Tumgik
#Wiedereröffnung
gutachter · 6 months
Text
Die Sanierung des Perlachturms rückt näher
Augsburg: „…Das Fundament für den Kran soll 2024 gebaut werden, ab März 2025 beginnen die eigentlichen Arbeiten. Welche Änderungen es zur Wiedereröffnung 2027 geben wird. Wie berichtet, muss der Perlachturm an mehreren Stellen saniert werden. Seit 2017 ist der Turm gesperrt und mit Schutznetzen versehen. An der Aussichtsplattform platzt der Naturstein ab, sodass der obere Teil des Turms neu…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
hengheng7 · 8 months
Text
Tumblr media
Kurz vor der öffnung
0 notes
delorme-goldberg · 10 months
Text
Bilder aus der neuen Praxis Animova in Landstuhl
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
ruhrkanalnews · 2 years
Text
HALLENBAD AB MORGEN WIEDER GEÖFFNET
Defekt ist kurzfristig behoben worden
Hattingen– Nachdem das Hallenbad in Holthausen am, 30. September geschlossen werden musste (RuhrkanalNEWS berichtete), ist der Defekt an der Heizungsanlage behoben und konnte kurzfristig repariert werden. Das Bad steht der Öffentlichkeit ab morgen wieder zur Verfügung. Die Öffnungszeiten in den Herbstferien sind: Montag: geschlossen Dienstag: geschlossen Mittwoch: 6.30 Uhr – 16…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
ddrmuseum · 1 year
Photo
Tumblr media
Der beliebte Trabi des DDR Museum wurde zur Restaurierung abgeholt und mit viel Kraft – und noch mehr Aufsehen – aus dem Museum gehievt. Zur Wiedereröffnung am 1. April ist er natürlich wieder zurück! The popular Trabi from the DDR Museum was taken away for restoration and hoisted out of the museum with a lot of force and even more fuss. It will, of course, be back for the reopening on 1 April! #DDR #ddrgeschichte #rda #gdr #ddrmuseum #museum #museumsinsel #berlin #auto #trabi — view on Instagram https://ift.tt/iytskjm
19 notes · View notes
nicki1505 · 6 months
Text
12.12.2023
Um 3 Uhr war für mich die Nacht vorbei. Jetlag lässt grüßen 🫠🫡
Nach dem Frühstück haben wir unsere Daten an peterpans weitergegeben um das Greyhound Bus Ticket für die Ostküste zu buchen und haben uns für unseren Flug morgen nach Brisbane eingecheckt. ✈️🌏
Als alles Organisatorische erst mal erledigt war, ging es wieder in die Stadt - bei strahlendem Sonnenschein und 30 Grad. ☀️😎#endlichSommer
Heute haben wir den Queen Victoria Market besucht. Ein riesiger Markt, wo man so ziemlich alles bekommt. Von Klamotten über Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und vieles mehr. Hier war so ziemlich für Jeden was dabei. Wir haben uns leckeres Obst und American Doughnut gekauft - das hat unglaublich gut geschmeckt. Für Mel und mich gab es noch einen neuen Hut und für jeden von uns ein Australia T-Shirt als Erinnerung. 😍
Am späten Nachmittag haben wir ein Taxi genommen und sind nach St. Kilda gefahren. Ein Stadtteil direkt am Meer, wo man abends Pinguine sehen soll. 🐧 Hatte ein bisschen California Vibes.
Voller Vorfreude waren wir noch am Strand, haben unsere Füße im Wasser abgekühlt und sind essen gegangen. Zur Dämmerung sind wir zum Pier gelaufen. Zu unserer Enttäuschung war das Ende wegen Baumaßnahmen gesperrt - Wiedereröffnung im frühen 2024. Wie schade, wir hätten die kleinen Kerlchen gerne mal in echt gesehen.
Zurück im Hotel ging es direkt wieder schlafen. Es war schon wieder nach 23:00 Uhr. 😴
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
5 notes · View notes
mel1505 · 6 months
Text
12.12.2023 Halleluja, ich hab endlich mal wieder durchgeschlafen! Da fühlt man sich doch direkt wieder wie ein normaler Mensch. 😁 Leider ist der Jetlag bei Nicki noch nicht durch - sie war wieder um 3 Uhr wach… Nach dem Frühstück haben wir unsere Daten an peterpans weitergegeben um das Greyhound Bus Ticket für die Ostküste zu buchen und haben uns für unseren Flug morgen nach Brisbane eingecheckt. ✈️🌏 Als alles organisatorische erst mal erledigt war, ging es wieder in die Stadt - bei strahlendem Sonnenschein und 30 Grad. Heute haben wir uns den Queen Victoria Market angeschaut. Ein riesiger Markt, wo man so ziemlich alles bekommt. Von Klamotten über Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und vieles mehr war so ziemlich für jeden was dabei. Wir haben uns leckeres Obst und American Doughnut gekauft - das hat unglaublich gut geschmeckt. Für Nicki und mich gab es noch einen neuen Hut und für jeden von uns ein Australia T-Shirt als Erinnerung. 😍 Am späten Nachmittag haben wir ein Taxi genommen und sind nach St. Kilda gefahren. Ein Stadtteil direkt am Meer, wo man abends Pinguine sehen soll. 🐧 Voller Vorfreude waren wir noch am Strand, haben unsere Füße im Wasser abgekühlt und sind essen gegangen. Zur Dämmerung sind wir zum Pier gelaufen. Zu unserer Enttäuschung war das Ende wegen Baumaßnahmen gesperrt - Wiedereröffnung im frühen 2024. Wie schade, wir hätten die kleinen Kerlchen gerne mal in echt gesehen. Zurück im Hotel ging es unter die Dusche und anschließend direkt schon wieder schlafen. Es war schon wieder nach 23:00 Uhr. 😴
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
2 notes · View notes
logi1974 · 2 years
Text
Laird Hasenbär in Schottland - Tag 11 Teil 1
Lairds and Ladies!
Unser erster Besichtigungspunkt heute Vormittag ist das Armadale Castle, ehemaliger Sitz des Clan MacDonalds mit schöner Gartenanlage.
Tumblr media
Satz mit X: war wohl nix! 
Leider ist das Castle wegen andauernder Renovierungsarbeiten für das Jahr 2022 komplett geschlossen. Eine Wiedereröffnung für das Publikum ist für 2023 anvisiert.
Tumblr media
Der Ursprung des Anwesens war ein Haus, das 1790 erbaut wurde. Damals zog die Familie des Clan-Chiefs von Monkstadt auf der nördlichen Halbinsel Trotternish auf die südliche Halbinsel Sleat um und baute das Anwesen bei Armadale bis 1815 weiter aus. Federführend war der Architekt James Gillespie Graham, der zum Beispiel auch das Glenfinnan Monument entwarf. Er gab Armadale den damals typischen Look im Scottish Baronial Style.
Tumblr media
Clan Donald war einst die wichtigste Sippe der Highlands und Islands. Doch dann kamen die Highland Clearances, deren Auswirkungen auch die MacDonalds in alle Himmelsrichtungen der Erde verstreute. Als 1971 der MacDonald-Chief die letzten Clan-Ländereien auf der Isle of Skye zum Verkauf anbot, handelten die Mitglieder: Sie legten Geld in einer Stiftung zusammen und kauften die Armadale Castle sowie das umliegende Land auf. So schufen sie hier die letzte Heimat der MacDonalds, die das Clan-Erbe bewahren soll.
Tumblr media
Die Gärten allerdings sind geöffnet und können gegen Gebühr besichtigt werden. Als wir jedoch gerade am Castle ankamen und den Wagen parkten, fing es natürlich wieder an zu regnen. Das war ja mal wieder klar! Also beließen wir es bei ein paar Schnappschüssen und stiegen wieder ins Auto ...
Tumblr media
Knapp 7 Kilometer weiter erreichen wir die Torabhaig Brennerei. Dort hatten wir eine Führung für 14 Uhr vereinbart und bereits vor einigen Wochen von zu Hause aus reserviert.  
Tumblr media
Die Führungen bei Torabhaig findet in sehr kleinem Rahmen statt. Maximale Größe der Gruppen ist 8 Personen. Eine Reservierung vorab ist dringend angeraten, da walk-in-Besucher unter Umständen lange warten müssen oder mit ganz viel Pech gar keine Besichtigung unternehmen können. 
Tumblr media
Der Excise Act von 1823 sanktionierte erstmals vor fast 200 Jahren das legale Destillieren von Whisky in Schottland, kurz darauf wurde die erste Lizenz auf Skye erteilt.
Tumblr media
Bis 2017 war Talisker tatsächlich die einzige Single Malt Whisky Brennerei auf Skye. Der anhaltende Whisky-Boom ermutigt Schottlands Whisky-Industrie nach wie vor zur Planung und Bau neuer Brennerei-Projekte. Natürlich rüsten auch die schottischen Inseln fleißig auf. Und so war es nur eine Frage der Zeit bis die meist besuchte Insel Schottlands Verstärkung in Sachen Whisky bekam.
Tumblr media
Die Location ist atemberaubend schön und sicherlich nicht zufällig gewählt. Torabhaig ist an der Süd-Ost-Küste der Insel positioniert und somit ideal für Besucher gelegen, die die Brennerei auf ihrem Weg passieren.
Tumblr media
Nimmt man die Fähre von Mallaig nach Skye kommt man unweigerlich an Torabhaig vorbei. Auch von der Skye Bridge ist es keine halbe Stunde mit dem Auto. Die Distillerie mit ihren weiß getünchten Außenmauern blickt direkt aufs Meer.
Tumblr media
Der eigentliche Gründer der Brennerei war Sir Iain Noble. Der ehemalige Bänker engagierte sich sehr für den Erhalt der gälischen Sprache und Kultur. 1976 gründete er den unabhängigen Abfüller Pràban na Linne (Gälische Whiskys), die beispielsweise die Blended Whiskys Mac Na Mara und Té Bheag produzieren.
Tumblr media
Unglücklicherweise starb Sir Iain Noble im Jahr 2010, bevor er seinen Traum einer eigenen Whisky-Brennerei verwirklichen konnte. Er hatte jedoch noch vor seinem Tod die Erlaubnis für den Bau der Brennerei erhalten. Der niederländische Konzern Marussia Beverages hatte zeitgleich geplant eine Brennerei auf der Insel zu bauen und setze daher die Arbeit von Sir Noble fort.
Tumblr media
Mit den neu gegründeten Mossburn Distillers übernahm das Unternehmen den Bau und die Fertigstellung der Brennerei. Nach vier Jahren Renovierungsarbeiten konnten die alten Farm-Ruinen auf dem Gelände in moderne Brennerei-Gebäude umgewandelt werden.
Tumblr media
Vor ungefähr 200 Jahren wurden die Steine, aus dem dieses Gebäude besteht, mit Pferd und Wagen aus der Burgruine in der Bucht heraufgeholt. Männer schufteten von morgens bis abends, um diese Farmgebäude zu errichten, das die nächsten Jahre überdauern sollte, bis sich die landwirtschaftlichen Praktiken änderten.
Tumblr media
Die Gebäude wurden vollständig restauriert, um die neuen Kupferstills und traditionellen hölzernen Washbacks zu beherbergen. Es wurde sogar ein Dach konstruiert, das entfernt werden kann, um die Destillierapparate auswechseln zu können, ohne das renovierte Gebäude wieder zu zerstören. Das ist bei den neueren Brennereien oftmals so entworfen.
Tumblr media
Die Gebäude sind in einem Viereck angelegt mit einem großen Innenhof, für Farmanlagen keine unübliche Konstellation. Bei der Restauration hat man wirklich ganze Arbeit geleistet.
Tumblr media
Die Brennerei ist natürlich mit einem Cafe ausgestattet: eine traumhafte Location für einen Afternoon Tea mit Scones! Leider war dies wegen einer privaten Feier an unserem Besuchstag nicht möglich. 
Tumblr media
Das Besucherzentrum ist schlicht und elegant eingerichtet. Es bietet eine Reihe schöner Whisky-Souvenirs, natürlich die eigenen Whisky Marken Mossburn und Torabhaig, sowie Produkte aus Harris Tweed.
Tumblr media
Torabhaig geht den klassischen Weg der Malt Whisky Produktion in Schottland.  Das Malz mit dem Rauchgehalt wird in einer stählernen Mashtun mit Kupferdeckel zur Stammwürze ausgewaschen.
Tumblr media
Die acht hölzernen Washbacks bestehen aus Douglas-Fichte und halten die Würze rund 72 Stunden zur Vergärung. Anschließend wird auf den beiden klassischen Kupferbrennblasen aus der schottischen Kupferschmiede Forsyths gebrannt.
Die Angaben zur Kapazität der Brennblasen auf der Tour widersprechen allerdings denen auf der Website.
Tumblr media
Was uns allerdings neben dem Foto-Verbot des Produktionsprozesses gestört hat, ist die Tatsache, dass die Brennerei gar keine Lagerhäuser vor Ort hat. Aus welchem Grund Mossburn Distillers sich entschieden haben, keine Lagerhäuser auf Skye zu bauen, hat sich uns nicht erschlossen.
Tumblr media
In jedem Fall schießt sich die Brennerei hier ins eigene Knie, denn da büßt der spätere „Insel-Whisky“ von Torabhaig massiv an Glaubwürdigkeit ein, da er, für jeden Besucher ersichtlich, schlichtweg gar nicht auf der Insel reift. Die überall in Szene gesetzten Fässer sind nur Dekoration.
Tumblr media
Zwar ist es, besonders bei größeren Brennereien, gängige Praxis nicht den gesamten Whisky vor Ort  zu lagern, dass sich aber eine Brennerei gänzlich gegen die Reifung für Ort entscheidet, ist schon ziemlich eigenartig.
Tumblr media
Die Tour startet in dem Souvenir-Shop, vor der Treppe zu der eigentlichen Produktionsstätte. Dauer ist zwischen 45 und 60 Minuten. 
Tumblr media
Kostenpunkt pro Person 10 £ , wovon 5 Euro als Gutschein bei einem späteren Kauf verrechnet werden. 
Tumblr media
Das ist nicht teuer, zumal es im Tastingroom ja auch noch eine Probe zur Verkostung gibt.
Tumblr media
Die Tour ist gut, aber noch ausbaufähig. Bei dem Preis macht man aber nichts verkehrt und die kleinen Gruppen sind sehr angenehm.
Tumblr media
Das Wetter will einfach nicht besser werden - jetzt zieht auch noch Sturm auf ...
Tumblr media
Wir machen uns auf den Weg in Richtung Cottage und stoppen noch einmal auf halben Weg.
Tumblr media
Fährt man über die A 87 von der Isle of Skye oder auf die Insel, dann kommt man unweigerlich an einer malerischen Straßenkreuzung mit einer Bilderbuchbrücke vorbei: der Sligachan Bridge.
Tumblr media
Sligachan wird in etwa „Schligachen“ ausgesprochen und bedeutet so viel wie „Platz der kleinen Muscheln“. Im nahen Loch gab es wohl viele davon.  
Tumblr media
Die pittoreske Steinbrücke über den Sligachan River gibt mit den schroffen Bergen im Hintergrund ein ganz hervorragendes Foto-Motiv ab. Alleine dafür lohnt sich ein Halt.
Tumblr media
Die Sligachan Old Bridge wurde zwischen 1810 und 1818 von Ingenieur Thomas Telford gebaut.
Die Steinbrücke besteht aus drei Bögen, die jedoch ungleich groß sind. Die Brücke ist einspurig und hat einen für die Zeit charakteristischen Buckel über dem Mittelbogen.
Tumblr media
Die Brücke ist nur noch für Fußgänger und Radfahrer zugänglich, nachdem parallel dazu eine neue Straßenbrücke auf der A87 gebaut wurde.  
Das erste Gasthaus an dieser Stelle soll bereits um 1700 herum entstanden sein. Das “neue” Hotel wurde im Jahre 1830 gebaut und dient seitdem als Ausgangspunkt für Wanderer.
Tumblr media
Und natürlich – wir sind ja schließlich in Schottland – hat Sligachan auch eine zünftige Feengeschichte zu bieten.
Diese Geschichte beginnt mit Scáthach, der wildesten Kriegerin Schottlands. Es wird angenommen, dass sie in Dunscaith Castle lebte, das sich in Tokavaig im Süden der Insel befindet. Scáthach war stark und konnte jeden Mann im Kampf schlagen. Bald verbreiteten sich Gerüchte über ihre Stärke und es war nur eine Frage der Zeit, bis sie von der berühmten irischen Kriegerin Cú Chulainn herausgefordert wurde.
Tumblr media
Entschlossen, seine Stärke zu beweisen, segelte er nach Skye, um Scáthach zu besiegen. Nach seiner Ankunft traf er eine von Scáthachs Töchtern und forderte sie auf, ihre Mutter zum Kampf mitzubringen. Er zielte darauf ab, Scáthach zu vernichten und allen Zweiflern seine Stärke zu beweisen.
Obwohl Cú Chulainn ein halber Gott mit der Stärke von tausend Elefanten ausgestattet war, war das Paar ebenbürtig und wochenlang tobte ein erbitterter Kampf. Die beiden Krieger waren so stark, dass ihre vernichtenden Schläge die ganze Landschaft veränderten. Die Erde bebte, als Täler und Berge entstanden.
Tumblr media
Es schien, als würde der Kampf nie enden und es wurde schnell klar, dass es nur einen Weg gab, dieses Verfahren zu beenden: einen Kampf auf Leben und Tod. Scáthachs Tochter war verzweifelt und sah keine Möglichkeit, dass ihre Mutter den Kampf gewinnen könnte. Sie floh und rannte zum Fluss Sligachan. Hier entleerte sie sich der Tränen, während sie darum bat, die Kämpfe zu beenden.
Ohne ihr Wissen fungiert das Wasser als Tor zwischen unserer Welt und der Feenwelt. Ihre Schreie waren so bitter, dass das Geräusch durch das Portal drang und die magischen Wesen beschlossen, ihr zu helfen. Sie befahlen der Tochter, ihren Kopf sieben Sekunden lang unter die Wasseroberfläche zu tauchen, um ihr mitzuteilen, wie sie die Gewalt beenden könnte. Sie tat, was von ihr verlangt wurde, und tauchte erleuchtet aus dem Fluss auf.
Tumblr media
Da sie wusste, dass die Zeit drängte, sprintete die Tochter um die Insel herum und sammelte alles, von Nüssen bis hin zu Kräutern. Als sie nach Hause zurückkehrte, kochte sie alles, was sie gesammelt hatte, in einer herzhaften Brühe. Als der Duft des Essens in die Luft stieg, fächerte die Tochter den Rauch auf, weil sie wusste, dass der Wind ihn einfangen würde.
Das köstliche Essen in der Ferne riechend, kämpften die Krieger weiter, bis ihr Hunger unerträglich wurde. Es war Wochen her, seit sie gegessen hatten. Die Krieger erklärten sich bereit, eine Pause vom Kampf für eine Essenspause einzulegen, und machten sich auf den Weg zu Scáthachs Haus.
Nachdem sie von der Tochter begrüßt worden waren, feierten beide Krieger zusammen. Es war diese Mahlzeit, die das Ende der Kämpfe markieren würde, so wie es die Feen vorhergesagt hatten. Durch das Essen in Scáthachs Haus war Cú Chulainn zu einem Gast geworden, und daher konnte keiner der Krieger den anderen mehr verletzen. Der Kampf war vorbei.
Die Legende besagt, dass die Schönheit von Scáthachs Tochter und die Tränen, die sie im Fluss vergoss, bedeuten, dass jedem, der mutig genug ist, sein Gesicht ins Wasser zu tauchen, von den Feen ewige Schönheit verliehen wird. Die Suche nach ewiger Schönheit an der Sligachan Bridge ist zwar nicht gerade angenehm, aber bei weitem nicht so strafend, wie Dorian Gray!
Und hier kommt die Gebrauchsanweisung dazu: man muss das Gesicht mindestens 7 Sekunden lang in den Fluss tauchen und tatsächlich auch vollständig eintauchen. Dazu muss man wirklich runter auf die Knie. Wie zu erwarten, ist das Wasser absolut eiskalt.
Tumblr media
Danach darf man sich auch nicht das Gesicht abtrocknen, sonst funktioniert die Feenmagie nicht! Damit die ewige Schönheit greift, muss man abwarten, bis das Gesicht auf natürliche Weise getrocknet ist.
Mich beschleicht allerdings der Verdacht, die Einheimischen haben sich diese Story zu ihrer eigenen Belustigung ausgedacht, um die Touristen dort würdelos herumrutschen zu sehen. Trotzdem hat ein bisschen Magie noch niemandem geschadet, oder? Ich gehe aber sicherheitshalber weiter zur Kosmetik...
Tumblr media
Unweit der Brücke befindet sich seit September 2020 eine vom lokalen Künstler Stephen Tinney geschaffene Bronzeskulptur. Sie zeigt den in Sconser geborenen Kleinbauern John Mackenzie sitzend und Professor Norman Collie stehend.
Tumblr media
Mackenzie – der erste britische professionelle Bergführer alpinen Standards – bildete mit seinem großartigen Freund Collie eine fruchtbare Kletterpartnerschaft, die 50 Jahre andauerte, während der sie viele der Cuillin-Gipfel kartierten und benannten.
Tumblr media
Professor John Norman Collie war ein englischer Wissenschaftler, Bergsteiger und Entdecker. Collies hat seine berufliche Laufbahn als Wissenschaftler verbracht, aber seine Berufung war Bergsteigen.
Tumblr media
1895 begaben sich Collie, Mummery und sein Mitkletterer Geoffrey Hastings in die Himalaya-Kette, um den weltweit ersten Versuch auf einem 8.000 Meter hohen Himalaya-Gipfel, Nanga Parbat, zu unternehmen. 
Sie waren ihrer Zeit um Jahre voraus, und der Berg forderte das erste seiner vielen Opfer: Mummery und zwei Gurkhas, Ragobir und Goman Singh, wurden von einer Lawine getötet und nie wieder gesehen. Die Geschichte dieser katastrophalen Expedition wird in Collies Buch erzählt. Vom Himalaya nach Skye.
Tumblr media
Collie ging 1929 in den Ruhestand und verbrachte danach seine Sommer in Skye. Er starb im November 1942 in Sligachan an einer Lungenentzündung, aus diesem Grund wurde hier Standpunkt für das Denkmal gewählt.
Jetzt geht es aber wirklich zurück ins schöne Cottage ...
6 notes · View notes
globalgolf · 1 month
Text
Renovierung Hotel Jardín Tecina, La Gomera
Tumblr media
Tecina Golf wird geöffnet bleiben, während das Hotel Jardín Tecina sein spannendes Innovationsprojekt in Angriff nimmt - Das Hotel, eine Referenz auf der kanarischen Urlaubsinsel La Gomera in Spanien, wird nach Ostern einen wichtigen Modernisierungsprozess in Angriff nehmen. - Tecina Golf mit seinen 18 Löchern mit Blick auf das Meer und der Laurel Club werden das ganze Jahr über geöffnet bleiben. Das Hotel Jardín Tecina setzt mit seinem neuen Renovierungsvorhaben, das voraussichtlich im Jahr 2024 gestartet und auch beendet wird, auf Authentizität und Exklusivität. Das erklärte Andrés Marín, CEO von Fred Olsen S.A., dem Eigentümer des Hotel Jardín Tecina, einem führenden Hotel auf La Gomera, das ab dem 8. April einen umfassenden Innovationsprozess in Angriff nehmen wird. Renovierung Hotel Jardín Tecina Das Hotel Jardín Tecina schliesst seine Türen am 8. April dieses Jahres. Wir erneuern uns für eine nachhaltigere, innovativere und natürlichere Zukunft und bewahren dabei unseren Charakter “Natürlich Anders”. WIEDERERÖFFNUNG AM 6. DEZEMBER 2024 Mit der Renovierung wird "das Engagement für Exklusivität und Kundenzufriedenheit bekräftigt und das authentische kanarische Wesen des Hotels bewahrt. Das neue Angebot, das am 6. Dezember feierlich wiedereröffnet wird, markiert einen Höhepunkt im ständigen Streben nach Verbesserung und Exzellenz, weshalb die Anlage vom 8. April bis zum 5. Dezember (jeweils einschließlich) vorübergehend geschlossen sein wird. Um den Gästen, die sich für dieses Resort entscheiden, ein noch besseres Erlebnis zu bieten, werden die Einrichtungen auf den neuesten Stand gebracht und modernste Technologien eingesetzt, um einen effizienteren und persönlicheren Service zu gewährleisten, ohne dabei das Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz aus den Augen zu verlieren. In einer privilegierten Umgebung, die sich durch ihre Einzigartigkeit auszeichnet, bietet sich die Gelegenheit, ein renoviertes und modernisiertes Hotel Jardín Tecina ins Leben zu rufen, das die Erwartungen seiner Kunden übertrifft und die Zeichen seiner Identität mit einer Vision für eine innovative und moderne Zukunft verbindet. Tecina Golf, La Gomera Das Konzept dieses innovativen Projekts ist darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse derjenigen zu erfüllen, die einen einzigartigen Ort für ein paar Tage der Abschaltung und Entspannung unter höchsten Qualitätsstandards suchen, ohne dabei das Authentische und Lokale aufzugeben. Für Andrés Marín "bietet dieses Projekt ein unvergessliches Erlebnis in Verbindung mit der Natur und dem Wohlbefinden, das die natürliche Umgebung, in der sich das Hotel Jardín Tecina befindet, kennzeichnet". Abschließend betont er, dass "das Hotel Jardín Tecina sich mit seinem Engagement für ökologische Nachhaltigkeit und die Förderung des lokalen Konsums auf der Insel La Gomera der Verwendung von Produkten aus der Null-Kilometer-Produktion und der eigenen Produktion verschrieben hat. Diese Initiative wird sich sogar auf die dekorativen Elemente des Innovationsprojekts erstrecken." Tecina Golf und seine 18 Löcher mit Blick aufs Meer bleiben das ganze Jahr über geöffnet Tecina Golf Tecina Golf Tecina Golf Tecina Golf Tecina Golf Tecina Golf Tecina Golf Fotos by IAGTO Tecina Golf, der einzige Golfplatz auf La Gomera, wird auch weiterhin 365 Tage im Jahr geöffnet bleiben. Der Platz wird seine Einrichtungen und Dienstleistungen für Spieler anbieten, die weiterhin ein einzigartiges Erlebnis mit seiner unvergleichlichen Aussicht, seiner Ruhe und seinem privilegierten Klima genießen wollen. So wird es das ganze Jahr über möglich sein, einen eintägigen Ausflug von Teneriffa mit dem Fred. Olsen Express einen eintägigen Ausflug von Teneriffa aus zu unternehmen, um die 18 Löcher von Tecina Golf mit Blick auf das Meer zu spielen. Genieße weiterhin ein Vergnügen am Meer im Club Laurel Auch der Club Laurel bleibt geöffnet und bietet ein unvergessliches Erlebnis am Meer. Mit seinem Salzwasser-Swimmingpool, der exquisiten Gastronomie, dem balinesischen Bettenbereich und verschiedenen Aktivitäten wie Minigolf oder Beachvolleyball wird er auch weiterhin der ideale Ort sein, um einen Tag mit deinem Partner, deiner Familie oder deinen Freunden zu verbringen. Es ist eine fantastische Gelegenheit, den Tagespass zu nutzen, mit dem du dir von Zeit zu Zeit etwas Besonderes gönnen kannst. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
detkitenfe1975 · 2 months
Text
kliniken bad neuenahr wiedereröffnung
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
kliniken bad neuenahr wiedereröffnung
Die Neueröffnungsklinik in Bad Neuenahr ist ein aufregendes und willkommenes Ereignis für die Einwohner dieser schönen Stadt. Mit hochmoderner medizinischer Ausstattung und einer Vielzahl von erstklassigen Fachärzten bietet die Klinik ihren Patienten eine breite Palette an exzellenten medizinischen Dienstleistungen.
Die Neueröffnungsklinik legt großen Wert auf individuelle Betreuung und legt großen Wert auf das Wohl und die Zufriedenheit ihrer Patienten. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Entlassung nach der Behandlung, bietet die Klinik eine umfassende Betreuung und medizinische Versorgung.
Mit modernsten Einrichtungen und innovativen Behandlungsmethoden ermöglicht die Klinik ihren Ärzten eine präzise Diagnose und eine effektive Behandlung für verschiedene medizinische Bedingungen. Von Routineuntersuchungen bis hin zu komplexen Operationen können die Patienten sicher sein, dass sie in den besten Händen sind.
Die Neueröffnungsklinik verfügt auch über eine moderne Rehabilitationsabteilung, die sich auf die Genesung und das Wohlergehen der Patienten konzentriert. Ob nach einer Operation oder einer Verletzung, die Rehabilitationsspezialisten arbeiten eng mit den Patienten zusammen, um ihre Mobilität wiederherzustellen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Zusätzlich bietet die Klinik ein breites Spektrum an präventiven Gesundheitsdienstleistungen an, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gemeinschaft zu fördern. Von Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen bis hin zu Beratungen zu gesunden Lebensstilgewohnheiten stehen die Fachleute der Klinik den Patienten mit Rat und Tat zur Seite.
Die Neueröffnungsklinik in Bad Neuenahr ist eine bedeutende Ergänzung des Gesundheitswesens in der Region. Die Stadt kann stolz darauf sein, eine hochmoderne medizinische Einrichtung zu haben, die den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird.
Bad Neuenahr ist ein beliebter Kurort, der für seine zahlreichen Kliniken und Gesundheitseinrichtungen bekannt ist. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Klinikangebote in Bad Neuenahr geben.
Klinik für Orthopädie und Rheumatologie: Diese Klinik bietet ein umfassendes Spektrum an Behandlungen für Patienten mit Gelenk- und Muskelerkrankungen. Von der konservativen Therapie bis hin zu operativen Eingriffen – hier finden Patienten individuelle Lösungen für ihre Beschwerden.
Klinik für Kardiologie und Angiologie: Diese Klinik hat sich auf die Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert. Mit modernster Technologie und erfahrenem medizinischem Personal bietet sie umfassende Untersuchungen, medikamentöse Therapien und gegebenenfalls auch interventionelle Eingriffe an.
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie: In dieser Klinik erhalten Patienten Hilfe bei der Bewältigung von psychischen Belastungen und Erkrankungen. Ein erfahrenes Team aus Psychologen, Psychiatern und Therapeuten unterstützt die Patienten dabei, ihren seelischen Zustand zu verbessern und ihre Lebensqualität wiederherzustellen.
Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation: Diese Klinik behandelt Patienten mit neurologischen Erkrankungen und bietet spezialisierte Rehabilitation und Physiotherapie für Menschen mit Schlaganfällen, Multipler Sklerose und anderen neurologischen Störungen an.
Klinik für Onkologie und Hämatologie: Diese Klinik widmet sich der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen und Blutkrankheiten. Ein hochqualifiziertes Ärzteteam und modernste Behandlungsmethoden gewährleisten eine optimale Versorgung der Patienten.
Diese aktuellen Klinikangebote in Bad Neuenahr zeigen, dass der Kurort ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen bietet. Ob es um Orthopädie, Kardiologie, Psychosomatik, Neurologie oder Onkologie geht – hier finden Patienten hochspezialisierte Kliniken mit modernster medizinischer Ausstattung und erfahrenem Personal.
Die Kliniken in Bad Neuenahr bieten eine Vielzahl von Behandlungsverfahren an, um Patienten zu helfen und ihre Gesundheit wiederherzustellen. In diesem Artikel werden wir uns auf die 3 wichtigsten Behandlungsverfahren konzentrieren.
Physiotherapie: Die Kliniken in Bad Neuenahr sind für ihre hochqualifizierten Physiotherapeuten bekannt. Diese bieten eine breite Palette von Therapien an, um Patienten bei der Verbesserung ihrer Mobilität, Flexibilität und Kraft zu unterstützen. Von Massagen über Bewegungsübungen bis hin zu hydrotherapeutischen Anwendungen - die Physiotherapie in Bad Neuenahr ist darauf ausgerichtet, Patienten dabei zu helfen, ihre körperliche Funktionstüchtigkeit wiederzuerlangen.
Rehabilitation: In den Kliniken von Bad Neuenahr steht die Rehabilitation im Mittelpunkt. Patienten, die einen Unfall hatten, eine Operation durchgemacht haben oder an einer chronischen Erkrankung leiden, können hier spezialisierte Rehabilitationsprogramme durchlaufen. Ziel ist es, die Patienten dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten wiederzuerlangen und ein unabhängiges Leben zu führen. Die Rehabilitation in Bad Neuenahr umfasst neben physiotherapeutischen Maßnahmen auch Ergotherapie, Sprachtherapie und psychologische Unterstützung.
Alternativmedizin: Neben den traditionellen medizinischen Behandlungen bieten die Kliniken in Bad Neuenahr auch alternative Behandlungsmethoden an. Diese umfassen Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie und viele andere naturheilkundliche Ansätze. Diese alternativen Behandlungsverfahren werden oft als Ergänzung zu den konventionellen medizinischen Therapien eingesetzt und haben das Ziel, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Die Kliniken in Bad Neuenahr bieten eine umfassende Palette an Behandlungsverfahren, um auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Egal ob es sich um physiotherapeutische Maßnahmen, Rehabilitation oder alternative Medizin handelt - in Bad Neuenahr finden Patienten eine erstklassige medizinische Versorgung, um ihre Gesundheit zu verbessern.
Die 4. Fachklinik in Bad Neuenahr steht kurz vor der Wiedereröffnung und verspricht eine bahnbrechende Neuerung im Bereich der medizinischen Rehabilitation. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten erstrahlt die Fachklinik in neuem Glanz und bietet den Patienten ein modernes und komfortables Umfeld für ihre Genesung.
Die Fachklinik Bad Neuenahr hat sich auf die Behandlung verschiedener Erkrankungen spezialisiert, darunter psychosomatische Störungen, Burnout-Syndrom, Depressionen und Suchterkrankungen. Das hochqualifizierte Ärzteteam und Fachpersonal steht den Patienten rund um die Uhr zur Verfügung und sorgt für eine individuelle und ganzheitliche Betreuung.
Ein besonderer Fokus der Fachklinik liegt auf innovativen Therapieansätzen. Neben klassischen Behandlungsmethoden werden auch alternative Verfahren wie Kunst- und Musiktherapie, Entspannungstechniken und Sporttherapie eingesetzt. Dadurch wird den Patienten ein breites Spektrum an Möglichkeiten geboten, um ihre persönliche Genesung zu unterstützen.
Die modernen und komfortablen Zimmer bieten den Patienten eine angenehme Atmosphäre, die zur Erholung beiträgt. Zudem verfügt die Fachklinik über eine erstklassige medizinische Ausstattung, die den neuesten Standards entspricht und eine optimale Versorgung gewährleistet.
Die Wiedereröffnung der 4. Fachklinik in Bad Neuenahr ist ein bedeutender Schritt im Bereich der medizinischen Rehabilitation. Durch die Neuerungen und modernen Therapieansätze können Patienten eine effektive und erfolgreiche Genesung erwarten. Die Fachklinik sieht sich als Partner auf dem Weg zur Gesundheit und steht den Patienten mit Fachwissen, Erfahrung und Engagement zur Seite.
Bad Neuenahr ist eine malerische Stadt in Rheinland-Pfalz, die für ihre erstklassigen Rehabilitationseinrichtungen bekannt ist. Wenn es um die Genesung und Rehabilitation von Patienten geht, hat Bad Neuenahr einen ausgezeichneten Ruf. Hier sind fünf der besten Rehabilitationseinrichtungen in Bad Neuenahr, die Menschen dabei unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern und sich von verschiedenen gesundheitlichen Problemen zu erholen.
Reha-Klinik Bad Neuenahr: Diese Einrichtung bietet eine breite Palette von Rehabilitationsprogrammen für verschiedene medizinische Bereiche wie Orthopädie, Neurologie oder Kardiologie. Dank der modernen medizinischen Ausstattung und des qualifizierten Fachpersonals erhalten die Patienten hier eine hochwertige Versorgung.
Ahrtalklinik: Als eine der ältesten Kliniken in Bad Neuenahr bietet die Ahrtalklinik seit mehr als 100 Jahren Rehabilitation auf höchstem Niveau. Das Fachpersonal sorgt für eine individuelle Betreuung und erstellt maßgeschneiderte Rehabilitationsprogramme, um den Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden.
Median Klinik: Die Median Klinik legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Rehabilitation bei psychosomatischen Erkrankungen. Hier werden Patienten mit Stress, Ängsten oder Burnout-Symptomen umfassend betreut. Die Klinik bietet verschiedene Therapien wie Einzelgespräche, Gruppentherapien und Entspannungstechniken an.
Meiser Rehabilitation Zentrum: Diese Einrichtung bietet Rehabilitation für Menschen mit Berufskrankheiten oder Arbeitsunfällen an. Das Kernziel ist die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und die Bewältigung gesundheitlicher Probleme, die durch den Arbeitsplatz verursacht wurden. Das Team besteht aus Experten verschiedener medizinischer Fachrichtungen.
Reha-Zentrum zur Ahr: Das Reha-Zentrum zur Ahr ist spezialisiert auf die Rehabilitation von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen oder neurologischen Erkrankungen. Mit einem ganzheitlichen Konzept unterstützt das Fachpersonal die Patienten bei der Wiedererlangung ihrer motorischen und kognitiven Fähigkeiten.
Diese Rehabilitationseinrichtungen in Bad Neuenahr bieten den Patienten eine erstklassige Versorgung und hochqualifizierte medizinische Unterstützung. Egal, ob es um orthopädische, neurologische oder psychosomatische Rehabilitation geht, diese Einrichtungen helfen den Menschen, wieder in ein gesundes und aktives Leben zurückzufinden.
0 notes
askaniatravel · 2 months
Text
Wiedereröffnung der Basis in Sucé sur Erdre | Ein neuer Anlaufpunkt für Hausbootliebhaber
Bildrechte: Nikols Sucé sur Erdre, ein malerisches Fleckchen in Frankreich, erstrahlt mit der Wiedereröffnung der Hausbootbasis in neuem Glanz. Dieses Ereignis markiert einen bedeutenden Meilenstein für Hausbootliebhaber, insbesondere für diejenigen, die sich nach unvergesslichen Erlebnissen auf dem Wasser sehnen.Die Basis in Sucé sur Erdre wird von Nicoles Hausboot Service betrieben, einem…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gutachter · 1 year
Text
So sieht die frisch sanierte Friedberger Archivgalerie aus
Friedberg: „…Das Gebäude war heruntergekommen. Hunderttausende Euro flossen in die Sanierung. Samstag findet die erste Ausstellung dort statt. Nur eines fehlt. Nach jahrelangem (Teil-)Leerstand und Sanierung öffnet sich die zuvor marode Archivgalerie wieder für die Menschen. Am Samstag ist dort im ersten Stock die Vernissage der ersten Ausstellung nach der Wiedereröffnung. Im Erdgeschoss soll…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
world-of-news · 3 months
Text
Dort können Sie sich die Flüchtlinge ansehen die Ihnen die Arbeit weggenommen haben.
0 notes
blog2social-dev-test · 4 months
Text
Das Fahrrad: Lösung in der Krise und im Verkehr der Zukunft
Tumblr media
(Bildquelle: www.flyer-bikes.com | pd-f) Ab Montag werden in den meisten Bundesländern die stationären Fahrradläden wieder eröffnen. Für die Fahrradbranche mehr als ein Zeichen: Es geht jetzt darum, den Radverkehr besser in der Gesellschaft zu verankern und an langfristigen Strategien zu arbeiten. Wie das funktionieren kann, erklärten Branchenvertreter bei einer Video-Pressekonferenz des pressedienst-fahrrad. (pd-f/tg) In der Corona-Zeit kommt dem Fahrrad als Verkehrsmittel eine wichtige Bedeutung zu. Es sichert die individuelle Mobilität vieler Bürger, die ansonsten für kurze Strecken auf den ÖPNV angewiesen sind. Zudem fördert es die Gesundheit und stärkt das Immunsystem. Speziell der Gesundheitsaspekt war laut Branchenvertretern in Gesprächen mit Politikern enorm wichtig. Darum durften Fahrradwerkstätten während der Coronakrise durchgängig offenbleiben und auch der Fahrradhandel fällt bei der Wiedereröffnung nun neben dem Kfz- und Buchhandel nicht unter die 800-Quadratmeter-Regelung. “Wir finden es super, dass wir wieder aufmachen dürfen”, freut sich Stefan Stiener, Geschäftsführer des Reiseradspezialisten Velotraum, der am Firmenstadtort in Weil der Stadt auch einen Ausstellungs- und Beratungsraum hat. Der Terminkalender sei gut gefüllt und auch der Nachschub von den asiatischen Zulieferern gesichert. “Wenn sich die Situation so weiter entwickelt, wäre ich positiv gestimmt. Corona war ein ordentlicher Rempler, aber bislang scheint es keine Saison zum Vergessen zu werden”, beurteilt er die aktuelle Lage. Bewusstsein fürs Radfahren steigern Dass das Fahrrad überhaupt einen hohen Stellenwert genießt, sei nicht zuletzt auf die Arbeit der unterschiedlichen Lobbyverbände zurückzuführen, die gemeinsam mit der Politik in Verhandlungen standen. “Das Fahrrad ist ein Krisenlöser. Das wird in anderen europäischen Ländern anders gesehen, aber in Deutschland ging die Debatte von vornherein in die richtige Richtung”, freut sich Wasilis von Rauch, Geschäftsführer beim Bundesverband Zukunft Fahrrad (BVZF). Albert Herresthal, Geschäftsführer vom Verbund Service und Fahrrad (VSF g. e. V.), ergänzt: “Wir haben als Branche sehr gut zusammengearbeitet und ein gutes Timing für unsere Themen gehabt.” Deshalb werde ab Montag den Menschen, die bislang kein oder nur ein altes Fahrrad hatten, mit einem neuen Rad oder E-Bike ebenfalls eine gesunde Mobilität ermöglicht. Dazu zählen theoretisch auch Schulkinder, wie Jörg Müsse, Geschäftsführer des Einkaufsverbundes Bike & Co, beispielhaft erklärt: “Anstatt mit dem überfüllten Bus können sie mit dem Rad zur Schule fahren. Das ist eine sinnvolle Ergänzung zum ÖPNV. Es geht jetzt nicht darum, Produkte in den Markt zu drücken, sondern Radfahren in das Bewusstsein der Gesellschaft zu bringen.” Miteinander mit ÖPNV schaffen Das Fahrrad werde in Zukunft eine größere Rolle spielen, um den ÖPNV zu entlasten, und gerade auf kurzen Strecken seine Stärken ausspielen. Auch weil in den Großstädten der ÖPNV an seine Grenzen stößt und im Regelbetrieb in Spitzenzeiten schnell überlastet ist. Aber die Branchenvertreter betonen unisono, dass man sich nicht als Krisengewinner gegenüber dem ÖPNV sieht, sondern gemeinsam für eine bessere Umwelt einsteht. Jedes Verkehrsmittel hätte seine spezielle Funktion und müsse jetzt durch die Krise an seiner Positionierung arbeiten. “Das Fahrrad ist eine Alternative im Verkehrssystem. Wir müssen jetzt Werbung für das Fahrrad machen”, sagt Burkhard Stork, Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC e. V.). Heiko Truppel, Online-Marketing-Manager beim Liegeradhersteller HP Velotechnik, sieht jedoch auch die Nahverkehrsanbieter am Zug: “Die ÖPNV-Anbieter müssen ihr Angebot auch mehr auf das Fahrrad ausrichten.” Als Beispiele nennt er verbesserte Mitnahmemöglichkeiten und einheitliche Tarifstrukturen. Kommunen in die Pflicht nehmen Vorher bereits drängende Maßnahmen dürfen durch Corona nicht in Vergessenheit geraten, sondern erst recht in Angriff genommen werden, findet Heiko Müller, Geschäftsführer des E-Bike-Herstellers Riese & Müller. Dazu zählt die Schaffung einer radfahrerfreundlichen Infrastruktur, die in vielen Kommunen leider nicht umgesetzt wird. Fördergelder dafür seien jedoch vorhanden. Problematisch sind aktuell jedoch die fehlenden personellen Kapazitäten. Direkt spürt das Andreas Hombach vom Stadtmöblierer WSM. Das Unternehmen produziert Fahrradabstellanlagen und steht im engen Austausch mit kommunalen Vertretern. “Seit Mitte März ist ein deutlicher Auftragsrückgang zu spüren. Bei den Kommunen steht die Krisenbewältigung im Vordergrund und Verantwortliche werden in andere Abteilungen abberufen”, berichtet er. Burkhard Stork ist deshalb etwas zurückhaltend und würde sich über 40 Städte freuen, die sich binnen eines Jahres für mehr Radverkehr engagieren. Damit wäre ein Anfang gemacht, um langfristig auch weitere Kommunen zu begeistern. Der Ausbau der Infrastruktur steht auch für Siegfried Neuberger, Geschäftsführer des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV), weit oben. Hinzu kommt für ihn der wichtige Punkt, die rechtlichen Grundlagen für das S-Pedelec zu verbessern. “Diese Fahrzeuggattung bietet noch viel Potenzial gerade für Pendler, das aktuell nicht genutzt wird”, erklärt er. Ein weiterer Aspekt, für den sich die Branchenvertreter stark machen, ist die Senkung der Mehrwertsteuer für Fahrräder und E-Bikes auf sieben Prozent. “Hier sind wir auf einem guten Weg”, so die Einschätzung Neubergers. Bislang sei die Fahrradbranche mit einem blauen Auge durch die Corona-Krise gekommen. “Wie stark die Branche wirklich geschädigt ist, ist die Frage. Hier kann man noch keine seriösen Aussagen treffen”, so Albert Herresthal. Über 70 Prozent der ZIV-Mitglieder hätten mittlerweile Kurzarbeit beantragt und auch die Liefersituation aus Asien sei schwierig, berichtet Siegfried Neuberger. Hinzu drohen gesellschaftlich eine Massenarbeitslosigkeit sowie Staatsverschuldung. Das Fahrrad sei aber gerade in solchen Situationen für viele Menschen ein gutes Instrument, um für positive Stimmung zu sorgen. “Wir müssen das Momentum jetzt nutzen und neue Ideen für die Zukunft sammeln”, resümiert von Rauch. Bildquelle: www.flyer-bikes.com | pd-f Der pressedienst-fahrrad hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem guten Fahrrad und dessen Anwendung mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Denn wir sind der Meinung, dass Radfahren nicht nur Spaß macht und fit hält, sondern noch mehr ist: Radfahren ist aktive, lustvolle Mobilität für Körper und Geist. Kurz: Radfahren ist Lebensqualität, Radfahren ist clever und Radfahren macht Lust auf mehr… Kontakt pressedienst-fahrrad GmbH Gunnar Fehlau Ortelsburgerstr. 7 37083 Göttingen 0551-9003377-0 [email protected] http://www.pd-f.de Read the full article
0 notes
ruhrkanalnews · 2 years
Text
REWE LENK FEIERT WIEDERERÖFFNUNG
REWE Lenk im Stadtteil Blankenstein feiert große Wiedereröffnung Brandneues Einkaufserlebnis in Hattingen
Hattingen- Das Warten hat sich gelohnt: Am heutigen Mittwoch (28. September 2022) öffnete der komplett modernisierte REWE-Markt von Familie Lenk in Hattingen- Blankenstein wieder seine Türen. Nur zwei Wochen haben die Umbauarbeiten in Anspruch genommen – jetzt erstrahlt der Markt im neuen Glanz. Der offen gestaltete Eingangsbereich lässt den Blick über den gesamten renovierten Markt schweifen und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
ddrmuseum · 1 year
Photo
Tumblr media
Knapp drei Wochen ist es her, dass unser geliebter Trabant aus der Werkstatt wieder ins Museum rollte – rechtzeitig zur Wiedereröffnung, die am 1. April stattfand und ein voller Erfolg war. Wer von euch weiß, aus welchem Bezirk der DDR der Trabant laut Kennzeichen stammt? Bild @dondeeeweknighted It has been just under three weeks since our beloved Trabant rolled out of the workshop and back into the museum – just in time for the reopening, which took place on 1 April and was a great success. Who of you knows which district of the GDR the Trabant comes from, according to the registration number? Pic @dondeeeweknighted — view on Instagram https://ift.tt/3rUh7Rk
7 notes · View notes