Tumgik
#Sachsen Lausitz
craft2eu · 1 year
Text
Über Druck. Zeitgenössische Druckgrafik aus Sachsen und der Lausitz: Görlitz bis 20. 08. 2023
Die Kunst der Druckgrafik erlebt in der Gegenwart eine Wiederentdeckung. Anhand von Radierungen, Holzschnitten, Lithografien, Siebdrucken oder auch Kupferstichen zeigt diese Sonderausstellung, was Künstlerinnen und Künstler aus Sachsen und der Lausitz heute an den traditionsreichen Techniken reizt, welche Bildsujets sie finden und wie die Grenzen zu den neuen digitalen Medien ausgelotet…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
slowtraincomingsoon · 1 month
Text
Tumblr media
442 146 in Lampertswalde am 30.04.2024
2 notes · View notes
itsagrummel · 9 months
Text
travelling through the beautiful north east of germany.
seeing a strange town or village name.
looking up it's source.
discovering a new word for something wet and swampy in sorbian.
8 notes · View notes
opal765 · 9 months
Text
Tumblr media
Klosterkirche des Zisterzienserklosters Sankt Marienstern in Panschwitz-Kuckau, Oberlausitz, Sachsen, Deutschland.
5 notes · View notes
sigalrm · 8 months
Video
Teich und Steingarten by Pascal Volk
3 notes · View notes
sushipedals · 2 years
Photo
Tumblr media
Freiberger Mulde, Leißnig - Foto: Sushi Pedals
2 notes · View notes
Text
Lausitz; "wo wilde Wasserwesen hausen"..., ein Wessi auf Besuch in der Lausitz,
Reportage über die Lausitz, Christian Kaiser fotografierte und schrieb im Auftrag von a´ Tempo
eine (Foto-Text) Reportage über die Lausitz, diesen unbekannten sorbisch geprägten Winkel Sachsens, der es selten schafft Schlagzeilen in der Medienlandschaft zu machen. Idee, Recherche und Umsetzung Christian Kaiser staunte und fotografierte im Auftrag des a´ Tempo Magazins. https://www.a-tempo.de/ Lausitz das riesengroße Wandbild der XY Wohngenossenschaft zeigt zwei Sportler Lehrstand und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
katrinlachmann · 2 years
Photo
Tumblr media
Gestern zeigte sich der Himmel so. #weißwasser #sachsen #lausitz #himmel #sonne #sonnenaufgang https://www.instagram.com/p/CiP_8YvjWQH/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
unfug-bilder · 29 days
Text
Attacke in Dresden
Den Account x.com/aushoywoj bzw. hoywoj - @aushoywoj.bsky.social kenne ich seit 2016 von Twitter. Und ich habe von ihm nie eine Falschinformation erhalten. Er ist in der Lausitz auf beiden Seiten, Sachsen und Brandenburg bestens vernetzt. Er schreibt heute:
Der Jugendliche, der den SPD-Politiker @MattEcke in Dresden angegriffen hat, soll zur neonazistischen Gruppierung "Elbelandrevolte" gehören, die im April eine Demokratiedemo in #Bautzen störte und danach im Zug Demonstrationsteilnehmer bedrohte und attackierte. Die Gruppierung soll eng mit dem III. Weg verbunden sein. Gleichzeitig gilt sie als Nachfolger der regionalen Jugendorganisation der NPD Junge Nationalisten (JN).
Sollte sich dieser Verdacht bestätigen, wäre es das zweite Mal innerhalb weniger Wochen, dass die sächsischen Sicherheitsbehörden die Aktivitäten der Elbelandrevolte nicht auf dem Schirm hatten.
Weil ich bei X nur noch ganz bestimmte Recherchen vornehme, war mir die Elblandrevolte bis gerade eben noch nicht bekannt. Sie scheint mir jetzt aber interessant genug, um mir da zumindest schon mal Grundlagen zu erarbeiten. Der Name sagt auf jeden Fall, dass der Ursprung in Sachsen liegt.
Was die sächsischen Sicherheitsbehörden angeht: Die fühlen sich durch Rechte und Rechtsextreme nicht bedroht. Und wenn selbst sie etwas wirklich so Besorgnis erregend finden, dass sie es sogar in den Entwurf des Verfassungsschutzberichts schreiben, dann wird es vor der Veröffentlichung sicher von irgendeinem Minister wieder gestrichen.
Keine sonderlich glaubwürdige Quelle ist an sich BILD. Aber in solchen Fällen doch immer mit kurzen Wegen zur Information.
Tumblr media Tumblr media
und auch orthographisch läßt sich der Ursprung schwer leugnen:
Tumblr media
Das folgende Bild sagt eine Menge. Und noch mehr findet ihr bei https://www.instagram.com/p/C58MU_LNho3
Tumblr media
Und nachdem ich DAS ALLES GESEHEN habe weiß ich, wie klug es war, die Jungs alle wieder nach Hause zu schicken. So können sie in Ruhe ihre Social Media Accounts löschen ähh pflegen und auf der Straße weitere Straftaten begehen.
Und kaum hatte ich es geschrieben:
Tumblr media
7 notes · View notes
bernhard-schipper · 2 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
'Decolonize - Die Ravensteiner Gurke' Digital Collage, 375 x 375 mm, 2024 Fine Art Pigment Print under Acrylic Glass, Black Aluminium Art Box
Die Ravensteiner Gurke
Hutzenstuben, Trutzburgen, oder Oh-Oh-Oh (doch kein) Osterreiter
Die hölzernen - manieristisch - druckgeschwärzten - expressiv - gotischen Schnitte des tausendjährigen Bautzens von Rudolf Warnecke erfreuen sich quer durch alle bildungsverbrämten Gruppen jeglicher politischer Couleur immer noch großer Beliebtheit und sind in vielen Haushalten, die ich in der Oberlausitz kenne, noch im Original zu finden. Die Buchhandlungen sind voll dieser Trutzburgen-Heimelei, welche den wohligen Schauer dunkler Zeiten der zweimal abgefeierten (1933 und 2002) tausendjährigen Geschichte als Souvenir mit den TouristInnen den Weg nach Hause finden - nachdem die Kurzweilenden der indizierten T-Shirt Freakshow auf dem Kornmarkt überdrüssig geworden sind.
Ich bin mit diesen altertümlichen Bildern meiner Geburtsstadt aufgewachsen und empfand immer ein gewisses Unbehagen beim Anblick dieser schon zu der Zeit ihrer Entstehung aus der Zeit gefallenen Darstellungen dieser Stadt. Gewiss sind einige dieser Holzschnitte ikonisch in der Darstellung der Stadt und ich möchte dem Schöpfer nicht das Handwerk als Holzschneider absprechen. Aber es fehlt mir an kritischer Einordnung und Reflektion aller AkteurInnen in der Oberlausitzer Kulturlandschaft zu einem Künstler und seinem Werk, der noch 1942 in der ‚Großen Deutschen Kunstausstellung‘ mit der Arbeit ‚Stillende Mutter‘ vertreten war. Dann 1943 ein Titelbild für die Zeitschrift ‚Deutsche Leibeszucht‘. Anzumerken ist, dass der Künstler wegen seiner Weigerung, in die NSDAP einzutreten, gegen Ende des Krieges seine Anstellung als Ausstellungsleiter am Stadtmuseum Bautzen verlor und zum Heeresdienst eingezogen wurde. Soweit so normal: Ein Karriereknick reichte bei vielen nach dem Krieg als Beleg für den Widerstand gegen das Naziregime.
Der zugegeben härteste Triggerpunkt für mich war, als Anfang diesen Jahres in Görlitz eine kleine Ausstellung gezeigt wurde, die den Künstler in eine Reihe mit Alwin Brandes, Hanka Krawcec, Johannes Wüsten, Paul Sinkwitz und Rosa Luxemburg stellte. Das expressiv erstarrte, alle Stadtbrände überdauernde Hexenhaus, als das Symbolbild eines tausendjährigen Bautzen neben einer Abbildung aus dem Herbarium von Rosa Luxemburg schmerzt dann doch sehr. Der Diskurs darüber blieb aus oder drang nicht durch ins oberste Stübchen meines gläsernen Elfenbeinturms im fernen Leipzig.
Vor einigen Wochen fand ich eine Ansichtskarte, welche für das ‚Fest der Lausitz‘ 1935 gestaltet wurde und 1941 immer noch im Umlauf war - wie die Stempel auf mehreren erhaltenen Exemplaren belegen. Der schwarze ‚Ritter‘ auf seinem schwarzen Hengst vor dem brennenden Bautzen. Ist es eine Szene aus dem Dreißigjährigen Krieg, als die kurfürstlichen Sachsen (das Wappen auf dem Schild lässt es vermuten) die Stadt belagerten? In der Folge dieser kriegerischen Auseinandersetzungen wurde das böhmische Bautzen samt dem Markgraftum Oberlausitz 1635 den Sachsen zugeschlagen. Die Perspektive, dreihundert Jahre später, ist eine großdeutsche und Rudolf Warnecke weiß den gewünschten Ton des Regimes zu treffen, welches die geplante Kolonisierung der ‚Ostgebiete‘ mit Ereignissen wie dem ‘Fest der Lausitz’ historisch begründen will. Ab 1937 wurde sorbisches Leben systematisch unterdrückt.
In einer Region, die 79 Jahre nach Kriegsende regelmäßig in der Presse wegen rechter Verhaltensauffälligkeiten gewürdigt wird und sich darüber jedes Mal ungerecht behandelt fühlt, ist der Künstler immer noch im kulturellen Mainstream verankert. Ich empfinde diese Trutzburgen-Kreuzritter-Ästhetik als zutiefst Slawen-feindlich und nicht im geringsten die Ursprünge dieser zweisprachigen Region und Heimat einer autochthonen Bevölkerungsgruppe widerspiegelnd. Die - hoffentlich nicht - kommende blau-schwarze Regierung frohlockt ob dieser braunäugigen Sehschwäche. Regelmäßig erscheinen vor meinem inneren Auge rotierende Rundumleuchten, wenn dieser Tage der Künstler und sein Werk aufploppen. Das ist nicht zwingenderweise der Aufruf zum Bildersturm, sondern lediglich eine Aufmunterung, mal eine andere und ich betone, nicht-identitäre Perspektive einzunehmen.
5 notes · View notes
platepremi1974 · 2 months
Text
energy sachsen cash dealer
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
energy sachsen cash dealer
Energie Sachsen Bargeldhändler - Wissenswertes über den regionalen Energielieferanten
Energie Sachsen Bargeldhändler ist ein regionaler Energielieferant, der in Sachsen ansässig ist und seinen Kunden sowohl Strom als auch Gas zur Verfügung stellt. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine hohe Serviceorientierung, langjährige Erfahrung und günstige Tarife aus.
Als Sachsenbürger haben Sie die Möglichkeit, von den attraktiven Angeboten und Vorteilen des Energie Sachsen Bargeldhändlers zu profitieren. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bietet Ihnen eine zuverlässige und stabile Energieversorgung zu fairen Preisen.
Energie Sachsen Bargeldhändler setzt auf Transparenz und eine persönliche Beratung. Das kompetente Team unterstützt Sie bei der Auswahl des passenden Tarifs, der optimal zu Ihrem individuellen Verbrauchsverhalten passt. Dabei haben Sie die Möglichkeit, sowohl einen Festpreistarif als auch einen variablen Tarif zu wählen, je nachdem, welche Option Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Des Weiteren bietet Energie Sachsen Bargeldhändler seinen Kunden eine einfache Abwicklung und flexible Zahlungsmöglichkeiten. Sie haben die Wahl, Ihren Energieverbrauch monatlich, vierteljährlich oder jährlich abzurechnen. Zudem besteht die Option, den Rechnungsbetrag bequem per Lastschrift zu begleichen.
Als traditionelles Unternehmen vor Ort kennt Energie Sachsen Bargeldhändler die Bedürfnisse der Kunden in der Region genau. Das Unternehmen ist bestrebt, mit seiner Energieversorgung zum Umweltschutz beizutragen und setzt verstärkt auf erneuerbare Energien. So haben Sie die Möglichkeit, aktiv etwas für die Umwelt zu tun und gleichzeitig von den qualitativen Dienstleistungen des Energie Sachsen Bargeldhändlers zu profitieren.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem zuverlässigen Energielieferanten sind, der auf Ihre Bedürfnisse eingeht und Ihnen eine faire und transparente Energieversorgung bietet, dann ist Energie Sachsen Bargeldhändler die richtige Wahl für Sie. Überzeugen Sie sich selbst von den vielfältigen Angeboten und dem exzellenten Kundenservice des regionalen Energielieferanten.
Der Energiemarkt in Sachsen ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft des Bundeslandes. Sachsen ist bekannt für seine vielfältige Energieproduktion und -nutzung in verschiedenen Sektoren.
Im Bereich der erneuerbaren Energien hat Sachsen eine starke Präsenz. Das Land verfügt über eine bedeutende Anzahl an Windkraftanlagen, vor allem im Norden und Nordwesten des Bundeslandes. Auch Solaranlagen sind auf den Dächern vieler Haushalte und Unternehmen zu finden. Diese erneuerbaren Energiequellen spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Kohlendioxidemissionen und der Umstellung auf nachhaltige Energieformen.
Darüber hinaus spielt die Braunkohleindustrie eine bedeutende Rolle im Energiemarkt Sachsen. Die Lausitz, eine Region im Süden Sachsens, beherbergt einige der größten Braunkohlevorkommen des Landes. Braunkohle wird zur Stromerzeugung genutzt und stellt einen wichtigen Faktor für die Sicherung der Energieversorgung in Sachsen dar. Allerdings steht die Braunkohleindustrie auch im Fokus der Diskussion um den Klimawandel und die damit verbundenen Umweltauswirkungen.
Neben erneuerbaren Energien und Braunkohle gibt es auch zahlreiche andere Energiesektoren in Sachsen. Gas und Öl spielen eine Rolle bei der Energieversorgung, sowohl in der Industrie als auch im Heizungsbereich. Es gibt auch eine Reihe von Wasserkraftwerken entlang der Flüsse Sachsens, die saubere Energie erzeugen.
Der Energiemarkt in Sachsen befindet sich im Wandel, da die Energiewende voranschreitet und vermehrt erneuerbare Energien genutzt werden. Es gibt Bestrebungen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter zu reduzieren und die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. Dabei spielen auch die Förderung von Innovationen und Technologien eine wichtige Rolle.
Insgesamt bietet der Energiemarkt in Sachsen viel Potenzial für nachhaltige Entwicklung und wirtschaftlichen Erfolg. Die richtige Balance zwischen Umweltschutz, Energieeffizienz und Versorgungssicherheit wird maßgeblich dazu beitragen, dass Sachsen auch zukünftig ein wichtiger Akteur im deutschen Energiemarkt ist.
Bargeldhandel ist eine gängige Methode des Warenaustauschs in Sachsen. Es handelt sich um eine Transaktion, bei der der Käufer den Kaufpreis in bar bezahlt, anstatt elektronische Zahlungsmethoden wie Kreditkarten oder Überweisungen zu verwenden. Diese Praxis ist sowohl für Verkäufer als auch für Käufer attraktiv, da sie verschiedene Vorteile bietet.
Der erste Vorteil des Bargeldhandels besteht darin, dass er ein schnelles und einfaches Zahlungsmittel ist. Es ist keine Registrierung oder Verbindung mit einem Bankkonto erforderlich. Dies ermöglicht es den Menschen, ihre Einkäufe diskret und anonym zu tätigen. In einer Zeit, in der Datenschutz zunehmend wichtig wird, schätzen viele Menschen die Möglichkeit, ihre finanziellen Transaktionen privat zu halten.
Ein weiterer Vorteil ist die Abwesenheit von Transaktionsgebühren. Im Gegensatz zu Kreditkarten- oder PayPal-Zahlungen fallen beim Bargeldhandel keine zusätzlichen Kosten an. Dies kommt vor allem kleinen Unternehmen zugute, die ihre Gewinnmargen maximieren möchten. Es ermöglicht ihnen auch, wettbewerbsfähigere Preise anzubieten, da sie keine Gebühren für elektronische Zahlungen berücksichtigen müssen.
Darüber hinaus gibt es keine Rückerstattungsprobleme. Wenn ein Kunde einen Artikel bar bezahlt hat, kann er ihn nicht einfach zurückgeben und eine Rückerstattung verlangen. Dadurch wird der Verkäufer vor möglichen Betrügereien oder Missbrauch geschützt. Dies gibt den Verkäufern das Vertrauen, dass sie das Geld für ihre Waren oder Dienstleistungen sicher erhalten.
Es gibt jedoch auch einige Nachteile des Bargeldhandels. Der offensichtlichste besteht darin, dass es ein Sicherheitsrisiko birgt. Das Tragen großer Mengen an Bargeld kann Kriminelle anlocken und das Risiko eines Raubüberfalls erhöhen. Daher sollten Käufer und Verkäufer vorsichtig sein und sich in sicherer Umgebung treffen, um solche Situationen zu vermeiden.
Trotz einiger Nachteile bleibt Bargeldhandel in Sachsen eine beliebte und weit verbreitete Praxis. Die Vorteile, wie Schnelligkeit, Anonymität und niedrige Kosten, überwiegen oft die potenziellen Risiken. Es ist wichtig, dass jeder die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägt und angemessene Sicherheitsvorkehrungen trifft, um einen reibungslosen und sicheren Bargeldhandel zu gewährleisten.
Energieversorger Sachsen
Sachsen ist ein Bundesland, das für seine reiche Geschichte und seine malerische Landschaft bekannt ist. Aber Sachsen hat nicht nur historische Bauwerke und wunderschöne Natur zu bieten, sondern auch eine leistungsfähige und zuverlässige Energieversorgung. In diesem Artikel werden wir über vier wichtige Energieversorger in Sachsen sprechen.
EnviaM: EnviaM ist einer der größten Energieversorger in Sachsen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden sowohl Strom als auch Gas an. EnviaM setzt auf erneuerbare Energien und investiert in den Ausbau von Wind- und Solarkraftwerken. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
ENSO: ENSO ist ein regionaler Energieversorger, der in Sachsen aktiv ist. Das Unternehmen bietet seinen Kunden neben Strom und Gas auch Wasser und Wärme an. ENSO setzt auf innovative Technologien, um effiziente und ressourcenschonende Energieversorgung zu gewährleisten. Zudem engagiert sich ENSO in Projekten zur Förderung erneuerbarer Energien.
VNG - Verbundnetz Gas AG: VNG ist ein führender Anbieter von Erdgas in Sachsen und in Deutschland. Das Unternehmen versorgt nicht nur private Haushalte, sondern auch industrielle Kunden mit Erdgas. VNG setzt auf eine flexible und zuverlässige Gasversorgung und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen an.
SachsenEnergie: SachsenEnergie ist ein regionaler Energieversorger mit Hauptsitz in Sachsen. Das Unternehmen versorgt seine Kunden mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. SachsenEnergie ist bekannt für seinen zuverlässigen Kundenservice und seine transparente Preisgestaltung. Das Unternehmen engagiert sich auch in Projekten zur Förderung erneuerbarer Energien und setzt auf Nachhaltigkeit.
Diese vier Energieversorger spielen eine wichtige Rolle in der Energieversorgung von Sachsen. Sie tragen dazu bei, dass die Menschen in Sachsen mit einer ausreichenden und zuverlässigen Energieversorgung versorgt werden, während gleichzeitig auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz geachtet wird.
Cash-Dealer Sachsen
Wenn es um den Ankauf oder Verkauf von gebrauchten Waren oder Schmuck geht, ist Cash-Dealer Sachsen die richtige Adresse. Mit fünf Filialen in ganz Sachsen, sind sie die erste Anlaufstelle für Menschen, die schnell und unkompliziert Geld benötigen oder ihre Wertgegenstände zu Bargeld machen möchten.
Bei Cash-Dealer Sachsen können Sie Ihre gebrauchten Waren, wie Elektronikgeräte, Uhren, Schmuck, Kameras und vieles mehr, zu einem fairen Preis verkaufen. Die Experten vor Ort bewerten Ihre Artikel basierend auf ihrem Zustand, Marke, Alter und Marktwert. Sie können sicher sein, dass Sie einen angemessenen Betrag für Ihre Artikel erhalten.
Der Verkaufsprozess bei Cash-Dealer Sachsen ist einfach und transparent. Sie bringen Ihre Artikel in eine der Filialen und die freundlichen Mitarbeiter bewerten diese sofort. Sie erhalten dann ein Angebot und können entscheiden, ob Sie es annehmen möchten oder nicht. Wenn Sie sich für den Verkauf Ihrer Artikel entscheiden, erhalten Sie sofort Bargeld, ohne lange Wartezeiten oder bürokratischen Aufwand.
Neben dem Verkauf bietet Cash-Dealer Sachsen auch einen Ankauf-Service an. Wenn Sie dringend Geld benötigen, können Sie hochwertige Artikel wie Schmuck, Uhren oder Elektronik direkt bei Cash-Dealer Sachsen verkaufen. Dies ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, sofort Bargeld zu erhalten, ohne auf den Verkauf über Online-Plattformen oder Auktionen warten zu müssen.
Cash-Dealer Sachsen ist bekannt für seinen professionellen Service und seine fairen Preise. Kunden schätzen die freundlichen Mitarbeiter, die ihnen bei Fragen helfen und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Die Filialen sind gut erreichbar und bieten eine diskrete und sichere Umgebung für den Verkauf oder Ankauf von Wertgegenständen.
Wenn Sie nach einem zuverlässigen und seriösen Cash-Dealer in Sachsen suchen, ist Cash-Dealer Sachsen die beste Wahl. Besuchen Sie eine ihrer Filialen und erfahren Sie, wie einfach es ist, gebrauchte Waren in Bargeld umzuwandeln oder hochwertige Artikel zu verkaufen.
0 notes
itsagrummel · 1 year
Text
the stupidest grin i had when they mentioned eating something local. Yes, little characters from the book. Eat a cucumber!
5 notes · View notes
opal765 · 2 years
Text
Tumblr media
Kleines Fünffleck-Widderchen (Zygaena viciae) auf Echtem Johanniskraut (Hypericum perforatum)
1 note · View note
sigalrm · 8 months
Video
Herbst im Park by Pascal Volk Via Flickr: So langsam klappt es doch noch mit der Färbung der Blätter.
0 notes
Text
Das Beste von Görlitz: Die besten Hotels für einen Winterurlaub - Rooms24
Tumblr media
Görlitz ist eine deutsche Stadt im östlichsten Bundesland Sachsen. Es liegt an der Lausitzer Neiße, die die Grenze zwischen Deutschland und Polen bildet. Die Stadt ist berühmt für seine gut erhaltene Altstadt, die zu den vollständigsten in Europa zählt. Die Stadt hat ein reiches architektonisches Erbe mit einer großen Anzahl von Gebäuden in verschiedenen Stilrichtungen, die bis ins Mittelalter zurückreichen. In den letzten Jahren hat sich die Stadt zu einem beliebten Touristenziel entwickelt, das Besucher aus aller Welt anzieht, um seine schöne Architektur und historischen Sehenswürdigkeiten zu sehen.
Wenn Sie also eine Reise nach Görlitz planen oder einfach nur neugierig auf diese deutsche Stadt sind, dann ist dieser Blogbeitrag genau das Richtige für Sie... Weiterlesen
0 notes
einereiseblog · 1 year
Text
Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Hoyerswerda, die Sie nicht verpassen sollten Hoyerswerda ist eine Stadt im Süden Sachsens, die voller Geschichte und Kultur steckt. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in der Stadt, die Sie nicht verpassen sollten. Von historischen Gebäuden bis hin zu malerischen Parks und Gärten, es gibt viel zu sehen und zu erleben. Hier sind einige der besten Sehenswürdigkeiten in Hoyerswerda, die Sie nicht verpassen sollten. 1. Schloss und Park Hoyerswerda Das Schloss und der Park Hoyerswerda sind ein historisches Gebäude und ein malerischer Park, der zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Stadt zählt. Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist ein wunderschönes Beispiel für die barocke Architektur der Region. Der Park ist ein wunderschöner Ort, an dem Sie die Natur genießen und sich entspannen können. 2. Stadtmuseum Hoyerswerda Das Stadtmuseum Hoyerswerda ist ein interessanter Ort, um mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren. Es gibt viele Ausstellungen über die Geschichte der Stadt, darunter eine Ausstellung über die industrielle Entwicklung der Region und eine über die Kultur und das Leben in Hoyerswerda. Es gibt auch eine Ausstellung über die Geschichte des Schlosses und des Parks. 3. Burg Rabenstein Die Burg Rabenstein ist eine der ältesten Burgen in der Region und ein beliebtes Ausflugsziel. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist ein wunderschönes Beispiel für mittelalterliche Architektur. Heute ist die Burg ein Museum, in dem Sie viel über die Geschichte der Burg und der Region erfahren können. 4. Kunstmuseum Hoyerswerda Das Kunstmuseum Hoyerswerda ist ein wunderbarer Ort, um Kunstwerke aus der Region zu sehen. Es gibt viele Ausstellungen über die Kunst der Region, darunter Gemälde, Skulpturen, Fotografien und vieles mehr. Es ist ein großartiger Ort, um mehr über die Kunst der Region zu erfahren. 5. Naturpark Lausitzer Seenland Der Naturpark Lausitzer Seenland ist ein wunderschöner Ort, um die Natur zu genießen. Der Park ist voller Seen, Wälder, Wiesen und vielem mehr. Es gibt auch viele Wanderwege, auf denen Sie die Natur erkunden können. Der Park ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein wunderbarer Ort, um die Natur zu genießen. 6. Kulturhaus Hoyerswerda Das Kulturhaus Hoyerswerda ist ein wunderbarer Ort für Kultur und Unterhaltung. Es gibt viele Veranstaltungen, darunter Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und vieles mehr. Es ist ein großartiger Ort, um Kunst und Kultur zu erleben. 7. Schloss Neustadt Das Schloss Neustadt ist ein wunderschönes Schloss, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Es ist ein wunderschönes Beispiel für barocke Architektur und ein beliebtes Ausflugsziel. Heute ist das Schloss ein Museum, in dem Sie viel über die Geschichte des Schlosses und der Region erfahren können. 8. Kirche St. Marien Die Kirche St. Marien ist eine der ältesten Kirchen in der Region und ein wunderschönes Beispiel für barocke Architektur. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Heute ist die Kirche ein Museum, in dem Sie viel über die Geschichte der Kirche und der Region erfahren können. 9. Kulturfabrik Hoyerswerda Die Kulturfabrik Hoyerswerda ist ein wunderbarer Ort für Kunst und Kultur. Es gibt viele Veranstaltungen, darunter Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen und vieles mehr. Es ist ein großartiger Ort, um Kunst und Kultur zu erleben. 10. Schloss und Park Neustadt Das Schloss und der Park Neustadt sind ein weiteres wunderschönes historisches Gebäude und ein malerischer Park. Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist ein wunderschönes Beispiel für barocke Architektur. Der Park ist ein wunderschöner Ort, an dem Sie die Natur genießen und sich entspannen können. Fazit Hoyerswerda ist eine wunderschöne Stadt voller Geschichte und Kultur. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in der Stadt, die Sie nicht verpassen sollten. Von historischen Gebäuden bis hin zu malerischen Parks und Gärten, es gibt viel zu sehen und zu erleben.
Dies sind einige der besten Sehenswürdigkeiten in Hoyerswerda, die Sie nicht verpassen sollten.
0 notes