Tumgik
#michael oehme reskap
Text
Michael Bauer GALLUS zum Business Modell der Schweiz
Partizipieren Sie am lukrativen Immobilienmarkt!
Die Aussichten im Schweizer Wohnungsmarkt sind unbestritten herausragend. Wie in anderen europäischen Ländern auch, fehlt es selbst in der Schweiz am notwendigen Entwicklungs-Know how und am Mezzanine-Kapital, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Gemeinsam mit weiteren Investoren ging Gallus Immobilien Konzepte GmbH (Gallus) daher ein Joint Venture ein und wird die jeweiligen Aufträge zur Realisierung der Bauprojekte an erfahrene regionale Partner vergeben. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass die örtlichen Markt-, Bauwesen- und Rechts-Kenntnisse bestehen sowie das Wissen um die Denk-, Verhaltens- und Verhandlungsweise der Schweizer, das sogenannte Swissness.
Gallus wird dabei ausschließlich in Projekte investieren, deren beteiligte Partner über eine langjährige Reputation verfügen. Zur Realisierung wird das bestehende Netzwerk zu Entwicklern, Architekten, Bauträgern und Generalunternehmern genutzt. Auch der schnelle Abverkauf ist durch direkten Zugang zu Maklergesellschaften bzw. professionelle Investoren sichergestellt. Die Entwicklung der Immobilien, wie auch deren Bau und Abverkauf erfolgt dabei  „aus einer Hand.“
Tumblr media
9 notes · View notes
Text
GALLUS Immobilien Gruppe über die Schweiz
Wie kaum ein anderer Staat auf der Welt, wuchs man aus einem agrarisch geprägten Land zu einem weltoffenen Finanz- und Wirtschaftsstandort auf, dem zwischenzeitlich eine nicht unerhebliche Weltmachtstellung zugesprochen wird. Grund genug für viele Unternehmen, hier anzusiedeln. Die Schweiz ist in den letzten Jahrzehnten für viele Weltkonzerne eine wichtige Betriebsstätte mit hervorragenden Investitionsbedingungen geworden. Kaum eine Bank oder ein Investmentunternehmen, die weltweit agieren, kann es sich leisten, nicht auch in der Schweiz vertreten zu sein. Gründe, die Gallus Immobilien Konzepte motiviert haben, sich mit diesem spannenden Markt zu beschäftigen.
Gallus Immobilien Konzepte - Die Schweiz
Sinnbild für höchste Lebensqualität
Tumblr media
8 notes · View notes
Text
Michael Oehme über die wirtschaftliche Bedeutung
Fachleute und so auch Michael Oehme, schätzen die Bedeutung von redaktionellen Beiträgen deutlich höher ein als beispielsweise eine Werbeanzeige. Mit der zunehmenden Aktivität einzelner Marktteilnehmer, die diesen „Öffentlichkeits-Hebel“ nutzen, wird der Druck auf den Gesamtmarkt immer größer. Der Wert der Öffentlichkeitsarbeit sollte sich dabei nicht nur durch „Schnipsel zählen“ quantifizieren, sondern auch an dem Beziehungsaufbau des Unternehmens zur Presse messen lassen. Dies zahlt sich spätestens dann aus, wenn Krisensituationen auftreten. Zwar lassen sich Journalisten auch in solchen Fällen nicht vor den Wagen spannen – sollte beispielsweise eine „Schieflage“ eingetreten sein. Erhält das Unternehmen jedoch die Chance, sich zu diesem Sachverhalt äußern zu dürfen und wird diese Begründung zudem in der Berichterstattung fair berücksichtigt, sind die Karten wesentlich besser gemischt.
Tumblr media
6 notes · View notes
Text
Michael Bauer, Gallus: „Aber die Immobilienpreise nicht vergessen!“
Der effektive Gewinn dieser Art von Optimierung ist jedoch differenziert zu betrachten, wie die Studienautoren mahnen: „Der reine Vergleich der Steuerbelastungen vernachlässige die Tatsache, dass etwa hohe Immobilienpreise in steuergünstigen Regionen große Teile der Steuerersparnis zunichtemachen können. Für die „Greater Zurich Area“ und speziell die Küste des Zürichsees ist dies sicher zu berücksichtigen.“ Die Steuerspar-Spitzenreiter Zug, Schwyz und Nidwalden kommen bei der Gesamtbetrachtung der finanziellen Wohnattraktivität, also wo wohnt es sich am günstigsten, nur auf Platz 21 (Zug), 13 (Schwyz) und 14 (Nidwalden). „Zumindest in Zug finden sich schweizweit die höchsten Immobilienpreise“, erklärt der Gründer der Gallus Immobilien Gruppe abschließend.
Tumblr media
„Aber die Immobilienpreise nicht vergessen!“
4 notes · View notes
Text
Michael Bauer, Gallus: Hohe Wohnqualität bei bezahlbaren Preisen  
Bereits im letzten Jahr kam die Züricher Großbank Credit Suisse in ihrer Studie „Finanzielle Wohnattraktivität“ 2021 zu dem Schluss, dass Schaffhausen neben Appenzell Innerrhoden, Uri und Glarus zu den vier Schweizer Kantonen gehört, wo es sich für Durchschnittsverdiener am günstigsten wohnen und leben lässt. Hierzu wurden unterschiedliche Faktoren gewichtet. „Insgesamt war es Credit Suisse wichtig herauszuarbeiten, dass die Schweiz natürlich überall gleich gleich teuer ist und wo Familien mit begrenzten Budgets am besten leben können“, so der Gründer der Gallus Immobilien Gruppe. Die Ökonomen der Credit Suisse haben hierzu für jeweils über 120’000 Beispielhaushalte in jeder Gemeinde der Schweiz das frei verfügbare Einkommen berechnet – also denjenigen Betrag, der vom Haushaltseinkommen nach Abzug aller obligatorischen Abgaben und der Fixkosten für den freien Konsum oder das Sparen übrigbleibt.
Tumblr media
Michael Bauer, Gallus: Hohe Wohnqualität bei bezahlbaren Preisen
4 notes · View notes
Text
Michael Bauer, Gallus: Günstig – Schweizer Appenzell lockt
Günstig wohnen in der Schweiz? Das geht. An erster Stelle im Kanton Appenzell Innerrhoden
„Die Schweiz hat grundsätzlich schon eine hohe Lebensqualität. Dennoch ist es auch hier wichtig, sich für die richtigen Standorte zu entscheiden, will man den Käuferwünschen entsprechen“, erklärt Michael Bauer, Kopf der Gallus Immobilien Gruppe.
„Die Preisentwicklungen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass Wohneigentum für viele Haushalte nur noch schwer erschwinglich ist“, schreibt der Immobiliendienstleister Engel & Völkers Schweiz in einer seiner jüngsten Einschätzungen.
Doch die Züricher Bank Credit Suisse fand heraus: „Das Leben in der Schweiz kostet nicht überall gleich viel.“
Der Kanton Appenzell Innerrhoden in der Nordostschweiz im Großraum Bodensee bietet laut einer Studie der Credit Suisse aus dem letzten Jahr die höchste finanzielle Wohnattraktivität in der gesamten Schweiz.
Bevor sich das Team der Gallus Immobilien Konzepte an einem Projekt beteiligt, werden die Microdaten genauestens geprüft. Also beispielsweise die absehbare wirtschaftliche Entwicklung oder der erwartete Zuwachs in der Bevölkerung. In der Regel erfolgt dies zunächst durch eine Standortstudie von wüestpartner. Deren Bewertungen werden auch von den finanzierenden Banken hinzugezogen, sind also maßgeblich dafür, ob ein Projekt an einem Standort finanziert wird oder eben nicht.
Tumblr media
Michael Bauer, Gallus: Günstig – Schweizer Appenzell lockt
6 notes · View notes
Text
Michael Bauer Gallus: Schaffhausen neues Steuerparadies an deutscher Grenze
„Schaffhausen ist zudem steuergünstig, denn der Kanton Schaffhausen hat die Besteuerung natürlicher Personen deutlich gesenkt“, so der Chef der Gallus Immobilien Gruppe. Dadurch machte der nördlichste Kanton der Schweiz im Vergleich zum Jahr 2021 sechs Ränge gut und steht im Credit Suisse „Tax Monitor Schweiz 2022“ , der am 30. Juni 2022 veröffentlicht wurde, neu auf Rang neun. Das habe, so die Experten der Credit Suisse, doch für Aufsehen gesorgt. Damit könnte sich eine Sogwirkung für die Zuwanderung in die Nordschweiz entfalten. „Ein Umzug kann die Steuern teils erheblich reduzieren“, meint Bauer, Gallus.
Mit fast 12 Prozent des durchschnittlichen Bruttoeinkommens stellen die Einkommens- und Vermögenssteuer einen der größten Posten der Haushaltsausgaben dar. Dies geht aus der Haushaltsbudgeterhebung des Bundesamts für Statistik für die Periode 2015–2017 hervor. Schaffhausen steht nun bei den Steuern für Private knapp 16 Prozent unter dem Schweizer Mittel (im Vorjahr nur rund 9 Prozent unter dem Mittel aller Kantone). Die niedrigste Einkommens- und Vermögensbesteuerung für Private in der Schweiz weisen dagegen die Kantone Zug, Schwyz und Nidwalden aus.
Tumblr media
In diesem Jahr mausert sich Schaffhausen außerdem zum neuen Steuerparadies an der deutschen Grenze
3 notes · View notes
Text
Michael Oehme über Wohnimmobilien
„Viele Menschen stufen die Schweiz generell als teuer ein, offensichtlich auch vor dem Hintergrund, als alles viel teurer sein muss, wenn doch die Einkommen höher sind“, sagt Michael Oehme, Consultant bei der CapitalPR AG, St. Gallen. Zumindest die letzte Aussage, wonach die Einkommen in der Schweiz rund doppelt so hoch wie in Deutschland sind, kann man statistisch belegen. Schaut man auf den Liter Benzin (95 Oktan) lag der Preis im Mai durchschnittlich bei 2,06 Schweizer Franken und im April in Deutschland bei 2,03 Euro (jeweils letzte statistische Erhebungszahlen). Geht man von einer weitgehenden Währungsgleichheit aus, also durchaus vergleichbare Zahlen. Dass sich die Preise in Deutschland (und im restlichen Euroland) derzeit massiv nach oben bewegen, führt denn immer mehr zu einer Angleichung der Kosten. Wohlgemerkt, bei deutlich höherem Einkommensniveau in der Schweiz. „Auch die Mieten in der Schweiz sind im Vergleich zu vielen Metropolen in der Schweiz zum Teil deutlich günstiger“, sagt Michael Oehme. Das sogenannte Obligationenrecht verhindert dabei, dass die Mieten sich zu sehr von der allgemeinen Preisentwicklung abkoppeln können (Quelle: Schweizerischer Mieterschutz).
Tumblr media
Michael Oehme Wohnimmobilien – günstiger als erwartet
3 notes · View notes
Text
Michael Bauer Gallus über die Historie der Schweiz
Die Schweiz ging aus den sogenannten Urkantonen hervor. Ältestes Dokument ist der Bundesbrief von 1291. Anerkennung als „Staat“ erlangte die Schweiz im Westfälischen Frieden von 1648.
Doch derartige Vorgaben zählen in der Schweiz wenig. Die rund 8,1 Millionen Bürger der Schweiz, darunter 1,9 Millionen Ausländer (24%) ohne Schweizer Bürgerrechte sehen sich als Willensnation. Hierunter versteht man die bewusst gewollte Gemeinschaft ansässiger Bürger unterschiedlicher ethnischer Herkunft, deren Lebensstil durch entsprechenden Bürgerwillen und eben nicht durch staatliche Vorgaben geprägt ist.
Die Folge ist ein starkes Zusammengehörigkeits-gefühl. Bürgerbescheide spielen in der Schweiz eine deutlich wichtigere Rolle als in vielen anderen europäischen Ländern. Einige Menschen beschreiben die Schweizer Denkweise als urdemokratisch. In jedem Fall geht von der Schweiz eine große Anziehungskraft aus.
Tumblr media
3 notes · View notes
Text
Michael Bauer Gallus über den Wohnbau in der Schweiz
Mit den Gallus Immobilien Wohnbau 1 und 2 GmbH & Co. geschlossene InvKG schickt die Münchner Gallus ImmobilienGruppe ihren ersten Publikums- und Insti-AIF an den Start. Gallus investiert seit 2014 in den Schweizer Wohnungsbau und hat bisher Immobilien mit einem Verkaufswert von mehr als 50 Mio. Schweizer Franken (CHF) realisiert. Der Anbieter, der sich seit Jahren eher zurückhaltend und damit unter dem Radar der breiten Öffentlichkeit erfolgreich entwickelt hat, war zuletzt im Bereich Private Placements und Anleihen aktiv. Nach einem erfolgreich abgewickelten Geschlossenen Fonds geht er nun wieder in den breiten Publikumsvertrieb. Gallus nimmt für sich in Anspruch, klein, aber fein zu sein. Als Emissionshaus versteht sich das Immobilienunternehmen deshalb eher nicht. Vielmehr als Bauträgergesellschaft mit Projektfinanzierungen. Zum Geschäftsfeld gehört die Projektierung und der Bau von Immobilien schwerpunktmäßig im Großraum St. Gallen. Mit der Gallus Im- mobilien Wohnbau 1 GmbH & Co. geschlossene InvKG hat Gallus nun ihren ersten Publikums-AIF initiiert, der von der Service-KVG ADREALIS Service Kapitalverwaltungs-GmbH, München, aufgelegt wird.
Projektentwickler: Gründer und Kopf des Unternehmens ist Michael Bauer, der die Entwicklung des Geschlossene Fondsmarktes bei eFonds24 und Brenneisen Capital mitgestaltet hat, bevor er 2014 Gallus gründete und die Anbieterseite bereicherte.
Tumblr media
Michael Bauer Gallus über den Wohnbau in der Schweiz
2 notes · View notes
Text
Michael Oehme zum Thema Öffentlichkeitsarbeit
Tumblr media
Vielen mittelständischen Unternehmen in der Finanzdienstleistungsbranche sind Begriffe wie Public Relations (PR), Marketing und Öffentlichkeitsarbeit weitestgehend unbekannt. Dabei steckt gerade in der Öffentlichkeitsarbeit, bzw. der in diesem Zusammenhang inhaltsgleich genannten PR ein großes Potenzial. Eine PR-Zeitschrift fasste dies durch die ca. 900 Interpretationen griffig zusammen: „Wenn ein junger Mann ein Mädchen kennenlernt und ihr sagt, was für ein großartiger Kerl er ist, dann ist das Reklame. Wenn er ihr stattdessen sagt, wie reizend sie aussieht, dann ist das Werbung. Aber wenn sich das Mädchen für ihn entscheidet, weil sie von anderen gehört hat, was für ein feiner Kerl er ist, dann ist das Öffentlichkeitsarbeit“. Michael Oehme merkt an, dass die Praxis zeigt, dass immer weniger Bürger werblichen Empfehlungen vertrauen und vielfältige Informationen, besonders die Medien bei einer Entscheidung zu Rate ziehen. Nachweisbar besitzen redaktionelle Beiträge eine hohe Glaubwürdigkeit beim Leser, was sich auch auf Berichte über Unternehmen und deren Leistungen bzw. Produkte auswirkt.
Tumblr media
2 notes · View notes
Text
I am Michael Oehme - Berater und anerkannter Immobilienexperte
Über mich - Michael Oehme - 58 Jahre - St. Gallen Schweiz
Michael Oehme ist Consultant bei der CapitalPR AG, St. Gallen/Schweiz.
In seine Wahlheimat Schweiz siedelte er 2011 aus – nicht erst seitdem ist er bekennender „Fan“ und „Botschafter“ der Schweiz. Der studierte Betriebswirt ist Finanz- und Immobilienjournalist, Fachbuchautor und gefragter Referent u. a. mit seinem Vortrag: „Ist die Schweiz ein Vorbild, von dem Europa lernen kann?“. Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit ist die Ansiedelung von Unternehmen und Privatpersonen in der Schweiz. Der leidenschaftliche Berater ist zudem anerkannter Immobilienexperte. Er berät Schweizer Immobilienunternehmen bei der strategischen Ausrichtung, Positionierung und Realisierung von Erfolgsstrategien.
Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes