Tumgik
#WWII Thema
greekceltic · 5 years
Photo
Tumblr media
I wasn’t sure if I was gonna post this because I just farted through it. It was for rp anyway and Thema already knows what’s going on. ANYWAY, Gale smashed a Cat’s Eye in front of Jacky before he knew better. It wasn’t Peter’s. It belonged to a WWII vet. All he had to go on was the miserable time he spent trying to keep that man alive while a ghost cat haunted him. The wink doesn’t have a name. I’ve just been calling it Little Omen.  Jacky wants help finding Peter but ‘dad’ just killed one of his cousins in front of her and didn’t even blink about it. SHE AIN’T ASKIN’ HIM. So she stole his staff instead. https://www.deviantart.com/greekceltic/art/Where-are-you-going-666846797 Gale has no idea what’s going on, but it won’t be long before he figures it out.
50 notes · View notes
sofiya05 · 2 years
Text
Katyusha (Катюша)
https://www.youtube.com/watch?v=58og2Mux9fA 
Het derde lied die ik heb gekozen noemt “Katyusha”. Het is een Russische volksliedje die heel bekend was in 1938(ook het jaar wanneer het gemaakt was) en nog heel populair tot 1995. Het gaat over een Russische vrouw genaamd Katyusha, die een lied schrijft naar haar man die ver weg hun land aan het beschermen is. Het thema van het lied is dat de soldaat zijn moederland beschermd ondertussen dat zij hun liefde bijhoudt en beschermd. 
De lyrics van het liedje werden relevant tijdens WWII wanneer veel mannen hun vrouwen moesten verlaten om Rusland te gaan verdedigen. Veel van de mannen kwamen nooit thuis doordat ze werden gesneuveld in de oorlog. De songwriter van het lied is Mikhail Isakovsky en de componist is Matvey Blanter. Het werd meestal gezongen door studenten, maar de allereerste zangeres was Valentina Batishcheva.
De tekst is positief en lief, want de vrouw zingt dat ze hem mist, elke dag een liedje voor hem zingt en op zijn terugkomst wacht. De muziek klinkt ook heel blij, huppelend en je wilt meedansen. Ik denk dat het doel van de songwriter en componist was om een lied te schrijven die het gemis van de vrouwen ging verzachten zodat ze opgelucht en optimistisch op hun mannen zouden kunnen wachten, zonder hen teveel te missen. Persoonlijk vind ik dit een leuk liedje want het klinkt heel blij en je kan er op dansen, ik denk wel dat ik er vaker naar zal luisteren.
De melodie is hoog en vloeiend. Het ritme is kort, eenvoudig en stuwend. De samenklank is meerstemmig, want er spelen meerdere instrumenten tegelijk, ik vind het persoonlijk consonant klinken. De klankkleur is vocaal, want je hoort meerdere vrouwen samen zingen, instrumentaal en je hoort slaginstrumenten en blaasinstrumenten. Ik denk dat de instrumenten die er bespeeld worden de Bajan (Russische accordeon), een tamboerijn en een dwarsfluit zijn. De dynamiek is mezzoforte en crescendo, het tempo is allegro en het liedje versnelt. Er is een vaste vorm in het lied, je hoort dat er meerdere delen een paar keer herhaalt worden. Je hebt een intro, een paar strofes, een refrein en een outro.
0 notes
ueber131 · 5 years
Text
04. - 06. 07. 2019    Helsinki
Und so verbrachten wir noch ein paar Tage in Helsinki.
Der öffentliche Nahverkehr ist hervorragend ausgebaut. So konnten wir das Fahrrad in der Jugendherberge stehen lassen und Straßenbahn und Fähren nutzen.
Ich hatte immer schon mal die Schären kennenlernen wollen und nun bekam ich einen ersten Eindruck davon. Helsinki liegt also gar nicht flach an der Küste. Vielmehr liegt es auf mehr oder weniger hohen Felsgesteinen und es geht dauernd auf und ab.
Die Festung Suomenlinna liegt unmittelbar auf einer Insel vor der Stadt und beschützte diese über die Jahrhunderte vom Mittelalter bis zum 2. Weltkrieg. Etliche Kanonen stehen dort noch verteilt.
Die Altstadt ist im Jugendstil erbaut und im einem Stadtteil in der Nähe des Hafens liegt das größte zusammenhängende Jugendstilviertel Europas. Wir bestaunten die Kirchen, den Hafen, die Eisbrecher, den Marktplatz und die Markthalle.
Die EU - Ministerpräsidenten tagten und wir bemerkten nur sehr dezente Sicherheitsmaßnahmen. Wir gerieten zufällig in eine Orgelkonzertprobe; wir ruhten uns am Björnsplatz aus und bekamen von einem Mitarbeiter einer Art „Volksküche“ Obst angeboten. Jung und Alt kamen dort zusammen, um sich Essen abzuholen, das von Supermärkten gespendet worden war.  
Zum Abschluss besuchten wir noch das finnische Nationalmuseum.  
Die Finnen scheinen unaufgeregt stolz auf ihr Land zu sein, und das zu Recht. Hier hatten als erstes Land in Europa Frauen ihr Wahlrecht bekommen. Im UN - Glücksindex (ja so etwas gibt es) erreichten die Finnen 2017 und 2018 den ersten Platz als glücklichstes Land der Erde. Für uns schien sich das im Umgang und im gelassenen Verhalten der Finnen niederzuschlagen.
Helsinki wirkte sehr gepflegt, auch in den Außenbezirken.
Einen verstörend - beeindruckenden Abschluss der Reise erlebten wir in Fotoausstellung „Inherit the Dust“ von Nick Brandt. Das Thema ist die Zerstörung der Erde am Beispiel des Verschwindens des Lebensraums der Tiere in Afrika. Sollte diese Ausstellung einmal in Eure Nähe kommen, geht hin!
And so we spent some days in Helsinki.
Since there is a huge net of public transportation possibilities we left our bike in the hostel and went by tram and ferry.
I had wanted to get a glimpse of the archipelagoes for some time and now I was enjoying the possibility to explore the city. The city is not situated on flat ground level. In the contrary it is situated on rocky terrain and it is more or less hilly.
The fort of Suomenlinna is situated on a small island just across the shore of the city. It has been a shield for centuries from the medieval ages to WWII. We walked around the old plants looking at ruins and leftover canons.
The old town is built in Art Nouveau style and near the harbour there is the largest coherent quarter in Europe to be found.
We admired the churches, the harbour, the icebreakers, the marketplace and the market hall.
A meeting of the European prime ministers was taking place and we only noticed very decent safety measures. We happened to listen to an organ concert while visiting the Karl‘s Church, we were resting at „Björn‘s place“ when we were offered some fruit from people who were working at some kind of soup kitchen. Old and young folks were meeting here to get some food that was donated by a supermarket.
And at last we visited the Finnish National Museum.
The Finnish people seem to be proud of their country in a very calm manner. And rightly so. This is the country where women could vote for the first time in Europe 110 years ago. They are on the first place of the UN Happiness Survey (Yes, there is such thing!) in 2017 and 2018. Maybe this is the reason that the atmosphere among people seems to be very relaxed. The city seemed very well maintained to us, even in the outskirts.
We visited a photo exhibition from an artist named Nick Brandt. It is called „Inherit the Dust“ and it tells the story of devastation of places in Africa where animals are vanishing. We were very disturbed. If this exhibition will ever be shown near your home, please go, watch it.
0 notes
entert1 · 7 years
Text
Review: Aces of the Luftwaffe: Squadron (Nintendo Switch)
HandyGames heeft al jaren succes met hun Aces of the Luftwaffe games. Top-down arcade shooters met een WWII thema. Met Aces of the Luftwaffe: Squadron maakt de studio de eerste stap naar de Nintendo Switch. Succesvol? (more…)
View On WordPress
0 notes
symbianosgames · 7 years
Link
Videoersteller, die mit Call of Duty: WW2 auf YouTube Inhalte produzieren möchten, werden möglicherweise keine Werbeeinnahmen dabei erzielen.
Mit Video-Inhalten auf YouTube seinen Lebensunterhalt zu verdienen wird immer schwieriger. Etliche Videoproduzenten haben bereits lautstark ihren Unmut über den Wandel auf YouTube geäußert und beschweren sich über stark gesunkene Werbeeinnahmen. Nun scheint es besonders auf Call of Duty spezialisierte Kanäle zu treffen – es wird vermutet, dass das Setting im Zweiten Weltkrieg des neues Serienablegers WW2 schwer zu monetarisieren sein wird.
[embedded content]
Einige Kanalbetreiber wie der auf CoD spezialisierte »PrestigeIsKey« stellen die Frage, ob und wie YouTube mit der Berichterstattung über das neue Call of Duty in Bezug auf Werbeeinnahmen reagieren wird. Bereits jetzt im Vorfeld würde er bemerken, dass durch den Bezug zum Zweiten Weltkrieg seine Videos deutlich weniger Einnahmen generieren als bei den futuristischen Settings von Black Ops 3 und Infinite Warfare. Um seine Theorie zu untermauern, hat er ein zweiminütiges Video über seine »verdorbene Milch« im Kühlschrank produziert, um die Einnahmen dieses absichtlichen unanstößigen Videos mit denen eines Vorschau-Videos mit »WWII« im Namen zu vergleichen:
Advertising performance on a 2 minute milk video (30k views) VS. anything to do with WWII (100k Views). The test was a success. http://pic.twitter.com/DBrtEB5FDm
— Ryan B. (@PrestigeIsKey) May 3, 2017
Und tatsächlich hat das Milchvideo mit nur ein Drittel so vielen Views und Klicks wie das CoD-Video rund vier Mal so viel Werbeeinnahmen erzielt wie das WW2-Video zu den neuen Bewegungsmöglichkeiten in Call of Duty. Seiner Meinung nach soll dieses Experiment zeigen, dass YouTube nicht zwischen »echten Kriegsszenen« und denen eines Videospiels unterscheiden kann.
Auch sein Kollege 402THUNDER402 kann diesen Trend von sinkenden Werbeeinnahmen bestätigen, seine Views auf seinem Kanal seien im letzten Monat um 53 Prozent gestiegen, während seine Einnahmen jedoch im gleichen Zeitraum um die Hälfe eingebrochen sind:
My views were up 53% last month but my revenue was down 49% lmao thank God i don't depend on this website to survive #youtubeisdead
— Thunder (@ThunderS7ruck) May 1, 2017
Alternative Bezahlmodelle
Eine Alternative für viele scheint zu sein, YouTube den Rücken zu kehren und mit der Community auf Twitch zu wechseln. Auch neuartige Bezahlmodelle wie zum Beispiel die Crowdfunding-Plattform Patreon, um nicht mehr von Werbetreibenden abhängig sein zu müssen, sind immer mehr im Gespräch.
Besonders stark von den neuen Werberichtlinien betroffen sind Let's-Play-Kanäle, die Shooter und Actiontitel mit einem hohen Gewaltgrad spielen. Viele dieser Videos werden von YouTube als »nicht zur Monetarisierung angemessen« ausgewiesen – ist dies der Fall, erhalten die Produzenten der Videos keine Werbeeinnahmen, da keine Werbeclips ausgeliefert werden.
The TmarTn channel made $113 on 750,000 views of videos uploaded this last week.
YouTube ?
— TmarTn (@TmarTn) May 1, 2017
Mehr zum Thema: Call of Duty: WW2 - Video gibt Einblick in die Entwicklung
Rücksicht auf Werbetreibende
Der Plattformanbieter versucht mit der Initiative, Werbekunden mehr Einfluß darüber zu geben, in welchem Umfeld ihre Produkte auftauchen und beworben werden. Anlass für diese Umstellung war unter anderem die Diskussion um rassistisch anklingende Videos von PewDiePie – nach diesem Vorfall haben angeblich etliche Werbekunden Änderungen von YouTube eingefordert. Diese sollen nun für ein »familienfreundliches« Umfeld sorgen, in dem Videos von der Monetarisierung ausgeschlossen werden, in denen geflucht wird, gewalttätige und sexuell anstößige Bilder oder Bezüge und Erwähnungen zu Drogen und starkem Alkoholkonsum auftauchen. Auch Videos mit Bezug zu Kriegen werden in diesem Rahmen de-monetarisiert.
Bild 1 von 5
« zurück | weiter »
0 notes
barem10-rivian-blog · 9 years
Video
(via https://www.youtube.com/watch?v=E0HbmqsGiVg) Nieuwe film teaser van Who Am I? is zojuist online gegaan mensen!
0 notes