Tumgik
wonder-leaf · 3 years
Text
31.08.2021
Gestern morgen gab's im parkplatzeigenen Restaurant erstmal Kaffee (und Bagel) für Mama, Papa und mich. Danach fühstücken Magda und ich noch kurz hinterher - dann geht's los auf die Sightseeingtour. Bei einem wunderschönen Picknickplätzchen haben wir erstmal noch was gegessen und Magdi hat wieder fleißig Müll gesammelt und Raupen von der Straße gerettet. Wenig später ging es über eine eher abenteuerliche Straße zu einer früher bewohnten und wieder hergerichteten Höhle. Wieder Erwarten sprang aus ihr ein Mann heraus der uns dann die Geschichte der zwei Pärchen erzählt hat, von denen eines tatsächlich 4 Jahre darin gelebt hat. Weiter geht's dann zum namensgebenden "Geysir" und seinem kleinen Bruder bei dem wir tatsächlich mehrere Fontänen beobachten konnten, sehr beeindruckend. Der letzte Punkt auf der Liste war dann noch der Gulfoss, der an Wuchtigkeit nochmal alle vorhergehenden Wasserfälle übertroffen hat. Anschließend geht's dann nach Hella - den Ausgangspunkt für die heutige Tour nach Landmannarlaugar die der Papa stolz ergattert hat.
In diesem Sinne vielleicht bis später oder morgen... (vom Vertretungs - Schreiberling Löni)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
wonder-leaf · 3 years
Text
30.08.2021
Trotz nicht ganz vielversprechenden Wetter, machen wir uns auf dem Weg zum Ausgangspunkt zur Wanderung zum warmen Fluss. Das darf der Mama natürlich nicht entgehen. Den Hinweg verbringen wir fast ausschließlich in einer Wolke, gut dass wir alle so bunte Jacken bzw. Kapes tragen dann kann man sich wenigstens nicht verlieren. Nachdem wir uns länger als gedacht immer weiter durch die Berge schlängeln, kommen wir endlich zum Badeplatz. Und tatsächlich das Wasser ist warm. Am Anfang eher lau, weiter oben dann so heiß dass man fast nicht drin laufen kann. Dazwischen finden wir eine schöne Stelle wo es tief genug ist und dümpeln ausgiebig. Schon verrückt. Nach bestimmt über einer Stunde machen wir uns dann doch auf den Heimweg und sehen doch noch die zuvor verborgene tolle Aussicht. Nachdem wir dann viel später als erwartet wieder zurück kommen,entscheiden wir einfach zu bleiben wo wir sind weil's einfach so schön ist.
Die Pechsträhne von Magda und mir im Canasta findet leider weiterhin kein Ende...
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
wonder-leaf · 3 years
Text
...gestern
29.08.21
Nach erfolglosem Whalewatchen durch die Windschutzscheibe am Parkplatz wollten wir eigentlich weiter haben uns dann aber doch dazu entschieden den Berg neben dem Krater zu erklimmen. Rauf ging's im Zickzack mit viiiieelen anderen Menschen. Auf dem ersten Hügel des Bergs (bis dahin brauchten wir ca ne Stunde) konnte man fast die komplette Ausbruchsstelle einsehen. Löni und ich wollten dann tatsächlich noch auf den zweiten Hügel laufen um eventuell einen Blick in den Krater zu werfen. Als wir den ersten Hügel wieder runter waren standen wir direkt neben dem Lavapool, aber eben nicht wie vorgestern, sondern viel weiter oben. Und zu unserer Überraschung war die harte "erkaltete" Lava noch warm!!! In den Ritzen konnte man sogar direkt vor den eigenen Füßen bis in die noch heiße Lava gucken. Nach kurzem Anruf an die Eltern dass sie sich das nicht entgehen lassen sollten, stapften wir noch rauf auf Hügel Nummer 2. Da oben hatten wir nur kurz gute Sicht bis uns eine Wolke überrollte und wir den Rückweg antraten. Unten kamen wir durchnässt bei Mama und Papa an, wo wir uns an der Lava aufgewärmt und "May it be" aus Herr der Ringe vierstimmig gesungen haben. Bei dem Wind dachten wir nicht dass uns viele Leute hören, am Ende hatten wir dann doch mehr Publikum als gedacht. Ziemlich kalt, weil nass, wollten wir zurück und sind eine Schotterstraße unten am Berg entlang. Haben uns ein bisschen verlaufen kurz, mitten in einer Wolke, sind aber trotzdem heil und ziemlich fertig am Parkplatz wieder angekommen. Nach kurzer Stärkung sind wir zu unserem nächsten Campingplatz gefahren, wo Mama und Löni, in Verkehrshütchen-Verkleidung noch Wäsche im Waschhaus gemacht haben.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
wonder-leaf · 3 years
Text
Noch mehr Lava!!!
0 notes
wonder-leaf · 3 years
Text
Eieieiei also vorgestern
28.08.21
Noch in Reykjavik haben die große moderne Kirche besucht, in der wir dann nicht gesungen haben weil zu viele Menschen da waren. Kurzer Abstecher ins überschaubar große Museum über die Erstbesiedlung Islands. Danach essen im veganen Restaurant Loving hut, mit unglaublich viel Auswahl. Ein Traum. Nachdem dass Kino über die Nordlichter und Geologie wegen Corona leider geschlossen hatte, fuhren wir aus Reykjavik Richtung Südosten. Zwischenpause am schwarzen Sandstrand inklusive Füße abfrieren im arschkalten See und ab ging's eigentlich zu unserem nächsten Campingplatz. Wir sind also losgefahren und auf unserem Weg an dem ersten Parkplatz am Wanderweg zum Vulkan Fagradalsfjall stehen geblieben dann aber doch nicht raufgeganen weil's schon spät war. Dass machen wir morgen, dachten wir uns, sind also weiter aber nach dem nächsten Bergrücken. Zack! Plötzlich sieht man rotleuchtend heiße flüssige Lava. Beim dran vorbei fahren quasi. Also auf dem zweiten Parkplatz angehalten direkt losgesprintet zum Schon erkalteten Lavapool an dem hinten die heiße Lava runterfloss. Dass war super krass sowas mit eigenen Augen zu sehen, da sprechen die Bilder und Videos für sich. Auf dem Parkplatz haben wir dann auch direkt übernachtet und von unserem "Schlafzimmer" aus auf die Lava geguckt. Völlig surreal!!!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
wonder-leaf · 3 years
Text
Lieber spät als gar nicht, sorry der Schreiberling (Magda) hat zurzeit nicht so viel Energie grade mit Verspätung und unregelmäßig, naja
Also gestern war sehr spontan, beim Frühstück hat der Papa rausgefunden dass in dem Konzerthaus Harpa Fidelio aufgeführt wird und es noch Plätze gibt. Also hatten wir plötzlich Karten zu Fidelio und auch Löni's und meine Nachmittagsbeschäftigung war sehr ausgefallen. Als wir nämlich nach Reykjavik reingefahren sind hat die Löni für uns bei the elfschool angerufen und uns angemeldet. Immer Freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr kann man bei Magnus Skarphedinsson über die Geschichten der Elfen und Hidden People Islands lernen. Es fühlt sich ein bisschen an als säße man in seinem Wohnzimmer und in der Pause gab es Pfannkuchen (mit Rezept von einem Pärchen der Hidden People) die sein Mann vorbei bringt. Sehr heimeliges Feeling, währenddessen waren Mama und Papa in einem Schwimmbad. Da gibt es nämlich 7 von in Reykjavik, ein beliebtes Hobby der Isländer. Nach der elfschool ging's direkt in die Oper um Fidelio anzuschauen, super Inszenierung, leider haben wir nicht sehr viel verstanden weil alles außer der Liedtexte, die auf deutsch waren, alles auf Isländisch war. Super schön und lustig war es trotzdem da man einiges dann doch durch Kontext und Körpersprache mitbekommt. Danach sind Mama, Papa und Löni noch für einen Drink in das Nachtleben Reykjaviks eingetaucht.
Hoffentlich schaffe ich morgen den Post für heute früher zu schreiben war nämlich sehr aufregend
Gute Nacht von den Schmidts
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
wonder-leaf · 3 years
Text
Gestern ging's los mit Yoga in den Ruinen des alten Schafstalles. Dort in Húsafell gibt es die Geschichte des super starken Pfarrers Snorri Björnsson der 18 Geister einfangen haben soll. Und ein anscheinend direkter Nachkomme von ihm Páll Guðmundsson macht dort seine Steinkunst und stellt sie aus, leider war niemand (auch nach intensiven Suchen) zu finden. Nach einem kurzen Abstecher in die Minikirche sind wir weiter zu den Wasserfällen Hraunfossar und Barnafoss. Noch ein wenig weiter hielten wir an einer heißen Quelle wo das Wasser kochend (also wirklich 100°C) aus dem Boden kommt, gleich daneben stand ein Gewächshaus dass sich genau diese Wärme zu nutzen macht. Unser nächster Halt, nach ein bisschen Autofahrt, war das Weltkulturerbe Þingvellir die Grabenbruchzone zwischen nordamerikanischer und eurasischer Kontinentalplatte.
Tschau und bis morgen von den Schmidts
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
wonder-leaf · 3 years
Text
Heute schon wieder der Eintrag zu gestern ich glaube das wird künftig so bleiben weil's abends dann immer schon sehr spät ist und tagsüber während den Autofahrten immer irgendwo Zeit ist
Also jetzt zu gestern dem 25.08.21
Nach dem Frühstück (auf der Nap-Bank) sind wir einige Zeit gefahren und wollten eigentlich wo anders hin haben uns dann aber wegen besserem Wetter für eine andere Route entschieden. Mittag gegessen haben wir in Kleppjárnsreykir in einem kleinem Suppen-Restaurant neben deren Gewächshaus wo sie ihre eigenen Tomaten und Karotten (und wahrscheinlich noch anderes Gemüse) anbauen. Super lecker, sehr zu empfehlen! Dann ging's kurz weiter nach Húsafell wo Mama, Papa und Löni auf nen Berg stiefelten von wo man auf einen Gletscher gucken konnte. Da oben war's so unglaublich winding dass es ihnen die Beine beim gehen verdrehte und man sich in den Wind legen konnte. Nach guten zwei Stunden gab's nach kurzer Dusche Abendessen im Camper.
Schönen Tag von der Insel
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
wonder-leaf · 3 years
Text
Der Upload von gestern weil ich's nicht mehr geschafft hab abends
Da haben wir nämlich in der früh noch in der Nähe des Robben-Strandes gegessen und sind dann los zu unserem nächsten Campingplatz. Auf dem Weg dahin hab ich's tatsächlich Mal geschafft ein Foto von den Schäfchen am Straßenrand zu machen. Vor der Anstrengung würde noch ein kurzer Nap eingelegt. Bevor Mama, Papa und Löni den Wanderweg raufgekraxelt sind. Löni ist fasziniert von den vielen bunten Steinen und Mama muss natürlich in der Flussgumpe baden. Wieder unten angekommen sind wir alle in die heiße Quelle gestiegen die neben dem Campingplatz liegt. Wunderschön nur relativ viel Schmodder drin den man nachher wieder aus den Badeklamotten bekommen muss. Nach gestaffeltem Duschen gab's Abendessen. Als Krönung haben Mama und Papa uns das erste mal im Canasta besiegt und gleich voll abgezogen (im ersten Spiel 4515 Punkte).
Also dann bis heute Abend beim nächsten Post
24.08.21
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
wonder-leaf · 3 years
Text
Verspätet durch tatsächlich mal nicht so gute mobile Daten zwischen Pferdekoppel und Meer hier das Robbenvideo
Filmed by Apollonia Schmidt
Cut by Magdalena Schmidt
Credits: Robbe 1 im Wasser, Robbe 2 im Wasser, Robbe 3 im Wasser, Robbe 1 aufm Stein, Robbe 2 aufm Stein, Robbe 3 aufm Stein
1 note · View note
wonder-leaf · 3 years
Text
Tag 5 auf der Insel und der erste mit wirklich Regen. Nach viel zu frühen Frühstück (meiner Meinung nach) in ungewohnter Sitzordnung, wollten wir uns eigentlich zwei Kirchen in der Nähe ansehen. Daraus wurde leider nichts da beide abgeschlossen waren aber wenigstens von außen konnte man die Torfkirche und Random-Architektur-Kirche bewundern. Eine Straße weiter haben wir dann ein Textilmuseum besucht von dem ich innen leider keine Fotos habe aber von der Laterne neben dem Museum. Ab dann ging's mit schon leichtem Hunger auf zum Restaurant Sjávarborg, angekommen ging's mit großem Hunger hinein. Super lecker und auch vegane Optionen gibt's! Das Restaurant liegt quasi im Obergeschoss des Icelandic Seal Center, dass wir dann auch noch besucht haben. Wenn man von diesem Ort Hvammstangi nämlich die nicht geteerte Straße nimmt fährt man an ein paar Plätzen vorbei wo man Robben bzw. Seehunde sehen kann. Wir hatten nicht die größte Hoffnung bei super-diesigem-immer-wieder-Regen-Wetter welche entdecken zu können aber bei unserem zweiten Stop nach ungefähr einer Stunde Fahrt haben wir tatsächlich ca. 5 Robben/Seehunde (wir sind uns da immer noch nicht so sicher) gesehen. Dazu kommt im Anschluss ein Video
Gute Nacht von den Schmidts
23.08.21
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
wonder-leaf · 3 years
Text
Viel passiert, viel gesehen heute. Angefangen beim Frühstück im Sonnenschein und aufwachen neben der Felswand, ging es am Morgen auch direkt da hinauf. Mit erst fragwürdiger dann aber stabiler Treppe rauf und oben einmal rum. An der Spitze des Felskeils haben wir in unglaublichen Panorama gesungen. Wieder unten angekommen machten wir uns auf den Weg nach, beziehungsweise zurück nach Húsavík, dem Küstenort auf den wir gestern (siehe Video) zugefahren sind. Dort gab's Mittagessen am Hafen und Kaffee für Mama und Papa im alten Rathaus. Ein Abstecher zum Goðafoss ("Wasserfall der Götter") war auch noch drin bevor wir uns auf den Weg zu unserem heutigen Campingplatz machten. Dabei sind wir durch riesige Basaltgestein-Berge gefahren, ab da war das Wetter dann leider nicht mehr so dolle.
Gute Nacht von den erschöpften Schmidts
22.08.21
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
wonder-leaf · 3 years
Text
Wie versprochen ein Video von gestern, wie wir auf die Küste zu und an ihr entlang gefahren sind
Leider durch Autofenster und mit Handyqualität lang nicht so imposant wie in echt aber einen kleinen Eindruck gibt es schon
1 note · View note
wonder-leaf · 3 years
Text
Nach dem, dank Mückengitter, mücken-fliegen-freien Frühstück am Myvatn See, sind wir los nach Dimmuborgum. Dort leben nach dem Mythos die 13 Weihnachtsmänner/-trolle Islands und dahinter liegt der Hverfjall-Krater. Auf den sind Mama, Papa und Löni in knallender Sonne und durch Milliarden von Mücken-Fliegen hinaufgestapft. Oben angekommen würde der Krater auch noch umrundet. Am frühen Nachmittag machten wir uns dann auf den Weg nach Ásbyrgi, wohin wir ein paar Stunden Autofahrt brauchten. Von Steinwüsten über Tundra Landschaften bis hin zu Klippen am Meer war da alles dabei (morgen kommt dazu ein kleines Video). Nach erfolgreichem Canastaspiel (zumindest für Löni und mich) geht's jetzt ins Bett.
Good night, sleep tight, bis morgen👋
21.08.21
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
wonder-leaf · 3 years
Text
~~~~~~kurzer Zwischenpost und Fotodump~~~~~~
Vom Nordlicht das wir gesehen haben (leider nur sehr sehr schwach, sah eher aus wie ne leichte Wolke)
Und unserer Routenplanung am Morgen 😂
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
wonder-leaf · 3 years
Text
Heute sind wir erstmal, nach morgendlichem Yoga und Spazieren gehen durch unendliche Weiten gefahren die teilweise aussahen wie man es sich auf dem Mond und/oder Mars vorstellt. Unser erster Halt waren die Wasserfälle Dettifoss (der einer der wasserreichste Wasserfälle Europas ist) und Selfoss (der kurz überhalb liegt) an denen wir, dank unglaublich schönen Wetter, sogar Regenbogen sehen konnten. Man braucht nur etwa 15 Minuten dahin aber vom Parkplatz aus (siehe Bild: Löni in der Steinwüste) sieht und hört man nichts von dieser Naturgewalt. Nach kurzem Mittagsessen ging es weiter in Richtung Myvatn See an dem wir heute übernachten. Wirklich weit kamen wir aber nicht da wir, aufmerksam gemacht durch weiße Wolken die plötzlich aus der Erde kamen, an der Seitenstraße blubbernde Schwefelbecken gefunden haben. Stinkt furchtbar und überall ist Fliegen-/Mück-Getier ist aber gleichzeitig super faszinierend und den Gestank für wenigstens ein paar Minuten wert. Über den nächsten Hügel drüber und schon kann man auf den Myvatn See schauen. An dessen Ufer liegt unser heutiger Campingplatz wo wir in Sonnenschein, Barfuß und im Kurzarm-Shirt gekocht haben. Direkt in der Nähe gab's auch ein Schwefel-Natur-Heiß-Schwimm-Becken in dem Mama, Papa und Löni für ne Stunde dümpelten bevor wir zurück zum Campingplatz gefahren sind.
Guads Nächtle aus Island😴
20.08.21
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
wonder-leaf · 3 years
Text
Was ein langer erster Tag! Aufgestanden um 6:30 Uhr um ja rechtzeitig aus dem Zimmer zu sein UND noch was zu frühstücken...und dann kommt die Fähre erst um 8:30 Uhr an. Hört sich erstmal nach nem guten Zeitplan an bis man begriffen hat das Schiffs-Zeit und Ankunftszeit zwei verschiedene sind und wir schon um 5:30 aufgestanden sind. Müde aber überglücklich dass wir endlich angekommen sind, ging's vom Hafen die Straße runter direkt auf den ersten Parkplatz von Seyðisfjörður. Ein wunderschönes Örtchen mit einem sehr-kurz-Wanderweg zu einem Kuppelgebilde in dem wir, dank hammermäßiger Akustik direkt alle Wanderer mit unserm Gesang beschallten. Nach dem ersten Besuch im isländischen Supermarkt um Brot und Smjør (Butter) zu kaufen, ging's gegenüber zur Regenbogenstraße die auch noch zu einer hellblauen! Kirche führte. Unser erster Kontakt zu den Einheimischen war, kaum zu glauben aber wahr, eine Katze, die sich jedoch mehr für die Autos als für uns interessierte. Nach kurzer Brotzeit ging's los die Ringstraße suchen. Für die atemberaubende Aussicht die wir auf dem Weg zu unserem ersten Schlafplatz hatten fehlen mir die Worte deswegen hier ein paar Fotos von heute!
19.08.21
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Gute Nacht von den Schmidts und bis morgen😎
1 note · View note