Tumgik
#literaturmagazin
daecher · 7 months
Text
Tumblr media
"Wenn ich von hier aus direkt nach oben sehe, kann ich hinter Dunstschwaden und Schäfchenwolkenfeldern die Dächer deiner Stadt erkennen — da oben, kopfüber, auf der anderen Seite der Weltkugel, in der wir leben."
aus: Piotrek lebt, Zwielicht 19
5 notes · View notes
Photo
Tumblr media
zeichnungen für das literaturmagazin „die horen“, bd. 282, 2021 nachzeichnungen und paraphrasen nach "Blind Pew" von N.C.Wyeth, 1911 für Robert Louis Stevensons "Treasure Island" #pirate #diehoren #wallsteinverlag #illustration #libertoylia #skullandbones #ncwyeth #blindpew #treasureisland #drawing #paraphrase https://www.instagram.com/p/CgEo9RhMekZ/?igshid=NGJjMDIxMWI=
4 notes · View notes
kikihesterkamp · 7 months
Text
Tumblr media
0 notes
jarry · 1 year
Text
Die besten jungen Autoren Großbritanniens - Kultur - SZ.de
0 notes
kingboboy10 · 4 years
Photo
Tumblr media
Junge und vielfältige Literatur: Ich lese seit Kurzem Literaturmagazine und lokale Schriftsteller. Es ist aufregend, Texte von Leuten in deiner Altersgruppe zu lesen. Seitdem ich den fesselnden und unterhaltsamen Worten der Poeten und Autoren @freiheitundhonig @jackyliest @zarid_bang @nick_zim @crimsonite_king lauschen durfte, habe ich mehr Respekt und ein grosses Interesse an zeitgenössischer Literatur. Das Team von @literarischediverse enthält Gedichte, Kurzgeschichten und Interviews als Engagement für Diversität, Empowerment und Sichtbarkeit von BIPoC und LGBTIQ+. @der_schnipsel ist ein kollektiv aus Schriftsteller, welches ihre poetischen und prosaischen Werke gemeinsam herausgeben und finanzieren. Der Autor @paulninusnaujoks hat ein höchst originelles Buch mit im Eigenverlag veröffentlichen lassen, welches bereits in der dritten Auflage gedruckt wurde. Wenn ihr neugierig geworden seid, dann kontaktiert die Schriftsteller bzw. das Autorenteam. Sie werden euch sagen, wie ihr euer Exemplar bekommen könnt. 📕 #literatur #kiel #berlin #schriftsteller #autor #verlag #vertrieb #herausgeber #diversität #vielfalt #repräsentation #literaturmagazin #2020 #sharingiscaring (hier: Kiel) https://www.instagram.com/p/B7BapIKIAe5/?igshid=84fj52gpcozz
3 notes · View notes
dingfest-literatur · 3 years
Text
Das literarische Blatt aus Westfalen 1 & 2
Das literarische Blatt aus Westfalen 1 & 2
Lyrikaffine, Westfalophile, Haptikfetischichten!Ausgabe 1 & 2 der “sentimentalen Eiche”, dem literarischen Blatt aus Westfalen sind noch in jeweils wenigen Exemplaren erhältlich. Zeitgenössische Gedichte, Kurzprosa und Rezensionen mit Illustrationen auf Zeitungspapier. Adventskalenderkompatibel, weihnachtstauglich, limitiert auf je 100 Exemplare. Auf Wunsch mit Tannen- oder Zimtduft besprüht. Pro…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
rudinuss · 6 years
Text
a szem
die kurzgeschichte “das letzte Klopfen (eine sentimentale geschichte)” (über ein unendliches archiv, eine odyssee im weltraum und die südamerikanische gitarrenlegende augustín barrios) von 2015 wurde für das ungarische literaturmagazin “a szem” von kocsis józsef & nyéki gábor ins ungarische übersetzt:
Az utolsó kopogtatás (szentimentális történet)
danke an die tollen sachen mit wœrtern & a szem (deren kooperation zu dieser übersetzung geführt hat)!
4 notes · View notes
miss-mesmerized · 3 years
Text
Sally Rooney - Schöne Welt, wo bist du
Nach einem langen Klinikaufenthalt flüchtet sich die Schriftstellerin Alice in ein kleines Örtchen an der irischen Küste. Dort hofft sie in der Ruhe und Abgeschiedenheit wieder Kraft zu finden. Schnell macht sie Bekanntschaft mit dem Lagerarbeiter Felix, der so anders ist als die Menschen sonst in ihrem Leben. Etwa ihre beste Freundin Eileen, die in Dublin bei einem Literaturmagazin arbeitet oder Simon, Eileens Jugendfreund, mit dem sie eine on/off Beziehung pflegt. Über E-Mail stehen Alice und Eileen in Kontakt, tauschen alle Geheimnisse und vor allem die Sorgen, die sie plagen: was erwarten sie eigentlich von ihrem Leben? Was müssten sie tun, um wirklich glücklich zu sein? Gibt es so etwas wie Glück überhaupt?
 Die vielfach für ihre Romane ausgezeichnete irische Schriftstellerin Sally Rooney gilt als Stimme ihrer Generation. Mit „Schöne Welt, wo bist du“ setzt sie das Thema fort, das sich schon in ihren ersten beiden Romanen, „Gespräche mit Freunden“ und „Normal People“, fand: eine Generation, der quasi die ganze Welt offensteht, die intellektuell gebildet ist und doch mit dem Leben hadert, geplagt wird von depressiven Verstimmungen und Selbstzweifeln; unfähig sich selbst zu lieben gelingen auch Beziehungen zu anderen kaum.
 Die beiden Protagonistinnen Alice und Eileen verbindet eine langjährige Freundschaft, die auf ihre Studienzeit zurückgeht. Sie teilen alle intimen Gedanken und können philosophische Fragen ebenso miteinander erörtern wie ihr Liebesleben. Sie sind nicht mehr ganz jung, das Leben hat bereits Spuren hinterlassen: bei Alice war es durch den Erfolg ausgelöster Druck und Stress, die in einem Zusammenbruch endeten. Eileen hat das Ende einer langjährigen Beziehung nicht verwunden und wendet sich wieder ihrer Jugendliebe zu, was jedoch auch in einem komplizierten hin und her endet.
 Es gibt tatsächlich eine nur recht reduzierte Handlung, was aber den Fokus auf das Innenleben der Figuren erlaubt. Mit Felix, der in vielfältiger Weise anders ist als die drei Freunde, wird ein interessanter Gegenpol geschaffen, der ausspricht, was die Figuren selbst vor sich nicht zugeben würden, der polarisiert und provoziert und so Spannungen überreizt. Zugleich leidet er genauso unter seiner eigenen Lebenssituation, ist ebenso unsicher mit Hang zur Depression wie Alice, Eileen und Simon.
 Die Geschichte ist noch vor dem Lockdown angesiedelt, dabei befinden sich die Figuren schon längst in einem selbstgemachten Miniaturkosmos. Sie sind passiv, ihr Leben geschieht, sie gestalten nicht, haben zu viel Angst davor eine Entscheidung zu treffen und verharren daher eher, als dass sie etwas tun würden. Sie wollen den anderen nicht zu nahetreten und treten daher bei dem leisesten Anklang von Widerstand den Rückzug an. Sie wissen nicht, wer sie sind, was sie empfinden, was sie vom Leben erwarten. In dieser Weise von sich selbst verunsichert, wird es ihnen unmöglich, anderen offen zu begegnen und zu lieben.
 Auch wenn ich nicht zu der geschilderten Generation gehöre und mich auch nicht mit den Figuren identifizieren kann, lese ich Rooneys Romane doch gerne. Was ihr auch in diesem gelingt, ist es Ambiguitäten einzufangen, die die Figuren authentisch wirken zu lassen und eine dauerreflexive Innensicht auch wieder mit literarischen Ausflügen zu verbinden.
https://missmesmerized.wordpress.com/2021/09/28/sally-rooney-schone-welt-wo-bist-du/
Tumblr media
0 notes
wortfinderin · 3 years
Text
Die Ewigkeit ist eine lange Zeit
Die Ewigkeit ist eine lange Zeit
Wieder eine Veröffentlichung. Dieses Mal im Kunst – Kultur und Literaturmagazin. Vielen Dank.
View On WordPress
0 notes
dreimalfuermich · 6 years
Text
Di, 20.03.2018
(Der Eintrag für den 20.03.2018 existiert. Er wird im Mai in einem Literaturmagazin erscheinen, mit vielen anderen Beiträgen von vielen anderen Autoren. Details folgen.)
4 notes · View notes
daecher · 8 months
Text
Tumblr media
Die 19. Ausgabe des Magazins Zwielicht ist erschienen. Das Magazin erscheint im Taschenbuchformat und widmet sich den düsteren Gefilden der Literatur, in erster Linie Horror und unheimlicher Phantastik.
Die aktuelle Ausgabe enthält wie immer einige Übersetzungen alter Perlen, Artikel und vor allem Kurzgeschichten von bekannten und neuen Namen aus der deutschsprachigen Szene. Neben Beiträgen von zwei meiner persönlichen Favoritinnen, Ina Elbracht und Karin Reddemann, auf die ich besonders gespannt bin, ist mit „Piotrek lebt“ auch eine Story von mir mit dabei, meine zweite im Magazin. Das Cover ist wie üblich von Björn Ian Craig.
Erhältlich ist Zwielicht 19 bei Amazon oder Epubli
Weitere Informationen zu Zwielicht gibt es auf dem Weblog von Mitherausgeber Michael Schmidt: Vorstellung des Magazins & Infos zum Einreichen von Beiträgen
2 notes · View notes
Photo
Tumblr media
zeichnungen für das literaturmagazin „die horen“, bd. 282, 2021 nachzeichnungen und paraphrasen nach "Blind Pew" von N.C.Wyeth, 1911 für Robert Louis Stevensons "Treasure Island" #pirate #diehoren #wallsteinverlag #illustration #libertoylia #skullandbones #ncwyeth #blindpew #treasureisland #drawing #paraphrase https://www.instagram.com/p/CgEo4LTM6W6/?igshid=NGJjMDIxMWI=
1 note · View note
jeremiasheppeler · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
"Das Orchester des Allesgleichzeitigen“
Vor einigen Jahren bin ich mit sechs Freunden nach Island gereist und ich hatte eine Mittelohrentzündung. Es war arschkalt und fucking teuer und sauschön. Ich habe diese Reise dann in einem Text verarbeitet und der ist jetzt im Literaturmagazin "Absolutzine" erschienen. Die dazugehörigen Fotos hatte mein Kumpel Christopher Tinti geschossen. Ihr könnte den Text hier lesen: https://www.absolut-zine.com/post/das-orchester-des-allegleichzeitigen
0 notes
emmabraslavsky · 4 years
Link
0 notes
paulushaus · 7 years
Photo
Tumblr media
literature working station, watertower osnabrück
Breaking News: Paulushaus will be on reading tour, reading some short stories on 12.12.2017 in Kiel @ Der Schnipsel - Die unfassbare Lesung: “Das stadtbekannte Literaturmagazin Der Schnipsel feiert den Abschluss seines Lesungsjahres im Luna. Zur Primetime um 20:15 Uhr erwarten Euch an diesem Dienstagabend zwielichtige  Mysterien und dubiose Halbwahrheiten von unzweifelhafter literarischer Qualität. Außerdem feiert Der Schnipsel den Release der 17. Schnipsel-Ausgabe! Ihr denkt, das ist eine Lüge? Überzeugt euch selbst und kommt vorbei!” I’m flattered. For those who can make it maybe.
7 notes · View notes
dingfest-literatur · 3 years
Text
Durchgeblättert- Die sentimentale Eiche 2
Durchgeblättert- Die sentimentale Eiche 2
https://www.instagram.com/p/CUkT50NKFxj/?utm_source=ig_web_button_share_sheet
View On WordPress
0 notes