Tumgik
#Verkehrstoten
nbgblatt · 6 months
Text
Zahl der Verkehrstoten sinkt 2023 voraussichtlich leicht
Zahl der Verkehrstoten sinkt 2023 voraussichtlich leicht | #Verkehrstote #Straßenverkehr #Wissen #Destatis
Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland wird im Jahr 2023 voraussichtlich leicht gegenüber dem Vorjahr abnehmen. Nach am Montag veröffentlichten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis von Daten für den Zeitraum von Januar bis September 2023 wird die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Personen gegenüber dem Jahr 2022 wohl um knapp 40 auf rund 2.750 Getötete sinken…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
lorenzlund · 3 months
Text
Das Leben weiter haben oder: Leben - mit dem Tod anderer!
'zu gern verdrängen wir in unserer westlichen Kühl-Tür die Tatsache aus unserem Leben, dass auch wir end-lich sind! Andere haben dann immer wieder sehr wichtige End-scheidungen zu treffen - sie tun es statt unserer!'
'Sogenannte Fachkräfte fehlen der Gesellchaft inzwischen fast überall!! Und so bleibt nur der Ausweg, wir müssen uns diese vermehrt aus dem Ausland beschaffen! Solche Themen wie Wohnraum,der Familiennachzug,gehören deswegen erleichert!'
'Holen wir uns wieder sehr viel mehr Menschen ins Land so, so der Ratschlag, jene also, die es vielleicht selber noch so wie wir auch sind!'
'Oder aber, wir schafften uns stattdessen wieder eine Kultur, holten sie uns zurück, die wieder sehr viel mehr den besseren Umgang miteinander in den Mittelpunkt stellte - im Allgemeinen!' (Es würde sehr viel weniger von da an wieder auch bei uns gestorben! ergänzende Bemerkung des Verf.)
'Das Schweigen brechen' (der neu eingerichtete Erinnerungsort für den Verkehrstoten - mit Foto, vom Rande der Autobahn, Kreuz und Sinnspruch!). 'We remember you - Dirk!!'
0 notes
kleinwagenblog · 3 months
Text
DEKRA: Zahl der Verkehrstoten - Reduktion nicht auf Kurs
Tumblr media
Entwicklung hinkt hinterher Die Entwicklung der Zahl der Verkehrstoten in Deutschland hinkt den ausgegebenen Zielen hinterher. Im Vergleich mit 2021, so die Zielstellung im Nationalen Verkehrssicherheitsprogramm, soll die Zahl bis 2030 um 40 Prozent reduziert werden. Die aktuelle Prognose für 2023 zeigt, dass Deutschland nicht auf Kurs liegt, dieses Ziel zu erreichen, erklärt die Expertenorganisation DEKRA. Read the full article
0 notes
sanisclepius · 6 months
Text
0 notes
flashlivede · 6 months
Text
Zahl der Verkehrstoten sinkt 2023 voraussichtlich leicht
Zahl der Verkehrstoten sinkt 2023 voraussichtlich leicht | #Verkehrstote #Straßenverkehr #Wissen #Destatis
Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland wird im Jahr 2023 voraussichtlich leicht gegenüber dem Vorjahr abnehmen. Nach am Montag veröffentlichten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis von Daten für den Zeitraum von Januar bis September 2023 wird die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Personen gegenüber dem Jahr 2022 wohl um knapp 40 auf rund 2.750 Getötete sinken…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
wildbeimwild · 7 months
Text
Sámi fordern Schutz der Rentiere in Schweden nach 10'000 Verkehrstoten in fünf Jahren
Das schwedische Sámi-Parlament fordert mehr Schutz für Rentiere, nachdem in den vergangenen fünf Jahren mehr als 10.000 Rentiere von Autofahrern getötet und Strassenränder in “Tierfriedhöfe” verwandelt wurden. Nach Angaben der Polizei gab es zwischen Oktober 2018 und Oktober 2023 mehr als 10’000 Verkehrsunfälle in Nordschweden, an denen mindestens ein Rentier beteiligt war, was bedeutet, dass…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
unfug-bilder · 7 months
Text
Ich vermute (!), dass es hier einen direkten Zusammenhang zwischen den steigenden Unfallzahlen und dem wachsenden Widerstand der Bevölkerung gegen ALLES gibt. Aber auch, wenn das jemand belegen würde, würden sie es weiterhin bestreiten.
Von daher tut die Evolution gut daran, es auf diesem Wege zu regeln.
0 notes
korrektheiten · 1 year
Text
Mit Tempo 60 auf der frauenfeindlichen Autobahn
Tichy:»Autobahnen gewinnen keinen Schönheitswettbewerb. Sie zerschneiden Landschaften, versiegeln den Boden, sind vor allem in Deutschland krumm und buckelig. Ihnen werden Hambis und Bambis geopfert, ganz zu schweigen von all den Menschenopfern dank schwerer Unfälle. Gibt es etwas Schlimmeres als eine Autobahn mit freier Fahrt für freie Bürger? Gut, die Zahl der Verkehrstoten nimmt immer weiter Der Beitrag Mit Tempo 60 auf der frauenfeindlichen Autobahn erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/SpVPLp «
0 notes
schoenes-thailand · 1 year
Text
Korat: Kleinbus überschlug sich und fing Feuer - elf Insassen starben in den Flammen, einer konnte sich retten
Bei einem Unfall mit einem Kleinbus in Thailand sind elf Menschen ums Leben gekommen. Das Fahrzeug mit zwölf Menschen an Bord sei am Samstagabend in der zentralen Provinz Nakhon Ratchasima von der Autobahn abgekommen und habe Feuer gefangen, teilte die Polizei am Montag mit. Ein Passagier konnte sich retten, während die anderen Mitreisenden in den Flammen starben. Unter den Toten waren zwei Kinder. Die Polizei leitete Ermittlungen zur Unfallursache ein.
Tumblr media
Kleinbus fing Feuer Der Überlebende Thanachit Kingkaew sagte dem TV-Sender Thai PBS, er habe geschlafen, als sich der Unfall ereignete. Der Kleinbus sei auf dem Dach gelandet und habe Feuer gefangen. "Ich fing an, gegen die Fenster zu treten, und schaffte es, durch ein kleines Loch zu kriechen", sagte der 20-jährige Student. Kurz darauf sei das Fahrzeug explodiert. In Thailand kommt es häufig zu tödlichen Verkehrsunfällen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahr 2019 ist die Rate der Verkehrstoten in dem Königreich doppelt so hoch wie der Durchschnittswert in Südostasien. (APA, 23.1.2023) Read the full article
0 notes
my-life-fm · 1 year
Text
+++ Zahl der Verkehrstoten steigt wieder +++ „Letzte Generation“ will wieder Straßen blockieren +++ Ein Jahr Ampel: Bündnis fordert massive Investitionen in Klimaschutz, soziale Sicherheit und eine gerechte Lastenverteilung +++ Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 62 +++ Wenn der Schnee immer kostspieliger wird +++ Hinabzählen bis Null. +++
+++ Zahl der Verkehrstoten steigt wieder +++ „Letzte Generation“ will wieder Straßen blockieren +++ Ein Jahr Ampel: Bündnis fordert massive Investitionen in Klimaschutz, soziale Sicherheit und eine gerechte Lastenverteilung +++ Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 62 +++ Wenn der Schnee immer kostspieliger wird +++ Hinabzählen bis Null. +++
+++ Countdown | » […] Bereits heute bestimmt der Klimawandel unseren Alltag massiv. Und sein Einfluss wird schneller wachsen, als bislang angenommen. Nicht nur weltweit, auch in Deutschland häufen sich Phänomene wie extreme Hitze, lang anhaltende Dürre, Starkniederschläge mit Überschwemmungen. Und auch wir müssen uns die Frage stellen, wie sicher unsere Versorgung mit Trinkwasser ist. […] Welche…
View On WordPress
0 notes
nbgblatt · 9 months
Text
Weniger Verletzte im Straßenverkehr - Zahl der Toten stagniert
Weniger Verletzte im Straßenverkehr - Zahl der Toten stagniert | #Straßenverkehr #Tote #Unfall #Verletzte
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 sind in Deutschland 167.000 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die am Dienstag veröffentlicht wurden, waren das 2.700 oder knapp zwei Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2022. Die Zahl der Verkehrstoten war mit 1.270 nahezu unverändert (-eine Person). Im…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
flfnd · 3 years
Text
28. Februar. An der Pandemie hat mich immer gestört, dass mir die Reaktion darauf so unverhältnismäßig erschien. In keinem Verhältnis zum Beispiel zu unserer Reaktion auf die Grippe oder die Verkehrstoten. Müssten wir nicht auch einen vollständigen Lockdown haben, bis das Grippevirus endgültig besiegt wäre? Erst gestern, erst in der Diskussion mit den Stuttgarter Philosophen – und dann heute bei Harari –, ist mir aufgegangen, dass man das nicht nur als irrationale Panik, sondern auch als technologischen Fortschritt lesen kann. Wir haben zum allerersten Mal die Möglichkeit, uns nicht mehr mit solchen Seuchen abzufinden, und tun genau das.
Gestern habe ich das Klavier bestellt. Das war ein ganz unglaublicher Vorgang. Ich hatte lange gezögert, und als ich dann am Telefon sagte, welches Modell es sein soll und meine Kartendaten durchgab, hatte ich gleichzeitig das Gefühl, dessen nicht würdig zu sein, und wurde von einer Art warmer Welle überflutet. Zum ersten Mal in meinem Leben werde ich ein Klavier besitzen. Ich konnte den Kindern euphorisch Geschichten erzählen, dass es überhaupt kein Ende nahm, und mühelos fielen mir auf dem Spielplatz Sachen ein, die sie zum Lachen brachten.
5 notes · View notes
kleinwagenblog · 2 years
Text
„Gut sehen! Sicher fahren!“ – im Oktober zum kostenlosen Licht-Test 2022
Tumblr media
Jeder vierte Pkw mit defekter Beleuchtung Laut Statistischem Bundesamt starben im letzten Jahr 752 Menschen im Straßenverkehr, die bei Dämmerung und Dunkelheit unterwegs waren. Das sind etwa 30 Prozent der Verkehrstoten. Trotzdem ist mehr als jeder vierte PKW mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung unterwegs und erhöht die Unfallgefahr. #DeutscheVerkehrswacht #Lichtttest #Sicherheit Read the full article
0 notes
diekleinereise · 5 years
Text
S13E02 Helau
Besonders in den letzten Tagen schweife ich in Gedanken bereits zu dem Augenblick ab, wieder die Tür meiner Wohnung aufzumachen, Irgendwann Freunde und Familie wiederzusehen. Und es stimmt mich froh.
Ein bisschen habe ich allerdings noch vor mir und drei undokumentierte Wochen liegen beinahe hinter mir. Und ich habe so viel gesehen und so viel gemacht.
Gerade sitze ich im Bus nach Ica, Peru. Wüste angucken. Diesmal aber Sandwüste.
Heute war auch der Tag an dem sich Sandras Weg und meiner getrennt haben. Sie fliegt weiter nach Kolumbien und ich klapper hier noch die besagte Wüste und vorraussichtlich ein paar Pinguine ab.
Weil wie erwähnt Karnevalszeit war, wurde uns für unsere weitere Strecke Oruro and Herz gelegt, die Hochburg des Karnevals in Bolivien.
Für einen frech teuren Preis für das was wir dafür erhalten haben, haben wir eine der letzten verfügbaren Airbnb Unterkünfte in Oruro gefunden. Wir haben das nur gemacht, weil Oruro als das Rio Boliviens gilt.
Mal abgesehen von der Unterkunft haben wir es nicht bereut. Am Abend haben wir uns ein Plätzchen entlang der Strecke gesucht und haben die unterschiedlichen Gruppen, endlos an uns vorbeiziehend, beobachtet.
Die Bolivianer sind etwas kompakter als die drahtigen Brasilianer :). Allerdings ebenso farbenfroh. Die Kapellen scheinen jeweils eine Melodie einstudiert zu haben. Und es wird am Limit getrunken. Die Stimmung ist recht ausgelassen.
Eine Art Brauch scheint es zu sein sich gegenseitig mit Schaum aus Dosen einzuschäumen. Davon besonders betroffen sind Leute, die ebenso Dosen in der Hand halten, oder unbeteiligte Touristen. Leider hat der Schaum die wasserabweisende Schicht unserer Jacken zerstört.
Nach einer Nacht in Oruro waren wir am nächsten Tag bereits in La Paz, der inoffiziellen Hauptstadt Boliviens.
Die Lage der Stadt ist einfach beeindruckend. In ein Tal zwischen hoch aufsteigenden Bergen und Klippen gebaut, sind alle Hänge umliegend bis in die letzte Ritze mit Häusern gesät. Vom Zentrum, unten in der Stadt, wirkt es in der Nacht als wäre es um einen mit einer gigantischen Lichterkette behangen.
Von La Paz führt eine mehr oder weniger legendere Straße Richtung Norden. Die Yungas Road. Im Volksmund Death Road genannt, aufgrund Ihrer vielen Verkehrstoten. Warum also nicht auch mal auf der Straße fahren, wenn man schon mal da ist?! :). Sandra hat sich für das Fahrrad entschieden, während ich schön gemütlich im Auto sitzen geblieben bin. Zur Entwarnung: die Straße ist heute nur noch Nebenstraße und wird von so gut wie keinem Fahrzeug mehr benutzt, da es eine „moderne“ neue Straße gibt. Und so kommt es nur noch sehr selten zu Begegnungen von Fahrzeugen auf der sehr engen Straße. Detail: unser Fahrer kreuzigt sich zwei mal vorher ab, bevor er die Straße befährt.
1 note · View note
flashlivede · 9 months
Text
Weniger Verletzte im Straßenverkehr - Zahl der Toten stagniert
Weniger Verletzte im Straßenverkehr - Zahl der Toten stagniert | #Straßenverkehr #Tote #Unfall #Verletzte
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 sind in Deutschland 167.000 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die am Dienstag veröffentlicht wurden, waren das 2.700 oder knapp zwei Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2022. Die Zahl der Verkehrstoten war mit 1.270 nahezu unverändert (-eine Person). Im…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
drug-mythology · 2 years
Text
Mythos #46: “Straßenverkehr“
🇩🇪 Version aus der 🇬🇧 »Urfassung«:
„Der Cannabis-Konsum durch Autofahrer führt zu mehr Verkehrstoten.“
Unbegründet – Es gibt Hinweise darauf, dass Cannabis bei Verkehrsunfällen zunehmend in Blutproben gefunden wird, aber dieses Vorhandensein von Cannabis im Blutkreislauf könnte durch den Konsum von Cannabis, Tage, Wochen oder sogar Monate früher entstehen, bzw. zurückzuführen sein.
Drogenpräsenz bedeutet nicht zwingend eine Beeinträchtigung durch Drogen. Für die Assoziation, oder Verbindung, besteht keine Kausalität (Ursächlichkeit).
Es wäre vergleichbar mit der Annahme, dass der zunehmende »Besitz« eines Mobiltelefons durch Fahrer bei Verkehrsunfällen zu mehr Verkehrstoten führe.
🇩🇪 Version aus der 🇬🇧 »Tweet-Fassung«:
„Cannabis-Konsum durch Autofahrer führt zu mehr Todesfällen im Straßenverkehr.“
Unhaltbar – Es gibt Indizien darauf, dass Cannabis vermehrt in Blutproben bei Straßenverkehrsunfällen (RTA) aufgespürt wird, aber das Präsenz von Drogen bedeutet nicht, dass die Drogen beeinträchtigen werden. Die Verknüpfung besagt keine Ursächlichkeit.
🇬🇧 Urfassung (Julian Buchanan):
“Cannabis use by drivers is leading to more deaths on the road.”
Unfounded. There is evidence that cannabis is increasingly found in blood samples in road traffic accidents (RTA’s) but this presence of cannabis in the bloodstream could arise from the use of cannabis days, weeks, even months earlier.
Drug presence doesn’t mean drug impairment. Association is not causation.
It would be similar to suggesting the increased »possession« of a mobile phone by drivers in fatal RTA’s was leading to more deaths on the road.
🇬🇧 Tweet-Fassung (Julian Buchanan):
“Cannabis use by drivers is leading to more deaths on the road.”
Unfounded. There is evidence that cannabis is increasingly found in blood samples in road traffic accidents (RTA’s) but drug presence doesn’t mean drug impairment. Association is not causation. [08.11.2021,Twitter].
Erstellt am: 10.11.2021, Bearbeitet am: 08.04.2022.
Schlagworte: Kraftfahrzeug (KFZ), Personenkraftwagen (PKW), Kraftwagen, Fahrzeug, Auto, Automobil, Motorrad, Motorroller, Moped, Mofa, Roller, Elektroscooter, E-Scooter; Gebrauch; Konsum; Gefährlichkeit, Gefahren, Risiken, Risiko; Sicherheit; Fahrtauglichkeit, Tauglichkeit; Straßenverkehr, Verkehr; Verkehrskontrolle, Verkehrskontrollen; Testung, Prüfung.
0 notes