Tumgik
#weihnachtskeke
privatetastebyanita · 2 years
Photo
Tumblr media
☘️ KEKSE ☘️ KEKSE ☘️ KEKSE ☘️ Auch, wenn mein Backen für heuer bereits beendet ist (ich hüte brav mein Bett) 😉 - Ich finde, meine Sammlung ist immer wieder schön anzusehen 😉 Köstliche Sorten, vielfach erprobte Rezepte, die in meinen Büchern für euch verewigt sind: https://www.private-taste.at/privatetasteshop Ich wünsche euch allen einen schönen Start ins 2. Advent-Wochenende ❤️🙏 #privatetastebyanitamoser #privatetastebyanita #privatetaste #weihnachtskeke #keksebacken #kekse (hier: PrivateTaste) https://www.instagram.com/p/Cls4B5rjXjA/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
schorschidk · 5 months
Text
instagram
🎉 Heute ist der Tag des Spekulatius! 🍪✨
Lasst uns gemeinsam diesen köstlichen Weihnachtskeks feiern, der mit seinem einzigartigen Geschmack und knuspriger Textur unsere Herzen erobert. Ursprünglich aus Belgien und den Niederlanden stammend, ist der Spekulatius ein Symbol für die festliche Weihnachtszeit. Genießt ihn in gemütlicher Runde mit einer Tasse Tee oder Glühwein. Teilt eure Lieblingsrezepte und Fotos mit dem Hashtag #TagDesSpekulatius, um andere an eurem Genuss teilhaben zu lassen. Lasst uns heute zusammenkommen und den köstlichen Spekulatius zelebrieren!
0 notes
gnadlib · 3 years
Text
Die goldnen Sternlein prangen...
Die goldnen Sternlein prangen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Text
Tumblr media Tumblr media
FUTTERSTELLE
0 notes
diegoldenekirsche · 5 years
Photo
Tumblr media
Hast Du schon einen Baum🎄🎅? 😆 .... Mach mit bei unserem Weihnachtsgewinnspiel (siehe unser Profil). Folge uns @lern.doch.was für weitere interessante Fakten 💡. . . #lerndochwas #fakten #wissen #dekoideen #dekoliebe #tischdeko #tischdekoration #weihnachtsdeko #weihnachtsgeschenke #weihnachtskekse #weihnachtskeks #weihnachtsbäckerei #weihnachtskarte #dekorieren #weihnachtskranz #weihnachtskugeln #weihnachtsmärkte #weihnachtsfest #weihnachtsbasteln #weihnachtsbeleuchtung #weihnachtslieder #weihnachtsstern https://www.instagram.com/p/B5SZTaZgN3v/?igshid=8cy4bctz5xp2
0 notes
gluecksbissen · 4 years
Text
Kekse - Nummer 1
Mein erstes eigenes Weihnachtskeks Rezept - erfolgreich wie ich finde! :-) Tonkabohne-Orangen Sternchen.
Tumblr media
Für den Teig: 2 Dotter mit 1 fein geriebenen Tonkabohne und einer Prise Salz verrühren. 190g glattes Mehl und 60g geriebene Mandeln mit 140g kalter, klein geschnittener Butter verbröseln. Mit der abgeriebenen Schale einer Orange, 60g Staubzucker, 1 EL Rum und den Dottern zu einem Teig verkneten. Diesen dann in Folie gewickelt mind. 1 Stunde kalt stellen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Sterne bzw. Schneeflocken oder was auch immer ausstechen. Meine ziemlich dünnen, kleinen Kekse waren bei 170° 3-4 Minuten im Backrohr. Beim ersten Blech unbedingt genau beobachten!
4 notes · View notes
Link
Vanillekipferl are small almond biscuits that are shaped like a crescent moon. They are particularly popular in Austria and Germany, where they are part of the culinary delights of Christmas biscuits.
  Shop Now at Schmidt Christmas market for all your Christmas Decor.
  The Christmas markets in Salzburg and Vienna are some of the most popular in the world. People from all over visit these markets and want to feel the magic of the Christmas season. It is a unique atmosphere, when wandering across the Christmas markets in the snow. It is literally a feast for all senses - the glow of lights and candles, the smell of roasted chestnuts, and the taste of warm Glühwein with Weihnachtskeks (i.e., mulled claret with Christmas biscuits). All these things are part of Christmas in Austria. For those who seek for a traditional Austrian Christmas, homemade presents can be found at most markets. Decorations made out of straw, hand-knitted woollen socks, and warm biscuits right out of the oven are some of the highlights. In particular, the appeal of homemade biscuits extends beyond tourists at Christmas markets. In most Austrian homes, baking buiscuits is an essential part of Christmas preparation. Baking buiscuits belongs to the Christmas rituals as much as setting up the Christmas tree. Baking is a family activity to be enjoyed on wintry days, when it is snowing outside.
  Austrians bake a variety of biscuits in all shapes and sizes during advent season. Ginger bread biscuits, biscuits filled with jam, biscuits layered with marzipan, and biscuits topped with pink icing sugar or walnuts are among the most popular. Who could forget one's first experiences of baking biscuits with the sweet smell of vanilla, ginger and cinnamon and then the anticipation as they turn golden brown in the oven? There is nothing quite like it to get everyone in the Christmas spirit. Additionally, baking is an activity that children enjoy, while waiting impatiently for Father Christmas or the Christkindl, which is the Austrian equivalent. Children love to knead dough and cut out biscuits. They enjoy creating the distinctive shape of Vanillekipferl, which is formed by rolling the dough between one's palms. What is more, no two Vanillekipferl are ever the same, since the size of palms and pressure applied vary. Although, at first, the Vanillekipferlappears to be a modest, little biscuit among all the colourful and sometimes elaborately decorated Christmas biscuits, it is a clear favourite. What makes the Vanillekipferl so special is its flavour: a unique combination of vanilla and almonds.
  Vanilla is an expensive and exotic herb, whose aroma has enchanted people over thousands of years. Vanilla is used to flavour a wide range of desserts such as ice-cream, cake fillings, and puddings. Authentic vanilla comes from vanilla-pods. These are long pods that house the seeds of a variety of orchid which is grown in Central America, Mexico, and islands such as Tahiti and Hawaii. Vanilla-pods can be made into an alcohol solution called vanilla extract or be used to flavour sugar for baking purposes.
  The distinctive crescent shape that makes Vanillekipferl instantly recognisable among the Christmas biscuits is based on Kifli, a traditional Hungarian dish. Kifli are crescent shaped rolls made from a flour dough. The dough is cut into triangular wedges that are then wrapped and will form a crescent shape, when they are baked. Initially, they were a savoury dish, but later they were filled with nuts and served as a dessert. The origins of the shape go back to the time of the Austro-Hungarian Empire. When the Ottoman Turks stormed the city of Vienna, it was the bakers who raised the alarm, and thus saved the city from invasion. As the story goes, these bakers formed the Kipferl to symbolize the Turkish crescent moon and celebrate having successfully avoided an invasion. Whether this legend is true or not, most Austrians are unaware of this connection. They simply enjoy the taste of Vanillekipferl with a cup of hot fruit tea, coffee, or even mulled wine
Tumblr media
Vanillekipferl Category Dessert Time prep: 45 min, baking: 8-10 min Difficulty
Tumblr media
Ingredients
(makes approximately 50 Vanillekipferl)
350 g plain flour
200 g cold unsalted butter
100 g icing/powder sugar
100 g ground almonds
1 egg
1 packet (8 g) vanilla sugar
A pinch of salt
For coating the Kipferl after baking:
60 g icing sugar
2 packets (16 g) of vanilla sugar
Note: Vanilla sugar can be bought in any supermarket. Alternatively, it can be made by putting a vanilla-pod and some sugar in an airtight jar for a week or two.
Procedure
Sieve the flour into a bowl.
Cut the cold butter into slices and mix it with the flour.
Add icing sugar, salt, vanilla sugar, ground almonds, and egg to the mixture.
Rinse hands in cold water, and knead the dough on a pastry board. Let the dough rest for half an hour.
Grease a baking tray, or alternatively use a sheet of baking paper to prevent the Kipferl from sticking.
Preheat the oven to 180 C ( 350 F/ Gas 4 ).
Form the dough to a cylinder with a diameter of approximately 5cm, and cut off 0.5 cm thick slices. Roll them between your flat palms to form a sausage shape that is slightly tapered. Lay them in crescent shape on the baking tray, and bake them for 8-10 minutes until they are a light golden brown.
Immediately after baking, dip the Kipferl into a mixture of icing sugar and vanilla sugar. Try some – they are delicious while still warm!
Leave the rest out overnight, and then store them in an airtight tin.
Shop Now at Schmidt Christmas market for all your Christmas Decor
  Re-published Under Creative Commons License.  Originally published at wikibooks.org
    // <![CDATA[ (function () { var scriptURL = 'https://sdks.shopifycdn.com/buy-button/latest/buy-button-storefront.min.js'; if (window.ShopifyBuy) { if (window.ShopifyBuy.UI) { ShopifyBuyInit(); } else { loadScript(); } } else { loadScript(); } function loadScript() { var script = document.createElement('script'); script.async = true; script.src = scriptURL; (document.getElementsByTagName('head')[0] || document.getElementsByTagName('body')[0]).appendChild(script); script.onload = ShopifyBuyInit; } function ShopifyBuyInit() { var client = ShopifyBuy.buildClient({ domain: 'schmidt-christmas-market.myshopify.com', storefrontAccessToken: '8da8053f14f7461bffb06356749da939', }); ShopifyBuy.UI.onReady(client).then(function (ui) { ui.createComponent('collection', { id: '191718785069', node: document.getElementById('collection-component-1593786375160'), moneyFormat: '%24%7B%7Bamount%7D%7D', options: { "product": { "styles": { "product": { "@media (min-width: 601px)": { "max-width": "calc(25% - 20px)", "margin-left": "20px", "margin-bottom": "50px", "width": "calc(25% - 20px)" }, "img": { "height": "calc(100% - 15px)", "position": "absolute", "left": "0", "right": "0", "top": "0" }, "imgWrapper": { "padding-top": "calc(75% + 15px)", "position": "relative", "height": "0" } }, "button": { ":hover": { "background-color": "#de0b0b" }, "background-color": "#f70c0c", ":focus": { "background-color": "#de0b0b" } } }, "buttonDestination": "checkout", "text": { "button": "Buy now" } }, "productSet": { "styles": { "products": { "@media (min-width: 601px)": { "margin-left": "-20px" } } } }, "modalProduct": { "contents": { "img": false, "imgWithCarousel": true, "button": false, "buttonWithQuantity": true }, "styles": { "product": { "@media (min-width: 601px)": { "max-width": "100%", "margin-left": "0px", "margin-bottom": "0px" } }, "button": { ":hover": { "background-color": "#de0b0b" }, "background-color": "#f70c0c", ":focus": { "background-color": "#de0b0b" } } }, "text": { "button": "Add to cart" } }, "cart": { "styles": { "button": { ":hover": { "background-color": "#de0b0b" }, "background-color": "#f70c0c", ":focus": { "background-color": "#de0b0b" } } }, "text": { "total": "Subtotal", "button": "Checkout" } }, "toggle": { "styles": { "toggle": { "background-color": "#f70c0c", ":hover": { "background-color": "#de0b0b" }, ":focus": { "background-color": "#de0b0b" } } } } }, }); }); } })(); // ]]>
0 notes
Photo
Tumblr media
Kleiner Weihnachtskeks mit weissem Zuckerguss 🌲🌟🌲🌟🌲
0 notes
kiraliralu · 5 years
Text
"Was ist denn los Kira?", fragst du mich und nimmst mich in den Arm. Wir stehen in der Küche, draußen am Tisch sitzen die anderen zusammen und treiben Unfug. Ich schütte dir mein Herz aus, so ein bisschen zumindest und du stehst einfach da und hörst mir zu. Du schaust mich an und ich fühle mich klein, weil du so viel größer bist wie ich. Aber vorallem fühle ich mich beschützt. Dann schnappst du dir ein Schokoplätzchen vom Teller und erzählst mir, dass es deine Favoriten sind. Ich bin einfach nur verwundert, dass du diesen Moment mit mir teilst und ich ganz alleine deine volle Aufmerksamkeit habe - abgesehen vom Weihnachtskeks versteht sich. Du sagst mir, dass ich nicht traurig sein soll, dass sich schon alles wieder gerade biegt. Dann nimmst du mich wieder in den Arm. Du drückst mich noch fester wie beim ersten Mal und sagst, dass du immer da bist wenn ich Hilfe brauche. Du lässt mich los und wir lehnen uns wieder nebeneinander an die Küchentheke. Du setzt fort, dass ich dir auch geholfen hab - letztens, als alles aus den Fugen geraten ist. Ich kann mal wieder nicht ertragen ein Kompliment zu bekommen und streite es ab. Da grinst du mich an, eigentlich wie immer, aber irgendwie doch ein bisschen anders. Deine Augen ziehen sich zu winzigen Schlitzen zusammen und dein Oberlippenbart zieht sich mit deinen Mundwinkeln nach oben. Nur deine Lippen bleiben geschlossen, es ist still dieses Grinsen, sonst lachst du immer riesig laut. Stattdessen sagst du mir mit ruhiger Stimme - sie ist ein wenig höher als sonst und ein bisschen mehr aufgeregt: "Du hast mir geholfen Kira, ganz arg. Dafür musstest du nicht viel machen." Ich bin baff, wie du meine Zweifel mit dieser Prise Ehrlichkeit zur nichte machst. Heute Abend bist du mein Schokoplätzchen.
0 notes
healthupdatede-blog · 6 years
Text
Vollkorn Lebkuchen Plätzchen
Im letzten Jahr habe ich keine Weihnachtskekse gepostet. Ich habe einfach keine Lust gehabt, zu backen. Ich habe noch nicht einmal meine älteren Rezepte gebacken. Sowieso war ich im letzten Dezember gar nicht so sehr auf Weihnachten eingestimmt, obwohl ich diese Zeit immer liebe.
In diesem Jahr sieht das aber schon wieder ganz anders aus: Ich freue mich! Das liegt vielleicht auch an Olivia, die nun ja schon Einiges versteht und mitmachen kann. Plätzchen backen, Baum dekorieren oder ein Adventskalender sind nur einige Traditionen, die wir zusammen machen werden. Einen Baum besorgen und dekorieren wir übrigens schon in der kommenden Woche – so ganz amerikanisch. Mal sehen, ob er es bis Weihnachten schaffen wird.
Nun aber zu meinen Vollkorn Lebkuchen Plätzchen, die mal wieder ein perfektes Beispiel dafür sind, um euch zu zeigen wie ich gesunde /gesündere Rezepte entwickel. Natürlich denke ich mir nicht von Grund auf aus, wie Lebkuchen gebacken wird – das ist schließlich ein Rezept, welches unsere Uromas schon gebacken haben und muss nicht neu erfunden werden. Allerdings versuche ich oft, klassische Rezepte in eine gesündere Variante zu verwandeln.
Hier habe ich mir ein original Lebkuchen Rezept angeschaut (auf amerikanischen Websites) und es einfach angepasst: Das Weißmehl mit Vollkorn Weizenmehl ausgetauscht (hier benutze ich einfach immer etwas weniger Mehl als angegeben), den Zucker gegen Ahornsirup getauscht und Butter gegen Apfelmus. Solche kleinen Veränderungen helfen schon viel zu einer gesünderen Variante.
Ich bin ja eigentlich der Meinung, dass man gerade in der Weihnachtszeit auch einfach mal essen soll, nach was einem ist. Aber ihr kennt das bestimmt auch: Man hat gar keine Lust mehr auf abgepackte, künstliche Ware und mit dem Geschmack der Fertigprodukte komme ich schon seit langem nicht mehr klar. Zu süß, zu salzig oder einfach Fake. Da backe ich lieber meine eigenen Sweets und Plätzchen, die natürlich auch nicht in eine Bikini Body Diät passen, aber gesünder und echter sind und schmecken als die Gekauften oder Klassischen. Genießen, aber gesund.
Wo wir auch beim Thema Süßungsmittel wären. Ich habe für dieses Lebkuchen Rezept Zuckerrübensirup verwendet. Denn das macht den Lebkuchen unter anderem aus. Hier ist schön erklärt, was Zuckerrübensirup ist und was es damit aufs ich hat. Zuckerrübensirup ist nämlich ein Naturprodukt (also Clean), aber durch seine Kalorien natürlich nicht für eine Diät geeignet. Für eine gesündere Plätzchenvariante finde ich ihn aber ok. Wir sind ja nicht auf Plätzchen-Diät, oder?
Lebkuchen sind es in diesem Jahr geworden, denn ich esse sie gerne. Ich habe sie einfach zu Plätzchen verarbeitet und mit ganz normaler Puderzuckerglasur dekoriert. Ich habe hier einfach etwas von meiner Lebkuchen-Gewürzmischung benutzt – der Geschmack ist perfekt, nicht zu stark aber Lebkuchen.
Nächste Woche habe ich noch ein weiteres Weihnachtskeks-Rezept für euch – naja, eigentlich ist es eher ein Weihnachtssnack, kein Keks. Lasst euch überraschen.
Wer noch mehr backen möchte, kann auch diese Rezepte probieren:
Bliss Balls
Weihnachtliches Früchtebrot
Schoko Quinoa Pralinen
Riesen Weihnachtskekse
Erdnussbutter Fudge
Clean Eating Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsliches Baked Oatmeal
Vollkorn Lebkuchen Plätzchen
Zutaten: 300 g Weizen Vollkornmehl 60 g Zuckerrübensirup 40 g Ahornsirup 1 1/2 TL Backpulver 3/4 TL Natron 1/4 TL Salz 1-2 TL Lebkuchengewürz 1 Ei 2 TL Zimt 4 EL Apfelmus 1 TL Vanilleschotenpulver
Zubereitung: Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Alle flüssigen Zutaten in einer weiteren Schüssel vermengen. Nun die trockenen Zutaten in die flüssigen Zutaten geben und mit einem Rührlöffel vermengen. Evetuell etwas mehr Mehl hinzu geben. So, dass der Teig zu einem Ball wird (wie Mürbeteig). In zwei Hälften trennen und in Plastikfolie eingewickelt mindestens zwei Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank legen. Nun auf einer mit Mehl bestäubten Fläche ausrollen und mit Formen ausstechen und auf eine Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Umluft 8 Minuten backen und auskühlen lassen. Dekorieren.
Tipp: In einer Blechdose zusammen mit einem Stück Brot aufbewahren.
    Der Beitrag Vollkorn Lebkuchen Plätzchen erschien zuerst auf Julie Feels Good.
Quelle: Julie Feels Good https://juliefeelsgood.de/2018/11/25/vollkorn-lebkuchen-plaetzchen/ via IFTTT
0 notes
schminktante · 6 years
Text
Merry Christmas 2017!
MERRY CHRISTMAS! Ihr Lieben, ich wünsche euch ein ganz zauberhaftes Weihnachtsfest mit allem drum und dran! Liebe Menschen, ein blinkendes Bäumchen, ein gutes Mahl und ganz viel Besinnlichkeit. Damit meine ich die einkehrende Ruhe. Wenn die Straßen langsam leer sind und die Straßenzüge ganz still. Wenn man den ein oder anderen Weihnachtsmann um die Häuserecken traben sieht und warmes Kerzenlicht durch die Fenster scheint. Vielen lieben Dank all Denjenigen, die bereits so liebe Weihnachtsgrüße geschickt haben! Ich freue mich wie ein kleiner Weihnachtskeks darüber!! Ich weiß, dass Weihnachten wohl das fest im Jahr ist, in das die meisten Erwartungen gesetzt
Der Beitrag Merry Christmas 2017! erschien zuerst auf Neues von der Schminktante.
from Merry Christmas 2017!
0 notes
autoankaufxxl · 6 years
Link
AutoankaufXXL
0 notes
schorschidk · 6 months
Text
instagram
🎉 Heute ist der Tag des Spekulatius! 🍪✨
Lasst uns gemeinsam diesen köstlichen Weihnachtskeks feiern, der mit seinem einzigartigen Geschmack und knuspriger Textur unsere Herzen erobert. Ursprünglich aus Belgien und den Niederlanden stammend, ist der Spekulatius ein Symbol für die festliche Weihnachtszeit. Genießt ihn in gemütlicher Runde mit einer Tasse Tee oder Glühwein. Teilt eure Lieblingsrezepte und Fotos mit dem Hashtag #TagDesSpekulatius, um andere an eurem Genuss teilhaben zu lassen. Lasst uns heute zusammenkommen und den köstlichen Spekulatius zelebrieren!
0 notes