Tumgik
#Trilogie des Scheiterns
Quote
Es war einmal eine Zeit, da hatten Götter in der Stadt gewohnt. […] Die Zeitungen meldeten noch am Abend Judejahns Tod, der durch die Umstände eine Weltnachricht geworden war, die aber niemand erschütterte.
Koeppen, Wolfgang, Der Tod in Rom, Frankfurt am Main 1975.
0 notes
gameforestdach · 9 months
Text
Wandelt sich 'The Day Before' in 'Dayworld' um?Ein gemeinsamer Markenrechtsantrag der Spieleentwickler Fntastic und Mytona hat Spekulationen über eine bevorstehende Namensänderung ihres MMO-Spiels 'The Day Before' ausgelöst. Das Duo hat den neuen Namen 'Dayworld' beantragt, was möglicherweise auf eine Neupositionierung des Spiels hindeutet. Die Spannung in der Gaming-Welt ist greifbar, während Spieler weltweit sich fragen, ob ihr geliebtes Spiel 'The Day Before' zu 'Dayworld' wird (Quelle).Die Entwickler Fntastic und Mytona haben einen gemeinsamen Markenrechtsantrag für 'Dayworld' eingereichtDer neue Name deutet auf eine mögliche Neupositionierung von 'The Day Before' hinEin potenzieller Markenrechtsstreit könnte aufgrund der bereits existierenden 'Dayworld'-Romane von Philip José Farmer entstehen'The Day Before' wurde zuvor aufgrund des Scheiterns bei der Sicherung des Markenrechts für seinen Namen verzögert Potentielle rechtliche Probleme am HorizontAuch wenn diese potenzielle Namensänderung zunächst wie ein kluger strategischer Schachzug erscheinen mag, könnte sie leicht einen neuen Markenrechtsstreit auslösen. Warum, fragst du dich? Der beliebte Autor Philip José Farmer veröffentlichte zwischen 1985 und 1990 eine Trilogie von Büchern mit dem Titel 'Dayworld'. Obwohl es derzeit keine aktive Marke im Zusammenhang mit diesen Romanen gibt, schließt dies potenzielle rechtliche Probleme nicht aus. Es ist erwähnenswert, dass der Verlag dieser Bücher, Penguin Group, möglicherweise alles daransetzen wird, die 'Dayworld'-Erzählung von dem Spiel zu trennen (Quelle). Deja Vu: 'The Day Before' und seine anfänglichen MarkenrechtsproblemeDie potenzielle Umbenennung und der daraus resultierende Markenrechtsstreit sind nicht neu. 'The Day Before' musste ironischerweise seinen Start aufgrund der Unfähigkeit, das Markenrecht für seinen Namen zu sichern, verschieben. Die Gaming-Welt stand Zeuge dieses intensiven Markenrechtsdramas und wartet gespannt darauf, wie sich diese potenzielle Neupositionierungs-Saga entwickeln wird. Die Fans sind vor allem besorgt, ob dies zu einer weiteren Verzögerung des Spielstarts führen wird. Alle Augen auf 'The Day Before'... oder 'Dayworld'?Das Spiel ist in letzter Zeit relativ ruhig geblieben, obwohl der Start für November 2023 geplant ist. Wenn es immer noch an diesem Zeitplan festhalten möchte, müssen schnell Maßnahmen bezüglich der Namensänderung ergriffen werden. Die Gaming-Welt ist voller Vorfreude und hat eine Vielzahl von Fragen. Wird 'The Day Before' sich in 'Dayworld' verwandeln? Wird dies zu einer weiteren Runde von Verzögerungen führen? Was kommt als Nächstes für das Survival-MMO?Von den Entwicklern gibt es zu dieser Angelegenheit noch keine offizielle Stellungnahme, was derzeit Raum für Spekulationen lässt. Nichtsdestotrotz wird die Gaming-Community gespannt sein und auf Klärung hoffen (und die Daumen drücken, dass es keine weiteren Verzögerungen gibt!). Was denkst du, lieber Spieler? Was könnte diese Neupositionierung für 'The Day Before' bedeuten? Oder sollten wir es bereits 'Dayworld' nennen? Teile gerne deine Gedanken in den Kommentaren unten mit!
0 notes
oldshrewsburyian · 6 years
Note
Could you recommend some of your favourite German & Austrian literature?
I absolutely could, and will! Caveat that very little of this is recent, because I read comparatively little contemporary literature, and because I live in the US most of the time, where I don’t have a lot of access to recently-published German-language lit. I’m going to presume, I hope not offensively, that including ur-classics on here is fine. I have less Austrian stuff on here than German, because I’ve never lived in Austria and browsed its libraries. If anyone wants to rec me Austrian stuff, do! Also, I am leaving out poetry (even my beloved Rilke!) and medieval stuff for the purposes of this list. Parameters being established…
Goethe, Die Leiden des jungen Werther. I love Werther. Flawless pacing, exquisite language, emotional realism… it packs a wallop, from first to last. If you’re reading in English translation, I recommend the Stanley Corngold. (Goethe’s Faust is a WORLD and I love it, and also it’s one of those texts that shapes subsequent literatures in innumerable ways, but also every English translation I’ve dipped in feels curiously bloodless.)
SCHILLER, you must read Schiller. I recommend Kabale und Liebe and/or Wilhelm Tell for starters, or if you would like the most gay one, Don Karlos. The Wallenstein trilogy is also good, but… less engaging, imho. Schiller’s essays are also good!
Heinrich von Kleist, Die Marquise von O… and/or Michael Kohlhaas. Caveat: I’m not emotionally attached to these works the way I am most of the others on here. But scenes and lines from them haunt me years after first reading them, so that must mean something.
Theodor Fontane, Effi Briest. Sex, gender, and anxiety about both (of course!) in the late 19th century. It’s hypnotic, claustrophobic, atmospheric, and incisive. It also has critiques of the imperial military state, because of course it does.
Arthur Schnitzler, Der Reigen. I have a soft spot for late 19th-century anxieties about sex and gender! This is another text dealing with that! (Also, it had an obscenity trial; fun times.) But if you’re looking for a German/Austrian contrast, you could perhaps hardly do better than Effi Briest – Baltic sea town, Berlin shops, angst and the north wind – and Der Reigen, set in the salons and back streets and theatres and public parks of Vienna.
20th century under the cut!
Thomas Mann is not my favorite; I am very sorry.
Robert Walser, Geschichten / Berlin Stories. These are charming vignettes about Berlin in the early 20th century, full of vibrancy and life and the joys of street food.
Walter Benjamin, Berliner Kindheit um 1900. This is a memoir, but if you want a look at electrified, modern Berlin and the joys and anxieties of childhood from a philosopher of language (!!) this is beautiful.
Stefan Zweig… I am overwhelmed by Zweig. His language and his ideas are dense and immersive. Try “Brennendes Geheimnis” to see how you feel about him.
Heinrich Mann, Der Untertan. This is a hilarious, dark psychological study of a stupid and greedy minor businessman who finds his identity through extolling an authoritarian leader, whose militaristic masculinity he tries to ape with pathetic results. It was originally published in 1918. It remains frighteningly apt today.
If you like surrealism, try Alfred Döblin, or Hermann Hesse’s Der Steppenwolf; otherwise, move onto…
Joseph Roth, Radetzkymarsch. I get a wild light in my eyes when recommending this novel. It is elegiac and savage; it is about history and memory and family and place. It is breathtaking in its scope and in its intimacy. It’s about the fall of an empire. It’s about identity. It’s about how little we know of those closest to us. It is mysteriously perfect!
Bertolt Brecht, Mutter Courage und ihre Kinder. I don’t understand the eye-rolling Mutter Courage gets. It might be because it is assigned in German lit classes (I think I read it 3?? times in my undergraduate days). But it is a savage and humane look at how war disrupts lives, and how it often reinforces the depressingly durable oppressions of class, gender, and disability. 
Hans Fallada, Jeder stirbt für sich allein / Alone in Berlin. This book breaks my heart. I love this book. Its chief protagonists are a working-class middle-aged couple (!!) and the book opens on an unthinkable loss: their son has been killed at the front. They voted for the Führer – he brought back jobs! he promised to restore glory! Now, though, the telegram reduces that promised glory to a bargain that suddenly seems suspect. They start distributing subversive cards, querying the promises of triumph… they’re so brave and loving, and they stumble clumsily towards a kind of mundane, imperfect heroism. 
Wolfgang Koeppen, Tauben im Gras. This is part of the so-called Trilogie des Scheiterns, so you know it’s not going to be cheerful. Taking place in postwar Munich (ok, an unnamed city, but Munich), it’s a slender volume that packs a punch, with a sweet interracial romance and the drone of planes and the realities of rationing.
Günter Grass I include mostly out of a sense of duty. My personal favorite is, weirdly, Das Treffen in Telgte, because I like novels that are about layered histories and the mess of flawed humans trying to implement important ideas. (Der Blechtrommel is, of course, THE Grass novel to read. Why do I not care more about it? I’m not sure. Convince me to give it another try, someone!)
Christa Wolf, Der geteilte Himmel. Hey, it’s finally a woman author! This beautifully imagistic novel is a quietly devastating look at the inhumanity of political and economic systems, and at the frailty of love. “Unbewußt gestattete sie sich einen letzten Fluchtversuch: Nicht mehr aus verzweifelter Liebe, sondern aus Verzweiflung darüber, daß Liebe vergänglich ist wie alles und jedes.” That line breaks me.
Patrick Süskind. If you want a look at dark German humor, try Süßkind. Das Parfum is brilliant but potentially Too Much (multiple women are murdered. For this reason I haven’t seen the film, but I thought the book was great.) Der Kontrabaß is a laugh-out-loud funny skewering of Kleinbürgerlichkeit. With music jokes!
Andrea Maria Schenkel, Tannöd. The truth comes out: when I read contemporary novels, they are often mysteries. This one is a compelling look at cultural isolation and its wide-reaching aftereffects.
Elfriede Jelinek, Rein Gold. If I say, “Are you interested in a feminist, anti-capitalist essay for the stage about Wagner’s Ring Cycle and its many receptions, you are either going to say, “Um, obviously,” or “…No? Who are you?” This is a very specific recommendation, I realize, but it is very much about Germany from the late 19th century to the early 21st.
220 notes · View notes
afaimsblog · 4 years
Text
Kein Happy End für die Unbestimmten - Warum die “Divergent”-Franchise in ihrer Filmform gescheitert ist
RTL2 hat letzte Woche voller stolz die “Divergent”-Trilogie ausgestrahlt und diese auch als solche beworben  - “Die Divergent-Trilogie”. Jetzt ist es zwar richtig, dass es sich dabei um drei zusammenhängende Filme, sprich eine Trilogie, handelt, aber man darf nicht vergessen, dass es wie im Fall von “Hunger Games” vier Filme hätten sein sollen, da man wie zuvor schon bei “Harry Potter”, “Twilight” und “Hunger Games” das letzte Buch auf zwei Filme aufteilen wollte. Anders als bei den vorher genannten kam es im Fall von “Divergent” aber niemals zu Film 4 und die Fernsehserie, die den Abschlussfilm hätte ersetzen sollten, wird es wohl auch niemals geben. Falls tatsächlich einmal eine “Divergent”-TV-Serie kommen sollte, würde diese eher wieder von vorne anfangen anstatt mit neuem Cast die zweite Hälfte vom dritten Buch zu verfilmen.
Damit ist die “Divergent”-Franchise unvollständig. Teil 3 endet mit einem mehr oder weniger Cliffhangar - ironischerweise wäre es weniger schlimm gewesen, wenn die Reihe nach Film 2 eingestellt worden wäre, da gab es zwar offene Fragen aber der eigentliche Plot war vorbei, während Film 3 mit einem offenen Akt der Aggression von Chicago gegen ihnen technologisch überlegene Menschen von Außerhalb endet, von denen zumindest eine Person mit Macht das sicher nicht einfach so hinnehmen wird. Das ist kein Ende, das als Ende funktioniert, es ist ein Set Up für eine Fortsetzung, die niemals kommen wird. Es gibt Behauptungen, dass dieses Ende die Reihe hätte abrunden sollen, aber eigentlich hat es eher das Gegenteil erreicht. Einfach nach das Gasattacke ohne die letzten paar Minuten zu enden, hätte besser funktioniert.
Jetzt könnte man sich natürlich die Frage stellten, was schief gegangen ist. Warum hat es von all diesen YA-.Franchises der letzten 20 Jahre ausgerechnet “Divergent” erwischt? Nun, die Antwort ist relativ offensichtlich - “Divergent” hat im Vergleich zu besonders der anderen dystopischen YA-Franchise sprich den “Hunger Games” immer den großten Nachteil, dass es sich einfach um eine nicht gerade geniale Franchise handelt. Buch 1 bzw, Film 1 ist ganz nett, tut niemanden weh, aber man braucht “Divergent” nicht gesehen haben. Die wahren Probleme gehen danach los. “Insurgent” ist nämlich nicht nur ein wirklich schlechter Film, sondern wir bereits erwähnt schließt er den eigentlichen Plot ab. Um beim “Hunger Games”-Vergleich zu bleiben, das wäre so als wären Präsident Snow und der Capitol schon am Ende von “Catching Fire” gestürzt worden und die beiden folgenden Filme hätten sich nur um die Nachwirkungen davon gedreht - was noch dazu nur eine Subplot von “Allegiant” war, in Wahrheit war der Film vor allen eine inhatliche Wiederholung der bisherigen Themen, mit anderen Spielern. Diejenigen, die Chicago und das Fraktionssystem in der Hoffnung, dass er überwunden werden kann, erschaffen haben, haben die Menschheit genauso wieder in verschiedene Kategorien eingeteilt - Defekte und Reine - und stehen damit erst recht wieder für all das, was sie behaupten überwinden zu wollen. Wundert es unter diesen Vorraussetzungen irgendjemand, dass Teil 4 gestrichen wurde bzw. Teil 3 gefloppt ist? Die Stars, die für Filme, nicht für eine Fernsehserie, unterschrieben hatten, haben die Serienforsetzung zum Scheitern gebracht. Und damit bleibt “Divergent” ewig diese gescheiterte Franchise, deren Verfilmung kein Ende erhielt, das aber nicht nach einem sondern nach drei Filmen.
Jetzt ist es nicht so, dass “Divergent” eine Franchise wäre, die sich der eigenen Schwächen nicht bewusst wäre. Die ersten 100 Seiten des ersten Romans sind mir wirklich schwer gefallen, da das World Building für mich nicht funktioniert hat, danach hat der Plot mich davon gespült und genau das haben auch viele als Kritik an Film 1 angemerkt - das Fraktionensystem im Buch ergibt hinten und vorne keinen Sinn. Und genau das wird am Ende von Teil 2 angesprochen, als enthüllt wird, dass dieses Fraktionensystem eben absichtlich keinen Sinn ergibt, weil Chicago ein Experiment ist, das von außerhalb lebenden Menschen ins Leben gerufen wurde. Aha! Es sollte also niemals Sinn ergeben - oder die Autorin hat auf diese Kritik reagiert und wollte ihr so den Wind aus den Segeln nehmen. Und in Film 3 spricht Triss genau das aus, was ich vorhin gesagt habe; sie sagt diesen Leuten, die das Experiment steuern, ins Gesicht, dass sie genau das Gleiche machen wie die Bewohner von Chicago und dass man Menschen nicht in unterschiedliche Klassen einteilen sollte. Man sieht also, irgendjemand war sich dieser thematischen Wiederholung bewusst - und ist ja prinzipiell nichts daran auszusetzen, dass es ein Hauptthema für die Reihe gibt. Und kein “besseres Utopia” außerhalb der Dystopie.
YA-Stoffe werden in dem Moment erwachsen, wenn sie den Zynismus der Welt erkennen. Katniss muss in “Mockingjay” erkennen, dass einfach den Anführer auszuwechseln das Problem nicht heilt, und muss die Frau, der sie zur Macht verholfen hat, aus dem Weg räumen, damit alles nicht von Vorne losgeht oder gar noch schlimmer wird. Außerdem war im Endeffekt ihr ganzer Kampf umsonst, da besagte Frau, der sie zur Macht verholfen hat Prim getötet hat. Und Prims Leben zu retten war der Grund warum sie überhaupt freiwillig an den Spielen teilgenommen hat. Triss wiederum muss erkennen, dass von Zuhause wegzulaufen ihre Probleme nicht löst, weil genau dieses Probleme überall vorhanden sind. Anstatt weise weiterentwickelte Menschen außerhalb von Chicago zu finden, findet sie dort nur Menschen, die genau so sind wie die innerhalb von Chicago - machtgierig, politisch kalkulierend, grausam, und darauf aus die Mächtigen an der Macht zu halten und den Status Quo zu schützen. Das Problem ist nur, dass uns die Filmreihe nicht sagt wie man dieses Problem letztlich zu lösen hat, weil sie kein Ende besitzt. Im improvisierten Ende stehen alle auf einmal unrealistisch zusammen gegen den gemeinsamen Feind - eine nette Idee, die aber innerhalb von fünf Minuten keinen Sinn macht und wegen der Tatsache, dass dieser Feind technologisch überlegen ist und alles überwacht, was in der Stadt geschieht, absolut ohne Konsequenz ist. Wie gesagt, hier fehlt ein Ende.
Klar, man kann hingehen und das Buch kaufen, aber so dringend will man jetzt auch wieder nicht wissen wie das hier weitergeht. Wenn kein zweiter Teil von “Mockingjay” gekommen wäre, hätte es einen Aufschrei gegeben, genau wegen dem Cliffhangar-Ende. Das Cliffhangar-Ende von “Allegiant” ist zwar ärgerlich, aber letztlich nicht aufwühlend oder aufregend genug um genug Leute aufzuregen. Und letztich ist genau das das Hauptproblem der “Divergent”-Franchise : Trotz interessanten Ansätzen ist nichts darin aufregend oder einzigartig genug um sich groß darüber zu ärgern, dass es kein Ende für die Filmreihe gibt. Und das ist vielleicht schlimmer als alles andere zusammengenommen.
0 notes
leinwandfrei · 4 years
Text
Wandeln zwischen den Literaturwelten - Die Silbermeersaga Band 1 von Katharina Hartwell
Fantasy mag zu den erfolgreichsten Genres des 21. Jahrhunderts gehören. Aber wie so oft deckt sich Popularität beim Publikum nicht mit Forschungsinteresse oder Akzeptanz in der Literaturszene. Qualitätsansprüche sind sicher wichtig, aber Vorverurteilung ist auch nicht angebracht. Denn neben der Massenware Fantasy auf den Jugendbuch-Tischen der Mainstream-Buchketten stehen auch in den nicht weniger von qualitätslosen Romanen durchseuchten Belletristik-Regalen einige Werke am Rande der ernsten Realitätsliteratur, welche mit fantastischen Elementen arbeiten, ohne sich dem Genre zu ergeben. Bekannte Namen wie Haruki Murakami haben diesen Stil belebt und die literarische Qualität (der Übersetzungen) seiner Werke sind unumstritten. Auch Kazuo Ishiguro hat sich in seinen Romanen verschiedener fantastischer Genreaspekten angenommen (darunter mit Alles was wir geben mussten (2005) das Science-Fiction-Genre und in Der vergrabene Riese (2015) dem Märchen oder der Fantasy-Literatur). Interessant ist zudem das Missverhältnis zwischen dem gesellschaftlichen Feiern der Fantasie und den anhaltenden Eskapismusvorwürfen gegenüber klassifizierten Fantasyromanen. Katharina Hartwell hat sich in ihrem Jugendbuch Der König der Krähen, dem Auftakt zur Fantasy-Trilogie Die Silbermeer-Saga, dem Genre gestellt und stieß dabei auf ungeahnte Probleme. Nach zwei Erzählbänden und einem mit dem genre-spezifischen Phantastik-Literatur-Preis Seraph ausgezeichneten Debütroman Das fremde Meer (2013) verlässt die Angloamerikanistin die Sicherheit der ernsten Belletristik. Im Interview mit Frank Meyer in der Lesart im Deutschlandfunk-kultur betont sie die Überkommenheit der Eskapismus-Diskussion, da doch einige Zeitgenossen und besonders die Game of Thrones-Vorlage schon bewiesen hätten, das die Fantasy-Literatur auch als Kommentar zur gegenwärtigen Realität und gesellschaftlichen Phänomenen fungieren kann. Phantastik sei letztlich eine Verschiebung, eine metaphorische Überarbeitung. Zudem beklagt sie die besonders strenge Trennung von Unterhaltung und ernster Literatur in Deutschland, während in der englischen Literatur diese Grenzen weniger streng sind und Grenzüberschreitungen als Chancen begriffen werden. (Das Interview ist unter: https://www.deutschlandfunkkultur.de/katharina-hartwell-ueber-phantastische-literatur- von.1270.de.html?dram:article_id=476884 nachzuhören.)
Doch wohin hat sie diese Überlegungen des „zwischen den Stühlen“ stehen oder gesetzt werden geführt und wie schlägt sich der literarische Anspruch an das eigene Werk nieder?
Im Auftaktband ihrer Trilogie wird das Fischermädchen Edda auf den ersten Stationen ihrer Suche nach ihrem verschwundenen Bruder Tobin begleitet. Dabei reist sie über das Meer, erhält Hinweise zu ihrer unbekannten Herkunft und trifft auf Unterstützer wie Gegenspieler. All dies passiert in einer maritim geprägten, frei entwickelten Welt und gehört daher, wie die Autorin betont, zur „high fantasy“. Doch im Kontrast zu den vielen Tolkien und Lewis-Imitaten bietet diese Welt tatsächlich einige eigene Aspekte, gerade durch die Fixierung auf das Meer und die dort lebende Bevölkerung.
Ein zweiter Band mit dem Titel Die fließende Karte ist für das Frühjar 2021 am Ende des Romans angekündigt: „Im zweiten Band der Silbermeer-Saga fährt Edda tief hinunter in den schönen Süden und hoch hinauf in den harten Norden des Inselreichs, um in der Schwärze des Teermeers endlich ihrem Bruder näherzukommen. Sie trifft alte Bekannte wieder, hört zum ersten Mal die Geschichte der drei Schwestern und begegnet der Liebe.“ Eddas Reise fern von dem isolierten Fischerdorf im Norden führt also durch das ganze Land und es kündigen sich einige typische Elemente an, wobei die Stereotypen des harten Nordens unserer Welt aufgegriffen werden. Eine vollkommen von der realen Wahrnehmungswelt losgelöste Fantasie-Welt ist kaum zu erschaffen, da die Vorstellungen letztlich doch von der erfahrenen Realität abhängig sind oder gezielt dieser entgegengerichtet werden.
In dieser unikalen Welt sind, neben dem Trilogie-Format, einige Fantasy-Klischees verarbeitet worden. Dazu gehört die unterprivilegierte Protagonistin ungeklärter Herkunft, das Motiv der Quest mit verschiedenen Stationen, der kratzbürstige Mentor (oder zumindest Unterstützer) sowie die Alte Sprache, die Sprache der Magie. Ähnlich wie die Elfen (oder Elben) in vielen anderen Romanen, wird diese Fähigkeit aber in erster Linie einem sagenumwobenen Volk in der Ferne zugeschrieben. Eine besonders große Ähnlichkeit lässt sich zu der magischen Sprache in Eragon erkennen. Auch das Protagonistenpaar, welches zum zukünftigen Liebespaar schon vorherbestimmt scheint, ist ein wiederkehrendes Element. Neben diesen Entsprechungen stehen einige besondere Abweichungen. Neben der poetischen Sprache von großer bildhafter Qualität sind auch die authentische See-Kulisse eine besonderes Merkmal, auch wenn das Meerjungfrauen-Volk im Aussehen Parallelen zum Meeresvolk im vierten Film der Harry Potter-Reihe und in ihrer Lebensart zu dem Volk der Gungan in Star Wars Epidose 1: Die dunkle Bedrohung oder dem Volk unter Namor, dem Submariner in den Marvelcomics aufzeigt. Ein erwähnenswerter Einfall ist das Fächer-Kartenspiel:
„Schnell verstand er, dass das Ziel darin bestand einen Fächer zu legen: eine Kombination von Karten, die zu einer Geschichte angeordnet wurden. Die einfachsten Geschichten bestanden aus einer Reihung niedriger Karten und erzählten von alltäglichen Ereignissen, einem Schiffbruch draußen auf See, einem Handel, einer Auseinandersetzung. (…) Besonders bei den aufwendig gebauten Geschichten kam es immer wieder zu Uneinigkeiten. Ergab die Geschichte Sinn oder nicht? Weil die Spieler sich oft nicht einigen konnten, unterstand jeder Tisch einer Zunge, einem Mann oder einer Frau, die entschieden ob ein Fächer angenommen wurde oder nicht. Diese Entscheidung hing nicht zuletzt davon ab, ob der Spieler seine Geschichte gut begründen konnte.“ (S. 452f)
Das Erzählen von Geschichten anhand von Karten ist das süchtig machende Glücksspiel in Hartwells Romanwelt. Man kann diese Szenerie auch als Parabel auf das Literatur schaffen lesen und das nicht mehr erzählen können von simplen Entwicklungen bildhaft für eine Schreibblockade und das Scheitern am eigenen Anspruch interpretieren. Natürlich stammt diese Idee auch nicht aus dem luftleeren Raum. Erzähl-Spiele wie Dixit, Es war einmal.. oder die Rory’s Story Cubes (mit verschiedenen Themenfeldern erhältlich) sowie der mündliche Spieleklassiker der Drei-Wort-Geschichte basieren auf diesem Prinzip des gestützten Fantasierens.
Aber alles in allem ist die Qualität des Buches die Eigenständigkeit, das fesselnde Erzählen und die authentische Szenerie, nichts anderes ist von der ehemaligen Stadtschreiberin von Sylt zu erwarten. Zudem werden kitschige Szenen vor dem rauen Hintergrund ausgelassen, vielleicht bleibt dies auch im zweiten Band das bestimmende Narrativ und die versprochene Entdeckung der Liebe macht Edda nicht doch noch zum Mädchenklischee. Und entgegen der Erfahrungen der Autorin soll hier die (optimistische) These aufgestellt werden, dass die Grenzen zwischen Literatur und Fantasy sowie zwischen Kinder- und Erwachsenenliteratur schon zusehends aufweichen und grenzüberschreitende Beispiele zunehmend ihre Berechtigung finden. Die Harry Potter-Reihe oder George R. R. Martins vielbändige Reihe haben dafür Erfolgsbeispiele geliefert. Das geringe Forschungsinteresse in der deutschen Literaturwissenschaft lässt sich auch darauf zurückführen, dass die Mehrzahl der Fantasy-Bücher eine Erforschung aufgrund mangelnden Themen (stilistisch wie inhaltlich) uninteressant machen oder auf einen Vergleich mit Tolkien, Rowling oder Lewis hinauslaufen. Das Genre ist ein Beispiel für die Herausbildung von festgelegten Erzählmustern und Motiven. Die Schwierigkeit für den Leser besteht darin, die abweichenden und individueller gestrickten Vertreter unter der Masse an Neuveröffentlichungen zu finden. Der Roman von Katahrina Hartwell aber hat mehr als Zitieren und Nachbilden zu bieten und steht auf der sich befruchtenden Grenze zwischen den literarischen Disziplinen. Und dabei darf schon der Begriff der Geschichtenerzählerin fallen, auch wenn die Autorin im Interview ihre Skepsis gegenüber dem Märchen und der Märchentante, gerade als Autorin, deutlich macht. Die Tradition des Geschichtenerzählers ist eng mit dem Märchen verknüpft und das fesselnde Erzählen solcher Fabeln auch als große Leistung anzuerkennen.
0 notes
thestefanonline · 4 years
Text
Podcast / Blog Psychologie, Ratgeber & Lebenshilfe
Von Stefan Svik
Tumblr media
Folge 7: „Das Strunk-Prinzip“
Gegen den Selbstoptimierungswahn und falsche Propheten
Coaching kann helfen. Aber ein falscher Rat, von wenig oder gar nicht qualifizierten Menschen, kann nicht nur unwirksam sein, sondern sehr großen Schaden verursachen. Wer einem klinisch depressiven Patienten einen Satz mitgibt wie „Wird schon wieder, nun reiß dich mal zusammen.“ sollte am besten von Menschen ferngehalten werden. Anderes Beispiel: Probleme, etwa mit Drogen, lösen wollen und dafür einer Sekte beitreten, die einem Würde, Freiheit, Gesundheit und alles Geld raubt.
Und es gibt Menschen, die nicht noch einen weiteren Rat brauchen, sondern lieber ins Handeln kommen sollten und denen es nicht an noch mehr Kursen und Infos mangelt, sondern an etwas Mut und Selbstwertgefühl. Die Figur JD aus der TV-Serie „Scrubs – Die Anfänger“ ist so jemand, der es selbst als ausgebildeter Arzt nicht schafft, sich von seinem Mentor zu lesen. Noch tragischer und damit für eine Komödie pures Geld: Die skurrile Komödie „Die Tiefseetaucher“. In dem Film von Wes Anderson spielt Willem Dafoe den gut 60-jährigen Klaus Daimler, der ständig Rat und Bestätigung beim fast gleichaltrigen Steve Zissou (Bill Murray) sucht. Irgendwann sollte man nicht mehr nach Idolen schielen, sondern erwachsen und selbständig sein.
Oder um Mehmet Göker aus der Doku „Versicherungsvertreter“ zu zitieren, einem Mann, der ständig seine Mitarbeiter zu Höchstleistungen motivieren wollte: „Wer motiviert eigentlich mich?“.
Noch ein Beispiel gefällig? Tommy Jaud persifliert in seinem Buch „Millionär“ einen Coach, der mit einer „Sei ein Adler und keine Ente“-Rede das Publikum inspirieren will, eine Rolle für die Jürgen Höller oder Bodo Schäfer als Vorbilder gedient haben dürften. Hier fragt der Protagonist genervt, wieso jemand, der eh schon krachend gescheitert ist, nun doch wieder Menschen mit Plattitüden aus der Tasche ziehen will und nicht lieber einer anständigen Arbeit nachgeht.
Wer der Flut an Ratgeberliteratur allgemein und den Lebenshilfe-Büchern im Speziellen skeptisch  gegenübersteht und über „Tschaka, du schaffst es!“ nur müde lächeln kann, der findet in Heinz Strunks (Hör-)Buch „Das Strunk-Prinzip“ sicher Bestätigung und einige feine Spitzen gegenüber dumm schwätzenden Yuppies, die noch immer so leben, als wären die 1980er nicht vorbei. Menschen, die Filme wie „Wall Street“ oder „The Wolf of Wall Street“ offenbar zu oft gesehen und die Tragik, die vergeudete Lebenszeit und Abstürze der Figuren nicht als Warnung verstanden haben.  
Strunk schreibt bevorzugt über Menschen, die es schwer haben im Leben. Literarisch gelang ihm das bisher am besten mit „Der goldene Handschuh“ über das Elend des Prekariats und die Folgen schlimmsten Alkoholmissbrauchs am Beispiel des Serienmörders Fritz Honka. Wer es nicht so düster will, der findet in der Kurzgeschichtensammlung „Das Teemännchen“ eine ausgewogenere Mischung aus Humor und Tragödie. Strunk kennt das Leben ganz unten und er gibt den Übersehenen eine Bühne, führt sie nicht vor, sondern verdeutlicht, wie beklemmend nah das Scheitern ist und wie schnell der Abstieg kommen kann. Das im Hinterkopf, wird schnell deutlich, was „Das Strunk-Prinzip“ ist: Eine satirische Abrechnung mit falschen Heilsversprechungen. Simple Kalendersprüche, Halbwissen und blanker Unfug aus schlechten Coachings trifft bei Strunk auf teilweise richtig lustige Sätze. Der nuschelnde Vortrag des Autors sorgt für zusätzliche Lacher. Da wird sich verlesen, stellenweise in viel zu schnellem Tempo durch den Text gehetzt und über eigene Gags gelacht.
Das Hörbuch beginnt wie ein Erfolgsratgeber, aber schnell handeln die Kolumnen von unterschiedlichsten Themen wie Hobbys, Religion, Senioren oder Autos. Das wirkt recht beliebig. Wenn man will, ist das eine Parodie auf Stammtisch-Philosophen, die zu jedem Thema eine Meinung haben und diese, ungefragt sowie viel zu laut, mitteilen. Der Deutsche mag es, im Zweifel, lieber etwas überversichert zu sein und für jede Lebenslage Regeln und Ratschläge zu erhalten. Marc-Uwe Kling parodiert das treffend in seiner Känguru-Trilogie: Da gibt es als neueste Innovation auf dem Buchmarkt, den Ratgeber-Ratgeber, mit dem sich weitere Lebenshilfe-(Mach)Werke verfassen lassen. Ein ebenso lustige wie gruselige Idee.
Es ist schade, dass Strunk so sehr ins Alberne und in völligen Nonsens abgleitet. Zwischen lauter Sätzen, die lediglich witzig sein sollen, finden sich auch ein schöner Seitenhieb auf Sekten, die ihren leichtgläubigen Opfern Geld für Nippes abknöpfen. Und wenn der Autor über den „Mythos Muse“ doziert und sagt, dass Laien auf Inspiration warten, während sich Profis einfach hinzusetzen und arbeiten oder wenn er Übergewichtigen rät: „Bock auf trocken Brot? Nein? Dann einfach mal eine Mahlzeit aussetzen“, dann ist das inhaltlich durchaus nützlich und gar nicht dumm oder verkehrt, aber eben auch nicht besonders hilfreich. Schade, ähnlich wie in den ernsthaften Momenten eines Helge Schneiders oder Thomas Gottschalks lauern oft wirklich bemerkenswerte und hochspannende Weisheiten, Trost und Tipps fürs echte Leben. Wer immer nur die Witze reißt, die schon seit 30 Jahren nicht mehr lustig sind, wie Otto Waalkes, der macht sich selbst überflüssig.
Im „Strunk-Prinzip“ wird es oft absurd. Der Norddeutsche Musiker und Humorist überrascht und verblüfft mit kreativen Wortschöpfungen. Leider sind die richtig lustigen Gags etwas spärlich gesät. Beispiel: Hobbys für Dicke. Dicke sollten nichts mit Fernsehen und Computern machen. Besser sind: Überbacken, kochen und frittieren.
Die definitive Demontage von falschen Gurus ist Strunk nicht gelungen, und das war wohl auch nicht beabsichtigt. Aber das Buch trainiert zumindest sinnvolle Fertigkeiten, die immer nützlich ist: Dem Leben mit Humor begegnen, eine eigene Meinung bilden und nicht jedem Singsang folgen.
Bis heute gibt es neues Material für „Das Strunk-Prinzip, nämlich in Strunks Beiträgen für die NDR-Sendung „extra 3“. Diese sind oft lustiger als das eigentliche Hörbuch.
Heinz Strunk als Experte für alles: https://daserste.ndr.de/extra3/rubriken/Heinz-Strunk-Experte-fuer-alles,heinzstrunk172.html
Auch auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=WndGi4teHtU
Wertung: 70 %
Das Strunk-Prinzip Autor: Heinz Strunk ISBN: 3864842816 EAN: 9783864842818
Gekürzte Ausgabe, Lesung. Laufzeit ca. 167 Minuten.
Vorgelesen von Heinz Strunk Roof Music GmbH
22. Januar 2015 – CD. 14,99 Euro.
Auch erhältlich als Stream, z.B. bei Deezer.
0 notes
intellectures · 4 years
Text
Hong Sang-soo und die Verfilmung einer heimlichen Liebe
Tumblr media
Neben Bong Joon-ho, Park Chan-wook und Kim Ki-duk gehört Hong Sang-soo zu den wichtigsten Regisseuren, die zur Renaissance des südkoreanischen Kinos beigetragen haben. Nun kann man zwei der jüngsten Filme des Pioniers der Korean New Wave im Heimkino streamen. Es ist keine acht Wochen her, da nahm der südkoreanische Regisseur Hong Sang-soo in Berlin den Silbernen Bären für die Beste Regie entgegen. Ausgezeichnet wurde sein stilles, meditatives Drama »The Women Who Ran«, in dem Kim Min-hee die Hauptrolle spielt. Die Schauspielerin und den Regisseur verbindet eine besondere Beziehung. Ihre Zusammenarbeit begann mit dem Locarno-Gewinner 2015 »Right Now, Wrong Then«, in dem Hong erzählt, wie sich ein Regisseur in eine junge Künstlerin verliebt. Ham Chun-su reist einen Tag zu früh in die Provinz, wo einer seiner Filme gezeigt werden soll. So vertreibt er sich die Zeit und lernt die Künstlerin Yoon Hee-jung kennen. Sie verbringen einen Tag zusammen, diskutieren, essen und trinken miteinander. Die Romanze liegt in der Luft und doch muss sie scheitern. Warum, wieso, weshalb, davon erzählt der Film. Right Now, Wrong Then from Grandfilm on Vimeo. Mit dem Film beginnt jedoch nicht nur die Zusammenarbeit von Hong und Kim, sondern es entwickelt sich auch eine Affäre zwischen beiden, die sie wie schicksalhaft zusammenführt. Während Kim Minh-hee zuvor im Mainstream-Kino zu sehen war – unter anderem in Park Chan-wooks historischem Erotikthriller »Die Taschendiebin« –, brechen diese Aufträge nach Bekanntwerden der Affäre zwischen dem verheirateten Regisseur und der Schauspielerin weg. Seitdem ist sie nur in Hong Sang-soos Filmen zu sehen, etwa dem 2017 bei der Berlinale ausgezeichneten Drama »On The Beach At Night Alone«, in dem Hong die Geschichte einer Schauspielerin erzählt, die eine Affäre mit einem verheirateten Mann hat. Die autobiografischen Bezüge liegen auf der Hand, selten hat man wohl im Kino zusehen können, wie zwei Menschen ihre Liebe künstlerisch verarbeiten. Kim Min-hee spielt die in sich und der verlorene Schauspielerin grandios gut, man fühlt förmlich, wie sie diese Rolle natürlich ausfüllen konnte. Die Leistung brachte ihr ebenfalls einen Silbernen Bären für die beste weibliche Darstellerin ein. On the beach at night alone from Grandfilm on Vimeo. In diesem Jahr folgte dann mit dem Berlinale-Wettbewerbsbeitrag »The Woman Who Ran« die Coda dieser wie eine Trilogie wirkenden Verfilmung einer verzweifelten Liebe. Es ist die Geschichte einer Frau, deren Mann abwesend ist. Sie schlägt seine Abwesenheit tot, indem sie drei Freundinnen besucht, die sie schon lange nicht mehr gesehen hat. Die Dialoge, die dabei entstehen, sind wirken etwas gespreizt, was kulturelle Gründe haben mag. Dennoch wird deutlich, dass der Mann der weiblichen Hauptfigur nicht einfach nur abwesend ist, sondern auch nicht mehr zurückkommen wird. Die Melancholie, von der dieser Film getragen wird, ist einem schon aus »On The Beach At Night Alone« vertraut. Die Vorgeschichte zu diesem neuerlichen Berlinale-Hit kann man nun vollständig im Heimkino streamen, der Grandfilm-Verleih stellt sie als Video On Demand (VoD) auf Vimeo zur Verfügung (hier »Right Now, Wrong Then« streamen; hier »At The Beach At Night Alone« streamen) Überhaupt lohnt sich ein Blick auf die VoD-Seite des Verleihs, der die Hälfte der so generierten Einnahmen an die unabhängigen Kinos weiterreicht, die seine Filme regelmäßig zeigen. Knapp 30 Indie-Perlen sind dort aktuell zur Online-Leihe bereitgestellt, vom letztjährigen Berlinale-Gewinner »Synonymes« von Nadav Lapid (hier streamen) über die Bachmann-Celan-Briefwechsel-Verfilmung von Ruth Beckermann »Die Geträumten« (hier streamen) oder Lav Diaz philippinisches Sittengemälde »Norte« (hier streamen) bis hin zum 14-stündigen Acht-Akter »La Flor« von Mariano Llinás (hier streamen). Man zahlt zwischen 3,99 Euro pro Folge (oder 24,99 Euro für einen Monat als Abo) bei Llinás Hommage an das Kino bis zu 9,99 Euro pro Film in allen anderen Fällen. Besser kann man einen echten Kinobesuch kaum ausgleichen. Die Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie werden nachhaltig unseren Alltag verändern. Die Kinos sind wie alle Kultureinrichtungen besonders von der Krise betroffen. Bei ihnen ist allerdings mehr als bei Museen oder Clubs fraglich, ob das Publikum, das jetzt mit Streaming-Angeboten abseits des Mainstreams verwöhnt wird, jemals in dem Maße zurückkommen wird wie zuvor. Denn sind die Möglichkeiten der Direktvermarktung durch Streaming und Video on Demand durch die Produktionsfirmen und Verleihe erst einmal etabliert – und genau das passiert derzeit –, ist die Büchse der Pandora für die Kinos geöffnet. Zumindest wen es um das internationale Kino abseits der deutschen Filmförderung geht, die zumindest noch so etwas wie eine Kinopflicht vor der Onlinevermarktung vorsieht. Ob sich das halten lassen kann, bleibt abzuwarten. So lange bleibt nur, an die Besonderheit des Kinobesuchs zu erinnern, an das Dunkel des Raums, die gespannte Stille, mit der sich eine Welt vor dem eigenen Auge entfaltet, in die man gemeinschaftlich ganz versinkt. Der Umstand, das nun Filmperlen in die Wohnzimmer gespült werden, ist ein trügerisches Glück. Nichts spricht dagegen, es zu genießen, wenn wir danach wieder in die Kinos zurückkehren, für die diese Filme gedreht wurden. Read the full article
0 notes
ddc-nightshots · 6 years
Text
Das Treibhaus (2/4)
0 notes
malort-ammersee · 7 years
Text
alphabet - der Film
Zum Trailer:
(http://www.alphabet-film.com)
Unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem wird durch krisenhafte Entwicklungen zunehmend in Frage gestellt und eine Antwort ist nicht in Sicht. Die politischen und wirtschaftlich Mächtigen wurden zum Großteil an den besten Schulen und Universitäten ausgebildet. Ihre Ratlosigkeit ist deutlich zu spüren und an die Stelle einer langfristigen Perspektive ist kurzatmiger Aktionismus getreten.
Tumblr media
Mit erschreckender Deutlichkeit wird nun sichtbar, dass uns die Grenzen unseres Denkens von Kindheit an zu eng gesteckt wurden. Egal, welche Schule wir besucht haben, bewegen wir uns in Denkmustern, die aus der Frühzeit der Industrialisierung stammen, als es darum ging, die Menschen zu gut funktionierenden Rädchen einer arbeitsteiligen Produktionsgesellschaft auszubilden. Die Lehrinhalte haben sich seither stark verändert und die Schule ist auch kein Ort des autoritären Drills mehr. Doch die Fixierung auf normierte Standards beherrscht den Unterricht mehr denn je. Denn neuerdings weht an den Schulen ein rauer Wind. 
„Leistung“ als Fetisch der Wettbewerbsgesellschaft ist weltweit zum unerbittlichen Maß aller Dinge geworden. Doch die einseitige Ausrichtung auf technokratische Lernziele und auf die fehlerfreie Wiedergabe isolierter Wissensinhalte lässt genau jene spielerische Kreativität verkümmern, die uns helfen könnte, ohne Angst vor dem Scheitern nach neuen Lösungen zu suchen.
Erwin Wagenhofer begreift das Thema „Bildung“ sehr viel umfassender und radikaler, als dies üblicherweise geschieht. Fast alle Bildungsdiskussionen sind darauf verkürzt, in einem von Konkurrenzdenken geprägten Umfeld jene Schulform zu propagieren, in der die Schüler die beste Performance erbringen. Wagenhofer hingegen begibt sich auf die Suche nach den Denkstrukturen, die dahinter stecken. Was wir lernen, prägt unseren Wissensvorrat, aber wie wir lernen, prägt unser Denken.
Nach WE FEED THE WORLD und LETS MAKE MONEY ist ALPHABET der abschließende Teil einer Trilogie, der die Themen der beiden vorherigen Filme nochmals aufgreift und wie in einem Brennglas bündelt.
ALPHABET ist Erwin Wagenhofers bisher radikalster Film.
0 notes
butterfahrt-e · 7 years
Text
Kinogramm: Rogue One - A Star Wars Story
Tumblr media
K-2SO: “Die Wahrscheinlichkeit zu scheitern liegt bei 97,6 Prozent.”
Cassian Andor: “Er meint das nett.”
ROGUE ONE: A STAR WARS STORY ist ein gelungener, sehr stimmungsvoller Ausflug in das Star Wars-Universum abseits der Skywalker-Filme +++ Story: Eine Rebellentruppe um Jyn Erso, Tochter des Todesstern-Konstrukteurs Galen Erso, formiert sich, um die Pläne eben jener Superwaffe zu erbeuten, mit der das Imperium die Galaxie einschüchtern und so seine Herrschaft festigen will +++ Mir imponiert, wie die Drehbuchschreiber aus einer Randnotiz der Original-Trilogie eine spannende Geschichte gezaubert haben, die fesselt trotz der Tatsache, dass jeder den Ausgang kennt +++ Das macht auch wett, dass Storylogik und Charakterzeichnung zuweilen holpern +++ Die Handlung ist etwas rauer und direkter als in den Star Wars-Filmen, es ist eher ein Kriegsfilm als ein Weltraum-Märchen +++ Fanservice und Anspielungen auf die Star Wars-Filme sind sehr angenehm eingebunden, nicht so aufdringlich wie in Episode VII +++ Action, Optik und Score eifern der Episode VII nach und sind makellos +++ Fazit: Eine fesselnde Geschichte mit rasanter Action, passig in das Star Wars-Universum eingebunden – da gibt es kaum etwas zu meckern +++ Punkte: 8,5 von 10 +++ 3D-Punkte: 8 von 10
0 notes
leinwandfrei · 6 years
Text
Erstmalig enttäuschend
David Mitchells neuer Roman Slade House verspricht so vieles. Er erzählt die Geschichten der Opfer von telekinetisch begabten Zwillingen, welche sich von den Seelen ihrer Opfer ernähren und in einem Zyklus von neun Jahren ein Opfer in ihr Haus locken. In 5 Episoden durchschreitet Mitchell die Jahre zwischen 1979 bis 2015, lässt diese Zeiten auch durch die speziell umgesetzten Fallen der Zwillinge für ihre Opfer aufleben. Der Verlag beschreibt sein neustes (und eher schmal gebliebenes) Werk folgendermaßen:
„Slade House ist ein raffiniert komponiertes Schauerstück. Und auch eine literarische Hommage an die großen Klassiker der phantastischen Literatur, von Alice im Wunderland bis zur Rocky Horror Picture Show – ein Buch wie eine Escher’sche Kippfigur, von einem der einfallsreichsten und phantasie-begabteste Schriftsteller der zeitgenössischen Literatur. Mitchell zaubert bunt und lustvoll und verzaubert damit uns.“
Diesen Vorschusslorbeeren wird Mitchell in keiner Weise gerecht. Slade House ist weder raffiniert komponiert (im Gegensatz zu den sonstigen Werken Mitchells) noch verzaubernd. Von einer literarischen Hommage zu sprechen ist ebenfalls gewagt. Der Autor verwendet bekannt gewordene Motive dieser Bücher und Alice im Wunderland ist mit dem Eingang in das Slade House durch eine kleine Tür deutlich aufgegriffen, die Rocky Horror Picture Show hingegen wird lediglich in einem Nebensatz spaßeshalber verwendet, was kaum als Hommage zu verstehen ist. Ob es ratsam ist eine Beziehung zwischen diesen beiden Werken verschiedener Genre, verschiedener Kunstbereiche und sehr differenter Sprachqualität eine Beziehung zu setzen, sei einmal dahingestellt, aber von einer Hommage zu sprechen ist in beiden Fällen unpassend. Er greift Motive heraus und versucht aus deren Kombination heraus eine Spannung zu entwickeln, welche mit Horrorfilmen zu messen ist. Aber zwischen Filmen und Literatur bleibt eine Grenze bestehen die auch Mitchell hier nicht zu überwinden weiß.
Zudem tritt die „Phantasiebegabung“ des Autors gerade in diesem Werk nicht heraus. In seinen Vorgängerromanen; etwa Der Wolkenatlas (2006 übersetzt), Die tausend Herbste des Jacob de Zoet (2012 übersetzt) und zuletzt Die Knochenuhren (2016 übersetzt); konnte er mit neuen Ideen, spannenden Zukunftsvisionen und interessanten Motivkombinationen aus dezenteren Quellen glänzen und den Leser überraschen. Doch mit Slade House wählt er zum einen eines der meist genutzten Motive der Horrorliteratur aus: ein unheimliches und tödliches Haus, und zum anderen schließt er die Geschichte auch noch mühevoll an die Ideenwelt von Die Knochenuhren an. Die Protagonisten dieses Versuchs einer Schauergeschichte bieten eine Alternativmethode zur Unsterblichkeit gegenüber der Nutzer der Knochenuhren.
Auffällig sind die Parallelen zwischen dem Konzept der Zeitenblase „Lakune“; ein gefestigter Moment am 27. Oktober 1934, zu dem die Zwillinge Norah und Jonah immer wieder zur Ernährung zurückkehren; und den Zeitschleifen in der Trilogie der besonderen Kinder von Ransom Riggs. Die Illustration des Bandes mit den Geschichten der besonderen Kinder erinnert im Übrigen auch an die Stilistik von Mitchells neuem Roman, wobei diese aber eine typische bei besonders gestalteten Ausgaben im erweiterten Fantasy-Bereich geworden ist (z. B. im Bereich der Kinder- und Jugendbücher wie den Spiderwick-Romanen von Holly Black, den Harry Potter-Zusatzbänden, insbesondere den Märchen von Beedle dem Barden und vielen mehr).
Hervorzuheben ist, dass die Gestaltung des Buches sehr gelungen ist. Das Cover ziert eine asymmetrische, an eine Schneckenmuschel erinnernd angeordnete Darstellung des Hauses, natürlich in Blutrot. Umgeben ist der verdrehte Baukomplex von schlangenähnlichen Baumstämmen, die ihren Weg wie durch ein Loch auf das Gebäude zu suchen (womit wir wieder bei dem Motiv von Alice im Wunderland wären). Die Kapitel werden mit stimmigen Illustrationen eingeleitet. Jedes Kapitel stellt einen Besucherzeitraum dar und daher sind die jeweiligen Daten und ein Motto vorangestellt.
Insgesamt ergibt sich aber der Eindruck von Oberflächlichkeit und schaler Nachahmung. Die Nachahmung ist ein nützliches und notwendiges Mittel der Literatur, will aber geschickt umgesetzt sein. Die Fähigkeit zu einem stimmigen Komponieren mithilfe von nachgeahmten Motiven hat Mitchell in der Vergangenheit bewiesen, in diesem Roman jedoch nicht bestätigt. Die Motive werden aneinandergekettet ohne, dass ihre Haftung ausreichend wäre um Spannung und Überraschung zu erzeugen, geschwiege den Gruselgefühle oder Angstmomente zu wecken. Nach jahrelangem Schweben über dem drohenden Scheitern hat David Mitchell erstmals einen schwachen Roman verfasst. Diese Wahrnehmung resultiert natürlich auch aus der Qualität des bereits bestehenden Werksbestandes, kein Vergleich ist so niederschmetternd wie der mit sich selbst. Andererseits sei es einem internationalen Erfolgsautor und andauerndem Produzenten neuer Werke gestattet eine solche Schwäche zu zeigen. Denn Schriftsteller sind weder Götter noch Helden, sie sind einfach Menschen mit dem großen Mut ihre Phantasie in die Welt zu tragen und sich der harschen Bewertung sehr viel mutloserer Menschen zu stellen. Und für diese Bereitschaft ist David Mitchell unbedingt zu bewundern.
0 notes
leinwandfrei · 7 years
Text
Die Pratchett-Welt
Fantasiewelten haben eine lange Tradition. In Momenten der grausamen Realität, der Unumgänglichkeit bestimmter Alltäglichkeiten und großen Krisen helfen diese Fluchtpunkte ungemein. Im saarländischen Tatort vom 29. Januar 2017 sagt der Vater des toten Jungen, sein Sohn habe zu viel Fantasie gehabt, zu wenig in der Realität gelebt. Diese negative Formulierung zeigt die eine mögliche Position gegenüber einer großen Vorstellungskraft. Andere Eltern hätten vielleicht gesagt, ihr Sohn sei äußerst kreativ oder künstlerisch talentiert. Aber auch im Tatort ist diese Einstellung einem Stereotyp zugeordnet: dem schlagenden Vater, dessen Umgang mit seinem Sohn zu dessen Wunsch der Flucht aus der Realität führte.
Die erste mögliche Unterscheidung von Fantasiewelten ist der Grad der Verbindung zu unserer Realität. Bekannte Welten wie J. R. R. Tolkiens Mittelerde, George R. R. Martins Welt oder auch der Scheibenwelt von Terry Pratchett sind vollständige Neuentwürfe. Joanne K. Rowlings magische Welt, Jonathan Carrolls Geschichten, C. S. Lewis  Narnia und viele der frühen Gruselgeschichten gehen von der jeweiligen Realität aus um einen parallel existierenden Gegenentwurf oder eine mögliche weiter Dimension zu gestalten. Terry Pratchetts Arbeit hat sich in seiner Bekanntheit immer weiter gesteigert. Sergej Lukianenko, welcher ebenfalls der Gruppe mit Realitätsbezug zuzuordnen ist, erwähnt seine Romane als typische Lektüre seiner magisch begabten Anderen. Seine Scheibenwelt ist verrückt, verwirrend, ohne klare Strukturen und punktuell äußerst karikierend. Die kleinen (und darum sehr schnell lebenden) Nomen kämpfen gegen die Vorschrift des kapitalistischen Kaufhauses, die fünf, nach Jahren der Inaktivität sehr menschlich gewordenen, apokalyptischen Reiter blasen eher uninspiriert und unmotiviert zum erneuten Weltuntergang.
Viele humoristische Autoren scheitern am Erkennen der Grenze zwischen Witz und unsinnigem Klamauk, welcher zum Kopfschütteln und Aufseufzen anregt. Aber Pratchett weiß um diesen schmalen Grad und überschreitet ihn nicht. Derart vertrete Gegenwelten lassen oft philosophische Auseinandersetzungen mit unserer Realität vermuten und dieser Einschlag ist auch nicht aus den Werken des fantastischen Autors auszuschließen. Intelligente Komik mit vielen Anspielungen kann auch nach Jahren der Beschäftigung mit schlechten und geistlosen Komödien erfrischend sein. Humoristisch wird hier im positivsten Sinne verstanden. Der vor etwa zwei Jahren (März 2015) verstorbene britische Autor hat allein mit den Scheibenwelt-Romanen 41 Geschichten geschaffen. Hinzu kommen weitere Reihen, neben der bereits erwähnten Nomen-Trilogie. Somit mag er ein Klischee eines Fantasy-Autors erfüllen, aber in diesem Fall geht Quantität mit Qualität einher. Dennoch gilt im Umgang mit Komik der wichtige Leitsatz: Geschmack ist rein subjektiv. Der britische Humor erfreut sich großer Popularität. Aber auch bei den Komikveteranen schlechthin, den Monty Pythons, gehen die Haltungen gegenüber deren Humor auseinander. Aber bei ihnen sollte man sich keinesfalls eine Meinung durch das Anschauen der miserabel synchronisierten „Ritter der Kokosnuss“ bilden. Speziell diese Sketch-Truppe brilliert aufgrund der englischen Sprache, deren Witz nicht in die deutsche Sprache übertragbar ist. Inwiefern dieser Aspekt bei Pratchett eine Rolle spielt muss von zweisprachigen Menschen bewertet werden, deren Wahrnehmung sowohl im Deutschen als auch im Englischen Konnotationen und Untertöne umfasst.
Allgemein hebt die Lektüre eines Terry Pratchett-Romans in jedem Fall die Stimmung (insofern er den eigenen Humor trifft). Kurzweilig reihen sich wahnsinnige bis innovative Ideen aneinander, hinter denen sicherlich alltägliche Beobachtungen stehen.
0 notes