Tumgik
#tourismus in surinam
taxil · 8 months
Text
Surinam: Das Leben ist schwer geworden
Worum's geht: Key West, Surinam und die Wirtschaftskrise
Bye Bye Florida
Florida habe ich ziemlich leer und minus eins Backenzahn dafür mit abgeheilter Hand verlassen. Die abwechselnd schöne Stimmung und seltsame Spannung auf Key West erzeugte eine Vorfreude auf die letzte Phase, die Tropenphase, weswegen ich mir dort eine Seekarte mit Schiffbrüchen besorgte (und dann freundlicherweise eine Replik von einer Silberdublone vom Verkäufer geschenkt bekam) und meiner Begleitung für den Transport nach Deutschland in die Hände drückte. Wir verließen Key West viel zu früh. Aber nun bin ich ja hier, im ultimativen Land der unentdeckten Möglichkeiten - Surinam. Suriname.
Surinam - erster Eindruck und das liebe Geld
Mein erster Besuch auf dem südamerikanischen Festland. Die ersten paar Nächte lasse ich mal unerwähnt, aber nun, am dritten Tag, an dem ich mich akklimatisiert nennen darf, merke ich endlich die Abenteuerlust und kann die Füße kaum still halten. Es ist allerdings extrem heiß hier (38 Grad am ersten Tage und 36 Grad am zweiten, 30 Grad in der Nacht und sehr feucht). Ich war die ersten 48h mit mir selbst beschäftigt, für gewöhnlich ist das keine schlimme Angelegenheit, denn wir kommen gut miteinander aus. Doch bei der Hitze ist noch nicht einmal schreiben möglich, selbst das Denken verursacht Schweißausbrüche am ganzen Körper und permanent klebt und juckt die Haut. Meine AirBnB Host sagt, sie habe noch nie einen so heißen Oktober erlebt - und die Dame hat einiges erlebt, wenn man etwa an die beiden Amtszeiten von Präsident Bouterse denkt, unter dessen Diktatur die Decembermoorden stattfanden (1982) oder der kurze blutige Krieg mit Französisch-Guyana.
Surinam hat eine Einwohnerzahl von etwas mehr als einwr halben Million. Die größten Bevölkerungsgruppen bilden die Hindustanis, Afrikaner ("Maroons"), die Indigenen, Javanesen und Chinesen. Niederländisch ist die Amtsprache, mit Englisch kann man sich zwar durchkämpfen, aber sie meisten Museen und Kulturstätten werden nur in Niederländisch beschrieben und Tourguides sind immer noch überrascht, wenn man sie bittet, auf Englisch zu führen. Sehr weit kommt man mit der Kreolensprache Taki Taki (auch Sranantongo genannt) eine Art surinamsches Esperanto: Fawaka? - Ai go. Mi o si. (Wie läufts? - Geht gut. Bis später.) Pai o go? - Mi e go na osso. (Wo gehst du hin? - Ich gehe nach Hause.) Ein simples, englischbasiertes Sprachwerk.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Einer der Märkte im Herzen v Paramaribo, mit Gemüsesorten, von denen mancher Europäer noch nie etwas gehört haben dürfte: Ladyfinger, Shuru, Bittermelon. Und natürlich Fisch frisch aus dem Fluss oder Atlantik.
Surinam besteht aus überwiegend Wald. Selbst Paramaribo, ein wirres Holz- und Betonkonstrukt, dessen grüne und rote Dächer sich zwischen den Palmen und anderen Tropenpflanzen emporschieben, scheint im Dschungel zu ersticken. Die Korruption der letzten Regierungen führten zu einer maßlosen Verschuldung des Landes und in den letzten 15 Jahren sind Armut, Obdachlosigkeit und Kriminalität ein heißes Thema geworden. Mutige gehen in den Busch zum Goldschürfen, aber der Job sei gefährlich, sagt mir Taxifahrer und Ex-Goldtransporter Cendrino, denn es kommt dort zu Raubüberfällen und Morden. Sprit kann sich hier kaum noch jemand leisten und ich höre von ausnahmslos jeder Person, sei es Hausfrau, Taxifahrer, Security oder niederländischen Regierungsangestellten, dass die Menschen hier von der Inflation geradezu schlagartig getroffen wurden. Im Stadtzentrum und außerhalb zB in Leonsberg oder Meerzorg sieht man einige verbarrikadierte Läden (das "OPEN" immer noch dran geklebt) und auf den Gemüsemärkten stehen die Ladentische leer. Viele wirtschaftliche Effekte kommen mir aus Deutschland bekannt vor, aber wenigstens ist bei uns Korruption kein ernstes Problem.
Tumblr media
Ein solider Ex-Präsident namens Johan Adolf Pengel vor dem Bankgebäude. Dicke Surinamesen sieht man eher wenig auf der Straße.
Hier hingegen ist die Krise so frappant, dass es auch der ohnehin magere Tourismus zu spüren bekommt: Banken schließen Geldautomaten, die Möglichkeit mit Visa abzuheben ist äußerst rar, man kann auch in größeren Geschäften selten mit Kreditkarte zahlen. Binnen vier Jahren ist der Wechselkurs von 7,5 Surinamesische Dollar (SRD) = 1 US-Dollar (USD) auf 37,5 SRD = 1 USD gefallen. Meine AirBnB Gastgeberin versucht mir stets ihre positive Lebensphilosophie zu vermitteln, aber auch sie kann sich gewisse Kommentare nicht verkneifen, wenn es ums Geld geht: Sie fährt nur noch Fahrrad, weil der eigene Bulli zu viel Benzin zieht, die Klimaanlage im AirBnB kostet jetzt extra pro Tag, Waschmaschine bitte nur nutzen, wenn es eine große Ladung Wäsche gibt, und das günstigste Essen findet man eh im eigenen Garten. Und so weiter. Sie nimmt mich in den ersten Tagen auf zwei Radltouren durch die Stadt und über den Suriname River mit, und ich zahle die meisten (stolzen) Gebühren für uns beide. Jede Verhandlung mit Händlern und Bootsleuten führt sie hart. Und dazwischen sagt sie: So sei das nicht immer gewesen; sieh her, ich war einmal eine erfolgreiche Shopmanagerin, ich habe zwei original koloniale Häuser erworben und einen erfolgreichen Sohn in den Niederlanden, den ich gern besuche. Doch das alles zerfällt. Bitterer Rauch liegt in der Luft. Die Leute verbrennen ihren Müll und es flammen täglich Waldbrände in dieser ungewöhnlichen Hitzephase auf. Nachts tue ich mich mit dem Atmen schwer.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Meine AirBnB Gastgeberin und ich auf dem Boot Richtung Meerzorg. Wir schippern an der Goslar vorbei, ein Kriegsschiff aus Nazideutschland, das von der eigenen Crew versenkt wurde, um nicht in den Krieg zurückkehren zu müssen.
Am vierten Tag lerne ich Marjolein kennen, die für das niederländische Gesundheitsministerium zum Thema Teenage Pregnancy (Schwangerschaft von Minderjährigen) in Surinam forscht. Wir begegnen einander erstmals auf einem Dolphin Watch, einer schönen Tour zu Wasser, und am nächsten Tag zufällig wieder am Fort und ehemaligen Sklavenumschlagsplatz Fort Zeelandia ehemals Fort Willoughby, wo vor 41 Jahren Bouterse eine Gruppe von Akademikern foltern und hinrichten ließ. Als einstige Bewohnerin von Paramaribo berichtet Marjolein, dass die Rückkehr nach Surinam voll bittersüßen Schmerzes gewesen sei. So viel Obdachlosigkeit habe man hier vorher nie gesehen, sagt sie. Hinzu kommt weiterhin die äußerst patriarchale Gesellschaft: Laut M bringe es notgedrungen zwar physisch und mental sehr starke Frauen empor, Frauen, die das meiste der Arbeit erledigen und die Finanzen der Familie managen; doch viele werden zu jung und zu oft schwanger, das erste Mal bereits mit 14 oder 15. Die Fruchtbarkeit der Frau wird hier zelebriert, indem junge Mädchen mit Einsetzen der ersten Periode eine besondere Schürze in der Öffentlichkeit tragen. Da hört die Verehrung der Weiblichkeit aber auch schon auf. Viele insbesondere afrikanisch stämmige Mädchen sind längst nicht die einzige Ehefrau im Rudel. Diese Kultur setze sich in der surinamesischen Diaspora der Niederlande fort, weswegen die Regierung dort nach Lösungen im Heimatland suche. In Surinam gebe es soziale Strukturen, um diese Familienführung zu ermöglichen oder zumindest zu stabilisieren. In Europa hingegen hätten Frauen und ihre Familien große finanzielle und soziale Probleme. Das und mehr erzählt mir M, während wir durch das rein holländisch-sprachige Stichting-Museum wandern und sie hier und dort eine Texttafel für mich übersetzt. Mehr zum Museum und das über 400 Jahre alte Fort Zeelandia gibt es hier.
Tourismus in Surinam schrumpft
Früher, sagt M auch, sei das Land eine attraktive Anlaufstelle für niederländische Studenten gewesen, etwa für ein Auslandsjahr oder als Übersee-Urlaub. Heute kommen die Leute überwiegend zum Arbeiten her. Kaum zu glauben, aber in Paramaribo gibt es nur (noch) ein aktives Hostel und die Zahl an AirBnB-Unterkünften ist ebenfalls überschaubar. Dafür glänzen an jeder großen Straße ein bis zwei Casinos. Die Businessbesucher, Biologen und Hobby-Birdwatchers tummeln sich in den überteuerten Hotels. Das Gros der Touristen stammt aus Curacao sowie den Niederlanden. In der Stadt sehe ich selten ein weißes Gesicht: Man bleibt lieber im Hotel-Distrikt am Wasser, kühlt sich am Pool ab und hat die Restaurantmeile mit Bami Goreng und Chicken & Fries direkt vor der Pforte. Die Dekadenz mancher Hotels kennt keine Grenzen; die Anlagen, durch die ich einmal schlendere, sind wie ein Safaritraum aus Tropenholz; garniert mit verschwenderischen Springbrunnen, Hochzeitspavillons, großen Freiluftbars mit Zigarrenmenüs in US-Dollar-Angaben und eigenem Hubschrauberplatz; das Personal hängt rum und hat nichts zu tun. Großmütig gestatten die Hotels Nichtgästen exorbitant bepreiste Tagespässe zum meist kleinen Pool, zum Spa-Bereich oder dem Tennisplatz. Paramaribo hat jedoch so wenig gut präsentierte Kultur und Erholungsorte zu bieten, dass selbst mein Reiseführer den Kunstwasserfall in Resort XYZ zu einer Touristenattraktion deklariert. Oder die ominöse Mickey Maus-Figur aus Bast in Galibi. In meinem bayerischen Heimatdorf, Vilsbiburg, steht ein Trojanisches Pferd am Flussufer und modert seit 15 Jahren vor sich hin. Verkanntes Touri-Potenzial? Es ist schade, wohin das Geld fließt. Denn allein Paramaribo hat bedeutsame Menschen und Architekturen (etwa die größte Holzkirche in allen Amerikas und idyllische Kolonialbauten in der ganzen Innenstadt) hervorgebracht und kann mit Kuriositäten wie dem deutschen Schiffswrack im Fluss punkten. Aber auch begabte Künstler, darunter Paul Woei - von dem ich eventuell in einem anderen Beitrag erzählen werde. Ebenso hat Surinam eine reiche, tragische Vergangenheit, die mit leicht erreichbaren Orten wie den zahlreichen alten Kaffee- und Zuckerrohrplantagen oder Fort Zeelandia mit dem Stichting Museum aufbereitet und zugänglich gemacht werden könnten. Die Möglichkeiten sind wahrlich unbegrenzt.
Und doch. Kaum jemand bleibt länger als 3 Tage in Paramaribo. Die meisten fliehen in Dschungel-Resorts oder sind auf Forschungsexpedition. Diese Expeditionen verlaufen teilweise kommerziell, d.h. man kann sich als Tourist einer anschließen, muss allerdings alles selbst mitschleppen, von den Vorräten bis zur Hängematte. Der Regenwald ist teilweise unerforscht und aufgrund der Anti-Indigenen-Politik für Reisende angeblich gefährlich geworden (so ein local Lehrer, der uns auf der Dolphin Watch Tour begleitet). Ich hätte ebenfalls die Möglichkeit gehabt auf eine solche Expedition zu gehen, doch kurioserweise sind sie ziemlich teuer und finden in großen Abständen statt. Es klingt auch nicht nach Spaß pur, wenn man 2 Wochen lang mit Gummistiefeln und feuchten, wundgescheuerten Füßen durch den mückenverseuchten Morast stapft, mit 50-60 Liter auf dem Rücken und am Ende des Tages ist noch nicht einmal eine Körperwäsche garantiert. Mein Dschungelhike am 27. September besteht aus sechs maßvollen Tage Richtung Sipaliwini inklusive mehreren Besuchen bei indigenen Flussdörfern und Wasserfall. Schön ruhig und konfliktfrei.
Ich blicke aus dem Fenster im AirBnB. Ein Unwetter scheint aufzuziehen. Alle beten, dass der Regen kommt und dieser Dürre ein Ende setzt. Oben auf dem Dach nebenan hockt ein Leguan und inspiziert den Himmel. Ja, wirklich alle.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Beliebte Touriattraktionen: Die hölzerne St. Petrus und Paul Cathedral im Zentrum, Fort Zeelandia, Delphine beobachten oder Ziplinen für viel Geld. Außerhalb der Stadt ist hauptsächlich Waldabenteuer angesagt.
1 note · View note
turkeyonlinevisa02 · 8 months
Text
TURKEY Official Government Immigration Visa Application Online GERMANY CITIZENS - Einwanderungszentrum für die Beantragung eines Visums für die Türkei
Tumblr media
Das elektronische Visum Türkei (e-Visum) ist ein offizielles Reisedokument, ähnlich einem Visum, das von der türkischen Regierung für die Einreise in die Türkei und Reisen innerhalb der Türkei ausgestellt wird. Das e-Visum-Antragssystem wurde 2013 vom türkischen Außenministerium eingeführt, um das alte Aufkleber- und Stempelvisum zu ersetzen. Reisende, die die Anforderungen erfüllen, können ihr e-Visum online beantragen. Ein Inhaber eines Türkei-e-Visums ist je nach Nationalität des Inhabers zu einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen in insgesamt 90 Tagen berechtigt. Dieses neue System macht die Visumbearbeitung für Tourismus- und Geschäftsreisen in die Türkei mühelos und kostengünstig, solange Ihr Antrag vollständig ist. Sie können das e-Visum überall mit einer Internetverbindung in weniger als 1 Stunde erhalten (Eilbearbeitung), Ihr e-Visum für die Türkei sollte fertig sein. Die Beamten senden das Türkei-e-Visum direkt an die E-Mail-Adresse des Antragstellers, die Sie den Beamten am Einreisehafen als Softcopy oder Hardcopy zur Überprüfung vorlegen. Die türkische Regierung verlangt, dass alle Reisenden, einschließlich minderjähriger Kinder, ein gültiges Visum besitzen. Zwischen April 2013 und Januar 2017 hat die türkische Regierung über 16 Millionen nisches Visum, Türkei Touristenvisum, Türkei Visum, Türkei Visum, Türkei Visum online, Türkei Visum online, Visum nach Türkei, Visum für die Türkei, Türkei evisa, evisa Türkei, Geschäftsvisum für die Türkei, Touristenvisum für die Türkei, medizinisches Visum für die Türkei, Visumantragszentrum für die Türkei, Visum für die Türkei für koreanische Staatsbürger, Visum für die Türkei aus Korea. dringendes Türkei-Visum, Türkei-Visum-Notfall. Türkei Visum für deutsche Staatsbürger, Türkei Visum für US-Bürger, Türkei Visum für türkische Staatsbürger, Türkei Visum für neuseeländische Staatsbürger, Türkei Visum für australische Staatsbürger. Sie haben auch Anspruch auf ein Türkei-Visum online von Antigua und Barbuda, Armenien, Australien, Bahamas, Bahrain, Barbados, Bermuda, Kanada, China, Dominica, Dominikanische Republik, Osttimor, Fidschi, Grenada, Haiti, Jamaika, Kuwait, Malediven, Mauritius , Mexiko, Oman, Zypern, St. Lucia, St. Vincent, Saudi-Arabien, Südafrika, Suriname, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten und viele weitere r application is complete. You can obtain the e Visa anywhere with aninternet connection in less than 1 hours (Rush Processing), your Turkey e Visa should be ready. Theofficials send Turkey e Visa directly to applicant�s email, which is what you present to officers atthe port of entry as a softcopy or hardcopy for verification. The Turkish sidents.Turkey visa online application, Turkeyvisa online application, Turkey visa application online, Turkey visa application online, evisaTurkey, Turkey evisa, Turkey business visa, Turkey medical visa, Turkey tourist visa, Turkey visa,Turkey visa, Turkey visa online, Turkey visa online, visa to Turkey, visa for Turkey, Turkey evisa,evisa Turkey, Turkey business visa, Turkey tourist visa, Turkey medical visa, Turkey visaapplication centre, Turkey visa for korean citizens, Turkey visa from korea. urgent Turkey visa,Turkey visa emergency. Turkey visa for german citizens, Turkey visa for us citizens, Turkey visa forTurkey citizens, Turkey visa for new zealand citizens, Turkey visa for australian citizens. you arealso eligible for Turkey visa online from Antigua and Barbuda, Armenia, Australia, Bahamas, Bahrain,Barbados, Bermuda, Canada, China, Dominica, Dominican Republic, East Timor,Fiji, Grenada, Haiti, Jamaica, Kuwait, Maldives,Mauritius, Mexico, Oman, Cyprus, Saint Lucia, Saint Vincent,Saudi Arabia, South Africa, Suriname, United Arab Emirates, United States,and many more countries.
Address : Gießener Str. 30, 60435 Frankfurt am Main, Germany
1 note · View note
visaonline1 · 10 months
Text
TURKEY Official Government Immigration Visa Application Online BELGIUM CITIZENS - Einwanderungszentrum für die Beantragung eines Visums für die Türkei
Das elektronische Visum Türkei (e-Visum) ist ein offizielles Reisedokument, ähnlich einem Visum, das von der türkischen Regierung für die Einreise in die Türkei und Reisen innerhalb der Türkei ausgestellt wird. Das e-Visum-Antragssystem wurde 2013 vom türkischen Außenministerium eingeführt, um das alte Aufkleber- und Stempelvisum zu ersetzen. Reisende, die die Anforderungen erfüllen, können ihr e-Visum online beantragen. Ein Inhaber eines Türkei-e-Visums ist je nach Online Türkei Visum Nationalität des Inhabers zu einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen in insgesamt 90 Tagen berechtigt. Dieses neue System macht die Visumbearbeitung für Tourismus- und Geschäftsreisen in die Türkei mühelos und kostengünstig, solange Ihr Antrag vollständig ist. Sie können das e-Visum überall mit einer Internetverbindung in weniger als 1 Stunde erhalten (Eilbearbeitung), Ihr e-Visum für die Türkei sollte fertig sein. Die Beamten senden das Türkei-e-Visum direkt an die E-Mail-Adresse des Antragstellers, die Sie den Beamten am Einreisehafen als Softcopy oder Hardcopy zur Überprüfung vorlegen. Die türkische Regierung verlangt, dass alle Reisenden, einschließlich minderjähriger Kinder, ein gültiges Visum besitzen. Zwischen April 2013 und Januar 2017 hat die türkische Regierung über 16 Millionen e-Visa an Reisende für geschäftliche und touristische Zwecke ausgestellt. Der Antragsprozess ist einfach, aber es wird berichtet, dass viele Menschen häufig Fehler in ihrem Antrag machen oder unvollständige Informationen haben. Das Online-Antragsformular für das Türkei-Visum ist für alle Bürger der USA, Europäer, Großbritannien, Australien, Neuseeland und Kanada verfügbar. Online-Antrag für das Türkei-Visum , Türkei Visum online beantragen, Türkei Visum online beantragen, Türkei Visum online beantragen, evisa Türkei, Türkei evisa, Türkei Geschäftsvisum, Türkei medizinisches Visum, Türkei Touristenvisum, Türkei Visum, Türkei Visum, Türkei Visum online, Türkei Visum online, Visum nach Türkei, Visum für die Türkei, Türkei evisa, evisa Türkei, Geschäftsvisum für die Türkei, Touristenvisum für die Türkei, medizinisches Visum für die Türkei, Visumantragszentrum für die Türkei, Visum für die Türkei für koreanische Staatsbürger, Visum für die Türkei aus Korea. dringendes Türkei-Visum, Türkei-Visum-Notfall. Türkei Visum für deutsche Staatsbürger, Türkei Visum für US-Bürger, Türkei Visum für türkische Staatsbürger, Türkei Visum für neuseeländische Staatsbürger, Türkei Visum für australische Staatsbürger. Sie haben auch Anspruch auf ein Türkei-Visum online von Antigua und Barbuda, Armenien, Australien, Bahamas, Bahrain, Barbados, Bermuda, Kanada, China, Dominica, Dominikanische Republik, Osttimor, Fidschi, Grenada, Haiti, Jamaika, Kuwait, Malediven, Mauritius , Mexiko, Oman, Zypern, St. Lucia, St. Vincent, Saudi-Arabien, Südafrika, Suriname, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten und viele weitere Länder. Electronic visa Turkey (e Visa) is an official travel document, similar tovisa, issued by Turkish government for entering into and traveling within Turkey. The e Visaapplication system was launched in 2013 by the Turkish Foreign Affairs Ministry to replace the oldsticker and stamp visa. Travelers who meet the requirements can proceed to apply online for theireVisa. A Turkey e Visa holder is eligible for stay of up to 30 days in a total of 90 days dependingon holder�s nationality.This new system has made visa processing for tourism and business travel to Turkey effortless andcost effective as long as your application is complete. You can obtain the e Visa anywhere with aninternet connection in less than 1 hours (Rush Processing), your Turkey e Visa should be ready. Theofficials send Turkey e Visa directly to applicant�s email, which is what you present to officers atthe port of entry as a softcopy or hardcopy for verification. The
0 notes
westsahara · 5 years
Text
Marokkanische Sahara: "verstärkte internationale Unterstützung" zugunsten des Autonomievorschlags (Nachrichtenwebseite Eurasia Diary)
Tumblr media
Baku-Marokko genießt eine verstärkte internationale Unterstützung für seine Position zur Sahara sowie für den dem Sicherheitsrat vorgelegten Autonomievorschlag, um diesem regionalen Streit ein Ende zu bereiten, schreibt die Nachrichten-Website Eurasia Diary.
Die aserbaidschanische Politikwissenschaftlerin und Kommentatorin Anastasia Lavrina stellte in einem am Montag, den 17. Juni 2019 veröffentlichten Meinungsbeitrag fest, dass "immer mehr Länder auf der ganzen Welt die Notwendigkeit verstehen und akzeptieren, sich zusammenzuschließen, um gegen juristische Personen vorzugehen, die ohne Rechtsgrundlage gegründet wurden".
In diesem Sinne erinnerte sie an die Entscheidung der salvadorianischen Regierung, die sogenannte "DARS" nicht mehr anzuerkennen und "alle Verbindungen zu dieser Entität abzubrechen".
Die Ankündigung erfolgte in einer gemeinsamen Erklärung, die der Minister für Auswärtige Angelegenheiten und für Internationale Zusammenarbeit, Nasser Bourita, und seine Amtskollegin in Salvador, Alexandra Hill Tinoco, im Beisein des salvadorianischen Präsidenten, Nayib Bukele, abgegeben haben, unterstreicht der Artikel.
"El Salvador schließt sich vielen Ländern an, die den Autonomieplan Marokkos als eine Lösung für den Sahara-Konflikt betrachten", schrieb sie, feststellend, dass Anfang dieses Monats Brasilien, Chile, die Republik Suriname und die Dominikanische Republik auch ihr Interesse an einer Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit mit Marokko in verschiedenen Bereichen bekundeten und gleichzeitig ihre Unterstützung für die marokkanische Position zur Sahara zum Ausdruck brachten."
Die Politikwissenschaftlerin erklärte, dass separatistische Gruppen wie die Front Polisario "nicht damit zauderten, auf die Propaganda und auf die Verbreitung verfälschter  Informationen zurückzugreifen, um anschließend diejenigen, die ihren trügerischen Argumenten Glauben schenkten, in eine heikle Position hineinzubringen".
Und daran zu erinnern, dass der vom Königreich in 2007 vorgeschlagene marokkanische Autonomieplan es den südlichen Provinzen ermöglicht, ihre eigenen Angelegenheiten demokratisch durch Gesetzgebungs-, Exekutiv- und Justizorgane zu managen und aktiv am wirtschaftlichen sozialen und kulturellen Leben des Landes teilzunehmen.
Darüber hinaus haben diese Provinzen alle finanziellen Kapazitäten parat, die für die Entwicklung und für das Streben nach wirtschaftlicher Integration erforderlich sind, fuhr Frau Lavrina fort, daran erinnernd, dass "Aserbaidschan den vom Königreich vorgeschlagenen Autonomieplan unterstützt, um eine gerechte Lösung für die Sahara-Frage zu erzielen".
Die Verfasserin des Artikels ging außerdem auf die Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Marokko ein und unterstrich den Impuls, den beide Parteien in den letzten Jahren der Entwicklung der bilateralen Zusammenarbeit auf allen Ebenen eingeflößt haben.
"Es besteht ein großes Potenzial für eine noch engere Zusammenarbeit zwischen der Republik Aserbaidschan und dem Königreich Marokko in den Bereichen wirtschaftliche Entwicklung, Energie, Landwirtschaft, Verkehr und Tourismus", sagte sie, das "große Investitionspotential beider Staaten, das sehr attraktiv ist" in den Mittelpunkt stellend.
"Schöne und einzigartige Orte in beiden Staaten können für Tourismusförderer in beiden Staaten sehr attraktiv sein. Eine unabhängige Politik und starke regionale Positionen Aserbaidschans und Marokkos werden auf internationaler Bühne sicherlich mehr Unterstützung von Staaten ergattern, die eine bilaterale Zusammenarbeit mit ihnen entwickeln möchten", nimmt die Analyse zur Kenntnis, die die Argumente der separatistischen Bewegungen und der selbsternannten nichtanerkannten Einheiten zurückweist.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
0 notes
westsahara · 5 years
Text
Sahara: Suriname bekräftigt seine Entscheidung, die Anerkennung der chimärischen „DARS“ zurückzuziehen, und drückt seine Unterstützung für eine friedliche Lösung innerhalb der Souveränität und der territorialen Integrität des Königreichs aus
Tumblr media
Paramaribo-Suriname wiederholte am Mittwoch, den 12. Juni 2019 seine Entscheidung, die Anerkennung der chimärischen „DARS“ zurückzuziehen, und brachte seine Unterstützung zugunsten einer  endgültigen politischen Lösung des regionalen Konflikts um die Sahara im Rahmen der Souveränität Marokkos und seiner territorialen Integrität zum Ausdruck.
"Die Regierung der Republik Suriname bekräftigt ihren am 9. März 2016 gefassten und den Vereinten Nationen mitgeteilten Beschluss, wonach sie die Anerkennung der sogenannten „DARS“ widerrufen hat", heißt es in einer herausgegebenen gemeinsamen Erklärung anlässlich des offiziellen Besuchs des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten und für Internationale Zusammenarbeit, Nasser Bourita, in Suriname.
Während Suriname seine "grundsätzliche Position zugunsten der international anerkannten Grundsätze des Dialogs und der friedlichen Beilegung von Streitigkeiten" bekräftigte, begrüßte es "die Verpflichtung der marokkanischen Regierung zu einer endgültigen und für beide Seiten annehmbaren politischen Lösung" und forderte "alle Parteien dazu auf, den Weg des Dialogs weiterhin einzuschlagen, um eine solche Lösung im Rahmen der marokkanischen Souveränität und der territorialen Integrität des Königreichs zu erzielen", heißt es in dem nach den Gesprächen zwischen Herrn Bourita und seiner surinamischen Amtskollegin Yldiz Pollack-Beighle herausgegebenen Dokument.
Während dieser Gespräche informierte Herr Bourita Frau Pollack-Beighle über die neuesten Entwicklungen in Bezug auf die Sahara-Frage und bekräftigte die Zusage des Königreichs, mit den Vereinten Nationen zusammenzuarbeiten, um eine gerechte und endgültige Lösung für diesen regionalen Konflikt erzielen zu können.
Die Gespräche befassten sich auch mit einer Reihe von Fragen gemeinsamen Interesses in Bezug auf Handel, Investitionen, Konnektivität, kulturellen Austausch, Tourismus und Erfahrungsaustausch.
Herr Bourita schnitt am Mittwoch einen Besuch in Suriname an, wo er Gespräche mit mehreren hochrangigen Beamten dieses karibischen Staates führte.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
0 notes