Tumgik
#natursteinoptik
jajonews · 4 months
Text
ALLIGATOR auf der FAF 2024
FAF 2024 - Bedarfsorientiertes Sortiment, einfache Verarbeitung – „ALLIGATOR macht´s einfach“-Prinzip im Fokus des Messeauftritts
Tumblr media
ALLIGATOR auf der FAF 2024 - Bedarfsorientiertes Sortiment, einfache Verarbeitung – „ALLIGATOR macht´s einfach“-Prinzip im Fokus des Messeauftritts
26.01.2024 - Die FAF - FARBE, AUSBAU & FASSADE ist die europäische Fachmesse für Fassadengestaltung und Raumdesign – in diesem Jahr findet sie vom 23. bis zum 26. April in Köln statt. Mit dabei ist ALLIGATOR: In Halle 7, Stand 528, zeigt die Profi-Marke der DAW spannende Produktlösungen rund um die Gestaltung von Fassaden und Innenräumen. Die ALLIGATOR FARBWERKE zählen zu den führenden Herstellern im Baubeschichtungssektor. Getreu dem Motto „ALLIGATOR macht´s einfach“, das im Mittelpunkt des FAF-Messeauftritts steht, hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, die tägliche Praxis des Fachhandwerks einfach und reibungslos zu gestalten. Für diesen Zweck bietet ALLIGATOR neben einem kompakten Profi-Sortiment mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis zudem passgenaue Service- und Beratungsleistungen.
Schnell und unkompliziert zur beeindruckenden Fassade
Im Bereich der Fassadengestaltung steht dem Verarbeiter ein klar strukturiertes Sortiment zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich schnell das passende Produkt ermitteln lässt: vom Kieselit- Modellierputz für Fassaden-Kreativtechniken – z. B. Besenstrich oder Kammzug – bis hin zu schützenden Fassadenfarben wie z. B. Kieselit-Fusion für Außenanstriche mit hoher Kreidungsresistenz. Die Produkte ermöglichen es, auf einfache Art und Weise beeindruckende Oberflächen an der Fassade zu gestalten. WDV-Systeme mit optimalen Dämmeigenschaften runden das Sortiment von ALLIGATOR im Bereich der Fassade ab.
Tumblr media
Konservierungsmittelfreie Wandgestaltung
Ebenso klar strukturiert wie das Fassadenportfolio ist auch das Innenprodukte-Sortiment von ALLIGATOR. Neben bewährten Innenfarben-Klassikern besticht das Sortiment außerdem mit Produkten, die frei von Lösemitteln, Weichmachern und Konservierungsstoffen sind. Hierzu zählen beispielsweise die verarbeitungsfertige Leichtspachtelmasse Kieselit-Klima-Spachtel LKF, Tiefgrund LKF für saugende Untergründe innen und außen sowie die Dispersions-Silikat-Innenfarbe Kieselit-Bio- Mineral LKF. Die Produkte ermöglichen einen konservierungsmittelfreien Beschichtungsaufbau vom ersten bis zum letzten Arbeitsgang. Zudem eignen sie sich besonders für sensible Bereiche wie Kindergärten und Haushalte mit Allergikern – ohne Einbußen bei Qualität oder Verarbeitung.
Kreativtechniken: einfache Verarbeitung, hochwertige Oberflächenoptik
Für den anspruchsvollen Wohnbereich und repräsentative Bereiche eignen sich die Kreativtechniken von ALLIGATOR: Mit Art Velluto, Art Nobile, Art Caltino oder dem Magnetspachtel LEF lassen sich in nur wenigen Arbeitsschritten hochwertige Oberflächen gestalten – mal mit metallisch- schattierendem Samteffekt, mal in matter Natursteinoptik. Ein Plus an Farbtonvielfalt und Gestaltungsfreiheit ermöglichen dabei die ALLFAcolor-Tönanlagen von ALLIGATOR.
Weitere Informationen zu den Messehighlights von ALLIGATOR gibt es unter www.alligator.de
Abbildungen: ALLIGATOR
ALLIGATOR FARBWERKE GmbH Markstraße 203 32130 Enger
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH Roßdörfer Straße 50, 64372 Ober Ramstadt
0 notes
Link
0 notes
kalksteine · 6 years
Photo
Tumblr media
#mediterranermuschelkalkstein #Unikastones #mramorbrac #brackamen #jadran #natursteinoptik #Original #Stoneinfo00436641919130 #natursteinwien #márvány #marmură #marble #mramor #marmi #Austria #Salzburg #tiles #Naturalstonetile #naturalstone #natursteinfliesen #natursteinpro Partner (hier: Austria)
1 note · View note
bauinnovazion · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Denkmal trifft Neubau
historischem Bruchstein im Einklang mit moderner Wärmeschutzfassade
In Leipzig-Connewitz stand 75 Jahre lang an der Mühlholzgasse nur noch ein Ruinenrest der früheren Villa Steyer. 26 Wohnungen plante die RTLL Lewerenz Gruppe auf dem 5.600 Quadratmeter großen Villen-Grundstücks. Das Leipziger Architekturbüro Mann & Schott entwarf im Einklage mit Denkmal- und Naturschutz die Idee für eine Bebauung und Gestaltung, mit deren Umsetzung Michael Hampel, Projektleiter bei RTLL, bis in dieses Jahr hinein befasst war.
Fassadengestaltung zitiert historisches Vorbild
In Ausrichtung und Dimension erinnert das neue Mehrfamilienhaus an die Jugendstilvilla. Die farbliche Gestaltung der Fassade entstand durch eine umfangreiche Bemusterung und im Einklang mit den Wünschen der Denkmalschutzbehörde. Die Basis für die Gestaltung bildet ein in sanftem Grau eingefärbter Oberputz. Mit einem Dämmkern aus 160 Millimetern nichtbrennbarer Steinwolle, gehört er zu einem vollmineralischen Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) von HECK Wall Systems, das auf rund 2.000 Quadratmetern Fassade zur Anwendung kam. Durch eine Beschichtung unterschiedlich intensiven Lasuren und eine kreative Putztechnik entstand auf der Fassade des Hauptgebäudes und des vorgelagerten Pavillons eine ansprechende Natursteinoptik in natürlichen, verschiedenen Grautönen.
Modelliert aus mineralischem Werktrockenmörtel
Der mineralische Werktrockenmörtel HECK K+A Plus kam als Oberputz zum Einsatz. Zunächst wurde der faserarmierte Mörtel in einer Schichtdicke von fünf bis sechs Millimetern mit der Zahnkelle auf die armierte Dämmlage aufgezogen und mit einer Glättkelle klassisch zu einer gleichmäßigen Oberfläche verzogen. Mit einer Strukturbürste und Stachelwalze wurden in dem noch nicht abgebundenen Material unregelmäßige Muster eingedrückt, wie sie auch in einer Natursteinoberfläche zu finden wären. Danach wurden hervorstehende Mörtelreste und Grate mit der Venezianerkelle verzogen und etwas eingeebnet. Es folgte das Einziehen von senkrechten und waagerechten „Fugen“ unter Zuhilfenahme einer Maßschiene. Diese Fugen wurden dann händisch mit einem Cutter etwas ausgeräumt, also vertieft und gestaltet. Mit einem weichen Besen wurden die nun hervorstehenden Grate vorsichtig abgefegt. Die Beschichtung der Oberfläche mit Lasuren in verschiedenen Farbabstufungen erfolgte nach zwei Tagen Trocknungszeit.
Farbtonvarianz wie aus der Natur
Aus einer HECK Silikonharzfarbe Basis 2 mit Zumischungen der klassischen HECK Silikonharzfarbe wurden die Lasuren erstellt. Mit unterschiedlichen Mischungsverhältnissen wurden so verschiedene Grautöne erzeugt, mit denen die einzelnen „Steine“ gegeneinander abgegrenzt wurden. Partiell mit einem Lasurpinsel und anschließendem Einwischen mit einem Schwamm in die Vertiefungen der Oberfläche erfolgte der Auftrag. Auf diese Weise entstand eine Optik, als seien Natursteine in verschiedenen Farbvariationen verarbeitet worden.
Gut geschützt vor Veralgen und Verschmutzen
Der mineralische Putz HECK K+A Plus reduziert die Bildung eines Wasserfilms auf der Fassadenoberfläche. Zusätzlich unterstütz er die Feuchtigkeitsregulierung in der Putzschicht, die vorhandenes Wasser aufnimmt. Er sorgt für eine schnelle Rücktrocknung.
„Durch die Entscheidung für das vollmineralische WDVS von HECK Wall Systems haben wir zweierlei erreicht: Zum einen die höchste Brandschutzklasse an der Fassade durch den Dämmstoff Steinwolle, zum anderen eine besonders langlebige Beschichtung selbst in einer so naturnahen Lage. Denn vollmineralische Systeme bieten nach unserer Erfahrung den besten Schutz vor mikrobiellem Bewuchs auf Wärmedämm-Verbundsystemen bzw. Putzflächen ganz allgemein“, so das Fazit von Hampel. Weitere Informationen unter www.wall-systems.com.
0 notes
horrydoo · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Neubau trifft Denkmal
75 Jahre lang stand an der Mühlholzgasse in Leipzig-Connewitz nur noch ein Ruinenrest der früheren Villa Steyer. Nach drei Jahren Planungszeit begannen im Sommer 2018 Arbeiten, die dem Areal eine neue Perspektive gaben. Die RTLL Lewerenz Gruppe nahm sich des 5.600 Quadratmeter großen Villen-Grundstücks an, um 26 Wohnungen in neuen ebenso wie in historischen Gebäuden einzurichten. Im Einklang mit Denkmal- und Naturschutz entwarf das Leipziger Architekturbüro Mann & Schott die Idee für eine Bebauung und Gestaltung, mit deren Umsetzung Michael Hampel, Projektleiter bei RTLL, bis in dieses Jahr hinein befasst war.
1907/08 ließ sich die wohlhabende Witwe Mathilde Steyer vom Leipziger Architekten Max Bösenberg eine Villa im Jugendstil errichten. Nach Bombentreffern im Zweiten Weltkrieg blieb von dem stattlichen Haupthaus nur eine Ruine übrig. Fortan wurden lediglich noch das Untergeschoss und Nebengebäude wie Stall, Remise, Kutscherwohnung und der Verbindungsbau zur Villa genutzt. Diese Gebäude wurden jetzt denkmalgemäß saniert und am Platz des früheren Haupthauses ein Neubau errichtet.
Fassadengestaltung zitiert historisches Vorbild
In Dimension und Ausrichtung erinnert das neue Mehrfamilienhaus an die Jugendstilvilla, die hier einmal stand. Die farbliche Gestaltung der Fassade entstand durch eine umfangreiche Bemusterung und im Einklang mit den Wünschen der Denkmalschutzbehörde. Die Basis für die Gestaltung bildet ein in sanftem Grau eingefärbter Oberputz. Er gehört zu einem vollmineralischen Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) von HECK Wall Systems mit einem Dämmkern aus 160 Millimetern nichtbrennbarer Steinwolle, das auf rund 2.000 Quadratmetern Fassade zur Anwendung kam. Durch eine kreative Putztechnik und eine Beschichtung mit unterschiedlich intensiven Lasuren entstand auf der Fassade des Hauptgebäudes und des vorgelagerten Pavillons eine ansprechende Natursteinoptik in verschiedenen, natürlichen Grautönen.
Modelliert aus mineralischem Werktrockenmörtel
Als Oberputz kam der mineralische Werktrockenmörtel HECK K+A Plus zum Einsatz. Zunächst wurde der faserarmierte Mörtel in einer Schichtdicke von fünf bis sechs Millimetern mit der Zahnkelle auf die armierte Dämmlage aufgezogen und mit einer Glättkelle klassisch zu einer gleichmäßigen Oberfläche verzogen.
In dem noch nicht abgebundenen Material wurden dann mit Strukturbürste und Stachelwalze unregelmäßige Muster eingedrückt, wie sie auch in einer Natursteinoberfläche zu finden wären. Danach wurden hervorstehende Mörtelreste und Grate mit der Venezianerkelle verzogen und etwas eingeebnet. Es folgte das Einziehen von waagerechten und senkrechten „Fugen“ unter Zuhilfenahme einer Maßschiene. Diese Fugen wurden dann händisch mit einem Cutter etwas ausgeräumt, also vertieft und gestaltet. Die nun hervorstehenden Grate wurden mit einem weichen Besen vorsichtig abgefegt. Nach zwei Tagen Trocknungszeit begann die Beschichtung der Oberfläche mit Lasuren in verschiedenen Farbabstufungen.
Farbtonvarianz wie aus der Natur
Die Lasuren wurden aus einer HECK Silikonharzfarbe Basis 2 durch Zumischungen der klassischen HECK Silikonharzfarbe erstellt. Mit unterschiedlichen Mischungsverhältnissen wurden so verschiedene Grautöne erzeugt, mit denen die einzelnen „Steine“ gegeneinander abgegrenzt wurden. Der Auftrag erfolgte partiell mit einem Lasurpinsel und anschließendem Einwischen mit einem Schwamm in die Vertiefungen der Oberfläche. Auf diese Weise entstand eine Optik, als seien Natursteine in verschiedenen Farbvariationen verarbeitet worden.
Gut geschützt vor Veralgen und Verschmutzen
Als mineralischer Putz reduziert der HECK K+A Plus die Bildung eines Wasserfilms auf der Fassadenoberfläche. Dabei werden zwei natürliche Effekte genutzt: Die hohe Wärmespeicherkapazität eines vollmineralischen Putzes verringert die Betauungszeit einer Putzoberfläche. Gleichzeitig unterstützt ein vollmineralischer Putz wie der HECK K+A Plus die Feuchtigkeitsregulierung in der Putzschicht, die vorhandenes Wasser aufnimmt. Er sorgt für eine schnelle Rücktrocknung.
„Durch die Entscheidung für das vollmineralische WDVS von HECK Wall Systems haben wir zweierlei erreicht: Zum einen die höchste Brandschutzklasse an der Fassade durch den Dämmstoff Steinwolle, zum anderen eine besonders langlebige Beschichtung selbst in einer so naturnahen Lage. Denn vollmineralische Systeme bieten nach unserer Erfahrung den besten Schutz vor mikrobiellem Bewuchs auf Wärmedämm-Verbundsystemen bzw. Putzflächen ganz allgemein“, so das Fazit von Hampel. Weitere Informationen unter www.wall-systems.com.
1 note · View note
bauen-haus-garten · 3 years
Text
Ein Baustoff als Blickfang
Ein Baustoff als Blickfang
Spezieller Kalkputz sorgt für Natursteinoptik   (djd). Auf den ersten Blick sind die Wände dieses Hauses aus Natursteinen gemauert. Tatsächlich aber wurde das Natursteinmauerwerk mit einem speziellen Kalkputz täuschend echt nachgestaltet. Die Fassade und die Hausecken sind durch Fenster- und Türrahmungen aus hellen glatten Quadern gegliedert, die Wandflächen mit dunkleren Natursteinen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
fliesenmann-blog1 · 5 years
Photo
Tumblr media
Neugestaltung Wände in Natursteinoptik https://www.instagram.com/p/Bunoy_qnklH/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=erqe47j4xn5e
0 notes
Auf der Seite
Naturstein Fliesen günstig online kaufen bei Fliesenmax.de
Auserlesen und perfekt naturgemäß. Für ein hochwertiges und elegantes Wohnwohlbefinden sind Fliesen in Natursteinoptik gewiss das Absolute. Sie sind längst wirklich Mio. Jahre alt und setzen sich zusammen aus divergenten Werkstoffen. Aus welchem Grund ist eine Fliese aus Natursteinoptik auf diese Weise außerordentlich? Jede Kachel ist erstklassig, weil diese ein Einzelstück ist. Die Abweichungen liegen eindeutig in dem Aufbau, in den Adern auch in der Nuance. Daran erkennt einer ausgesprochen, welches die Umwelt schaffen kann. Bedingt von dem Art der Entstehung wird innerhalb Marmor und Granit differenziert. Alle beide zählen zu den gewachsenen Natursteine. Jede Fliese aus Natursteinoptik kommt nur einmal vor. Welche Person langfristig Begeisterung an den Fliesen in Naturstein haben will, muss ebendiese beständig machen und schützen. Aber in zunehmendem Maß Fliesen in Naturstein erfreuen sich größter Popularität anhand schlagender Nutzen.
Fliesen aus Natursteinoptik
Die Entwicklung geht des Öfteren zum famosen Natursteinboden. Die Kacheln überzeugen mit vielen Nutzen seitens Feinsteinzeug miteinbegriffen Besonderheiten von wahren Fliesen aus Naturstein. Welche Person will sich auf jeden Fall naturgemäßes sowie entsprechenden Reiz in das Haus holen? Bei der Zimmergestaltung sind keine Beschränkungen gesetzt. Es ist abhängig von einem individuellen Wohnstil. Fliesen aus Natursteinoptik ist in den Farben Braun, Mausgrau sowie Creme zu kaufen. Demzufolge steht einer eitlen Wohlfühlatmosphäre keinerlei etwas im Wege.
Anhand der Tonverbindung ebenso der differenzierenden Mineralien hat jede Kachel eine besondere Struktur und differenten Farbtönen. Das sind Muster für das Beispiellosigkeit. Die Erstellung der Feinsteinzeug-Kacheln gehen ausgesprochen umweltbewusst vonstatten. Fliesen aus Natursteinoptik können entweder als Natursteinboden, als Mosaikfliesen Naturstein aber auch als Naturstein Verblender auf den Wänden aber auch auf den Böden aufgebracht werden. Anhand der enorme Rutschfestigkeit und Belastbarkeit sind ebendiese Natürlichen Steine in Innenbereichen ebenso selbst im Außenbereich mit ausgesprochener Beanspruchung passend.
Bei Fliesenmax.de Kacheln online erwerben
Die Produkte für allerlei Kacheln inbegriffen Leistungsumfang und Materien sind zu bezahlbaren Gebühren zu entdecken. Wer möchte sich nicht den eigenen Wohnideen inspirieren lassen?
Auf der Seite https://www.fliesenmax.de/mosaikfliesen-naturstein.html erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
0 notes
fliesen-kemmler · 9 years
Photo
Tumblr media
Sieht aus wie echter Stein ist aber die Fliese Suardi. Eine Fliese in Natursteinoptik, durch ihre Struktur und ihre Aderungen wirkt sie täuschend echt.
0 notes
kalksteine · 6 years
Photo
Tumblr media
#messewien vom 25-28.01.18 #vienna #Unikastones auf den #Messestand #FliesenHallach in Halle B Neu: #Kaksteinfliese und #Travertinfliese in 80x40x1,2cm Großformat #KaisersSteinwelt #theimperialstoneworld #gratis #Eintrittskarten #Stoneinfo00436641919130 #steinundholz #fliesen #Terassenplatte #natursteinoptik (hier: Vienna, Austria)
1 note · View note
kalksteine · 4 years
Photo
Tumblr media
#Naturstein #MadeinGermany #Solnhofnerplatten #NatursteineBayern Modernes #Natursteinbad rutschfest pflegeleicht unempfindlich original #natursteinoptik (hier: Munich, Germany) https://www.instagram.com/p/B9I_dVbpSlL/?igshid=wrkxc58110r6
0 notes
kalksteine · 5 years
Photo
Tumblr media
Schönes Wochenende #Küchenarbeitsplatte aus #SalzburgerMarmor #tauernblau #unempfindlich #geledert #gebürstet #naturgeölt #salzburgerSilikatmarmor #unikastones.com #Stoneinfo #Natursteineat #natursteinenl#natursteinebayern #natursteinwien #natursteinetirol #natursteinschweiz #natursteinsalzburg #natursteingermany Original #Natursteinoptik https://www.instagram.com/p/B1jDdnAgzKN/?igshid=rgms5p2mzqgu
0 notes
kalksteine · 5 years
Photo
Tumblr media
#mosaik #fischgrät #mediterranerMuschelkalkstein #uni4 #tilestyle #unikastones #mramorbrac #natursteinfliese #naturalstonetile #natursteinpro #natursteinwien #natursteineat #Natursteinoptik (hier: Europe/Vienna) https://www.instagram.com/p/BgwVofzFTEm/?igshid=1vwyl8sd450n7
0 notes
kalksteine · 6 years
Photo
Tumblr media
#unikastones #tiles #wandcovering #limestone #shelllimestone #stonenatural.eu #Fliesen #original #Natursteinoptik #mediterranerMuschelkalkstein #Uni4 #Natursteinpro #venicestone (hier: Unika Natursteinwerk Austria)
0 notes
kalksteine · 6 years
Photo
Tumblr media
Bild oben #Hartkalkstein Original #Natursteinoptik (keine Keramik ) #SandSebastian #Uni33 #Hardsteen #kalksteen Mitte #mediterranerMuschelkalkstein #Uni4 #grandefossil #Model #romeogeorg #unikastones #Stoneinfo00436641919130 (hier: Camp Mondseeland)
0 notes
kalksteine · 6 years
Photo
Tumblr media
#mediterranerMuschelkalkstein #Uni4 gebürstet #französischerVerband #Fliesen original #Natursteinoptik #80x40x1 #40x30x1 ab 48 Euro m2 Lager #Salzburg #Natursteinversand #stoneinfo00436641919130 3 cm auch für #Terrassenplatten rutschfest Matt gebürstet pflegeleichte r #Naturstein (hier: Unika Natursteinwerk Austria)
0 notes