Tumgik
#neokubismus
atelierhaus-aratora · 7 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
“An einem Maiabend im Jahr 2017 sitzen zwei bekannte Künstler auf der Bühne im Kleist-Saal der URANIA Berlin und reden über ihre Kunst und die allgemeinen künftigen künstlerischen Entwicklungen. Es sind Prof. em. Matthias Koeppel und ARATORA, mit bürgerlichem Namen Frank W. Weber. Sie reden vor Publikum völlig unbefangen mit großen Bildbeispielen auf einer Projektionswand. Beide Künstler haben gestandene künstlerische Handschriften, beide Künstler entwickeln neue Wege, über die es viel zu reden gibt. Matthias Koeppel, in persönlichen und künstlerischen Belangen großformatiger Realist und als „der Himmelsmaler von Berlin“ bekannt, hatte kurz zuvor sein Fachbuch „Neokubismus“ veröffentlicht. ARATORA stellte zum damaligen Zeitpunkt seine großformatige „Polnische Trilogie“ in der URANIA aus. Besonderes Merkmal war die Perspektive mit mehreren Fluchtpunkten im Bild und seine fein nuancierte Sozialkritik im Stile der Neuen Sachlichkeit. Er arbeitete im Jahr 2017 an einer völlig neuen Technologie des künstlerisch seriellen Druckens, welche seine künftige Arbeit nachhaltig beeinflussen wird.
Quintessenz und Thesen des Gespräches
Die Zukunft der Museen liegt bereits heute im  Depot der Museen. Es hat bereits alles im Kunstbetrieb und der Produktion gegeben und sämtliche „Ismen“ lagern bildlich vorgestellt in den Schubfächern von Planschränken chronologisch übereinander. Warum also etwas Neues erfinden, wenn sowieso nichts mehr neu ist? Alle Versuche neuzeitlicher Kunst enden gerade deswegen im Gag und witzige Einfälle haben die Halbwertszeit von Eintagsfliegen. Der Kunstmarkt bedient sich vorwiegend dieser Gag‘s und bläht sich von innen heraus selbst auf. Öffnen wir die Schubfächer und bedienen wir uns an all den wunderbaren Kunststilen. Als Berufskünstler sind wir in der Lage, die Stile genauestens zu erkennen, zu analysieren, mit unserer eigenen Handschrift weiter zu entwickeln und individuell zu interpretieren. Es gibt weltweit zu viele Galerien, die mehr dem Selbstzweck als der Etablierung von Kunst dienlich sind. Es fehlen die Kunsthändler nach altem Schlag. Menschen, die nach kaufmännischen Prinzipien den Markt beleben und durch Angebot und Nachfrage Kunst etablieren.  Kunst basiert auf Handwerk. Es ist ein fataler Fehlschluss, dass mit einem mehrjährigen Studium eine komplette Künstlerpersönlichkeit den Kunstmarkt betritt, zu mal die handwerkliche Ausbildung beim Studium eher vernachlässigt wird.
Es ist die Weisheit des Alters und die Ernsthaftigkeit in der künstlerischen Arbeit, die zu solchen Thesen und Ergebnissen führt.”
Auszug aus dem Einführungstext zur Ausstellung “NEO-Zwischenbilanz” 2022, Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS Werder (Havel)
0 notes
Photo
Tumblr media
Eine Künstlerin, drei Künstler - Alle haben sich in den vergangenen 14 Jahren mit einer Ausstellung im KUNST-GESCHOSS präsentiert. Alle zeigen in einer Zwischenbilanz, dass eine künstlerische Handschrift nichts endgültiges ist. Alles ist in Bewegung, bis zum Ende.
1 note · View note
kunst-geschoss · 2 years
Text
“NEO-ZWISCHENBILANZ” die Ausstellung läuft!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Am Mittwoch, 28. September wurde die Ausstellung mit etwa 60 Besuchern eröffnet. Prof. em. Matthias Koeppel, SOOKI, Gisela Tenz die Witwe von Jürgen Tenz (†2021) und ARATORA gaben Rede und Antwort in den nachfolgenden Gesprächen.  Kurzweilig wurde es, als Matthias Koeppel parodistisch seine Starckdeutschgedichte rezitierte.
Auf den Titel der Ausstellung eingehend reflektierte der Kurator in seiner Rede: “Zwischenbilanz ist klar, wer etwas herstellt und wissen will, wo er steht macht eine Bilanz. Die kann dann so ausfallen, dass man nichts mehr verkauft, dann ist man nicht in Insolvenz, man verkauft nur nichts. Künstler können durchaus lange Zeit nichts verkaufen und sind geübt, ein Leben am Rande der verdienenden und sozialen Absicherung zu führen. Daher werden sie auch bei Mindestrende, einmaligem Energiezuschuss gerne vergessen. Es dauert mehrere Jahre, bis ein Künstler seinen Stil, seine Technik, sein Werk etabliert hat. In diesen Jahren muss er zu sehen, wie er durch kommt. Er verkauft eben nichts! Der Ausstellungstitel im Kontext der gegenwärtigen Politik, ein Gedanke, der es wert ist im Kopf durchgespielt zu werden.”
“Eine Künstlerin, drei Künstler - Alle haben sich in den vergangenen 14 Jahren mit einer Ausstellung im KUNST-GESCHOSS präsentiert.Alle zeigen in einer Zwischenbilanz, dass eine künstlerische Handschrift nichts endgültiges ist. Alles ist in Bewegung, bis zum Ende...Es präsentieren sich Prof. em. Matthias Koeppel, SOOKI, Jürgen Tenz und ARATORA. In einem öffentlichen Zwiegespräch, im Mai 2017, auf der Bühne im Kleist-Saal der URANIA Berlin, entwickelten Matthias Koeppel und ARATORA (mit bürgerlichem Namen Frank W. Weber) Strategien für neue Wege, die sie als Künstler "begehen" können und wollen.Matthias Koeppel hatte kurz zuvor sein Lehrbuch "Neokubismus" heraus gebracht, ARATORA arbeitete damals an einem neuen digitalen fünffarbigen Druckverfahren für seine Holztypendrucke und der Reduktion auf das Wesentliche.Nun, in den letzten Jahren haben sich die damaligen Ideen fest etabliert.SOOKI, die südkoreanische Partnerin von Matthias Koeppel hat die Inspirationen aufgenommen und bringt mit ihrer asiatisch künstlerischen Technik andere Aspekte ein.Jürgen Tenz, hatte 2018 seine Ausstellung im KUNST-GESCHOSS mit dem Titel "Fragmente". Er hatte völlig unbefangen seine mittelformatigen Gemälde mit weißer Farbe übermalt und ging, als Kritik am gegenwärtigen Kunstmarkt und Kunstbetrieb, den Weg zurück zur "jungfräulichen" Leinwand. Unmittelbar danach begann er mit einem Zeichnungszyklus, der auf beachtliche Anzahl angewachsen ist. 20 der konstruktivistischen Zeichnungen sind in der Ausstellung zu sehen. Jürgen Tenz ist im Jahr 2021 verstorben, sein buchstäblich letztes Blatt, welches er wenige Stunden zuvor beendet hat zeigt in der Ausstellung, dass lange geplante "ZWISCHENBILANZen" ganz schnell zu einer Endbilanz führen können. Alles ist vergänglich, von einem zum anderen Augenblick kann sich alles ändern...Eine sehenswerte Ausstellung, die auf absolutem handwerklichem Können und künstlerisch-kunstgeschichtlichem Fundament steht.” Frank W. Weber - Kurator der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS
2 notes · View notes
Flowing lines and objects in red and blue. Modern optics #Art printing ...
Tumblr media
Flowing lines and objects in red and blue. Modern look #Kunstdruck #Kugeln #blueness #red #Farbfelder #Constructivism #Cubism #Kerzen #Neokubismus #Kunstobjekte #Kunstgeschenke #Justitia #Rechtsprechung #politically #Lawyer #Anwalt #Chancellery #Society
Tumblr media
  Publish user  lhinterauer Pin Board Konstruktivismus, Suprematismus, Kasimir Malevich Image Size 736 x 520 Pin Like 0
  Flowing lines and objects in red and blue. Modern optics #Art printing ...
0 notes
Photo
Tumblr media
1 note · View note
atelierhaus-aratora · 2 years
Text
Arbeiten der letzten zwei Jahre in Ausstellung zu sehen
ARATORA’s Holztypendrucke und Malerei der letzten zwei Jahre sind in der Ausstellung NEO ZWISCHENBILANZ, ab 28. September, 19 Uhr in der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS in Werder (Havel) zu sehen. 
Tumblr media Tumblr media
0 notes
Text
NOTA XXI.VI
„In meiner grafischen Reduktion auf Grundelemente entwickle ich eine konsequente Antwort auf die Reizüberflutung unserer gegenwärtigen Informations- und Medienwelt. Ohne dabei auf die modernen Technologien und Möglichkeiten der Digitalisierung in der künstlerischen Arbeit zu verzichten.
Mein Fünffarb-Laserdruckverfahren mit digitalisierten Holz- und Zusatzmodulen ist eine logische Weiterentwicklung aller künstlerischen Hilfsmittel wie Pinsel, Stift, Radiernadel, Farbwalze, Druckpresse usw. mit dem  technischen Wissensstand des 21. Jahrhunderts und ein Zeichen meines freien und unbefangenen Umgangs mit moderner Technologie im Abgleich mit dem handwerklichen Wissens eines `klassisch ausgebildeten Künstlers´.“ ARATORA
Tumblr media
“Roter Stuhl und Forelle Blau”, Holztypen- und Fünffarbdruck auf braunem Papier, 30x30 cm
0 notes
kunst-geschoss · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Sonntag, 9. Oktober, 15 Uhr. In einem einstündigen Vortrag erläuterte  Prof. em. Matthias Koeppel, an Hand der ausgestellten Bilder vor über 20 Interessierten, seinen Weg vom Realismus zum Neokubismus. Abgeschlossen wurde sein Vortrag mit der freien Rezitation seines starckdeutsch Gedichtes “Die Architekten”, welches mit großem Applaus honoriert wurde.
“Arr, di Arr; di Arrckitucktn – jarr, di sünd tautul pfarrucktn. Pauhn onz euburoll Quaduren, vo se gurrnücht henngehuren. Vn demm Hurz büsz ze denn Ullpn snd di Häusur steitz di sullpn. Duch di Arrckitucktn tschumpfn: Onzre Pauhörrn snd di Tumpfn! Olle zullte mon kastruren, düßße auff ze pauhin huren; odur stott ünn rachtn Winkuln se dönn pauhin, wi se pinkuln.”  Matthias Koeppel
Dr. Hilda Steinkamp berichtet im Blog “Schwielowschwatz” darüber:
https://www.schwielowschwatz.de/post/artist-talk-mit-matthias-koeppel-im-kunst-geschoss?utm_campaign=08a4f335-090a-4c0a-ab25-ff8165030821&utm_source=so&utm_medium=mail
0 notes
Text
“BLAU” VIII
Tumblr media
“Blau vs. Rot - Rot vs. Blau - 青対赤-赤対青 - Blue against red - red against blue“, Holztypendruck, VI.2021, gedruckt auf Rössler Conservation, gerahmt 30x30 cm, Auflage 3/3 und 2 E.A., Auflage verfügbar
16 notes · View notes
Photo
Tumblr media
“Hinterm Hügel nichts Neues - 丘の後ろから新しいものは何もありません - Nothing new comes from behind the hill”, Holztypendruck mit fünf Elementen auf braunem säurefreien Papier, XIX.IX.XXI, gerahmt 30x30 cm, E.E.
1 note · View note
Text
“BLAU” VII
Tumblr media
„Blau als Sisyphos - シーシュポスのように青い - Blue as Sisyphus“, Holztypendruck, VI.2021, gedruckt auf Rössler Conservation, gerahmt 30x30 cm, Auflage 3/3 und 2 E.A., Auflage verfügbar
1 note · View note
Text
“UBU ROI”
Tumblr media
„Ubu roi“, Triptychon, Mischtechnik mit Blattgold, Bild- und Zeitungscollage, 80x155 cm, gerahmt in massiven Eichenrahmen, datiert XXI.I.XXI, Triptychon auf Anfrage verfügbar
1 note · View note
Text
Tumblr media
".... Die suprematistische Kunst der 20er Jahre wurde, als im Kopf konstruiert angesehen. Kasimir S. Malewitsch‘s schwarzes Quadrat gilt als höchste Form künstlerischen Willens und Abstraktion. Die uns umgebende Welt enthält diese saubere und klare Form, die die Russen „chistaya forma“ nennen. Sie ist real und wird durch unzählige Details überlagert und verdeckt. Diese saubere Form zu erkennen, bedarf es eines völlig anderen Denkens, durch welches das Sehen und ergo das Verstehen beeinflusst wird. Auf dieser Grundlage erscheint der Suprematismus als allgegenwärtig und real existierend. Dieses revisionierte Denken, Sehen und Verstehen ist die Basis meiner künstlerischen Umsetzung ...."
Zitat von Frank W. Weber ARATORA im Gespräch mit Prof. em. Matthias Koeppel am 30.5.2017, 17.30 Uhr in der URANIA Berlin, Kleist-Saal "Vom Realismus zum Neokubismus - zwei Künstler im Gespräch"
Tumblr media
1 note · View note
Photo
Tumblr media
“Verworfen - 廃棄 - discarded“, Möglichkeit des Unmöglichen im Holztypendruck mit ursprünglich fünf Elementen auf braunem säurefreiem Papier, XXVI.IX.XXI, gerahmt 30x30 cm, E.E.
0 notes