Tumgik
#Obst Leipzig
rwpohl · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
2 notes · View notes
einereiseblog · 1 year
Text
Die Völkerschlachtdenkmal Das Völkerschlachtdenkmal ist eines der bekanntesten Wahrzeichen in Leipzig und ein beliebtes Ziel für Touristen. Es wurde 1913 errichtet, um an die Schlacht bei Leipzig im Jahr 1813 zu erinnern, die als eine der größten Schlachten der napoleonischen Kriege gilt. Das Denkmal ist eines der größten der Welt und besteht aus einem 91 Meter hohen Turm, einem Obelisken und einer monumentalen Statue, die einen preußischen Offizier darstellt. Es ist ein imposantes und beeindruckendes Bauwerk, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Das Neue Gewandhaus Das Neue Gewandhaus ist ein weiteres berühmtes Wahrzeichen in Leipzig. Es ist eines der ältesten und angesehensten Konzerthäuser der Welt und beherbergt die Gewandhausorchester. Das Gebäude wurde 1981 eröffnet und ist ein modernes Meisterwerk der Architektur. Es bietet eine einzigartige Kombination aus modernen und traditionellen Elementen, die es zu einem der bemerkenswertesten Gebäude in Leipzig machen. Der Leipziger Zoo Der Leipziger Zoo ist ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in Leipzig. Er ist der älteste Zoo Deutschlands und beherbergt über 8.000 Tiere aus aller Welt. Der Zoo ist bekannt für seine einzigartigen Ausstellungen und seine interaktiven Programme, die es Besuchern ermöglichen, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Es gibt auch viele verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, die man hier erleben kann, wie zum Beispiel Führungen, Fütterungen und vieles mehr. Das Auerbachs Keller Das Auerbachs Keller ist ein weiteres berühmtes Wahrzeichen in Leipzig. Es ist ein historisches Restaurant, das 1621 eröffnet wurde und seitdem ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen ist. Das Restaurant ist bekannt für seine traditionelle Küche und seine einzigartige Atmosphäre. Es ist auch ein beliebter Ort für Künstler und Schriftsteller, da es ein inspirierender Ort ist, an dem man sich treffen und unterhalten kann. Der Leipziger Markt Der Leipziger Markt ist ein weiteres Highlight in Leipzig. Er ist der größte Marktplatz der Stadt und ist bekannt für seine bunten Stände, die alles von frischem Obst und Gemüse bis hin zu Handwerkskunst und Kunsthandwerk anbieten. Der Markt ist auch ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Festivals, die jedes Jahr stattfinden. Es ist ein toller Ort, um ein Gefühl für die lokale Kultur zu bekommen und die besten lokalen Produkte zu kaufen. Die Thomaskirche Die Thomaskirche ist eine weitere Sehenswürdigkeit in Leipzig, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Sie ist eine der ältesten Kirchen der Stadt und beherbergt das berühmte Thomanerchor. Die Kirche ist ein wunderschönes Gebäude, das im barocken Stil erbaut wurde und viele wertvolle Kunstwerke beherbergt. Es ist auch ein beliebter Ort für Konzerte und andere Veranstaltungen. Die Alte Handelsbörse Die Alte Handelsbörse ist ein weiteres interessantes Gebäude in Leipzig. Es wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist eines der ältesten Gebäude der Stadt. Es war einst ein wichtiger Handelsort für die Stadt und ist heute ein beliebtes Museum, in dem man viel über die Geschichte der Stadt erfahren kann. Es ist auch ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Konzerte. Fazit Leipzig ist eine wunderschöne Stadt mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten. Ob man nun die imposante Architektur des Völkerschlachtdenkmals oder das Neue Gewandhaus bewundern möchte, es gibt viele interessante Orte, die man sich ansehen kann. Auch der Leipziger Zoo, das Auerbachs Keller, der Leipziger Markt, die Thomaskirche und die Alte Handelsbörse sind beliebte Attraktionen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Mit so vielen interessanten Orten, ist es kein Wunder, dass Leipzig ein beliebtes Ziel für Touristen ist.
1 note · View note
sport4final-blog · 4 years
Photo
Tumblr media
HC Leipzig Trainer-Team Bundesliga Saison 2020/2021 HC Leipzig – Handball 2. Bundesliga: Vorstellung des Trainer- und Betreuer-Teams 2020/2021. Das Trainer- und Betreuer-Team beim HC Leipzig ändert sich für die neue…
0 notes
doppoggi · 4 years
Photo
Tumblr media
Wir sind gesund, denn wir essen täglich frisches Deutsches Obst und Gemüse
Plakat
Jupp Wiertz (5.11.1888 - 2.1939), Entwerfer Meissner und Buch (Nachweiszeit: 1861-1988), Drucker
um 1929
Druckort: Leipzig & Berlin 
1 note · View note
Text



Es ist 6:56 und ausser einer Panikattacke, habe ich gerade nicht viel. 
Ich habe eine ungelesene Nachricht, in der du schreibst „ aber ich gehe noch nicht nach Hause mein Herz“ und ein wenig Durst, neben dem Gefühl, zu ersticken und Todesangst zu haben.
 Ich konzentriere mich auf Fakten, welcher Tag ist heute, was muss ich heute erledigen, wen will ich sehen. 
Dann denke ich an Brustkrebs, Klimakatastrophen, überzogene Konten, Mieterhöhungen und irgendwann ist mir selbst das zu blöd und als ich merke, dass die Panik weitergezogen ist wie ein Gewitter, stehe ich auf und koche Kaffee. 
Ich checke meine E-Mails, nur Spam. 
Musik könnte ich hören, aber ich weiss nicht was. 
Ronja von Rönne spricht in der Folge Streetphilosophy die ich mir gerade ansehe, über Glück. Ich denke an ihren Erfolg als Schriftstellerin, daran wie schön sie ist und wie umstritten, das sie immer passende Antworten zu haben scheint, die so frech und charmant sind, dass sie einen nicht mehr los lassen und an ihren Freund. Der mir sogar auf Instagram folgt. 
Ich habe weder 2 Bestseller geschrieben, noch besonders schöne Augenbrauen, meine Antworten sind in letzter Zeit sehr wirr und mein Freund bist du nicht so wirklich. Eigentlich sollte ich Ronja von Rönne hassen, sie ist die Vermenschlichung aller Träume denen ich täglich hinterher renne. 
Aber weil mir irgendeine Ärztin mal sagte, Hass mache krank, beschliesse ich lieber zur Warschauer Strasse zu fahren, da ist es schön, das macht glücklich. Mir hat auch mal ein Dozent gesagt, man beginne keine Sätze mit „aber“, aber das ist ein anderes Thema. 


In dem ersten Urlaub, den ich ohne meine Eltern gemacht habe, war ich in Valencia und Sevilla unterwegs. Das ist fast 10 Jahre her. 
Wir kamen bei den Großeltern einer damaligen Freundin unter, diese hatten 2 Ferienwohnungen direkt am Strand, wir hatten 6 Schlafzimmer und eine Terrasse, die einmal um das Gebäude herum ging, für uns alleine. Die Großeltern kutschierten uns jeden Tag mit ihrem SUV an die schönsten Strände, in die besten Restaurants, wir lebten wie kleine Prinzessinnen und ich wusste nichts davon zu schätzen, ich hielt das für normal und dachte, dass ich bisher nie solchen Urlaub gemacht hatte, lag daran, dass immer meine Eltern dabei waren, die ich mit 13 natürlich unheimlich doof fand.
Aber weil es Sommer war und das Schicksal es als Aufgabe sah, mir die Härte des Lebens vor Augen zu führen, gab es kurz nach unserer Anreise unfassbare Waldbrände die das halbe Land zerstörten und so kam es, dass wir eines Nachmittages auf der Rückbank des SUV’s dabei zusahen, wie oben an den Klippen ein Mann mit seinem Kind im Arm ins offene Meer sprang, weil der Waldbrand so fortgeschritten war, dass mittlerweile auch sein Haus von Feuer erfasst worden war. 

Mir ist erst sehr viel später bewusst geworden, dass weder der Mann oder sein Kind das überlebt haben können und ich habe jahrelang nicht daran gedacht, ob bewusst oder unbewusst. 
Einmal beim Flaschendrehen wurde ich gefragt „hast du schon einmal jemanden sterben sehen?“ und ich sagte „nein“ und in dem Moment war ich wirklich überzeugt davon, dass das die Wahrheit ist. 
In den letzten Nächten träume ich oft davon, ich sehe sie springen, es ist heiss und auf meiner Oberlippe bildet sich ein dünner Schweissfilm. Wenn ich aufwache, könnte ich keine konkrete Emotion dazu benenn, aber irgendetwas ist da und es verfolgt mich meist noch die frühen Morgenstunden. 



Die S-Bahn Fahrt kommt mir ewig vor. Irgendwann sagt die Stimme „Nächste Station: Warschauer Strasse. Endstation. Final Station.“ und ich habe mir noch keine Gedanken gemacht, wo genau ich hier eigentlich hin will, mein Körper schiebt sich wie ferngesteuert aus der S-Bahn raus, hoch die Rolltreppe, rechts stehen - links gehen, ich liebe menschliches versagen, solange es nicht von mir ausgeht.

Ich bleibe Mitten in der Menschenmasse stehen, ein Obdachloser rempelt mich grob an, ich taumle ein - zwei schritte nach vorne. Ich will doch nicht zur Warschauer Strasse, ich weiss nicht warum, aber ich will nicht hier sein und beschliesse, wieder umzukehren.
 „Immer wenn ich eine Emotion hab die ich mir nicht erklären kann, setze ich mich eine halbe Stunde in die Küche und versuche nur die Emotion zu fühlen. Dann merke ich meist, dass da ganz andere Sachen mitschwingen und ich kann erkennen, woher die Emotion kommt.“ hat Johanna irgendwann einmal gesagt und mir kam das unfassbar schlau vor. Johanna war sowas wie mein Idol, ich habe mir immer ihr Gesicht gewünscht, bis du irgendwann einmal zu mir gesagt hast „ich finde ihr Gesicht unspektakulär“ wovon ich total entsetzt war. 
Jetzt empfinde ich eine unfassbare Wut über diese Aussage, ich möchte aggressiv an der nächsten Haustüre klingeln, in die Gegensprechanlage schreien „ist mir scheissegal wer sie sind aber ich muss bitte in ihrer Küche sitzen und meine Emotionen überdenken also lassen sie mich rein“ und dann sitz ich einfach in irgendeiner Küche rum, bis es wieder geht. 

aber was geht hier eigentlich gerade nicht? 

Ich hab keine Antwort aber die Gleise fangen leise an zu schwingen, was heisst, dass die nächste bahn kommt. 
Draussen zieht Friedrichshain vorbei, wir fahren über die Spree nach Kreuzberg, ich denke an Schnee, viel Schnee und du schreibst „sorry mein Herz, ich vergaß die Nachricht zu senden“. 

Ich falle in einen komischen Sekundenschlaf, der jedoch 2 Stationen über andauert, bis mich der Lärm des Kottbusser Tor’s hochschrecken lässt, ich taumle aus der Bahn, mir ist schwindelig, ich halte mich am U-Bahn Fahrplan fest und muss daran denken wie du mit dem Pizza Karton gegen den Fahrplan gelaufen bist und wie ich nicht aufhören konnte zu lachen, bis mich irgendwann ein Schreien aus meinem Gedankengang reisst. 
Dann erst merke ich, dass ich mich immer noch am U-Bahn Plan festhalte, ich stehe verwundert vor einer Gruppe Rentner die sich lautstark darüber beschweren, dass ich Ihnen die Sicht auf den Fahrplan versperre. Ich entschuldige mich und ein Obdachloser stellt sich mitten in die Menge, fragt nach Geld, keiner gibt etwas her und er wirft seine Bierflasche nach einem der Rentner, diese verfehlt ihn aber und ich schleiche davon.
Was wollte ich hier noch mal? Ach ja. Umsteigen. 
2 Etagen tiefer geht es zur U-8, ich mache Halt beim Späti, kaufe Bio-Zisch und Tabak, sie haben meinen Lieblingstabak den es in Österreich nicht gibt, ich sehe mich neben dir im Treppenhaus der Kaiser-WG sitzen und mit kindlichem leuchten in den Augen sagen „mein lieblingstabak! du muuuuuusst den probieren der ist soooo lecker“ und ich seh schon, wie er dir nicht schmecken wird. Du magst ja auch keine Mayonnaise.

Ich schreibe dir eine Nachricht. „Ist okay. Wie fühlst du dich?“
„Wir machen eine Einweihungsparty, du musst kommen, bring den Tom mit, es gibt genug Platz, bleibt lange, mindestens eine Woche, ich zeige euch alles“ hat Fabian gestern total euphorisch ins Telefon geschrien, weil die Verbindung so schlecht war. Ich suche Busfahrten von Berlin nach Leipzig. 9 Euro pro Fahrt, Fahrtzeit 2 - 3 Stunden. 
Als ich meine Recherchen beendet habe, hält die Bahn an der Station Boddinstrasse, das ist das Ziel.



 Die Mischung aus hell und dunkelblauen Fliesen, mit denen die Station ausgekleidet ist, wirkt beruhigend auf mich. Es sind kaum Menschen hier, ich laufe die Treppe hinauf Richtung Ausgang und dann hallo Reizüberflutung. Ich stehe mitten auf einer kleinen Verkehrsinsel auf einer der am meist befahrendsten Straßen Neuköllns. Mitte letzten Jahres hat man hier eine Seuchenwarnung ausgerufen, da die Abgasbelastung an keinem Ort Berlins so hoch sei, wie hier. Auf der Strassenseite mir gegenüber Reihen sich Fastfood-Restaurants an Spätis an Billigfriseuren. Alles blinkt und ist bunt, wahnsinnig bunt.

Ich laufe schneller, über die rote Ampel, mein Handy spielt The National und ich spüre einen Kloß im Hals. 
Am türkischen Obst und Gemüsemarkt biege ich rechts ab, immer weiter gerade aus, der Himmel ist grau, dunkel grau und mir kamen die Bäume links und rechts selten so riesig vor, wie heute. Meine Schritte werden langsamer und leiser, ich überquere ein letztes Mal die Strasse, nehme 2 Treppenstufen auf einmal und stoße die Tür auf. 

Es ist warm. 

Es spielt Beirut und auf einmal fühle ich mich besser und gleichzeitig unendlich müde. 

Ich hätte Fieber messen sollen bevor ich aus dem Haus lief, denke ich und bestelle eine Flasche Chabeso.


„Where have you been?  damn girl i’ve been waiting for you here since ages!“ sagt der barkeeper und ich muss schunzeln und sage „to hell and back“ und dann lacht er laut und prostet mir zu. 

Dann setze ich mich an die große Fensterfront, von der ich dir gestern ein Bild geschickt habe. „Schöne Lampe“ hast du geschrieben und ich wusste nicht, ob das ernst gemeint war oder ein Witz.
Währenddessen sagte Fabio „das gute für dich und das schlimme für die anderen ist, dass du ja immer bei vollem Bewusstsein bist, egal was du tust. Deswegen kann man dir nicht mal ne multiple Persönlichkeit anhängen, oder irgendwas. Wenn du Menschen weh tust, dann machst du das mit einem Motiv und gezielt. Weil du nicht in der Lage bist deine Emotionen ihnen gegenüber zu reflektieren und zu äussern. Du hast eine Mutter die vorgestern Mal wieder bewiesen hat dass sie ihre Tochter seit Jahren missbraucht und manipuliert, du wurdest um über tausend Euro gebracht und ein Praktikum, du kannst nicht in deine Wohnung zurück und irgendwas an Berlin hat dir in Erinnerung gerufen, dass du bisher noch nie bedingungslose Liebe erfahren hast und dann sitzt da noch jemand in Wien auf den du deine ganzen Ängste überträgst und du sitzt mit allem überfordert in Berlin. Da kann man schon mal nen heissen Kopf bekommen“ hat Fabio gestern Abend gesagt, während wir an diesem Fenster saßen und mir die Hand auf die Stirn gelegt. 
„Ganz ehrlich, da hätte ich auch keine Kontrolle mehr über meine Gedanken und Gefühle, also konzentrier dich mal auf das ein und ausatmen und wir kriegen die ganze Scheisse schon irgendwie hin, man.“ hat er gesagt und währenddessen aggressiv mit dem rechten Fuss im Takt der Musik gewippt und dann war das Gespräch zum Glück vorbei.
14 notes · View notes
percygermany · 6 years
Text
Saftige knackte Schokoäpfel
Was für eine Augenweide der Tage auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin.
Schokoäpfel über Schokoäpfel, ein Aussehen wie im Bilderbuch und trotzdem handmade getaucht und andersfarbig mit Streifenmuster oder mit Streusel bunt oder mit Nußsplitter dekoriert.
Eine Augenweide!
Für 3 € bekommt man schöne große Schokoäpfel wo einem die Auswahl gar nicht schwer fällt weil ein Apfel wie der andere aussieht:…
View On WordPress
0 notes
ddr-reklame · 5 years
Photo
Tumblr media
Legendär war er schon zu DDR-Zeiten: der Hirschblut-Fruchtwein aus Döbeln. Das schmackhafte Kultgetränk war schon vor über 40 Jahren in aller Munde und wurde selbst in den Studentenclubs in Leipzig als Geheimtipp gehandelt. „Damals war Hirschblut aber noch Bückware“, erzählt Wolfgang Scheefe, Prokurist der Kelterei Sachsenobst. . #Entstehungsgeschichte Ebenso groß wie der Erfolgszug des Weingetränkes, so interessant ist auch seine Entstehungsgeschichte. Kreiert wurde das Rezept für den beliebten Obstwein Mitte der 50er Jahre nämlich eher aus der Not heraus. „Der ehemalige Inhaber der Kelterei, Herr Hirschberger, ist einst aus Mangel an Kirschen auf das Rezept gekommen“, erklärt Scheefe. Hirschberger wollte seinen guten Kirschwein nicht mit Wasser strecken und hat ihn daher mit anderen Fruchtweinen veredelt. Zu den Kirschen kamen Äpfel und Johannisbeeren hinzu. Das beliebte Hirschblut war geboren. (via https://www.saechsische.de/hirschblut-wird-wieder-nach-altem-rezept-hergestellt-256508.html) . #Geschichte der Kelterei Nachdem in der Nachkriegszeit in der Kelterei Hirschberger auch Konserven, Öl und Sirup hergestellt wurden, konnte man Anfang der 50iger Jahre wieder ausschließlich Most und Wein im Lohnmostverfahren produzieren. In dieser Zeit wurde vom Keltereiinhaber Heinrich Hirschberger auch „Hirschblut“ kreiert. . Am 15. Juni 1972 wurde in der ehemaligen DDR die Mehrzahl von zu diesem Zeitpunkt noch privaten Betrieben zwangsenteignet und verstaatlicht. Auch die Kelterei Hirschberger war von dieser drakonischen Maßnahme betroffen und firmierte von da an bis 1990 als VEB Kelterei Neugreußnig. Nunmehr verließen jährlich bis zu 5 Millionen Flaschen den Betrieb. . Hauptkunden waren der Sozialistische Großhandelsbetrieb Obst, Gemüse, Speisekartoffeln (SGHB OGS), die Mitropa, NVA und ausgewählte Großbetriebe im Bezirk Leipzig. (via https://www.kelterei-sachsenobst.de/Geschichte.html) _____________________ #Danke an #KosttheOst (www.kost-the-ost.de) für die Erlaubnis das Etikett nutzen zu dürfen. _____________________ #Hirschblut #Wein #Fruchtwein #Kirschen #Äpfel #Johannisbeeren #Döbeln #Sachsenobst #Kelterei #wine #DDR #GDR #Etikett #label #Ostalgie #EastGermany https://www.instagram.com/p/BrNwincBtHb/?igshid=1eay7w32t3tae
2 notes · View notes
kraeutermaya-blog · 5 years
Text
Deutschland, dein Müllproblem
In vielen Gesprächen habe ich festgestellt, dass den meisten Leuten gar nicht bewusst ist, was mit dem Müll in Deutschland geschieht und warum es eigentlich viel wichtiger, darüber Bescheid zu wissen, als man vermutet. Damit ich euch auch fundiertes Wissen präsentieren kann, habe ich intensiv recherchiert und versucht, so vertrauenswürdige Quellen zu finden, wie es mir nur möglich war. 
So, nun hoffe ich, dass ihr euch von der Länge des Artikels nicht abschrecken lässt und ihn fleißig lest. 
Tumblr media
Was zählt wirklich unter Müll? Das kommt je nach Sichtpunkt darauf an. Bei den meisten Statistiken und Studien wird damit lediglich der sogenannte Restmüll oder Hausmüll gemeint. Also alles, was in der schwarzen bzw. grauen Tonne landet und eigentlich nicht mehr verwertbar ist. Immer öfter wird aber auch der Inhalt der gelben Tonne bzw. des gelben Sacks dazugezählt. 
Aber der Inhalt der gelben Tonne wird doch eigentlich recycelt? Auch wenn wir unseren Plastikmüll fein säuberlich von allen anderen getrennt in die gelbe Tonne werfen, heißt es nicht automatisch, dass der Inhalt wiederverwendet, also recycelt werden. Laut Greenpeace werden in etwa 50% der in Deutschland gesammelten PET-Flaschen nach Asien verschifft, um die Fleece-Pullis weiterverarbeitet zu werden. Nur ein geringer Bruchteil des "gelben Mülls" wird wirklich weiter verwertet. Alles was zu verschmutzt ist oder "zu minderwertig", wird in die nächste Müllverbrennungsanlage gebracht und verbrannt. Da die meisten Müllverbrennungsanlagen mittlerweile auch absolut überdimensioniert sind, wird etwa 44% des Plastikmülls ohnehin schon verbrannt.
Greenpeace Magazin - Der Müll und die Mythen
n-TV "Müllrecycling gelingt nicht immer"
NABU: "Mehr Müllimporte – weniger Recycling"
Zeit.de "Verbrannt statt wiederverwendet
Warum bedeutet Müll gleich ein Problem? Müll an sich ist nicht unbedingt das Problem, sondern das was daraus wird. Schaut mal draußen, beim Weg auf der Arbeit, zum Auto oder beim Gassi gehen, euch um. Wie viel Müll landet neben den Tonnen, in den Sträuchern oder am Fahrbahnrand. Gerade Plastikmüll verrottet so gut wie nie (siehe den Joghurtbecher von dem olympischen Spielen 1976), er zerfällt höchstens in kleine Partikel und Stückchen, die von verschiedenen Tieren aufgenommen werden. 
Spiegel.de "Forscher weisen Plastik in Speisefischen nach"
Welt.de "Wer Fisch isst, konsumiert Mikroplastik mit"
Tumblr media
Ist hier in Deutschland Müll ein wachsendes Problem? Mittlerweile nicht mehr. Trotz steigender Wirtschaft, bleibt der produzierte Müll pro Kopf bei circa 450 kg. (siehe Greenpeace-Link weiter oben) Das bedeutet aber nicht, dass wir an sich nicht mehr Müll produzieren. Mit den 450 kg ist nur der Müll gemeint, der in der schwarzen Tonne landet. Der Plastik-, Papier- und Glasmüll ist dabei noch nicht mit eingerechnet. Die Menge an Müll, die in der gelben Tonne bzw. dem gelben Sack landet, wächst aber kontinuierlich. Das heißt am Ende, dass wir doch immer mehr Müll produzieren. 
Warum sollte ich anfangen, weniger Müll überhaupt zu produzieren? Der Müll aus der schwarzen Tonne wird einfach nur verbrannt, d.h. in Wärmeenergie umgewandelt. Der Wirkungsgrad der Müllverbrennungsanlagen liegt aber im Durchschnitt bei etwa 20 %. (siehe Greenpeace-Link weiter oben) Der Nachteil dabei ist aber nicht einmal der Wirkungsgrad, sondern dass die Ressourcen danach mehr oder weniger, einfach weg sind! Ein Teil der Schlacke, die nach dem Verbrennen übrig bleibt, kann, wieder mit Energie- und Ressourcenaufwand, zum Straßenbau verwendet werden. 
Sollte ich dennoch weiterhin meinen Müll trennen? Auf alle Fälle! Immerhin ein Bruchteil vom Plastikabfall wird wiederverwendet. Papier und Pappe kann im Durchschnitt zu 80% wiederwertet werden. Glas wird mittlerweile zu annähernd 100% wiederverwertet, ohne an seiner Qualität einzubüßen. Der Bioabfall wird zur Herstellung von Biogas und natürlichen Dünger genutzt. Gerade letzteres sorgt dafür, dass der Torfabbau für Dünger reduziert wird und somit unsere natürlichen Moore geschont werden.Informiert euch auch unbedingt darüber, was wirklich in welche Tonne gehört! Laut Restabfallstatistik 2013 der Stadtreinigung Leipzig, sind rund 42% der Abfälle der Resttonne organische Abfälle, d.h. Küchen- und Gartenabfälle. Die könnten wunderbar in die braune Biotonne. 8% sind Kunststoffverpackungen, die in die gelbe Tonne gehören. Ergo, nur mit richtiger Mülltrennung könnte man den Bedarf an Restmülltonnen in Leipzig halbieren. 
Tumblr media
Wie kann ich Müll vermeiden? Am besten fängt man damit an, nichts mehr zu kaufen, was nur für den einmaligen Gebrauch da ist. Das sind zum Beispiel die kleinen Plastiksäcke beim Obst und Gemüse im Supermarkt. Das meiste muss nicht in eine Tüte. Die meisten Sorten haben ihre eigene Schutzhülle schon dabei. Zur Not tut es nach dem Abwiegen auch ein selbst mitgebrachter Stoffbeutel. Ein Kaffee to go muss auch nicht im Pappbecher getrunken werden. Es gibt tolle Thermobecher zu kaufen, die sehr lange sehr heiß halten (ooooh ja, fragt meine Zunge und Gaumen...). Der nächste Schritt ist dann zu überlegen, ob man wirklich Dinge wie Duschgel, Shampoo, Rasiergel und Co. in der Form benötigt, wie man sie aktuell in Drogerien zu kaufen bekommt. Ein Stück Seife tut es z. B. auch.
(Werbung - da Markennennung)
8 notes · View notes
juldem86 · 5 years
Text
Tag 3: Central Park
Dann ging es zum Central Park Zoo. Auf dem Weg dorthin passierten wir die Music City Hall und die Love Skulptur. Hätten auch den einfachen Weg über die 5th Avenue nehmen können, aber da wären wir auch nur wieder an der St Patricks Church und dem Trump Tower vorbeigekommen. Da der Central Park ja DER Park schlechthin auf der Welt ist (laut Hörensagen), dachte ich der Zoo wird sicher suuuper. Er war super schlecht! Da war ja selbst der Brooklyn Zoo besser. Total klein, kaum Tiere, mega kleine Gehege. Und das für $20 p.P. War aber in unserem Pass inkludiert. Also da bin ich doch schon durch den wunderbaren Leipziger Zoo verwöhnt. Der ist einfach nur toll 🥰 Oscar ist nach unserem Rundgang dort, der ca 20 min dauerte, aber auch nur weil jeder lange am Fenster stand, um vielleicht doch noch ein Tier zu sehen, wach geworden. Sind mit ihm dann noch ein wenig spaziert - Radius von ca. 4m 😂 Er hat drei spanisch sprechende Männer bezirzt und dann ging es auch schon weiter zum eigentlichen Verweilpunkt - irgendwo im Central Park. Mir waren die Ausmaße des Parkes selbst beim Betreten noch nicht bewusst. Da ich überall mal ne Straße sah, dachte ich 'ok, doch noch überschaubar'. Haha Pustekuchen. Denn als wir uns nach unserer Rast auf zu Alice im Wunderland machten und ich auf Google Maps schaute, sah ich, dass wir, wenn wir dort ankommen nach 20min noch nicht mal die Hälfte des Parkes durchquert hätten. Also doch sehr sehr groß. Zu unserer kleinen Pause gab es Churros, gerbrannte Mandeln und für Oscar getrocknetes Babyobst. Was soll ich sagen, er kostet zwar immer, aber so wirklich kann er mit der Babykost nichts anfangen. Dann doch lieber ne Stulle 😂 Oscar ist barfuß durch den Park, was in absoluten Dreckfüßchen endete, und hat auch dort die Leute bespaßt. Überall an den Straßen gibt es entweder Foodtrucks (die sind allerdings seltener), oder aber kleine Buden, die alles verkaufen - vom richtigen Menü, über Snacks, frisches Obst, Getränke... Sehr verlockend und da an jeder Bude immer viele Leute stehen, anscheinend auch sehr lukrativ. Über die Art des Rückwegs gabs ein wenig Zoff, wer denn nun Recht hätte und wie wir laufen müssen, welche Linie wo abfährt und überhaupt. Nachdem wir die U-Bahn erreichten, einigten wir uns auf wir haben beide Recht (aber ich hatte mehr Recht 😜). So oft und lange wie ich hier mit den Öfffis fahre, bin ich mein ganzes Studium in Hamburg nicht gefahren (wobei dort mein bevorzugtes Fortbewegungsmittel auch das Auto war 🙈). Eine Tour in die Stadt dauert mindestens eine Stunde. Wenn wir wie jetzt aus der Mitte Manhattans starten, dann sogar 1,5h. Klar, geht uns dadurch Zeit verloren, aber Minimum $400 für ein Hotelzimmer pro Nacht in der City, ist dann doch zu heftig und unnötig. In der U-Bahn hat Oscar einer Dame immer wieder ihren Stadtplan weggenommen, aber auch freundlich wieder zurückgegeben. Das Spielchen ging bestimmt 5 Minuten 🤭 Am Ende durfte er ihn behalten. Ach, unser Airbnb Vermieter hat sich vorhin mal gemeldet, ob alles ok ist. Wir sollen uns wie Zuhause fühlen und relaxen. Sie gehen davon aus bzw. erwarten Lärm vom Baby, also alles nicht so wild, wenn Oscar sehr zeitig morgens mal einen Wutanfall bekommt. Ist ja sehr nett. 😄😊 Bei der Busfahrt zurück das letzte Stück mussten wir zum ersten Mal Oscar aus dem Wagen nehmen. Ja, der Bus ist immer sehr voll, aber gefühlt alle 3min kommt da einer. Auch, dass der Kleine schlief, störte den Fahrer nicht. Der Bus war am Ende halbvoll, also total sinnlos das schlafende Kind die 20min auf dem Arm zu tragen. Zumal er ja nicht der leichteste ist.
2 notes · View notes
s1ck-rose-blog · 5 years
Text
*1993 Hamilton, Aotearoa New Zealand. Works and lives in Berlin, Germany. Currently attending Berlin University of the Arts.
Selected group exhibitions:
MMXXII, August 2018 Kreuzberg Pavillion, Berlin, DE
DEEP NATION, LARP by Omsk Social Club, August 2018 Kreuzberg Pavillion, Berlin, DE LARP by Omsk Social Club
Warm light travels on my ghostly hands, curated by Karim Crippa, March 2017 Schwarzwaldallee, Basel, CH Meatspace,curated by COVEN Berlin, November 2016 Impossible Projects Space, Berlin, DE Volume 12: RAVE, curated by Ying Colosseum, November 2016 West Germany, Berlin, DE Garden of Eves, October 2016 Obst und Gemüse, Berlin, DE
10 Hours Behind… Ahead, August 2016 Gone Fishing, Leipzig, DE
1 note · View note
rasha-reverse · 2 years
Photo
Tumblr media
#happyvalentinesday Was stellt ihr an diesem Tag an? Wer hat noch ein paar verrückte Ideen wie man an diesem Tag ein bisschen Romantik aufleben lässt 😁…naja…oder auch nicht😅 . . . Foto von @lobo_moments . . . . #valentinstag #valentinstagsgeschenk #valentines #valentine #valentinesdaygift #valentineday #couplegoals #couple #couplevideos #romantik #romantic #inspiration #valentinsinspiration #obst #tutorial #fruits #breakfast #valentinesdinner #valentinesbreakfast #valentinsfrühstück (hier: Leipzig, Germany) https://www.instagram.com/p/CZ8l1sYoeoK/?utm_medium=tumblr
0 notes
einereiseblog · 1 year
Text
Leipzig ist eine lebendige und pulsierende Stadt im Herzen Deutschlands. Die Stadt ist vor allem für ihre Kultur, Musik, Geschichte und schöne Architektur bekannt. Leipzig bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt. Von historischen Gebäuden über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu einladenden Cafés und Restaurants ist für jeden etwas dabei. Die Stadt Leipzig ist eine der ältesten in Deutschland und hat eine lange und interessante Geschichte. Viele berühmte Persönlichkeiten haben dort gelebt und gearbeitet, darunter Johann Sebastian Bach, Goethe und Robert Schumann. Sie hat eine beeindruckende Architektur, die aus verschiedenen Epochen stammt, von der Gotik bis zur Neorenaissance. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Leipzig zählen der Auerbachs Keller, der Leipziger Markt, die Alte Waage und die Thomaskirche. Leipzig ist auch eine kulturelle und musikalische Hochburg. Es ist berühmt für seine Oper, das Gewandhausorchester und sein jährliches Musikfestival. Die Stadt ist auch bekannt für ihre vielfältigen Kunstgalerien und Museen, darunter das Museum der bildenden Künste, das Grassimuseum und die Galerie für Zeitgenössische Kunst. Leipzig bietet auch ein lebendiges Nachtleben. Es gibt viele Bars, Clubs und Restaurants, die ein umfangreiches Angebot an Unterhaltungsmöglichkeiten bieten. Für jeden Geschmack gibt es etwas zu entdecken, ob es sich nun um Live-Musik, DJs oder Theaterstücke handelt. Leipzig ist eine wunderschöne Stadt, die einzigartig und unvergleichlich ist. Es gibt so viel zu erleben, dass es fast unmöglich ist, alles aufzulisten. Hier sind die Top 10 Sehenswürdigkeiten, die es in Leipzig zu entdecken gilt: Auerbachs Keller Auerbachs Keller Der Auerbachs Keller ist eine historische Sehenswürdigkeit in Leipzig und ein überregional bekanntes Restaurant. Bereits seit dem 16. Jahrhundert befindet sich das Gebäude in der Leipziger Innenstadt. Im Jahr 1525 eröffnete der Gastwirt George Auerbach den Keller mit einer Gaststätte, die sich rasch zu einem beliebten Treffpunkt in Leipzig entwickelte. Heute ist der Auerbachs Keller eine Touristenattraktion und bietet Gästen leckere Gerichte aus der regionalen Küche. Leipziger Markt Leipziger Markt Der Leipziger Markt ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Leipzig. Er ist der größte Marktplatz in der Stadt und befindet sich mitten in der Innenstadt. Seit dem 13. Jahrhundert gibt es den Marktplatz, der heute ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher ist. Beim Leipziger Markt findet man eine große Auswahl an Köstlichkeiten, wie frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch und Wurstwaren. Alte Waage Die Alte Waage ist ein historisches Gebäude in der Leipziger Altstadt. Seit dem 16. Jahrhundert war die Alte Waage der zentrale Marktplatz für Leipzig und wurde als Ort für den Warenhandel genutzt. Heute ist die Alte Waage ein beliebter Touristenort, der Besuchern einzigartige Einblicke in die Geschichte der Stadt gewährt. Thomaskirche Thomaskirche Die Thomaskirche ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Leipzig. Sie befindet sich im Zentrum der Stadt und ist ein wichtiges Symbol der Stadt. Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist ein beeindruckendes Beispiel für die deutsche Gotik. Seit dem 17. Jahrhundert finden hier regelmäßig Konzerte und Aufführungen statt. Oper Leipzig Oper Leipzig Die Oper Leipzig ist ein wichtiges historisches Gebäude in Leipzig und eine der ältesten Opernhäuser Deutschlands. Seit 1743 werden hier regelmäßig Aufführungen und Konzerte aufgeführt. Das Gebäude selbst ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des 19. Jahrhunderts und bietet einen malerischen Blick auf die Leipziger Innenstadt. Gewandhausorchester Das Gewandhausorchester ist eines der ältesten und bekanntesten Orchester der Welt. Es wurde im 18. Jahrhundert gegründet und hat seitdem Künstler aus aller Welt inspiriert. Seit 1981 ist die Heimat des Orchesters das Gewandhaus in Leipzig. Hier finden regelmäßig Konzerte statt, die Besuchern ein einzigartiges musikalisches Erlebnis bieten.
Museum der bildenden Künste Das Museum der bildenden Künste in Leipzig ist eines der bedeutendsten Museen in Europa. Es wurde im 19. Jahrhundert gegründet und ist ein Ort für Kunstliebhaber aus aller Welt. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung an Kunstwerken aus dem 15. bis zum 20. Jahrhundert, darunter Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Beispiele für Design und Architektur.
1 note · View note
jensstrauchsblog · 2 years
Photo
Tumblr media
Heute früh fahre ich nach Leipzig und Flohmarkt anschauen mit Angebot..Und schön Wetter . Ich habe kleine arbeiten im Garten. Ich wünsche dir einen schönen Samstag. #einkaufen #gemüse #obst #laufen #bewegung #bewusst #love #leben. https://www.instagram.com/p/CZmWNcnIlfxqSTAXRlZA3Ut5TAQPbM_CO22JmM0/?utm_medium=tumblr
0 notes
beetlefrosch · 3 years
Photo
Tumblr media
Honig auf den Streuobstwiesen am Daetz-Centrum! #lichtenstein #sachsen #wiese #bienen #obst #germany #nature #bee #lecker #castle #dresden #natur #gesund #schloss #saxony #frühstück #travel #deutschland #landschaft #blumen #fruits #lichtensteincastle #leipzig #naturephotography #flowers #food #schlosslichtenstein #landscape #insekten #healthyfood https://instagr.am/p/CRJPTy-naQn/
0 notes
cad-iksodas-tsenre · 3 years
Text
Station Junger Naturforscher Leipziger Str. Wittgensdorfer Str. Eisstadion Crimmitschauer Wald Küchwald: Ich bin sauer mit der Naturforscher und Nabu, weil dort Tiere gequält werden. Tier wollen in Gemeinschaft leben. Und dort werden Tiere alleine gehalten. Im Brunnenteich ist eine Schildkröte mit 2 Sorten Wasserpflanzen. Und Steinen und kurz vor dem Frostbeginn, war die eine Schildkröte noch im kalten Wasser und konnte sich vor Kälte kaum bewegen. Das sind Körperschmerzen für Tiere. der Bafin Global Grossunternehmer die Nabu und der Leiter der Station Junger Naturforscher erzählen Lügenmärchen an Schulen und Ausbilder, den Schildkröten würde Kälte und Unbeweglichkeit gut tun. Und die würden sich wohlfühlen damit. Das ist Tier Barbarismus. Tiere auch angebliche Einzeltiere wie Papageien arten brauchen andere Tiere und Bewegung und viele Pflanzen und Kleintiere Vielfalt zum Froh sein und Glücklich sein. Wie sollten sich Papageien sonst vermehren. Vom allein sein etwa? Tiere müssen in Kolonien angelegt werden. Das sich die Tiere miteinander austauschen können und miteinander freuen können. Aber niemals allein und in beengten räumen. Auch ein Schwein wird in der Station Junger Naturforscher mit Nabu Hilfe und Grossunternehmer Bildungs Vorgabe allein in einem Stall mit paar Meter Sand Troh und Holzwand gehalten. Das ist ekliger Menschenverstand, der so was tut. Tierschützer prahlen sich damit. Die Nabu prahlt sich damit. Der Grossunternehmer prahlt sich damit. Und alle verkaufen diese Methoden um Geld einzunehmen. Man braucht bloß den einfachsten Test der welt machen: Ein Warmwasser Territorium und ein Kaltwasser Territorium n die Station Junger Naturforscher nebeneinander frei beweglich für die dort eingebrachten Tiere bauen. Dann wird man sehen, ob die Schildkröte lieber im warmen Wasser ist oder lieber im kalten Wasser kaum noch schwimmen kan und leblose Gedanken den ganzen Tag hinterherhängen muss. -- Auch Aquarien in Fleischereien und Fischhandlungen und Zoo's Station Junger Naturforscher. Der Besucher guckt die Fische an und die Fische überfüllt im kleinen Wasserbecken schwimmen mit der Schnauze immer gegen die Aquarium Scheiben. Die denken die ganze Zeit 24 Stunden am Tag, wie die weiterschwimmen könnten im See oder im Meer, wo die einst eingefangen wurden, um dann Geldgierig verkauft zu werden. Und in schlechtem Wasser Massen Tiere eingepfercht, noch Tagelang, bevor diese lebendig noch transportiert in Papier eingewickelt und gefressen werden. Nach Bafin Global Grossunternehmer Vorschrift. Ihr seid üble Menschen und Betrüger. Die Vorgeben Tierfreundlich zu sein und stattdessen Quälen und fressen. --- Alle Terrarien und Aquarien abschaffen Die Grossunternehmer abschaffen Die Staatsquälerei am Mensch abschaffen. Die Schweinebuchten und Tierbuchten abschaffen. Rauchen abak Alkohol abschaffen. Der Grossunternehmer und der Staat sind die größten Drogenhändler selbst. Ablenken auf andere. Die Apotheken und Grossunternehmer Supermärkte sind voll mit Drogen aller Arten, Die Krankenhäuser und Ärzte der Grossunternehmer und des Staates arbeiten 24 Stunden rund um die Uhr voll im Verkauf und Anwendung sogar mit Zwnagseinflößung von Droegen als Medikamente und Notwendigkeiten täuschend gepriesen. Massenverkauf In Kosmetik in Nahrunsmittel in Pillen und Wundertätern. In Sportnahrung in Fleisch in Milch in Obst als Chemie und Vitamine und Zusatzstoffe deklariert. Der Grossunternehmer verkauft Drogen en Mass. Und will keine Konkurenten haben und schiebt die Schuld auf andere um von sich abzulenken. Die Nabu hilft daebi mit scheinheiligen Schreibereien und Reklamierungen. Anstaat durchzusetzen das Verbot am Tier und Mensch und Pflanzen quälen weltweit. Abschaffen Pornographie. Direkt neben dem Finanzamt auch in Chemnitz die Pornokeller ehemals Stadtkeller. Mit hohen Finanzeinnahmen in die Staatskassen und Grossunternehmerkassen- Die Verkäufer und Pornodarsteller und Akteure werden mit Betäubungsmittel, welches Drogen sind und Medien und künstlichem Lebenszwangsmethoden in die Porno und Security getrieben. Das Sozialamt Chemnitz rekrutiert Aufseher Aufpasser Eckensteher Security und Arschlöcher und Fatzen mit Eztra Bedrohmethoden an Sozialverlusten und durch Grossunternehmer und Arbeitsgabeverweigerung und Geldvergabeverweigerung und Schockprozesse, wie Enteignungen und Wohnungsverluste und Nahrungsverluste und Ansehensverluste Scham und Angstbedrohungen. Kaffe Kakao und Salzkonzentrate und Zuckerkonzentrate und Gewürzkonzentrate sind schwere Betäubungsmittel durch die Polizei ind jeder Polizeiaktion den Opfern und Tätern eingeflößt mit falschen Lehren und falschen Darstellungen der Drogen. Alles zum Verkauf für den Grossunternehmer. Extra falsche Schul und Bildunginhalte über Drogen dun Arten von Drogen. Die Polizei reicht jedem Kaffe in Bechern Extra eklig stark und betäubend. Aus Konzentrat gemixt Sämzliche Polizei und Gefängnisnahrung ist mit Drogen gefüllt als Chemiekalien und Zusatzstoffe und lebenswichtige Nahrungsbeigaben benannt. Da gibt es nur Chemie Nahrung und iemals Bio-Nahrung. Der Staat und der Grossunternehmer sind selbst die größten Drogenhersteller und Drogenverköufer, für den Gewinn und Vorteil der Grossunternehmer. Obst frei wachsend ohne Düng Drogen Zusatz und Harn und Fäkalienstoffe - kostenlos für Jederfrau und Jedermann ist die einzig richtige Nahrung. und Wohlschmeckend ohne Züchtungen, Ganzjährige Sorten, die gibt es und gab es. Die hat Staat und Grossunternehmer ausgerottet. Damit die Bevölkerung nichts zu essen hat, und kaufen muss vom Staat und Grossunternehmer. Einkaufen sollt Ihr, ganztags Drogen in Nahrungsmittel. Zu Menschenversuchen ganztags durch Staat und Grossunternehmer. Haut dem Staat und Polizei auf die Finger das sind Drogenverbrecher schwerster Art.
http://www.cadiksodastsenre.de/abmuR-Rumba.html
http://www.cadiksodastsenre.de/abmuR-Rumba.html
0 notes
ddr-reklame · 5 years
Photo
Tumblr media
Die „Internationalen Gartenbauausstellung“ (iga) war die größte und bedeutendste Veranstaltung dieser Art in der DDR und im sozialistischen Lager. Nach einer ersten Gartenschau im Jahr 1950 fand sie ab 1961 regelmäßig in Erfurt statt. . Die Erste internationale Gartenbauausstellung der sozialistischen Länder (iga) wurde am 28. April 1961 feierlich von Landwirtschaftsminister Hans Reichelt eröffnet. Neben der gastgebenden DDR demonstrierten Aussteller aus der Sowjetunion, Rumänien, Bulgarien, Ungarn und der Tschechoslowakei den damaligen Entwicklungsstand der Gemüse, Obst- und Zierpflanzenwirtschaft. Gleichzeitig öffneten neu geschaffene Einrichtungen, wie das Gartenbaumuseum und eine Zweigstelle der Stadt- und Bezirksbibliothek Erfurt mit Lesegarten. Auch ein Postamt und ein Polizeirevier nahmen ihren Dienst auf. Als nach knapp halbjähriger Veranstaltungsdauer am 15. Oktober 1961 die Ausstellung beendet wurde, betrug die Besucherzahl rund 3,5 Millionen. . In den folgenden Jahren bestimmten Lehr- und Leistungsschauen mit vorwiegend nationalem Charakter das Veranstaltungsprogramm. Die bedeutend verkürzten Hauptausstellungen wurden dabei in den September verlagert, um eine günstige Terminierung mit der Leipziger Herbstmesse zu erreichen. Für die im Jahr 1966 geplante zweite internationale Gartenbauausstellung wurden erstmals Teilnehmer aus dem nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet zugelassen. Diese Entwicklung sollte sich bis 1972 fortsetzen. . So waren unter den mehr als 1100 Ausstellern, der vom 16. April bis 9. Oktober 1966 veranstalteten iga 66, erstmals auch welche aus der BRD, den Niederlanden und Dänemark. Laut offiziellen Angaben wurde die Veranstaltung von 2,3 Millionen Menschen aus insgesamt 76 Staaten besucht. An den veranstalteten Gartenbauausstellungen, Verkaufsschauen und Exportmessen der Jahre 1967 bis 1972 nahmen zusätzlich noch Aussteller aus Belgien, Österreich und der Schweiz teil. Insgesamt besuchten zwischen 1961 und 1989 rund 37 Millionen Gäste die ca. 700 Gartenbau- und Spezialausstellungen sowie Sonderschauen. (via #Wikipedia) . #iga #Garten #Obst #Pflanzen #Gemüse #Blumen #Ausstellung #Erfurt #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany https://www.instagram.com/p/Bsa-iDUBfkF/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=1ruiapmk1ahs8
5 notes · View notes