Tumgik
#Theatersommer
pressmost · 1 year
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Donnerstag, 30.3.2023
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Jetzt am kommenden Samstag, dem 1. April gibt´s wieder die Saisoneröffnung im Mostbirnhaus: Nach Start im Jahr 2007 ist es bereits die 17. Saison, in die das Mostbirnhaus startet: Ausstellung, Shop aber auch Spielplatz, Garten und Terrasse – so kennt man das Angebot. Neu seit einigen Jahren ist auch, dass Du Teile des Mostbirnhauses für…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
edelsteinland · 1 month
Text
Gaby Wandscher stellt sich vor
Über Gaby Wandscher!
Kurz und Knackig!
Gold oder Silber Rohstein oder bearbeiteter Stein schwarz-weiß oder bunt elegant oder lässig romantisch/verspielt oder klare Linien
Im Detail!
Wer/Was hat Deine Leidenschaft für Edelsteine/Schmuck entfacht? ”Niemand, ich hatte es schon als kleines Kind in mir...ich habe immer schon Steine gesammelt und mich für Schmuck interessiert. Manche Dinge trägt man in sich, die Schwierigkeit ist nur diese zu erkennen und entdecken, sie überhaupt wahrzunehmen.” Wer/Was inspiriert Dich bei Deiner Arbeit? ”Ich habe verschiedene Inspirationsquellen. Zum einen spiegeln sich Inspirationen aus der Natur und Architektur in meinem Schmuck. Interessant finde ich aber auch, einfach mal Fehler und Prozesse zuzulassen, die immer wieder auch Neues entstehen lassen. Bei mir ist es das Material Porzellan, welches mir im Arbeitsprozess immer neue Möglichkeiten und auch Grenzen aufzeigt. Somit ist Porzellan an sich schon eine wichtige Inspirationsquelle.” Wie würdest Du Deinen Schmuck mit einem Wort beschreiben? ”facettenreich”
Was magst du an deiner Werkstatt besonders? ”Es ist mein kreativer Rückzugsort, es ist der Ort an dem ich mich wohl fühle und neuer Schmuck entstehen kann. Besonders liebe ich die Vielfältigkeit in meiner Werkstatt. Je nach Lust und Laune kann ich mit Porzellan arbeiten, am Goldschmiedetisch den Schmuck fertigstellen, oder auch das gebrannte Porzellan an meiner Gravierspindel schleifen und verändern. Meine Werkstatt ist meine kreative Höhle, in der ich einfach die Zeit vergessen kann.”
Auf was kannst Du beim Arbeiten auf keinen Fall verzichten? “Kreativität und Spass neue Dinge zu entdecken.”
Was ist das Besondere an Deinem Schmuck? ”Sicherlich ist ein besonderes Merkmal in meinem Schmuck das Porzellan. Ein spannendes Material, welches man vielleicht nicht zuerst im Schmuck vermuten würde. In meinem Schmuck verbinde ich verschieden Materialien wie Porzellan, Edelmetalle und auch Edelsteine miteinander, wobei das Porzellan das Kernelement darstellt. Mit Porzellan kann zuerst plastisch gearbeitet werden, ich kann es modellieren, oder es können Gestaltungselemente hinzugefügt werden. In einem weiteren Stadium kann ich das Porzellan bemalen und glasieren. Und zuletzt wenn es gebrannt ist, ist es so hart, dass ich es auch wieder mechanisch bearbeiten kann. Es also sägen, bohren und schleifen kann. Durch die unterschiedlichen Bearbeitungsweisen entsteht ein facettenreicher Schmuck, der je nach Lust und Laune auch verschiedene Ausdrücke haben kann. Auf der einen Seite ist er verspielt und pompös, auf der anderen Seite leise und puristisch. “
Was man noch von Dir und Deiner Arbeit wissen sollte: ”Ich liebe die Herausforderung und bin gespannt auf Neues. Ich denke, es wird noch viel für mich auf meiner Reise in meinem Schmuck aus Porzellan zu entdecken zu geben.”
Was ist das Besondere an Deiner Heimat? ”Ich komme gebürtig aus Oldenburg, Idar-Oberstein bzw. Birkenfeld gehörte zum Großherzogtum Oldenburg.... Das besondere an Norddeutschland ist zum einen , dass man unglaublich weit schauen kann. So liebe es auch, z.B. ganz weit auf das Meer hinauszuschauen...” Wo trifft man Dich, wenn Du im EdelSteinLand ausgehst? Und warum gerade dort? ”Ein sehr spannende Zeit ist für mich die Zeit in des Theatersommers. Ich geniesse generell auch andere kreative Erlebnisse, die mich immer wieder faszinieren und bereichern. ”
Welches Event in der Region verpasst Du nie? Und welches wirst Du als nächstes besuchen? ”Die Jazztage in Idar-Oberstein”
Danke Gaby für Deinen Beitrag! Wir freuen uns sehr!
Einige von Gaby’s Schmuckstücken findest Du im Echt Edel Schmuck Shop
0 notes
listepro23 · 7 months
Text
Zum traurigen Grätzelsterben findet Christian Steinhoff deutliche Worte…
In den meisten Gemeinden rund um Wien werden Traditionen gelebt - so waren zum Beispiel beim traditionellen Hiata-Einzug in P’dorf hunderte Menschen dabei! Das funktioniert nur, weil dort Politik, Wirtschaft und Bewohner:innen das wollen und dabei mit machen! Und bei uns? Das Leben im „Grätzel“ stirbt. Nehmen wir nur den westlichen Teil Liesings: Die alten Ortskerne sind tot oder siechen dahin. Von den Heurigen abgesehen ist die Gastronomie nur mehr spärlich vertreten. Der Versuch, am Abend noch schnell mit Freunden irgendwo ein Bier zu trinken, scheitert kläglich. In Rodaun und Kalksburg gibt es nicht einmal mehr ein Cafè oder ein normales Wirtshaus, das abends offen hat. Auch das Gösser Schlössl in Mauer ist schon Geschichte. Abgesehen von den wenigen Highlights wie z.B. Rock Rodaun oder Rodauner Theatersommer, dem Maibaumfest in Mauer oder dem Adventmarkt in Atzgersdorf gibt es kaum größere Events „im Dorf“. Doch bei genau diesen Gelegenheiten treffen die Menschen aus dem Grätzel zusammen, was auch das Gemeinschaftsgefühl fördert. Ich fordere die lokalen Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft auf, endlich aktiv zu werden, um den Bezirk wieder lebenswerter zu machen! Nur schöne Worte sind zu wenig!
Ihr Christian Steinhoff, PRO23
0 notes
rheinkreiszeitung · 6 years
Photo
Tumblr media
Dormagen: Knechtstedener Theatersommer 2019 mit Lisa Feller und Queenz-Solistin Anne Folger Dormagen – Standing Ovations zum Finale: Mit großem Jubel für Herrencrême endete jetzt der Knechtstedener Theatersommer.
0 notes
philslattery · 5 years
Text
Theatersommer Haag: Premiere für „Maß für Maß“
Theatersommer Haag: Premiere für „Maß für Maß“
Theatersommer Haag: Premiere für „Maß für Maß“
https://www.wiederunterwegs.com/theatersommer-haag/ — Read on www.wiederunterwegs.com/theatersommer-haag/
View On WordPress
1 note · View note
lausitz-online · 3 years
Photo
Tumblr media
Bautzener Theatersommer: "Der Meisterdetektiv und die Beatles - passt das zusammen?"
0 notes
retegenova · 3 years
Text
“Il Blues della Lady” disponibile fino a sabato prossimo, iscrivetevi al nostro canale youtube!
“Il Blues della Lady” disponibile fino a sabato prossimo, iscrivetevi al nostro canale youtube!
Teatro Il Sipario Strappato: “Il Blues della Lady” disponibile fino a sabato prossimo, iscrivetevi al nostro canale youtube! Il Teatro Il Sipario Strappato e il Fränkischer Theatersommer di Hollfeld presentano “Il Blues della Lady”, una coproduzione internazionale andata in scena per la prima volta nell’autunno del 2015 presso il nostro teatro, ad Arenzano. Ecco per voi, in attesa di rivederci…
View On WordPress
0 notes
wienerneustadt · 3 years
Text
Neuer Fixpunkt im Theatersommer: „Bloody Crown“ in Wiener Neustadt
Tumblr media
Foto: © NLK Filzwieser
Ein Ausblick auf das Theaterfestival „Bloody Crown“Das letzte Jahr sei von Verzicht und Einschränkungen geprägt gewesen, von der Pandemie sei auch das Kulturleben besonders betroffen gewesen… … trotzdem habe man „Leuchtturmprojekte von nationaler und internationaler Bedeutung“ auf den Weg gebracht, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Mittwoch im Palais Niederösterreich in Wien, wo sie gemeinsam mit Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus … weiterlesen auf „Neuer Fixpunkt im Theatersommer: „Bloody Crown“ in Wiener Neustadt“
source https://www.wn24.at/kultur/neuer-fixpunkt-im-theatersommer-bloody-crown-in-wiener-neustadt-34800.html
0 notes
catapti · 6 years
Text
Dormagen: Theatersommer <b>Kloster</b> Knechtsteden: Comedy-​Thermomix und kalorienfreie ...
Dormagen – Mit zwei mitreißenden Comedy- und Musikshows startet der Theatersommer Kloster Knechtsteden. Zum Auftakt am Freitag, 20. Juli, um ... from Google Alert – Kloster https://ift.tt/2tAwI0y via IFTTT
0 notes
edelsteinland · 2 years
Text
Festival-Atmosphäre in Göttschied? Gerne wieder!
Was für ein tolles Musik-Wochenende! Und Tobias war mittendrin - hier liest Du seine Eindrücke von zwei wunderbaren Konzertabenden auf dem Flugplatz in Göttschied:
Freitag feinster Indie-Pop-Sounds der Sterne aus Hamburg; Samstag klassischer Rock von Ray Wilson gemischt in einem bunten Strauß zahlreicher Evergreens. 🎶 Zwei Konzerte, zwei unterschiedliche Acts.
Während am Freitag „Wohnzimmer- bzw. Club-Konzert-Atmosphäre“ aufkam bei der das Publikum genüsslich die Klänge der Indiekult-Gruppe "Die Sterne" aus Hamburg zelebrierte, kam am Samstag echte Festival-Stimmung am Flugplatz in Göttschied auf. 🎸🎷
Und zugegeben: Bis Freitag hatte ich die für viele der heutigen Gruppen stilprägende Band "Die Sterne" nicht auf dem Radar. Aber mit ihren intelligenten und bittersüßen Texten zu fröhlichen Beats, haben es die Hamburger mit Songs wie „Der Sommer in die Stadt wird fahren“ und „Wenn dir St. Pauli auf den Kopf fällt“ direkt in meine Playlist geschafft. 🔝 Besonders stark fand ich, dass Die Sterne richtig Bock hatten und für eine zweite Zugabe, als die Musik schon auf „Plattenparty“ umschwenkte, zurück auf die Bühne kamen – zur Freude aller Fans! 😇
Ray Wilson war am Samstag einfach der Knaller. Deutlich mehr los war aber dann am Samstag - wo sich Ray Wilson als wahrer Publikumsmagnet herausstellte. Dazu kam perfektes Open-Air Wetter! ☀ Auch stellte sich die Idee, des Aero-Club-Teams, welcher im Übrigen für die tolle Bewirtung zuständig war, einige ihrer Flieger 🛫 mit Lichteffekten gleich am Flugfeld in Szene zu setzen, als goldrichtig heraus. In Kombination mit einem weiten, wie malerischen Blick auf einen traumhaften Sonnenuntergang über den Hunsrückerhöhen 🌄 lud das Panorama förmlich alle ein die Handykamera zu zücken.
📸 Allein die Klänge von Ray Wilson und das herzerwärmende „Knistern“ 💞 zwischen den anwesenden Pärchen 💏 ließ diese sternenklare Sommernacht ✨ wohl in einem noch helleren Licht erstrahlen. 🥰
Zum Konzert kann ich nur sagen: Wer sich ein bisschen mit Musik auskennt, der weiß: Covern kann nicht jeder. Ray Wilson schon. Zum einen, weil er sich uns seinem Stil treu bleibt – zum anderen, weil er nicht krampfhaft versucht aus Megahits wie etwa „in the air tonight“ 🥁 von Phil Collins etwas Neues zu kreieren, um so seine Zuhörer zu begeistern. 🙌 Von Gänsehaut und strahlenden Gesichtern. Kein Wunder also, dass die performten Stiltskin-Songs gemischt mit Genesis-Klassikern wie „Land of Confusion“ oder „Follow You Follow Me“ für ordentlich Stimmung sorgten. 🤘 Zudem gelang es dem ebenso begabten Entertainer wie Musikartist spielerisch das Publikum "um den Finger zu wickeln": Klasse Cover wie „I’m on fire“ von ‚the Boss‘, Bruce Springsteen oder „Blowin‘ in the wind“ vom Großmeister poetischer Songtexte, Bob Dylan, verführten die anwesenden Musikfreunde geradezu zum Mitsingen – und damit für Gänsehaut-Stimmung auf dem Flugplatz zu sorgen. 🤩
Fazit: Gute Musik auf die Ohren, alte Bekannte nach Jahren wiedersehen und sich einfach mal zusammen mit Partner und Freunden einen schönen Abend machen: Wer das wollte, bekam das am vergangenen Wochenende in Göttschied alles geliefert. An beiden Abenden gab es wohl unzählige dieser Geschichten zu erzählen. Die große Zahl an glücklichen Gesichtern, lässt jedenfalls auf eine Neuauflage des „Mini-Rockfestivals“ im Theatersommer 2023 hoffen. 💚💚
0 notes
listepro23 · 9 months
Text
Unser Christian Steinhoff engagiert sich nicht nur politisch für den Bezirk, er ist auch bei den kulturellen Aktivitäten im Grätzel ehrenamtlich voll im Einsatz - so auch beim Rodauner Theatersommer, zu dem wir euch ganz herzlich einladen! Christian wird dabei übrigens für euch routiniert hervorragendes Rodauner Bier zapfen. 🍺 😉
0 notes
chrisanthemen · 7 years
Photo
Tumblr media
Schöne Erinnerungen an den Theatersommer 2016. Cyrano de Bergerac im Theatergarten Landsberg. Mit Hannah Moreth, Sven Hussock und Johannes Schön. Schaut doch mal auf unseren Blog vorbei, wie alles entstanden ist. Link in Bio! #bestplace #theater #cyranodebergerac #landsberg #bühnenbild #austattung #kostümbild
0 notes
rheinkreiszeitung · 6 years
Photo
Tumblr media
Dormagen: Theatersommer: Komödien-Uraufführung und Sport-Comedy mit Dieter Baumann Dormagen – Mit einer kurzweiligen Theater-Uraufführung und packender Sport-Comedy geht der Theatersommer Knechsteden am letzten Juli-Wochenende in die nächste Runde.
0 notes
lausitz-online · 3 years
Text
Bautzener Theatersommer: "Der Meisterdetektiv und die Beatles - passt das zusammen?"
Bautzener Theatersommer: "Der Meisterdetektiv und die Beatles - passt das zusammen?" - https://www.lausitzer-allgemeine-zeitung.org/bautzener-theatersommer-der-meisterdetektiv-und-die-beatles-passt-das-zusammen/
0 notes
catapti · 7 years
Text
Der "1000. Gast" beschloss Theaterreihe im <b>Kloster</b>
Das Herrencrême-Ensemble begeisterte die Zuschauer zum Abschluss des Theatersommers im Kloster Knechtsteden mit dem Programm "Der 1000. from Google Alert – Kloster http://ift.tt/2vGXaaD via IFTTT
0 notes
edelsteinland · 2 years
Text
Eine magische Kulturnacht unter Tage
Kupferbergwerk und Theatersommer? Funktioniert!
Ein kurzer Bericht von Tobias über eine Veranstaltung, die bleibende Eindrücke hinterlassen hat:
Den Besuch des Kupferbergwerk in Fischbach ⚒ hatte ich mir schon länger vorgenommen. Als ich aber erfuhr, dass im Zuge des Theatersommers 2022 🎭, die Mainzer Hörspielgruppe 🎧 „Theater Mienenspiel“, bekannt geworden durch Hörspiele wie „Lazarus“ und „Krieg der Welten“, dort spielen würde, war der Termin seit Wochen fest eingeplant.
Und was soll ich sagen?
Es war großartig!
Die Dunkelheit des Bergwerkes, die durch das Gestein von Natur aus „beklemmende Atmosphäre“ sowie die überall geheimnisvoll bläulich schimmernden Kupfererze verschmolzen geradezu mit dem gruseligen Horror-Stück: Die Story von „Der Totenschacht“ handelt nämlich von vier verschütteten, toten Bergleuten, ihrer Bergung und der baldigen Gewissheit, dass in den Tiefen der finsteren Stollen größere Gefahren lauern als der sichere Tod…
Eine packende Geschichte, die das Ensembles Theater Mienenspiel wunderbar umsetzte. Insbesondere die Rolle des ausgeflippten Bergmanns Tjure, der in zweierlei Sinne „einen Vogel“ hat, und die Darbietung der Geräuschemacherin werden wohl allen länger im Gedächtnis bleiben.
Fazit: Das Hörspiel mit der Location des Kupferbergwerkes Fischbach – ein derart harmonisches Zusammenspiel zwischen Aufführung und Umgebung machte vergangenen Sonntag zu einem unvergesslichen Erlebnis wie man es nur selten findet!
Aber auch darüber hinaus steht für mich fest: Im Kupferbergwerk und drumherum gibt es noch einige mehr zu sehen.
Aus diesem Grund werde ich mir die Zeit für eine Führung durch das Bergwerk nehmen, danach das neue „Traumschleifchen Fischbacher Kupferspuren“ wandern und im Anschluss noch in die Kupferstube platznehmen – klingt das nicht nach einem tollen Ausflugstag in unserer Region?
Der Theatersommer in Idar- Oberstein läuft noch bis 12.09.22 und es gibt noch weitere außergewöhnliche Locations und großartige Acts zu erleben! Schau mal in unsere EdelEvents und suche Dir Deine Veranstaltung(en) aus!
0 notes