Tumgik
#interessengemeinschaftnaturundnachhaltigkeit
florianatopfblume · 2 years
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Bild 1 - 5:
Flockige Königskerze
#flockigekönigskerze #florianatopfblume
©️®️CWG, 28.06.2022♈️🐩🌳
Soll Wühlmäuse fern halten. Wer hat damit Erfahrung?
1 note · View note
leckerschmeckerei · 1 year
Text
instagram
Kohl Zeit - #Rotkohl als Salat
#Frikadelle mit oder ohne #Spiegelei mit #Salzkartoffeln und frischem #Rotkrautsalat
Den Rotkohl mit der Küchenmaschine oder dem Gemüsehobel fein hobeln und in einer Schüssel mit ausreichend Zucker und Salz ordentlich kneten. Kühl stellen.
Einen Teil von dem mit Pfeffer und #Zucker saftig aufgekneteten, nun feinen Kraut davon für morgiges Rotkohl kochen, oder sogar danach für Einkochen, oder Einfrieren, in eine Glasdose mit Deckel auch kühl stellen.
Frisches #Hackfleisch mit #Ei, #Salz, #Pfeffer ein wenig #Senf und mit in #Milch aufgeweichtem #Brötchen ebenfalls fein kneten und zu Bällchen formen, wer mag, auch noch mal in #Semmelbröseln rollend panieren.
#Kartoffeln in Salzwasser geschält und geviertelt etwa 20 Minuten (+-) zum gar kochen aufsetzen.
#Gehacktes (Schwein, Rind oder Halb und Halb) -Bällchen oder flach mit der Gabel gedrückte #Frikadellen in der mit Öl auf dem Boden gefüllten Bratpfanne ordentlich ausbacken, zum Schluss für den Geschmack etwas #Butter mit schmelzen lassen, um beim letzten Wenden der #Hackfleischbällchen oder #Hackfleischfrikadellen außen noch etwas buttrigen Geschmack davon an die Bällchen oder Frikadellen zu bekommen.
An den #Salat gesalzenen, gepfefferten (wer mag und gesundheitlich kann, auch ein wenig #Essig) #Schmand unterrühren, kurz ziehen lassen, noch einmal umrühren und nun alles zusammen auf dem Teller drapieren.
Sehr lecker dazu noch Senf aufs Fleisch oder ein #Spiegelei und auf die Kartoffeln etwas vom leckeren #Bratenöl mit Butter, wenn es noch nicht verbrannt ist, oder schnell noch einmal Butter schmelzen und über die Kartoffeln gießen.
Bei #Histaminose / #histaminintoleranz / #hit kann statt dem Fleisch auch nur Spiegelei dazu gegessen werden.
Ich persönlich mag sehr gern auch den ausgetretenen Saft von #Rotkohl / #Blaukraut im Süden genannt / und Schmand mit den Kartoffeln und Frikadellen aus der Schüssel darüber mit dem Löffel geben anstatt #Soße.
Guten Hunger!
©️®️CWG, 10.01.2023🌳🐩🌳
#leckerschmeckerei
1 note · View note
oculiauris · 3 years
Text
Der Flohmarkt in Wettesingen war super gut besucht!
Am 1. Sonntag im November ist von der Jugendarbeit mit Unterstützung der Interessengemeinschaft Natur und Nachhaltigkeit der Gemeinde Breuna ein 1. Flohmarkt in der Mehrzweckhalle in Wettesingen von ca. 450 Menschen lt. der Zählung der Jugendarbeit und Aushändigung von Armbändchen nach Corona 3 G Regeln, besucht worden.
Die Halle und zusätzlich noch die Bühne waren bis zum letzten Platz ausgebucht und schon jetzt wurde von Besucher:innen und Stand Betreiber:innen angesprochen, dass wir das als festen Termin doch bitte für die kommenden Jahre im Auge behalten sollten.
Kulinarisch unterstützt wurde das Ereignis von den fleißigen Landfrauen aus Oberlistingen, die mit leckerem Kuchen und Kaffee auch einen „lohnenden Tag“ für ihren Verein verzeichnen konnten in unserer Café Ecke.
Das angedachte Kinder-Programm musste leider wegen des sehr kühlen und teilweise nassen Wetters im Aussenbereich ausfallen, was aber niemanden davon abhielt, das von der Jugendarbeit der Gemeinde angebotene frische Stockbrot selbst über der Feuerschale gedreht zu genießen.
Von der „Waldecker Küche on Tour“ aus Volkmarsen-Külte wurden knusprige Pommes mit herzhafter Brat- und Currywurst angeboten.
Für Getränke, nach den Corona Hygiene Regeln gemäß in Flaschen ausgegeben, hat die Jugend selbst fleißig gesorgt und entsprechend mit zugepackt. Auch beim Tisch und Stuhl Aufbau für die Café Ecke und die Flohmarkt Stände haben die Kids ebenfalls sehr motiviert und fleißig bis zum Kehraus alles mit den Betreibern allein gestemmt.
Fazit:
Es war ein Versuch, der auch in die Hose hätte gehen können, nicht nur durch Corona.
Aber alle Erwartungen wurden Dank der Helfer:innen, den Betreiber:innen der Stände, den Besucher:innen und nicht zu vergessen durch die Unterstützung der Gemeinde Breuna und deren fleißiger Jugend selbst, weit übertroffen und wir möchten uns daher auch noch einmal herzlich für das gute Gelingen bedanken.
Wir hoffen, dass wir das am 1. Sonntag im nächsten November wieder mit Euch allen gemeinsam schaffen, auf die Beine zu stellen.
Die Standpacht und Spenden werden den Jugendlichen der Gemeinde über die Jugendarbeit zugute kommen.
Danke auch dafür noch einmal an alle Beteiligten im Namen der
Jugendarbeit Gemeinde Breuna und Interessengemeinschaft Natur und Nachhaltigkeit
Michael Gaßner und Claudia Weidt-Goldmann
https://www.facebook.com/groups/399633236827885/
Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
claudia-hsp · 3 years
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen, dann ist man gesegnet.
Trotzdem empfinden Leute so ein Haus mit 53 qm für 2 Bewohner „zu klein“, oder weil es seitlich an den Naturwiesen „nur“ am Hang zum Wald steht, „nur“ am Naturschutz See-Teil, so dass das schade wäre, dass wir nicht direkt am See wohnen.
Nun, nie sind scheinbar immer mehr Menschen zufrieden und dankbar für das, was ist.
Ich bzw. wir sind glücklich, dankbar und zufrieden, denn 1. wäre der See zugebaut bis an den Rand nicht mehr natürlich und schön, 2. wäre er wieder nur ein zugebauter, für wenige zugängliche, zerstörtes Natur Refugium, 3. reichen uns die Räumlichkeiten voll aus, 3. Diese Ruhe und die Fernsicht über Naturwiesen, Wald, Berg und nächste Ortschaft in der Ferne, etwas weiter ab vom Camping Geschehen und von dem Straßenlärm, statt dessen noch viele Tiere, speziell Insekten und viel Grün als typische Naturschutz Flora und Fauna zum Auftanken - das ist für uns ein unbezahlbarer Schatz!
Was wäre die Alternative?
Dreistellige Quadratmeterzahl pflegen, bezahlen und erhalten, zentral gelegen, alles erreichbar, aber in der Masse verschwinden, nirgends außer in der (zu!) großen Wohnung wirklich Ruhe und Alleinsein genießen können, das Auge darf Autos, Menschen und vielleicht noch Fenster irgendwo zählen oder einzelne Bäume oder Vorgärten?
Keine Ahnung warum ich glücklich und zufrieden bin mit dem was ich habe und jedem Menschen das gönne, was er bevorzugt, ohne es zu missgönnen, ohne es auch haben zu wollen, einfach nur alles OK finden, wie es ist und es täglich neu genießen, ohne es ändern zu wollen.
Vielleicht bin ich zu bescheiden?
Nein! Ich bin so froh im Garten zu sitzen und mit der angrenzenden Flora und Fauna zu verschmelzen.
Vielleicht fehlt mir gerade etwas Platz für einen weiteren Schrank? Nein, ich habe zu viel Krimskrams und Klamotten, die ich nicht wirklich „brauche“.
So gesehen bin ich dankbar und zufrieden und zu allem Überfluss sehr glücklich.
500 m zum See, 500 m zum Wald, nette Nachbarn die ähnlich empfinden und der nächste Einkauf ist per Spaziergang oder Rad auch gut erreichbar:
ZU-FRIEDEN mit mir und dem was mich umgibt.
©️®️CWG, 03.08.2021♈️🌳
0 notes
florianatopfblume · 2 years
Text
instagram
Wer fliegt denn da?
©️®️CWG, 18.07.2022♈️🐩🌳
#florianatopfblume #ignaturundnachhaltigkeit #interessengemeinschaftnaturundnachhaltigkeit
0 notes
leckerschmeckerei · 2 years
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Bild 1 - 4:
Sieht vielleicht nicht lecker aus, war es aber!
Schupfnudeln mit Zwiebeln anbraten.
Pesto aus Hartkäse, Petersilie, Schnittlauch (schon aus dem eigenen Garten, freu!), Haselnüssen, Olivenöl und einem Schluck Wasser gemixt.
Cherrytomaten halbieren, Spinatblätter waschen, beides unter die Schupfnudeln mit Pesto mischen und kurz mit Deckel auf der Pfanne noch einmal dämpfen lassen.
Alles auf Teller und kleine Lauchzwiebel oder Schnittlauch Röllchen mit geriebenem Hartkäse noch einmal bestreuen und ab damit in die Futterluke.
Ja, logo war das lecker!!! 😇
©️®️CWG, 23.02.2022♈️🐩🌳
0 notes
leckerschmeckerei · 2 years
Text
instagram
Bild 1 - 8:
Fruchtig, saftig, rote Spitzpaprika mit Kartoffelspalten in Öl mit Pfeffer und Salz sowie etwas Paprika marinieren und in einer Auflaufform mit Hirtenkäse vorher vermengt bei 200 Grad 15 - 20 Min. garen.
Salatherzen vom Strunk befreien, den ich in Wasserspiegel zum Wurzeln stelle.
Salatblätter schneiden und Möhrchen klein in Scheiben dazu schneiden. Joghurt mit P&S sowie Dill würzen und als Dressing zum Salat geben.
Schnell gemacht, frisch und fruchtig sättigend.
©️®️CWG, 22.02.2022♈️🐩🌳
0 notes
leckerschmeckerei · 2 years
Text
instagram
Filet in Pflaumensosse mit Jasminreis und Babybrokolini
©️®️CWG16.02.2022♈️🐩🌳
0 notes
leckerschmeckerei · 2 years
Text
instagram
Spitzkohl in der Mitte teilen und vom Strunk befreien. Dann mit der Schnittfläche nach oben in eine gefettete Auflaufform legen (oder backblech). Den Spitzkohl dann mit dieser Paste einstreichen bzw. mit Teelöffel diese angerührte Paste verteilen: gesalzene, gepfefferte Sesam-Mus Paste (Taihini) mit gepresstem Knobi und Honig sowie Thymianblättchen fein vermischten.
Daneben klein geschnittene Kartoffel Stückchen mit violetten Möhren, die zuvor mit etwas P&S sowie Mezze Gewürz mit etwas Olivenöl mariniert wurden.
Zum Schluss Pistazien über dem Spitzkohl verteilen und alles für 30-35 Min bei 200 (+) Celsius Grad Umluft backen.
Dazu reiche ich einen Dipp, den ich mit auf den Teller gebe, oder auch in einem kleinen Schälchen dazu reiche.
Der Dipp besteht aus einem Hirtenkäse der klein gebröselt wird und mit Schnittlauchröllchen, wenig P&S dann in Schmand oder Creme Fresh als Dipp verrührt wird.
Guten Hunger!
©️®️CWG, 11.02.2022♈️🐩🌳
#leckerschmeckerei #florianatopfblume
0 notes
leckerschmeckerei · 2 years
Text
instagram
0 notes
leckerschmeckerei · 2 years
Text
instagram
0 notes
leckerschmeckerei · 2 years
Text
instagram
0 notes
florianatopfblume · 2 years
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Bild 1 - 5
Süsskartoffel Propagation:
Läuft!
©️®️CWG, 06.02.2022♈️🐩🌳
#propagation #bewurzelung #florianatopfblume #cwg64d #cwghighsensitive #nordhessenfloral #pflanzenvermehrung #nordhessenbleibtzuhausekreativ #naturundnachhaltigkeit #interessengemeinschaftnaturundnachhaltigkeit
2 notes · View notes
florianatopfblume · 3 years
Text
Tumblr media
Natur und Nachhaltigkeit
Ich möchte Euch auffordern, zum Thema „Natur und Nachhaltigkeit - (m)eine bessere Welt“ ein Kunstwerk zu erschaffen, dass auf ein Din A4 Blatt, Sperrholz, oder Kartonstück passt und Eure Gedanken in Schriftform oder z. B. als ein Gemälde zeigt.
Beispiele:
Wald mit Bäumen und Tieren
Zukunftsvision in Wort oder Bild
Gedicht
Gedankenprotokoll
Lettering Zeilen
Zeichnung eines Mandala Gartens
Schadstoff freie Traumwohnung/Haus
Regenbogenfarben einmal anders mit Formen zeichnend gestalten
Paradies Vorstellung gemalt
Zentangle aus Naturfarben
Herbariumblatt
Aufgeklebte Blätter und Gräser mit gemalten Bewohnern
Collage aus Bildern, Papierschnipseln, oder Zeitungsbildern
mit Pflanzenfarben gestaltetes Bild
mit Kaffee gestaltetes Bild
Klebe-Arbeit mit Knöpfen, Wolle, Bändern o. ä. auf Pappe
Fotobearbeitung
Sämereien bilden ein Mosaik oder Mandala auf Sperrholz
Fantasiewelt
Fingerfarben
Mundgemälde
Traum in Form und Farbe
Märchenwelt
Fotografie
Selbst gebranntes oder geschnittenes Bild
Geklebtes und gefaltetes Fenster mit Ausblick als Bild
DIY oder Recycling Kunst
Kunst mit durch und für die Natur
etc.
Wichtig ist danach, dass ihr auf der hinteren Seite mit wasserfesten Stift wie Kuli z. B. Euren Namen oder Künstler:innen Namen vermerkt, das Datum der Entstehung (darf auch etwas schon früher entstandenes sein) und den Titel des Bildes, oder statt dessen eine kleine schriftliche Erklärung, was es darstellt und Euer Bundesland.
Wer mag, darf natürlich auch den Namen, Wohnort mit Strasse und Hausnummer Bundesland komplett als Adresse vermerken. Das muss aber nicht sein.
Das Kunstwerk steckt dann bitte in einen möglichst gut gepolsterten und ausreichend frankierten Umschlag, oder wer in der Nähe wohnt, kann den Umschlag natürlich mit Adresse und Absender bei uns am Gartentor im Hof in den Briefkasten einwerfen:
Claudia Weidt-Goldmann
WETTESINGEN
Gartenstrasse 1
EU-D-34479 Breuna
Nordhessen
(falls auch Menschen aus dem Ausland sich beteiligen möchten!)
Unfrankierte Umschläge oder Päckchen nehme ich nicht an. Für das Strafporto habe ich kein Geld.
Was habe ich damit vor?
Ich möchte daraus eine digital öffentliche Ausstellung z. b. per Webseite, oder bei gutem Gelingen und Interesse von Aussteller:innen sogar eine reale kleine Wander-Ausstellung mit oben genanntem Thema machen. Sie soll für die Betrachtenden Anregung sein, seine nachhaltige Natur als Innen- und Außenwelt kreativ selbst mit zu gestalten.
Es ist völlig egal, ob Ihr Talent habt oder nicht, wichtig ist, dass Ihr Euch kreativ an dieser besseren, nachhaltigeren, gesünderen, Schadstoff freien Welt per Kreativität und mit Freude dabei selbst mit Eurem Werk zum Thema einfach nur aktiv mit einbringt.
Egal welcher Kultur, Herkunft, Alter oder Geschlecht Ihr, oder vielleicht auch Eure gesamte Familie oder Freundeskreise, in der Kita- oder Schulgruppe Ihr seid, Hauptsache dabei ist, vielfältig und anregend zeigt oder trägt das „Kunstwerk“ oder Eure schon von Euch in Gemeinschaft vielfältig entstandenen, gesammelten und gemeinsam an mich versandten „Kunstwerke“ inhaltlich die Vorstellungen von Natur und Nachhaltigkeit in Eurer persönlichen Welt.
So, genug erklärt!
Jetzt aber schwingt Euch an Schere, Stift, Pinsel, Schreibmaschine, Brennpeter, Ritzstift, Fotoapparat, an Farben und Gestalten oder Formen etc. und macht Euch ans Werk. Bannt Euren Teil eines NATUR UND NACHHALTIGKEIT - (M)EINE BESSERE WELT - Traumes auf Din A4!
Einsendeschluss ist der 31.03.2022
Bis dahin sammle ich die Bilder - falls überhaupt etwas an mich gesandt wird.
🍀
Sollte unerwartet doch freudig ersehnt sehr viel eingesandt werden, vielleicht sogar etwas Großes mit Spenden oder Eintrittsgeld daraus werden, möchte ich das dann dem jeweils nächsten Hospiz (Sterbehaus) oder ambulanten Hospizdienst für Erwachsene und Kinder zukommen lassen.
Mit der Einsendung Eures Werkes gebt Ihr mir das Recht es öffentlich zu zeigen, jedoch nicht Eure Adressen bekannt zu geben, oder die Werke kommerziell zu nutzen oder einzeln zu veräußern.
Sollte jemand Interesse haben, die gesamte Sammlung zu übernehmen, darf das nur gegen eine angemessene Spende für oben genannten Zweck (Hospitz) geschehen.
Sollte jemand Interesse am Ende der „ Ausstellung“ an weiteren kreativen Arbeiten von Euch haben, würde ich Euch vorher anschreiben oder besser noch per Handy kontaktieren, um Euch zu vernetzen. Daher ist wichtig, dass Ihr mir im Brief separat auch nur für mich die Adresse und Kontaktdaten mit Namen gut leserlich für diese Kontaktmöglichkeiten hinterlasst.
Die Werke bleiben als kleinste oder größere Sammlung insgesamt sonst bei mir archiviert und somit erhalten und in meiner Obhut.
©️®️CWG, 13.11.2021♈️🌳
Foto als Beispiel Recht und Lizenz frei über Mary1829 bei Pixabay.
🍀
P.S.:
Wer möchte, darf mir persönlich eine Freude machen:
Leg/t einfach eine Ansichtskarte von Deinem/Eurem Ort oder Deiner/Eurer Umgebung/Landschaft mit bei!
Das wäre eine große Freude für mich, weil ich als Vergiftungsfolgeerkrankte nicht mehr in der Welt herum reisen kann, so bringt es mir durch Deine/Eure Ansichtskarte doch die Welt „erfahrbar“ nach Hause.
Herzlichst, C.
🍀💕🍀
1 note · View note
florianatopfblume · 3 years
Text
Gestern war vom NABU der Gemeinde Breuna zu einer Nistkästen Säuberung aufgerufen worden und so nahmen wir die Gelegenheit als Nabu Familienmitglieder, aber eben auch als ein Teil der INTERESSENGEMEINSCHAFT NATUR UND NACHHALTIGKEIT (Gemeinde Breuna) wahr, diese tolle Aktion zu unterstützen.
Mit Spachtel, Handfeger, Pinsel zum Auskehren von schmalen Ecken, sowie einer gehörigen Portion Freude machten wir uns in Breuna auf dem Friedhof, am Ehrenmahl, im Strang Wäldchen und in Rhöda am Teich mit einem geselligen Grüppchen von 7 Personen, einem süßen Baby im Kinderwagen mit Mutti und einer italienischen Wasserhund Dame mit Namen Joy auf den Weg.
In Wettesingen war die Arbeit von einem NABU Mitglied schon erledigt. Schade, denn es machte uns so viel Spaß, dass wir uns gern weitere Kästen vorgenommen hätten.
Wir lernten unterwegs von unserem Nabu Team noch:
1. Dass Nistkästen möglichst im Baum oder Gebäude mit Südost Ausrichtung gut gegen Wind und Nässe geschützt sind.
2. Dass ein großes „H“ auf einem Stamm im Wald gesprüht HABITATBAUM bedeutet, der so gekennzeichnet ist, um aufzuzeigen, dass dort Tiere wie z. B. der Kleiber, Specht, Wildbienen oder Siebenschläfer ein Zuhause oder Futterplatz haben. Diese Stämme werden nicht gefällt oder beseitigt und dürfen als Totholz dort zu neuem Leben verhelfen, bis sie verrotten und zu Humus von allerlei Getier und Pilzen verarbeitet wurden für zukünftiges Waldleben.
3. Dass ein halb offener Kasten gern zum Beispiel von Bachstelzen bewohnt wird und eine Nisthöhle mit kleinem Loch eher etwas für Meisen und Spatzen ist, während die Meise ein offenes Nest darin verbaut und der Spatz (Sperling) im Nistkasten dann doch auch eine Art Höhlendach noch um sein eigentliches Gelege Nest herum auspolstert, also eine ausgepolsterte Bruthöhle im Nistkasten bewohnt.
Beim Säubern mit Auszieh-Leiter, Kreuzschlitzschraubendreher, Schrauben, Drahtzange, Handfeger oder Pinsel und wasserfestem Farbmarkierer ausgestattet, teilten wir uns in zwei Gruppen auf und säuberten die Kästen von altem Nestbau Material und anderen Hinterlassenschaften, bis wir im Strang Wäldchen gemeinsam durchs Unterholz in den Waldbereich ankamen, wo neben Nistkästen leider trotz Abgelegenheit ein kaputter Teich Plastik Vogel, ein Farbeimer und Plastik Verpackungsmüll auch gefunden wurde und gleich mit entsorgt wurde.
WICHTIG VOR DEM ABHÄNGEN UND ÖFFNEN DER NISTKÄSTEN:
Mit Anstand vorher anklopfen, bevor man die Vogelwohnung öffnet und sozusagen als Gast betritt, so dass mögliche Bewohner:innen rechtzeitig ausfliegen oder heraus krabbeln können.
Mit Pestiziden oder anderen Chemie Keulen gehen wir nicht in der Natur um und vergiften diese nicht damit. (Milben sterben im Winter eh ab).
Überwiegend waren die Nester von Meisen belegt gewesen und von einem Bachstelzenpaar in Rhöda, während am Strang Wäldchen in der unmittelbaren Nähe von Industriegebiet und Autobahn sogar eine zweite Belegung von Mäusen und Bilchen (Siebenschläfer) festzustellen war.
Hier am Strang bekamen wir sogar neugierigen Besuch von einem Reh, das auf einem Damm entlang lief und uns beobachtete, bevor wir es erspähten und dann aber im Dickicht wieder seines Weges abzog.
Nur in Breuna an der unteren Friedhofsmauer zur Häuser Seite hin war leider ein Meisennest mit den skelettierten Schädeln von drei kleinen Meisen vorzufinden. Ob von Elstern, Katzen oder anderen Tieren derart getötet oder von allein verhungert, weil die Eltern nicht mehr zum Füttern kommen konnten, ist natürlich nicht mehr nachzuvollziehen.
Alle anderen gesäuberten Holzbeton und ausreichend großen, Vogel freundlichen Nester in Breuna und Rhöda waren erfolgreich nach der Brut und Aufzucht verlassen worden, in Rhöda wurde ein Meisennest sogar ein zweites Mal von einem Spatz noch einmal fachgerecht nach Sperlingsart renoviert und neu bezogen zur Brut und Aufzucht bis zum flügge werden.
Mit Zahlen markiert und dokumentiert wurden die Nistkästen wieder angebracht und sind nun quasi besenrein und bezugsfertig für neue Vogel-Kinderstuben im nächste Frühjahr.
Alles in allem war es ein rundum fröhlicher Hausputz für einen Samstag Vormittag an der frischen Luft in der herrlich herbstlichen Natur und ich stellte mit meinem Mann fest:
Nette Truppe, gesellige Runde, gute Arbeit; wir sind gern beim nächsten Mal wieder bei einer Aktion des NABU als vernetzende IG NUN in und um Breuna mit dabei.
©️®️CWG, 30.10.2021♈️🌳
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
florianatopfblume · 3 years
Text
ERINNERUNG
TAUSCH UND KAUF MARKT - NICHT NUR FÜR KLEINE FLÖHE
Veranstalter:
Jugendarbeit der Gemeinde Breuna
mit Unterstützung der
Interessengemeinschaft
Natur und Nachhaltigkeit
Kinder, Erwachsene, Kunsthandwerker, Bastler, Künstler:innen - sie alle tauschen und verkaufen ihre alten, neuen und selbst hergestellten Produkte.
Das Markttreiben findet
am Sonntag, 07.11.2021
um 10:00 Uhr bis 17:00
in der Mehrzweckhalle Breuna-Wettesingen
unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona Schutzmaßnahmen und Regeln statt.
G3 Nachweis über Impfbuch, Impfnachweis, aktuellen C-Test, plus Abstand und Maske, Nachweise wer hat über Luca und Corona App auch ok.
Der Eintritt ist frei.
Das angebotene Sortiment ist vielfältig und erstreckt sich als Tausch und Kauf Markt - nicht nur für kleine Flöhe als Kinder- und Erwachsenen-Flohmarkt.
Parkplätze stehen in der Parkstrasse und am Sportplatz zur Verfügung.
Das eingenommene Standgeld und das gespendete Geld gehen komplett ohne Abzug an die
JUGENDARBEIT DER GEMEINDE BREUNA
zweckgebunden für Material zum Basteln und als finanzielle Unterstützung für zukünftige Exkursionen und Ausflüge.
Wir freuen uns auf Dich/Euch!
JUGENDARBEIT DER GEMEINDE BREUNA
mit Unterstützung der
INTERESSENGEMEINSCHAFT NATUR UND NACHHALTIGKEIT
Mit Dank schon jetzt für alle Beteiligten von Planung, Orga und Umsetzung/Hilfe/Zuarbeiten.
Bild Recht- und Lizens- frei über Pixabay, Bearbeitung CWG.
Tumblr media
0 notes