Tumgik
#Willkommen! Auf Sri Lanka.
Ayubowan, Grüezi, Servus, Willkommen! Auf Sri Lanka.
0 notes
keineweltreise-blog · 6 years
Text
Herzlich Willkommen
Hallo ihr,
das hier ist der Versuch einen Blog zu führen. Ich habe zwar nicht die geringste Ahnung, ob es klappt, aber ich gebe mir Mühe und versuche mich hier doch ab und an mal blicken zu lassen! 
Erst einmal eine kurze Zusammenfassung von meinen Plänen, für alle die es schon wieder vergessen haben oder für diejenigen die es gar nicht mitbekommen haben und sich fragen, wo ich mich denn schon wieder rumtreibe.
Ich starte jetzt nämlich als Backpacker durch und reise gemeinsam mit meiner liebsten Freundin Jule durch Südostasien. Wir haben viel Zeit im Gepäck und sind dementsprechend auch mehrere Monate unterwegs. Wir haben nur ein OneWay Flugticket nach Bangkok gebucht, sowie die ersten vier Nächte. Der Plan ist keinen Plan zu haben. Wir wollen uns einfach treiben lassen, schauen wo es uns hinzieht. Eine grobe Idee in welche Länder wir reisen wollen haben wir, aber wie es letztendlich wird, wird sich zeigen. Starten werden wir wie schon gesagt in Thailand, aber vorerst bereisen wir vor allem den Norden. Dann gehts vermutlich über Laos nach Vietnam, Kambodscha und dann in den Süden Thailands (Inseln!). Das wäre mal ein grober Plan. Wenn die liebe Jule mich verlässt zieht es mich nach (oder auf..) Sri Lanka! Dort werde ich für zwei Monate in einem Kinderheim arbeiten und natürlich die Insel bereisen. Alles was danach passiert steht noch in den Sternen...Indonesien liegt auf jedenfall weit oben auf meiner Liste! Soviel sei schon mal gesagt.
Das vorab und jetzt werden noch die letzten Dinge erledigt, damit es auch eeendlich mal losgeheen kann! 
Bis bald und dann aber in Asien.... 
1 note · View note
uruguru · 6 years
Text
[Urlaub in Uruguay!](http://www.uru-guru.de/urlaub-in-uruguay/ "http://www.uru-guru.de/urlaub-in-uruguay/")
Wenn in Europa Winter ist.
> Montevideo
Sommerzeit ist Urlaubszeit, allerdings lassen sich manche Reisen auch in den Winter verschieben. Beliebte Reiseziele wie Spanien, Italien, die Türkei oder weit entfernte asiatische Ziele werden sehr gerne für den Familienurlaub gebucht. Natürlich ist dies nicht bei jedem Buchenden der Fall, sodass manch eine Familie bewusst ein exotisches Reiseziel auswählt.
Singapur, Malaysia oder Sri Lanka sind wunderschöne Reiseziele aus dem asiatischen Raum, aber wie wäre es zur Abwechslung mit einem exotischen Land in Südamerika? Natürlich denken viele dabei an Brasilien und gleichzeitig schießen ihnen die alljährlichen Karnevalsumzüge durch den Kopf. Für das Auge ist dieses Fest sicherlich sehr faszinierend, allerdings gibt es auch noch weitere wundervolle Länder auf diesem Kontinent, welchen einen Besuch verdient hätten.
Uruguay ist beispielsweise so ein Reiseziel, welches man nicht außer Acht lassen sollte. Mit der Hauptstadt Montevideo hat man zugleich auch die einzige Großstadt des Landes, die man unbedingt besuchen sollte. Mit 1,5 Millionen Einwohnern ist diese Großstadt recht überschaubar und die Gastfreundlichkeit in diesem Land, dürfte einigen Reisenden entgegenkommen. Wer gerne zu einem Zeitpunkt nach Uruguay reisen möchte an dem sehr viel los ist, der sollte dies im Dezember bis Januar machen, dann erreichen auch die Temperaturen in dieser Zeit mitunter Höchstwerte.
Wer auf weniger Betrieb setzt, der meidet eben genau diese Zeit der hiesigen Temporada.
Weitere Informationen liefert der folgende Videoclip über Montevideo.
https://youtu.be/Q2YKWZ3ZJh0
Hier erhält man als Interessent und Besucher wunderbare Informationen rund um Land und Leute bereitgestellt. Anschauen sollte sich also auf jeden Fall lohnen!
Wer noch mehr von Uruguay sehen möchte schau bitte [hier](https://bienvenido.uy "Willkommen in Uruguay") vorbei.
Liebe Grüße aus [Uruguay](https://bienvenido.uy "Willkommen in Uruguay")
Peter
#deutschland #erlebtes #freiheit #onlinetipps #ratgeber #uruguay Quelle: [http://www.uru-guru.de/urlaub-in-uruguay/](http://www.uru-guru.de/urlaub-in-uruguay/ "Permalink")
original post
0 notes
rikeundtimunterwegs · 6 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Alice Springs, Australien
Willkommen in der seltsamsten Stadt, in der wir jemals waren!
Seit wir Anfang Februar losgezogen sind, ist die Zeit noch nie so schnell vergangen. Mit unserer Ankunft in Alice Springs war die erste Hälfte unserer Reise vorbei. Wo sind bitte die letzten 2,5 Monate geblieben? Sri Lanka ist schon so weit weg und Mitten in Australien hatten wir auf einmal das Gefühl, dass es morgen schon wieder nach Hause geht.
Aber es ist Zeit ein kleines Fazit aus den letzten zehn Tagen zu ziehen.
Wer nicht all zu viele Erwartungen hat, wird am Ende meist doppelt überrascht und belohnt - und genau so war es!
Los ging die Tour mit drei Tagen Camping in Mitten der grünen Weiten des Northern Territory, viel Wasser und Leben in jeder Ausführung: Kangaroos, Krokodile, Spinnen, Schlangen und die enthusiastische Kat (s. Beitrag „Northern Territory, Australien“). Liebe Kat, auch wenn du das hier nicht lesen kannst, weil du kein Deutsch sprichst: Danke für die erste Geschichtsstunde unseres Lebens, bei der wirklich etwas hängen geblieben ist!
Weiter ging es durch 2000 km großes, weites Garnichts von Darwin bis nach Alice Springs. Die drei Tage on the Road und unsere erste Nacht im Swag unter freiem Himmel werden wir so schnell nicht vergessen (s. Beitrag „Outback“)!
Und genau genommen sind wir zwei Mal in Alice Springs angekommen. Wer mitgezählt hat kommt nach den Beiträgen zum Northern Territory und dem Outback erst auf sechs von den geplanten zehn Tagen unserer Tour. Tag sieben war unser Tag „Pause“. Wir waren für zwei Nächte in einem Hostel einquartiert und hatten einen Tag frei, um uns Alice Springs anzuschauen. Zusammen mit einigen Menschen aus unserer Reisegruppe haben wir uns bei 35 Grad aufgemacht, die asphaltierte Wüstenstadt zu erkunden. Aber irgendwie haben wir weder einen Stadtkern, noch irgendetwas Sehenswertes, noch eine nette Atmosphäre ausmachen können. In Alice Springs leben die meisten Aborigines Australiens und wahrscheinlich ist es genau das, was die Stadt gewöhnungsbedürftig macht. Nach kurzem Suchen haben wir dann aber doch ein nettes Café gefunden und den Nachmittag dort und zur Abkühlung in den nahegelegenen Supermärkten und „Shopping Malls“ verbracht. Eine der mehr oder weniger bekannten Aboriginal Art Galleries durfte hier aber natürlich auch nicht fehlen. Dass man in einem der Räume zwei Aborigines beim malen zusehen kann, kam uns eher wie eine Verkaufsstrategie, als wie der Einblick in die Entstehung der Werke, vor.  Zwar besitzen wir inzwischen auch eine kleine Malerei als Erinnerung an Australien und unsere Erlebnisse, allerdings haben wir den Kauf in ein Kulturzentrum in einem Nationalpark verlegt, dem die Einnahmen als Spenden zu Gute kommen (eine gute Tat am Tag ..). Abends wurden wir in Alice Springs erstaunlicherweise sogar von Regen überrascht, was nach all der Hitze der letzten Tage eine angenehme Abkühlung war und uns beinahe „kalt“ vorkam.
Am nächsten Morgen hieß wieder einmal viel zu früh aufstehen - 4:30 Uhr Abholung vor dem Hostel war definitiv ein neuer Rekord! In den folgenden drei Tagen stand endlich das Zentrum des Outbacks an, auf das wir uns seit Beginn unserer Reise gefreut haben: Der Uluru / Ayers Rock, einen Tag im Valley of the Winds und eine Wanderung im Kings Canyon.
Dass für unseren neuen Guide namens Guy, ein Kiwi, den man eigentlich kaum verstanden hat, Enthusiasmus und Leidenschaft für Geschichte und Kultur eher ein Fremdwort waren, war in den kommenden drei Tagen fast schon passend. Natürlich wäre die Erwartung, dass jeder Guide wie unsere geliebte Kat sein muss, auch der falsche Maßstab und so hatten wir sehr viel Zeit die wundervolle Umgebung selbst zu erkunden und einfach zu genießen, was wir sehen.
Am ersten Tag haben wir ein Kulturzentrum besucht, in dem uns der Prozess der Wiedergewinnung des Landes rund um den Uluru durch die Aborigines näher gebracht wurde. Auch hier wurde das Land zwar offiziell an die Aborigines zurückgegeben, es wird aber von Seiten der Regierung als Nationalpark vermarktet und ist daher für Touristen zugänglich.
Und dann auf einmal waren wir da, an unserem Ziel der Tour: am Uluru. So ganz glauben konnten wir es nicht auf einmal wirklich dort zu sein, weil dieser Ort für uns der Ausdruck von „so-weit-es-geht-von-Zuhause-weg-sein“ ist. Nach unzähligen Fotos von „dem“ Aussichtspunkt, von dem aus ungefähr jedes Postkartenfoto des Ayers Rock gemacht wurde, haben wir vor dem Sonnenuntergang noch eine Wanderung um den großen magischen Felsen gemacht - einmal anfassen durfte natürlich auch nicht fehlen.
Geschlafen wurde die erste, kurze Nacht wieder im Swag. Die Temperaturen hier draußen waren nachts für australische Verhältnisse herbstlich und daher super angenehm zum schlafen. Das Aufstehen am nächsten Morgen ist uns allen relativ leicht gefallen, da eines der absoluten Highlights unserer gesamten Tour anstand: der Sonnenaufgang am Uluru / Ayers Rock.
Wie manche Menschen sagen können, dass dieser riesige Berg mitten im Nichts nur ein Stein sei, können wir überhaupt nicht verstehen. Zu jeder Tages- und Nachtzeit hat man hier einen anderen Blick auf dieses Naturwunder und sieht den „Stein“ in anderen Farben. Aber auch jetzt möchten wir gar nicht all zu viel schreiben und beschreiben: einige Fotos haben wir bereits im letzten Eintrag veröffentlicht und wir denken, dass die Bilder für sich sprechen. Es war einfach unglaublich!
Tag zwei haben wir im Valley of the Winds verbracht. Einer weiteren Gesteinsformation mitten im Nichts, die vom ehemaligen Meeresgrund zeugt, der Australien einmal war und im Laufe der Jahrmillion vom Wind gezeichnet wurde. Abends stand dann unsere letzte Campingnacht und damit auch unsere letzte Nacht im Swag an. Diese wurde aber ganz besonders zelebriert. Wir saßen mit der ganzen Gruppe auf unseren Swags rund um das Feuer, für das wir nachmittags selber Feuerholz gesammelt hatten. Gekocht wurde originalgetreu im Feuer und zu Essen gab es: Kangaroo-Bolognese! Etwas zäh, aber so australisch, dass die Erfahrung absolut dazugehörte. Nachts konnten wir noch ein letztes Mal den unfassbaren Sternenhimmel beobachten und hatten angeblich sogar einen wilden Dingo zu Besuch an unserer Feuerstelle - davon haben wir aber absolut gar nichts mitbekommen, da es sich wirklich nirgendwo besser schläft, als an der frischen Luft.
Am letzten Tag ging es (wie hätte es auch anders sein sollen) früh raus, um mit dem Sonnenaufgang unsere Wanderung im Kings Canyon zu beginnen. Drei Stunden sind wir über die dritte spektakuläre Gesteinsformation und den Garten Eden gewandert - eine coole Wanderung zum Abschluss.
Und das war’s! Zehn unfassbare Tage, voller Erlebnisse, Tiere, Hitze und langen Fahrten waren vorbei .. Aber wir würden es jederzeit wieder machen und es jedem empfehlen, der plant nach Australien zu reisen! Bestimmt hat auch die Ostküste viele Highlights und schöne Landschaften zu bieten, aber das Outback ist bisher einer der beeindruckendsten und wahrscheinlich der einzigartigste Ort unserer Reise gewesen. Und auch, wenn wir unsere eigenen Grenzen besonders beim Camping etwas verlegen mussten, war es jede Spinne und jeder Mückenstich wert.
Wie war das nochmal: erst, wenn man seine Komfortzone verlässt, erlebt man richtige Abenteuer - und das Outback war das Abenteuer mehr als wert!
Und bevor es für uns weiter in die Metropolen Australiens, nach Sydney und Melbourne geht und die Kultur sich wieder hinter all den Touristenattraktionen anstellen muss, möchten wir auch zum Thema Aborigines noch einmal ein paar Worte schreiben.
Wir haben in Alice Springs eine Situation hautnah miterlebt, die alle Klischees bedient und uns einmal mehr wirklich schockiert hat. Nach einem Abendessen mit einigen lieben Menschen aus unserer Reisegruppe sind wir vor dem Restaurant in eine laute, naja nennen wir es mal „Streiterei" zwischen einem Australier und einem Aborigines (die Bezeichnungen spiegeln die Situation bereits wider) geraten. Was passiert ist: Eine Aborigine-Frau hat vor dem Restaurant höflich nach einer Zigarette gefragt. Der dazugehörigen Aborigine-Mann hatte scheinbar etwas dagegen, dass die Frau mit Australiern in Kontakt kommt und schlug ihr mitten auf der Straße ins Gesicht. Einige Australier gingen scheinbar heldenhaft dazwischen und erklärten dem Aborigine sehr deutlich, dass es gegen jede Sitte sei eine Frau zu schlagen. So weit, so gut - bis hierhin war das Handeln der Männer gerechtfertigt. Dabei blieb es allerdings nicht, die Situation eskalierte. Nach der anfänglichen Belehrung fielen Sätze wie „Verschwinde aus dieser Stadt und geh zurück an deinem Fluss, wo du herkommst!“. Vorerst schien die Situation damit beendet, der Aborigine ging auf diese Äußerung nicht ein. Die Australier wendeten sich lachend und mit den Worten „Welcome to Australia“ einigen Touristen zu, die ebenfalls vor dem Restaurant standen. Aber auch das war noch nicht alles. Kurze Zeit später lief der Aborigine zurück, zückte ein Messer mit dem er erst auf die Australier zu ging, dann aber begann damit zu drohen, sich umzubringen. Es ging so weit, dass er das Messer am Hals ansetze. Mehr wollten und haben wir nicht mitbekommen. Und wir haben uns selten so hilflos gefühlt.
Wie schon oft beschrieben ist die Lage der Aborigines für einen Aussenstehenden kaum zu begreifen. Alle Beteiligten verschließen scheinbar die Augen und wollen sich der Verantwortung der Integration entziehen, was das Ganze nur noch schlimmer macht. Und wenn es dann zum direkten Konflikt kommt, sind die Australier immer die Helden .. Diese Abwärtsspirale scheint keinen Ausweg zu haben.
Selbst die Regierung schient das „Problem“ nur zu verschieben und wäscht sich durch die ja ach so großzügige Landrückgabe die Hände rein. Aber es ist ja auch einfach: Das „Problem“ befindet sich hauptsächlich im Norden und Zentrum Australiens, während all die Rucksacktouristen und Abenteurer an der Ostküste kaum einen Aborigine antreffen. Und so viel sei unseren nächsten Beiträgen vorweggenommen: In Sydney und Melbourne werden die wenigen Aborigines, die sich mit Straßenmusik und traditioneller Kleidung präsentieren als Kulturgut gefeiert und auf dem ein oder anderen Schild, das eine Touristenattraktion betitelt, steht der ursprüngliche Name des jeweiligen Fleckchens Australiens in Aborigine-Sprache.
Die (jüngste) Vergangenheit der Aborigines ist einfach nicht in Worte zu fassen - eine an den äußersten Rand der “neuen” Gesellschaft gedrängte Kultur ohne jeglichen Strohhalm, der an das eigene Zuhause erinnert .. Und nun ja, die Menschen dieser Kultur sehen halt anders aus und sind nach über 60.000 (sechszigtausend!) Jahren, in denen der Überlebensinstinkt an oberster Stelle stand, einfach anders geprägt als “Weiße” mit Nikeschuhen und iPhones. Es ist ein scheiß Gefühl zu sehen, wie die Europäer/die “White Men” der Welt ohne Rücksicht auf Verluste ihren Stempel aufgedrückt haben .. Entdecker und Pioniere, ja! Viel mehr aber noch Vernichter tausend Jahre alter Kulturen. Aber erzähl das mal den Inkas, den Indianern, den Afrikanern ..
Das absurdeste an all dem ist eigentlich, dass die Australier versuchen dem Touristen zu vermitteln, sie seien stolz darauf die Kultur der Aborigines in ihrem Land zu haben.
Das Thema wird uns und sollte jeden, der nach Australien reist und diesen tollen Kontinent kennenlernen möchte, noch lange beschäftigen.
0 notes
cydneespinnato-blog · 7 years
Text
TourGuideInSriLanka Vorstellung der interessantesten Orte in Sri Lanka, wo Sie zu besuchen, um einen ausgewogenen Urlaub zu genießen
Schaffung von gut ausgewogenen Feiertagen in Sri Lanka mit TourGuideInSriLanka
Herzlich willkommen im magischen Land Sri Lanka, wo es unendlich viele Möglichkeiten gibt, die Sie während Ihres Urlaubs mit TourGuideInSriLanka genießen können. Es überrascht nicht, dass dieses kleine Land, das mit reichlich vorhandenen natürlichen Ressourcen und künstlichen Wundern verpackt ist, zu einem weltberühmten Urlaubsziel für Reisende aus der ganzen Welt geworden ist. Da gibt es so viel Abwechslung, wenn Sie Ihren Urlaub planen, möchten Sie vielleicht auf die verschiedenen Punkte der Interessen konzentrieren, die Ihnen helfen, ein ausgewogenes Urlaubserlebnis zu genießen. Auf diese Weise können Sie sich freuen, einen Urlaub mit dem folgenden zu genießen.
Unendliche Abenteuer durch neue und aufregende Erlebnisse
Erfahren Sie mehr über Sri Lanka, um Ihren Durst nach neuem Wissen zu bereichern
Entspannen Sie sich und genießen Sie die herrliche Atmosphäre, die Sie umgibt
Hauptpunkt der Interessen zu besuchen
Wenn Sie daran denken, Ihren Urlaub in Sri Lanka zu verbringen, gibt es eine endlose Anzahl von Möglichkeiten, die vor Ihnen sind. Sightseeing Sri Lanka eröffnet diese unendlich viele Möglichkeiten zu genießen. Wie Sie in diese paradiesische Insel setzen, werden Sie zuerst von den atemberaubend schönen Stränden der Insel begrüßt. Hier können Sie die richtige Mischung aus Abenteuer und Erholung für einen tollen Urlaub genießen.
In Bezug auf die beliebtesten Strände auf der Insel, können Sie wählen Sie eine der beliebten Orte, die in allen Küsten um das Land gefunden werden. Die West- und Südküste sind die am meisten besuchten und sind beliebte Strandplätze wie Kalpitiya, Colombo, Bentota, Hikkaduwa, Galle, Tangalle und mehr. Wenn Sie Ihre Sightseeing Sri Lanka zu anderen Teilen des Landes wie Nord- und Ostküste verlängern, können Sie Ihren Urlaub in einigen schönen Stränden wie Arugam Bucht und Nilaveli auch genießen.
Es gibt noch viele interessante Orte in Sri Lanka, um mit TourGuideInSriLanka zu reisen. Wenn Sie ins Innere der Insel reisen, werden Sie feststellen, dass jede der Provinzen ihre eigene einzigartige Identität und Schönheit hat. Zum Beispiel wird das magische Hügelland Sie mit seiner üppigen kühlen Umgebung begrüßen. Zusätzlich zu den reichen Plantagen und erstaunlichen Naturlandschaften können Sie auch Ihre Dosis von Kultur und Geschichte bei der Erkundung der letzten der alten Königreiche und UNESCO-Weltkulturerbe, der Stadt Kandy.
Artikel about.me/gregstefaniak von Herrn Greg Stefaniak geschrieben
Source : http://sri-lanka-safari.page.tl/TourGuideInSriLanka-Vorstellung-der-interessantesten-Orte-in-Sri-Lanka%2C-wo-Sie-zu-besuchen%2C-um-einen-ausgewogenen-Urlaub-zu-genie.ss.en.htm
0 notes
Text
TourGuideInSriLanka Vorstellung der interessantesten Orte in Sri Lanka, wo Sie zu besuchen, um einen ausgewogenen Urlaub zu genießen
Schaffung von gut ausgewogenen Feiertagen in Sri Lanka mit TourGuideInSriLanka
Herzlich willkommen im magischen Land Sri Lanka, wo es unendlich viele Möglichkeiten gibt, die Sie während Ihres Urlaubs mit TourGuideInSriLanka genießen können. Es überrascht nicht, dass dieses kleine Land, das mit reichlich vorhandenen natürlichen Ressourcen und künstlichen Wundern verpackt ist, zu einem weltberühmten Urlaubsziel für Reisende aus der ganzen Welt geworden ist. Da gibt es so viel Abwechslung, wenn Sie Ihren Urlaub planen, möchten Sie vielleicht auf die verschiedenen Punkte der Interessen konzentrieren, die Ihnen helfen, ein ausgewogenes Urlaubserlebnis zu genießen. Auf diese Weise können Sie sich freuen, einen Urlaub mit dem folgenden zu genießen.
Unendliche Abenteuer durch neue und aufregende Erlebnisse
Erfahren Sie mehr über Sri Lanka, um Ihren Durst nach neuem Wissen zu bereichern
Entspannen Sie sich und genießen Sie die herrliche Atmosphäre, die Sie umgibt
Hauptpunkt der Interessen zu besuchen
Wenn Sie daran denken, Ihren Urlaub in Sri Lanka zu verbringen, gibt es eine endlose Anzahl von Möglichkeiten, die vor Ihnen sind. Sightseeing Sri Lanka eröffnet diese unendlich viele Möglichkeiten zu genießen. Wie Sie in diese paradiesische Insel setzen, werden Sie zuerst von den atemberaubend schönen Stränden der Insel begrüßt. Hier können Sie die richtige Mischung aus Abenteuer und Erholung für einen tollen Urlaub genießen.
In Bezug auf die beliebtesten Strände auf der Insel, können Sie wählen Sie eine der beliebten Orte, die in allen Küsten um das Land gefunden werden. Die West- und Südküste sind die am meisten besuchten und sind beliebte Strandplätze wie Kalpitiya, Colombo, Bentota, Hikkaduwa, Galle, Tangalle und mehr. Wenn Sie Ihre Sightseeing Sri Lanka zu anderen Teilen des Landes wie Nord- und Ostküste verlängern, können Sie Ihren Urlaub in einigen schönen Stränden wie Arugam Bucht und Nilaveli auch genießen.
Es gibt noch viele interessante Orte in Sri Lanka, um mit TourGuideInSriLanka zu reisen. Wenn Sie ins Innere der Insel reisen, werden Sie feststellen, dass jede der Provinzen ihre eigene einzigartige Identität und Schönheit hat. Zum Beispiel wird das magische Hügelland Sie mit seiner üppigen kühlen Umgebung begrüßen. Zusätzlich zu den reichen Plantagen und erstaunlichen Naturlandschaften können Sie auch Ihre Dosis von Kultur und Geschichte bei der Erkundung der letzten der alten Königreiche und UNESCO-Weltkulturerbe, der Stadt Kandy.
Artikel about.me/gregstefaniak von Herrn Greg Stefaniak geschrieben
Source : http://sri-lanka-safari.page.tl/TourGuideInSriLanka-Vorstellung-der-interessantesten-Orte-in-Sri-Lanka%2C-wo-Sie-zu-besuchen%2C-um-einen-ausgewogenen-Urlaub-zu-genie.ss.en.htm
0 notes
kawai-jakiri-blog · 7 years
Text
Goodbyes and hellos
Nach 6 Tagen im Tomorrow Land war es wirklich an der Zeit weiterzuziehen, “See you later” zu sagen und auf neue Abenteuer gespannt zu sein. Mit Gutelaunemusik in den Ohren war die Vorfreude auf Meer und Strand nicht mehr länger zurückzuhalten und als wir dann endlich aus dem Bus hüpften, erdrückte uns die warme Luft fast, sodass wir schnellstmöglich die Adresse auf unserem Papierschnipsel aufsuchten, welche uns der Hostelbesitzer noch zum Abschied mitgegeben hatte. Der Adresse gefolgt und angekommen in “Kuras Place” empfing uns mit offenen Armen der, für asiatische Verhältnisse, riesige Besitzer, als hätte er von unserer Ankunft gewusst. Während wir uns mit Rice und Curry stärkten, organisierte er uns eine strandnahe Schlafunterkunft und rauchte parallel dazu mit seinen Jungs ganz nach singhalesischen Gepflogenheiten einen Joint, wozu wir selbstverständlich auch herzlich eingeladen wurden und dann aber irritierte Blicke kassierten, als wir dankend ablehnten. Passend zur überall gespielten Bob Marley Musik gibt es hier nämlich scheinbar echt keine einheimische Person, die nicht dauerhaft bekifft ist.🤷🏽‍♀️ willkommen im asiatischen Jamaika! Als wir dann endlich den Sand unter den Füßen spürten und den Wellen beim Brechen zusahen, waren wir wirklich froh endlich die Küste erreicht zu haben und wurden mit unserer ersten Station Tangalle nicht enttäuscht. Die drei Tage in dem kleinen Dorf verbrachten wir mit viel gutem Essen (einmal sogar einem gigantischen Lobster für Krissi), einem Ausflug an den 15 min östlich gelegenen Strand Rekawa, welcher all das einer Paradiesvorstellung verkörperte, und einfach der puren Entspannung und dem Kennenlernen vieler locals. Zudem kauften wir von einem deutschen Backpacker 2 spitzen Hängematten, die in unseren Gedanken schon in Deutschland platziert wurden. Und obwohl wir bereits seit knapp 1,5 Wochen in Sri Lanka sind, überkommt uns jetzt plötzlich am Meer dieses mulmige Gefühl bezüglich der Tsunamigefahr. Als wir dann zudem noch Geschichten von Betroffenen erzählt bekamen, fingen wir beide schon irgendwann an davon zu träumen.. Sri Lanka ist plötzlich nicht mehr 8000km entfernt!
0 notes
saskkar · 7 years
Text
Ein bisschen Zeit am Strand - 21.03.
Heute erstmalig auch etwas mehr Text - so langsam haben Jojo und ich uns hier richtig eingefunden auf Sri Lanka, eine wunderschöne Insel mit traumhaften Stränden, den sympathischsten Menschen und genialem Essen, ob nun der ganze Fisch zum Abendbrot oder Reis mit Kokosnuss Sambal zum Frühstück. Wir sind am Freitag in aller Frühe in Colombo gelandet und hatten schon auf dem Zwischenstopp in Mumbai ein weiteres Nordlicht, Alex aus St Peter Ording, kennen gelernt. Zu dritt sind wir dann mit dem Taxi zum nächsten Bahnhof und nach einiger Wartezeit in die Bahn Richtung Süden - 3. Klasse, 2,5 Stunden Fahrt und ca. 20ct pro Person. Nachdem der kurze Schockmoment bei der Einfahrt des Zuges überwunden war, konnten wir mühelos in die nun nicht mehr bis zum Anschlag überfüllte Bahn steigen und uns nach einiger Zeit sogar 3 zusammenhängende Sitzplätze ergattern, fast ein Ding der Unmöglichkeit. Auf dem vierten Platz war ein stetiges kommen und gehen, kurz vor unserem eigentlichen Ziel setzte sich ein deutsch-sprechender Singhalese zu uns, der uns ganz schnell von Bentota abbrachte (TUI-Tourismus und fast ausschließlich Russen) und so landeten wir für die erste Nacht im 30 House in Ambalangoda, direkt an einem von Touristen bisher nicht aufgespürtem Strand. Nach über 30 Stunden ohne Schlaf ein schöner Ort zum Ankommen. Am nächsten Tag wollten wir nach einem leckeren singhalesischen Frühstück den Mittagszug nach Galle erwischen - nach 4 Stunden am Bahnhof warten und einem ausgefallenen Zug ging es eine knappe halbe Stunde an der offenen Tür stehend die Küste runter. Wir haben uns im Fort drei Hostelbetten geschnappt und konnten so am nächsten Tag in Ruhe das UNESCO Weltkulturerbe anschauen, klein aber fein :) Mittags haben wir Sena (den Cousin von befreundeten Hamburger-Singhalesen) angerufen und ließen uns von seinem TucTuc-Fahrer in seine Guesthouse-Oase entführen: das Blue Eyes Inn in Unawatuna - ausnahmslos zu empfehlen! Sena ist einer der herzlichsten Gastgeber die ich kenne und hat uns mit offenen Armen willkommen geheißen. Nicht nur ein wunderschönes Zimmer, in zweiter Reihe aber mit Meerblick sondern auch vorzügliches Essen haben uns endlich ankommen lassen :) Und so genießen wir die letzten Tage den Strand um und bei Unawatuna, insbesondere Wijaya Beach ist sehr zu empfehlen. Nicht zu überlaufen und man kann die frei-lebenden Schildkröten beim schwimmen und auftauchen zwischen den Wellen beobachten.
0 notes
Tumblr media
0 notes
dorisundwalter · 7 years
Text
Es ist also leider soweit. Wir müssen die Heimreise antreten. Mit Bangkok Airways und den Austrian  Airlines geht es zurück über Bangkok nach Österreich, wo es saukalt ist und und unsere Heizungstherme  auf Ewig den Geist aufgegeben haben wird :-(
Pünktlich um 15:30 holt uns unser Fahrer ab, und nach der Verabschiedung vom Personal des Clover Suites Royal Lake Hotel geht es ab Richtung Flughafen. Der Verkehr in Yangon ist ja mittlerweile extrem, da ist die Rush Hour in Manhattan gar nix ! Deswegen ist es wichtig, ausreichend Zeit für die Fahrt zum Flughafen einzurechnen.
    Diesmal sind wir ja auf uns allein gestellt, bisher haben uns immer Nwe oder Sandar oder Gigi zum Flughafen begleitet. Diese Jahr sind wir leider allein, aber alles läuft problemlos ab und schnell haben wir unsere Koffer eingecheckt, die gerade noch so vom Gewicht her passen .
        Der Flughafen ist ja ziemlich ausgebaut und modernisiert worden. Kaum wiederzuerkennen, wenn ma 2 Jahre lang nicht im Lande war. Alles blitzblank sauber , neue Technik und viele moderne Shops heben den Flughafen auf internationales Niveau.
In den Shops findet man von Zuhause vertraute Produkte, allerdings zu einem Schweinepreis !
Und zudem ist es echt verdammt kalt ! Wir sind jetzt ganz froh, dass wir schon die langen Hosen und Jacken angezogen haben, in der Hitze von Yangon :-) Als uns Renate vor einigen Tagen per WhatsApp  schrieb, dass Sie sich am Flughafen Yangon ordentlich verkühlt hätte, konnten wir das gar nicht glauben. Aber nun sind wir eines Besseren belehrt…
Bei der Ausreise können wir der Dame am Schalter, die durchgehend mit ernstem Gesichtsausdruck die Papiere der Passagiere checkte, dann ein Lächeln entlocken, indem wir mit unseren bescheidenen Burmesisch-Kenntnissen ein wenig Small Talk mit ihr betreiben.
Nachdem die Ausreiseprozedur geschafft ist, geht es in den Duty-Free-Bereich, der doch ziemlich groß geworden ist und viele viele populäre Markennamen bietet.
Der merkwürdige Teppich hält einige Stoplerfallen bereit, denn die teilweise vorhandenen großen Falten sieht man bei dem Muster kaum. Wir wandern zu unserem Gate und verzehren den kleinen Snack, den wir zuvor gekauft haben.
Pünktlich zum Sonnenuntergang heben wir dann schließlich ab Richtung Bangkok, mit Shrimps als Abendesssen :-)
Am Flughafen Bangkok sind wie immer prächtige Orchideen-Kunstwerke zu bestaunen.
Immer wieder bestaunen wir die enorme Anzahl  an Luxus-Shops, die es hier gibt. Manchmal sind die Schaufenster auch ganz gruselig :-)
Wahrscheinlich gibt es das schon länger, aber diese interaktiven Info-Tafeln haben wir erst diesmal entdeckt. Ist ganz lustig und läßt viele Passagiere hier stoppen. Wenn man sich vor die Info-Tafel stellt, wird man von einer Kamera erfasst und das eigene Abbild wird in ein Video projeziert. Davon gibt es verschiedene Motive. Wir haben das Unterwasser-Motiv erwischt…
Die Wartezeit für den Weiterflug geht auch mal vorbei, und schon können wir wieder eine feine Speise im Flugzeug der Austrian Airlines geniessen.
Etwas 11 Stunden später erreichen wir schon das kalte und nebelige Wien. Kein sehr aufbauender Anblick , der sich uns da aus dem Flugzeugfenster bietet :-(
Am Ausgang des Flughafens Schwechat erwartet uns schon Christa, Walter`s Schwester, mit einem selbstgemachten Schild “Willkommen in der Kälte” :-) Vielen Dank nochmal für die vielen Mühen , Christa !
Tja, und das war es dann auch schon wieder mit unserem Myanmar-Urlaub 2017. In der nächsten Zeit folgen dann noch ein paar Beiträge gesondert zu unseren Unterkünften.
Wenn alles in normalen Bahnen bleibt, werden wir 2019 wieder unser Freunde dort besuchen, denn nächstes Jahr geht es wieder in die wundervolle Villa in Sri Lanka, wo wir mal keine Rundreise geplant haben, sondern einfach nur “Chillen”… aber ein paar Ausflüge schweben uns schon im Kopf rum, und wenn ihr wollt, könnt ihr dann davon wieder hier lesen. Also vielen Dank an Euch alle, die hier unser Reise-Tagebuch mitverfolgt haben. Bis zum nächsten Mal,
Doris und Walter
Zurück nach Österreich Es ist also leider soweit. Wir müssen die Heimreise antreten. Mit Bangkok Airways und den Austrian  Airlines geht es zurück über Bangkok nach Österreich, wo es saukalt ist und und unsere Heizungstherme  auf Ewig den Geist aufgegeben haben wird :-(
0 notes
romanphillips-blog · 7 years
Text
Ayurveda Sri Lanka ist wichtig für Körper und Geist
Verbringen Sie in Sri Lanka Urlaub
Auf dem Weg von Ihrem Spätfrühlingsplan ist, in Sri Lanka Urlaub zu verbringen, sind Sie in der korrekten Schiene, da Sri Lanka das meiste übliche reisende Ziel von Asien ist. Machen Sie Ihre Sri Lanka Urlaub mit mehr Reisen und nachbarlichen Einheimischen zu treffen, lernen Sie die reiche Geschichte, Forschung zermalmte Städte Nation Destinationen, über das Tierleben nachdenken und locker auf herrliche Sandstrände. Sri Lanka wird durch den Indischen Ozean vereinigt und an der südlichen Spitze von Indien angeordnet.
Wenn Sie nach Sri Lanka reisen, werden Sie höchstwahrscheinlich die Fähigkeit haben, in einem unglaublichen Grad warm und zuvorkommende Staatsangehörige zu treffen, an soliden und üppigen Unterkünften zu verweilen und unsere sublime Reisen zu erleben, die makellosen Seen, mäandernde Flüsse und kaskadierende Wasserfälle willkommen zu heißen Und friedliche und außergewöhnliche Lagunen, bewegen Sie die Erfahrung des regelmäßigen Lebens, natürliche Tiere und Hühner auf der Insel, lockern in einer Insel mit herrlichen Sandstränden.
Ayurveda Sri Lanka Behandlungen in Sri Lanka
Für den Fall, dass Sie gerne erleben Ayurveda Sri Lanka Behandlungen sind Ayurveda Medikamente, Yoga und Ayurveda Spa Dienstleistungen zu Ihrer Auswahl und zu vernünftigen Kosten zugänglich. Darüber hinaus Sri Lanka Ayurveda Behandlungen können als eines der besten medizinischen Heilsystems, die Stress und Leiden auf natürliche Weise beseitigt empfohlen werden. Darüber hinaus Ayurveda Medikamente Methoden können verwendet werden, um Krankheiten zu behandeln und Erleichterung für jeden einzelnen.
Darüber hinaus bestimmte Menge von Resorts umfasst Yoga und Ayurveda Spa-Dienstleistungen speziell für die Besucher nach Sri Lanka. Kunden können ebenfalls online Hilfe bekommen, wenn es um die richtige Ayurveda Spa Dienstleistungen in Sri Lanka, die Experten und qualitativ hochwertige Spa-Dienstleistungen zu wählen kommt. Yoga ist auch eine der heilenden Technik und Übung für jede Person, die die geistige Erleichterung ermöglicht.
Yogische Haltungen und Atemstrategien haben seit geraumer Zeit für ihre medizinischen Vorteile bekannt. Dieses endokrine Gerüst ist zuständig für die Aufrechterhaltung aller imperativen Organe, die rechtmäßig arbeiten und arbeiten, und geht für die Makellosität des Körpers. Abgesehen von der Abhilfe schenkt Yoga Ruhe und Stille in unser Leben. Die beiden Teile des Yoga auf diese Weise geben ein intensives Instrument zur Anpassung an die körperliche und geistige Sorge des fortgeschrittenen Lebens. Alle diese Dienste sind nach Ihrer Wahl zusammen mit mehr Qualität Ideen zur Heilung Ihrer Körper und Geist zur Verfügung.
Source : http://sri-lanka-safari.page.tl/Ayurveda-Sri-Lanka-ist-wichtig-f.ue.r-K.oe.rper-und-Geist.htm
0 notes
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Fotostream von Rangit Lanka
0 notes
Ayubowan, Grüezi, Servus, Willkommen! Auf Sri Lanka.
Ayubowan, Grüezi, Servus, Willkommen! Auf Sri Lanka.
Ferienspass Sri Lanka! Wenn Sie auf der Suche nach einem kreativen Programm für Ihren Familienurlaub in Sri Lanka sind. Kontaktieren Sie Rangit die kostenlosen Reiseinformationen. (Nur in deutscher Sprache bitte) Per Whatsapp +94721551279 / mobil; +94703004004. Oder per E-Mail; Rangit Lanka. Website: www.ferien.lk
0 notes
Rangit Gewürze - Herzlich willkommen auf Sri Lanka
Srilankischen 100% BIO naturliche Gewürze, Ohne Chemie & Geschmackszusätze,
 Bio naturaliche Vanillepulver - (gemahlen) Vanilleschoten | Vanillestangen,
Bio Zimt Ceylon gemahlen, Zimtstangen Ceylon, (gilt als eine der beste der Welt)
Bio Kardamomkapseln, Kardamom grüner ganz,
Bio Pfefferkörner, Pfeffer schwarzer Pulve (gibt es in schwarz, weiß, grün und rot)
Bio Nelken ganz, Gewürznelken u.s.w
Finden Sie bei uns ein unvergleichlich großes Gewürze auswahl und Zumindest 75%, Sparen.  
0 notes
rikeundtimunterwegs · 6 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Lovina, Bali
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 14.0px 'Helvetica Neue'; color: #444444; -webkit-text-stroke: #444444} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; -webkit-text-stroke: #000000; min-height: 14.0px} p.p3 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 14.0px 'Helvetica Neue'; color: #444444; -webkit-text-stroke: #444444; min-height: 16.0px} p.p4 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; -webkit-text-stroke: #000000} span.s1 {font-kerning: none}
Die Anfahrt nach Lovina im Norden von Bali war holprig. Drei Stunden lang ging es über sehr kurvige Serpentinen - hoch und runter und wieder hoch -  bis wir gefühlt jede noch so kleine Erhebung der Insel von allen Seiten gesehen hatten. Nach einem ausgiebigen Frühstück gibt es bestimmt schönere Dinge .. Angekommen in Lovina wurden wir an einem sehr ominösen Hotel abgesetzt, wo der selbst ernannte Manager des Busunternehmens schon vor dem ‚Willkommen in Lovina’ anfing uns diverse Touren, Hotelzimmer und Drinks anzudrehen .. Zum Glück stand Rettung in Aussicht: Andri, die Gastgeberin unserer Unterkunft war so lieb uns abzuholen! Die gebuchte Unterkunft, die sich immerhin vier (balinesische) Sterne auf die Fahne schreiben konnte, machte uns nach den Erlebnissen am Morgen deutlich mehr Hoffnung auf angenehme Tage - ein Pool, ein modernes Zimmer mit Outdoor-Bad und ein grandioser Ausblick auf die Reisfelder!
Für den ersten Tag haben wir uns vorgenommen, wie immer an einem neuen Ort, das Stadtzentrum zu erkunden. Vielleicht liegt es daran, dass wir in den letzten zwei Monaten schon viele wirklich tolle Ort und Städtchen gesehen haben oder daran, dass wir nach dem Morgen ohnehin etwas skeptisch waren .. aber hier hat es uns nicht wirklich gefallen. Wir sind keinem weiteren Touristen begegnet - wahrscheinlich aus guten Grund. Gefühlt an jeder Ecke wurden wir von Einheimischen abgefangen, die ohne Unterlass versucht haben uns Schnorcheltouren anzudrehen, Schmuck zu verkaufen oder uns in irgendwelche Restaurants zu locken. Und dann kam auch noch das kulinarische Downlight unserer Reise: Mit großem Hunger nach der langen Anreise haben wir uns eines der Local Restaurants ausgesucht und zwei indonesische Spezialitäten bestellt: Nasi Goreng und Mi Goreng. Der Hunger war allerdings schnell gegessen: auf unsren Tellern befanden sich neben Nudeln und Reis vor allem tote Ameisen .. mhhh, lecker.
Trotzdem ist unsere Devise: wir machen aus allem das Beste! Also haben wir uns erst einmal an die Planung des nächsten Tages gemacht.  Und weil der Hunger doch irgendwann wiederkam, ließen wir einmal mehr unseren Freund und Helfer TripAdvisor glühen und siehe da:  Nicht weit entfernt von unserem Hotel entfernt lag das Global Village Café. Ein nettes kleines Restaurant mit Speisen aus aller Welt, dessen Einnahmen für die Bildung und die Gesundheit der Einheimischen eingesetzt werden. Anders als man es in den Tourismushochburgen im Süden der Insel und in Ubud erlebt, leben die meisten Indonesier auf Bali in Armut - eine gute Tat am Tag!
Am nächsten Morgen haben wir uns direkt nach dem Frühstück auf unseren Roller geschwungen und starteten eine lange Tagestour durch den Norden von Bali. Das erste Ziel waren die Sekumpul Wasserfälle (eine Empfehlung von unserem Freund Tobi, der gerade in Südamerika seine Runden dreht - falls du das liest; es war wirklich ‚galaktisch‘, wir sehen uns in Lima ;)). 
Nach einer Stunde Fahrt durch die Höhen des Nordens hieß es Roller parken und zu Fuß weiter. Von einem Local Guide begleitet ging es eine halbe Stunde lang mitten durch den Dschungel. An jeder Ecke bekamen wir andere exotische Früchte zum probieren - ob wir wollten oder nicht! Was auch immer wir da gegessen haben, so frisches Obst gibt es im plastikverpackten und hochglanzpolierten Deutschland auf jeden Fall in keiner Supermarktabteilung! :D Natürlich fing es mitten auf dem Weg an zu regnen. Oder nennen wir es eher so: es vielen 922 Liter Wasser pro Sekunde vom Himmel. Aaaber wir waren vorbereitet: besser als jede teure Regenjacke hilft bei tropischem Regen ein Regenponcho - also ein Müllsack mit Ärmeln, unter dem man sich fühlt, wie in einem Gewächshaus. Unten angekommen war jeder Regentropfen und jede Frucht vergessen: der Anblick der fünf riesigen Wasserfälle war unglaublich - mal wieder sprechen hier die Bilder für sich!
Auf dem Weg heraus aus dem Dschungel kam dann ein Asia-Überraschungsmoment der etwas anderen Art auf uns zu: wir haben die größte Spinne unseres Lebens gesehen! Eine richtige Aquazoo Spinne, allerdings ohne Glas zwischen uns und dem Biest. Wer diesen Moment im Nachhinein noch mit uns teilen möchte, kann sich gerne das Bild anschauen. 
Als zweiter Stopp stand einer der bekanntesten Wassertempel Balis auf dem Programm: der Pura Bratan.  Nach einer weiteren Stunde auf dem Roller, nun aber klitschnass von den Wasserfällen, waren wir da. Der Pura Bratan ist eine sehr schöne und gepflegte Tempelanlage direkt am Ufer eines Sees. Und wir hatten Glück: genau zu unserer Ankunft begann eine kleine Zeremonie mit viel balinesischem Gesang und extravaganten Tänzen. 
Natürlich sind alle Tempel auf Bali und generell in Asien schön und beeindruckend. Am Ende des Tages sind es für Touristen aber doch „nur“ Gedenkstätten und die meisten dieser Orte ähneln sich. Aber wer kann es uns verübeln; nach zwei Monaten in Sri Lanka, Thailand, Vietnam und nun Bali, wo es an jeder Ecke Gedenkstätten gibt, wird man irgendwann einfach Tempel-müde und die jeweiligen Orte werden mit jedem Besuch ein wenig unspektakulärer. Dennoch war der Pura Bratan ein nettes Ausflugsziel! 
Mit zwei neuen Pullis (ja, uns war in den immer noch nassen Klamotten trotz 25 Grad etwas kühl auf dem Roller) ging es für uns zurück nach Lovina - einmal mehr durch die schönsten Landschaften.  
Am nächsten Morgen wurden wir bereits um 6:00 Uhr abgeholt und es ging weiter nach .. 
0 notes