Tumgik
#globalen Erwärmung
blast-spam-attaques · 15 days
Text
Sind Ladestationen rentabel ?
Tumblr media
Der Klimawandel ist eines der Themen, die viele Franzosen beunruhigen. Elektromobilität durch saubere Fahrzeuge ist eine der Lösungen, die der globalen Erwärmung entgegenwirken können.
Während Europa und insbesondere Frankreich zahlreiche Maßnahmen wie die Umweltzonen (ZFE-m) oder das Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bis 2035 einführen, ermutigt die französische Regierung die Bevölkerung, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.
Es stellen sich jedoch Probleme: Gibt es genügend Ladestationen, damit die Autofahrer die Elektrofahrzeuge aufladen können? Wird es angesichts des hohen Verbrauchs und der steigenden Strompreise genug elektrische Energie geben, um die Autos anzutreiben?
Auch wenn der Staat versucht, angesichts dieser verschiedenen Probleme Lösungen zu finden, sind Ladestationen rentabel?
Inwiefern sind Ladestationen rentabel?
Genau wie bei Elektroautos kann ein finanzieller Gesichtspunkt einen Fahrer davon abhalten, eine Ladestation zu kaufen.
Um den Kauf und die Nutzung von Ladestationen zu erleichtern, gibt es mehrere Alternativen. Hier sind einige davon: Die Installation von Ladestationen mit staatlicher Unterstützung. Nach dem Kauf eines Elektrofahrzeugs muss man auch an dessen Aufladung denken, in diesem Fall mithilfe von Ladestationen.
Ladestationen können Sie an verschiedenen Orten finden:  an öffentlichen Plätzen: Sie können Ihr Fahrzeug problemlos auf ausgewiesenen Parkplätzen (in Geschäften, Restaurants, Hotels, auf dem Campingplatz oder auch an Straßen) aufladen.
Ladestationen für Ihr Haus in einer Eigentumswohnung - in einer Gemeinschaft
Die Installation erfordert jedoch eine erhebliche Investition. Glücklicherweise hat der Staat das Programm ADVENIR ins Leben gerufen, mit dem ein Teil der Installation von Ladestationen finanziert werden kann. 
Wenn Sie nämlich die Installation einer Ladestation in Erwägung ziehen, werden je nach Fall des Begünstigten bestimmte Prämienbeträge ausgezahlt. Um in den Genuss der Prämie zu kommen, ist es wichtig, einen zugelassenen Installateur IRVE (Infrastructure de Recharge de Vernickle Électrique) zu beauftragen.
Denn ein Techniker, der eine Ladestation mit einer Ladeleistung von mehr als 3,7 kW installiert, muss gemäß den Normen des Dekrets Nr. 2017-26 vom 12. Januar 2017 zwingend über eine Qualifikation mit dem Vermerk IRVE verfügen.
Diese Qualifikation wird durch eine spezielle Ausbildung über Elektroautos und Ladestationen verliehen. Wenn Sie also Ladestationen von einem Standardelektriker (ohne den Vermerk IRVE) installieren lassen, kann dies bei Unfällen im Zusammenhang mit Ladestationen zu Problemen mit der Versicherung führen. 
Um mehr darüber zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel zu lesen, der Ihnen erklärt, welche Beträge Sie erhalten können und welche Bedingungen für die Teilnahme am ADVENIR-Programm gelten, je nachdem, was auf Sie zutrifft.
Zu lesen: Die richtige Wahl des Installateurs für eine Ladestation für Elektroautos
Eine gepflegte Ladestation benötigt nur wenig Wartung.
Wie bei allen anderen elektrischen Geräten ist auch bei einer Ladestation eine regelmäßige Wartung erforderlich, damit sie gut funktioniert und dauerhaft genutzt werden kann. Glücklicherweise erfordert eine Ladestation keine größeren Wartungsarbeiten. Die einzigen Dinge, die bei der Wartung überprüft werden müssen, sind :
Abnutzung der Ladekabel
Überprüfen, ob es Probleme mit dem Kontakt der Steckdose gibt.
Eine Ladestation, die wenig Wartung benötigt, spart also Geld und verhindert, dass sie kaputt geht. Wenn Ihnen das passiert, wenden Sie sich an einen qualifizierten und anerkannten Fachmann. Er wird eine Diagnose des Problems erstellen und so schnell wie möglich eine Lösung finden.
Das Hinzufügen von Optionen bei Ladestationen
Um eine Ladestation besser nutzen zu können, können Optionen mit dem elektrischen Gerät verbunden werden, wie z. B. die Ladestation mit Lastabwurf oder auch die vernetzte Ladestation.  Lesen Sie auch: “Warum sollte man sich für eine intelligente Ladestation entscheiden?“
Mit der Entwicklung neuer Technologien hält die Konnektivität Einzug in die Ladesäulen, um die Verwaltung des Ladevorgangs zu erleichtern. Es stimmt, dass diese Art von Ladestation eine hohe Investition darstellt, aber auf lange Sicht zahlt sie sich aus.
Dank der Konnektivität haben Sie mehrere Möglichkeiten, insbesondere :  den Verbrauch der Ladestation zu überwachen (Stromverbrauch, Geschwindigkeit, Dauer und Leistung des Ladevorgangs). Den Status der Ladestation aus der Ferne überwachen . Planen, wann Sie das Elektroauto aufladen möchten.
Sicherlich ist für die Nutzung dieser Option eine stabile Internetverbindung erforderlich.  Wenn Sie also eine Option in eine Ladesäule einbauen, ermöglicht dies mehrere Dinge:
Une meilleure gestion de l’appareil électrique
faire des économies d’argents et d’énergie : en effet, grâce aux applications mobiles reliées aux bornes connectées, par exemple, vous pourrez avoir une totale maîtrise de la consommation d’électricité qui circule entre la borne et le véhicule électrique.  
Ainsi, vous verrez non seulement la facture d’électricité diminuer considérablement, mais aussi une consommation d’énergie plus contrôlée.
Rentabilité des bornes de recharge pour les entreprises
Comme nous venons de le constater, de nombreux automobilistes sont de plus en plus favorable aux véhicules électriques. Pour que vos clients soient le plus équipés possible, l’installation est plus que nécessaire.  
L’installation de borne de recharge en entreprise présente en effet de nombreux avantages sous 3 angles différents :
Avantages sociaux : les bornes de recharge sont un moyen d’attirer de nouveaux clients et à fidéliser les clients existants. La présence d’infrastructures de recharge montre l’intérêt que vous portez à vos clients et à vos salariés également. Ainsi, vous améliorez la satisfaction des usagers
Avantages environnementaux : l’installation de borne montre que vous êtes engagés à adapter la mobilité électrique pour le bien de tous et de la planète. Cela renforce l’image de marque de votre société.  Vous réduisez votre impact sur l’environnement
Avantages économiques : vous pouvez facturer la recharge à vos clients, et même les personnes souhaitant uniquement recharger leur bornes pour  leur véhicule - faire des économies sur le montant total du véhicule électrique : carburant, entretien, taxes.
Les bornes de recharge vs la pompe à essence
En mars 2022, le monde entier a connu une flambée du prix du carburant, passant la barre des 2 €, selon les derniers chiffres. Cette augmentation s’explique par des événements successifs, comme la crise sanitaire ou encore la guerre en Ukraine.
Cela emmène les automobilistes à penser à des solutions plus économiques pour réduire la facture de leurs trajets, notamment au passage à la mobilité électrique.  Ensuite, concernant le coût de la recharge, cela dépend de 3 éléments essentiels : l’endroit : le prix de la charge ne sera pas la même lorsque la charge se fait à domicile ou dans un lieu public.
Le moment choisi pour recharger le véhicule électrique : si vous avez un contrat d’électricité HP/HC alors le cout de la recharge sera moins élevée durant les heures creuses à votre domicile. Certains réseaux publics proposent aussi des tarifs préférentiels de recharge la nuit. Le type de charge choisi : charge lente ou rapide.
Les bornes de recharge participeront au réseau électrique de demain
Peu de personnes le savent, mais en effet, les bornes de recharge seront des acteurs du réseau électrique. Qu’est-ce que cela signifie exactement ?
Certains modèles de bornes ont la technologie qu’on appelle le V2G (Vehicle-to-Grid). Cette technologie vise à récolter et à distribuer l’énergie conservée dans la batterie d’un véhicule électrique, vers le réseau électrique. En fonction des besoins du conducteur, de la demande et de la capacité du réseau électrique, la batterie du véhicule électrique va se charger ou se décharger.
Ainsi, grâce à cette technologie intégrée sur des bornes électrique, cela va non seulement alimenter le véhicule, mais aussi fournir l’énergie nécessaire aux appareils électriques à domicile.
Cette fonction de la borne de recharge est une parmi tant d’autres. Nous avons d’ailleurs listé 6 choses qu’il faut savoir à propos des bornes électriques.
Louer des bornes de recharge, est-ce rentable ?
Vous le savez sans doute que vous avez la possibilité d’acheter directement une borne de recharge. Néanmoins, pour que les bornes électriques soient le plus accessible, il est désormais possible de les louer.
Pour rappel, la location permet d’échelonner les mensualités et de ne pas décaisser la trésorerie, pratique notamment pour les PME/TPE. En termes de durée, la location de bornes est possible sur 36, 48 et 60 mois avec deux options : avec ou sans rachat du matériel :
Avec option de rachat : à la fin du contrat de location, il y a la possibilité de racheter le matériel installé pour une valeur résiduelle inférieure à 10 %. Sans option de rachat : dans ce cas, la borne obsolète sera récupérée et un nouveau matériel vous sera proposé pour profiter des dernières avancées technologiques des bornes à la fin de votre contrat.
Ce moyen de financement présente en effet de divers avantages majeurs, notamment d’un point de vue financier. En effet, en louant une borne de recharge, c’est au propriétaire de la borne que reviendra la prise en charge d’une grande partie des investissements, comme le prix de l’installation. Ainsi, pour le locataire, il ne lui restera qu’à payer uniquement le prix de la recharge.
Par conséquent, si votre budget est plus restreint et que vous souhaitez recharger votre véhicule électrique à moindre coût, la location de borne semble être une solution rentable à court terme.  
D’ailleurs, Beev propose de louer des bornes de recharge pour les entreprises, soit en LLD (location longue durée), en LOA (location avec option d’achat). Si vous souhaitez en savoir plus, vous pouvez nous contacter.
Où en sommes-nous avec les bornes de recharge en France ?
C’est une des questions que les propriétaires de véhicules électriques se posent la plupart du temps. De nombreux automobilistes, autrefois réticents, sont actuellement propriétaires de véhicules 100 % électriques.
D’ailleurs, l’année démarre en force avec 14 626 véhicules électrique immatriculés et une part de marché de +13 %. Cette hausse peut s’expliquer par une évolution du bonus écologique au 1er janvier 2023, pour :
Les personnes physiques
Ayant un revenu fiscal de référence inférieur ou égal à 14 089 euros, le bonus est passé de 6 000 € à 7 000 € pour des modèles électriques à moins de 47 000 €.
 Ayant un revenu fiscal de référence supérieur ou égal à 14 089 €, le bonus passé à 5 000 €. Alors que les véhicules électriques sont de plus en plus sur les routes, les infrastructures de recharge sont encore au ralenti. En effet, au 31 janvier 2023, la France compte 85 284 bornes de recharge ouvertes au public, soit une progression de +57 %.
Une évolution remarquable, mais qui reste en dessous de ce que le gouvernement avait pour ambition d’atteindre 100 000 bornes à installer pour la fin d’année 2021. Cela reste insuffisant pour les automobilistes qui souhaiteraient accéder plus facilement à la recharge en aires d’autoroute par exemple. 
D’ailleurs, Amélie de Montchalin, ministre de la Transition écologique et de la Cohésion des territoires, comprend cette problématique pour les automobilistes : “on ne peut pas demander aux Européens de changer pour un véhicule électrique s’ils n’ont pas la certitude de pouvoir recharger, avec une bonne répartition des bornes”.
Après de nombreuses négociations, les ministres des Transports de l’Union européenne se sont convenu pour installer des bornes tous les 60 km.
Pourquoi un tel retard dans l’installation de bornes de recharge en France ?
Comme nous venons de le voir, des solutions se déploient pour accélérer l’installation des bornes de recharge. Alors que divers conducteurs de voitures électriques se plaignent de ne pas avoir assez de bornes pour recharger leur véhicule, où en ai la France sur l’installation de bornes ?
En 2021, un programme avait été établi par le gouvernement : il s’agit de l’objectif “100 000 bornes” sur tout le territoire Français. Pour le moment, l’Avere-France compte 85 284 points de recharge ouverts au public au 31 janvier 2023. Le déploiement des bornes est au ralenti en France, et ce, pour plusieurs raisons :
la crise sanitaire de la Covid-19 - pénurie des composants électroniques, notamment les semi-conducteurs, pour la conception des bornes électriques et des voitures électriques
En conclusion
Comme nous l’avions évoqué précédemment, l’achat d’une borne de recharge présente un investissement important, qui pourrait freiner les conducteurs de véhicules électriques à acheter une borne de recharge.  Malgré cela, il existe de nombreuses alternatives pour rendre les bornes de recharge plus accessibles à tous, et ce, quel que soit le budget établi.
Si vous souhaitez avoir une borne de recharge pour votre société ou simplement l’installer chez vous, n’hésitez pas à nous contacter. Nos experts Beev vous accompagneront pendant tout le long du projet.
0 notes
theatermachtpolitik · 2 months
Text
Das neue Klima ist da!
17.04.2024 – Selbst wenn Treibhausgas-Emissionen ab heute drastisch reduziert würden, müsste die Weltwirtschaft aufgrund des Klimawandels bis 2050 bereits mit einem Einkommensverlust von 19 Prozent rechnen, so eine jetzt in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie. Diese Schäden sind sechsmal höher als die Vermeidungskosten zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf zwei Grad. Auf der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
basisfinden · 2 months
Text
Das neue Klima ist da!
17.04.2024 – Selbst wenn Treibhausgas-Emissionen ab heute drastisch reduziert würden, müsste die Weltwirtschaft aufgrund des Klimawandels bis 2050 bereits mit einem Einkommensverlust von 19 Prozent rechnen, so eine jetzt in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie. Diese Schäden sind sechsmal höher als die Vermeidungskosten zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf zwei Grad. Auf der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
oliverfredericdieck · 2 months
Text
Die individuelle Dimension der Aktivität gegen die globale Erwärmung, französische Version (deutsch)
Meine französischen Freunde: Ich habe zwischen 1990 und 1992 Wirtschaftswissenschaften/Management DEUG/Ensette in Straßburg in Frankreich studiert. Dort habe ich unter anderem die Grundlagen meines ersten Klavierkonzerts Strasbourg in der Qualität von Tschaikowsky komponiert. Natürlich weiß ich, dass Frankreich zu 75 % auf Atomstrom angewiesen ist und als Sicherheitsmaßnahme die dritt stärkste Atommacht der Welt ist und dies mit der friedlichen Nutzung der Kernenergie korrespondiert. Was Letzteres betrifft, hoffe ich auf einen gemeinsamen nuklearen Schirm, die EU, um auch mein Heimatland Europa zu schützen. In dieser Hinsicht habe ich ein gewisses Verständnis dafür, dass Frankreich die Kernenergie als ökologische Macht im Wandel betrachtet und langfristige Perspektiven vernachlässigt.
Zuallererst: Ich bin Oliver Frederic Dieck O.F.D. Hier geht es nicht um Homosexuellen Klima oder verrückte Rache an Gott. Es geht um die Rache der Erde dafür, dass sie uns Menschen zur echten Krebserkrankungen dieser Erde gemacht hat, und darum, wie man die Erde durch besseres Verhalten heilen kann. Meiner Meinung nach reicht es, wenn eine sie vor mir dahinschmelzt. Kurz: Was können wir auf individueller Ebene tun:
Einige Ideen :
Kaufen Sie keine Dinge, die tatsächlich nur als Marketingargument grün getüncht sind. Beziehen Sie sich auf die wahren Kosten von Anfang bis Ende, Kosten für die Gesellschaft und ökologische Kosten inklusive. Keine andere Berechnung macht Sinn, um es in der Realität besser zu machen.
Wir müssen jedem Produkt eine Plakette hinzufügen, die die tatsächlichen ökologischen Kosten anzeigt, einschließlich der Information, wie wir es heutzutage mit Zigaretten und Tabak machen, mit der Information „Es wird dich vielleicht umbringen“.
Wir müssen zusätzliche Steuern erheben, die den tatsächlichen Kosten entsprechen, einschließlich der Kosten für die ökologische Gesellschaft weltweit, und dies zur Preisgestaltung hinzufügen. Vielleicht müssen wir die Steuern anderswo senken, wenn wir es auf diese pädagogische Weise tun
Wir brauchen eine friedliche Welt ohne Wahnsinn wie kalte oder heiße Kriege, um über die Ressourcen zu verfügen, um unser Handeln zu korrigieren. Gegenseitige Abschreckung ist nicht der richtige Weg. Es gibt keine wirkliche Alternative zu Recht und friedlicher Inhaftierung. Wir brauchen keine Diktatoren und Kriminellen in der Führung weltweit. Das ist alles. Dann fahren Sie vorsichtig fort.
- Just-in-time-Produktion und Outsourcing-Produktion müssen sich ändern. Gegenseitige Abhängigkeiten, Alternativen zur Risikominderung und Motoren, die beispielsweise mit Wasserstoffgas oder anderen modernen Techniken arbeiten. Dann ist es möglich, mit der globalen Produktion fortzufahren. Sonst nicht.
- Glauben sie nicht zu sehr an die Worte der Politiker, die Lösungen des guten Willens bevorzugen und nicht gleiche Gesetzesrahmen, die alle Marktteilnehmer zu ökologischer Verantwortung zwingen. Sonst wird nichts passieren, was uns weitere Jahrzehnte bis zu unserem sicheren Ende täuschen würde, wie es vier Jahrzehnte lang gewesen ist inklusive der Verlagerung der Produktion ins dan blühende China, Indien und so weiter.
- Wir sind zu viele auf diesem Planeten mit 8 Milliarden Menschen. Aber in entwickelten Ländern mit studierenden Frauen und freiem Zugang zu Safer-Sex-Kondomen hat sich zumindest das Verhalten der Bevölkerung drastisch geändert. Wir Europäer sterben aus. Wir müssen persönliche Maßnahmen ergreifen für die nächsten Generationen, auch um das soziale und wirtschaftliche System und die Generationenverträge stabil zu halten. Aber anderswo wird es in gleicher Weise funktionieren, wenn es auch eine Modernisierung der Religion und Aufklärung gibt. Ich denke, dass die Entwicklung der Erde der Hauptschlüssel ist, um das explosionsartige Wachstum auf Erden aufzuhalten.
- In Deutschland, meinem Heimatstaat in Europa, ist jeder siebte Arbeiter von der Automobilindustrie abhängig. In Frankreich ist es anders, aber ähnlich. Daher ist es notwendig, neue verantwortungsvolle Techniken für unseren persönlichen Wohlstand und die Lösung unserer globalen Klimaprobleme voranzutreiben.
Essen Sie weniger Fleisch, mehr Eier, Fisch und Geflügel und natürlich Obst und Gemüse. Bevorzugen Sie Quellen in Ihrer Umgebung.
- Kaufen Sie keine schnellen Modeklamotten, die sich an den neuesten Trends orientieren. Die meiste Zeit verkauft Mode nur Waren, indem sie jedes Jahr künstlich einen neuen Trend erzeugt. Kaufen Sie etwas Gutes in Ihrer individuellen Stilrichtung in dauerhafter Qualität und seien Sie damit zufrieden.
-Werfen Sie nicht alles weg und führen Sie es bei Bedarf dem Recycling zu. Reparieren ist die Option. Neu ist kein Argument für Qualität!
Demonstrieren Sie, nutzen Sie Ihr soziales Netzwerk und stimmen Sie ab.
Kurz : Kämpfen Sie nicht mehr für Ihre individuelle Freiheit. Kämpfen Sie gegen die Gründe, die uns dazu zwingen, unsere Freiheiten Schritt für Schritt weniger zu nutzen und sie aus Verantwortung schließlich auf Null zu beschränken.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Oliver Frederic Dieck. O.F.D kurz Oli.
0 notes
lebenistgeil · 2 months
Link
0 notes
lederlexikon · 2 months
Text
Das große Missverständnis zwischen Rind und Kuh
In der Welt der Viehzucht gibt es oft Missverständnisse über die Begriffe "Rind" und "Kuh". Für viele Menschen mögen diese Begriffe austauschbar erscheinen, aber in Wirklichkeit gibt es subtile Unterschiede. Die biologische Perspektive von Rind und Kuh Die landwirtschaftliche Ansicht: Die kulturelle Bedeutung: Die ökologische Merkmale: Die ernährungsphysiologische Perspektive: Fazit Die biologische Perspektive von Rind und Kuh Beginnen wir mit der biologischen Perspektive von Rind und Kuh. Beide Begriffe beziehen sich auf Tiere aus der Familie der Bovidae, die zur Gattung Bos gehören. "Rind" ist ein allgemeinerer Begriff, der sowohl männliche als auch weibliche Tiere umfasst, während "Kuh" spezifisch auf weibliche Rinder verweist. Das männliche Gegenstück zur Kuh ist der Stier. Rinder sind Wiederkäuer, die zur Fleischproduktion, Milchproduktion, als Arbeitstiere oder sogar als Haustiere gehalten werden. Sie sind eine wichtige Quelle für Nahrungsmittel und andere landwirtschaftliche Produkte auf der ganzen Welt. Bullen werden oft für ihre Rolle bei der Zucht und Fortpflanzung von Rindern geschätzt. Sie sind bekannt für ihre Kraft und Dominanz innerhalb der Herde. Ein Bulle ist in der Regel größer und muskulöser als eine Kuh, was ihn für die Aufgabe der Paarung besser geeignet macht. Die landwirtschaftliche Ansicht: In der landwirtschaftlichen Praxis gibt es deutliche Unterschiede zwischen Bullen und Kühen, die für verschiedene Zwecke gehalten werden. Kühe werden in erster Linie für die Milchproduktion gezüchtet. Sie werden regelmäßig gemolken, um Milch zu gewinnen, die eine wichtige Nahrungsquelle für Menschen auf der ganzen Welt ist. Kühe werden auch zur Zucht verwendet, um die Milchproduktion zu maximieren und gesunde Kälber zu produzieren. Bullen werden selektiv für die Zucht ausgewählt, um genetische Merkmale wie Fleischqualität, Milchproduktion und Krankheitsresistenz zu verbessern. Hochwertige Zuchtbullen können einen erheblichen Einfluss auf die Produktivität und Rentabilität einer Viehzucht haben. Rinder hingegen werden oft für die Fleischproduktion gezüchtet. Sie werden aufgezogen, gemästet und geschlachtet, um Fleischprodukte wie Rindfleisch und Rindfleischprodukte herzustellen, die in vielen Küchen weltweit beliebt sind. Die kulturelle Bedeutung: In der menschlichen Kultur und Sprache werden die Begriffe Rind und Kuh oft synonym verwendet, obwohl es technisch gesehen Unterschiede gibt. Dies kann zu Missverständnissen führen, insbesondere für Menschen, die nicht mit landwirtschaftlichen Praktiken vertraut sind. Bullen werden oft als Symbol für Stärke, Männlichkeit und Fruchtbarkeit betrachtet. In vielen Kulturen und Mythologien haben Bullen eine wichtige symbolische Bedeutung und werden oft mit Ritualen und Traditionen in Verbindung gebracht. In der Umgangssprache werden Rind und Kuh oft als Symbole für ländliche Lebensweise, Tradition und Nahrungsmittelproduktion verwendet. Bilder von grasenden Rindern auf grünen Weiden oder eine Milchkuh, die gemolken wird, sind in vielen Kulturen verbreitet und werden oft mit einem idyllischen ländlichen Lebensstil in Verbindung gebracht. Die ökologische Merkmale: Die Unterscheidung zwischen Rindern und Kühen hat auch ökologische Auswirkungen. Die Milchproduktion erfordert eine beträchtliche Menge an Ressourcen, einschließlich Wasser, Futter und Land. Kühe produzieren auch Methan, ein Treibhausgas, das zur globalen Erwärmung beiträgt. Daher hat die intensive Milchproduktion sowohl lokale als auch globale Umweltauswirkungen. Bullen haben ähnliche ökologische Auswirkungen wie Kühe, da sie auch Methan produzieren und Ressourcen wie Wasser und Futter benötigen. Da jedoch in der Regel weniger Bullen pro Herde gehalten werden als Kühe, sind ihre Auswirkungen auf die Umwelt oft geringer. Die Fleischproduktion hat ebenfalls ökologische Auswirkungen, aber sie unterscheidet sich von der Milchproduktion. Die Fleischproduktion erfordert weniger Ressourcen pro Kalorie als die Milchproduktion, da Rinder für Fleisch schneller wachsen und weniger Zeit benötigen, um schlachtreif zu werden. Dennoch haben intensive Fleischproduktionssysteme ihre eigenen Umweltauswirkungen, insbesondere in Bezug auf Boden- und Wasserverunreinigung sowie Entwaldung. Die ernährungsphysiologische Perspektive: Sowohl Rindfleisch als auch Milchprodukte spielen eine wichtige Rolle in der menschlichen Ernährung. Rindfleisch ist eine ausgezeichnete Quelle für hochwertiges Protein, Vitamine und Mineralien wie Eisen und Zink. Milchprodukte wie Milch, Käse und Joghurt sind ebenfalls reich an Nährstoffen wie Kalzium, Vitamin D und Protein. Die Wahl zwischen Rindfleisch und Milchprodukten kann von persönlichen Vorlieben, kulturellen Überzeugungen, ethischen Bedenken und Gesundheitszielen abhängen. Einige Menschen bevorzugen eine pflanzliche Ernährung und meiden tierische Produkte aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen, während andere eine ausgewogene Ernährung bevorzugen, die sowohl tierische als auch pflanzliche Lebensmittel enthält. Bullen werden nicht primär für die Fleischproduktion gehalten, da ihr Fleisch oft weniger zart ist als das von kastrierten Bullen oder Kühen. Dennoch wird Bullenfleisch in einigen Kulturen als Delikatesse betrachtet und für bestimmte Gerichte geschätzt. Fazit Insgesamt ist es wichtig, das Missverständnis zwischen Rind und Kuh zu klären, um eine fundierte Diskussion über landwirtschaftliche Praktiken, Ernährung und Umweltschutz zu ermöglichen. Sowohl Rind als auch Kuh spielen eine wichtige Rolle in der Nahrungsmittelproduktion und in der menschlichen Kultur, und ein besseres Verständnis ihrer Unterschiede kann zu einer nachhaltigeren und gesünderen Zukunft für alle beitragen. Rind und Kuh? Auch wenn die Kuh und der Bulle Untergruppen vom Rind sind, gibt es große Missverständnisse bei der Verwendung der Begrifflichkeiten. Wir hoffen, dass ein Vergleich zwischen Rind und Kuh tatsächlich möglich ist. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
bauerntanz · 3 months
Text
Am schnellsten
#Europa ist nach Einschätzung der Europäischen Umweltagentur (#EEA) der Kontinent, der sich wegen des #Klimawandel-s am schnellsten erwärmt.
Europa ist nach Einschätzung der Europäischen Umweltagentur (EEA) der Kontinent, der sich wegen des Klimawandels am schnellsten erwärmt. Das geht aus einem heute in Kopenhagen veröffentlichten Risikobericht hervor. Seit den 1980er Jahren sei die Erwärmung etwa doppelt so rasch vorangeschritten wie im globalen Durchschnitt. Länder im Süden Europas seien besonders von Waldbränden, Hitze und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
itsnothingbutluck · 3 months
Text
Kurzinhalt: Einen Teil seines Vermögens stiftet der wohlhabende George Morton regelmäßig Umweltschutzorganisationen. Darunter auch NERF, geleitet von einem engen Freund Mortons, Nicholas Drake. Dieser wird dem großzügigen Spender in Kürze auch einen Ehrenpreis überreichen. Doch wie der für die finanziellen Belange verantwortliche Anwalt Mortons, Peter Evans, feststellen muss, wird sein Klient zunehmend verstörter und Paranoider. Kurz, nachdem er NERF einen zweistelligen Millionenbetrag entzieht, stirbt Morton bei einem Autounfall. Doch gerade dann wird für Evans und Mortons Assistentin Sarah Jones die Welt auf den Kopf gestellt; der Regierungsbeamte John Kenner, mit dem Morton vor seinem Tod auch Kontakt hatte, scheint mehr über Mortons Vermächtnis zu wissen, als alle anderen. Und wie es scheint, plant NERF über die radikale Ökoterror-Gruppe ELF eine Reihe von getarnten Anschlägen, die die Menschen wachrütteln sollen. Dabei schrecken sie auch nicht davor zurück, Menschenleben zu opfern – es liegt an Evans, Jones und Kenner, die Terroristen zu stoppen. Dabei führt sie ihr Weg rund um den Globus, immer im Wettlauf gegen die Zeit … Fazit: Welt in Angst soll laut Crichton zum Nachdenken anregen und präsentiert vermeintlich alle Aspekte des Themas. Zugegeben, dass man das Phänomen der Globalen Erwärmung schon deshalb nicht einordnen und weltumspannende Vorhersagen der atmosphärischen Entwicklung treffen kann, weil die Menschheit dafür viel zu kurz auf dem Planeten ist, steht außer Frage. Dennoch enthält der Autor dem Leser manche Informationen vor (wie dass die CO2-Konzentration in der Atmosphäre heute über doppelt so hoch ist, wie je in den letzten 600.000 Jahren – und steigt), zeigt nur diejenigen Tabellen, die seine Schlussfolgerungen untermauern und lässt einen Aspekt vollkommen außer Acht. Auch wenn die Zusammenhänge um die Globale Erwärmung nicht eindeutig erschlossen sind, schmälert das nicht die Notwendigkeit der Menschen, alles Mögliche dafür zu tun, die Situation nicht zu verschlimmern. Angesichts von jüngst veröffentlichten Satellitenbildern, die eine so kleine Eis bedeckte Nordpol-Kappe zeigen, wie nie zuvor, angesichts von Tsunami-Katastrophen wie 2004 in Indonesien oder Hurrikans wie Katrina in New Orleans scheint die Aussage Michael Crichtons, das Problem erst weiter zu untersuchen, bevor man handelt, schlichtweg absurd. Wie viel Literatur zum Thema, versucht auch State of Fear das Phänomen der Globalen Erwärmung erst einmal auf die lange Bank schieben zu wollen; so kurzsichtig diese Einstellung ist, so zweifelsohne richtig sind die Ansätze des Romans, die Wissenschaft hinter der Klimaforschung und die Institutionen hinter den Umweltschutzbehörden reformieren zu wollen. Doch bis man dorthin als Leser gelangt, hat man schon 550 Seiten gelesen, die sich damit beschäftigen, die nach wie vor aktuelle Diskussion um den Klimaschutz als wertlos und naiv hinzustellen. Das Ganze ist zwar in gut aufgebaute Actionszenen verpackt, die mitunter einige der spannendsten Momente von Crichtons jüngsten Romanen überhaupt enthalten, doch kann man sie in Anbetracht des unübersehbar parteiischen Inhalts und der absehbaren Wendungen nicht so recht genießen.
0 notes
imcodedesign · 3 months
Text
Nachhaltige Energie für eine grünere Zukunft: Alles über Ökostrom
Tumblr media Tumblr media
Ökostrom, auch bekannt als grüner Strom, ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Strom, der aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Im Gegensatz zu konventionellem Strom wird Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und Biomasse erzeugt. Diese nachhaltigen Energiequellen produzieren keine klimaschädlichen Emissionen und tragen somit zur Reduzierung der Umweltverschmutzung und des Treibhauseffekts bei. Die Nutzung von Ökostrom bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für die Umwelt als auch für den Verbraucher. Hier sind einige Gründe, warum immer mehr Menschen auf Ökostrom umsteigen: - Reduzierung der Treibhausgasemissionen: Ökostrom produziert im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen keine Treibhausgase wie Kohlendioxid, die zur globalen Erwärmung beitragen. Durch den Umstieg auf Ökostrom können wir aktiv zum Klimaschutz beitragen und unsere CO2-Bilanz verbessern. - Schonung der natürlichen Ressourcen: Erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind sind unerschöpflich und stehen im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen in unbegrenzter Menge zur Verfügung. Die Nutzung dieser nachhaltigen Ressourcen hilft, den Verbrauch nicht erneuerbarer Energieträger zu reduzieren und die Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen zu verringern. - Förderung der Energiewende: Der Umstieg auf Ökostrom unterstützt die Entwicklung und den Ausbau erneuerbarer Energien und trägt somit zur Realisierung einer nachhaltigen Energiewende bei. Durch Investitionen in saubere Energiequellen können wir eine nachhaltige Energiezukunft für kommende Generationen schaffen. - Gesundheitliche Vorteile: Die Reduzierung der Luftverschmutzung durch den Einsatz von Ökostrom hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung. Eine sauberere Umwelt bedeutet weniger Atemwegserkrankungen und eine verbesserte Lebensqualität für alle. - Langfristige Kosteneinsparungen: Obwohl der Preis für Ökostrom anfangs möglicherweise etwas höher ist als für konventionellen Strom, können langfristig betrachtet erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden. Da die Preise für fossile Brennstoffe voraussichtlich weiter steigen werden, bietet der Umstieg auf erneuerbare Energien langfristige Preisstabilität und Sicherheit vor Preisschwankungen. Fazit: Der Umstieg auf Ökostrom ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energieversorgung. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen können wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und aktiv zum Klimaschutz beitragen. Wenn Sie daran interessiert sind, auf Ökostrom umzusteigen, empfehle ich Ihnen, die verschiedenen Angebote von Ökostromanbietern zu vergleichen. Über Vergleichsrechner können Sie schnell und einfach herausfinden, welcher Anbieter die besten Konditionen und Tarife bietet, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Machen Sie den ersten Schritt zu einer grüneren Zukunft und wählen Sie Ökostrom für Ihr Zuhause oder Unternehmen. Read the full article
0 notes
games-und-lyrik · 4 months
Text
DIVE+ von der HKA - Tauche in die Zukunft des Gaming ein
Tumblr media
DIVE+ ist eine eine bahnbrechende Innovation, die Virtual Reality und Umweltsimulation auf ein völlig neues Level hebt. Vom 23. bis 25. August 2023 präsentierte die HKA auf dem Landesstand "The LÄND – Games made in Baden-Württemberg" in Halle 4.1, Stand C64 die aufregende Simulationskapsel DIVE+. Auf der Gamescom 2023 präsentierte die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) die neuesten Entwicklung in der Gaming-Welt. ©HKA. Tauche mit DIVE+ in eine neue Realität ein Mit DIVE+ kannst du dich in hyperrealistische oder abstrakte Szenarien versetzen, die so echt wirken, als wärst du wirklich dort. Diese Technologie hat unzählige Anwendungsbereiche, sei es im Gaming, beim Lernen, in der Psychotherapie, oder sogar bei der Bekämpfung des Klimawandels. Du kannst in die aufregende Welt eines Videospiels eintauchen, psychische Erkrankungen behandeln, oder an einem entspannten Jogging an Schottlands Küste teilnehmen – alles in einer immersiven Umgebung. ©HKA. Gaming in einer neuen Dimension Wenn es um Gaming geht, bietet die Kapsel eine maximale Immersion. Stell dir vor, wie es sich anfühlt, wenn du dich einem virtuellen Feuer näherst, der Wind durch dein Haar weht oder die Sonne auf deiner Haut brennt. Diese Technologie ermöglicht es, alle Parameter unabhängig voneinander anzupassen und bietet dir ein nie dagewesenes VR-Gaming-Erlebnis. ©HKA. Klimawandel hautnah erleben DIVE+ ermöglicht es dir auch, die Auswirkungen des Klimawandels vorab zu erleben. Du kannst die Temperaturerhöhungen an bestimmten Orten durch statistische Daten vorhersagen und erfahren, wie sich die Umgebung bei einer globalen Erwärmung von 2°C oder 3°C anfühlen würde. Diese Erkenntnisse können dazu beitragen, zukünftige Entscheidungen in Bezug auf den Klimawandel zu treffen. Sport, Wellness und Erholung neu definiert Ob du dein persönliches Workout absolvierst oder dich in der Welt des Wellness entspannst, DIVE+ wird diese Erfahrungen auf ein völlig neues Niveau heben. Egal, ob du Yoga auf einer Blumenwiese im Frühling praktizierst oder eine Radtour in den Anden unternimmst, diese immersive Technologie bringt dich sofort an den gewünschten Ort. Und vielleicht wird sie sogar am Arbeitsplatz zur Förderung der Mitarbeiterbindung eingesetzt. Architektur und Therapie DIVE+ hat auch Anwendungen im Bereich der Architektur und Therapie. Du kannst geplante Bauprojekte vorab vergleichen und beurteilen, wie sich unterschiedliche Maßnahmen auf die Umgebung auswirken würden. Darüber hinaus kann die hoch immersive Erfahrung von DIVE+ in der Therapie eingesetzt werden, um psychische Erkrankungen zu behandeln. Deeper Learning und Wissenschaft Für Bildung und Wissenschaft bietet DIVE+ enorme Vorteile. Die Verknüpfung von Wissen mit sensorischen Erfahrungen eröffnet neue Dimensionen des Lernens und Forschens. Insbesondere im projektorientierten und forschenden Lernen eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für die Zukunft. Die Simulationskapsel DIVE+ von der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) verspricht eine aufregende Zukunft für die Gaming-Welt und darüber hinaus. Mit dieser innovativen Technologie werden wir bald in der Lage sein, uns auf völlig neue Weisen in virtuellen Welten zu bewegen. Tauche ein und erlebe die Zukunft des Gamings und darüber hinaus mit DIVE+. Weiter geht es zur Website der HKA Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
michaeldemanega · 5 months
Text
Extreme Wetterereignisse: Überschwemmungen, Erdrutsche und Erosion
Bedingt durch den Klimawandel erleben wir ständig neue Wetterextreme. In diesem Sinne hat ein Forschungsteam aus den Vereinigten Staaten festgestellt, dass in den Bergregionen der Nordhalbkugel folglich deutlich stärkere Regenereignisse eintreten werden [4]. Aufgrund der globalen Erwärmung werden Schneeereignisse abnehmen und Regenereignisse zunehmen. Diese Veränderung sei unmittelbar. Global…
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
vegansforfuture · 5 months
Text
Tumblr media
Nun ist es amtlich: 2023 geht, mit einer Temperatur von 1,48°C oberhalb des vorindustriellen Werts, als das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen in die Geschichte ein! 😰
Klimareporter dazu: "Schon im Herbst hatte sich abgezeichnet, dass 2023 wohl das wärmste Jahr seit Beginn der globalen Aufzeichnungen werden würde. Am heutigen Dienstag ist das durch den Copernicus Climate Change Service (C3S) der EU offiziell bestätigt worden.
Und die Klima-Fachleute ergänzten das durch eine weitere bedenklich stimmende Nachricht: Es sei wahrscheinlich, dass im Januar oder Februar dieses Jahres der dann endende Zwölf-Monats-Zeitraum mehr als 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau liegen wird.
Bereits das Jahr 2023 lag an der 1,5-Grad-Grenze, wie der Dienst nun meldete, der zum EU-Weltraumprogramm gehört. Die Temperaturen waren danach im globalen Durchschnitt um 1,48 Grad höher als im vorindustriellen Niveau der Periode von 1850 bis 1900 und 0,6 Grad höher als der Mittelwert der bereits deutlich erwärmten Periode von 1991 bis 2020.
Der 2015 geschlossene Paris-Vertrag regelt, dass die globale Erwärmung "deutlich unter zwei Grad" gehalten, aber möglichst auf 1,5 Grad begrenzt werden soll.(...) Mit einem erstmaligen Erreichen des 1,5-Grad-Limits wäre diese Paris-Vorgabe noch nicht gebrochen, da es hier um dauerhaftes Überschreiten des Wertes geht. Allerdings ist es laut Klima-Fachleuten ein Anzeichen dafür, dass dies früher geschehen könnte als bisher erwartet."
Fazit: Wir haben definitiv keine Zeit mehr und müssen endlich alles tun, was möglich ist, um unsere Treibhausgasemissionen zu minimieren und neue Kohlenstoffsenken zu schaffen, etwa durch Aufforstung! Ein wichtiger Part der erforderlichen Maßnahmen ist die schnelle Umsetzung der Agrar- und Ernährungswende!🌱
Quellen: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2 ➡ LINK 3
CHANGE IS COMING! 😊💚
0 notes
Text
Tumblr media
In einem besonderen Winkel des Periodensystems, in der sechsten Position, residierte ein Element namens Kohlenstoff, ein Element so vielseitig, dass es als das Grundgerüst des Lebens selbst betrachtet wurde. Mit sechs Protonen, sechs oder sieben Neutronen im stabilsten Isotop, und ebenso sechs Elektronen, zeigte Kohlenstoff eine Vielfalt von chemischen Bindungen und Strukturen, die sein Reich unermesslich erweiterten.
Kohlenstoff existierte in mehreren Allotropen, von denen jeder seine eigenen einzigartigen physikalischen Eigenschaften besaß. Diamant, eine dreidimensionale tetraedrische Struktur von Kohlenstoffatomen, war der härteste bekannte natürliche Stoff. Graphit, mit seinen ebenen Schichten von hexagonal angeordneten Kohlenstoffatomen, war ein hervorragender elektrischer Leiter und wurde als Schmiermittel und in Bleistiften verwendet. Dann gab es noch Fullerene, Nanoröhren und Graphen, Strukturen, die die Grenzen der Materialwissenschaft erweiterten.
Chemisch gesehen war Kohlenstoff ein Meister der Kooperation. Durch die Bildung von kovalenten Bindungen mit sich selbst und anderen Elementen schuf es eine fast unendliche Palette von Molekülen. Von den einfachen Kohlenwasserstoffen der organischen Chemie bis zu den komplexen Biomolekülen wie DNA und Proteinen war Kohlenstoff die zentrale Figur.
Kohlenstoff hatte auch eine dunklere Seite. Als Hauptbestandteil von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Erdöl und Erdgas trug es zur globalen Erwärmung bei, wenn es verbrannt wurde und Kohlendioxid freisetzte. In Form von Ruß konnte es die Luft verschmutzen und gesundheitliche Probleme verursachen.
Trotzdem war die Bedeutung von Kohlenstoff nicht zu leugnen. Es spielte eine Rolle in der Herstellung von Stahl, einer Legierung von Eisen und Kohlenstoff, die die menschliche Zivilisation revolutionierte. Es fand Anwendungen in der Elektronik, der Medizin und sogar in der Reinigung von Wasser und Luft durch Aktivkohle.
Auf molekularer Ebene war Kohlenstoff der Schlüssel zu den Prozessen des Lebens. Es war der Hauptakteur in der Fotosynthese, dem Prozess, durch den Pflanzen Sonnenenergie nutzten, um Kohlendioxid in Glukose umzuwandeln. In der Zellatmung, dem Gegenteil der Fotosynthese, nutzten Tiere Kohlenstoff in Form von Glukose, um Energie zu produzieren.
Die Vielseitigkeit von Kohlenstoff machte es zu einem Objekt der Faszination und der intensiven wissenschaftlichen Forschung. Von den Tiefen der Erde bis zu den weitesten Ecken des Universums, von den kleinsten Mikroorganismen bis zu den komplexesten Ökosystemen, war Kohlenstoff immer präsent.
Und so, inmitten der Flüsse der Zeit und der Ströme der Wissenschaft, bleibt Kohlenstoff ein ewiges Mysterium, das entdeckt, erforscht und verehrt wird. Wenn sie nicht gestorben sind, dann forschen, entdecken und nutzen sie dieses unglaublich vielseitige Element noch heute.
Was macht #Kohlenstoff lebendig? #chemie #pse #Lernzuflucht #Hagen #periodensystem #diamant #nachhilfe
0 notes
artikelalex · 7 months
Text
Dramatische Folgen am Amazonas: El Niño und Klimawandel führen zur Jahrhundert-Dürre
Eine extreme Dürre sucht das Amazonasbecken heim. Im Oktober sank der Pegel des Rio-Negro auf einen historischen Tiefstand. Die Auswirkungen für die Menschen, die Tierwelt und den Regenwald sind verheerend und eine dringende Warnung vor den Folgen der globalen Erwärmung. Weiterlesen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
politikwatch · 7 months
Text
Der Unterschied zwischen einer globalen Erwärmung von 1,5 °C, 2 °C und 3 °C bedeutet völlig unterschiedliche Szenarien für unsere Zukunft. Das Überleben der Tiere, die Häufigkeit von Katastrophen, die Ausbreitung von Krankheiten und mehr hängen von diesen wenigen Graden ab.
Tumblr media
0 notes
lebenistgeil · 3 months
Link
0 notes