Tumgik
#magischer realismus
editionschildwaechter · 11 months
Text
Tumblr media
Die Frösche sind nicht, was sie scheinen.
Die nächste VÖ steht an und von Alla Leshenkos Weird-Horror-Fiction-Kurzgeschichtenerzählband „Von Wespen und Raubfröschen“ sind in der letzten Signierrunde nur noch sieben Exemplare verfügbar! Also jetzt die letzte Chance für ein Widmungsexemplar oder 25 Jahre eingesperrt in der schwarzen Hütte warten!
🌲🍒🍩☕🍰🌄🌲
„Every day, once a day, give yourself a present. Don't plan it, don't wait for it, just let it happen.“ Heute mal ein gutes Buch. Wer eins möchte, schreibt einen Kommentar oder eine PN.
#LauraLeshenko #AllaPalmer
14 notes · View notes
daecher · 7 months
Text
Tumblr media
"Wenn ich von hier aus direkt nach oben sehe, kann ich hinter Dunstschwaden und Schäfchenwolkenfeldern die Dächer deiner Stadt erkennen — da oben, kopfüber, auf der anderen Seite der Weltkugel, in der wir leben."
aus: Piotrek lebt, Zwielicht 19
5 notes · View notes
diekulterin · 3 months
Text
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Schon der Titel ist sperrig: Man erwartet doch eher das Wort „unsichtbar“? Was es mit der ungewissen Mauer auf sich hat, erf��hrt man möglicherweise in dem Roman gar nicht. Denn Realität und Fiktion vermischen sich ineinander, die Übergänge zwischen Fiktion und Realität verschwimmen wie die Figuren in einem Nebel von Ungewissheiten. Die Handlung ist rasch zusammengefasst. Ein Siebzehnjähriger ist…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
amaliazeichnerin · 4 months
Text
Tumblr media
Mittwoch 14. Februar 2024
Countdown zur Veröffentlichung von »Hexen in Hamburg: Verliebt«
9. Ich wünsche euch einen schönen Valentinstag. Heute ist mein neuer Roman frisch erschienen. Vielen Dank an alle, die ihn vorbestellt haben, ebenso an die Leute, die eine Rezension schreiben oder beim Buchcoverflashmob mitgemacht haben. Einen Link zum Buch und zur Leseprobe gibt es hier: https://amalia-zeichnerin.net/hexen/
0 notes
hoerbahnblog · 1 year
Text
Great Shorties: In Memoriam an meinen Freund Hartmut Merkt - "Kannibalen"
Great Shorties: In Memoriam an meinen Freund Hartmut Merkt – “Kannibalen”
https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2019/04/Kannibalen-Hertmut-Merkt-upload.mp3 Great Shorties: In Memoriam an meinen Freund Hartmut Merkt – “Kannibalen” Gelesen von Uwe Kullnick Hartmut Merkt † war Mathematiker, Schriftsteller und Literaturhistoriker, Lyriker, Dramatiker und lyrischer Prosaist. “Schon früh beschäftigte sich Hartmut Merkt intensiv mit der Lyrik Georg Trakls und…
View On WordPress
0 notes
mybeingthere · 2 years
Photo
Tumblr media
Portrait of Franz Roh, Lucia Moholy, 1926, printed later, Saint Louis Art Museum- Prints, Drawings and Photographs.
Franz Roh (1890 – 1965), was a German historian, photographer, and art critic. Roh is perhaps best known for his 1925 book Nach Expressionismus: Magischer Realismus: Probleme der neuesten europäischen Malerei ("After expressionism: Magical Realism: Problems of the newest European painting") he coined the term magic realism.
3 notes · View notes
leandersukov · 8 months
Text
Glöcklers magischer Realismus. Zurück in die Zukunft.
Dieser Tage erscheint in dem uns verbundenen Kulturmaschinen Verlag ein neues Buch von Ralph Roger Glöckler. Der König in seinem Käfig wird es heißen, und die gut 170 Seiten sind für 21 Euro gebunden und für 14 Euro als Taschenbuch erhältlich. Ein kleiner Preis für ein großes Buch. Glöckler ist ein Prosa- und Lyrikautor, den man getrost und ohne ihn zu überhöhen als Dichter bezeichnen kann; und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
kunstplaza · 1 year
Text
0 notes
abmgw · 1 year
Text
ABMGW 217 Kafka und der Tote am Seil vs The Amazing Adventures of Kavalier & Clay
Thema der Woche: Magischer Realismus mit mystischen Hintergrund. Da haben wir zum einen “The Hanging Artist” bzw “Kafka und der Tote am Seil” von Jon Steinhagen. Die Story: Kafka stibt nicht an Tuberkulose sondern klärt mit Gregor Samsa (dem Rieseninsekt) Verbrechen auf. Na, das ist doch was. Etwas komplexer ist die Geschichte die in “The Amazing Adventures of Kavalier & Clay” von Michael…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
liestdochkeiner · 1 year
Text
youtube
Transkribiert aus dem hier eingebetteten Vortrag: Moritz Baßler, „Die alten Gatekeeper und der Neue Midcult.“
„... Mainstream des gehobenen Buchmarktes, sagen wir der Murakami-Franzen-Schlink-Knausgård-Ferrante-Kehlmann-Komplex ..., also einen souverän erzählten, populären Realismus, angereichert mit magisch-realistischen Sinnangeboten, oder wahlweise auch mit ‚schweren Zeichen‘ ..., und mit Tendenz zum Midcult, will sagen ohne große Anstrengung zu goutieren (also bewegend), und doch mit dem Versprechen verbunden, dass Herz der Kultur schlagen zu hören (also tiefgründig)...“
„... Ästhetik des populären Realismus und eines International Styles leichter Lesbarkeit, die zuverlässig mit dem Bashing einer literarischen Avantgarde-Ästhetik einhergeht, obwohl die doch nun wirklich seit beinahe hundert Jahren keine Dominante im Literaturbetrieb mehr bildet, und den USA überhaupt noch nie gebildet hat ...“ Solche Sache und mehr aus dem Vortrag schreib ich mir gern noch mal auf, denn ich verspüre zeitweise den Sog (der auch ein Druck ist), den die Gatekeeper des Literaturmarkts Richtung Mainstream und Midcult (Mitten- und selbst Verdurchschnittlichungskult) erzeugen. 
0 notes
Text
Tumblr media
Edition🛡Schildwächter · Wir enttrivialisieren den deutschen Horror.
2 notes · View notes
eggi1972 · 2 years
Text
[Interview] mit Stefanie vor Schulte über das Buch: Schlangen im Garten
Tumblr media
1. Sie erhielten im Januar 2022 für Ihr Buch Junge mit schwarzem Hahn, in dem sich Martin in steter Begleitung des Tiers Tyrannen, Armut und dem Schlechten in der Welt widersetzt, die höchstdotierte Literaturauszeichnung für ein deutschsprachiges Debüt, den Mara-Cassens-Preis. Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie? Stefanie vor Schulte: Meine Dankbarkeit, aber auch dieses tiefe Gefühl der Erleichterung, lässt sich nicht oft genug betonen. Das empfinde ich sowohl der Leser:innenjury des Mara-Cassens-Preises gegenüber als natürlich auch dem Diogenes Verlag. Die schönsten Momente sind nicht Preisverleihung oder Lesung, sondern die beruhigende Gewissheit, einfach weiterschreiben zu dürfen. 2. Nur ein Jahr nach Ihrem Erstling legen Sie schon den zweiten Roman vor. Ist es Ihnen mittlerweile eine innere Notwendigkeit zu schreiben? Und schwirrten die jetzigen Figuren und Erzählstränge schon lange in Ihrem Kopf? Stefanie vor Schulte: Es ist mir nicht mittlerweile, sondern seit jeher eine innere Notwendigkeit zu schreiben. Ohne die hätte ich wohl kaum all die Jahre durchgehalten, in denen es noch nicht diese wunderbare Resonanz auf mein Schreiben gab. Nicht zu schreiben ist immer der schlechtere Zustand. Den Figuren für diesen Roman begegnete ich während des ersten Lock-Downs. Junge mit schwarzem Hahn war zwar fertig, aber es war schwierig, den Roman anzubieten. Keiner wusste, wie sich die Buchbranche entwickeln würde. Meine Agentin hielt das Manuskript zurück und empfahl, einfach weiterzuarbeiten. Es gab also eine gewisse Leere und Unbedarftheit, ob der erste Roman verlegt werden und wenn, wie er ankommen würde. Im Grunde hatte sich für mich also gar nichts verändert. Ich schrieb, sobald ich das richtige Gefühl gefunden hatte. Ein Gefühl, aufgrund dessen wieder Bilder in den Ecken standen und ich nicht anders konnte, als die Geschichte zu den Bildern wissen zu wollen. 3. Schlangen im Garten spielt nun in der Gegenwart und im Kreis einer Familie. Eine beabsichtigte Entscheidung, als eine Art Abgrenzung zu Ihrem Debüt, oder einfach die Lust, etwas Neues auszuprobieren? Stefanie vor Schulte: Mir ist natürlich der Druck bewusst, der auf dem Schreiben des zweiten Buches lastet. Es wird verglichen und bewertet. Weil ich aber beim Schreiben der Schlangen nicht wusste, ob und wie mein erster Roman ankommen würde, war ich in der Wahl meines zweiten Themas frei. Ich konstruiere nicht am Reißbrett. Aber ich hatte selbstverständlich Lust auf andere Figuren, ein anderes Setting. Doch wie immer wuchs das Gefühl um die Absicht herum, und also mögen hier zwei Geschichten aufeinanderfolgen, die vielleicht thematisch unterschiedlich anmuten, aber für mich etwas sehr Gemeinsames haben. Eine Haltung möglicherweise. 4. Welche Haltung? Stefanie vor Schulte: Was ist wahr und was ist echt. Was ist der eigentliche Wert, auch wenn die Wege dorthin verwirrend sind und die Gefühle ins Stolpern geraten. Was ist es, wenn alle Geschichten enden. 5. »Zum Abendbrot isst er jetzt immer eine Seite aus dem Tagebuch seiner verstorbenen Frau. Er isst sie roh, und er tut es aus Liebe.« So beginnt Ihr Roman und zeigt sogleich die großen Themen Verlust, Trauerarbeit, aber auch Liebe und Vertrauen. Wie kamen Sie darauf, und welche Gefühle mochten Sie beim Schreiben vermitteln? Stefanie vor Schulte: Sind das nicht die Zutaten für Melancholie? Was geschieht, wenn man sich in seinen Gefühlen nicht mehr auskennt? Wenn einem die gutgemeinten Ratschläge, zumindest die Ratschläge, die bei allen anderen funktionieren, nicht mehr helfen? Wenn man zerfällt? Im Übrigen bin ich mit jedem Gefühl einverstanden, das die Leser:innen bei der Lektüre empfinden. 6. Beide Bücher einen die fantasievollen Einfälle und die überaus poetische Sprache – Sätze voller Weisheit, sodass man innehalten muss. Woher nehmen Sie diese Fantasie, und dienen die magischen Elemente als Stilmittel der Verdeutlichung? Stefanie vor Schulte: Der magische Realismus ist für meine Figuren eine Chance, die wir nicht haben. Fantasie wiederum ist mir geschenkt, aber auch sie muss genährt werden, wie jedes andere Stilmittel auch. (c) Diogenes Verlag 2022 Ein Interview von Kerstin Beaujean Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
philosophenstreik · 2 years
Text
der fluch des hechts
roman von juhani karila
erschienen 2022
im homunculus verlag
isbn: 978-3-946120-76-6
(von tobias bruns)
elina hat drei tage zeit um einen hecht zu fangen... klingt erst einmal nicht nach einer großartigen handlung, doch ist es nicht ganz so einfach wie der mein erster satz vermuten lässt, denn jedes jahr aufs neue, jedes jahr zur gleichen zeit muss elina in ihre heimat, ins karge, weite lappland, um diesen einen hecht zu fangen - aus einem wasserloch und nicht etwa einem gewässer. es handelt sich dabei mitnichten um einem wettbewerb, - elina ist verflucht, diesen hecht zu fangen - es ist ein rennen um leben und tod... als elina es dieses jahr nicht beim ersten mal schafft und am ersten tag aufgeben muss, erscheint am nächsten tag eine ungewöhnliche kreatur, ein näck, der elina befiehlt, den hecht in ruhe zu lassen. doch während elina mit dem hecht beschäftigt ist, folgt ihr eine polizisten, die elina aufgrund eines mordverdachts festnehmen muss - sobald diese jedoch in lappland ankommt wird sie teil des kampfes um den hechtfang und um das leben der jungen elina. es scheint ihr absolut irreal, was sie hier erlebt, um diesen kampf für elina an der seite von hexen und anderen “gelehrten” gegen kreaturen aus einer anderen welt, mysteriöse gestalten die eigentlich nur der phantasiewelt entspringen können zu gewinnen. es wird ein kampf bis an alle grenzen...
magischer realismus aus finnland! eine fulminante reise nach lappland, das trotz aller vom autor beschriebenen einöde scheinbar unglaublich spannend ist durch unzählige legenden, die gelebt werden und seine tiefe verbundenheit mit der natur. wir werden hier zeuge einer tragischen liebesgeschichte, die einen fluch mit sich bringt und einer explosion phantastischer kreaturen, die so selbstverständlich in die geschichte eingebaut werden, als wären sie der ganz normale alltag für jedermann - liebenswerte kreaturen ebenso wie gefährliche oder boshafte... es strahlt magie aus, dieses buch, magie, die man gerne mitnimmt. juhani karila verzaubert mit seiner geschichte um elina ylijaako, die einem mit all ihrer kauzigkeit ans herz wächst - ebenso all die anderen gestalten der wahren und der phantastischen welt will man nicht missen. bei all den wesen und kreaturen in dieser geschichte wundert man sich nicht mehr, dass lappland auch die heimat des weihnachtmannes ist und dieser roman scheint wie von ihm unter den baum gelegt - ein wunderbares geschenk des 27-jähringen autors, und das war nur sein debut!
0 notes
amaliazeichnerin · 4 months
Text
Tumblr media
Dienstag, 13. Februar 2024
Countdown zur Veröffentlichung von »Hexen in Hamburg: Verliebt«
8. Dating in Zeiten des Internets Wart oder seid ihr in Datingportalen unterwegs? Ich habe damit Mitte der 2000er einige Erfahrungen gemacht, das war noch vor Tindr und Co. Meine Erlebnisse waren durchwachsen, ich hatte einige wirklich seltsame Dates. Zum Beispiele einige mit einer Frau, die stundenlang ohne Punkt und Komma auf mich eingeredet hat, ohne mich zu Wort zu kommen lassen. Ähnlich ging es mir auch mit einem Mann, mit dem ich »Die Lange Nacht der Museen« in Hamburg besucht habe. Seine ellenlange Texte in dem Datingportal-Chat, den wir damals nutzten, hätten mir eine Vorwarnung sein müssen, dass er ein sehr starkes Mitteilungsbedürfnis hatte. Was mir sehr wenig Raum ließ, mich auch in unser Gespräch einzubringen. Letztendlich habe ich meinen Herzensmenschen, mit dem ich mittlerweile seit 15 Jahren zusammen bin, nicht durch ein solches Portal kennengelernt, sondern über unser gemeinsames Hobby, LARP (Liverollenspiel). Meine Protagonistin Dani ist schon länger Single. Sie meldet sich in einem (fiktiven) Datingportal an, erlebt ein merkwürdiges Date und andere mysteriöse Dinge … da scheint etwas faul zu sein und natürlich forscht sie nach, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Morgen ist es soweit, dann erscheint »Hexen in Hamburg: Verliebt«
0 notes
michaelsennhauser · 2 years
Text
THE COW WHO SUNG A SONG INTO THE FUTURE von Francisca Alegría
THE COW WHO SUNG A SONG INTO THE FUTURE von Francisca Alegría #nifff22 @nifff
Magdalena (Mía Maestro) steigt Jahre nach ihrem Tod aus dem Fluss © Match Factory «Magischer Realismus» in einem Film aus Chile: Damit kann man Tote wecken. Im Falle von Magdalena (Mía Maestro) passiert das inmitten einer lokalen Umweltkatastrophe. Die Abwässer einer Papierfabrik haben die Fische im Fluss verenden lassen, und aus dem Wasser steigt mit letzter Kraft eine Frau im tropfenden…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
smartfox · 4 years
Photo
Tumblr media
4 notes · View notes