Tumgik
#Universität der Künste
rwpohl · 1 year
Photo
Tumblr media
0 notes
Text
Tumblr media
Art installation seen at the Rundgang at UDK Berlin, July 2022
If you know the artist, please let me know because I didn't save their name, unfortunately.
0 notes
tieflingkisser · 5 months
Text
Pro-Palestinian speech is now effectively banned in German universities
Pro-Palestine activists are facing extreme repression and censorship at German universities as a growing number of students are finally questioning Germany’s unwavering commitment to Israel.
Tumblr media
In November, students at Universität der Künste Berlin formed the group, notinournameUdK, calling for a student strike in solidarity with Palestine and demanding a response from their university administration. Every Wednesday, students and faculty members have initiated a strike, which they plan to continue until further notice. The strike includes weekly sit-ins on campus to draw attention to the situation in Gaza and demand a permanent ceasefire, as well as mourn the loss of innocent lives. According to their press statement, notinournameUdK says that the strike aims to voice the “urgent need for solidarity with the Palestinian people and to express dissatisfaction with the university’s official position of selective solidarity and its failure to create spaces of respectful dialogue.” Early in November, the Presidum’s office released a statement updating the student body on the position of the university. In it, the University President’s office stated that the Israeli flag that accompanied its initial statement after October 7 was done under the “clear commitment to the right of existence of the state of Israel. It is the despicable attack on the civilian population on October 7 [that] required a moment of contemplation.” “As the Presidum, we are responsible for assessing whether acts of the constitutionally guaranteed right to freedom of expression jeopardize the freedom and dignity of others and endanger the peace of the university,” the statement said. “We’re appalled at the insinuations that our intention is to incite violence or intimidate any fellow students,” notinournameUdK wrote in a press statement. “The current position of the UdK and the publication of recent articles, clearly misrepresent the student collective and has led to some striking students, including Jewish students, fearing for their safety.”
31 notes · View notes
mybeingthere · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Valérie Favre (born 1959, Switzerland) is a Berlin-based artist. Since 2006 she is Professor of painting at the Universität der Künste Berlin.
8 notes · View notes
daiiststyle · 1 year
Photo
Tumblr media
The Monkey King Sun Wukong is undoubtedly the most popular painting in my shop! I feel grateful and proud that friends from 17 countries have bought our products! #etsyshop #etsyprint #etsyart #chinesepainting #monkeyking #sunwukong #artoftheday (在 Universität Der Künste) https://www.instagram.com/p/CnB3FO8oWt0/?igshid=NGJjMDIxMWI=
2 notes · View notes
spurloser · 2 years
Photo
Tumblr media
Schwer zu empfehlende Ausstellung, Symposium, Buchmesse und Memorial. TRANSGRESSIVE. NON-CONFORMIST APPROACHES TO THE ARTS AND THE CITY Mit: Akim, Clemens Behr, Ulrike Bernard, Boris D94, Rafaella Braga, Thomas Bratzke, Markus Butkereit, DIAMONDS, Brad Downey, Larissa Fassler, Anna Fiedler, Carolin Genz, Jürgen Große, Marie Grunwald, Vincent Grunwald, Guerilla Architects, Alice Hauck & Laila Wiens, Anna Herms,  Wilhelm Klotzek, Fabian Knecht, Van Bo Le-Mentzel, Jeewi Lee, Mischa Leinkauf, Markus Mai, Thomas Marecki, Kadir Amigo Memiş, Adrian Nabi, Jana Sophia Nolle, Pigenius Cave, POLIGONAL,  Katya Quel, Thomias L. Radin, Susi Rosenbohm, Sandra Rummler,  Christian Schellenberger, Gabi Schillig, Osif Seiksuh, Diana Sirianni, Ronny Sonnenberg, Studio Alibi, Birgit Szepanski, The WA,  Katharina Trudzinski, Aylin Yildirim Tschoepe, Raul Walch, Daniel Weissbach, Eric Winkler, Jazoo Yang 16.09. 17.00 – 20.00 SYMPOSIUM: TRANSGRESSIVE APPROACHES IN ART AND ACADEMIA mit Prof. Lukas Feireiss, (Transdisciplinary Artistic Education, Universität der Künste Berlin), Prof. Benjamin Foerster-Baldinius (Cohabitation, Städelschule Frankfurt), Dr. Carolin Genz (Urban Ethnography Lab, Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Gabi Schillig (Raumklasse, Universität der Künste Berlin), Joachim Spurloser & Stefan Wartenberg (Graffitimuseum Berlin), Jerszy Seymour (Dirty Art Department, Sandberg Instituut Amsterdam). Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Str. 3 10963 Berlin geöffnet Donnerstags–Sonntags 12:00–18:00 Kuratiert von @lukasfeireiss Ausstellungsdesign @parasiteparasite Fotos @benjakon Gestaltung @possible_books https://www.instagram.com/p/Cihio_rIXMD/?igshid=NGJjMDIxMWI=
5 notes · View notes
butterlingimmob · 23 days
Text
Leipzig's Bildungseinrichtungen: Wo Lernen zum Erlebnis wird
Tumblr media
Leipzig ist eine Stadt, die für ihre Bildungseinrichtungen bekannt ist. Mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen bietet Leipzig eine breite Palette von Möglichkeiten für Menschen jeden Alters, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Bildungseinrichtungen werfen, die Leipzig zu bieten hat, und ihre Bedeutung für die Stadt als Zentrum des Wissens und der Bildung untersuchen.
Leipzig - die Stadt der Bildungseinrichtungen
Leipzig hat eine lange Tradition als Stadt der Bildungseinrichtungen. Schon im 15. Jahrhundert wurde hier die erste Universität gegründet, die Universität Leipzig. Diese Institution hat eine lange Geschichte und ist heute eine der renommiertesten Universitäten Deutschlands. Leipzig war auch ein Zentrum der Aufklärung und des intellektuellen Austauschs im 18. Jahrhundert, was zur Gründung weiterer Bildungseinrichtungen wie der Leipziger Akademie der Wissenschaften führte.
Die Vielfalt der Bildungseinrichtungen in Leipzig
Leipzig bietet eine breite Palette von Bildungseinrichtungen, die verschiedene Bereiche abdecken. Neben der Universität gibt es auch Fachhochschulen wie die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, die sich auf praxisorientierte Ausbildung spezialisiert hat. Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig hingegen legt den Schwerpunkt auf kreatives Lernen und künstlerischen Ausdruck. Darüber hinaus gibt es auch internationale Studiengänge an der Leipzig Graduate School of Management, die den Studierenden eine globale Perspektive bieten.
Lernen in historischen Gebäuden: Die Universität Leipzig
Die Universität Leipzig ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands. Sie wurde im Jahr 1409 gegründet und hat eine lange Geschichte als Zentrum des Wissens und der Bildung. Die Universität bietet eine breite Palette von Studiengängen in den Geistes- und Naturwissenschaften sowie in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an. Die Studierenden haben Zugang zu modernen Einrichtungen wie Bibliotheken, Laboren und Hörsälen, aber auch zu historischen Gebäuden wie dem Augusteum und dem Paulinum, die einen einzigartigen Lernraum bieten.
Praxisorientierte Ausbildung: Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist eine Fachhochschule, die sich auf praxisorientierte Ausbildung spezialisiert hat. Die Hochschule bietet eine breite Palette von Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Kultur an. Die Studierenden haben die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, indem sie an Projekten mit Unternehmen und Organisationen aus der Region teilnehmen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in realen Situationen anzuwenden und sich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Kreatives Lernen: Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB Leipzig) ist eine renommierte Kunsthochschule, die sich auf kreatives Lernen und künstlerischen Ausdruck spezialisiert hat. Die Hochschule bietet Studiengänge in den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie und Buchkunst an. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre eigene kreative Stimme zu finden. Die HGB Leipzig bietet auch eine enge Zusammenarbeit mit anderen kulturellen Einrichtungen in Leipzig, wie zum Beispiel dem Museum der bildenden Künste Leipzig, was den Studierenden die Möglichkeit gibt, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren.
Internationale Studiengänge: Die Leipzig Graduate School of Management
Die Leipzig Graduate School of Management (HHL Leipzig) ist eine internationale Business School, die sich auf Managementausbildung spezialisiert hat. Die Schule bietet eine breite Palette von internationalen Studiengängen an, die den Studierenden eine globale Perspektive bieten. Die Studierenden haben die Möglichkeit, an Austauschprogrammen mit Partneruniversitäten auf der ganzen Welt teilzunehmen und internationale Praktika zu absolvieren. Dies ermöglicht es ihnen, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und sich auf eine Karriere in einer globalisierten Welt vorzubereiten.
Bildung für alle: Die Volkshochschule Leipzig
Die Volkshochschule Leipzig ist eine öffentliche Einrichtung, die Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen fördert. Die Volkshochschule bietet eine breite Palette von Kursen und Workshops in verschiedenen Bereichen an, darunter Sprachen, Kunst und Kultur, Gesundheit und Fitness, Berufliche Weiterbildung und vieles mehr. Die Kurse sind für Menschen jeden Alters und Bildungsstandes zugänglich und bieten eine Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Kinder und Jugendliche fördern: Die Musikschule Leipzig
Die Musikschule Leipzig ist eine Einrichtung, die sich auf musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche spezialisiert hat. Die Musikschule bietet eine breite Palette von Kursen und Unterricht in verschiedenen Instrumenten, Gesang und Musiktheorie an. Die Schüler haben die Möglichkeit, ihr musikalisches Talent zu entwickeln und ihre Fähigkeiten durch regelmäßige Auftritte und Konzerte zu präsentieren. Die Musikschule Leipzig bietet auch eine enge Zusammenarbeit mit anderen kulturellen Einrichtungen in Leipzig, wie zum Beispiel dem Gewandhausorchester Leipzig, was den Schülern die Möglichkeit gibt, von professionellen Musikern zu lernen und ihre musikalische Karriere voranzutreiben.
Ein Ort für lebenslanges Lernen: Die Stadtbibliothek Leipzig
Die Stadtbibliothek Leipzig ist ein Ort des lebenslangen Lernens und des Zugangs zu Informationen. Die Bibliothek bietet eine breite Palette von Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Filmen und anderen Medien in verschiedenen Sprachen und Themenbereichen an. Die Besucher haben die Möglichkeit, Bücher auszuleihen, an Veranstaltungen teilzunehmen oder einfach nur in einer ruhigen Umgebung zu lesen oder zu studieren. Die Stadtbibliothek Leipzig ist ein wichtiger Ort für die Bildung und den kulturellen Austausch in der Stadt.
Lernen mit Naturerfahrung: Die Umweltbibliothek Leipzig
Die Umweltbibliothek Leipzig ist eine einzigartige Einrichtung, die sich auf Umweltbildung und Nachhaltigkeit spezialisiert hat. Die Bibliothek bietet eine breite Palette von Büchern, Zeitschriften und anderen Medien zu Themen wie Umweltschutz, Klimawandel, erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung an. Die Besucher haben die Möglichkeit, ihr Wissen über diese Themen zu erweitern und sich für eine nachhaltigere Zukunft zu engagieren. Die Umweltbibliothek Leipzig bietet auch Workshops und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene an, um das Bewusstsein für Umweltfragen zu schärfen und praktische Fähigkeiten im Umgang mit der Natur zu entwickeln.
Virtuelles Lernen: Die Online-Bildungsplattformen in Leipzig
Leipzig bietet auch eine Vielzahl von Online-Bildungsplattformen, die es den Menschen ermöglichen, von zu Hause aus zu lernen. Diese Plattformen bieten eine breite Palette von Kursen und Schulungen in verschiedenen Bereichen an, darunter Sprachen, Informatik, Kunst und Kultur, Gesundheit und Fitness und vieles mehr. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in ihrem eigenen Bereich zu verbessern. Diese Online-Bildungsplattformen sind besonders in Zeiten wie der aktuellen COVID-19-Pandemie von großer Bedeutung, da sie den Menschen ermöglichen, weiterhin zu lernen und sich weiterzuentwickeln, auch wenn sie nicht physisch anwesend sein können.
Tumblr media
Fazit
Leipzig ist eine Stadt der Bildungseinrichtungen, die eine breite Palette von Möglichkeiten für Menschen jeden Alters und Bildungsstandes bietet. Von der Universität Leipzig über Fachhochschulen und Kunsthochschulen bis hin zu Volkshochschulen und Musikschulen gibt es eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, die es den Menschen ermöglichen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und sich persönlich weiterzuentwickeln. Diese Bildungseinrichtungen prägen auch die Kultur und Identität der Stadt Leipzig und machen sie zu einem Zentrum des Wissens und der Bildung.
Unser Mitglied aus Leipzig: Immobilienmakler Leipzig - Butterling Immobilien
Butterling Immobilien in Leipzig bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich Immobilien an. Das erfahrene Team unterstützt Sie beim Kauf, Verkauf und der Vermietung von Immobilien mit maßgeschneiderten Lösungen. Durch persönliche Beratung und einen hohen Qualitätsanspruch streben sie danach, den An- und Verkaufsprozess so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten. Butterling Immobilien zeichnet sich durch Seriosität, Zuverlässigkeit und Engagement aus, um Ihren Immobilientraum zu verwirklichen.
Immobilien Leipzig | Butterling Immobilien 
Hommelweg 6, D-04316 Leipzig
Tel: 0341 8799733 
E-Mail:  [email protected] 
Internet: https://www.butterling-immobilien.de
1 note · View note
toletoletole · 2 months
Text
Kybernetik für das 21. Jahrhundert
Yuk Hui (Foto) ist ein Philosoph aus Hongkong, der Technische Informatik, Kulturtheorie und Philosophie an der Universität Hongkong und am Goldsmiths College in London studierte. Er unterrichtete u. a. am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg, an der Chinesischen Hochschule der Künste und an der Bauhaus Universität Weimar. Derzeit ist Yuk Hui Professor…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
selfhendcreamep1989 · 2 months
Text
kings tschechien
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
kings tschechien
Das Königreich Böhmen, auch bekannt als das Böhmische Königreich, war ein bedeutendes historisches Gebiet in Mitteleuropa. Es erstreckte sich über das heutige Tschechien, Teile Deutschlands, Österreichs und Polens. Das Königreich existierte von 1198 bis 1918 und hatte eine reiche Geschichte und Kultur, die noch heute sichtbar ist.
Das Königreich Böhmen wurde im 12. Jahrhundert von König Ottokar I. gegründet und erlebte seine Blütezeit unter der Herrschaft der Premysliden-Dynastie. Es war ein politisches und kulturelles Zentrum und entwickelte sich zu einer wohlhabenden Region. Die Hauptstadt Prag wurde zu einem wichtigen kulturellen und wissenschaftlichen Zentrum und beherbergt noch heute zahlreiche historische und architektonische Schätze.
Das Königreich Böhmen hatte eine bedeutende Rolle in der Geschichte Europas. Insbesondere im 14. und 15. Jahrhundert spielte das Land eine wichtige Rolle in den europäischen Machtkämpfen und wurde zu einem der reichsten und mächtigsten Königreiche der Region. Während dieser Zeit erlebte das Königreich eine Blütezeit der Kunst, des Handels und der kulturellen Entwicklung.
Eine der bekanntesten Persönlichkeiten aus dem Königreich Böhmen war Kaiser Karl IV., der in Prag geboren wurde und das Land maßgeblich prägte. Unter seiner Herrschaft wurde die Karls-Universität gegründet, eine der ältesten Universitäten Europas, die noch heute besteht.
Das Königreich Böhmen blieb nicht von politischen Turbulenzen verschont. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Herrschaftsverhältnisse und das Gebiet wurde in verschiedene politische Konstrukte integriert. Schließlich endete die Geschichte des Königreichs Böhmen im Jahr 1918 mit dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie und der Gründung der Tschechoslowakei.
Heute sind die historischen Überreste des Königreichs Böhmen noch immer allgegenwärtig. Die ehemaligen Königsstädte, Burgen und Schlösser zeugen von der glorreichen Vergangenheit des Landes. Touristen aus der ganzen Welt besuchen Prag, um die beeindruckende Architektur und die kulturellen Schätze des Königreichs zu bewundern.
Das Königreich Böhmen hat einen unvergesslichen Platz in der Geschichte und Kultur Mitteleuropas. Es war eine bedeutende Region, die politische, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklungen geprägt hat und bis heute einen wichtigen Teil der tschechischen Identität darstellt.
König Wenzel IV.
König Wenzel IV., auch bekannt als Wenzel von Luxemburg, war einer der bedeutendsten Herrscher des 14. Jahrhunderts. Er war der Sohn des deutschen Kaisers Karl IV. und wurde am 26. Februar 1361 in Nürnberg geboren.
Als Wenzel im Alter von 15 Jahren den Thron bestieg, stand das Heilige Römische Reich vor großen Herausforderungen. Wenzel erwies sich jedoch als fähiger und energischer Herrscher und setzte sich aktiv für das Wohl seines Reiches ein.
Während seiner Regierungszeit machte Wenzel bedeutende politische und militärische Erfolge. Er konnte erfolgreich Aufstände in Böhmen und Ungarn niederschlagen und dadurch die Herrschaft seines Vaters festigen. Unter seiner Führung wurde Böhmen zu einem mächtigen europäischen Königreich.
Wenzel war auch ein Förderer der Künste und Wissenschaften. Er gründete die Karls-Universität in Prag, die heute eine der ältesten Universitäten der Welt ist. Unter seiner Schirmherrschaft blühte die kulturelle Szene in Böhmen auf und es entstanden zahlreiche geistige und künstlerische Werke.
Allerdings blieb Wenzel nicht von inneren Konflikten verschont. Seine Herrschaft war geprägt von Spannungen und Machtkämpfen mit verschiedenen Adligen und politischen Gruppierungen. Insbesondere seine nachlässige Regierungsweise und Skandale um seine Person führten zu Unruhen im Reich.
Im Jahr 1400 wurde Wenzel schließlich von seinen Gegnern gestürzt und abgesetzt. Er verbrachte seine letzten Jahre in Luxemburg, wo er am 16. August 1419 verstarb.
Trotz der Kontroversen um seine Person bleibt König Wenzel IV. als bedeutender Herrscher in Erinnerung. Sein Wirken hinterließ deutliche Spuren in der Geschichte Böhmens und des Heiligen Römischen Reiches.
Die Krönungen von Königen in Tschechien sind historisch bedeutende Ereignisse, die die Macht und Autorität des Monarchen symbolisieren. In der Geschichte des Landes fanden insgesamt drei Krönungen statt.
Die erste Krönung fand im Jahre 1085 statt, als der König Vratislav II. feierlich zum König von Böhmen gekrönt wurde. Dies war ein Meilenstein in der Entwicklung des künftigen Königreichs und zeugte von der Stärke und Stabilität der Böhmen.
Die zweite Krönung ereignete sich im Jahr 1158, als der berühmte König Vladislav II. die Krone von Böhmen empfing. Dieser Monarch war für seine weise Regierungsführung und seine Förderung von Kunst und Kultur bekannt. Die Krönung bestätigte seine Machtposition und unterstrich den Einfluss des Königreichs auf die Region.
Die dritte und letzte Krönung eines Königs in Tschechien fand im Jahr 1347 statt. Karl IV., einer der einflussreichsten Könige Tschechiens, wurde in einer prachtvollen Zeremonie zum König gekrönt. Karl IV. war auch als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches bekannt und ist für seinen Beitrag zur kulturellen Entwicklung Prags als europäisches Zentrum der Wissenschaft und Kunst bekannt.
Jede dieser Krönungen war von großer historischer Bedeutung und spiegelte die politische und kulturelle Bedeutung Tschechiens wider. Sie sind bis heute Teil des nationalen Erbes und erinnern die Menschen an die glorreiche Vergangenheit des Landes.
Die Tradition der Krönungen hat sich im modernen Tschechien geändert, da das Land heute eine parlamentarische Demokratie ist. Dennoch bleibt die Erinnerung an diese Krönungen erhalten und trägt zur Stärkung des nationalen Stolzes bei.
Tschechien hat eine reiche Geschichte, die von vielen bedeutenden Königen geprägt wurde. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf vier historische Könige von Tschechien, die einen großen Einfluss auf das Land hatten.
Wenzel I. (ca. 907-935): Wenzel I., auch bekannt als der Heilige Wenzel, war der erste historisch belegte König von Böhmen. Er war für seine christlichen Tugenden bekannt und wird als Schutzpatron des Landes verehrt. Wenzel I. war ein gerechter Herrscher und setzte sich für die Verbreitung des Christentums ein.
Karl IV. (1316-1378): Karl IV. gilt als einer der bedeutendsten Könige von Böhmen und wurde später auch römisch-deutscher Kaiser. Während seiner Herrschaft erlebte Tschechien eine kulturelle Blütezeit, die als "Goldenes Zeitalter" bekannt ist. Karl IV. gründete die erste Universität in Mitteleuropa, die Karls-Universität in Prag, und ließ zahlreiche architektonische Meisterwerke wie die Karlsbrücke errichten.
Rudolf II. (1552-1612): Rudolf II. war ein Kunstliebhaber und Förderer der Wissenschaften. Er war bekannt für seine Sammlung wertvoller Kunstwerke und sein Interesse an Alchemie und Astrologie. Prag wurde unter seiner Herrschaft zu einem Zentrum der europäischen Kultur und Wissenschaft. Rudolf II. ist auch für seine exzentrische Persönlichkeit und seinen Hang zur Melancholie bekannt.
Karl I. (1887-1922): Karl I., auch bekannt als Karl IV. von Österreich, wurde während des Ersten Weltkriegs zum König von Böhmen ernannt. Er versuchte vergeblich, den Krieg zu beenden, und setzte sich für soziale Gerechtigkeit und Religionsfreiheit ein. Karl I. wurde später seliggesprochen und wird von vielen als Vorbild für seinen Einsatz für den Frieden verehrt.
Diese vier historischen Könige haben alle auf ihre eigene Art und Weise die Geschichte Tschechiens geprägt. Ihre Herrschaftszeiten waren von kulturellen, wissenschaftlichen und religiösen Entwicklungen geprägt und haben das Erbe des Landes bis heute geformt.
Tschechien ist ein faszinierendes Land mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von beeindruckenden königlichen Residenzen. Diese Residenzen zeugen von der königlichen Vergangenheit Tschechiens und sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes des Landes. Hier sind fünf königliche Residenzen in Tschechien, die Sie besuchen können:
Die Prager Burg: Die Prager Burg ist eine der bekanntesten Attraktionen in Prag und eine der größten mittelalterlichen Burgen Europas. Sie diente als Residenz für böhmische Könige, römisch-deutsche Kaiser und tschechische Präsidenten. Die Burganlage besteht aus verschiedenen Palästen, Kirchen, Museen und Gärten und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt.
Schloss Karlštejn: Das Schloss Karlštejn liegt etwa 30 Kilometer westlich von Prag und wurde im 14. Jahrhundert von Kaiser Karl IV. als Schatzkammer für die Krönungsinsignien und den königlichen Schatz erbaut. Das Schloss ist von malerischer Natur umgeben und beherbergt auch eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken.
Schloss Český Krumlov: Český Krumlov ist eine charmante Stadt im Süden Tschechiens und beheimatet ein gut erhaltenes Schloss aus dem 13. Jahrhundert. Das Schloss gehört zu den größten in Mitteleuropa und wird von der UNESCO als Weltkulturerbe gelistet. Es bietet eine faszinierende Mischung aus gotischer, Renaissance- und Barockarchitektur.
Schloss Konopiště: Das Schloss Konopiště liegt südlich von Prag und war einst die Residenz des Erzherzogs Franz Ferdinand von Österreich. Das Schloss ist bekannt für seine beeindruckende Sammlung von Waffen, Kunstwerken und Jagdtrophäen. Die prachtvollen Gärten und der malerische See machen das Schloss zu einem beliebten Ausflugsziel.
Schloss Hluboká: Das Schloss Hluboká, im englischen Tudorstil erbaut, erinnert an Schloss Windsor in England. Es liegt in der Nähe der Stadt České Budějovice und ist von einem ausgedehnten Park umgeben. Das Schloss gilt als eines der schönsten in Tschechien und beeindruckt mit seiner beeindruckenden Architektur und seinen kunstvollen Innenräumen.
Diese fünf königlichen Residenzen bieten Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, in die königliche Vergangenheit Tschechiens einzutauchen und die Schönheit und Pracht dieser historischen Orte zu erleben.
0 notes
nunc2020 · 3 months
Text
Und
- die Preisverleihung an die palästinensische Autorin Adania Shibli wurde auf der Frankfurter Buchmesse verschoben.
- die geplante Ausstellung über Prostitution in Südafrika der jüdisch-südafrikanischen Künstlerin Candice Breitz in der Modernen Galerie Saarbrücken „in Anbetracht der medialen Berichterstattung über die Künstlerin“ abgesagt.
- das Ausstellungsprojekt über Afrofuturismus des haitianischen Kurators Anaïs Duplan am Essener Museum Folkwang wurde gestrichen.
- die Verleihung des Hannah-Arendt-Preises an die jüdisch-amerikanische Journalistin Masha Gessen wurde skandalisiert, der Preis wurde zwar verliehen, jedoch zogen sich Mitveranstalter wie die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bremer Senat zurück.
- das MPI trennt sich vom libanesisch-australischen Wissenschaftler Ghassan Hage.
- Laurie Anderson tritt die Pina-Bausch-Professur an der Folkwang Universität der Künste in Essen nicht an.
1 note · View note
stofftierelindner · 3 months
Text
24-03 Loriot
Teddynews 2024-03: Loriot
Loriot, bürgerlich Bernhard-Viktor „Vicco“ Christoph-Carl von Bülow (* 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel; † 22. August 2011 in Münsing-Ammerland), war einer der bekanntesten deutschen Humoristen, der von den 1950er Jahren an bis zu seinem Tod in Literatur, Fernsehen, Theater und Film tätig war. Loriot etablierte sich zunächst als Cartoonist, später arbeitete er auch als Schauspieler, Drehbuchautor, Trickfilmer, Moderator, Regisseur sowie Bühnen- und Kostümbildner. 2003 wurde er zum Honorarprofessor für Theaterkunst an der Berliner Universität der Künste ernannt.
Der Künstlername Loriot ist das französische Wort für Pirol. Der Vogel ist das Wappentier der Familie von Bülow.
Social Media Links:
Instagram:
0 notes
wienguide · 3 months
Text
Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist eine der schönsten Städte der Welt. Touristen aus verschiedenen Teilen der Welt besuchen diese Stadt, um sich zu entspannen und ihre Gedanken zu erfrischen. Wien ist eine romantische Stadt mit einem reichen Erbe. Visit Vienna City ist ideal für Paare, die romantische Erlebnisse suchen, oder für Familien, die einen unterhaltsamen Ausflug suchen. Die Stadt ist mit so vielen attraktiven architektonischen und historischen Denkmälern und Gebäuden gesäumt. Darüber hinaus bietet die Stadt erstaunliche Unterhaltungs- und Freizeiteinrichtungen, die die Touristen überwältigen. Sie begeben sich auf eine ideale besichtigung wien -Tour, die Spaß macht?
In Wien werden Sie viele schöne Orte mit hoher historischer Bedeutung sehen. Es ist auch als Jugendstilstadt, Barockstadt, mittelalterliche Stadt und kaiserliche Hauptstadt des 19. Jahrhunderts für verschiedene Standpunkte bekannt. Sie wird auch die Stadt des Weines, die Stadt des Bieres und die Stadt der Cafés genannt. Es ist absolut atemberaubend, es mit Freunden und Familienmitgliedern inmitten natürlicher Schönheit und Charme zu genießen.
Über unseren Wien Tour Guide Service
Wienguide Private Tours, ein erstklassiger lokaler privater Reiseleiter von besichtigung wien, wird von seinem erfahrenen Gründer Peter betrieben. Peter und sein Team bieten einen hervorragenden Wien-Tourguide-Service. Es ist stolz darauf, die Touristen dazu zu bringen, die Orte zu sehen, die kein anderer Reiseleiter tun kann. Da das Unternehmen über jahrzehntelange Erfahrung in der Bereitstellung von Reiseleitern verfügt, helfen uns umfassende Kenntnisse über die Stadt, verschiedene Orte und die damit verbundenen Geschichten sowie das Verständnis der Bedürfnisse und des Abbilds der Touristen, unseren Kunden den besten Service zu bieten. Unsere Leidenschaft, unvergleichliche Reiseleistungen anzubieten, entpuppt sich für viele Touristen als "Reise ihres Lebens". Wir garantieren Ihnen ein einzigartiges Fünf-Sterne-Erlebnis.
Wienguide Private Tours bietet eine Reihe von privaten Stadtrundfahrten in Wien an. Es spielt keine Rolle, ob Sie sich gemäß Ihrem Budget für eine Limousine, einen Mercedes oder einen Minivan entscheiden; Wir bieten Ihnen eine klassische Tour entlang der Wiener Ringstraße.Während der Fahrt entlang der Wiener Ringstraße können Sie klassische Denkmäler wie die Staatsoper, das Museum für Naturkunde, das Museum für angewandte Kunst, das Museum der bildenden Künste, das Parlamentsgebäude und das Burgtheater, das City Halle, das Votiv und die Universität. Dann gehst du in den Prater und kannst dir das Wiener Riesenrad anschauen, das über die blaue Donau fährt. Sie werden sehen, wie modern Wien steht. Besuchen Sie all diese Orte nur für nur 400 US-Dollar. Vom Schloss Belvedere aus können Sie das gesamte alte Wien überblicken. Buchen Sie jetzt Ihren Service!    https://www.wienguide.net/stadtf%C3%BChrer-wien-deutsch/stadtrundfahrten-in-wien/
0 notes
mybeingthere · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Leiko Ikemura (born 1951 in Tsu, Japan) is a Japanese-Swiss painter and sculptor.
In 1985 she moved to Cologne. Her interest in working with sculpture began in 1987. In the 1990s, the female figure crystallized as the main focus of her work. In 1991, Ikemura became a Professor for Painting at the Universität der Künste (University of the Arts) in Berlin.Leiko Ikemura lives and works in Berlin and Cologne.
https://en.wikipedia.org/wiki/Leiko_Ikemura
10 notes · View notes
objecteiespai · 3 months
Text
dd
https://www.march.es/es/madrid/conferencia/salones-galantes-i-cultura-conversacion
dd
dd
la conversación, el eje civilizador.
Sinopsis
Benedetta Craveri ofrece en este libro, tan riguroso y sugerente como ameno y erudito, un periplo literario apasionante en el que da voz a figuras femeninas emblemáticas que hicieron posible una cultura basada en el poder de la palabra, germen de la sociedad civil moderna y de la opinión pública.
Antes de la Revolución de 1789, Francia conoció dos siglos convulsos. Este largo periodo de transformaciones tiene como hilo conductor el salón literario, donde la mujer es la figura central y la conversación, el eje civilizador.
El arte de la conversación, que en principio era un juego destinado al placer y a la distracción, se nutrió de la literatura para dar lugar a la introspección, a la historia, a la reflexión científica, filosófica y política. En ese ambiente estrictamente laico las mujeres de la época, carentes de derechos civiles y jurídicos, establecieron las reglas del juego: rechazaron las injerencias del poder en la vida privada para crear y fomentar así un espacio de libertad que se les negaba en el exterior.  
A través de anécdotas, de dichos memorables, de retratos, de descripciones de ambientes y lugares, la autora reconstruye un mundo en el que términos como sociabilidad, ingenio o gracia expresan un ideal de civilización que pretende plasmarse a través de la palabra, una palabra que Benedetta Craveri analiza y recrea de una manera magistral.
Leer fragmento
Cubierta en alta resolución
dd
El programa de Manifesta 15 s'estructura mitjançant tres clústers que uneixen projectes al voltant de tres temes principals: “Imaginant futurs”, “Cuidar i ser cuidats” i “Equilibrant conflictes”.
Sant Cugat del Vallès: Monestir de Sant Cugat 
Clúster: Cuidar i ser cuidats
El Monestir de Sant Cugat és una abadia benedictina fundada el segle IX. Acabat al segle XIV, el monestir, un dels més importants de la regió, té elements gòtics, renaixentistes i barrocs. El Monestir de Sant Cugat està ubicat a la serra de Collserola. L’espiritualitat del monestir és un reflex del tema Cuidar i ser cuidats, que aborda la importància de cuidar-nos a nosaltres mateixos, els uns als altres i el medi natural.
El colectivo radio SLUMBER explorará actividades participativas para ayudar a las generaciones más jóvenes en cuanto a bienestar y atención plena.
En relación al tema de la curación y el cuidado, se pondrán en contacto con la diáspora asiática de la zona del Besòs. 
radio SLUMBER: Zoénie Liwen Deng (NL/CN), Elaine W. Ho (HK/EE.UU.), Clara Jo (EE.UU./DE/KR), Amy Suo Wu (AU/NL/CN) y Hui Ye (CN/AT)
dd
dd
dd
dd
Tumblr media
via Manifiesta
youtube
Ayesha Tan Jones, Into the Eartheart: Walk, conversation, exchange– The Understory of the Understory
0 notes
kunstplaza · 4 months
Text
0 notes
tokyolittleboy · 4 months
Text
Rundgang at Universität der Künste Berlin
Outside
I came from Japan as an exchange student on this semester. I can’t totally speak in English at all and I have no media art knowledge, skills, or experience. In Japan where I was surrounded by people almost same age and art was very distant from society, I assumed that just being able to create “something” made me a creative person and an artist. However, after coming to Berlin, I was surprised at the closeness between society and art, and I was super overwhelmed by the number of people and artists expressing themselves. This means obviously clear and big "difference" in experience, knowledge, and skill to me. I had been eager to make a name for myself as an artist before I came to Berlin on March, but when I faced the reality, I realized that I was not a creator, an artist, or an expresser. I was lost in deep thought about myself, art, expression, and my own thoughts, and it occurred to me that there are things I can see and say because I am an ordinary person.
I was seeking way for the viewer to become an artist and an expressive person as well. You are projected to the ceiling, and you become a part of the work.
Also, by being projected on the ceiling, it means that you can perceive your own image, which you would not normally see or be able to see. It makes me a little happy and funny to see something that I would not normally see in my life.
 In the end, our intentions, which are only concentrated in our smartphones, are becoming more and more skeletonized. This work is a challenge to such attitudes of the artwork and the viewer. The viewer is incorporated as part of the work, and in addition , a four-dimensional space is created by projection onto the ceiling and images delayed by several tens of seconds.
To be honest, I don't know whether this is art. However, having made music videos, VJ, and various other types of videos I feel that I have been able to transcend the traditional two-dimensional images or videos.
Tumblr media
0 notes