Tumgik
#königshain
was-bleibt-der-zeit · 2 years
Text
Tumblr media
- Steinbruchsee in den Königshainer Bergen -
153 notes · View notes
Text
Fußball-Frauen
SpG Reichenbach/Königshain : FSV Lokomotive Dresden (6:0), Fotos: Gerd Fechner
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
fravely · 3 years
Link
Es gibt viele versteckte Orte in Deutschland, die abseits der großen touristischen Attraktionen. So auch die Königshainer Berge und die alten Steinbrüche. Dort gibt es einiges zu entdecken!
1 note · View note
opal765 · 5 years
Photo
Tumblr media
Ehemaliger Steinbruch in den Königshainer Bergen bei Görlitz.
0 notes
somuseumsverbund · 5 years
Photo
Tumblr media
"Oberlausitz 2060“ – Das sind WIR! Wir wollen mit Euch die Zukunft gestalten – Wie kann die Oberlausitz im Jahr 2060 aussehen? Ihr habt die Möglichkeit an einer Ausstellung mitzuarbeiten, dabei könnt Ihr experimentieren und neue Welten schaffen. Wer möchte, kann einen Film entstehen lassen oder ein Verkehrsmittel der Zukunft bauen. Wer lieber mit Musik arbeitet oder künstlerische Werke schafft, findet hier auch seinen Platz. Außerdem möchten wir euch auch die Möglichkeit geben, mit neuen Medien zu experimentieren. Wollt ihr eine App gestalten oder mit 3D-Stiften einen neuen Raum erschaffen? Bei uns bekommt ihr die Möglichkeit dazu! Die Teilnehmer/innen unserer Jugendgruppe sind Teil eines Ausstellungsteams und werden in den Herbstferien (14.10.2019 -18.10.2019) im Rahmen eines Workshops an der Sonderausstellung „Oberlausitz 2060“ mitwirken. Dieser findet unter der Leitung von Romy Pietsch (Ausstellungskuratorin) und Amelia Szajrych (Schülerin) statt. Die Ergebnisse werden ab dem 27.10.2019 im Schloss Krobnitz präsentiert. Alter: ab 10 Jahren! Anmeldung unter 035829/ 60 329 oder [email protected] #dorfmuseum_markersdorf @somuseumsverbund #meinzuhauselkgr #unbezahlbarland #bautzen #zittau #badmuskau #löbau #königshain #reichenbachoberlausitz #oberlausitz #oberlausitzerbergland #zukunft #zukunftsblick #greative #graffiti #partizipation #jugendzukunft #3dprinting #appdesign #filmtricks #filmphotography (hier: Markersdorf Dorfmuseum) https://www.instagram.com/p/B0Wkl9qnrUp/?igshid=svl78nbkgr5j
0 notes
eggi-63 · 7 years
Photo
Tumblr media
1 note · View note
craft2eu · 3 years
Text
Gisela Hafer - StoffGeschichten: Königshain vom 08.08. bis 03.10.2021
Gisela Hafer – StoffGeschichten: Königshain vom 08.08. bis 03.10.2021
Ein Besuch der Ausstellung „StoffGeschichten“ bedeutet eintauchen in die Gedanken- und Erlebniswelt der aus Zittau stammenden Textil-Künstlerin und Kuratorin Gisela Hafer. Sie lebt heute in Frankfurt a. M. – ist aber mit der Heimatregion stark verbunden. Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland zeugen von ihrem künstlerischen Schaffen. Die Personalausstellung im…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
5reisende · 5 years
Text
Sachsen - zu Fuß entlang der VIA REGIA
Tumblr media
Die VIA REGIA ist seit mehr als 2000 Jahren die älteste und längste Handelsstraße zwischen Ost- und Westeuropa. Sie verbindet Kiew im Osten, Vilnius und Brügge im Norden mit Santiago de Compostela im Westen. Auf 4500 km verläuft sie durch acht europäische Länder und wurde als Zeichen der Verbindung Europas zur Europäischen Kulturstraße ausgezeichnet. In Sachsen beginnt die Strecke an der Altstadtbrücke in Görlitz und schließt sich an den polnischen Jakobsweg an. Bis Vacha in Thüringen verläuft auf kleinen Wegen entlang der VIA REGIA der ökumenische Pilgerweg, der für Wanderer wie mich mit schmalem Geldbeutel auch ohne kirchliche Bindung Pilgerherbergen für eine kleine Spende bereithält. Und so starte ich am einzigen Regenwochenende dieses Sommers meine Wanderung. Die Vorbereitung: Görlitz ist mit der Bahn gut erreichbar. Zur Wanderung reicht eine mittlere Ausstattung mit Funktionswäsche, einer dünnen Isomatte und Schlafsack für die Pilgerherbergen. Die Strecke verläuft durch kleine Dörfer, so dass man immer mal Gelegenheit zum Einkaufen hat. In den Herbergen gibt es in der Regel Kochgelegenheiten, manchmal sogar ein paar Basics für das Frühstück oder die Wirtin bietet Abendessen an. Die Kosten reichen von einer Spende (5€) bis 15€ mit Mahlzeit. Ihr benötigt wie oben beschrieben eine eigene Unterlage (dünne Iso-Matte) und einen eigenen Schlafsack. Den Zutritt zu den Herbergen bekommt ihr nur mit einem Pilgerausweis, den sächsischen gibt es hier oder den internationalen hier (und für die Kurzentschlossenen - in der Peterskirche in Görlitz). Kauft euch unbedingt den Pilgerführer mit Wegbeschreibung und Herbergsadressen, den bekommt ihr zugeschickt oder in der Peterskirche in Görlitz, wo es auch den ersten Stempel in euren Pilgerausweis gibt. Den Etappenverlauf gibt es auch hier zum Download aufs Smartphone oder als Wanderführer. Aus meiner Sicht wichtig für die Planung - Die Strecke verläuft meist auf kleinen Wegen durch Felder und Wälder und ist damit ein gutes Stück länger als die Entfernungs- und Zeitangaben in Maps! Belohnt wird man dafür mit malerischen Ausblicke und Einblicken in abgeschiedene Dörfer des Hinterlandes. Es geht los - Schaut euch, bevor ihr euch auf die Strecke begebt, unbedingt das historische Zentrum von Görlitz an.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Meine erste Etappe ist von mehr oder minder heftigen Regengüssen begleitet. Auch an das Alleine-Laufen muss man sich erst einmal gewöhnen und den eigenen Rhythmus finden. Es geht durch winzige Dörfer, Felder und Wälder. Die erste große Pause ist in der Hochsteinbaude auf den Königshainer Bergen. Ich komme langsamer voran als gehofft und bin froh, endlich das Pfarrhaus in Buchholz zu erreichen, wo die Herberge mit Dusche und eigener Küche ausgestattet ist. Hier treffe ich auch eine Wanderin, so dass der Abend mit einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch nett ausklingt.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Der Weg führt weiter Richtung Bautzen, der sorbischen Hauptstadt. Die Sonne beginnt die Felder zu trocknen und die Stimmung zu heben.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Weiter geht es Richtung Kloster Sankt Marienstern, das leider 18:00 Uhr keine Pilger mehr einlässt und ich übernachte trotzdem sehr schön und in netter Gesellschaft in der Pilgerherberge Crostwitz, wo es für die müden Wanderer in der Pilger-Oase im Garten Kekse, Tee und Abendessen gibt.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Am nächsten Morgen geht es weiter zum wunderschönen Kloster Sankt Marienstern, wo sich auch eine längere Auszeit anbietet. Mein Weg führt mich danach relativ unspektakulär nach Kamenz, das mich aber mit vielen interessanten Bauwerken entschädigt und einer der schönsten Orte meines Weges ist.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ich übernachte in Schwosdorf, wo ich heute der einzige Gast bin und den Herbergs-Luxus alleine genießen kann. Leider geht meine Wanderzeit zu Ende und meine letzte Etappe führt mich wieder zu einem Bus/ Bahnhof Richtung Heimat.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Meine erste (Pilger)-Wanderung war für mich sehr interessant und ich bin froh, dass ich gestartet bin und auch durchgehalten habe. So langsam unterwegs sieht man Dinge, die sonst nicht bemerkt werden und man hat Zeit, über vieles nachzudenken und den Kopf frei zu bekommen. Probiert es einfach selber mal aus - auch hier, quasi gleich um die Ecke und mit geringem Aufwand gibt es viel zu entdecken. Wenn man sich die Etappen richtig plant, bietet der Weg für jede Kondition eine entspannte Auszeit, neue Erfahrung und ist vielleicht der Anstoß für einen der großen Pilgerwege oder eine weitere Wanderung.
Tumblr media
Read the full article
2 notes · View notes
klarazetkin · 2 years
Text
Vorwort.
Meine Name ist Clara Eißner, auch bekkanen als Clara Zetkin und Ich bin geboren am fünfte Juli eintausend siebenundfünfzig. Ich bin gestorben am zwanzigste Juni eintausendneunhundertdreiunddreizig und Ich bin eine Kämpferin für Gleichberechtigung. Ich bin geboren in Königshain-Wiederau, Deutschland und Ich bin gestorben in Arkhangelsk, Russland.
1 note · View note
sachsenerkunden · 3 years
Photo
Tumblr media
Meine Pilgerreise durch die Oberlausitz. Tag 4: Vom Rotstein durch die Königshainer Berge
Tag 4 meiner Pilgerreise durch die Oberlausitz. Heute steht meine Königsetappe an. Passenderweise durchstreife ich königliches Gebiet: Die Königshainer Berge.
Nu gugge ma da: https://www.sachsen-erkunden.de/pilgerreise-oberlausitz-koenigshainer-berge/
0 notes
hittveu · 5 years
Text
Pkw stieß gegen Hauswand – Fahrer schwer verletzt
Pkw stieß gegen Hauswand – Fahrer schwer verletzt
Landkreis Mittelsachsen Pkw stieß gegen Hauswand – Fahrer schwer verletzt Zeit: 13.02.2019, 21.35 Uhr Ort: Königshain-Wiederau, OT Königshain (518) Ein Pkw Mazda (Fahrer: 67) befuhr am Abend die Dorfstraße in Richtung Altmitweida. In einer Rechtskurve verlor der 67-Jährige offenbar die Kontrolle über sein Auto, das nach links von der Fahrbahn abkam, einen abgestellten Pkw Renault streifte und…
View On WordPress
0 notes
Text
Fußball-C-Junioren
SpG SV Lautitz 96/SV Reichenbach <. SV Königshain (0:6)
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
fravely · 3 years
Photo
Tumblr media
Da haben wir uns den Opa geschnappt und sind eine Runde in den Königshainer Bergen wandern gewesen. Unweit von Görlitz im Osten Deutschlands gibt es dieses kleine Wandergebiet. Dort findet man alte Steinbrüche, wo es einiges zu entdecken gibt. Als wir letztes Wochenende dort und es waren noch einige Steinbrüche zugefroren. Das Eis hat natürlich nicht mehr gehalten, aber es sah sehr schön aus. Einer der Steinbrüche war schon vollkommen frei vom Eis. Dort leuchtete das Wasser tief-strahlend blau. Für uns war es ein toller Tag in der Natur, die langsam anfängt aus dem Winterschlaf zu erwachen. #königshainerberge #königshain #berge #hängematte #häng #moos #felsen #wanderlust #steinbruch #urlaub #fravely #reisen #reiseblogger #reiseblog #travel #travelblog #travelblogger #holiday #travelwithkids #travelwithfamily #reisenmitkind #familienreise #reisenmitkindern #reisenmitfamilie #reisefamilie #reisenmachtglücklich #instatravel #dоnnrstagmittаg #athеre #happyd0nnerstag (hier: Königshainer Berge) https://www.instagram.com/p/CMAP_sUFX40/?igshid=q6442t9qcpng
0 notes
Photo
Tumblr media
“The whole point of taking pictures is so that you don’t have to explain things with words.” — Elliott Erwitt . . #earthofficial #germany #deutschland #sachsen #landscapes #landscape_lover #landscape_capture #landscapephotography  #landscape_focus_on #landscape_hunter #landscape_love  #sachsen #saxony #simplysaxony #autumn #colors_of_day #canondeutschland #liveforthestory #photooftheday #deutschland_greatshots #map_of_europe (presso Königshain-Wiederau) https://www.instagram.com/p/BrN0QgggJPe/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=hee4rkmtpfz7
0 notes
somuseumsverbund · 5 years
Photo
Tumblr media
„Granit trifft Graffiti“ - mit Kreativität und Spaß haben unsere Workshop-Teilnehmer gestern zum ersten Mal mit ihren Dosen gesprayt. Unter der Anleitung von Sokar Uno entsteht diese Woche ein gemeinsames Graffiti-Kunstwerk! Nächste Woche startet dann ein neuer Workshop (29.07.-02.08.2019, 11-17Uhr, Granitabbaumuseum Königshainer Berge), hier haben wir noch wenige Restplätze zu vergeben. Anmeldung unter https://podio.com/webforms/22229414/1561160 #granitabbaumuseum_königshainer_berge #somuseumsverbund #meinzuhauselkgr #unbezahlbarland #granitgraffiti #graffiti #industriekultur #industriekultur2020 #königshain #workshop #sommerferien https://www.instagram.com/p/B0TKChVBaIC/?igshid=1buttg41b3uky
0 notes
eggi-63 · 7 years
Photo
Tumblr media
0 notes