Tumgik
#Fiskus
raniehus · 1 year
Text
Kann ein Erbe nicht innerhalb einer nach den Umständen entsprechenden Frist als Erbe ermittelt werden, hat das Nachlassgericht den Fiskus als Erben im Beschlussweg festzustellen. Der Beschluss hat keine rechtsbegründende Wirkung (er begründet nur eine widerlegbare Vermutung der Erbenstellung des Fiskus, § 1964 Abs. 2 BGB) und kann bei Vorliegen neuer Tatsachen jederzeit aufgehoben werden, § 48 Abs. 1 FamFG.
Der Feststellungsbeschluss kann von demjenigen mit der Beschwerde angefochten werden, der geltend machen kann, von dem Beschluss beschwert zu sein, § 59 Abs. 1 BGB. Beschwert wäre der Erbe. Nicht aber beschwert ist der Nachlassgläubiger, der seinen Anspruch gegenüber dem Fiskus wie auch gegenüber dem aus seiner Sicht wirklichen Erben geltend machen.
OLG Celle, Beschluss vom 22.03.2023 - 6 W 31/23 -
0 notes
Podatek drenuje kieszenie oszczędnych Polaków. Fiskus w ub.r. zabrał im ponad 5 mld zł
Zeszły rok okazał się wyjątkowo korzystny dla fiskusa pod względem wpływów z tzw. podatku Belki. Choć Ministerstwo Finansów udostępniło dopiero dane z pierwszych jedenastu miesięcy 2022 roku, to już widać, że w tym okresie nastąpił skok o prawie 32% w porównaniu do całego 2021 roku. (more…) “”
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
beurich · 2 years
Text
Unter Lebensgefährten Mietvertrag über hälftige Nutzung
Unter Lebensgefährten Mietvertrag über hälftige Nutzung
Bei Vermietungen unter Lebensgefährten ist eine gewisse Vorsicht geboten. Denn längst nicht immer erkennen Fiskus und Finanzgerichte die zum Teil rechtlich gewagten Konstruktionen an. Quelle: ots und http://www.presseportal.de/nr/35604 Berlin (ots) – Bei Vermietungen unter Lebensgefährten ist eine gewisse Vorsicht geboten. Denn längst nicht immer erkennen Fiskus und Finanzgerichte nach Auskunft…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
unfug-bilder · 1 year
Text
LOOOOL
8 notes · View notes
Szklany klosz…
to pod nim stoję…
otoczony przez kordon fos…
zbytek w cierniowej koronie.
Nad ranem zerwany na nogi,
kicham; a oni - na szczęście.
Działa więc mój system obrony,
oto on - choroby orędzie.
Gdyż nie wadzi mi grzech pełnych półek;
nie wadzi mi psychospołeczny postęp…
nie wadzi mi liberalizm dla ziółek;
tylko to, co nas zniewala; dyktuje, co zakazane.
Za grdykę chwyta widok…
oszronionych teleekranów.
za grdykę chwytają powiadomienia komórek,
a także fiskus przeszywający wzrokiem na wylot.
Moja konfuzja, gdy odkręcam kurek;
już płynie rachunkowy wyrok.
Wszystko ma swoją cenę,
nawet taniec zygot,
więc jeżeli mówisz, że nie ma daniny dla ciebie…
za iskierkę wiary w Boga;
musisz porzucić nadzieję.
Przyjrzyj się dorobku na sakralnych ikonach…
albo przyjdź do świątyni w niedzielę;
powiedzą ci…
-Rzuć monetę; na tacę w kościele.
3 notes · View notes
edddddddream · 2 years
Text
This is Fisku.
Fisku is kind.
Be like Fisku.
Tumblr media
2 notes · View notes
vorunruhestand · 22 days
Link
0 notes
famemmakursy · 2 months
Text
Czy wygrane z zakładów bukmacherskich są opodatkowane w Polsce?
🎰🎲✨ Darmowe 2,250 złotych i 200 darmowych spinów kliknij! ✨🎲🎰
Czy wygrane z zak��adów bukmacherskich są opodatkowane w Polsce?
Opodatkowanie wygranych w różnych formach hazardu jest zagadnieniem, które dotyka wielu osób. Niezależnie od tego, czy wygrasz duży jackpot w kasynie, zakładając się online czy w loterii, fiskus zawsze będzie miał oko na Twoje przychody. W Polsce zasady opodatkowania wygranych różnią się w zależności od źródła tych środków.
Wygrane pieniężne, zarówno te uzyskane w kasynach, jak i w innych formach hazardu, takich jak zakłady sportowe czy loterie, są zazwyczaj opodatkowane według stawki podatku dochodowego od osób fizycznych. Jest to 10% dla kwot przekraczających 2280 zł rocznie. Warto pamiętać, że osoby, które grają profesjonalnie i uzyskują znaczące przychody z hazardu, mogą być zobowiązane do płacenia podatku VAT od tych dochodów.
Opodatkowanie wygranych jest też istotne dla podmiotów oferujących usługi hazardowe w Polsce. Firmy te są zobowiązane do odprowadzania podatku od gier, który wynosi 12% od przychodów. Jest to istotny element regulacji branży hazardowej i ma na celu zapewnienie uczciwych zasad działania oraz wpływ na budżet państwa.
Podsumowując, opodatkowanie wygranych to ważny temat zarówno dla osób korzystających z usług hazardowych, jak i dla operatorów tych usług. Zasady podatkowe w przypadku wygranych mogą się różnić w zależności od konkretnego przypadku, dlatego warto zawsze zapoznać się z obowiązującymi przepisami.
Podatek od zakładów bukmacherskich, zwany także popularnie podatkiem od gier, jest rodzajem opodatkowania wprowadzonym przez państwo na zakłady, które zawierane są u legalnych bukmacherów. Jest to forma opodatkowania, która ma na celu regulację rynku zakładów bukmacherskich oraz przyczynia się do zwiększenia wpływów do budżetu państwa.
W Polsce podatek od zakładów bukmacherskich regulowany jest przez ustawę o grach hazardowych. Zgodnie z obowiązującymi przepisami, podatek pobierany jest od przychodów, jakie generują legalni bukmacherzy za oferowanie zakładów bukmacherskich. Stawka podatku wynosi 12% od przychodu z tytułu zawierania zakładów bukmacherskich.
Istnieje jednak wiele kontrowersji związanych z podatkiem od zakładów bukmacherskich. Niektórzy uważają, że wysoka stawka podatku może wpłynąć negatywnie na rozwój legalnego rynku zakładów bukmacherskich, zachęcając klientów do korzystania z usług nielegalnych bukmacherów. Ponadto, niektórzy podatnicy kwestionują sposób obliczania podatku, twierdząc, że może on być obciążający dla firm działających w branży bukmacherskiej.
Mimo kontrowersji, podatek od zakładów bukmacherskich jest istotnym narzędziem fiskalnym, które wpływa na rynek gier losowych w Polsce. Zapewnia on państwu dodatkowe środki na cele publiczne, takie jak finansowanie służby zdrowia czy edukacji. Warto więc śledzić dalszy rozwój przepisów dotyczących tego podatku i jego wpływ na branżę zakładów bukmacherskich w Polsce.
Przepisy podatkowe w Polsce to zbiór uregulowań prawnych określających obowiązki podatkowe obywateli i firm działających na terenie kraju. System podatkowy w Polsce opiera się głównie na Konstytucji oraz ustawach podatkowych, które określają rodzaje podatków, stawki opodatkowania oraz zasady obliczania i odprowadzania podatków.
W Polsce istnieje kilka głównych rodzajów podatków, takich jak podatek dochodowy od osób fizycznych (PIT), podatek dochodowy od osób prawnych (CIT), podatek od towarów i usług (VAT) czy podatek akcyzowy. Każdy z tych podatków ma określone stawki opodatkowania oraz ulgi i zwolnienia podatkowe, które mogą być stosowane w zależności od sytuacji podatników.
Warto zaznaczyć, że Polska ma także umowy o unikaniu podwójnego opodatkowania ze wieloma krajami, co ma na celu zapobieganie sytuacjom, w których dana osoba lub firma byłaby opodatkowana w dwóch krajach za te same dochody. Dzięki tym umowom, podatnicy mogą uniknąć niekorzystnego obciążenia podatkowego i uniknąć niejasności związanych z rozliczeniami podatkowymi.
Przestrzeganie przepisów podatkowych w Polsce jest obowiązkiem każdego podatnika i firmy prowadzącej działalność gospodarczą. Nieprzestrzeganie przepisów podatkowych może skutkować różnymi konsekwencjami prawno-finansowymi, takimi jak kary finansowe, sankcje administracyjne czy postępowania karne. Dlatego ważne jest, aby każdy podatnik regularnie monitorował zmiany w przepisach podatkowych i dokonywał prawidłowych rozliczeń podatkowych, aby uniknąć niepożądanych konsekwencji.
Deklaracja podatkowa to obowiązkowy dokument, który muszą wypełnić wszyscy podatnicy, w tym również osoby wygrywające różnego rodzaju nagrody czy wygrane. Jest to ważny element systemu podatkowego, który ma na celu zapewnienie transparentności i uczciwości w opodatkowaniu wszelkich dochodów.
Kiedy osoba wygrywa nagrodę, często nie zdaje sobie sprawy z obowiązku zgłoszenia tego przychodu w deklaracji podatkowej. Jednakże zgodnie z przepisami podatkowymi, wygrane, nagrody oraz inne formy przychodów muszą być zgłoszone i opodatkowane. Istnieją różne stawki podatkowe w zależności od rodzaju wygranej oraz wysokości przychodu.
Wypełnienie deklaracji podatkowej może być czasochłonne i skomplikowane, dlatego warto skorzystać z pomocy specjalistów, którzy pomogą w prawidłowym przygotowaniu dokumentu. Niezgłoszenie wygranych mogłoby skutkować konsekwencjami prawnymi, dlatego warto być świadomym swoich obowiązków podatkowych.
Podsumowując, deklaracja podatkowa i wygrane to tematy, które wymagają uwagi i staranności podczas wypełniania dokumentów podatkowych. Pamiętajmy, że zgodność z przepisami podatkowymi jest kluczowa dla uniknięcia problemów z organami podatkowymi i zapewnienia stabilności finansowej. Dlatego warto być świadomym obowiązków podatkowych i w razie wątpliwości zasięgnąć porady specjalistów.
Zarządzanie ryzykiem i regulacja hazardu są niezbędne dla zapewnienia bezpieczeństwa graczy oraz zapobiegania nadużyciom w tej branży. Polska wprowadziła Ustawę o grach hazardowych, która ma na celu uregulowanie rynku hazardowego w kraju.
Ustawa ta określa zasady organizacji oraz prowadzenia różnego rodzaju gier hazardowych, takich jak kasyna, automaty do gier czy zakłady bukmacherskie. Przede wszystkim ma ona na celu ochronę graczy przed uzależnieniem oraz promowanie odpowiedzialnego podejścia do hazardu.
Według Ustawy o grach hazardowych, firmy oferujące usługi hazardowe muszą uzyskać odpowiednie licencje od organów regulacyjnych, takich jak Ministerstwo Finansów. Ponadto, operatorzy muszą przestrzegać ścisłych przepisów dotyczących reklamy oraz promocji swoich usług.
Ustawa ta wprowadza również wiele zabezpieczeń, takich jak mechanizmy samoregulacyjne oraz monitoring działań operatorów. Dzięki temu rząd ma większą kontrolę nad rynkiem hazardowym i może skuteczniej zwalczać nielegalne praktyki w tej branży.
Warto podkreślić, że Ustawa o grach hazardowych wprowadza także odpowiednie kary i sankcje dla osób i firm, które nie przestrzegają jej postanowień. Dzięki temu systemowi regulacyjnemu polski rynek hazardowy staje się bardziej przejrzysty i bezpieczny dla wszystkich uczestników.
0 notes
fondsinformation · 2 months
Text
Abfindung mit Ein-Fünftelregelung
Tumblr media
Wie die einzig verbliebene Steuerermäßigung auf Ihre Abfindung berechnet wird, wem die Fünftelregelung einen Steuervorteil bringt und wie groß dieser Steuervorteil für Sie sein kann. Inhalt: - Wie ist die Abfindung zu versteuern - Steuer sparen mit Fünftelregelung? - Drei Wege für mehr Geld nach Steuen - Fünftelregelung - ein "Steuergeschenk" vom Fiskus? - Wie berechnet sich die Steuerlast nach der Fünftelregelung? - Wer entscheidet, ob Sie die Ein-Fünftelregelung nutzen können? Abfindung - Steuern sparen mit "Ein-Fünftelregelung"  Wie Sie im Exkurs: Abfindung und "Freibetrag" und im Exkurs: Abfindung steuerfrei gesehen haben, hat der Gesetzgeber die Steuerlast auf Abfindungen in den letzten Jahren drastisch verschärft: Im Gegenteil, steuerliche Freibeträge auf Abfindungen gibt es nicht mehr! Weiterhin gibt es auch die Regel, eine Abfindung mit dem halben Steuersatz zu belasten (das sogenannte "Halbeinkünfte-Verfahren"), schon lange nicht mehr für Abfindungen. Im Gegenteil, noch bevor Sie Ihre Entlassungsabfindung auf Ihrem Konto haben, melden Dritte Anprüche auf Ihr schönes Geld an. Zunächst der Fiskus und dann die Arbeitsagentur suchen jede Möglichkeit, sich an Ihrer Entlassungsabfindung schadlos zu halten oder zumindest die "eigenen" Leistungen (Steuererstattung, Arbeitslosengeld) zu kürzen. Drei Wege für mehr Geld nach Steuern Vielleicht wollen Sie Ihre finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit vergrößern? Dann nutzen Sie im Zusammenhang mit der Abfindung ganz legal 3 Wege, um möglichst mehr Geld nach Steuern zu be- oder erhalten: - die Ein-Fünftelregelung; - die Umwandlung der Abfindung vor der Auszahlung; - die Umwandlung der Abfindung nach der Auszahlung. Ganz gleich welchen Weg Sie nutzen: schließlich bringt Ihnen jeder einzelne einen Vorteil. Oft können Sie sogar alle 3 Vorteile gleichermaßen nutzen. Gerade der dritte Weg, die Umwandlung der Abfindung nach der Auszahlung, bringt in der Regel die größte Steuerersparnis und mit etwas Cleverness zugleich den höchsten Gewinn. Wie hilfreich ist diese Information für Sie oder wie kann ich Ihnen helfen? Steuerermäßigung - ein "Geschenk" vom Fiskus? Der 1. Weg, der Ihnen als steuerliche Begünstigung geblieben ist, ist die sogenannte Ein-Fünftelregelung. Aufgrund der (Ein-)Fünftelregelung gewährt Ihnen der Fiskus einen kleinen steuerfreien Bonus. Dafür gibt es drei ganz entscheidende Voraussetzungen: - Die Abfindung gehört zu Ihren "außerordentlichen Einkünften" gemäß Einkommensteuergesetz (EStG § 34 Abs. 2). - Als außerordentliche Einkünfte gelten (Entlassungs-)Entschädigungen als Ersatz für entgangene oder entgehende Einnahmen - also Entlassungsabfindungen gemäß Einkommensteuergesetz (EStG § 24 Nr. 1). Ebenso sind übrigens auch Gewinne aus dem Verkauf eines landwirtschaftlichen oder Gewerbebetriebs, einer Kanzlei oder Praxis oder Ausgleichszahlungen an Handelsvertreter nach § 89b des Handelsgesetzbuchs außerordentliche Einkünfte. Aber die Abfindung als Entschädigung darf keine Zahlung für bereits erdiente Ansprüche sein. "Erdiente" Ansprüche sind beispielsweise rückständiger Arbeitslohn, anteiliges Urlaubsgeld, Urlaubsabgeltung, Weihnachtsgeld, Gratifikationen, Tantiemen oder noch zustehende Gehaltsansprüche, weil das Dienstverhältnis rückwirkend beendet wird (vgl. BMF v. 24.05.2004 - IV A 5 - S 2290 - 20/04BStBl 2004 I S. 505, ber. S. 633). - Schließlich ist nach dem BFH-Urteil vom 8. April 2014, Az. IX R 33/13 die Ein-Fünftelregelung "entsprechend dem Normzweck ... auf solche Einkünfte zu beschränken, die 'zusammengeballt' zufließen" (ständige Rechtsprechung des BFH; vgl. Urteile vom 25. August 2009 IX R 3/09 und vom 27. Januar 2010 IX R 31/09" Zunächst ist Ihr "Noch-Arbeitgeber" laut Einkommensteuergesetz (EStG § 39b Abs. 3) (letztmalig für 2024) verpflichtet, die Lohnsteuer von Ihrem normalen Lohn oder Ihrem normalen Gehalt abzuziehen. Weiterhin sind die Steuern auf Ihre Abfindung einzubehalten. Schließlich gilt die Abfindung als "sonstiger Bezug" und wird unter bestimmten Voraussetzungen nach der Ein-Fünftelregelung besteuert. Wie berechnet sich die Steuerlast nach der Fünftelregelung? Bei der Ein-Fünftelregelung für Abfindungen wird - im Standardfall - so gerechnet, als würden Sie 5 Jahre lang 1/5 der Abfindung erhalten. Die Differenz zwischen der Einkommensteuer auf Ihr normales zu versteuerndes Einkommen und der Einkommensteuer, wenn noch 1/5 der Abfindung hinzugerechnet wird, ist mit 5 zu multiplizieren und die Gesamtsteuerlast mit einem Schlag im Jahr der Abfindungsauszahlung zahlen. Deshalb wird in den nachfolgenden Steuerjahren die Abfindung nicht mehr berücksichtigt. Für unser voriges Beispiel mit einer Abfindung in Höhe von 50.000 Euro heißt das: zu versteuerndes laufendes Einkommen: 80.000 Euro 15.656 Euro 1/5 der Abfindung: 10.000 Euro Summe: 90.000 Euro auf die Summe anfallende Steuern: 19.074 Euro anteilige Steuern auf 1/5 der Abfindung (also wieviel mehr Steuern?) 3.418 Euro anteilige Steuern auf 1/5-Abfindung x 5 + Steuern auf laufendes Einkommen 32.746 Euro Gesamteinkommen nach Steuern* 97.254 Euro *Einkommensteuer laut Splittingtabelle 2023 zzgl. 5,5 % Solidaritätszuschlag ohne Kirchensteuer. Detailliert können Sie die Berechnung auf dem Tabellenblatt "ABF2023" meines Abfindungsrechners nachvollziehen. Grafisch sähe der Steuerspareffekt mit Einkommensteuer + Solidaritätszuschlag etwa so aus: Abfindungsrechner 2023 mit Fünftelregelung-Check jetzt gleich kostenfrei anfordern! Fazit: Ob 34.730 Euro Einkommensteuer + 0 Euro Solidaritätszuschlag wie bei einer "normalen" Besteuerung oder 32.746 Euro + 0 Euro Solidaritätszuschlag, Dank der (Ein-)Fünftelregelung (zzgl. ggf. 9 Prozent Kirchensteuer) - im Verhältnis zu 50.000 Euro Entlassungsabfindung wachsen Ihre Steuern insgesamt auf 70 - 80 % der Abfindung! - Ist das der finanzielle Gewinn, den Sie erhofft haben? Wem bietet die Ein-Fünftelregelung steuerliche Vorteile? Durch die (Ein-)Fünftelregelung erhalten diejenigen steuerliche Vorteile, die erst durch die Entlassungsabfindung in eine hohe "Steuerprogression" geraten. Wenn Sie ohne Entlassungsabfindung also ein Einkommen haben, das mit einer geringen Steuerbelastung verbunden ist, durch die Entlassungsabfindung aber überproportional mehr Steuern zahlen müssen, dann kann die (Ein-)Fünftelregelung ein Vorteil für Sie sein. Doch je höher Ihr bisheriges Einkommen war, umso geringer ist Ihr Vorteil durch die (Ein-)Fünftelregelung. Wenn Ihr steuerpflichtiges Einkommen im Jahr 2019 größer als 62.809 EUR (Ledige) oder 125.618 EUR (Verheiratete) ist, unterliegen Sie bereits dem "Spitzensteuersatz" und können keinen großen Vorteil aus der (Ein-)Fünftelregelung erwarten. Tipp! Da es jedoch verschiedene legale Möglichkeiten gibt, die Höhe des normalen zu versteuernden Einkommens zu optimieren, können oft selbst Steuerpflichtige mit hohem steuerpflichtigem Einkommen gerade für die Abfindung eine günstigere Besteuerung erreichen. Wer entscheidet, ob Sie die Ein-Fünftelregelung nutzen können? Na - selbstverständlich nicht Sie - was dachten Sie denn? Ihre Steuern vom Einkommen behält ja der Arbeitgeber ein - also ist er zunächst verpflichtet zu prüfen, ob bei Ihnen eine "Zusammenballung von Einkünften" vorliegt, die zu einer Steuerbegünstigung führt. Die Abfindung wird in Ihrer Lohnsteuerbescheinigung gesondert ausgewiesen. Sie tragen die Abfindung als "ermäßigt besteuerte Entschädigung" in der Anlage N der Steuererklärung (Zeile 17) ein. Wurde die Abfindung nicht ermäßigt nach der Fünftelregelung versteuert, dann tragen Sie die Abfindung in Zeile 18 ein, die darauf angefallene Lohnsteuer und den Solidaritätszuschlag in Zeile 19 und die Kirchensteuer in Zeile 20. Ganz gleich, wieviel Steuern bei Auszahlung der Abfindung einbehalten werden, wird nochmals anhand Ihrer Steuererklärung und der Lohnsteuerunterlagen im Finanzamt geprüft, ob die Fünftelregelung angewendet werden kann und wieviel Steuern im Bescheid festzusetzen sind. Daraufhin kann sich dann für Sie auch eine Steuererstattung oder eine Steuernachzahlung ergeben. Wollen Sie nur wissen, wovon eine "Zusammenballung von Einkünften" abhängt, oder auch gleich mit dem Abfindungsrechner Ihren Steuervorteil durch die Fünftelregelung kalkulieren? Abfindungsrechner 2024 mit Fünftelregelung-Check jetzt gleich kostenfrei anfordern! zurück zu Abfindung - Steuern Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?   Welche Frage oder welches Problem ist für Sie offengeblieben? Gern beantworte ich Ihren Kommentar.
0 notes
spirofanbel1973 · 2 months
Text
glücksspiel steuern
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
glücksspiel steuern
Glücksspiel ist eine beliebte Freizeitaktivität, die Menschen auf der ganzen Welt genießen. Obwohl viele Menschen Spaß am Glücksspiel haben, fragen sich viele, wie Glücksspiel besteuert wird. In Deutschland gibt es spezifische Regeln und Vorschriften in Bezug auf die Besteuerung des Glücksspiels.
Grundsätzlich müssen Gewinne aus Glücksspielen in Deutschland nicht versteuert werden. Das bedeutet, dass Sie den gesamten Gewinn behalten können, den Sie bei einer Glücksspielaktivität erzielen. Dies gilt sowohl für Online-Glücksspiele als auch für Glücksspiele in landbasierten Casinos.
Die einzige Ausnahme von dieser Regel besteht, wenn das Glücksspiel als Beruf angesehen wird. Wenn jemand regelmäßig und gezielt als Glücksspieler arbeitet und Gewinne erzielt, kann das Finanzamt diese Gewinne als Einkommen betrachten und entsprechend besteuern.
Darüber hinaus gibt es eine spezielle Regelung für Lotteriegewinne. Lotteriegewinne sind in Deutschland grundsätzlich steuerfrei, solange sie einen bestimmten Betrag nicht überschreiten. Wenn Sie jedoch einen sehr großen Lotteriejackpot gewinnen, kann es sein, dass Sie einen Teil des Gewinns versteuern müssen. Diese Regelung gilt jedoch nur für Lotteriegewinne und nicht für andere Glücksspiele.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Glücksspielbesteuerung in Deutschland komplex sein kann und von verschiedenen Faktoren abhängt. Wenn Sie sich bezüglich Ihrer eigenen Situation unsicher sind, ist es ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren, der Ihnen genaue Informationen und Beratung geben kann.
Insgesamt ist die Besteuerung des Glücksspiels in Deutschland in den meisten Fällen unkompliziert. Gewinne aus Glücksspielen müssen normalerweise nicht versteuert werden, es sei denn, das Glücksspiel wird als Beruf angesehen. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Regeln und Vorschriften zu beachten und bei Unsicherheiten professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Steuern auf Glücksspielgewinne
In Deutschland gibt es klare Regelungen bezüglich der Besteuerung von Glücksspielgewinnen. Obwohl das Glücksspiel selbst legal ist, müssen Spieler einen Teil ihrer Gewinne an den Staat abgeben.
Generell unterliegen Glücksspielgewinne in Deutschland keiner Einkommenssteuer. Das bedeutet, dass der Gewinn selbst nicht als Einkommen betrachtet wird und somit nicht versteuert werden muss. Diese Regelung gilt sowohl für Lotteriegewinne als auch für Gewinne aus Casinospiele, wie beispielsweise Spielautomaten oder Poker.
Allerdings gibt es eine Ausnahme: Wenn das Glücksspiel zu einer regelmäßigen Einnahmequelle wird und somit als professionelles Glücksspiel angesehen wird, gelten Gewinne als steuerpflichtiges Einkommen. Dies ist der Fall, wenn jemand aufgrund seiner Glücksspielaktivitäten ein stabiles Einkommen erzielt oder sogar seinen Lebensunterhalt damit bestreitet.
In solchen Fällen müssen Spieler ihre Gewinne als Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit angeben und versteuern. Das bedeutet, dass sie ihre Glücksspielaktivitäten offiziell anmelden und die entsprechenden Steuern zahlen müssen. In diesem Fall sind auch steuerliche Abzüge und Abschreibungen möglich, um die Steuerbelastung zu verringern.
Es ist ratsam, sich bei Fragen zur Besteuerung von Glücksspielgewinnen an einen Steuerberater zu wenden, der über das Thema gut informiert ist. Jeder Fall ist individuell und es können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, ob Gewinne steuerpflichtig sind oder nicht.
Es ist wichtig, die Steuergesetze und -regelungen im Zusammenhang mit Glücksspielen zu beachten, um keine rechtlichen Konsequenzen zu riskieren. Indem man sich vorab informiert und die gesetzlichen Vorschriften einhält, können Glücksspielgewinne ohne Probleme genossen werden, ohne dass der Fiskus seinen Anteil fordert.
Abschließend kann gesagt werden, dass Glücksspielgewinne in den meisten Fällen in Deutschland nicht steuerpflichtig sind. Ausnahmen gelten jedoch für professionelle Glücksspieler, die regelmäßige Einkünfte aus ihrem Hobby erzielen. In diesen Fällen müssen die Gewinne als Einkommen gemeldet und entsprechend besteuert werden. Es empfiehlt sich, bei Unsicherheit einen Experten zu Rate zu ziehen, um mögliche Probleme mit dem Finanzamt zu vermeiden.
Die Glücksspielindustrie ist in vielen Ländern ein lukrativer Markt. Es gibt jedoch strenge Steuergesetze, die diese Branche regulieren. In diesem Artikel möchten wir uns auf die 3 wichtigsten Glücksspiel Steuergesetze konzentrieren.
Besteuerung der Gewinne: In den meisten Ländern unterliegen Glücksspielgewinne der Einkommenssteuer. Das bedeutet, dass die Gewinne vollständig angegeben und besteuert werden müssen. Die Höhe der Steuer variiert je nach Land und kann beträchtlich sein. Es ist wichtig, dass die Spieler ihre Gewinne korrekt deklarieren, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Besteuerung der Glücksspielbetreiber: Glücksspielbetreiber müssen in vielen Ländern Steuern auf ihre Einnahmen zahlen. Es gibt unterschiedliche Ansätze zur Berechnung der Steuer, wie zum Beispiel eine bestimmte Prozentsatz basierte Steuer oder eine Lizenzgebühr. Die Betreiber müssen ihre Einnahmen transparent angeben und die fällige Steuer rechtzeitig entrichten, um Strafen zu vermeiden.
Regulierung der Glücksspielindustrie: Viele Länder haben spezifische Vorschriften zur Regulierung der Glücksspielindustrie eingeführt. Dies kann verschiedene Aspekte wie den Schutz von Spielern, den Zugang für Minderjährige oder die Festlegung von Einsatzlimits umfassen. Diese Vorschriften zielen darauf ab, einen fairen und verantwortungsbewussten Spielbetrieb zu gewährleisten und das Risiko von Spielsucht zu reduzieren.
Es ist wichtig, dass Glücksspieler und Betreiber die lokalen Gesetze und Vorschriften verstehen und ihnen Folge leisten. Die Nichteinhaltung der Glücksspiel Steuergesetze kann zu hohen Bußgeldern und juristischen Konsequenzen führen. Um sicherzustellen, dass Sie immer auf dem neuesten Stand der Glücksspielgesetzgebung sind, empfehlen wir Ihnen, professionellen Steuer- und Rechtsrat zu suchen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie steuertechnisch auf der richtigen Seite stehen und Ihre Glücksspielaktivitäten legal sind.
Die Besteuerung von Online-Glücksspiel ist ein wichtiges Thema, das sowohl für die Spieler als auch für die Betreiber von Online-Glücksspielplattformen relevant ist. In Deutschland gibt es bestimmte steuerliche Bestimmungen, die auf das Online-Glücksspiel angewendet werden.
Gemäß den aktuellen Gesetzen ist das Online-Glücksspiel in Deutschland legal, wenn es von lizenzierten Anbietern angeboten wird. Die Steuerregelungen variieren jedoch je nach Art des Glücksspiels. Eines der wichtigsten besten Glücksspiele in Deutschland ist Poker, und die Gewinne aus Pokerturnieren unterliegen einer Steuer von 5%. Dies bedeutet, dass Spieler 5% ihrer Gewinne an den deutschen Staat abgeben müssen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Besteuerung von Online-Glücksspiel sind die Umsatzsteuern. Betreiber von Online-Glücksspielplattformen müssen Umsatzsteuern auf die Gebühren erheben, die sie von den Spielern erhalten. Die genaue Höhe der Umsatzsteuer hängt von den individuellen Vereinbarungen zwischen dem Betreiber und den Spielern ab.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Besteuerung von Online-Glücksspiel in Deutschland kontinuierlich überprüft und möglicherweise geändert wird. Die Bundesregierung hat Pläne, eine einheitliche und transparente Besteuerung aller Formen des Glücksspiels einzuführen, einschließlich des Online-Glücksspiels.
Für die Spieler ist es wichtig, sich über die aktuellen Steuergesetze und -bestimmungen in Bezug auf Online-Glücksspiel in Deutschland zu informieren. Es wird empfohlen, professionellen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle steuerlichen Verpflichtungen erfüllt werden.
Insgesamt ist die Besteuerung von Online-Glücksspiel ein komplexes Thema, das sowohl für Spieler als auch für Betreiber von großer Bedeutung ist. Es ist wichtig, die aktuellen Gesetze und Bestimmungen zu kennen und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Das Glücksspiel erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Viele Menschen nehmen regelmäßig an Lotterien, Spielautomaten oder Sportwetten teil, in der Hoffnung auf einen großen Gewinn oder einfach nur aus Spaß an der Spannung. Doch was passiert eigentlich, wenn man bei Glücksspielen gewinnt? Müssen die Gewinne versteuert werden und wie werden sie in der Steuererklärung angegeben?
Generell gilt, dass in Deutschland Glücksspielgewinne nicht versteuert werden müssen. Die Gewinne aus Glücksspielen, egal ob Lotto, Poker oder Casino-Spiele, fallen nicht unter die Einkommenssteuer und müssen somit nicht in der Steuererklärung angegeben werden. Das bedeutet, dass man seinen Gewinn in voller Höhe behalten kann, ohne Abzüge durch den Fiskus befürchten zu müssen.
Es gibt jedoch eine Ausnahme: Gewinnt man regelmäßig und professionell bei Glücksspielen, kann das Finanzamt dies als Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit ansehen. In diesem Fall müssen die Gewinne versteuert werden und es sind auch entsprechende steuerliche Pflichten zu erfüllen. Das betrifft jedoch nur einen sehr kleinen Teil der Bevölkerung, die Glücksspiel als Beruf betreiben.
Für den durchschnittlichen Glücksspieler in Deutschland sind Gewinne also steuerfrei. Das bedeutet jedoch nicht, dass man seine Verluste in der Steuererklärung geltend machen kann. Glücksspielverluste sind steuerlich nicht absetzbar und können nicht mit anderen Einkünften verrechnet werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen auf dem aktuellen Stand sind. Steuergesetze können sich ändern und es ist ratsam, sich bei konkreten Fragen zur Steuererklärung und Glücksspielgewinnen an einen Steuerberater zu wenden.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Glücksspielgewinne in Deutschland in den meisten Fällen steuerfrei sind. Es ist jedoch wichtig, sich über die aktuellen Gesetze zu informieren und bei Unsicherheiten professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um mögliche steuerliche Konsequenzen zu vermeiden.
0 notes
ocardadex1985 · 2 months
Text
tipico gebühren
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
tipico gebühren
Tipico ist eine der beliebtesten Online-Wettplattformen in Deutschland. Doch wie sieht es mit den Gebühren bei Tipico aus? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Gebühren bei Tipico wissen musst.
Grundsätzlich ist die Registrierung und Nutzung des Tipico-Kontos kostenfrei. Du musst also keine Gebühren zahlen, um dich bei Tipico anzumelden und Wetten abzuschließen. Es gibt jedoch einige Aspekte, bei denen Tipico Gebühren erhebt.
Eine mögliche Gebühr bei Tipico ist die sogenannte Wettsteuer. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland muss Tipico 5% Wettsteuer auf den Einsatz von Kunden erheben. Diese 5% werden jedoch nur auf gewonnene Wetten berechnet. Das bedeutet, wenn du eine Wette verlierst, fallen keine Gebühren an.
Eine andere Gebühr bei Tipico entsteht, wenn du eine Auszahlung beantragst. Die erste Auszahlung pro Kalenderwoche ist kostenfrei. Jede weitere Auszahlung innerhalb der gleichen Kalenderwoche wird mit einer Gebühr von 5 Euro belastet. Daher ist es sinnvoll, größere Auszahlungen zu tätigen, um Gebühren zu vermeiden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Tipico keine Gebühren für Einzahlungen erhebt. Du kannst Geld auf dein Tipico-Konto einzahlen, ohne extra dafür zahlen zu müssen. Hierbei stehen verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Banküberweisung oder E-Wallets zur Verfügung.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Tipico zwar einige Gebühren erhebt, diese jedoch im Vergleich zu anderen Wettanbietern eher moderat sind. Die Wettsteuer und die Auszahlungsgebühr sind die hauptsächlichen Kosten, die bei Tipico anfallen können. Beachte jedoch, dass diese Gebühren nicht auf Einzahlungen erhoben werden. Informiere dich immer über die aktuellen Gebührenregelungen auf der Tipico-Website, um auf dem neuesten Stand zu sein.
Bei Tipico handelt es sich um einen beliebten Online-Sportwettenanbieter, der sich durch eine große Auswahl an Wettmöglichkeiten und attraktive Quoten auszeichnet. Bevor man jedoch mit dem Wetten beginnt, ist es wichtig, die Kosten bei Tipico zu kennen.
Grundsätzlich ist die Registrierung bei Tipico kostenlos. Es fallen keine Gebühren an, um ein Konto zu eröffnen. Auch die Einzahlungen auf das Wettkonto sind gebührenfrei. Tipico bietet verschiedene Zahlungsmethoden an, wie zum Beispiel Kreditkarten, Banküberweisungen oder E-Wallets. Je nach gewählter Zahlungsmethode kann es jedoch sein, dass der Zahlungsanbieter Gebühren erhebt. Es empfiehlt sich daher, die Konditionen der jeweiligen Zahlungsmethoden im Vorfeld zu prüfen.
Ein wichtiger Aspekt sind die Wettgebühren bei Tipico. Diese werden als Wettsteuer bezeichnet und betragen aktuell 5% auf den Einsatz. Das bedeutet, dass bei einer platzierten Wette von 100 Euro insgesamt 105 Euro vom Wettkonto abgebucht werden. Die Wettsteuer wird automatisch von Tipico an den deutschen Fiskus abgeführt. Es ist jedoch zu beachten, dass bei gewonnenen Wetten der Gewinn immer ohne Abzug der Wettsteuer ausgezahlt wird. Die Steuer wird also nur im Falle einer verlorenen Wette fällig.
Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, die Wettsteuer zu umgehen. Einige Anbieter wie Tipico bieten bestimmte Aktionen an, bei denen die Wettsteuer für den Kunden übernommen wird. Dies bedeutet, dass der Einsatz bzw. Gewinn nicht um die Steuer gekürzt wird. Es lohnt sich daher, regelmäßig nach solchen Aktionen Ausschau zu halten.
Zusammenfassend lassen sich die Kosten bei Tipico wie folgt zusammenfassen: Die Registrierung und Einzahlungen auf das Wettkonto sind kostenlos. Bei abgeschlossenen Wetten wird eine Wettsteuer von 5% auf den Einsatz berechnet. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Wettsteuer zu umgehen und von speziellen Aktionen zu profitieren.
Die Gebührenstruktur bei Tipico ist für viele Kunden ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für einen Wettanbieter. Tipico ist einer der bekanntesten Anbieter für Sportwetten in Deutschland und hat eine transparente Gebührenpolitik.
Grundsätzlich ist die Registrierung bei Tipico kostenlos. Es fallen keine Gebühren an, um ein Konto zu eröffnen und die Plattform zu nutzen. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber einigen anderen Wettanbietern, die eine Registrierungsgebühr verlangen.
Bei Ein- und Auszahlungen gibt es jedoch einige Gebühren zu beachten. Einzahlungen per Banküberweisung sind kostenfrei, während bei Einzahlungen per Kreditkarte eine Bearbeitungsgebühr von 2% des Einzahlungsbetrags anfällt. Auch Einzahlungen über andere Zahlungsmethoden wie Skrill oder Neteller können mit Gebühren in Höhe von 3-5% verbunden sein. Kunden sollten daher die verschiedenen Zahlungsoptionen und die dazugehörigen Gebühren genau prüfen.
Auch bei Auszahlungen können Gebühren anfallen. Die erste Auszahlung im Monat ist in der Regel kostenlos, danach können jedoch Gebühren von 5 Euro pro Auszahlung anfallen. Hier ist es wichtig zu beachten, dass die Gebühren je nach gewählter Auszahlungsmethode variieren können. Auch hier empfiehlt es sich, die Informationen zu den Gebühren auf der Tipico-Website zu überprüfen.
Insgesamt ist die Gebührenstruktur bei Tipico transparent und gut verständlich. Kunden haben die Möglichkeit, die für sie günstigsten Zahlungsmethoden auszuwählen und so die Gebühren zu minimieren. Es ist jedoch wichtig, vor der Einzahlung und Auszahlung die genauen Gebühren zu prüfen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Tipico bietet seinen Kunden ein umfangreiches Wettangebot und einen zuverlässigen Kundenservice. Die Gebühren sind ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Wettanbieters, und Tipico stellt hier eine gute Option dar, da die Gebührenstruktur transparent und fair ist.
Servicegebühren bei Tipico
Bei Tipico handelt es sich um einen der bekanntesten Anbieter für Sportwetten in Deutschland. Doch wie steht es eigentlich um die Servicegebühren? In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Servicegebühren bei Tipico beschäftigen.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass Tipico keine Servicegebühren für die Eröffnung eines Wettkontos erhebt. Das ist eine gute Nachricht für alle, die gerne ihre Sportwetten platzieren möchten, ohne dafür zusätzliche Kosten zu tragen.
Beim Ein- und Auszahlen auf das Wettkonto können jedoch je nach gewählter Zahlungsmethode Gebühren anfallen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Gebühren nicht von Tipico selbst erhoben werden, sondern von den Zahlungsanbietern. Tipico arbeitet mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern zusammen, die individuelle Gebührenstrukturen haben können.
Bei der Einzahlung auf das Tipico Wettkonto mit Kreditkarte, Sofortüberweisung, paysafecard oder PayPal fallen in der Regel keine Gebühren an. Bei der Nutzung anderer Zahlungsmethoden wie beispielsweise Banküberweisung oder Skrill kann es jedoch zu Gebühren kommen. Es ist ratsam, vor der Wahl der Zahlungsmethode genau zu prüfen, ob Gebühren anfallen und wie hoch diese sind.
Auch bei der Auszahlung von Gewinnen kann es zu Gebühren kommen. Bei Tipico ist die erste Auszahlung pro Woche kostenlos. Ab der zweiten Auszahlung pro Woche kann eine Gebühr von 5€ anfallen. Hierbei ist zu beachten, dass nicht alle Auszahlungsmethoden gebührenpflichtig sind. So ist beispielsweise die Auszahlung per Banküberweisung kostenlos, während bei Nutzung von PayPal eine Gebühr anfallen kann.
Es ist also wichtig, sich vorab über die individuellen Kosten der gewählten Zahlungsmethoden bei Tipico zu informieren. Auf der Website von Tipico können hierzu ausführliche Informationen gefunden werden.
Abschließend lässt sich sagen, dass Tipico generell keine Servicegebühren für die Eröffnung eines Wettkontos erhebt. Bei Ein- und Auszahlungen können je nach gewählter Zahlungsmethode jedoch Gebühren anfallen. Daher ist es empfehlenswert, vor der Nutzung des Tipico-Angebots genau über die Kostenstruktur der Zahlungsanbieter Bescheid zu wissen.
Transaktionskosten sind ein wichtiger Aspekt beim Wetten auf Sportereignisse bei Tipico oder anderen Wettanbietern. Als Kunde möchte man natürlich so viel wie möglich von seinem Einsatz gewinnen und mögliche Kosten gering halten. Es gibt verschiedene Arten von Transaktionskosten, die bei Tipico anfallen können.
Einzahlungsgebühren: Bei manchen Zahlungsmethoden, wie zum Beispiel Kreditkarten oder elektronischen Geldbörsen, kann es vorkommen, dass Tipico eine kleine Gebühr von der Einzahlungssumme abzieht. Diese Gebühren variieren je nach Zahlungsmethode und werden transparent auf der Website angezeigt.
Auszahlungsgebühren: Auch bei Auszahlungen kann es zu Kosten kommen. Tipico erhebt in der Regel keine Gebühren für eine bestimmte Anzahl von Auszahlungen pro Woche oder Monat. Wenn jedoch mehr Auszahlungen getätigt werden als in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegeben, können Gebühren anfallen.
Währungsumrechnungsgebühren: Wenn Kunden mit einer anderen Währung als Euro einzahlen oder auszahlen möchten, kann es zu Währungsumrechnungsgebühren kommen. Diese werden oft von den Banken oder Zahlungsanbietern erhoben und können zusätzliche Kosten verursachen.
Wechselkursgebühren: Bei bestimmten Zahlungsmethoden, wie zum Beispiel Kreditkarten, kann es zu Wechselkursgebühren kommen, wenn eine Währung in eine andere umgerechnet wird. Diese Gebühren sollten bei Einzahlungen oder Auszahlungen mit einer anderen Währung als der eigenen beachtet werden.
Kleine Beträge: Für Einzahlungen oder Auszahlungen von sehr kleinen Beträgen können möglicherweise höhere Gebühren anfallen. Dies dient in der Regel dazu, die Kosten für die Bearbeitung kleiner Transaktionen zu decken.
Es ist wichtig, sich über die entsprechenden Transaktionskosten bei Tipico zu informieren, um unerwarteten Gebühren vorzubeugen. Vor jeder Einzahlung oder Auszahlung sollte man daher die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Tipico lesen oder den Kundensupport kontaktieren, um sich über mögliche Kosten zu informieren. Auf diese Weise kann man seine Wetten effektiv planen und die Transaktionskosten so niedrig wie möglich halten.
0 notes
schunckinfo · 2 months
Link
0 notes
world-of-news · 3 months
Text
0 notes
unfug-bilder · 2 months
Text
Natürlich ist Berlin der am meisten umkämpfte Markt der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland (gefolgt von Hamburg, München, Frankfurt und Köln). Aber übertragen gilt die Aussage für ganz Deutschland.
Wenn Eure Taxizentrale mittlerweile um 22 oder 24 Uhr den Betrieb einstellt, dann wißt ihr nach Lektüre dieses Artikels, warum.
1 note · View note
itsnothingbutluck · 4 months
Text
Mindestens 150 Milliarden Euro beträgt der Steuerschaden durch Cum-Cum, Cum-Ex und ähnliche Geschäfte. Das geht aus einer Analyse des Recherchezentrums Correctiv in 12 Ländern zwischen 2000 und 2020 hervor. Die Schätzungen dahingehend waren den Journalist:innen zufolge eher konservativ. Wirtschaftsprofessor Christoph Spengel und sein Team rechnen mit einem Mindestschaden durch Cum-Cum von 141 Milliarden Euro. In den drei von Cum-Ex betroffenen Ländern kommen sie auf eine Summe von mindestens 9,1 Milliarden Euro.
Den größten Verlust von Steuereinnahmen registriert Correctiv in Deutschland. Rund 36 Milliarden Euro sind hier am Fiskus vorbeigeschmuggelt worden. Um diese Summe ins Verhältnis zu setzen: Mit dem Geld hätte der Bund rund 2.000 Euro Bonus für Gesundheitspersonal, eine Milliarde für sozialen Wohnungsbau, ein Jahr kostenlosen ÖPNV, Laptops für jede:n Schüler:in, die Baukosten des BER-Flughafens und zusätzlich 47 Millionen Liter Oktoberfestbier finanzieren können.
Frankreichs Steuerverlust wird auf rund 33,4 Milliarden taxiert, in den Niederlanden sind es 27 Milliarden Euro. Auch in den Alpenrepubliken wurden Untersuchungen angestellt – der Schweiz sind in 20 Jahren rund 4,8 Milliarden Euro entgangen, Österreichs Steuerzahler:innen wurden um rund 1,2 Milliarden Euro betrogen.
0 notes
skyovereuropeldkde · 5 months
Text
Tumblr media
Die Tankstelle hat vorübergehend geschlossen und zeigt stattdessen allen Autofahrern auf ihren Preistafeln an, wie viel der Staat pro Liter Benzin oder Diesel tatsächlich von Ihnen nimmt The gas station has temporarily closed, but instead shows all drivers on its price boards how much the state actually takes from you per liter of gasoline or diesel
Tumblr media
Der Fiskus schlägt auf den Netto-Benzinpreis auf: Energiesteuer (ehemals Mineralölsteuer), CO2-Abgabe und 19% Mehrwertsteuer darauf, d.h. der Fiskus kassiert nicht nur die Mehrwertsteuer auf Benzin, sondern auch auf Energiesteuer und CO2-Abgabe, also Steuer auf Steuer. Allein die jährlich steigende CO2-Abgabe führt von 2021 (25 €/Tonne = 7 Cent) bis 2024 (45 €/Tonne = 12,7 Cent) zu einem Preisanstieg von 12,7 Cent ohne Mehrwertsteuer bzw. 15,1 Cent inklusive Mehrwertsteuer pro Liter. Bei rund 40 Millionen betankten Fahrzeugen wird der Fiskus Milliarden einnehmen, ohne einen Finger rühren zu müssen. Und wirft sie dann zumeist nutzlos, unsinnig und rechtswidrig (Artikel 16a des Grundgesetzes = Asyl nur für wenige politisch Verfolgte) an Länder und Menschen aus aller Welt zum Fenster hinaus. UND DIE ABZOCKE GEHT WEITER
The tax authorities add to the net petrol price: Energy tax (formerly mineral oil tax) CO2 levy and VAT 19% on this, i.e. the tax authorities collect VAT not only on petrol, but also on energy tax and CO2 levy, i.e. tax on tax. The annually increasing CO2 tax alone has led to an increase in price of 12.7 cents without VAT from 2021 (25 €/ton = 7 cents) to 2024 (45 €/ton = 12.7 cents) or 15.1 cents including VAT per liter. With around 40 million vehicles being refueled, the tax authorities will generate billions without having to lift a finger. And then throws it out of the window to countries and people from all over the world, for the most part uselessly, nonsensically and illegally (Article 16a of the Basic Law = asylum only for a few politically persecuted people). AND THE RIP-OFF CONTINUES
1 note · View note