Tumgik
#farbe bernstein
blueboy1103 · 5 months
Text
Tumblr media
1 note · View note
gastro-brennecke · 2 months
Text
Orange Wine
Tumblr media
Orange Wine Orangefarbener Wein? Ja, den gibt es – und er ist nicht einfach nur eine Modeerscheinung, sondern hat eine lange Tradition und durchaus Potenzial, deinen nächsten Weinabend zu einer außergewöhnlichen Erfahrung werden zu lassen. Gerne nehmen wir dich mit auf diese aromatische Reise und überzeugen dich davon, dass es eine Überlegung wert ist, Orange Wine eine Chance zu geben. Wie wird der orangefarbene Wein getrunken, woher bekommt er seine Farbe und was hat das Ganze mit Naturwein zu tun? Was versteht man unter Orange Wine? Du kennst Rotwein, Weißwein und Rosé. Doch mit dem Orange Wine, einem orangefarbenen Wein, gibt es in der Tat noch eine vierte Weinfarbe. Und es ist nicht etwa nur die Farbe, die anders ist – auch der Geschmack ist etwas ganz Besonderes. Denn eins steht fest: der Orange Wine polarisiert. Entweder du liebst ihn oder du kannst ihn nicht ausstehen – dazwischen gibt es nicht viel Spielraum. Doch was ist Orange Wine eigentlich? Denn der orange Wein wird nicht etwa aus speziellen Trauben hergestellt, sondern – wie der Weißwein – aus weißen Trauben. Trotzdem gibt es einen entscheidenden Unterschied beim Herstellungsprozess. Denn der Orange Wine wird zwar aus weißen Trauben gewonnen, verarbeitet wird er allerdings wie Rotwein. Wie entsteht Orange Wine? Orange Wine wird also aus weißen Trauben gewonnen. Dies geschieht aber nicht so wie beim Weißwein aus dem Saft, sondern aus der sogenannten Maische – und das ist üblich für Rotwein. Aber was bedeutet das genau? Und zwar werden nach der Ernte der Trauben nur die Stiele entfernt. Der Rest – Most, Schale und Kerne – wird zur Maische, indem die Früchte leicht zerdrückt oder zerstampft werden. Denn der springende Punkt ist die sogenannte Maischegärung. Der Wein wird auf der Maische vergoren – dadurch bekommt Rotwein seine Farbe. Und es macht eben auch den großen Unterschied von Weißwein und Orange Wine aus. Im Grunde ist der orangefarbene Wein ein maischevergorener Weißwein. Das klingt erstmal gar nicht so spektakulär, hat aber dennoch einen enormen Einfluss auf das Endprodukt. Die Farbe, die von einem goldenen Gelb bis hin zu einem kräftigen Bernstein variieren kann, kommt von den Farbpigmenten und dem Tannin aus den Beerenschalen. Auch die Struktur des Weins verändert sich durch das Tannin und erinnert auf der Zunge eher an einen Rotwein. Er wirkt komplexer und bietet dem Mundgefühl bei der Verkostung mehr Struktur als bei einem üblichen Weißwein. Geschmacklich lässt sich der Orange Wine daher als intensives und eigenständiges Bindeglied zwischen Rot- und Weißwein beschreiben. Wie auch bei den anderen Weinfarben, gibt es auch innerhalb des Orange Wines große Unterschiede, die von der Rebsorte und dem Können des Winzers abhängen. Gut zu Wissen: Mit der Apfelsine hat Orange Wein nichts zu tun. Seinen Namen hat der Wein allein von seiner Farbe! Hast du selbst schon mal ans Winzern gedacht? Du brauchst hierfür weder einen eigenen Weinberg, noch eine besondere Ausbildung – nur ein gutes Starterset für Hobbywinzer und ein paar Rezepte zum Üben. Wie trinkt man Orange Wine? Laut einer Studie sind es vor allem jüngere Weintrinker bis Mitte 30, die es wagen, den Orange Wine zu probieren. Die älteren Weinliebhaber bleiben eher bei den bekannten Weinfarben. Wir finden: Das ist ziemlich schade! Denn Orange Wine kann für deinen Gaumen zu einer echten Herausforderung werden und bietet auch besonders erfahrenen Weinkennern viele aromatische Facetten. Der Genuss kann so zu einem richtigen Erlebnis werden. Denn ähnlich wie bei vielen Rotweinen, öffnet sich der orange Wein erst nach und nach. Lässt du ihm also genügend Zeit, wird er dich auf eine geschmackliche Reise entführen. Orange Wine ist kein Wein, den du eben schnell zum Essen trinken solltest. Er mag es nicht eilig, sondern langsam, gemütlich und genussvoll. Stelle deine Sinne auf die Probe und nimm dir die Zeit – es kann sich lohnen. Foodpairing: Wozu schmeckt der orangefarbene Wein? Natürlich ist es dennoch nicht verboten, etwas zum Orange Wine zu essen. Nein, es ist sogar erwünscht. Denn wenn du dir wirklich die Zeit nimmst, diese ganz eigene Weinsorte zu genießen, sollst du dabei nicht hungern. Auch das hat etwas mit Genuss zu tun. Möchtest du also ein Hauptgericht zum Wein servieren, empfehlen wir dir ein mildes Gemüsecurry, das auch eine fruchtige Note haben darf. Auch Sushi wäre eine wunderbare Alternative, die gut harmoniert. Soll jedoch vor allem der orangefarbene Wein im Vordergrund stehen, darf es auch gerne eine Käseplatte sein. Besonders würziger Hartkäse passt hervorragend zu den Aromen vom Orange Wine. Dazu kann ein mildes Bauernbrot mit Olivenöl beträufelt gereicht werden. So steht einem langen und entspannten Weinabend mit guten Gesprächen und dem perfekten Ambiente nichts mehr im Weg. Woher kommt Orange Wine? Der Orange Wine ist eine sehr ursprüngliche Weinsorte – auch wenn sie heute eher unbekannt ist bzw. als Trendwein abgestempelt wird. In der Tat wurde aber bereits vor 6000 Jahren in Georgien – und höchstwahrscheinlich auch in China – Wein auf genau diese Art und Weise hergestellt. In Amphoren aus Ton wurden die weißen Trauben mit ihrer Schale vergoren. Dementsprechend war dies auch Orange Wine, wie wir ihn heute bezeichnen. Und auch die alten Römer nutzten vor 2000 Jahren die Maischegärung bei weißen Trauben. Der orangefarbene Wein ist daher keine neuartige Erfindung, sondern eher eine Wiederentdeckung. Ist Orange Wein Naturwein? Hier und da wird der orangefarbene Wein mit Naturwein gleichgesetzt. Doch das ist nicht zwingend richtig. In der Szene der Naturweine ist Orangewein tatsächlich weit verbreitet. Dies liegt daran, dass er eine lange Geschichte mit einer ursprünglichen Herstellungsart vorweisen kann. Trotzdem ist nicht jeder Orange Wein auch ein Naturwein. Es kommt durchaus vor, dass beispielsweise Schwefel hinzugefügt wird. Zudem können Naturweine auch in den Farben Rot, Weiß oder Rosé vorkommen. Die Weinfarbe spielt dabei keine entscheidende Rolle, sondern Zusätze und Filtration.   Braustart jetzt! Mit deinem kostenlosen Bierbraubuch dein eigenes Bier brauen! Hier klicken Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
rumverliebt · 1 year
Photo
Tumblr media
(Werbung aufgrund von Markennennung) . 🥃🥃🥃 Bumbu The Original Barbados Rum (Spirit Drink) 40% 0,7L 🥃🥃🥃 . Der Bumbu Rum besitzt eine ansprechende Farbe von warmem Rotgold bis Bernstein. Aus dem Noising-Glas kommt euch eine schöne Duftwolke von frisch gebackenen Vanille Kipferl entgegen, dazu duftet der Bumbu schön nach klebrigem sahnigem Karamell und auch das Eichenfass hinterlässt an der Nase eine schöne Nuance vom geflammten Holz. Der erste Schluck ist eine schöne und ausgewogene Komposition von voll reifen süßen Bananen, frisch gerösteten Nüssen und herrlich geflammten Eichenfass. Dabei legt sich auf die Zunge ein kleiner Film mit Aromen von Bittermandel, Zimt und Piment. Die alkoholische Schärfe ist recht angenehm süß mit einer Brise Pfeffer und ist von kurzweiliger Dauer. Das weiche Finish ist mittellang und endet mit Aromen von Sahnetoffee und Kardamom und karamellisierten überreifen Pfirsichen. Ganz am Schluss bleibt eine minimale Bitterkeit vom geflammten Fass am Gaumen 😉👍🥃 . Fazit: Was den Geschmack und das Aroma anbelangt, überzeugt der Bumbu Original Barbados Rum Spirit Drink (Rum Basis) aus der Karibik absolut. Süße und fruchtige Noten sind geschmacklich recht ausgeglichen. Seine Weichheit und sein breites Aromen-Spektrum überzeugen recht schnell Freunde des süßen Rums und kommen so ganz und gar auf ihre Kosten. Der Bumbu The Original ist pur oder auf Eis ein wunderbarer Genuss-Rum und lässt sich auch gut zum Mixen benutzen, z.B. in fruchtigen Cocktails 🥰🍹 . Weitere Informationen zu dem Produkt und eine Bestell-Möglichkeit findet Ihr unter folgenden ℹ️ Link: . https://www.rumverliebt.de/bumbu-the-original-barbados-rum.html . ⛔️Verkauf nur an Personen über 18 Jahren⛔️ . #bumbutheoriginal #bumbu #bumburum #rum #rhum #ron #tasting #rumtasting #rumlovers #rumcocktails #drinks #drinkporn #cocktails #cocktail #bar @originalbumbu @ferranddeutschland (hier: Rumverliebt) https://www.instagram.com/p/CnOeslwsnxs/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
dreamworx-foto · 1 year
Text
Bernsteinschmuck - sein Geheimnis liegt in der Herstellung
Tumblr media
Den von Mythen umwobene Bernstein, das versteinerte Baumharz, bezeichnet man wegen seiner schönen Farbe und seiner Verwendung als Bernsteinschmuck oft als "Gold des Nordens". Als Heilstein soll er Lebensfreude schenken, das Gemüt beruhigen und auch Ängste lindern. Seine Heilwirkung soll sich positiv auf unsere Lebensgeister auswirken und damit auch die Kreativität steigern. Die moderne Wissenschaft sagt, dass Bernstein aus Harz besteht, das etwa 40 Millionen Jahre alt ist. Er ist das Überbleibsel aus einem mächtigen Wald (dem "Bernsteinwald"), der einst im Gebiet des heutigen Skandinaviens wuchs. Damals waren die Temperaturen auf der Erde viel wärmer als heute - die Durchschnittstemperatur an ihren Polen soll bis zu 20°C betragen haben. Deshalb hatte der alte skandinavische Wald Palmen, Zimtbäume und andere Pflanzen aus warmen Klimazonen - wie Nadelbäume. Es ist das Harz dieser Bäume, das das kostbare Fossil geschaffen hat. Selbstverständlich bearbeitet man Bernstein auf vielfältige Weise. Das ist schon in der Steinzeit so gewesen, denn Bernstein besitzt nur eine geringe Härte und man kann ihn deshalb auch ohne den Einsatz von Maschinen verarbeiten.  
Um das mal klarzustellen...
Große eingeschlossene Luftblasen führen zu einem schaumigen Bernstein. Durch mikroskopische Blasen entsteht knöcherner oder knöcherner Bernstein, der wie getrockneter Knochen aussieht. Stark bewölkten Bernstein nennt man "Bastard". Bernstein klärt man durch Erhitzen in Rapsöl. Das Öl dringt in oberflächennahe Blasen ein und reduziert die Trübung, so dass selbst knöcherner oder bastardischer Bernstein transparenter wird. Bernstein kann auch durch Erhitzen unter Druck mit Stickstoff und anschließendes Backen im Ofen geklärt werden. Die Klärung verdunkelt den Bernstein und erzeugt scheibenförmige Stressspuren, die als "Sonnenflecken" bezeichnet werden. Bernstein kann grün oder rötlich gefärbt sein.
Tumblr media
Schneiden und Umformen
Für die Herstellung von Bernsteinschmuck oder Schnitzereien bearbeitet man das Fossil in der Regel von Hand mit einer Juweliersäge und feinverzahnten Feilen. Er wird mit einem 320er Schleifpapier nass geschliffen und mit einem 400er oder 600er Nass-Schleifpapier veredelt. Um eine klare Sicht auf Einschlüsse zu erhalten, kann man das Ende eines Bernsteinstücks abtrennen. Bernstein mit Einschlüssen kann man zur Untersuchung der biologischen Probe oder zur Trennung von zwei Proben schneiden oder umformen. Der Zuschnitt erfolgt mit einer Juwelier-Handsäge oder, bei größeren Teilen, mit einer Hochgeschwindigkeits-Kappsäge. Die Säge hat eine Diamantscheibe, gearbeitet wird bei Drehzahlen bis zu 4.200 U/min. Die Formgebung erfolgt mit verschiedenen Schleifpapiersorten. Raue Kanten des Sägeblattes können mit 200- und 400-er Papier von Hand oder mit einer Bandschleifmaschine mit Wasserkühlung geglättet werden. So entfernt man Staub und vermeidet Überhitzung, Bruch oder Verglasung .  
Image aufpolieren? Nicht nötig.
Bernstein, den man zu Schmuck verarbeitet will, poliert man mit Zinnoxid oder Ceroxid. Dazu benutzt man z. B. ein Lederpoliergerät. Periodisches Polieren mit einem Wachs auf Silikonbasis stellt den Glanz wieder her und vermindert die Verdampfung und Oberflächenoxidation. Dominikanischen Bernstein poliert man mit einem Schleifer, der den natürlichen Konturen folgt. Die Oberflächenoxidation von Dominikanischem Bernstein vermindert die Fluoreszenz und die blaue, grüne oder violette Farbe. Durch Entfernen der äußeren Schicht und Nachpolieren stellt man die Fluoreszenz wieder her. Das Nachpolieren kann von Hand oder mit einer Polierscheibe aus Baumwolle unter Verwendung von Dentalpolierpaste, einem Schleifmittel für Kunststoffe oder anderen feinen, farbneutralen Polierpasten erfolgen. Ein abschließendes manuelles Polieren entfernt die Polierpaste. Der über 65 Millionen Jahre alte Kreidebernstein ist sehr spröde. Nach einigen Jahren der Exposition kann er schnell zerfallen. Die Umhüllung von Kreidebernstein mit Kunstharz hilft jedoch, den Bernstein zu erhalten.  
Bernsteinschmuck: Unter der Presse
Zur Herstellung von Edelsteinen erweicht man kleine, klare Bernsteinstücke und verschmilzt sie mit Dampf bei 200°C oder mehr. Die Teile werden durch ein feines Stahlsieb oder -gewebe gepresst, gemischt und zu Blöcken gehärtet. Diesen gepressten Bernstein nennt man Ambroid oder Amberoid. Er kann Blasen enthalten, die sich unter der Hitze und dem Druck gebildet haben. Manchmal werden moderne Insekteneinschlüsse in gepressten Bernstein eingelegt und das Ambroid kann eingefärbt werden, meist dunkelrot.
Tumblr media
  Einstampfen. Verflüssigen. Fertig.
Kleine Bernsteinstücke von schlechter Qualität (darunter etwa 90% des baltischen Bernsteins) destilliert man in riesigen, trockenen Eisenretorten. Zu etwa 60% wird Bernstein-Kolophonium, ein hochwertiger Lack, gewonnen. Weitere 15-20% verarbeitet man zu Bernsteinöl. Das wird in Arzneimitteln, Gussteilen und Lacken höchster Qualität verwendet. Etwa 2% der Produkte sind destillierte Säuren, wie Bernsteinsäure, die man für Medikamente und Lacke verwendet.  
Bernsteinschmuck: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Härterer und vermutlich älterer Bernstein gilt in der Regel als hochwertiger. Der Wert des Rohbernsteins beruht in erster Linie auf seinen Einschlüssen oder auf seiner späteren Verarbeitung zu Schmuck und Kunstobjekten. Deshalb sortiert man Bernstein nach seiner Größe und Schönheit sowie nach dem Vorhandensein und der Art der Einschlüsse. Seit mindestens 600 Jahren stellt man Bernsteinimitationen mit gefälschten Einschlüssen her. Man verwendete für diese „Imitationen“ - frische Harze, - synthetische Polystyrole, - Bakelit, - Epoxidharze, - Zelluloid, - farbiges Glas, - und diverse Kunststoffe. Echter Bernstein unterscheidet sich jedoch (wie schon an anderer Stelle beschrieben) von Fälschungen: Durch seine Härte, Schmelztemperatur, mangelnde Löslichkeit, Fluoreszenz, spezifisches Gewicht, Brechungsindex und Geruch beim Brennen. Manchmal wird echter Bernstein gebrochen, ein Hohlraum für einen Einschluss in frisches Harz geschnitzt und das Stück wieder verschlossen.  
Die andere Seite der Medaille: Abfall
Etwa 90% des weltweit extrahierbaren Bernsteins befindet sich in der russischen Region Kaliningrad an der Ostsee. Dort haben der Bernsteinabbau und die Verarbeitung zu einer weit verbreiteten Umweltzerstörung geführt. Mehr als 100 Millionen Tonnen Abfall wurden im vergangenen Jahrhundert aus dem Bergwerk Palmnicken (Yantarny) in die Ostsee eingeleitet. Dieser unlösliche Abfall verursacht eine hohe Trübung in der Ostsee. Die Gewässer der schadstoffempfindlichen Ostsee brauchen 25-30 Jahre, um sich zu erneuern. Eine negative Erscheinung bei der Herstellung von Bernsteinschmuck.
Tumblr media
Read the full article
0 notes
Text
Es waren die Momente, in denen wir uns tief in die Augen sahen. Momente, in denen die Zeit still stand. Du hast mich oft gefragt was los ist, wenn es einen Moment zu lang war und ich gab dir nie eine ehrliche Antwort. Ich sagte immer nur, dass nichts los wäre, da mir klar war, dass du es nicht verstanden hast. Für mich war es immer viel mehr, als ein tiefer Blick in deine Augen. Ich habe immer viel mehr darin gesehen. Es war dieses zarte und liebevolle, der weiche Kern, hinter der verschlossenen Fassade. Deine Augen waren so geheimnisvoll, genauso wie ihre Farbe. Dieses leichte grün, so sanft und unscheinbar. Manchmal schimmerte ein bisschen blau hervor, doch wenn die Sonne schien, funkelten sie braun. Kein dunkles Braun, sondern ein Braun, wie man es von Bernstein kennt. In deinen Augen sah ich einen anderen Menschen, als den, der du vor anderen bist. Zart und verwundbar. Ich glaube es gibt keinen Ausdruck dafür, wie ich beschreiben soll, was ich in deinen Augen sah. Ich weiß nur wie ich mich dabei gefühlt habe. Ich hätte dir stundenlang in die Augen sehen können. Doch das war immer ein Spiel auf Zeit. Sobald das Kribbeln in meinem Bauch stärker wurde, musste ich den Blick abwenden. Du hast eben nicht das Selbe gefühlt wie ich. Es gibt noch so vieles was ich beschreiben könnte, was dazu geführt hat dich zu lieben. Aber es ist nicht mehr relevant. Doch deine Augen, die werde ich nie vergessen. Und das Gefühl in einer anderen Welt zu sein, sobald ich mich in ihnen verloren habe. Ich glaube, das wird auch nie weggehen. Sobald ich dich nur eine Sekunde zu lange ansehe, werde ich mich wieder in ihnen verlieren. Immer und immer wieder.
106 notes · View notes
elliestormfound · 3 years
Text
Brille
Dies ist die deutsche Übersetzung von meiner Story Glasses
Rittersporn aka Prof. Pankratz läuft versehentlich gegen einen Hexer und braucht Hilfe mit seiner Brille
Auf ao3 lesen
---
Rittersporn musste sich beeilen, um den Stapel Bücher, den er soeben aus der Bibliothek ausgeliehen hatte, noch vor seiner nächsten Vorlesung ins Büro zu bringen. Er liebte die alte Bibliothekarin, aber sie war unglaublich langsam und hatte ihm die Ohren voll geheult von der Arthritis ihrer Katze. Aber keine der jüngeren Bibliothekare kannte sich so gut aus wie sie und sie fand immer die interessantesten und relevantesten Bücher für ihn. 
Es war Mitte des Semesters in Oxenfurt und die Flure waren voller Menschen. Zwei Studentinnen rannten auf ihn zu und um ihnen auszuweichen sprang Rittersporn aus dem Weg und gegen etwas, das sich wie eine Steinwand anfühlte. 
“Verdammte Scheiße”, rief er, bevor sich seine Augen vor Schreck weiteten, als er merkte, dass die steinerne Wand eigentlich ein gut aussehender Mann war, der vor seinem Büro stand.
“‘Tschuldigung”, sagte Rittersporn. Er musterte den Fremden, aber seine Brille rutschte ihm die Nase herunter und er hatte seine Hände voller Bücher.
-
Die Universität von Oxenfurt hatte Geralt beauftragt ein Nest Ertrunkener in den Abwasserkanälen unter dem Campus zu beseitigen. Geralt schätzte, dass dieses Nest schon seit einigen Jahren dort war. Aber die Universität hatte erst Geld in die Hand genommen, um die blauen Bastarde beseitigen zu lassen, als sie anfingen nachts an die Oberfläche zu klettern und betrunkene Studierende zu attackieren. Er kam gerade vom Gespräch mit dem Präsidium und war auf dem Weg zurück zum Gasthaus, wo er sich auf den Kampf vorbereiten wollte, als jemand in ihn rein lief.
“Verdammte Scheiße”, rief ein attraktiver Mann mit einem Arm voll Büchern. Er sah aus als sei er Mitte Dreißig und trug eine schwarze Robe, die Geralt schon an anderen Professoren gesehen hatte. Aber anders als die anderen Professoren war seine Robe geöffnet und Geralt konnte sehen, dass er darunter ein hellblaues Hemd und enge taillierte Hosen trug.
“Oh, meine Brille”, sagte der Professor und rümpfte seine Nase, “könnten Sie eventuell…?”
Für einen Moment war Geralt nicht klar, was er machen sollte, bis er bemerkte, wie die Brille des anderen langsam die Nase herunter rutschte.
Er räusperte sich und machte einen Schritt auf den anderen Mann zu. Er schob die Brille vorsichtig wieder die Nase hoch, bis ihn zwei unglaublich blaue Augen anblickten.
“Vielen Dank”, sagte Rittersporn mit einem verträumten Lächeln. Der Fremde war noch umwerfender als er gedachte hatte, nun da er ihn klar sehen konnte. Wunderschönes silbernes Haar, das Rittersporn an Mondlicht erinnerte, war zu einem Dutt zusammengebunden, aus dem sich ein paar Strähnen gelöst hatten. Das Haar sah sehr weich aus und Rittersporn war froh, dass seine Hände voll mit Büchern waren. Und der Fremde hatte faszinierende Augen, die Farbe wie Bernstein und seine Pupillen sahen aus wie die einer Katze.
“Oh, Sie sind der Hexer, der die Ertrunkenen beseitigen soll?”, fragte Rittersporn, “wie war noch Ihr Name? Gerhart von…?”
“Geralt”, sagte der Hexer, “von Rivia.”
“Rivia?” fragte Rittersporn und musterte ihn von oben bis unten. 
“Gut, dass ich Sie treffe”, Rittersporn betonte das letzte Wort und zwinkerte, “ich wollte mit Ihnen über etwas sprechen.”
Der Hexer runzelte die Stirn und fragte, “worüber?” Sein Ton klang harscher als beabsichtigt, aber dies schien den Professor nicht zu stören.
“Lassen Sie uns in mein Büro gehen”, sagte Rittersporn und machte eine Kopfbewegung in Richtung Tür.
Um einen klaren Kopf zu bekommen, schüttelte Geralt seinen. Als er den verwirrten Blick des hübschen Professors bemerkte, fragte er mit einem Grinsen, “haben Sie einen Ertrunkenen dort drin?” Er las den Namen auf dem Bronzeschild neben der Tür und sagte, “Professor Pankratz?”
Der Professor lachte auf, ein angenehmer und seltsam melodischer Ton und sagte, “ich hoffe nicht! Aber es ist beruhigend einen Hexer an meiner Seite zu wissen, der mich im Fall der Fälle beschützen kann.”
Geralt griff um ihn herum und öffnete die Tür. Rittersporn ging hinein und ließ die Bücher auf den Schreibtisch fallen.
“Also”, sagte Geralt in seiner tiefen Stimme, “was wollen Sie von mir?”
Rittersporn musterte ihn von oben bis unten und unterdrückte ein Grinsen - er hatte schon ein paar Ideen, aber diese waren leider nicht für anständige Ohren geeignet. 
“Erstmal lassen wir diesen Schnickschnack mit dem “Sie”, ich bin Rittersporn”, sagte er und hielt Geralt seine Hand hin.
Geralt hob seine Augenbrauen aber griff einen Moment später nach der Hand und schüttelte sie.
“Sehr gut”, sagte Rittersporn, “jetzt kannst du mir dabei helfen meine Brille zu putzen.”
Geralt runzelte die Stirn und fragte, “was?”
“Sie ist ein wenig dreckig - hab sie den ganzen Morgen nicht geputzt”, antwortete Rittersporn. Er hatte die Brille abgenommen und beäugte sie kritisch.
“Und dafür brauchst du einen Hexer?”, fragte Geralt.
“Ich brauche jemanden, der sich nicht gerade die Hände eingecremt hat.” Rittersporn hatte die Brille auf den Schreibtisch gelegt und hob seine Hände hoch. Danach fischte er ein Stück Stoff aus einer Schublade, legte es neben die Brille und sah Geralt erwartungsvoll an.
“Während du das tust, kann ich dir erzählen, worüber ich eigentlich mit dir reden wollte.”
Geralt seufzte. Er war sich nicht sicher, warum er es tat, aber der Professor hatte etwas Faszinierendes an sich. Also nahm er die Brille vorsichtig hoch, hauchte auf die Gläser und säuberte sie langsam mit dem Tuch. 
Rittersporn lächelte ihn an, räusperte sich und sagte, “ich möchte eine Ballade über einen goldenen Drachen schreiben und möchte einen Experten dazu befragen.”
Geralt lachte kurz auf.
Er legte das Stück Stoff zurück auf den Schreibtisch und kontrollierte die Gläser noch einmal bevor er die Brille Rittersporn zurück gab.
“Vielen Dank, mein Lieber”, sagte der Professor. Geralt hob eine Augenbraue und antwortete, “es gibt keine goldenen Drachen.”
“Siehst du”, sagte Rittersporn, “woher soll ich das wissen?”
Einen Augenblick später fiel Rittersporn siedend heiß ein, dass seine Vorlesung in diesem Moment beginnen sollte und rief zum zweiten mal heute, “verdammte scheiße!”
“Meine Vorlesung, ich komme zu spät!”
Eilig knüpfte er seine Robe zu, strich sie glatt und griff nach einem Stapel Papier.
Als er den Hexer aus seinem Büro scheuchte, fragte er, “wo übernachtest du? Bezahlt die Universität dir wenigstens eine anständige Unterkunft?”
“Die Alchemie”, erinnerte sich Geralt an den Namen der Herberge.
Rittersporn schnalzte die Zunge und sagte, “halten es noch nicht einmal für nötig dir eines der Gästezimmer anzubieten. Die Alchemie ist eine Scheißbude...aber lass uns da heute Abend treffen. Ich lade dich zum Abendessen ein und du erzählst mir alles über Drachen.”
Geralt musterte ihn und nickte. Die Ertrunkenen konnten einen Tag warten.
“Dann haben wir eine Verabredung!”, sang Rittersporn vor sich hin als er den Flur hinunter eilte.
---
Vielen Dank fürs Lesen! Ich freue mich immer über Likes, Reblogs und Kommentare!  
Sagt gerne Bescheid, wenn jemand in meinen deutschen Übersetzungen getaggt werden möchte!
14 notes · View notes
Text
Projekt Farbe-Licht-Raum – CAS Atmospheric Design 2020/21
Durchsicht-Einsicht, Projektarbeit Ruth Zwicker-Ebneter
Das Objekt Rämistrasse 3 und Torgasse 4 ist verbunden durch einen Lichthof. Dieses Denzlerhaus an prominenter Lage, nahe beim Bellevue, Zürich bildet die Ausgangslage meiner Arbeit zum Thema Licht und Farbe.
In unmittelbarer Nähe des geschichtsträchtigen Hauses sind bereits mehrere bekannte Galerien entstanden. Eva Presenhuber, Hauser&Wirth sowie Maria Bernstein locken im Stadtzentrum Kunstliebhaber und Sammler an.
Im Rahmen des Umbaus an der Rämistrasse/Torgasse entsteht die Möglichkeit eine Verbindung beider Häuser zu planen, welche durch den Lichthof führen könnte. Bei der ersten Begehung ist mir beim Betrachten der Fenster das Thema „frames“ im Zusammenhang mit zeitgenössischer Kunst und Malerei eingefallen und hat mich fasziniert. Die Idee das Fenster zum Hof oder die Betrachtung aus der Froschperspektive bei Dunkelheit bildet die Grundlage meiner Lichtgestaltung zum Projekt Durchsicht-Einsicht.
Das Ziel meiner Arbeit ist die Wahrnehmung des Lichthofes im Aussenbereich, sowie die spannende Auseinandersetzung für Bewohner und Besucher im Innenraum.
Anhand eines einfachen Kartonmodells möchte ich die Fensterlaibungen als Frames entdecken, sowie neue Perspektiven und Bilder wahrnehmen.
Im Massstab 1:20 habe ich anhand des vorhandenen Grundrisses 3 Seiten des Lichthofes auf einen schwarzen Leichtschaumkarton übertragen und die Fenster ausgeschnitten. 
Feine Streifen eines fluoreszierenden Klebebandes wurden in die Fensterlaibungen geklebt, mit Stecknadeln werden die Wände verbunden.
Für das Sockelgeschoss plane ich einen Bodenbeleuchtung.
Mit dem Aufladen der Klebebänder an einer Lichtquelle und das Betrachten meines Modells bei Dunkelheit erhalte ich diese Einblicke und Durchblicke, welche mich faszinieren. Perspektive aus allen Geschossen, ebenso erhalte ich geometrische Formen und Linien. Die Bilderrahmen an den dunklen Wänden interagieren und schenken neue, grafische Lichtmuster. Licht, das alle Farben des Spektrums abdeckt und neue Atmosphären schafft.
Erhellende Frames unter dem Sternenhimmel am Bellevue, Zürich, Schweiz.
In der Dunkelheit entstanden einfache Handybilder, die ich schwarz/weiss umgewandelt habe. Mit dieser einfachen Technik kann ich meine Gedanken erfahren und die Auseinandersetzung Licht-Farbe-Raum in der Architektur mit einfachen Mitteln entdecken.
Für die Ausführung dieser Idee braucht es einen erfahrenen Lichtgestalter, der mit seinem fundierten Wissen über Lichttechnik und ausführlichen Produktkenntnissen, sowie architektonischem Wissen, Idee und Funktion sowie ästhetischen Wirkung ausarbeiten kann.
30. November 2020/RZE
2 notes · View notes
janamobilhairbeauty · 2 years
Photo
Tumblr media
✨BLONDE HIGHLIGHTS AUF DUNKLEM HAAR✨ Wenn ihr Strähnen für dunkelbraunes Haar kreiert, solltet ihr bedenken, dass der Kontrast umso stärker wirkt, je heller die Haarfarbe eurer Kundinnen ist. Dies kann manchmal zu einem weniger natürlich wirkenden Ergebnis führen. Für eine weichere Mischung mit pflegeleichtem Nachwachsen wählt stattdessen Bernstein- oder Karamelltöne mit einem ausgewogenen Verhältnis von Kühle und Wärme, da zu warme Töne ins Orange gehen können. Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Farbe aufzutragen: konzentriert die Farbe auf einigen Haarpartien von dem Ansatz bis zu den Spitzen, oder malt freihändig mit Blondor Freelights für einen Balayage-Effekt. 💥Inspiriere dich für eine Veränderung 💥 @jana_mobilhairbeauty91 #ilovemyjob❤️ Termine 🤳🏼Whatapp📲 (at Düsseldorf, Germany) https://www.instagram.com/p/CbBVl_xsEs_/?utm_medium=tumblr
0 notes
gastro-brennecke · 2 years
Link
0 notes
hundsladen · 3 years
Photo
Tumblr media
Anny-X in Hülle und Fülle und jetzt NEU auch in der Farbe BERNSTEIN (Dauert noch etwas bis die Farbe Bernstein bei uns im Shop eingespielt ist) #hundsladen #annyx #hundegeschirr #brustgeschirr https://www.instagram.com/p/CPI4tVIgfnw/?utm_medium=tumblr
0 notes
dreamworx-foto · 1 year
Text
Bernstein, das Gold der Ostsee
Tumblr media
Ostsee Bernstein - Schmuck und Tauschgegenstand
Der goldgelbe Bernstein ist schon seit dem Altertum ein geschätzter Besitz. Das versteinerte Baumharz wird vor allem in der Ostsee gefunden und wird seit Jahrhunderten zur Herstellung von hochpreisigem Schmuck verwendet. Aufgrund seiner Schönheit und Seltenheit wurde er oft als Tauschmittel verwendet. Die warmen Farben des Bernsteins können beim Betrachter eine emotionale Reaktion hervorrufen, was ihn zu einer begehrten Wahl für Schmuck oder Kunstwerke macht. In vielen Kulturen gilt Bernstein als Glückssymbol und Schutz vor schlechter Energie. Bernsteinschmuck gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen, von kleinen Ohrringen bis hin zu großen Halsketten. Jedes Stück ist ein Unikat, was es für Sammler auf der ganzen Welt zu etwas Besonderem und Begehrlichem macht. Bernstein ist auch wegen seiner heilenden Eigenschaften und seiner Fähigkeit, Erinnerungen über die Zeit hinweg zu bewahren, sehr begehrt. https://www.youtube.com/watch?v=CTSWHagUDSM
Im Gold der Ostsee: Einschlüsse und Inklusen
Einschlüsse (Inklusen) im Bernstein sind extrem selten. Unter 1000 Bernsteinen findet man durchschnittlich nur einen Inklusenstein mit schönem Einschluss! In dem versteinerten Harz sind Mücken, Spinnen, Bienen, Ameisen und andere Kleinlebewesen perfekt konserviert worden. Inklusen können in Edelsteinen, Mineralien und anderen geologischen Proben aus öffentlichen Sammlungen sowie aus privaten Sammlungen gefunden werden. Einschlüsse in Privatsammlungen haben oft eine eigene, interessante Geschichte. Sie wurden wahrscheinlich von leidenschaftlichen Sammlern zusammengetragen, die sich die Mühe gemacht haben, sie aufzuspüren und zu bewahren. In vielen Fällen dokumentieren jene Liebhaber ihre Funde sorgfältig und gewähren so einen Einblick in die Welt der Edelsteine und Mineralien, den man nur selten erhält. Einschlüsse können auch einen wertvollen Einblick in die Geschichte und die Entstehung der verschiedenen Exemplare geben, was sie zu einem unschätzbaren Bestandteil jeder Sammlung macht. Unabhängig davon, ob sie aus einer öffentlichen oder privaten Sammlung stammen, sind Einschlüsse faszinierende Stücke der Naturgeschichte.
Warum ist Bernstein so sündhaft teuer?
Bernstein ist ein unglaublich wertvoller und seltener (Halb) Edelstein. Er stammt aus der Ostsee und besteht eigentlich nur aus versteinertem Baumharz. Die Farbe von Bernstein kann von gelb über braun bis hin zu rot reichen, und jedes Stück hat ein einzigartiges Muster, das es zu einem begehrten Objekt für Liebhaber macht. Einige Stücke können aufgrund ihres Alters, ihrer Größe, Farbe, Klarheit und Seltenheit fast unerschwinglich sein. Die ältesten Bernsteine können je nach Zustand des Steins bis zu 25.000 $ oder mehr kosten. Kleinere Stücke sind natürlich viel billiger, haben aber dennoch einen hohen Wert für Interessenten. Bernstein ist ein wunderschöner Edelstein, der sicherlich auch in Zukunft sehr begehrt sein wird.
Tumblr media
Sündhaft teurer Bernstein...
Traumhafte Strände zum Sammeln von Ostsee-Bernstein
Die Ostsee ist bekannt für ihren unglaublichen und einzigartigen baltischen Bernstein. Sie ist ein beliebtes Ziel für alle, die auf der Suche nach einem der wertvollsten Edelsteine der Welt sind. Die besten Strände zum Sammeln dieses atemberaubenden Bernsteins befinden sich auf der deutschen Insel Usedom. Nach Stürmen oder in der Herbst- und Wintersaison finden Urlauber oft echten Bernstein an den Stränden angespült. Um Ihre Chancen zu erhöhen, einen solch seltenen Edelstein zu finden, sollten Sie einen Kescher verwenden, um das flache Wasser zu durchsuchen. Anschließend können Sie die gesammelten Steine in Süßwasser abspülen. Wenn Sie nicht schwimmen gehen möchten, machen viele Urlauber auf der Suche nach Bernstein einfach einen Spaziergang an der Ostseeküste. Beachten Sie außerdem, dass Bernstein oftmals mit Phosphor verwechselt werden kann. Deshalb sollten Sie beim Sammeln und Bearbeiten unbedingt Schutzhandschuhe tragen. Wenn Sie das Glück haben, während Ihrer Reise echten baltischen Bernstein zu finden, sollten Sie das Bernsteinmuseum oder das Deutsche Bernsteinmuseum auf Usedom besuchen. Dort erfahren Sie mehr über diesen faszinierenden Stein. Hier können Urlauber auch echten, unwiderstehlichen Ostseebernstein als Souvenir erwerben. https://www.youtube.com/watch?v=l4zAJGU-Lbw
Bernsteine finden – ein Sammelbericht vom Ostseestrand Juliusruh
Der Besuch am Strand von Juliusruh (Rügen) zum Bernsteinsammeln kann zu einem Erlebnis werden, das man nie vergisst. Die Ostsee ist ja für ihre Bernsteinvorkommen bekannt, und so war ich gespannt darauf, selbst einen zu sammeln. Als ich am Strand ankam, begann ich, mit einem Kescher in der Hand am Ufer entlangzugehen. Nach etwa einer Stunde Suche fand ich endlich, was ich suchte - ein kleines Stück Bernstein, das zwischen Algen lag. Ich hob es vorsichtig auf und spülte es mit dem nahe gelegenen Meerwasser ab. Nachdem ich es genau untersucht hatte, fügte ich es voller Freude meiner Sammlung hinzu! Es war sicherlich ein Schatz, den die Wellen ans Ufer gebracht hatten. Das Bernsteinsammeln an diesem Strand ist eine Tätigkeit, die mir immer am Herzen liegen wird. Jedes Mal, wenn ich mein neu erworbenes Stück Ostseevergangenheit betrachte, erinnert es mich an die wunderbaren Erinnerungen, die ich hier gesammelt habe.
Das passende Wetter
Das richtige Wetter kann ausschlagebend sein. Wenn man an den Strand gehen will, ist das richtige Wetter der Schlüssel, um sicherzustellen, dass alle den Strand genießen können. Nach einem Sturm ist es in der Regel am besten, ein paar Tage zu warten, bevor man sich auf den Weg zum Strand macht, da der Strand ausgespült wurde und Zeit braucht, um sich zu beruhigen. Unmittelbar nach einem Sturm kann es vorkommen, dass Bernstein noch vom Wind oder den Wellen aufgewirbelt wird, was für diejenigen, die nicht aufpassen, gefährlich sein kann. Die beste Zeit für einen Strandausflug ist, wenn sich alles beruhigt hat und der Sturm abgeklungen ist, wenn der Himmel wolkenlos ist und das Wasser kristallklar ist und die Bernsteine am Ufer reflektiert. Besonders im Herbst und Winter findet man im salzigen Wasser den honiggelb leuchtenden Bernstein angeschwemmt im Schwemmgut zwischen Seetang und Seegras. Das richtige Wetter kann den Unterschied ausmachen, deshalb sollten Sie sich immer über die aktuellen Wetterbedingungen informieren, bevor Sie losfahren!
Ist die Suche nach dem Gold des Meeres verboten?
Die Bernsteinsuche ist eine beliebte Aktivität an den Stränden der Ostsee. Viele Besucher eines Ostseebades strömen an die Steilküsten in der Hoffnung, das eine besondere Stück Bernstein zu finden. Leider ist das Sammeln von Bernstein in bestimmten Gebieten nicht immer erlaubt. In einigen Küstenstädten können Touristen mit einem Bußgeld belegt werden, wenn sie Bernstein am Strand aufheben. Das gilt vor allem, wenn der Fundort in einem Natur- oder Schutzgebiet liegt. Obwohl das Sammeln von Bernstein vielerorts verboten ist, ist es dennoch möglich, ihn von örtlichen Händlern zu kaufen, die ihn aus legalen Quellen bezogen haben. Bevor Sie bei Ihrer nächsten Reise an die Ostsee Bernstein sammeln, sollten Sie sich bei den örtlichen Behörden erkundigen, was erlaubt ist und was nicht. Eine weitere, schockierende Gefahr, bei der sogar die Staatsmacht Alarm geschlagen hat: https://www.youtube.com/watch?v=YKTviNOQyRk
Behörden warnen leichtsinnige Sammler
Die Behörden haben kürzlich Sammler vor dem Kauf von Bernstein gewarnt, der weißen Phosphor enthalten kann. Weißer Phosphor ist hochgiftig: Wenn er mit Luft oder Wasser in Kontakt kommt kann er bei Berührung schwere Verbrennungen verursachen. Darüber hinaus kann der Phosphor - er sieht manchmal dem Bernstein zum Verwechseln ähnlich - in die Ostsee gespült werden, was eine Gefahr für die Ökologie darstellt. Daher sollten Sammler nur Bernstein kaufen, der als frei von schädlichen Substanzen zertifiziert ist, und sicherstellen, dass er in keiner Weise manipuliert wurde. Außerdem sollten sie bei der Handhabung und Lagerung von Bernstein jeglicher Art stets die Sicherheitsprotokolle beachten. Diese Vorsichtsmaßnahmen tragen dazu bei, sowohl die eigene Gesundheit als auch die Umwelt vor möglichen Risiken durch weißen Phosphor zu schützen. Read the full article
0 notes
ovlgroup-store · 3 years
Text
Tumblr media
0 notes
blog-sherry-love · 3 years
Text
So machen Sie Ihr Kolophonium klarer
In den letzten Jahren wurden Konzentrate / Extraktionen sehr populär und in der Cannabisindustrie bekannt. Konzentrate wie Haschisch oder Kief sind seit vielen Jahren bekannt, aber die sehr reinen Konzentrate wie BHO oder kolophonium presse sind ziemlich neu. BHO war das erste in diesem Genre, aber es erforderte einige teure Geräte und man muss wissen, wie man diese Geräte verwendet, um ein gutes Produkt zu erhalten. Später stellten sie fest, dass Sie die gleiche Art der Extraktion erzielen können, wenn Sie Cannabis zwischen zwei Kochplatten pressen. Wenn ein Konzentrat nach dieser Methode hergestellt wird, heißt es: Kolophonium! Seit Hitzepresse in die Cannabisszene eingeführt wurde, wurde es sehr schnell sehr populär. Nicht nur wegen des gut aussehenden Produkts, sondern auch, weil es ziemlich einfach herzustellen war und Sie nicht immer teure Geräte kaufen müssen. (Es gibt sehr teure Druckmaschinen, aber Sie müssen nicht unbedingt eine davon kaufen.) Beim Pressen hat jeder seine eigenen Techniken und jede Presse / Temperatur arbeitet bei verschiedenen Belastungen unterschiedlich. Diese Art von Unterschieden führt zu Unterschieden im Kolophonium. Es gibt mehrere Gründe, die dazu führen können, dass Ihr Kolophonium-Heißpressmaschine dunkel / schlecht wird Die Qualität Ihres Press- / Blumenmaterials ist einer der wichtigsten Aspekte beim Pressen von gutem Kolophonium. Es gibt ein Sprichwort: Müll rein, Müll raus, was einfach bedeutet, dass die Qualität des Materials, das in Ihre Presse gelangt, die gleiche Qualität des Kolophoniums ist, das herauskommt. Dies ist absolut richtig und sollte als erstes überprüft werden, ob Ihr Kolophonium schwarz / dunkel ist. Ein weiterer Grund, Ihre Knospen zu überprüfen, ist die Tatsache, dass Cannabis im Laufe der Zeit altert. Dies führt dazu, dass der Gehalt an Cannabinoiden in Ihrem Material sinkt. Der Oxidationsprozess und das Licht verringern die Qualität und verändern die Farbe der Trichome in Bernstein. Darüber hinaus sind einige Terpene luftflüchtig und werden vom Alter noch stärker beeinflusst. Sie sollten nicht zu lange warten, bevor Sie auf Ihr Material drücken, wenn Ihr Kolophonium klar sein soll. Um rosin presse von höchster Qualität zu erhalten, sollten Sie auf jeden Fall frisches Cannabis verwenden. Experten sagen, dass Material, das etwa 4 bis 5 Tage alt ist (von der Pflanze gepflückt), perfekt zum Pressen geeignet ist. Eine andere Methode, um sehr klares / gutes Kolophonium zu erhalten: Schock einfrieren oder frisches Cannabis verwenden, Makeice Bubble Hasj (Eiswachs) herausnehmen und schließlich darauf drücken. Indem Sie Ihr Cannabis direkt nach dem Schneiden einfrieren, halten Sie alle Trichome und Terpene intakt und frisch. Dieser Extrakt heißt Live Rosin und führt nach Ansicht der meisten Experten zu bester Qualität.
Ein weiterer wichtiger Aspekt zur Verbesserung der Farbe Ihres Kolophoniums ist der Moment Ihrer Ernte. Es wird empfohlen, sie wie gewohnt etwas früher zu schneiden, da Trichome noch nicht in Bernstein umgewandelt werden, was auch zu einem besser / helleren Kolophonium führt.
Wenn Sie nicht selbst wachsen, kann es im Vergleich zu kommerziellen Züchtern ziemlich schwierig sein, frisches, wirksames Material für Ihr Kolophonium zu finden. Versuche frisches Material zu finden oder lerne einige Leute in der Szene kennen!
0 notes
jokotten · 4 years
Text
Schöner Butterscotch Egg Yolk Amber Bernstein Anhänger aus Bernsteinsammlung
Tumblr media
Preis : 49.00 € jetzt kaufen
Artikelmerkmale Hinweise des Verkäufers: “Gebraucht” Produktart: Anhänger Farbe: Butterscotch Amber Material: Butterscotch Amber Öse: Silber Hauptstein: Bernstein
Schöner Butterscotch Egg Yolk…
View On WordPress
0 notes
Text
Deine Blicke
Du schaust mich an - Bernsteinfarbende Augen manchmal fast gelb schimmernd. Ich gehe auf Wolken und über mir wächst das Gras.
Deine Blicke ziehen mich in einen Bann
Sagen komm her, gehen in mich hinein und auf einmal ist alles ruhig und Chaos zugleich
Ich kann nicht anders, kann meine Augen nicht von dir lassen, werde weich
Hypnotisiert von der Farbe deiner Seele ist auf einmal alles still und ich tauche in Bernstein farbender Ruhe.
Mein Körper weiß das sein Platz an deinen geschmiegt ist und meine Nase lebt von deinem Duft.
Es gibt kein aussen in deiner Welt gibt es nur ein Innen
Und dort will ich sein. Deine Blicke lassen mich rein.
Es ist als seien unsere Körper kaum noch vorhanden, nur noch da um Nähe zu spüren wo sich Seelen in diesem Moment berühren.
Jede vorhandene Zelle scheint nicht mehr unterscheiden zu können zwischen dir und mir
In sanften Küssen werden sie zum wir.
1 note · View note
coolideen-blog · 6 years
Photo
Tumblr media
New Post has been published on https://coolideen.com/2018/06/16/holen-sie-sich-einen-entspannten-stil-in-diesem-winter-mit-danielle-bernstein.html
Holen Sie sich einen entspannten Stil in diesem Winter mit Danielle Bernstein
Wintersaison bedeutet entspannte und funktionelle Outfits, die Sie warm und bequem halten. Es gibt jedoch eine feine Grenze zwischen entspannt und schlampig auf der Straße aussieht. Verstand hinter dem Wir haben was Blog, Danielle Bernstein ist eine gebürtige New Yorker Bloggerin, die für ihren entspannten Stil bekannt ist, der deine Winteroutfits inspirieren könnte. Also, lies weiter, um einige ihrer Tricks zu entdecken.
Gehen Sie für einen einfarbigen Verband.
Um zu vermeiden, dass Sie zu viel Zeit vor dem Spiegel verbringen, wenn Sie sich entscheiden, was Sie anziehen sollen, entscheiden Sie sich für einen einfarbigen Verband. Um alles einfacher zu machen, organisieren Sie Ihren Kleiderschrank in Farbcodierung, so dass Sie leicht aus Ihren Optionen wählen können. Versuchen Sie Ihr Bestes, um eines in einer hellen, aber gedämpften Farbe zu finden, damit es auch im Winter noch funktionieren kann. Wie Danielle, denken Sie daran, reinweiß zu gehen, indem Sie eine weiße Jeans und einen weißen Fischerpullover zusammen mit einem weißen Paar Sneakers tragen, um an dem winterweißen Trend teilzuhaben. Oder wärmen Sie die eisigen Temperaturen mit Erdfarben-Outfits aus einem Kleid mit Reißverschluss und einem Kamelpelzmantel auf. Der Winter ist voll von dunklen, traurigen und langweiligen Farben. Also, wenn Sie nicht wie Ihre Outfits traurig und einsam fühlen wollen, dann gehen Sie für Winterweiß.
Fügen Sie Ihren Winteroutfits trendige Stücke hinzu.
Entspannt zu sein, heißt nicht, auf Trends zu verzichten, denn man kann sich für einen übergroßen Pullover entscheiden, der gleichzeitig entspannt aussieht, oder eine Pyjamahose, die mit einer Winterjacke wie Danielle perfekt aussieht. Vermeiden Sie jedoch extravagante, glitzernde und auffällige Teile, die Ihren Streetstyle nur übertrieben machen und Ihnen so den entspannten Look nehmen, den Sie anstreben.
Fügen Sie Ihrem Stil entspannten Stil hinzu.
Anstatt für Körper Kleider und passen Sie und flare, greifen Sie auf Kleider, die sich bequem fühlen, sowie A-Linie Röcke und angepasste Pullover. Wie Danielle können Sie sich für einen A-Linienrock entscheiden, der mit einem schicken schwarzen Pullover und Winterstiefeln kombiniert ist, oder sich einfach für ein Rüschenkleid mit einem weißen Top entscheiden, das Ihrem Winter-Style etwas feminines Flair verleiht und gleichzeitig alles entspannt und entspannt cool.
Vervollständige deine Winterlooks mit einem Pelzmantel.
Pelzmäntel sind ein unverzichtbarer Winter-Grundnahrungsmittel, der Ihren Casual Outfits etwas Flair verleihen kann. Wie Danielle, denke an einen übergroßen Senf-Pelzmantel, der gemütlich zu deinem urbanen Outfit aus schwarzem Oberteil und Lederhose passt. Oder gehen Sie mutig mit Pelzmänteln im Animal-Print, die Ihren Winter-Style entspannt und gleichzeitig edel wirken lassen. Indem Sie diesen Tricks von Danielle folgen, werden Sie in der Lage sein, diesen entspannten Winter Stil in kürzester Zeit zu bekommen.
1 note · View note