Tumgik
#rebecca zwanzig
gacougnol · 10 months
Text
Tumblr media
Rebecca Zwanzig
11K notes · View notes
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Rebecca Zwanzig
High West Wild Studio
23 notes · View notes
ulfgbohlin · 10 months
Text
Tumblr media
ULF G BOHLIN: Rebecca Zwanzig.
6 notes · View notes
squeakowl · 1 year
Photo
Tumblr media
Art by Rebecca Zwanzig || HighWestWild
(source)
8 notes · View notes
Photo
Tumblr media
Funky Flower Art Print ~ By Rebecca Zwanzig
41 notes · View notes
3y3 · 2 years
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Rebecca Zwanzig
325 notes · View notes
mybeingthere · 10 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
New flowers by Rebecca Zwanzig
26 notes · View notes
indigodreams · 2 years
Photo
Tumblr media
Mordecai@MenschOhneMusil·Jun 
Rebecca Zwanzig High West Wild.
100 notes · View notes
fullcupofstyle · 8 months
Text
Tumblr media
View details of these Autumn fashion pieces, with retailer/designer names included, at this link:
0 notes
lowcountry-gothic · 2 years
Photo
Tumblr media
Mountain Snake, by Rebecca Zwanzig.
15K notes · View notes
best4yousite · 3 years
Text
Erstaunliche Filme die sich um eine Zwangsstörung drehen
Wir haben einige Erstaunliche Filme die sich um eine Zwangsstörung drehen, von denen einige bereits populär und einige weniger bekannt sind und sich von einer Seite zur anderen mit obsessivem Verhalten befassen (Rangfolge ist nicht nach Punktzahlen, sondern gemischt).
Willard / Willard und seine Mäuse (1971)
Inhalt: Willard ist eine introvertierte und extrovertierte Person. Er wird ständig über seinen Arbeitsplatz verspottet. Aus diesem Grund hat er einen großen Hass auf die Außenwelt. Eines Tages stellt er fest, dass er eine besondere Bindung zu den Mäusen hat, die in seinem Haus leben. Eines Tages beschließt Willard, sich zu rächen, als eine seiner geliebten Mäuse an seinem Arbeitsplatz stirbt. Die Armee dahinter ist eine Gruppe von Mäusen. Willard wird langsam stärker.
Darsteller: Crispin Glover, R. Lee Ermey, Laura Harring
Der Brunnen (2006)
Handlung: Erstaunliche Filme die sich um eine Zwangsstörung drehen der Film präsentiert dem Publikum drei verschiedene Geschichten aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es geht um Männer, von denen jeder einer Ewigkeit der Liebe nachjagt. Ein Maya-Entdecker sucht nach dem Baum des Lebens, um seine gefangene Königin zu retten. Ein Mediziner, der verschiedene Bäume untersucht, sucht nach einem Medikament, das seine sterbende Frau retten kann. Ein Raumfahrer hingegen reist mit einem alten Baum in einer Kapsel in einer Luftblase. Es ist auf dem Weg zu einem sterbenden Stern, der in einen Nebel gehüllt ist. Drei Geschichten, die Liebe und Unsterblichkeit suchen, kreuzen sich. Pi ist eine neue Leidenschaft für den Kampf von Daren Aronofsky, dem Regisseur von Filmen wie Requiem for a Dream.
Darsteller: Hugh Jackman, Rachel Weisz, Ellen Burstyn
So gut wie es nur geht (1997)
Inhalt: Melvin Udall ist ein sehr schwieriger Mensch. Udall, ein obsessiver zwanghafter und erfolgreicher Schriftsteller, schließt aus Angst viermal die Straßentür, hasst Juden und Schwarze und verbirgt all diese diskriminierenden Züge nicht. Er lebt in Greenwich Village, wo auch Simon, ein schwuler Nachbar, wohnt. Eines Tages wird Simon angegriffen und ins Krankenhaus gebracht. Melvins Leben, der ihm helfen muss, wird nie wieder dasselbe sein. James L. Brooks sitzt auf dem Regiestuhl von As Good As It Gets, das Jack Nicholson und Helen Hunt Schauspiel-Oscars einbrachte.
Darsteller: Jack Nicholson, Helen Hunt, Greg Kinnear
Erstaunliche Filme die sich um eine Zwangsstörung drehen Die Zelle (2000)
Inhalt: Catherine Deane, Psychologin, arbeitet fleißig an einer neuen Therapiemethode. Dank der neuen Möglichkeiten der Wissenschaft kann Catherine auf das Unterbewusstsein anderer zugreifen und ihre verborgene Welt erfahren. Auf diese Weise konnte er sogar ein Kind retten, das mit dem Tod im Koma lag. Catherine möchte eines Tages ihre eigenen Fähigkeiten testen und nimmt eine sehr riskante Mission an. Er begibt sich auf eine Reise in das Unterbewusstsein eines Mörders. Catherine befindet sich inmitten des schrecklichsten Unterbewusstseins, in dem sie je war.
Darsteller: Jennifer Lopez, Vincent D’Onofrio, Vince Vaughn
Mai (2002)
Inhalt: May Dove Canady ist eine Frau, die ihr Leben unsicher verbracht hat und Menschen meidet. Unfähig, in Beziehungen und Freundschaften erfolgreich zu sein, wuchs die junge Frau im Konflikt mit ihrer Persönlichkeit und ihren körperlichen Eigenschaften auf. Aus all dem stellt er sich eines Tages folgende Frage: „Wenn niemand mein Freund und Liebhaber wird, dann erschaffe ich meinen eigenen Freund und Liebhaber, richtig?“. Mit diesen Gedanken kommt May auf die Idee, ein Spielzeug zu machen, das ihr ein Leben lang zur Seite steht. Er beschließt, jeden Teil des Spielzeugs von verschiedenen Leuten zu nehmen. Also beschließt er, ein schönes Paar Beine, einen starken Rumpf, liebevolle Hände, einen langen und schönen Hals und einen Kopf zu finden; Aber eines fehlt: Wie wird sich sein Spielzeug ohne Augen ansehen?
Darsteller: Angela Bettis, Jeremy Sisto, Anna Faris
Muriels Hochzeit (1994)
Inhalt: Muriel Heslop, 22, lebt auf Porpoise Spit in Australien. Er ist ein sozialer Schüchterner, der seine Tage in seinem Zimmer verbringt, um Abba-Lieder zu hören und von einer Ehe zu träumen. Das Problem ist, dass Muriel noch nie zuvor ausgegangen ist. Muriels Leben ändert sich, nachdem er Rhonda Epinstock kennengelernt hat. Tatsächlich ist Rhonda, die in der High School nicht sehr beliebt war, jetzt die Person, die Muriel am besten versteht, die sich zu einer sehr sorglosen Person entwickelt hat und ein ebenso sorgloses Leben führen möchte. Also ziehen die beiden nach Sydney, um zusammen zu leben. Muriel erkennt, dass sie nicht mehr dem direkten Druck und der Kritik ihres Vaters ausgesetzt sein muss, und denkt, dass sie all ihre Probleme hinter sich lassen kann, indem sie ihren Namen in „Mariel“ ändert. Er fühlt auch, dass er jetzt wahres Glück und sein Hauptziel erreichen kann – die Ehe. Trotz seiner anhaltenden Probleme mit seiner Familie und ernsthaften Problemen zwischen ihm und Rhonda ist das einzige, was ihn beschäftigt, der Traum von der Ehe. Aber im Laufe der Zeit wird Muriel der Wahrheit gegenübergestellt und erkennt, was ihr wirklich wichtig ist.
Darsteller: Toni Collette, Bill Hunter, Rachel Griffiths
Wieder tot (1991)
Inhalt: Dead Again ist ein Film über Liebe, Obsession und Reinkarnation. Alles begann 1949, als Margaret Strauss tot in ihrem Zimmer aufgefunden wurde. Auch ein wertvolles Schmuckstück, das er trug, ging verloren. Ihr Mann, Roman Strauss, wird beschuldigt, und Roman, der lange schweigt und zum Tode verurteilt wird, beschließt, mit Grey Baker zu sprechen, einem Journalisten, den er für den heimlichen Schwarm seiner Frau hält. Es ist 1989, und eine Frau namens Amanda Sharp schreit, dass jemand sie mit einer Schere töten wird. An dieser Stelle wird klar, dass Amanda Margarets Reinkarnation sein könnte und der Detektiv Mike Church, der Amanda hilft, Romans Reinkarnation sein könnte.
Darsteller: Kenneth Branagh, Emma Thompson, Andy Garcia
Die Hand, die die Wiege schaukelt (1992)
Inhalt: Frau Mott, eine sehr berühmte Gynäkologin, Dr. Sie ist die Frau von Victor Mott. Die Familie, die sehr reich und berühmt ist und ihr erstes Kind erwartet, scheint ziemlich glücklich zu sein, aber dann bricht ein Skandal aus. DR. Eine von Motts Patienten, Claire Bartel, beschuldigt den Arzt, sie missbraucht zu haben. Nach dieser Anschuldigung wird es dem Arzt von Tag zu Tag schlechter und er begeht Selbstmord. Verwitwet und dann aus Trauer eine Fehlgeburt, findet sich Miss Mott umgeben von Claire und ihrer Familie wieder. Sein Ziel ist es, sie zu seiner eigenen Familie zu machen. Die Frau, die von dieser Situation besessen wurde, sogar ihren Namen änderte und das Haus der Familie betrat, indem sie sich als Babysitter ausgab, beginnt langsam, ihre Pläne in die Tat umzusetzen.
Darsteller: Annabella Sciorra, Rebecca De Mornay, Matt McCoy
John Malkovich sein (1999)
Inhalt: Craig ist ein Puppenspieler mit eigenen Talenten. Mit diesem Beruf verdient er jedoch kein Geld, das natürlich sein Überleben sichern kann. Daher fühlt er sich am Rande einer wichtigen Entscheidung. Lotte, Craigs Frau, arbeitet in einer Zoohandlung. Lotte, die ständig über die Seltsamkeiten ihres Jobs redet, nervt Craig sehr. Mit etwas Glück bekommt Craig einen Job in einer Firma. Eine Frau namens Maxine, die er in der Firma kennengelernt hat, fasziniert ihn. Maxine ist jedoch in keiner Weise an Craig interessiert. Eines Tages findet Craig einen geheimen Türsteher in der Firma, für die er arbeitet. Craig, der durch die Tür geht, wird irgendwie im Körper von John Malkovich aufwachen.
Darsteller: John Cusack, Cameron Diaz, John Malkovich
Das sagenhafte Schicksal von Amélie Poulain / Amelie (2001)
Betreff: Wir sind zum vielleicht beliebtesten Film unserer Liste gekommen. Der für fünf Oscars nominierte Film des berühmten französischen Regisseurs Jean-Pierre Jeunet zählt zu den einflussreichsten Produktionen der letzten zehn Jahre. Diese französische Komödie lädt uns ein, eine junge und besondere Frau kennenzulernen; Zur Geschichte von Amelie, die immer voller Leben ist, das Leben mit Augen voller Liebe erlebt und in jedem Moment ihr besonderes Funkeln mit sich trägt…Nachdem Amelie ihre Eltern verloren hat, setzt sie sich dafür ein, das Leben anderer zu reparieren und sie glücklich zu machen. macht dieses Engagement, das Leben von Menschen zu erleichtern, die sich dieser Situation nicht bewusst sind. Aber wird Amelie, die nach dem Glück anderer strebt, beginnen, nach ihrem eigenen Glück zu streben, sobald sie ihre Einsamkeit erkennt?
Darsteller: Clotilde Mollet, Dean Baykan, Frankie Pain
Mama Liebste (1981)
Inhalt: Erstaunliche Filme die sich um eine Zwangsstörung drehen wer hätte gedacht, dass der damalige TV-Star Joan Crawford ihr so ​​große Schmerzen bereiten würde, ihre Tochter Christina großzuziehen. Christina Crawfords Missbrauch, Traumata und die unruhigen Jahre ihrer Jugend wurden zuerst als Memoiren geschrieben und dann wurde dieses Buch verfilmt.
Darsteller: Faye Dunaway, Diana Scarwid, Howard Da Silva
Notizen zu einem Skandal (2006)
Inhalt: Barbara Covett, eine scharfzüngige, sarkastische und einsame Frau, ist eine strenge und konservative Lehrerin. Sein Ruhestand steht kurz bevor. In seiner einsamen Wohnung verbringt er den Rest seines Lebens damit, sein eigenes Tagebuch zu schreiben. Er kümmert sich um seine alte Katze Portia und vermisst seine Freundin Jennifer Dodd. Zu dieser Zeit tritt eine Frau namens Sheba Hart dem Schulpersonal bei. Er ist der neue Kunstlehrer. Barbara achtet auf diesen Neuankömmling und schreibt verärgerte Kommentare über ihr Verhalten und ihre Kleidung. Eines Tages hilft Barbara Sheba in einer schwierigen Situation und Sheba, die ihm dankbar ist, lädt ihn zum Abendessen mit seiner Familie ein. Sheba stellt sie ihrem Mann vor. Minus ist Professor und zwanzig Jahre älter als seine Frau. Inzwischen treffen sie auch ihre kampfstarke Tochter Polly und ihren Sohn Ben mit Down-Syndrom. Im Laufe der Zeit kommt Barbara Sheba nahe, aber Barbara erkennt bald Shebas Interesse an ihrem fünfzehnjährigen Schüler Steven Connoly. In dem Film sind die Oscar-prämierten Schauspieler Judi Dench und Cate Blanchett zu sehen.
Darsteller: Cate Blanchett, Judi Dench, Tom Georgeson
Tödliche Anziehung (1987)
Inhalt: Anwalt Dan Gallagher versucht einen One-Night-Stand, während seine Frau und seine Tochter nicht in der Stadt sind. Sie hat keine Ahnung, was ihre kurze Beziehung mit dem Verleger Alex Forrest sie kosten wird. Dan versucht, die Kommunikation nach dem, was er durchgemacht hat, zu unterbrechen, aber Alex hat nicht die Absicht, die Beziehung zu beenden. Verärgert über Dans Zurückweisung greift Alex zu Gewalt und reflektiert dies über Dans Familie. Der Film, der beste Kassenschlager des Jahres 1987, zeichnet auf grausame Weise die Folgen des Verrats auf. Mit Michael Douglas und Glenn Close in den Hauptrollen liefern beide unvergessliche Auftritte.
Darsteller: Michael Douglas, Glenn Close, Anne Archer
Was ist mit Baby Jane passiert? / Was ist mit dem kleinen Baby passiert? (1962)
Inhalt: Zwei alternde Schwester-Filmschauspielerinnen leben zusammen im selben Haus in Hollywood. Jane Hudson ist ein Filmstar, der als Kind berühmt wurde. Ihr Bruder Blanche ist ein ehemaliger Star, der ihren Ruhm an ihren Bruder verloren hat. Jane musste sich um ihre verkrüppelte Schwester Blanche kümmern. Die beiden alleingelassenen Schwestern werden beginnen, all ihren Hass, die Wahrheiten, die sie verbergen, zu enthüllen und sich gegenseitig zur Rechenschaft zu ziehen. Es heißt, Bette Davis, die Jane spielt, die das Publikum mit ihrer Grausamkeit und ihrem Hass erschreckt, und Joan Crawford, die ihre Schwester Blanche spielt, hassten sich tatsächlich und machten dem ganzen Set während der Dreharbeiten des Films eine harte Zeit. Tatsächlich hat Davis Crawford in einer Szene verletzt, in der Jane ihren Bruder angreift. Vielleicht aus diesem Grund hinterlässt dieser Film seine Spuren als Beispiel für einen äußerst gruseligen und realistischen Psychothriller.
Darsteller: Bette Davis, Joan Crawford, Victor Buono
Erstaunliche Filme die sich um eine Zwangsstörung drehen die Truman-Show (1998)
Inhalt: Die Menschen auf einer der schönsten Inseln der Welt führen ein beneidenswertes utopisches Leben. Die Menschen, die auf dieser Insel leben, wachen jeden Tag glücklich auf und beenden den Tag ohne Probleme. Unser Protagonist Truman ist einer dieser glücklichen Menschen. Truman, der eine schöne Frau und ein glückliches Leben hat, lebt das Leben, wie es ist, bis er eines Tages seinen totgeglaubten Vater auf der Straße sieht. Sie ist sich sicher, ihren Vater gesehen zu haben, doch der Mann ist plötzlich verschwunden. Truman, der in den folgenden Tagen verschiedene mysteriöse Momente erlebt hat, wird feststellen, dass etwas nicht stimmt und versucht zu verstehen, ob sein Leben wirklich ist.
Darsteller: Jim Carrey, Laura Linney, Natascha McElhone
Elend / Das Buch des Todes (1990)
Inhalt: „The Book of Death“, ein außergewöhnlicher Thriller, in dem eine erschreckende Geschichte mit großartiger Authentizität ins Kino gebracht wird… Paul Sheldon ist Autor populärer, leicht zu lesender Romane. Nun glaubt er, an einem Wendepunkt in seiner Karriere zu stehen, tötet die Figur Misery Chastain, deren Serienabenteuer er geschrieben hat, und beendet die Serie. Paul wird bei einem Autounfall auf dem Land verletzt. Annie Wilkes, die ihn gefunden und zu Hause betreut hat, ist zufällig eine von Pauls treuen Lesern und ein treuer Fan ihrer Heldin Misery Chastain. Schockiert von Miserys Tod, nachdem sie das letzte Buch gelesen hatte, wird die Frau wütend und fängt Paul auf dem Bett ein und verletzt ihn schwer am Fuß. Während sowohl der Bezirkssheriff als auch sein Manager verzweifelt nach Paul suchen, muss er ein weiteres besonderes Elend-Abenteuer für seine Wache Annie schreiben.
Darsteller: James Caan, Kathy Bates, Lauren Bacall
Schwindel / Todesangst (1958)
Inhalt: Detective Scottie Ferguson, der seinen Partner, der bei der Verfolgung eines Verbrechers vom Dach gefallen ist, nicht retten kann, entwickelt nach diesem Vorfall Höhenangst. Der Großvater, der aus Angst, die sich in „Schwindel“ verwandelte, seinen Job kündigte und in Rente ging, wird von einem alten Freund engagiert, um seine Frau Madeleine zu beobachten, an deren psychischer Gesundheit er zweifelt. Als Scottie sie genauer beobachtet, erkennt er, dass etwas nicht stimmt; Außerdem sieht er, dass die Frau selbstmordgefährdet ist. Von nun an wird es nicht mehr ausreichen, die Dinge aus der Ferne zu verfolgen, und es wird Scottie in einen Kampf ziehen, in dem er sich auch seinen eigenen Ängsten stellen wird. Der Kultfilm von Alfred Hitchcock gilt technisch und inhaltlich als eines der bedeutendsten Werke der Filmgeschichte.
Darsteller: James Stewart, Kim Novak, Barbara Bel Geddes
0 notes
gacougnol · 10 months
Text
Tumblr media
Rebecca Zwanzig
556 notes · View notes
Text
aufbrechen, um auszubrechen – Der Markha Valley Trek – Tag 4
Tumblr media
Ich grüße euch!
Der vierte Tag begann für mich gegen 7:00 Uhr. Ich stand auf, wusch die dreckigen Sachen von letzter Nacht am Bach und ging zum Frühstück. Dort traf ich Antoine und Sébastian. Wir unterhielten uns bei Ciabatti und schwarzem Tee. Etwas unappetitlich wurde es, als große Fleischteile eines kurz zuvor geschlachteten Lamms ins Frühstückszelt getragen und neben uns auf die Sitzbank gelegt wurden. So ganz hygienisch fand ich das nicht, aber ich war ohnehin fertig mit dem Essen. Ich legte das Zelt zusammen, packte meine Sachen und knotete die nassen Klamotten zum Trocknen an meinen Rucksack. Ich weiß nicht ganz genau, woran es lag, aber ich brauchte eine gefühlte Ewigkeit, bis ich abreisefertig war. Da mein Zelt relativ nahe am Wanderweg stand, sah ich Massen an Wanderern an mir vorbeiziehen. Einige kannte ich noch von den vorangegangenen Tagen. Das war schon ein bisschen frustrierend. Der gesamte Zeltplatz war inzwischen leer, nur ich sortierte noch immer meine Sachen. Erst gegen kurz nach 10:00 Uhr konnte ich mich endlich auf den Weg machen. Fast verlief ich mich direkt in den ersten zwanzig Minuten. Ich folgte gedankenversunken einem Fluss, anstatt ihn zu überqueren. Als ich irgendwann fast klettern musste, begriff ich, dass ich falsch gegangen war, ging zurück, überquerte den Fluss und war wieder auf der richtigen Route. Guter Start, dachte ich mir.
Tumblr media Tumblr media
Wirklich besser wurde es allerdings nicht, denn erst einmal ging es zwei Stunden lang bergauf. Und immer wenn ich dachte, ich hätte den höchsten Punkt des Berges erreicht, kam ein höherer Punkt. Das war ein Spiel, bei dem ich nur verlieren konnte. Auf einer dieser Fake-Bergspitzen traf ich Berry aus Australien und Rebecca aus Spanien, die mir erst einmal Trockenfrüchte anboten. Ich muss wohl sehr leidend ausgesehen haben. Im Gespräch stellte sich dann heraus, dass auch die beiden so ihre Probleme mit dem Bergauf-Spiel hatten. Als sie aufbrachen, blieb ich noch ein bisschen sitzen und gönnte mir etwas Müsli. Dreieinhalb Tage hatte ich nun schon dieses Milchpulver mit mir rumgeschleppt, endlich kam es zum Einsatz. Wie das immer so ist: Müsli hatte nie besser geschmeckt. Ich machte noch ein paar Fotos, nicht weil ich unbedingt Fotos machen wollte, sondern eher, um das Weiterwandern noch etwas hinauszuzögern. Dann ging es aber weiter. Ich war sehr froh, dass ich tags zuvor noch das Stück bis Tachungtse gegangen war, ansonsten wäre der Tag wieder kritisch geworden. Mein Rucksack wog inzwischen unter 16kg, machte das Bergaufgehen aber dennoch zur Qual. Ich kämpfte mich weiter, Höhenmeter um Höhenmeter, wurde von mehreren Pony Men samt Pferden überholt und fühlte mich immer mehr wie eine Schildkröte. Nach etwa drei Stunden erreichte ich einen wunderschönen Bergsee, an dem gerade eine Rentnergruppe mit Guides ihr Mittagessen verspeiste. Ich setzte mich ebenfalls an den See, aß einen Müsliriegel und genoss die Atmosphäre.
Tumblr media Tumblr media
Als sich die Gruppe wieder in Bewegung setzte, ließ ich ihr ein bisschen Vorsprung und hoffe, sie anschließend Person für Person einsammeln zu können. Das klappte auch erstaunlich gut. Motiviert beschleunigte ich meinen Schritt und nach anderthalb Stunden sah ich in der Ferne den Campingplatz von Nimaling auf 4841m Höhe.
Tumblr media Tumblr media
Die Höhe machte sich für mich nur dadurch bemerkbar, dass meine Lippen sehr trocken und rau wurden, ansonsten blieb ich aber von den Symptomen der Höhenkrankheit verschont. Auf dem Campingpplatz gönnte ich mir dieses Mal den Luxus eines Fixed Tents, also eines schon aufgebauten Zeltes mit Matratze. So würde ich mir am Morgen den Abbau des Zeltes und das nervige Rucksackpacken sparen. Das Fixed Tent, das mir zugewiesen wurde, ließ sich leider nicht schließen, da der Reißverschluss hinüber war, aber glücklicherweise hatte ich Tape dabei, um das Zelt für die Nacht zukleben zu können. Auf dem Campingplatz traf ich alle bekannten Gesichter der vergangenen Tage wieder. Zusammen würden wir morgen die letzte Etappe bestreiten. Wir saßen also alle im selben Boot und das schweißte uns zusammen. Da bis zum Abendessen noch etwas Zeit war, erkundete ich ein wenig die Gegend und machte Fotos.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Gleiches tat auch Susanne, eine Berlinerin „kurz vor den 60“, mit der ich mich unterhielt. Anschließend ging ich mit Gaëlle sowie Anna und Jonas aus der Schweiz auf die andere Seite des Flusses, wo eine Einheimische gerade Käse aus Dzo-Milch herstellte. Ein Dzo ist eine Kreuzung aus einem Yak und einem Rind. Wir durften den Käse auch probieren. Er schmeckte würzig-süß und würde in Europa bestimmt ein Vermögen kosten. Beim Abendessen herrschte eine ausgelassene Stimmung. Wir waren über fünfzig Leute aus verschiedensten Ländern. Es wurde gegessen, getrunken und viel gelacht. Jeder war Teil dieser (etwas verrückten) Truppe. Da ich für den nächsten Tag noch keine Rückfahrt nach Leh organisiert hatte, fragte ich Marjolaine und Alban, die beiden Franzosen, die ich in Umlung kennengelernt hatte und ihren Guide Angmo, ob ich den letzten Tag gemeinsam mit ihnen wandern und danach (natürlich gegen Bezahlung) bei ihnen im Taxi zurück nach Leh fahren könnte. Sie willigten ein und so hatte ich eine Gruppe für den nächsten Tag, der auch Gaëlle angehörte, die sich den dreien in Umlung angeschlossen hatte. Angmo fragte mich dann noch, ob ich mein Zelt loswerden wollte. Sie hatte sich schon in Umlung ganz begeistert darüber gezeigt, wie leicht und kompakt es war. Ich dachte kurz darüber nach. Ja, ich würde auf meiner Reise sicherlich noch mal ein Zelt brauchen, aber dieses Ein-Personen-Zelt, in dem man nicht einmal aufrecht sitzen konnte, würde es wohl nicht sein. Es war auch nicht sonderlich teuer, ich hatte es vor der Reise in England bestellt. Angmo bot mir umgerechnet 13€ für das Zelt, was viel Geld für Ladakhis ist. Ich willigte ein, ihr das Zelt am Ende des nächstes Tages zu überlassen, was sie sehr glücklich machte. Gegen 21:00 Uhr wurde es leerer im Gemeinschaftszelt, wohl aufgrund des Respektes vor dem anstehenden Tag. Auch ich verabschiedete mich, putze meine Zähne und ging ins Zelt, das ich nun erst mal ordentlich zuklebte. In der Nacht war ich froh über meinen dicken Schlafsack. Die Temperatur sank auf unter 5°C. Dennoch schlief ich warm und fest.
Bald folgt der letzte Tag der Wanderung. Bis dahin!
1 note · View note
michaelsennhauser · 6 years
Text
Locarno 18: AMUR SENZA FIN von Christoph Schaub (ausser Konkurrenz)
Locarno 18: AMUR SENZA FIN von Christoph Schaub (ausser Konkurrenz)
Gieri (Bruno Cathomas) und Mona (Rebecca Indermaur, sitzend) feiern zwanzig Ehejahre © SRF/Pascal Mora
Mann geht fremd in einem Bündner Dorf. Und die Frauen lassen das nicht auf sich sitzen. Es ist nicht der bescheidene komödiantische Plot, welcher den durchaus vorhandenen Charme dieses Fernsehfilms ausmacht.
Amur senza finsei der erste professionelle Spielfilm in rätoromanischer Sprache, meinen…
View On WordPress
0 notes
squeakowl · 2 years
Photo
Tumblr media
Art by Rebecca Zwanzig || High West Wild
(source)
77 notes · View notes
artatak-texts · 7 years
Photo
Tumblr media
Marius Babias – Im Dienste der Öffentlichkeit
Marius Babias, Leiter des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.), spricht über Medienkunst und ihre wichtigsten Berliner Vertreter, die gesellschaftliche Rolle von öffentlichen Kunstinstitutionen und über die Bedeutung von Transkulturalität in der Kunst.
Ein Artikel von Katerina Valdivia Bruch für Goethe.de
Herr Babias, was zeichnet Medienkunst heutzutage aus? Medienkunst ist eine Frage der Definition. Anfang der 1990er-Jahre gab es eine ganze Reihe von Philosophen und Semiotikern, die behauptet haben, die Medienkunst würde die klassische Kunst verdrängen und die Sinnlosigkeit von Malerei, Bildhauerei und anderen Medien vorführen. Denn nur die Medienkunst und die digitalen Künste entsprächen dem neuen Zeitalter der Computer. Wenn wir zurückschauen, ist nichts davon eingetroffen und Jean Baudrillard oder Vilém Flusser haben sich mit ihren vorauseilenden Hypothesen ein bisschen lächerlich gemacht. Richtig war, dass die ganze Gesellschaft eine digitale Wende genommen hat. Dennoch sind die alten Künste mit ihrem alten stofflichen Denken und Problemen erhalten geblieben. Sie wurden nicht durch den Computer, durch das Digitale aufgelöst. Deshalb vermeide ich eigentlich den Begriff Medienkunst soweit als möglich, weil er suggeriert, dass es keine stoffliche Welt mit realen Problemen gibt.
Tumblr media
Was bedeutet der Begriff „Transkulturalität“ in der Kunst? In einer Zeit, in der die kulturelle Landschaft Europas neu vermessen und entworfen wird, sollte die Bildende Kunst mitdefinieren, wie eine gesamteuropäische Identität im globalen Kontext zukünftig aussehen könnte. Warum sollte es nicht Aufgabe der Kunst sein, zu definieren, was es bedeutet Europäer zu sein? Das meinte ich mit Transkulturalität. Mittlerweile sind ja wieder zwanzig Jahre vergangen. Heute haben wir eine andere Problemlage: die Flüchtlingsdebatte. Und wieder könnte eine Aufgabe der Kunst sein, an vorderer Stelle mitzudefinieren, was ein Leben in der Migration, in der postmigrantischen Gesellschaft bedeutet. Man sollte das Entwurfsrecht nicht alleine der Politik und vor allem nicht dem Populismus überlassen. Wie würden Sie die aktuelle Szene der Medienkunst in Berlin beschreiben und wer sind ihre wichtigsten Vertreter? Vielleicht sollten wir weniger von Medienkunst oder Videokunst sprechen, sondern mit dem Begriff Bewegtbild arbeiten, der die Vielfalt integriert, die sich auf diesem Gebiet in Berlin zeigt. Zu nennen sind natürlich die Bildungsstätten, wie die Universität der Künste, die über einen entsprechenden Studiengang verfügt. Aber auch das Arsenal, mit dem wir viel zusammenarbeiten, und das silent green Kulturquartier, das eine Ausstellungshalle baut, in der das Bewegtbild im Vordergrund steht. Und natürlich wir, der n.b.k. Wir verfügen über die europaweit größte Videokunstsammlung, in der aber auch Filmemacher vertreten sind. Es handelt sich nicht um ein Archiv, sondern um eine Kunstsammlung, die über fünfzig Jahre gewachsen ist. Mit unseren 1.600 Arbeiten sind wir inzwischen größer als das Archiv des Centre Pompidou und größer als jede Privatsammlung weltweit. Wir sammeln im öffentlichen Auftrag des Landes Berlin und machen die Sammlung produktiv öffentlich. Wir haben ein Videoforum und eine Präsenzvideothek, in der Besucher nach Anmeldung vorbeikommen und sich diese tollen Arbeiten anschauen können. Es finden Seminare statt und viele Kuratoren aus aller Welt recherchieren bei uns. Das ist unsere Bildungsarbeit.
Gibt es auch Kooperationen mit privaten lokalen Videokunst-Initiativen?   Nein, konkret nicht. Wir haben nicht die Aufgabe, mit privaten Sammlern zusammenzuarbeiten, aber man kennt und schätzt sich. Unsere Aufgabe ist es, der Demokratie und der Öffentlichkeit zu dienen. Unsere Vorstellung ist, dass das Leben eine Form permanenter Produktion ist. Bildungsinstitutionen sollten Übersetzungsformeln für diesen Prozess der affektiven Arbeit finden, und als sinnfällige Angebote zu Teilhabe der Öffentlichkeit modellhaft zur Verfügung stellen. Denn letztlich prägen Bildungsinstitutionen das kulturelle Selbstbild, das die Gesellschaft von sich hat – und somit stärken sie auch die Demokratie, in deren Auftrag sie agieren. Wir müssen auf gesellschaftliche Relevanz achten und ästhetische Werte hervorbringen. Wir dürfen uns nicht an privaten Interessen ausliefern. Im Gegenteil: Wir müssen zweckfrei, nicht im Sinne einer partikulären Gruppe, sondern im Dienste der Öffentlichkeit agieren. Das ist unser Credo. In Berlin leben international anerkannte Künstler, wie Hito Steyerl, Candice Breitz, Carsten Nicolai oder Julian Rosefeldt. Braucht Berlin einen Ort für die Präsentation von Medienkunst und die Auseinandersetzung über sie – so wie das ZKM in Karlsruhe oder das Ars Electronica Center in Linz? Mit einigen der genannten Künstler haben wir auch zusammengearbeitet. Wir geben jedes Jahr ein neues Werk in Auftrag. Es wurden Arbeiten von Künstlern und Künstlerinnen, wie Allan Kaprow oder Rebecca Horn in Auftrag gegeben und von Hito Steyerl, oder anderen, die heute einen großen Namen haben. Aus meiner Sicht braucht Berlin kein Haus wie das ZKM Karlsruhe oder das Ars Electronica Center. Für mich hängen diese viel zu sehr am eingeführten Medienbegriff, und sie bringen zu wenig das instrumentelle Verständnis von Medienkunst – für das ich werbe – mit. Ein instrumentelles Verständnis, das nicht vergisst, dass es auch eine stoffliche Welt gibt. In diesem Sinn reicht eigentlich unsere Arbeit im Video-Forum. Nur sind wir räumlich sehr beengt. Darüber sind wir mit der Berliner Politik im Gespräch. Ich bin optimistisch, dass das Videoforum erweitert wird und wir diesen Schatz permanent der Öffentlichkeit präsentieren können. Wir haben beispielsweise eine Dependance im Nordstern Videokunstzentrum in Gelsenkirchen, wo wir auf sechs Etagen thematische Ausstellungen einrichten. So ähnlich könnte ich mir die Präsentation von Bewegtbild auch für die Stadt Berlin vorstellen.
Tumblr media
Biografie
Marius Babias lebt als Kurator und Kunsttheoretiker in Berlin. Seit 2008 ist er Leiter des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.). Von 1997 bis 2001 hatte Babias Gastprofessuren für Kunsttheorie und -vermittlung an der Städelschule Frankfurt am Main und am Center for Contemporary Art Kitakyushu, Japan, inne. 1996 erhielt Babias den Carl Einstein Preis für Kunstkritik. Er ist Herausgeber zahlreicher Publikationen zur Gegenwartskunst und zur Kunsttheorie, sowie Autor verschiedener Bücher.  
Autorin
Katerina Valdivia Bruch ist freie Kuratorin, Autorin und Kunstkritikerin. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Links zum Thema
n.b.k. (Neuer Berliner Kunstverein)
UdK Berlin: Courses Art and Media
silent greeen Kulturquartier
ZKM | Museum für Neue Kunst
Ars Electronica Center
Bildnachweise:
1. Halil Altındere, Space Refugee (2016) | Journey to Mars; Palmyra Mars Mission Rover | Ausstellungsansicht n.b.k.  | © Neuer Berliner Kunstverein/Jens Ziehe. Courtesy Halil Altındere und PİLOT Gallery, Istanbul
2. Hito Steyerl, After the Crash (2009 | Do You Speak Spasmoc? (2008) | Ausstellungsansicht Neuer Berliner Kunstverein, 2009 | © Neuer Berliner Kunstverein/Jens Ziehe.
3. Porträt: Marius Babias | Foto: Jens Ziehe
English version here >>
0 notes