Tumgik
#maschenprobe
zuckergeist · 30 days
Text
Nach einer kurzen Nacht und besorgten Morgen konnt ich nicht anders und musste doch noch etwas anstricken Eigentlich wollte ich erst ein Projekt fertigstellen bevors ein neues gibt… Aber sie #septuna von @lanagrossa ist so schmusig für die Seele , dass brauchte ich jetzt . Meinem kurzen schlechten Gewissen hab ich einfach erzählt „es ist nur schon mal die maschenprobe „ , hat super funktioniert 😂
Adoption fand in #menden bei @textilerie_hamer statt
Ich stricke übrigens mit einer 3er Nadel weil ich sehr locker stricke und die Anleitung existiert grad nur in meinem Kopf 😊 ach ja , es wird natürlich ein Shirt für den #sommer
Macht’s euch schön 🌻
#knit #knittingsocksmakesmehappy #knittinglove #knitting inspiration #knitter #knittersofinstagram #strickliebe #seide #green #apple #handmade #sauerland #maschenprobe #wool #wollliebe #wollefürdieseele #strickenistmeinyoga #strickenistwiezaubernkönnen
0 notes
nooy-by-katholan · 2 years
Photo
Tumblr media
Punto 49 van #langyarns, leuke modellen van de Reina! #langevorststraat30 #breiwinkel #wolwinkel #zogoes #lekkerbreien #handgemaakt #breien #hakenmagook #stricken #tricoter #bolletjewol #anleitung #patroon #breipatroon #strickanleitung #stekenproef #maschenprobe #enchantillon #muts #mütze #bonnet #pullover #gebreidetrui #driehoeksjaal #chale #dreiecktuch #langyarns #langyarnsofficial #langyarnsnl #nooybykatholan (bij Goes Centrum) https://www.instagram.com/p/ChmxKFfrKsA/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
ruotsalainen-kettu · 2 years
Text
Knitting vocab in Finnish & German
neulominen - das Stricken - knitting neuloa - stricken - to knit silmukka - die Masche - stitch neuloa oikea silmukka - rechts stricken - to knit neuloa nurja silmukka - links stricken - to purl
puikko - die Stricknadel - knitting needle Pyöröpuikot - die Rundstricknadeln - circular needles palmikkopuikko - die Zopfnadel - cable needle puikkokoon mittari - die Nadelstärke - needle gauge neuletiheys - die Maschenprobe - gauge pääväri - die Hauptfarbe - main color vastakkainen väri - die Kontastfarbe - contrast color joustinneule - das Bündchenmuster - ribbing
lanka - das Garn - yarn villa - die Wolle - wool puuvilla - die Baumwolle - cotton
kaava - das Muster - pattern mallikuvio - die Tabelle - chart kerros - die Reihe - row silmukkamerkki - der Maschenmarkierer - stitch marker
silmukoiden luominen - der Maschenanschlag - cast on Päättely - Maschen abketten - bind off silmukan takareuna - hintere Masche - back loop silmukan etureuna - vordere Masche - front loop nosta silmukka neulomatta - Masche abheben - slip
Source: https://kasityokekkerit.fi/2016/11/neulontasanasto-ja-muita-kasityosanastoja/
Biggest takeaway: Lots of words have secondary meanings outside of knitting, and you can’t directly translate most of them. Interesting!
19 notes · View notes
Text
Kinderpullover stricken: Kuscheliger Kapuzenpulli für Kinder
Tumblr media
Habt ihr Lust auf einen kuscheligen Kinderpullover zu stricken? Dann ran an die Nadeln und losgestrickt. Wir haben alles, was ihr braucht hier: Strickmuster, Schnitt, Größentabelle und Anleitung.
Selbstgestrickte Pullover sind immer etwas Besonderes, denn sie sind absolut unique und gerade im Herbst und Winter wunderbar kuschelig. Mit unserer Anleitung könnt ihr super easy einen Kinderpullover stricken. Der Kapuzenpulli ist laut Hertseller Schachenmayr für Mädchen gedacht, aber wir finden, es kann ihr tragen, wer will! Die Farbe lässt sich individuell auf den Geschmack eurer Kinder anpassen und selbst bei der Wollart könnt ihr schauen, was euer Kind am liebsten mag. Im Wollladen werdet ihr sicher kompetent beraten, welche Wollsorte sich zum Kinderpullover stricken eignet.
Material für den Kinderpullover
Tumblr media
Die Größenangaben für die einzelnen Größen stehen von der kleinsten bis zur größten Größe hintereinander durch Schrägstriche/Bindestriche getrennt in Klammern.
350g (350/400/450 g) Wolle, Lauflänge 125m/50g, zum Beispiel Schachenmayr Original Universa
Stricknadeln der Stärke 3-3,5 und 3,5-4
Hilfsnadel
Ein Pompon, entweder selbst gebastelt oder gekauft
Bündchenmuster: 2 M rechts, 2 M links im Wechsel stricken Glatt rechts: In Hinr rechte M, in Rückr linke M stricke Maschenprobe: Mit Nadeln Nr. 3,5-4 glatt rechts 22 M und 30 R = 10 x 10 cm
Größentabelle für den Kinderpullover
Tumblr media
Schnittmuster für den Kinderpullover
Tumblr media
Strickanleitung für den Kinderpullover
Rückenteil
74 (82/86/94) M mit Nadeln Nr. 3-3,5 anschl und 4 cm im Bündchenmuster stricken, dabei die 1. Rückr mit Randm, 1 M links beginnen, dann 2 M rechts, 2 M links im Wechsel stricken und mit 1 M links, Randm enden.
Weiter mit Nadeln Nr. 3,5-4 glatt rechts stricken, dabei in der 1. R nur für Größe 128/134 beidseitig 1 M zunehmen = 74 (82/88/94) M. In 24 (26/28/30) cm (72/78/84/90/ R) Höhe ab Bund beidseitig für die Armausschnitte 1x 2 M abketten = 70 (78/84/90) M.
Für die Raglanschrägungen in jeder 4. R 3x (4x/5x/6x) 1 M, dann in jeder 2. R 17x (18x/19x/20x) (insgesamt 20 (22/24/26 M) 1 M wie folgt abnehmen: In der Hinr die Randm rechts stricken, 2 M rechts überzogen zusammenstricken (1 M abheben, folgende M rechts stricken und die abgehobene M überziehen), bis 3 M vor Ende der R stricken, 2 M rechts zusammenstricken und die Randm rechts stricken.
In 44 (48/52/56) cm Gesamthöhe die restlichen 30 (34/36/38) M für den rückwärtigen Halsausschnittrand abketten.
Vorderteil
Wie das Rückenteil, aber mit Kängurutasche und tieferem Halsausschnitt stricken.
In 3 cm Höhe ab Bund für die Kängurutasche die mittleren 40 (46/50/54) M stilllegen. In folgender Hinr die Randm und 16 (17/18/19) M stricken.
Für die Taschenrückseite 40 (46/50/54) M neu anschlagen, die restlichen 17 (18/19/20) M stricken. In 11 (12/13/14) cm (34/36/40/42 R) Höhe alle M auf einer Hilfsnadel stilllegen.
Weiter für die Taschenvorderseite über die zuerst stillgelegten 44 (46/50/54) M 11 (12/13/14) cm (34/36/40/42 R) hoch stricken und die Maschen ebenfalls auf einer Hilfsnadel stilllegen.
In der folgenden Hinr die Randm und 16 (17/18/19) M des Vorderteils stricken. Die Hilfsnadel mit den stillgelegten M der Taschenvorderseite vor die M des Vorderteils legen und 40x (46x/50x/54x) 1 M der Taschenvorderseite und 1 M des Vorderteils rechts zusammenstricken.
Die restlichen 17 (18/19/20) M stricken. Weiter über alle 74 (82/88/94) M stricken. In 24 (26/28/30) cm (72/78/84/90 R) Höhe ab Bund die Armausschnitte und Raglanschrägungen beidseitig wie beim Rückenteil arbeiten.
In 40 (43/46/49) cm (120/130/138/148 R) Höhe ab Bund für den Halsausschnitt die mittleren 8 M abketten und beide Seiten getrennt weiterstricken. Dabei für die Ausschnittrundungen beidseitig der mittig abgeketteten M in jeder 2. R 3x 2 M und 2x (3x/5x/6x) 1 M abketten. In der letzten Hinr die restlichen 3 M abketten. Gesamthöhe = 44 (48/52/56) cm.
Ärmel
38 (42/42/46) M mit Nadeln Nr. 3-3,5 anschlagen und 4 cm im Bündchenmuster stricken. In der letzten Rückr beidseitig 1 (1/1/0) M zunehmen = 40 (44/44/46) M. Weiter mit Nadeln Nr. 3,5-4 glatt rechts stricken.
Für die Ärmelschrägungen beidseitig in der 1.(13./9./5.) R 1 M, dann in jeder 8. R noch 8x (8x/10x/12x) 1 M zunehmen = 58 (62/66/72) M.
In 24 (28/32/36) cm (72/84/96/108 R) Höhe ab Bund beidseitig 1x 2 M abketten = 54 (58/62/68) M.
Für die Raglanschrägungen beidseitig in jeder 4. R 0x (1x/2x/2x) 1 M, dann in jeder 2. R 23x (24x/25x/28x )(insgesamt 23/25/27/30 M) 1 M, wie beim Rückenteil beschrieben, abnehmen. In 44 (50/56/62 cm Gesamthöhe die restlichen 8 M abketten. Beide Ärmel gleich arbeiten.
Kapuze
124 (128/132/136) M mit Nadeln Nr. 3-3,5 anschlagen und 2 cm im Bündchenmuster stricken, dabei mit 1 Rückr beginnen und die Randm links stricken, dann 2 M links, 2 M rechts im Wechsel, mit 2 M links, Randm links enden.
Weiter mit Nadeln Nr. 3,5-4 glatt rechts stricken In 15 (16/17/18) cm (46/48/52/54 R) Höhe ab Bündchen die Arbeit in der Mitte teilen, dafür die 62 (64/66/68) M am linken Rand stilllegen und nur über die ersten 62 (64/66/68) M weiter stricken. Dabei am Beginn jeder Rückr 8x 1 M abketten.
In 22 (23/24/25) cm Gesamthöhe die restlichen 54 (56/58/60) M abketten. Die 2. Hälfte über die stillgelegten M gegengleich stricken, dabei am Beginn jeder Hinr 8x 1 M abketten.
Fertigstellung
Die Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Raglan-, Ärmel- und Seitennähte schließen. Die Taschenrückseite annähen.
Für jede Eingriffsblende 24 (28/32/36) M mit Nadeln Nr. 3-3,5 auffassen und im Bündchenmuster stricken, dabei die 1. Rückr nach der Randm mit 2 M links beginnen, dann 2 M rechts, 2 M links im Wechsel stricken, mit Randm enden.
In 2 cm Blendenhöhe alle M in einer Hinr abketten, dabei rechts stricken. Die Seitenränder der Blenden annähen. Die rückwärtige Kapuzennaht schließen. Die Kapuze in den Halsausschnitt nähen, dabei in der vorderen Mitte beginnen und enden. Den Pompon an die Kapuzenspitze annähen.
Tumblr media
Ihr seid gerade so richtig in Fahrt gestrickt und wollt gleich weiter machen? Kein Problem, wir lassen mit unseren Strick- und Häkelanleitungen eure Stricknadeln glühen. Wie wäre es zum Beispiel mit:
Fuchstasche stricken
Ballerinas stricken
Handschuhe stricken
Puppen häkeln
Babyjacke stricken
Schnullerkette stricken
Ihr wollt ein DIY-Projekt mit euren Kindern starten? Dann haben wir hier ein paar easy Ideen für euch im Video ...
2 notes · View notes
freizeitfoto · 3 years
Text
Eierwärmer stricken
Eierwärmer selber stricken als ein weiteres Highlight auf dem Frühstückstisch. Auch perfekt für eine Osterdekoration geeignet. #DIY #Eierwärmer #Ostern #Dekoration #stricken
Strickfreunde, die gern auch mal was ausgefallenes kreieren möchten, bekommen mit diesem gestrickten Eierwärmer, der wie eine kleine Strickmütze aussieht, eine Anregung. Strickmützen als Eierwärmer. Ein Highlight auf dem Frühstückstisch! Farbige Wolle, Nadelspiel, Schere, Stick- oder Stopfnadel, Häkelhaken und ein Pompon-Set. Das sind die benötigte Materialien. Zuerst wird eine Maschenprobe…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
wollvik-blog · 5 years
Photo
Tumblr media
Heute ist Freitag! Und das heißt- neue Freitags Sonderangebot! 𝗦𝗲𝗶 𝗴𝗲𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝘁! ⠀ [Werbung. Unbezahlt] ⠀ ⠀⠀Jeden Freitag bieten wir Ihnen neues Garn zu ermäßigten Preisen an! #wollvik_FreitagsAngebot ⠀ ⠀⠀Unsere Angebote gelten solange der Vorrat reicht. ⠀ Aktivlink in der Bio oder https://www.etsy.com/shop/Wollvik ⠀ 𝗦𝘂𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗟𝗮𝗰𝗲 von Lana Grossa ⠀ Preis € 𝟯,𝟱𝟳 statt €̶̶ 5̶̶,̶̶9̶̶5̶̶ Du sparst 2,38 € ⠀ #Baumwollgarn mit hoher Drehung für wenig Pilling ⠀ 97 % Baumwolle 3 % Polyester (elité) ⠀ Lauflänge: ca. 195 m / 50 g Nadelstärke: 3 - 3,5 ⠀ #Maschenprobe 25 Maschen, 32 Reihen ⠀ #Pflegehinweise Bügeln mit geringer Temperatur, Nicht bleichen, Schonwaschgang bis 30°, Liegend trocknen, Reinigen mit Perchlorethylen ⠀ #wollvil_sale #summersale #summeryarn #lanagrossayarn #yarnshopping #yarnshopday #localyarnshop #wolleladen #lanagrossasummeryarn #lanagrossasummerlace #wolleladenhamburg #strickenhamburg #woolsale #stricken #crocheterofinstagram #strickenmachtglücklich #hamburg_city_of_dreams #lanagrossacoco #wollekaufen https://www.instagram.com/p/B1fr4pNAv81/?igshid=ei9vp0x6qpw4
0 notes
vyazan2021 · 3 years
Photo
Tumblr media
🇩🇪 🇷🇺 ⬇️ Teststricker*innen gesucht / Тестирование описания у @4knit_wear 🇷🇺 Ну, что? Будем вязать еще один кроп-топ? Ищу желающих для тестирования. Начнем 01.10., вяжем 14 дней! Вяжется быстро и легко! Пряжа: Katia 'Tout de Suite', расход от 1,5-2 мотка, в зависимости от размера и длины. Спицы - 12 мм, Плотность: 8 петель, 13 рядов, Размеры: S, M, L. Ваши странички должны быть открыты и с качественными фото ваших работ ♥️ У меня в тестах всегда дружеская атмосфера, но обязательное условие - стремление довести до конца начатое и выполнить все в срок! ☝️ Выберу по несколько человек на каждый размер 📝 Если есть вопросы, пишите в комментариях или в директ 💌 @4knit_wear 🇩🇪 Und seid ihr bereit noch einen Crop Top zu stricken? Ich suche ein paar Teststricker*innen. Wir starten am 01.10. und stricken 14 Tage lang! Dieser bezaubernde Crop-Top ist  schnell und einfach zu stricken. Garn: @katiayarns 'Tout de Suite', du brauchst 1,5-2 Knäuel, je nach Größe und Länge. Stricknadeln: 12 mm, Maschenprobe: 10 x 10 = 8M x 13R, Größen: S, M, L. Bei meinen Tests habe ich immer eine freundliche Atmosphäre, aber Voraussetzung ist in 14 Tage den Top fertig zu stricken. Ich werde für jede Größe mehrere Personen auswählen 📝 Bei Fragen einfach einen Kommentar schreiben oder mir direkt. #knitwear #knittinglove #knitters #knittingpatterns #knittingpatterndesigner #knitknitberlin #strickmuster #strickenistwiezaubernkönnen #strickliebe #strickenfürdieseele #strickverrückt #strickanleitung #strickdesign #strickblogger #strickenfüranfänger #вязаниеизтрикотажнойпряжи #вязаниемк #вязаниехобби #вязаниедляначинающих #вязаниенаспицах #вязаниеспицы #вязаниеонлайн #4knit_wear #тестированиеописания #тестированиемк #тестирование #teststricken #teststrickergesucht #teststrick (at Осеннее настроение) https://www.instagram.com/p/CUJsV0KotK8/?utm_medium=tumblr
1 note · View note
Text
Kauf mich!
Tumblr media
Ich habe es ganz deutlich gehört! Schon wieder ... Je näher ich der Säule komme, die sich unten im Erdgeschoß des sozialen Kaufhauses mitten im Verkaufsraum befindet, desto klarer kann ich die leise piepsenden Stimmen vernehmen. Und richtig, da liegen sie. Vier kleine, unglückliche Knäule, deren kupferfarbenen Metallfäden in den unterschiedlichsten Rottönen um die Wette glänzen. Mitleidig stehe ich vor ihnen. "Jungs, tut mir wirklich leid, aber Kupfer ist so gar nicht meine Farbe!" sage ich und wende meinen Blick dem Knäul Angorawolle zu à la Müllmann-orange. Auch nicht meine Farbe. Leise schnuffelnd höre ich die kleinen Kupferwollknäule noch immer säuseln: "Ach, nimm uns doch bitte mit und mach was Schickes aus uns! Bitte!!!" Das war der Auslöser. "Jungs, wollt ihr vielleicht eine Stola werden? So was Edles - geschaffen für Oper, Gala oder Ball?" "Ja! Ja! Ja!" rufen alle vier und lassen sich bedingungslos von mir einsammeln und an die Kasse tragen. Eines der Knäule habe ich mit dem Wollwickler gewickelt. Nun sieht es ganz anständig aus. Weil ich nicht warten konnte, habe ich schon eine Maschenprobe von Hand gemacht. Für eine Stola sollten die vier kleinen Knäule wohl langen. Schick wäre auch ein kurzer Bolero. Lesen Sie den ganzen Artikel
1 note · View note
strickerike · 5 years
Text
Niemals hätte ich gedacht, dass ich mich nun auch noch mit Topflappen beschäftige, nachdem ich ja schon dachte, nie irgendwelche Spüllappen zu stricken. Gehäkelte gehen für mich gar nicht (wer weiß, was ich demnächst noch mache). Aber Gestrickte gehen schon. Die Anleitung ist toll: Bakerstwine auf Ravelry. Allerdings finde ich sie sehr groß. Hab natürlich keine Maschenprobe gestrickt. Die nächsten werden vier Maschen kleiner, eventuell sogar 8 Maschen. Gestrickt wurde mit Schachenmayr Catania, und wie man sieht, ist Nachschub schon eingetroffen.
Tumblr media
1 note · View note
nadelninja · 2 years
Photo
Tumblr media
🇬🇧⬇️ [Werbung wg Markennennung] Zum Sonntag ein Urlaubs-Flashback und Erinnerungen an Familienzeit mit salzigen Luft, Kaffee und unglaublich leckeren Apfelkuchen. Dazu dazu Strickprojekt zu Maschenprobe und Lektüre aus dem letzten Post. Der Pullover Let It Fall von Matilda Kruse @organicknitters hatte es mir schon lange angetan. Im September habe ihn endlich angeschlagen und jede Masche genossen und mein Strickvergnügen dann auch noch etwas verlängert... Warum, verrate ich später. 😉 Genießt den Sonntag. --- This Sunday, l enjoy a vacation flashback with memories of time with the fam, salty air, coffee and incredibly good apple pie. And the knitting project matching the swatch and read from the last post. I had fallen for the Let It Fall sweater by Matilda Krus @organicknitters a long time ago. I finally cast it on last September and have enjoyed every stitch and then prolonged the experience a little... Why? I'll tell you later. 😉 Enjoy your Sunday. #knitting #knittinglove #knittingismyyoga #stricken #strickenmachtglücklich #letitfallsweater #matildakrusedesign #rosygreenwool #cheekymerinojoy #knitstagram #knitspiration https://www.instagram.com/p/CZ61BwWo5B4/?utm_medium=tumblr
0 notes
hatunmummas · 2 years
Text
Damenmütze stricken | Einfache Anleitung für Anfänger
Tumblr media
Mützen sind unverzichtbare Accessoires, besonders für die kalte Jahreszeit. Natürlich soll die Kopfbedeckung nicht nur wärmen, sondern auch stylisch aussehen. Wie wäre es mit einem echten Unikat? Tragen Sie doch in Zukunft eine selbstgemachte Mütze! In dieser einfachen Anleitung für Anfänger zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Damenmütze stricken.
Sie sind noch auf der Suche nach der für Sie perfekten Mütze? Stricken Sie doch selbst eine und legen Sie Größe, Farbe, Material und Muster nach Ihren Vorlieben fest. Sie brauchen dazu nur rechte und linke Maschen zu beherrschen. Wir erklären Ihnen in dieser anfängertauglichen Anleitung alles, was Sie sonst noch wissen müssen, um eine schicke Damenmütze zu stricken. Machen Sie es sich am nächsten Wochenende zu Hause mit Ihrem Strickzeug gemütlich. Schon nach wenigen Stunden ist Ihre individuell gestaltete Mütze fertig zum Tragen.
Material und Vorbereitung
Unsere Damenmütze stricken wir aus einem angenehm wärmenden Schurwoll-Mischgarn. Falls Sie gegen Wolle allergisch sind, können Sie stattdessen ein tierwollfreies Garn verwenden, zum Beispiel mit Polyacryl. Für eine leichte Sommermütze eignet sich Baumwolle. Achten Sie beim Kauf in jedem Fall darauf, dass sich die Wolle nicht kratzig anfühlt und sich problemlos in der Maschine waschen lässt. Die Pflegehinweise finden Sie auf der Banderole. Dort steht zudem, welche Nadelstärke der Hersteller empfiehlt. Wir haben ein mittelstarkes Garn gewählt und mit Stärke sechs gestrickt.
Für die Mütze aus unserer Anleitung benötigen Sie ein einfarbiges und ein meliertes Garn. Die Wolle sollte dieselbe Lauflänge haben, damit sie sich problemlos zusammen verstricken lässt. Die Lauflänge gibt an, wie viele Meter Faden auf einem Knäuel sind und ist auf der Banderole vermerkt. Für eine Damenmütze sollten Sie fünf bis zwanzig Euro für die Wolle einplanen.
Bevor Sie mit der Mütze beginnen, fertigen Sie eine Maschenprobe an. Stricken Sie dazu ein Stück und überprüfen Sie, ob sich das Gestrick angenehm anfühlt, das heißt, weder zu locker noch zu fest gearbeitet ist. Wechseln Sie die Nadelstärke, falls Sie noch nicht zufrieden sind. Anschließend messen Sie aus, wie viele Maschen zehn Zentimeter Breite ergeben. Diese Information benötigen Sie, um die passende Maschenzahl anzuschlagen. Lassen Sie beim Messen die Maschen direkt am Rand außen vor, weil diese häufig weiter ausfallen und somit das Ergebnis verfälschen würden.
Sie benötigen:
50 g einfarbige Wolle
50 g melierte Wolle
Nadelspiel (das heißt fünf Nadeln mit je zwei Spitzen) in passender Stärke
Wollnadel zum Vernähen
Tumblr media
Damenmütze stricken
In unserer Anleitung zum Maschenanschlag beim Mütze stricken erfahren Sie, wie Sie die benötigte Maschenzahl anhand Ihrer Kopfgröße und der Maschenprobe berechnen. Runden Sie das Ergebnis auf oder ab, um eine Zahl zu erhalten, die durch sechs teilbar ist. Das ist nötig, damit unser Schachbrettmuster aufgeht. Schlagen Sie die errechnete Maschenzahl mit der einfarbigen Wolle an und verteilen Sie die Maschen gleichmäßig auf vier Nadeln des Nadelspiels. Danach schließen Sie die Runde.
0 notes
meleikemeniarsa · 2 years
Text
Die besten BRIGITTE-Anleitungen
Tumblr media
Mützen sind unverzichtbare Accessoires, besonders für die kalte Jahreszeit. Natürlich soll die Kopfbedeckung nicht nur wärmen, sondern auch stylisch aussehen. Wie wäre es mit einem echten Unikat? Tragen Sie doch in Zukunft eine selbstgemachte Mütze! In dieser einfachen Anleitung für Anfänger zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Damenmütze stricken.
Sie sind noch auf der Suche nach der für Sie perfekten Mütze? Stricken Sie doch selbst eine und legen Sie Größe, Farbe, Material und Muster nach Ihren Vorlieben fest. Sie brauchen dazu nur rechte und linke Maschen zu beherrschen. Wir erklären Ihnen in dieser anfängertauglichen Anleitung alles, was Sie sonst noch wissen müssen, um eine schicke Damenmütze zu stricken. Machen Sie es sich am nächsten Wochenende zu Hause mit Ihrem Strickzeug gemütlich. Schon nach wenigen Stunden ist Ihre individuell gestaltete Mütze fertig zum Tragen.
Material und Vorbereitung
Unsere Damenmütze stricken wir aus einem angenehm wärmenden Schurwoll-Mischgarn. Falls Sie gegen Wolle allergisch sind, können Sie stattdessen ein tierwollfreies Garn verwenden, zum Beispiel mit Polyacryl. Für eine leichte Sommermütze eignet sich Baumwolle. Achten Sie beim Kauf in jedem Fall darauf, dass sich die Wolle nicht kratzig anfühlt und sich problemlos in der Maschine waschen lässt. Die Pflegehinweise finden Sie auf der Banderole. Dort steht zudem, welche Nadelstärke der Hersteller empfiehlt. Wir haben ein mittelstarkes Garn gewählt und mit Stärke sechs gestrickt.
Für die Mütze aus unserer Anleitung benötigen Sie ein einfarbiges und ein meliertes Garn. Die Wolle sollte dieselbe Lauflänge haben, damit sie sich problemlos zusammen verstricken lässt. Die Lauflänge gibt an, wie viele Meter Faden auf einem Knäuel sind und ist auf der Banderole vermerkt. Für eine Damenmütze sollten Sie fünf bis zwanzig Euro für die Wolle einplanen.
Bevor Sie mit der Mütze beginnen, fertigen Sie eine Maschenprobe an. Stricken Sie dazu ein Stück und überprüfen Sie, ob sich das Gestrick angenehm anfühlt, das heißt, weder zu locker noch zu fest gearbeitet ist. Wechseln Sie die Nadelstärke, falls Sie noch nicht zufrieden sind. Anschließend messen Sie aus, wie viele Maschen zehn Zentimeter Breite ergeben. Diese Information benötigen Sie, um die passende Maschenzahl anzuschlagen. Lassen Sie beim Messen die Maschen direkt am Rand außen vor, weil diese häufig weiter ausfallen und somit das Ergebnis verfälschen würden.
Sie benötigen:
50 g einfarbige Wolle
50 g melierte Wolle
Nadelspiel (das heißt fünf Nadeln mit je zwei Spitzen) in passender Stärke
Wollnadel zum Vernähen
Tumblr media
Damenmütze stricken
In unserer Anleitung zum Maschenanschlag beim Mütze stricken erfahren Sie, wie Sie die benötigte Maschenzahl anhand Ihrer Kopfgröße und der Maschenprobe berechnen. Runden Sie das Ergebnis auf oder ab, um eine Zahl zu erhalten, die durch sechs teilbar ist. Das ist nötig, damit unser Schachbrettmuster aufgeht. Schlagen Sie die errechnete Maschenzahl mit der einfarbigen Wolle an und verteilen Sie die Maschen gleichmäßig auf vier Nadeln des Nadelspiels. Danach schließen Sie die Runde.
1 note · View note
aquadiqioarman · 2 years
Text
Babysachen stricken
Filigrane und winzige Strickstücke für Babys sind nicht immer einfach zu arbeiten. Kein Problem - mit unseren detaillierten Anleitungen für Babysachen gelingen Ihnen süße Strickarbeiten. Ob kleine Schühchen, Socken oder auch eine niedliche Babyhose - hier können Sie allerhand entdecken.
So ein selbst gestricktes Mützchen, ein süßer Babypullover oder winzige Söckchen sind schon herzallerliebst anzusehen. Oft sind es gar nicht die jungen Mütter selbst, die ihre Babys bestricken, da ihnen die Zeit dazu fehlt. Meistens sind es die Omas oder die Freundinnen, die das neue Familienmitglied großzügig mit selbst gestrickten Babyklamotten ausstatten. Schauen Sie sich in der Welt des Strickens um, werden Sie schnell feststellen, dass Babysachen sich großer Beliebtheit erfreuen. Das hat ganz verschiedene Gründe, wie zum Beispiel:
geringer Zeitaufwand
geringer Materialaufwand
genau passende Größe
Klamotten wachsen mit
einfaches Vergrößern
Tumblr media
Es liegt in der Natur der Sache, dass Babyklamotten relativ schnell fertiggestellt sind. Manchmal ist es zwar eine ziemliche Fummelei, winzige Runden zu stricken, aber insgesamt geht es deutlich schneller, als dasselbe Stück für einen Erwachsenen zu machen. Strickt eine geübte Strickerin einen Erwachsenensocken an einem Abend, würde sie in derselben Zeit wahrscheinlich drei Paar Babysocken schaffen.
Noch dazu benötigen Sie viel weniger Wolle für ein Kleidungsstück. Oft lassen sich Reste von größeren Projekten prima für Babykleidung aufbrauchen. Somit ist es auch lukrativer, Kleidung fürs Baby selbst zu stricken. Wolle hat heute eine hohe Qualität und ist nicht immer günstig. Allerdings ist Babykleidung ebenfalls ziemlich teuer. Dadurch kann es sich alleine finanziell lohnen, Babysachen selbst herzustellen.
Jedes Babys ist anders. Beim Stricken können Sie individuelle Maße genau berücksichtigen, damit garantiert nichts drückt, einschnürt oder im Weg hängt. Zarte Frühchen finden ebenso passende Strickkleidung wie kräftige Wonneproppen. Obendrein steht gestrickte Kleidung in dem Ruf „mitzuwachsen“. Sicherlich hängt diese Eigenschaft ein Stück weit vom genauen Muster und Material ab, aber im Schnitt ist Gestricktes ziemlich dehnbar. Da kann ein gestricktes Jäckchen gut und gerne zwei Größen genähter Jacken überleben. Ist die Hose tatsächlich einmal zu kurz geworden oder guckt das Bäuchlein unter der Weste raus, ist Verlängern kein Problem. Mit ein wenig Wolle häkeln Sie eine schicke Borte an oder führen das ursprüngliche Muster einfach über ein paar zusätzliche Reihen fort.
Inwiefern sich Babysachen für Strickanfänger eignen, ist nicht eindeutig zu beantworten. Einerseits ist es natürlich dankbar, ein kleines Teil zu stricken. So kommen Sie selbst bei langsamer Arbeitsweise in absehbarer Zeit zu einem Erfolgserlebnis. Andererseits kann es eben ein wenig schwierig sein, kleine Ecken und Rundungen zu machen. Schnell verliert man eine Masche oder kommt sich mit den Nadeln ins Gehege. Unser Tipp ist daher, grundsätzlich die Anleitung vorher genau zu studieren. Babysachen mit größeren Flächen und einfachem Muster sind in jedem Fall leichter zu stricken. So bietet sich beispielsweise eine Decke, eine Mütze oder ein Schlafsack sehr gut für Anfänger an.
Babygrößen beim Stricken
Ganz wichtig bei Babysachen sind die Größenangaben. In den meisten Anleitungen finden Sie Tabellen, die ein passgenaues Stricken ermöglichen. Bei den Angaben handelt es sich in der Regel um die Konfektionsgröße, wie vielen Zentimetern in Höhe und Weite diese entspricht und wie viele Maschen bzw. Reihen dafür gestrickt werden. Gerne wird der Größe ein Alter zugeordnet, das aber nur ungefähr zu verstehen ist. Nicht jedes Kind kommt exakt am berechneten Termin zur Welt und ist knapp 50 cm groß. Das Alter dient in erster Linie zur Orientierung, wenn Sie nicht selbst Maß nehmen können.
Essenziell ist es, vor dem eigentlichen Stricken eine Maschenprobe anzufertigen. Dann wissen Sie recht genau, wie viele Maschen und Reihen 10 cm entsprechen. Auf dieser Basis berechnen Sie konkret, wie die passenden Maße zustande kommen. Einen kleinen Haken gibt es dennoch: Gestricktes aus Schurwolle tendiert dazu, beim ersten Waschen etwas einzugehen. Hier müssen Sie also großzügig stricken. Kleidung aus Baumwolle hingegen weitet sich eher mit der Zeit aus. Daher sollten Sie hier knapper kalkulieren. Wolle für Babysachen
Babys haben eine weiche Haut und sind besonders empfindlich, wenn etwas scheuert. Schnell gibt es wunde Stellen, die sehr unangenehm sind. Daher ist es wichtig, ein Garn zu wählen, das weich und angenehm zu tragen ist. Viele Marken kennzeichnen ihre besonders vorteilhaften Produkte für kleine Kinder mit dem Label „Babywolle“. Als Strickerin sollten Sie folgende Kriterien bei der Wahl der Wolle für Babysachen beachten:
Materialeigenschaften
Verwendungszweck
Waschbarkeit
Farbe
Der Verwendungszweck bestimmt im Prinzip die Materialeigenschaften. Wird der Pullover im Winter oder Sommer getragen? Ist es ein Alltagsstück, das jede Mahlzeit mitmacht, oder ist es eher für besondere Anlässe gedacht? Sollen die Sachen im Winter warmhalten, bietet sich Schurwolle an. Merino ist hier wohl der Klassiker. Sie sollten die spezifische Wolle durchaus anfassen, ehe Sie sie verstricken. Die meisten Fabrikate sind recht weich, aber für großflächigen Dauerkontakt mit der zarten Babyhaut nicht unbedingt geeignet. Für äußere Klamotten wie Jacken, Schuhe, Hosen etc. sind sie perfekt.
Soll das Gestrickte möglichst kuschelig sein, ist Polyacryl- und Mischgarn eine gute Wahl. Dieses gibt es in sehr flauschigen Ausführungen. Das macht sich besonders gut bei Schlafsäcken, Deckchen oder Mützen. Eine weitere Option ist Baumwolle. Die ist angenehm auf der Haut und eignet sich besonders gut für Sommerkleidung. Sie hält die Wärme gewissermaßen von der Haut ab. Somit ist Baumwolle ideal für Babyhütchen, leichte Shirts oder Sommerstrampler.
Die Waschbarkeit spielt bei Babysachen eine sehr große Rolle. Da werden junge Eltern wohl ohne Zögern zustimmen. Das Problem ist, dass gerade die warme Schurwolle empfindlich ist. Bis zu 30° im Schonwaschgang sind oft noch möglich. Heiße Wäsche bis 60° würde die gestrickte Babykleidung schrumpfen lassen. Polyacryl-Faser ist weniger empfindlich, sollte laut Herstellerangaben meist aber auch nur bis 30° gewaschen werden. Im Grunde ist die Angabe „Maschinenwäsche“ bereits sehr wichtig, da für manche Garne nur Handwäsche vorgesehen ist. Einzig bei Baumwolle können Sie sehr robuste Fasern finden. Sind diese mit Tomatensoße beschmutzt, ist auch die Maschinenwäsche mit 60° kein Problem. Möchten Sie frischen Eltern mit selbst gestrickten Babysachen eine Freude machen, sollte die Waschbarkeit unbedingt berücksichtigt werden. Denn für Handwäsche fehlen meistens sowohl Zeit als auch Muße. Wollhersteller tendieren dazu, ihr Babywolle in hellen Pastellfarben zu halten. Das mag zu vielen Babys passen, gefällt aber längst nicht jedem. Daher lohnt es sich durchaus, auch durch das restliche Sortiment zu stöbern. Nur, weil nicht Babywolle draufsteht, heißt es nicht, dass es nicht für Babysachen geeignet ist.
Besonderheiten beim Stricken von Babysachen
Zuletzt sei noch kurz darauf hingewiesen, dass Kleidung oder Spielzeug für Babys besondere Bedingungen erfüllen muss. So sind alle Kleinteile, die verschluckt werden können, entweder ganz zu umgehen oder bombenfest anzubringen. Denken Sie zum Beispiel an Knöpfe oder Bommel. In der Regel werden in der entsprechenden Anleitung ohnehin babyfreundliche Alternativen vorgeschlagen. Für leichtes An- und Ausziehen sind große Öffnungen sehr wichtig. Daher bekommt Babykleidung gerne erweiterbare Engstellen, die dann mit einem Reißverschluss oder Druckknöpfen geschlossen werden können. Klassisch ist hier der Pulloverkragen, der zur Schulter hin aufgeknöpft werden kann.
Wie es im Zusammenhang mit den Maßen erwähnt worden ist, sind selbst gestrickte Klamotten sehr angenehm, da sie maßgeschneidert sind. Bei Babys ist es oft eine Gratwanderung zwischen „zur groß und rutscht“ und „zu klein und schneidet ein“. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall immer etwas zu groß anzusetzen. Irgendwann wird das Baby hineinwachsen. Ist etwas zu eng oder scheuert, kann es von vornherein nicht benutzt werden.
0 notes
gesichtsmaske · 2 years
Text
Schal hakeln fur Anfanger | Anleitung mit Bildern
Tumblr media
Ein Schal im Winter, das gehört zu den unverzichtbaren Basics, die in keinem Schrank fehlen sollten. Und wenn dieser Schal noch dazu schön dick ist und selbst gemacht wurde, dann ist dieser mehr als unverzichtbar. Daher zeigen wir in dieser Anleitung, wie Sie selbst einen Schal häkeln.
Einen Schal häkeln und damit das i-Tüpfelchen zur modischen Winterkleidung zu setzen, das ist ein MUSS für jeden Freund der Handarbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie sich auch Anfänger ein schickes Accessoire für die kalten Tage selber häkeln können. Mit ein wenig Geduld, Liebe zum Häkeln, einer wärmenden Wolle und unserer Schritt für Schritt Anleitung, haben Sie nach wenigen Stunden einen wunderbaren Schal gehäkelt.
Dieser Schal hat eine kleine Besonderheit. Er sieht aus wie gestrickt, fühlt sich an wie gestrickt und dehnt sich auch, als sei er gestrickt. Aber – er ist gehäkelt. Mit einer einfachen Häkeltechnik kann dieses schöne Maschenbild zum Blickfang werden.
Material und Vorbereitung
Vorkenntnisse
Besondere Vorkenntnisse benötigen Sie nicht, um unseren Schal nachzuarbeiten. Es sind wenige Grundmaschen, die Sie beherrschen sollten:
Luftmaschen
feste Maschen
Kettmaschen
… mehr müssen Sie nicht können.
Tumblr media
Und wenn Sie sich bei einer Masche etwas unsicher sind, schauen Sie in unsere Rubrik „Häkeln lernen„. Dort finden Sie jede Masche Bild für Bild erklärt.
Welche Wolle?
Wir haben uns bei diesem Schal für ein stärkeres Garn entschieden. Es ist ein Wollgemisch aus Schurwolle und Acryl. Diese Mischung aus natürlichen wie synthetischen Fasern hat besondere Vorteile bei der Verarbeitung von Kleidungsstücken. Die Eigenschaften beider Fasern werden dabei ideal kombiniert. So garantiert ein Mischgarn nicht nur die kuschelige Wärme der Schurwolle, sondern auch gleichzeitig die Stabilität des synthetischen Garns. Ein Nebeneffekt, aber nicht weniger wichtig ist, dass solch ein Mischgarn auch sehr pflegeleicht und strapazierfähig ist. Beide Eigenschaften haben bei einem Schal sicher eine hohe Priorität.
Achten Sie daher beim Kauf unbedingt darauf, dass Sie Ihre Wolle gut waschen können. Denn der Hygiene wegen wird ein Schal sicher öfters gereinigt.
Natürlich können Sie sich für jedes Garn entscheiden, das Ihnen gefällt. Wer es nur kuschelig weich und warm möchte, auf die Formbeständigkeit nicht so großen Wert legt, der ist zum Beispiel mit Merino-Wolle bestens bedient. Wenn Sie allerdings Allergiker sind, sollten Sie eher auf eine synthetische Faser oder auf ein hochwertiges Baumwollgarn zurückgreifen. Alle Garne sind in gut sortierten Handarbeitsgeschäften oder Wolle-Online-Shops in sämtlichen Nadelstärken erhältlich.
Um einen dicken Schal zu häkeln benötigen Sie:
Ca. 250 Gramm Schurwoll-Mischung 240 Meter/100 Gramm
Häkelnadel 7 mm
Große Stopfnadel zum Vernähen der Fäden.
Tumblr media
Die Häkelnadelstärke orientiert sich natürlich an der Wolle, für die Sie sich entscheiden. Mit Ihrer Häkelnadelstärke können Sie allerdings auch die Größe und das weiche Feeling Ihres Schals beeinflussen. Unser Garn sollte laut Banderole mit einer Nadelstärke von 5 mm gehäkelt werden.
Maschenprobe
Wir wollten es genau wissen:
Wie verhält sich das Garn mit den unterschiedlichsten Nadelstärken? Es ist nicht immer gesagt, dass die Nadelstärke, die auf der Banderole angegeben ist, auch die perfekte Stärke für die Häkelarbeit bzw. für die eigene Häkeltechnik ist. Jeder häkelt anders, der eine fester, der andere lockerer. Dafür ist es wichtig, solche kleinen Maschenproben anzufertigen.
Wir haben 3 kleine Maschenproben gehäkelt, jede Maschenprobe mit einer anderen Nadelstärke. Jedes Musterstück hatte dieselbe Maschenanzahl und gleich viel Musterreihen.
Hier das Ergebnis:
Tumblr media
Beim Vergleich dieser Musterstücke konnten wir feststellen, dass die Maschenprobe mit der empfohlenen Nadelstärke, 5 mm, uns zu fest war. Unser Schal sollte nicht ganz so „steif“ wirken, wir wollten ihn eher etwas lockerer, etwas weicher.
Das Muster mit der Nadelstärke 10 mm, war zwar sehr locker und auch kuschelig weich, aber dafür war das Maschenbild nicht mehr so schön. Es war unförmig, unregelmäßig.
Deshalb haben wir uns für die Nadelstärke 7 mm entschieden. Es zeigt ein wunderschönes Maschenbild und eine saubere Formbeständigkeit aus. Denn, wenn das Musterbeispiel schön wird, wird der Schal im Gesamten garantiert auch so schön.
Anleitung
Die Größe bestimmen
Unser Schal ist ein Schal, der sich einmal um den ganzen Hals legen lässt. Man kann ihn auch verknoten, ohne dass dabei die Enden zu kurz werden.
Die Maße: Er ist 25 cm breit und 180 cm lang.
Tumblr media
Das Grundmuster
Das Grundmuster wird nur mit drei Maschen gearbeitet.
Luftmaschen für den Anschlag.
Feste Maschen in der ersten Reihe.
Kettmaschen mit Umschlag – diese bestimmen das Gesamtbild des Schals.
So geht’s:
Eine Luftmaschenkette anschlagen.
In die erste Reihe nur feste Maschen häkeln.
Ab der 2. Reihe alle Maschen durchweg so häkeln:
Einen Umschlag auf die Häkelnadel legen.
In das hintere Maschenglied der vorderen Reihe einstechen.
Den Arbeitsfaden durchziehen.
Tumblr media
Es liegen nun 3 Schlaufen auf der Nadel. Die zuletzt geholte Schlaufe durch die zwei verbleibenden Schlaufen ziehen.
Tumblr media
Tipp: Wenn alle drei Schlaufen auf der Häkelnadel liegen, halten Sie mit dem Daumen und Mittelfinger der linken Hand die Masche am unteren Rand fest, dann können Sie einfacher mit der Häkelnadel die dritte Schlaufe durch die restlichen zwei Schlaufen ziehen.
Den Schal häkeln
Um den Schal zu häkeln, haben Sie nun schon fast alles erfahren. Dieser Schal wird von der Länge in die Breite gehäkelt. Das heißt, man beginnt mit der gesamten Länge des Schals.
Unser Schal ist 180 cm lang. Sie können Ihren Schal aber so lang machen, wie Sie ihn gerne hätten. Ob länger oder kürzer, das Prinzip bleibt immer dasselbe. Die Luftmaschenkette zeigt Ihnen die Länge Ihres Schals an. Vielleicht nicht ganz, aber fast. Denn durch das Häkeln ziehen sich die Luftmaschen leicht zusammen.
Sie beginnen mit einer Luftmaschenkette, die Ihrer Wahl entspricht. Wir haben 250 Luftmaschen angeschlagen + 1 Wendeluftmasche = 251 Luftmaschen. In jede Luftmasche eine feste Masche häkeln. Am Ende der Reihe eine Wendeluftmasche arbeiten.
Tumblr media
Nun 250 Kettmaschen mit Umschlag häkeln, so wie es im Grundmuster vorgegeben ist. Am Ende der Reihe wieder eine Wendeluftmasche arbeiten. Die Arbeit wenden und die neue Reihe sowie alle folgenden Reihen im Grundmuster häkeln.
Tumblr media
Der Schal endet dann, wenn Sie Ihre gewünschte Breite erreicht haben. Unser Schal ist 25 cm breit. Mit der letzten Masche beenden Sie Ihre Arbeit. Faden abschneiden und durch die Masche ziehen. Alle Arbeitsfäden vernähen.
Tumblr media
Fertig ist ein wunderbarer dicker Schal. Sie sehen, einen Schal zu häkeln ist auch für Anfänger eine einfache Sache mit einem großen Erfolg.
1 note · View note
fastwiemagie · 6 years
Photo
Tumblr media
Maschenprobe! Mein Quadrat ist 9 x 9 cm groß, eigentlich sollten es aber 10 x 10cm werden. Ignorieren wir mal, dass die Probe auch etwas ungenau gestrickt ist... 😅 die Anleitung wollte eigentlich das ich eine 10er Nadel benütze, meine größte ist aber 8. Da muss ich wohl doch in ewas größeres investieren!
2 notes · View notes
wollvik-blog · 5 years
Video
Guten Morgen, ☀️ 🍩☕️🌺liebe Freunde! ⠀ Wollvik wünscht Euch einen wunderschönen Montag und eine erfolgreiche 🍀Woche! ᅠ 6️⃣0️⃣% 𝗮𝘂𝗳 𝗥𝗼𝘄𝗮𝗻 𝗦𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝘀𝗽𝘂𝗻 jetzt in unserem Laden und auch im Online Shop. Link in Bio [ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ ᵂᴱᴳᴱᴺ ᴹᴬᴿᴷᴱᴺᴺᴱᴺᴺᵁᴺᴳ] ⠀ "Summerspun" by Rowan 50% #Schurwolle 50 % Baumwolle Lauflänge ca. 120m / 50 g Knäuel Nadelstärke 4-5 Maschenprobe 10 x 10 cm: 22 M / 30 R ⠀ #Rowan #Summerspun ist ein wunderschönes Ganzjahresgarn aus #Merinowolle und #Baumwolle. Zwei Garne, eine bedruckte Baumwolle und ein melierter Wollfaden aus Merinowolle wurden verzwirnt und dadurch entsteht ein sanfter Streifeneffekt. Es ist eine wahre Freude dieses Garn zu #stricken oder #häkeln. ⠀ #wollvikhamburg #summeryarns #rowanyarn #rowanjarns #strickeninhamburg #knitinhamburg #knittinginhamburg #wollvik_sale #strickenmachtspaß #häkelnistwiezaubernkönnen (hier: Wollvik) https://www.instagram.com/p/B1VlwcklPv5/?igshid=1gum08t62qvrq
1 note · View note