Tumgik
#kokossuppe
Photo
Tumblr media
Leider können Bilder den Geschmack nicht übertragen … Zitronengras - Ingwer - Kaffir/Limetten Blätter sind die grossartigen Geschmacksträger dieser herrlichen Thai-Suppe namens: 🥢 Tom Kha Kai 🍲 Die Kokossuppe mit kleinen, feinen Hühnerstückchen und Pilzen ist sooooowas von gut geworden 👌💪 - authentisch nachgekocht, nach der orginal Rezeptur aus 🇹🇭 Koh Chang ❤️ Ich habe wirklich grosse Freude damit, wie gut die geworden ist! Versucht es mal, es lohnt sich! Hier ist das Rezept dazu: https://www.private-taste.at/post/tom-kha-kai-2 #privatetastebyanitamoser #privatetastebyanita #privatetaste #ohneglutengehtsauch #glutenfrei #glutenfreefood #thaiküche #glutenfreierezepte #ohnegluten https://www.instagram.com/p/Cne9R6aNNbS/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
Video
LOW CARB CHICKENBROCCOLI COCONUT SOUP/LOW CARB HÄHNCHEN BROKKOLI KOKOSSUPPE https://youtu.be/WvjyKslgV4c _________ Enjoy one on my favorite soups. Very delicious and easy in the process. ______ Genießt einer meiner Lieblingssuppen. Sehr lecker und einfach zu machen. Support me on: / Unterstützt mich auf: https://www.patreon.com/letssharefitness #letssharefitness #soup #suppe #lowcarbsoup #lowcarb #keto #ketodiet #foodporn #foodblogger #ernährungsumstellung #gesundessen #gesundeernährung #healthyfood #gesundabnehmen #healthyweightloss #cleaneating #eatsmart (hier: Hamburg, Germany) https://www.instagram.com/p/B9_iYy0Kba5/?igshid=10u45tztyy8a7
1 note · View note
feinfeinschmeckts · 5 years
Video
Ein leckeres Chicken🍗 Kokos Süppchen 🥘wärmt im Winter und gibt uns Kraft durch die kalte Zeit zu kommen⛄️Habt ihr das Rezeptvideo schon gesehen? Schaut gleich schnell rüber auf den YT-Kanal und habt Spaß beim Video👩🏻‍🍳Meine neue Gemüsebürste ist übrigens der Knüller😉Liebe Grüße eure Juana🌸.[Werbung für meinen YT-Kanal] #kochen #gesundessen #gesundkochen #rezepte #lowcarbdeutschland #kokossuppe #youtuber #kochvideos #kochkanal #feinfeinschmeckts https://www.instagram.com/p/BtYP0ZylYZH/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=s5ddwa71foa0
0 notes
rezepttesterin-blog · 6 years
Photo
Tumblr media
Cremige #kokossuppe ☑️Paprika ☑️Lauchzwiebel ☑️Limette ☑️Knoblauch ☑️passierte Tomaten ☑️Kidneybohnen ☑️Kokosmilch ☑️Gewürze ☑️Tortilla 🥄Paprika, Knoblauch und Lauchzwiebel kleinschneiden 🥄Im Topf anbraten 🥄In der Zeit den Backofen auf 200 Grad vorheizen 🥄Tortilla in Dreiecke schneiden 🥄Auf die Dreiecke Olivenöl und Paprikagewürz geben 🥄Für ca. 5 min in den Backofen geben🥄mit den passierten Tomaten ablöschen 🥄Kidneybohnenn und Kokosmilch dazugeben 🥄Würzen 🥄Wenn die Suppe auf dem Teller ist, die restlichen Lauchzwiebeln und Limettenabrieb oben auf die Suppe geben @hellofreshde #suppenliebe #waskocheichheute #vegetarisch
0 notes
bringhand · 6 years
Text
Koh Samui in Thailand: Preise für Essen und Trinken
Inhaltsverzeichnis
Dee Dee Thai-Food Restaurant: Klein aber fein
Gerichte beim ersten Besuch: Frittiertes Hähnchen mit süß-sauer Sauce und frittierter Reis mit Hähnchen
Gerichte beim zweitem Besuch: Einmal Panang Curry plus Reis und einmal Hähnchen mit Basilikumblättern und Reis
Dritter Besuch: Green Curry Suppe mit Chicken und Drunken Noodles mit Chicken
Vierter Besuch: Crispy Pork mit Reis
Fünfter Besuch: Huhn mit Curry und Reis
Sechster Besuch: Ein Omelette mit gebratenem Hackfleisch und Reis
Siebter Besuch: Es gab gekochtes Turmeric Chicken und frittierten Reis mit Shrimps
Tesco Lotus Lamai: Food Court im Supermarkt
Erster Besuch: Curry Suppe mit Reis und Curry Spaghetti mit Garnelen
Zweiter Besuch: Kokossuppe mit Hähnchen plus Reis und Thai-Red Curry mit Reis
Dritter Besuch: Es gab Schweinefleisch mit Ei und Ente mit Reis sowie Yakitori
Vierter Besuch: Gekochtes Schweinefleisch aus dem Topf
Fünfter Besuch: Schweinefleisch mit Reis und Kraut und Hähnchen-Steak mit Pommes
Sechster Besuch: Pommes, Spaghetti und gebratenes Hühnchenfleisch
Popeye Thai food: Thai Drunken Noodles mit Ei/Hühnchen
Khrua Chao Ban: Tolle Aussicht bei überteuertem und durchschnittlichem Essen
Frittiertes Huhn/Schwein mit Curry und Reis
Essen an der Guan Yu Statue: Kaeng Masaman Gericht mit Huhn und Curry
Frühstück: Obstsalat aus Ananas, Mango, Banane, Drachenfrucht und Passionsfrucht, dazu Joghurt, Honig und Müsli
Fazit zum Essen und Trinken auf Koh Samui
Nachdem wir uns auf Bali durch die vielen Warungs (Imbisse) gegessen hatten und euch bereits damals die Preise und unsere Meinungen zum Geschmack mitteilten, geht es nun in Thailand auf Koh Samui damit weiter. Auf Bali konnten wir zu zweit für circa sechs Euro ein gutes Mittagessen bekommen. Mal schauen, ob es auf Koh Samui ähnlich aussieht oder ob man hier vielleicht tiefer oder noch weniger tief in die Tasche greifen muss um satt zu werden.
Hinweis: Auf Koh Samui hielten wir uns in Lamai auf. Hier gab es tolle Strände, Palmen, Märkte und vor allem viel Angebot für den Gaumen. Außerdem basieren unsere Preise auf einem Umrechnungskurs von 1 € = 38 THB.
Dee Dee Thai-Food Restaurant: Klein aber fein
Dieses kleine Restaurant befand sich direkt gegenüber unseres Gästehauses. Da wir on unserem Zimmerfenster aus dort immer mal wieder Gäste erkennen konnten, gaben wir dem Restaurant eine Chance und bestellten uns dort etwas zu essen.
Gerichte beim ersten Besuch: Frittiertes Hähnchen mit süß-sauer Sauce und frittierter Reis mit Hähnchen
Mein erstes Gericht war ein einfaches frittiertes Hähnchen mit süß-sauer Sauce und einer Schale Reis. Dazu gab es noch zwei Gurken. Ich muss sagen, es schmeckte wirklich gut. Vor allem die Würze der Hähnchen war echt super.
Das Menü meiner Freundin bestand aus frittiertem Reis mit etwas Gemüse und kleinen Stückchen Hähnchen. Meine Freundin ist insgesamt ein Fan von frittiertem Reis, jedoch meinte sie bei diesem, dass er eher durchschnittlich schmeckte.
Unser erstes Essen auf Koh Samui kostete uns insgesamt Folgendes:
Das frittierte Hähnchen mit süß-sauer Sauce gab es für 60 Baht (1,58 €)
Den frittierten Reis mit Hühnchen gab es für 50 Baht (1,31 €)
Dazu zwei kleine Wasser für jeweils 10 Baht, also insgesamt 20 baht (0,52€)
Unsere Ausgaben für die oben erwähnten Menüs beliefen sich auf 130 Baht (3,42 €) für zwei Personen. Das ist preislich sehr günstig und kann mit Bali locker mithalten. Was die Portionen angeht, ist es wie überall in Asien. Sie sind doch ziemlich klein und wir persönlich werden von einer Portion nicht wirklich satt.
Da die Besitzerin die freundlichste Person war, die wir auf Koh Samui kennenlernten, statteten wir dem Restaurant noch öfter einen Besuch ab.
Gerichte beim zweitem Besuch: Einmal Panang Curry plus Reis und einmal Hähnchen mit Basilikumblättern und Reis
Bei unserem zweiten Besuch bestellte ich mir das Panang Curry und dazu Reis. Das Gericht schmeckte mir echt gut. Es war nicht zu trocken und nicht zu scharf.
Lisa aß Hähnchen mit Basilikumblättern und Reis und fand es sehr lecker.
Insgesamt bezahlten wir an dem Tag folgendes:
für das Panang Curry plus Reis 100 Baht (2,63 €)
für das normale Hähnchen mit Reis 60 Baht (1,57 €)
für zwei Wasser 20 Baht ( 0,52 € )
An diesem Tag bezahlten wir hier 180 Baht (4,73 €). Diesmal wurden wir mehr satt und bewegten uns preislich noch absolut im Rahmen.
Dritter Besuch: Green Curry Suppe mit Chicken und Drunken Noodles mit Chicken
Bei unserem dritten Besuch bestellte ich mir gleich mal die Green Curry Suppe mit Chicken und dazu noch etwas Reis. Damit der Reis nicht so trocken ist, nehme ich als einige Löffel von der Curry Suppe und vermische sie mit dem Reis. Das schmeckt immer gut.
Die zweite Bestellung bestand aus Drunken Noodles mit Hühnchen. Die Nudeln waren wirklich sehr lecker und machten gut satt.
Das Essen an diesem Tag kostete uns Folgendes:
Green Curry Suppe mit Reis gab es für 90 Bath (2,36 €)
Drunken Noodles mit Chicken gab es hier für 50 Bath (1,31 €)
Dazu zwei kleine Wasser für jeweils 10 Bath (0,26 €)
Insgesamt gaben wir diesmal für unser Mittagessen 180 Bath (4,73 €) aus. Das Essen war sehr lecker und machte satt.
Vierter Besuch: Crispy Pork mit Reis
Wir wurden mittlerweile zu Stammgästen in diesem kleinen Thai-Restaurant. Kein Wunder, die Frau lachte immer, das Kochen machte ihr Spaß und das Essen war immer gut. Das können sich so einige Schickimicki-Restaurants bei ihr abgucken!
Diesmal bestellte ich mir knuspriges Schweinefleisch mit Reis und etwas Sauce. Es schmeckte lecker, war frisch und wurde schnell serviert. Und das Beste: Es kostete nur 50 THB (1,31 €).
Meine Freundin bestellte sich nochmals die Drunken Noodles bei ihr, denn die schmeckten ihr beim letzten Mal so gut, dass sie diese unbedingt nochmals essen wollte.
Fünfter Besuch: Huhn mit Curry und Reis
In den weiteren Tagen probierte ich noch das Chicken Curry bei der alten Dame und es schmeckte ausgezeichnet. Das Curry hatte mich 90 Baht (2,36€) und der Reis 20 Baht (0,52€) gekostet, dazu gab es noch ein einfaches kleines Wasser für 10 Baht (0,26 €).
Das zweite Gericht für 50 Baht (1,31 €) bestand aus einfachem Gemüse-Curry und Reis. Vom Geschmack her war es ebenfalls sehr gut. Es kostete 50 THB (1,31 €). Dazu gab es noch ein kleines Wasser für 10 THB (0,26 €).
Insgesamt gaben wir für die beiden Menüs also 180 Baht (4,37€ ) and diesem Mittag aus. Wir lagen preislich für ein Mittagessen immer zwischen 100 bis 200 Baht bei diesem Imbiss und waren eigentlich oft gut satt.
Sechster Besuch: Ein Omelette mit gebratenem Hackfleisch und Reis
Diesmal wollten wir nur kurz etwas für zwischendurch, um unseren Hunger zu stillen. Also bestellten wir uns einfach einen Omelette mit gebratenem Hackfleisch und Reis für 50 Baht (1,31€). Das machte uns wirklich satt und schmeckte auch richtig gut.
Siebter Besuch: Es gab gekochtes Turmeric Chicken und frittierten Reis mit Shrimps
Diesmal wollte ich wieder Turmeric probieren, deshalb gab es auch einmal als Gericht ein gekochtes Turmeric (Kurkuma) Chicken mit etwas Gemüse, Kartoffeln und dazu noch etwas Reis. Der Geschmack war gut, das Kurkuma wurde nicht als Pulver reingegeben, sondern eine ganze Knolle befand sich in der Suppe.
Lisa bestellte sich frittierten Reis mit Shrimps. Dieser war geschmacklich deutlich besser als der frittierte Reis mit Chicken, den sie bei unserem Besuch im Restaurant bestellte. Manchmal lohnt es sich, ein Gericht ein zweites Mal zu bestellen.
Folgendes gaben wir insgesamt aus:
Das Turmeric Chicken plus Reis kostete 110 Baht (2,89 €)
Den frittierten Reis mit Shrimps gab es für 70 Baht (1,84 €)
Zwei kleine Wasser für jeweils 10 Baht (0,26 €)
Insgesamt gaben wir an diesem Nachmittag also 200 Baht (5,26 €) aus.
Tesco Lotus Lamai: Food Court im Supermarkt
Da wir das erste Mal in Koh Samui waren, wussten wir natürlich nicht, was uns hier erwartet und ob es gute und größere Supermärkte gibt. Als wir zum Tesco in Lamai gingen, waren wir sehr überrascht, wie westlich dieser Supermarkt ausgebaut ist. Man bekommt hier alles, was man auch in Europa bekommt. Dazu gab es hier neben westlichen Fastfood-Ketten wie Dunkin-Donuts und Kentucky Fried Chicken eine ganze Ecke mit vielen kleinen Imbissen, die thailändisches Essen anboten.
Erster Besuch: Curry Suppe mit Reis und Curry Spaghetti mit Garnelen
Natürlich unterzogen wir hier den einen oder anderen Imbiss ebenfalls einem Test und bestellten uns einiges an Essen. Mein erstes Gericht war eine Curry Suppe mit Hähnchen und Reis. Der Curry Geschmack war sehr gut und mit der Schärfe wurde auch nicht zimperlich umgegangen, sodass ich viel Wasser nach trinken musste.
Das zweite Menü bestand aus Spaghetti in Curry Sauce und mit Garnelen. Auch hier versicherte mir meine Freundin, dass es super schmeckte. Die Garnelen waren frisch und lecker, genauso wie die Nudeln. An scharfen Gewürzen fehlte es diesem Gericht auch nicht.
Die zwei Menüs und zwei kleine Wasser kosteten uns Folgendes:
Die Curry Suppe mit Reis gab es für 80 Baht (2,10 €)
Die Spaghetti in Curry mit Garnelen gab es für 70 Baht (1,84 €)
Die zwei Wasser gab es für 20 Baht (0,52 €)
Die Preise im Food Court waren also ähnlich wie die der kleinen Imbisse auf der Straße. Wir zahlten insgesamt 170 Baht (4,47 €). An Geschmack fehlte es auch nicht. Wer also im Tesco Markt einkaufen geht, der kann sich hier getrost ein thailändisches Gericht bestellen.
Zweiter Besuch: Kokossuppe mit Hähnchen plus Reis und Thai-Red Curry mit Reis
Da wir öfter zum Einkaufen in den Tesco Markt gingen, blieb es nicht bei dem einen Besuch des Foodcourts. Um Abwechslung in unseren Ernährungsalltag zu bringen, probierten wir aber auch die anderen Angebote der vielen kleinen Imbisse hier. So gab es als nächste Gericht eine Kokossuppe mit Hähnchen und dazu Reis. Hier muss man sagen, dass die Bezeichnung des Gerichts besser klang als es aussah und schmeckte. Es war viel zu wässrig und eigentlich nicht lecker.
Das zweite Menü bestand aus einem Thai-Red Curry mit Reis. Auch hier hatte ich nicht das bekommen, was auf dem Bild abgebildet war. Das Thai-Red Curry sollte wie eine Suppe in einer größeren Schale serviert werden, wurde aber einfach zum Reis auf den Teller dazu gepackt und war viel zu wenig. Geschmacklich ging es.
Folgendes kostete uns der zweite Besuch hier:
Die Kokossuppe mit Hähnchen und Reis gab es für 80 Baht (2,10 €)
Das Thai-Red Curry mit Hähnchen und Reis gab es für 90 Baht (2,36€)
Die zwei Wasser für 20 Baht (0,52€)
Insgesamt kostete uns der zweite Besuch hier 190 (5,0 €) Baht. Was das Essen angeht, hatten wir uns diesmal vergriffen und es schmeckte uns nicht.
Dritter Besuch: Es gab Schweinefleisch mit Ei und Ente mit Reis sowie Yakitori
Da wir immer noch die aufgeladene Karte für den Food Court hatten, nutzten wir diese natürlich aus. Das erste Menü bestand aus verschiedenen Sorten Schweinefleisch und Reis. Dazu gab es noch ein Ei und etwas Gemüse. Der Geschmack war gut, jedoch nicht außergewöhnlich.
Das zweite Menü bestand aus den typisch asiatischen Entenstückchen sowie etwas Reis mit Gemüse. Die Ente schmeckte deutlich besser als das Schweinefleisch.
An diesem Tag waren wir besonders hungrig und bestellten uns noch ein drittes Menü. Es hieß Yakitori, was soviel wie gegrilltes Fleisch bedeutet. Es schmeckte am besten von den drei Menüs und wir waren froh, dass wir es noch bestellt hatten.
Unser Essen kostete an diesem Tag Folgendes:
Die verschiedenen Fleischstückchen mit Reis gab es für 80 Baht (2,10 €)
Die Entestückchen mit Reis gab es für 80 Baht (2,10 €)
Das Yakitori gab es für nur 60 Baht (1,57 €)
Insgesamt gaben wir hier 220 Baht (5,78 €) aus und waren gut satt an diesem Tag. Das Tolle an diesem Food Court ist, dass man wirklich sehr viele asiatische Gerichte für einen kleinen Preis einmal ausprobieren kann.
Vierter Besuch: Gekochtes Schweinefleisch aus dem Topf
Dieser riesige Topf mit allem möglichen Schweinefleisch und Eiern fiel uns schon am ersten Tag auf. Die Gedärme sahen nicht gerade appetitlich aus, aber wir sahen, dass die Einheimischen die meiste Zeit hier bestellten. Also versuchten wir es ebenfalls.
Mein Menü war ziemlich einfach: Es gab Reis und etwas Fleisch aus dem riesigen Topf. Es schmeckte außergewöhnlich gut, irgendwie süß und doch salzig. Ich war wirklich positiv überrascht.
Das zweite Menü bestand aus knusprigen Schweinestückchen mit etwas Reis und grünem Gemüse. Es schmeckte ebenfalls sehr gut, war gut gewürzt und machte satt.
Überraschenderweise waren die Menüs ziemlich preisgünstig und lecker:
Das Menü aus dem riesigen Topf mit etwas Reis gab es für 50 Baht (1,31 €)
Das andere Menü mit den knusprigen Schweinestückchen und Reis gab es für 55 Baht (1,44 €)
Für die beiden Portionen gaben wir gesamt 105 Baht (2,76 €) aus. Der Versuch, etwas Neues auszuprobieren hatte sich gelohnt.
Fünfter Besuch: Schweinefleisch mit Reis und Kraut und Hähnchen-Steak mit Pommes
Da wir immer noch Guthaben auf unserer Karte hatten, statten wir dem Food Court noch einen Besuch ab. Diesmal bestellte ich mir gegrillte Schweinestückchen mit Reis und Kraut. Das Fleisch war lecker und der Reis machte gut satt.
Lisa bestellte sich gegrilltes Hühnchen mit Pommes und Kraut. Das Fleisch war lecker, jedoch schmeckte es nicht nach Hühnchen, es war ebenfalls Schweinefleisch. Das passiert in Thailand öfters, man bestellt das eine und bekommt das andere :-).
Insgesamt gaben wir für beide Menüs nur 120 Baht (3,15€) aus.
Sechster Besuch: Pommes, Spaghetti und gebratenes Hühnchenfleisch
An diesem Tag probierten wir mal wieder einen Mix aus westlichem und thailändischem Essen. Wir bestellten uns einmal Spaghetti und einmal Pommes. Beide Beilagen wurden jeweils mit einem guten Stück gebratenem Schwein serviert. Das Fleisch schmeckte nicht schlecht, aber auf die Spaghetti hätte ich verzichten können. Die thailändischen Gerichte gefielen uns hier besser. Die westlichen Gerichte isst man lieber im Westen.
Für beide Portionen gaben wir hier ebenfalls 120 Baht (3,15€) aus, wie bei den vorherigen Besuchen auch.
Der Food Court in diesem Tesco Markt ist manchmal gar nicht so schlecht, wenn man der schwülen Hitze draußen entfliehen möchte und in gut klimatisierten Räumen ein gutes und günstiges Essen zu sich nehmen mag.
Popeye Thai food: Thai Drunken Noodles mit Ei/Hühnchen
An diesem Tag besuchten wir ein anderes Restaurant, welches wir schon länger im Auge hatten. Es ist sehr einfach gestaltet und bietet sehr viel Platz zum Sitzen. Also probierten wir es mal aus und bestellten uns zwei Menüs. Das erste Menü bestand aus Drunken Noodles mit Ei.
Die Nudeln waren unglaublich lecker. Die braune Farbe bekommen sie übrigens durch die Sauce, die meistens noch braunen Zucker beinhaltet.
Das zweite Menü bestand ebenfalls aus Drunken Noodles, aber diesmal anstatt mit Ei eben mit Hühnchen. Der Geschmack war super, die Portion war zwar nicht sehr üppig, aber um den schnellen Hunger zu stillen perfekt.
Wir gaben pro Menü hier Folgendes aus:
Die Drunken Noodles mit Ei gab es für 80 Baht (2,10 €)
Die Drunken Noodles mit Hühnchen gab es ebenfalls für 80 baht (2,10 €)
Insgesamt gaben wir hier für unsere Zwischenmahlzeit 160 Baht (4,20 €) aus. Das Restaurant selbst liegt in einer sehr touristischen Gegend in Lamai und ist einen Besuch wert.
Khrua Chao Ban: Tolle Aussicht bei überteuertem und durchschnittlichem Essen
In Thailand hält man es lange ohne Roller nicht aus, wenn man auf eigene Faust einiges erforschen möchte. Dazu gehört natürlich auch das Essen in anderen Restaurants. Also machten wir während unseres ersten kleinen Roadtrips mit dem Roller Halt bei Khrua Chao Ban. Das Restaurant ist riesig, liegt direkt am Strand und bietet eine tolle Aussicht beim Essen.
Wir bestellten uns hier erst einmal zwei kleine Wasser. Denn schon beim ersten Blick auf die Karte und den anschließenden Blick auf die Teller unserer Sitznachbarn fiel uns auf, dass dieser Laden ziemlich überteuert war.
Frittiertes Huhn/Schwein mit Curry und Reis
Nichtsdestotrotz bestellten wir uns ein Gericht, denn wir waren echt hungrig. Ich entschied mich für Fried Curry Chicken mit Reis. Lisa bestellte dasselbe mit Schwein. Das Essen ließ nicht lange auf sich warten. Allerdings war das Servicepersonal hier unglaublich unfreundlich. Ein großer Minuspunkt.
Der Geschmack war beim ersten Bissen nicht schlecht, nach dem zweiten fühlten wir nichts mehr! Das Essen war so scharf, dass wir beide ständig etwas trinken mussten. Bei der Bestellung stand nicht, dass es besonders scharf sei und wir wurden auch nicht darauf hingewiesen.
Während wir aßen, saß neben uns ständig irgendein Servicemitarbeiter, der uns anglotzte. Das nervte uns. Zudem fiel uns auf, dass alle Mitarbeiter die Gäste unfreundlich und ohne Elan behandelten. Wir fühlten uns hier trotz schönem Ausblick einfach nicht wohl.
Folgendes bezahlten wir hier:
Fried Chicken mit Curry und Reis gab es für 170 Baht (4,47 €)
Fried Pork mit Curry und Reis gab es für 170 Baht (4,47 €)
Jeweils zwei kleine Wasser gab es für insgesamt 40 Baht (1,05 €)
Insgesamt gaben wir in diesem Laden 380 Baht (10,- €) aus, was nicht nur unser teuerstes Essen bis dato war, sondern auch unser schlechtestes. Man zahlt hier definitiv nur für die Aussicht und nicht für das Essen!
Essen an der Guan Yu Statue: Kaeng Masaman Gericht mit Huhn und Curry
Wir besuchten die riesige chinessische Statue von Guan Yu, dem chinesischen Krieger aus der Han-Dynasti. Danach hatten wir Hunger und kehrten in einer der kleinen umliegenden Imbisse ein. Dort bestellten wir uns beide das typisch thailändische Gericht Masaman, welches aus Huhn und Curry besteht und mit Reis serviert wird. Es war das beste Curry, dass wir insgesamt in Lamai aßen. Die Sauce hatte eine gute Konsistenz, das Hühnchenfleisch war zart und löste sich super von den Knochen. Es zerschmolz förmlich im Mund.
Wir gaben pro Gericht nur 75 Baht aus, also insgesamt 150 Baht (3,94€). Allerdings war es das beste Curry, das wir bis dahin in Thailand probiert hatten. Von daher können wir diese kleine Essensmeile an der Guan Yu Statue nur empfehlen.
Frühstück: Obstsalat aus Ananas, Mango, Banane, Drachenfrucht und Passionsfrucht, dazu Joghurt, Honig und Müsli
In manchen unserer Unterkünfte gab es kein Frühstück. Da wir nicht jeden morgen ins nächste Cafe laufen wollten, machten wir uns unser eigenes gesundes Frühstück. Dazu kauften wir uns einige leckere Tropenfrüchte und mixten uns einen Obstsalat zusammen. So starteten wir gesund und gut gestärkt in den Tag.
Wer in tropischen Regionen unterwegs ist, der sollte sich unbedingt täglich einen Obstsalat gönnen. Denn den einzigartigen Geschmack dieser Früchte bekommt man nur vor Ort. Wir bevorzugen den selbst gemachten. Nicht nur wegen der Portionsgröße, sondern auch wegen der Frische der aufgeschnittenen Produkte.
Fazit zum Essen und Trinken auf Koh Samui
Wie ihr bestimmt bereits bemerkt habt, bewegten wir uns auf Koh Samui was das Essen anging im Budget-Bereich. Alle unsere Menüs lagen zwischen 50 und 200 Baht. Natürlich kann man auch noch viel mehr ausgeben, aber das muss man in Thailand nicht. Denn in den meisten Thai-Restaurants bekommt man für dieses Geld ein gutes Mittagessen. Wenn eine Portion nicht ausreicht, bestellt man sich einfach zwei. Dann ist man preislich immer noch gut dabei, bekommt mehr Abwechslung und wird auch satt. Unser Mittagessen kostete uns täglich gemeinsam nie mehr als 6 Euro. Nur in Ausnahmefällen bezahlten wir mehr, zum Beispiel wenn wir etwas zusätzliches ausprobieren wollten.
Insgesamt verbrachten wir einen Monat in Lamai auf Koh Samui und probierten verschiedene Gerichte aus. Dabei stachen zwei Gerichte besonders heraus. Einmal die Drunken Noodles und einmal das Masaman Gericht. Diese beiden Gerichte sollte man unbedingt gegessen haben.
Wer einen Crashkurs in Thai-Essen machen möchte, dem empfehlen wir einen der vielen Märkte zu besuchen. Denn dort kann man alles Mögliche probieren. Alternativ kann man das eine oder andere Gericht auch zu Hause nachkochen.
*Klickt auf die Artikel, um weitere Information dazu bei Amazon zu erhalten.
  Wie immer freuen wir uns über eure Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema.
Info: Wenn ihr über weitere Beiträge automatisch informiert werden wollt, dann könnt ihr euch rechts in unseren Newsletter eintragen.
Koh Samui in Thailand: Preise für Essen und Trinken was originally published on
1 note · View note
Link
0 notes
ratskeller12rostock · 3 years
Photo
Tumblr media
#3-Gang-Menue Wir bieten monatlich immer ein 3 Gang Menue an. Im April haben wir: VORSPEISE: Rote-Beete-Kokossuppe mit gebratener Blutwurst und Zwiebelmarmelade. HAUPTGANG: Schweinefilet mit Parmesan-Knoblauch-Kruste, sautiertem Spitzkohl und Mandel-Kartoffelgratin. DESSERT: Rhabarber-Vanille-Parfait mit Haselnuss Keks Holt Euch das Restaurantempfinden nach Hause. Wir freuen uns auf Eure Bestellungen und noch mehr auf Euch auf unserer Terrasse. #Ratskeller12 #Ratskellerexpress #Ratskeller # lieferservicerostock #lieferdienstrostock #rostock #meinrostock #deinrostock #essenrostock #rostockfood #rostockgram #pisterostock (hier: Ratskeller12) https://www.instagram.com/p/CNphlwugRee/?igshid=1wr5ygaq947jd
0 notes
Tumblr media
***NEU***NEU***NEU*** Ab Freitag 15.01.21 gibt es Alpenhotel Fischer TO GO Täglich von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Die besten Spare Ribs, winterliche Kürbis-Kokossuppe und unser Dauer-Hit Grillteller kroatischer Art und noch vieles mehr 😋🍽️ Einfach telefonisch bestellen unter 08652/9550 #alpenhotelfischer #berchtesgaden #stayhealthy #togo #barbecaue #homeiswherethemountainsare #lecker😋 https://www.instagram.com/p/CJ-1S5yD6sF/?igshid=rfjgurwkg80o
0 notes
wildwechselmagazin · 4 years
Text
OpenAir KinoDinner in Wolfhagen mit »Bohemian Rhapsody«
Tumblr media
Der Coronavirus bestimmt unseren Alltag - Großveranstaltungen sind weiterhin untersagt - ein idealer Zeitpunkt für Kino und Kultur auf Abstand in der freien Natur. In Wolfhagen weiß man sich allerdings schon seit längerem zu helfen, hat man doch seit etwa einem Monat das Kino wieder geöffnet. Jetzt wartet man mit Wolfhagen mit einem ganz besonderen Schmankerl auf. Am 14. August 2020 ab 18:30 kann man mit Freunden , Familie oder auch alleine an festlich weiß eingedeckten Tischen auf 1300 m² Rasenfläche ein leckeres 3- Gänge Menü von Jasvir Lotz, Küchenchef vom Restaurant Chattenturm, genießen. Lotz wird als Vorspeise Kürbis-Kokossuppe mit Feta aus dem Glas, als Hauptgang Butterschnitzel mit Jägersoße, Kartoffelgratin und Salatbouquet und als Dessert Schmandacotta mit Mango servieren. Queen-Feeling beim OpenAir KinoDinner! Zum Dinner stimmt die Band Sora mit Livemusik auf den Film »Bohemian Rhapsody« ein , der auf einer 130 m² großen Airscreen Leinwand gezeigt wird. Der Film handelt, wie der Name schon sagt, von einer der legendärsten Bands aller Zeiten: Queen! Im Jahr 1970 gründen Freddie Mercury (Rami Malek) und seine Bandmitglieder Brian May (Gwilym Lee), Roger Taylor (Ben Hardy) und John Deacon (Joseph Mazzello) die Band Queen. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
17.01., Ankunft und erster Tag in Chiang Mai
Nach über 24 Stunden Busreise kamen wir gestern Nachmittag endlich in Chiang Mai in Thailand an. Wir fuhren zuerst im Sleeperbus von Luang Prabang in die Nähe der Grenze. Wir waren froh, als wir diesen endlich verlassen konnten, denn auch wenn wir in dem kleinen Bettchen ganz schön kuscheln mussten um beide reinzupassen, waren wir von der Klimaanlage im Bus total durchgefroren. Dort wurden wir jedenfalls kurz vor 6 Uhr morgens im Dunkeln rausgelassen und mussten uns mit anderen Businsassen ein Tuk-Tuk zum Grenzübergang nehmen. Im Morgengrauen warteten wir dann, dass dieser öffnete. Nach einiger Wartezeit und Verwirrung, wie es nun weiter geht, hatten wir irgendwann unser Visa für Thailand und saßen 10:30 Uhr endlich im Minivan nach Chiang Mai. Um 16:30 checkten wir schließlich ins „Samsibsan Hostel“ in der Altstadt ein. Wir konnten uns endlich etwas auffrischen und danach ging es zu Fuß in die Stadt, um diese ein bisschen zu erkunden und etwas zu Essen zu suchen. Wir hatten uns die ganze Zeit schon auf das thailändische Essen gefreut, das wir aus Bangkok schon kannten. Es gab Pad Thai und Mango mit Sticky Rice, außerdem probierten wir frittiertes Eis.
Gerade weil wir das Essen in Thailand so schätzen, hatten wir heute für den Freitag die Teilnahme an einem Kochkurs geplant und im Internet gebucht. Nach einem leichten Frühstück und einem kleinen Plausch mit den anderen Hotelgästen wurden wir dann heute morgen von den Leuten von „Thai Akha Kitchen“ abgeholt. Wir hatten uns unter anderem für diese Kochschule entschieden, weil man hier viele verschiedene Gerichte lernt, problemlos auch vegetarisch oder vegan. Diese sind nicht nur ausschließlich thailändisch, sondern auch traditionelle Rezepte des nordthailändischen „Akha“-Stammes. Der Kurs begann mit einer Exkursion auf den Markt. Hier lernten wir viel über die frischen Zutaten und durften auch einiges probieren. Das war echt interessant, weil wir bisher immer recht planlos über große Essensmärkte gelaufen sind und bei vielen Sachen gar nicht wussten, was es ist. Danach ging das Kochen in der Schule los. Neben dem Lehrer „JJ“ waren wir insgesamt 8 Teilnehmer. Er kochte vor und erklärte, wir kochten nach und passten das Essen nach unseren Wünschen an. Insgesamt gab es zwei Vorspeisen (Papayasalat und Frühlingsrollen), eine Suppe (Kokossuppe für uns beide), zwei Hauptgerichte (Auswahl aus Currys und Pad Thai), drei Akha-Gerichte (Salat, Dip und Suppe) und zwei Nachspeisen (Mango mit Sticky Rice und Kürbis mit Kokosmilch). Natürlich durfte auch alles probiert werden! Wir waren hellauf begeistert, wie gut alles geschmeckt hat und haben trotz der rauen Mengen an Gekochtem alles verputzt. Insgesamt hat uns der Kochkurs echt prima gefallen und das Beste ist, dass wir ein Kochbuch mit heim bekommen haben, sodass wir auch zuhause mal probieren können, wie nah wir an den Originalgeschmack herankommen können. Bis um 16:00 Uhr machten wir dann Rast im Hostel, danach liefen wir zum Wat Suan Dok. Das ist ein ganz hübscher Tempel. Eigentlich trieb es uns aber dorthin, wegen der „Monk Chats“, für die Chiang Mai bekannt ist. Hier geht es darum, dass sich Touristen mit den buddhistischen Mönchen unterhalten, um deren Englisch zu verbessern. So lernten wir Manee kennen. Wir unterhielten uns ganze 1,5h mit dem 24-jährigen Mönch. Dabei ging es nicht nur um Religion, sondern auch ganz alltägliche Dinge, wie Filme, Musik und Sport. Am Ende tauschten wir sogar unsere sozialen Netzwerke aus! Um 18:30 Uhr machten wir uns wieder auf die Socken und besuchten den großen Nachtmarkt der Stadt. Dort gibt es alles was das Herz begehrt. Wir aßen, bummelten, verhandelten und ließen uns sogar von Fischen die Hornhaut an den Füßen abknabbern. Das wollten wir nämlich schon lange mal ausprobieren. Da verging die Zeit ganz schön schnell und wir kehrten erst kurz vor 23 Uhr ins Hostel zurück. Jetzt versuchen wir noch eine Mütze Schlaf zu bekommen, denn morgen steht wieder etwas Aufregendes an!
Würzige Grüße,
Lena und Jule
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
darrintuten1 · 4 years
Photo
Tumblr media
Beste Tom Kha Gai – Thai Kokossuppe https://ift.tt/2ZoxgYw
0 notes
ronnyzupan · 5 years
Photo
Tumblr media
Vegane Thai-Kokossuppe nach nordischer Art https://ift.tt/2XQqSby
0 notes
bryantlongworth · 5 years
Photo
Tumblr media
Thermomix-Rezept: Kokossuppe Tom Kha Gai http://bit.ly/2Kgu9L7
0 notes
crocodilelovesstory · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
TAG 05 Flores. Authentisch. Herzlich. Schön.
Flores heißt nicht umsonst die Blume Indonesiens. Die Flora und Faune der Insel ist unglaublich vielfältig und die Insel besteht bis auf die Küste quasi nur aus Bergen. Dies bekommen wir auch zu spüren als wir uns nach unserem Flug, mit unglücklichen 6 Stunden Verspätung, von Maumere auf eine ca. 3-stündige Autofahrt nach Moni machen (Dank Rino der so lange auf uns gewartet hat!) Selten habe ich eine Straße mit so vielen Kurven erlebt. Es ist bereits dunkel als wir in dem kleinen Bergdorf Moni ankommen. Die Luft ist klar und frisch und der Sternenhimmel der sich wie ein Kuppel aus unzähligen Lichtern über uns legt, tröstet erstmal über die anstrengende Anreise hinweg. Zudem werden wir in unserer Unterkunft “The Geckos” herzlich in Empfang genommen. Das „The Geckos“ ist ein kleines Homestay, dass Lopez zusammen mit seinen Geschwistern betreibt. Wir fühlen uns hier sofort willkommen und beziehen eine der vier kleinen Holzhütten. Es gibt unzählige Hunde und Katzen, ein paar Hühner und einen immer-krähenden Hahn. Das Leben hier ist einfach und entspannt und die Dusche ist kalt.
Am nächsten Morgen wartet auf uns schon ein leckeres Frühstück mit einem großen Obstteller (Papaya, Mango, Avocado, Ananas), gebackenen Bananen und Süßkartoffeln. Danach lassen wir uns von den Brüdern mit den Motorrollern über die Serpentinenstraße hoch zur Spitze des Kelimutu fahren. Die letzten Meter nehmen wir zu Fuß. Der Kelimutu ist der bekannteste Vulkan der Insel. Dies liegt an seinen drei Kraterseen, die aufgrund von gelösten Mineralien im Abstand von mehreren Jahren ihre Farbe von Schwarz zu Türkis, Rotbraun oder Grün wechseln. Dabei ist der türkisfarbene der See der Jungen, der dunkelgrüne der Alten und der schwarze der Verfluchten. Die Einheimischen glauben, dass die Seelen der Verstorbenen in diese Seen wandern, und ein Farbwechsel bedeutet, dass sie verärgert sind. Sobald sich die Sonnenstrahlen auf der Wasseroberfläche brechen, erstahlen die Farben in so einer Intensität, dass es beinahe so aussieht als hätte man Farbe in die Becken gefüllt.
Den Weg zurück nehmen wir zu Fuß. Ein kleiner Trampelfahrt führt uns in 3 Stunden durch dichte Wälder mit wunderschönen Ausblicken. Immer wieder kommen wir an kleinen Hütten vorbei in deren Vorgärten Bauern Erdbeeren, Bananen, Mais und andere Gemüse und Getreidearten anpflanzen. Pünktlich zum Schulschluss kommen wir an einer kleinen Schule vorbei und dürfen die Kinder auf Ihrem Nachhauseweg ein Stück begleiten. Prompt werden wir zu einer Tasse Kaffee nach Hause eingeladen. Die Verständigung ist noch etwas schwer, aber die Herzlichkeit und Wärme die uns entgegengebracht wird ist auch so spürbar. In Moni angekommen sind wir erstmal durstig und erschöpft. Da hilft nur ein Sprung ins kühle Becken des Murundao Waterfall und ein frischer Maracujasaft im Rainbow-Café.
Zurück in der Unterkunft bereitet Lopez bald schon das Abendessen vor und lädt uns ein ihm dabei zu helfen. Gekocht wird typisch indonesisch über offenen Feuer und am Boden. Es gibt Tempeh, gebratene Aubergine und Tomaten, Kürbis-Kokossuppe, roten Bohnenreis und frittierte Tofukroketten. Dazu gibt es Bintang, das typisch indonesische Bier und für den ein oder anderen Franzosen Arak, eine Art selbstgebrannten Rum aus Palmensaft. Für die n��tige Unterhaltung sorgen zum einen die trinkfreudigen Franzosen, als auch Lopez Gruselgeschichten über das Nachbardorf dessen Brauch es ist alle zehn Jahre einen menschlichen Körper zu opfern und zu Trommeln zu verarbeiten. Ein wunderschöner Abend nach einem perfekten Tag.
0 notes
freestyle-cooking · 7 years
Text
Tom Kha - Thailändische Kokossuppe
Tumblr media
Zutaten für 4 Personen
200 g Tofu natur
3 Stängel Zitronengras grob geschnitten
2 TL Ingwer in Scheiben geschnitten
5 TL rote Currypaste
1 L Gemüsebrühe
1 Paprika
1 Möhre
Pilze (ich habe braune Champions genommen)
1 Dose Kokosmilch
Zucker
Salz
viiiiel Koriander
Arbeitszeit: ca. 10 Min. Kochzeit: 20 Min. Schwierigkeitsgrad: simpel
Zubereitung
Tofu in Stücke schneiden und mit 2 TL Currypaste und Olivenöl marinieren (wenn möglich einen Tag im Kühlschrank durchziehen lassen) und in einer Pfanne anbraten. Zitronengras, Ingwer und rote Currypaste in einem Topf anbraten. Anschließend 1 L Gemüsebrühe hinzufügen und 10 min kochen lassen, Ingwer und Zitronengras wieder entfernen. Klein geschnittene Paprika und Möhre zufügen und weitere 5 min kochen lassen. Dann Kokosmilch und Pilze zufügen, nochmal kurz köcheln lassen, mit Salz und Zucker abschmecken und zum Serviern den angebratenen Tofu und  ganz viiiiiiel Koriander darauf verteilen.
Tipp:
Viiiiel Koriander macht es besonders lecker :) (wenn man Koriander mag ;) ) Cashewkerne passen als Topping auch super dazu
1 note · View note
ihana-blog · 7 years
Text
Linsen-Kokossuppe
Schon lange nichts mehr mit roten Linsen auf dem Blog gehabt, oder? Dafür ist dieses Rezept hier aber auch so richtig lecker.
Wer mir hier schon länger folgt weiß: Ich liebe Linsen. Und nicht nur deshalb, weil sie voller wertvoller Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß stecken. Sie sind einfach so unglaublich vielseitig. Burgerpattys, Eintöpfe und Linsendal – alles möglich mit den kleinen Kugeln.
E…
View On WordPress
0 notes