Tumgik
#Wilhelm Räuber
deerinhorror · 4 months
Text
Why Deer in Horror?
I’ve been meaning to write a little about why I find deer such a compelling theme in horror and I got a message that motivated me to put it in writing. While deer are beautiful creatures, often seen as delicate and gentle, every deer contains within its body a violent horror story of its own. We see this quote played out in every video of a deer trapped inside a house:
“Naturally, the nervous species are difficult to keep in captivity. If put into an enclosure, they are likely to panic, and either die of shock or batter themselves to death against the fence in their attempts to escape…No gazelle species has ever been domesticated.” Guns, Germs, and Steel by Jared Diamond
I have come to believe that deer make such good companions for horror because they hold multitudes within their frightened, panting bodies. We can project anything into their sweet, vacant eyes. They are prey, they are sacrifice, they are objects of veneration. They are symbols of innocence; they are vectors of disease. The sight of one in a sunlit meadow can calm your heart yet they will crash into your speeding car without a thought for their own life, or yours. They creatures of noble beauty; they are vessels for our worst nightmares.
Tumblr media
The Vision of St. Hubert, Wilhelm Räuber, 1892
24 notes · View notes
venustapolis · 9 months
Text
Tumblr media
Vision of St Hubert (Wilhelm Karl Räuber, 1892)
8 notes · View notes
lalalaugenbrot · 1 year
Text
want to have your soul leave your body numerous times in only a couple of minutes? go read commentaries on "Klassiker deutscher Literatur" on lovelybooks.de
13 notes · View notes
proartspb · 1 year
Text
Tumblr media
Художник Wilhelm Carl Räuber http://dlvr.it/SpX7BG
29 notes · View notes
innervoiceartblog · 1 year
Text
Tumblr media
Wilhelm Karl Räuber - Vision of St. Hubert [detail]
3 notes · View notes
jo526 · 1 year
Text
Tumblr media
"A coversão de Santo Hubertus", Wilhelm Räuber (1849–1926)
4 notes · View notes
visualpoett · 2 months
Text
Tumblr media
Vision of St. Hubert [detail]
Artist: Wilhelm Karl Räuber
1 note · View note
Text
Tumblr media
Single-Schallplatte vom Mai 1961. Peter Igelhoff serviert seine schönsten Melodien (Jörg Maria Berg, Friedel Hensch und die Cyprys, Bibi Johns, Willy Hofmann). Label: Polydor - 21 320 EPH mono (A037 / 015 S)
Einleitung, Potpourri • Orchester
Bon soir, Moderato-Fox (Peter Igelhoff, Heino Gaze) • Jörg Maria Berg
Ach, du liebe Zeit, Foxtrot (Peter Igelhoff, Günther Schwenn, Freyberg /Michael Freytag/) • Friedel Hensch und die Cyprys
Stellen Sie sich vor, ich bin ein wilder Räuber, Comedy-Fox (Peter Igelhoff, Albert Bachrich /Komponist/, Erich Meder) • Peter Igelhoff
Der Onkel Doktor hat gesagt, ich darf nicht küssen, Foxtrot (Peter Igelhoff, Klaus S. Richter) • Bibi Johns
Die Nacht, die Musik und dein Mund, Foxtrot (Peter Igelhoff, Hans Fritz Beckmann) • Jörg Maria Berg
O Mister Swoboda, Comedy-Polka (Peter Igelhoff, Erich Meder) • Willy Hofmann
Fips, der Pfeifer, Foxtrot (Peter Igelhoff, Peter Holm) • Friedel Hensch und die Cyprys
In meiner Badewanne bin ich Kapitän, Foxtrot (K: Otto Berco /Otto Berkowitz/, T: Wilhelm Krug, Luigi Bernauer /Ludwig Bernhuber/) • Peter Igelhoff
Wann wirst du wieder bei mir sein?, längs. Foxtrot (M: Peter Igelhoff, Adolf Steimel, T: Helmut Käutner, Aldo von Pinelli) • Bibi Johns
Allerhand, allerhand, Foxtrot (Peter Igelhoff, André Hoff  /Kurt Feltz/) • Jörg Maria Berg
Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitän, Cha-Cha (Charles Loubé /Karl Holoubek/,  Erich Meder) • Willy Hofmann
Wir machen Musik, Foxtrot (M: Peter Igelhoff, Adolf Steimel, T: Helmut Käutner, Aldo von Pinelli) • Friedel Hensch und die Cyprys
0 notes
lokaleblickecom · 2 years
Text
Räuber machten Niederrhein unsicher
Tumblr media
Räuber machten Niederrhein unsicher Moers. (pst) Sozialrebellen, Freiheitshelden oder einfach Diebe und Mörder? Die neue Sonderausstellung im Grafschafter Museum (Kastell 9) wirft ein Licht in die finsteren Räuberhöhlen am Niederrhein. „Echte Robin-Hood-Gestalten sucht man am Niederrhein vergeblich, auch wenn einzelner Räubergestalten später zu Romanhelden wurden, wie beispielsweise der ‚Fetzer‘ oder der ‚niederrheinische Schinderhannes‘ Wilhelm Brinkhoff“, erläutert Museumsleiterin Diana Finkele. Diese beiden Räuber waren schon zu Lebzeiten „Berühmtheiten“, die mit ihren Taten, ihren zahlreichen Gefängnisausbrüchen aber auch mit ihrer Brutalität von sich Reden machten. Der erste in der Ausstellung dargestellte Räuber ist der Franke Charietto, der in der Spätantike am Niederrhein vom Räuberhauptmann zum Befehlshaber in beiden germanischen Provinzen aufstieg. Zur ‚Mehlbeutelbande‘, die viel später aktiv war, gehörten auch viele Frauen.  Ausstellung auch für Kinder geeignet Gemeinsam ist den Verbrechern, dass sie kaltblütig und zum Teil brutal vorgegangen sind. Die ‚Große Siechenbande‘, die zwischen 1698 und 1712 um Köln, Aachen und Düsseldorf aktiv war, versteckte sich in sogenannten Siechenhäusern und verübten zahlreiche Morde auch für nur wenig Beute, wie zum Beispiel Bekleidungsstücke. Die ‚Bockreiter‘ oder ‚Bokkerijders‘ plünderten zwischen 1730 und 1774 zahlreiche Kirchen und Pastoreien in der Rhein-Maas-Region. Wenig zimperlich ging auch die Justiz mit gefangenen Räubern um: Sie wurden bei ‚peinlichen Befragungen‘ gefoltert, um Geständnisse zu erzwingen. Viele wurden mit öffentlicher Hinrichtung bestraft. Der Anführer der ‚Krefelder- und Neusserbande‘ Mathias Weber endete 1803 auf der Guillotine. Trotz der schaurigen Geschichten ist die Ausstellung auch für Kinder geeignet, die sich über Audioboxen das Thema erschließen können.  Kinofilme, Vorträge und buchbare Angebote Zur Ausstellung hat Museumsreferentin Fania Burger ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene zusammengestellt. Zu erleben sind Filme für junge und ältere Kinofans im Alten Landratsamt, Führungen, Schattentheater und Vorträge. Prof. Dr. Gaby Herchert von der Universität Duisburg-Essen hält mit ihren Studierenden am 21. und 22. Januar ein öffentliches Seminar im Grafschafter Museum über Formen von Recht und Gerechtigkeit im Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Zudem gibt es individuell buchbare Angebote wie Gruppenführungen, Escape Games oder Kindergeburtstage. Die Ausstellung findet im Rahmen des Themenjahres ‚Provinz‘ des Niederrheinischen Museumsnetzwerkes statt. Die Ausstellung läuft bis zum 21. Mai 2023.  Infobox: Weitere Informationen über die Ausstellung gibt es in dem Flyer und auf der Internetseite des Grafschafter Museums www.grafschafter-museum.de.  Bildzeile: Prof. Dr. Gaby Herchert (Universität Duisburg-Essen), Museumsreferentin Fania Burger, Dr. Ingrid Misterek-Plagge (Kulturraum Niederrhein) und Museumsleiterin Diana Finkele (v.l.) in der Räuberausstellung im Grafschafter Museum im Moerser Schloss. (Foto: pst) Read the full article
0 notes
bobmorane · 2 years
Text
Tumblr media
Wilhelm Karl Räuber - The Vision of Saint Hubert (1892)
0 notes
gianluca666 · 2 years
Text
Tumblr media
Wilhelm Räuber - The Conversion of Holy Hubertus
1 note · View note
kaschemme · 2 years
Text
um funny idea for what i want to do this fall, what if i re-read every piece of literature i had to read from grade 6 to 12 and see how my opinions changed
ordered list of everything i would have to read:
- keller: kleider machen leute / clothes make the man
- nibelungenlied
- schiller: wilhelm tell / william tell
- lessing: nathan der weise / nathan the wise
- goethe: die leiden des jungen werther / the sorrows of young werther
- remarque: im westen nichts neues / all quiet on the western front
- schiller: die räuber / the robbers
- goethe: faust I
- shakespeare: hamlet
- schiller: maria stuart
- kafka: in der strafkolonie / in the penal colony
- euripides: medea
- wolff: medea. stimmen / medea. voices
- hein: landnahme
- zeh: corpus delicti
0 notes
suncem-okupana · 4 years
Text
Tumblr media
Wilhelm Räuber - The Vision of St. Hubert (detail) (1892)
19 notes · View notes
sakrogoat · 5 years
Photo
Tumblr media
Wilhelm Räuber - The Vision of St. Hubert
173 notes · View notes
spirit-of-art · 3 years
Text
Tumblr media
Wilhelm Karl Räuber, Vision of St. Hubert, 1892
89 notes · View notes
jeanmicoriou · 4 years
Video
Wilhelm Karl Räuber (German, 1849–1926), "Vision of St. Hubert", 1892
flickr
Wilhelm Karl Räuber (German, 1849–1926), "Vision of St. Hubert", 1892 par Sofi
2 notes · View notes