Tumgik
#Tortenwettbewerb
diekunstdesbackens · 6 years
Text
Vom 3.- 4. Februar war es nun soweit. Die erste internationale Messe für Totendesign und kreatives Backen… die My Cake öffnete zum aller ersten mal ihre Tore.
Die Besucher erwartete knappe 50 Aussteller mit verschiedensten Produkten rund um das Thema Backen. Außerdem der Torten Wettbewerb… mit wundervoll dekorierten Torten, Kleingebäck, Zuckerfiguren und Zuckerblumen. Rund 80 wunderschöne Kunstwerke waren beim Wettbewerb zu sehen und zu bestaunen. Meine Wettbewerbstorte war auch dabei 🙂 Ich habe bei der Kategorie mehrstöckige Torte mitgemacht. Meine Torte ist die mit dem Kleinen Prinz 🤴🏼♥️ seiner Rose 🌹 und seinem besten Freund der Fuchs 🦊
Hier sind die Kunstwerke vom Wettbewerb unterteilt in den verschiedenen Kategorien.
Kategorie Mini Sweet Table:
Kategorie Zuckerfloristik:
Kategorie Dekoratives Element:
Kategorie Geschnitzte Torte zum Thema “Handtasche”:
Kategorie Motivtorte zum Thema “Vierländerregion Bodensee:
Kategorie mehrstöckige Torte… freie Themenwahl:
Kategorie Kindertorten vom Alter von 7-11 Jahren und von 12-16 Jahren zum Thema Sport:
Habt ihr meine Torte entdeckt?
Das beste Kunstwerk der ganzen Messe wurde mit dem Preis “Best of Show” ausgezeichnet. Hier ein Foto davon…
Zusätzlich gab es einen Schwäbischen Apfelkuchen Wettbewerb. Der nicht nur optisch begutachtet wurde… sondern auch geschmacklich Punkten musste. Daniela Jochum aus Horgenzell und Barbara Krauss aus Wurmlingen backten sich mit ihren selbstgemachten Köstlichkeiten in die Herzen der Jury.
Bei verschiedenen Tortendesignern aus der Szene… konnte man Workshops und Live Demonstrationen buchen. Zum Beispiel waren da… Valentina Terzieva, Theresa Täubrich, Nicola Keysselitz, Katerina Schneider, Silvia Mancini und Betty… die Jurorin von der Fernsehsendung Das große Backen.
Auf der Live Bühne gab es den ganzen Tag verschiedene Vorfürungen übers modellieren von Figuren und Gesichter, backen von veganen Kuchen, …uvm zu sehen. Man bekam viele Tipps und Tricks um es selber Zuhause nachmachen zu können.
Bei der Colloaboration haben 10 Cake Designer 10 Kunsttorten erschaffen, um sie für den guten Zweck versteigern zu lassen. Bei der Tortenversteigerung wurde fleißig geboten und es kamen über 1200 € zusammen um die gemeinnützige Organistation World Wite Volunteers aus Friedrichshafen zu unterstützen.
Mein Fazit:
Von der Organistation her war die Messe bestens organisiert und es gab einiges zu sehen und zu bestaunen.
Messeeintrittskarten bekommt man am günstigsten wenn man sie voher online kauft. Man braucht die Eintrittskarte nicht ausducken… es reicht wenn sie auf dem Handy gespeichert ist. Online kostet die Eintrittskarte 8,50€ und an der Tageskasse 10€.
Die Messestände befanden sich alle in einer Halle… da war der Besucherantrang sehr groß und man hatte kaum Platz durch die Gänge… geschweige den an die Stände zu gelangen. Es gab aber genügend Sitzmöglichkeiten um sich mal von dem Gedränge zu erholen und ein kurzes Päusschen einzulegen… um es sich mit einer Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen gemütlich zu machen 🙂
Wer nun Lust bekommen hat die Messe selbst einmal zu besuchen… der kann das nächstes Jahr um fast die dieselbe Zeit. Vom 9.- 10. Feburar 2019 findet die My Cake in den Messehallen von Friedrichshafen am Bodensee statt.
Die My Cake… die Messe für Tortendesign und kreatives Backen am Bodensee Vom 3.- 4. Februar war es nun soweit. Die erste internationale Messe für Totendesign und kreatives Backen...
0 notes
casinos-schweiz · 4 years
Video
youtube
Grand Casino Basel | Happy Birthday Casinos in der Schweiz | Grand Casino Basel, Basel, Schweiz Zum Abschluss des 16. Geburtstages gabs einen Tortenwettbewerb mit 62 Teilnehmer. regiotvplus 19-KW-45.
0 notes
phantasiegirl · 7 years
Photo
Tumblr media
Heute auf der kreativall Wiesbaden gab es einen Tortenwettbewerb! Leider weiß ich nicht, wer gewonnen hat, aber das hier war für mich die schönste @kreativall.wiesbaden. #diy #kreativ #kreativblogger #lifestyleblogger #followme #diyblogger #messe #kreativall #motivtorte #torte #raupe #torte #wettbewerb #kreativall2017
0 notes
diekunstdesbackens · 5 years
Text
Bevor das alte Jahr nun endet, ruft Sina von dem Blog „Giftgeblonde“ alle Foodblogger da draußen auf bei ihrer Foodblogbilanz18 mitzumachen und einen abschließenden Überblick über das nun fast vergangene Jahr zu ziehen.
Gerne beantworte ich ihre Fragen und blicke so mit euch auf mein Jahr mit meinem Blog zurück.
1. Was war 2018 dein erfolgreichster Blogartikel?
Mein erfolgreichster Blogartikel dieses Jahr war “Wie macht man eigentlich Maronenpüree ganz einfach selber?”
2. Welche 3 deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Meine Blogartikel liegen mir alle sehr am Herzen. In jedem Rezept, in jedem Beitrag steckt viel Liebe & Herzblut… um es mal kitschig auszudrücken. Ich gebe mir bei jedem Blogartikel viel Mühe. Mal gefallen sie mir von der Schreibweise und von den Fotos… manchmal aber auch nicht oder nur halbwegs. Wie mein Freund nun sagen würde, bin ich in der Hinsicht enorm perfektionistisch und ich finde immer einen Fehler. Na ja, so bin ich halt.
Dennoch gab es dieses Jahr drei großartige Momente, die ich in Blogartikeln festgehalten habe und die ich nun mit euch noch einmal Revue passieren lassen möchte.
Anfang Februar wurde die erste internationale Messe für Totendesign und kreatives Backen… die My Cake… in Friedrichshafen veranstaltet. Ich habe mit meiner “Der kleine Prinz” Torte am Tortenwettbewerb teilgenommen und Bronze gewonnen. Mein besonderes Highlight war, dass mein Patenkind Alisa am Kinderwettbewerb zum ersten Mal teilgenommen und prompt Silber gewonnen hatte. Ich bin sehr stolz auf sie 😀 ⇒Die My Cake… die Messe für Tortendesign und kreatives Backen am Bodensee
Mitte April erfüllte ich mir einen lang ersehnten Wunsch. Ich besuchte einen Kurs, wo ich lernte Figuren zu modellieren. Ist gar nicht so einfach wies aussieht. Dafür, dass es meine erste Figur dieser Art war, ist sie… wie ich finde… einfach bezaubernd geworden. ⇒Figuren Modellierkurs mit La Belle Aurore aus Italien
Mitte/ Ende August wurde ich von Cakerella gefragt, ob ich nicht Lust hätte eine Backbox von ihnen zu testen. Ja, das habe ich sehr gerne gemacht… vorallem war ich von der Einhornbackbox sehr angetan. Ich wollte schon lange mal eine Einhorntorte backen 🙂 …nun hab ichs endlich getan. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Cakerella für das Zusenden ihrer tollen Backbox und das ich sie testen durfte. ⇒Einhorntorte mit der Backbox von Cakerella
3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Mmmmhhh…, dass kann ich gar nicht beantworten. Ich lese auf das Jahr gesehen ziemlich viele Blogs und finde immer wieder wundervolle & interessante Blogartikel.
4. Welches der Rezepte, die du 2018 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Das ist schwierig zu sagen, weil ich immer wieder neue Rezepte ausprobiere. Die Leckereien die ich für gut befunden habe und lecker schmecken kommen dann auf den Blog. Was ich aber dieses Jahr öfters gemacht habe war definitiv österreichischer Kaiserschmarrn. Warum? Weil er einfach lecker schmeckt und schnell zubereitet ist 🙂
5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2018 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
So ein wirkliches Problem hatte ich dieses Jahr nicht. Mir ist nur aufgefallen, dass viele die mit mir angefangen haben zu bloggen… langsam ihre Blogs aufgeben und löschen. Das finde ich sehr schade. Einerseits kann ich es aber auch vollkommen nachvollziehen… so ein Blog macht einfach viel Arbeit… vorallem wenn man regelmäßig bloggen möchte.
6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Leider habe ich dieses Jahr meine Vorsätze vom letzten Jahr nicht erfüllt. Ich wollte mehr Zeit finden um ausergewöhnliche Rezepte auszuprobieren und meine To do Liste abzuarbeiten. Das ausergewöhnlichste Rezept dieses Jahr waren nur die Tentakel Monster Cupcakes. Das sind süße Spinatmuffins mit einem Frischkäsefrosting oben drauf. Meine Back to do Liste ist auch eher länger gworden, geschweige denn ich sie abgearbeitet hätte.
7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?
Der beste Suchbegriff war „Maronipüree selbstgemacht“. Der lustigste Suchbegriff war “So wird der sex rapper an morgen geweckt”. Ich frag mich echt, wieso derjenige auf meinen Blog gelandet ist. Hier geht es null um Sex… wenn überhaupt dann nur um süße leckere Versuchungen an Kuchen, Torten, Desserts und vielem mehr 😉
8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2019?
Erst einmal möchte ich allen lieben Menschen ein herzliches Danke sagen, die mir folgen, meine Beiträge lesen, liken und kommentieren. Ihr seit einfach fantastisch 🙂 Ich hoffe, dass ihr auch nächstes Jahr weiterhin gerne auf meinem Blog vorbei schaut.
Für das neue Jahr wünsche ich mir für meinen Blog, dass noch einige Besucher mehr auf meinen Blog finden, gerne hier ein wenig verweilen und immer wieder vorbei schauen um zu sehen was ich in meiner kleinen Küche für süße Leckereien erschaffe 🙂
In diesem Sinne euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Habt ein schönes Silvester, feiert mit euren Lieben und lasst es ordentlich Krachen.
Alles Gute, viel Glück, Gesundheit und Freude wünsche ich euch fürs Jahr 2019.
Wir lesen uns im neuem Jahr wieder. Macht’s gut.
Eure Jasmin
Best of 2018 #Foodblogbilanz18 Bevor das alte Jahr nun endet, ruft Sina von dem Blog „Giftgeblonde“ alle Foodblogger da draußen auf bei ihrer Foodblogbilanz18 mitzumachen und einen abschließenden Überblick über das nun fast vergangene Jahr zu ziehen.
0 notes