Tumgik
#achmann
nemfrog · 4 years
Photo
Tumblr media
Woodcut. Josef Achmann. Die Rote Erde. 1922.
Internet Archive
136 notes · View notes
fictionalfics · 6 years
Text
Late Morning Omelettes
Just a small drabble that was inspired by my friend @fearfridaywriteswords and their super gay OC’s, Leit and Jackson!
Enjoy!
Jackson was usually an early riser, but this morning was different. After closing a super complicated murder case, he’d taken a well deserved week off with his fiancé, Leit. They’d both crashed in the king sized bed, not bothering to undress first.
The sleep they’d been putting off had finally gotten to them, despite the seemingly endless amount of caffeine that ran through their systems.
Jackson’s eyes flutter open when a particularly heavy snore jolts him from his dreamless slumber. The clock lights up the dark room with the annoying neon glow - 11:47, it reads.
As Jackson rubs the remnants of sleep from his eyes, he registers the statue-like form next to him.
Leit.
He’s still snoring away, muttering German nonsense every now and then. He looks captivating even now, his blonde hair falling in small tendrils past his closed eyes, his eyelashes fluttering like golden butterfly wings against his freckled cheekbones. Jackson presses a soft kiss to his forehead, removing his arm from Leit’s waist and sitting up.
Not wanting to wake his resting lover, Jackson quietly presses himself up from the mattress and pads through the ajar door towards the stairs. He’s memorised the creaky spots - slowly but surely, he makes his way to the kitchen to make breakfast. He decides, on a fleeting whim, that he’ll surprise Leit with breakfast in bed.
The kitchen is a mess, with takeaway boxes littering the island in the middle, but at least it looks occupied. Jackson makes a mental note to clean the kitchen later as he counts out the eggs and rashers of bacon. Omelettes should do the trick - pancakes were out of the question, because they hadn’t bought flour in months. He mixes the eggs and adds the bacon, and no sooner does he pour some of the mixture in the pan, does he feel a pair of arms around his waist.
He gives a low chuckle. “You’re meant to be asleep, honey.”
“Ich kannst nicht mehr schlafen, meine Liebe”
Jackson flips the omelette and shakes the pan a little. “I was going to surprise you with breakfast in bed.” He smiles and pats his fiancé's hand, the matching engagement rings making a small chink as they made contact.
“I’m sorry meine schatz, I can go back to bed if you like.”
Jackson turns and winks, earning a laugh and a smack on the arm. “Not like zat, you dirty bastard!”
“I’m kidding babe, just sit at the table or something.”
Leit kisses Jackson’s cheek, and moves a couple of the takeaway boxes to sit down. Jackson serves the omelettes moments later, sitting down and placing a large hand on his love’s shoulder.
This was the first morning like this that they’d had since they moved in together, and probably wouldn’t have another for a while, but Jackson wouldn’t wish for anything different, as long as his Light was by his side.
4 notes · View notes
Tumblr media
Josef Achmann Woodcut ‘Lesende am Fenster’ 1921.
(Source: galeriehochdruck.com)
48 notes · View notes
sarahmariavogelsang · 4 years
Photo
Tumblr media
Let’s Play. New fragrances for ELLE Germany #05/20 Fotos: Andreas Achmann Studio Styling: Lisa Demmel & Sarah Vogelsang
0 notes
schnaf · 6 years
Note
Achmann...! Du schreibst voll super!!! Nur die Paare - sind halt dieses Jahr oft überhaupt nicht meins...! An Dr*xler mag ich echt nicht denken wenn ich nicht muss, und schon gar nicht in so nem Kontext...! Likewise "RL9". Die Augsburg-Geschichten und - die meisten Sachen eigentlich sind total geil!! Das coole bei dir ist, dass es nicht nur den üblichen Kram gibt, kannst dir sicher denken, wen/was ich meine...
♥♥♥♥♥ Dankeeee! ♥ Dass die Paare nix sind, bin ich als Rarepair-Liebhaberin ja gewohnt - aber wenn man sich das ganze Jahr denkt “das liegt an den Rarepairs” und dann hat man mal andere Pärchen und es ändert sich trotzdem nix.... Meh. Aber hach, so wie bei dir hab ichs am liebsten ♥ Meine Baes brauchen mehr Liebe (und haben mehr Liebe verdient) als...... andere. :D ♥
1 note · View note
seventeenlovesthree · 7 years
Note
Im Radio grad "Neunationalspieler müssen eigentlich vor der Mannschaft singen, Demirbay 'Ich weiß noch nicht was, hoffentlich werde ich das heute Abend erfahren'" - das stimmt doch gar nicht? Die halten doch sonst eine Rede? Nur Kramer hat damals gesungen, bei der WM? Achmann. Alles verkommt! ...;) (Aber trotzdem!)
(ehrlich gesagt, fände ich es wirklich ein bisschen doof, weil das doch das geile war, dass der das damals gemacht, so total "blamier ich mich? Scheiß drauf!", fänd's nicht mehr so lustig, wenn die das jetzt alle machen...) 
Also eigentlich ist das Singen ja eher so ein Vereinsding, bei Arsenal zum Beispiel müssen neue Spieler ja auch ein Ständchen bringen. Bei der Natio, dachte ich, wäre es wirklich eher aus Kramerischer Eigeninitiative passiert - und ich denke auch, dass alle, die jetzt nachziehen, niemals dieses hohe Niveau erreichen werden. ;D
0 notes
Photo
Tumblr media Tumblr media
aus aktuellem Anlass
4 notes · View notes
Text
in fact, me @ FCN
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
17 notes · View notes
Video
6 notes · View notes
sarahmariavogelsang · 4 years
Photo
Tumblr media
Let’s Play. New fragrances for ELLE Germany #05/20 Fotos: Andreas Achmann Studio Styling: Lisa Demmel & Sarah Vogelsang
0 notes
blizzregensburg · 5 years
Text
Meilenstein für Radentscheid
Tumblr media
Regensburg - „Wir haben es geschafft!“ Unterstützer und Initiatoren der Bürgerinitiative „Radentscheid Regensburg“ übergaben am Mittwoch 11.300 Unterschriften für das gleichnamige Bürgerbegehren von Regensburger Wahlberechtigten an Bürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer. Damit ist klar: Fast doppelt so viele Menschen wie nötig sprechen sich für eine Verkehrswende aus. Von Claudia Böhm Seit April wurden Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt, das die Sicherheit der Radfahrer und die Radinfrastrukur der Stadt zum Ziel hat. Die 6.000 dafür nötigen Stimmen hat die Bürgerinitiative „Radentscheid Regensburg“ bei weitem übertroffen: 11.300 Unterschriften von Regensburgern/innen plus 1.861 unterstützende Unterschriften, meist von Bürgern aus dem Landkreis Regensburg, sind es geworden. „Wichtigstes Ziel des Radentscheids ist es, die Sicherheit der Radinfrastrukur derart zu verbessern, dass alle Menschen ohne Angst auf das Fahrrad steigen und alle Ziele in Regensburg erreichen können. Wir wollen die Bedingungen derart verbessern und das Fahrradfahren so angenehm gestalten, dass das Sicherheitsgefühl hoch und das Rad für alle Menschen eine Alternative zum Pkw sein kann.“, erläutert Michael Achmann die Beweggründe hinter dem Bürgerbegehren. „Außerdem müssen die Verbesserungen für die Sicherheit des Radverkehrs zügig umgesetzt werden“, ergänzt Wolfgang Bogie, „denn jeder durch einen Unfall verletzte Radfahrer ist einer zu viel.“ Hauptrouten für den Fahrradverkehr schaffen Um dieses Ziel zu erreichen, fordert das Bürgerbegehren ein Netz von durchgängigen Hauptrouten für den Fahrradverkehr sowie den priorisierten Ausbau dieser Routen. Der Wunsch der Verantwortlichen ist, dass die Forderung des Radentscheids im nächsten Stadtentwicklungsplan festgeschrieben wird. Die Idee dahinter: Hauptrouten für Radfahrer sollen nach Möglichkeit abseits der Hauptverkehrsachsen des motorisierten Verkehrs angelegt werden, beispielsweise nicht entlang der Landshuter Straße nach Burgweinting, sondern lieber entlang der Alfons-Auer-Straße. Dabei ist den Verantwortlichen durchaus klar, dass hohe Investitionen getätigt werden müssten, um die Radinfrastruktur in der Stadt entsprechend anzupassen. Wolfgang Bogie fasst zusammen: „Die Bürger von Regensburg wollen auf ihren täglichen Wegen mehr Fahrrad fahren und dabei sicher und möglichst zügig unterwegs sein können. Die Aufgabenstellung an Politik und Verwaltung ist eindeutig.“ Radmobilität steht auch im Landkreis auf der Agenda Passend dazu meldete der Landkreis Regensburg diese Woche, dass dessen Radmobilitätskonzept im Zeitplan liege. Nach der großen Resonanz, die die Online-Beteiligung des Landkreises zum neuen Radmobilitätskonzept gebracht hatte, wird derzeit der Großteil der Hinweise und Anregungen geprüft. Bis Frühjahr 2020 wird ein integriertes Zielnetz für den gesamten Landkreis entworfen und vorgestellt werden können. Landrätin Tanja Schweiger: „Dort, wo wir als Landkreis in der Verantwortung stehen, werden wir auch finanziell und personell anpacken, wenn es an die Umsetzung der Verbesserungsvorschläge geht. Darüber hinaus unterstützen wir gerne die Gemeinden bei der Umsetzung ihrer Vorhaben.“ Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes