenökosystems - Tipps für Anbauer Tipp 1: Die richtigen Bodenzusätze auswählen Navigieren Sie durch die Welt der Bodenzusätze, um eine Umgebung zu schaffen, die das mikrobielle Leben fördert. Von Kompost bis zu Zwischenfrüchten entdecken Sie die Werkzeuge, die Ihnen zur Verfügung stehen. Tipp 2: Das Gleichgewicht der Bewässerungspraktiken finden Lernen Sie die Kunst des Ausgleichs der Feuchtigkeitsniveaus, um die mikrobielle Aktivität zu unterstützen, ohne Ihren Boden zu ertränken. Erzielen Sie das perfekte Gleichgewicht für ein blühendes Bodenlebensnetz.
Tumblr media
Fazit: Die Kraft der mikrobiellen Verbündeten nutzen Der letzte Akt: Anbauer befähigen, mikrobielle Magie zu kultivieren Während wir unsere Erkundung des mikrobiellen Reiches abschließen, stellen Sie sich Ihren Cannabiskarten als ein gemeinschaftliches Meisterwerk vor. Nutzen Sie die Kraft des Bodenlebensnetzes, um Ihre Anbaureise zu verbessern.
Beliebte Fragen und Antworten:
F1: Kann ich mikrobielle Ergänzungen für meinen Cannabissubstrat kaufen?
A1: Ja, es gibt verschiedene mikrobielle Ergänzungen, darunter Mykorrhiza-Inokulanten und Mischungen von nützlichen Bakterien. Diese können die mikrobielle Vielfalt in Ihrem Boden erhöhen.
F2: Gibt es Risiken bei der Einführung von Mikroorganismen in den Boden?
A2: Obwohl die Einführung von nützlichen Mikroorganismen im Allgemeinen sicher ist, ist es wichtig, die empfohlenen Richtlinien zu befolgen. Übermäßiger Einsatz oder die Einführung nicht heimischer Arten können das Gleichgewicht des Bodenökosystems stören.
F3: Wie oft sollte ich meinen Boden ergänzen, um das mikrobielle Leben zu unterstützen?
A3: Die Häufigkeit der Bodenergänzungen hängt von Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Pflanzenwachstumsstadium und Umgebungsbedingungen ab. Regelmäßige Überwachung und Anpassung an Ihre spezifischen Bedingungen sind entscheidend.
0 notes
tapistufftors1985 · 2 months
Text
hot flaming
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
hot flaming
Heiße Flammen können verschiedene Bedeutungen haben, abhängig von dem Kontext, in dem der Ausdruck verwendet wird. In diesem Fall bezieht sich der Begriff "heiße Flammen" auf eine leidenschaftliche und intensive Liebe oder eine starke emotionale Anziehungskraft zwischen zwei Menschen.
Wenn zwei Menschen sich in eine Beziehung verlieben, kann die Liebe zwischen ihnen wie heiße Flammen sein. Diese Art von Liebe ist intensiv und leidenschaftlich, sie verbrennt hell und stark, ähnlich wie Flammen, die ohne Unterlass brennen.
Heiße Flammen in einer Beziehung bedeuten, dass es eine starke emotionale Verbindung zwischen zwei Personen gibt. Sie fühlen eine intensive Anziehung zueinander und sind von einem tiefen Verlangen füreinander erfüllt. Es ist eine Liebe, die stark und mächtig ist und oft mit einer unbeschreiblichen Leidenschaft einhergeht.
Es ist wichtig zu beachten, dass heiße Flammen nicht immer von Dauer sein müssen. Oftmals können sie schnell verblassen, wenn die anfängliche Leidenschaft nachlässt. Es erfordert Arbeit und Engagement von beiden Partnern, um die heißen Flammen am Brennen zu halten und die Beziehung aufrechtzuerhalten.
Heiße Flammen können jedoch auch in anderen Kontexten verwendet werden, wie beispielsweise in der Kunst oder der Literatur, um eine intensive, leidenschaftliche Stimmung zu beschreiben. Sie können als Metapher für starke Emotionen, Verlangen oder Leidenschaft verwendet werden.
Insgesamt symbolisieren heiße Flammen eine intensive und leidenschaftliche Liebe oder Anziehungskraft. Ob in einer romantischen Beziehung oder in anderen künstlerischen Kontexten, heiße Flammen repräsentieren immer eine starke und aufregende Energie.
Brennend heiß
"2. Brennend heiß" ist ein aufregender und sinnlicher Roman, der die Leser in ein Feuerwerk der Leidenschaft und Verlangen entführt. In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die Handlung, die Charaktere und die fesselnde Atmosphäre dieses Romans werfen.
Die Geschichte dreht sich um die Protagonistin Anna, eine junge und selbstbewusste Frau, die ihre sexuellen Fantasien und Bedürfnisse erforschen möchte. Als sie auf den mysteriösen und attraktiven Geschäftsmann Christian trifft, entfacht sofort eine explosive Anziehungskraft zwischen ihnen. Christian erweckt die verborgenen Sehnsüchte und Begierden in Anna, und sie findet sich in einer Welt der Dunkelheit und Leidenschaft wieder.
Der Roman nimmt die Leser mit auf eine Reise in die dunkle Seite der Leidenschaft, in der Anna und Christian ihre tiefsten Wünsche erkunden und ihre eigenen Grenzen überschreiten. Die Autorin beschreibt die erotischen Szenen mit einer Mischung aus Sinnlichkeit und Intensität, die den Leser von Anfang bis Ende fesselt.
Die Charaktere sind komplex und gut entwickelt, wodurch der Leser in ihre emotionalen Kämpfe und inneren Konflikte eintauchen kann. Anna ist eine starke und unabhängige Frau, die sich ihrer eigenen Wünsche bewusst ist und bereit ist, dafür zu kämpfen. Christian hingegen ist ein faszinierender und geheimnisvoller Mann, der seine eigene Vergangenheit mit sich trägt.
Die Atmosphäre des Romans ist beinahe greifbar. Durch detaillierte Beschreibungen der Schauplätze und ihrer Umgebung wird eine düstere, aber auch verführerische Atmosphäre geschaffen. Der Leser wird in eine Welt hineingezogen, in der die Leidenschaft zwischen den Charakteren fast zum Greifen nah ist.
"2. Brennend heiß" ist ein Roman, der sowohl romantische als auch erotische Elemente miteinander verbindet. Mit seinem spannenden Plot, den fesselnden Charakteren und der sinnlichen Atmosphäre bietet er den Lesern ein aufregendes Leseerlebnis, das sie nicht so schnell vergessen werden.
Glühend heiß
Die brennende Hitze ist ein Phänomen, das uns alle beeinflusst. Ob im Sommer oder in bestimmten Regionen der Welt, die Intensität der Sonne kann manchmal unerträglich sein. Doch was sind die Ursachen für diese glühend heiße Temperatur und wie können wir uns davor schützen?
Eine der Hauptursachen für extreme Hitze ist das Klima. In einigen Teilen der Welt, insbesondere in Wüstenregionen, kann die Temperatur aufgrund des Mangels an Vegetation und Wasser enorm ansteigen. Die Sonne strahlt ungehindert auf den Boden, der die Wärme absorbiert und reflektiert, was zu Temperaturen führen kann, die jenseits der 40-Grad-Marke liegen.
Menschliche Aktivitäten sind auch ein Faktor, der zu extremer Hitze beitragen kann. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle und Öl erzeugt Treibhausgase, die die Erdatmosphäre erwärmen und zu einem Anstieg der globalen Temperaturen führen. Dieses Phänomen wird als Klimawandel bezeichnet und ist ein wachsendes Problem, dem wir auf globaler Ebene entgegenwirken müssen.
Um uns vor der glühend heißen Hitze zu schützen, gibt es einige bewährte Methoden. Eine Möglichkeit besteht darin, den Aufenthalt im Freien während der heißesten Stunden des Tages zu vermeiden. Dies bedeutet, dass man sich in Gebäuden oder schattigen Bereichen aufhält, um die direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren. Das Tragen von leichter, luftdurchlässiger Kleidung und das Auftragen von Sonnencreme sind ebenfalls wichtige Schritte, um die Auswirkungen der Hitze auf die Haut zu minimieren.
Die Bedeutung der Hydratation kann nicht genug betont werden. Bei heißem Wetter verliert der Körper viel Flüssigkeit durch Schwitzen. Daher ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, um einen Hitzschlag oder eine Dehydrierung zu vermeiden. Der Konsum von alkoholischen oder koffeinhaltigen Getränken sollte vermieden werden, da sie den Körper weiter dehydrieren können.
Insgesamt ist glühend heiße Hitze ein ernstes Phänomen, das unsere Gesundheit und unser tägliches Leben beeinflusst. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, wie es entsteht und welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden können, um die negativen Auswirkungen zu minimieren. Der Klimawandel stellt eine Herausforderung dar, der wir als Gesellschaft begegnen müssen, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu gewährleisten.
Feurig heiß
Das Thema "feurig heiß" weckt bei vielen Menschen sofort Assoziationen von Funken sprühender Leidenschaft und hitzigen Momenten. Feuer steht seit jeher symbolisch für Kraft, Dynamik und Energie. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf vier Bereiche, in denen das Thema "feurig heiß" eine wichtige Rolle spielt.
Kulinarik: Scharfes Essen In der Welt der Kulinarik ist "feurig heiß" oft eng mit scharfen Gewürzen und Gerichten verbunden. Man denke nur an Spezialitäten wie die mexikanische Habanero-Sauce, indische Curry-Gerichte oder die schärfste Chilisorte der Welt, die Carolina Reaper. Scharfes Essen zieht nicht nur Fans von starken Geschmackserlebnissen an, sondern hat auch positive gesundheitliche Effekte, wie zum Beispiel eine anregende Wirkung auf den Stoffwechsel.
Mode und Design: Feurige Farbakzente Auch in der Modewelt wird das Thema "feurig heiß" gerne aufgegriffen. Kleidungsstücke in leuchtenden Rottönen oder mit auffälligen Feuermustern werden oft als Ausdruck von Leidenschaft und Selbstbewusstsein betrachtet. Dabei sind es nicht nur rote Outfits, die einen feurig heißen Eindruck hinterlassen können, sondern auch Accessoires und Details, wie zum Beispiel ein Lippenstift in knalligem Rot oder Schuhe mit flammenden Designs.
Romantik: Feuer der Leidenschaft Die Metapher des "Feuers der Leidenschaft" wird oft in Liebesromanen und Gedichten verwendet. Die Verbindung von Hitze und Intensität spiegelt das Gefühl der erfüllten Leidenschaft wider. Auch im Alltag nutzen Paare oft Kerzen, um eine romantische und feurige Atmosphäre zu schaffen. Feuer hat eine faszinierende Wirkung auf uns Menschen und weckt tiefe Emotionen.
Sport und Fitness: Feuer im Training In der Fitnesswelt steht "feurig heiß" oft für fordernde und energiegeladene Trainingseinheiten. Von sogenannten "Hot Yoga"-Kursen bis hin zu HIIT-Workouts – das Verbrennen von Kalorien und das Erreichen neuer sportlicher Herausforderungen wird oft mit der Intensität von Feuer verglichen. Das Feuer der Motivation und die nötige Disziplin sind entscheidend, um sportliche Ziele zu erreichen.
"Feurig heiß" kann in vielen verschiedenen Bereichen seine Bedeutung entfalten. Ob in der Kulinarik, Mode, Romantik oder sogar im Sport – der Ausdruck symbolisiert stets Kraft, Leidenschaft und Energie.
Sengend heiß
Die Hitze des Sommers kann manchmal unerträglich sein. Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne erbarmungslos vom Himmel brennt, spricht man von einer sengenden Hitze. Diese extreme Wärme kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen.
Auswirkungen auf den Körper: Bei sengender Hitze ist es wichtig, auf den Körper zu achten. Hohe Temperaturen können zu Dehydration führen, da der Körper mehr Flüssigkeit verliert. Es ist daher ratsam, viel Wasser zu trinken und sich vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, indem man luftige Kleidung und einen Sonnenhut trägt.
Gefahren für die Gesundheit: Sengende Hitze kann auch zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere für ältere Menschen, kleine Kinder und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen. Hitzeschlag, Hitzekrämpfe und Sonnenstich sind mögliche Folgen. Es ist wichtig, richtig auf die Anzeichen von Überhitzung zu achten und bei Bedarf ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Tipps zur Abkühlung: Um der sengenden Hitze zu entkommen, gibt es einige Tipps, um sich abzukühlen. Ein Sprung ins kühle Wasser, sei es im Pool oder am Strand, kann sehr erfrischend sein. Alternativ kann man den Tag in klimatisierten Räumen verbringen und nur in den kühleren Morgen- oder Abendstunden Aktivitäten im Freien nachgehen.
Nützliche Haushaltstipps: Auch im Haushalt kann man Maßnahmen ergreifen, um der Hitze entgegenzuwirken. Das Schließen der Vorhänge oder Jalousien tagsüber verhindert, dass die Sonne das Innere des Hauses aufheizt. Zudem kann ein Ventilator oder eine Klimaanlage für angenehme Abkühlung sorgen.
Vorsichtsmaßnahmen treffen: Um sich vor den Risiken einer sengenden Hitze zu schützen, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Man sollte sich regelmäßig über die Wettervorhersage informieren, um extreme Hitzeperioden zu antizipieren. Zudem sollte man sich bewusst sein, wie man auf die Hitze reagiert, und sich angemessen schützen.
Insgesamt ist eine sengende Hitze eine Herausforderung für den Körper und die Gesundheit. Indem man sich bewusst schützt und auf Warnzeichen achtet, kann man jedoch den Sommer trotz der hohen Temperaturen genießen.
0 notes
spirofanbel1973 · 2 months
Text
hunde die poker spielen
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
hunde die poker spielen
Hunde, die Poker spielen
Hunde sind oft bekannt für ihre spielerische Natur und ihre Fähigkeit, verschiedene Tricks zu erlernen. Aber haben Sie schon einmal davon gehört, dass Hunde Poker spielen? Ja, Sie haben richtig gehört! Es gibt tatsächlich Hunde, die in der Lage sind, das beliebte Kartenspiel Poker zu spielen.
Dieses erstaunliche Phänomen wurde erstmals in den 1870er Jahren dokumentiert, als ein Hund namens Pompeii Besse zusammen mit einer Gruppe von Menschen spielte. Pompeii erlangte schnell Ruhm und wurde bekannt für sein unglaubliches Poker-Talent. Seitdem haben immer mehr Hunde ihre Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis gestellt.
Wie können Hunde Poker spielen? Nun, es gibt mehrere Theorien dazu. Einige glauben, dass diese Hunde über außergewöhnliche Fähigkeiten in der Beobachtung und im Gedächtnis verfügen. Sie können die Karten merken und somit die Spielzüge ihrer menschlichen Gegner vorhersagen. Andere glauben, dass Hunde Poker spielen können, indem sie subtile Mimik und Gestik der Mitspieler lesen.
Natürlich kann nicht jeder Hund Poker spielen. Es erfordert eine Menge Training und Geduld, um einen Hund in dieser Kunst zu schulen. Aber mit der richtigen Anleitung und Motivation können Hunde erstaunliche Ergebnisse erzielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Hunde beim Poker kein Geld einsetzen oder gewinnen können. Stattdessen ist es mehr eine Form des Amateurspiels und für Unterhaltungszwecke gedacht. Dennoch ist es faszinierend zu sehen, wie Hunde ihre Fähigkeiten zeigen und ins Spiel einbezogen werden können.
Insgesamt ist das Phänomen der Hunde, die Poker spielen, eine erstaunliche Demonstration der Intelligenz und Fähigkeiten unserer geliebten Vierbeiner. Es ist eine weitere Möglichkeit, ihre erstaunlichen Talente zu würdigen und zu genießen. Also, warum nicht eine Runde Poker mit Ihrem Hund spielen? Es könnte eine lustige und unterhaltsame Erfahrung für Sie beide sein.
Spielende Hunde
Spielende Hunde sind ein wunderbarer Anblick. Es macht Spaß, ihnen dabei zuzusehen, wie sie voller Energie herumtollen und miteinander spielen. Aber es steckt noch viel mehr hinter diesem Verhalten als nur einfacher Spaß.
Wenn Hunde miteinander spielen, ist dies ein wichtiger Bestandteil ihrer sozialen Interaktion und Kommunikation. Durch das Spielen lernen sie, Grenzen zu setzen, bestimmte Verhaltensweisen zu üben und nonverbale Signale zu interpretieren. Es ist also nicht nur eine Form des Vergnügens, sondern auch ein Lernprozess für die Hunde.
Während des Spiels können Hunde auch ihre körperliche Fitness und Koordination verbessern. Sie rennen, springen und balgen miteinander, was ihnen hilft, ihre Muskeln zu stärken und ihre Geschicklichkeit zu entwickeln. Spielende Hunde haben oft ein glänzendes Fell, strahlende Augen und sind insgesamt gesund und vital.
Es gibt verschiedene Arten des Hundespiels. Manche Hunde bevorzugen Rennspiele, bei denen sie sich gegenseitig jagen, während andere lieber raufen und sich kabbeln. Manchmal machen sie auch Scheinkämpfe, bei denen sie ihre Zähne einsetzen, jedoch ohne sich zu verletzen. Diese spielerischen Kämpfe helfen den Hunden, ihre Beißhemmung zu entwickeln und einen gesunden Umgang mit Aggression zu erlernen.
Spielende Hunde können auch eine stressabbauende Wirkung haben. Wenn Hunde im Spiel aufgehen, vergessen sie ihre Sorgen und Ängste und können dadurch Stress abbauen. Es ist einfach schön anzusehen, wie sie vor Freude herumspringen und sich ihrer natürlichen Neugier hingeben.
Wenn Sie einen Spielkameraden für Ihren Hund suchen, ist es wichtig, dass Sie auf die Bedürfnisse Ihres Hundes achten. Einige Hunde spielen lieber mit Artgenossen, während andere lieber mit Menschen spielen. Es gibt verschiedene Spielzeugoptionen, wie Bälle, Frisbees oder Kauknochen, die Ihrem Hund dabei helfen können, sich zu amüsieren und seine Spielbedürfnisse zu befriedigen.
Insgesamt ist das Spielen für Hunde von großer Bedeutung. Es fördert ihre soziale Interaktion, körperliche Gesundheit und mentale Stimulation. Das Beobachten von spielenden Hunden kann auch für uns Menschen eine wunderbare Quelle der Freude und des Lächelns sein. Also gönnen Sie Ihrem pelzigen Freund regelmäßige Spielzeiten und genießen Sie die magischen Momente des gemeinsamen Spielens.
Poker spielende Hunde ist eine lustige und unterhaltsame Variante des beliebten Kartenspiels, bei der Hunde als Spieler agieren. Obwohl es sich um eine fiktive Situation handelt, erfreut sich diese Idee großer Beliebtheit in verschiedenen Medien.
Der Ausdruck "Poker spielende Hunde" stammt aus dem Englischen, wurde aber auch im deutschen Sprachraum übernommen. Es gibt zahlreiche Bilder, Karikaturen und sogar Filme, die diese Szene darstellen. Die Vorstellung, dass Hunde Poker spielen und sich dabei amüsieren, sorgt für viel Spaß und Lachen.
In diesen Darstellungen sehen wir Hunde um einen Pokertisch sitzen, Karten halten oder Chips setzen. Jeder Hund hat seine eigene Persönlichkeit und Tricks, um seine Gegner zu täuschen. Es ist erstaunlich zu sehen, wie viel Charakter und Ausdruckskraft in diesen Bildern steckt.
Der Gedanke an Tiere, die menschenähnliche Aktivitäten ausf��hren, ist seit langem faszinierend. Poker spielende Hunde sind ein Beispiel dafür, wie unsere Fantasie die Grenzen der Realität überschreitet. Es ist eine Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und in eine Welt voller Spaß und Phantasie einzutauchen.
Aufgrund des großen Erfolgs dieser Idee wurden sogar Pokersets mit Hunde-Motiven entwickelt. Diese Sets sind besonders bei Hunde- und Pokerliebhabern beliebt und eignen sich auch als originelle Geschenkidee.
Es ist wichtig zu beachten, dass Poker spielende Hunde rein fiktiv sind und keine realen Tiere zum Glücksspiel stimulieren. Es handelt sich um eine unterhaltsame Idee, die für humorvolle Darstellungen und kreative Produkte genutzt wird.
Alles in allem ist Poker spielende Hunde eine amüsante und fantasievolle Art, das Kartenspiel Poker auf eine einzigartige Weise zu präsentieren. Es erweckt unsere Vorstellungskraft und lässt uns über den Tellerrand des Gewöhnlichen hinausblicken. Obwohl es sich um keine reale Situation handelt, bringt diese Idee Spaß und Freude in unseren Alltag.
Hunde beim Pokern
Die Vorstellung von Hunden, die Poker spielen, mag auf den ersten Blick lustig und unterhaltsam erscheinen, aber sie ist nur eine Fantasie. Hunde haben nicht die intellektuellen Fähigkeiten und das Verständnis, um das strategische und komplexe Spiel des Pokerns zu meistern. Poker erfordert eine Vielzahl von Fähigkeiten wie mathematisches Denken, psychologische Einschätzung und das Lesen von nonverbalen Signalen der Mitstreiter. All diese Fähigkeiten liegen außerhalb der Möglichkeiten von Hunden.
Die Idee von Hunden beim Pokern ist jedoch in der Popkultur weit verbreitet und hat in zahlreichen Filmen, Cartoons und Karikaturen Eingang gefunden. Meist wird dabei humorvoll dargestellt, wie die Hunde mit einer ruhigen Miene um den Tisch sitzen, Karten halten und ihre "Strategien" austüfteln. Doch diese Darstellungen sind lediglich eine Quelle der Unterhaltung und sollen uns zum Schmunzeln bringen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Hunde erstaunliche Tiere sind, die fähig sind, viele beeindruckende Fähigkeiten zu erlernen. Sie können trainiert werden, um beispielsweise Tricks auszuführen oder gehorchen den Kommandos ihrer Besitzer. Sie können sogar mit ihren intelligenten Köpfen bestimmte Aufgaben lösen. Dennoch sind ihre Fähigkeiten begrenzt und für das Pokerspiel ungeeignet.
Wenn es um das Spielen mit Hunden geht, sind andere Aktivitäten, wie das Apportieren von Bällen oder das Lösen von Rätseln, weitaus besser geeignet. Der Mensch kann mit seinem Hund im Team arbeiten, um gemeinsam Spaß zu haben und ihre Bindung zu stärken. Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Tieres zu berücksichtigen, um ihm ein erfülltes und glückliches Leben zu ermöglichen.
Insgesamt sollten wir die Fantasie von Hunden beim Pokern als das sehen, was sie ist - eine spaßige und humorvolle Vorstellung. Es ist wichtig, die realen Fähigkeiten und Grenzen unserer tierischen Begleiter zu respektieren und alternative Aktivitäten zu finden, die ihnen und uns gleichermaßen Spaß machen.
Hunde und Poker
Hunde und Poker? Vielleicht hört sich diese Kombination ungewöhnlich an, aber tatsächlich gibt es eine interessante Verbindung zwischen Hunden und dem beliebten Kartenspiel Poker. Hier sind 5 spannende Fakten über Hunde und Poker:
Die Hunde haben einen scharfen Blick für Poker Bluffs. Hunde sind dafür bekannt, dass sie sehr aufmerksame und einfühlsame Tiere sind. Sie können oft subtile Veränderungen in der Körpersprache und im Verhalten von Menschen erkennen. Beim Pokerspiel, das stark von Täuschung und Verbergen von Emotionen geprägt ist, haben Hunde einen natürlichen Vorteil. Sie können die kleinste Unsicherheit oder Anspannung in Ihren Gesichtern und Körperhaltungen erkennen und das kann ihnen helfen, die Strategien ihrer Gegner zu durchschauen.
Einige Hunde können Karten spielen. Einige Hunderassen sind erstaunlich intelligent und trainierbar. Es gibt tatsächlich Hunde, die lernen können, Karten zu erkennen und zu spielen. Natürlich ist dies kein gängiges Hobby für Hunde, aber es zeigt, wie vielseitig und lernfähig sie sein können.
Hunde können das Pokerspiel entspannter machen. Poker kann manchmal angespannt und stressig sein, besonders wenn es um größere Einsätze geht. Hunde sind dafür bekannt, eine beruhigende Wirkung auf die Menschen zu haben. Ihr Vorhandensein beim Pokerspielen kann helfen, die Atmosphäre zu lockern und die Spieler zu entspannen.
Hunde können als Poker-Glücksbringer dienen. In vielen Kulturen werden Hunde als Glücksbringer angesehen. Sie symbolisieren Loyalität, Intelligenz und Schutz. Einige Pokerspieler glauben daran, dass das Vorhandensein eines Hundes am Tisch das Glück auf ihrer Seite haben kann und verwenden Hunde als Glücksbringer beim Spielen.
Es gibt Pokerturniere für Hunde. Ja, Sie haben richtig gehört! Es gibt tatsächlich spezielle Pokerturniere, bei denen Hunde als Teilnehmer zugelassen sind. Natürlich spielen die Hunde nicht selbst, sondern ihre Besitzer übernehmen die Rolle für sie. Diese Turniere sind unterhaltsame Veranstaltungen, die Geld für wohltätige Zwecke sammeln und Hunde- und Pokerliebhaber zusammenbringen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Hunde und Poker auf interessante Weise miteinander verbunden sind. Ob es darum geht, Pokerbluffs zu erkennen, Karten zu spielen oder als Glücksbringer zu dienen – Hunde fügen dem Pokerspiel eine einzigartige Dynamik hinzu. Also, wenn Sie das nächste Mal eine Pokerpartie veranstalten, können Sie gerne Ihren vierbeinigen Freund einladen, um das Spiel aufzupeppen!
0 notes