Tumgik
#laokoon
weirdlookindog · 29 days
Text
Tumblr media
Joel-Peter Witkin (1939-) - Laokoon, 1992
69 notes · View notes
fabiansteinhauer · 6 months
Text
Tumblr media
Ikonophobie
1.
Wenn Warburgs Atlas ein Manual ist und wenn dieses Manual auch Umgang mit phobischen Besetzungen üben soll, dann sollte man den fremdartigen Begriff beibehalten und darauf verweisen, dass die Phobie durch den Atlas anders erscheint denn als die Angst, die Furcht, die Rage, die Wut, die Raserei, die Liebe, die Trauer, die Zuneigung, und alle anderen Affekte, die ihr assoziiert sind. Sie überspannt und verspannt sie alle. Von einem Gefühl zweiter Ordnung zu sprechen würde besser glücken, wenn die Phobie nicht alles durchleiten, alles in sich tunken würde und damit jedes Gefühl in Momenten seines Erscheinens als das gerade besonders wertvolle erscheinen lässt .
Schraubt man seine Wörter und Bilder in der richtigen Stellung ein, erhalten sie eine Spannung, mit der man der Phobie vielleicht besonders nahekommt. Ob die Phobie ein zweites, durch Trennung abgesetztes Gefühl und dann Rivale, Doppelgänger, Engel, Platzwart oder treuer Begleiter jeden anderen Gefühls ist? Ich weiß das nicht. Gefühle sortieren,sie verwalten, von mir aus kann man auch sagen, dass sie in Ordnung seien oder eine Ordnung hätten.
Die Phobie kann Zurückhaltung üben, nur lauern - bereit, jedes Gefühl plötzlich als ein anderes Gefühl erscheinen zu lassen, das Fühlen von hier nach da zu stossen, immer begleitet von der Wahrnehmung, nun in gewisser Hinsicht affektiv erleuchtet zu sein, nun die wahre Lage und die bloße Situation wahrzunehmen. Die Phobie ist ein durchgehendes Regerlein und sie entfaltet ihre Effektivität mit Schüben und Hemmungen.
2.
Die Inventionen des byzantinischen Bilderstreites haben viel erfunden, unter anderem die praktische Idee, man habe es in der Geschichte der Bilderstreites mit zwei unterschiedlichen Gruppierungen zu tun, mit Bilderfreunden und Bilderfeinden, mit Anhängern und Gegners des Bildes. In den byzantinischen Quellen berichtet nur eine Gruppe von dem Streit, man sagt, das sei die siegreiche Gruppe gewesen - und von daher seien die Darstellungen der Gegenseite mit Vorsicht zu genießen. Wie kann man Wissenschaft nicht lieben! Mit dieser Sorge, einer Sorgfalt [sic!], mit Sorgenfalten macht man sie gerne mit.
Im byzantischen Bilderstreit waren auch Juristen, u.a. sogenannten Gutachter, am Werk, das war durchaus hilfreich, um Stellen, Phasen und Episoden in den Assoziationen bestimmen zu können. Nimmt man das nicht zu ernst und gelingt es einem, einer Schmittschen Hysterie, also einem unbewältigen phobischen Trieb, etwas entgegenzusetzen, dann kann man mit der Unterscheidung zwischen Bilderfreunden und Bilderfeinden durchaus Worte und Bilder finden, Orientierungen anlegen und Handdlungsmöglichkeiten ahnen.
2 notes · View notes
foxyou-too · 7 months
Text
Tumblr media
Laokoon Textile
3 notes · View notes
akins-art · 1 year
Photo
Tumblr media
6 notes · View notes
hildaveta · 2 years
Text
What do you think?
Tumblr media
1 note · View note
astrodezign · 2 years
Text
Tumblr media
Logotype for the Laokoon
3D variant of Labda [  λάμδα ]
1 note · View note
oldfilmsflicker · 2 years
Photo
Tumblr media
Laokoon & Söhne, 1975 (dir. Ulrike Ottinger & Tabea Blumenschein)
234 notes · View notes
cakesdown · 10 months
Note
have you watched street of crocodiles? its stopmotion animated its really good :]
I HAVE NOT... oh that is next on my watch list tytyry
3 notes · View notes
guitarbomb · 6 months
Text
Epiphone Adam Jones Queen Bee Les Paul Custom
Epiphone Adam Jones Queen Bee Les Paul Custom officially released today and has an extra Bee on the front of the SilverBurst finish
Epiphone Adam Jones Queen Bee Les Paul Custom features unique artwork from Mark Ryden. Along with a reverse-mounted ProBucker neck pickup, and a Seymour Duncan Distortion humbucker. UPDATE 12/12/23 The Epiphone Adam Jones Queen Bee Les Paul Custom is officially out as of today. This is a limited run of 800 guitars worldwide and the last model in the Art Collection series. Available from…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
theegoist · 4 months
Text
Tumblr media
Dezső Korniss (Hungarian, 1908-1984) - Laokoon II., Oil on canvas, 145 x 195 cm (1949)
2K notes · View notes
horribililibrifax · 2 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
「small gestures」
[1] laokoon [3d printer]· Bochum 04–2024 [2] t. bending · Bochum 03–2024 [3] medienpult · Bochum 04–2024 [4] in the hallway · Bochum 03–2024 [5] ice cream cone · Hamburg 07–2021 [6] pitching· Bochum 03–2024
13 notes · View notes
mr-e-gallery · 4 months
Text
Tumblr media
Dezső Korniss (Hungarian, 1908-1984) - Laokoon II
11 notes · View notes
fabiansteinhauer · 2 years
Text
Tumblr media
Kommentare
Diese Bildwand bildet auch ein 'Hyperimage', sie ist auch ein Glosse, ein Kommentar, nicht unbedingt eine Heteroglosse. Stellenweise ist das ein Bild-im-Bild, aber unbedingt sind hier Bilder an, neben, unter und über Bildern. Ferrari arbeitet ähnlich wie Aby Warburg, das heißt immer auch anders, aber nicht total anders. Diese Wand ist auch tabellarisch und 'vielspaltig' (Nietzsche/ Augsberg) organisiert, mit geraden Linien und chronistisch.
Das von mir umrandete Bild, Christus vor Pilatus, übernimmt Warburg für Tafel 37, um in einem rechtsikonographischen Kontext etwas über das 'Eindringen' und das Nachleben der Antike in die europäischen Renaissancen. Warburg rückt damit seine Vorstellung in Nähe zweier Baseler Archäologen: Nietzsche und Bachofen. Nietzsche, weil am Laokoon die Bewegung auf eine Weise polar gedeutet wird, die Warburg selbst mit dem Dionysischen und Apollinischen vergleicht (und davon unterscheidet). Warburg rückt aber auch in die Nähe von Bachofen, weil er mit der multiplen Schichtung der Zeiten das Recht als etwas begreift, das dem Mythos aufsitzt, ohne ihn auszuradieren.
Pierre Klossowski bemerkt in einem Kommentar zu Bachofen, dass der eine Übertrumpfung aufgestöbert habe: Einen Mythos, der in späteren Zeiten nicht verschwand, er wurde entfernt. Er wurde durch ein übertrumpfendes Distanzschaffen entfernt, zurückgelegt. Seine Distanz wurde geschafft, sie wurde zurückgelegt: was soll denn dann verschwunden sein? Darin kann eine Ähnlichkeit zu dem Umgang mit Grisaille und Farbe bei Ferrari liegen. Darin liegt eine Zeitentrennung, etwa im Bild wird alt gemacht, etwas anderen jung gemacht, die Zeiten werden gespaltet, aber beide involviert und zu einer Zeitgenossenschaft assoziiert, nicht zu einer Gegenwart verschmolzen.
3 notes · View notes
asexualreptile · 1 year
Text
Day 1 Haunted
This prompt kind of got away from me:
Nat is haunted by his past- represented by the black creature- it takes the shape of a demon because that's where a lot of his trauma comes from.
The blood red tie that's choking him like a noose represents outward influences like the magicians' society.
And lastly, he's changing into the kind of person that has blood on his hands and is barely recognizable anymore, even by people who loved/love him.
Pose reference is the Laokoon Group.
Tumblr media
14 notes · View notes
justusjonas · 1 year
Text
wenn justus in troja wäre er hätte das pferd erfolgreich zerstört rip an laokoon aber justus ist anders
12 notes · View notes
thierry-facon · 2 years
Photo
Tumblr media
pool 32
TROUBLE DU PORTRAIT
« Lessing fiercely attacked Christian Adolph Klotz, who had accused him of making mistakes about Homer in his aesthetic treatise Laokoon; but he adds that while criticism should be frank, it must not be ad hominem, and even defines five degrees of politeness that one should use against different kinds of opponent: ‘Gentle and encouraging towards the beginner; admiringly critical, critically admiring towards the master; firm and forbidding towards the incompetent; scornful towards the braggart; and as bitter as possible towards the intriguer.’» 
( Ritchie Robertson, The Enlightenment: The Pursuit of Happiness 1680-1790 )
23 notes · View notes