Tumgik
#Bundesverkehrsministerium
gutachter · 1 year
Text
Alle Bahnhöfe an der Strecke Ulm–Augsburg sollen 2030 barrierefrei werden
Ulm: „…Alle Bahnhöfe entlang der Strecke Ulm–Augsburg sollen im Jahr 2030 barrierefrei werden. Hintergrund ist eine Entscheidung der Deutschen Bahn und dem Bundesverkehrsministerium. Sie wollen die Strecke zu einem sogenannten “Hochleistungsnetz” ausbauen. Bedeutet: Die bestehende Strecke soll auf Vordermann gebracht werden – unabhängig von der ausstehenden Entscheidung zu einem möglichen Neubau…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
berlinverkehr · 2 years
Text
Bahnverkehr: Durchbruch für Lausitzer Bahnprojekte :Streit über Finanzierung zwischen Bund und Bahn geklärt, aus Der Tagesspiegel
Bahnverkehr: Durchbruch für Lausitzer Bahnprojekte :Streit über Finanzierung zwischen Bund und Bahn geklärt, aus Der Tagesspiegel
04.12.2022 https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/durchbruch-fur-lausitzer-bahnprojekte-streit-uber-finanzierung-zwischen-bund-und-bahn-geklart-8960944.html Bis zum #Kohleausstieg 2038 soll die Region schnellere #Bahnverbindungen für #Personen- und #Güterzüge bekommen. 2023 müssen die Planungen beginnen. Nach monatelangem #Verhandlungspoker haben sich Bund und Deutsche Bahn AG auf die…
View On WordPress
0 notes
unfug-bilder · 4 months
Text
Tumblr media
Was man wissen sollte:
Das Bundesverkehrsministerium ist nach 13 Jahren unter CSU-Ministern sowohl bayerisch als auch von der CSU durchseucht.
An Kompetenz hingegen fehlte es schon vorher.
Korruption zugunsten von Freunden hat dort eine lange Tradition.
der Satzteil "bei der Aufarbeitung der Wasserstoffaffäre" kann ersatzlos aus der Überschrift gestrichen werden.
Der Artikel steht hinter einer Paywall. Vermittels des Links https://www.spiegel.de/politik/deutschland/verkehrsministerium-wie-volker-wissings-ressort-bei-der-aufarbeitung-der-wasserstoff-affaere-versagt-a-b4c7b736-f805-4bf8-a634-fa1bc6cb56a1
könnt ihr ihn aber (wenn ihr wollt) im isländischen Archiv lesen.
6 notes · View notes
flashlivede · 5 months
Text
Deutsche Bahn weitet Angebot zur Fußball-EM aus
Deutsche Bahn weitet Angebot zur Fußball-EM aus | #DeutscheBahn #Fußball #Europameisterschaft #Fahrtangebot
Die Deutsche Bahn soll zur Fußball-Europameisterschaft im Juni und Juli ihr Angebot erheblich ausweiten. Das geht aus dem “Nationalen Mobilitätskonzept” des Bundesverkehrsministeriums hervor, das zur Fußball-EM erarbeitet worden ist und über das die “Rheinische Post” (Freitagausgabe) berichtet. Demnach sind im Fernverkehr täglich 14 EM-Sonderzüge mit rund 10.000 zusätzlichen Sitzplätze…
Tumblr media
View On WordPress
2 notes · View notes
nbgblatt · 5 months
Text
Deutsche Bahn weitet Angebot zur Fußball-EM aus
Deutsche Bahn weitet Angebot zur Fußball-EM aus | #DeutscheBahn #Fußball #Europameisterschaft #Fahrtangebot
Die Deutsche Bahn soll zur Fußball-Europameisterschaft im Juni und Juli ihr Angebot erheblich ausweiten. Das geht aus dem “Nationalen Mobilitätskonzept” des Bundesverkehrsministeriums hervor, das zur Fußball-EM erarbeitet worden ist und über das die “Rheinische Post” (Freitagausgabe) berichtet. Demnach sind im Fernverkehr täglich 14 EM-Sonderzüge mit rund 10.000 zusätzlichen Sitzplätze…
Tumblr media
View On WordPress
2 notes · View notes
sierkscom · 18 days
Text
0 notes
tilos-tagebuch · 1 month
Text
Tumblr media
🇩🇪 Verfall der Infrastruktur in Deutschland ist schneller als Sanierungstempo
Die Zahl maroder Straßen, Schienenstrecken und Brücken in Deutschland steigt. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten und BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht hervor, die dem Redaktions-Netzwerk Deutschland (RND) vorliegt. Demnach wurden bei der Zustandserfassung 2021/2022 insgesamt 7112 Kilometer Autobahn-Fahrstreifen als sanierungsbedürftig eingestuft. Bei der Erfassung 2017/2018 waren es noch 5797 Kilometer.
Eine ähnliche Entwicklung gibt es im Schienennetz. Laut der Regierung stieg die Zahl der Bahnbrücken, die durch einen Neubau ersetzt werden müssen, zwischen 2021 und 2023 von 1089 auf 1160. Der Umfang der dringend zu sanierenden Bahnstrecken wuchs von 17.529 auf 17.636 Kilometer.
Source: https://www.rnd.de/politik/bsw-kritisiert-sanierungstempo-zu-niedrig-strassen-in-deutschland-verfallen-immer-weiter-PPIUE6ZY35G3TONOVWQYWZ6NSE.html
1 note · View note
korrektheiten · 1 month
Text
Deutsche Infrastruktur ist schon im Kriegszustand
PI schreibt: »Von WOLFGANG HÜBNER | Bei der bunten Wehr wird es noch lange dauern, bis Pistorius und Rheinstahl die marode Truppe wieder kriegsfähig (zumindest gegen Luxemburg) gemacht haben. Die deutsche Infrastruktur hingegen ist schon zwei Etappen weiter und in einem Zustand, als ob der Krieg bereits in deutschen Landen gewütet hätte. Nach Mitteilung des Bundesverkehrsministeriums wurden […] http://dlvr.it/T6TTxR «
1 note · View note
rhoenblick · 1 month
Text
Zustand deutscher Straßen und Schienen verschlechtert sich immer mehr — RT DE
Der Zustand der Straßen- und Schieneninfrastruktur hat sich in Deutschland in den zurückliegenden Jahren “dramatisch” verschlechtert. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) hervor. — Weiterlesen dert.online/inland/204774-zustand-deutscher-strassen-und-schienen-immer-schlechter/
View On WordPress
0 notes
politikwatch · 10 months
Text
Es besteht der Verdacht, dass gute #Freunde eines #Abteilungsleiters im #Bundesverkehrsministerium von einem Programm für die #Förderung von #Wasserstofftechnologie profitieren, für das dieser Beamte zuständig ist. Dabei geht es um stolze 28 Millionen Euro. #FDP #VolkerWissing
0 notes
nerdwelt · 1 year
Text
Das Bundesverkehrsministerium hat einen neuen Aufruf für die Förderung von Radfernwegen gestartet.
Im Rahmen der zweiten Förderrunde stünden “bis zu 100 Millionen Euro” zur Verfügung, teilte das Ministerium am Mittwoch mit. “Der Radverkehr gewinnt auch für Urlaubsreisen und touristische Zwecke zunehmend an Bedeutung”, sagte Ressortchef Volker Wissing (FDP). Man unterstütze die Länder und Kommunen beim Neu- und Ausbau des Netzes. Das gemeinsame Ziel seien sichere Radwege. Vom 3. Mai bis zum 31.…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
lokaleblickecom · 1 year
Text
IHK warnt: Marode Infrastruktur bremst Industrie aus
Tumblr media
Unternehmer im Gespräch mit Susanne Henckel, Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium Die gesperrte A45-Talbrücke Rahmede bei Lüden-scheid ist die Realität gewordene Mahnung, was passiert, wenn nicht in Straßen investiert wird. Marode Infrastruktur sorge dafür, dass ganze In-dustrieregionen abgeschnitten werden und ge-fährde die Logistik, warnt die Niederrheinische IHK. Damit den Niederrhein nicht das gleiche Los ereilt, müsse hier schneller agiert werden. Auf Einladung der IHK diskutierten Unternehmer mit Susanne Henckel, Staatssekretärin im Bundesmi-nisterium für Digitales und Verkehr, über Groß-projekte wie den A59-Ausbau. Sie mahnen: Der Koalitionsstreit um das Planungsbeschleuni-gungsgesetz müsse zeitnah beigelegt werden. Die Arbeiten an der A40-Rheinbrücke Neuenkamp liegen gut in der Zeit. Auch am Kreuz Kaiserberg ha-ben sie begonnen, doch besonders bei der für den Duisburger Hafen so wichtigen A59 ziehen sich die Planungen hin. Damit der Verkehr nicht gravierend eingeschränkt wird, muss der Neubau der Berliner Brücke 2029 stehen. Sonst werden Investitionen zu-künftig woanders getätigt, warnten die Unternehmen beim Gespräch mit Henckel. Thema war auch, dass marode Brücken nicht eins zu eins ersetzt werden können, wenn bereits ersichtlich ist, dass die vorhan-denen Spuren nicht reichen. „Wir sollten nicht auf den Ausbau des Dachbodens verzichten, wenn wir wis-sen, dass das Haus schon heute zu klein ist“, betont Ocke Hamann, Geschäftsführer bei der Niederrheini-schen IHK. Seit Monaten diskutieren die Koalitions-partner im Bund darüber, welche Bauprojekte in Zu-kunft priorisiert und beschleunigt werden sollen. „Diese Debatte um gute oder schlechte Infrastruktur ist eine Scheindebatte. Wir müssen alle Verkehrsträ-ger instand halten und bedarfsgerecht ausbauen“, bekräftigt Hamann. Susanne Henckel, Staatssekretärin im Bundesminis-terium für Digitales und Verkehr, unterstreicht: „Deutschland hat zwar eine im internationalen Ver-gleich leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur. Aber um Straßen, Schienen und Wasserwege fit für die Zu-kunft zu machen, müssen und werden wir investieren – deutschlandweit in die Erhaltung und auch bedarfs-gerecht in den Ausbau. Insbesondere die Modernisie-rung der Brücken hat dabei höchste Priorität. Dazu wollen wir die Planungs- und Genehmigungspro-zesse beschleunigen, um künftig schneller ins Bauen zu kommen.“ Zur Person: Susanne Henckel ist Diplom-Ingenieurin und seit April 2022 Staatsekretärin im Bundesministerium für Digitales und Ver-kehr. Bildzeile: Staatssekretärin Susanne Henckel im Gespräch mit Un-ternehmern, moderiert von Hans-Michael Dietmar, stellvertre-tender Vorsitzender im IHK-Verkehrsausschuss (l.), und IHK-Geschäftsführer Ocke Hamann (r.). Die Niederrheinische IHK vertritt das Gesamtinteresse von rund 70.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in Duis-burg und den Kreisen Wesel und Kleve. Sie versteht sich als zukunftsori-entierter Dienstleister und engagiert sich als Wirtschaftsförderer und Motor im Strukturwandel. Read the full article
0 notes
berlinverkehr · 2 years
Text
Straßenverkehr: A100: Autobahn in den Osten Berlins kostet mehr als eine Milliarde Euro, aus Berliner Zeitung
Straßenverkehr: A100: Autobahn in den Osten Berlins kostet mehr als eine Milliarde Euro, aus Berliner Zeitung
23.10.2022 https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/a100-immer-teurer-autobahn-in-den-osten-berlins-wird-ueber-eine-milliarde-euro-kosten-17-bauabschnitt-li.279097 So viel ist absehbar: Es wird #teuer – sehr teuer. Am Ende wird ein zehnstelliger Betrag auf der Rechnung stehen. Die geplante #Autobahn nach Friedrichshain und deren Anschluss nach Lichtenberg haben das Zeug, als das…
View On WordPress
0 notes
unfug-bilder · 10 months
Text
100 Millionen ... da lacht der Scheuer Andi
3 notes · View notes
flashlivede · 8 months
Text
Maut-Debakel verursacht 30 Millionen Euro Rechtskosten
Maut-Debakel verursacht 30 Millionen Euro Rechtskosten | #Rechtskosten #Maut #Debakel #Staatsanwaltschaft
Das Bundesverkehrsministerium hat bislang bereits fast 30 Millionen Euro Kosten für den Rechtsstreit um die gescheiterte Pkw-Maut bezahlt. Das geht aus einer Antwort des Ministeriums an den Linken-Bundestagsabgeordneten Victor Perli hervor, über die der “Spiegel” berichtet. Fällig wurde diese Summe für Anwalts- und Gerichtskosten, entstanden unter anderem durch Schiedsverfahren, die die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
nbgblatt · 8 months
Text
Maut-Debakel verursacht 30 Millionen Euro Rechtskosten
Maut-Debakel verursacht 30 Millionen Euro Rechtskosten | #Rechtskosten #Maut #Debakel #Staatsanwaltschaft
Das Bundesverkehrsministerium hat bislang bereits fast 30 Millionen Euro Kosten für den Rechtsstreit um die gescheiterte Pkw-Maut bezahlt. Das geht aus einer Antwort des Ministeriums an den Linken-Bundestagsabgeordneten Victor Perli hervor, über die der “Spiegel” berichtet. Fällig wurde diese Summe für Anwalts- und Gerichtskosten, entstanden unter anderem durch Schiedsverfahren, die die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes